vt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Pioletti, Abel, Vize⸗Feldw. Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Bochum, Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. d les, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 98 (Geb⸗ “ — * “ 8 1“ vom Landw. b.e- Glogau, zu Sec. Lts. der Res. des 3. Posen. Herne e. Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Reserve des Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 9 8 — zzu Pr. Lts., Ludwig, vom Landw. Bezir bb “ Ga. Alufgebohs Fegboss cbe⸗ Lt EEETI“ ö “ Inf. Regts. Nr. 58, Pohl, Vize⸗Wachtm. von demselben BBezirks Aachen, — zu Pr. Lts., Kunert, Vize⸗Feldw. von demselben. Neumann, Moritz, Vize⸗Wachtm.⸗von demselben Landw. Bezirk, Ge zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Barfuß Bezirks Barmen, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Dette, Sec. Lt. der Res. gdes Inf. Regts. m. isen Friebrich Kgaig Se
Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Posen. Feld⸗Art. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Fürst Karl Anton zu Sec. Lts. der Res. des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, Becker d. Westfäl.) Nr. 17, Brumm, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Krauß, H Nr. 125, — zu Pr. Lts.
G 8 ias „ Bezi L 1 iff, S e „Vize⸗Feldw. v 3 Regts. Nr. 20, Biedermann, Vize⸗Feldw. vom Landw. von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Schmetz, Vize⸗Feldw. von Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res⸗ es Landw. Bezirks Straßburg, Riff, Sec. Lt. von der Inf. Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Düsseldorf, Bezirk Reuigicen “ vre. — Fe np Been h hhe
2 4 — d 2 Bezirk Liegnitz, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Rhein. Inf. Regts. es Feld⸗Art. Regts. Nr. 33, Frhr. Grote, Sec. Lt. von der Ref. Aufgebots des Landw. Bezirks Saargemünd, Schreiber, Sec. Lt. f b 1. 4 V 1 Wüͤbelm 1 72. nmc ftpreuß.) Nr. 7, Heese, Vize⸗Wachtm. von Nr. 65, Scheuß, Ostermann, Vize⸗Feld w. von demselben Landw. des Hus. Regts. Landgraf Friedrich. II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) 8 der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Diedenhofen, von Fchimwel C“ 1X““ “ 8— “ rk “ EE Hen demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Schleswig, Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, Nr. 14 (Celle), zum Pr Lt., Brinkmeier, Vize⸗Feldw. vom Biehler, Sex⸗ Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirkz gebots des Landw. Bezirks Neuß, — der Abschied bewilligt Friedrich eris e Prenßen Ner 128 dg . ves Hnge. Ulan. Regts. Nr. 15, Theuner, Sec. Lt. von der Res. des Frhr. v. Bourscheidt, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, Landw. Bezirk I Brauns weig, zum Sec. Lt. der Res. des 5. West⸗ — zu Pr. Lt6., Fetzer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1“ 1 Aufgebots des Landw. ZIö“ L“ girk Roltwell “ iug er, 1 nf. Regts. Nr. 132 (Lauban), Irgahn, Sec. Lt. von der Inf. zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Kracke, Peltzer, Vize⸗ fälischen Inf. Regts. Nr. 53, Schönermark, Vize⸗Feldw. von zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 136, Köln, Müller, Sec. Lt. von der Res. des 1. Nassau. Inf. Regts. Regts König Karl Nr. 13, Nast⸗Kolb, Vis Ferd . ven 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lauban, — zu Pr. Lts., Elsner, Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des demselben Landw. Bezirk, sum Sec. Lt. der Res. des Braunschweig. sebr v. Puttkamer, Pr. Lt. von der Res. des Hus. Nr. 87, Lange, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Landw Bezirk Reutlingen zum Sec Lt 888 Roj gi Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Hirschberg, zum Sec. Lt. der Res. e Regts. Nr. 33, Rau, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots, Inf. Regts. Nr. 92, Bla sius, Vize⸗Wachtm. von demselben Land⸗ egts. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5 (Stolp), zum Bezirks II Iugen Pruptmn Sec. Lt. von der Res. des Braunschweig. 8. 1 Inf. Regts. Nr 126 Großherzog Friedrich 82. Baden des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, Künzer, Sec. Lt. von der raf v. u. zu Ho “ Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots wehr⸗Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Braunschweig. Hus. Regts. Ritim, Weißermel, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Graf Inf. Regts. Nr. 92, S chger, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots Allgayer e eea vean. n, Res. des Inf. Regts. Nr. 128 (Posen), zum Pr. Lt., Kalkowski, des Landw. Bezirks Jülich, Brandt, Sec. Lt. von der Reserve des Nr. 17, Rimpau, Vize⸗Wachtm. von demselben Landwehr⸗Bezirk, Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44 (Konitz), zum Pr. Lt., Braun, des Landw. Bezirks Bere bu Arste ”ee,0 t. von der Nef. des Sec. Ki. —. 1e eee. Rehn Ade. üüte dw, — Pr. Lt. von der Fnj. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Posen, zum Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111 (Neuß), zum Sec. Lt. der Res. des Hannov. Train⸗Bataillons Nr. 10, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Konitz, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Sommer reußen Nr. 120, Beyerle, 1“ 8 8 2 auptm., Luke, Marks, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. — zu Pr. Lts., Foerster, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Schulze, Second Lieutenant, von der Res. des Hannov. Train⸗ Inf. Regts. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 31, Temme, Vize⸗Wachtm. Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Beürks Bberlahn⸗ 8— “ knhs hn Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach Bezirks Neuß, zum Hauptm., Junkers, Sec. Lt. von der ““ Bats. Nr. 10 (II Braunschweig), Schultze „Sec. Lt. von der Res. vom Landw. Bezirk Thorn, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. stein, Dörffler, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Nr. 123 Grauer, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk 1s Sec 1. Niederschles.) Nr. 46, Lehmann, Vize⸗Wachtm. von demselben 1,. Aufgebots desselben Landw. Regts., zum Pr. Lt., — efördert. des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29 (Wiesbaden), Frhr. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, Herrmann, Vize- Bezirks Marburg, Lichtenberg, Fommert. Sec. Lts. Lt. der Res. des Inf. Regts. Alt⸗Württemberg Nr. 121 Kaefer, andw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Pos. Feld.⸗Art. Regts. Wallenfang, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neuß, zum Sec. Lt. v. Hadeln, Sec. Lt. von der Res. des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21 Wachtm. vom Landw. Bezirk Graudenz, zum Sec. Lt. der Res. des von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Frank. Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Calw, zum Sec. Lt der Res. des Nr. 20, Neu mann, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum der Res. des Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Wiesbaden), Höpfner, Sec. Lt. von der Inf. 1. des lhn ne Regts. Nr. 35, Heinrichs, Bark, Vize⸗Wachtm. von dem⸗ furt a. M., Rodeck, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119 Gminder, Vize⸗Wachtm Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Genge, Pr. Lt. von der (Hohenzollern. r. 40, Philippsson, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirks Wiesbaden, — zu Pr. Lts., Wesener, Pr Lt. von felben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 36, Landw. Bezirks Siegen, Woringer, Sec. L.. von der Inf. 2. Auf⸗ vom Landw. Bezirk Reutlin en, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Samter, zum Hauptm., andw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Rhein. Inf. Regts. der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Hauptm, Mir, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Danzig, gebots des Landw. Bezirks 1 Cassel, Renner, Sec. Lt. vom Train Regts. König Wilhelm I. tr. 20, Peipers Vize⸗Wachtm „vas Ulrich, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Nr. 65, Corty, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Fuchs, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Staberow, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Darmstadt, Joachim, Pr. Lt. Landw. Bezirk Ludwigsburg, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan Regts Neutomischel, Retzlaff, Schiller, Sec. Lts. von der Inf. 1. Auf. Sec. Lt. der Res. des 1. Hannov. Drag. Regts. Nr. 9, Brandts, Landw. Inf. 1. Aufgebots, Dyckerhoff, Vize⸗Wachtm. von dem⸗ Danzig, — zu Hauptleuten, Kallien, Sec. Lt. von der Res. des von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mosbach, Schimpf, König Wilhelm I. Nr. 20 — befördert. ebots des Landw. Bezirks Schrimm, — zu Pr. Lts., v. Sczaniecki, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regts. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1 Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Rastatt, Abschie vabewilltenng en. Im aktiven Heere. 18. Ok⸗ ize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Deich⸗ Drag. Regts. (Garde⸗Drag. Regts.) Nr. 23, Münzel, Sec. Lt. von (Danzig), Wendt, Sec. Lt. von der Res. des Westpreuß. Feld⸗Art. v. Blankensee, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landmw’ tober. Ertle, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Kommandeur im Feld⸗Art. des Drag. Regts. von Bredow (lI. Schles.) Nr. 4, v. Gorzenski⸗ mann, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. König Wilhelm I. der Res. des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80 (Marburg), Regts. Nr. 16 (Danzig), — zu Pr. Lts., Janke, Kutsch, Vize. Bezirks Graudenz, diesem mit der Armee⸗Uniform, Braun, Pr. Lt. Regt. König Karl Nr. 13, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs Ostr orog, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. (1. Rhein.) Nr. 7 (Köln), Schnitzler, Sec. Lt. von der Res. des zum Pr. Lt., Krug, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Marburg, Feldw. vom Landw. Bezirk Marienburg, zu Sec. Lts. der Ref. des von der Kav. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Hundhausen, mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform Lt. der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. von Rußland 1. Feff Huf. Regts. Nr. 13 (Köln), Mellin, Sec. Lt. von der zum Sec. Lt. der Res. des 1. Hessischen Inf. Regts. Nr. 81, ren. Regts. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Schmidt, Pr. Lt. von der Fuß⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Straß⸗ v. Sonntag, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. (Westpreuß.) Nr. 1, Schrader, Sec. Lt. von der Inf. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, — zu Pr. Lts., Leonhard, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Setc. Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. burg, diesem mit dem Charakter als Hauptm., — der Abschied be⸗ Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, in Genehmigung seines 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Rawitsch, zum Pr. Lt., — be⸗ Zartmann, Vize⸗Feldwebel von demselben Landwehr⸗Bezirk, Lt. der Res. des 2. Nassa u. Inf. Regts. Nr. 88, Milkau, Seec. Lt. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 35, Ziehm, Vize⸗Wachtm. von demselben willigt. Abschiedsgesuchs mit Pension⸗ der Erlaubniß zum Tragen der bis⸗ ördert. v. Koszycki, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des zum Sec. Lt. der Reserve des Infanterie⸗Regiments Freiherr von der Res. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 36, Nachweisung der beim Sanitäts⸗Korps im Monat herigen Uniform und unter Verleihung des Charakters als Oberst⸗ Bezirks Schrimm, ein Patent seiner Charge verliehen. von Sparr (3. Westf.) Nr. 16, Lewerenz, Vize⸗Feldw. von dem⸗ (Frankfurt a. M.), zum Pr. Lt., Pohl, Widmann, Pr. Lts. von Thilo, Pr. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks September 1894 eingetretenen Veränderungen. Durch Lt., — zur Disp. gestellt. Kallee, Major und Bataillons⸗Komman-⸗ Meyer, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., zu reußisch⸗Stargardt, zum Rittm., — befördert. Woldeck v. Arne⸗ Ngseshahang des General⸗Stabsarztes der Armee. Die deur im Inf. Regt. König Wilhelm 1. Nr. 124, der Abschied be⸗ Breslau zum Pr. Lt., Dockhorn, Vize⸗Feldw. von demselben Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Adenauer, Vize⸗Feldw. von demselben.- Hauptleuten, Merrem, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des⸗ urg, Pr. Lt. a. D. im Landw. Bezirk Deutsch⸗Eylau, zuletzt nachstehend aufgeführten Studierenden der militärärztlichen Bildungs⸗ willigt. Frhr. v. ErehB Major und etatsmäßiger Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Niederschles. Inf. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Goeben selben Landw. Bezirks, zum Rittmeister, Raabe, Pr. Lt. von der von der Kav. des damaligen Res. Landw. Regts. (I Berlin) anstalten werden vom 1. Oktober d. J. ab zu Unter⸗Aerzten des Stabsoffizier des Drag. Regts. König Nr. 26, in Genehmigung seines Regts. Nr. 51, Bartsch, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk (2. Rhein.) Nr. 28, Nitsche, Wentzel, Vize⸗Feldw. von demselben Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Hauptmann, Nr. 35, in der Armee und zwar als Pr. Lt. mit einem aktiven Dienststandes ernannt und bei den genannten Truppentheilen Abschiedsgesuchs mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der bis⸗ Striegau, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz andw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Füs. Regts. Fürst Karl v. Cramer, Port. Fähnr. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Patent vom 3. September 1888 bei⸗ der Landw. Kav. 1. Aufgebots bezw. der Kaiserlichen Marine angestellt und zwar: Dr. Moxter herigen Uniform zur Disp. gestellt. Breymann, Hauptm. und (Oberschles.) Nr. 21, v. Lieres u. Wilkau, Pr. L. von der Inf. Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Dyckhoff, Vize⸗Feldw. Lt. der Res. des Füs. Regts. von Gersdorff Hesg Nr. 80, wiederangestellt. Schubert, Sec. L. von der Res. des Hannov. beim Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Dr. Otto Krüger Komp. Chef im Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, mit Pension 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Schweidnitz, zum Hauptm., von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Niederschles. Müller, Vize⸗Feldwebel von demselben Landwehr⸗Bezirk, zum Jäger⸗Bats. Nr. 10 (Rastenburg), zum Pr. Lt., Koering, Vize. beim 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Dr. Huber beim 1. geff. und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform. Graf Kühne, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bez., Inf. Regts. Nr. 50, Salchow, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Sec. Lt. der Res. des 1. Hess. Inf. Regts. Nr. 81, — befördert. Feldw. vom Landw. Bezirk Allenstein, zum Sec. L. der Reserve des Inf. Regt. Nr. 81, Dr. Momburg beim Inf. Regt. Graf Bülow Sec. Lt. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125 um Pr. Lt., Rosenberger, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Braunfels, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M, Pomm. Jäger⸗Bats. Nr. 2, Ernst, Pr. Lt. von der Res. des Mag⸗ von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Dr. Weber bei der mit Pension, — der Abschied bewilligt. Bezirk, zum Sec, Lt. der Res. des Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regts. Dennewitz (6. Westf.) Nr. 55, Pflaum, Vize⸗Feldw. von demselben zum Sec. Lt. der Res. des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109, deburg. Jäger⸗Bats. Nr. 4 (Königsberg), zum Hauptm., Hart⸗ Kaiserlichen Marine, Dr. Burchardt beim Leib⸗Gren. Regt. Beamte der Militär⸗Verwaltung. Nr. 15, Graf v. Harbuval, Chamarsé gen., Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Rhein. Inf. Regts. Hahn, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der mann, Sec. Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, 16. Oktober. Schneckenburger, Unter⸗Apotheker der Res Landwehr⸗Bezirk Münsterberg, zum Sec. Lt. der Reserbve Nr. 65, Caesar, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Res. des 2. Bad. Gren.⸗Regts. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, Stettin, Wiebecke, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot der Garde⸗Landw. Dr. Seydel beim Grenadier⸗Regiment Kronprinz Friedrich vom Landw. Bezirk Stuttgart, Haas, Unter⸗Apotheker der Res. vom des Husaren⸗Regiments Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr. 6, Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Tillmann, Vize⸗Wachtm. Ziegler, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Seec. Lt. Schützen (Frankfurt a. O.), Rieloff, Sec. Lt. von den Jägern Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, Dr. Roscher beim 2. Hanseat. Inf. Landw. Bezirk Reutlingen, — zu Ober⸗Apothekern ernannt. v. Nießen, Sec. Lt. von der Reserve des 5. Thüring. Inf. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. der Res. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Hill, Vize Feldw. von 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. O., — zu Pr. Lis., Regt. Nr. 76, Dr. Wentzel beim 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) (Brieg), zum r 89 Huf. Regts. Nr. 11, Leweck, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Schmidt, Vize⸗Feldw. vyom Landw. Bezirk Perleberg, zum Friedrich III. Nr. 114, Dr. Franke beim 1. Hannov. Inf. Regt. Frhr. v. Richthofen, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk II Breslau, raf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33 (Neuwied), zum Pr. Lt., Molly, Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Du Bois, Vize⸗ Sec. Lt. der Reserve des Jäger⸗Bats. Graf Yorck von Warten⸗ Nr. 74, Dr. Friedrich beim Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, Dr. 8 8. jzum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. von Bredow (l. Schles.) r. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neuwied, zum Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des burg (Ostpreuß.) Nr. 1, Ricks, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Stumpff beim 3. Oberschles. Inf. Regk Nr. 62, Dr. Melot de tatistik und Volkswirthschaft Nr. 4, Frhr. v. Strachwittz, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. auptm., Weiß, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk St. Johann, Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Hütz, Bezirk, zum See. Lt. der Res. des Lauenb. Jäger⸗Bats. Nr. 9, Beauregard beim Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von 6“” 8b Bezirk, zum Sec. Lt. der Feg. des Ulan. v“ August von zum Sec. Lt. der Res. des Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15, Theyson, Vize⸗ Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zu Saenger, Pr. Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks (2. Magdeburg.) Nr. 27, Dr. Ehrlich beim Colberg. Gren. Regt. Das gewerbliche Unterrichtswesen im Großh Württemberg (Posen.) Nr. 10, Hübner, Vize⸗Wachtm. von dem- Schack, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Sec. Lts. der Res. des 1. Hess. Hus. Regts. Nr. 13, Prenzlau, zum Hauptm., v. Witzleben, Sec. Lt. von den Jägern Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Dr. Dreising beim Gren. Hessen im Jahre 1894. selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Feld⸗Art. Regts. Bezirks I. Trier, Krüll, Sec. Lt. von der Res. des Niederrhein. Füs. Braun, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum 1. Aufgebots des Landw. Bezirts 1X Berlin, Schnaase, Sec. Lt. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Auf der Generalversammlung der Mitglieder des hessischen von Peucker (Schles.) Nr 6, Kernchen, Vize⸗Feldw. vom Landw. Regts. Nr. 39 (II Trier), Hollenberg, Sec. Lt. von der Inf Sees. Er. der Res. des Braunschweig. Husaren⸗Regiments von der Res. des Pomm. Jäger⸗Bats. Nr. 2 (Burg), — zu Pr. Lts., Dr. Friedrich Krüger beim Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Landesgewerbevereins am 30. August d. J. in Mainz wurde ein 5 8 Bezirk Ratibor, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Posen. Inf. Regts. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II Trier, — zu Pr. Lts., N 1 Große, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Selle, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neuhaldensleben, zum Dr. Crampe beim Füsilier⸗Regiment Königin (Schleswig⸗ richt der Handwerkerschulkommission über das bekanntlich ebenso wie Nr. 58, Krause, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Krieger, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von Sec. Lt. der Res. des Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, Kolbe, See. Lt. der Res. des Lauenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 9, Schilling, Holstein.) Nr. 86, Dr. Lackner beim Inf. Regt. Nr. 128, Dr. Kob in Baden und Württemberg hoch entwickelte gewerbliche Unterrichts Sec. Lt. der Res. des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, Buntzel, Horn (3. Rhein.) Nr. 29 (Koblenz), zum Hauptmann, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. Sec. Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Görlitz, beim Inf. Regt. Herzog Karl von ven gnie 1 9 (6. Ostpreuß.) wesen im Großherzogthum Hessen zum Vortrag gebracht, aus dem
Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gleiwitz, Aldenhoven, Sec. Lt. von der Res. des 6. Rhein. Inf. Regts. des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, Groeßer, Frhr. v. d. Heyden⸗Ry nsch, Sec. Lt. von der Res. des Branden⸗ Nr. 43, Lott beim Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, wir folgende interessanten Angaben entnehmen. zum Pr. Lt., Wen S Pr. 1 der Kav. 1. Aufgebots e Nr. 68 (Koblenz), Brüning, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. burg. Jäger⸗Bats. Nr. 3 (Bonn), Timm, Sec. Lt. von der Res. Bachmann beim Inf. Regt. von der Goltz (7.24 omm.) Nr. 54, Die sden eberesa für das männliche Geschlecht bestimmten ge⸗ Landw. Bezirks, zum Rittm., Haseloff, “ vom Landw. des Landw. Bezirks Koblenz, Schoeller, Sec. Lt. von der Res. des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, Lentz, Vize⸗Feldw. von dem⸗ des Hannov. Jäger⸗Bats. Nr. 10 (Fenbehe — ;u Pr. Lts., Dr. Stuertz beim Inf. Regt. Nr. 135, Dr. Kuhn beim Inf. werblichen Unterrichtsanstalten des Großherzogthums lassen sich in Bezirk Oppeln, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Fürst Leopold des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8 (Jülich), Nourney, Leiden, Sec. selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Harms, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Rostock, zum Sec. Lt. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Dr. Graeßner 6 Gruppen zerlegen: von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeb.) Nr. 26, Bieber, Vize⸗Feldw. von Lts. von der Res. des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8 (Köln), Heuser, Schoeler, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Limburg, zum See. Lt. der Landw. Jäger 1. Aufgebots, Krieger, Vize⸗Feldw. vom Landw. beim 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Dr. Dieckhoff 1) Die Landes⸗Baugewerkeschule in Darmstadt; dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Nassau. Inf. Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, Lutte⸗ der Res. des 2. Rhein, Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, Ottendorff, Sec. Bezirk Göttingen, zum Sec. Lt. der Res. des Jäger⸗Bats. Graf beim Regt. Nr. 34, Puhlmann beim 2. Niederschles. 2) die Fachschule für Elfenbeinschnitzerei und verwa Gewerbe Regts. Nr. 88, Hohberg, Vize⸗Wachtm. von dems. Landw. Bezirk, roth, Petersen, Sec. Lts. von der Res. des Inf. Regts. Herzog Lt. von der Res. des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen Yorck von Wartenburg (Ostpreußisches) Nr. 1, — befördert. Inf. Regt. Nr. 47, Pannwitz beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 15. in Erbach; 8 1 zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Graf Goetzen (2. Schles.) von Holstein (Holstein.) Nr. 85 (Hamburg), Brauneck, Sec. Lt. (2. Magdeburg.) Nr. 27 (Siegen), zum Pr. Lt., Greul, Vize⸗Feldw. vom Japing, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Göttingen, zum Sec. Lt. 1 Beamte der Mititär⸗Verwaltu 3) die Kunstgewerbeschule in Mainz; 1— 8 Nr. 6, Contenius, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, von der Res. des Großherzogl. Gren. Regts. Nr. 89. Landw. Bezirk Siegen, zum Sec. Lt. der Res.des 1. Nassau. Inf. Reg. Nr. &. der Res. des Westfäl. IG Nr. 7, Wallmann, Vize⸗Feldw. b 8 Fas ng. 3 4) die Kunstgewerbe⸗ und gewerbliche Fachschule in Offen zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von . (Schles.) Geeekar. Reincke, Sec. Lt. von der Res. des Schlesw. Feld⸗ Cellarius, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilheln von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Hannovd. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 10. Ok⸗ bach a. M.; Nr. 6, Barthel, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. rt. Regts. Nr. 9 (Hamburg), Ludwig, Sec. Lt. von der Res. (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116 (Arolsen), zum Hauptm., Menk, Jäger⸗Bats. Nr. 10, Wendt, Sec. Lt. von der Res. des 2 estfäl. tober. Hochbaum, Matzky 2 Rhode; Niethammer, 5) neun erweiterte Handwerkerschulen in Alsfeld, Bensheim Bezirks 1I Breslau, Frhr. v. Wrede; Sec. Lt. von der Res; des des Feld⸗Artillerie⸗Regiments von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5 Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Arolsen, JFäger⸗Bats. Nr. 7 (Wiesbaden), zum Pr. Lt., Brüning, Vize⸗ Müller, Naack, Festungsbauwarte 2. Kl. der Fortifikation Magde⸗ Bingen, Büdingen, Darmstadt, Friedberg, Gießen, Nidda und Worms; Kür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4 (Paderborn), Offen⸗ (Hamburg), Müller, Bachmann, Brandt, de Vivie, ritz, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen. Feldw. vom Landw. Bezirk Gotha, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗ burg bezw. Küstrin, Danzig, Köln, Ulm und Straßburg, zu Festungs⸗ 6) 77 Sonntags⸗Zeichenschulen, von denen 39 mit gewerblichen berg, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Vogel von Falcken⸗ Voehme, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. tr. 18 (1 Cassel), Fenn el, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Fäger⸗Bats., Neitzel, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Molsheim, ö 1. Kl., Hauer, Großman n, Dettbarn, Kuth, Fortbildungsschulen für die nicht zeichnerischen Fächer verbunden sind. stein (7. Westfäl.) Nr. 56 (Soest), — zu Pr. Lts., — befördert. Bezirks Hamburg, Sperber, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots von Wittich (3. Hess.) Nr. 83 (1. Cassel), Römer, Sec. Lt. von zum Sec. Lt. der Res. des Rhein. Jäger⸗Bats. Nr. 8, Bandow, Eichel, Felschow, Möller, Brandt, Rennekamp, Daneben giebt es eine Anzahl ähnlicher Anstalten für die gewerb⸗ Jacobs gen. Frieg, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. desselben Landw. Bezirks, Hausberg, Sec. Lt. von der Inf. der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Cassel, Bretzfeld, Sec. Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Konitz, Seiler, Radebold, Schinschky, Wallmeister der Fortifikation liche Ausbildung und Fortbildung weiblicher Personen, unter dene Bezirks Dortmund, zum Hauptm. Schultz, Steneberg, Saar⸗ 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lübeck, — zu Pr. Lts., v. Koene⸗ Sec. Lt. von der Res. des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95 (Gotha), Lücke, Sec. Lt. von der Res. des 2. Schles. Jäger⸗Bats. Nr. 6 Köln bezw. der Festungsbauschule, der Ferbistcatian Danzig, Köln, die Aliceschulen in Darmstadt und Gießen mit ihrem vielseitigen Aus⸗ mann, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. mann, Pr. Lt. von der Res. des 1. Großherzogl. Mecklenburg. — zu Pr. Lts., Pabst, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Land⸗ (Osterode), — zu Pr. Lts., Neddermann, Vize⸗Feldw. vom Feste Boyen, Königsberg, Neubreisach, riedrichgort, der Insp. der bildungsprogramm obenan stehen. Bezirks, zu Pr. Lts., Weidtman, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ Drag Regts Nr. 17 (Schwerin), v. Dewitz, Pr. Lt. von der Res. wehr⸗Bezirks Gotha, zum Hauptm., Schwaniz, Pr. Lt. von der Reg Landw. Bezirk Lüneburg, zum Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Militärtelegraphie, der Fortifikation Posen, Straßburg und Feste An den 90 gewerblichen Unterrichtsanstalten für die männliche gebots desselben Landw. Bezirks, zum Hauptm. Aßmann, Vize⸗ des 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9 (Neustrelitz), — zu Rittmeistern, des Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5 (Weimay), Nr. 10, Spiller, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Thorn, zum Boyen, zu Festungsbauwarten 2. Kl., — eönanbtt. 8 8 Jugend wirken z. Zt. 298 Lehrer für die Ausbildung von 5863 Schü⸗ Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum See. Lt. der Res. des Berg, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks zum Rittm., Fischer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bez. Weimar, zum Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 11, Lange, Sec. Lt. „ 1⁄. Oktober. Mahnke, Zahlmstr. Aspr., zum Zahlmstr. beim Tern, wobei die sogenannten Vorschüler kleinerer Schulen (noch nich Feld⸗Art. Regts. Nr. 33, Graf und Edler Herr zu Boineburg u. Neustrelitz, zum Pr. Lt., Gerhard, Vize⸗Feldwebel vom Landw. Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hagen, Quirll, XV. Armee Korps ernannt, 9 1 im gewerblichen Leben stehende, bezw. in der Berufsbildung begriffen “ Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bezirk Rostock, zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Mecklen⸗ Schmidt, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser. Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lüne⸗ 12. Oktober. Domansky, Weber, Ingenieure 1. Kl. von Zöglinge) — etwa 400 — nicht eingerechnet sind. Die 298 Lehr Minden, zum Rittm., Jensen, Sec. Lt. von der Ref. des Nieder⸗ burg. Füf. Regts. Nr. 90, Spohr, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Lt. der Landw. Feld⸗Art. 1. Aufgebots, v. Westernhagen, Pr. Lt. burg, — zu Pr. Lts., Goldstein, Pr. Lt. von der Fuß⸗Art. der Art. Werkstatt ein Danzig bezw. in Spandau, zu Konstrukteuren setzen sich zusammen aus 22 Architekten, 17 Ingenieuren, 30 Bil rhein. Füs. Regts. Nr. 39 (Detmold), Steneberg, Sec. Lt. von Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83 (II Bremen), v. Trotha, Sec. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Eisenach, zum Hauptm, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Deutsch⸗Eylau, zum Hauptmann, 2. Kl. beim Art. 111““ in Spandau ernannt. hauern und Malern, 33 Kreisbauaufsehern, Straßenmeistern und der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Lt. von der Res. des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93 (II Bremen), — Ebel, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks . Wagner, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. 15. Oktober. Cornehls, Intend. Sekretariatsassist, von der Geometern, 30 Bautechnikern, 23 Gewerbetreibenden, 18 Reallehrern, Nr. 55 (Detmold), Heldman, Sec. Lt. v. der Res. des Kurmärk. Drag. zu Pr. Lts., Lindemann, Rotermund, Vize⸗Feldw. vom Landw. Cassel, Baier, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots desselben der Res. des Pomm. Pion. Bats. Nr. 2, Nelsen, Vize⸗Feldw. Intend. des IX. Armee⸗Korps, zum Intend. Sekretär, Zezulle, 16 Zeichenlehrern und Zeichnern, 103 Volksschullehrern und 6 Männern, Rgts. Nr. 14 (Detmold), Waltemath, See.Lt. v. d. Inf. 1. Aufgeb. des Bezirk Stade, zu Sec. Lts. der Res. des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75, Landw. Bezirks, Rocholl, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Köln, zum Sec. Lt. der Landw. Pioniere 1. Auf⸗ Intend. Bureaudiätar von der Intend. des VY. Armee⸗Korps, zum welche verschiedenen sonstigen Berufsarten angehören. Landw. Bezirks Detmold, — zu Pr. Lts., Bartes, Vize⸗Feldw. von Thomsen, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks des Landw. Bezirks Hersfeld, Meuschel, Sec. Lt. von der Inf. gebots, Wagner, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Aachen, zum Intend. Sekretariats⸗Assistenten, Thomas, Zahlmstr. Aspir., zum An den erweiterten Handwerker⸗, Kunstgewerbe⸗ und Fachschulen demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Schleswig, zum Pr. Lt., Kühn, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Darmstadt, Flei schhauer, Sec. Sec. Lt. der Res. des Rhein. Pion. Bats. Nr. 8, Kuck, Vize⸗Feldw. Zahlmstr. beim VIII. Armee⸗Korps, — ernannt. waren im ganzen 87 Lehrer beschäftigt, von welchen 24 als tändige Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Hertel, Sec. Lt. des Landw. Bezirks Kiel, zum Hauptm., Busse, Seec. Lt. von der Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, — zu vom Landw. Bezirk Kiel, zum Sec. Lt. der Res. des Pion. Bats. XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps zu betrachten sind. Die Gesammtschülerzahl dieser Schulen betrug von der Ref des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39 ( Münster), Fischer, Res. des 2. Nassau. Inf. Regts Nr. 88 (Kiel), Rehder, Seec. Lt. Pr. Lts., Hirsch, Vize Feldw. vom Landw. Bez. Gießen, zum Sec. Nr. 17, Winter, Vize⸗Feldwebel vom Landwehr⸗Bezirk Han⸗ g 3 8 951, von denen sich 543 oder 57 % den Baugewerben widmeten; Sec. Lt. von der Res. des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47 von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Kiel, — zu Pr. Lts., Lt. der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. nover, zum Sec. Lt. der Reserve des Pionier⸗Bataillons Nr. 18, Offiziere, Portepee⸗F. ähnriche ꝛc. Ernennungen, 259 Schüler oder 27 % waren im Alter von 18 Jahren und darüber. (I Mänster), Althoff, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Armhold, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Rendsburg, zum Sec. Hess.) Nr. 116, Wenzel, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Roloff, Vize⸗Feldwebel vom Landw. Bezirk Göttingen, zum Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Der Unterricht an den Sonntags⸗Zeichenschulen wurde von 177 Leh.. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55 Münster), Lt. der Res. des Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, Sec. Lt. der Res. des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Prinz Carl Sec. Lt. der Res. des Pion. Bats. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, 18. Oktober. v. Natzmer, Königl. preuß. Major und Bats. rern ertheilt; von ihren Schülern gehörten 4459 oder 75 % den Alexander, Lietsch, Tyrell, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufge⸗ Bindel, Prem. Lt. von der Reserve des Inf. Regts. Herzog Nr. 118, Arzt, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Erbach, zum Buchholz, Pr. Lt. von der Res. des Niederschles. Pion. Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, behufs Ver⸗ Baugewerben an, 1493 derselben waren 18 Jahre und bots des Landw. Bezirks I Münster, — zu Pr. Lts. Wiesmann, Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57 (1 Altona), zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. ꝛ5 Nr. 5 (Stockach), zum Hauptm., Köchy, Pr. Lt. von der Landw. wendung als Direktor der Kriegsschule in Anklam und Stellung à la darüber. 36 Sonntags⸗Zeichenschulen waren einklassig, 30 Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Recklinghausen, zum Sec. Lt. der Hauptmann, Roll, Second⸗Lieutenant von der Reserve des 5. Bad. (Großherzogl. Art. Korps), Langstroff, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots der Eisenbahn⸗Brig. (Aachen), zum Hauptm., Rieben⸗ suite des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, von dem zweitlaffig, 5 dreiklassig und 7 bestanden aus mehr Res. des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westf. Nr. 16, nf. Regts. Nr. 113 (I Altona), zum Pr. Lt., — befördert. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mainz, Jung I., Sec. Lt. von der sahm, Sec. Lt. von der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 3 (Wolden⸗ Kommando nach Württemberg enthoben. Pfitzer, Major aggreg. als drei Klassen. An den 39 gewerblichen Fortbildungsschulen (mit Mummenhoff, Sec. Lt. von der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. v. d. Wense, Sec. Lt. von der Res. des Schleswig. Feld⸗Art. Regts. eld⸗Art. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, — zu Pr. Lts, berg), zum Pr. Lt., Eiswaldt, Vize⸗Feldw. vom Landw. dem Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, v. Fischer⸗Weikers⸗ Abendunterricht) waren 86 Lehrer thätig, welche 1658 Schüler unter⸗ Nr. 39 (1 Bochum), Steinbeck, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Nr. 9 (1 Altona), Doering, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots Qhl, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Worms, zum Sec. Lt. dar Bezirk III Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Eisenbahn⸗Regts. thal, Major aggreg. dem Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, richteten. Bei 29. dieser Schulen fand der Unterricht nur im Winter Landw. Bezirks I Bochum, Schmidt, Sec. Lt. von der Inf. 1 Aufgb. des des Landw. Bezirks I Altona, Wendland, Sec. Lt. von der Res. Res. des Großherzogl. Hess. Feld⸗Art.⸗Regts. Nr. 25 (Großherzogl Nr. 1, beferdert. unter Versetzung in das Inf. Regt. König Wilhelm I. bei 10 Schulen dagegen das ganze Jahr hindurch statt. 28 Schulen Landw. Bezirks Hagen, Eickenbusch, Sec. Lt. von der Kav. 1. Auf⸗ des Schleswig⸗Holstein. Train⸗Bats. Nr. 9 (Neustrelitz), Schallehn, Art. Korps), Fulda, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Frankfun Abschiedsbewilligungen. Im B eurlaubtenstande. Nr. 124, Sprandel, Major aggreg. dem Inf. Regt. Kaiser waren einklassige, 6 zweiklassige und 5 drei⸗ und mehrklassige. Lehr⸗ ebots desselben Landw. Bezirks, — zu Pr. Lts., Wilmsmann, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen g. M., zum Sec. Lt. der Res. des Train⸗Bats. Nr. 15, Lutz, Ser⸗ Berlin, 13. Oktober. Schlegelmilch, Sec. Lt. von der Res. Friedrich, König von Preußen Nr. 125, unter Versetzung in das Inf. gegenstände waren in der Regel: Deutsch, Rechnen und Geometrie, Pize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirt Hagen, zum Sec. Lt. der Res. des (2. Brandenburg.) Nr. 12 (Aurich), — zu Pr. Lts., Müller, Vize⸗ Lt. von der Res. des Großherzogl. Hess. Train⸗Bats. Nr. 25 (Gießen) des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, mit Pension der Abschied be⸗ Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, — zu Bats. an 22 Schulen noch Buchführung. An einer größeren Anzahl An⸗ eld⸗Art. Regts. Nr. 31, Herr, Sec. Lt. von der Res. des 7. Rhein. Feldw. vom Landw. Bezirk Aurich, zum Sec. Lt. der Res. des 2. des. Fischer, Sec. Lt. von der Res. desselben Bats. (Mainz), willigt. 1 Kommandeuren, Fränzinger, Major aggreg. dem Drag. Regt. stalten wurde noch Naturlehre, an einzelnen Schulen Baumaterialien⸗ 1 Regts. Nr. 69 (Barmen), zum Pr. Lt., Wache, Pr. Lt. von Inf. Regts. Nr. 82, Kistemaker, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ Pr. Lts., Schulte, Pr. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landm⸗ Berlin, 18. Oktober. Holle, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des Königin Olga Nr. 25, unter Versetzung in das Drag. Regt. König kunde, Aufstellung von Voranschlägen und Gesetzeskunde gelehrt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Barmen, zum Hauptm., gebots, Prüter, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Meschede, zum Rittm., — befördert. Baldus, Sec. d. 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts., Krantz, Pr. Lt. von der Kav. Nr. 26, zum etatsmäß. Stabsoffizier Brenken, Königl. preuß. 8 — Wolff V., Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks Lngen, — zu Pr. Lts., Zimmermann, Pr. Lt. von der von der Inf. I. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Cassel, in die 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Tilsit, Has senst ein, Sec. Lt. Mazjor, bisher Hauptm. im 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, kom⸗ Zur Arbeiterbewegung. Bezirks, zum Pr. Lt., Thomas, Vize⸗Wachtm. von demselben Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Oldenburg, zum Hauptm., Kategorie der Res. Offiziere versetzt und als solcher dem Inf. Regt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Allenstein, mandiert nach Württemberg, zum Abtheil. Kommandeur im Feld⸗Art. Ueber di e Verhandlungen des sozialdemokratischen Partei⸗ Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Scheurich, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28 zugetheilt. Seitz, Sec. Lt. von der Sluyter, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Regt. König Karl Nr. 13, — ernannt. Gaupp, Hauptm., kom⸗ lebe Verh u g sozialdemo! ch Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Degen, Sec. Lt. von der Res. der Res. des Gren. Regts. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Res. des 2. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 30 (Mannheim), Hoch, Lötzen, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Kroeck, Pr. Lt. von mandiert nach Preußen bei der 3. Ingen. Insp., Ingen. Offizier vom tags in Frankfurt a. M. am gestrigen zweiten Sitzungstage des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28 (Solingen), zum Nr. 7, Baltzer, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. stetter, Roeder, Seiler, Siefer, Sec. Lts. von der Irf. der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, Fauth, Platz in Wesel, zum Major, befördert. Vis cher, Hauptm. à la wird berichtet: Premier⸗Lieutenant, Sonntag, Vize⸗Feldw. vom Landwehr⸗Bezirk 5 von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16 (Osnabrück), Grät el, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mannheim, Fors vner. Sec. Lt Sec. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bartenstein, suite des 8. Infanterie⸗Regiments. Nr. 126 Großherzog F Es wurde eine Protestresolution einer Magdeburger Versammlung Solingen, zum Second⸗Lieutenant der Reserve des Füsilier⸗ ec. Lt. von der ee des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Prin; von der Res. des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 10. (Karlsrube v. Blanckenburg, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Frei⸗ von Baden und Lehrer bei der Kriegsschule in Glogau, unker Ent⸗ verlesen, die sich gegen das Verhalten des sozialdemokratischen Regiments Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg. F 35, Albrecht von Preußen “ Nr. 73 (Hannover), Grote, Sec. Arnold Sec. Lt. von der Res. des Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. I. herr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3 Kirsch, Sec. Lt. von der hebung von dem Kommando nach Preußen, als Kompagnie⸗Chef in Reichstags⸗Abgeordneten Bock in dem Burger Schuhmacherausstand Mannesmann III., Sec. Lt. von der Inf. 1. la0 ebot⸗ des Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Karlsruße), Platen, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf ebots des Landn⸗ Infanterie 2. Aufgebots des Landwe r⸗Bezirks Bromberg, diesem das Inf. Regt. EE1 Nr. 121 versetzt. Frhr. richtet. — Singer beantragte, diese Resolution wie die Ang. Landw. Bezirks Lennep, zum Pr. Lt, Sester, Vize⸗ eldw. vom Nr. 10 (Hannover), Heuner, Rhotert, Seec. Lts. von der Inf. Bezirks Karlsruhe, Siegrist, Sec. Lt. von der Wnf. 1. Aufgebots mit der Erlaubniß zum Tragen der Landwehr⸗Armee⸗Uniform, v. Scholley, Pr. Lt. im Gren. Regt. Fae Olga Nr. 119, der Badischen, Darmstädter Genossen u. s. w. einer 8 sschwocgde⸗ Landw. Bezirk Geldern, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. 88 ts. Fürst 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannover, — zu Pr. Lts., Lütt⸗ desselben Landw. Bezirks, Seneca, Sec. Lt. von der Feld⸗Alt Gollnick, Premier⸗Lieutenant von der Infanterie 2. Nüsh n des à la suite des Regts. gestellt. Frhr. v. Hüge „Sec. Lt. im Inf. Kommission zu überweisen. Obgleich die Betheiligten öffentli e Ver⸗ Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Holl, Vize⸗ Fringhausen, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, — zu Pr. Lts. efördert Landw. Bezirks Neustettin, Zaehle, Hauptm. von der Inf. 2. Auf⸗ Regt. König. Wilhelm 1. Nr. 124, unter Versetzung in das Gren. handlung vor dem Parteitage verlangten, wurde der Antrag Singer Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Lt. der Res. des Gren. Regts. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Zerrenner, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Karlsruhe, zum ebots des Landw. Bezirks Gnesen, diesem mit seiner bisberigen Regt. Königin Olga Nr. 119 zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, mit Majorität angenommen. — Den ersten Gegenstand der gestrigen Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, Nr. 7, Ballerstedt, Polchau, Rahe, Vize⸗Feldw. von demselben Sec. Lt. der Res. des 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, Loo, niform, Eller, Articus, Ehlert, Kluge, Sec. Lts. von der befördert. Diez, Sec. Lt. im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Tagesordnung bildete: „Die parlamentarische Thätigkeit der sozial⸗ Selle r. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Graf Werder Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des 1. Hannov. Inf. Regts. Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Rq Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I Berlin, Mußgn ug;, Sec. Friedrich von Baden, nach Preußen behufs Verwendung als Erzieher demokratischen Reichsta⸗ sfraktion“; hierzu lagen eine Reihe von An⸗ (4. Rhein.) Nr. 30 (Düsseldorf), zum Hauptm., Windscheid I., Nr. 74, hrhardt, Vize⸗Wachtmeister von demselben Landw. des 2. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, . Sec. Lt. von de Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II Berlin, beim Kadettenhause in Karlsruhe kommandiert. Ziegler, Sec. Lt. trägen vor. Der sozia demokratische Reichstags⸗Abgeordnete Fischer Sec. Lt. von der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39 (Düssel⸗ Bezirk, zum Sec. Lieut. der Reserve des Hess. Feld⸗Art. Regts. Inf. 1. had. Pemg des Landw. Bezirks Rastatt, zum Pr. Lt., Stro⸗ v. 6 Pr. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. der Res. des Inf. Rech Künig grh I. Nr. 124, im aktiven bemerkte zu diesen Anträgen: es müsse berücksichtigt werden, daß eine dorf), Grolman, Sec. Lt. von der 5,8 des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 11, Kliesch, Sec. Lieutenant von der Inf. 1. Aufgebots des meyer, .“ vom Landw. Bezi Offenburg, zum Sec. 3 Bezirks IV Berlin, Dalheimer, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots eere und zwar als ec. Lt. mit einem Patent vom Reihe der hier gestellten Anträge absolut keine Aussicht habe, im
s 1 ₰ 1b 3 b f .des des Landw. Bezirks B Steltzer, Sec. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ 10. September 1894 beim 8. Infanterie⸗Regiment Nr. 126 Groß⸗ Reichstage auch nur zur zweiten und dritten Lesung zu kommen. Nr. 5 (Düsseldorf), Spindler, Sec. Lt. von der Res. des Landw. Bezirks Hildesheim, Weihl, Sec. Lt. von der Res. des Inf. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Ziegler, Sec. Lt. von der Res ndw. Bezirks Burg, 1 — 8 z 8 b * . Düjss 488 . 5 A jedri iburg sebots B 8 y, Rittm. von der Kav. herzog Friedrich von Baden angestellt. Deyhle, Port. Fähnr. im Eine Anzahl der gestellten Anträge sei nicht Reichs⸗, sondern 8 Besisan Feld⸗Art. Regts. Nr. 7 (Düsseldorf), zu pr. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 (Göttingen), 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser riedrich III. Nr. 114 (Fre jrht Kheeb hene banv as i bissee mit der Erlaubniß zum her⸗ Bat. Nr. 13, zum außeretatsmäß. Sec. Lt., Premaluer, Landessache. Die Thätigkeit der Fraktion im Reichstage
Lts., Hünten, Vize⸗Wachtmeister vom Landw. Bezirk Dü Rißmüller, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Schmidt, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bejzilke r. Fähnr. im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, Frhr. v. Hohe k statorische seit. Wenn 21 Res. 1 äl. . Bezi ött „— Lts., Vize⸗Feldw. „ Freiburg, — „Lts., Krutina, Vize⸗ 1 d — Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, v. Löbbecke, Rittm. von der ort. Fähnr. im .Regt. g Karl Nr. 123, Frhr. v.” n⸗ nne in der Hauptsache nur eine agita orische . enn derf 1118 B . Fe. Sbehtn L1““] 5 öFöö Feirk, es aecfe,”9. Fesdo voheet. “ Berirk 12 de her Rbes. des 5. . . NMeg Kav. 1. ö“ des Landw. Bezirks Lauban, mit seiner bisherigen ausen, Port. Fähnr. im Feld⸗Art. Regt. König Karl Nr. 13, es möglich wäre, alle diese Forderungen, die secenreaice
2 — 9½ 2 8 8 . . 8 . . . inz⸗ i 8 irk, zum Sec. Lt. der Res. des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5, Esch⸗ Nr. 82, Schellig, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Nr. 113, Berberich, Sec. Lt. von der Inf. 1. 1 - Uniform, Kalau v. Hofe, Rittm. von der Kav. l. Auf Fuchs Her. ca 8 8 88 8 v im Reschätaße dafsthu leage, dsche Ureae a e h fähig, die
E 8 6 2 2 2 Lt. Res⸗ . . üb⸗Gren. d . Nr. 109, irkg Lz 3 Lt., V 1, Vize⸗ om Landy gebots des Landw. Bezirks Schweidnitz, mit seiner bisherigen . „Lts — Pa⸗ 1 1 9 büch Geisl 8 5 8. he des des, Mrdm. Beihe ten J nec ns Pegts. v2 Sec. veöite Tgrag, bnsh -u Lt. 18c R. des Feld⸗Art. Regimente Uniform, Kreifelts, Sec. Lt. von der 9 des Inf. Regts. Vogel 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bagyern, soziale Frage zu lösen. Die Partei habe au eerdem gar kein Interesse,
b t. 8 s ingen⸗ d z S .Lt. von d Grote, Unteroff. im Feld⸗Art. König Karl Nr. 13, Herrmann daß öffentlichen Almosenempfängern das Wahlrecht gegeben werde, von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55 (Essen), Reimann, Sec. Lt. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 15, Loeffel, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Donaueschüag 8 Falckenstein (7. Westfäl.) Nir bter Pertsend, Hesen 1 6 Unteroff. in Neld⸗Ark. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Buitpold von⸗ — bt stng dnt der Soldaien und S
1 8 b b 9 Lt. IE 3 „2t. Res. *Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, 8 nf. 2. Aufgebots des Landw. S 5 b be⸗ nefzefe 8 ““ Pmneg Bchchh Ber 12 e⸗ 8 u L114“ 8. 11 6 t he⸗ Sec. g 8 . ISifde. 1 bcbcg des rnds Bezirks Stochach Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. 8. II Münster,] Bayern, — zu ort. Fächnsh⸗ befördert. das Wahlrecht gegeben werde. Es würde sich daher empfehlen, zu be⸗
ees.bb-e -2. Swö.ra.-1gsaeTE.ne. .2vnn 2 lAeeen-9 8.n nekaf 4,en Ang—bbn dcee 2₰