10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr, im Zim⸗ mer Nr. 7 des Gerichtsgebäudes hierselbst. Siegburg, den 22. Oktober 1894. 8 Königliches Amtsgericht. II. [43160] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius Dorufeld in Neu Lietzegöricke wird heute, am 22. Ok⸗ tober 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Engel in Wriezen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf den 7. November 1894, Vormittags 9 ½⅛ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derung auf den 5. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche
2. 5* “
beraumte aufgehoben und neuer Termin zur Verhandlung über denselben Vergleichs⸗ vorschlag auf den 10. November 1894, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 22. Oktober 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[43148]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Gustav Josephsohn zu Zerren⸗ thin ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen anderweiter Termin anf den 2. November 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt. 8 Brüssow, den 22. Oktober 1894.
Togotzes, J
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4316442 Koukursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
der in dem Vergleichstermine vom 2. Oktober 1894 loch, wurde nach erfolgter Abhaltung des angenommene Zwan gleich durch rechtskräftigen, termins heute aufgehoben. “ Beschluß von demse Tage bestätigt ist, hierdurch Den 22. Oktober 1894. 8. 8 Gerichtsschreiber Leh re. Königsberg i. Pr., den 20. Oktober 1894 —
aufgehoben. Königliches Amtsgericht. VIIa. 43175 8 Beschluß. 8 Se 2825 Sereverfene das Vermögen des zuum. D [42965] Koukursverfahren. (Gastwirths Hugo Cramer und dessen Ehefrau 8 . dem Kontursverfahren über das Vermögen Bertha, geb. Mehmel, in Körner wird nach 3 2 des Fabrikanten Rudolf Hebbeler in Kottbus, Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme “
be-. Eö der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung vuna, am 19. Oltober 1894. von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Herzogl. S. Amtsgericht. bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ 3 1 (gez.) Bätzold. rungen, zur Beschlußzasfung der Gläubiger über die Beglaubigt: (T. 8.) Krusch, Gerichtzschreiber nicht 1—— “ die des Herzogl. S. Amtsgerichts, II, Tonna. dem Gläubigerausschuß zu gewährende Vergütung ⸗ N Fsers der Schlußtermin auf den 17. November 1894, [42956)6) Konkursverfahren. “ Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt. des Kaufmanns Otto Bertram zu Züllichau Kottbus, den 19. Oktober 1894. wird, nachdem der vom Gemeinschuldner vor⸗ Betz, Aktuar, dIlhe Zwangsvergleich durch Beschluß vom 3. d. M. bestätigt und dieser rechtskräftig geworden
88 Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 24. Oktober
en Staats⸗Anzeiger.
:10,5000 — 200101,20 B Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ versch. 3000 — 30 7 5000 — 200 101,50 bz G Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 5000 — 500 92,30 G Pommersche 4 1.4.10 3000 — 30 1000 u. 500 104,10 G do. .3 ⅛ versch. 3000 — 30 Posensche o.
rve.
Herliner Hürse vam 24. Oktober 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
mrechnungs⸗Sätze. “
1 Frank = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei = 0,80 ℳ 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Guld. zsterr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. sdv. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ Dol 25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel.
Fonds und Staats⸗Papiere. 8 Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ Dtsche Rchs.⸗Anl †. 1.4.10 9000 —2007105,905b; do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 103,30 G do. do. 3 versch. 5000 — 200 93,80 B
do. do. ult. Okt.
93,60 à, 70 b Preuß. Kons. Anl. sch. 5000 — 150 105,90 b; B. do. do. do. 4.10 5000 — 150 [103,30 G do. do. do. 4.10 5000 — 150 93,75 G do. do. ult. Okt. 93,60 à, 70 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68 % 3000 — 150 G 1
II. 1o do. X. XII.-XvVv.
Rheinprov.⸗Oblig 8 do. do. 3 3
104,40 bz 104,30 G 100,90 bz G 104,40 bz 100,90 G 104,30 G 100,90 G 104 50 G 100,90 G 104,30 G 104,40 B
Rixdorf. Gem.⸗A. 4 Rostocker St.⸗Anl.” Schöneb. G.⸗A. 91]% Schldv. d BrlKfm. 4
4
71.1.7 3000 — 200 99,750 4, 14.10,3000 — 30 01000 — 1007104,00G 3 ½ versch. 3000 — 30 1500 — 300 101,00 G 4 14.10 3000 — 30 1000 — 300 XX o. v..3 1 versch. 3000 — 30 2000 — 2007100,40 G Rchein. u. Westfäl. 4 1.4.,10 3000 — 30 1000—2 do. do. 3 ½ 3000 — 200 99,90 b; Gkl.f. Sächsische ....
—₰
Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 8973 Weimar. do. 3 Westpr. Prov. Anl 3 Wiesbad. St. Anl. 3
—₰½
22=Fö2g
10
Bank⸗Disk. ersch. 2000 — 2009,— 8
— ½ᷣ
100,50 G
S
eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗
Kaufmanns Felix Gorezyuski, in Firma F. Gorezyneki, hier, Hundegasse 119, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. November 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI.,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42970] Bekanntmachung. 1
In der Kanfmann Max Loewenberg'’schen Konkurssache wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich zur Abnahme der Schlußrechnung
ist, Termin zur Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters auf den 13. November 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, im Zimmer Nr. 5, anberaumt. Züllichau, den 19. Oktober 1894.
Amsterdam, Rott.
do. Brüssel u. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze.
100 fl. 100 fl. 100 Frks. 2 M. 100 Kr. 100 Kr.
8
2 —
1
3
0T. 5
10 T
do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
— —- — -——— ᷣ —
8* 41 7 4 .11 1.1.7 9 1
. . . . .
0
A — 2
3000 — 75
3000 —- 150 3000 — 300 5000 — 500 2000 — 100 5000 — 500
99 80 G 99,60 bz G 100,25 G
100,50 bz 100,40 G 100,306
8
do.
8 ¹ — 2 Pfandbriefe.
1 3000—1 3000 — 3 3000— 1 3000—1 10000-1
22222S
116,90 /G 111,20 bz G 106,90 9 101,60 G
50 00 50 50 50
Schlefische....
o. do.
do. Anl. 1892
do. . 09 Schlew.⸗Holstein.⸗ V
27
12000 — 200
100,90 G 104,50 G 100,90 G 105,10 G 102 60 G
cctc6ᷣyhtocVʒIʒ·qßnʒ··
Kopenhagen .. London do.
Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc. do. do. New⸗York....
Paris
do. Budapest ... ee. öst. Währ. 0
Schweiz. Plätze. Italien. Plätze
do. do. . 100 Lire 2 1 St. Petersburg .100 R. S. 217,25 b;
do. .100 R. S. —,— Warschau. 100 R. S. 217,50 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Münz⸗Duksc 9,75 B Engl. Bukn. 1 £ 20,355 B Rand⸗Duk. 18½ —,— Frz. Bkn. 100 F. 81,05 bz Sovergs.p St. Holländ. Noten. 168,85 G k.f 20 Frks.⸗St. Italien. Noten. 74 90 bz 8 Guld.⸗St. Nordische Noten 112,45 bz Dollars p. St. Oest. Bkn. p100 fl 163,95 bz Imper. pr. St. do. 1000 fl 163,95 bz do. pr. 500 g f. Russ. do. p. 100 R 219 65 bz do. neue .. . ult. Okt. 219,50 à,75 bz
do. do. 500 g ult. Nov. 218,50 bz
Amerik. Noten — 1000 u.5008 do. kleine 4,16 G Schweiz. Not. 80,95 bz do. Cp. z. N. J. 4,165 G Zollkupons . . . 325,20 b B do. kleine 325,00 bG Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 9.
.2000 — 200 10000-200 103,30 bz 5000 — 500 1101,00 G
.5000 — 500 —,— 2000 — 200⁄,— 2000 — 500 102,00 G
15000 — 500 1,60 G
1 5000 — 500 100,90 bz G 5000 — 500[101,00 B 5000 — 500 101,00 B
hierselbst auf Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42, an⸗ beraumt.
Danzig, den 22. Oktober 1894. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[43151) Konkursverfahren. 16 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Wilhelm Nahm zu Gückingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Diez, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
[43154] Beschluß. 1b Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühleubesitzers Hermann Lutzmaun von Kleinkorgau, zuletzt in der Pfarrmühle bei Eisen⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird mit Zu⸗ stimmung seiner Gläubiger gemäß § 188 der Konkurs⸗ ordnung hiermit eingestellt. Eisenberg, den 20. Oktober 1894.
Herzogliches Amtsgericht.
(gez.) Jacobs. Ver ffentlicht.
Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.
[43165] Konkursverfahren. 6 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Witascheck zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 14. November 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kéniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Forst, den 20. Oktober 1894.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42436]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wiegand in Gräfenthal ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 29. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte hier anberaumt. Zugleich wird zu diesem Termin eine Gläubigerversammlung wegen Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des Wohnhauses einberufen.
Gräfenthal, den 17. Oktober 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Heyer.
Bayerische Anl. do St⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88 do. 1890 u. 92 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg.St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 3 †¼ 1.4.
8 1 1 8 14. do. St.⸗Anl. 93 1.7 7 3000 — 6008,— 7 101,10 bz
und Erhebung von Einwendungen dagegen und gegen die Honorarliquidation des Ausschußmitgliedes Uthke Termin auf den 2. November 1894, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 11, anberaumt, wozu alle Betheiligten hier⸗ durch vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belaͤgen ist in unserer Gerichtsschreiberei, Zimmer 10, einzusehen. Kulm, den 13. Oktober 1894. 8
Königliches Amtsgericht.
992
ꝓg8.
106,20 G
S“
sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. November 1894 An⸗ zeige zu machen⸗ 16 Wriezen, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Dies wird hierdurch bekannt gemacht.
8 b Lankat, Gerichtsschreiber des
[42960] Konkursverfahren. 1 8 Ueber den Nachlaß des Gemüsegärtners Gustav Adolf Geißler in Olbersdorf wird heute, am 22. Ok⸗ tober 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren öffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfordexungen sind bis zum 15. November 1894 bei dem Gerichte an⸗ umelden. Es wird zur Beschlußfassung über die hl eines anderen Verwalters, über die Zestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ een Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 23. November 894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittan. Heinzmann. 8 Veröffentlicht: Exped. Zöllner, st. G.⸗S.
[42974) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannus Ernst Roloff zu Berlin, Jerusa⸗ lemerstr. 5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung über event. Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. November 1894, Vormittags 10 ¾ Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 18. Oktober 1894. oyer, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[429822 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hermann Zimmer⸗ mann hier, Chausseestraße 66, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur evpentl. Be⸗ schlußfassung über eine Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 31. Oktober 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13,
of, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 18. Oktober 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber 1
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
2975]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des eeyp Auguste Lehmann hier, Friedrich⸗
raße 24, ist zur Wahl eines Mitgliedes des Gläubigerausschusses Termin auf den 31. Oktober 1894, Vorm. 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hier, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt, da eines der im ersten Termin gewählten Mitglieder die Wahl nicht angenommen hat. 9
Berlin, den 19. Oktober 1894. 1 Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[42973] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Selterwasserfabrikanten Max Sittenfeld
3 ½ Landschftl. Zentral 4 1. do. do. 3 ½ 1. do. do. 3 11 Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ 1. do. neue. 13*
4
5000 — 150ʃ1 5000 — 150ʃ9:
3000 — 150 ,— 3000 — 1501101,00G G
Plog, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[42993] 1b Am 1. November 1894 wird im Betriebsamts⸗ bezirk Danzig die 40,74 km lange Nebenbahnstrecke Osterode i. Ostpr. — Hohenstein i. Ostpr. für den Per⸗ sonen⸗ und Güterverkehr eröffnet werden. Die auf der Strecke verkehrenden Züge mit Pers onenbeförderung sind aus dem auf den Stationen zum Aushang kom⸗ menden Fahrplan zu ersehen, die bezüglichen Tarife sind bei den Fahrkarten⸗Ausgabestellen verkäuflich. Bromberg, den 20. Oktober 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
.10 5000 — 500 103,60 G 5000 — 100 1101,10 bz 5000 — 100 101,90 bz G 5000 — 200 103,90 bz 5000 — 200 100,20 bz
3000 — 200—-, 2000 — 100 104,00 G 104,00 B
5000 — 100
2000 — 100/98,80b G Fp 5000 — 500⁄,— 2000 — 200 103,50 G 5000 — 200 103,50 G 10000 -200 —, . 2000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200 1000 — 200⁄—, 2000 — 200 —, 2000 — 200—-,— 2000 — 200,-,— 2000 — 5 2000 — 5 2000 — 500 2000 — 200 2000 — 200,— .5000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 1000 — 200
1 ½ 8 T. 1 £ 3 M. 1 Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M. 100 Pes. 14 T. 100 Pes. 2 M. 100 100 Frks. 100 Frks. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. s 100 Frks. 100 Lire
e ee; ¼
do. do. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl
do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl.) do. 1889 do. do.
=gFSgSSeSS=SSÖSg=Z 0—1,
—
—
8
0S
3000 — 150+, 3000 — 75 [100,10 bz 3000 — 75 [100,80 B EE1“ 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 2 5000 — 2
3““ 5——— ⏑
—
— S — JO—- O — 22g=ö
8 do. Ostpreußische.. .3 ⅛ Pommersche 33 0
do. Land.⸗Kr. 4 ½ do. b
Posensche Sächsische Schles. altlandsch. 12 do. do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Let. A. do. do. 1 t do. do. Lt. C. do. do. Lt. D.
do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. d do.
o. Weßtfälzsche Wstpr.rittsch. I. IB/3 ½ —,— do. do. II.
29—,— do. neulndsch. II. 1000 — 200][103,00 G
3000 — 100]99,90 G Hannoversche.. .4 .4. 10 3000 — 30 [104,90 G 5000 — 100 99,90 bz do. sc .8— 3 1 1 100,90G 2000 — 200 103,75 B Hessen⸗Nassau. 3000 — 30 [105,20 G 5000 — 500 +—,— do. dp. . 0x 1000 u. 500 7—,— Kur⸗ u. Neumärk. 4.10 3000 — 30 [104,30 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1. 1.7 [1000 — 3501107,00 bz G Ital. Rente pr. ult. Dkt.. 82,805,758,90 bz B.Russ. kons. Anl. v. 1880,4 1.5121 125 RbI. 38,90G do. amort. III. IV.”5 —,— do. do. pr. ult. Okt. 98,80 à, 90 bz Karlsbader Stadt⸗Anl. do. inn. Anl. v. 1887, 4 1.4.10]/ 10000 — 100 Rbl. —,— Kopenhagener do. 3 ½ do. do. pr. ult. Okt. —,— d do 10000 — 100 Rbl.
do. 1892 do. do. 1V. 4 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. ,4 do. Gold⸗Rente 18845 1000 — 500 Rbl. do. do. 125 Rbl.
kleine 4 1.1. do. do. 5
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82,4 4.10 do. do. pr. ult. Okt.
Mailänder Loose . — p. Stck do. St.⸗Anl. v. 1889/4 3125 — 125 Rbl. G.
E“ — p. Stck do. kleines4 625 — 125 Rbl. G. Mexikanische Anleihe . . 6 versch. do. 1890 II. Em. 4 500 — 20 £ do. do. 6 be . do. III. Em. 4 500 — 20 £ do. kleine 6 versch. do. IV. Em. 4 500 — 20 £
pr. ult. Oit. do. 1894 VI. Em. 4 versch. 3125 — 125 Rbl.
8 “ 8 3 1 Er “ versch. öbö 1 Rbl.
änderungen in Kraft. do. do. kl. do. 1000 — 500 ℳ 8 r. ult Vders6 versc 8 lers ve 125 Räa 58 8
Elberfeld, den 18. Oktober 1894. do. 4 ½% Gold⸗Aul. 884½ 1. 1000 — 20 do. Stats Eisb⸗Sbt.5 versch 18 xt. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 b. do. kleine 4 ¼ 100 — 20 £ Jo do. do. kleine 5 Or⸗A. II. R..i. D. 8 25 Rbl. han ee
[43146] “ hVeae,ahla9e 8* Moskauer Stadt⸗Anl. 865 nicht angemeldet .5 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 67,10bz
. 1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Fr.
500 — 100 Rbl.
1 1.1. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 ½ 1.1. 1000 — 200 £ Neufchatel 10 Fr.⸗L III. Rz. i. D. Norddeutsch⸗schweizerischer Eisenbahnverband. o. do. 8.4111. 20400 ℳ Reufchgtel, Gold⸗Anl.6 ndg “ 5 Für den Güterverkehr zwischen Stationen der Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1.5. 1000 ℳ Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ Nikolai⸗Obli Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin, Breslau, Erfurt, Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4¼ 1.1. 2000 — 200 Kr. [110,25 G do. Btaats⸗Anleihe 883 HF“ Fleing4 Magdeburg und Frankfurt a. M. und der Station o. †1.1. 2000 — 400 Kr. —,—W— do. kleine 3 1 Poln Schatz⸗Obl. 4 S Berlin Hamburger und Lehrter Bhf. des Direktions⸗ do. Staats⸗Anl. v. 86,3 5000 — 200 Kr. —-,— o; a 150 u. 100 Rbl. S bezirkes Altona einerseits und Stationen mittel⸗ do. Bodkredpfdbr. gar 3 97,10 bz 100 Rbl. s162 25 bz 100 Rbl. 149,00 G 1000 u. 500 Rbl. —,— 100 Rbl. NM. —,— 1000 u. 100 Rbl. [102,80 G
09 1892/4 na , w .3 ½ 1.1. 2000 — 200 Kr. Gold⸗Rente 4 Pr. ⸗Anl 8640 und westschweizerischer Eisenbahnen andererseits tritt Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. 5 1.1. 100 fl. —,— 8— 3 4 Pr. 88 8 1 am 1. November 1894 ein direkter Tarif in Kraft. 1.3, eal- 7 400 ℳ 8 5000 — 500 ℳ 98,80 bz
W“
7
0””U cStcʒʒNwʒʒNV
— 8ᷣ
100,10 bz 103,10 B 100,00 G 103,75 G 101,30 B
8o. Krefelder Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV. do. do. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 I u. II. do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 3 ½ Magdb. do. 91, IV 3 ¼ d doe 4 Mainzer St.⸗A. 4 do. do. 88/3 Mannheim do. 88 Oso. “ stpreuß. Prv.⸗O.? Posen. Prov.⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. do. Rheinprov. Oblig.
8 5*
—
bSwn 8
SS=== 1EI1
2 ˙8” ”0 ic Eeiʒto
[42969] Bekanntmachung. Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Kausmanus und Branereibesitzers Heinrich Penner in Warnau wird nach erfolgter Schluß⸗ vertheilung hiermit aufgehoben. Marienburg, den 19. Oktober 1894. önigliches Amtsgericht.
163,90 b; 163,10 bz
8 ,
—
—ö= 2
te —te,—
hlHweSEtNC b“
100,90 B 102,40 G 100,90 B 102,40 G 100,90 B 102,40 G 100,90 B 102,40 G 104,10 G 100,40 bz 104,50 B 100,50 B 100,20 G 100,20 G
— =
8
b
222222222nönönönöneeenenee
dUSto, ro,.-—
20—
FSFgesE=SSSSZS 80—
[42992] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Sächsischer Verbands⸗
1 Güterverkehr.
Nr. 7456 DI. Am 1. November 1894 treten für den Gießerei⸗Roheisen⸗Verkehr von der Station Niederschelden des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld nach den Stationen Leipzig I (Bayer. Bhf.), II (Dresdn. Bhf.), Plagwitz⸗Lindenau, Görlitz i. Schlef. und Zittau der Kgl. Sächsischen Staatseisenbahnen Ausnahmefrachtsätze in Kraft, über deren Höhe die Güterexpeditionen der genannten Stationen Auskunft geben.
Dresden, am 18. Oktober 1894. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
[42998] Am 1. November d. J. wird die dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt Hagen unterstellte Ver⸗ bindungsbahnstrecke Haspe —Heubing —Hagen, ohm⸗ Zwischenstationen, dem Betrieb übergeben. Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit die Betriebs⸗Ordnung für die Haupteisenbahnen Deutsch⸗ lands vom 5. Juli 1892, sowie die Verkehrs⸗ Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands vom 15. November 1892. Nach den Bestimmungen der genannten Betriebs⸗ Ordnung wird vom 1. November d. J. ab auch die Theilstrecke Kükelhaunsen —-Hagen der Nebenbahn do. do. 100 £ Vörde⸗Hagen betrieben. do. do. 20 £ Mit der Inbetriebsetzung der genannten Bahnstrecke Barletta⸗Loose.. — p. 100 Lire treten die in dem vom 1. Norember d. J. ab gül⸗ Bukarester Stadt⸗Anl. 845 1.. 2000 — 400 ℳ f8er Nachtrag XI zum Staatsbahn⸗Personentarif do. do. kleine 5 400 ℳ Theil II, für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elber⸗ do. v. 1888 5 2000 — 400 ℳ feld auf den Seiten 68 bis 115 (Abtheilung IVA. 1I11u kleine 5 400 ℳ bis D.) enthaltenen neuen Tarifsätze und Tarif⸗ Buen. Aires 50 %i.K. 117.91 — 5000 — 500 ℳ
295727 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hartung in Schkölen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. November 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Naumburg a. S., den 19. Oktober 1894.
„Schrapp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
437,00 G
—— D
1—
103,70bz 99,90 G
Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 1.1. do. kons. Anl. 86 3 ½ 1.1.7 3000 — 100
do. do. 90.94 3 ½ 1.4.10 3000 — 100 101,10 bz G
Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1.1.7 5000 — 500 —.,—
Sa s⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ ve sch. 5000 — 100]1101,50 G
S St.⸗A. 69 3 ½ 1.1.7 1500 — 75 ⁸—,—
Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 - 500 92,50 bz B
do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 75 100,10 G do. do. 4 versch. 2000 — 75 [103,40 bz
Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 300—,—
Württmb. 81 —83/4 versch. 2000 — 200
Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ⅞ 1.4. 300
Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck 120
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Stck 12
Augsburger 7fl.⸗L. — p. Stck 12
E“
— — SS
—
tc
E =—VSUüUS=SEX=W OXYOYOOG — H 5 8 5
α—
E 80— —8=
140,00 G 144,70 bz 105,40 B 134,25 bz
128,50 G 127,75 B
1ö86“
— — —
Bad. Pr.⸗A. v. 674 1.2.8 300 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.86. 300 Braunschwg. Loose — p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 10 300 Dessau. St Pr. A. 300 Hamburg. Loose. 150 übecker Loose 3 ½ 1.4. 150 Meininger 7 fl.L. — p. 12 25,00 bz Oldenburg. Loose 3 1.2. 120 127,25 B Pappenhm. 7fl.⸗L. — p. Stck 12 ,—
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
10,—
—. 8Iö S=F=S=ZSgS
104,10 bz G
˖¶α☛ 7
—
8” StcEPSicgStcCͤO-
90 8SSSSS
d
c te,x
A— bn.
2
—
2— — — —- — —
80,— 902 g. 90—2S—-=
8 N8g
—,— — — — — — — —- ½ — 2
[42963]
In Konkurssachen über das Vermögen des ab⸗ wesenden Kaufmanns H. H. Newi zu Olden⸗ “ das Verfahren nach Vornahme der Schlußvertheilung und erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Oldenburg, den 17. Oktober 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IV. (gez.) Bargmann. Beglaubigt: Ahlhorn.
Belg. Noten .81,15 bz
S92q2 —₰¼
8”S=
—,
500 Lire 8 102,60 G
1800, 900, 300 ℳ 96,75 B kl. f. 2250, 900, 450 ℳ vWr 65,90 bz G 65,90 bz G 36,60 bz 14,30 bz 66,10 bz* 66,10 b 66,908, — 86,30 à, 10 bz 65,10 bz 65,10 bz 65,10 bz 65,25 à, 30 à, 10 bz 52,10 bz 52,20 bz 72,25 G 18,00 B 115,10 G
Ausländische Fonds. “ 8 Zf. Z.⸗Tm. Stücke Argentinische 5 % Gold⸗A. — fr. Z. 1000 — 500 Pes. do. do. kleine — fr. Z. 100 Pes. do. 4 ½ % do. innere — 200 — 100 £ do. do. kleine — 20 £ do. 4 ½ % äußere v. 88,— 1000 — 500 £
48,60 bz 48,80 G
[42991]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Februar 1893 verstorbenen Töpfermeisters Ferdinand Nagel zu Ottmachau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Ottmachau, den 20. Oktober 1894
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ö11“ 1 [429644 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers M. von Badinski zu Prenzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Prenzlau, den 20. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. [42990] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗ wittweten Hausbesitzerin und Schnittwaaren⸗ e Händlerin Renate Karoline Hedwig Pavelt, geb. Scholz, aus Krotzel wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schweidnitz, den 20. Oktober 1894
Königliches Amtsgericht.
[42984] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Franz Heeg zu Rehbach ist zur Ab⸗
40,90 G 34,25 B 97 30 bz B 97,30 bz B 96,60 bz
96,60 böz 30,60 bz 30,6 1
8
do. do.
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 8 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
99,10G
2
2)
—
42985]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der .
Kommanditgesellschaft L. Montag & Co zu
Hagen wird ein Gläubigerausschuß gebildet aus den Herren: 3
1) Kaufmann Carl Siebel zu Hagen, Markt 7,
2) Kaufmann Fr. Kistermann jr. zu Hagen, Haidenstraße 15, 1
3) Kaufmann Josef Klein zu Hagen, Viktoria⸗
straße 10. Hagen, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
[42978]) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gottlieb Gorges zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 17. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
2
+Æ—22
1182
g
2 8
99,20 bz B 99,20 bz B 97,50 bz G 96,00 bz B
4
— —
GCiesessSEEgEgPSgShnn
1““
00 0—
. 7 82 7 82
DOS -— — —
101,10et. bz G 101,10et. bz G
1““ Aa DSS
D
. 1 yptische Anleihe gar.. 1000 — 100 9 —— o. kleine Derselbe ist als Theil II, Heft 5, zweite Abtheilung,
in. Nnl do. pr. ult. Okt.
1 1 II- 3 o. priv. Anl.. ... 1000 — 20 £ —,— .Papier⸗Rente 4 ½
der norddeutsch⸗schweizerischen Gütertarife bezeichnet do. do. 1000 — 20 £ —,— b 4 ½ und für 2,20 ℳ käuflich zu beziehen. 103,60 G
do. do. kleine 100 u. 20 £ de. r. ult. Okt. Durch diesen Tarif wird, wie schon früher bekannt do. do. pr. ult. Okt. —,— 3 Cebereiunt. 8 8 gemacht wurde, der bisher noch in Geltung gewesene do. Daira San.⸗Anl. 1000 — 20 £ kleine Inhalt des provisorischen Tarifheftes vom 1. Januar Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4050 — 405 ℳ —,—
1887 und der zu demselben erschienenen Nachträge do. Loose 10 Tur = 30 ℳ 56,30 G mit Ausnahme des 7. Nachtrages aufgehoben und 4050 — 45 ¶ ℳ —,—
mio
—
95,50 G 95,60 bz B 95,60 bz B 95,80 bz
2— — 00 — — — 22ö2=öSggeg””
— 2
.5. Anleihe Stiegl. 5 5000 — 500 ℳ G
-. Boden⸗Kredit 65 bo gar. 4 ½ . Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. 5000 — 1000 ℳ —,— 10 Thlr. 117,00 bz 101,00 G
8 I. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 1886,32 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ [102,80 G
— —
do. do. v. 1890 ,3 do. St.⸗Rent.⸗Anl. 3 do. Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879/42
— — —- — 8,— —, — — DS
kleine — do. pr. ult. Okt.
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882
Kon kursverfahren. 2 do. do. do.
ier, Elisabethstraße 24 (Wohnung Blankenfelder⸗ traße 8), ist zur Wahl eines anderweiten Gläubiger⸗ ausschusses Termin auf den 31. Oktober 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., Erdgeschoß, Saal 32, anberaumt, da von
32,
[42979]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inweliers und Goldschmieds Eugen Marini zu Halle a. S., Inhabers der eingetragenen Firma „Edm. Baumann Nachf. (Eugen Marini)“ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juli 1894 angenommene Zwangsvergleich durch
nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen, zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung und zur weschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 15. November
ersetzt. Indessen werden in denjenigen Verbindungen zwischen den Stationen Gera, Görlitz, Kamenz, Leipzig, Plagwitz⸗Lindenau, Zeitz und Zittau einer⸗ seits und mittel⸗ und westschweizerische Stationen andererseits, für welche der neue Tarif keine oder theilweise erhöhte Frachtsätze enthält, soweit dieses der
do
reiburger Loose lizische Landes⸗Anleihe 4
aliz. Propinations⸗Anl. 4 1.1.
enua
150 Lire⸗Loose
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.
v. 188674 21
4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.
95,00 bz G 28,10 G
94,10G 96,40 B
do.
Loose v. 1854. 4 do. 1
Kred.⸗Loose v. 58. — do. 1860er Loose 5 do. do. pr. ult. Okt.
do. Loose v. 18643 — do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4
— —B —
do
*
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl.⸗ 20000 — 200 ℳ 3000 Rbl.
327,75 bz 101,00 G
do. do. do. do. do. do. Gesamtkdg.
do. Städte⸗Pfdbr. 83
Schweiz. Eidgen. do. do.
v. 1878/4 mittel 4 kleine 4 ab 1904 4 4
222gEo; —D½ .
1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1. 1 1 9 1 1 1 1 1 1
88 8 1 5 1 1 1
— 2 —
L. .*
rz. 98,3 1889 ˙3
15812.
2
1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ
102,80 G 102,80 G 102,60 bz 101,00 bz G
2
78,50 bz B
222=
den gewählten Mitgliedern zwei die Wahl nicht an⸗ genommen haben. ö Berlin, den 20. Oktober 1894. 1 Felgentreff, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[42972] Koukursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. H. Schwillinsky hier, Monbijou⸗ Platz Nr. 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 19. November 1894, Nachmittags 12 ¾¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt. 4 Berlin, den 20. Oktober 1894. 8 elgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
Fall, die Sätze des provisorischen Tarifbeftes Serheeeshe te seiner Nachträge noch bis Ende Januar 1895 angewendet. Karlsruhe, den 21. Oktober 1894. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: General⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
[42995] “
Magdeburg⸗Baäyerischer Güter⸗Verkehr.
Die auf Seite 14 des Magdeburg⸗Bayerischen o. Gütertarifs enthaltene Bestimmung über die Ab⸗ fertigungsbefugnisse der Station Vienenburg kommt in Wegfall.
Magdeburg, den 20. Oktober 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Polnische Pfandbr. 1 — V4 ½ do. 1 do. Liquid.⸗Pfandbr. 4
Portugies v. 88/89 4 ½ % 88
do. do. kKleineffr.
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4
Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ¾
Röm. Stadt⸗Anleihe I./4 do. do. II. VIII. Em. /4
Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
do. do. mittel
do. do. kleine do. do. amort. do. do. kleine
do. do. von 1892
do. do. leine
do. do. von 1893
do. do. von 1889
do. do. kleine
do. do. von 1890 do. do. von 1891
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822
do. do. kleine
do. do. von 1859
do. kons. Anl. von 1880
1
rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juli 1894 bestätigt l ist, hierdurch aufgehoben. 1 1 Halle a. S., den 18. Oktober 1894. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[42980) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Hermann Schwarze zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 19. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, be⸗ stimmt. “
Soberuheim, den 19. Oktober 189
1 Heise, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43147] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Matthias Lambert, früher hier, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sonneberg, den 22. Oktober 1894. Herzogliches ö Abth. (gez.) Lotz.
9 Ausgefertigt: Sonneberg, den 22. Oktober 1894. A. Danz, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. I.
Griech. A. 61.84 5 %¾1. 8.1.1.94— fr. Z. d mus lauf. Kupon — 3 1
o·. do.
1000 — 100 Rbl. . 1000 — 100 Rbl. S. 4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ 100 Thw. = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 4000 — 400 ℳ 400 ℳ
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl.
5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
33,75 bz 32,00 bz 33,75 bz 32,00 bz 27,20 bz 27,50 bz 35,90 bz 34,00 bz G 35,90 bz 34,50 b 32759 30,75 bz G 32,75 2 30,75 bz G 32,75 30,75 bz G 100,80 G 63,10 G kl. f. 89,50 bzkl.f. 90,30 b G „ 82,90 G* 82,90 G
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 1884/5 400 ℳ 73,80 bz G do. do. pr. ult. Okt. “ do. do. v. 1885 5 1.5.11 400 ℳ 74,00 G do. do. pr. ult. Okt. “
Spanische Schuld 4 [i 1en 24000 — 1000 Pes. 71,50 e.b Bkf.
do. do. pr. ult. Okt. —,— Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1.1.7]/ 4000 — 200 Kr. [102,70 G do. do. v. 1886, 4 1.5.11 2000 — 200 Kr. ,— do. do. v. 188774 1.3.9 2000 — 200 Kr. do. St.⸗Anleihe v. 1880/ 4 19. 6. 2⁄ 8000 — 400 Kr. do. do. kleine 4 16.4.12⁄ 800 u. 400 Kr. do. do. neue v. 8574 15.6.128⁄ 8000 — 400 Kr. do. do. kleine 4 13.6.127 800 u. 400 Kr. do. do. v. 18878 15.3.9% 9000 — 900 Kr. Türk. Anleihe v. 65 A. kv. 1 1.3.9 1000 — 20 £ do. B. 1 [189 1000 — 20 £ do. C. 1 [1.39 1000 — 20 £ [1.3,9 † 1000 20 £
do. pr. ult. Okt. 5.11 4000 u. 2000 ℳ 5.11]
—
36,00 bz G 36,00 B 86,40 bz 94,75 bz B 84,00 B 77,50 G 102,40 G 102,50 bz 102,50 G 95,00 G 95,00 G 95,10 bz
do. do. kons. Gold⸗Rente do. 100 er do. kleine „Anl. . K. 1.1.94 mit lauf. Kupon
8 de kl. 8,9
. mi
1eG A icf 6ig mit lauf. Kupon — E6 16,19,638 mit lauf. Kupon i K. 15.12.93 ” neu erPen Verantwortlicher Redakteur: Komm Aütheihe
J. V.: Siemenroth in Berlin di. steuerfr. Hyp.⸗Obl.
een 8 . 9 [43155] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin⸗ do. ”— hi e 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und vee Lorenz Gertis, Stationsvor a ds i Deger Anstalt, Berli SW., Wilhelmstraße Nr 3
8 E5
5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
IEH
[43180] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Möbeltischlers Ludwig Heinrich Schindler
wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 19. Oktober 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[42968) Konkursverfahren.
Das Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns J. W. Buscke, in Firma Wm Müller’s Suecessores & Ce hier wird, nachdem
eX
v ZE1
EEH
αασ— ₰ *
FEFEEUnnRnR
do. do. pr. ult. Okt. do. Administr 5
do. do. kleine 5 do. konsol. Anl.
—
99,20 b; 88,30 bz G
[42981] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Pinens hier, Friedrich⸗ straße 62, wird der auf den 25. Okteber 1894 an⸗ 1“ “
1 1. 1.
SSS
—⸗
SS==SS=S=S=S==SFSS.
,
do. D. 11
cgAA
20000 u. 10000 Fr.
4000 u. 100 Fr. 1890,4
— —— — — —- — — — ½ 8=S=S5öN8* —22öööd