1894 / 252 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

8o.

Portl. Zem Germania4 [1.4.10 Königsb. Pferdeb. 105,5 Thied Portl. Z. Germ. 4 ½ 1.1.7

1000

1.4.10 3000 500

1000

—,—

—.—

7

[100,50 G

In Liquidation befindliche Gesellschaften. In Liquidation getretene Gesellschaften werden franko Zinsen gehandelt, ist Rückzahlung erfolgt, so bedeutet der Kurs pr. St.

(Stucke zu] zurückg. 1

Bauges. f. Mittelwohnung. 300 =,— Industrie⸗Aktien.

(Dividende ist event. für 1893/94 resp. für 1894/95 angegeben.) Dividende pro 1189311894 ,Zf. Z.⸗T. Std. zu ⸗⸗

Aach Kleinbahn. 1 Allg. Häuserbau. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Ascan., Chem. kv. Bauges. CitvySP Baugef. Ostend. Berl. Aquarium do. Bockbr. kv. do. Zementbausl2 do. Zichorienf. 8 do. Rüdrsd. Hutf 6 do. Wkz. Snk. Vz /10 Birkenw. Baum. 3 BraunschwPfrdb 4 ½ Brsl. Br. Wies. k. 0 Brodfabrik . . 5 ½ Carol. Brk. Offl. 6 Centr.⸗Baz. f. F. 4 Chemnitz. Baug. 4 do. Färb. Körn. 3 Concord. Spinn. 10 8 Contin.⸗Pferdeb. 5 Cröllwtz. Pap. kv. 10 Dessau Waldschl. 10 DeutscheAsphalt do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind. A. St.⸗P. do. Ver. Petrol S t.⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. Fagonschm. St.⸗P. rankf. Brauerei as⸗Glühl. Ges. GelsenkGußstahl Glückauf konv. Gummi B.⸗Frkf. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. üglen einrichshall ... ess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Durl.Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. Langenf. Tuchf. kv †. Joseft. Pap. Lichterfeld. Gas⸗, Lind. Brauerei kv. 2⸗ Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 1' Möbeltrges. neue Köll. u. Hlb Stet

ünch. Brauh. k.

2 ½ 4

20,— EEEEm

u

[SSSce S ScoeeCe —SSg Sce

10—-g,

FüwüEEEEEEREEg=gg=S

¹

=ꝙ b0,0 00

d0

S,--:

5—Zq

[SSSSSSS]Ser 11 818SSSSIS9.

FPEEEEEESE

0 00 88

do do 00

10— 10—

₰ι

S= SO0S

1 S EFEFEEEEEE=

28

d0—0

8

EEE==

18SS8SSSII

Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem.

112

Pom F. Potsd. Straßenb. do. kv.

Brauerei Sächs. Gußstahlf do. Nähfäden kv. Schles. Dpfr Prf. Schriftgieß. Hu Schuckert, Elektr. Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwass. Vz. A. StrlsSpilkst.⸗P. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger) Boft Stelolt 2 f. Stahlwrk. Wiede Maschinen 1 Wilhelmi Weinb 0 Wissener Bergw. 0

DOSoC Sado -8SESS

SSUãddS

SSaSEEEüERgnEnEEÜAEEEEEEgggS

S

2-82ö2BS=SS2A‚neSnöSögSg”n

SDS

Slsg.

——

PEEESAEE=Sg * . . 22=ÖS2=

S

8EEEISE1 1“ 282 öengneüögngeöneegnge

GC.

SF2gSgSgSgSZ

400 600 3 300 300 600 1000 600 600 [1000/800 600 300 1000 300 600 500 150 600 300 600 600 300 1000 300 300 500 400 1000 1000 300 1000 600 500 1000 1000 300

97,00 bz G 56,00 bz 69,75 G

165,50 bz G 17,00 bz 16,75 G 121,00 bz G 160,75 bz G 165,60 G 67,50 bz B 135,00 G 59.10 G 125,00 bz G 9,10 bz

100,25 G 84,35 G

175,00 bz G

117,50 G

95,00 bz G 30,00 bz

2

54,00 G 64,50 bz 61,00 bz G 469,00 bz G.

70,90 bz

134,10G 185,00G

95,00 G 137,25 bz G 6,00 G

2

2

48,25G .76,00G 300,80 43,50 G

2

30,30G

1000 1000

600 1000 600 300 300

600

500

500 300/1200

1000

119,00 bz G 77,50 G

78,50 G 75,00 G 90,00 bz 78,50 G 40,00 G 103,50 G 84,00 G 90,10 G 31,50 G 101,75 G 165,00 bz G

73,00 G

89,00 G

118,50 G 129,00 G 168,50 bz G 200,00 bz 118,75 bz 500 [77,50 G 115,00 G 195,25 G 107,00 bz

7

300 44,25 bz G 110,00 G 44,50 G 147,00 bz G 112,00 bz G

1000

1000 34,90 bz G 600 —, 300 260,00B

Zeitzer Maschin. 20 20 4 1 ersicherungs⸗

Kurs und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro

„M. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr.

Aach. Rückvers.⸗G. 200 % v. 400 Thlr. Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 %0 v. 500 Thlr Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr. Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Thlr. Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 gzlr. Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Rlr. Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Rhr Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 400 Dresd. Allg. Trsp. 10 . 1000 Thlr Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Thlr Elberf. Feuervers. 200 % vu. 1000 Nlb. ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Nhlr. mania, Lebnsv. 20 % v. 500 Tlr. Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Rlrn. Köln. Hagelvers. G 200 %%. 500 Rlr Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Nlr

Leipzig Feuervers. 600% v. 1000 Ntn 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 h 150

Magdeb. Hagelv. 33 ½8 % v. 500 NRlr.

1892[189 460 430 110 75 120 120 130 144 0 25 182,50 187 360 300 48 48 100 100 200 200 110 100 64 80 300 300 255 255 240 180 120 200 45 45 0 0 60 90 30 0 720 150

45

esellschaften.

2 0

1890 B 1650 G 2175 G 460 B

3875 G 7575 G 1075 G 1600 G 3000 G

1000 34006G

4775G 2650G 1085 G 1000 B 470G 745 G 16100 b; 4030 B 660 B

festigt, Lombarden

Magdeb. Lebensv. 20 % b. 5 00 hlr. Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rhlr. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Nhr. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 hlr. 60

reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 Rhlr 40

reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 lr. 27 15

rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 35

h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 hhlr 36 Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 Ntr 24 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 . 75 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 Thr 75 80 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 160 150 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 90 Fians elhe s 2h7 v. 500 Thlr 63 90 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Nl 168 171 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 , 24 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 hl 33 33

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 24. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in unentschiedener Haltung und mit zum theil, namentlich für Bankaktien etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Borsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten günstiger, übten aber hier keinen Einfluß auf die Stimmung aus.

Hier zeigte die Spekulation große Zurückhaltung, und das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig; im Verlauf des Verkehrs befestigte sich die Fartung vorübergehend, doch schloß die Börse wieder

wächer. „Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; auch Deutsche Reichs⸗ und preußische konsol. An⸗ leihen waren fest, besonders dreiprozentige. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist ziemlich behauptet, Italiener und Mexikaner fester; Ungarische Kronenente etwas besser, neue 4 % Russ. Anleihe abgeschwächt, Russische Noten fest.

Der Privatdiskont wurde mit 1 §8 % notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische

21 40 45 116

478 G 864 G 920 B

740 G 774 bz G

350 G 420 G 800 G 1720 B 3302 G 1250 G 660 G 4000 B 1000 B 750 bz

Kreditaktien zu etwas anziehender Notiz ziemlich leb⸗

nach schwächerem Beginn be⸗ fester; italienische Bahnen im Fufe des Verkehrs etwas anziehend, schweizerische Bahnen schwach.

Inländische Eisenbahnaktien anfangs zumeist fest, später abgeschwächt; besonders Ostpreußische Südbahn nachgebend, aber wie auch Marienburg⸗Mlawka

haft um; Franzosen

sschließlich befestigt.

Bankaktien setzten in den spekulativen Devisen durchschnittlich etwas niedriger ein und schlossen nach einer Befestigung wieder schwächer.

Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Montanwerthe eröffneten zumeist fester, wie namentlich Laurahütte, Hibernia, Harpener Berg⸗ werksaktien, erfuhren aber weiterhin wieder Ab⸗ schwächungen.

Frankfurt a. M., 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,355, Parise Wechsel 81,016, Wiener Wechsel 163,90, 3 % Reichs⸗ Anl. 93,50, Unif. Egypter 103,60, Italiener 82,50, 6 % kons. Mex. 64,90, Oesterr. Silberrente 81,10, do. 4 ⅛6 % Papierrente 81,20, do. 4 % Goldrente 101,10, do. 1860er Loose 125,90, 3 % portugiesische Anl. 26,20, 5 % amort. Rumänier 95,20, 4 % russ. Konsols 98,80, 4 % Russ. 1894 63,60, 4 % Spanier 70,40, 5 % serbische Rente 73,90, Serbische Taback⸗ rente 74,40, Konv. Türk. 25,40, 4 % ungar. Gold⸗ rente 99,80, 4 % ungar. Kronen 93,40, Böhm. Westb. —,—, Gotthardb. 177,10, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 144,90, Mainzer 116,50, Mittelmeerb. 91,00, Lombarden 88 ¾, Franzosen 304 ½, Raab⸗Oedenbg. 47 ¼, Berl. Handelsgesellschaft 148,60, Darmstädter 148,70, Diskonto⸗Kommandit 199,00, Dresdner Bank 150, Mitteld. Kredit 102,40, Oesterr. Kredit⸗ aktien 302 ¾, Reichsbank 160,10, Bochum. Gußst. 133,80, Dortmun. Union 50,20, Harpener Bergwerk 147,00, Hibernia 137,00, Laurahütte 123,70, Wester⸗ egeln 155,00. Privatdiskont 1 .

Frankfurt a. M., 23. Oktober. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 304 ⅛, Franzosen 306 ½, Lomb. —, Gotthardb. 177,20, Diskonto⸗Kommandit 199,50, Bochumer Gußstahl 134,00, Gelsenkirchen 167,20, Laurahütte 124,20, Italien. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Nordost⸗ bahn 129,10, Ital. Meridionaux 117,00, Mexikaner 65,30, Italiener 82,80, Schuckert Elektr. 170,20, Rve Union 50,50, Harpener 147, Türkenloose Hamburg, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 167,70, Diskonto.⸗Komm. 199,20, Berl. Handelsges. —,—, Dresdn. Bank 150,50, Natb. f. Dtschl. 121,50, H. Kommerzb. 108,60, Nordd. Bank 126,00, Lüb. Büch. E. 144,50, Marb. Mlawka 80,00, Ostpr. Südb. 89,00, Laura⸗ hütte 123,00, Nordd. J.⸗Sp. 114,50, A.⸗C. Guano W. 137,50, Hmbg. Pktf. A. 91,75, Dyn.⸗Trust A. 136,00, Privatdiskont 1 ½.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 86,50 Br., 86,00 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,33 Br., 20,28 Gd., Lond. k. 20,37 Br., 20,32 Gd., Lond⸗ Sicht 20,38 Br., 20,35 Gd. Amsterdam lg. 167,90 Br, 167,60 Gd. Wien lg. 163,00 Br., 161,00 Gd. Paris lg. 80,70 Br., 80,40 Gd. lg. 216,00 Br., 214,00 Gd. New⸗York 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 ½ Br.,

Hamburg, 23. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kredit 303,90, Lombarden 215,00, Diskonto 198,90, Laura 122,95, Dynamit Trust 135,50, Dresdner Bank 149,50. Schwankend.

Wien, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ½6 % Papierr. 99,30, do. Silberr. 99,30, do. Goldr. 123,65, do. Kronenr. 98,10, Ungar. Goldr. 122,10, do. Kron.⸗A. 96,70, Oest. 60 Loose 147,75, Türk. Loose 66,25, Anglo⸗Austr. 171,30, Länderbank 266,80, Oest. Kredit. 371,75, Unionbank 282,00, Ung. Kreditb. 467,00, Wien. Bk.⸗V. 146,80, Böhm. Westb. 403,00, do. Nordbahn 303,50, Buschtierader 524,50, Elbethalbahn 277,75, Ferd. Nordb. 3405,00, Oest. Staatsb. 374,15, Lemb. Czer. 287,75, Lom⸗ barden 105,75, Nordwestb. 246,00, Pardubitzer 205,00, Alp.⸗Montan. 83,75, Taback⸗Akt. 229,00, Amsterdam 103,00, Dtsch. Plätze 61,00, Lond. ß 124,30,

griser do. 49,45, Napoleons 9,90, arknoten

1,00, Russ. Bankn. 1,33 ½, Bulgar. (1892) 122,50, Silberkup. 100,00.

Wien, 24. Okto (W. T. B.) Ungarische

Kreditaktien 467,50, Oesterreichische do. 372,25,

S; 374,50, Lombarden 106,25, Elbethalbahn 277,50, Oest. Papierrente 99,32 ½, 4 % ung. Goldrente

1 122,05, Oest. Kronen⸗Anleihe 98,15, Ung. Kronen⸗ Anleihe 96,70, Marknoten 60,98, Napoleons 9,90, Bankverein 146,80 Tabackaktien 229,00, Länderbank 267,10, Buschtierader Litt. B. Aktien 524,50, Türk. Loose 66,25. London, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)

Russ. 2. S. 98 ¾, Konvert. Türk. 25 ¼½, Oesterreich. Silberr. —, do. G rente 99 ¼, 4 % Spanier 70 ⅜, 3 ½ % Egypter 100 ½, 4 % untfiz. do. 104, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 97, 6 % kons. Mex. 65 ¾, Ottomanbank 16 ⅛, Kanada Pacific 66 ½, De Beers neue 17 ⅛, Rio Tinto 15 ½, 4 % Rupees 56 ⅜S, 6 % fund. argent. Anl. 70, 5 % Arg. Goldanleihe 68, 4 ½ % äußere do. 40 ½, 3 % Reichs⸗ Anl. 928%, Griech. 81. Anl. 32, do. 87 Monopol⸗ Anl. 33 ½, 4 % Griech. Anl. 89. 26, Brasil. 89. Anl. 12, 5 % Western Min. 77, Platzdiskont 8, Silber

91/18. flossen 101 000 Pfd. Sterl. für

„Aus der Bank die russische Münze.

Wechselnotie ungen: Deutsche Plätze 20,49, Wien 12,56, Paris 25,30, St. Petersburg 25 .

Paris, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 99,90, 3 % Rente 101,57 ½, Ital. 5 % Rente 83,42 ½, 4 % ung. Goldrente 99,87 ½, 4 % Russen 1889 98,20, 3 % Russen 1891 86,00, 4 % unif. Egypter 104 75, 4 % span. Anl. 70 ½, Konv. Türken 25,37 ½, Türk. Loose 122,20, 4 % Türk. Prior.⸗Oblig. 1890 477,00, Franzosen 775,00, Lom⸗ barden 230,00, Banque ottomane 668,00, Banque de Paris 696,00, De Beers 444,00, Crédit foncier 897,00, Huanchaca⸗Akt 177,00, Meridional⸗Akt. 581,00, Rio Tinto⸗Akt. 378,10, Suezkanal⸗Akt. 2912,00, Créd. Lyonn. 742,00, Banque de France 3885, Tab⸗ Ottom. 468,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ¾%, Lond. Wechsel kurz 25,12, Chequ. a. Lond. 25,13 ⅛, Wnechssl Amsterd. kurz 206,25, do. Wien kurz 200,25, do. Madrid kurz 423,00, do. auf Italien 7 ½, Robin⸗ son⸗Aktien 179,00, 5 % Rumänier von 1892 u. 93 95,75, Portugiesen 25,87 ½, Portug. Taback⸗Oblig. 435,00, 4 % Russen 94 63,37 ½, Privatdiskont 2.

Paris, 23. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 101,52 ¾, Italiener 83,35, Türken 25,37 ½, Türkenloose 122,40, Spanier 70 ⅜, Banque ottomane 667,00, Rio Tinto 379,30, Por⸗ tugiesen —,—. Ruhig.

St. Petersburg, 23. Oktöber. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,00, do. Berlin do. 45,62 ½, do. Amsterdam do. —, do. Paris do. 36,90, 4⸗Impérials 750. Russ. 4 % 1889 er Konsols —, do. 4 % innere Rente 93 ⅞, do. 4 % Goldanleihe v. 1894 —, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 238, do. do. „v. 1866 do. 218, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 153 ⅛, Füf. Südwestbahn⸗Aktien 102 ½, Petersburger Diskontobank 570, do. Internat. 8 delsbank 565, do. Privat⸗Handelsbank 432, Russ. Bank für auswärtigen Handel 423, Privatdiskont 5.

Mailand, 23. Oktober. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 90 17 ½, Mittelmeerbahn 493, Meridionaux 633, Wechsel auf Paris 108,50, Wechsel auf Berlin 134,05, Banca Generale 44, Banca d'Italia 770,00, Credito Mobiliare 110.

Amsterdam, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 79 §, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ½, Oestr. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente —, 94 er Russen (6. Em.) 93 ½, 4 % Russen v. 1894 60 ½, Konv. Türken —, 3 ½ :% holl. Anl. 101 ¼, 5 % gar. Transv.⸗E. 6 % Transvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,27, Russ. Zollkupons 192 ½

Wechfel auf London 12,05 ½., New⸗York, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für „Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ¾, Cable Transfers 1,88, 6. auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, Atchison Topeka & Santa Aktien 5 ¼, Canadian Pacific Aktien 65, Zentral Pacific Aktien 15 ¼, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 60 ⅝, Denver & Rio Grande Preferred 32 ⅛, Illinois Zentral Aktien 91, Lalke Shore Shares 135, Louisville & Nashville Aktien 53 ½, New⸗York Lake Erie Shares 13 ¼, New⸗York Zentralbahn 99 ¼, Northern Pacifie Preferred 16, Norfolk and Western Prffern 21 ¾, Philadelphia and Reading 5 % I.

nc. Bds. —, Union Pacific Aktien 11 ⅝, Silver, Commercial Bars 63 ¼. Tendenz für Geld: leicht.

eg Aires, 23. Oktober. (W. T. B.) Gold⸗ agio 235.

Rio de Janeiro, 23. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 111 ⁄10.

St. Petersburg, 23. Oktober. (W. T. 89 Ausweis der Reichsbank vom 22. Oktober n. St.*²) Kassenbestand .Rbl. 162 820 000 6 690 000 Diskontierte Wechsel 30 238 000 607 000 Vorsch. auf Waaren 338 000 53 000

Vorsch. auf öffentl. vnd 5 983 000 + 68 000 do. auf Aktien u. 8 559 000 + 84 000

Obligationen. Kontokorrent d. Fi⸗

nanz⸗Ministeriums 129 574 000 + 15 698 000 Sonst. Kontokorrent. 101 348 000 15 535 000 Verzinsliche Depots 22 124 000 + 267 000

*.à Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 9. Oktober.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 24. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine höher. Gekündigt St. Kündigungspreis Loko 115 138 nach Qualität. Lieferungsqualität 126 ℳ, per diesen Monat —, per November 129. —129,25 bez., per vcgnber 130 130,5 bez., per Mai 1895 135,75

36,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko wenig offeriert. Ter⸗ mine höͤber Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 102 112 nach Qual. Lieferungsqualität 110 ℳ, inländischer guter 109 —110 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per November 110 110,5— 110,25 bez., per Dezember 111,5 112 bez., per Mai 1895 116,5 117,25 117 bez., per Juni —.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 95 180 n. O. .

Hafer per 1000 kg. Loko still. Termine fest. Gek. 300 t. Kündigungspreis 113,5 Loko 106 148 nach Qual. Lieferungsqualität 114 ℳ, pommerscher mittel bis guter 118 128 bez., feiner 130 140 bez.,

geringer 110—116 bez., preußischer mittel bis guter

Ruhig. Engl. % Kons. 10111⁄16, Preuß. 4 % Kons. —, Ital. 5 % Rente 82 ¾, Lombarden 9 ½, 4 % 1889 107 130 nach Qualität, oldrente —, 4 % ungar. Gold⸗

11““

118 128 bez., feiner 130 140 bez., geringer 110 bis 116 bez., schlesischer mittel bis guter 116— 128 bez., feiner 130 142 bez., russischer 114 122 bez., per diesen Monat 113.75 114 bez., per November 114 bez. per Dezember 114 114,25 bez. per Mai 1895 115 115,25 115 bez. 1

Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine fest. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 107,5 Lokg per diesen Monat bez., per Dezember

1

107 nom., per November 107,5 108,75 bez., per Februar —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 190 nach Qual., Futterwaare 118 130 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 160 200

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt 2100 Sack. Kün⸗ digungepreis 15,1 ℳ, per diesen Monat —, per November 15,1 bez., per Dezember 15,15 bez⸗ per Ihr 1895 —, per Mai 15,65 15,7 bez., per

uni —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gek. Ztr. Kündigungspr. Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 43,7 ℳ, per November —, per Dezember 43,9 ℳ, per Mai 1895 44,6 bez.

Petroleum. Maffähiertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loko —, per diesen Monat —. 1

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. J. Kündigungspreis Loko ohne Faß 52 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 32,1 32,2 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest. Gek. 10 000 1. Kündigungspreis 36,1 Loko mit Faß —, per diesen Monat 36,2 bez., per November 36,1 bez., per Dezember 36,4 36,5 bez., per Ja⸗ nuar 1895 —, per Mai 37,9 38 bez.

Weizenmehl Nr. 00 18,25 16,5 bez., Nr. 0 16,25 14,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,25 14,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 16— 15,25 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Berlin, 23. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Praͤsidiums.

Höchste Niedrigste Preise

No. 252.

Königlich

8 8

8

3

8 8 25 H6.

Der Bezugsprris betrügt vierteljährlich 4 50 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

8g Sne

sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition U

1 -

V Inserate nimmt an:

Insertionspreis füͤr den Raum einer Bruckzrile 30 ₰.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

im Kreise Teltow den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

und dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Westerschulte zu Borghorst im Kreise Steinfurt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

bisher zu Magdeburg, und dem städtischen Rendanten a. D. Friedrich Kiele Orden vierter Klasse,

den emeritierten Lehrern Löwenstein zu Frankfurt a. M., Presber 1

Kiedrich im Rheingaukreise, Schumann zu Petersroda im Kreise Bitterfeld, Steinhoff zu Draschwitz im Kreise Zeitz und Pudewell zu Samotschin im Kreise Kolmar i. P., bis⸗

8

Per 100 kg für:

Richtstroh 50 Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. Linsen. u““ Kartoffeln

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I kg. L Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.

Aale

Zander

Feote

Barsche

Schleie 8 öX““ 66775752

Stettin, 23. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, neuer 110 124, per Oktober 125,00, pr. April⸗Mai 131,00. Roggen loko ruhig, 109 112, pr. Oktober 111,50, pr. April⸗ Mai 115,75. Pommerscher Hafer loko 100—114. Rüböl loko unveränd., pr. Oktober 43,50, pr. April⸗ Mai 44,00. Spiritus loko unv., mit 70 Konsumsteuer 31,70, pr. November⸗Dezember —, pr. April⸗Mai —. Petroleum loko 9,30.

Posen, 23. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 49,60, do. loko ohne Faß (70er) 30,00. Still.

Hamburg, 23. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, holsteinischer loko neuer 124 128. Roggen loko fest, 1““ loko neuer 119—122, russischer loko fest, loko neuer 70— 75. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverz.) fest, loko 44 ½. Spiritus ruhig, pr. Oktober⸗November 19 ½ Br., pr. November⸗Dezember 19 Br., pr. De⸗ zember⸗Januar 19 ¾ Br., pr. April⸗Mai 20% Br. Kaffee fester, Umsatz Sack. Petroleum loko be⸗ hauptet, Standard white loko 5,15 Br.

Hamburg, 23. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Ok⸗ tober 70 ½, pr. Dezember 66 ⅛, pr. März 62 ¾, pr. Mai 8. Behauptet.

uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Roh⸗ zucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 10,10, pr. Dezember 10,17 ½, pr. März 10,47 ½, pr. Mai 10,60. Stetig.

Wien, 23. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,48 Gd., 6,53 Br. pr. Frühjahr 6,88 Gd., 6,90 Br. Roggen pr. Herbs⸗ 5,62 Gd., 5,64 Br., pr. Frühjahr 6,02 Gd., 6,04 Br. Mais pr. September⸗Oktober 6,75 Gd. 6,80 Br., pr. Mai⸗Juni 6,12 Gd., 6,14 Br. Hafer bc Prot 6,19 Gd., 6,21 Br., pr. Frühjahr 6,22 Gd., 3 Ir.

New⸗York, 23. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle, New⸗York 51¹⁄316, do. New⸗ Orleans 5 7⁄1, Petroleum träge, do. New⸗York 5,15, do. Philadelphia 5,10, do. rohes 6,00, do. Pipe line cert. pr. Nov. 83, Schmalz West. hes ,55, do. Rohe & Brothers 7,85, Mais fest, do. pr. Okt. 56 ⅜, do. pr. Dez. 54 , do. pr. Mai 54, Weizen est, Rother Winterweizen 56 ¾, do⸗ Weizen pr.

kt. 55 ¼, do. do. pr. Nov. 55 ⅛, do. do. pr. Dez. 56 ½, do. do. pr. Mai 61. Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼. Kaffee fair Rio Nr. 7 15, do. Rio Nr. 7 F. ov. 12,40, do. do. pr. Januar 11,25. Mehl, Spring elears 2,05. Zucker 3. Kupfer 9,60.

Chicago, 23. Oktober. (W. T. B.) Weizen fest, pr. Oktober 51 ½, pr. Dezember 52 ⅞. Mais fest, pr. Oktober 50 †. Pork pr. Oktbr. 12,50. 8

—82 S

22. —D+ S

08

60 30 60 60 60 80 20 40 50 40 60 40 40

F4““ S

SMSwebdrebdreoccdte—d

her 2 des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie

im Kreise Norden und Reinecke zu Wöpse im Kreise Hoya,

Holland, dem Gymnasial⸗Schuldiener a. D. Andrischok zu zeichen zu verleihen.

zu Stolberg⸗Wernigerode die Erlaubniß zur Anlegung

Speck short clear nomin.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem evangelischen Pfarrer Wildelau zu Blankenfelde

dem Pastor emer. Zillich zu Pförten im Kreise Sorau

dem Wasser⸗Bauinspektor a. D., Baurath Schwartz zu alle a. S., bisher zu St. Johann⸗Saarbrücken, den König⸗

dem Magistrats⸗Sekretär a. D. Arnim zu Bitterfeld, zu Magdeburg den Königlichen Kronen⸗ dem Lehrer Jürgens zu Stelle im Kreise Syke und zu Soden im Kreise Höchst a. M., Münz zu zu Smolary, desselben Kreises, den Adler der Inhaber den Gemeinde⸗Vorstehern Freese zu Menstede⸗Coldinne dem Förster a. D. Nistow zu Neumark im Kreise Pr.⸗ Groß⸗Strehlitz, dem früheren Fußgendarmen zu Ensisheim im Kreise Gebweiler, jetzigen Gefängniß⸗Aufseher PNaver Wiehl

su Großtänchen im Kreise Forbach und dem Schutzmann August Potschien zu Hannover das Allgemeine Ehren⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Ostpreußen Grafen

s ihm verliehenen Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem im Reichsamt des Innern angestellten Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator, Rechnu Knop den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath zu

Königreich Preußen. v1“ 1“ ““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf Grund des § 28 des Landes⸗Verwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) den Regierungs⸗Assessor Richter zu Minden zum zweiten Mitglied des Bezirks⸗ ausschusses zu Minden auf Lebenszeit zu ernennen.

1

Auf den Bericht vom 28. August d. J. will Ich der Stadtgemeinde Charlottenburg auf Grund des Ge⸗ setzs vom 11. Juni 1874 (Ges.⸗Samml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, behufs Herbeiführung einer ordnungsmäßigen Entwässerung der Rieselfelder zu Karolinenhöhe und Gatow die auf der anbei zurückfolgenden Karte roth angelegten und mit A, 0, K, L, M, A bezeichneten Landflächen im Wege der Enteignung zu erwerben. 8 Jeagdhaus Rominten, den 25. September 1894. Wilhelm R.

Zugleich für die Minister für Landwirthschaft c. und der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten:— Graf zu Eulenburg. Thielen. An die Minister des Innern, für Seahh . ꝛc. der öffentlichen Arbeiten so 88 gei tlichen ꝛc 8

Angelegenheiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

An der Präparanden⸗Anstalt zu Rehden ist der Lehrer

Laskowski zu Danzig als Zweiter Lehrer, und 1 am Schullehrer⸗Seminar zu Berent der Privat⸗Präpa⸗

zandenlehrer G raunsberg als Hilfslehrer angestellt

8

Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs Graf von Schlieffen ist von Urlaub hierher zurückgekehrt.

der Infanterie und General⸗Adjutant von Werder ist auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen.

Hauses und des Aeußern Dr. Freiherr von Crailsheim, von Feilitzsch,

Thümmel,

und der auswärtigen Angelegenheiten von Metzsch,

Ministeriums, Staats⸗Minister der auswärtigen Angelegen⸗ heiten Dr. Freiherr von Mittnacht,

Staats⸗Ministeriums, des Ministeriums der Justiz, des Kultus und des Unterrichts Dr. Nokk,

Großherzoglichen Hauses, des Aeußern, des Innern und der Justiz Finger,

von Bülow, H Dr. Otto,

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. Oktober. Der Chef des Generalstabs der Armee und General⸗

Der Kaiserliche Botschafter in St. Petersburg, General

Angekommen sind die Bevollmächtigten zum Bundesrath: Königlich bayerischer Staats⸗Minister des Königlichen

Königlich bayerischer Staats⸗Minister des Innern Freiherr Königlich sächsischer Staats⸗ und Finanz⸗Minister von Königlich sächsischer Staats⸗Minister, Minister des Innern

Königlich württembergischer Präsident des Staats⸗

Großherzoglich badischer Staats⸗Minister, Präsident des Großherzoglich hessischer Staats⸗Minister, Minister des

Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinscher Staats⸗Minister erzoglich braunschweig⸗lüneburgischer Staats⸗Minister

Herzoglich sächsischer Staats⸗Minister Dr. von Heim, Herzoglich sächsischer Staats⸗Minister von Helldorff, Herzoglich sächsischer Staats⸗Minister von Strenge, Fürstlich schwarzburgischer Staats⸗Minister Petersen, Fürstlich waldeckischer Landes⸗Direktor von Saldern, Fürstlich reußischer Staats⸗Minister Dr. Vollert, Fürstlich schaumburg⸗lippischer Staats⸗Minister Spring, Fürstlich lippischer Kabinets⸗Minister von Wolffgramm, 11.““ der freien und Hansestadt Hamburg Dr. Versmann. Ferner sind hier eingetroffen: Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinscher Staatsrath von Amsberg, .“ Großherzoglich mecklenburg⸗ strelitzischer Staats⸗Minister von Dewitz, . 16 Herzoglich braunschweig⸗lüneburgischer Wirklicher Geheimer Rath, Chef des Herzoglichen Justiz⸗Departements Dr. Spies und Senator der freien und Hansestadt Lübeck Dr. Rittscher.

Laut telegraphischer Mittheilung an das Ober⸗Kommando der Marine ist der Dampfer „Salier“, mit dem Ablösungs⸗ transport für S. M. Schiffe „Sperber“, „Hyäne“, „Cyclop“ und „Nachtigal“ an Bord, Transportführer Korvetten⸗Kapitän Walther, am 23. Oktober in Kamerun angekommen. Ferner ist S. M. S. „Gneisenau“, Kom⸗ mandant Korvetten⸗Kapitän da Fonseca⸗Wollheim, am 24. d. M. von Funchal (Madeira) nach der Suda⸗Bai auf

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden Nachrichten über den Stand der Herbstsaaten um die Mitte des Monats Oktober 1894 und die Ernte von Weizen, Spelz und Sommergerste im Jahre 1894, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt, veröffentlicht.

Schleswig, 25. Oktober. Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich hat in einem an den Ober⸗Präsidenten der Provinz Schleswig gerichteten Handschreiben sein Bedauern ausgesprochen, daß eine für die nächste Zeit erfolgte Zusage ihm eine frühere Rückkehr nach Kiel und die Theilnahme an der Domfeier in Schleswig nicht gestatte, bei der in Gegen⸗ wart Ihrer Majestät der Kaiserin im heimathlichen Norden ein so hehrer kirchlicher Bau von neuem die Weihe erhalten werde.

Wilhelmshaven, 24. Oktober. Der kommandierende

Bayern. 8

Seine Königliche Hoheit der Prinz Arnulf hielt, wie die „Allg. Ztg.“ meldet, vorgestern bei der Uebergabe der neuen Fahnen für die 4. Bataillone der acht Regimenter des I. Armee⸗Korps folgende Ansprache: „Soldaten! Im Allerhöchsten Auftrage übergebe ich Euch die vom Diener Gottes geweihten Fahnen, welche Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent, Euer oberster Kriegsherr, den neu errichteten 4. Bataillonen verliehen hat. Mögen die neuen Bataillone mit ihren neuen Feldzeichen sich würdig erweisen der alten Bataillone ihrer Regimenter, möge Gott mit ihnen sein, möge er ihnen Sieg gewähren und sie mit Ruhm bedecken! Indem ich die Fahnen Euch übergebe, vertraue ich sie Eurer Ehre an; haltet sie heilig als das Symbol der Königstreue und Vaterlandsliebe; bedenket jederzeit, daß es für den ehrliebenden Soldaten nichts Höheres giebt als den Glauben an seinen Gott, als die Treue gegen seinen König! Mit Leib und Leben muß er einstehen für die Ehre seiner Fahne, Gut und Blut muß er bereit sein hinzugeben für seines Vaterlandes Sicherheit, für seines Königs Thron!“ 1

Sachsen.

Die Leipziger Stadtverordneten⸗Versammlung hat in ihrer gestrigen Sitzung das Dreiklassen⸗Wahl⸗ system bei den Stadtverordneten⸗Wahlen angenommen.

Hessen.

Das Ministerium der Finanzen hat den Ständen des Großherzogthums, und zwar zunächst der Zweiten Kammer, einen Gesetzentmur über die Abänderung des Einkommensteuergesetzes zugehen lassen.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Ihre Königlichen Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin sind vorgestern in Pegli bei Genua eingetroffen. Die Uebersiedelung von dort nach Kap St. Martin ist für die erste Woche des Monats November in Aussicht ge⸗ nommen.

Oesterreich⸗Ungarn.

Imösterreichischen Abgevrdnetenhause wurden am Schluß der gestrigen Sitzung zwei Interpellationen einge⸗ bracht darüber, ob die von den Zeitungen gebrachten Nach⸗ richten über die Vorgänge in Capo d'Istria und Pirano wahr seien, ob es namentlich wahr sei, daß der Podesta in Pirano den Demonstranten namens des Regierungskommissars versichert habe, daß die Bezirksgerichte wieder amtliche Tafeln mit nur italienischer Aufschrift anbringen lassen würden; ferner ob die Regierung entschlossen sei, durch energische Maß⸗ nahmen die von der aufgereizten italienischen Volksmenge in einzelnen Städten Istriens bedrohten Kroaten, Slovenen und konzilianten Italiener zu schützen und ob die Regierung das ihre Autorität schädigende schwächliche Verhalten der Behörden von Pirano billige.

Der Budgetausschuß hat einen Antrag angenommen, worin die Regierung aufgefordert wird, die nöthigen Vor⸗ kehrungen zur Gewinnung des Diphtherie⸗Heilserums unter Aufsicht und Kontrole des Staats zu treffen und die entsprechenden Kredite zu beanspruchen. Der Minister des Innern Marquis Bacquehem theilte mit, die Impfungen behufs Gewinnung von Heilserum seien im Wiener Thierarzenei⸗Institut seit 14 Fnn. im Gang; inzwischen sei das Heilserum aus dem Ausland bezogen worden. Auch der Oberste Sanitäts⸗Rath habe sich mit der Serum⸗ gewinnung und Therapie beschäftigt; wenn das günstige Urtheil über die Heilwirkung sich behaupte, werde die Regie⸗ rung die Anstalten zur Gewinnung ausdehnen. 1

Der Wehrausschuß des Abgeordnetenhauses be⸗ willigte heut mit allen Stimmen gegen die der Jungczechen das Rekrutenkontingent für 1895. Die Jungczechen erklärten sich gegen die Bewilligung aus den bereits in der Delegation angeführten politischen, wirthschaftlichen und finan⸗ ziellen Gründen, doch solle das keine Feindschaft gegen die Armee bedeuten.

Frankreich.

Der Minister des Auswärtigen Hanotaux empfing gestern von dem Spezial⸗Gesandten Le Myre de Vilers ein Telegramm aus Tananarivo; wie „W. T. B.“ vernimmt, melde Le Myre de Vilers nur seine Ankunft.

Der Kreuzer „Gabes“ wurde in der Nacht zu süe auf der Ausreise nach Madagaskar von einem englischen Dampfer angerannt; der Kreuzer mußte behufs Reparatur nach Cherbourg zurückkehren.

Rußland.

Gestern Abend ist in St. Petersburg folgendes Bulletin über das Befinden des Kaisers ausgegeben worden:

„Im Laufe des Tages keine Schläfrigkeit. Appetit und Selbst⸗ gefühl besser. Oedem in den Füßen etwas verstärkt. 1 Leyden. Sacharjin. Hirsch. Popoff. Weljaminoff.

Am Sonntag, den 21. Oktober, hat der Kaiser die

Admiral, Admiral Freiherr von der Goltz ist zur Inspizie⸗

rung der Garnisonanlagen hier eingetroffen.

heiligen Sakramente genommen.