1894 / 252 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Papier⸗ u. Papierstofffabrik Niederkanfungen.

Activa.

Bilanz per 30. Juni 1894.

Passiva.

Areal, Wasserkraft und Wasserbauten, Saldo vom 1. Juli 1893

Zuwachs 1893/94 . . . ..

53 799.64

8 547.77 41

Hypothek I.

Gebäude⸗Konto, Saldo vom 1. Juli 1893 i e Abschreihung .. ....

2

.ℳ 276 660.15 abzü

5 533.20

Neubauten 1893/9Ä4.

Nℛ27 126.95

14 63472 285 761

Prioritätenschuld.

Maschinen⸗ u. Betriebseinrichtungs⸗Konto, Saldo vom 1. Juli 1893

ab 5 % Abschreibung..

1

abzügli 23 110.19

Neuanschaffung 1893/94 . .. ..

439 663.65 20 226.28

Fabrik⸗ und Komtorutensilien, Saldo vom 1. Juli 1893 14 660.84

13 194.76

5

„1 466.08

““

. 651.—

Pferde und Wagen, Saldo vom 8 1ö1ö6“ ab 20 % Abschreibung . . . . . . . . . . .

.ℳ 5 567.2

1113 45 Divers e Kreditoren

Ba 18991984. . . . .. .

Zellulosefabrik Fulda, Anlage⸗Kto., Saldo v. 1. Juli 1893 419 2231

ab Abschreibung...

4 453.79

8 775.— Abschreibungen:

% Maschinen 5

17 086.62 Fabrik. u. Komtor⸗

Vermehrung 1893/94 1 Inventur⸗Vorräthe: Niederkaufungen..

. 143 135.75

utensilien. 10 Fuhrwert 20

402 160.69 5 42 230.21 444 390

40 875.11]/ 184 010 Gebäude 2

b4“” Kassabestände:

225.39

Maschinen 5

71 1herge 9 427.44 Fabrik⸗ u. Komtor⸗

9 652

Vorausbezahlte Prämien Niederkaufungen . Fulda.

Niederkaufungen.. 1111““; ““ Debitoren: .*

11I16“

utensilien 10.

494 Fuhrwerk 20

256 658

. 244 890.51

h1893/94 . . . . . . .. + Vortrag per 1892/93 .

1“

.ℳ 13 624.68 .380 894.26

394 518 94

Der Vorstand.

Ferd. Kück. C. Debet.

Christ.

een¹n

iglich Amortifation . . . . .. Hypothek II, Saldo vom 1. Juli 1893 abzüglich Amortisation

Amortifation (30 Stück). - 462 803.84 öö (15 Stück rückständige Kupons). .. Rückstellung für ein Vierteljahr laufende Zinsen 6 525.—

Rückstellung für 4 Stück ausgelooste, aber noch nicht eingelöste Prioritäten nebst Agio ꝛc. . Niederkaufungen. Kreditoren: Wintersche Papierfabriken. Diverse Kreditoren.

Niederkaufungen. 8

Gebäude.. 2 von 276 660.15 5 533.20

540 000

..ℳ 255 000.— . 285 000 . 200 000.—

60 410.75 . 115 000.— 5 000.— . .ℳ 500 000.— 30 000.—

139 589

110 000

470 000 337

4 175.— 10 700

. . 696 562.90 88 741.82

3 Nℳ; 785 30472

Fulda. 52 868.—

ℳ.

462 803.84 23 140.19

14 660.84 1 4860eoo

5 567,24 1 113,45 31 252.92 Fulda. 180 615.58 3 212.31

251 056.58 12 552.83

1 935.50 193.55 8 5 639.65 1 127.93 17 086.62

330,57

208 800 51

Der Aufsichtsrath. Paul L. Goldschmidt, Vorsitzender.

Gewinn- und Verlust.Konto vom 30. Juni 1894.

Credit.

Verlust⸗Vortrag vom 1. Juli 1893 . . . . .

Verbrauch an Materialien, Löhne, Reparaturen, Fuhrwerk, Beleuchtung, Assekuranz, Dekorte c.....

Kandlungsunkosten und Abgaben .. . JEL1““ Rückstellungen

für laufende Zinsen ““

Der Vorstaud.

Ferd. Kück. C.

ℳℳ 380 894 26Per

1 109 308 50%⸗

188 45 709 05]G. 64 847 51 6 525— .[48 339 54

555 523851

Verlustvortrag .. Verlust in 1893/94

Christ.

Produktion vom 1. Juli 1893 bis 30. Juni 1894 ... vereinnahmt durch Verpachtungen .. .

Der Aufsichtsrath. Paul L. Goldschmidt, Vorsitzender.

1 260 470 42 ““ 634/50 .ℳ 380 894.26 13 624.68 394 518 94

.„ 2„ EEbJ]

855 522 86

[43350]

Activa.

Erste Erlanger Actienbrauerei vormals Carl Bilanz pro 30. Juni 1894.

Niklas. Passiva.

Böö“ 764 408 75 94 818,91 10 800/— 90 123 68 13 500,— 4 999,12

82 169 32 29 780 07 87 453 20

mlilien⸗Konto . ..... Maschinen⸗ und Mobiliar⸗Konto.. Jbbb.¹“]; aß⸗ und Bottich⸗Konto... isenbahn⸗Waggon⸗Konto . öö Hypotheken, Darlehen und div. De⸗

1111“; Außenstände ..

1 178 053005 Erlangen, den 30. Juni 1894.

700 000 362 600

74 653

40 799

13 Kapital⸗Konto.. ypotheken⸗Konti. iverse Kreditoren.

Reingewinn ..

1 178 053

30. Juni 1894. Haben.

Soll. u³‿‿ρppearer eeFeen eeeg er

Gewinn. und Verlust-Konto pro

Immobilien⸗Konto, Abschreibung . .. Maschinen⸗ u. Mobiliar⸗Konto, Abschreibung Feprber nt Cö616765 Faß⸗ und Bottich⸗Konto, Abschreibung. Eisenbahn⸗Waggon⸗Konto, Abschreibung Malz⸗Konto, Verbrauwrwh.. opfen⸗Konto, Verbrauhg.. ͤeö1“;“ Reparaturen⸗ u. Büttnerei⸗Kto., Verbrauch Unkosten⸗ und Salair⸗Konto, Verbrauch. Malzaufschlag⸗Konto, Verbrauch... veee eeI11.““] Beheizungs⸗Konto, Verbrauch .... öen.—“];

S

Erlangen, den 30. Juni 1894.

318 997/10

8 8 Per Bier⸗Konto, inkl. Rück⸗

vergütung 1 297 012 63

21 984

3 841 25 4 674 67 1 200 —„ 4 743,67 1 500,

94 593 35

27 691— 3 309 05

15 782 34

56 239 20

44 426 8 848 57

11 348/91

40 799 09

Erlös aus Oekonomie, Trebern, Malzkeimen ꝛc.

8 8

318 997 10

42529]

Württemb. Juteweberei Neuenbürg. Netto⸗Bilanz pr. 20. September 1894.

Passiva.

Activa.

Grundbesitz⸗Konto Wasserkraft⸗Konto. Gebäude⸗Konto. . Maschinen⸗Konto . . Geräthschaften⸗Konto Komtoreinricht.⸗Konto Vorräthe⸗Konti: an Garn, Geweben ꝛc.. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto: Saldo pr. 30. Juni 1893 142 502,64 General⸗Unkosten pr. 30. Juni 1894 7 575,46 1 349,92

10 108,— 35 454,— 123 750,— 105 280,— 10 360,—

1 000— 285 952

8 360/ 95

151 428 02

2 Aktien⸗Kapital: Stamm⸗Aktien.. Prioritäts⸗Aktien . Fgeeee.ene

iverse Kreditoren

145 000,— 200 000. 51 537,

194 20372

pr. 20. Sept. 1894 02 445 740/97 Neuenbürg, den 20. September 1894.

1 Württemb.

Heinr.

Iuteweberei. Fritz.

42530] . 1 Württemb. Juteweberei Neuenbürg.

Infolge einstimmigen Beschlusses der heutigen Generalversammlung tritt unsere Gesellschaft in Liquidation, was wir mit der Aufforderung an unsere Gläubiger bekannt machen, sich zu melden. Neuenbürg a. E., den 20. September 1894. Sürttemb. Jnteweberei. Hein Frih.

8 9

[43355]

Bei der heute stattgehabten vesseenet unserer Prioritäts⸗Obligationen wurden die Nummern 19 98 138 147 154 171 176 324 329 332 362 393 458 gezogen und kündigen wir dieselben behufs Rückzahlung zum 1. April 1895.

Frankfurt a. O., den 20. Oktober 1894.

Frankfurter Actien⸗Brauerei. P. Mende. L. Koch.

[37160] Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. Bekanntmachung.

Die nach Inhalt des Plans zu unserer Anleihe vom Jahre 1887 festgesetzte fünfte Ausloosung unserer Schuldscheine im Betrage von Mark Achtzehn Tausend hat am 14. September d. J. vor Notar und Zeugen stattgefunden und es sind dabei folgende Nummern gezogen worden:

a. Schuldscheine à 1000 ℳ:

51 81 114 130 180 198 238 240 251 326 381 486.

b. Schuldscheine à 500 ℳ:

78 93 175 226 289 246 259 266 305 310 379 451.

Die Inhaber der aufgeführten Schuldscheine werden hierdurch benachrichtigt, daß die Auszah⸗ lung dieser Dokumente vom 31. Dezember d. J. ab gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst den noch nicht fälligen Zinskupons auf unserem hiesigen Komtor erfolgen wird.

Der Betrag etwa fehlender, noch nicht fällig ge⸗ wesener Zinskuͤpons wird an dem auszuzahlenden Kapitale gekürzt.

Die Verzinsung dieser ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.

Chemnitz, den 23. September 1894. Ft

Der Vorstand 8 der Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. A. Peters. E. Stark. 1

[13391] Artien Dampfbranerei zum Feldschlößchen

in Sangerhausen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 16. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, den 14. November cr., Nachmittags 3 Uhr, in die Bierhalle hierselbst ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordunng: 1) Vorlage des Geschaftsberichtes und der Bilanz.

2) Vorlage des Revisionsberichtes und Beschluß

über Entlastung des Vorstandes. Beschluß über Vertheilung des Reingewinnes. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle eines dem Dienstalter nach ausscheidenden Mitgliedes.

Wahl eines Revisors.

Die Theilnahme an der Generalversammlung ist bedingt durch die §§ 26 und 27 unserer Statuten. Die Aktien, Vollmachten und Depotscheine sind vor Beginn der Verhandlungen vorzulegen.

Zulässig sind Depotscheine, welche von einer Be⸗ hörde, oder den hiesigen Bankgeschäften, Sanger⸗ hauser Bankverein und F. W. Quensel aus⸗ gestellt sind. 8

Rechenschaftsberichte und Bilanz liegen von heute ab zur Einsicht der Aktionäre im Brauerei⸗Komptor aus.

Sangerhausen, den 24. Oktober 1894.

J[43390]

Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zur 22. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung, welche Freitag, den 30. November 1894, Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Haupt⸗ verwaltungsgebäude hierselbst stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Die im § 19 der durchgesehenen Satzungen

aufgeführten Gegenstände.

2) Bewilligung eines Kredits für Neubauten. Unter Bezugnahme auf § 20 der durchgesehenen Satzungen bemerken wir, daß die Hinterlegung von Aktien behufs Ausübung des Stimmrechts bei einem Aufsichtsrathsmitglied, bei einem Notar oder bei dem Vorstand unseres Vereins geschehen kann. Geschäftsberichte stehen den Herren Aktionären 14 Tage vor der Hauptversammlung zur Verfügung. E“ 2 (Rheinland), den 23. Oktober

Der Aufsichtsrath.

[43353] Artiengesellschaft für Maschinenpapier. fabrication in Aschaffenburg. Bekanntmachung.

Auf Grund der uns von der Generalversammlung vom 25. September a. c. ertheilten Ermächtigung kündigen wir hiemit sämmtliche noch im Um⸗ lauf befindliche 5 ,% igen Prioritäten unserer Gesellschaft zur Heimzahlung per ultimo April 1895, von welchem Tage ab deren Ver⸗ zinsung aufhört. Dagegen können innerhalb der nächsten 14 Tage von heute ab diese 5 % igen Prioritäten gegen neue 4 ½ % verzinsliche Obli⸗ gationen zum Nominalwerth umgetauscht wer⸗ den, wobei die Zinsdifferenz von ½ % per Jahr in Baar von uns vergütet wird. Wir ersuchen Re⸗ flektanten, sich innerhalb bezeichneter Frist an den Vorstand unserer Gesellschaft zu wenden.

Aschaffenburg, 23. Oktober 1894. Aufsichtsrath u. Vorstand der Actiengesellschaft

für Maschinenpapierfabrication.

7) Erwerbs und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[43219] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Hermanowski in Berli Spandauerstraße 31, ist am 20. Oktober 1894 i die Liste der beim Landgerichte II hier zugelassene Rechtsanwalte eingetragen worden. Berlin, den 20. Oktober 1894. Königliches Landgericht II.

[43220] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Felix Hirsekorn in Berlin, Königgrätzerstraße 58, ist am 20. Oktober d. J. in die Liste der beim Landgericht II hier zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden. Berlin, den 20. Oktober 1894. Königliches Landgericht II.

Sa

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

00281 in 1894. Im Ober⸗Gerichtshof. Kanzlei⸗Abtheilung. Richter: Mr. Vaughan Williams. 1 In Sachen der Dortmund Breweries Company Limited and Reduced und In Sachen des Compagnie Aktes von 1867 und In Sachen des Compagnie Aktes von 1877 Kund und zu Wissen sei hiermit, daß ein Antrag⸗ welcher dem Obersten Gerichtshof, Kanzlei⸗Ab⸗ theilung, in England am 12. Oktober 1894 vor⸗ elegt wurde zur Bestätigung eines besonderen Be⸗ schlosfes für die Verringerung des Kapitals obiger Gesellschaft von £ 150 000 zu & 138 750, von dem Richter Herrn Vaughan Williams im Königlichen Gerichtshof, Strand, London, am Mittwoch, den 7. November 1894, vorgenommen werden wird. Sollte irgend ein Gläubiger oder Aktien⸗Inhaber der Gesellschaft wünschen, sich einer Maßregel für die Verminderung des Kapitals der obigen Gesellschaft nach obigen Gesetzen entgegenzusetzen, so muß er zum enannten Termin entweder persönlich oder dur einen Advokaten vor dem Gerichtshof erscheinen. Irgend ein Gläubiger oder Aktien⸗Inhaber der C sälsschaft kann von Unterzeichnetem eine Abschrift de ntrags erhalten nach Zahlung der nöthigen Gebühren. Datiert: 19. Oktober 1894. gge.) Edward F. Turner, 101 Leadenhall Street, London E. (

Der Aufsichtsrath⸗Vorsitzende: Quensel.

Advokat der obigen Gesellschaft.

[433600) Deutsche Continent

Betriebs⸗Resultate des III. Die Anstalten der Gesellschaft produzierten..

Im gleichen Quartale des Vorjahres

Mithin mehr im III. Quartale 1894 Mehrproduktion seit 1. Januar 1894

Flammenzahl am Schluß des Quartals

Zunahme am Quartale..

Dessau, den 23. Oktober 1894.

* * 8 *

a l⸗Gas⸗Gesellscchaft.

28 1894. Quartals 7 149 292 cbn.

6 764 034 2 385 258 chm. 1 186 614

398 084. 8 509.

* *4 . *

2 * 2 *

*. *

* *

Das Direcktorium der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. von Oechelhaeuser. 8

Klasse.

21 D. 6180. Selbstthätiger Gesprächszähler

No. 252.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genoffenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, e,

Dritte

Be zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

ilage

Berlin, Donnerstag, den 25. Oktober

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der .“ ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗

nutzung geschützt.

M. 10 917. Vorrichtung zum Entwässern

von Erzen, Kohlen u. s. w. Karl J. Mayer, Barmen. 21. 6. 94.

8. G. 9045. Walzen⸗Revolver für Walzen⸗

mangeln, Kalander, Färb⸗, Imprägniermaschinen

8 f. 88 Fr. Gebanuer, Charlottenburg.

8

1.

P. 6861. Vorrichtung zum Auflegen von Meßbändern auf Gewebe beim Aufwickeln der⸗ Richard Proband, Werdau i. S.

0. 94.

S. 7623. Verfahren zur Herstellung volu⸗ minöser, wasserundurchlässiger Gewebe. Sal⸗ mann Salomon. Memel, Junkerstr. 1. 24. 11.93.

3. 1930. Färbeapparat für Hutstumpen. Zittaner Maschinenfabrik & Eisengießerei früher Albert Kiesler & Co., Zittau. 10. 9. 94.

11. B. 15 553. Briefordner. Wilhelm Frankfurt a. M., Stollburgstr. 9a. 27. 12. 93.

B. 16 416. Buchbeschneidhobel. R. BWöö Straßburg i. E., Reibeisengasse 12. 21. 7. 94.

B. 16 478. Vorrichtung an Papierbeschneid⸗ maschinen zum Einstellen des Anlegewinkels in zwei verschiedenen Entfernungen vom Schneid⸗ messer. Hans Berger, i. F. O. Ronniger Nachf. H. Berger, Leipzig, Thalstr. 29. 4. 8. 94.

P. 7016. Metall⸗KEinbanddecke. 8 Plischke, Gablonz a. N., Böhmen, Gebirgsstr.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 4. 8. 94.

12. Sch. 8757. Verfahren zur Reinigung von Abwässern. Oskar Schmidt, Berlin N., Weißenburgerstr. 48. 17. 4. 93.

13. S. 7703. Siederöhre mit kapillarem Hohl⸗ raum für Dampfkessel. Société des genctrateurs à vaporisation instant- anée Systeèeme Serpellet, Paris; Vertr.: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 29. 12. 93.

15. K. 11 706. Zpylinderschnellpresse für Schön⸗ und Wiederdruck. J. Krayer, Johannisberg EEE“

Sch. 9820. Verfahren der Herrichtung von Aluminiumplatten für den lithographischen Druck; vus. . Pot. 72 470. Joseph Scholz, Mainz.

für Fernsprechanlagen. Aug. Deidesheimer, Neustadt a. Haardt. 21. 2. 94.

K. 12 106. Stromschließer mit zwei Druckknöpfen. erbert Vivian Keeson, London, St. Johns Wood, London Road 40; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 10. 9. 94.

L. 8914. Verfahren, die Gangunterschiede von Pendelpaaren an Elektrizitätszählern festzu⸗ stellen. Carl Liebenow, Hagen i. W, Körner⸗ straße 74. 2. 6. 94.

M. 10 518. Verfahren zur Erzeugung eines vollkommen luftleeren Raumes in Glüh⸗ lampen. Arturo Malignani, Udine, Italien; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M., Hermannstr. 42. 10. 2. 94.

N. 8750. Aufzugswinde für elektrische Bogenlampen. Hermann Rentzsch, Meißen i. S. 30. 4. 94.

24. L. 9036. Einrichtung zum selbstthätigen Ingangsetzen des Bläsers bei Kesselfeuerungen. Theodor Langer, Wien, Nußdorferstr. 21; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. 11. 8. 94.

30. M. 10 688. Zweirädriger Karren zum Befördern von Personen und Lasten. Cornelis de Mooy, Haag (Holland); Vertr.: Dr. Joh. ES Berlin SW., Kommandantenstr. 89.

31. St. 3619. Kernmasse. James Seymour Phillip Stutley, Adelaide, Süd⸗Australien; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 30. 6. 93.

32. G. 8822. Verfahren zur Herstellung von Preßglasgegenständen mit spiegelnden Innen flächen. Goerisch & Co., Dresden, Schützenpl. 2. 16. 3. 94. 8

G. 8950. Verfahren zur Herstellung von Glasröhren mit Hohlfäden. Goerisch & Co., Dresden, Schützenpl. 2. 16. 5. 94.

23. D. 6287. Verschluß für Taschenbügel und dergl. Robert Deistler, Treptow b. Berlin,

„Elsenstr. 2. 20. 4. 94.

34. R. 8636. Matratze. Moritz Rheé, Krefeld, Friedrichstr. 1. 12. 3. 94.

R. 8942. Kerzenhalter für Christbäume; Zuß 3 Pat. 77 238. A. Rose, Thale a. H.

S. 7902. Verfahren und Vorrichtung zum Warmhalten von Nahrungsmitteln. B. v. 1 Szezawinoti, Elberfeld, Harmoniestr. 1. 10.4.94. 26. . 15 600. Füllofen mit nach unten brennender Flamme. Carl Bracht, Dresden⸗ Altstadt. 10. 1. 94. S. 77 70. Warmwasser⸗Sammelheizung. Zul. Sander, Hannover⸗Linden u. Justus

sKlasse.

Kuhne, Wunstorf. 2. 2. 94. 8

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 üs 5 rn. T⸗

2

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 8 täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

39. K. 11 758. Masse zur Herstellung künst⸗ licher Fourniere. Carl Köster, Köln, Lim⸗ burgerir. 7. N. 2. 94.

40. H. 15 095. Rotierende Elektrode. Henry Alonzo House sen. u. Henry Alonzo Honse jr., East Cowes, u. Robert Rintoul Symon, London; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 20. 8. 94.

42. B. 16 318. Kontrolvorrichtung über die Bedienungsmannschaft von Schiffsmaschinen. Carl Söhne, Krefeld, Vereinsstr. 10. 25. 6. 94

O. 1965. Präzisions⸗Analysenwage. Carl Oetling, Leipzig, Lampestr. 7 part. 23. 8. 93.

P. 7065. Zählwerk. August Pampus, Düsseldorf, Elisabethstr. 58. 1. 9. 94.

Sch. 9812. Selbstthätige Wage. C. Schmidt, Berlin SO., Grünauerstr. 27. 14. 6. 94.

Sch. 10 000. Selbstthätige Wägevorrich⸗ tung. C. Schmidt, Berlin SO., Grünauer⸗ straße 2 29 8 98

T. 4242. Verfahren und Apparat zum An⸗ zeigen und Messen von Grubengasen. Ben⸗ jamin Chew Tilghman Fr., Philadelphia, V. St. A.; Vertr.:- Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 13. 8. 94.

U. 960. Apparat zum Bestimmen von Temperaturen; Zus. z. Pat. 77 0991. Edward A. Uehling u. Alfred Steinbart, Birmingham, 1110 North 24 Street; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexander⸗ straße 38. 30. 5. 94.

45. S. 8200. Abschnürvorrichtung für Garten⸗ beete. Woldemar Seelig, Stettin⸗Grünhof, Nemitzerstr. 14. 6. 9. 94.

Sch. 9915. Kartoffelhebepflug mit Quer⸗ drähten zwischen den stabartigen Fortsätzen des Schares. L. Schlender & Co., Delitzsch, Eisenbahnstr. 18/19. 23. 7. 94.

47. B. 15 520. Schmierpresse mit selbstthäti⸗ ger Ausrückung des Antriebes. Josef Britz, Brühl (Baden). 15. 12. 93.

49. R. 8764. Rohrabschneider mit stellbarem Messer. G. A. Richter, Mildenau b. Ras⸗ penau, Böhmen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.

4. 5. 94 51. H. 14 955. Gläserner Stimmstock für Hirschmann,

Saiteninstrumente. G. Neumarkt. 12. 7. 94.

Sch. 9276. Notenblatt mit nach beiden Seiten desselben vorstehenden Notenzeichen. Schmidt & Co. (Leipziger Musikwerke „Phoenir“*). Leipzig⸗Gohlis. 17. 11. 93.

Sch. 9309. Streichklavier mit endlosem Bogen. Ludwig Schnöller, Budapest, Bezerédy⸗uteza 19; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond xu. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29 a. 30. 11. 93.

52. K. 11 724. Schiffchenlagerung für Doppel⸗ steppstich⸗Ringschiffchen⸗Nähmaschinen. Keats Maschinen⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M., Schäfergasse 10. 4. 5. 94.

St. 3734. Doppelsteppstich⸗Greifer⸗Näh⸗ maschine mit frei laufendem Greifer. Robert Steiner, Graz (Steiermark); Vertr.: C. Fehlert 9. 8 d Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

88 93

54. B. 15 719. Schachtelprägemaschine. Albert Beran u. Franz Stastüny, Wien; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 233. 9. 2. 94.

Die Patentsucher nehmen für diese Anmeldung die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich⸗Ungarn vom 29. August 1893 in Anspruch.

57. b Aug. Chr. Kitz, Frankfurt a. M.

K. 11 506. Filmsbalter. 16. 2. 94.

61. J. 3359. Gleitvorrichtung zur Selbst⸗ rettung durch Herablassen bei Feuersgefahr. Joseph Johnson, Leyton, Thomas Cole u. William Lawes Cole, London; Vertr.: Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. 25. 5. 94.

63. L. 8562. Lagerung des Treibrades von Fahrradschlitten mit Kettenantrieb. Philipp Lentz, Berlin, Linienstr. 137. 21. 12. 93.

64. B. 15 929. Meßapparat. Adolf Boden⸗ stein, Leipzig, Burgstr. 19. 27. 3. 94

H. 14 929. Faßhahn. Friedrich Hoff⸗ mann, Kandel, Pfalz, Hauptstr. 391. 5. 7. 94. H. 15 055. Bierglasuntersatz mit Kontrol⸗

Haunemann, Zwickau

M. 11 016. Flaschenverschluß. Max Klamt, Berlin, Admiralstr. 18 c. 1. 8. 94.

65. L. 8898. In der Kielfläche pendelnd ge⸗ lagertes Schwert. Otto Lademann, i. F. Dittmar’s Möbelfabrik, Berlin C., Molken⸗ markt 6. 29. 5. 94.

R. 8873. Aus Schwimmer⸗Rohren be⸗ stehende Vorrichtung zur Verhütung des Kenterns von Booten. Waldemar von Rüdiger, Halle, Saale, Sophienstr. 39. 14. 7. 94.

68. V. 2217. Fensterfeststellvorrichtung mit einem in einen Zahnbogen greifenden Schnapp⸗ riegel. Arnold Vobach, Berlin N., Schwarz⸗ kopffstraße 9. 22. 6. 94. 3 1

76. S. 7966. Reguliervorrichtung für Self⸗ actorquadranten. Jean Sax, Mülhausen i. Els. 16. 5. 94. 88

83. A. 3973. Elektrische Uhrenaufziehvorrichtung mit Stromschließer und Stromunterbrecher. C. Arnold, Hamburg, Weidenallee 57. 23. 7. 94.

E

18

Klasse.

83. S. 8105. Ankerhemmung mit frei schwingen⸗ dem Pendel. Société Anonyme pour I'Exploitation des Brerets „Dar- denne“, Brüssel; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 17. 7. 94.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.

Klasse.

15. E. 3694. Herstellung von Blattfarben für Tiefprägung. Vom 30. 3. 93.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse.

37. L. 8868. Gewölbe aus einer Nürnberger Schere. Vom 16. 7. 94.

53. M. 10 746. Büchse zur getrennten Auf⸗ bewahrung der für die Bereitung einer Brause⸗ limonade bestimmten Substanzen. Vom 26. 7. 94.

68. L. 8565. Thürschloß mit einer durch den inneren Drücker auslösbaren Fallenzuhaltung. Vom 19. 7. 94.

V. 2142. Sicherheits⸗Kombinationsschloß r Feeetfach gesperrtem Kastenschieber. Vom 9. 7. 94.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. G

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

28. K. 11 398. Geradführung für Lederwalzen. Vom 17. 5. 94.

34. P. 5564. Dochtbrenner für Kohlenwasser⸗ stoffe. Vom 27. 11. 93. 8

4) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen übertragen. Klasse. 22. Nr. 78 055. Patent Leder⸗Oel Fabrik,

; Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Schmiermittel für Leder. Vom

Bremen.

23. 9. 93 ab.

31. Nr. 74 167. E. A. Müller, Kaisers⸗ lautern, u. Walter Brückner, Schloß Herb⸗ lingen. Verschluß für getheilte Formkasten. Vom 22. 8. 93 ab.

33. Nr. 73 730. Eduard Bronsdon, London, Fleet Street, u. Edward Scales, London E. C., 46 Queen Victoria St.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Deckelanordnung für Koffer, Mantelsäcke und deror. Vom 20. 5. 93 ab.

37. Nr. 56 955. Falzziegelwerke Bexbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mittelbexbach. Falzziegel. Vom 17. 6.90 ab.

Nr. 59 829. Falzziegelwerke Bexbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mittelberbach. Falzziegel; Zus. z. Pat. 56 955. Vom 3. 7. 90 ab.

5) Löschungen. 3

Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

Klasse.

1. Nr. 34 944. Wasserklärvorrichtung mit gleichzeitiger Schlammgewinnung für Aufberei⸗ tungsanlagen u. s. w.

4. Nr. 35 669. Benzinleuchter mit Zigarren⸗ Abschneider und Flammenregulierung.

5. Nr. 63 222. An einem pendelnden Arm angeordnete Tragrolle für das über den Wagen liegende Zugmittel von maschinellen Strecken⸗ förderungen.

Nr. 67 793. Verfahren zum Sprengen von mit brisanten Sprengstoffen geladenen Bohr⸗ löchern.

11. Nr. 48 027. Pappschachtelausstanzmaschine.

14. Nr. 53 094. Hahnsteuerung für direkt wirkende Pumpen.

Nr. 69 556. Hahnsteuerung für direkt wirkende Pumpen; Zus. z. Pat. 53 094.

18. Nr. 62 852. Verfahren zur Herstellung von Eisen⸗Legierungen zum Gießen von Bohr⸗ und Schneidwerkzeugen.

19. Nr. 72 290. Sicherungsvorrichtung Schienen⸗Stoßverbindungen.

20. Nr. 54 310. Kuppelung für Eisenbahn⸗ wagen.

Nr. 67 175. Kniestück, um metallene Dampf⸗ heizkupplungen mit Kautschukheizkupplungen an Eisenbahnfahrzeugen kuppeln zu können.

21. Nr. 75 3 74. Verfahren zur Auflockerung

der Oberfläche von geriffelten oder genutheten

Elektrodenplatten für elektrische Sammler.

24. Nr. 55 997, Selbstthätige Reguliervor⸗

richtung an Dampfstrahlgebläsen für Gas⸗

Zungennadel

generatorbetrieb. 25. Nr. 60 605. selbst⸗ öffnender Zunge für Strickmaschinen.

Nr. 69 926. Ueberführungsgetriebe (Trajekt) für Klöppelmaschinen zur Vereinigung zweier benachbarter Partialgänge.

26. Nr. 54 770. Anordnung der Luftzufüh⸗ rungskanäle an Gasretortenöfen.

für

mit

30. Nr. 56 402. Hörrohr.

Klasse. 30. Nr. 62 518. Nr. 63 184. Nr. 67 037. Saugehut. Nr. 69 662. Spritze für medizinische Zwecke mit Taucherkolben. 31. Nr. 67 350. Verfahren poren⸗ und schlackenfreien Gusses. 33. Nr. 67 349. Aus flachen Platten bestehender Geldbehälter mit Fahrscheinhalter. 8 73 733. Geheimverschluß für Taschen⸗ ügel. 34. Nr. 51 390. Mostrichbehälter. Nr. 54 808. Vorrichtung zum Legen von Läufern auf gewundene Treppen. Nr. 67 542. Doppelsitziger Klavierstuhl. 68 964. Wasserverschluß für Abort⸗ ecken. Nr. 70 859. Selbstthätige Lüftungs⸗Vor⸗ richtung für aufklappbare Bettstellen. Nr. 73 476. Mit dem Gardinenring ver⸗ bundene Zugschnuröse. Nr. 73 592. Krankentisch. Nr. 74 419. Wasserverschluß für Abort⸗ becken; Zus. z. Pat. 68 964. 1 Nr 74 505. Vorrichtung zum Feststellen von Klappbeinen an Tischen. 36. Nr. 41 674. Neuerung Heiz⸗ und Feuerungsanlagen. Verstellbarer Vorrost. Neuerung an Heiz⸗

Nr. 60 216. Nr. 61 028. Feuerungsanlagen; Zus. z. Pat. 41 674. 37. Nr. 67 895. Am Mauerwerk zu befestigende

Richtlatte. Aufziehmaschine

Perkussionshbammer. b Hörrohr; Zus. z. Pat. 56402.

zur Erzielung

an

und

Kneifer mit unbeweglichen

Thermometer. Kontrolvorrichtung für Wirth⸗

38. Nr. 20 651. Fazßreifen⸗ mit hydraulischem Accumulator. drücken der Dauben für Faßreifen⸗Aufzieh⸗ maschinen mit hydraulischem Accumulator; Nr. 66 572. Messerkopf zur Herstellung von Kehlleisten auf der Fräsmaschine. Nr. 68 788. Hutkrempen⸗Biegmaschine. Nr. 71 193. Hut⸗Aufbürst⸗ und Bügel⸗ 42. Nr. 55 829. Klemmbacken. Nr. 67 596. chaften. 8 Sperrvorrichtung an Laden⸗ kassen. 1 Nr. 69 104. Immerwährender Kalender. perspektivischer Zeichuungen aus Grundriß und Aufriß. Geldwechsler. Nr. 76 097. S Feststellvorrichtung für selbstkassierende Musik⸗ 45. Nr. 17 541. Neuerung an Milchschleuder⸗ maschinen. zur Ackerbearbeitung. Nr. 47 979. Neuerung an Seeiltriebwerken Nr. 67 298. Verfahren, Pflanzen gegen Parasiten zu schützen. Sortierapparat in Verbindung mit einem Elevator. 1 8 kr. Pflanzenstab aus gewundenem Profileisen. 1 46. Nr. 56 905. Petroleumgasmaschine. an Glühzündern für Gasmaschinen. 47. Nr. 61 753. Kolbenliderung mit einstell⸗ 8 Nr. 68 445. iemenaufleger mit dreh⸗ barem, getheiltem und die Welle umfassendem 19. Nr. 50 589. Mechanisches Hammerwerk mit zwei Hämmern und einem Ambos mit zwei Nr. 54 015. Mechanisches Hammerwerk mit zwei Hämmern und einem Ambos mit recht⸗ stehenden Bahnen; Zus. z. Pat. 50 589. Nr. 67 161. Verfahren nebst Vorrichtung, und andere Metall⸗) Rohre und Bleirohre mit einander zu verlöthen. Treppenstegen und Biegen von Treppenwangen. Nr. 68 001. Schneidscheibe für Nr. 68 871. Spoörenschmiedepresse. Nr. 69 305. Verfahren zur Herstellung von 50. Nr. 61 521. Schrotmühle mit auf⸗ und niederschwingendem Arme. Nr. 63 090. Schleudermühle’.,. Nr. 66 49 7. Mühlstein⸗Schärfmaschine. tung für Pendel⸗ und Rundsichter. 8 51. Nr. 60 493. Vorrichtung zum Anschlagen stimmten Tongruppen. b Nr. 68 068. Vorrichtung zur Erleichterung Nr. 69 530. Pneumatischer Notenblatt⸗ wender.

Nr. 29 306. Preßformen zum Zusammen⸗ 1. Zus. z. Pat. 20 651.

Nr. 73 544. Fournierschneidevorrichtung. maschine.

Nr. 62 796.

Nr. 68 514.

Nr. 73 473. Instrument zur Herstellung

Nr. 74 929.

Selbstthätige Ausrück⸗ und instrumente.

Nr. 44 681. Neuerung an Seiltriebwerken zur Ackerbearbeitung; Zus. z. Pat. 44 681.

Nr. 68 387. Fahrbarer Nachschüttel⸗ und

Nr. 70 048.

Nr. 64 067. Selbstthätiges Lufteinlaßventil baren, schraubenförmig Metallstreifen. Auflegearm. rechtwinklig zu einander stehenden Bahnen. winklig zu einander und schräg zum Horizont um ineinandergesteckte Eisen⸗ (Kupfer⸗, Messing⸗

Nr. 67 191. Vorrichtung zum Kröpfen von bearbeitungszwecke. mit Längsrippen versehenen Röhren.

Nr. 62 885. Plansichter.

Nr. 74 311. Bürste und Abstreichvorrich⸗ von Glocken, Saiten, Federn u. dergl. in be⸗

des Stimmens chromatisch besaiteter Zithern. 54. Nr. 41 706.

Verfahren zur Verdünnung