⸗ 38 III, ist heute, 23. Oktober 1894, b mittags 5 Uhr, das E“ eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Erler hier. Wahltermin am 12. November 1894, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 26⸗No⸗ vember 1894. Prüfungstermin am 6. Dezember 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹, am 23. Oktober 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Exp. Heimrich f. d. G.⸗S. 143166] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Ehre ott Deinrich Weber in Lengenfeld ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkurz⸗ verwalter: Wäschefabrikant Bernhard Schneider in Lengenfeld. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 15. November 1894. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 23. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Novem⸗ ber. 1894. Leugenfeld i. V., am 23. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Expedient H Hesf se.
[43208] Konkurs. Ueber das Vermögen des Gastwirthen Johann Lippersohn zu Neuß ist heute, am 23. Oktober 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Schmitt zu Neuß. Offener Arrest Frist sur Anmeldung der Forderungen bis zum 14. Novem 894. Erste Gläubigerversammlung nach §§ 72, 79, 20 der Konkursordnung, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin Donnerstag, den 22. November 1894, Nachmitlags 4 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude, Breitestraße, Sitzungssaal 13. Neuß, den 23. Oktober 1894. Ostmeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts.
[43172] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des in Plauen ver⸗ storbenen Restaurateurs Franz Hermanu Seidel wird heute, am 23. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Lachmann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. November 1894 einschließlich. Erste Gläu⸗ igerversammlung und allgemeiner vecfmnq, .hnr am 1. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, am 23. Oktober 1894. Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk,
[43171] Ko ukursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Elise Weiß, geb. Proft, in Plauen wird heute, am 23. Oktober 1894. Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt von Einsiedel in Plauen. Offener Arrest snit Anzeigefrist bis zum 15. November 1894 ein⸗
Bhießlich Anmeldefrist bis zum 22. November ann einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1894, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen,
am 23. Oktober 1894.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G.⸗S. [43197] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft S. Otocki & Ce zu Posen, Wasserstraße Nr. 2, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu Pogsen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗
ist bis zum 20. November 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. November 1894, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 1. De⸗
ember 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr, im “
r. 8 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplaß Nr.
Posen, den 20. Oktober 1894.
Grzebyta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43371] verfahr
Kgonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich
Fausft II., in Armsheim wohnhaft, ist heute, am
23. Oktober 1894, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Calman in Alzey ist Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Januar 1895. Wahl des Ver⸗ walters und ev. Glaäubigerausschusses den 22. No⸗ vember 1894, Nachmittags 3 ¾ Uhr. Prüfungs⸗ termin den 31. Januar 1895, Nachmittags 3 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen vnis zum 22. November 1894.
Wörrstadt, den 23. Oktober 1894.
Der Geri chtsschreiber Gr. Amtsgerichts Wörrstadt: 8 Zimmermann. [42647] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Her⸗ mann Brecht zu Zabern ist heute, am 19. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Buchhändler Hille zu Zabern. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 6. November 1894, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Prüfungstermin am Freitag, den 30. November 1894, Vor⸗ mittages 9 Uhr, ebendaselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1894.
Zur Beglaubigung: Parnemann, Gerichtsschreiber des ö“ Amtsgerichts Zabern
[4318 7] eeäenhseaa Eeeun 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Köpping in Berlin, Heimstraße 9, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Nergleichstermin auf den 15. November 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1 hierse lbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt. Berlin, den 19. Hktober 1894. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Aurtsgerichts I. Abtheilung 84.
[43185] Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Fischer in der eingetragenen — S. Fischer & Sohn zu Berlin, Lands⸗
ergerstraße 58, ist zur Abnahme der Schlußrechnung
des Verwalters Schlußtermin auf den 6. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amis ericht I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Frager C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 19. Oktober 1894.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[43186] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl⸗ und Vorkosthändlers Alwin Titius in Berlin, Prenzlauer⸗Allee 14, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das 8588 der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. November 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ geri erichte 1 bierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 20. Oktober 1894.
von Quooß, K—
des Königlichen Amtsgerichts 1 .Abtheilung 84. [43192] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Robert Schwarze hier, Naunynstraße 64 und 68, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über eine etwaige Vergütung des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 23. November 1894, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 22. Oktober 1894.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82,.
[43239] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Brauers Philipp Schonder in Bischofsheim und seiner Ehefran W“ Schonder wurde nach rechtskräftiger Best Räigang des Zwangsvergleichs vom 20. September I. durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Bee Häe8 den 22. Oktober 1894.
CG Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bischofsheim v. Rh. Nicol, K. Sekretär.
[43224
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Albert Nürnberg zu Blankenburg betreffend, ist auf Antrag des Konkursverwalters Termin zur Zwangsversteigerung des dem Gemeinschuldner zugehörigen, Band IX Seite 205 des Blankenburger Grundbuchs ein⸗ getragenen Wohnhauses No. ass. 822 hierselbst mit 11,80 a vom Krummenberge unterm Eichenberge auf Mittwoch, den 20. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt, in welchem die Hepothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Blankenburg, den 15. Oktober 1894.
Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer. [43362] Konkursverfahren.
Nr. 8168. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bierbranereibesitzers Johann Eduard Williard von Ettlingen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ettlingen, den 22. Oktober 1894.
” ericht. (gez) Zimpfer. g.
Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Gut. [43173] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hauptsteueramts⸗Assistenten, Ober⸗Steuerkon⸗ troleurs Anton Gustav Emil Staszewsky in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 17. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Dr. Knaur. “ Sekr. Nicolai, Gerichtsschreiber “
[43204]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Lefeber hier, alleinigen In⸗ habers der Firma A. Lefeber hier, ist, nachdem der im Vergleichstermine vom 10. September 1894 angenommene Zwangsver leich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. September 1894 bestätigt ist, durch Beschluß des Fürftl. Amtsgerichts von heute aufge⸗ hoben worden.
Gera, den 22. Oktober 1894.
Teich, S., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[43177 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Geißler zu Görlitz, in Firma H. Bruno Geißler hierselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. November 1894, Vormittage 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Post⸗ platz 18, Zimmer Nr. 59 anberaumt.
Görlitz, den 22. Oktober 1
Schreye Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4 3207] 1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Scheibe (Scheide & Hagenberg) in Hannover ist zur 1Se-g. der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 14. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt.
Hannover, den 2 2. Oktober 1894.
8 Königliches Amtsgericht. IV.
[43188] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Charlotten Henrietten verehel. Grieger, geb. Schröder, in Niederstrahwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 12. November 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Herruhut, den 22. Oktober 1894.
Sekr. Faust,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [43206] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Graß, ““ zu Ostwald, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hierdurch auf⸗ gehoben. “
Illkirch, den 23. Oktober 1894. 8
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Dr. Zingsem. Peruche, Amtsgerichts⸗Sekretär.
Beglaubigt:
[43365] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm Heinrich in Kaufbeuren ist gemäß § 175 K.⸗O. auf Grund rechtskräftigen Zwangvergleichs aufgehoben.
Kaufbeuren, am 23. Oktober 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht Der Kgl. Sekretär: F ingerle. [43360] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kern von Rück wurde wegen .“ durch Beschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben
“ den 22. Oktober 1894.
önigliches Amtsgericht.
(gez.) Schauer.
“ Zur Beglaubigung: Der Königl. Sekretär: (L. S.) Willacker.
[43210
In Sachen, betr. Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ahlrich Schroeder aus Völlen, ist zur Verhandlung und Abstimmung
a. über einen vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag (40 %) und eventuell
b. über den Antrag des Konkursverwalters, betr. freihändigen Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen, zu Völlen belegenen Immobilien
Termin vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, auf den 10. November 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt.
Leer, den 20. Oktober 1894.
Königliches Amts ggerich 3
[43183] Oeffentliche Bertauntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Naila vom 29. September c. wurde der Konkurs über das Ver⸗ mögen der irma F. Einsiedel in Lichtenberg als durch S “ aufgehoben.
Naila, am 22. Oktober 1894.
Gerichtsschreiberei des dl Amtsgerichts Naila.
(Unterschrift), Kgl. Gerichts sschreiber.
[427 16] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mauns und Schneidermeisters Herrmann Schmidt soll eine Abf schlagsvertheilung vorgenommen werden. Die Summe der dabei zu berücksichtigenden Forderungen beträgt a. mit Vorrecht ℳ b. ohne Vorrecht ℳ 16 674,74, der verfügbare Massenbestand 3360 ℳ 94 ₰. Dies wird mit Bezug auf § 139 der R.⸗K.⸗O. öffentlich bekannt gemacht.
Neisse, den 20. Oktober 1894.
H. Krumbhaar, Konkursverwalter.
[43209]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Schneidermeisters August Kohlmeyer, weil. zu Pyrmont, Marie, geb. Meyer, daselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins die Aufhebung des Konkursverfahrens damit beschlossen.
Pyrmont, am 19. Oktober 1894.
Fürstlich Walbeckisches Amtsgericht.
[43 31 74] Konkurdverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Wittgenstein zu Rixdorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 14. November 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Erkstraße 19, I Treppe, Zimmer 4, an⸗
beraumt. Rixdorf, den 17. Oktober 1894. Hettwer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [43203] Konkursverfahren.
Der Schneidermeister Carl Raitzsche Konkurs hier ist durch Schlußvertheilung beendigt und auf⸗ gehoben.
Saalfeld, den 22. Oktober 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Trinks.
“
[43190] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Carl Heinrich Venns in Wendischfähre wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schandau, den 20. Oktober 1899u.
bes 1.“
Veröffentlicht. btaer Köhler, G.⸗S.
[43196] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. September 1893 in Mittelndorf verstorbenen Sebeh.h ers Ernst Traugott Klare wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
chaudau, den 20. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Attuar Köhler, G G.⸗S.
1143178] . In dem Konkursverfahren über den Nachlaß 8
26, —,⸗
Konkursverfahren.
am 19. Januar 1894 zu Spandan verstorhenen Schützenwirths Jacob Puth ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. November 1894, Vormittags 10 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Zimmer Nr. 24, anberaumt. . 5
Spandau, den 22. Oktober 1894. 8
Ploch, Gerichtsschreiber des Könizlichen Am sgerichts.
[43182] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Ahles, Bauunternehmers in Ostheim, Stadtdirektionsbezirks Stuttgart, wurde nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und
Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß
von heute Den 19. Oktober 1894. Gerichtsschreiber Heimberger.
[43181] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des nunmehr verstorbenen August Ahles, gew. Bau⸗ unternehmers hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der
“ durch Gerichtsbeschluß von heute
aufgehoben.
Den 19. Oktober 1894. Gerichtsschreiber Heimberger. [43361
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Klever in Schladern soll in der Gläubigerversammlung am 8. November 1894, Vormittags 10 Uhr, auch über den An⸗ trag des Verwalters: „sämmtliche Forderungen der Konkursmasse gegen Baarzahlung zu zedieren“ Be⸗ schluß gefaßt werden.
Waldbröl, den 20. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. I. Beglaubigt: Wenkebach, Aktuar.
[43195] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Friedrich Piehler in Berga wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Weida, den 20. Oktober 1894.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abth. II.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[43214]
Mit Gültigkeit vom 1. November d. Js. ab kommen die Frachtsätze für die Beförderung von Steinkohlen, Steinkohlenbriquets und Koks von Stationen des diesseitigen Bezirks nach Station Leoben loko und trans. der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen auch auf Sendungen nach Station Leoben loko und trans. der K. K. priv. Oester⸗ reichischen Südbahn zur Anwendung.
Berlin, den 22. Oktober 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[43213] Deutsch⸗russischer Eisenbahnverband.
ktob Mit Gültigkeit vom 5, Dtoter alten g Stils 1894
wird im deutsch⸗russischen Eisenbahnverband ein Aus⸗ nahmetarif für die Beförderung von Runkelrüben⸗ samen (Zuckerrübensamen) im Verkehr von einigen Stationen der russischen Südwestbahnen und der Charkow⸗Nicolajew⸗Eisenbahn nach einzelnen Sta⸗ tionen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Köln (rechts⸗ rheinisch und linksrheinisch, der holländischen Eisen⸗ bahn und der niederländischen Staatsbahnen ein⸗ geführt. Die Frachtsätze nach den Stationen der niederländischen Staatsbahnen und der holländi⸗ schen Bahn treten mit obigem Tage noch nicht in Kraft; der Zeitpunkt des Inkrafttretens derselben wird später bekannt gegeben werden. 8 Bromberg, den 19. Oktober 1894. hassseiche Eisenbahn⸗Direktion Verwaltung.
3211] Staatsbahn⸗Verkehr Elberfeld —, Frankfurt a. M. — Hannover —, Köln linksrh. —, Köln rechtsrh. — Magdeburg⸗ IErfurt, Reichsbahn⸗ Staatsbahn⸗Güter⸗ verkehr sowie Norddeutscher Verbands⸗Güterverkehr. Am 1. November 1894 wird die Station Eilen⸗ burg b. Leipzig des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Ersurt in die in den obenbezeichneten Verkehren bestehenden Ausnahmetarife für Gießerei⸗Roheisen einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ abfertigungsstellen. Erfurt, den 18. Oktober 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
[43212] Deutsch⸗französischer Verbaud. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothriugen.) Bekanntmachung.
Am 10. November d. Js. tritt der Nachtrag VIII zu Theil I B. (Tarifvorschriften und Güterklassi⸗ fikation) in Kraft. (Gratis.)
Straßburg, den 19. Oktober 1894.
Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Ieesll. b
1
8 p. If
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wühelmftrae N Nr. 32.
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
do. kons. Gold⸗Rente
Holländ. Staats⸗Anleihe
Börsen⸗Beilage zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuts⸗Angeige.
N.ℳo 252. Berlin, Donnerstag, den 25. Oktober
3 . 8 8 8 2 Rheinprov.⸗Oblig 3 Herliner Börse vom 25. Oktober 1894. Fonds und Staats⸗Papiere. do. X. XII.-X V. 3% Dtsche Rchs.⸗Anl. 1
Amtlich festgestellte Kurse. “ 2ge 10 16 6.X. XII. XV 68
1.4.10 5000 — 2007105,90B Rixdorf. Gem.⸗A. Umrechnungs⸗Sätze. .5000 — 200 103,25 G Rostocker St.⸗Anl.
1 Frank = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei = 0,80 ℳ do. do.
do. do. ult. Okt.
. versch. 5000 — 200 [93,70 G Schöneb. G.⸗A. 91 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Guld. 93,60à,70 B ldv. d BrlKfm. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr. ung. W. = 0,86 ℳ 7 Guld. Preuß. Kons. Anl. 9 Schld f = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel == 3,20 48 1 Peso = do. do. do.
101,40 bz G 101,40 G 7 5000 — 500¹92,30 G 10 1000 u. 500 104,10 G 99,75 G 104,25 B 101,00 G 100,40 G —,— 0 99, L8gg Stchsische 1“ Splefäsche 8s
20—
t0,—
iceis Su
20ö58898ͤöeg
—
Berliner
22gÖS En 10,—
SgS= —½ S
cSEmwEigSʒʒ
8α 8 S
8 8☛ Xꝙ —
do. 1 £ 12² (20,31G 1 Lissab. u. Oporto ees 4 T. —,— do. do. 1892 3, do. do. 1 Milreis⸗ —,— Breslau St.⸗Anl. Madrid u. Barc. 100 Pes. 69,25 G do. do. 1891 do. do. 100 Pes. e Cassel Stadt⸗Anl.] New⸗York. 100 2 417,50 bz Charlottb. do. 00 Frt 2 80,85 bz do. do. vgtavej 99 28 164,00 bz ’ do. 8 M. —,— Danziger do. wen öst. Währ. 189 . 8 8 163,90 bz B Decsaner,⸗ 00 fl. ² Düsseldorfer Senret⸗ Flite. 100 Frks. 10 T. 8 do. do. 1890¼ Ihgfen 88b äge . 100 Lire 10 T. — Elberf. St.⸗Obl. 31 do. . 100 Lire 2 M. —,— Essen St.⸗Obl. IVs⸗ Peracchun⸗ 100 R. S. 8 T. 42 121750G Pb . 100 R. 8. 48 215,00 bz Hallesche do. 18867 Werschau 100 R. S. 8 T. 4 ½ 217,80 bz „ do. 2 do. 18927 Geld⸗Sorten und Banknoten. S 898 Münz⸗DuksG —,— Engl. Bukn. 1 £ 20,355 bz Kieler do. 89 Rand⸗Duk. [* 9,65 8; G. Frz. Bkn. 100 F. 81,05 bzkl.f Königsb. 91- † ul4. Sover 8.,p St. 20,33 b; G. Holländ. Noten. 168,6s8 G.„ do. 1893]¾ 20 Frks.⸗St. Italien. Noten. 74,80 bz Liegnitz do. 1892 8 Guld.⸗St. —, Nordische e Noten 112 w335 So. do. 18959 3 Dollars p. St. 4,18G Oest. Bkn. p100 fl 163, ,80 bz Magdb. do. 91, 1V’ Imper. pr. St. 16,68 bz G do. 1000f1 163, 80 bz do. do. do. pr. 500 g f. “ Russ. do. p. 100 R[220,00 bz Mainzer St.⸗A.. 86 5 1“ ult. Okt. 220à219 75b220 b; do. do. 88,3. o. do. 500 g —,— g ; 882 Amerik. Noten —— ult. Nov. 218,75 b; Mannheim do. 88; 1000 u.500 9 2 do. do. 90 do. kleine 4,16 bz G Schweiz. Not. 81,00 bz H feeng. Nen d.; do. Cp. 3. N. B.4,165 G Zollkupons 325,10 FPotsdam St⸗A. 9274 Belg. Noten.81,0563 † do.“ cleine 325,000 Regensbg. do. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Rheinprov. L —
I11
E— 2==
—,
88 S
S
Land. Kr. 8
S
₰
I11““
idc tʒcmwWcᷣEcxcʒMPFioPYxcEʒs·ʒ
E1’ ESE E’ —E OOO—' PESPEEEFnio
. 1. 1. 1 1 . 1.
—
8ZAIZZISEIE1ö1’’’“ Lal —
Kur⸗ u. Neumärk,9 versch. 3000 — 30 —,— Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 [104,40 bz Pommersche 4 1. 4,10 3000 — 30 104,40 G do. 3 versch. 3000 — 30 [100,90 G Posensche 4 1.4. 10/ 3000 — 30 104,40 bz 3 ½ versch. 3000 — 30 [100,80 G versch. 5000 — 150 1105,90et. bz B ¶Spand. St.⸗A. 91 peshic 88 2 8129 3900— 39 108 809 Udd. W. = 12,00 ℳ 1 G Se ersch. 5 — 15 5,90 et. bz 2 Spand. St.⸗A. versch. 3 — 800 Srbööe 1.4.10 2999—189 1030:8 Stettin do. 89 eheh. u. Weftfär, 4 1.410 3009 —30 19090 8 900 ℳ 1 Dollar ⸗= 4,26 ℳ 1 Lpre Sterling = 20,00 ℳ do. do. do. 3. 1.4.10,5000 — 150/[93,70 G Weimar. do. 100,80 G Wechsel. do. do. ult. Okt. 93,60 bz Westpr. Prov. Anl 104,50 B Bank⸗Disk. Pr. Sts.⸗Anl. 68 3000 — 150[100,60 B Wiesbad. St. Anl. 104,30 G Fürerdarn kegg. 100 fl. 8 T 2. [168,65 bz B do. St.⸗Schdsch. 3000 — 75 [100,50 bz 100,80 G 100 fl. 2 M 168,05 G Kurmärk. Schldv.) 3000 — 150„—,—-— 88C. 150116,900 Sehtaw.⸗ Hölftein, 104,30 G vfüfe- u. Ariux⸗ 100 Frks. 81 10 bz G Oder⸗Deichb⸗Obl. 3000 — 300 100,30 G 3000 — 300 111,20 G do. do. . 100,80 G do. 100 Frks. 80,75 G Alton. St A. 87.89 5000 — 500¹99 90 B 7 3000 — 1500106,80 G Badische Eisb.⸗A.1, versa. 2500 200105 10 G — Skandin. üe 100 Kr. 112,40 b; Augsb. do. v. 1889 750 3½ 1.1.7 3000 — 150 101,60 G do. Anl. 1892 3 1.5.11 2000 — 200 102.75 bz Kopenhagen. 100 Kr. 112,40 bz Barmer St. 29 5000 — 500 100,25 G Landschftl Zentral4 1.7 10000 -150 —,— Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 106,10 G London 11“ 20,355 bz do. 1 5000 — 500 103,80 G do. 3 ⅛ 2 899 101,10 bz do St⸗Eisb.⸗ 1r,3 1.2.8 10000 -200 103,30 bz Berl. Stadt⸗ ea1 3 3 B 8— 8’8 85 5000 — 150]92,25 bz Brem. A. 85,87, n662 1.2.8 5000 — 500 101,00 bz B Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ 3000 — 150 —,— do. 1890 u. 92: 3 ½ versch. 5000 — 500 8 do. neue. :22 3000 — 150 101,00 G Grßbzgl. gess. Ob. „4 15. 5. 11 r2000 — 2005, 2090 2 200 “ do. 3000 — 150—2,— Hambrg St. „Nnt. 3½ 1.2.8 2000 — 500 102,20 G 3000 — 200 .“ “ 8 3000 — 75 100,10 B Anl. 363 11,5000 — 500 91 75 bz G 2000 — 100 4 Pommersche .... 3000 — 75 100,80 B 8 ö“ :11, 5000 — 500 100,90 G g . 2 3000 — 75 —,— WV.. 10,5000 — 500 100,90 bz G “ 8 3000 — 75 —,— do. St⸗An. 983 1.17 5000 500100,906 5000 — 500 —,— 3000 — 75 (100,20 bz Meckl. Eisb Schld.; 7. 3000 — 600,— 2000 — 200 103,60 G 1 gfensche 3000 — 200 103,00 G do. kons. Anl. 86: 7 3000 — 100 100,90 bz 5000 — 200 103,75 bz G do 5000 — 200 100,10 B do. do. 90.94 3% 1.4.10 3000 — 100]101,10 G 10000 -200 100,20 bz Sächsische 3000 — 75 [103,75 G Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1.1.7 5000 — 500 —,— 2000 — 500 100,20 bz do. .3 ½ 3000 — 75 [101,10 B Sachs⸗Alt. ECb⸗Ob. 3 ve ersch. 5000 — 100 101,50 G 5000 — 500 Schles. altlandsch. . 3000 — 60 —,— s. St.⸗A. 69. 3⁄ 1500 — 75 —,— 3000 — 200 do. do. 3000 — 60 ,— Sich St.⸗Rent. 3 15000 — 500 92,50 bz G 3000 — 200 1 S 3000 — 150 100,90 B do. d. Pfb. u. Kr. 3. sch. 2000 — 75 100,10 G 1000 — 200 3000 — 150—,— do. do. 2000 — 75 103,40 bz
5000 — 100 109 90B Wald.⸗Pyrmont. 3000 — 100 — Wüͤrttanh. 81 — 83 819 109,s Kurhe if. Pr.⸗Sch. —
5000 — 100 8 5000 — 200 104,10 lags Ssrver ft. 8 5000 — 2007100,40 »b Bad. Pr.⸗A. v. 7 5000 —1001101,409 6 Bayer. Präm⸗A. 5 508 Braunschwg. Loose ö“ Cöln⸗Md. . Pr. S 5000 —20 100,20G Se Loofe.. 1 100,20 G Lübecker Loose.. viefe. ‚ Meininger 7 fl.⸗L. — p. 12 25,00 bz 3000 — 30 ““ Oldenburg. Loose 3 11.2. 120 127,20 B 88 Sn-e.2. Pappenhm. 7fl.⸗L. — p. Stck 12 +,— 3000 — 30 105,20 G 8 —,— Obligationen T Deutscher Kolonialgesellschaften. 3000 — 30 [104,40 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗ O. 5 1.1.7 1000 — 3501107,50 bz G 82,70 à, 60 bz B] Russ. kons. Anl. v. 1880/74 1.5. 11 500 Lire —,— do. do. pr. ult. Okt.
125 Rbl. 198,90 G 98,80 bz 8 102,60 G do. inn. Anl. v. 188774 1.4.10° 10000 — 100 Rbl. Parkas 1800, 900, 300 ℳ [96,75 G kl. f. do. do. pr. ult. Okt. 2250, 900, 450 ℳ 10000 — 100 Rbl.
do. do. 1V.4] 2000 ℳ 66,2 25 b; do. Gold⸗Rente 18845 8 1000 — 500 Rbl. 400 ℳ 66,25 bz do. do. 1. 125 Rbl. 1000 — 100 ℳ —,— do. do. pr. ult. Okt. 45 Lire 36,50 G do. St.⸗Anl. v. 1889/4 versch. 3125 — 125 Rbl. G. 89 10 Lire 14,30 bz ;. kleine 4 versch. 625 — 125 Rbl. G. —,— 66,25 bz . do. 1890 II. Em. 4 versch. 500 — 20 £ 98,50 bz 66,25 bz Zb III. Em. 4 versch. 500 — 20 £ —,— 66,50 bz ns IV. Em. 4 8 500 — 20 £ 65,90 brbz . . 1894 VI. Em. 4 versch. 3125 — 125 Rbl. 65,00 bz fan Eisenb.⸗Anl. 4 versch. 3125 u. 1250 Rbl. 65,00 bszb 8 ber 4 versch. 625 Rbl. 65,10 B 1 88 ler 4 versch. 125 Rbl. 80 à, 90 à, 80 bz sdoy. r ult 52,00 bz G . do. III. 4 125 Rbl. 52,10 bz G .Or.⸗A. II. Rz. i. D. 1000 100 „Rbl. P. 72,90 bz Gkl.f. nicht angemeldet 5 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 10 Fr. 17,80 B . do. III. Rz. i. D. 1000 u. 500 8 G. 115, 10 G nicht aaen 5 1000 u. 100 Rbl. P. 4500 — 450 ℳ —,— 8 bligat. 4 2500 Fr. 20400 — 10200 ℳ 1 kleine 4 500 Fr 8 2040 — 408 ℳ 3 do. gene Schatz⸗Obl. 4 500 — 100 Rbl. S 5000 — 500 ℳ 102,60 bz G 1 kleine 4 150 u. 100 Rbl. S 1000 u. 200 fl. G. [101,00 bz 8 Pr. Anl. von 18645 100 Rbl. 200 fl. G. 101,00 G 1“ von 1866/5 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. ,60 bz 1000 u. 100 Rbl. [102,75 bz G 400 ℳ —,— 5000 — 500 ℳ 99,00 B 5000 — 500 ℳ —,—
5. Anleihe Stiegl. 5 1000 u. 100 fl. Boden⸗Kredit 5 1000 u. 100 fl. 5000 — 1000 ℳ —,— 10 Thlr. 117,80 bz 101,00 G
11“ gar. 4 ½ o. Zntr.⸗ Bdkr.⸗ Plt 1 5 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 102,80 à, 90 bz 102,80 à, 90 bz
95,8Oet. b; B Sne8 St. Anl. v. 1886 3 do. br. v. 88 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ t102,808,90 bz b 102,60 bz
95,90B do. St.⸗Rent.⸗Anl. —,— do. Loose „Pfbr. v. 1879 18 101,10 b;z; G
2000 — 200—,— Id dc. 8 A. 3 ½ 2000 — 200 93,00 bz G CW 2000 — 200 [93,00 bz G EEEö 2000 — 500—,— Sde. I6 2000 — 500 103,70 bz do. It. D. 2000 — 500 99,90 bz G do D. 2000 — 200,— Hlst. L.Kr 2000 — 200— do. do. 5000 — 200 IvI “ 5000 — 200 3 ½ .12 2000 — 200 Wesr rittsch. 1.18 ,38 2000 — 200 do. do. II. 3 1000 — 200—,— do. 1 1000 — 200 103,00 G 8 WP
3000 —300 Eesglas verf ch. 2000 — 200—,— 300 —,— 120 —,— 12 43, 40 bz 12 27, 75 G 300 140,40 bz 300 [144,75 bz G 60 1105,40 B 300 134, ,25 G 300 150 12 28,6 60 G 150 127,70 B
—. =S —,— 1
— 8 SEEESmmSEgSggg B
S
— —₰2
B,egC
SSSS Sanrerienesssn
S.
28
13000 — 100 100,00 bz G 5000 — 100 100,00 , 2000 — 200 103,75 B Hessen⸗ Nassau. 2.8 5000 — 500 [90,30 B do. do. ersch. 1000 u. 500 ,— Kur⸗ u. amärk.
Ital. Rente pr. ult. Okt.] do. amort. III. IV. 5 Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 f. Z.⸗Tm. Stuͤcke Kopenhagener do. 3 ½ Argentinische 5 % Gold⸗A. 8 8. 3. 1000 — 500 Pes. do. do. 1892/4 do. 6 kleine — fr. Z 100 Pes. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. 4 ½ % do. innere — fr. 3 200 — 100 £ do. do. kleine 4 do. do. kleine — fr. 20 £ Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 3
% 8 v. 88.— ffr. 38 1000 — 500 £ Mailänder Loose — p.
do. — ffr. 3. 10 80 bz do. do. 6 do. 8 lieins— fr. Z. 20 ⁸ Meritanisch Anleihe. Barletta⸗Loose
100 Lirte 34 do. 6
Bukarester Stadt⸗Anl. 845 5 2000 — 400 ℳ 66 do. kleine 6 bBdvv bpo s 400 ℳ 97, 25 3 8 do. do. pr. ult. Okt.
do. v. 1888 5 2000 — 400 ℳ 96,25 bz G do. do. 1890/6
M kleine s 5 400 ℳ 96,25 bz G do. do. 100er6
Böe. Aires 50 %i. K. 1.7.91 — 5000 — 500 ℳ 831,00 bz B do. do. 20er 6 11“ 1000 — 500 ℳ 831,00 bz B do. do. pr. ult. Okt.
do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88/4 ½ 1000 — 20 £ 63,70 bz do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5
do. do. kleine 4 ½ 100 — 20 £ 64,00 bz do. do. kleine 5
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 9276
1 98,90 bz Moskauer Stadt⸗Anl. 865 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 49 1000 — 200 £ 92,75 bz G Ne ufchatel 10 Fr.⸗L. do. do. 20400 ℳ —
—,— Nem⸗Pörer Gold⸗ Anl. 6 Chinesische Staats⸗ Anl. 1000 ℳ 100,60 G Norwegische Hypbk.⸗Obl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ 2000 — 200 Kr. [110,25 G do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. 3 z 2000 — 400 Kr. 1 do. do. kleine do. Staats⸗Anl. v. 86 5000 — 200 Kr. — do. do. 1892 do. Bodkredpfdbr. 8. 2000 — 200 Kr. 8 Oest. Gold⸗Rente.. Donau⸗ Neg⸗ 100 fl.⸗L 100 fl. 858 8 do. do. kleine Egyptische Anleihe gar. 1000 — 100 £ do. do. pr. ult. Okt. ““ 8 1000 — 20 £ . Papier⸗Rente. 1 do. 8 1000 — 20 £ 8 do. kleine 100 u. 20 £ “ Okt. do. pr. ult. Okt. .Silber⸗Rente ... Darra San.⸗Anl. 1000 — 20 £ . kleine 3.9 4050 - 405 ℳ . do. 8 do. Loos p. S 10 Thlrn = 30 ℳ . do. kleine St. 98 Anl. 188284 4050 — 405 ℳ . do. pr. ult. Okt. v. 1886 4050 — 405 ℳ .Loose v. 1854.. I“ 002 .Kred.⸗Loose v. 58. Freiburg er Loose . 1 28,40 bz . 1860er Loose.. Galizische Landes⸗Anleihe 2 eeg do. do. pr. ult. Okt. Galiz. Propinations⸗Anl. 10000 — 50 fl. 94,10 G .Loose v. 1864. Genua 150 Lire⸗Loose. 150 Lire 112,00 bz o. Bodenkredit⸗Pfbrf. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 38 800 u. 1600 Kr. 96,40 B pennice Pfandbr. — V Griech. A. 81.84 5 %t.K. 1.1.94— 5000 u. 2500 Fr. [33,50 bz 69 do. mit lauf. Kupon — 31,80 bz 8 Liquid. Pfandbr. do. do. do. 500 Fr. 93,90 bvbzb portugie v. 88/89 4 ½ % fr. do. do. do. M 31,80 bz EE1“ do. kleine fr. 500 £ 26,70 G ddo. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ 100 £ 26,90 G Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ⁄¾ 20 £ 5000 u. 2500 Fr.
1111“ — — —- — — ——- — — —- —- — —- — WIEI11““ 1
3. 4 2. 1. 1. 4. 2
0 22=
8
“ che Fonds.
5.1.7 1. 8
8 —
-—gZvö02InESISSSSISSAoSgg
98,50 G 99,20 G 99,20 G 99,20 G 99,00 bz
versch.
btbe⸗ 985858 B⸗
SSS
—
—+ D —- —- —
20
EEe888öee’“ FFPfo ie —S G;
SES g=Eg=ZIöN= SSS
S
5½ 888—g—5 00 — — Srbe 2 —Z— —
ρ‿
— — — ——— — ——- — — — — —
FvüSEPEEEGicshsSPPESSEnbnn:
2228qSö222”2
2, —
— +½ 00 SB8⸗
1000 u. 100 f. 100 fl.
250 fl. K.⸗M 100 fl. Oest. N. 1000, 500, 1100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
2 — — —
n SS
—,— do. Hyp.
152,10 bz do. 8 v. 1878 4 325,25 bz do. do. nitel; 148,80 bz do. do. kleine 148,60 bz do. do. Gesamtkdg. ab 1904 4
327,25 G do. Städte⸗ 8 83ʃ4
—,— tögen. 98 3⁄ 3000 Rbl. 67,70 bz kl. f. 1s88 1000 — 100 Rbl. [67,70 bz „ Serbiscte Gold⸗ kS1 1000 — 100 Rbl. S. —-,—
do. Rente .18845 73,80 bz G 4060 u. 2030 ℳ 35,70 bz do. do. pr. unt Okt. 406 ℳ
35,50 G do. do. v. 18855 1.5.11. 174,00 bz G 406 ℳ
86,30 bz do. do. pr. ult. Okt. Fng. ega. ge⸗
100 . S. 94,60 G Spanische Schuld. ,4 11.72.% ß24000 — 1000 Pes. 71,25 G lf. ire Sg
4000 — 200 Kr. —,—
83,75 bz G do. do. pr. ult. Okt. 500 Lire 77,75 bz G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 % 4000 ℳ 102,40 bz do. do. v. 1886 2000 — 200 Kr. [100 ,90 bz 8 2000 ℳ 102,50 bz do. do. v. 1887 2000 — 200 Kr. —,— 8 400 ℳ 102,50 G do. St.⸗Anleihe v. 1880 8000 — 400 Kr. 4000 ℳ 95,00 G do. do. kleine 800 u. 400 Kr. 400 ℳ 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr.
95,30 bz B do. do. neue v. 85 4000 — 400 ℳ 95,10 bz G do. do. kleine 4 400 ℳ 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £
95,10 bz G do. do. v. 1887 3⁄ 1 95,10 bz G Türk. Anleihe v. 65 A. kv.
5000 L. G. — 1000 — 20 £
1000 u. 500 L. G. 1000 — 20 £
83,50 G do. do. B. 400 L. G. „ 1000 — 20 £
1 EgS
EE 5
nE gEE
— — — S, — S.
—
8 8
7
78,50 B
0—te’
A —,— — —
28
I
do. 279 100 er do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. d. klI. do. do. mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 50 %i. K 15.12.93 do. mit lauf. Knpog „1. K. 15.12.93 — mit lauf. Aüven i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon
26,90 G Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 35,50 G do. do. II.-VIII. Em. 4 34,20 B Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 35,50 G do. do. mittel i5 34,50 bz do. kleine —,— do. amort. 5 30,75 bz do. 1 kleine 5 —,— do. . von 18925 30,75 bz
kleine 5
—,— von 18935
1 30,75 bz von 8 889 8 2000 — 100 fl. —,— eine
1 100 fl. f. —,— 8 pon 1890 4
500 Lire 63,40 bz do. von 1891/4
500 Lire 89,50 G eet 65 Anl. v. 1822 5
500 Lire 890,300 do. kleine 5
20000 u. 10000 Fr. 82,60 B* 8 do. von 185973
4000 u. 100 Fr. [82,60 B do. Aul. von 1880/4
Iaann 8
812 O Sbdbo bo* EEö. .
—
FNIFRüRRx
— —
o. Komm.⸗ Kred.⸗L. 8 al. steuerfr. Hyp. .Obl. 7. do. 88 Bk. Peb.
83,50 G do. do. 8 83,50 G do. do. pr. ult. Okt. 400 L. G. 1036 u. 518 £
83,50 G do. do. D. i do. do. pr. ult. Okt.
148—111 £ 8 Ayministr.
1000 u. 100 £ —,— do. kleinc5
625 Rbl. 98,90 G 82 tfer Anl. 1890,4
125,40 bz G 98,80 b; 8
121“—
— —
,—ö,8ö,önöeäöääS Zö“ 2