1894 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

kons. Mex. 66 ½, Ottomanbank 16 ½, Kanada Pacific mittel bis guter 116—128 bez., feiner 130 140 h 66 ¼, De Beers neue 17 t, Rio Tinto 14 ¾, 4 % geringer 110 115 bez., schlesischer mittel bis 6. Rupees 56 ⅛, 6 % fund. argent. Anl. 70 ¼, 5 % Arg.] 116—128 bez., feiner 130 142 bez. russischer 114 ba Goldanleihe 68 ¼, 4 ½ % do. 40 ½, 3 % Reichs⸗ 122 bez., per diesen Monat 114.25 bez., p Anl. 92 ⅞, Griech. 81. Anl. 32, do. 87 Monopok⸗ November 114,5 114,75 bez., per Dezember 1148 Anl. 33 ½, 4 % Griech. Anl. 89. 26, Brasil. 89. Anl. bis 114,75 bez., per Mai 1895 115,5 115,75 b8

Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 0⸗2 478 G 1 4 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rr 864 G Thied Portl. Z. Germ. 4 ½ 1.1.7 1000 100,50 G öö’1 ve 920 B In Liquidation befindliche Gesellschaften. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Ner. 3— In e wer. getretene enfchafr Zinsen Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 1470 G gehandelt, ist Rückzahlung erfolgt, so boveutet der Kurs pr. St. her Lebensvers. 200 % v. 500 hülr. 740 G

Portl. Jein Germania4 1.4.10° 1000 +,— znigsb. Pferdeb. 105 5 [1.4.10 3000 500[2,3 .—

öIö Preuß.Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Shr 15 [774 G 72, 5 % Western Min. 77 ⅛, Eer. „Silber 29 ½. 115,25 bez. Bauges. f. Mittelwohnung. 300 [—,— Providentia, 10 % von 1000 fl. 95 [— Paris, 24 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine g Industrie⸗Aktien. Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 TRr: 350 G 3 % amort. Rente 99,80, 3 % Rente 101,35, schäftslos. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 108 %

(Dividende ist event. für 1893/94 resp. für 1894/95 angegeben.) Nh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thlrn 420 G Ital. 5 % Rente 83,30, 4 % ung. Goldrente 99,81, Ä Loko 106 132 nach Qualität, per diesen Diwidende pro 189311894 Zf. Z.⸗T. Stc. zu Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tür. 5 800 G 4 % Russen 1889 98,30, 3 % Ruffen 1891 85,50, Monat —, per November —, per Dezember 108 75 Aach. Kleinbahn. 1 2 ½ Schles. Feuerv.⸗G. 20 v. 500 Nlrn 1720 B 4 % unif. Egypter 104 85, 4 % span. Anl. 70 ½, nom., per Februar —.

Alfeld⸗Gronau . 0 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hrn 160 3302 G Konv. Türken 25,81, Türk. Loose 122,00, 4 % Türk. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 190

Allg. Häuserbau. 3 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 90 [1250 G Prior.⸗Oblig. 1890 477,00, Franzosen 773,75, Lom⸗ nach Qual., Futterwaare 116 130 nach Qual

Anhalt Kohlenw. 4 ½ Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7h. 63 660 G barden 232,50, Banque ottomane 664,00, Banque Viktoria⸗Erbsen 160 200 8

Annener Gßst. kv. 4 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 7l. 168 171 [4000 B de Paris 698,00, De Beers 437,00, Crédit foncier Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl.

Ascan., Chem. kv. 3 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Tlr 24 24 [1000 B 895,00, Huanchaca⸗Akt. 176,00, Meridional⸗Akt. 581,00, Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kün. l

Bauges. CitySP 0 Wilhelma, Magdeb.Allg. 100 Nh. 33] 33 [750 G Rio Tinto⸗Akt. 372,50, Suezkanal⸗Akt. 2910,00, digungepreis ℳ, per diesen Monat —, 8 . 8 8 .

Haunel Ostend . 8 Feen Fer HEEETbbö1“—“ de Franse —, 8 b 95 Dezember 15 bez., per „. 88 1

Berl. Aquarium.. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. om. 467,00, echsel a. deutsche ätze 122 ¾, Januar 189 1 —– 15,15 bez., per Mai 15,6 ertio einer Druckzei

do. Bockbr. kv. Berlin, 25. Oktober. Die Börse eröͤffnete heute Lond. Wechsel kurz 25,11 ½, Chequ. a. Lond. 25,13, per Juni —. bes. Insertionnpreis sur den NRaum 8e 30 ₰. do. Zementbausl2 wieder in abgeschwächter Haltung und mit zumeist Wechsel Amsterd. kurz 206,25, do. Wien kurz 200,12, Ruͤböl per 100 kg mit Faß. Termine unver⸗ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition do. Zichorienf. 8 weiter ermäßigten Kursen auf spekulativem Gebiet. do. Madrid kurz 424,00, do. auf Italien 7 ¼, Robin⸗ ändert. Gek. Ztr. Kündigungspr. Loko des Neutschen Reichs⸗Anzeiger⸗ do. Rüdrsd. Hutf 6 Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden son⸗Aktien 179,00, 5 % Rumänier von 1892 u. 93 mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat und und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, —,—, Portugiesen 25,81, Portug. Taback⸗Oblig. per November 43,6 43,7 bez., per Dezember 43,9 Berlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 32. boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. 432,00, 4 % Russen 94 63,25, Privatdiskont 2. per Mai 1895 44,5

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Paris, 24. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per ruhig, gewann aber in einzelnen Papieren in Ver⸗ Verkehr. 3 % Rente 101,25, Italiener 83,17, 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine bindung mit der Ultimoregulierung etwas größeren Türken 25,25, Türkenloose —,—, Spanier 70 ½, —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Belang. Banque ottomane 663,00, Rio Tinto 373,70, Por⸗ Loko —, per diesen Monat —.

Im Verlauf des Verkehrs trat infolge von tugiesen —,—. Träge. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 Deckungen vorübergehend eine kleine Befestigung St. Petersburg, 24. Oktober. (W. T. B.) à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. hervor; doch stellte sich bald wieder eine Ab⸗ Wechsel auf London (3 Mt.) 93,00, Wechsel auf Kündigungspreis Loko ohne Faß 51,7 schwächung ein und der Schluß blieb schwach. Berlin (3 Mt.) 45,62 ½, Wechsel auf Amsterdam 51,6 bez.

Der Kapitalsmarkt wies verhältnißmäßige Festig⸗ (3 Mt.) —,—, Wechsel auf Paris (3 Mt.) 36,95, Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100! 300 [117,50 bz keit für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Russische 4 % 1889 er Konsols —,—, Russ. 4 % à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt leben den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der König⸗ 1000/500,— Handel; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsol. 1894 er innere Staatsrente 93 ⅞, do. 4 % 1894 er 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß lichen Krone 500 [95,25 G Anleihen zumeist behauptet aber wenig verändert. Goldanleihe VI. Ser. —,—, Russ. 4 ½ % Boden⸗ 32— 31,9 bez., per diesen Monat —. dem orstmeister a. D. Gericke zu Bonn, bisher zu 400 Fremde, festen Zins tragende Papiere waren ziemlich kredit⸗Pfandbriefe 153 ⅛,„ Russ. Südwestbahn⸗Aktien Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 Brühl im Fersömeise Köln den Rothen Adler⸗ Hrden dritter 300 —, behauptet und ruhig; Italiener nach schwachem 102, St. Petersburger Diskontobank 568, do. In⸗ à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt See. d S leif 3

1000 —,— Beginn befestigt; Russische Anleihen und Ungarische ternat. Bank 565, Warschauer Diskontobank —,—, 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —, Klasse mit der Sch eife, 8 h 1000 s1,10 bz G Goldrenten ziemlich fest, Mexikaner schwächer. Russ. Bank für auswärt. Handel 418 ½. per diesen Monat —. dem emeritierten Pfarrer Ideler zu Bernstein im Kreise

300 [54,00 G Der Privatdiskont wurde mit 1 ⅝% notiert. Mailand, 24. Oktober. (W. T. B.) Italien. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Flau. Soldin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

1000 —,— Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische 5 % Rente 90,25, Mittelmeerbahn 494, Meridionaux Gek. 80 000 1. Kündigungspreis 35,9 Loko mit dem Rektor der 57. Gemeindeschule zu Berlin Berth

600 —,— Kreditaktien nach schwacher Eröffnung in festerer 633, Wechsel auf Paris 108,40, Wechsel auf Berlin Faß —, per diesen Monat 36 35,8 bez., per No⸗ und dem Stadt⸗Kämmerei⸗Rendanten a. D. Meyer zu 500 s61,00 G Haltung um, schlossen aber wieder mit einer Ab⸗ 133,80, Banca Generale 42, Banca d'Italia 785,00, vember 36— 35,7 bez., per Dezember 36,3 36,1 bei, 1000 469,00 bz G schwächung; Franzosen fester; Lombarden schwach, Credito Mobiliare 110. per Januar 1895 —, per Mai 37,8 37,6 bez. 1000 [70,50 G italienische Eisenbahnen schwaͤcher und schwankend; Amsterdam, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Weizenmehl Nr. 00 18,25 16,5 bez., Nr. 0 e Gotthardbahn fest, schweizerische Bahnen abgeschwächt. Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 16,25 14,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 1000 [134,25 bz B Inländische Eisenbahnaktien schwächer; besonders —, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ¾, Oestr. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,25 14,5 bez., do. feine 500 [185,00 G Marienburg⸗Mlawka, Ostpreußische Südbahn, Mainz⸗ Goldrente 100 ¼, 4 % ungar. Goldrente 98 ¾, 94 er Marken Nr. 0 u. 1 16 15,25 bez., Nr. 0 1,5 500 [95,00 G Ludwigshafen; Lübeck⸗Büchen schließlich befestigt. Russen (6. Em.) 93 ½¼, 4 % Russen v. 1894 —, höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bankaktien schwach; die spekulativen Devisen nach Konv. Türken 25 ¼, 3 ½ % holl. Anl. 101 ½⅛, 5 % gar. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ matter Eröffnung befestigt, aber bald wieder nach⸗ Transv.⸗E. 104 ⅛%, 6 % Transvaal —, Warsch. handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität

400 —,— 600 [97,00 bz G 300 [55,60 bz 300 [69,50 bz 300 —,— 600 [168,00 G 1000

600 [47,00 G 600 46,75 G

1. 10 1000/800 121,25 bz G 600 [161,00 G 300 [165,60 G 1000 [67,20 G 300 [135,00 G 600 [59,10 G 500 —,— 150 9,35 B 600 —,— 300 [100,50 G 600 [84,25 G 600 —,—

300 [66,50 B 1000 [175,75 bz G 300 [117,25 G

—- —- —- - E1“

Ner Bezmngsprris beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

1SSSRo; Scon⸗- 90—

FüöeööüegeüeRn”ngg

——

9)

do. Wkz. Snk. Vz 10 Birkenw. Baum. 3 BraunschwPfrdb 4 ½ Brsl. Br. Wies. k. 0 Brodfabrik . . . 5 ½ Carol. Brk. Offl. 6 Centr.⸗Baz. f. F. 4 Chemnitz. Baug. 4 do. Färb. Körn. 3 ½ Concord. Spinn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗Ver.

5 10 10

5

0

do. Ind. A. St.⸗P.

0

0

0

0

0

E11—“

Berlin, Freitag, den 26. Oktober, Abends.

2 253.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Erbtruchseß im Fürstenthum Halberstadt, Kammer⸗ herrn Grafen von Alvensleben⸗Schönborn auf Erx⸗

b. der Regierungsbezirk Aachen für sich je einen Veranlagungsbezirk der Gewerbesteuerklasse Imit dem Sitze des Steuerausschusses in Koblenz bezw. Aachen bilden. Berlin, den 22. Oktober 1894. DDer Finanz⸗Minister. Migauel.

den Gerichts⸗Assessor Jacob in Breslau zum Amtsrichter in Neumittelwalde,

ss Gerichts⸗Assessor Krause in Thorn zum Ametsrichter in Kosel,

den Gerichts⸗Assessor Hecht in Osterburg zum Amts⸗ richter in Heldrungen,

den Gerichts⸗Assessor von Düring in Buxtehude zum Amtsrichter in Altona,

den Gerichts⸗Assessor Hoppe in Erkelenz zum Amtsrichter in Uslar, 8

den Gerichts⸗Assessor Frese in Hagen zum Ametsrichter in Laasphe, a den Gerichts⸗Assessor Weglau in Bottrop zum Amts⸗ f⸗ richter in Bottrop,

v,v

doGSgU”e

—, —O—O—O——OOeOOℳℳ—O = g 8 2

5 G

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer an der Elisabethschule zu Frankfurt M. Dr. Friedrich Kinkelin ist das rübikat Pro⸗ sitlehrer August Schleisiek zu B P&4ꝗ¶s 8 1 em Seminar⸗Musiklehrer August Schleisiek zu Brom den Gerichts⸗Assessor Kaufmann in Wiesbaden zum berg das Prädikat Königlicher Mustkdirekton beigelegt worden. Landrichter in Hechingen, An den Evangelischen Erziehungs⸗ und Bildungsanstalten den Gerichis⸗Assessor Fritsch in Boppard zum Amts⸗ zu Droyßig bei Zeitz ist der bisherige Seminar⸗ilfslehrer richtx mw gö. in 95 5 Paul Loffwand aus Oranienburg als ordentlicher Seminar⸗ den Gerichts⸗Assessor BZaerts in Köln zum Amtsrichter lehrer angestellt worden

in Wermelskirchen zu ernennen. 8 8

do. Ver. Petrol do. St.⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. 8 onschm. St.⸗P.

——

Münster i. W. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem evangelischen Ersten Knabenlehrer und Inhaber des Rektorats in Ortrand, Kreis Liebenwerda, Kühne und dem katholischen Lehrer Lardy zu Buchschachen im Kreise Saar⸗ brücken den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

dem Feee Schrebler zu Sorauer Wald im Kreise Sorau das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

rankf. Brauerei 0

Gas⸗Glühl. Ges. 6 GelsenkGußstahl 0 Glückauf konv. Gummi B. Frkf. 8 Gummi Schwan. 12 ½ Hagen. Gußst. kv. 2 ½ arburg Mühlen 9 Heinrichshall . . 10.

2„ —- EEETEETT11ö1“

137.,25 bz

Hess.⸗Rhein. Bw. 0 Karlsr. Durl. Pfb 5 ½ König Wilh. Bw. 0 Königsbg. Masch. 0 do. Pfdb. Vz. A. 2 Langens. Tuchf. kv 2 Leyk. Joseft. Pap. 0 Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗ u. T.⸗G. Lind. Brauerei kv. 24 Lothring. Eisenw 0. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 7 aeen Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. k. 85 Vorz.⸗A. 8 Niederl. Kohlenw 5 Nienburger Eisen Kürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomm. Masch. F. Potsd. Straßenb.

do v. Rathen. Opt. F. RKauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei Sächs. Gußstahlf

do. Nähfãden kv. Schles. Dpfr Prf. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Sinner Brauerei 15 15 Stettin. Elektriz. 4 ¾ 5 ½ Stobwass. Vz. A. 0 StrlsSpilket.⸗p. 6 ¾ Sudenbg. Masch. 14 10 Südd Imm. 40 % 6 Tapetenf. Nordh. 3

arnowitz Lit. A. 3 ¼ do. St.⸗Pr. 0 Union, Bauges. 5 ½ Bulkan Bgw. kv. 0 Weißbier Gir.) 6 ½ do. (Bolle) 2 Westf. Stahlwrk. 6 Wiede Maschinen 0 Wilhelmj Weinb 0 Wissener Bergw. 0 Zeitzer Maschin. 20 20 4

’Sö=Sè=FSè=géIES

*

üEESA

SSmecU⸗

10,—

Srerrerrereeriegen

10—

—,— —O— —- —— +— 2

2SSSSSboSeSSlbe. 1SSS8SSSI

SRb* 2

822—

OHZSbocococonSnngnSee S— HSSESESSSSbrnggesss

1

2IS ““

III1SI SPEASEEEESES

D,— bo

ür1,

301,50 bz G

118,25 bz G 77,00 bz kl. f.

30,50 et. bz B.

115,00 bz G

152,25 bz G 34,00et. b; G

Versscherungs Gesellschaften. Kurs und Dividende = pr. Stck. 8 Dividende pro 1892 1893 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 460 430 Aach. Rückvers.⸗G. 200 % v. 400 Ner 110 75 Berl. Lnd.⸗. Wssv. 20 /c . 500 Tcr 120 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 MAhlr. 130 144

Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 h*. 0

Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 Nhtr. 182,50 187

Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thrlr. 360 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Shr 48 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Ntr 100 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thl 200 Deutscher Phönir 20 % v. 1000 fl. 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾8 % v. 2400, 64 Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Mhr 300 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Ntlr 255 Elberf. Feuervers. 200 % v. 1000 Nl*r 240 Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Nℳr. 120 Germania, Lebnsv. 20 % v.500 Thlr 45 Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Nhr. 0 Köln. Hagelvers. G 20 % b. 500 hr. 60 Köln. Nückvers. G. 20 % v. 500 Shn. 30

Leipzig Feuervers. 60 % v. 1000 Ntlr. 720

Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlrn 150 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % b.500 Nhb. 45

gebend.

Industriepapiere zum theil schwächer, Montan⸗ werthe zumeist unter Schwankungen nachgebend.

Frankfurt a. M., 24. Oktober. (W. T. B.)

Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,356, Pariser echsel 81,033, Wiener Wechsel 163,92, 3 % Reichs⸗ Anl. 93,60, Unif. Egypter 103,80, Italiener 82,70, 6 % kons. Mex. 65,10, Oesterr. Silberrente 81,10, do. 4 % Papierrente 81,00, do. 4 % Goldrente 101,20, do. 1860er Loose 125,80, 3 % portugiesische Anl. 26,30, 5 % amort. Rumänier 95,00, 4 % russ. Konsols 99,70, 4 % Russ. 1894 63,50, 4 % Spanier 71,50, 5 % serbische Rente 73,90, Serbische Taback⸗ rente 74,30, Konv. Türk. 25,50, 4 % ungar. Gold⸗ rente 99,60, 4 % ungar. Kronen 93,40, Böhm. Westb. —,—, Gotthardb. 177,10, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 145,00, Mainzer 116,50, Mittelmeerb. 91,30, Lombarden 90, ,e. 306, Raab⸗Oedenbg. 47 ½, Berl. Handelsgesellschaft 148,00, Darmstädter 147,50, Diskonto⸗Kommandit 198,50, Dresdner Bank 149, Mitteld. Kredit 102,40, Oesterr. Kredit⸗ aktien 304 ⅞, Reichsbank 160,10, Bochum. Gußst. 133,20, Dortmun. Union 49,50, Harpener Bergwerk 146,80, Hibernia 137,40, Laurahütte 123,50, Wester⸗ egeln 156,00. Privpatdiskont 1 ⅞.

Frankfurt a. M., 24. Oktober. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. 8 Oesterr. Kreditakt. 304 ½, Franzosen 305 ½, Lomb. 89 ⅜, Gotthardb. 176,80, Diskonto⸗Kommandit 197,20, Bochumer Gußstahl 132,80, Gelsenkirchen 166,60, Laurahütte 123,00, Italien. Mittelmeerbahn 91,00, Schweizer Nordost⸗ bahn 128,90, Ital. Meridionaux 116,80, Mexikaner 65,00, Italiener 82,60, Schuckert Elektr. 169,00, Harpener 146,20, Portugiesen 26,30.

Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 165,80, Diskonto.⸗Komm. 197,70, Berl. Handelsges. 147,70, Dresdn. Bank 148,50, Natb. f. Dtschl. 121,40, H. Kommerzb. 108,60, Nordd. Bank 125,50, Lüb. Büch. E. 144,20, Marb. Mlawka 80,00, Ostpr. Südb. 88,25, Laura⸗ hütte 122,00, Nordd. J.⸗Sp. 115,00, A.⸗C. Guano W. 137,50, Hmbg. Pktf. A. 91,15, Dyn.⸗Trust A. 135,50, Privatdiskont 1.

Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kredit 303,75, Lombarden 214,00, Diskonto 197,00, Laura 121,75, Dynamit Trust 135,35, Deutsche Bank 165,40, Norddeutsche Bank Wien, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ½ % Papierr. 99,35, do. Silberr. 99,35, do. Goltr. 123,70, do. Kronenr. 98,15, Ungar. Goldr. 122,05, do. Kron.⸗A. 96,70, Oest. 60 Loose 147,75, Türk, * 66,10, Anglo⸗Austr. 172,10, Länderbank 267,75, Sest. Kredit. 373,65, Unionbank 283,00, Ung, Krevitb. 469,00, Wien. Bk.⸗V. 146,75, Böhm. Westb. 403,00, do. Nordbahn 303,50, Buschtierader 226,00, Elbethalbahn 276,75, Ferd. Nordb. 3410,00, Oest. Staattzb. 374,50, Lemb. Czer. 287,50, Lom⸗ barden 106,50, Nordwestb. 246,00, Pardubitzer 205,00, Alp.⸗Montan. 84,00, aback⸗Akt. —,—, Amsterdam 103,00, Dtsch. Pläe 61,00, Lond. Wchs. 124,25,

necger vg. 122 Fe. 29. Marknoten

„Russ. Bankn. 1,33 ½¼, Bulgar. (1892) 123,00, Silberkup. 100,00. 9 ves „Wien, 25, Oktober. 8 T. B.) Fest. Ung. Kreditaktien 469,50, Oesterreichische do. 373,25, Franzosen 375,10, Lombarden 106,40, Elbethalbahn 277,75, Oest. Papierrente 99,30, 4 % ung. Goldrente 122,00, Oest. Kronen⸗Anleihe 98,15, Ung. Kronen⸗ Anleihe 96,70, Marknoten 61,00, Napolrons 9,90, Bankverein 146,30, Tabackaktien 229,00, Länderbank 267,25, Buschtierader Litt. B. Aktien 525,50, Türk. Sä-. 1,-e 8 ondon, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Ruhig. Lr Kons. 101 ⅛, Prrascbih⸗ Perese) Ital. 5 % Rente 82 ¾, Lombarden 9 ½, 4 % 1889 Russ. 2. S. 98 ¾, Konvert. Türk. 25 ⅛, Oesterreich. Silberr. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Gold⸗ rente 99 ½, 4 % Spanier 70 ⅛, 3 ½ % Egypter 100 ⅜, 4 % unifiz. do. 104, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 97, 6 %

Wiener 133 ½, Marknoten 59,27, Russ. Zollkup. 192 ⅞. New⸗York, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ¾, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅞, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, Atchison Topeka & Santa Aktien 5 ⅛, Canadian Pacific Aktien 64 ⅛¼, Zentral Pocife Aktien 14 ⅜, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 60 ¼, Denver & Rio Grande Preferred 32, Illinois Zentral Aktien 91, Lake Shore Shares 135 ⅝, Louisville & Nashville Aktien 53 ½, New⸗York Lake Erie Shares 13 ⅜, New⸗York Zentralbahn 99 ¼, Northern Pacific Preferred 16 ½, Norfolk and Western Prefenged 21¼, and Reading 5 % I.

nc. Bds. 31 ⅝, Union Pacific Aktien 11 ½, Silver, Commercial Bars 63 ¼. Tendenz für Geld: leicht.

Beee⸗ Aires, 24. Oktober. (W. T. B.) Gold⸗ agio 238.

Rio de Janeiro, 24. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 1115⁄16.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 24. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Preise Per 100 kg für:

1141A4“X“ 1E11612658 rbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße.... öC P 1 P 11“ Kartoffeln 6 Rindfleisch von der Keule 1 kg. 60 Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. EEEEeqööe6“ Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Jans ander Hebt⸗ 8 15 Schleie Bleie ““ Krebse 60 Stück ...

60 60 80 20 40 50 40 60 40 40

. . . 8 -

—-9, do Oboto bdromdo SI21I1118881188

292989 2 a2a

do 2 .—“ 8Se 8

12

Berlin, 25. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗

troleum und Spiritus.) Weizen (mit 1000 kg. Loko still.

à 126,5 verkauft.

Roggen per 1000 kg. Loko sehr geringer Verkehr. Kündigungs⸗ preis 108,5 Loko 102 112 nach Qualität. Lieferungsqualität 109 ℳ, inländischer guter 109 ab Bahn bez., per diesen Monat 108,75 108,25 bez., per November 109,25 108,5 108,75 bez., per De⸗ zember 111,25 110,5 111 bez., per Mai 1895 116,25 116 116,25 bez., per Juni 117 8 116,75 117,25 bez. Anmeldescheine vom 17. 10. 107,5 ver⸗

Termine niedriger. sekündigt 100 t.

kauft.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und

Futtergerste 93 180 n. Q

Hafer per 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Termine fest. Gek. t. Kündigungspr. Loko 106 146 nach Qual. Lieferungsqualität 115 ℳ, pommerscher mittel bis guter 116—128 bez., feiner 130 140 bez., geringer 110— 115 bez., preußischer

Höchste Niedrigste

usschluß von Rauhweizen) per . ermine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 114 136 nach Qualität. Lieferungsqualität 126 ℳ, per diesen Monat —, per November 128—127,5 bez., per Dezember 129,5 129 129,25 bez., per Mai 1895 135,5 135 135,25 bez. Anmeldescheine v. 17. 10.

von 3,15 3,20 per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität von 2,30 2,40 per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock 2,95 3,05 Leblos.

Stettin, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko unv., neuer 112 124, per Oktober 124,50, pr. April⸗Mai 131,50. Roggen loko höher, 111—112, pr. Oktober 112,50, pr. April⸗ Mai 116,50. Pommerscher 2888 loko 100 114. Rühöl loko still, pr. Oktober 43,50, pr. April⸗ Mai 44,00. Spiritus loko fest, mit 70 Konsumsteuer 32,00, pr. November⸗Dezember —, pr. April⸗Mai —. Petroleum loko 9,30.

Posen, 24. Oktober. (W. T. B.) Spiritme loko ohne Faß (50er) 49,50, do. loko ohne Faz (70er) 29,00. Still.

Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, holsteinischer loko neuer 124 126. Roggen loko fest, mecklenburgischer loko neuer 119—122, russischer loko fest, loko neuer 70 75. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverz.) fest, loko 45. Spiritus still, pr. Oktober⸗November 19 ¾ Br., pr. November⸗Dezember 19 ½ Br., pr. De⸗ zember⸗Januar 19 ¾ Br., pr. April⸗Mai 20 ½ Br. Kaffee ruhig, Umsatz Sack. Petroleum loko be⸗ hauptet, Standard white loko 5,15 Br.

Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Ok⸗ tober 69 ½, pr. Dezember 66, pr. März 62 ¼, pr. Mai 61 ¼. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Roh⸗ zucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 10,05, pr. Dezember 10,12 ½, pr. März 10,42 ½, pr. Mai 10,55. Stetig.

Wien, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,45 Gd., 6,50 Br., pr. Frühjahr 6,86 Gd., 6,88 Br. Roggen pr. Herbst 5,58 Gd., 5,63 Br., pr. Frühjahr 6,00 Gd., 6,02 Br. Mais pr. September⸗Oktober 6,72 Gd., 6,77 Br., pr. Mai⸗Juni 6,12 Gd., 6,14 Br. Hafer . 5 6,15 Gd., 6,17 Br., pr. Frühjahr 6,17 Gd., r.

London, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremder ruhiger, stetig, Mais ½ ½ sh. höher gefordert, Käufer jed zurückhaltend. Gerste ruhig, aber stetig. Hafer an⸗ ziehend. Angekommene Weizenladungen und schwim⸗ mendes Getreide ruhig aber stetig.

Liverpool, 24. Oktober. (W. T. 82⁄ Baum⸗ wolle. Umsatz 20 000 B., davon für Spekulation und Export 1 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Oktober⸗November 37⁄64 Käuferpreis, November⸗Dezember 37764 do., Dezember⸗Januar 3 ¼ do., Januar⸗Februar 32 % Verkäuferpreis, Februar⸗März 3 ⁄2 Käuferpreis, März⸗April 3 ⁄16 do., April⸗Mai 3 ⁄2 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 3¹5⁄24 d. Käuferpreis.

Amsterdam, 24. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen a. Termine behauptet, pr. November 118, pr. März 127. Roggen loko fest, do. auf Termine behauptet, pr. Okt. 92, pr. März 94, pr. Mai 95. Rüböl loko 21 ¼, pr. Herbst 21, yr. Mai 218.

New⸗York, 24. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle, New⸗York 5 ¾%, do. Nem⸗ Orleans 5 ⁄16, Petroleum matt, do. New⸗York 5,15, do. Philabelphia 5,10, po. rohes 9,00, do. Pihe line cert. pr. Nov. 83, Schmalz West. 787 40, do. Rohe & Brothers 7,65, Mais kaum behauptet, pr. E 57, do. pr. Dez. 54 ½, do. pr. Mai 53 , Weizen willig, Rother Winterweizen 56 ½, do. Weizen pr. Okt. 54 ¼, do. do. pr. Nov. 55 ½, do. do. pr. 2* 56 ⅛, do. do. pr. Mai 60 %⅝. Getreidefracht ac Liverpool 1 Kaffee fair Rio Nr. 7 15, do. 8 Nr. 7 pr. Rov. 12,40, do. do. pr. Jannar 11, Mehl, Spring clears 2,05. Zucker 3. Kupfer 9,60.

Chicago, 24. Oktober. (W. T. B.) Weitea willig, pr. „Bktober 51 ¾, pr. kaum behauptet, pr. Oktober 50. nomin. Pork pr. Oktbr. 12,15.

den Schutzmännern Wilhelm Belger und Gustav Kohlhoff zu Berlin und dem Chaussee⸗Aufseher Georg Polle zu Scharmbeck im Kreise Osterholz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. b“

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse und des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Rittmeister Freiherrn von Starck, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Fohen des Herzogs von Sachsen⸗Coburg und Gotha; sowie der Kommandeur⸗Insignien des Kaiserlich japani⸗ schen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Grutschreiber, à la suite des Generalstabs der Armee.

Deutsches Reich.

Dem zum Uche henshs enten der Vereinigten Staaten

von Amerika in Freiburg i. Br. ernannten Herrn Wilhelm

Steigmeyer ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt

worden.

Am 1. November d. J. werden eröffnet werden im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Brom⸗ berg die 40,74 km lange Nebeneisenbahn von Osterode i. Zsi r. nach Hohenstein i. Ostpr. mit den Haltestellen Kraplau, Geierswalde und Muhlen i. Ostpr,

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Elber⸗ feld die 3,2 km lange Verbindungsstrecke zwischen Haspe —Heubing und Hagen, 1“

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Altona 5 s Erecke Neumünster —Kiel der Personen⸗Haltepunkt Einfeld,

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Frank⸗ furt a. M. an der Strecke Treysa— Malsfeld der Personen⸗ Paltepunkt Niederbeisheim, und

bei den Großherzoglich oldenburgischen Staatsbahnen an der Strecke Varel —Bramloge der Vareler Nebenbahnen der

Personen⸗Haltepunkt Buttersheide.

Berlin, den 25. Oktober 1894. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ddeen Gerichts⸗Assessor Georg Hoffmann in Berlin zum Amtsrichter in Sorau, G den Gerichts⸗Assessor Finck in Heinrichswalde zum Amts⸗ richter daselbst, den Gerichts⸗Assessor Wagener in Bergen a. R. zum Amtsrichter daselbst, den Gerichts⸗Assessor Schmerbauch in Stargard i. P. zum Landrichter daselbst, in Reen Werichts⸗Assessor Keibel in Berlin zum Amtsrichter irnbaum, den Gerichts⸗Assessor Schubert in Reichenbach zum Amtsrichter in Liebau,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Bürgermeister der Stadt Thorn Kohli den Titel Ober⸗Bürgermeister zu verleihen.

8

Auf den Bericht vom 8. September d. J. will Ich der Stadtgemeinde Halberstadt hiermit auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (G.⸗S. S. 221) das Recht ver⸗ leihen, den zur Ausführung des landespolizeilich genehmigten

zrojekts der städtischen Kanalisation behufs Errichtung einer Kläranlage erforderlichen, etwa 2 ½ Morgen großen Theil des dem Gärtner Fr. Spillecke gehörigen und Band II Blatt kr. 133 des Grundbuchs von Halberstadt verzeichneten Grund⸗ stücks, welcher auf dem anbei zurückfolgenden Stadtplan gelb angelegt und auf der ferner beigefügten Handzeichung mit den Buchstaben a, b, c, d, e, f, g, h, i, a umschrieben ist, im Wege der Enteignung zu erwerben bezw. soweit dies erforderlich ist, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten.

Jagdhaus Rominten, den 25. September 1894.

Wilhelm R.

Graf zu Eulenburg. von Heyden. Thielen. Bosse.

An die Minister des Innern, für Landwirthschaft ꝛc., der öffentlichen Arbeiten und der geistlichen ꝛc. An⸗ 8 gelegenheiten.

Auf den Bericht vom 12. September d. J. will Ich der Gemeinde Züllchow, Kreises Randow, auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Ges.⸗Samml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, das zur Ausführung der von ihr geplanten Quellwasserleitung erforderliche Grundeigenthum zu erwerben, oder, soweit dies ausreichend ist, mit einer dauernden Be⸗ schränkung zu belasten. Die eingereichte Karte folgt zurück.

Jagdhaus Rominten, den 25. September 1894.

Wilhelm R. Graf zu Eulenburg. von Heyden. Thielen. Bosse.

An die Minister des Innern, für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, der öffentlichen Arbeiten, der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal Angelegenheiten. 1 3

Justiz⸗Ministerium. 8

Die Rechtsanwalte Bruck und Lobe in Berlin sind zu Notaren für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Berlin, 8

der Rechtsanwalt Hauptmann in Frankfurt a. O. ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Frankfurt a. O., 8

der Rechtsanwalt Weiß in Posen zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Posen, und

der Rechtsanwalt Dr. Humbert in Magdeburg zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts in Naumburga. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Magdeburg, ernannt

Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung. In Abänderung der Bekanntmachung vom 11. Juli 1892

abgedruckt in Nr. 168 des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ von 1892 ist bestimmt worden, daß vom 1. Dezember

1894 ab 1 die Regierungsbezirke Koblenz und Trier v““ W“

8

Bekanntmachung.

Zur Verhütung des Einführens und der Verbreitung der Cholera bestimme ich mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten unter Hinweis auf § 327 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs, was folgt:

1

Die im Hafen von Tolkemit und an den Anlegeplätzen am Ufer des Frischen Haffs von Tolkemit westlich bis gegen Wogenab verkehrenden Fahrzeuge, desgleichen die auf der Jungfer'schen Lake bei Jungfer, Landkreis Elbing, verkehrenden Fahrzeuge unterliegen einer gesundheitspolizeilichen Ueber⸗ wachung nach , der Bestimmungen der Anweisung vom 1. April 1893/10. Mai 1894 zur geundheitapoltzelichen Ueberwachung der im Stromgebiet der Weichsel verkehrenden

Fahrzeuge. 1 Zu diesem Zweck wird eine Ueberwachungsstelle XIII

Tolkemit und eine Bootsüberwachungsstelle XIIIa Jungfer

eingerichtet. Die Bezirke dieser Ueb igsstellen sind unter I abgegrenzt. 6

Die obere Leitung beider Bezirke ist dem Stabsarzt Dr. Kimmle, zur Zeit in Tolkemit stationiert, die Leitung der Bootsüberwachungsstelle Jungfer ist dem praktischen Arzt Dr. Masurke in Jungfer übertragen.

Danzig, den 25. Oktober 1894.

er Staatskommissar für das Weichselgebiet. Ober⸗Präsident, Staats⸗Minister 1“ von Goßler.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden die durch Allerhöchste Kabinets⸗ ordre vom 3. d. M. genehmigten Abänderungen des Revidierten Reglements der Ostpreußischen Land⸗ Feuer⸗Sozietät vom 12. Mai 1884/13. April 1891 ver⸗

öffentlicht.

2 Angekommen: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der

8 Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten

Dr. Bosse, aus Schleswig.

Richtautliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. Oktober.

Seine Majestät der Kaiser und König trafen gestern Abend 10 ¼ Uhr aus Liebenberg im Neuen Palais wohlbehalten wieder ein und fuhren heute Mittag um 12 ½¼ Uhr von der Wildparkstation nach Berlin, um dem Bitt⸗ gottesdienst für die Genesung Seiner Majestät des Kaisers von Rußland in der Kapelle der russischen Botschaft beizuwohnen. du diesem Gottesdienst waren die anwesenden Prinzen, die

eneral⸗Adjutanten, die Generale und Regiments⸗Komman⸗ deure, sowie die Stabsoffiziere des Kaiser Alexander Garde⸗ Grenadier⸗Regiments Allerhöchst befohlen worden. ierauf empfingen Seine Majestät im hiesigen Schlosse um 2 Uhr den

Reichskanzler Grafen von Caprivi, um 2 ⁴¼ Uhr den Prä⸗