1894 / 253 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

111“

e 1 Baroper Walzwerk

8 Aetien Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre laden wir hiermit unter Bezugnahme auf § 27 des Statuts zu der am Freitag, den 23. November a. c., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Gesellschaftslokale zu Barop

1143599

Ahktiengesellschaft für Fabrikation von Manusakturwaaren und Fürberei, mit

„Touis Weisgerber“

Sitz zu Rappoltsweiler.

Bilanz.

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. eg Tagesordnung (nach § 31 des Statuts): 1) Vorlage des Geschäftsberichts. 2) Vorlage der Jahresrechnung, Bericht der . Revisoren und Dechargeertheilung an den Vorstand. 1 3) Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Wahl von 2 Revisoren. 3 Nach § 27 des Statuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum Tage vorher Abends 6 Uhr entweder ihre Aktien bei der Gesells⸗ ng kasse in Barop deponiert haben oder die geschehene Niederlegung derselben bei Herren Schlieper & Co. in Berlin oder bei dem Dortmunder Bank⸗ 228 in Dortmund durch Bescheinigung nach⸗ Barop, 25. Oktober 1894. Der Vorstaud.

Immobilien⸗Konto Betriebseinrichtung Waarenbestand Wechsel⸗Konto. .

ZEEEE1I1“ Debitoren⸗Konto .. Verluste aus den Jah

Kreditoren⸗Konto

Reserve⸗Konto..

Vorsichtsfonds

8 Diskonto auf eingezahlte Posten

8 Gewinn . . .

Activ. 424 191 118 713 305 502

einschließlich ..

Summa 1

Grundkapital

Summa 1 238 198

[43604] . . Die Herren Aktionäre der unten genannten Aktien⸗ esellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ ichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 24. November 1894, Nachmittags 8 Uhr, in den kleinen Saal des neuen Börsen⸗ gebäudes zu Breslau eingeladen. GSegenstände der Verhandlung sind: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Ge⸗ 6 hmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und der vorgeschlagenen Gewinn⸗ vertheilung für das abgelaufene Geschäftsjahr, 8 G“ der Decharge an den Aufsichtsrath und den Vorstand der Gesellschaft.

II. Wahlen von Mitgliedern des Aufsichtsrathes

(§§ 17 und 19 des Statuts).

III. Wahl von drei Revisoren 33 b. des Statuts). 8 Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗

versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien

nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens am

19. November 1894 8

in Freiburg in Schlesien in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft, bei dem Schlesischen Bank⸗ in restan

verein, bei den Herren Gebr. Guttentag, in Hns bei den Herren Georg Fromberg 9.

zu deponieren. .

Das Duplikat des Verzeichnisses wird, versehen mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Ver⸗ merk über die Stimmzahl des betreffenden Aktionärs, demselben zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Formulare zu den Verzeichnissen sind bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen in Empfang zu nehmen.

Vollmachten müssen mit 1 50 Stempel versehen sein, und wollen die Herren Aktionäre die⸗ selben thunlichst zugleich bei Deponierung ihrer Aktien mit dintichen .“

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des letztverflossenen Ge⸗ schäftsjahres werden zwei Wochen vor der General⸗ versammlung in dem Geschäftslokal der Ge ellschaft zu Freiburg in Schlesien zur Einsicht der Aktionäre ausliegen. 1“

Breslau, den 20. Oktober 1894.

Der Aufsichtsrath

der Aetien⸗Gesellscha für Schlesische Leinen⸗Industrie

(vormals C. G. Kramsta & Söhne). Dr. E. Websky.

[43603] Bilanz-Konto.

Gewinn- und Verlustrechnung.

Soll. Verluste aus den Jahren 1888 bis 93 eebbbbbbe-¹”] Iisen. Bilanz der Geschäftsunkosten .. . . Abschreibung auf Immobilien .. . Abschreibung auf Betriebseinrichtung e und Diskonto auf unbe⸗ zahlte Fakturen..

Reingewinn

ℳ6 24

190 403 7 140 48 905 62 434 10 689 6 248

4 630 1 032

I

Summa Haben.

Saldo, vorbehalten am 30. Juni

vorigen Jahres

Gewinnste und Prämien

Saldo der Waarenrechnung .

Diskonto und Provisionen auf unbe⸗

zahlte Fakturen Neuvortrag der Verluste von 1888

bis mit 93 190 403 Summa.. 331 484 13

Rappoltsweiler, den 16. Oktober 1894. Lonis Weisgerber Aktiengesellschaft für Fabrikation von Manufakturwaaren & Färberei. Die Direktion. Lossow. Dubery.

6 011 2 057 128 381

4 630/10

[43647] 3 St. Georgen⸗Artien-Brauerei

in Sangerhausen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 14. Novbr. d. J., Nachmittags 6 Uhr, in das Restaurations⸗Lokal der Brauerei ergebenst eingeladen.

1)

Tagesordunng: Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz, Ver⸗ theilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende. Antrag auf ö Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über Ausgabe von Partial⸗ Obligationen zur Tilgung der Darlehns⸗ schulden. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Ge⸗ schäftsbericht liegen im Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre aus. . Sangerhausen, den 25. Oktober 1894. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Nürnberg.

Activa. Grundstück⸗Konto... Maschinen⸗Konto.. Utensilien⸗ und Gespann⸗Konto..

abrikations⸗Konto .

ier und Materialien.

aaren⸗Konto. Wechsel⸗Konto.. Kassa⸗Konto Kautions⸗Konto Vorschuß⸗Konto Interims⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto (Debitoren).. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

400 000 165 000 28 900 475 500 27 059 566 156 10 121 3 855 418

620

2 138 146 153 27 090

1 853 013

5 Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto ee

eeservefonds⸗Konto Schulden⸗Abschreibungs⸗Konto.. Konto⸗Korrent⸗Konto (Kreditoren)..

1 500 000 250 000 7 647

27 834 67 531

1 853 013 Gewinn- und Verlust-Konto.

Waaren⸗Konto .. Agio⸗Konto.

dbeeeee 1ö“ sewinn⸗ und Verlust⸗Konto vom

1. Juli 1893, Vortrag do. Bilanz

118 59492

10 20 öag 4118,30 27 090,11 —0285 3 77 204 97

23 260 96 T150 785,93

Diverse Unkosten⸗Kontis.. Depersenunggh und Delkredere⸗Konto

Breslau, im September 1894.

lesische Buchdruckerei Kunst⸗ 8 und Verlags⸗Anstalt

vormals S. Schottlaender. S. Schottlaender.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8 8 à, he eübhnts beven n vene

8) Niederlassung ꝛc. von 8 Rechtsanwälten.

Keine.

9) Bank⸗Ausweise.

13681] Wochen⸗Ueberficht

er Reichs⸗Bank 1 vom 23. Oktober 1894. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an . deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet)) ..

) Bestand an Reichskassenscheinen.

8 Noten anderer Banken e Lombardforderunge Ge .. sonstigen Aktiven.

Passiva.

8) Das Grundkapital . . . . .

9) Der Reservefonds.... 1

10) Der Betrag der umlaufenden

i Teten n lcch fůge 6

ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗

Sise senüige 11114A“

12) Die sonstigen Passiva Berlin, den 26. Oktober 1894.

Reichsbank⸗Direktorium.

952 889 000 24 154 000 9 676 000 556 682 000 74 692 000 5 953 000 55 316 000

120 000 000 30 000 000

.1 030 901 000

481 840 000 16 621 000

148621] S 8b d Württembergischen Notenbank

am 23. Oktober 1894. Activa.

10 888 668 59 075

2 079 300 20 351 911 1 496 300 8 430

601 307

Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombardforderungen

Effekten .. Aktiva

Sonstige Passiva.

9 000 000 —-

759 364

22 994 000 —-

2 181 874

Grundkapital . Reservefonds .. . 8 Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten . . . .. 13 000— Sonkise Mafuu 536 754/ 20 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 976 759.27.

[43452] Stand der Frankfurter Bank

am 23. Oktober 1894.

Activa. 8 8 Kassa⸗Bestand: Metall . 4 530 200.—

Reichs⸗Kassen⸗ es

scheine... 2 142 400.—

Noten anderer Banken.. 2 4 699 500 505 500

Guthaben bei der Reichsbank. 8 Wechsel⸗Bestand . . . ... 32 938 800 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 8 665 000 Eigene Effekten.. . . 5 829 000 640 000

AIE1ö11“4“*“; Staat 43 des 1““ 1 714 300

Darlehen an den Statutsy) ..

1

Eingezahltes Aktien⸗Kapital 2 Reserve⸗Fonddss. Bankscheine im Umlauf. . Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 8g“ Sonsttge Palihan 234 400 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) 1230 900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen

6 810 800 12 012 300

Die Direktion der Frankfurter Bauk. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

1434511 Braunschweigische Bank.

Stand vom 23. Oktober 1894.

Activa. Metallbestand.. . . 6 633 192. Reichskassenscheine 36 000. Noten anderer Banken. 89 000. Wechsel⸗Bestand. 6 192 832. Lombard⸗Forderungen 1 091 580. Effekten⸗Bestand. 393 122. Sonstige Aktiva 9 093 287.

Grundkapital 10 500 000. Reservefonds . . . 261 446. Spezial⸗Reservefonds 399 440. Umlaufende Noten .. .. 2 115 000. Sonstige täglich fällige Ver⸗ 2 b“ 8 8 üt 2 338 885. n eine Kündigungsfri e⸗ dlc 8 1 600 700. 145 078.

Passiva.

bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.. . . .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . . . 507 633. Braunschweig, den 23. Oktober 1894.

Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.

CC—,—,. 10) Verschiedene Bekanntmachungen. 143101 Dette Publique Ottomane Consolidée.

Revenus Concédés par l'Iradé Impérial du 8/20. Décembre 1881.

13e Exercice

Mois de Septembre 1894

Wechsel betragen 792 500.—. 9

Recettes nettes des frais d'Admi-

nistration provinciale

Recettes nettes

Piastres

Liv. Nurqd.

Totel au 30 Sept. 1893

Total des mois pré- cédents Liv. Turq.

au 30 Sept. 1894

Liv. Turq.

Liv. Turq.

11 009 952

VI Contributions

370 906 10 639 046 18 750 000

Tab

ns diverses

1 266 886

Assignatio

104 027 187 500

8

644 139 562 500

540 112

51 298 88 682 25 000

31 440 558

311 914 6

1 140 154 1 452 069 1 443 953

Tabac (recouvrement d'arriérésv) . . SGl8 ““ Timbre Spiritueux Pêcherie... ; S0 Frais payés par la Direction Gêén.. Recettes nettes . Redevance de la 11“* Tribut de la Bulgarie, remplacé jusqu'à fixation par L. T. 100 000 à prélever sur Dime desTabacs Excédent Revenus de Chypre, remplacé par L. T. 130 000 sur solde Dime des Tabacs, ou traites sur Douane .. Redevance de la Rou- mélie Orientale Droits sur le Tumb. en traites sur Douane Parts contributives de la Serbie, du Monté- négro, de la Bulg. et de la Grèce .. 1“ Total. Intérêèts encaissés sur fonds disponibles. Agio sur conversion de monnaies.. . Total Général.. 31 440 558 Môême Période 1893 . .³0 544 544

303 305/60]

1 140 15483

311 914 62 1 140 597 74

1 452 069 45 1 443 953³

üühes giebts neues? satz.

——

Livres Turques

Livres Livres

Piastres Turques

Sommes versées à valoir sur les Oblig. 4 % prévues 2 la Convention du 18/30 avril 189ö0 . 1“

Sommes transmises en Europe et payées à Constantinople pour le service de la Dette 8e. . 2,22,n Uhs“

Traitements et Frais Généraux du Conseil AAl Amamniatration .

Déposé à la Banque Imp. Ottom. en or effectif et comptes divers..

Déposé à la Banque Imp. Ottom. monnaies à convertititiir . . .

En Caisse à 1'Administration Centrale en Eeae11141““

En Caisse à l'’Administration Centrale en

. *

2. .

en

215 250 215 250

625 066 19 853 567 389 16 345

766 225 22 844 436 852

1 112 288 10 765

48

12 986 13³¹

monnaies à convertir. .

Le Président: Princig. 8 1894. 8

1 443 953

Pour le Conseil d'Administration: ELe Conseiller D6légu: Rud. Lindau.

Gallenkamp. Frommer. Mueller. von Klitzing. Schmiedicke.

.

b b6 Mittheilungen. l

Vierte

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 26. Oktober

Beilage

11“

chen Staats⸗An

——— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma kanntmachungen der deutschen Eshenbahnan enthalten sind, nnechangen⸗ 12 E Senek.nn

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Regi 1 8

1 dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all Berlin auch durch die Königliche Expedition d ichs⸗ Königlich vnzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, -1g. beeits. und Komsokäch

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register d Hessnn beträgt 8-. 50 Pe fai dae Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der v. sosten 20 ₰.

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗, ichen Patentamt. Nr. 43. Inhalt: Penen iser Anmeldungen; Zurückziehung; Zurücknahme von An⸗ nnkungen; 8 Ffhrsagungen 8 das gercen; Ueber⸗ ngungen; ngen; Nichtigkeitserklärung; 8 schtigung; Patentschriften. 8

Industrie, General⸗Anzeiger Hütten⸗ und Maschinenwesen. Nir. fhr Die wirthschaftliche Belastun

om Kuxen⸗Markt. Amtliche

hlätter für Genossenschafts esen (Ber⸗

Bergbau, Inhalt: 88 m Me otierungen vom rheinisch⸗westfälischen Montanmarkt. Von aus⸗ ländischen Eisen⸗ und Kohlenmärkten. Kohlen⸗ und Eisenindustrie. Verschiedenes. Patentliste.

begründeten offenen Handelsgefellschaft in Firma: 8 Sehrndt & Oppermann (Geschäftslokal: Oranienstr. 81/82) sind:

der Mechaniker Richard Wilhelm Eduard

Sehrndt in Rixdorf und

der losser Hermann Robert Oppermann zu

hö. Nr. 43. Inhalt: Können nach dem Statu och Nichtgenossen 7. sein, die HI sung der Genossen zu erufen? Leistungen der genossenschaften für Bildungs⸗ und gemeinnützige

ecke. Aus einzelnen Genossenschaften und Unter⸗ rerhänden: Mittheilungen über die Verbandstage des gahres 1894: XVIII. Unterverbandstag der Konsum⸗ eine der Provinz Schlesien. Ausland: Der im Verbandsanwalt Reichsraths ⸗Abgeordneten Mabetz am XXII. Allgemeinen Vereinstage in üi (9. September d. J.) erstattete Bericht über ge Thätigkeit des Allgemeinen Verbandes und die 6 österreichischen Genossenschaftswesens. llufruf. :

Die und Kommanditgesellscha

registereinträge aus dem Königreich Sa Ferigreich Württemberg Stuttgart und Darmstadt veröffentli beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs 18 abends, die letzteren monatlich.

der Gewerbefreund. Ahrweiler. Bekanntmachung.

8 gjeiger, Feitscrif fitr Allgemeiner technischer

abrikation, Gewerbe und chnik. Nr. 43. S Fahr Ueber Neuerungen in r Elektrotechnik. Aktiengesellschafts⸗Recht. ber, und Nachtheile im Betriebe sog. Lokomobilen b Ersatz für feste Dampfanlagen. Aus den ulichen Mittheilungen der Fabrik⸗Inspektoren. ketnisches. Technischer Briefkasten. Rezepte. Neu Preislisten. Literarisches. verschiedene Mittheilungen. Geschäftliche Nach⸗ ihten aus Handel und Industrie. Neuanlagen bergrößerungen, Brände ꝛc. Submissionen. üs patentanmeldungen. Handelsgerichtlich neu ein⸗ etmgene Firmen. Unsere heutige Beilage. nufgesche und Verkäufe, Stellengesuche ꝛc.

———

der Kaufmann Georg Gustav Quednow in Ahr⸗ weiler in das Handelsgeschäft als Gesellschafter F. v. it emnächst ist an demselben Tage i schaftsregister unter Nr. 24 die Fete e el. als die einer offenen Handelsgesellschaft ein etragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 20. Oktober 1894 begonnen hat, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Jakob Bastian und Georg Gustav Quednow, beide zu Ahrweiler, sind und die Kerteftung der Gesellschaft beiden Gesellschaftern Ahrweiler, den 290. Oktober 18949. Königliches Amtsgericht.

Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ lsei⸗ Benehe Aeecehge für Spitzere und b 1 g. Nr. 43. nhalt: Fach⸗ isenschaftliches: Eine Arbeitermedaille. 1 1. schlag. Vorrichtung zum Zerstückeln von Kletten ddergl. im gekrempelten vienelies. Duplier⸗ ed Zwirnspindel mit selbstthätiger Ausrückung bei denbruch. Schaftmaschine, deren Platinen direkt ch eine Pappkarte ein⸗ und ausgeschaltet werden. Doppelthebende Offenfach⸗Jacquard⸗Maschine mit siehendem Offenfachmesser. Grundplatte für ichtmaschinen mit Einrichtung zum Versetzen der llerräder. Ueber den Einfluß der Gespinnst⸗ sem auf die Aufnahme von Farbstoffen. Vor⸗ itung zum Umlegen und Lüstrieren des Flors an aten oder faconnierten Geweben behufs Erzielung pelzartigem Streifenbesatz. Lüstriermaschine gewebe mit nachgiebigen einstellbaren Tischen. Bronzeteigfarben für den Zeugdruck. Falten⸗ ger für Apparate zum Behandeln von Geweben, amnen, Papierbahnen ꝛc. Anwendung von rsefluorchromverbindungen in der Färberei und zupdruckerei. Sprechsaal. Literatur. uchenberichte. Marktberichte. Patente. rauchsmuster. Neu eingetragene Firmen.

Submissionskalender.

ehlungseinstellungen. Anfragen über Bezug und

43478 armen. Unter Nr. 1046 des Gese schan registers wurde heute zu der Firma Kruse & Breying vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch den Tod des Kaufmanns Ernst Breying aufgelöst ist und daß das Hangerasflge von dem Kaufmann Carl Abraham Kruse hier unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird. „Sodann wurde unter Nr. 3339 des Firmenregisters eingetragen die Firma Kruse & Breying und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Abraham Kruse hierselbst.

Barmen, den 19. Oktober 1894. önigliches Amtsgericht. I.

1. 1743479 Barmen. Unter Nr. 3340 des Ftemesesi02 vee Fanss Ss be. 299; Schwellen⸗ und a eren Inhaber d Schwellenbach hierselbst. v111 Barmen, den 20. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister 43651 des 7 e. s. Amtsgerichts I zu G821 Zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1894 sind am 24. Oktober 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 503, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Heyn & Manthe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ . 3 er Kaufmann Johann August Heyn zu Berlin ist aus der dann Lugust e aus⸗ geschieden. 8 „Der Dr. phil. Alfred Goldenring in Berlin ist am 23. Oktober 1894 als Pandelsgesell⸗ schafter eingetreten und setzt nunmehr in Ge⸗ meinschaft mit dem Kaufmann Zurkalowski das Handelegesghäft unter unveränderter -882 fort. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 892, woselbst die Hendelsgesegschaf in Firma: Rheinische Weincompagnie 1 8 Poths & Co. mit dem Sitze zu Wiesbaden und Zweignieder⸗ lassungen in Biebrach⸗Mosbach und Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ Oeecesenschafter der hierselbs ie Gesellschafter der hierse am 16. Ok⸗ tober 1894 begründeten fttor⸗ Handelsgesellschaft

in Firma:

Hartmann & Klempner (Geschäftslokal: Neue Friedrichstr. 43) sind: der Kaufmann Hugo Hartmann und 8

der Kaufmann Albert Klempner, beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft befugt.

Dies ist unter Nr. 15 017 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 20. Oktober 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Remaecly £ Krause (Geschäftslokal: Sophienstr. 5) sind: die verwittwete Frau Ober⸗Stabsarzt Dr. Marie Remacly, geborene Hartmann und Fräulein Editha Feodora von Krause, beide zu Berlin.

Ullgemeine ndes, isches es

Brauer⸗ und Hopfen⸗ zielles Organ des deutschen Brauer⸗ ayerischen, württembergischen und Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ üis rund des Deutschen Braumeister, und almeister⸗Bundes. Publikations⸗Organ sämmt⸗ b Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ b sggenossenschaft. (Verlag von J. Carl in enberg.) Nr. 127. Der Bierexport humburg zur See. Zuwiderhandlungen gegen ,Firationsvertrag in der norddeutschen Brau⸗ weiemeinschaft. Ausschank von Neigen⸗ und 9 jer. Gemeindliche Besteuerung von Aktien⸗

gisten in Preußen. Veranlagung fusionier⸗ sjenbrauereien zur Gemeinde⸗Einkommensteuer 8 en. Leipziger Bezirksverein vom deutschen 8 unde. Handelsre ister⸗Einträge. Zoll⸗ Wn Die Dubliner Porterverschiffungen. hen Gerste in Schweden. Biereinfuhr 9 ay. Hopfeneinfuhr in Neu⸗Südwales. felienags⸗Anlage für Wasserreinigungszwecke. aictein⸗Gegenmittel Lithophage“. Bier⸗ und efünnfuhr in Neu⸗Südwales. Hopfenharz⸗ fen, Cun Gersteneinfuhr des spanischen 8 adiz. Ueber den Bierexport in Bayern. 88 ereinfuhr des mexikanischen Hafens Tarna⸗ Naien . der Pacificküste. Bierbrauerei in re Ein⸗ und Ausfuhr der Schweiz. u. und Gebrauchsmuster⸗Liste für das Deutsche uf iereinfuhr in Cadiz. Tages⸗Chronik.

senmarkt. Gerstenmarkt. Inserate.

8

5

Deutscher üller.

hensen des allge meinen N sehen von Theodor Fritsch, Leipzig.) Nr. 43. svniffe; undsichter. Ueber die Mühlen⸗Ver⸗ len n Ungarn. Eine sonderbare Zumuthung tvortungen Innungs⸗ und Vereinswesen. Be⸗ ine wngen. ragekasten. Bunte Faean Neue Bücher. Patent⸗

entral⸗Organ für die ühlen⸗Gewerbes. (Her⸗

hle

Handels⸗Register.

Fandelsreziftereintrs e über Aktiengesellschaften Eingang derselben von d —— H“ 858 Linga 1 den Gerichten Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übri ee e 8 1 dem roßherzog⸗ Hessen unter der Rubrik Seipeügh n. t, die Sonn⸗

anntn [43472] In unser Firmenregister ist am 20. Oktober 1894 irma J. Bastian) vermerkt worden,

erlin. Dies ist unter Nr. 15 020 d .

Rhaagigens worden. 1“

In unser Firmenregister ist t 8 woselbst die Handlung in Fruf. nitt vemn Sit Taobsahn

itze zu t, ein⸗

viaaen z erlin vermerkt steht, ein as Handelsgeschäft ist durch Erb

verwittwete Frau Te sandtnch He eSee

geborene Lebenheim, zu Berlin übergegangen,

welche dasselbe unter unveränderter Firma

Oeartseßt qper leiche r 26 378.

mnã ist in unser Fi

Nr. 26 378 die Handlun in Se

3 ouis Jacobsohn

mit dem Sitze zu Berlin und als d i

die verwittwete Frau Kaufmann Idae Iehabeßin

eeZeene, zu Perlin eingetragen worden. 1

1 inser Firmenregister ist unt⸗

selbst die Handlung in Firma:

hi dan Sh0

Veraaas tze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Das Handelsgeschäft ist durch E die Wittwe Agnes Luise Marce cer⸗ borene Flemming,

ang auf 1 ude, ge⸗ zu Rixdorf, übergegangen welche dasselbe unter unveränderter Fi 1 Deehs⸗ ei egreiche Nr. 26 377. ““ emnã ist in unser Fi Nr. 26 377 die Handlung in gFnm . F. üs 8 51 nit der zu Berlin und als deren beri die Wittwe nes Luise Mathilde 81. in— ixdorf Füügerragen worden. nser Firmenregister ist 2 woselbst die Handlung 1” böe u“ ie de Sibeng. b. & Co. itze zu veraaet z erlin vermerkt steht, ein⸗ ser Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. Vergleiche Nr. 552 8— Firmen⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts zu Char⸗

lottenburg. Gelöscht ist: Nr. 22 484 die Firma: Eduard Manes. 2 Berlin, den 24. Oktober 1894. 8 Königliches ““ I. Abtheilung 89/90. . Mila.

mit dem S8

Firmenregister

Handelsregister 43652 lichen Amtsgerichts I zu Hen⸗ erfügung vom 24. Oktober 1894 sind ans senegs Ta 2 felgence Siatercagen erfolgt:

er Gesellschaftsregister ist unte 8 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma 8 it e r1 Bellevne

u vetaner z erlin vermerkt steht, ein⸗ Der Kaufmann Wilhelm Klée zu 3 vEe ves E“ er Gesellschaftsregister ist unter Nr. woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Disconto⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Rentier G er Rentier Gustav Hoeven ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Fabrikant Ernst Hennig zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes Igewarden. ü in unser Firmenregister ist unter 1 woselbst die Handlung Firma: Rnudolph Hertzo mit dem Sitze zu Berlin und Ppeigniederkaffung zu Pla uen i. V. vermerkt steht, eingetragen: Das Fandelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftun „Ru⸗ dolph Hertzog, Gesellschaft mit beschränkter rüberg gfcggen. Ped die bis⸗ a erloschen. kergl. Nr. 15 01 Gesellschaftsregifters. 3 Die dem Hermann Georg Volkmar Schmidt zu Berlin, dem Max zu Plauen i. V. und dem August Meisemann zu Berlin für die vorgenannte Handlung ertheilten Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 10 417 8 418 bezw. 10 419 des Prokurenregisters i unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: palte 1. Laufende gesif 8gg Gergl. Nr. 25 980 15 8. ergl. Nr. es Firmenregisters. Spalte 2. Firma der GFfenechregif Rudolph Hertzog, 2eeegg9 mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der geLehgschaft: Berlin, mit Zweigniederlassung zu Plauen im Voigtlande. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag, welcher einen zwischen den Erben des Kaufmanns Rudolph Hertzog unterm 20. September 1894 abgeschlossenen Erbrezeß zur 20. September

Berlin. des Köni Zufolge

lbrauchsmuster⸗Nachrichten. In der Kloster⸗

Dies ist unter Nr. 15 018 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

1

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktsber 1894

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortfü und Erweiterung des von dem 1. narg ein Rudolp Hh. in Berlin begründeten aaren⸗Geschäfts mit seiner Zweigniederlassung in lauen, sowie die Verwaltung, Arrondierung und erwerthung des von Herrn Rudolph Hertzog an⸗ nncfte 9 in 8 See Scharren⸗ Brüderstraße und i bägee n der Neumannsgasse be⸗ effentliche Bekanntmachungen, welche nach d Gesetze erforderlich sind, werden i 8 g-et.. eiger eingerückt. v . ellschaft wird durch gemeinsame Er⸗ a. zweier Geschäftsführer oder b. süaa Geschäͤftsführers und eines Prokuristen c. zweier Prokuristen bereFeist und verpflichtet. Geschäftsführer sind 1) der Kaufmann Louis Rudolph Hertzog zu

2) Se sah er Kaufmann Ferdinand Hertzo in. Das Stammkapital der ggert ½ Perln. 9 500 000 In Anrechnung auf die Stamm⸗ einlagen werden, nach näherer Maßgabe des Gesell⸗ schaftsvertrages und des Erbrezesses von den nach⸗ benannten Gesellschaftern, nämlich: 1) der verwittweten Frau Kaufmann Louise Auguste Rosalie Hertzog, geborenen Sy, zu

Berlin, der verwittweten Frau Justiz⸗Räthin Auguste ertzog,

Elise Pauline von⸗ n Pelae n Dazur, geborenen H er Frau Oberst Eli der Ff 8egen 1 dhe. Bartels, ge⸗ der Frau Sanitäts⸗Räthin Auguste Charlotte Sahet. geborenen Hertzog, zu Berlin, Pengnann Louis Rudolph Hertzog zu neue Gesellschaft eingebracht: das Berliner vengebzgesaan in Firma Ru⸗ dolph Herog mit Einschluß seiner Zweig⸗ nifgezlassng S Fllper oigtlande, jedoch der ber bchelte Fezunien eits unter den Erben er von dem Kaufmann Rudol hinterlassene, zu Berlin belegene vh Fe 8 ) 21. ist de. Einbringungawerth. orerwã 16 18 3 Handelsgeschäftes auf er noch im ungetheilten Besitze d EEEE“ auf fsöcon b-. rt, und es sind als t vcgein Ferthghs fin ntheile der Erben an a. die verwittwete Lzt8 89 25 Fa Hertzog der Betrag von .Frau Justiz⸗Räthi Fr⸗ 8. sts wans von Dazur der Betrag c. Frau Oberst s 688 Bartels der Betrag von

d. Frau Saniläts⸗Räthin Bartels der Betrag

von 750 000 ℳ, e. den Kaufmann Louis Rudolph Hertzog der

Betrag von 1 600 000 feftgeseßt Morkden. em Max Hartenstein, dem Hermann Schmi und dem August Meisemann, findeng zu Wußdt ist für die letztgenannte Gesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben er⸗ hüächtigt ist ün Hemeinscheßs 8 einem anderen n oder einem Geschäftsführ sell⸗ chaft die letztere zu vertreten. pente Nr. 8 v bezw. 10 621 bezw. es Prokurenregisters einget 8 Berlin, den 24. Otober 1894. Königliches ö Abtheilung 89/90. ila. 8

2)

3) 4) 5)

1)

2)

Blankenheim. Bekanntmachung. [43474 In unser Firmenregister wurde heute 2.ee. a. bei Nr. 17, betreffend die Firma „J. F8 Wassong“ in Blaukenheim: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Firssens eh 15 ssCcelen 8 Hillesheim über⸗ ngen, welcher dasselbe unter der . 8 fertset. die g S . unter Nr. ie Firma „W. elen“ in Blankenheim und als deren San Kauf⸗ mann Wilhelm Esselen in Hillesheim. Blankenheim, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Handelsregister 43475 des Königlichen Amtsgeriche zu M. In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft bei Kaufleuten ist am 24. Oktober 1894 unter Nr. 70 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Wiemes zu Bochum, Inhaber der unter Nr. 468 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragenen Firma Wilhelm Wiemes zu Bochum, hat für seine Ehe mit Ida, geb. Lappe, durch Vertrag vom 15. August 1894 voll⸗ tändige Gütertrennun in Gemäßheit der Art. 1536 bis 1üge. des Rheinischen bürgerlichen Gesetzbuches

43282 Braunschweig. In das hiesi (Ldag ster

Grundlage hat, datiert vom 16. 8. 17. Oktober 1894.

1 89

Band VI Seite 63 ist heute d manditgesellschaft: ist heute die Firma Kom