1894 / 254 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Stägemann (Baß) mit. Das Philharmonische Orchester/ Freitag als 8. Abonnements⸗Vorstellung wiederholt. „Die Kameraden“ Mannigfaltiges.

. Lüe 88 Sehess. . Dihettor aeen ftrugeh zum 5 gehen v. 83 und Sonnabend, „Die Weber“ am Mon⸗ Jhb M iestät die Kais 55 1 1 3 116“ e anzen sehr wesen bei. Herrn Professor Blumner gebühr ag un ittwoch in Scene. re Majestä ie Kaiserin und Königin hat, wie die 8 8 6 der Dank der zahlreich versammelten Zuhörerschaft für diese in jeder Das Berliner Theater bringt die bereits angekündigte Neu-. „Nat.⸗Ztg.“ erfährt, für Offenhaltung der Berliner Kirchee 8 8 E L st E B E 1 1 c gU E 8 Beziehung vollendete Wiedergabe des edlen Werks. Im Saal war aufführung von Henrik Ibsen’'s Schauspiel „Stützen der Gesellschaft“ an den Wochentagen durch den Engern Ausschuß des Evangelisch⸗ 8 5 eine Büste des Meisters aufgestellt. mit Ferdinand Suske, Maria Reisenhofer, Otto Sommerstorff und kirchlichen Hilfsvereins dem Berliner Lokalverein 1000 über⸗ 8 2 0 4. 5 1 Am Abend vorher hatte an derselben Stelle Herr Professor Teresina Geßner in den Hauptrollen am Montag. Morgen weeisen lassen. Aus dieser Summe sollen diejenigen Gemeinden Bei⸗ en el 8⸗An el erx und Heinrich Barth seinen ersten Klavier⸗Abend gegeben. Die an Nachmittag gelangt zu volksthümlichen Paul Lindau's hilfe erhalten, welche bereit sind, ihre Kirchen auch Wochentags offen 8 L1I1112** onig 1 reu 1 EvAö fkerücente enng G I her e. Kuftie enebin 8 8-- hern., be⸗ SHe. 2 suhhalten. In r hiesigen sind in dige Hin⸗ 8 G een bei musterhafter äußerer Ruhe, die objektive Auffassung der ge⸗ von Pöllnitz, Franz Guthery un udo etty zur Darstellung, sie hon gemacht. ie gleiche Summe von hat 8 2 8 8 Majestät dem Vorstand des Stadtvereins für innere Müstodbe 8 . 1 Berlin, Sonnabend, den 27. Oktober

wählten Werke, das Verschmähen, seine Virtuosität dabei während am Abend Arthur Fitger’s Trauerspiel „Die Hexe“ mit J ü Untersuch Sach glänzen zu lassen: alles dies wirkte zusammen, um dem Hörer Nuscha Butze in der Titelrolle gegeben wird. Am Dienstag wird Königsberg i. Pr. für Vereinszwecke überwiesen. 1. Artersange Sachen. 6. Kommandit⸗Gese een auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

einen reinen, edlen Kunstgenuß zu bereiten. Nach einer Suite (A-moll) „Die Hexe“ wiederholt, am Mittwoch und Freitag „Stützen der Ge⸗ 8 1 8 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl 1 von Rameau folgten die Cis-moll-Sonate von Beethoven sellschaft“, Donnerstag „Unter vier Augen“, „Niobe“ mit Jenny Im Hilfsverein für weibliche Angestellte hält Herr 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ e. Be 2 Plschaft Lp. 27 Nr. 2), dann eine sehr interessante Neuheit: „Karnevals⸗ Groß, Sonnabend „Der Pfarrer von Kirchfeld“ mit Otto Sommer⸗ Dr. Gustav Manz am Mittwoch, 31. Oktober, Abends 8 ½ Uhr, in 4. Verkäufe, Verpachtungen Fe Versicherung. 2 eutli 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

des Dorotheenstädtischen Realgymnasiums, Georgen⸗ 5. Verlaufe, g ꝛc. von Werthvaht . . V nzeiger 8 5 Vee von Rechtsanwälten.

cenen“ von dem russischen Komponisten Constantin Corpus, ferner die storff, Teresina Geßner, Ferdinand Suske. der Aula 1t 1 1 Im Lessing⸗Theater ist folgender Wochenspielplan festgesetzt: straße 30/31, einen Vortrag über „Deutsche Frauenbriefe aus drei e 8 22 b ekanntmachungen.

„Humoreske“ op. 20 von Schumann, Sgambati's bekannte Toccata (op. 18 Jahrhunderten“. Eintrittskarten, für alle 12 Vorträge gültig, sind

Nr. 4), zwei kurze anmuthige Stücke von Gulli und ein „Frühlingslied“ ꝙMontag und Freitag: „Die Schmetterlingsschlacht; Dienstag und Femdert 89 fürsn, 19t fcleie dei der 1 u 88 8 : im Verein u, rw 8 8 T 1 8 4 37656 3 ereinsburea erwasserstr owie bei den Herren Theodor ) n ersuchungs⸗Sachen. 137656] Aufgebot. Schmiedegeselle Anton Baldys, zuletzt in Laura⸗ [43748] Aufgebot.

8 ““ 2 19 Vheubeiten., b. 855 Pebin, w8 Madame. Sans Gonie, al: 8 ein’s beliebte O-dur-Etüde. ach anhaltendem, rauschendem Beifa „Die Kugel“, auspiel in fün ten von Max Nordau; Sonn⸗ 1 n. M 1 as Sparkassenbuch der städti ü 3 ie Kugel“. und in der Zentralbuchhandlung, Friedrichstr. 148/149, Laden 14, Keine. 7453 über 492 ℳ, lagne eeParkase 52 Naee eoh 1 8 16, üh jgear. 8 Kurators der entmündigten Frau

wete Frau Maschinenwärter Sofie Wagner, spätestens im Aufgebotstermine den 23. Sep⸗ ““ (Fepbin de, 25 188—

Blume, Neue Promenade 2, Haase u. Mues, Potsdamerstr. 116 3 I1 fügte der unermüdliche Künstler noch eine kleine unbekannte Zugabe abend: 8 ch⸗Wilhelmstädtischen Theater k t bi hältlich V Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater kommt bis erhältlich. V mmmE mure ——— früher zu Myelowitz, jetzt zu Kattowitz, i t, ist angeblich tember 1895, 88 . ämli 1 b Vorm. 10 Uhr, bei dem unter⸗ Wittwe, nämlich des Rechtsanwalts Dris. jur.

hinzu. b 88 der e. fond vestern 8— populãre nüchften Freitag he. heskgts zur lesäse In der Siß 6 1.““ Lieder⸗Abend von Frau Amalie Joachim statt. as Programm as Gastspiel⸗Repertoire des Théätre Libre im Residenz⸗ In der Sitzung de eu en Sprachvereins Berlin verloren gegangen und s d ; . enthielt 19 deutsche Volkslieder von Joh. Brahms, welche die Theater ist derart abgeändert worden, daß heute und morgen „La am Dienstag, 30. Oktober, Abends 8 Uhr, im Gasthof zu den Vier 2 Aufgebote Zustellungen thümerin 8 18 Zwecke 11“ 1 S Fer. Zimmer 33, sich zu melden, Albert Martin Wolffson, wird ein Aufgebot dahin Sängerin zum ersten Mal zu Gehör brachte. Ohne auf die einzelnen, Pante Léontine“ und „Jacques Damour“ wiederholt werden, die Jahreszeiten, Prinz⸗Albrecht⸗Straße 9, sollen neue Erscheinungen amortisiert werden. Es wird daher der Inherer des mias Feea alg siine Toderklaͤrung erfolgen wird. erlassen; meist in dem kleinen Tonumfang der Sängerin liegenden Lieder Première von „Soeur Philomène“ und „Le Luthier de Crémone“ auf dem sprachlichen Gebiet zur Besprechung kommen. und dergl Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine attowitz, den 16. Oktober 1894. Es werden alle, welche an die durch Beschluß näher einzugehen, sei hier nur erwähnt, daß dieselben fast dagegen erst am Montag stattfindet. Morgen Nachmittag 2 ½ Uhr 8 vu““ 8 8 am 26. April 1895, Vorm. 10 Uhr, bei dem Ksönigliches Amtsgericht. des Amtsgerichts Hamburg vom 20. September alle von recht anmuthigem musikalischen Inhalt waren, und daß geht ebenfalls „La Tante Léontine“ bei halben Kassenpreisen i—— Einen öffentlichen Vortrag über das Wesen der Stolze'schen [43750] Zwangsversteigerung. unterzeichneten Gerichte, Zimmer 33 seine Rechte [4⸗ E 1894 wegen Geisteskrankheit entmündigte Frau die ersten derselben von einem Vokal⸗Quartett begleitet wurden. Scene. Stenographie wird der Zweite Vorsitzende des Stenographischen Im Wege der Zvangsbollstreckunh soll das im anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls [43747] Aufgebot. Maria (Marie) Sophia (Sophie), geb. Fra Nachdem die gefeierte Künstlerin alle Lieder mit bewundernswerther Im Theater Unter den Linden kommt die Operetten⸗ Vereins zu Berlin, Herr L. Loepert im Hörsaal der Akademie der Künste, Grundbuche von den Umgebungen Band 153 Blatt die Kraftloserklärung erfolgen wird. Der Kaufmann Friedrich Peter zu Wehlheiden des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Auguft Frische der Stimme und mit der stets an ihr gerühmten Wärme des Feerie „Orpheus in der Unterwelt“ vorläufig nur noch am Montag Schinkelplatz 6, am Freitag, 2. November, Abends 8 ½ Uhr, halten; Nr. 6800 auf den Namen des ö Wil-. Kattowitz, den 20. September 1894 hhat die Todeserklärung des am 12. September 1824 Boye Wittwe, Forderungen zu haben ver Ausdrucks vorgetragen hatte, gab sie noch das beliebte heitere Lied und Dienstag zur Aufführung. Für die über diese Tage hinaus ge⸗ der Eintritt steht Herren, Damen und Schülern unentgeltlich frei. An helm Filter zu Berlin eingetragene, Rügenerstr. 13 Königliches Amtsgericht. zu Langenstein geborenen, vor längerer Zeit nach meinen, hiermit aufgefordert, solche Forderunge „Phyllis und die Mutter“ zu. Lebhafter Beifall folgte jedem Liede. lösten Billets kann das Geld an der Kasse des Theaters zurück⸗ den Vortrag wird sich ein Untecrichtskursus anschließen. belegene Grundstück am 20. Dezember 1894, „„„. 1 881 ausgewanderten und seit vielen Jahren bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amt

Frau Ida Göringer aus Rippoldsau (Mezzosopran) erschien genommen werden. Am Mittwoch geht die Zeller'sche Operette „Der 1 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 143752] Aufgebot. verschollenen Johannes Schmidt, Sohn der unbver⸗ gerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Bimmer Nr. 5 am Freitag im Saal Bechstein zum ersten Mal vor dem hiesigen/ Obersteiger“ in Scene. ö des Spielplans wurde da⸗ „Bremen, 26. Oktober. Die Rettungsstation Kolberger. % cGericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, „„Der Rentier Friedrich Chregott Liebernickel in ehelichten Katharina Schmidt, beantragt. Der spätestens aber in dem auf Freitag, den 14. De⸗ Publikum. Leider waren, was Ausbildung der Stimme und Vortrag an⸗ durch bedingt, daß viele erste Kräfte, welche im „Orpheus“ beschäftigt münde telegraphiert: Am 26. Oktober von dem hier gestrandeten bnf⸗ Eingang C., Erdgeschoß, Zimmer 40 ver⸗ Moseln bei Kolditz, vertreten durch den Rechts⸗ verschollene Johannes Schmidt wird aufgefordert, ember 1894, Nachmittags 1 uUhr, belangt, ihre Leistungen nur als unbedeutend zu bezeichnen. Die bereits sehr sind, auch in den Proben zu der neuen Strauß'schen Operette Torpedoboot Nr. 3, von nach Kolberg bestimmt, 21 Per⸗ steigert werden. Das Grundstück hat eine Fläche anwalt Gülde in Rochlitz, als Bevollmächtigten, hat spätestens in dem auf den 5. April 1895, Vor⸗ eraumten Aufgebotstermin, im Fustizgebäude 8 vortheilhaft bekannte Pianistin Fräulein Martha Hornig er⸗ Jabuka“, die für das Friedrich⸗Wilhelmstädtische Theater vorbereitet sonen durch das Rettungsboot „Reichstelegraph“ der Station Kol⸗ von 6 a 25 und ist mit 9200 Nutzungs⸗ das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung mittags 10 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimm freute durch den lobenswerthen Vortrag einiger Klavierstücke von wird, angestrengt thätig sein müssen. bergermünde gerettet. 1“ 8 werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der eines von ihm auf den Rittergutsbesitzer Hugo SI-.Ss Termine zu erscheinen oder Nachricht von Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtig Beethoven, Godard, Kullak und einer kleinen eigenen Komposition, Im Konzerthause wird morgen John Schmidt’s Cornet à Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, Diendorf in Geyer gezogenen, von diesem angenom⸗ 8. Leben zu geben, widrigenfalls seine Todes⸗ thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu die von den Zuhörern sehr beifällig aufgenommen wurden. piston⸗Trio (zwei Damen und ein Herr) „Waldandacht“ von Abt Bremen, 26. Oktober. Auf dem im Freihafen liegenden, von etwaige Abschäützungen und andere das Grundstück menen, Geyer, den 8. Dezember 1893 datierten erklärnng erfolgen wird. stellungsbevollmächtigten bei Strafe de und „Alpenlied“ von Lindpaintner vortragen. Galveston mit 7210 Ballen Baumwolle drssegha Dampfer betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ nach Sicht zahlbaren Wechsels über 1100 ℳ, welcher Cassel, den 20. Oktober 1894. 9 Ausschlusses. 8

1 Der ausgezeichnete, erst kürzlich wieder hier unter vielem „Aethiopia“ brach, dem „W. T. B.“ zufolge, im Zwischenraum bedingungen können in der Gerichts schreiberei, ihm abhanden gekommen, beantragt. Der Inhaber Königliches Amtsgericht. Abtheilung Z. Hamburg, den 18. Oktober 1894. Im Königlichen Opernhause wird morgen Humperdinck's Beifall aufgetretene Tenorist Ben Davies von der Royal Opera Feuer aus. Der Dampfer wurde sofort aus dem Hafen bugsiert ebenda, Eingang D., Zimmer 42, eingesehen der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem (ge9. Dr. Schmidt. Das Amtsgericht Hamburg. änsel und Gretel“ gegeben (Fräulein Rothauser, Fräulein in London wird in dem unter Mitwirkung der Herren Tivadar und die betreffende Abtheilung unter Wasser gesetzt. Der Schaden werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ auf den 30. April 1895, Vormittags 10 Uhr Wird veröffentlicht: Abtheilung für Aufgebotssachen. „Der kleine Haydn“. Nachés (Violine) und Algernon Ashton (Klavier) für Montag ist noch unbekannt. fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Der Gerichtsschreiber: Bormann ze „. (gez.) Tesdorpf Dr. Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 132326 Fesrer Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.

32 ufgebot 1

Dietrich, Herr Betz). Hierauf folgt p hton Für die auf Allerhöchsten Befehl morgen, Mittags 1 Uhr, statt⸗ Abend 7 ½ Uhr ans eceeten Abschieds⸗Konzert in der Sing⸗ 8 1 1 St. Petersburg, 26. Oktober. Eine Depesche aus Rostow dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 8 Wum Zwecke der Todeserklärung. (43754] Aufgebot.

findende Matinée ist der Billetverkauf an der Tageskasse des Königlichen Akademie zum ortrag bringen: eine Arie aus „Israel in 1 3 . Opernhauses von 9 bis 10 und von 12 Uhr ab. Am Montag gelangt Egypten“ von Händel, „Das Zauberlied“ von Meyer⸗Hellmund, zwei am Don meldet: Auf der Wladikawkaz⸗Eisenbahn ent⸗ steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der Urkunde erfolgen wird. 1 Richard Wagner's „Lohengrin“ zur Aufführung. Frau Lilian Nordica „Welsh Melodies“, arrangiert von A. Somervell, und die Arie gleiste am Mittwoch ein Kurierzug. Der Maschinist wurde ge⸗ derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ Ehrenfriedersdorf, den 23. Oktober 1894 Auf begründeten Antrag wird der Martin Heinrich Auf den Antrag der Testamentsvollstrecker des i tritt als Gast in der Rolle der Elsa auf. Die übrigen Hauptrollen sind „Salve! Dimora“ (Gegrüßt sei mir, o heilige Stätte) aus „Faust“ tödtet, sein Gehilfe schwer verwundet; 34 Passagiere erlitten Ver⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Müller, geb. am 12. April 1829 zu Bülkau, Sohn Bergedorf verstorbenen Rentners Gustav g wie folgt besetzt: Lohengrin: Herr Gudehus, Ortrud: Frau Goetze, von Gounod. letzungen. Einzelheiten fehlen noch. Nach einem Telegramm aus steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe Wäntig, Assessor. der Eheleute Hausmann Ernst rsedrich Müller und Breyer, nämlich des Johannes Fr. Breyer 8 1 Telramund: Herr Bulß, König: Herr Stammer, Heerrufer: Herr Fränkel. Wie schon angekündigt, findet im Kroll'schen Etablisse⸗ Kasan stieß gestern auf der Wolga der Passagierdampfer von Geboten anzumelden und, falls der betreibende „„„⸗ 8 e x .““ Margarete Sophie, geb. Schmee ke, auf der Sprenge, H. G. Kribbe und des Martin Bromber Ap Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. Für diese Vorstellung sind folgende ment morgen Abend 7 Uhr ein Konzert statt, dessen Reinertrag zum „Zariza“ mit einem Bugsierdampfer zusammen. Letzterer ging Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu 143758] Aufgebot. welcher im minderjährigen Alter nach Amerika aus⸗ unter J. Rech, Dovenhof, Hamburg, vertelt dresf erhöhte Eintrittspreise festgesetzt: Fremdenloge 12 ℳ, Orchesterloge Ankauf des „Diphtheritis⸗Heilserums“ für Unbemittelte bestimmt ist. unter, wobei vo Mann betragenden Besatzung acht Mann g widrigenfalls dieselben bei Fe lstellung des Der Kolon August Orbte zu Bechterdissen, früherer gewandert und über dessen Verbleib innerhalb des die Rechtsanwalte Dres. Herm Mab, A Mittelfte nch 10 ℳ, 1. Rang Balkon und Loge 8 ℳ, Parquet und Parquetloge Das Programm ändert sich jedoch in der Weise, daß der Pianist umkamen. 1 8 b gerings en Gebots nicht berücksichtigt werden und Eigenthümer des Kolonats Nr. 25 zu Leese, hat das vom 12. April 1854 an laufenden Zeitraums keine und Hugo May in Hamburg wird ein Auf bo 1 8 ℳ, 2. Rang Prosceniumsloge 6 ℳ, 2. Rang Balkon und Loge Herr Georg Buddéus an Stelle des Herrn Fritz Masbach die Aus⸗ C . bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berück⸗ Aufgebot des Hypothekendokuments vom 1. Februar Nachricht eingegangen ist, damit aufgefordert, sich dahin erlassen, daß alle, welche an den Räcplah 5 ℳ, 3. Rang Balkon und Loge 3 50 ₰, Amphitheater Sitz⸗ führung der Klavierpiscen übernimmt. Der Kartenverkauf ist ein sichtiten Anpprüche im Range zurücktreten. Die⸗ 1876 über 600 ℳ, eingetragen an demselben Tage spätestens in dem auf den 26. September 1895, des am 16. September 1894 in Bergedorf versor platz 2 ℳ, Parterre Stehplatz 2 ℳ, Amphitheater Stehplatz 1 ziemlich reger, und man darf in Anbetracht des wohlthätigen Zwecks N Schluß d 11“ jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗- für Simon Heide von Nr. 25 zu Leese in Abthei⸗ Vormittags 11 Unhr, an hiesiger Gerichtsstelle benen Rentners Gustav riedrich Breyer Erb⸗ üe. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Calde⸗ auf zahlreiche Betheiligung rechnen. Billets zu 3, 2 und 1 sind Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des lung III Nr. 3 des Grundbuchs von Leese Blatt 11, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der⸗ sonstige Ansprüche zu vermeinen, oder den B ron's dramatisches Gedicht „Das Leben ein Traum“ mit Herrn bei Bote und Bock, Leipzigerstraße, sowie an der Abendkasse von Depeschen. . Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens das Kolonat Nr. 25 zu Leese betr., beantragt. Der selbe für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten stimmungen des von dem genannten Erblasser 8 Matkowsky als Sigismund gegeben. Am Montag geht Schiller's 5 Uhr ab zu haben. 8 . St. Petersburg, 27. Oktober. (W. T. B.) 8 herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden Hamburg am 20. Februar 1886 errichteten mit Wilhelm Tell“⸗ in Scene. Von Niemann's Lustspiel „Wie die öee““ . das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die dem auf Dienstag, den 30. April 1895, Vor⸗ soll. Zugleich werden alle diejenigen, welche über das einem Nachtrag vom 9. November 1889 versehenen Alten sungen“ finden in der nächsten Woche vier Aufführungen statt. Jagd. heute Vormitta hr ausgegebene Bulletin lautet: Der Stelle des Grundstücks tritt. Das Ürtheil über die mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Fortleben des Verschollenen Kunde zu geben ver⸗ am 4. Oktober 1894 in Hamburg publizierten Testa Im Deutschen Theater findet am nächsten Donnerstag die 6 8 u“ Kaiser schlief in der Nacht ziemlich gut. Der Appetit ist gut Ertheilung des Zuschlags wird am 20. Dezember anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ mögen, aufgefordert, diesbezügliche Mittheilungen ments, insbesondere auch der Ernennung der Antra Am Montag, 29. d. M., findet Königliche Parforce⸗ Die gestrige Schwäche ist nicht vorhanden. Im übrigen is See; 84 1 8 92 Gerichtsstelle, die ies gatehen. widrigenfalls hecch ss nnachcz 1 8 v. und Nachfolge⸗ fieler zu Testamentsvollstreckern und den ihnen als 9 , verkünd en. vserklärung der Urkung b ür den ächsti N e. 8

˖Z ͤͤͤͤͤͤͤͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤͤͤͤ111114141414⸗⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. d Amtsgericht. II. weisung des Vermö 2 Wetterbericht vom 27. Oktober, Theater⸗Anzeigen. Lessing⸗Theater. Sonntag: Madame Sans⸗ Adolph Ernst⸗Theater. Letzte Sonntags⸗ [43755] b [43821] Aufgebot. Neuhaus a. O., den 4. August 1894 Vormittlags 16uhs” . Januar 1895, 8 Uhr Morgens. ““ 16“ 8 ü28 Sw, Gene. Anfang 7 ½ Uhr. Aufführung: Charley’s Tante. Schwank in Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Der Gastwirth Peter Thedens u Lexfähr hat Königliches Amtsgeri termine bei d r, anberaumten Aufgebots⸗ Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern⸗ Montag: Die Schmeiterlingsschlacht “““ nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt Generalbevollmächtiat zu Lexfähr h mtsgericht. ermine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ CC1111 . 8. Atten von Brandon m 8 5 er: seachten Prolkam finden dur achsseeteneenet Benere 8 mäch igter der geschiedenen Ehefrau [43751] melden, und zwar Auswärtige unter Bestellung Oper in 1 Akt von Gaëstano Cipollint. Text von 8 Jacebsin. d Be G Voffe 8 des dem Arbeitsmann Asmus Frmeister 6 nG das Ar 7. Fsih Brandt, geb. Dühr, zu Lexfäͤhr Non- Zustellungsbevollmächtigten bei ApeCipollini, deuisch von Otta Cifenschlt. Fm 1““ Jacobson und Benno Jacobson. Musik von Franz Wohnbauses Nr. 129 40 n Bühchene er ge 18 en das Aufgebot der Schuldurkunde vom 2. Juni 1893, 82 uf den Antrag des Nachlaßpflegers Heinrich Strafe des Ausschlusses. Cö1“ u“ Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater Rop, In Scene gesetzt von Adolph Ernst. An⸗ EET ofsgang in Rehna i. Grund welcher auf dem Grundbuchblatt des zu Fürstenau werden die Erben der im Jahre Bergedorf, den 23. Oktober 1894. gent: Musikdirektor Steinmann. Hänsel und Chausseestraße 25/26 fen 7 nbr.. Vorstellun 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Ftetee dne eghgfite vees Carl Borns, Das Amtsgericht. Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Sonntag: Der Vogelhändler. Operette in In Der kleige Herr. Schwank lierung der Verkaufsbedingungen am 19. Ja⸗ Abth. n19 sub Nr. in dem egxxxö 28 1 de,ae. Beglaubig e 8 ib 2 0. . 4 ) . 9 9 3 : 5 9 141 richtung cvom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: In Vorbereitung: Jabuka von Johann Strauß. Konzerte satt Vormittags 11 Uhr, 3 Brandt, geb. Dühr. h 1ö“ Erben, in Cen gecng [43766] Bekanntmachung. KegeLmecster ca.e. 88— 8 8 hücs; 8 inr der C vom 4. Ja. Bemerken beantragt, daß diese Schuldurkunde verabfolgt werden wird, und der sich später 8 Nachlaßpfleger Gärtners ein Lrsh echang, aatf z2o rscdic in 5 Außhs 8 Resid T Konzert⸗-Haus. Karl Meyder⸗Konzert. dem zum Seeuefief Erielherichte b 1 bei einem Hausbrande am 1n Erbe alle Verfügungen des Erbschafts⸗ b W 8 vöderhh E Nach dem Spanischen des Calderon de la 111. Sonntag Anfang 6 Uhr. Montag Anfang 7 Uhr. in Rehna, welcher Feuftiehahern nach dee Uühriche der the te sne des äöö 1 Rechnungs⸗ verstorbenen Pauline cHehnig genniph. 8 g-⸗ 6 1 m 8 . Vier 8 8 8 e Boß ht⸗ 1 84 . ordert, 2 in 5 8 sondern nu . indes ves. nanl⸗ 11“” Ge ehntes Gesgviel des Monsieur André Antoine Schubert Beethoven⸗Mozart⸗Abend. Zummblzung die Besichtigung des Grundstücks mit 1 8. beaes Vormittags eeeeä würde fordern nuer S indes. der Fotcestorbenen 86 b. 2 1t mit seiner Gesellschaft (Théàtre Libre) aus Paris. 8 ; 7 8 Ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ r, den 16. Oktober 1894. 2* 1 on Linderei, auf⸗ Herhen it. gchtung vom Ober⸗Inspektor La Tante Léontine. Comédie en Philharmonie. Montag, öö 7 ½ Uhr: Rehna (wis e2 dih 1894. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Königliches Amtsgericht. 8 Lveereebsres, zn Aufgebotstermine den g b 8 par Boniface et Bodin. Jacques Damour. II. Philharmon. Konzert. Dir.: Rich. Strauß. 1 zogliches Amtsgericht. und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraft⸗ prij e1..ene. Vormittags 9 Uhr, ihre Montag: Opernhaus. 225. Vorstellung. Lohen⸗ Pize LEET11 de Emile Zola Soli: Fr. Bloomsield⸗Zeisler (Kl.) loserklärung der Urkunde erfolgen wird 7 Ansprüche und Rechte auf den etwa 600 be grin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard S Hen An⸗ 8 Unn 8 Kinen 88 143746] Friedrichstadt, den 24 Oetob 994 8 [43749] Aufgebot. tragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht, Wagner. (Elsa: Frau Lilia Nordica, als Gast.) Eö1““ nfang 7 ½ Uhr. Nach⸗ In1e b 1 8 liches A ober 1894. Auf Antrag der Nachlaßverwalter der verstorbenen Zimmer Nr. 1, anzumelden, widri enfalls dieselben Anfang 7 Uhr. mittage . Ubr. Zu halhen Kassenpreisen.“ Birkus Renz (Karlstraße). Sonntag: Nach⸗ e cec ehber Wittwe Caroline Herzog, geb. Entgliches Amtegericht. Maria Dorothea, geb. Sloman, des ver. mit ihren Ansprüͤchen auf den Nachsaß werden aus⸗ Erhöhte Preise: Fremden⸗Loge 12 Orchester⸗ 68 vSaa; er Feaen. vend zmittags 4 Nbr: Ce. Mpmiher Gewste Fürgs. . 1“ Llibes F gerin, wider den Agenten [43756] 8 3 Kaufmanns Thomas Carr Wittwe, nämlich geschlossen und der Nachlaß dem sich meldenden und Loge 10 Erster Rang Balkon und Loge 8 D g8g 8 4 treten sämmtlicher Elowns in ihren wirkungsvollsten EZeö Hypothekzinsen, Nachdem seitens des Großherzoglichen! Iuftis. des Kaufmanns C. F. W. Nottebohm und des lecitimterenden Erben, in Ermangelung dessen hee Hargne dege d. Zweiter Ran amour. b 2 9. 35S h eeerie. 1 chdem auf Antrag der Klägerin die Beschlag⸗ Ministeriums die C 6 oßherzoglichen hohen Justiz⸗ Rechtsanwalts Dris. jur. Gustav Nolte vertreten aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, d Cꝰ 1— Feac 8 8 .“ Matr. 1 C slarschenstraße 88 ; ebeen. Nr. 1, II, urn roeder, . jur. S ; 6 ; 1 ö“ . ung Sehe 2n20 Vielliebchen. Lustspiel in 1. Akt von Benno S Uhr: T30 Ni En. Sensationelle Rlegenen Grundstücks zu 14 à 70 am sammt 9 vnexö vnJe in Grundlage dahin erlassen: r. jur. Schön, wird ein Aufgebot dübscheftabehe -ceehne 82 Sitzplatz 2 Amphitheater Stehplatz 1 Fsecpsgs. 1 Erfolg! Völlständig neues Genre! Ueberraschende l verstei hause No. ass. 3063 zum Zwecke der Zwangs⸗ und Hypothekenbücher. für den 9 1 Es werden dutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmebr mit Regen ⁵) Schauspielhaus. 235. Vorstellung. Wilhelm sa ] lots vivants, jeu des verfügf. ana busch Beschlus vom 18. Ortober d. Js. den Großherzoglichen Domäne rivatgrundbesitzin 1) alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am der Herausgabe des noch Vorhandenen begnü F178 2* Tell. Schauspiel in H Aufzügen von Friedrich vn Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. barütchons ꝛc. Auferdem Vorführen und Reita Grücbuc hane Fncne dieses eschusses in fettg 11““ B. mtärs 182 verstorbenen Frau Maria BGlogau, den 2. Bkoher 1894 w.... 3 Schi ödi jhei S 8 . SZs. sspäte s G 88 „, geb. Sloman, des en Kauf⸗ önigliches2 1 1 6 Nebel 8 1 Falgasf. Carneval, in Son gg⸗ böeeüdeebeeee etigie 8 befthees. TT sowie Auftr. kermin zur IZwanasversteigerung auf den 12. Fe⸗ 6 ersgaene dehe gr 11* manns Thomas Carr Wo hrftordänin 8 Z Breslau... 752 bedeckt 10 Mürwoch: Der kleine Haydn⸗ änsel und sett vor 8 d v. 5 i eran. n Feub ge⸗ 8 - 89 Ranges. 4 lche gN 95, Morgens 11 Uhr, vor Herzog⸗ geordnet worden ist 87 1n. Abänderungen an⸗ sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben [43574) Im N d önigs! Fle dA 754 belter 12 aeeE Helan. Der eht 3 1nh igngh F. 88 vurs.⸗ nfong⸗ 7 ontag: 10. . Cfecn hitger cte Braunschweig, Auguststraße 6, 8es §,9 der transitorlsche in Gemäßheit vermeinen; ““ 82 beg. Nizza 752 woltenlss 11 kleine Haydn. Hänsel und Gretel. Sonnabend: Vereins fier Volkzunterhaltung, zu bedentend Herab⸗ Näubiger die H orfekesbrinf welchem die Hypoihek. Gesetze bezw. des § 823 ff der Ziwibre hens Alls dicjenigen, welche der von der genannten Toussaint, Gerichtsschr st.... 757 heiter 16 TDer Prophet. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Häusel gesetzten Preisen: Doppelselbsimiord. Bauernposse Familien⸗Nachrichten ö E1“ haben. auf Antrag des Grafen von Bassewitz brczehcung Keblaff 8 8e Dokument vom Auf den Antrag des Brachnschreiber. 8 1 Seg 1oo eb enses bens eante üe a. Peh,en erdchg, zegeggader Herzogliches Amtsgericht, V. eAls gcgenwärtigen Inhabers der Erälich von Bast’⸗ Antragsteler an Nachlafteralers nennde dder gttrs aus Eüsit, ettennt das gönigliche Amsgeich 1) Gestern Schnee, Regen, Nachts Schnee. ²) Nachts Fehe. er von Rüruberg Anfang 7 Uhr. dn. brbesc ah. Figaro KHebhetl. 8ae Verehelicht: Hr. Lieut. Hugo von Krause mit Fil⸗ von Münchhausen. 1 ahs dinale ö Alcs lengen⸗ selben ertheilten Machtbefugnissen, welche nach für Fchete⸗ owa, durch den Amtsrichter Habedanck Regen. ³) Böig. ⁴) Früb und Nachts Regen. Schauspielbaus. Dienstag: Wie die Alten n 5, Akten von, Faußtcfehcs. eu übersetzt und Alma Beck (Bromberg). 1“ erS R(PGPHund, nd Srrettt Gesetz und Gewohnheit Testamentsvollstreckern 1) das Sparkassenbuch der Kreiss ⁵) Nachts Regen. 6) Nachts Regen. sungen. Mittwoch: Faust Anfang 7 Uhr bearbeitet von Ludwig Fulda. (Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Ft oder Rechte an E. hehsgcnen sence e. werden, namentlich der Befugniß, zum Nr. 310 (Sen) eer d. e Frash s, ,h * . *2 8 . 1 Fi 8 afo 8 5 8 b ) ‚be e 7 12 6 4 sge Uebersicht der Witterung. Bonnerstag: Wie die Alten sungen. Freitag: 5 Herbe7) e Fnbn. Bke rhr gehha von olsn Sachen der Firma Franz E. Meyer zu derzeit zustehen: Nr. 1 der Kuratel des mindetjährigen dese. des Luses und Hansrethen der Erb. Christian Adolf Koritiko in Czarnia, wird für In einer Zone niedrigen Luftdrucks, welche sich Wie die Alten sungen. Sonnabend: Das Theater Unter den Linden. Behrenstr. 55/57. Bül 88 15 Hrn. Pastor Rewald T“ Klägerin, wider den Maurerparlierer Hans Voß, Nr. I! dem Schulzen Hermann Voß, Gernkasfserung v kraftlos erklärt. von Irland nordostwärts nach Finland erstreckt, en. beee av Seee;. rean die 2 Direktion: Julius Fritzsche. Sonntag: Drittletzte (Polzin). wegen h 1 8S. 98 II Hauswirth Fritz Voß noch nothwendigen Angelegenheiten wirorspracler Königliches Amtsgericht. liegen drei barometrische Minima, eins über Iland, 8 Ir. 82 ag: Zur J* es * sten Geburts⸗ Vorstellung von Orphens in der Unterwelt. Gestorben: Verw. Fr. Geh. Regierungs⸗Rath Klägerin die Beschla 8 nach 9g enu 8 rag der un.. tr. hr. em seitherigen Hauswirth Johann wollen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche, [43578] vre 8 ein zweites über der südlichen Nordsee und ein drittes 889⸗ zͤbir d achs: Hans Sachsfestspiel. Die Operetten⸗Feerie. 12. Bilder. 4 große Ballets. Emilie Balcke (Zoppot). Hr. Friedrich Richard hörigen No 1119 me Fg- b”b 8 fgier ge⸗ b st iüre Saben veregelsn, hierdurch aufgefordert, Forderungen und Widersprüche bei der Gerichts⸗ Durch A l ekanntmachung. über Finland. Im Kanal und im südlichen Nord⸗ Komödie der Irrungen. Neue Dekorationen. Neue Kostüme. Anfang 7 ½ Uhr. von Kameke (Lustebuhr). Hr. Major z. D. Vrauns chweig bele an der Wendense 5 8 Nn und Rechte spätestens in dem schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts Post⸗ geri chts 8 usschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ seegebiete wehen frische bis steife südwestliche Winde, Montag: Zum vorletzten Male: Orpheus in August von Arnim (San Marcello in Toscana). Zwangsversteigerun Hanses, zum. ver 2 1” . Zezember 1894, Nachmittags straße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens Kr. 21 155 5 beutigen Tage ist das Einlagebuch deren Ausbreitung nach Osten hin wahrscheinlich ist. Deutsches Theater. Sonntag, 2 ½ Uhr: Der der Unterwelt. Fr. Elise von Hardt, geb. Schemmann (Berlin). vober 1891 8ss ng ec es vom 113. Ok⸗ ¼ Uhr, an eraumten Aufgebotstermine anzu⸗ aber in dem auf Freitag, den 14. De emb 1 ül er städtischen Sparkasse zu Naumburg Das Wetter ist in Deutschland, bei schwachen bis starken Kanufmaun von Venedig. 7 ½ Uhr: Die Mittwoch: Der Obersteiger. cäluses v Erngt 85 8 ö“ 8 mesben 1h 18 veAsaesgn I 1n Prchtanach. Nachmittags 1 Uhr, eee dziser Silhae, dien 1esg.senge⸗ für 89 [ südwestlichen Winden, mild, trübe und regnerisch; nur Kameraden. y1“ olgt i 1 6 . 89 r Ausschluß⸗ Aufgebotstermin, im Justizgeb ; 8 z Altenburg a. S., für kraf m Oftseegebiet ist die Temperatur herabgegangen Montag: Die Weber. Bentral-Theater Alte Jakobstraße Nr. 30 Verantwortlicher Redakteur: 2 8 Ge wober. .gebe, 8 auf 1e vekfästht henae wird, daß sie mit ihren straße 10, Parterre ee Femhmtdor⸗. 11 de und stellenweise unter den Mittelwerth gesunken; Dienstag: Die Kameraden. 38 1 Oiretnegeinieecg e ur Emil T 5 1 J. V.: Siemenroth in Berlin. Perzoglichem Amts erichte Bnc schwei hc- stt schlossen werd 8 8 a und Ansprüchen ausge⸗ melden und zwar Auswaͤrtige thunlichst unter 88;i lich „. er es eh llenthalben ist Regen gefallen, am meisten, 14 mm, irs ion: 9*† Ge 52 Sese,e. Athns in Berllu. traße 6, Zimmer gir 37 aG 9 6 e Teffin, d LEE gehen. Bestellung eines Zustellungsbevollmäch⸗ Semenbe 8 Srelz n der. Berliner Theater. Sonntag: 2 ½ Uhr: Ein O, vieis Werf wert Große 8 0 emst Ge ang Verlas ber Zx ha 8 6 ddyvothekgläubiger die Hyporhekeabriefe zu über⸗ Grohie egthe Amtsgericht 1S n Ccrs öetobe nssglase 1489842 ud Nachts stürmi elen . äßi . 4 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ve⸗ en haben. v11““ 8 . : r . Das Notariats⸗ 11““ Deutsche Seewarte 8 berisgher, . 2. bn ene1.)6 vncdZnlisgac cennae ngrgeash 180b Anstalt, Berlin 8. Wilhelmstraße Nr. 32. Braunschwei 18. Oktober 189b49. Abthest nmtegerich Hencas 19.eh übe be Romels akafhenans ee ffellschaft. Schauspiel in 4 Aufzügen von Henrik Julius Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr. Vier Beilagen Herzogliches Amtsgericht. VIII [43803]1 Aufgebot. B (gez.) Te,afgeh Dia ö Hasg. 521 des Grundbuchs von Westerende⸗Kirchloog bsen b Montag: Dieselbe Vorstellung. gen Nolte. Auf Antrag des Hausbesitzers Josef Grabowskt. Veröffentlicht: Ude Gerichtsschreibe ehilf Beie. 111 Itr2 ie den Kerchenrath der iutderschen (keinschließlich Börsen⸗Beila zu Sadzawka als Abwesenheits⸗Vormundes wird der 3 Gemeinde zu eingetragenen 60 Gulden Gold 1 Antrittsgelder nebst 5 % Zinsen und 19 Thlr.

Dienstag: Die Hexe. 1 Fbe es g1 48cecacz0n

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u. d Meeressp red. in Millim Temperatur 0 Celsius

5 0 C. = 40 R.

in

bedeckt halb bed. wolkig Dunst wolkenlos Schnee

egen bedeckt¹)

Nebel Regen wolkig Regen bedeckt ²) Regen bedeckt heiter ²) wolkenlos wolkig Regen Regen¹)

,2 92

Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. 744 Stockholm. 734 Haparanda —1730 St. Petersbg. 731 Moskau 739

Cork, Queens⸗

1741 Cherbourg.. 746

(17685

27438

mburg.. 7743 Swinemünde 746 Neufahrwasser 757 Memel 7743 752 745 752 Wiesbaden. 750 München 755

EFPberPStbeogee Seoerte ee e D

—,—

—8₰ .SOFtbe 0od

r amß d5,—

bomwboobdoelercdoeeS—enhne SSvbode

₰8

b G“