1894 / 254 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

[43836] Die Aktionäre der Aktiengesellschast „Restaurant Gattersburg“ zu Grimma werden hiermit für Montag, den 12. November d. J., Abends ½48 Uhr, zu der im genannten Restaurant abzuhaltenden zwölften ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Berathungs⸗ gegenstände sind: 1) Prüfung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses auf das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Dechargeertheilung an den Vor⸗ stand. 3) Feststellung des zur Vertheilung gelangenden Reingewinns. 4) Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths. 5) Beschlußfassung über etwaige An⸗ träge, welche bis 5. November 1894 bei dem V sitzenden des Aufsichtsraths anzubringen sind. Grimma, am 26. Oktober 1894. Der Aufsichtsrath. Gustav Richard Schmidt, Vorsitzender.

[43604]

Die Herren Aktionäre der unten genannten Aktien⸗ gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 24. November 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, in den kleinen Saal des neuen Börsen⸗ gebäudes zu Breslau eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung sind:

I. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und der vorgeschlagenen Gewinn⸗ vertheilung für das abgelaufene Geschäftsjahr, Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und den Vorstand der Gesellschaft.

. Wahlen von Mitgliedern des Aufsichtsrathes (§§ 17 und 19 des Statuts).

. Wahl von drei Revisoren 33 b. des Statuts). t

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens am 19. November 1894

in Freiburg in Schlesien in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft,

bei dem Schlesischen Bank⸗ verein, bei den Herren Gebr. Guttentag, in 88 bei den Herren Georg Fromberg K zu deponieren.

Das Duplikat des Verzeichnisses wird, versehen mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Ver⸗ merk über die Stimmzahl des betreffenden Aktionärs, demselben zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Formulare zu den Verzeichnissen sind bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen in Empfang zu nehmen.

Vollmachten müssen mit 1 ℳ%ℳ 50 Stempel versehen sein, und wollen die Herren Aktionäre die⸗ selben thunlichst zugleich bei Deponierung ihrer Aktien mit einreichen. 1

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des letztverflossenen Ge⸗ schäftsjahres werden zwei Wochen vor der General⸗ versammlung in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zu Freiburg in Schlesien zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.

Breslau, den 20. Oktober 1894.

Der Aufsichtsrath

der Aetien⸗Gesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie

(vormals C. G. Kramsta & Söhne). Dr. E. Websky.

in Seesen;

s05793] 1

Schlesische Holzindustrie⸗-Gesellschaft vorm. Ruschewenh & Schmidt in Langenöls.

Die für das Geschäftsjahr 1893/94 auf 6 % fest⸗ geseßte Dividende unserer Gesellschaft gelangt mit 60.— pro Dividendenschein Nr. 6 außer bei der Gesellschaftskasse in Langenöls

bei Herrn Philipp Elimeyer in Dresden, bei der Communalständischen Bank für die Preuß. Oberlausitz in Görlitz, bei Herrn E. Heimann in Breslau on jetzt ab zur Auszahlung. Langenöls, den 24. Oktober 1894 Die Direktion.

Ruscheweyh. Genrich. Bilanz⸗Konto per 30. Juni 1894. Debet.

Grund⸗ und Boden⸗Konto 39 925.—, Gebäude⸗ Konto 255 610.54, Konto der Familien⸗Wohn⸗ häuser 45 500.—, Maschinen⸗Konto 79 792.42, Werkzeug⸗Konto 13 175.21, Geschirr⸗Konto I 4558,54, Mobilien⸗Konto 5081.44, Kassa⸗ Konto 130.44, Wechsel⸗Konto 36 293.79, Konto⸗Korrent⸗Konto (Debitoren) 201 972.80, Kautions⸗Konto 392.75, Waaren⸗Konto % 657 142.99, Geschirr⸗Konto II 570.45, Kohlen⸗ Konto 127.10, Betriebsmaterialien⸗Konto 786.14, Versicherungs⸗Konto 3589.60, Patent⸗Konto 1. —, Summa 1 344 650 21.

Credit.

Aktien⸗Kapital⸗Konto 800 000.—, Prioritäts⸗ Obligationen ⸗Konto 350 000.—, Amorti⸗ ations⸗Hypotheken⸗Konto (Familien⸗Wohnhäufer) 45 500.—, Konto⸗Korrent⸗Konto (Kreditoren) 17 244.41, Reserpefonds⸗Konto 30 000.—, Spezial⸗Reservefonds⸗Konto 30 000.—, Dividende⸗ Konto 1330.—, Prioritäts⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Konto 551.25, Accepten⸗Konto 1261.—, Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 68 763.55, Summa 1 344 650.21.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1893/94. Debet.

30. Juni 1894. Kohlen⸗Konto 3643,60, Zinsen⸗ Konto 15 598.55, Versicherungs⸗Konto 7315.27, Steuern⸗Konto 6402.22, Gehalt ⸗Konto 25 783.46, Handlungs⸗Unkosten⸗Konto 33 028.13, Geschirr⸗Konto II 4106.07, Betriebsmaterialien⸗ Konto 1614.66, Rabatt⸗Konto 6611.99, Reparaturen⸗Konto 9949.57, Konto für Wohl⸗ ahrtseinrichtungen der Arbeiter 2251.29, Amorti⸗ sations⸗Konto 25 694.05, Bilanz⸗Konto 68763.55, Summa 210 762.41.

Credit. . 30. Juni 1894. Saldo⸗Vortrag von 1892/93 4475.88, Miethsertrags⸗Konto 3063.25, Waaren⸗Konto 203 223.28, Summa 210 762.41. Langenöls, den 24. Oktober 1894. Der Vorstand. Ruscheweyh. Genrich.

[43838]1. 4 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen fünften ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 24. November, Vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale des Restaurants „Prinz Carl'“ hier, Merseburgerstraße 170, ergebenst eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und Bilanz. 2) Prüfungsbericht des Aufsichtsrath. 3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winnvertheilung. 4) Ertheilung der Decharge für den Vorstand und den Aufsichtsrath. 5) Neuwahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern. Dieienigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Akrien ohne Zinsschein nebst einem doppelten Ver⸗ zeichniß spätestens 4 Tage vor obigem Ter⸗ mine entweder auf dem Komtor der Gesellschaft oder bei der Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank hier zu deponieren. 58

Das quittierte Duplikat dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und zur Ab⸗ stimmung. Bezüglich etwaiger Vertretung durch Bevollmächtigte wird auf § 15 des Statuts hin⸗ gewiesen. Der Geschäftsbericht, die, Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres, sowie der Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsraths werden nach § 26 der Statuten vom 12. November a. c. ab auf dem Komtor der Brauerei, Böllbergerweg 37, zur Einsicht der Aktio⸗ näre ausliegen.

Halle a. S., den 25. Oktober 1894.

Der Aufsichtsrath der

Actienbrauerei „Feldschlößchen“

vorm. G. & H. Schulze. Friedr. Kuhnt.

[43801] 1 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und⸗Weberei

in Hamburg. Bekauntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechtes auf Nom. 500 000 neue Aktien.

Die am 19. Oktober a. c. stattgehabte außer⸗ ordentliche Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 3 000 000. auf 4 000 000.— durch Ausgabe von 1000 Stück neuer Aktien à 1000 Nom., welche vom 1. Januar 1895 ab an der Dividende Theil nehmen, zu erhöhen.

Diese neuen Aktien sind von uns fest begeben worden, mit der Maßgabe, daß die Hälfte derselben = 500 Stück à 1000 Nom. den Inhabern unserer alten Aktien zum Kurse von 110 % ohne Verrechnung laufender Zinsen, franko Stempel, durch uns anzubieten sind.

Die Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen, das ihnen statutenmäßig zustehende Bezugsrecht auf die erwähnten Stück 500 Aktien = 500 000 zum Kurse von 110 % auszuüben.

Behufs Ausübung dieses Bezugsrechts, nach welchem

auf je 6 alte Aktien eine neue Aktie à 1000 Nom. entfällt, fordern wir hiermit die Aktionäre Pauf, die Aktien arithmetisch geordnet, mit doppelten

Nummernverzeichnissen, wozu Formulare von den Anmeldestellen ausgegeben werden:

in Berlin

in Dresden

in 1- ngn⸗ bei der Filiale der Dreoͤdner auk,

und an unserer Kasse in Schiffbek bei Hamburg in den üblichen Geschäftsstunden zur vvIW einzureichen. Die Rückgabe der abgestempelten Aktien erfolgt sofort.

Das Bezugsrecht muß bei Verlust desselben vom 1. bis 30. November a. c. geltend gemacht werden und sind bei dessen Ausübung auf jede neue Aktie 1100 baar bei vorstehenden Anmeldestellen zu zahlen. Die Anmeldestelle wird das eine der beiden eingereichten Anmeldeformulare dem Einreicher quittiert zurückgeben. Gegen dessen Rückgabe erfolgt in der 8 Hälfte des Dezember a. c. die Lieferung der neuen Aktien.

Hamburg, den 27. Oktober 1894. Norddentsche Jute Spinnerei und Weberei.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

[43802]

von Oberlausitzer Iute⸗Spinnerei-Aktien.

In Gemäßheit des mit der Oberlausitzer Jute⸗ Spinnerei in b abgeschlossenen Vertrages d. d. Dresden und Hamburg, den 16. Oktober 1894 er⸗ klären wir uns bereit, die Vorzugs⸗ resp. Neu⸗Aktien der Oberlausitzer Jute⸗Spinnerei in Ostritz innerhalb der Zeit vom

1. bis einschließlich 30. November a. c. gegen Baarzahlung von

1050 pro Aktie à 1000 einzulösen. u diesem Zwecke sind die Aktien innerhalb der vorgenannten Frist bei der Dresduer Bank in Dresden während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen und daselbst Zug um Zug die Baarzahlung von 1050,— pro Aktie in Empfang zu nehmen.

Es bleibt den Aktionären jedoch freigestellt, auf je zwei Vorzugs⸗ oder Neu⸗Aktien der Oberlausitzer Jute⸗Spinnerei in Ostritz eine Aktie der Nord⸗ deutschen Jute⸗Spinnerei & Weberei à 1000 Nominal mit Dividendenschein auf die Zeit vom 1. Januar 1895 ab zum Kurse von 110 % = 1100 in Fahlung und den Rest des Preises in baarem Gelde zu nehmen.

Die Aktien der Ideee. Jute⸗Spinnerei in Ostritz sind mit doppelten Einreichungs⸗Formularen, welche an der Kasse der Drebdner Bauk in Dresden erhältlich sind, einzuliefern, von denen ein Exemplar im Fall des Bezuges von Aktien der Norddeutschen Jute⸗Spinnerei & Weberei seitens der Dresdner Bank quittiert zurückgegeben wird.

Die Ausfolgung der bezogenen Norddeutschen Jute⸗ Spinnerei & Weberei⸗Aktien Fol gegen Rückgabe dieser Quittung in der ersten Hälfte des Dezember a. c.

Hamburg, den 27. Oktober 1894.

Norddeutsche Inte⸗Spinnerei & Weberei. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

bei der Dresdner Bank,

Einlösung bezw. Umtausch

[43871] EW 11““ Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Vereins⸗ brauerei Herrenhausen⸗Hannover werden zu der ordentlichen Generalvbersammlung, welche am Sonnabend, den 17. November d. J., Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Restaurationslokale der Brauerei in Herrenhausen stattfinden soll, eingeladen. Wegen der Legitimation zur Theilnahme wird auf § 23 der revidierten Statuten verwiesen. Die Ein⸗ trittskarten sind gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen glaubhaften Nachweis des Besitzes derselben am 15. und 16. November d. J. im Komtor der Brauerei in Herrenhausen in Empfang zu

nehmen. Tagesordnung: b 1) Erledi 9 der in § 25 der revidierten Statuten bezeichneten Geschäfte. ö16“ 2) Neuwahl zum Aufsichtsrath. Hannover, den 26. Oktober 1894. Der Aufsichtsrath

Vereinsbrauerei Herrenhausen⸗Hannover. Louis Ernst Grünewald.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [43450]

Der Name des am 23. September d. J. ver⸗ storbenen Rechtsanwalts Hollandt hierselbst ist in der Liste der bei hiesigem Herzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht. 1

Brauuschweig, den 24. Oktober 1894

Der Landgerichts⸗Präfident : Dedekind.

[43449] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Fisser zu Bevensen ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht.

Medingen, den 22. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

[43828] Wochen⸗Uebersicht

Bayerischen Notenbank

vom 23. Oktober 1894.

Deb

148888) )

Banken.

Sonstige Kassen⸗Bestände Wechsel⸗Bestände .. . Lombard⸗Bestände .. Effekten⸗Bestände . . . .. itoren und sonstige Aktiva . Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds.. .. Banknoten im Umlauf Täglich FIt An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva Von im In

fällige

[43453] 8 Bank für Süddeutschland.

Stand am 23. Oktober 1894.

Uebersicht 8

Sächsischen Bank zu Dresden

am 23. Oktober 1894. 1 Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. Reichskassenscheine . . .. Noten anderer Deutsche

Verbindlich⸗

gebundene

. 20 407 060. 3 776 220.

11 303 400. 736 977. 68 000 968. 3 755 305. 467 380.

4 782 261.

30 000 000. 4 643 050. 44 450 100.

15 921 292.

14 413 252. v11“ 741 877. lande zahlbaren, noch nicht fällige Wechseln sind weiter begeben worden:

Die Direktion.

1 471 6

Bekanntmachungen der deutschen

Das Central⸗

111

Eventuelle

Activa.

Kasse: 1) Metallbestand .. 2) Reichskassenscheine. 3) Noten anderer Banken.

Gesammter Kassenbestand.

Bestand an Wechseln Lombardforderungen. Eigene Effekten Snmabg Sonstige Aktiva.

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds ...

Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf . . Nicht präsentierte Noten in alter

Währung...

Täglich fällige Guthaben.

Diverse Passiva

Verbindlichkeiten gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: 1 583 312.b1.

4 532 088 54 13 355— 140 100— 7685 575 57 17 352 915 57 1 589 807 50 4 713 023 ,35 433 15979 2 156 197,86

2SSOSeel

15 672 399— 1 788 664 87

12 738 200—

536 90859

30 930 647 61 zum Inkasso

Activa. 31 694 000 68 000 3 811 000 8 45 026 000 2 883 000 . 129 000 8 1 829 000

Metallbees6 Bestand an Reichskassenscheinen.. 4 Noten anderer Banken. 8 Eö“ x Lombard⸗Forderungen 8 ö“ 5 fonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapitakt 7 500 000 Der Resernefonds. . . . . . . 4144310 000 Der Betrag der umlaufenden Noten [63 953 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1811“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen ““ Die sonftigen Passiva

1111““ keiten aus weiterbegebenen, im Inlande . 818 615.69

Verbindli zahlbaren Wechselnl.. München, den 25. Oktober 1894.

Bayerische Notenbank.

Die Direktion.

der Badischen Bank

am 23. Oktober 1894. Activa.

dsss9)

Metallbestand ... Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen ffektien Sonstige Aktiva

11 545

90 100

20 462 894 16 813 750,— 125 579770

2 095 095 35

NX 2507 702 72

4 908 738

Passiva.

Grundkapitell. 9 000 000, Reservefond .. . 1 658 645 02 Umlaufende Noten 114 349 400 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 2 988 367 80 An Kündizungsfrist gebundene bbbbe] qbböP——e-——“ 511 289 90 28 507 702772

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 1 049 183.93.

10) Verschiedene Bekannt⸗ 8 machungen.

[4383

0

1—

Soeben ist erschienen:

Mit 19 Licht⸗ und Steindrucktafeln. Craz & Gerlach (Joh. Stettner) in Freiberg i. Sa.

Krieg 1870 71

in damaligen Zeitnu von Oberst v. E

Verl.: H. Klingebeil, Saarbrücken.

Jahrbuch für das Verg⸗ und HFüttenwesen im Königreich Sachsen äuuf das Jahr 1894.

Auf Anordnung des Königl. Finanz⸗Ministeriums berausgegeben von

Ober⸗Bergrath C. Menzel.

4₰

Preis 8

Anerkennungen v. höchst. Stellen!

800 S. interess. gedieg. Text!

sberichten

Mit Zugabe „Selbsterlebtes“

von Mitkämpfern.

3. u. 4. Tausend, gr. Format in ff.

Junhalt: Tagesberichte aus hunderten von

eitungen, Feldpostbriefe, Einzelzüge, [43804]

nekdoten ꝛc.

118690 S Antiquitäten u

käufer Gebr. J. &

Platanen⸗Allee 2.

[69635] Kaffeeimport u.

S. Roeder's .

Schutzmarka

[40350]

Emetzllecb deponirt.

Anerkaunt beste Bureau⸗ u. Comtoir⸗Feder ist in allen Schreib lungen zu haben; man achte jedoch auf Namen und Schutzmarke, da viele mind

S. Roeder, Königl. Metall⸗Schreibfedern⸗ u. iec. Halti⸗ „Fabrik.

Nachahmungen existieren. Berlin S.

3. HOEDERS BREHMHER BöBSENFEDERH

n

oflieferant,

nd Münzen, verk diesbezügliche Liebhaber und Selbst⸗ frfaufcg an Ke 8 9. Walter⸗ Westend b. Char⸗ lottenburg b. Berlin, Ahorn⸗Allee 33, Eingang

Versandt an Private von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. frei⸗

waarenhand⸗ erwerthige 989

BerlHn. 8 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Verfügung vom 24. Oktober 1894 sind

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. 19

Handels⸗Register.

Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Ein ang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ e siveigseage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp.

tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich. [43695]

Aachen. Bei Nr. 4434 des Firmenregisters, wo⸗

selbst die Firma „P. J. Kessels“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. „Bei Nr. 1387 des Prokurenregisters, woselbst die für die vee „P. J. Kessels“ zu Aachen der Ehefrau Michael Andrien, Maria, geb. Kessels, zu Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Aachen, den 24. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

8 43696 Aachen. Unter Nr. 4917 des Firn zalereen wurde die Firma „Adam Pelzer“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Pelzer zu Aachen eingetragen. Aachen, den 24. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. V.

[43697] Aachen. Unter Nr. 1636 des Prokurenregisters wurde die der Ehefrau Adam Pelzer, Agathe ge⸗

nannt Adele, geb. Lüth, in Aachen für die Firma

„Adam Pelzer“ daselbst ertheilte Prokura ein⸗

getragen. 8 Aachen, den 24. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. V.

[43698]

Alt- In unser Gesellschaftsregister

ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Gesellschaft:

„Gesellschaft zum Betrieb der Erkner Kohlen⸗ säure⸗Werke in Erkner bei Berlin“

heute Folgendes in Spalte 4 eingetragen worden:

„Der Kaufmann und Konsul Karl Gustav Rommenhöller zu Rotterdam hat sein Amt als Direktor mit dem ersten Januar 1894 niedergelegt und ist der Kaufmann Georg Windstoßer zu Rotter⸗ dam von diesem Tage ab zum Direktor (Vorstand) der Gesellschaft ernannt worden.“

Alt⸗Landsberg, den 23. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht

Handelsregister 1143877]

Zufolge am 25. Oktober 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 490 woselbst die ö aft in Firma: ottschalk & Wienstruck mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Hans Gustav Wienstruck in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 379 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 379 die Handlung in Firma: 1 Gottschalk & Wienstruck mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Gustav Wienstruck in Berlin eingetragen worden. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 792, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 3 Dietmar & Schülke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ zetragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Ingenieur Julius Schülke zu Groß⸗Lichter⸗

felde setzt das Handelsgeschäft unter der Firma

Julius Schülke fort. Vergleiche Nr. 26 382 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 382 die Handlung in Firma: Iunlius Schülke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Julius Schülke in Groß⸗Lichterfelde e worden. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 958, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

8 M. Wodtke & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1 Der Kaufmann Wilhelm Bleck in Berlin Pt das Handelsgeschäft unter der Firma W. eck fort. Vergleiche Nr. 26 380 des Firmen⸗ registers. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 380 die e 1* 8

8 . Ble mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 5 Kaufmann Wilhelm Bleck in Berlin eingetragen

orden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 117, woselbst die Handelsgefellschaft in Firma:

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger

No. 254.

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 27. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Rudolph & Friedländer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

„Der Kaufmann Albert Borghard in Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter der hierselbst am 11. Mai Sada begründeten offenen Handelsgesellschaft in

irma: Alwin Pitschpatsch & Comp. (Geschäftslokal: Prenzlauerstr. 48) sind: der Kaufmann Samuel Brock und der Kaufmann Alwin Pitschpatsch, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 022 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister unter Nr. 19 801, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: 1 Ferd. Weise und in unser EE unter Nr. 8047, wo⸗ selbst die Prokura des Ernst Ferdinand Weise für die letztgenannte Firma vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. In unser Firmenregister unter Nr. 13 013, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: W. Stursberg, Zoll & Co. und in unser Prokurenregister unter Nr. 4526, wo⸗ selbst die Kollektivpprokura des Wilhelm Frielinghaus und des Ferdinand Schönberg für die erstbezeichnete Firma vermerkt steht, ist eingetragen: Die 1— ist erloschen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 958 woselbst die Handlung in Firma: W. Eschert’s Ww. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Gustav Richard Oskar Eschert

u Berlin i in das Handelsgeschäft der Frau I ophie Louise Eschert, geborenen Hoppe, zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 15 021 des Gesell⸗

schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 021 die Handelsgesellschaft in Firma:

1 W. Eschert's Ww. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren . 8 die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 174, woselbst die Handlung in Firma:

Otto Schulz Berliner Patent Schlafmöbel⸗

1 Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Friedrich Franz Krupkat zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns JZohannes Friedrich Nicolaus Otto Schulz zu

Schöneberg als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 023 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 023 die Handelsgesellschaft in Firma: Otto Schulz e“ Schlafmöbel⸗ abri mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 381 die Firma: 8 A. Hiller (Geschäftslokal: Göbenstr. 21) und als deren Inhaberin die Wittwe Agnes Hiller, geborene Winkel, in Berlin eingetragen worden.

ile Frau Therese Dohle, geborene Tscheck, zu

Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: C. Dohle

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 724) dem Kaufmann. Wilhelm Ernst Dohle zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 623. des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma: 8

Wilhelm Benger Söhne 8

(Gesellschaftsregister Nr. 11 559) mit dem Sitze zu Stuttgart und Zweigniederlassungen in ien, Bregenz und Berlin, hat dem Carl Kircher zu Stuttgart Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 624 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma:

Gustav Samuel

(Gesellschaftsregister Nr. 10 295) hat dem Magnus Samuel zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe 1 Nr. 10 625 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: C. Koch & Co. Nachf. (Gesellschaftsregister Nr. 13 552) hat dem Magnus Samuel in Berlin Prokura ertheilt und 85 dieselbe unter Nr. 10 626 des Prokurenregisters eingetragen worden. 8

. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18 835 die Firma

Georg W. Mancke.

Firmenregister Nr. 6927 die Firma:

Nathan & Meyerheim. Berlin, den 25. Oktober 1894. Königliches d I. Abtheilung 89/90.

ila.

1u““

latt unter dem Tite

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

e Reich erscheint in der 2

das Deutsche Reich. G. a54)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertel

täglich. Der osten 20 ₰.

Einzelne Nummern

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 230 ₰.

Berlin. Handelsregister [43878] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 542, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Vermögensverwaltungs⸗Stelle für Officiere und Beamte, Kom.⸗Ges. auf Actien mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In theilweiser Ausführung des Beschlusses der

Generalversammlung vom 8. Februar 1894 ist das Grundkapital der Gesellschaft fernerweitig um 2090 000 erhöht worden. „Das Grundkapital beträgt jetzt 1 800 000 und ist eingetheilt in 1800, auf bestimmte Namen lautende Aktien über je 1000 Dem § 3 des Statuts ist durch Urkunde vom 28. September 1894, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 934 zum Gesellschaftsregister, Vol. III, Seite 331 u. flgde. befindet, eine dem entsprechende anderweitige Fassung gegeben worden.

Berlin, den 25. Oktober 1894.

Königliches hn,. . I. Abtheilung 89/90. ila.

Berlin. Bekanntmachung. 1743703] Die Liquidation der für die Handelsgesellschaft in Firma Leopold Perdelwitz mit dem Sitze in riedrichsberg bei Berlin Nr. 268 des Gesell⸗ Haftsc h ernannten Liquidatoren: Kaufleute eopold Karl Perdelwitz und Hugo Perdelwitz zu Berlin, ist beendet und ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen. Berlin, den 6. Oktober 1894. Königliches 1r II. Abtheilung XVI. adstübner.

Bocholt. Handelsregister [43701] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 133 des Gesellschaftsregisters ist die am

5. Oktober 1894 unter der Firma Hesselbein &

Reygers errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Bocholt am 24. Oktober 1894 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Heinrich Hesselbein zu Bocholt, 2) der Fabrikant Alois Reygers zu Bocholt.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

jedem der beiden Gesellschafter zu. Bocholt, den 24. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht

Bocholt. Handelsregister [43702] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die unter Nr. 292 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma Bocholter Maschinenbananstalt

dc Helfbese (Ferceninhaber 5 5 FFusmann und abrikant Heinrich Hesselbein zu Bocholt) ist gelöscht

am 24. Oktober 1894. n Bocholt, den 24. Oktober 1894. 8

Königliches Amtsgericht.

28

[43699]

Band VI Seite 64 ist heute die Firma: 1 Häge & Bock (Kolonial⸗ und Materialwaarenhandlung) als deren Inhaber: die Kaufleute Adolf Häge und Albert Bock hieselbst, als Brannschweig, und in die Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ Cesenschaften. Forgn des eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft begonnen am 1. Oktober 1894. Braunschweig, 24. Oktober 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. 1

[43700]

Braunschweig. In das hiesige Handelsregister

Band VI, Seite 65 ist heute die Firma:

Fricke & Hofmann

Kolonial⸗, Material⸗, Delikatessen⸗ und Droguen⸗ ndlung), als deren Inhaber: die Kaufleute Carl ricke und Hermann Hofmann hieselbst, als Nieder⸗

flupgorde SFeesei. und in die Rubrik

8 Feses Höltüe bei Handelsgesellschaften“ Folgendes

eingetragen:

ffene Handelsgesellschaft, begonnen am 23. Ok⸗ tober 1894. Braunschweig, 24. Oktober 18üa4u. Herecngs Amtsgericht. . Wegmann. 1 Zremean. In das Handelhregister ift ein rden men. In das Handelsregister ist eingetragen den 24. Oktober 1894:

D. Arndt Wwe., Bremen: Inhaberin Johann Christian David Arndt Wwe., Anna Maria, geb. Linkmeyer.

C. Beermann, Bremen: Inhaberin Johanne Caroline Beermann.

J. F. H. Heldberg IJr., Bremen: Inhaber Johann Friedrich Hermann Heldberg jr., welchem, da er minderjährig ist, der Vater Hermann Heldberg die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat. An Hermann Heldberg ist am 22. Oktober 1894 Prokura ertheilt.

Wilh. Lankenau, Bremen: Inhaber Wilhelm Engelbert Lankenau.

Carl Levy, Bremen: Inhaber Carl Levy.

C. W. Lotze Wwe., Bremen: Im Jahre 1870 ist die Firma erloschen.

Morhardt & Co., Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Diedrich Gerhard von Nuys

ist am 1. Oktober 1894 als Theilhaber ein⸗

Gesellschafter sind: Karl „beide in Odenheim; die Gese om 1. weinbrennerei und Weinhandlung in offener Handels⸗ sellschaft; jeder Gesellschafter ist gleichberechtigt, die esellschaft zu vertreten und die . August Helmling ist seit 24. Oktober 1893 ver⸗ heirathet mit Marie, 883 Bolich, von Odenheim ohne Errichtung eines

Bruchsal, den 24. Oktober 1894.

ren. es Königlichen Amtsgerichts zu Burbach. Unter Nr. 6 des Gesellsch 4 4 Fril 1979 Ene Le. Uman errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wahlba am 24. Oktober 1894 eingetragen, und sind als 85 sellschafter vermerkt:

1) die Wittwe Christian Durth, Lisette, geb.

2) der

Charlottenburg. In unser Fir heute bei der unter Nr. 514 eingetragenen Firma „Louis Alfred Oppenheimer“ vermerkt worden, daß dieselbe erloschen ist.

Charlottenburg, den 23. Oktober 1894.

n unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 626 die offene Hande L. Hartmann mit dem Sitze in Vietz und einer Zweigniederlassung in Danzi Als Gesellschafter sind registriert:

Braunschweig. In das hiesige Handelsregister a. der Bau⸗Ingenieur Max Hartmann in

Danzig. In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter

Grimma. delsregisters, die Farbenwerke in Nerchan betreffend, ist heute verlautbart worden, daß in Hannover eine Zweigniederlassung errichtet worden ist. Grimma, am 24. Oktober 1894.

getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 24. Oktober 1894.

C. H. Thulesius, Dr.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [43819 Nr. 26 891. 8 8 g6. L 1 heute eingetragen: Zu O.⸗Z. 219.

In das Gesellschaftsregister wurde

Bolich & Helmling in Odenheim. olich, ge und schaft betreibt

ovember 1894 ab in Odenheim eine Brannt⸗ irma zu zeichnen; hevertrags.

Großh. Bad. Amtsgericht. Bechtold. 8

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [43820] Nr. 26 892. Zu O.⸗Z. 545 des Firmenregisters, Firma Leo Levin in Bruchsal wurde heute ein⸗

getragen 1

ie Firma ist erloschen. 8

Bruchsal, den 24. Oktober 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht. Bechtold. 8 Handelsregister [43818] aftsregisters ist die am irma Durth u. Metz

herh. zu Wahlbach, chneidemüller Wilhelm Eduard Metz zu Wahlbach

Die Befu niß, die Gesellschaft zu vertreten, hat vure der S e v. Fdene⸗ Metz zu ahlbach. ingetragen zufolge ügung vo 24. Oktober 1894 am selben Tage. 1 4.1

[43705 jegister i

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Bekanntmachung. [43706] esellschaft in Firma

eingetragen worden.

Danzig,

b. der frühere Landwirth, Kaufmann Ludwig

Hartmann zu Vietz.

Danzig, den 23. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. X. Hekenatmacgeing. 43707] daß der Kauf⸗

638 eingetragen worden,

mann Bruno Anton Landsberg zu Danzig für die Ehe mit Fräulein Clara Landsberg die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der denstg Ehefrau einzubringende, sowie das während er Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 24. Oktober 1894.

he von derselben durch Erbschaften, Glücksfälle,

Königliches Amtsgericht. X.

[43714

Söttingen. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 793 eingetragen zur Firma H. F. Klettwig & Reibstein: Der bisherige Prokurist Hermann Reibstein ist als Mitinhaber in das Ge⸗ schct eingetreten und die Prokura desselben er⸗ oschen.

Die Firma bleibt unverändert.

Offene Handelsgesellschaft seit 24. Oktober 1894.

Dem Kaufmann Otto Stöckicht in Göttingen ist Prokura ertheilt. ..“ Göttingen, den 24. Oktober 1894.

[43711] Auf Folium 223 des hiesigen Han⸗ irm

ktiengesellschaft unter der 5 Friedr. & Carl Hessel A. G.

Königliches Amtsgericht. III.

bitttaa r. xx

[43713] In unserem Seeniceftargfiste ist

bei der unter Nr. 22 eingetragenen Handelsgesellscha ischer, Plümecke & Comp. zu Welsleben in 4 folgende Eintragung bewirkt worden: