Für den Zeitraum vom 1. September 1894 bis 8 bn casene 1897 sind als Direktoren der Ge⸗ 2. der Dreilinger Friedrich Wallstab, b. der Oekonom Andreas Fischee, c. der Oekonom Gustav Flöter, t 8 sämmtlich zu Welsleben, uX“ 8 ählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1894 am 22. Oktober 1894. Gr. Salze, den 22. Oktober 18a4. Königliches Amtsgericht. 1 8 ““ [43724] Halberstadt. Seitens der Inhaber der unter Nr. 1138 des Firmen⸗ und unter Nr. 337 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Firmen sind mehrere Veränderungen bezüglich der Firmenbezeichnung und des Ortes der Niederlassung vorgenommen. Nach Eintragung dieser Veränderungen in die E“ welche heute erfolgt ist, lauten die intragungen wie folgt: Nr. 1138 des Firmenregisters: Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Briest, Johannes, Buchdruckereibesitzer und Verleger zu Harsleben. Spalte 3. Ort der Niederlassung: he und Zweigniederlassung zu Halber⸗ a t. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Johannes Briest. 8 Nr. 337 des Gesellschaftsregisters: Spalte 5. Firma der Gesellschaft: Briest & Kallmeyer, Buchdruckerei. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Harsleben und Zweigniederlassung zu Halber⸗
stadt. Nr. 147 des Prokurenregisters:;: Spalte 2. Bezeichnung des Prinzipals: Briest, Johannes, Buchdruckereibesitzer und Verleger zu Harsleben. Spalte 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Johannes Briest. Spalte 4. Orte der Niederlassungen 8 L und b zu Halber⸗ tadt. Halberstadt, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Hamburg. [43723] Eintragungen in das Handelsregister. 8 1894. Oktober 20. 8& Julius Hager Nachf. Diese Firma, deren In⸗ haber Otto Franz Conrad Schmidt, zu Altona, und Johannes Andreas Heinrich Thomsen, hier⸗ selbst, sind, hat ihren Sitz von Altona nach Ham⸗ burg verlegt. Saphir & Stübe. Inhaber: Joachim Saphir uund Heinrich Friedrich Johannes Stübe. b Mohrmann & Hübler. Inhaber: Adrien Martin Leopold Willem Mohrmann und John Ludwig Hermann Hübler. Ch. Klatt & Becker. Die Gesellschaft unter dieser irma, deren Inhaber Johann Heinrich Christian Klatt und Ferdinand August Ludwig Becker waren, ist aufgelöst, und wird die Firma in Liquidation von dem genannten J. H. C. Klatt allein ge⸗
zeichnet.
Oktober 22. 8 ietzsche & Kölln. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Henri Herrmann Nietzsche und Johann Peter Christoph Kölln waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liqgui⸗
dation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
E. Emery. Inhaber: Enoch Emery.
E. Emery. Diese Firma hat an Arthur Eduard Kröger Prokura ertheilt. 2 b Bergter & Demuth. Das Geschäft unter dieser
Firnn⸗ ist zufolge Erklärung der Inhaber Julius artin Demuth und Johannes Hermann Fitz naach Ottensen verlegt.
Lerch & Co. Nfl. Diese Firma, deren Inhaber Gustav Julius Andreas Claus Sörensen war, ist aufgehoben.
Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. Oktober 1894 ist eine Erhöhung des voll⸗ eingezahlten Grundkapitals von ℳ 3 000 000,— auf ℳ 4 000 000,— durch Ausgabe von 1000 neuen Aktien zu je ℳ 1000,— zum Pari⸗Kurse,
sowie ferner eine Abänderung bezw. dem⸗ nächstige Abänderung der Statuten der Gesellschaft, betreffend die §§ 1, 5, 6, 7, 8 und 11, unter gleichzeitiger Streichung des § 6 derselben und Vorrückung aller nachfolgenden Paragraphen um eine Zahl, beschlossen worden. 8 Oktober 23. W. Pinnberg. Inhaber: Wilhelm Christian Heinrich Johann Friedrich Pinnberg. Max Marx. Inhaber: Max Marx. E. J. A. Bruns. Inhaber: Emil Johann
Amandus Bruns. Inhaber: Jesajah oder Esais
Ed. Lichtenhayn.
Lichtenhayn.
Buhr & Wiegmann. Inhaber: Hermann Ludwig eenn Buhr und Karl Maria Ludwig Ernst
iegmann.
Heinr. Schmersahl. Jobhann Paul Heinrich Schmersahl ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Wilhelm Schmersahl, als alleinigem Inhaber, unter un⸗
veränderter Firma fortgesetzt.
J. H. F. Behuke Wwe. Inhaberin: Anna Caroline Wilhelmine, geb. Hasselmann, des Johann Heinrich Friedrich Behnke Wittwe,
Simon, Israel & Co. Diese Firma hat an
Georg Gerson Prokura ertheilt.
Friedrich Müller. Das bisher unter dieser
B fürme von Jürgen Christian Heinrich Lübcke ge⸗
führte Geschäft wird von demselben unter der Firma Friedrich Müller Nachf., C. Lübcke fort⸗
gesetzt. Das Landgericht Hamburg.
8
Hannover. Bekanntmachung. 1
Auf Blatt 3842 des hiesigen Handelsregi
heute zu der Firma: 1““ Carl Rempen
1es920” ters ist
ngetragen: 1 Die Firma ist erloschen. Hannover, den 23. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
I1 4“
Hannover. Bekanutmachung. 143719) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5104
eingetragen die Firma — 8
Carl Rempen & Cie⸗ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als
deren Inhaber Kaufleute Carl Rempen und Fried⸗
rich Völker zu Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1894.
Hannover, den 23. Oktober 1894. Koönigliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [43718] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5103 eingetragen die Firma: Emil Riese mit dem Niederlassungsorte . und als deren Inhaber Kaufmann Emil Riese zu Hannover. Hannover, den 23. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
“
Hannover. Bekanntmachung. [43717] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5105 eingetragen die Firma Oskar Weinberg mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oskar Weinberg zu Hannover. Hannover, den 23. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. sane2r) Auf Blatt 4704 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hannov. Wettertuchfabrik A. G. Walford eingetragen .
. Die Firma und die Prokura des Kaufmanns List sind erloschen. Hannover, den 24. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [43716]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5106 eingetragen die Firma:
Mäkeler & Co.
mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Fabrikant Carl Mäkeler und Wittwe Adelheid Mäkeler, geb. Daniel, in Linden.
Offene 1316 seit 1. August 1894.
Hannover, den 24. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
[43722] Heringen a. d. Helme. Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist zufolge Verfügung vom 24. Oktober d. J. an demselben Tage folgende Eintragung be⸗
wirkt worden: Spalte 2: A. Adam u. Comp. eringen.
Spalte 3: Spalte 4: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Alfred Adam, 9) die Ehefrau des Drechslermeisters Gustav Adam, Amalie, geborne Jaenicke. ur Vertretung und Zeichnung der Gessellschaft, welche am 12. Oktober 1894 begonnen hat, sind nur die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Heringen a. d. Helme, am 24. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. [43725] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 220 eingetragen: b Die Handelsgesellschaft Pries & Kruse in
W G“ . ie Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Pries und Thisenius Kruse, beide in Itzehoe. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 be⸗ gonnen. Itzehoe, den 12. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. III.
Kehl. Bekanntmachung. 143728] Nr. 12 743. Von Amtswegen wurden in unsern Handelsregistern folgende Firmen gelöscht: 3 O.⸗Z. 14: Moses Bloch in Rheinbischofs⸗ eim. 1 O.⸗Z. 18: Isaak Kahnmann in Rheinbischofs⸗ eim. O.⸗Z. 31: Samuel Wertheimer in Boders⸗ weier. O.⸗Z. 69: B. L. Kahn in Lichtenau. O.⸗Z. 102: Christian Hänßel I. in Helm⸗
W 8 „Z. 131: Friedrich Hauß I. von Rhein⸗ bischofsheim. 1 O.⸗Z. 199: Jakob Baschang „zur Krone“ in Freistett. Kehl, den 18. Oktober 1894. Großh. Amtsgericht. eonhard.
Kiel. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 2027, betreffend die Firma G. T. Pflüg jr. mit dem Sch in Lübeck und Zweig⸗ niederlassung in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Georg Theodor Ludwig Pflüg in Lübeck, eingetragen: Hie Zweigniederlassung in Kiel ist aufgehoben. Kiel, den 24. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Bekanntmachung.
Königshütte. Bekanntmachung. [43823]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 254
die Firma Georg Münzer zu Königshütte und
als deren Inhaber der Kaufmann Georg Münzer in
2n am 20. Oktober 1894 . worden.
Königshütte, den 20. Oktober 11949. Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg 0.-S. Bekanntmachung. [43729] In unser Firmenregister ist heut unter laufende
Nr. 381 die Firma M. Liebermann zu Kreuz⸗
burg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann
Moritz Liebermann zu Kreuzburg O.⸗S. eingetragen
worden. 9 Kreuzburg O.⸗T., den 24. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Kulmsee. Bekanntmachung. [43727] 1) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 622 — frühere Nummer des Firmenregisters des König⸗
Firmenregisters.
Rössel,
lichen Amtsgerichts zu Thorn — woselbst die Firma J. Lichtenstein mit dem Sitze in Kulmsee und dem Inhaber Kaufmann Itzig Lichtenstein in Kulmsee eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: Hie Fernhn ist laut Verhandlung vom 18. Oktober 1894 auf die Kaufleute Moritz Lichtenstein und Max Lichtenstein in Kulmsee übergegangen, welche dieselbe nnter der Firma J. Lichtenstein Söhne weiter⸗ ühren. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1894 am 19. Oktober 1894. 2) In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 folgende Eintragung bewirkt: 1 irma der Gesellschaft: J. Lichtenstein Söhne. itz der Gesellschaft: Kulmsee. 8 Rüß overhaältnisfe der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: “ “ 1) Kaufmann 8 Lichtenstein, 2) Kaufmann Max Lichtenstein, beide in Kulmsee. Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1894 be⸗ onnen. 8 Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. ktober 1894 am 19. Oktober 1894. 8 Kulmsee, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
1““ ”
Merseburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 539 bei der Firma Albert Bohrmann zu Merseburg Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschaft ist durch Vertrag auf die Frau Wilhelmine Seibicke, geb. Lützkendorf, zu Merseburg übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Albert Bohrmann’s Nachf. Inhaber W. Seibicke fortsetzt. Vergleiche Nr. 647 des
Sodann ist unter Nr. 647 die Firma Albert Bohrmann’s Nachf. Inhaber W. Seibicke mit dem Sitze zu Merseburg und als Inhaber die Frau Wilhelmine Seibicke, geb. Lützkendorf, in Merseburg eingetragen.
Merseburg, den 24. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheiꝛ
Paderborn. Handelsregister 143731] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Der Kaufmann Aron Elsbach zu Paderborn hat 1 seine zu Paderborn bestehende, unter der r. 304 des Firmenregisters mit der Firma J. M. Mosberg eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Joseph Elsbach zu Paderborn als Prokuristen bestellt, was am 20. Oktober 1894 unter Nr. 82 des Prokurenregisters vermerkt ist. Paderborn, den 20. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. 3“ Perleberg. Bekanntmachung. [43732]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 67, wo⸗ selbst die Prignitzer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft ein⸗ getragen steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Januar 1894 hat das bisherige Statut folgende Abänderungen erfahren:
1) Das Unternehmen der Prignitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft wird auf den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Wittstock nach der Landesgrenze in der Richtung auf Mirow ausgedehnt.
2) Das zur plan⸗ und Vollendung und Ausrüstung der neuen Bahnstrecke erforderliche Anlagekapital ist auf den Betrag von 925 000 ℳ festgesetzt sodaß sich das ursprüngliche Anlagekapital auf 3 625 000 ℳ erhöht.
3) Die vorerwähnten 925 000 ℳ werden auf⸗ gebracht durch Ausgabe von 720 Stück Aktien à 1000 ℳ, wovon die Hälfte Stammaktien, die andere Hälfte Prioritäts⸗Stammaktien sind, ferner durch eine Anleihe zum Betrage von 205 000 ℳ, welche letztere Schuld spätestens vom Jahre 1899 ab mit jährlich 1 % zu tilgen ist.
Für diejenigen neu zur Ausgabe gelangenden Prioritäts⸗Stammaktien, welche nicht gedeckt sind durch gleichzeitige Zeichnung von Stammaktien, ist der Begebungskurs auf 104 festgesetzt.
4) Auf Aktien über 1000 ℳ entfallen soviel Stimmen, als volle 300 ℳ darin enthalten sind.
Perleberg, den 14. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Pyritz. Bekanntmachung. [43733] In unser Firmenregister ist heute mit dem Sitze zu Pyritz unter Nr. 198 die Firma E. Kursch und als deren Inhaber Frau Juwelier Emma Kursch zu Pyritz eingetragen. Pyritz, den 24. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Lesgsa eutigen
Rössel.
In das hiesige Firmenregister sind am Tage folgende Eintragungen erfolgt:
1. 1) zu Nr. 184, betreffend die Firma Casper Leß, Inhaber 2 Casper Leß zu Rössel,
2) zu Nr. 196, betr. die Firma Otto Lunitz, Fößaber Kaufmann Otto Ernst August Lunitz zu
össel,
3) zu Nr. 254, betr. die Firma Wilh. Hummel, Inhaber Kaufmann Wilhelm Hummel zu Rössel,
4) zu Nr. 295, betr. die Firma Adolf Kos⸗ lowski, Inhaber Kaufmann Adolf Koslowski zu
5) zu Nr. 302, betr. die Firma M. Heinrici, Inhaber Kaufmann Max Heinrici zu Rössel,
6) zu Nr. 313, betr. die Firma F. Aron, In⸗ haber Kaufmann Friedrich Aron zu Rössel:
„Die Firma ist erloschen.“
II. 7) zu Nr. 13, betr. die Firma G. Hummel: Die Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Hummel zu Rössel durch Vertrag übergegangen.
III. 8) unter Nr. 316 die Firma Rudolf Dannenberg, als Inhaber Kaufmann Rudolf
Dannenberg zu Rössel, 1
9) unter Nr. 317 die Firma F. Mindt, als In⸗ haber Kaufmann Friedrich Carl Mindt zu Roöss.
(III. 8 u. 9) mit dem Orte der Niederlassung Rössel.
Rössel, den 19. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachung. [43738] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25 bei
zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1894 in Sp Folgendes heute eingetragen worden: In Grätz ist eine Zweigniederlassung errichtet. Samter, den 24. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
43 Schmiedeberg i. Schl. kennemegenn r. 17
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. eingetragene Handelsgesellschaft „Schlesische Bür⸗ sten⸗ und Pinsel⸗Fabrik Junge & Comp.“ zu Buschvorwerk ist heute gelöscht worden. — Schmiedeberg i. Schl., den 15. Oktober 1894 Königliches Amtsgericht. ö1““
Stavenhagen i. Meckl. In das ede Handelszegister ist heute verfügungsmäßig unter ol. 102 Nr. 101 eingetragen worden:
Kol. 3. Firma: Wilhelm Gütschow.
Kol. 4. Drt der Niederlassung: Stavenhagen Kol. 5. Geschäftsiuhaber: Kaufmann Wilhelm Gütschow in Stavenhagen.
Stavenhagen i. Meckl., den 24. Oktober 1894 Der Gerichtsschreiber: Hacker. 3
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [43396]
K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. H. Philipp in Stuttgart. Inhaber: Helmuth Philipp, Kaufmann in Stuttgart. Möbel⸗ und Ausstattungsgeschäft. (22./10. 94.) — H. Schmid, vorm. C. H. 6. Stammbach in Stuttgart. Inhaber: Hans Schme Kaufmann in Stuttgart. Spezialgeschäft st Teppiche, Möbelstoffe, Vorhänge ꝛc. (22./10. 94.)- Hermann Belz in Stuttgart. Der frühere Io⸗ haber Hermann Belz ist gestorben, die Firma st mit dem Geschäft auf den Kaufmann Emil Belz in Stuttgart übergegangen. Kleineisenwaarenhandlung. (22./10. 94.) — Fr. Hartter in Berg. Infolge Ablebens des früheren Inhabers Gottlob Friedrich Hartter ist die Firma mit dem Geschäft auf den Kaufmann Paul Gaupp in Berg übergegangen. Ge⸗ mischtes Waarengeschäft. (22./10. 94.)
K. A.⸗G. Böblingen. E. Griesinger in Sindelfingen. Das Konkursverfahren ist durch Zwangsvergleich erledigt. (15./10. 94.)
K. A.⸗G. Ehingen. Albert Biber, Chingen, Tuch⸗ u. Maßgeschäft, Damenkonfektion und Herren hutlager. Inhaber: Albert Biber, Kaufmann und Zuschneider in Ehingen. (17./10. 94.)
.A.⸗G. Hall. Gebrüder Hüther, Teigwaaren⸗ fabrik in München, Zweigniederlassung in 3 haber: Hugo Hüther in München. Gelöscht infolge Veräußerung des Geschäfts in Hall. (18./10. 94 Albert Gunzert, Hall. Inhaber: Albert Gunert Kaufmann in Hall. Das Geschäft ist durch Vertrag auf den jetzigen Inhaber übergegangen: (18./10. 94
K. A.⸗G. Ulm. A. J. Mayer, Junior, i Ulm. Inhaber: Abraham Mayer, Kaufmann in Ulm. Gelöscht infolge Geschäftsaufgabe. (13./10. 99
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. C. H. 3. Stammbach in Stuttgart. Die Gesellschaft het sich aufgelöst, die Firma ist gleich der Kollettt⸗ prokura der Klothilde Stammbach nnd des Hat Schmid erloschen. (22./10. 94.) — Continenn Reclame⸗Post, Commanditgesellschaft Glit u. Cie. in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sch aufgelöst, die Firma sowie die zu ihr eingetrne Prokura des Adolf Hesse sind erloschen. Das Konkursverfahren ist aufgehoben. (22./10. 94.) — Wilhelm Benger Söhne, Sitz in Stnuttont, Zweigniederlassungen in Berlin, Wien und Bregen. Einzelprokura ist weiter ertheilt dem Kaufmam Karl Kircher in Stuttgart. (22./10. 94.)
K. A.⸗G. Hall. „Hüther’'sche Dampfteig⸗ warenfabrik Hall, Schwarz u. Miller’, Hall. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Teigwaarenfabrik. Die Gesellschafter sind: Anten Schwarz u. Adolf Müller, Kanfleute in Hall, von denen jeder zur Vertretung der Firma berechtigt itt (18./10. 94.)
K. A.⸗G. Ravensburg. Flachs⸗, Hanf⸗ 1 Abwergspinnerei Weingarten. Durch Beschlit der Generalversammlung vom 28. August 18 erhielt in der Statuten der § 7 derf folgende Fassung: Alle Bekanntmachungen erfolgen durch Zirkulär an die im Aktienbuch eingetragenn Aktionäre. Sofern gesetzliche Bekanntmachungen durch öffentliche Blätter vorgeschrieben sind, erfolgen solche im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. (29./9. 94)
K. A.⸗G. Urach. Gebrüder Haußmann, Urcch Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Holf waarenfabrik. Theilhaber sind die Holzwaarensabtt kanten Jakob Friedrich Haußmann und Gettlch Ferdinand Haußmann, beide in Urach, von derg jeder selbständig zur Vertretung der Firma berechti ist. Prokurist: Kaufmann Wilhelm Buchegger k Urach. (16./10. 94.) “
K. A.⸗G. Wangen i. Allgän. A. Simoniu
Zweigniederlassung: Kelben
Die Firma
Aktiengesellschm.
u. Cie. in Wangen. a. Donau, Landgerichts Regensburg. infolge von Umwandlung in eine erloschen. (17./10. 94.) [43739
Sulzbach, Bez. Trier. Zufolge Verfügut von heute wurde unter Nr. 28 des Gesellschgft⸗ registers des hiesigen Kgl. Amtsgerichts eingetragg die Firma Hanau & Cie mit dem Sitze Dudweiler und einer Zweigniederlassung 1 Sulzbach. Die Gesellschaft ist eine Kommanl, geselkschaft. Persönlich haftender Gesellschaftet! der Kaufmann Moritz Wolf zu Sulzbach.
Sulzbach, den 1. Pri he 1894.
ischer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (437
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein getragen: 1 ö
1) Bei Nr. 414 des hiesigen Gesellschaftsregh p betreffend die Firma „N. Gumprich Sohn. 1 Trier: „Der Kaufmann Nathan Gumprich is der Handelsgesellschaft ausgeschieden.” Triet
Der Kaufmann Sigmund 1 zu kr n. am 24. Oktober 1894 als Handelsge ellschaftne der . eingetreten, die Firma zu vertrene
2) Unter Nr. 322 des Prokurenregisters; nxri
„die von obiger Firma dem Nathan Gu Kaufmann zu Trier, ertheilte Prokura.
Trier, den 24. Oktober 1894.
der Gesellschaft „H. Gorzelanczyk in Samter’
ichtsschrei
In das hiesige Handelsregister ist heute B
Hall. In.
WMriezen,
e1““ r. register eute ur Firma Zuckerfabrik Uslar auf Piltt beut Femgee Pü 3 8 b alte 3: In der Generalversa 23 dim 1886 ged⸗ 8 sammlung vom a. die bisherigen orstandsmitglieder Ritter⸗ utsbesitzer Brandt zu Reitliehausen und Bauer⸗ meister Schörmann zu Bollensen wiedergewählt, an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Oekonom . Schomburg zu Schoningen der Hof⸗ besitzer August Pape zu Wiensen gewählt und b. zu Mitgliedern des Aufsichtsraths: 9) Christian Mascher, Allershausen, 2) Wilhelm Scheidemann daher, 3) Albert Harriehausen, Bollertsmühle, 4) Daniel Ilse, Schoningen, 5) Georg Ohm, Offensen 8 9 Otto Ohlmer, Uessinghausen, 7) Eduard Quentin, Vernawahlshausen, 8) Friedrich Brandt, Sohlingen, — 9) Heinrich Klinge, Vahle, 10) Christian Busch, Dinkelhausen, 11) Karl Johanning, Bollensen, 12) Friedrich Siebrecht, Gierswalde, 13) Eduard Fricke, Volpriehausen, 14) Friedrich Hilke, Thüdinghausen, 15) Wilhelm Berlin sen. daher, und als Ersatzmänner 8 1,) Wilhelm Kreugel, Lutterhausen, 2) Friedrich Schulze, Wahmbeck. Spalte 10: Der Gesellschaftsbeschluß vom 30. Juni 1894 ist hinterlegt. Spalte 11: 22. Oktober 1894. Uslar, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. II. 8
Bekanntmachung. 8 1 . att 243 eingetragen die Firma Emil Krahl mit dem Nieder⸗ lassungsorte Verden und als deren Inhaber der
erden.
1 Kaufmann Emil Krahl in Verden.
Verden, den 23. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Wanzleben. Bekanntmachung. [43742] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Handelsgesellschaft Ge⸗ 8b Schäper in Bahrendorf Folgendes ver⸗ merkt: Der Landwirth Hans Schäper in Bahrendorf ist als Gesellschafter eingetreten. Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Wanzleben, den 29. September 1894. Koͤnigliches Amtsgericht. II. Wollin, Pomm. Bekanntmachung. [43817] In unserm Prokurenregister ist die unter Nr. 1 für Richard Grunowski zu Laatzig für die Firma A. Grabowski zu Laatzig'er Ablage eingetragene Prokura heute gelöscht. Wollin i. Pomm., den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
8
Wriezen. Bekanntmachung. [43741] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Handelsgesellschaft Oldenroth & Co Folgendes eingetragen: 1 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
[43130] Ansbach. Bei dem Darlehenscassenverein Neuendettelsau wurden an Stelle des † Joh. Scherb und des freiwillig ausgeschiedenen Joh. Conr. Reutzel zu Vorstandsmitgliedern der Wagner Gg.
Richter und der Bäcker Conrad Besenbeck gewählt. Anusbach, 22. Oktober 1894.
eyer.
Kgl. Landgericht. Dr. M.
“ [42909] Ansbach. Beim Darlehenscassenverein Win⸗ delsbach, K. B. A.⸗G. Rothenburg o. T. wurde an Stelle des als Vorstandsmitglied ausgetretenen Gg. Morgenstern der Oekonom Gg. Mich. Reif von Kadolzhofen in den Vorstand gewählt. .““
Ansbach, 19. Oktober 1894.
Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S.
1 Dr. Meyer.
Braubach. Bekanntmachung. hiscasn In das Genossenschaftsregister für den hiesigen
Gerichtsbezirk ist heute unter laufende Nr. 4 folgen⸗
der Eintrag gemacht worden:
Gemmericher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht zu Gemmerich.
18 Das Statut trägt das Datum 9. September
b. Die Firma lautet: „Gemmericher Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Sitz der Genossenschaft ist Gemmerich.
c. Gegenstand des Unternehmens ist: Die zu Dar⸗ lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnise der Mitglieder aufzubringen.
„d. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch Aufnahme in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied unter der Firma der Genossenschaft und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen Dritten gegenüber enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Ver⸗ einsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, 25 die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen.
Verbindliche Kraft hat die Zeichnung nur, wenn sie von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist, ausge⸗ nommen folgende Fälle: 8
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von
Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter; [43184]
00 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile
genügt di d den Vereinsvorsteher; Lünow verstorbenen Stellmachers Wilhelm A gt die Unterzeichnung durch ist am 20. Oktober N b
oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗!
sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. 1 In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. e. Der Vorstand besteht dermalen aus: 1) Bürgermeister Philipp Adam Ullmann zu Gemmerich als Vorsteher, 2) Bürgermeister Philipp , zu Himmig⸗ hofen als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Heinrich Holzhausen zu Himmighofen, 4) Ludwig Sommer zu Gemmerich. 5) Förster Christian Michel daselbst. Braubach, den 12. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
43744 Naumburg, Saale. ve.. .
Bei der Firma Nr. 20 des Genossenschaftsregisters, Consum⸗Verein zu Schkölen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen worden:
Als erstes Vorstandsmitglied ist an Stelle des ausscheidenden Herrn Bräutigam Herr Emil Harnisch für die Zeit vom 1. Oktober 1894 bis dahin 1896 gewählt worden.
Naumburg a. S., den 20. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
[43745]
Neidenburg. Der Vorschuß⸗Verein zu Neidenburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat für das Jahr 1895 folgende Vorstandsmitglieder gewählt:
a. Rechtsanwalt Theodor Joachim Tolki,
b. Kanzlei⸗Rath a. D. Herrmann Conrad,
c. Bureau⸗Vorsteher Martin Stachorra,
1 sämmtlich aus Neidenburg. „Dieses ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Genossenschaftsregister eingetragen
Neidenburg, den 20. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
[43824] Pless. Durch Beschluß der Generalversammlung des Konsum und Sparkassen⸗Vereins zu Cwik⸗ litz, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, vom 7. September 1894 ist das Statut dahin geändert worden, daß alle Be⸗ kanntmachungen in Vereinsangelegenheiten durch den Oeffentlichen Anzeiger für den Kreis Pleß zu ge⸗ schehen haben.
In das Genossenschaftsregister ist ferner einge⸗ tragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Paul Pfeiffer und Franz Foltyn die Häusler Johann und Josef Gacek zu Cwiklitz zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt sind.
Pleß, den 19. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Detmold. [43786]
Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist zu der Eintragung unter Nr. 164 unseres Musterregisters heute bemerkt: Die am 26. September d. J. eingetragene Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Nr. 5787 ist irrthümlich beantragt, es bezieht sich der Antrag auf das Muster Nr. 5781.
Detmold, 23. Oktober 1894. G Fürstliches Amtsgericht. II.
Sieg.
Konkurse.
[43674] Konkursverfahren. Nr. 21 051. Ueber das Vermögen des verstorbenen Architekten August Moser in Baden ist am 22. Oktober I. J., Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Gr. Notar Gallus in Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 12. November I. J. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin 19. No⸗ “ I. J., 410 Uhr, vor Gr. Amtsgericht II.
ier. Baden, 22. Oktober 1894. 11““ Feriestece. Gr. Amts utz.
[43662] Ueber den Nachlaß des am 30. Juni 1894 ver⸗ storbenen Kaufmanns Louis Engler hier, Johannisstraße 2, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Burgstraße 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Dezember 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Dezember 1894. Prüfungstermin am 11. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 25. Oktober 1894.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[43623] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Wittig in Berlin, Dresdenerstraße 64, ist heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: aufmann Fischer in Berlin, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 20. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arres⸗ mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1894. Fris zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. De⸗ zember 1894. Prüfungstermin am 18. Jannar 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. Berlin, den 25. Oktober 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 9. Juni 1894 zu
1894,
I achmittags 1 Uhr
“ 6
Hamburg, neustädter Neustraße 68 a.
10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Oscar Brexendorff zu Branden⸗ burg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1894. Anmeldefrist bis zum 12. November 1894. Erste Gläubigerversammlung den 14. November 1894, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. November 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 20. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Sekretär.
[43684] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Wilhelm Haltaufderheide zu Cassel, Fünf⸗ fensterstraße 10, ist heute, am 24. Oktober 1894, Vormittags 10 †8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Droguist Carl Schaub zu Cassel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 17. November 1894, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf den 8. De⸗ ember 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2i, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1894. Königliches Amtsgerichts zu Cassel. Abtheilung 2.
[43665] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidergeschäfts⸗ Inhabers Kaufmann Carl Wilhelm Albert Wunsch — in Firma Albert Wunsch — in Chem⸗ nitz (Poststr. 1) ist heute, am 24. Oktober 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in Chemnitz (Chemnitzerstr. 7). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1894. An⸗ bis zum 30. November 1894. Erste Gläubigerversammlung am 22. November 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Dezember 1894, Vormittags 9 ½ Uhr.
Chemnitz, den 24. Oktober 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings.
[436634 6 M
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Schreiner zu Eisenach ist am 24. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist vorläufig Herr Rentier Wehmeyer zu Eisenach. Offener Arrest mit An⸗ zeige- und Anmeldefrist bis 1. Dezember 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses den 10. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 8. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr.
Eisenach, den 24. Oktober 1894.
Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts.
IV. Abtheilung für Konkurssachen.
[43675]
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Valentin Schlotzhauer zu Eisenach ist am 24. Oktober 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist vorläufig Herr Eduard Kahlert zu Eisenach Offener Arrest mit Anzeige, und An⸗ meldefrist bis 1. Dezember 1894, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubiger⸗ ausschusses den 10. November 1894, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, Prüfungstermin den 8. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr.
Eisenach, den 24. Oktober 1894.
Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts.
IV. Abtheilung für Konkurssachen.
[43680] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhren⸗ und Bijouterie⸗ waarenhändlers Wilhelm Gustav Hermann Florenz hier, Alter Markt Nr. 19, ist am 23. Oktober 1894 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Theodor Auerbach dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1894 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Dezember 1894. Bei schriftlicher Anmeldung Einreichung in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Frankfurt a. M., den 23. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[43634] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Engen Greppi in Friedeberg a. Queis wird heute, am 24. Oktober 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Giebelhausen in Friedeberg a. Qu. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. De⸗ zember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Wö über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 9. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in vg haben oder zur etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1894 An⸗ zeige iu machen.
Friedeberg a. gxeg; 88 Oktober 1894. eolink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43637] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weiß⸗ und Schwarz⸗ brot⸗Bäckers Carl Georg Niemeier zu und 69, Konkurs er⸗
wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, öffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 28. November d. J. einschließlich. Erste
8
— — 16. November dss. Js., Vorm. 11 Uhr. lUlgemeiner Prüfungstermin d. 14. Dezember dss. Js., Vorm. 10 Uhr. Anrtehe t Hamburg, den 24. Oktober 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
ig:9-n. — “ eber ermögen des Tapeziers Heinrich Friedrich Kossow zu Hamburg, Colonnaden 43, 4. Etage, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 13. November dss. Js., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. Dezember dss. Js., Vorm. 10 Ühr. Amtsgericht Hamburg, den 24. Oktober 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [43638] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Putz⸗ und Mode⸗ waaren⸗Händlers Karl Heinrich Grethe, in 5 Heinr. Grethe, zu Hamburg, Bleichen⸗ rücke 12, 1. Etage, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. No⸗ vember dss. Is., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 18. Dezember dss. Js., Vorm. 10 Uhr. 1 Amtsgericht Hamburg, den 24. Oktober 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gericht schrei
[43631] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen der aufgelösten „Bau⸗, Spar⸗ und Credit⸗Bank zu Hamburg“, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (in Liquidation), früher Paul⸗ straße 12, wird heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. November d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 11. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 25. Oktober 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[43641] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Hermann Hunger in Limbach ist eute, am 24. Oktober 1894, Nachmittags 4 Uht, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Siegel in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Novpember 1894. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 16. November 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 23. Novem⸗ ber 1894, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Limbach. Karing.
[43657] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Masannek in Neidenburg ist am 23. Oktober 1894, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sanio in Neidenburg. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung den 19. No⸗ vember 1894, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 31. Dezember 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1894.
„Veröffentlicht: Neidenburg, den 23. Oktober 1894. Hintz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43642] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinbruchbesitzers Georg Hof in Zinsweiler, sowie über dasjenige Vermögen, welches zu der zwischen ihm und seiner Ehefrau bestehenden Gütergemeinschaft gehört, wurde heute, am 24. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Notariatsgehilfe Knobloch zu Niederbronn. Anmeldfrist und offener Arrest bis 17. November 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 22. November 1894, Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Niederbronn, den 24. Oktober 1894. Veröffentlicht durch: Thiele, Sekretär.
[43384] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schänkwirths und Schmiedemeisters Ernst Julius Weber in Wechselburg ist heute, am 24. Oktober 1894, Vormittags ½11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gustav Gülde in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. November 1894. Erste Gläubigerversammlung den 23. November 1894, Vormittags 411 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. De⸗ zember 1894, Vormittags ½11 Uhr.
Rochlitz, den 24. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Ass. Dr. Böhmer
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Gustav Neumann zu Löcknitz ist heute, am 24. Oktober 1894, achmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldungsfrist bis zum 15. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1894, h 12 ½ Uhr. Prüfungstermin am 2. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 44.
Stettin, den 24. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[43655] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Exnst Albert Porstein in Rabenau ist heute, den 24. Oktober 1894, Nachmittags ¼5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ortsrichter Bernhard Kunath in Rabenau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1894. Anmeldefrist bis zum 22. November 1894. Erste