143919] Oeffentliche Zustellung. Die Deutsche Hypothekenbank zu Meiningen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Michatek zu Neu⸗ mark W⸗Pr., klagt gegen die Organisten Felix und Martha, geb. Korth, Lange’schen Eheleute aus Kauernik, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Eintragung auf Kauernik Blatt 46, 162, Abth. III Nr. 21/8 Darlehnsforderung von 2500 ℳ nebst 6 % Zinsen, die in halbjährlichen Raten zu zahlen sind, und zwar mit je 75 ℳ, mit dem Antrage: die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 75 ℳ nebst 5 % Zinsen von 15,20 ℳ seit dem 1. Juli 1894 zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neumark W.⸗Pr. auf den 7. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 14. Zum Zwecke der öffent⸗
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗
kannt gemacht. — C. 615/94. MNeumark 29 8 Oktober 1894. obert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44050] Oeffentliche Zustellung. Der Ludwig Betz III., Handelsmann in Nieder⸗ Saulheim, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mann in Mainz, klagt gegen den Philipp Niebergall, Ackersbursche aus Mommenheim, der⸗ malen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Forderung aus Darlehen, mit dem Antrage: Es wolle dem Gerichte gefallen, den Be⸗ klagten zur Zahlung von Fünfhundert und fünfzig Mark nebst 5 % Zinsen vom 12. April 1893 an und in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, das ergehende Urtheil nöthigenfalls gegen Sicher⸗ heiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer es Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf sen 9. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug eer Klage bekannt gemacht.
Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
143912] Gütertrennungsklage. Zosefine Rokis, Ehefrau des Gefängnißaufsehers Johann Paszkowsky, zu Mülhausen i. Els. wohn⸗ haft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dümmler eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, im iwilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i. E., den 25. Oktober 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.
44052] Gütertrennungsklage. 1 Barbara Neef, Ehefrau des Eustachius Haenlin, Ackerer, zu Hochstatt Ob.⸗Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser⸗ ichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Klug eingereicht. Termin zur mündlichen erhandlung ist auf Dienstag, den 11. De⸗ ember 1894, Vormittags 9 Uhr, im Zivil⸗ tzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i. E., den 26. Oktober 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.
Kaiserliches Landgericht Straßburg i. 885b
Die Margaretha Stauffert, Ehefrau des Malers Ferdinand Bohrer, vertreten durch Rechtsanwalt ange, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den hant ien auszusprechen. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der
II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu
Straßburg i. E. vom 12. Dezember 1894, Morgens 10 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber.
[43907] Duvrch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 4. Oktober 1894 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Josef Schäfer zu Endenich und Maria, geb. Busacker, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen. Gerichtsschreiberei des 2472* Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär
[43904] . 88 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 27. Sep⸗ tember 1894 wurde die zwischen den Eheleuten des Eisenbahn⸗Assistenten Friedrich Jülich und Maria, geborene Vonhoff, in Bell bei Niedermendi
bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelö
erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Kaumanns zu Magyen verwiesen.
Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[44049] Auszug.
O. 441/94. Durch Urtheil Großh. Landgerichts der Provinz Rheinhessen I. Zivilkammer zu Mainz vom 22. September 1894 wurde die Mathilde, geb. Grübel, Ehefrau von August Raimund Grübel, Wirth, früher in Kastel, jetzt in Wiesbaden, sie ebendaselbst ohne Gewerbe wohnhaft, durch Rechts⸗ anwalt Dr. Scherer in Mainz als ehcten vertreten, von ihrem genannten Ehemann in Gütern getrennt und zur selbständigen Ver⸗ waltung ihres Vermögens berechtigt erklärt. Mainz, den 22. September 1894.
Der Anwalt der Klägerin: Dr. Scherer. [43912 1 Giütertrennung. 1
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 16. Oktober 1894 ist zwischen Sophie Wießler in Mülhausen i. Els. und deren Ehemann Daniel Klumpp, Milchhändler daselbst, die Gütertreunung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 25. Oktober 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.
144051] Gürertrennung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu llhausen i. E. vom 23. Oktober 1894 ist zwischen
Philomene Adam, Näherin in St. Amarin Ob.⸗Els.,
und deren Ehemann Albin Greth, Notariats⸗ vve daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. E., den 26. Oktober 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗dc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. [16819]
In Gemäßheit der Bestimmungen in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß, daß von der I. Serie die nachbezeichneten Stücke aunsgeloost sinde:
Litt. A. Nr. 3 26 102 114 à 2000 ℳ
Litt. B. Nr. 283 367 503 530 à 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 602 608 672 681 754 923 938 940 à 500 ℳ
Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein⸗ sendung der betreffenden Anleihescheine und der zu⸗ gehörigen Kupons und der Talons am 2. Januar 1895 durch unsere Kämmereikasse. *
Magistrat Hamein, den 2. Juni 1894.
“““
[17652] Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosun leihescheinen der Stadt Guben Stücke gezogen:
1) von der Auleihe vom Jahre 1884: Litt. A. Nr. 17 und 38 je über 5000 ℳ, Litt. B. Nr. 82 und 83 je über 2000 ℳ, Litt. C. Nr. 217 222 251 267 280 309 und 322 je über 1000 ℳ, Litt. D. Nr. 425 474 479 542 617 625 637 646 659 666 und 752 je über 500 ℳ, Litt. E. Nr. 970. 986 und 987 je über 200 ℳ
2) von der Anleihe vom Jahre 1890: Litt. A. Nr. 40 und 78 je über 2000 ℳ, Litt. B. Nr. 103 109 204 und 245 je über 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 322 415 418 453 485 630 638 670 und 711 je über 500 ℳ
Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe derselben mit den nach dem 2. Januar 1895 zahlbaren Zinsscheinen und Anweisungen den Nennwerth am 31. Dezember 1894 bei der Stadthauptkasse 8 in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage
ört die Verzinsung der ausgeloosten Stücke auf.
Die Kapitalbeträge werden bei der Fälligkeit auch von der Handlung Wilhelm Wilke und dem Vorschußverein hier, sowie von der Deutschen Bank und der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin aus⸗ gezahlt.
Guben, den 7. Juni 1894.
Der Magistrat. Strauch.
[20234] Amtliche Bekanntmachung. Bei der in unserem Sitzungszimmer stattgehabten Ausloosung der am 31. Dezember 1894 zur Rückzahlung gelangenden a. 4 % Anleihescheine des Pyritz'er Kreises, 2. Ausgabe, ausgefertigt in Gemäßheit des Landesherrlichen Privilegiums vom 31. August 1881 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 31. September 1881 Stück 39 Seite 231 und Gesetz⸗Sammlung für 1881 Seite 338 laufende Nr. 8)
sind folgende Nummern:
3 583 584 585 586 587 588 589 590 und 591 un
b. 4 % Anleihescheine des Pyritz’'er Kreises, 3. Ausgabe, ausgefertigt in Gemäßheit des Landesherrlichen Privilegiums vom 28. Januar 885 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 13. Februar 1885 Stück 7 Seite 37 und Gesetz⸗Sammlung für 1885 Seite 54 laufende Nr. 17) sind folgende Nummern: 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 328 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 gezogen worden.
von An⸗ ind folgende
Krause & Co. zu Berlin SW., Leipzigerstr. 45, von W. Schlutow zu Stettin und von Marcus Abel zu Stargard i. Pomm. gegen bloße Rück⸗
nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen a. der Anleihe vom 31. August 1881, b. der Anleihe vom 28. Januar 1885 nebst Anweisung zu erheben.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zah⸗ lenden Kapitalbetrage zurückbehalten.
Vom 1. Januar 1895 ab hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.
Pyritz, den 16. Juni 1894.
Der Kreisausschuß des Kreises Pyritz. Graf v. Schlieffen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [43593]
Die ö des Deutschen Berg⸗
werks⸗ u. Hütten⸗Actien⸗Vereins vom 6. Oktober cr. hat einstimmig die Liquidation der Gesellschaft
Liquldator ernannt.
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kaäpitalbetrag am 31. De⸗ zember 1894 bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Pyritz und bei den Bankhäusern von F. W.
gabe der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen, 1
beschlossen und den Unterzeichneten zum alleinigen
Wir fordern hiermit die Gläubiger in Gemäßheit des Gesetzes auf, sich bei uns zu melden. Bonn, 20. Oktober 1894.
Deutscher Bergwerks⸗ & Hütten⸗
Actien⸗Verein i. Lig Schmeißer.
[44101] 8 Niederrh. Aktien Brauerei Xanten.
Einladung zur Generalversammlung für den 24. November ecer., Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Herfs zu Krefeld.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ertheilung der Decharge an den Vorstand. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl des Aufsichtsraths. Panten, den 27. Oktober 1894. Der Vorstand.
[44104] 8 Schloßmälzerei Actien⸗Gesellschaft vorm. Th. Schmidt & Co.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 24. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und Ertheilung d Entlastung. 2) Beschluß uüͤber die Gewinnvertheilung. 3) Wahl zum Aufsichtsrath.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung bei 3
der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau, G dem Bankhause Levi Calm & Söhne in Bernburg oder bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Nienburg a. d. Saale, den 27. Oktober 1894. Der Vorstand. W. Schmidt. H. Menge.
[44109]
Stuttgarter Brauerei⸗Gesellschusft.
Am Mittwoch, den 28. November 1894, Vormittags 11 Uhr, findet in dem Saale der Stuttgarter Brauerei⸗Gesellschaft, Böblingerstraße Nr. 38, die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung statt.
Tagesorduung:
1) 1““ des Geschaftsberichts und der
ilanz.
2) öö“ des Vorstandes und des Aufsichts⸗
raths.
3) Vertheilung des Reingewinns auf Vorschlag
des Aufsichtsraths.
4) Wahl für die austretenden Mitglieder des
Aufsichtsraths.
Anmeldungen zur Theilnahme an dieser Ver⸗
1 dmmlung sind spätestens 3 Tage zuvor in der dur
§ 20 der revidierten Gesellschaftsstatuten vor⸗ geschriebenen Weise bei der Direktion der Stutt⸗ garter Brauerei⸗Gesellschaft oder der Württem⸗ bergischen Vereinsbank zu machen. Stuttgart, 26. Oktober 1894. Für den Aufsichtsrath: . Der Vorsitzende: Carl Körner.
[44103] Bergische Stahl⸗Industrie⸗Gesellschaft Remscheid.
Außerordentliche Generalversammlung am 22. November c., Morgens 11 Uhr, im Hôtel Schiesen „zum Weinberg“ in Remscheid. Behufs Zulassung zur Generalversamlung sind die Aktien unter Beifügung eines doppelten Verzeichnisses entweder auf dem Komtor der Gesellschaft hier⸗ selbst, oder bei der Westfälischen Bank in Bielefeld, oder dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln bezw. Berlin, mindestens einen freien Tag vor der Versammlung zu hinterlegen. Depotscheine der Deutschen Reichs⸗ bank dienen gleichfalls als Beweis der geschehenen
Hinterlegung. Tagesordnung: 1
1) Beschlußfassung über die Auflösung der Bergischen Stahl⸗Industric⸗Gesellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach Maßgabe der §§ 78 und 79 des Gesetzes, derns ens die Gesellschaften mit beschränkter Fefzang vom 20. April 1892, sodaß durch diese Auflösung die Bergische Stahl⸗FIndustrie⸗Gesellschaft nicht in Liquidation tritt.
2) Genehmigung der Bilanz, auf deren Grund
ddeer auf jede Aktie entfallende Antheil an dem
Vermögen der Bergischen Stahl⸗Industrie⸗ Gesellschaft sich berechnet und dementsprechende Feststellung der Höhe dieses Antheils.
„Die Aktionäre der Bergischen Stahl⸗Industrie⸗ Gesellschaft werden hiermit noch besonders aufge⸗ Farders sich mit dem auf ihre Aktien entfallenden
ntheil an dem Vermögen der aufgelösten Gesell⸗ schaft bei der neuen Gesellschaft mit beschränkter Foftung, deren Errichtung im unmittelbaren An⸗ schluß an die Generalversammlung stattfindet, zu be⸗ theiligen und zu dem Ende in dem Termin eine notariell zu beurkundende Erklärung persönlich oder durch einen Bevollmächtigten abzugeben, widrigenfalls den⸗ selben nur ein gegen die neue Gesellschaft geltend zu machender Anspruch auf Auszahlung ihres An⸗ theils an dem Vermögen der aufgelösten Gesellschaft verbleibt. — Die Abgabe vorgedachter Erklärung und die Unterzeichnung des FeWeetewa ee durch Bevollmächtigte ist nur auf Grund einer ge⸗ richtlich oder notariell errichteten oder beglaubigten Vollmacht zulässig.“
Remscheid, den 27. Oktober 1894
Der Aufsichtsrath.
Abschreibung au
[42530]
9 ½ 2 9 2*9 Württemb. Juteweverei Neuenbürg. Infolge einstimmigen Beschlusses der heutigen Generalversammlung tritt unsere Gesellschaft in Liquidation, was wir mit der Aufforderung an unsere Gläubiger bekannt machen, sich zu melden. esee a. E., den 20. September 1894. ürttemb. Juteweberei.
Heinr. Fritz.
—
[44058] Oldenburgische Eisenhütten⸗Gesellschaft zu Augustfehn in Oldenburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Kasino zu Oldenburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Feststellung der Bilanz, Entlastung des Vor⸗ tandes, event. Wahl der Revisoren. 6 Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien und die ihrer be unter Ueberreichung eines von ihnen unterschriebenen Aktienverzeichnisses und ihrer Voll⸗ machten dem Verwaltungsrathe am 29. November d. J., Nachmittags 3 ½ bis 4 Uhr, im Lokale der Generalversammlung vorzulegen und dagegen eine Legitimationskarte mit Angabe ihrer Stimmberechti⸗ gung in Empfang zu nehmen. Se i. Gr., im Oktober 1894 er Verwaltungsrath. 8 Aug. Schultze, Vorsitzender.
Pfülzische en. & Fahrrüder⸗Fabrik Kaiserslautern. 1
Bilanz per 30. Juni 1894. Activa.
[43991] Nü
Grundstücke Giebide Maschinen und Werkzeuge Mobilien.. Vorräthe:
Fabrikate und Halbfabrikate
ℳ 188 025.11 Diverse Materialien „126 501.72
Außenstände abzügl. Zinsen
Wechsel⸗Bestand abzuͤgl. Zinsen . . . Kassen⸗Bestand..
319 671 1 921
314 526 366 256 27
73 77768 9 114 65
1 275 823,27
EEE6““
Passiva.
ℳ 450 000 225 000 247 000
4 542
10 000
11 980— 231 742 05
95 558 69
1 275 823 27
und Verlust⸗Konto. Debet.
Aktien⸗Kapital Litt. A Aktien⸗Kapital Litt. B
Prioritäten
Reservefonds .. Spezial⸗Reservefonds
Aeccepte
Kreditoren 11““ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..
Gewinn⸗
ℳ 3₰
Allgemeine Unkosten, Zinsen, Miethe, Reisespesen, Gehälter u. Prioritäts⸗ zinsen ꝛc.. 99 39279
16 021 16
25 488 02
95 558 69 236 460 66
Diverse Abschreibungen Reingewinn ℳ 64 625.73 + Vortrag v. 1892/3 „ 30 932.96
Credit.
ℳ 4₰ 30 932 96 205 52720 236 460 66 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober cr. ist eine Dividende von 8 % = ℳ 80.— pro Aktie (beider Gattungen) festgeseft und der Kupon Nr. 3 bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Böcking, Karcher & Cie., Kaiserslautern zahlbar. Kaiserslautern, den 23. Oktober 1894. Der Vorstand. b John Kaiser. ppa. F. Ulrich.
143993]2 Actien Gesellschaft Meggener Walzwerk Altenhundem.
Bilanz am 30. Juni 1894. Haben. ℳ ₰
Vortrag vom Vorjahre Bruttogewinn
.2
Soll. A“ 309 13718 3 412 58 2 791 19 15 705 77 43 683/15
Activa. Werk⸗Konto Mobilien⸗Konto eee“] Wechsel⸗Konto... C“ “
aterialien⸗Konto.. 7 944 30 Unkosten⸗Konto.. 600 — Konto⸗Korrent⸗Konto . 133 422 69 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto. 91 825 76
Passiva. “ Aktien⸗Kapital⸗Konto. Anleihe⸗Kapital⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto .
360 000 208 5459 39 976
608 522 6:
608 522 62
Gewinn⸗und Verlust⸗ Konto. An Saldo⸗Vortrag.. „ Materialien⸗Konto „ Unkosten⸗Konto.. b Zinsen⸗Konto 6 Per Fabrikationsgewinn 8 aldo
112 734 04 19 51901 30 747 83
9 226 6 30 401
91 825,16
72227 55 Altenhundem, den 20. Oktober 1894. Der Vorstand.
welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ihre Aktien nebst einem Verzeichniß derselben am 20. November in unserem Komtor, Neu⸗ stadt 16, vorzuzeigen. — Das Verzeichniß wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung. v Flensburg, den 26. Oktober 1894. Der Vorstand.
1gog Außzerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Fensburger Walzenmühle in Flensburg am Donnerstag, den 22. November 1894, Nachm. 4 ½ Uhr, im Bahnhofs⸗Hotel. G 11. f ntrag des Vorstandes, betreffend Bau eine Speichers (in Gemäßheit des § 23 des Setatuts). Nach § 19 des Statuts haben diejenigen Aktionäre,
Ia4112]. 8 Die unterzeichnete Direktion ladet die Herren Aktionäre der
hras Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu der au — Sonnabend, den 17. November 1894, Vormittags 11 Uhr,
anberaumten, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Behrenstraße 69I, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung
1 Tagesordnung: Beschlußfassung über Ergänzung der Direktion, eventuell Abänderung des Artikels 24 der
. “ 8
Mtionäre, welche sich durch einen anderen Aktionär vertreten lassen wollen, müssen ihre Voll⸗ machten späkestens bis zum 15. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, 1 Grfac anüsenc See straße 69, hinterlegen. ““ Srrnher 1898. “ 8 irektion der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. . Gesenius. E. Haslinger. H. Keibel. M. “
ergebenst ein.
[3925] Der von der Credit⸗ u. Sparbank, hier, unterm 7. Juli 1893 ausgefertigte Pfand⸗
schein Nr. 2962 über hinterlegte G ℳ 300,— nom. Aktie der Großen Berliner Pferdebahn flgde.
nebst Talon u. Div.⸗Schein p. 1893 u. ist als “ e Te 89 de.. 3 er dermalige Inhaber der bezeichneten Urkund i . seine Ansprüche aus derselben spätestens 111u““ 8 bis zum 31. Januar 1895 bei der unterzeichneten Bank geltend zu machen, andernfalls jeder daraus herzuleitende ö“ erloschen betrachtet und das hinterlegte Pfand dem Deponenten ausgeantwortet Leipzig, den 26. Oktober 1894. 8 Credit & Sparbank. 1 Dalchow. Lindner.
Actienspritfabrik Geldern.
Bilanz per 30. Juni 1894.
[43989]
Activa.
Passiva.
300 000,—
136 028763 Aktien⸗Kapital⸗Konto! 56 758 45 Hypotheken... . 68 321 27 3 432 66]% Accepten . 14 000,—
3 900 06]% sKonto⸗Korrent⸗Kreditoren
16 567 88 a. Steuerkredit ℳ 90 819.45
72 486 08 b. diverse „ 37 720.83 128 540 28 342-5—Reservefonds⸗Konto 2 545 03 1 56811 Dividende⸗Konto. 412 50 11 862 24
18 108 339,99 Gewinn⸗ und Verlust⸗Kouto..
35 026 24
Immobilien⸗Konto.. e. Konto Bottige⸗ und Fastage⸗Konto.. Utensilien⸗Konto
Getreide⸗Konto
Waaren⸗Konto
Kohlen⸗Konto
Kassa⸗Konto.
Wechsel⸗Konto
Effelten⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Debitoren Generalunkosten⸗Konto. Schlempetrockenanlage⸗Konto... Trockenschlempe⸗Konto
358
12 026 10 4 164 90 525 681 32 Gewinn⸗ und
Verlust⸗Konto.
ℳ ₰ Reparaturen⸗Konto 2 084 90 Generalunkosten⸗Konto 8 394 27 Immobilien⸗Konto, Abschreibung 8 Maschinen⸗Konto, Abschreibung. 935,52
Bottige⸗ und Fastage⸗Konto,
Abschreibung „ 298.48 8
Utensilien⸗Konto, Abschreibung „ 335.68 8 336
Bilanz⸗Konto, Reingewinn 30 678 8
Der Vorstand.
Per Gewinn⸗Vortrag aus 1892/93 .
Waaren⸗Konto.
Effekten⸗Konto.
1““
30 678 3
Geldern, den 30. Juni 1894. Gesellschaft für Gasindustrie in Augsburg. b Bilanz per 30. Juni 1894,
zusammengestellt nach den Beschlüssen der Generalversammlung— vom 25. Oktober 1894. Passiva.
[43988]
Activa.
ℳ ₰
“ 4 285 714 28 2 000 000 — 223 465, 07
3 744/10
40 260 — 223 465,07 1 157 070 44 820 504 29 598 944 05 150 000 — 6 523/30
103 996/98 561 072 06 576 800,—
110757559 64 Haben.
ℳ . 7 244 72279
Aktien⸗Konto. 318 72589
Schuldscheine⸗Konto.
140 391,23 Hypotheken⸗ und Obligationen⸗Konto. 2 578 548 56 Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto
434 903 95] Schuldscheine⸗Kupons⸗Konto . .
34 267 22 ꝙHypotheken⸗Amortisations⸗Konto mortisations⸗Konto. 6 8 Gesetzliche Reserve⸗Konto Extra⸗Reserve⸗Konto Dividenden⸗Reserve⸗Konto. Dispositions⸗Konto. Unterstützungs⸗Konto für Angestellte,
Arbeiter und deren Hinterbliebene. Kreditoren 1““ Aktien⸗Dividenden⸗Konto.. ..
10751 559 64 8 Gewinn- und
Anlage⸗Kapital⸗Konto . . . . . .. aaren⸗ und Gasmaterialien⸗Vorräthe Gaseinrichtungen mit und ohne Miethe Kassa und Effekten. 4“ Arbeiterwohnhaus in Innsbruck
ℳ ₰ ℳ ₰ 11 751/771 1 041 993/,60
128 657 28 170 416 82 162 592 57
5 910
Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto ... Unterhaltung der sehgäten. Laternen ꝛc. Unkosten⸗ und Agio⸗Konto . ehalte und Tantièmen⸗Konto... Unterstützungs⸗Konto für Angestellte, Arbeiter und deren Hinterbliebene. x 11F“ 2 509 3 * 55 92 2
1 041 993 60 11““ “ 1 041 993 60 Nr. 31 mit
Zufolge Beschlusses heutiger Generalversammlung er Dividenden⸗Kupon sh ee. . EE Kaffa und bei dem Bankhause Merck, Finck & Co. in München ort eingelöst. m vn den Obligationen unserer Gasfabrik in Ancona sind noch folgende Nummern mit dem letzten Kupon per 15. Januar 1895 rückständig: 1 18 23 26 34 51 61 65 71 75 82 83 91 94 97 111 122 128 130 141 147 151 158 65 168 174 175 183 199 200 202 206 207 215 222 226 229 236 238 240 247 257 258 259 270 276 277 278 285 286 288 292, m 15. Januar 1895 von der Gasfabrik in Ancona oder an unserer hiesigen Kassa mit Tage außer Verzinsung treten.
Die Vorstände.
welche Augsburg, 25. Oktober 1894.
—
Bergischer Gruben⸗ & Hütten⸗Ver Actien⸗Gesellschaft in Bochdahl.
In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 15. November 1893 ist beschlossen worden: Das gegenwärtige Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 3 000 000, welches aus 506 Stamm⸗ Aktien zu ℳ 600 und 2247 Vorzugs⸗Aktien zu ℳ 1200 besteht, wird durch Rückkauf einer Vorzugs⸗Aktie aus bereiten Mitteln der Gesellschaft zunächst um ℳ 1200 herabgesetzt, und das dann verbleibende Grundkapital von ℳ 2 998 800, aus 506 Stamm⸗Aktien und 2246 Vorzugs⸗Aktien bestehend, wird auf ℳ 1 651 200, eingetheilt in 506 Stamm⸗Aktien zu
ℳ6 600 und 1123 Vorzugs⸗Aktien zu ℳ 1200, dadurch weiter herabgesetzt, daß je 2 Vorzugs⸗
Alktien in eine Vorzugs⸗Aktie umgewandelt werden.
In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 20. August 1894 ist weiter beschlossen worden:
8 „Das nach dem Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. November v. J.,
eingetragen in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gerresheim am 21. De⸗ zember v. J., auf ℳ 1 651 200 herabgesetzte gegenwärtige Grundkapital, eingetheilt in 506 Stamm⸗Aktien zu ℳ 600 und 1123 zusammengelegte Vorzugs⸗Aktien zu ℳ 1200, wird durch Rückkauf von 146 Stamm⸗Aktien aus bereiten Mitteln der Gesellschaft zunächst um ℳ 87 600 herabgesetzt, und das dann noch verbleibende Grundkapital von ℳ 1 563 600, aus 360 Stamm⸗Aktien und 1123 Vorzugs⸗Aktien bestehend, wird auf ℳ 1 358 400, eingetheilt in 1132 gleichberechtigte zusammengelegte Vorzugs⸗Aktien zu ℳ 1200, dadurch weiter herab⸗ esetzt, daß von den gedachten 360 Stamm⸗Aktien je 40 in eine zusammengelegte Vorzugs⸗
Fetie zu ℳ 1209 8“““ beschluff
ur ie vorgedachten Generalversammlungsbeschlüsse haben die 5, 29 und 36 unsere Statuts die durch die Kapitalherabsetzung bedingte Aenderung 88
Die vorstehenden Beschlüsse der Generalversammlung sind, und zwar derjenige vom 15. No⸗ vember 1893 am 21. Dezember 1893 und derjenige vom 20. August 1894 am 31. August 1894 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Gerresheim eingetragen worden.
Durch die Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Preußischen Staats⸗Anzeiger vom 9., 10. und 11. Januar 1894 beziehungsweise vom 8., 10. und 11. September 1894 sind die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert worden, sich zu melden.
Laut Bekanntmachung vom 1. März 1894 sind die Inhaber der Vorzugs⸗Aktien aufgefordert worden, ihre Vorzugs⸗Aktien mit Dividendenscheinen bei uns einzureichen, und wird von je zwei ein⸗ gereichten Vorzugs⸗Aktien eine abgestempelt und mit neuer Nummer versehen mit neuen Dividendenscheinen ab 1. Juli 1893 zurückgegeben, und die zweite Vorzugs⸗Aktie zur späteren Vernichtung zurückbehalten.
Laut Bekanntmachung vom 21. September 1894 sind die Besitzer von Stamm⸗Aktien auf⸗ gefordert worden, diese Aktien zum Zwecke der beschlossenen Umwandlung bei uns einzureichen, und wird gegen je 40 mit den Dividendenscheinen eingereichte Stamm⸗Aktien von ℳ 600 eine zusammengelegte Vorzugs⸗Aktie von ℳ 1200 nebst Dividendenscheinen ab 1. Juli 1894 ausgeliefert. Wir haben uns bereit erklärt, soweit die Aktionäre über eine nicht durch 40 theilbare Zahl von Stamm⸗Aktien verfügen, die Zusammenlegung von 40 Stück aus verschiedenem Besitz thunlichst zu vermitteln.
Von den das gegenwärtige Grundkapital von ℳ 1 358 400 darstellenden 1132 zusammengelegten Vorzugs⸗Aktien zu ℳ 1200 werden 1123 Stück an Stelle der bisherigen Vorzugs⸗Aktien auf Grund des Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 15. November 1893 abgestempelt und mit den neuen Nummern 1 bis 1123 versehen, und 9 Stück an Stelle der bisherigen Stamm⸗Aktien auf Grund des General⸗ versammlungs⸗Beschlusses vom 20. August 1894 abgestempelt und mit den neuen Nummern 1124 bis 1132 8 icht Zuf 1
Die noch ni zur Zusammenlegung eingereichten Vorzugs⸗Aktien und die noch nicht zur Um⸗ wandlung eingereichten Stamm⸗Aktien gelten nur noch als Legitimationspapiere zum 1 zu gewährenden zusammengelegten Vorzugs⸗Aktien, können aber jederzeit zur Zusammenlegung beziehungs⸗ weise Veicegeiche verden. sich ergeb 1 er durch die Kapitalherabsetzung sich ergebende Buchgewinn wird ausschließlich zu Abschreibungen auf die Buchwerthe der Besitzungen und Anlagen der Gesellschaft eventuell zu Rückstellungen nach Anord⸗ nung des Aufsichtsraths verwendet. „Die Auszahlung von Dividenden erfolgt in Hochdahl bei der Gesellschaftskasse, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie. 8 Hochdahl, den 27. September 1894.
Bergischer Gruben⸗& Hütten⸗Verein.
Der Vorstand. 8 11A1“ eben den bisb uf Grund des vorstehenden Prospektes haben wir beantragt, neben den bisherigen Vorzugs⸗ Aktien des Bergischen Gruben⸗ & Hütten⸗Vereins, Actiengesellschaft in Hochdahl, auch 82 gelegten (Vorzugs⸗) Aktien zum Handel an der Berliner Börse zuzulassen. 8 Berlin, im Oktober 1894.
Bank für Handel & Industrie. dgooh Bergischer Gruben⸗ und Hütten⸗Verein.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 15. vember v. J. ist folgender Beschluß gefaßt worden: . ee 5 1 Das gegenwärtige Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 3 000 000.—, welches aus
„506 Stamm⸗Aktien zu ℳ 600 — und 2247 Vorzugs⸗Aktien zu ℳ 1200.— besteht, wird „durch Rückkauf einer Vorzugs⸗Aktie aus bereiten Mitteln der Gesellschaft zunächst um .ℳ 1200.— herabgesetzt und das dann noch verbleibende Grundkapital von ℳ 2 998 800.—, „aus 506 Stamm⸗Aktien und 2246 Vorzugs⸗Aktien bestehend, wird auf ℳ 1 651 200.—, „eingetheilt in 506 Stamm⸗Aktien à ℳ 600.— und 1123 Vorzugs⸗Aktien à ℳ 1200.—, HFeten weiter herabgesetzt, daß je 2 Vorzugs⸗Aktien in eine Vorzugs⸗Aktie umgewandelt „werden.
„Die Umwandelung der Vorzugs⸗Aktien erfolgt in der Weise, daß von je 2 zu dem „Ende der Gesellschaft mit den Dividendenscheinen eingereichten Vorzugs⸗Aktien eine „abgestempelt mit neuen Dividendenscheinen zurückgegeben wird. 1
„Diese abgestempelten Vorzugs⸗Aktien besitzen alle diejenigen Rechte, welche durch das „Statut, insbesondere dessen § 5, den Pbigen Vorzugs⸗Aktien eingeräumt sind, sodaß also 88 genen Dividendenscheine auch zum Nachbezuge der jetzt bereits rückständigen Dividende „berechtigen. 1
„Mit dieses Beschlusses in das Handelsregister verlieren die gegenwärtigen „Vorzugs⸗Aktien nebst Dividendenscheinen, insbesondere auch hinsichtlich der Dividenden⸗ „Rückstände (§ 5 des Statuts), ihre statutmäßigen Rechte und gelten nur noch als „Legitimationspapiere zur Bewirkung der Umwandelung durch Abstempelung in vorgedachter
„Weise, für welche Umwandelung eine Präklusion nicht eintritt.“
Dieser Beschluß ist am 21. Dezember v. J. in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gerresheim eingetragen und durch unsere Bekanntmachung vom 6. Januar d. J. veröffentlicht worden. Nachdem die auf Ungültigkeitserklärung des gedachten Beschlusses von einem Aktionär erhobene Klage inzwischen zurückgenommen worden, fordern wir die Inhaber der Vorzugs⸗Aktien unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Vorzugs⸗Aktien mit den Dividendenscheinen Nr. 6 bis 10 und Talons bei uns oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin einreichen zu wollen.
Von je zwei eingereichten Vorzugs⸗Akrien wird die eine abgestempelt und mit neuer Nummer versehen mit neuen Dividendenscheinen nach deren Fertigstellung dem Einreicher wieder zugestellt und die zweite Vorzugs⸗Aktie zur späteren Vernichtung zurückbehalten. SOpochdahl, im Oktober 1894. Der Vorstand.
1433471 Actien⸗Gesellschaft Herminenglück⸗Liborius i/Lig. Bochum.
Activa. Bilanz per 31. Dezember 1893. Passiv
4 800 000 977
5*
300 ,—
2 366 50
586 474 85 294 44
2 889 769 54 80 498 98
1 244 273 09 4 803 977 40
Gewinn- und
Konto der Eisensteinbergwerke ... Konto der Bergwerksbetheiligungen. Konto der Fäuser und Grundstücke Kassa⸗Konto.. Effekten⸗Konto.
Debitoren.. bG Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Aktien⸗Kapital⸗Konto .. Kreditoren.. .
8
Verlust-Konto. — ☛Æ‿ 1893 Dezbr. Per Konto der Häuser und V
31. Grundstücke 9917% Miethzins⸗Konto . . . . 6 920 74
Zinsen⸗Skonto u. Provi⸗ V 899,77 45 750 —
sionen Konto.. . „ Ausbeute⸗Konto.. „ Saldo per 31. Dezember 1893 1 244 273 09
———
1 298 834 30
Soll.
1893 Dezbr. An Saldo⸗Vortrag p. 11. Juli 31. 1893
„ Abschreibungen.... 2 276 — 8 „ Handlungs⸗Unkosten⸗Konto 1 737,53 „ ꝗ Galana —
1 294 683
.„ „
„ b96 111ö116
Der Aufsichtsrath.
Gustav Riedinger, Vorsitzender. Christian Zethner. Wilhelm Geyer.