8
ee Aen Rhein und Lahn, Ober⸗
ss Strube, Osnabrück, Großestr. 50/51. 5. 10. 94. Lorenz, Berlin SW., Hornstr. 11. 4. 10. R. 1“ ö“ “ ö“ lahnstein. 24. 9. 94. — M. 2199. 12. Nr. 31 351. Kalibriertes Gefäß für heizbare V i e
z839 G“ “ 1X“ rte Beilage asse.
1 ., eees Klasse. . 1.“ 11““ 8 86 8 16 1 . rrigatoren, welchem die zur jeweiligen Temperatur⸗ Klasse. 8 1 5 1 awofelb 1 “ 8 2 36. Nr. 31 314. Mit einem geschlitzten Mantel 8 erforderliche Spiritusmenge entnommen 54. Nr. 31 406. Lagerbuch mit Rubriken ur 69. Nr. 16e“ v 8 E1“ 8 15 8 umgebener Rostkorb für Dauerbrandöfen. Albert wird. n Doemens, München. 13. 9. 94. Eemitelang, umn Kogeeahe aon 1 r. Fenee, s LIWEEe n Hefte be l 8 z eu l nzeiger und öni li reußi en Staats An ei er Steinmetz jun., Straßburg t. E., Corduan⸗ — D. 1189. 191C, 99. —80.1182 “ 1 estigt ist. Theobald Lorenz, Berlin SW. b 3. 160. 9. 94. — St. 935. Nr. 31 356. Dauerkalender, bei welchem durch 12. 9. 94. 1182. “ L 91194. — L. 24692. 8 8 e 1 KX. ves Hehefer E “ e ü B Wech 1 Harnstr, 11, ,9. E““ oder ohne 255. Berlin, Montag, den 29. Oktober 1 9 4. durch zwei über einander angeordnete Ring⸗ von Jahren vor und zurück abgelesen vFrde⸗ kauf durch Automate de la Vari, Berlin N Patronenhaken, bei welchem die Klinge selbst⸗ — 2 ine Schraubenführ im Mantelrohr können. Schülke & Co., Hamburg. 5. 10. 94. kauf durch Automa en. P. de ei, Verlin N., Patronenhafen, be 88— selbst Der Inhalt die — aes ens 1* . “
E1. 1 Sch. 2488. Kastanien⸗Allee 10. 20. 9. 94. V. 513. thätig geöffnet wird durch eine Schleuderfeder Bhes etr S . h 5 d. Becghe. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
und einen Wasserbehälter mit Kappe im oberen 8 8 v — 8 . 5 F ir⸗ Maschine mit drei nach Auslösung eines Sperrschneppers, der jene enbahnen enthalten Se A pen 8 888. 8 Ofentheil. Friedrich Griesbauer, Nürnberg, Nr. 31 35. Skala für Aneroidbarometer 55. Nr. 31 305. Talkumir⸗Maschir ach sind, ersch uch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
f ine 8 8 9 do 1 92 fo 4 Lorenzerstr. 30. 22. 9. 94. — G. 1658 mit aufgedruckten Regeln für die Beobachtung Sslse ee —— . in 2 2Fesgreesh elekaen 84 1, 396. Trockenosen mit Gasfeuerung- des ieweiligen Barometerstandes. Stäcker EE1ö1““ gemer 3 10. 94. — B. 3378. en raͤ 8 an 2 Z⸗ 2 8 55 . und doppeltem Mantel für lackierte Fahrraͤder, SA Hamburg, Wilhelmsstr. 32. 4. 10. 94. “ Breslau, Gartenstr. 10. 1. 10. 94. e 19. 88 588. ö“ öA“ 2 . (Nr. 255 B.) Naͤ 8 ine . de 8 ie 8 „ 2 Kann⸗ — St. 950 8 1 ge’ 5* 8 88 2 8 1. z erbchtepo Se 8½ 8 Iüägolnd † ₰ 35 ¹ 8 “ 8 8 . g; Denbe Nr. 31 455. Ladenkontrolkasse, bei welcher Nr. 31 369. Rollbühne mit e. P. 8 eekee. eee Schadowstr. 35. Berlin e 12 für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 8n. 18 09. Aeekosen, bei welchem eine, die Geldschublade so lange verschlossen gehalken, hohben Etagen zum Aufhängen von dn 3. 10.h1.] . Nr. 21 424. Auf einer in einer geschlitzten —1ꝗAngeigers, Sw Bdit enigliche Erpedition des Deutschen Reichs, und Köniolich Preußischen Staats. Beingspreis detrt 1 9, 9, F. ie do, deenc-h. — Crnralae Renanem 343 rauchfreie Feuerung dadurch erzielt wird, daß das wird, bis ein Kontrolpapierstreifen vorgerückt ist. Pappen. J. F. Dorn, Forbach, Baden. 3. 94¼. 2 Röbhre befindlichen hobhlen Achse zur Aufna me 8 be. 44 ” dG 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „₰. bede hüeam, herpafs 88 8 Ern Legss. 1116“ 57. H. 8,12882 Durch eine Hebelvorrichtung von Gummi und Bleistift befestigte aufwickel⸗ Gebrau smuster Klaff 3. Daniel G 9 Wilhel üfleth 1 rg. 0 Rohren unter den Brennrost geführt wird. Emi⸗ “ 8 [[BI. eh eeeee verschius für photo⸗ bare Taschennotiztafel aus Celluloid zc. Ludwisg G be e. aniel Ernst Wilhelm Stockfleth zu Hamburg. ie Gesellschafter der hierselbst am 20. Oktober 8 E.“ 9 8 NRr. 31 * Zigar estehe aus bethätigter Moment⸗ und Zeitverschluß für photo are Taschennotizte loid g 8 1 1 f 2 . 0 “ i. S., Tännichtstr. 2. 22. 9. 94. S EE bethätigbe⸗ Eö Egg.S wädler Hörr, Nürnberg, Dammstr. 6. 28. 9. 91. glasse. Schluß ““ 5 vsae “ ee r I“ C11“ 1894 begonnen. 2 begründeten offenen Handelsgesellschaft in q618. ine aus 89 inen graph ““ „ SEyrin So. ode⸗ 86089 8 1u 2 29 4 F. B 1 1 S.Jee ) 1 — 94. M7. 31 432. Petroleum⸗Heiz- und Koch⸗ Raucheinsaße aus 8 Feeen M * ETa“ AEn 8 9. 8082 487. Kcpierpresse mit Fußbetrieb. 10. 9 1. r. vcencchnes Uaes re Kchemneen 8 16, 110. 94. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIla. Densmore Schrei Gesellschaft it gewelltem Heizmantel und getheiltem Nurnberg, Klaragasse 9. 2. 10. 94. — Sch. 2481. feld. Kr. Seienmg., upfänger für Fahrräder, C. eringer, Mannheim. 6. 10. 94. eoerfase estaltet. h einen versenkten, mit 8. Nr. 629. Avparat zum Färben und Bleichen —õ⁰ Br 82 Bepe dien ntt seeltem Hehmantelg aa gheweb. .„Nr. 21 318. Zuͤndhohschachiet, welce die e8. Nr. un, 88,9. echodabiggrend 8Z8I11“ “ verschieden gestalteten Einkerbungen versehenen von Garn im Kanvparat gnee,icnen, m. Verlin Arxmatadt. Bekannimachang⸗ 143928]) (Geschäftelokal- Schtogwten s: Eu“] ö“ Feine a edeülch Ire Ss E“ dder d aden und 71. Nr. 31 398. Schnürschuh mit Rollen n. 18 “ SS u1““ Sahe bärsigen, Faggebegisse 8 SA* der Kaufmann Adolph Geveß Benacl in 2798 an der Innenseite als Reibfläche dient. Leodo sch Druck⸗ “ Sle b, weiche die Schnürrieme zeleitet sind „8. 94.. .2319. F eite 467, wofelbst die Firma R. Boese & 88 Mün⸗ EEEEE11Aö1“” .Ne Bresden 8 16 8.ꝙꝙ—R. 1ns. züjen abnedmbacvnefesich G snd. G. Wigand, nlce, de schüer2. en 8 18 9 1 ve 88 9. Teppichreiniger. Ch. Abner Comp. in neeaffloht vetzebchmet steht, e. 38 vemge Bertha Seyffert in Westend bei von Schrauben in Wänden. Julius Boedding „ Nr. 31 400. Berloque⸗Zigarrenabschneider Hannover. 8. 10. 94. — P. 2t86. .. und wed n. Hera 1 schbarer jun. Köln. 17. 11. R. .— X. 39. 16. 10. 94. worden: dans. Duͤsseldorf Bendeanerse 17. 10. 5b. K. gekennzeichnet durch ein zwischen zwei zentral Nr. 31 29 7. Omnihus mit seitlichem . 31 439. Knöpfstiefel, bei welchem der 91 n r. pergl. Gegenstände. J. Kickhefel, 11. Nr. 575. Dehnbares Albumschloß. Schwartz Unter Vertreter: Dies ist unter Nr. 15 025 des Gesellschafts⸗ EE“ durchbohrten Scheiben hebelartig geführtes Messer. hinterem Einstieg und öö dem ⸗ Schaft mit der Knopflasche aus einem Stüch Rostoe n M., Wollenweberstr. 60. 2. 10. 94. & Seehaus, Berlin. 17. 10. 91. — Sch. 38. 1) Den 24. Oktober 1894. Der Kaufmann Franz registers eingetragen worden. Nr. 31 272. Dachfalzziegel mit verlängerten Fr. Buntenbach, Auf der Höhe b. Solingen. Kutscherbock 8 ö“ Bruͤ Köln. berzestellt ist 9. Chaudieère, Grevenbroich 2 Nr. 31946 Ungeleimt kenare er 12. 10. 94. Boese zu Arnstadt ist Prokurist. Dem Carl Alfred Stephan Seyffert in Westend Aufhängelappen. Robert Große, Küstrin 2. 5. 10. 949. Z. 3880. Uü 1. 40. 38 9290. Dutch einen an den Speichen 8. 10. 94. — C. 681. vZTEöbEETEöö1ö1-’ Kisten, 15. Nr. 1028. Farbwerk an Bostonpressen. Eingetragen auf Grund der Anmeldung und b. Berlin ist für die leztgenannte Gesellschaft 1. 10. 94. G. 1675. „Nr. 31 403. enenen .. e n Feeh hen rhn vnd b 272. Nr. 31 371. Gewehrmündungsschoner. zeegaber Ueeer hind M1S 4.135 n a8 T. Berlin. 9. 11.91. — K. 124. Feichtt Verfügung von heute Bl. 10 b. und 11 der kura ertheilt, und ist unter Nr. 10 228 Nr. 31 273. Doppelschneidiger Steinbohrer Widerhaken für zerlegbare Gäbeltroddel. S. B. des Fahrrades befestigtes Jaceem delavvarat! R. O. Kossack, Dresden, Bräuergasse 3. xer n ben Kopz⸗ 6. 10. 94. pezial⸗Firmenakten. 8 Prokurenregisters eingetragen nebeee mnklheboen Gein enl ieseri⸗ Werner, Dresden, Königsbrückerstr. 66. 4. 10. 94. Kolben angetriebener “X“ kenat S “ äuergass seen. antseg efe Leisten verbunden Asind. M. 27. Nr. 830. Runder Blasebalg zum Beseitigen Arnstadt, den 24. Oktober 1894. — Die Geselschaßter ber hiersel Fee 1893 Tenel. Schlieperstr. 26. 21. 9. 94. — S. 1362. „— W. 2194. b“ E“ „Fehrgeschwindigtgit dn cnct.) ·74. Nr. 21 282. Alarm⸗Manometer mit einen Fe iteles. Mien, Verta. . 8enn, Berlin W., des Staubes . . w. J. Franshaat, Haun Fir. Sahmharg. Anihsgericht. begründeten offenen Handelsgesellschaft 1.— Kr. 31 288. Nuran einem Ende verschraubte 45. Nr. 31 27 4. Raupenschirm für Bäuine, bater Aafbängevereechens. .e es-enmond .tellbaren und einem fortschreitenden Zeiger 11A1A6A“ a. M. 26. 10. 91. — K. 89. 16. 10. 94. 1 2. Wachsmann. Grovv 4& Hartwi 8 RKrzcseüen derer Enden BEö* bestehend aus einem zweitheiligen, kegelförmigen Serrières, Schweiz; Vertr.: A. 2. . 88 8 vehäc 8 Vöehnedergen . eefen 91 360. In eFnem Karton verpackte 34. Nr. 714. Waschblaubeutel. A. v. d. Kammer, — (Geschͤftslokal: 8— — „ Reobeschenee dagen zaee eeenber, Menssngen, , auf der Innenseite mit klebriger Masse de. u. Max Wagner, Lerlin 12924 2.— ere., ter 20. 39. 9. 94. — M. 2218. 13212152 Arnstadt. Bekanntmachung. 143927] der Kanfmann Cartk Gropp in Ebarlatten Wäürtt. 1. 10. 94. — Sch. 2474. strichenen Schirm, welcher mit einer Wasserrinne damm 298. 3. “ von solcher Ge⸗- 76. Nr. 30 658. Kamm mit Rechen für Selbst Lneeme uß. G b-. Herrmann, Cölln⸗Meißen. „ Nr. 717. Zusammenlegbare eiserne Bettstelle. Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 435, und Nr. 31 289. Feuerfeste Treppe mit Wasser⸗ derseben sein kann. Voigt, Angstedt i. Th. 188 8 3 1 88 adedat Feehegs 8 Auf⸗ b ufleger von Kremdeln für Wolle und anden 2Nr. 314 d6. edeszan he.teg für seaften e Iö. EEEö“ 1 6 85 227 Seite 1297 und 1295 Chgaben worden: 8 der Kaufmann Wilhelm Hartwig in Berlin spů sch S⸗förmig gekri⸗ fortlaufende 21. 9. 94. — V. 511. alt, daß es auch der gerse ves Inse beeeen beieg, . H. Liebsche zera, Reuß † 89 es nlagen für; . . Bank mit Bidet. Stölzle nter Firma: ies ist unter Nr. 15 1b sühuns darcz sencg geheme, fersacede, ln 85, 278. Pegrestet sg Frübhegte chet, enedenen dear. BicteriaFehrrad. verne Flsehth . sahn diecscher, oew ee keüaeahgeuams dende Streisen imnend walchei —afgncsenn 19. 11 dI. — Sr 48. 11.10, 1. 1 Den 28. Otrber 1c64., Hermann zcheze neee egehege veee 1Xq““ Bender Mülbeim a. d. Ruhr. 28. 7. . Gewächshäuser nach G.⸗M. Nr. 14 138, bei Frankenburger 8 Ottenstein, Nuüraberg⸗ Nr. 31 315. Hintereinander angeordnete 81 und doppelwandigen „ mit weichem „ Nr. 1241. Platten für Tische u. dergl. u. s. w. in Arnstadt. Eingetragen auf Grund der ⸗ Die Gesellschafter der am 1. 1898 benüns B. 3101. welchem die seitlichen Leistenansatzstücke bochkantig 810. 98 .1 al fͤr Luft A Krempeln mit einem zwischen dem Ablegetisch Aibvech 1 Sh cg. eterten Einsä en. C. G. Vereinigte Holzindustrie, Fabrik Franken⸗ meldung und gerichklichen Verfügung von heute, ten gffenen Handelsgesellschaft r Le Nr. 31 290. Verstellbare Jalousien⸗Füb⸗ gesteht sind, eine aufrechtstehende Schutzleiste für Nr. 31 375. Mantel für Luftgummire lst. des Bandbilders und der Feinkrempel einge ees ⸗ Ohrdruf b. ( otha. 1. 9. 94. — A. 810. thal, Frankenthal, Pfalz. 21. 11.91. — V. 19. Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten. Deutsche Isolirwerke F. W. Metzom 1 3 — 2 88 8 „ Sr Dp 2 Ssson-⸗ ar 8 azur B V 0 8 8 22b 1 — 7 KIin⸗ g 1 rungsleiste Eduard Kandies, Steitin. 11. 9. 94 die Glasscheibe vorgesehen, vor den Sprossen mit varallel zur Laufachse aufgeschnittener Wulst 4bS b kr. 31 412. Ein⸗ und Auslauftrichter mit 18. 10. 94. Unter Inhaber: H. Grunitz NCE. G üre * 2 . „D9. 8 8 ’1 .
. sts s Ernst 8 Münche 5. 8. 9 schalteten, leicht entfernbaren Transporttisch II“ “ . 4 1 1 1
— N. 1851. trägern eine Verstärkungsleiste angeordnet und Ernst Redenbacher, Müns 68 88 — Hufenhäusser, Werdau i. S. 30. eenec e gen e chterzeiagen für rotierende 35. Nr. 863. Sicherheitsaufzug. Firma Jos. 1) Den 25. Oktober 1894. Der Kaufmann Her⸗ mit den Siye au Berkin s(früb R 8
Nr. 31 366. Zwischen Eisen⸗ oder Holz⸗ der Raum vor letzterer und unter der Aufschlag R. 5. . a5 erk für Fahrzeuge, be⸗ 8. 94 H. 2201 W 6d Ee, 9 leitz, Landsberg a. d. Schwaiger’,s Wwe., München. 2. 11. 91. — mann Schulze zu Arnstadt ist Inhaber der Firma. (hiesiges Geschäftslokal- Lintenstrate 199 b.) sind⸗
nägern eingespannte Diagonalstreberisen. Alfred eiste mit Holz ausgefuͤltt ist. “ I st 858 gesgege eee . Be KadeAchse Nr. 351 397. Oberzylinder⸗Ausrückung anf Nr 652 4 1r. o; e schugptetien unte Fiet 998 N bd. 2 dht. Formstei R. Bö llcetragen⸗ Fis, re h e2 — 2 8. 8 h 9 en, Schweinsburg b. Crimmitschau. 28. S. 94. stehend aus einem verstellbaren, an Rao⸗? 8 Z“ NA aro 8 1ö11“ 37. Nr. 3. Gezähnte Formsteine. R. Böhme, richtlichen Verfügun der Spezi d 2
E“ achen, Ludwigsallee 127. 4. 10. 94. Südn g 1 oder Nabe befestigten, mit Gocken versehenen Zwirnmaschinen bei gadenzruche ebr⸗ Franke. und Nagelköpfen. Firma F. M. Steger, Berlin. 8. 10. 91. . 41. .. hme, Füeeche fügung von heute Bl. 1 der pezial⸗ der Kaufmann Hermann
— B. 3366. — Rn. 14t. 1 8 — 8 K ; . N 8 Na⸗* 1 P bb 3. 9. 94. F. 389. 1 8 8 9 8 1 1 54 . . . . 2 5 . . . . . 1 . 1 . 31 367. Holzsäulen mit metallenen Nr. 31 299. Dengelmaschine mit Fußbetrieb Ring. P. C. Matthes, Philadelphia; Vertr.: Chemnit N Chemnitz. 8. 10. 94. — St. 963. „ Nr. 586. Schmiedeeisernes Jalousiefenster. Arnstadt, den 25. Oktober 1894. 15 027 , dr. 31 367. Holzsäulen mit metallenen — — . vrh 8 . N Quison Nr. 31 415. Fadenwächter Arretierung 85. N 31 298 Klose 2 2
Schutzkapitälen. Conrad Abhan, Wildpark b. und federndem Schwanzhammer. Sebastian Hugo u. Wildelm E“ “ Oberzvlinder Ausrückung an Zwirnmaschinen de derschtuß und Sisabdi 88 5 Seen Wasser. 7 “ Cassel. 17.10. 91. — Z. 7. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. reggisters eingetragen worden.
Dam, Wiktoriastr. 8 10. 54. — A. 84. öller, Krainfe 21. 8 — 2102 straße 25. 4. 10. 94. — M. 2225. . » dg. abdichtungsvorrichtung. Juliu 3. 94. L. Wachs Di 5 3 meg Vikto v. 8.10.94. — A. 845. Möller, Krainfeld. 21. §. 94. M. 2102. traße 2 “ Fedesr e, Chemnitz. 5. 1 Sr 9 U G . 8 — achsmann. ie — unter Mr. ,2,½
8ü ER“ 8 auswechsel⸗ Nr. 31 319. Hufeisen mit auswechselbare: Nr. 31.154. Schirmhalter für Fahrräder, v“ Franke, Chemnitz Fleischmaun, München, Cornekneftr. 11, No. „ Nr. 580. Feuerfeste Thür. J. Wlolet⸗ — — xiͦber 9 2 Sanergüben und Miene X Filzeinlage. Karl Veith, Hannover. 2. 10. 94. bestehend aus einer aus zwei gelenkig verbuhbentana 1.“ - h Geftalt et 9. 94. s; 1416. Berlin. 17. 10. 91. — V 7. 16. 10. 94. Berlin. Hanbeibre aer
baren Gitterstäben und Riegeln. Conrad Abhan, Filk 1 127. Nr. 30 982. Attrappe in Geste 8 Se. 1 bers des Könrglichen Ammsgertüts
Wildvark b. Potsdam Viktoriastr. 20. 8.10. 94. — B. 577. 1 Tbeilen zusammengesetzten Schraudklemme x. 8 We⸗. Spazierstockes zur Aufnahme von Papiern . seitlichen lege lbortschüssel mit auf den „ Nr. 604. Rohrschellenverschluß. P. Sauer, des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 8. 2
h EA Nr. 31 372. Mäͤdmaschine mit Rohr zum E E schnitzeln und anderen Scherzartikeln. Seb. Wei eitishen, geradin barallelen deindern amfgesetten bT“ i. Taunus. 19. 10.91. — S. 34. Fung vom 25. Oktober 1894 sind woselbst die Handlung iun Firma⸗ n.3 828 steine mit an Lager eismesse Christi inh. Ludwigslust i. Meckl., Am Bahnhof 24. B. bf. Nü EEI5 Polzleisten, w — G n sein .10. 94. am 26. Oktober 1894 folgende Eintrag erfolgt: C. Tödter Nr. 21 28 ½7. Mauersteine mit an Lager Kreismesser. Christian Stoldt &ñ Wilh udwigslust t. 2 8 N Nürnberg, Peter Vischerstr. 17. 24. ;1,4 g hr- ISgs pigende Emtragzmgen ersomgt⸗ wean .
vocesehenen Falzen zur Ver⸗ Spieß, Hamdurg, St. Pauli, Jägerstr. 50. 9. 94. 8“*“ . E1“ 8, Pete scherf e Fritz Stockert, 88qq66 704. Ventilations⸗Kasten⸗Fenster. Ernst In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9735, mit dem Sitze u Bertin bermerft stebt, em⸗
leg — Fugen 8 das Innere der Mauer 5. 10. 94. St. 962. 64. Nr. 31 267. Verschluß für Konserven⸗ b 31 307. Rundes Billard. Carl Pieh Fpr. . — St. 954. 8 ¹ Graf Vitzthum, Ober⸗Lößnitz b. Dresden. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: getragen:
— 1 Auknutzung des eehen dei Nr. 31 373. Kartoffelerntemaschine mit trans⸗ gläser, bestehend aus einer Rinne um den Glas⸗ 18 en 10 8 wes b 1208 18 86. Nr. 31 285. Drehbarer Fadenfänger für 27. 10. 91. — V. 12. 12. 10. 94. H. H. Bote Der Kaufmann Kuarr Lakan imn Periin st
82 1 89 8 Nꝓ D . . 3 e 22 Ie 8 8 8 8 . 8 2 eVfo & N 1 Reo zeburg. 8.X* I“ 2905. K 8 9„ 1 „ 8 2 1 ¹ 3 er Kaufi . *4 3 enae erböhter Standfestig eit der Mauer. portierendem Tisch und Siebvorrichtung. C. A. bhalsundeinem dohlen Glasstopsen J. C. Schmidt⸗ 8 gs 31 313. Billard, welches mit ein Eechanische Fesbnenhdle Fatr Fnie⸗ hae h “ 2 s 73 2 dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, emn⸗ um 15. Oktober 1894 als Gesellschafter im das geitig r S estiske 2 er ; e 4. . . 99 K 1908. Erfurt. 20. 9. 94. — Sch. 2428. 2 ea Ae ee I. & 52 b der ü aren Knie. Berlin. ETe’—— 92 15 0b getragen: Sandeisgeichãft des Kaum̃ S .
8. Fimtz. Blankenstein a. d. Ruhr. 4. 10. 94. Redlich, Neudamm. 5. 10. 9 8 1 “ G v““ bb Kovpfstück versehen, an welchem sech 8 5 1. b 10. — M. 92. gen: b 1 t —
— 8 3 Nr. 31 385. Thiermarke, bestehend aus Nr. 31 338. Flaschenetiguettierape arat mit 8 “ russischen Spiel, acht Kugenl Erag. Pertscher⸗ Saalfeld a. S. 26. 9. 94. 44. Nr. 856. Sparbüchse mit Schieblade u. f. w. „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ 2 Serlin —2 Seesee Nr. 31 467. Geländer, bestebend aus zwei⸗ mittels Alkohol und Aether mit einander ver⸗ einer die Etiquetts nur an zwei Punkten haltenden Kn; Arn⸗ he unurikanischen Billards um 6 8 b 8 H. Hennig, Berlin. 15. 10. 91. — H. 40. einkunft aufgelöst. standeme. die br x Fi 8 — Aea er mehrtheiligen Mänteln d 8 Nan itteten und mit unauslöͤschlicher Nigrosintinte Klaue. Eduard Schwickert, Frankfurt a. M. fücher nach Kn F 8p Nr. 8 96. Ladenklotz mit elastischer 15. 10. 94. Der Kaufmann Emil Friedrich K. Da 2 H efellf unter Nr. 15 022 Foerael der mehrtheitigen Mänteln von Glas, Porzellan II“ . 2 1 Vorbande angeordnet sind. R. Himme Schützer 1 1 . 1 1 Lauff 2 onrad Dallmer es Ser
Maj lika oder ähnlichem Material und cinem beschriebenen Celluloidplatten. Walter Kuwert, 27. 9. 94. Sch. ch Lhhs 8. Bsnadrück 8 Hamkenstr 10. 34. 9 hö“ 6 Aachen, Born⸗ an. 85 9821 v- iegg⸗ Gesammt⸗Ent⸗ in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ schartẽregisters
Majoltta dde üuchem 2 Feris 8 — 1 v — 8585922* 8 8 82 I 8 ined * „ DOo A. 8 8 S.I asse 2. 1 3. — 2 27 1 2 g8. 8 2 1
ide mittels ( irt enfelde b. Tapiau. Ostpr. 5.10.94. — K. 2797. Nr. 31 339. Flaschenkapselungsmaschine mit mann, S. g . 3062. opplungsvorrichtung für Vieh u. s. w. B. Marell, änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 385 emxnãchst
Metallkern, welche deide mittels Gummiringen Altenfelde b. Tapiau, Dstpr. d en. 9. 1 „A eeweꝓ eve —93028. Nr. 31 414. Bandartiges Gewebe für di jedri . ü1 2
5 e gerignete Ausfüllung ver en Nr. 31 395. Befestigungsvorrichtung für inem feststehenden und einem durch Handbebe H. Bn n Spielzeng. gekenmeichnet du ““ 4⁴. Bandartiges Gewebe für die Friedrichshagen b. Berlin. 16.10.91. — M. 50. des Firmenregisters.
oder durch andere geeignetr Ausfüllung verbunden- . Xr. S1 e. b e n een büee AW. . Z1377. Spielzeug, gekennzeichnet dur Fre 3 zauf⸗ er eg u“ 8
cen FErnst Lohan — Hufeisen, gekennzeichnet durch eine am Eisen be⸗ bewegbaren Preßbacken. Franz Frenay, Mainz Nr. Sn. nges Luftsteomes zu bethätigende po Preßzluftreifen mit an der Lauf 15. 10. 94. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter geeaanu “ festigte, zusammenziehbare, den Huf umfassende Grebenstr. S. 29. 9. 94. — F. 1433. ein mit ch “ He in Bewee fläche dehnbaren Längsfäden. Gustav Hiller, 49. Nr. 562. Mechanisch gefertigte Nägel Nr. 26 385 die Handlung in Firma: 8 en ede 8 g8 — - Dr. Joh. Schanz u. Mar Wertheim, Berlin der durch zwei Druckscheiben und eine Schraube setzt. Ratmund 11“ Leonhark Nr. 31 431. Schützenkastenwechsel. an — M. 51. 17. 10. 92. “ Mirrdh ümn dersehenen Steg defindliche. V. sörmige Kommandantenstr. 89. 25. 9. 94. — H. 3029. im Spundloch befestigt wird. Bruno Voitel⸗ gele 12. 882 Billardspiel mit Blasvo⸗ Sammet⸗, Plüsch⸗ und Teppichruthenwebstühlen, 50. Nr. 1087. Vorrichtung an Mühlen mit der Kaufmann Emil Friedrich Konrad Dallmer zu
eeng. en Flantscher — Nr. 31 453. Einschraubbarer Haken für ipzig, Johannisgasse 10. 17. 9.94. — V. 507. Nr. 31 Verbindern des Eintritts der Kug bestehend in einer Daumenscheibe. M. C. horizontalen, scheibenförmigen Arbeitskörpern Berlin eingetragen worden.
— — Paul Seidig Ppotsd am 1 Halfterketten dessen Oeffnung durch einen federnd Nr. 31 426. “ Dr wenbahn richtung zung veinen Spielern vertheidigte Löch eei & Co⸗, Elberfeld. 5. 10. 94. — u. 1e. 3 i8 “ “ 12 11 91 Fehsunser ist unter Nr. 14 018, 8 M. 223 11A“ Hebel ode sch eine it de d einem mittels überschiebbaren Bügels be⸗ in von den ernz Sp ; vne. B. 3373. — G. 51. 17. 10. 94. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
6 10. 94. — M. 2234 gele Hebel oder durch einen mit dem und einem mittels überschiebbaren Bun / —95 ü v. Hars b “ “ — ge sellechaft in Finma:
6. 10. 94 M. 2234 ü88 angelenkten EEbb-—e festigten Deckel. Carl Berger. Halle a. S. der Billardplatte. Nicolas Redler, Park 87. Nr. 31 358. Mutterschlüssel mit lose ver⸗ 54. Nr. 1330. Filterpapier u. “
98. Nr. 21 298. Halter für Brenner und Haken aus einem Stück bestehenden Vorleger ver estig Carl Berg Halle a 2 ardperr R. Schmidt u. H. E. Schmit 1— ve. 1 1b Filter b 1
dns Seennsti br — mit ab Lötbkolben schlossen wird. Karl Schneidewind, Königs⸗ Gottesackerstr. 16. S. 10. 94. B. 3376. Vertr.: eee; 41. 6 10 94 — R. 1900 schiehbehes aa “ Eckesey i. W. X“ S8 NH Beveeg i. S. 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ n 3 g-eeeeeeachah. „grenaa hre arsvegg eIh 88 ve „ 6bS 2417 Nr. 31 2 Zapfl ochverschluß für Trans⸗ Berlin, Potsde erstr. 141. 6. .974. M. I 8 8 3365. 111 -36. 3. e getragen:
.2 Flammenfä ard de! 1. Pr Paradepl. 4 A. 17. 9. 94. Sch. 2417. Mr. 8 — Japflochde luk b n Pupvpe 4 5 ü benußbarem “ ““ Kühlvorrichtung für Oel⸗ und portgefäße, mit der Einfügung einer Verpackung d 28 31 11.“ 88. Nr. ncc 1. etfönse deunn G . i See. Fäeesre Miniatur⸗Kamera. 8. Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ % fi Gasmotore, besteben dei Wassergefäß mit zwischen demse und dem Stopfen wegen ein stube. Ewald „ Leipzig, umene eines ührwerkes (Quirl) u. dergl. ax reßler & Heinemann, München. 19. 10. 91. einkunft aufgelöst.
Nr. 31 399. Sägewagen., ber welchem rurx Gasmotore, bestehend aus einem Waf erge aß mi zwischen 8 n “ I1“ 5 SüerS. S 110. 94. — B. 3372. 9 42 .8 ; 3 Milbo 5. fe 5 * 24 28 8 Stür. oder Lagerflü il O sichert, mit absperrbarer Verlängerung des Metallspund. 2 öhne, Göͤrlitz, Rothen⸗ Nr. 2 278. 4 Ihshrer he 50. 4. 10. 94. . Nr. 3. 8 t 8 8 8 —— —ö2 — un A. d 8 grifen. Löschick & Walther, Nürnbenh 89. Nr. 31 470. Füllmasse⸗Transportschnecken⸗ fässer. H. Reinhard, München. 19. 10. 91. — Bernstein fort. Vergleiche Nr. 26 384 des Firmen⸗
Ernu 4 8 ee 8 8 r9 0 — 308
᷑ Sp., Anrau; Vertr. Eustarr W. Hoptins Kompressionsraumes. Ad. Altmann & Co.⸗ burgerstr. 32. 8. 10. 94. — H. 308 Berkirn Aleranderftr. 36. 5. 10.94. — O. 409. Berlin N., Ackerstr. 68 u. 688a. 15. 5. 94. — A. 703.
2 Aierandermt. 35. 2. W. 2. ·2
für Trinkgefäß Schanzicherstr. 35. 9. 10. 94. — L. vvarat mit Ausdä 37. 17 . 1 — ensKerre Nr. 31 428. Deckel für Trinkgefäße, der chanzäckerstr. 35. 9. † F 1] apvarat mit Ausdämpfvorrichtung und mit am R. 37. 15. 10. 94. registers. Gemeinschaft mit einem der bereits untern Nr⸗. 8 . Foiti 8 AF Ieeeeeeerehe amn.8 Nr. 31 292. Ringelmesserwalze, den Schneckenkasten einseitig sitzenden, die von Stangen 68. Nr. 444. Vorrichtung zum Oeffnen und Demnächst ist i s 1 giß 8 Inremegif ven „ 8 202. Masthin Herstellung von 47. Nr. 31 352. Zweiseitig benutzbare Gelenk vermittels einer am Charnier angeordneten Klemm⸗ Nr. “ 8 t ß Ant 3 31,- den, G . . g 3 e 4 jist in unser Firmenregister unter des Prokurenregisters eingetragenen 8 — 2w- . 8—g —— — 5 Jbolzenkette nach G. ne. Nr. üür bei welcher vorrichtung am Gefäßrande befestigt wird. Emil Messer nach der 8g.1—n. I“ rne, geführten Trog⸗Absperrvorrichtungen tragenden Schließen von Doppelfenstern. D. Strohm, Nr. 26 384 die Handlung in Firma: veshefften Alben Kabehl 18 * Follertr 4— Inis er A —q eägt die Bolzen mittelst eckiger, in den Bolzenlagern Kemnitz., Berlin N., Kl. Hamburgerstr. 2. Typlt, München, 8 Almüllerstr. 12. 2. 5 Gefäßköpfen, mit daran hängenden leicht abnehm⸗ Neunkirchen. 9. 10. 91. — St. 21. 8. 10. 94. bugo Verustein — 8— — — — Gvese * —— S me m. —V— W eeütadt. vertieft deingelassener Bolzenköpfe fest gelagert 6. 10. 94. — K. 2803. “““ ZZ114“*“ Horzellangeschirr, best baren Rumpfen und mit Luft⸗ bezw. Steigrohren. „ Nr. 873. Befestigungsvorrichtung für die mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Dies ist unter Nr. —— — Drcgarra 6“*“ sind. A. Ston, Stuttgart, Neckarstr. 138. Nr. 31 429. Faßbahn mit selbstthätig beim Nr. 31 Uüene. 5 hersctengescegegcter sche Gush⸗ ndeh Braunschweig. 8 8 94. — 8 Jder Nuß. — 8. Poesseg. der Kaufmann Hugo Bernstein zu Berlin eingetragen registers eingetragen morden. 8. hn. vn . Bein Her Srier 10. 94 St. 953 alten der Flasche ꝛc. sich öff iI. aus einer Unterschaler eing ter schan 11 “ üsseldorf. 2. 11. 91. — P. 32. 15. 10. 94. worden. Berlin, den 26. Oktaber 18984 8 1 . — 8 1. 10. 94. St. 953. Anhalten 56e.e 2g ce . 8, 8 E 32 AorrieFf 4 9 S 2 89 „ 6 8 „ 2 2 „ 2 Aʒ. 2 e⸗. 8 be- bexr 12 2 29. — e--n 2 — ——ö— Ir nes Nr. 31 353. Schmierpumpe, welche durch Jul. Mittelstenscheid, Düss kantiger Bertiefung bendg cinen bers un Umschreibungen. S 18 Sesef “ s. 18 hafes Firmenregister ist unter Nr. 26 065, wo⸗ Snigliches “ 1 890. u“ . eee. Ln . 9n.. Eran des is pen Srn 94. — M. 2233 unterer scharfer durchberochener & Co., Elberfeld. 21. 11.91. — Sch. 80. 13. 10.94. se e Handlung in Firma: “ gen — Thbeilung 8 ildes entsprechend verla Auslösen der Arre nke des S rades mit 6. 10. 94. M. 2233. — 2 Fee. 8 B 3 8 8 2 Handlung -” 1 Mila. 8ee er —— Mi — Dtümüler nnde 8 Nüensg auae eeiuns cdebrach wird. Nr. 31 488. Weißbierglas mit Trinkan Porzellan⸗Mannfatetur⸗ Magdeburg⸗Buch Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen 87. Nr. 583. Rohrzange und Schraubenschlüssel. T. Trautweinsche Musikalienhandlung und 1 88 2 . 22 8 e“] Frdr. Streicher & Co „Cbemnit Postsftr. 69 nach Art einer sogen. Barttasse. Johannes — 26. 9. 94. — B. 3340* der nachgenannten Personen umgeschrieben: O. Schach, Altenburg i. S. 17. 10. 91. — Pianoforte Fabrik gegründet 1820 8332 v7 2. 2 à. — K. 823974. 1 . . 2„ 2 H., I1. 0. na Ar! ne d8
„1. ktr. 31 3270 Filzschneidemaschine mit ꝛo⸗ 5. 10. 94. — St. 956. schalk. Berlin, Admiralstr. 18a., und u „ Nr. 31 378. Steinpoliermaschine aus e Klasse. Sch. 40. 17. 10. 94. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ II nerenden — Mar C lanöͤniter⸗ Breslau, 49. Nr. 31 302. Gevpreßte, auf bestimmte Ge⸗
f uf ih erseite mit radial gelagerten Hol 3. Nr. 1205. Kleiderstäbchen mit mehreren Berlin, den 29. Oktober 1894 etragen: —
Hintze, Berlin, Boeckhstr. 49. 5. 10. 94. auf ihrer Unterseite mit bei welcher die Poln ne tesen Venlagen. h “ 3 — Amtsgerichts I zu
schni thzinn⸗S G. 168. rollen benen S B n. umklebten Einlagen. Otto Klockenbring, Trier. Kaiserliches Patentamt Der Kaufn Emil Coh Berlin ist i 8 — 2 VBeriin Frpic Fe 9. 11 E ichts zuge tene Löthzinn⸗Stangen G. 1683. 1“ rollen versehenen Scheiben ünai gega 1““ .2⸗ 8 . nann Emil Cohn in Berlin ist in Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1894 sind KNl. Grpschengusse 9. 11. 9. 94. — C. 662. b Z——1 4 Söhne, 67. Nr. 31 341. Kreisföormige Metallschleif⸗ rollen eine, von der Scheibe zne hEngis. en h, . Nr. 6108. Kleiderfedern mit Metallplätt⸗ v. Koenen. [44062] das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor am felden Tage e Eintragungen erfolgt: Nr. — — Leipig vab 94. — W. 2191 bürste mit um einen Metallring gelegten Bürsten⸗ gesetzte Drehung durch eüne die Scheibe chen zum Annähen derselben. Otto Klockenbring, Cohn in Berlin als Handelsgesellschafter ein In unser Gesellschaftsregtster ist unter Nr. 12 36c. onderer Antriebswelle für den Staud absaugenden 38 ig. 3. 10. 94. W. 2191. burste mit u llgend dutr xid
¹ G S 3 M F. B. Berger, Nian T 3 9 1 Hande w In unse : mftsregister it 1 * m.En. — . Iie eitetih ündeln und zwei durch Schrauben, welche durch setzende Welle erhalten. ☚ rier. 1 8 getreten, und es dee bkeseea üenee ceün eeeeeeeeee — Bnsnaplsabrika. Sesen. w0.n aemn0 do Liesserschinen mü roniebender bünnseh — gegen die Bisce ge⸗ Rhode Jeland: Vertr. Hurg0 u. Wilhelm Parhibe . Nr. 21 088. Mit Stanniol beklebte Schnür⸗ 8 andels 2 Negi er. Handelsgesellschaft unter .““ Firma 8 A. Schaaffhausen Pfae —I 1
8— Akn evFauee Sergoel⸗ in Mhijs ver. 8 ierende den Ring h n — de Island; Vertr g . vehb⸗ 8 1— 2 vera 8 8 8 —— Allee 41 — Füschftcgedel;. eensshne ir preßten Deckvlatten mit Wulsträndern. Karl Bn I 29 See her, nit 2 Kleiderstäbchen. Otto Klockenbring, Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften hten Nr. 15 024 des Gesellschaftsregisters ein⸗ — dem Sitze zu Köln a. Nh. und Zmeigmeden⸗ 2 ermn. re Klauer 2 4. W. . . — *& re , e. 8 Frankfurt 2. M. z. 9. 94. 1 3 425. 5 Nr. . 75. Majolite ⸗† 2 — 1 . 9 — tg , 1 rg 88 *-Kxe R 1 . „f⸗ b eiai in 8 .ꝙ . wgwe 8 — “ 6 8 Nr. 31 340. —— 8 na AleramchN, , Nr. 22 237. Kleiderstäbe mit auf der “ Ere. eis cach Demmächt ist in unser Gesellschaftsregister unter 8 8 er sn e — Har⸗ 1 “ — e xe —2 3. Nr. 31 264 Mehlkasten mit feststehendem bestebend aus einem keilförmig gestalteten Metall⸗ straße —2 7 8.2 82 vn Fe 8 Pfiast vstein “ umnähten Enden. Otto Klockenbring, Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ü.. 88 T“ 8 Füma: tung zu Berlin ist Direkte x. 8 2 1 3 mm. 4 veeae. . 2 es. 5 Bürf zu Scheiden stück deñen eine Seite mit nach unten ge⸗ 5 2* 476. Künstli . Fee . ister intra e au de Kö ei 9 Sa en, 6 ein e Nusi alienhandlung und worden. b Moystipftr. 3. 53. 10. 941. — K. 2800. “ nb nmeghen veur Trr. Süne ichteten scharfen Spitzen versehen ist. Fritz ausgehöhlter Unterseite. bece Nr. 30 422. Doppelblanchette aus ver⸗ vegisterein⸗ Wär 111u“ n le Pianoforte Fabrik gegründet 1820 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 211 2. Nrx. 2n „08. Messer. und Bleisti thalter EEE“ 1725. “ 8 8 Zimmermann, Berlin 1 W. Markgrafenstr. 72. ven⸗A., Mathildenstr. 1. 10) 10.94. — 2 , schieden breiten Metallstreifen. Otto Klocken⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren woselbst die Aktiengesellschaft in 8 mrt Einstellbarer Schneidevorrichtn n9 für Zirkel. 31 386 Mehlreinigungsapparat für 4. 10. 94. — 3. 414. „ Nr. 31 477. Mittels Längsschrau 88 bring, Trier. Stuttg art und Darmstadt veröffentlicht, die Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen Actien Gesellschaft für Monier Banten .xramn 1n“ Haushaltungszwecke, bestrbend aus annbee Nr. 31 379. Vorhängeschleß mit dreh⸗ festigte, 2 72 -2 5 . EET11“ Tisch u. s. w. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ worden. S sellschaft hat 1“a“ vorm. G. A. Wans & Cy. 22. 9. 9u. — W. 2161. ee sgse rpybemaas , ““ 2 Seee baren Kopf Briguerp iste . „Frms. rl Schölzke, Rothenburg O.⸗L. ; ; esellscha at am 15. Juni „ mit dem Si zu BVerlin und 8. fza sĩ g abge ene d er mů eb⸗ 8 einander legenden Buchftabenringen aren Kopfe von Briauetpressecb; te N. 1 abends, die letzteren monatlich. i ihe iu Verlin und verschiedemen Nr. 321 210. Umlaufzähler für Maschinen, schräg abgeschnittenen Hohlzplinder mit Sieb baren in 2 Kerre Anaust Tietz, Grube Wairdmannsheil † Annahütte „Nr. 27 382. Zusammenleg⸗ und drehbarer 8 gonnen. ö. . dessen Ziffernwalzen durch einen beweglichen, boden und Rührwerk. 8 — Klauser, Mann⸗ wags weeere 9. 18½ 94. — D. 1217. Krankentisch. Carl Schölzke, Rothenburg O.-L. Altena i. W. Handelsregister [43929)]] / ßIn unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu 1. Der Regierr A — bervorragenden Stift weitergeschaltet deim. 31. 8. 91. — K. 2681. ve 1. Mr. 31 022. Für Konsunhwaaren bestim 70. Nr. 21 150. Winkel zum Zeichnen u. s. w. des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Berlin (früher Schöneberg) unter Nr. 26 383 die Mecum ist aus dem Vorstande
1
eege 8 0 „ 2* 2½ . „ 7 1 2098. . .” 8 2 8 52 1 . 2 t Gustar Spitzbarth. Plauen i. . 21. Nr. 21 asa. Züter, bei welcher dir Ir 31 392. Dea gerschloß mit im Schloß⸗ schlauchförmige Verpackungs hülle, welche ogh Gaetano Vacconi, Halle a. S. Die unter Nr. 28 des Firmenregisters eingetragene Firma: Die Kollektivprokuren des Scherres
94. — S. 1277. Saitenstege an ausgebauchten Stellen auf dem .31 im S. s ngt hu, ns Lins⸗
— mit eeen or angeordnet sind, wodurch eine 1 legender Verriegelung 228 8— veeesice 8 2⸗ ist. 2 V
voppelter Farbenbezeichmung. Dr. Artur Sonntag, größere Tonftärke erzielt wird. Johann Johns⸗ -&— ““ Philips, Offenbach a. M. 20. ¾ 94. — P. . Irnvfolge Verzicht. 19. Oktober 1894. . der Kaufmann Paul Cassel in Berlin eingetragen Aktiengesellschaft sind erloschen
Bockenheim b. Frankfurt a. M., Könmigstr. 14 a. Graz; Vertr.⸗ Oskar Heimann, “ zr 31 425. Feitnellvorrichtung zur selbst⸗ Srcg⸗ — Klasse. Königliches Amtsgericht. worden. 8 Löschung unter Nr. 8360 bezmw. 9749 des Pro⸗ +½ — 11 „ Mr. . Feststellvorrichtung 1b. (Schluß in der folgenden 76. Nr. 30 658. Kamm mit Rechen für Selbst⸗ Die Firma war früher unter Nr. 634 des Firmen⸗ öê.A
18. 9 94. — 1356. Fʒ M 8 a. 84 4 9 F. G 1 0 2 . 2327.,172 as Arxparat zum Zäbhlen der Nr. 31 327. Geräuschlose aus Walze oder] tbätig erfolgenden Feststellung der in beliebig⸗ † aufleger von Krempeln u. s. w. 43926] registers des Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin- In unser Gesellschaf ist unter Nr. 14 118. Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute] eingetragen. — woselbst die aufgeldste mit beschrvänkder
euzzelner Bruchtheil 5 s ; ud erzentrischer Fü Oßfenstelungen bewegten Fenster⸗ und Thürflügel *£ eile von Takten in der Mustk, und erzentrischer Führung bestehende Offenstellungen bewegten Fer bürlug⸗ b Iga8 8 B geiennzeichner huc ein schwingendes Pendel in 1 der Federtrommel an Mufikwerken. und zur selbstthätigen, während der Schliet⸗ Verantwortlicher Redaktkeure Verlängerung der Schutzfrist. unter Nr. 1286 die Firma: Kröger & Co zu Gelöscht sind: b 5 ftung in Firma:
8 2 8 8 8 folgenden Lösung des Sperrmittele. a Wer .. jo Morlz anobß 3 ür di it Zweigniederl.⸗ 5 ister N. 8 i f 8 6
—— mitt Linem Pb 4 rg Fabrik Lochmann scher Musikwerke A. G.⸗ bewegung erfolgenden 2 Allancestr. 7 J. N.: Siemenroth in Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die Altona⸗Bahrenfeld mit Zweignieder assung zu BFirmenregister Nr. 19 156 die Firma: ells auntomatischen &
g m — Leipzig⸗Gohlis. 17. 9. 94. — F. 1405 Robert Zoll, Berlin, . 3 Berlig eachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Hamburg eingetragen worden. H. Weißenberg, 18 Ke mit Kla
3 Firma D. W. Kopp Sohn, Firmeninhaber der aul Cassel in Königsberg i. Pr. und Löschungen. abrikant Wilh. Kopp zu Altena, ist gelöscht am (Geschäftslokal: Pallasstr. 1) und als deren Inhaber zu Reustadt . d. 8 8 und N derm
Swersag, Keonigshütte C.⸗Schl. 11. 6. 94. 1— 1.— F. 1405. Zol, 82 9 “ —
2 22. Orienti Magnetometer hochstehende Musikwerke mit auswechselbaren 69. Nr. 21 211. Messer mit — 2 Druck ber Norbpeutschen Suchvruderei — sse⸗ geg ge gezah Die Gesellschafter sind die Kaufleute: “ Emil Cohn Ir. K vermerkt steht, eings vg;
Anfseper an Ono been. 45———— 2—46ö — reenr bef ,b—— Kling⸗ veJe⸗ Lustalt, Berlin W, Wilbelmstraß 4. Nr. 953. Glaszylinder u. s. w. R. Greiner ) Blracde bches e zu beha Alt Zecclg⸗ Hast ung 8 2 Oktober 1894 Der Rentier rkbee 12. 9. 94. — der Notenscheiben in hochstebender, einzeln 1ELE111“ 1““ 1 Co., Rietschen. 6 11. 91. — G. 43. 17.10.94.] 2) Heinrich Ludwig Hermann Kröger zu Altona, am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: wnS
Heine at 8 1Nummem geordneter Reihenfolge dient. Alexander Weitbv, Sbefielt, Engl. Vertr. Theobale 8 schen. 6.1 H 2 gung folc gehört, Liquidator