pflicht bestehenden Geschäfts sowie der Betrieb aller! Ph. Carl Rumbler’s Nachf. in am 1. Oktober
Zweige des Bankgeschäfts.
Das Unternehmen ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Grundkapital ist auf 450 000 ℳ festgesetzt — wovon zunächst 256 550 ℳ eingezahlt werden
sollen — und ist in 540 Stück Aktien zerlegt,
nämlich w 360 Stück Litt. A. à 1000 ℳ, auf den In⸗ haber lautend, und
180 Stück Litt. B. à 500 ℳ, auf Namen llautend.
Auf beide Arten der Aktien sind bei der Ueber⸗ nahme mindestens 50 % des Nominalbetrags einzu⸗ zahlen. Soweit nicht Vollzahlung geschieht, werden einstweilen für Aktien Litt. A. Interimsscheine und Litt. B. auf Namen lautende Quittungsbogen aus⸗ gegeben. Der Gesellschaft gelten nur die⸗ jenigen als Eigenthümer der Aktien oder Interims⸗ cheine, welche als solche im Aktienbuche eingetragen ind. Die auf Namen lautenden Aktien bezüg⸗ ich Quittungsbogen sind nur mit Zustimmung des
Aufsichtsraths und der Generalversammlung auf Anndere übertragbar.
Alle von der Gesellschaft auszustellenden Schriften und Urkunden sind unter der Firma Vorschußverein zu Eisenach von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern zu unterzeichnen und so für die Gesellschaft verbindlich.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger, die Eisenacher Zeitung und die Eisenacher Tagespost.
Gründer der Gesellschaft sind:
Uhrmacher August Anacker, Gerichtsschreiber Karl Burkbardt, Kommerzien⸗Rath Theodor Degenring, Ghee; Friedrich Demmer, aufmann Gustav Döbner, Gerbereibesitzer Ernst Fiesinger, Mechanikus Leonardo Frank, Gasthofsbesitzer Edmund Röhrig, Rentier Wilhelm Wilk in Eisenach, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben.
Vorstandsmitglieder sind:
Louis Schomburg als Direktor,
Adolph Buffleb als stellvertretender Direktor
und Kassierer,
Georg Zahn als Prokurist. Mitglieder des Aufsichtsraths sindd: Mechanikus Leonardo Frank, Vorsitzender,
Kaufmann Gustav Döbner, dessen Stellvertreter, Gerichtsschreiber Karl Burkhardt, Schriftführer,
Uhrmacher August Anacker, Kommerzien⸗Rath Theodor Degenring, abrikbesitzer Friedrich Demmer, 8 rbereibesitzer Ernst Fiesinger, Hasthofsbesitzer Emund Röhrig, Kentier Wilhelm Wilk in Eisenach.
Als Revisoren in Gemäßheit des Artikels 209 h. des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884, betr. die Aktiengesellschaften, sind
Ziegelei⸗Direktor Wilhelm Collmann und Kaufmann Christian Imming in Eisenach thätig gewesen.
Eisenach, den 24. Oktober 1894.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz.
Elberreld. Bekanntma
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2620 die Handelsgesellschaft in Firma E. Böttcher & Hagen mit dem Sitze zu Elberfeld
eingetragen worden: ie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 begonnen.
Die Gesellschafter sind der Maschinenbauer Emil Böttcher und der Ingenieur Reinhard Hagen, beide zu Elberfeld.
Die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen steht nur dem Gesellschafter Reinhard Hagen zu.
Elberfeld, den 26. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Essen, Ruhr. Handelsregister [44188] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1246 die Firma Essener Gesenkschmiede, Dampfhammer Eisenwerke von Heinrich Spatz zu Rütten⸗ sche⸗d vnd als deren Inhaber der Ingenieur Heinrich
Staz im Essen am 19. Oktober 1894 eingetragen.
des Küriglic — esen9—
lichen ericht ssen.
Im unfer Firmemngister ist unter 1247 die
Firmu De Joseyh Schäfer und als deren Inhaber
der Authuker Dr. Joserh Schäfer zu Essen am eingetragen.
““
ung. [44454]
Dktußer 1894 Essemn. Ruhr.
den Kömtglichen 1 L Zu der unter Nr. 1182 eingetragenen Firma C.
24. Oktuber 1894; vermerkt:
Die Firma ist auf die Kaufleute Fritz Goertz Heinrich Nobel und Wilhelm Gaenßlen zu Essen übergegangen und die so entstandene Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 472 des Gesellschaftsregisters ein⸗ gtragen.
II2Unter Nr. 472 des Gefellschaftsregisters ist die am 15. Oktober 1894 unter der Firma C. £ H.
Wiskott errichtete offene Handelsgefellschaft jm am 24. Oktober 1894 eingetragen und find als Gesellschafter vermerkt die Kaufleute.-.
tz Goertz,
inrich Fsber
lhelm Gaenßlen, sämmtlich zu Essen.
Easen, Ruhr. Hanbelsvegister [A14187] des Königlichen Amtsgerichts zu Efsem. Die dem Kaufmann Wilhelm Gaenßlen zu Essen
für die Firma C. H. Wiskott zu Gssen er⸗
[44185]
.“
theilte, unter Nr. 273 des Prokurenregisters ein⸗
getragene Prokura ist am 24. Oktober 1894 gelöscht.
8 [44190 Frankfurt a. M. In das Handelsregister i
worden: 1 547 Ph. Carl Rumbler. Das Handels⸗
geschäft ist auf den Bautechniker Ludwig Schmidt
1894 begonnener (offener) Handelsgesellschaft fort⸗ führen. Die Prokura der Ehefrau des bisherigen Alleininhabers Philipp Carl Rumbler, Helene, geb. Rothenbücher, ist erloschen.
12 548. Cäsar Wolff. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Cäsar Wolff dahier ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann errichtet.
12 549. J. Fuld⸗Mai. Die Prokura der Ehe⸗ frau des Alleininhabers J. Fuld⸗Mai, Frieda Fuld, geb. Mai, ist erloschen und Prokura ertheilt dem Kaufmann Hermann Fuld von hier.
12 550. A. Hellmann & Co. Der Gesell⸗ schafter Franz Emil Müller ist aus der Gesellschaft ausgetreten, eingetreten ist der Kaufmann Franz Heraen Peters von hier, welcher die (offene)
esellschaft mit dem verbliebenen anderen Gesell⸗ schafter August Hellmann unter unveränderter Firma
Frankfurt a. M., 25. Oktober 1894. Koönigliches Amtsgericht. IYV.
8 [44189] Fürstenwalde, Sprece. Bekanntmachung.
Der Fabrikbesitzer Oskar Durin zu Fürstenwalde hat für seine hierselbst bestehende, unter Nr. 70. (1165. 799) des Firmenregisters eingetragene Firma Gustav Durin dem Kaufmann Otto Noack zu Fürstenwalde Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1894 am selben Tage in das 8
und den Emil Opp, beide dahier wohn⸗ haft. lche es unter der Firma
eingetragen. Fürstenwalde, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [44460]
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Gebrüder Froder⸗ mann zu Schalke vermerkt worden:
„Der Sitz der Gesellschaft ist von Schalke nach
Braubauerschaft verlegt.“ Gelsenkirchen, den 27. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister [44459] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 133 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1894 unter der Firma Adler⸗ Droguerie Krahe & Leyendecker errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Ueckendorf am 27. Ok⸗ tober 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Friedrich Krabe, 2) der Kaufmann Heinrich Leyendecker, beide zu Ueckendorf. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [44191]
Auf Fol. 50 des Handelsregisters für Gera (Land⸗ bezirk), die Firma Gera⸗Greizer Kammgarn Spinnerei in Zwötzen bei Gera betreffend, ist S in der ersten Rubrik Folgendes verlautbart worden:
„Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 25. Oktober 1894 ist der Gesell⸗ “ in den §§ 23, 26 und 29 abgeändert worden.
Hierdurch ist im wesentlichen festgesetzt worden, daß die den Vorstand der Gesellschaft bildende Betriebsdirektion aus einem oder zwei Mitgliedern bestehen soll.“
Ferner ist in der dritten Rubrik des gedachten Folii eingetragen worden, daß Jacob Leonhardt nicht mehr Vorstand der Gesellschaft ist und die Kaufleute Rudolf Oskar Alban Gumprecht und Johannes Heinrich Paul Schüller nicht mehr Kollektivprokuristen ind, daß vielmehr Gustav Romig in Gera und
skar Gumprecht in Gera zu Mitgliedern der Be⸗ triebsdirektion bestellt sind und dem bisherigen Kollektivprokuristen Johannes Heinrich Paul Schüller in Gera Prokura mit der Ermächtigung ertheilt worden ist, die Firma der Gesellschaft mit jeder anderen zur Zeichnung derselben berechtigten Person zu zeichnen.
Gera, den 26. Oktober 1894.
Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit Dr. Schuhmann.
“ 8
Girhorn. Bekanntmachung. [44192 Auf Blatt 121 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma W. F. Böttcher Nachf. in
Gifhorn eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Gifhorn, den 24. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
Grottkau. Bekanntmachung. [44458]
In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 243 die Firma „Carl Paul“ zu Grottkau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Paul zu Grottkau eingetragen worden.
Grottkau, den 26. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
„144457] ist heute zu
Suben. In v Nr. 485, betreffend die Firma
Guben, ben: 8 Di ist erloschen.“
Die Guben, den 27. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. 1
Hagen i. W. lsregister
des Königlichen sgerichts zu Hagen i. W.
In L- Firmenregister 4 unter *† 88* die
Firmam E. Buchwald zu Hagen und als deren
Inhaber der Kaufmann Egon Puchwald zu Hagen
am 24. Nr. 431 1
. e, geb.
ist die Firma E. Buchwald
[44194]
gen i. W.
Nr. 1053 die
er
ist
zu
Firma Ermelbaner und als
deren Inhaber der jedrich Ermelbauer
ö Iee. gauf Nr. 40 8 2 2 8
mann Friedrich Ermelbauer, Pauline, geb. Lohmann, Hagen, ist für die Firma Friedr.
rokura ert
88
fortführt. 88 8 Nr. 272 des Firmenregisters vermerkte, hierorts
rokurenregister unter Nr. 8.
mirschberg i. Schl.
8
lfred Petzold in Schwabe, Dittel & Co mit dem Sitze in Hirsch⸗ 8 i. Schl. und folgende Personenn:
[44197]
des —öB : Der Ehefrau Scharpen⸗
Hagen i. W. Handelsregister [44195] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1051 die Firma Heinrich Becker zu Hagen und als deren Inhaber der Chokoladenfabrikant Heinrich Becker zu
Hagen am 24. Oktober 1894 eingetragen. 8
Hagen i. W. erewv-h. dPr [44196] des Königlichen Amtsgerichts zu i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1054 die 8g Fritz Kettler zu Hagen und als deren In⸗ aber der Fabrikant Fritz Kettler zu Hagen am
25. Oktober 1894 eingetragen.
Hamm, Westr. Bekanntmachung. 44200]
In unser Prokurenregister ist am 26. Oktober 1894 unter Nr. 76 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fritz Reinold zu Hamm für die unter
bestehende Firma „H. F. Reinold“ Prokura er⸗ theilt ist. Hamm, 26. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
[44193] Harzburg. In dem hiesigen Register für Aktiengesellschaften ist heute zu der Firma Mathilden⸗ hütte in Bad Harzburg vermerkt worden, daß der Direktor Bernhard Schöne hieselbst als ferneres Mitglied in den Vorstand eingetreten ist.
Harzburg, den 23. Oktober 1894. Herzogliches Amtsgericht 8
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 162 die Fürms Richard Luhn zu Haspe und als deren Inhaber der Kupferschmied Richard Luhn zu Haspe
(am 24. Oktober 1894 eingetragen.
Herford. Bekanntmachnng. [44199]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 93 (Firma Ernst Rieso) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Kauf⸗ manns Ernst August Albert Rieso, Justine gt. Auguste, geb. Riepe, zu Enger übergegangen ist und unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.
Die Firma Ernst Rieso ist demnächst unter Nr. 689 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaberin derselben die Wittwe Kaufmanns Ernst August Albert Rieso, Justine gt. Auguste, geb. Riepe, zu Enger ist
Herford, den 25. Oktober 1894. 8
Königliches Amtsgericht. Ostendorf. Hilchenbach. Handelsregister [43944] des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.
Bei der unter Nr. 42 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Eberh. Stahlschmidt zu Feru⸗ dorf ist am 25. Oktober 1894 Folgendes eingetragen:
Die Firma ist auf den Kesselfabrikanten Ewald Stahlschmidt in Ferndorf übertragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1894.
Im Prokurenregister ist zu Nr. 24 (Prokura für Ewald Stahlschmidt) Folgendes vermerkt:
Die Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge bWe vom 25. Oktober 1894 am 25. Oktober
894.
Hilchenbach, 25. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
nildesheim. Bekanntmachung. [43946]
Im hiesigen Handelsregister 2 Blatt 1015 zur Firma:
Hildesheimer Consum⸗Halle H. Kuntze in Hildesheim eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Philipps hieselbst übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. ““
Hildesheim, 24. Oktober 1894. 8
Koöhnigliches Amtsgericht. I.
[44202] Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 613 eingetragenen Firma „Carl Schmidt und Comp.“ zu Hirschberg i. Schlesien mit einer Zweigniederlassung in Köpenick Folgendes einge⸗ getragen worden:
Die in Köpenick errichtete Zweigniederlassung ist an den Kaufmann Wilhelm Gimborn zu Berlin in Firma W. Gimborn, vormals Carl Schmidt & Co als selbstständiges Geschäft abgetreten.
Ferner ist in demselben Register die unter Nr. 652 eingetragene Firma „Gustav Exner“ zu Warm⸗ brunn gelöscht worden.
Hirschberg, den 16. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
[44201] Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 216 die Kommanditgesellschaft in Firma Hirsch⸗ berger Porzellanfabrik Kommanditgesellschaft,
888— Techniker Theodor Dittel, 2) Kaufmann Gustav Schwabe, 3) Maler Paul Wilsnack, 1 sämmtlich in Hirschberg i. Schl.,
als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen
wog richberg, den 18. Oktober 1894 irschberg, den 18. ober dönigliches Amtsgericht. ““ “ 43947] Jena. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage auf Fol. 373 Bd. II bei der Firma Albin Graichen in Bürgel der bisherige Inhaber Albin Graichen in Wegfall gebracht, dagegen Frau Angeline Marie verw. Graichen, geb. Schaarschmidt, in Bürgel als jetzige Inhaberin eingetragen worden. Jena, den 23. Oktober 1894. Großherzogliches Amtsgericht. IV.
Bekauntmachung. 144221] irmenregister ist heute unter Nr. 115 lIbert Träder mit dem Sitze zu
Köpenick.
In unser die Firma
riedrichshagen und als ihr Inhaber der Zi Feüehe Albert Träder daselbst eingetragen
Köpenick, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. V. Abtheilung
Küstrin.
in Küstrin, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Küstrin, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht
1
Labiau. Handelsregister.
. s43949
Die unter Nr. 183 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma R. Lowien — Gr. Legitten ist
loschen. Labiau, den 19. Oktober 1894.. Königliches Amtsgericht.
Labiau. Handelsre ister.
27
[43950)
Unter Nr. 21 unseres Gesellschaftsregisters ist unter der Firma R. Lowien die offene Handelsgesell⸗ schaft in Gr. Legitten eingetragen, deren Gesel⸗ schafter die verwittwete Frau Kaufmann Bertha Lowien, geb. Horn, in Gr. Legitten und ihre durch Max,
sie bevormundeten, minderjährigen Kinder Kurt, Alfred und Otto Geschwister Lowien Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1894 Anfang genommen. Labiau, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht
Leobschütz. Bekanntmachung.
1 Fen ren
[44229
In unser Firmenregister ist heute bei der unter
Nr. 185 eingetragenen Firma: „L. Goldberger“ in Spalte 6 eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Leobschütz, den 24. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. Bekanntmachung.
[44225]
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 524
die Firma „Klemens Freymann“
und als deren Inhaber der Kaufmann Klemenz
Freymann in Leobschütz eingetragen worden.
Leobschütz, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Leobschütz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut unter
die Firma: „C. Schmelling“ Schmelling in Gröbnig eingetragen worden. Leobschütz, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Leobschütz.
8
Bekanntmachung.
r.
525
lund als deren Inhaber der Brauereibesitzer Carl
[44225]
In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 4
die von dem Kaufmann Isaac Schaeffer in Braniz
für die im Firmenregister unter Nr. 64 eingetrager Firma J. Schaeffer in Branitz dem Kaufman Max Schaeffer in Branitz ertheilte Prokura eing⸗
tragen worden. Leobschütz, den 26. Oktober 1894
Königliches Amtsgerich
Lobberich. Bei Nr.
[442 50 des Gesellschafte⸗
S9;
registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der irma G. Goertz zu Kaldenkirchen eingetragm ich befindet, ist heute vermerkt worden, daß eine Zweig⸗
niederlassung in Düsseldorf errichtet ist.
Lobberich, den 26. Oktober 1894. Ni 2G gen, Gerichtsschreiber des
Magdeburg. Handelsregister.
öniglichen Amtsgerichts [43951]
1) Die unter Nr. 2316 des Firmenregisters ein⸗
getragene Zweigniederlassung der Firma
Jacob
Simon in Berlin ist als selbständiges Geschäft
auf den Kaufmann Paul Schiff zu
essau über⸗
gegangen. Derselbe ist daher als der Inhaber dieser Firma Jacob Simon unter Nr. 2765 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen escsre Firma unter
Nr. 2316 desselben Registers gelöscht.
2) Die Wittwe des Kaufmanns Samuel Grozz, Pauline, geb. Schlesinger, hier ist als der Inhaber
der
Firma „S. Grosz Wittwe’“ — Damen⸗
mäntel⸗Geschäft — unter Nr. 2766 des Firmen⸗
registers eingetragen.
3) Die Prokura des Kaufmanns Franz Glahn für
die Firma Gebr. Boye hier unter Nr. 1167 des
Prokurenregisters ist gelöscht.
4) Die unter der Firma Dohrmann & Ce Hamburg, mit Zweigniederlassung in Magdeburg, bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und de Firma deshalb unter Nr. 1732 des Gesellschafts⸗
registers gelöscht. Gleichzeitig ist die Proku
ra d
Kaufmanns Emil Kahlenberg für die gena
Firma hier unter Nr. 1148 gelöscht. Unter der Firma Dohrmann &
.—
„un2
Co. ist n
Hamburg, mit einer Zweigniederlassung in Magde⸗ burg, seit dem 1. Oktober 1894 eine Kommande⸗ gesellschaft gebildet, deren persönlich haftende Ee⸗ sellschafter die Kaufleute Willy Friedrich Herman Dohrmann und Paul Hermann Dohrmann, beide ie
Herabire. sind. Eingetragen unter ellschaftsregisters.
er Kaufmann Emil Heinrich zu Magdeburg ist als Prokurist die
Nr. 1793
ritz Kahlenberg er Zweignieder⸗
lassung unter Nr. 1231 des Prokurenregisters ein⸗
getragen.
Magdeburg, den 24. Oktober 1894. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Meinertshagen. Bekanntmachunß, r r. 41 b*
In unser Firmenregister ist unter Firma J. Heisler mit dem Sitze zu
Oberbrügge
und als deren Inhaber der Molkereibesitzer In s
Heisler zu Oberbrügge heute eingetragen. Meinertshagen, 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur:; J. B.: Siemenroth in Berlin⸗
Verlag der Expedition (Schol:z) in Berlir⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ., en Rgdlatscheg Pelftelenshaße
8
Nr. .
er⸗
In das Firmenregister ist
d. M. zu Nr. 438, Firma Gebrüder Silberstein ₰
111“
eutschen
Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preu
Berlin, Dienstag, den 30. Oktober
2
Der Inhalt dieser Beigghe. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei⸗
Berlin auch u Anzeigers, SW.
Handels⸗Register.
Metz. Kaiserl. Landgericht Metz. [44227]
Unter Nr. 466 des Gesellschaftsregisters wurde bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke Diesdorf zu Diesdorf in Se Htrn. auf Anmeldung von heute eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen Versamm⸗ lung der Aktionäre vom 29. September 1894 ist der Beschlaß vom 10. März 1894 wegen Ausgabe von Vorzugsaktien aufgehoben bezw. für nichtig erklärt worden. Die Aktionäre überlassen die bereits ge⸗ machte Einzahlung von 150 ℳ und die am 1. Ok⸗ tober d. J. noch zu leistende Rate von 150 ℳ, zu⸗ sammen 300 ℳ per Aktie der Gesellschaft à fonds perdu zur Ausgleichung der Unterbilanz und Schaffung eines Reservefonds bezw. Spezial⸗Reserve⸗ fonds. Die Abänderung der §§ 4, 5, 37 und 38 der Statuten wird dadurch aufgehoben und der frühere Zustand wiederhergestellt.
Ferner ist folgender Zusatz zu § 11 der Statuten beschlossen worden:
In Sachen der Post ist jede der zeichnungs⸗ berechtigten Personen für sich allein zur Zeichnung
r Firma berechtigt.
etz, den 24. Oktober 1894. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär:
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
— [44228]
Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. Unter Nr. 435 des Gesellschaftsregisters wurde bei der Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma Rombacher üttenwerke mit dem Sitze in Rombach auf nmeldung vom heutigen Tage eingetragen, daß durch Beschluß des Außfichtsraths der Gesellschaft vom 12. dieses Monats die dem Kaufmann Karl Spaeter junior in Koblenz durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 31. Januar 1893 übertragenen Ver⸗ tretungsbefugnisse altcge agen worden sind und daß dem Burcauchef Emil Keller in Rombach Prokura ertheilt worden ist. Die Gesellschaft wird von nun an durch die gemeinsamen Unterschriften des Direk⸗
tors Hinsberg und des Prokuristen Keller verpflichtet.
Met,, den 25. Oktober 1894.
Der Landgerichts Ober⸗Sekretär: Maaßen.
Mülhausen i. Els. Handelsregister [44229] des Kaiserl. Landgerichts Mülhaufen. Unter Nr. 353 Band IV des Firmenregisters ist
heute die Firma „Jacob Levy“ in St. Amarin
— Fortsetzung der Firma „S. Weill⸗Wertheimer“
unter Nr. 776 Band I des Firmenregisters — ein⸗
getragen worden.
Inhaber ist Herr Jacob Levy, Kaufmann in St. Amarin, auf welchen das Handelsgeschäft infolge Erbgangs übergegengen ist. einer Ehefrau Sara, geb. Weill, daselbst ist Prokura ertheilt.
Mülhansen i. E., den 26. Oktober 1894.
Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts.
“ Welcker. 8
“
Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.
Der Fabrikant Friedrich Walter zu Mühlhausen i. Th. hat für sein zu Mühlhausen i. Th. unter der Firma „Christoph Walter Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ bestehendes Handelsgewerbe dem Fabrikanten Christoph Walter zu Mühl⸗ hausen i. Th. Prokura ertheilt, und ist dieselbe -92. Nr. 103 des Prokurenregisters heute eingetragen worden.
Mühlhaufen i. Th., den 20. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Neuerburg. Bekanntmachung. [44231] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Neuerburg ist zufolge Verfügung des ge⸗ dachten Gerichts vom 26. Oktober 1894 am selben Tage bei der unter Nr. 10 (1577) des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma „M. Lemmer“ zu Geichlingen (Inhaber Michael Lemmer, Handels⸗ mann in v eingetragen wordbe: „Die Firma ist erloschen.“ Neuerburg, den 26. Oktober 1894.
Zur Beglewdchumg. F. Krauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nordhausen. Fefeehr grhhen [44233] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom beutigen Tage eingetragen: † I. bei Nr. 132, woselbst die Firma Friedrich Pause vermerkt steht, Spalte 6: Die Firma ist gelöscht. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Robert Kirchner zu Nordhausen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Friedrich Panse Nachf. Robert Kirchner fort⸗ führt. Vergleiche Nr. 1104 des Firmenregisters. II. unter Nr. 1104 die Firma Friedrich Pause Nachf. Robert Kirchner mit dem Sitze in Nord⸗ ausen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kirchner daselbst.
Nordhansen, den 26. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. oberhausen, Rheinland. [44236]
Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 209 die
Firma Joh. Philipps zu Oberhausen und als
deren Inhaber das Fransein Johanne Philipps zu Oberhausen am 26. Oktober 1894 eingetragen.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
latt unter
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
Oberkaufungen. [44237] Handelsregister von Oberkaufungen.
Nr. 22. Firma Aktiengesellschaft Papier⸗ und Papierstoff⸗Fabrik Niederkaufungen.
Die Aufsichtsrathsmitglieder
Kaufmann Paul Goldschmidt zu Hamburg und Banquier Moritz Magnus zu Hannover sind statutengemäß ausgeschieden und alsbald wieder⸗ gewählt worden. Durch Neuwahl ist in den Auf⸗ sichtsrath eingetreten der Senator Julius Cäsar Kähler zu Buxtehude.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg ver⸗ legt worden. § 1 der Statuten ist demgemäß geändert worden. § 7 der Statuten ist dahin ge⸗ ändert worden „Das Aktienkapital ist voll eingezahlt“. § 15 Abs. 1 der Statuten ist dahin geändert worden, daß der Aufsichtsrath aus drei oder höchstens fünf Mitgliedern bestehen soll.
Nach Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 5. Oktober 1894 und Anmeldung von dem⸗ selben Tage eingetragen am 23. Oktober 1894.
Oberkaufungen, den 23. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Kratz.
osnabrück. Bekanntmachung. [44235]
In das Handelsregister Fol. 497 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Osnabrück⸗Meppener⸗Moor⸗ bau⸗Gesellschaft zu Osnabrück“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt ist.
Die neue Gesellschaft ist demnächst ebenfalls heute Fol. 1013 des Handelsregisters unter der Firma: „Osnabrück⸗Meppener⸗Moorbau⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Osnabrück eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:
Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 26. Februar 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Verwerthung und der Verkauf von Moorländereien und anderen Grundstücken und Gebäuden in den linksemsischen Mooren in den Kreisen Lingen und Meppen.
Das Stammkapital beträgt 56 000 ℳ
Geschäftsführer sind:
1) Kaufmann C. Dütting senior in Osnabrück, 2) Rentner Laurent Bödiker in Meppen, und Stellvertreter für jeden derselben: Rittmeister a. D. von Issendorff zu Osnabrück.
Beide Geschäftsführer sind zur Geschäftsführung G
Alle Verbindlichkeiten der Gesellschaft, insbesondere auch die Kaufs⸗ und Verkaufsgeschäfte erfordern die Unterschrift der beiden Geschäftsführer, beziehungs⸗ weise des Stellvertreters des behinderten Geschäfts⸗ führers.
Osnabrück, 25. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. 3.
osnabrück. Bekanntmachung. [44234]
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „August Hollmann“ Fol. 935 Folgendes ein⸗ getragen:
Sp. 7. Die Eheleute Kaufmann August Hollmann und Hedwig, geb. Hellmann, zu Osnabrück haben die bislang zwischen ihnen bestandene allgemeine eheliche Gütergemeinschaft zu notariellem Protokolle vom 2. Oktober 1894 aufgehoben.
Osnabrück, 26. Oktober 1894. 8
Königliches Amtsgericht. 3.
Potsdam. 112g In unser Firmenregister ist bei Nr. 1016, woselb die -iss „Carl Bech“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1894 Folgendes ein⸗
getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Louis Sander übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Louis Sander Apo⸗ fortsetzt. Vergleiche Nr. 1110 des Firmen⸗ registers.
Ferner ist zufolge derselben Verfügung in dasselbe Register unter Nr. 1110 die Firma „Louis Sander Apotheker“ mit dem Orte der Niederlassung e und als Inhaber der Apotheker Louis
ander zu Potsdam eingetragen worden. 1
Potsdam, den 23. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rossla a. HM. Bekanntmachung. [44239]
In unserem eele sind gelöscht:
1) Nr. 4 die Firma Karl Jahr in Roßzla und
9) Nr. 6 die Firma J. Jsrael in Roßla.
Roßla, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
sangerhausen. Bekanntmachung. 144243]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Gesellschaft Sangerhäuser Actien⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei vormals Hornung & Rabe in Sangerhausen in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, heute folgende Eintragung bewirkt worden:
n der Generalversammlung vom 29. September 1894 ist das Mitglied des Aufsichtsraths Ober⸗Amt⸗ mann August Hornung in Frankenhausen, sowie als Revisoren der Stadtrath Müller und der Kaufmann Zahn wiedergewählt. 8
Ferner wurden einstimmig folgende Statuten⸗
änderungen beschlossen:
dem Tite
§ 37. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Das Geschäftsjahr 1894/95 vom 1. April 1894 bis 30. September 1895, für dieses Geschäftsjahr wird ausnahmsweise am 1. Ok⸗ tober 1895 nach Feststellung des Vorstandes und Aufsichtsraths eine Abschlagsdividende gegen Ein⸗ reichung und Abstempelung des Dividendenscheins gezahlt.
§ 39, vorletzter Absatz: 8
Die Dividende wird jedoch spätestens am 1. April jeden Jahres fällig.
Sangerhausen, den 25. Oktober 1894.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[44242]
Schwerin i. M. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1894 heute Fol. 188 Nr. 164 zur Firma C. Strauß eingetragen: —
Spalte 7: Dem Buchhalter Jacob Weiler ist Prokura ertheilt.
Schwerin, den 27. Oktober 1894.
Hollien, Akt.⸗Geh., Gerichtsschreiber.
[43969] Schwetzingen. Nr. 19088. Ins Gesellschafts⸗ register zu O.⸗Z. 107 bezw. 113 „Badische Thon⸗ röhren⸗ und Steinzengwaarenfabrik Fried⸗ richsfeld, Aktiengesellschaft“ wurde unterm Heu⸗ tigen eingetragen:
Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 3. Oktober d. J. wurde die folgende Statuten⸗ änderung beschlossen:
Zu Paragraph 5. In der Generalversammlung vom 3. Oktober 1894 wurde eine Umwandlung von Aktien in Vorzugsaktien beschlossen unter folgenden Modalitäten:
a. Die Umwandlung in Vorzugsaktien erfolgte in der Art, daß den Inhabern der Aktien das Recht eingeräumt wurde, durch Zahlung von 300 ℳ auf jede Aktie, dieselbe in eine Vorzugsaktie umzuwan⸗ deln. Diese Vorzugsaktien haben vom Geschäftsjahr 1895 an am Gewinn der Gesellschaft Antheil. Die Aufzahlungen sind zur Sanierung der Gesellschaft zu verwenden.
h Die Vorzugsaktien erhalten folgende Vorzugs⸗ rechte:
A: Die Vorzugsaktien erhalten aus dem statuten⸗ mäßig zur Vertheilung kommenden Reingewinn eine Vorzugsdividende von 5 % vorweg.
B. Sollte in einem Jahre kein Reingewinn oder kein zur Deckung der Vorzugsdividende von 5 % genügen⸗ der Reingewinn vorhanden sein, so sind die Vorzugs⸗ dividenden, bezw. die rückständigen Beträge vorweg aus dem Reingewinn des folgenden Jahres oder der folgenden Jahre nachzuzahlen. Eine Vertheilung von Dividende an die Aktien kann erst dann erfol⸗ gen, wenn die Vorzugsaktien die Vorzugsdividende und eventuelle Rückstände aus früheren Jahren er⸗ halten haben, und zwar sollen die noch verfügbaren Ueberschüsse im Verhältniß zum Nennwerth, an die Vorzugsaktien und Aktien vertheilt werden, so also, daß die Vorzugsaktien immer 5 % mehr erhalten, als die Aktien. Die Dividendennachzahlungen auf die Vorzugsaktien werden auf die Dividendenscheine des letztabgelaufenen Geschäftsjahres geleistet. Die Dividendenscheine früherer Jahre berechtigen also, auch wenn in letzteren Dividenden rückständig ge⸗ blieben sind, nicht zum Empfang nachzuzahlender
Dividenden.
Zu Heragees 10: Der Pachtvertrag mit der Kommandit⸗Gesellschaft „Farbwerk Friedrichsfeld“ ist durch Aufhebung des Vertrags und im Oktober 1892 erfolgten Wegzug des Farbwerks von Friedrichs⸗ feld erloschen.
Zu Paragraph 22:; Die Vorzugsaktien sind in derselben Weise zu hinterlegen, wie die Aktien und haben wie diese je eine Stimme in der General⸗ beenalrtn
Faragra 26 wird gestrichen und erhält folgende Fassung: Der aus der Feftgfsepren Bilanz sich er⸗ 9 Ueberschuß, nach A zug, der erforderlichen
bschreibungen und der dem Vorstande laut An⸗ stellungsvertrag zustehenden Tantièmen, bildet den Reingewinn der Gesellschaft.
Der Reingewinn wird wie folgt verwendet:
a. 5 % werden dem Reservefond erwiefen so lange dersalbe den 10. Theil des Gesammtkapitals nicht überschreitet;
b. 5 % werden dem Aufsichtsrath zur Vertheilung unter seine Mitglieder als Tantioömen zugewiesen, ebenso erhalten die Beamten der Gesellschaft die ihnen vertragsmäßig “ Tantiomen. Von dem alsdann noch verbleibenden Reingewinn werden:
1) Auf das Vorzugsaktien⸗Kapital 5 % Dividende zur Vertheilung gebracht und etwaige Dividenden⸗ rückstäude nachbezahlt.
2) Der dann noch verfügbare es wird Fe sgei he zwischen Vorzugs⸗Aktien und Aktien im
erhältniß zum Nennwerth vertheilt.
Als Peragrahas 28 tritt unter Titel VI „Auf⸗ lösung der Gesellschaft“ neu hinzu: Paragraph 28:
Im Falle der Auflösung oder Liquidation der Ge⸗ sellschaft, haben die Vorzugs⸗Aktien vor den Aktien ein “ in der Weise, daß aus dem vor⸗ ermögen zunächst die etwa rückständigen
orzugs⸗Dividenden, 2 300 ℳ auf jede Vorzugs⸗ Aktie zur Auszahlung kommen. Der verbleibende Rest des Gesellschaftsvermögens wird alsdann im “ zum Nennwerth der vorhandenen Vorzugs⸗ Aktien und Aktien vertheilt.
Schwetzingen, den 12. Oktober 1894.
1 Gr. “ 1
8
Schmidt.
das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ö““ e Reich erscheint in der Regen. ⸗ Der
— Einzelne Nummern
[44240] Stadthagen. Auf Blatt 97 des Handelsregisters ist heute eingetragen: Die Firma Ernst Schuster;
Ort der Niederlassung: Steinhude; Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Schuster zu Steinhude. 8
tadthagen, den 20. Oktober 1894. Fürstliches erer. Abtheilung I. öcker.
Thorn. Bekanntmachung. [44244]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 183 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Baugesellschaft Schönlein und Wiesner“ hierselbst mit dem Beginn vom 1. April 1886 ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind der Kaufmann
Georg Wiesner in Posen. Die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, steht nur beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich zu. Thorn, den 20. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
1 44252] Waldshut. Nr. 20 798. „Mechanische Baum⸗ wollzwirnerei Untereggingen.“ In das diess. Gesellschaftsregister O.⸗Z. 89 wurde Folgendes ein⸗ getragen:
Der Gesellschafter Jakob Walter Treichler, Fabri⸗ kant in Wädensweil, ist am 10. Juni 1894 ge⸗ storben. Die wird von den beiden übrige Inhabern, Johann Jakob Treichler⸗Pestalozzi und Jakob Treichler, beide wohnhaft in Wädensweil, weitergeführt. Jeder Inhaber ist berechtigt, die
irma 8. zeichnen.
An Stelle des 2—— Albert Denzler ist snn⸗ Trümpler in Untereggingen als Geschäfts⸗ ührer bestellt.
Waldshut, den 6. Oktober 1894.
Gr. Amtsgericht. Köhler. 8
Walsrode. In das hiesige heute Blatt 130 eingetragen zu der Rohte in Walsrode: Die Fabrikanten Oscar Wolff und Fritz Wolff zu Walsrode sind als Gesellschafter eing 1 Walsrode, den 26. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Wartenburg. Bekanntmachung. [44251] In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden: Nr. 38. Firma G. A. 811qpp“
vneg. artenburg, den 20. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
delsregister i irma Gebrüder
Wartenburg. Bekanntmachung. [44250 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3 die Firma W. Faust mit dem Niederlassungsort Wartenburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ eeel- Wilhelm Faust in Osterode eingetragen worden.
Wartenburg, den 20. Oktober 1894. 1
Königliches Amtsgericht. 1“.““ WerlJl. Bekanntmachung. 9
In das hiesige Gesellschoftsregster ist heute der unter Nr. 12 eingetragenen Firma: „Wickeder Walzwerk Weber & Comp.“ zu Wickede a. d. Ruhr vermerkt worden:
Der Kaufmann Wilhelm Störmann zu Schmallen⸗ berg und Fabrikbesitzer Philipp Weber in Dortmund sind als Gesellschafter gelöscht.
Werl, 20. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Wernigerode. Bekanntmachung. 248]
In unser Gesellschaftsregister ist am 24. Oktober 1894 bei der unter Nr. 13 eingetragenen hierorts domizilierten Wernigeröder Commandit⸗Gesell⸗ schaft auf Aktien: Fr. Krumbhaar vermerkt worden, daß in Osterwieck a. H. eine Zweignieder⸗ lassung errichtet ist. . Wernigerode, den 24. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
G [44246] Witten. eingetragene Firma Frau Ernst Kreutler mu Witten (Firmeninhaber: die Ehefrau Grnst Kreutler,
24. Oktober 1894. Witten, den 24. Oktober 1894. Ksönigliches Amtsgericht.
Witten. Die dem Buchdrucker Ernst Kreutler zu Witten für die Firma Fran Erust Kreutler zu Witten ertheilte, unter Nr. 73 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 24. Oktober 1894 gelöscht. Witten, den 24. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Wolkenstein. Im Handelsregister den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Gehr. Schüller, Aktiengesellschaft in Venusberg, be⸗
treffenden Folium 105 eingetragen worden;
Paul Schönlein in Thorn und der Bauunternehmer
Die unter Nr. 221 des Firmenregisterz.
Emma, geb. Hasenkamp, zu Witten) ist geloͤscht m.