1894 / 256 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

44080] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Uhrenhändlers Frens Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rummler zu Zaborze B. ist heute, am 27. Ok⸗ früheren Mühlenbesihers Johann Jacob tober 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, dee Konkurs er⸗ Henn zu Neubrückermühle wird infolge Schluß⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich zu vertheilung nach stattgehabtem Schlußtermin auf⸗ Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis gehoben. 12. Dezember 1894. Anzeigefrist bis 20. November Birkenfeld, den 27. Oktober 1894. 1894. Erste Gläubigerversammlung am 28. No⸗ Großherzogliches Amtsgericht. vember 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Allge⸗ (gez.) Riesebieter. meiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1894 8 eglaubigt: Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13. ((L.8.) Schmidt, Gerichtsschreibergehilfe. Zabrze, den 27. Oktober 1894.

Felka, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44139] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Blechwaarenfabri⸗ kanten Ewald Pees in heute, am 27. Oktober 1894, Nachmittags ¼5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld ist zum Konkursverwalter er⸗ n g g2 S-v-

äubigerversammlung den 26. November wird damit veröffentlicht. bvee. -Enn 8 S Gerichtsschreiber Hege Amtsgerichts:

rrest mit Anzeigefrist bis 24. v 1894 1 8

2 2 1 8 1 4 2 E11“““ . [44143] Bekanntmachung. Ass. Heberlein, H.⸗R. Das Konkurzsverfahren über das Vermögen des Ss Gastwirths Ss. ag e dies are ebin 44119 Bekanntmachung. Bremerhaven ist dur eschluß des Amtsgeri In 8 Konkursverfabren Ther ag Vermögen der bierselbst gemäß § 190 der Konkursordnung heute

Firma E. Kirchberger und der Kaufmanns⸗ wieder eingestellt.

.399 Elise Kirchberger in Aibling hat das Bremerhaven, den 88 vS t K. Amtsgericht Aibling zur Verhandlung und Ab⸗ Der er des Am! sgerichts stimmung über den von den Gemeinschuldnern ein⸗ indemann. gereichten Zwangsvergleichsvorschlag und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin [4 auf Donnerstag, 15. November I. Js., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im hiesigen Sitzungssaale an⸗ beraumt, wozu die betheiligten Gläubiger hiemit geladen werden. Der Zwangsvergleichsvorschlag und das Gutachten des Konkursverwalters sowie des Gläubigerausschusses liegen zur Einsicht der Be⸗

s Konku rfahren 8 In Konkursverfahren über das Vermögen der Firma P. C. Roeben Nachfolger E. Brahm zu Oberhausen ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 16. No⸗ vember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. 1 Oberhausen, den 27. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ac. Bekanntmachungen öX““ der dentschen Eisenbahnen. ““ Börsen⸗Beilage F zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Staatsbahnverkehr Breslan— Erfurt. Mit Gültigkeit vom 1. November 1894 gelangen

No) 256. Berlin, Dienstag, den 30. Oktober Rheinprov.⸗Oblig

144068] Kgonkursverfahren.

e““

Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ versch. 3000 30 Lauenburger 4 1.1.7 3000 30 S e 4 14.10/ 3000 30

do. ..3 versch. 3000 30

ensche 4 1.4.10/3000 30

3 ½ versch. 3000 30

Preußische 1

4 1.4.10 3000 30

o. .3 versch. 3000 30

Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 30

Sdo. do. 3 ½ versch. 3000 30

Sächsische 4 1.4.10/ 3000 30 Schlesische ...

4 1.4.10 3000 30 do. 2 Schlsw.⸗Holstein. 8

1 1.1.7 3000 30 100,75 bz 10 3000 30 104,40 ‧z

5 do. do. 3 106, 90G Badische Eisb.⸗A. 4

4 1 100,80 G 2 85 7 27 900 150101, 25 bz G 1eceh . e 1s 39 2997109398 Se. Bayverische Anl. 4 v

„n—

Fonds und Staats⸗Papiere. 1 104,50 b; 1 104,40 bz 100,80 G 104,30 G 100,75 G 104,30 G 100,60 G 104,50 G 100,80 G 104,50 G 104,30 G

[44128] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidemühlenbesitzers Friedrich August Seyferth in Gottlenba wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiedurch aufgehoben. Pirna, den 25. Oktober 1894. b Königliches Amtsgericht. 8

Keller. 1“ Veröffentlicht: Brunst, G.⸗S.

[44122] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holz⸗ und Kohlenhändlers Gustav Adolf Müller in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 25. Oktober 1894. 1 Königliches Amtsgericht.

Keller. Veröffentlicht: Brunst, Gerichtsschreiber.

[44131] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Albert Landsmann zu Neuen⸗ dorf, Lindenstraße 73, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. November 1894, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ straße 54/55, Vorderhaus, 1 Treppe hoch, Zimmer 10, anberaumt.

Potsdam, den 24. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

105,80 G 103,25 G 94,00 bz 93,90 G 105,75 G 103,50 B 93,90 bz G 93,90 bz 100,50 bz 100,50 bz

[44077] 8 Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren. ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Siedentop, Oelschlägern 16 hieselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 27. Oktober 1894. Herzogliches Amtsgericht. VII. (gez.) Rabe.

8,—

10,—

44144] usnahmetarif für Eisenbahn⸗Fahrzeuge v Stationen der Preußischen und Sech schen Staatsbahnen nach Suczawa, Predeal und 1 Verciorova. Mit dem 1. Dezember l. J. gelangen für die Be⸗ förderung von Lokomotiven und Tendern neue direkte Ausnahmesätze der Abtheilung A. von Station Kirchen (des Eisenb.⸗Dir.⸗Bez. Elberfeld) zur Ein⸗ führung. Dieselben betragen für die Tonne nach: Suczawa 49,99 ℳ, Predeal 54,22 ℳ, Vercio⸗ rova 49,97 Breslau, den 27. Oktober 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltu

——

82 SSüScheEEEggSSe

für den Transport von Gießerei⸗Roheisen von den stellen. Berliner Bürse vom 30. Oktober 1894. do. X. XII. XV. 1“ Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Guld. Preuß. Kons. Anl. S Adv. dBrlKfm. ½ 1.4.10 5000 150 Bank⸗Disk. Pr. Sts.⸗Anl. 68 jesbad St. 2 100 fl. 1 Wiesbad. St. Anl

oberschlesischen Hüttenstationen nach den Statio Roßlau (Anhalt) und Plagwitz⸗Lindenau Preußische Staatsbahn) ermäßigte Frachtsätze zur inführung. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ Eresugis den eg. Neeheh 1504irektion Amtlich festgestellte Kurse. Dtsche Rchs.⸗Anl. †. 1.4.10 5000 200 Nigorf Gem-A. namens der betheiligten Verwaltungen. 1 Frunk Umrech nunge; Sete.. 2 8 4 ver ö8.— NostockerSt.⸗Anl. 1 Peseta = 0,80 1 bsterr. Gold⸗Gld. = E8 do. do. ult. Nov. 1“ Sehe üdd. W. = 12,00 Buld. holl. W. = . 4 versch. 5000 150 S St.⸗õ 18 2 1 Krone 8 189 8. BLö 8 do. do. do. ü K 8 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00 do. do. do. :10,5000 150 Weimar. do. Wechsel. do. do. ult. Nov. Westpr. Prov. Anl 3000 150 69, 168,65 bz do. St.⸗Schdsch. 3000 —- 75 100 fl. 2M. 168,10 G Kurmärk. Schldv. 100 Frks. 8 Kis⸗ 81,05 bz Oder⸗Deichb⸗Obl. 100 Frks. 2 M. 13 80,75 bz Alton. St. A. 87.89

Amsterdam, Rott.

do. Brüssel u. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen . .. London

do.

Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc. do. do. New⸗York....

Paris

21

2 x

—6

150[117,50 G

111,75 G

Berliner 1

do. ½ 1.1.7 3000 300 do. 4 .1.7 3000 150 d 1.7 3000 150 1

1 1 1

&r be

1 2

22ÖSö=

D

Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 189] Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. 1V

100 Kr. 1 100 Kr. 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 § 100 Frks. 100 Frks. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frks. 100 Lire 10 T. 2 M. [ 22

10 T. 5 L0g. 3% 3 .2 147.14 14 T.

2n”

vista 8

112,30 G 112,40 bz 20,355 G 20 315 bz

15,8—

5-SOSeS=g SHA

sẽsSictcᷣstcãic·ʒᷣ·

e

vrg. 200092 102,80 G I ersch. 2000 200 106,20 B 5000 150 101,10 bz St. Eisb⸗2 er .

56 19092,3 b; do St.⸗Eisb.⸗Anl.

2.8 10000 -200 103,50 B 2,8 3000 150 —/— 2.8 5000 500 101,00 G 3000 150 [101,00 G

SH

103,90 bz 101,10 bz

0.—

1 3 1 1

L

s

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue ..: do. Ostpreußische ... Pommersche . . .. do

do.

—10 ,—

Brem. A. 85,87,88 do. 1890 u. 92

4

5000 100 101,90 bz G 3 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 3

3

5000 200 103,50 G 5000 200 100,50 bz G 3000 200 2000 100 5000 100 2000 100 .5000 500† do. 2000 200¼—, Posensche 5000 200 do.

11 10000-200 2000 500◻

5000 500 Schles. altlandsch. 3000 200+ d do

1 8 1 8 1

- S S

e0—

versch. 5000 500

12

101,00 bz G

11, 2000 200 —,—

8 2000 500 102,25 G

1 5000 500 92,00 bz G

1 5000 500 100,90 bz G

0 5000 500 100,90 bz G 5000 500 100,90 bz G 3000 6008+,— 3000— 1

0 3000 100

. . . . 2 . . .

8

3000 150—, Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 3000 —75 1100,00et. b; G Debrg Sh. Ndn 38 3000 75 [100,80 bz 1 3000 —75 —,—

3000 75 3000 75 3000 200 3000 75 [103,70 G 3000 75 101,20 bz 3000 60 —,—

3000 60

b

69,15 G

417,50 bz 81,05 bz

8 80,80 bz

1

,—

to Ste

e

—,0,—

[44147] Bekanntmachung. 1 118 „Mit dem 1. November 1894 tritt zum Verbands⸗ ütertarif zwischen den Stationen des Bezirks romberg und der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn der Nachtrag 2 in Kraft. Derselbe enthält neben bereits früher veröffentlichten Tarifänderungen neue Frachtsätze für Damerau (Kr. Kulm), Illowo trans. und Mlawa, sowie ermäßigte Frachtsätze für Kulm⸗ see, Ostaszewo, Illowo trans. und Mlawa.

Der Nachtrag 2 ist durch die Fahrkarten⸗Ausgabe⸗

do. amort. 87

do. 91 do. St.⸗Anl. 93

3

do. 7 3

Meckl. Eisb Schld. 3 9

9

3

4

onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Budenbaugeschäfts⸗Inhaberin Amalie Therese verw. Otto in Chemnitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 27. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. B.

—- e.

100,10G 1 103,10 B 100,20 bz G

Land.⸗Kr.)

10—10— t2— 1”0,—

)

’2

1 1 41 7 2 5 1

&cewᷣEüGEweESn=

do. kons. Anl. 862 do. do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1.1.7 5000 500 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 100 Säch. St.⸗A. 69 1.1,7 1500 75 Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500/[92,50 bz B

163,80 bz

13 s81,05 B 1.5 1 75,35 bz

2

Wien, öst. Währ. do

Schweiz. Plätze. Italien. Pllüg 8 d do 100 Lire V

10—

t

18 1. 1. 28 1. 1 1. 18 1. 8

SdℛᷣgEgVgWEEUs

rctoteC—

Konkursverfahren.

theiligten auf unterfertigter Gerichtsschreiberei auf. Aibling, 25. Oktober 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ruthel, Kgl. Sekretär.

[44091] Bekanntmachung. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Dampfdrechslereibesitzers Martin Graff, früher zu Angermünde, jetzt zu Berlin N. 1 von 1893 ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei⸗ lung aufgehoben.

Angermünde, den 20. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

[44078] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Obersky hier, Steglitzer⸗ traße 4, Geschäftslokale: Potsdamerstraße Nr. 27 b., eipzigerstraße 94 und Neue Roßstraße 3, ferner in Dresden, König Johannstraße 12, und in Krefeld, Hochstraße 117, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schluß⸗ termin auf den 9. November 1894, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Verlin, den 25. Oktober 1894. 8

During, Gerichtsschreiber

es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [44083] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Louis Machol in Berlin, Weberstr. 48, ist infolge Schlußvertheilung nach Abbhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 26. Oktober 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [44071] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Meißner in Berlin, Koch⸗ straße 49, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 16. November 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 Hof. Flügel B., part., Saal 27, anberaumt.

Berlin, den 26. Oktober 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[44354] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Fabrikanten Hermann Schweitzer soll die Schlvßvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 82, des Königlichen Amtsgerichts I niedergelegten Ver⸗ zeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen 19 082 34 ₰, für welche ein Masse⸗ bestand von 2415 56 Ueber

äubigern besondere .

Berlin, den 27. Oktober 15 88

Conradi, Verwalter der Masse⸗

[44355] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das bes Tischlermeisters Rudolf Weise soll bie Schluß⸗ vertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 34 des König⸗

lichen Amtsgerichts I, niedergelegten Verzeichnisse be⸗ tragen die zu berüchfichtigenden Forderungen 91 866 70 ₰, für welche ein Massebestand von 5743 14 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen . Berlin, den 27. Oktober 1894 Conradi, Verwalter der Masse.

[436733 Bekanntmachung.

In der Uhrmacher Franz Groß’schen Konkurs⸗ sache von Beuthen O.⸗S. soll eine Abschlagsver⸗ theilung erfolgen. 1

Die zu berücksichtigenden, nicht bevorzugten W. derungen betragen 9657 83 ₰, der verfügbare Massenbestand 1255 52 ₰.

Beuthen O.⸗S., den 24. Oktober 1894.

Der Konkursverwalter: Adolph Rose.

Bekannt gemacht durch: , ktuar Hennings, Gerichtsschreiber

8 1““

[44134] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Klonower, in Firma J. Klouower Jun., zu Danzig, Heiligegeistgasse 117, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

erichte, XI., hierselbst, Zimmer Nr. 42, auf Pfeffer⸗ stadt anberaumt.

Danzig, den 25. Oktober 1894.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[44141] E11 Beschluß. 11e“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Oscar Weinberg von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. v. M. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. v. M. bestätigt worden ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Hamm, den 25. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. 8 [44116] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Fritz Goldbach in Hanau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hanan, den 24. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abt

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Michael Josef Amberg von Haß⸗ furt ist, nachdem der im Vergleichstermine vom 24. September 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. September 1894 bestätigt worden ist, aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf Mittwoch, den 14. November 1894, Vormittags 10 Uhr, dahier anberaumt.

Haßfurt, 26. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Goldschmikt. Zur Beglaubigung: (L. S.) Kreß, Kgl. Sekretär.

[44087]

[44113] Bekanntmachung.

In der Marie Eschholz'schen Konkurssache von Giersdorf ist der Kaufmann Schaepe zu Herms⸗ dorf u. K. von seinem Amte als Konkursverwalter entbunden und an seiner Stelle der Rentier Albert Jüttner zu Hermsdorf u. K. bestellt worden.

Hermsdorf u. K., den 27. Oktober 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Sge,; vom Heutigen das am 21. Juni 1894 über das Vermögen des Zigarrenhändlers Eugen Vermes hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, 25. Oktober 1894.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[44130] Bekanntmachung.

Dat Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers Johannes Fatzler zu Neu⸗Ruppin v2 2 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins a en.

„Ruppin, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Koukurs. m Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Krapohl zu Neuß ist mit dem auf Freltag, den 9. November 1894, Nachmittags 2 ½ Uhr, anberaumten Prüfungs⸗ termine ein Vergleichstermin verbunden worden. Der von dem Gemeinschuldner —2 Vergleichs⸗

ere

vorschlag liegt uf der Gerichtöschre i, Zimmer Nr. 15, zur Einsicht offen. Neußz, den 26. Oktober 1894.

[44067 In

[44070]

[44120]

Beschluß vom 3. gehoben.

[44072]

Kaufmanns Emil

vor dem

[44084]

Spandau, den 25.

[43843] 38 39

Stettin, den 24.

Der Konkursverwalter: (L. S.

[44114]

wir

gestellt. am 17. aufgehoben.

Schlußtermin auf den

§ 188—189 K.⸗O.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Architekten Friedrich Wagner aus Apelern, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 29. No⸗ vember 1894, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Rodeuberg, S. Oktober 1894.

i 16“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

chnote,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Habicht zu Schlitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Oktober 1894 angenommene Fonger leich durch rechtskräftigen

Schlitz, den 25. Oktober 1894. Großherzogliches A Wahl.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maxdorf zu Spandau, halencsageütr 28, ist zur Prüfung der nachträg⸗ ich angemeldeten Forderungen 22. November 1894, Vormittags 11 Uhr, Königlichen Zimmer 24, anberaumt. Spandau, den 24.

bestätigt ist, hie

Termin Amtsgerichte Oktober 1894.

Ploch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers RudolfVoigt hier, Pichelsdorferstr. 26, ist zur Abnahme der Schlußrechnung de zur Erhebung von Einwendungen gegen verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der 22. November 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.

Oktober 1894.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. In der Schulz & Tewosschen nehme ich eine Abschlagsvertheilung vor in Höhe von 25 % auf die festgestellten Forderungen ohne Vorrecht; hierbei sind zu berücksichtigen 29 697 wofür 7424 34 disponibel sind. festgestellten Forderungen mit Vorrecht in von 27 gelangen voll zur Hebung; der Ver⸗ theilungsplan liegt auf der Gerichtsschreiberei V des hiesigen Königlichen Amtsgerichts aus.

) Goehtz.

ktober 1894.

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des aeee Michaelis Cohn zu Triebel

, da derselbe die Zustimmung aller bekannten Gläubiger beigebracht und keiner derselben Wider⸗ spruch erhoben hat, nach Anhörung des Verwalters und Gemeinschuldners auf Antrag des letzteren ein⸗ Der Prüfungstermin sovember 1894, Vormittags 9 Uhr, wird

Triebel, den 23. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

[44079] Kgl. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alois Hungerbühler, Schuhmachers in Weig⸗ eim, ist nach eeeee. ollzug der Schlußvertheilung durch 2

heute aufgehoben worden. Den 24. Oktober 1894.

[44125]

8— 8

Gerichtsschreiber des Kön glichen A

8 3

Wanzleben, den

Gerichtsschreiber Göz.

Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Inhabers der Firma G. A. Oeltze Nachfolger, C. Erx⸗ leben in Altenweddingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

2. Oktober 1894.

Köͤnigliches Amtsgericht. II.

tsgericht.

8 Verwalters,

das Schluß⸗

Konkurssache

des Schlußtermins und eschluß von

auf den

hierselbst,

Die Höhe

stellen der Verbandsstationen zu beziehen. Bromberg, den 24. Oktober 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1“

[44148] Ausnahmetarif für Eisenerz und Koks zum Hochofenbetrieb vom 1. Mai 1893. Am 1. November d. J. erscheint der Nachtrag XII, welcher Frachtsätze für Eisenerz ꝛc. von den Stationen Attendorn und Peine, sowie für Kokskohlen von der Station Meiderich enthält. Köln, den 25. Oktober 1894. saamens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktio (Lrechtsrheinische)

[44146] Ronsdorf⸗Müngstener Eisenbahn.

Nachdem die Zahl der stationären Fahrkarten⸗ Verkaufsstellen neuerdings vermehrt ist, bringen wir das Verzeichniß derselben nochmals zur allgemeine Kenntniß.

Es bestehen Verkaufsstellen in:

Ronsdorf Bahnhof Kratzkopf, Erbschloestraf Ascheweg, Ronsdorf Stadt, Graben, Halbach Stollen, Klarenbach, Gründerhammer, Plat, Clemenshammer, Seeee Breitenbruch, Aue, Berg⸗Fürberg, Morsbach, Engelskotten und Müngsten. Die Reisenden sind verpflichtet, an allen diesen Verkaufsstellen die Fahrkarten vor dem Be⸗ steigen des Zuges zu lösen. Zuwiderhandelnde werden nach 2* (2) der Verkehrsordnung mit 6 bezw. 1 bestraft.

An der Verkehrsstelle Hütz konnte bisher mangels geeigneten Lokals eine Verkaufsstelle noch nicht er⸗ richtet werden.

Die Reisenden, welche an dieser Stelle den Zug besteigen, erhalten beim Schaffner Fahrkarten bis zur nächsten Station. Auf der nächsten Station haben dann die Reisenden die Verpflichtung, für eine etwaige Weiterreise sich Fahrkarten aus der stationären Verkaufsstelle zu besorgen.

Ronsdorf, am 27. Oktober 1894. 8

Der Vorstand. 8

[44149]

„Deutsch⸗Französischer Verband (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen). Bekanntmachung, Zu Theil IIa (Deutsche Schnittsätze) tritt am 15, No⸗ vember d. J. ein Ergänzungs⸗ und Berichtigungs⸗ blatt in Kraft. (Gratis.) Straßburg, den 23. Oktober 1894. Die geschäftsführende Verwal⸗ tung. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[44206] Bekanntmachung.

Vom 1. November d. Js. ab werden im Verkehr zwischen Belgien einerseits und der Pfalz, Baden und Württemberg andererseits diejenigen Güter⸗ sendungen, welche wegen der Höhe der verwendeten Wagen den Tunnel bei St. Ingbert nicht passiren können, anstatt über St. Ingbert —Völklingen—

Bettingen über Bexbach Neunkirchen —Völklingen

Ulflingen in dem Falle ohne jeden Frachtzuschlag

Bettingen Ulflingen befördert, wenn 8e Leitungsvorschriften neben dem Wege über nüiamen auch derjenige über Herbesthal oder Len en sulafsi ist. Ist dagegen nur der Weg über vhehen beförderungsberech⸗ tigt, so erfolgt die Umleitung über Bexbach unter Anrechnung einer Zuschlagstaxe für 10 km. Straßburg, den 27. Oktober 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: Kaiferliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur:

J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Bu erei und

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Barletta⸗Loos e

do. Bodkredpfdbr. gar.

re,—

o. 3 3000 200 do. landsch. neue: 01000 200 do. do. do. 2000 200 [ do. (dsch. Lt. A. 32 2000 200 do. ILt.. 2000 —200 93,25 bz FEEö 595 2000 500 ,— o 2000 500 104,00 G do. I . H 2000 500 99,90 G . do. 16. P. 2000 200 —,— Schlsw. Hlst. L. Kr. 2000 200 ,— do. do. 5000 200 100,50 G Westfälische ... 5000 200 104,10 G do. 2000 200—,— Wstpr.rittsch. I. IB 2000 200,— d9.. 1000 200—-,— do. neulndsch. II. 1000 200 3000 100 5000 100

do. do. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 H9. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 I u. II do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 F do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. do. Rheinprov. Oblig.

219,00 bz

o. ö“ 2 St. Petersburg 100 R. S. 8 8. 48 do. 100 R. S. 3 M. 217,25 bz Warschau 100 R. S. 8 T.] 4 ½ 219,20 bz Geld⸗Sorten und Banknoten. Münz⸗Duklv —,— Engl. Bukn. 1 £/ 20,355 bz Rand⸗Duk. 8—,— Frz. Bkn. 100 F. 80,95 G Sovergs.p St. 20,325 G Holländ. Noten. 168,65Gk.f. 20 Frks.⸗St. 16,20 G Italien. Noten 75,25 bz 8 Guld.⸗St. —, Nordische Noten [112,35 G Dollars p. St. 4,1775 G Oest. Bkn. p100 fl 164,00 bz Imper. pr. St. —X,— do. 1000 fl 164,00 bz do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 234,00 bz do. neue —,— ult. Nop. 234,00 bz do. do. 500 g —,— Amerik. Noten ult. Dez. 221,50 bz 1000 u.5009 —,— 221,75 bz do. kleine 4,155 G (Schweiz. Not. 81,00 bz do. Cp. z. N. B. 4,165 B Zollkupons . . .324,60 G Belg. Noten 81,00 G do. kleine 324,40 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

csrW··ʒ’·

3 6 b 6

t0,—

e0,—

——I-Ig=ZISnSnn

810,— ,— 10,—

1

10— te.— S 10,—

—O9o=SOsOOhEOY=El —OEY—ℳOOOOE O8ESEÆE ——ℳͤéAEOg

s

. . . .

e

0‿

SSaSgegüARRARRRgggAgeeSeS 141414141144

Sic Stc ic

08—qwq

88

05

100,00 bz G 100,00 bz G do. 2000 200 103,75 bz Hessen⸗Nassau .. 5000 500 [90,50 B do. Do ersch. 1000 u. 500 ,— Kur⸗ u. Neumärk.

Hannoversche ..

1 1 1 1 1 1 1 1 1 - 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

c Sro- C,—

Iùag

1 v v v 1 v 1 1 1 1 1 1 1 1 1

4. 4.10

0

=g

10,—

FEcGoESSSGFgESASASFESSSSSSSSSöSSSgS=NgSN

SSSEcSGS

8 —,

3000 150 100,60 G 3000 150 5000 100 3000 100⁄ ,— 5000 100 [100,60 G 3000 100

5000 100

5000 100 5000 200 5000 200 5000 100—,— 4000 100 100,50 B 5000 200 5000 200 5000 60

3000 30 3000 30 1.4.10 3000 30

100,60G

100,60 G

104,30G 100,30 b;z

100,10 bz G 100,10 bz G 100,10 bz G

104,90 G 100,90 G 105,20 G

do. Ldw. Pfb. u. Kr.

do. do. 4 Wald.⸗Pyrmont 4 Württmb. 81 83/4

Bad. Pr.⸗A. v. 67/4 Bayer. Präm.⸗A. 4

Cöln⸗Md. Pr. Sch3 ½ Dessau. St. Pr. A. 3 ¾ Hamburg. Loose .3 Lübecker Loose .

Oldenburg. Loose 3

104,30G

Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Stck Augsburger 7fl.⸗L. p. Stck

Braunschwg. Loose

versch. 2000 75 1.1.7 3000 3

100,10 B 103,30 G

2 1 . versch. 2000 200,—

300 120 12 12 300 300

1.4.

12.8 1S p. Stck 1.4.10 1.4. V 3

Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck

Pappenhm. 7fl.⸗L. p. Stck .. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

123,25 G 436,00 G

140,25 bz 144,70 G 104,90 bz 134,25 bz 129,50 b 127,702 25,25 bz 126,75 bz

1

1.1.7 1000 3581107,50 bz

Ital. Rente pr. ult. Nov. do. amort. III. IV. 5 Karlsbader Stadt⸗Anl. ,4 Kopenhagener do. 3 ½

do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4

do. do. kleine 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ....

do. dv 10 Lire Mexikanische Anleihe . . 6 1000 500 £

do. . . 1 100 £ 66,30 bz

do. do. kleine 6 . 20 £ 66,80 bz

do. pr. ult. Nov. 66,00 bz

do. 8 1890 6 1000 500 £ 65,30 bz

do. 100 er 6 100 £ 65,30 bz

do. 2oer 6 20 £ 65,75 B

do. do. pr. ult. Nov. 64,90 à 65 bz

do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 200 20 £ 52,40 B

do. do. kleine 20 £ 52,90 bz Moskauer Stadt⸗Anl. 86 1000 100 Rbl. P. [73,00 G kl.f. Neufchatel 10 Fr.⸗L. 10 Fr. 17,30 G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1000 u. 500 § G. [115,10 G Norwegische Hypbk.⸗Obl. 4500 450 —,—

do. Staats⸗Anleihe 88 20400 10200 2040 408

do. kleine Ken 5000 500

1892 87 .Gold⸗Rente . . . . 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

do. kleine do. pr. ult. Nov.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

83,60 à,70 bz 77,20 G 102,60 G 96,80eb B kl. f. 66,00 et. bz B. 66,20 B

36,80 bz 14,10 bz 66,30 bz*

500 Lire

1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000 400 1000 100 45 Lire

Ausländische Fonds.

3 Zf. Z.⸗Tm. Stücke old⸗A. fr. 1000 500 Pef. do. do. kleine 100 Pes.

o. 4 ½ % do. innere 200 100 £ do. do. kleine 20 £ do. 4 ½ % äußere v. 88,— 5 do. do.

rgentinische 5 % 49,40 bz 49,50 bz 40,40 bz G 40,90 bz 40,75 bz 41,00 bz 41,00 bz 34,10 G 97,00 bz G 97,30 B 96,40 bzz G6G .; 30,70 bz 30,90 bz 64,00 bz 64,25 bz 99,75 bz G 92,70 bz B

82 822

—,— —,— 2 —₰

FIN

ve 229

0. 5 c 2

—- —- Sbbo0doSSAS.⸗

kleine

Bukarester Stadt⸗Anl. 8475 do. do. kleine 5 do. do. v. 18885 do. do. kleine 5

Buen. Aires 50 %i. K. 1.7.91 Tö9 do. % Gold⸗Anl. 88,4 do. do. kleine 4*

Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92/6

Chilen. Gold⸗Anl. 1889/4 ½

Chinesische Staats⸗Anl. 5 ¼

Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ do. do. b; do. Staats⸗Anl. v. 86

SESFvI

do.

5000 500

1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr.

2000 400 Kr.

5000 200 Kr.

2000 200 Kr. 100 fl.

1000 100 £

1000 20 £

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thlrn. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

500 Fr.

5 0*

1 Æᷓ R g

—8

22 —- —- —,—, g 80,— 0 282

b0

101,20 bz 101,30 B 95,60 G 95,60 G

95,70 bz

10 —e e

=VI —* LCqvO 50: SSS

—,— - —- —O 1“ 2

Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L.. gyptische Anleihe gar.. 8 ;ehe“

do. do. kleine do. pr. ult. Nov.

1 Darra San.⸗Anl.

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 18824 do. do. v. 1886/4 do. do. .. 9

1 er Loose

. Papier⸗Rente . . .

. do. pr. ult. Nov. .Silber⸗Rente ... D. kleine

do. I do. pr. ult. Nov. .Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose . . . do. do. pr. ult. Nov. do. Loose v. 1864 ... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. V G do. do. 32,10 G do. Liquid.⸗Pfandbr.. 33,75 G Portugies. v. 88/89 4 ½ % 32,10 G do. do. kleine fr.. 406 35,90 bz G 26,75 G do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ 406 85,80 bz 26,80 bz G Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 27 100 Thlr. = 150 fl. S. [94,60 G 27,00 bz G Röm. Stadt⸗Anleihe I.4 500 Lire 85,00 bz G 35,50 G do. do. II. VIII. Em. 4 500 Lire 79,90 bz G 34,50 G Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 4000 102,60 bz 35,50 G do. do. mittel5 2000 102,70 bz B 34,50 G do. kleine 5 400 102,70 bz B 32,75 bz do. amort. 5 4000 95,10 G 31,40 bz G do. kleines5 400 95,40 bz 32,75 bz do. von 1892 5 4000 400 95,30 G 31,40 bz G do. kleine 5 400 95,30 G

2 2. 2 3 8 2 * 3 SSgr 8SgseFSEESESSSS;

—OvS2ISEISÖSIS2Sg=S

8

FFFEeEe=E - æ

ggSg 58 2 8

5 —,—J—8—O—

gg Sie

1000 u. 8 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

3000 Rbl. —,— 1000 100 Rbl. [67,70 bz kl.f. .6. 12 1000 100 Rbl. S. 166,30 bz G . 4060 u. 2030 35 90 bz Görf.

Z= ’=éö2= SS

25

80 N ˙☚

100,50G

28,10 bz

94,10 G 111,90 bz G 96,30 G 33,75 G

—,— 325,20 bz 148,50 bz 148,50 bz 329,00 bz

1

22 =E

alizis he Landes⸗Anleihe 4

Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Genua 150 Lire⸗Loose. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81-84 5 %½. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. do. do. do. do. do. kons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon doo. ihe do. do. mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 5 %i. K 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. 1. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93

Z⸗t

40—

—+B+ rC —ie? - —-

20 £ u. 2500 Fr.

e“

. ˙—2

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do.

inn. Anl. do. pr. d

do. do.

do. do. 1890 do. do. do. 1894

do. do. do. Or.⸗A. II. nicht ange do. III.

do.

5. Anleihe

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. Gesamtkdg.

do. Loose Hyp.⸗Pfbr. do.

Rente

do. do. do.

do. do. do. do.

pr. u

do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

do. do. do. do.

neu

32,75 bz do. von 18935 95,30 bz G

31,40 bz G do. von 1889/4 5000 L. G. 83,90 bz G

do. kleine 4 1000 u. 500 L. G. [83,90 bz G

105,90 do. von 1890/4 400 L. G. 83,90 bz G

—,— . do. von 1891/4 400 L. G. 83,90 bz G

90,60b Gk. f.2. „⸗Engl. Anl. v. 18225 1036 u. 518 £᷑ —,— 148—111 £

91,75 G do. kleineb 1000 u. 100 £

do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm. Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 88 do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

IIIIIIIIII

500 Lire 20000 u. 10000 Fr.

vbeöSSSSSSgghne

do. do.

Administr.

-9PSüSnU2SSSnSnSSSggöSS

83,90 bz G* do. do. von 18593 83,90 bz G do. kons. Anl. von 1880/4 625 Rbl.

2 2.

4000 u. 100 Fr.

. do. . konsol. Anl.

Russ. kons. Anl. pr. ult. Nov.

o. 1 Gold⸗Rente 1884 5 1.1

1 pr. ult. Nov. St.⸗Anl. v. 1889,/4 versch. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

III. Em. 4 vers⸗

kons. Eisenb.⸗Anl. 4 88 do

nicht angemeldet .5 Nikolai⸗Obligat. 4

Poln. Schatz⸗Obl. do

Pr.⸗Anl. von 1864 do. von 1866

Boden⸗Kredit . ..

Ddo. Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

do. Städte⸗Pfdbr. 83 Eidgen. rz. 98

o. Serbische Gold⸗Pfandbr.]

do. St.⸗Anleihe

8 v. 1887 ¾ Anleihe v. 65 A. kv.

C. pr. ult. Nov. do. pr. ult. Nov.

v. 1880, 4 1.5. 11 v. 1887 4 ult. Nov. IV. 4 15.1.7 82 5 117

kleine 4 versch. II. Em. 4 versch 1

IV. Em. 4 vers⸗ VI. Em. 4 vers .

ber4 versch.

. versch. 1.1.7

ler4 vers

pr. ult. Nov.

II G Rz. i. D.

meldet 5 .0.

Sr

+—²2 —-

8 —,—— —- —- —O- O —— —-9 +- - -

SgSEEGhjicek⸗

2222ö=ÖSöSöööeSe

kleine 4

kleine

GEEgE

7,—

S

Stiegl.

gar. 1.

88SSSgeggng —2ö22gS;: 1

v. 1890 Anl..

v. 1879 v. 1878 mittel kleine ab 1904

60,—12,—

10,— S

SIece C⸗ .

7

—1

1889 ¾

8

—O OG

p 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1

v. 1884 lt. Nov. v. 1885,5 1.5.11]

—do. Ppr. ult. Nov. Spanische Schuld . . .4 [w1 ℳ0 24000 1000 Pes.

11.7 4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

88 pr. ult. Nov. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85

v. 1886 v. 1887 v. 1880 kleine e v. 85 kleine

1.5.11 1.3.9

15.0.12 18.6.12 15.6.12

15.0. 12 15.3.9

B.

D.

1890

125 Rbl.

125 Rbl.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 125 Rbl. 3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl. 125 Rbl.

Rbl.

125

1000 u. 100 Rbl. P. 88 u. 100 Rbl. P.

500 Fr.

9 500 100 Rbl. S. .10 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 5000 500 5000 500

5000 1000

10 Thlr. 3000 300

4500 3000

1500 600 u. 300

3000 300 1000 Fr.

10000 1000 Fr.

400 400

400

1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £

199,90 bz

11.4.10, 10000 100 Rbl. —,—

120000 100 Rbl. 1000 500 Rbl.

100,10 bz B 100,10 bz B 99,75 bz

96,00 G 149,10 G

102,80b; 99,50 G 99,10 bz

2

115,50 bz 101,00 G 102,80 G 102,80 G 102,80 G 102,60 G 101,10 bz G

79,00 B 73,00 bz G

f73,00 b; G 170,75 G klff.

102,40 5b Gkl f. 101,10 b B 101,10 b B 101,70 bz 102,25 bz

7

2 * —,—

27,95 b; G 125,50 bz G 25,45 bwz 99,00 G (899,20 8