1894 / 257 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;

2 ee 2 -

8

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne AUummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate

und Königlich Preußischen Stants-Anzeigers⸗

uimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

Berlin 5V., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mittwoch, den 31. Oktober, Abends.

1894.

—— —4ñ

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den beständigen Sekretar der Akademie der Wissenschaften, Professor Dr. Mommsen zu Charlottenburg zum Vize⸗Kanzler des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten a. D. und Pastor em. Gercke zu Steglitz bei Berlin, bisher zu Werben im Kreise Pyritz, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, den emeritierten Pfarrern Heyn zu Stettin, bisher zu Wurow im Kreise Regenwalde, Spreer zu Wieck ei Eldena im Kreise Greifswald, bisher zu Kaseburg im Kreise Usedom⸗Wollin, Dieckhoff zu Anklam, bisher zu Breitenfelde im Kreise Naugard, Meyer zu Pöhlen im Kreise Neustettin, Gese zu Greifswald, bisher zu Tribsees im Kreise Grimmen, am Ende zu Groß⸗Möllen im Kreise Köslin, Meyer zu Kiel, bisher zu Dänischenhagen im Kreise Eckernförde, und Heep zu Kreuznach, bisher zu Roxheim im Kreise Kreuznach, und dem Berg⸗Inspektor a. D. Schmid zu 1. a. S., bisher zu Bahnbho Teutschenthal im Mansfelder Seekreise, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Ober⸗Hütten⸗Inspektor a. D., Bergrath Wiebmer zu Gleiwitz, dem Superintendenten a. D. und Pastor em. Hildebrandt zu Steglitz bei Berlin, bisher zu Babbin im Kreise Pyritz, und dem Synodal⸗Assessor und Pfarrer em. Plümacher zu Bonn, bisher zu Neviges im Kreise Mett⸗ mann, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem emeritierten Schulrektor Noack zu Glogau, dem emeritierten Hauptlehrer, Chorrektor und Kantor Zwick zu Hirschberg i. Schl., dem emeritierten Hauptlehrer 8 eiffen⸗ dach zu Enkirch im Kreise Zell, bisher zu Langenberg im Kreise Mettmann, dem Berg⸗Inspektions⸗Sekretär a. Sprenger zu Griesborn im Kreise Saarlouis und dem See⸗Oberlootsen a. D. Boelck zu Pillau im Kreise Fischhausen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Plancker mann zu Münster i. W., Wagner zu Schmalkalden, Loll zu Schlawe, Winkler zu Ratzebuhr im Kreise Neustettin, Hesse zu Schlawin im Kreise Schlawe, Loges zu Wettbergen im Kreise Linden, bisher zu Wallensen im Kreise Hameln, Hassenpflug zu Friedewald im Kreise Hersfeld, Hesselbach hia Halle a. S., bisher zu Niemberg im Saalkreise, Deparade zu Rosenfeld im Kreise Torgau, Howe zu Gossow im Kreise Königsberg N.⸗M. und Fenner zu Steinbach⸗Hallenberg emn Kreise Schmalkalden den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

sowie

dem Gemeindeverordneten Kriegeskotte zu CE seifen im Kreise Waldbröl, dem Schutzmann a. D. Mgeder zu Köln, dem Probiergehilfen a. D. Otto Rabe zu Klaus⸗ thal im Kreise Zellerfeld und dem Holzhauer Augußt Exner zu Erdmannsdorf im Kreise Hirschberg das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Der bisherige Intendantur⸗Sekretär Sandrock von der Intendantur des XIV. Armee⸗Korps ist zum Geheimen revidierenden Kalkulator bei dem E“ des Deutschen Reichs ernannt worden.

Landespolizeiliche Anordnung.

Auf Grund der §§ 6 und 7 des B vom 23. Juni 1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, und des § 3 des preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 ordne ich mit Ermächtigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Porsten hierdurch für den Regierungsbezirk Kegehen Folgendes an.

Die Einfuhr von lebendem Rindvieh und frischem Rindfleisch aus ö“ verboten.

Die Zulassung von Sendungen von Rindvieh, die bis einschließlich den 28 d. M. von Amerika abgegangen sind, wird unter Bedingung seforeer Abschlachtung gestattet.

Seee; gegen diese Anordnungen unterliegen den Strafbestimmungen der §§ 65 Nr. 1 und 66 Nr. 1 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880 und des § 328 des Reichs⸗ Strafgesetzbuchs.

4. Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. Königsberg, den 29. Oktober 1894. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Davidson.

Beklannimachung.

Da in Hamburg bei zwei amerikanischen Rindersendungen Texasfieber festgestellt ist, so wird die Einfuhr von lebendem Rindviech und frischem Rindfleisch aus Amerika in das Herzogthum Oldenburg bis weiter verboten. Nur solche Viehsendungen, welche bis zum 28. d. M., diesen 28.e;. von Amerika abgegangen sind, werden unter der Bedingung sofortiger Abschlachtung zugelassen werden.

Oldenburg, den 26. Oktober 1894.

Großherzoglich oldenburgisches Staats⸗Ministerium. Departement des Innern. Jansen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

den Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn Marschall von Bieberstein zum Staats⸗Minister und Mitglied des Staats⸗Ministeriums zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

l wohnt, eb

den Regierungs⸗Präsidenten von Tiedemann zu Brom⸗ 8 0

ons und Dr. Stüve zu Osnabrück den Charakter als Wirk⸗

licher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse zu verleihen;

zu genehmigen, daß der Regierungs⸗Präsident Graf zu Stolberg⸗Wernigerode in Aurich in gleicher Amtseigen⸗ schaft an die Regierung in Merseburg versetzt werde, sowie

den Ober⸗Präsidial⸗Rath von Estorff zu Koblenz zum Präsidenten der Regierung in Aurich, und

den Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Scheffer zu Düsseldorf zum Ober⸗]† Fsivial Rath zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Raͤth Müller zum Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath, den Regierungs⸗Rath Steinhausen aus Münster zum Geheimen öö und vortragenden Rath, und den Provinzial⸗Schulrath, Geheimen Regierungs⸗ Rath Gruhl in Berlin zum vortragenden Rath, ferner den Architekten Christoph Hehl zu Hannover zum etats⸗ mäßigen Professor an der Technischen Hochschule zu Berlin⸗ zu ernennen, sowie infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Gummersbach getroffenen Wahl den Gastwirth Karl August uland in Derschlag als unbesoldeten Beigeordneten der tadt Gummersbach für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Berginspektor Szumski zu St. Andreasberg ist zum Bergwerks⸗Direktor nach Lauten⸗ thal un

der Berginspektor Richard von Klausthal nach St. An⸗

dreasberg versetzt. 6

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der wissenschaftliche Assistent am Astrophysikalischen Observatorium zu Potsdam, Professor Dr. Julius Scheiner ist nebenamtlich zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin, und

der bisherige Seminarlehrer Lepke zum Kreis⸗Schul⸗ inspektor ernannt worden. Dem ordentlichen vollbeschäftigten Lehrer an der König⸗ lichen akademischen Hochschule für Musik in Berlin Georg von Petersenn ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

1

DSDekanntmachung.

Zur Ausbildung von Turnlehrerinnen wird auch im Jahre 1895 ein etwa drei Monate währender Kursus in der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt in Berlin abgehalten werden.

Termin zur Eröffnung desselben ist auf Dienstag, den 2. April k. J., anberaumt worden. Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerberinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum 15. Januar k. J., Meldungen anderer Bewerberinnen bei der⸗ jenigen Königlichen Regierung, in deren Bezirk die Betreffende

;falls bis zum 15. Januar k. J. anzubringen

11“

9

Die in Berlin wohnenden in keinem Lehramt stehenden Bewerberinnen haben ihre Meldungen bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium in Berlin ebenfalls bis zum 15. Januar k, J. anzubringen.

Den Meldungen sind die im § 3 der Aufnahmebestim⸗ mungen vom 15. Mai 1894 bezeichneten Schriftstücke geheftet beizufügen, die Meldung selbst ist aber mit diesen Schriftstücken nicht zusammen zu heften.

Berlin, den 23. Oktober 1894.

1 Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage:

Ministerium des Innern. 1

Der Ober⸗Präsidial⸗Rath Dr. Scheffer ist dem Ober⸗ Präsidenten der Rheinprovinz zugetheilt worden

18““

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 27. Oktober. v. Steuben, Oberst und etats⸗ mäß. Stabsoffizier des 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Leib⸗Regts.) Nr. 117, zum Kommandeur des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Brüggemann, Oberst⸗Lt. und Bats Komman 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗ Regt.) Nr. 117, zum etatsmäß. Stabsoffizier, ernannt. Reiche, Major, aggreg. demselben Regt., als Bats. Kommandeur in dieses Regt. einrangiert. Cremat, Hauptm. à la suite der 2. Ingen. Insp., unter Entbindung von der Stellung als Militärlehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, in die 3. Ingen. Inspektion, Helm, Hauptmann von der 2. Ing. Inspektion, unter Stellung à la suite dieser Inspektion, als Militärlehrer zur Haupt⸗ Kadettenanstalt, versetzt. Kumme, Pr. Lt. vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Glogau kom⸗ mandiert. Sievert, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, dessen Kommando zur Gesandtschaft in Bukarest um ein Jahr 8 Protzen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 98 versetzt. v. Seebach, Sec. Lt. von der Res. des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Bat., früher im Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, im aktiven Heere und zwar als Pr. Lt. mit einem Patent vom 18. Oktober d. J. bei dem Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2 wiederangestellt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 27. Oktober. Saffran, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, 1 S8 nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst der Abschied

ewilligt.

Beamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 2. Ok⸗ tober. Dr. Hemmann, Korps⸗Stabsapotheker XI. Armee⸗Korps, auf seinen Antrag vom 1. November ab aus dem Militär⸗Verwal⸗ tungsdienst vetatsthlehet.

3. Oktober. Dr. Kribben, Korps⸗Stabsapotheker I. Armee⸗ Korps, vom 1. November d. J. ab zum XI. Armee⸗Korps versetzt.

16. Oktober. Klein, Roßarzt vom 2. Bad. Drag. Regt. r. 21, Wachlin, Roßarzt vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, unter Versetzung zum 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, zu Ober⸗Roßärzten ernannt. Draegert, Unter⸗Roßarzt vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Küster, Unter⸗Roßarzt vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, unter Versetzung zum 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, Lüdecke, Unter⸗Roßarzt vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., zu Roßärzten, ernannt. Kapteinat, Ober⸗Roßarzt vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, zum 1. Garde⸗Ulan. Regt., Steffen, Roßarzt vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, zum Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5,

versetzt.

86. Oktober. Lange, Rechnungs⸗Rath, Rendant vom Be⸗ kleidungsamt des VI. Armee⸗Korps, auf seinen Antrag zum 1. No⸗ vember d. J. mit Pension in den Ruhestand versetzt. Sültz, Festungsbau⸗ wart 1. Kl. bei der Fortifikation Glatz, zum Festungs⸗Bberbauwart, Haeske, Festungsbauwart 2. Kl. bei der Fortifikation Glogau, zum

estungsbauwart 1. Kl., Montag, Wallmeister bei der Fortifikation Wilhelmshaven, zum Festungsbauwart 2. Kl., ernannt. P udörius, als Kassen⸗Assist. bei der General⸗Militärkasse an⸗ gestellt.

23. Oktober. Friede, Zahlmstr. Asp., zum Zahlmeister beim II. Armee⸗Korps ernannt. .

xN25. Oktober. Schörnich, Zahlmstr. vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, auf seinen Antrag zum 1. Januar 1895 mit Pension in den Ruhestand versetzt. Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere.

Durch erahn des Kriegs⸗Ministeriums. Wirth, Sec. Lt. des 11. Inf. Regts. von der Tann, zunächst auf die Dauer eines Jahres für Dienstleistung zur Intend. II. Armee⸗Korps kom⸗ mandiert. Mit der Wirksamkeit vom 1. k. M.: Berr, Pr. Lt. des 2. Inf. Regts. Kronprinz, vom Kommando zum Topographischen Bureau des Generalstabs enthoben. Exter, Pr. Lt. des 15. Inf. Regts. König Albert von Sachsen, zur Dienstleistung in das Topo⸗ graphische Bureau des Generalstabs beordert.

Im Beurlaubtenstande. 13. Oktober. Krekeler (Hof), Sec. Lt. in der Landw. Feld⸗Art. 1. Aufgebots, zum Pr. Lt. befördert. Beyperlein, Sec. Lt. im Reserveverhältniß vom 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, zum Inf Leib⸗Regt. versetzt.

E“ 8 8 8 öW111A1“X“