1894 / 258 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

8 Rechtsanwalt Geißler in Kosel, wird deren ruder, [44698] Bekanntmachung. Ignatz Prause zu Jenne resp. dessen Erben eingetra⸗ den Rechtsanwalt von Glasenapp zu Berlin, Fried⸗ 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗ Lelschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 3 der am 27. Juni 1848 geborene frühere Stellen⸗ Durch Ausschlußurtheil b Tage ist 1ees Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. mit ihren Ansprüchen richstraße 205, klagt 878B 52 Cbena8 den

2. Aufgebote, Justellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaft besitzer Peter Mikosch aus Ksienzowi ädti 1 8 agen n 1 .Er afts⸗ zienzowies, welcher seit das Sparkassenbuch Nr. 16 972 der städtischen Spar⸗ ausgeschlossen. Arbeiter August Wilhelm Albert Schulz, unbe⸗ 4 däti h heltöhe Fe Perschermg 8 Oeffentlicher Anzeiger 4 3 e 98 von Rechtsanwalten. 5 - . ift, a . lich 8 8 Fgb 8 - Ens. 82 Wirsitz, den 22. Oktober 1990. Atnuhe a böslicher eiafent in 8 1 8 8 Jee pätestens im Aufgebotstermine den 8 tober ausgefertigt für Anna Ra * Rocksdorf, für kraft⸗ en Akten I. R. 234. 94, mit dem Antrage auf Ehe⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene * 1895, Vormittags 10 Uhr, zu melden, los erkkärt worden. scheidung, und ladet den Beklagten zur eufl ehe 8 s ggh . widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird. Frankenstein, den 25. Oktober 1894. 2 [44689] Bekanntmachung. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗

1) Untersuchungs⸗Sachen sind angeblich verloren gegangen und ist deren sparkasse Würzbur 1/M. unter Nr. 1087 für die vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklär 1 8 Leschnitz, den 24. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurtheil des untetgeichneten Gerichts, kanruan dng Künieca⸗ Sendgenichts 71 ehhe . Aufgebot, und zwar: 3 8 1 Füntersleben. Ueber den Ver⸗ werden wird. 8 8 Königliches Amtsgericht. -:ss— 1 vom heutigen Tage sind: Hallesches Ufer 29/31, I Treppe, Zimmer 33, auf den

Keine. zu I. 1) von den Erben des Domänenpächters bleib des Sparkassenscheines konnte nichts ermittelt. Lobenstein, den 9. Mai 1894. 8 [44686) Im Namen des Könißs! 1) die Hypothekenurkunde über die auf dem 19. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr, mit 3 Ropers zu Gauensiekersand, vertreten durch den werden. Auf Antrag des Herrn Pfarrers Schmitt Amtsgericht 8 Aufgebot. Verkündet am 24. Oktober 1894. Grundstücke Band II Blatt Nr. 34 des Grundbuchs der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 88 von Altzauche in der 3. Abtheilung unter Nr. 1 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

——————— Rechtsanwalt Freude zu Stettin, wird nun, da die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben .“ eyer. 5 g, der Testamentsvollstrecker der ver⸗ Lange, Gerichtsschreiber. 1I 6 zu I. 2) vom Viehhändler Joachim Heinrich König sind, Aufgebotstermin auf Freitag, den 31. Mai 1— storbenen Eheleute, Rentner Ferdinand Wiebe und Auf den Antrag des Sanitäts⸗Raths Dr. Heinrich eingetkagenen 25. Thlr. Patererbe für Friedrich öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2) Aufgebote, Zustellungen zu Nenndorf, 1895, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 30, [44663035050 Aufgebot. 1 8 Elisabeth, geb. Gosling (Gösling), nämlich des Jänisch zu Wölfelsgrund, des Kolonisten Franz Hanschke, bei erreichter Großjährigkeit zu zahlen und bekannt gemacht. zu I. 3) von dem Wirth L. Pickardt zu Pletten⸗ 1. Obergeschoß, bestimmt, und der etwaige Inhaber Auf Antrag der Carl Cornelius Wiebe in Hamburg und des Schlosser. Weigang zu Grafenort, der Bauerwittwe Maria pom 16. Lebensjahre des Glaͤubigers an mit 4 % Verlin, den 26. Oktober 1894. .“ und dergl. 8 berg, dieses Sparkassenscheines aufgefordert, spätestens im 1) Eheleute Peter Meder, Wilhelmine, geb. 8 meisters Jean Rudolph Carl Ellrich in Altona, Beschorner und deren Kinder Geschwister Beschorner des Jahres zu verzinsen, bestehend aus Ausfertigung Schulz, als Gerichtsschreiber 1[446577 zu I. 4) von dem Rendanten Roese zu Berlin, Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeich. Walter, zu Vallendar, beide vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt zu Lichtenwalde, der Bauerwittwe Maria Beschorner, des gerichtlichen Auseinandersetzungsvertrages vom des Königlichen Landgerichts II. Zivilkamme Nachdem bezüglich der im Zwangsversteigerungs⸗ Kesselstraße Nr. 19, neten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls 2) Heinrich Schmidt zu Weis, minderjährig und Dr. jur. Alfr. Th. Müller, wird ein Aufgebot dahin geb. Prause, und deren Kinder Geschwister Beschorner 11. Februar, 7. März und 9. Mai 1846 nebst Hypo⸗ w erfahren verkauften, früher dem Weber Fri Düsing zu II. 1) von dem Ober⸗Postassistenten Hermann dessen Kraftloserklärung erfolgt. 1.“ vertreten durch seinen Vater Valentin Schmidt da⸗ b rlassen: zu Lichtenwalde, des Bauers Alois Fritsche zu thekenbuchsauszug und Quittungsverhandlung vom [44675 d8 . ehörigen Häuslerei Nr. 4 zu NüerFrih das Krantz zu Königsberg i. Pr., vertreten durch den Würzburg, den 24. Oktober 1894 selbst, Es werden: Wölfelsdorf und des Häuslers Dominikus Bergmann 19. März 7 1 Sarcerche Befeeecr erfahren aus § 73 Abs. 1 der Verordnung vom Rechtsanwalt Freude zu Steitin, 3 Kgl. Amtsgericht. 3) Maria Walter zu Horchheim, alle vertreten 1) alle, welche an den Nachlaß der am 10. Novem⸗ zu Martinsberg erkennt das Königliche Amtsgericht 23. Mai 1856 mit bezüglichem Hypothekenbuchs⸗ Faͤ hrich zu Frieteg Fehe Urbanczpck, 24. Mai 1879, betr. die Zwangsvollstreckung in das „zu II. 2) von der Friseurgattin Josepha Mühl⸗ (gez.) Rottmann, Kgl. Ober⸗Amtsrichter. durch Rechtsanwalt Tilmann hier, 1 b ber 1886 zu Wandsbek bezw. 25. September zu Habelschwerdt für Recht: 1“ auszuge für kraftlos erklärt worden; geb. Fa 8 t 2. “M . mertehen durch den nbewegliche Vermoöͤgen wegen Geldforderungen statt⸗ bauer geb. Strasser, zu Regensburg, vertreten durch Vorstehendes Aufgebot wird gemäß §§ 842 und 847 werden alle diejenigen, welche an die im Grund⸗ 1894 hierselbst verstorbenen Eheleute, Rentner I. Das Hypothekeninstrument über die auf Nr. 59 a. 2) die etwaigen Berechtigten des auf dem Grund⸗ Rechtsanwa ihr 8 Ene 9 8- eee 8 gefunden hat, und Erinnerungen innerhalb der zwei⸗ den Rechtsanwalt Freude zu Stettin, der R.⸗Z.⸗P.⸗O. öffentlich bekannt gemacht. buch von Weis Band 22 Art. 1053 Fol. 13 Abth. II1 Ferdinand Wiebe und Elisabeth, geb. Gosling Wölfelsgrund Abtheilung III Nr. 13 eingetragenen stücke Lübben Stadt Band X Blatt Nr. 456 in der klagt 829 kar eee. vnah v. is eiter Robert wöchigen Frist nicht erhoben worden sind, ist Termin zu II. 3) von dem pensionierten Wechselwärter Würzburg, am 26. Oktober 1894. Nr. 1 eingetragene, aus dem Hypothekenbuch für (Gösling), Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu und auf den Antragsteller übergegangenen 50 Thlr., 3. Abtheilung unter Nr. 2 des Grundbuches aus 2 Unbe nd Nic t ufenthalts, wegen bös⸗ zur Abnahme der Rechnung des Sequesters und zur Michael Bäumler zu Eslarn in Bayern, vertreten Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. aufgebotene Hypotheken des S öffengerichts Heim⸗ haben vermeinen; bestehend aus⸗ 1 4. Dezember 1833 licher vn ac g 8 9 ü sene. des Unterhalts Rückzahlung der bestellten Sicherbeit an den Käufer durch den Rechtsanwalt Freude zu Stettin, 8 Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Baumüller. bach Vol. I Fol. 48 Nr. 75 übernommene Hypotheke alle diejenigen, welche den Bestimmungen des a. der notariellen Schuldurkunde d. d. Habel⸗ dem Erbrezesse vom 14. März 1834 für den in 1na. 8 ladet de Bekl 68 ntrage . angesetzt auf Sonnabend, den 17 November zu II. 4) von dem Postschaffner Franz Jost zu von 50 Thaler mit 5 % Zinsen zu Gunsten des 8 von den genannten Erblassern am 18. März schwerdt, den 11. Oktober 1861, Glasermeister Johann See 8 8 4 R. kest Beklagten aür mündlichen 289 ¾ Vormittags 9 Uhr. Die Rechnung des Frankfurt a. M., vertreten durch den Rechtsanwalt [44800) Aufgebot. Ober⸗Forstmeisters Freiherrn von Stolzenberg zu 1873 hierselbst gemeinschaftlich errichteten mit b. dem Ingrossationsvermerk und Hypothekenbuchs⸗ vetra enen Erbtheils von 95 Thlr 127 Sgr. mit E 12 8 . geS , Sequesters über die Verwaltung des Grunbstücks Dr. Helfrich daselbst, Nr. 49 781. Das Großh. Amtsgericht zu Heidel⸗ Lasten der Eheleute Johann und Charlotte Walter 11 zwei von den genannten Erblassern am 17. Sep⸗ auszuge vom 17. Oktober 1861, Rechten auf diese des 1“ 1 le 88 Se 8 33. vf Hallesches während des Zwangsversteigerungsverfahrens is mit zu I1I. 5) von der verwittweten Johanna Rey⸗ berg erließ uunterm Heutigen auf Antrag der ledigen zu Weis sowie an den binterlegten Erlös aus der tember 1877 bezw. 20. November 1883 hierselbst wird für kraftlos erklärt. 1 ausgeschlossen worden 1895 8 sags 10 u 2be den Belägen zur Einsicht der Betheiligten in der mann, geb. Rote, zu Berlin, Blumenstr. 33 a. u. 34, Wilhelmine Birnstihl von ö“ folgendes für die Forderung verhafteten und versteigerten Par⸗ gemeinschaftlich errichteten Anhängen und einem 2) Das Hypothekeninstrument über die auf Nr. 116 Vvübben. den 27 Oktober 1894 be 8 dacht r, vn der Gerichtsschreiberei 88 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden Aufgebot: zelle Flur 6 Nr. 281 von Weis im Betrage e 8 von der genannten Erblasserin am 6. Juli] Grafenort eingetragene und auf den Kolonisten August Köni liches Amts 8794 Abtheilun 1 G“ ve ei vn . ach en Gerichte zu⸗ Sequesters wird auf 75-2” sein Verla auf 7 aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juni. Die Antragstellerin hatte auf 1. Januar 1894 aus 75 97 Ansprüche und Rechte geltend machen 1887 hierselbst allein errichteten Anhang ver⸗ Reichel zu Neuhain übergegangene, zu 5 % verzins⸗ 1 gelassenene. b 1 st nu wird di 8 An 18 festgesetzt 1 g 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Einlagen ein Guthaben wollen, hiermit aufgefordert, dieselben spätestens in 8 sehenen, am 4. Oktober 1894 hierselbst publizierten liche: u“ ö“ der 1 85 ü ung wird dieser Auszug der Teteroiw den 26 Oktober 1894 neten Gerichte, Elisabethstr. 42, Zimmer Nr. 53, 1) an die städtische Sparkasse in Heidelberg im dem auf den 15. Februar 1895, Vormittags Testaments, insbesondere der darin bezw. durch a. Darlehnsforderung von 300 Thlr. in Abthei⸗ [44699]) G Klage knn 997, Drtob 1894 Srnh25. Nchee Anas 8 icht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden Betrage von 329 91 ₰, verzinslich zu 3 ½ % laut 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, hier anberaumten Auf⸗ Beschluß der hiesigen Vormundschastsbehörde lung III Nr. 5, Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Berlin, 5 5 8 sgasfr 8 zog g und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Eintrag in Konto F Nr. 959, gebotstermin anzumelden und zwar bei Meidusng des 8 1 vom 10. Oktober 1894 erfolgten Ernennung b. Kaufgeldforderung von noch 900 in Abthei⸗ Haspe vom 24. Oktober 1894 sind Peter Köni 1 8. 88 dehtes ts Ziwlt 8. [44658] Aufgebot . loserklärung der Urkunden erfolgen wird. 2) an die Spargesellschaft für Landgemeinden in Rechtsnachtheils, daß alle diejenigen, welche ihre 8 der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und lung I11 Nr. 8 (ursprünglich 1140 ℳ), Sengstmann oder dessen Rechtsnachfolger mit ihren des Königlichen Landgerich Zivälkammer I. Auf Antrag des Gussbest ers Josef Wetzler i Stettin, den 10. Oktober 1894. Heidelberg im Betrage von 52 79 auf Ein⸗ Ansprüche und Rechte auf den hinterlegten Betrag 1 den denselben im § 12 des Testaments ertheil⸗ bestehend: b Ansprüchen auf die im Grundbuch von Asbeck Friesenied . den Jeß F chri ch Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. lagebuch Nr. 15 762. nicht rechtzeitig anmelden, mit diesen werden aus⸗ 16— ten Befugnissen, namentlich der Befugniß, Mo⸗ ad a. aus der Verhandlung d. d. Habelschwerdt, Blatt 26 Abth. III Nr. 6 eingetragene Abfindung [44680] Oeffentliche Zustellung. g 9 Die über diese Guthaben ausgestellten Sparkassen⸗ geschlossen werden. (K. 54/88.) 1 und Immobilien öffentlich oder unter der Hand den 26. Juli 1854, aus dem Ingrossationsvermerk ad 13 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. ausgeschlossen. Die verehelichte Auguste Emilie Haupt, geborene 1 b zu verkaufen und in Um⸗ und Zuschreibung von und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 13. März Haspe, den 24. Oktober 1894. Korteng, zu Berlin, Mühlenstraße 46, vertreten durch

zu Verlust gegangenen, von der Bayerischen 32 b v 1 Notenbankfiliale Kempten unter Nr. 1285 am [41831] Aufgebot. sind in Verlust gerathen und wird die Neuwied, den 17. Oktober 1894. v 1 85 8. 8 ““ H

b 66 raftloserklärung derselben beantragt. Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. Immobilien sowie von Hypothekpösten und 1855, aus dem Zessionsvermerke vom 30. Juli 1877, Königliches Amtsgericht. HRechtsanwalt Dr. Koffka hier, Mauerstraße 12, 14. Juli 1894 über die 4 % ige Bodenkredit⸗Obli⸗ Der am 5. Juli 1888 auf den Namen Anna zermin wird auf Freitag, 24. Mai 1895, Kentgliches Fntsgetie Staatspapieren vor den beikommenden Behörden ad' b. aus den Verhandlungen d. d. Grafenort, 8 kklagt gegen den Arbeiter Johann Hermann Haupt⸗

gation der Vereinsbank in Nürnberg: Schaa ausgestellte Empfangschein der städtischen V , 1 ; z15. 1 277 Porr 13 8 8 3 EJ 1 8 229 Vorm. 9 Uhr, bestimmt, und wird der Inhaber 8 zu konsentieren, auch das Testament nöthigenfalls den 7. November 1875, d. d. Habelschwerdt, den [44691] Ausschlußurtheil. früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, in 1. 28 gen pherdn land 228 sn,e 6 e rase n I e der obenbezeichneten Sparkassenbücher aufgefordert, 18.8r2l. 11“ 1ä1 authentisch zu interpretieren, widersprechen wollen, 12. November 1875, aus dem Hypothekenbriefe vom In der Aufgebotssache F. 13/94 erkennt das den Akten R. 368. 94. Z.⸗K. 20, mit dem Antrage, Hypotheken⸗ und Wechselbank auf Antrag der Schaa der Inbaber dieses Scheins spätestens in diesem Termine seine Rechte bei dem 5 ie Wittwe Gottfrie chwippert, Margaretha, hiermit aufgefordert, solche An⸗ und Wider⸗ 8. August 1877, aus dem Löschungs⸗, Zessions⸗ und Königliche Amtsgericht zu Groß⸗Strehlitz durch die zwischen den Parteien bestehende Ehe für geschieden Ser. XIII Litt. F. Nr. 96 284 zu 1000 je hierdurch du efordert, seine Rechte an denselben diesseitigen Gericht anzumelden und die Sparkassen⸗ 88 Hoib⸗ hahee nimmt das Eigenthum an der in sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ Nochgültigkeitsvermerk vom 8. August 1877 den Amtsrichter Wiedemann für Recht: und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu mit Kupons Hort 1. Januar 1895 an üng Talons spätestens Dicmot ag, den 7. Mai k. J Mor gens bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Fer 1 S e Hennef gelegenen, unter Artikel 8 zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, „wird für kraftlos erklärt. 1 1) die unbekannten Berechtigten der für die Ge. erklären, diesem auch die Kosten des Rechtsstreits ausgestellten Depositenscheins hiermit aufgefordert, 11 Uhr, aen S den Eecein vorzu⸗ derselben ausgesprochen würde. Nan⸗ 50 der Grundsteuermutterrolle auf den Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem 3) Die Gläubiger bezw. Rechtsnachfolger an dem schwister Josefa und Martin Pasternok auf Blatt 27 aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ seine Rechte aus dieser ÜUrkunde beim unterfertigten legen, widri enfalls die Kraftloserklärung der Fateaa. Heidelberg, 27. Oktober 1894. amen von Gottfried, Spindler zu Königswinter 1 auf Freitag, den 21. Dezember 1894, auf Nr. Lichtenwalde⸗Schnallensteinerantheils Ab⸗ Grodisko Abtheilung III Nr. 1 zufolge Verfügung lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivil⸗ Gerichte spätestens in dem auf Donnerstag Ger 6] 9 ( Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: bia. Josch n ga ebündoff eingetrögenen Partele 1 he 11“ dss theilung III Nr. 5 für Anton bu Lichten⸗ 88 18.,,Jumni 88 1 de.30 Thlr. 86 8 8 1 L. S.) etbel. 5 B inen, Acker, ebotstermin, im Justizgebäude, Dammthor⸗ G Februar 2 Sgr. 7 Pf. sowie der weiteren Berechtigungen: Jüdenstr. 59, II Tr, Zimmer 139, auf den 30. Ja⸗ 3 1 11““ 8 . 5 8 ; 1 v1“ melden und zwar Auswärtige thunlichst unter 1 5 ins I; Reichsthalern, orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ hxcdh dede Rüafiharetla nrnunde vorzultgen, [44801] Aufgebot (120 die Fi rrasgehhe Ni in vorstehendes Grundstück erheben, insbesondere die Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ und vom 910. Oktoher 1871, zu 5 % verzinslich b. des Martin Pasternok 2 Ochsen im Werth von Unwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bffent. e. 27. Oktober 1894 g 2 1 Bei dem Antritte enn K Pfarrei Günt 2n Kri bft g 1 & Niethammer in unbekannten Erben des Gottfried Spindler und tigten bei Strafe des Ausschlusses. eingetragenen Kaufgeldrückstande von 382 Thlr. 11. Thalern zu fordern, sowie endlich be: der Ver, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ . EE““ gicht 11 3 8 8 Sr 7 88 s 888 as Aufge otsverfa hren hinsichtlich des von Josef Dell, werden aufgefordert, ihre etwaigen 3 Hamburg, den 24. Oktober 1894. 21 Sgr. 1 Pfg. werden mit ihren Ansprüchen auf heirathung ein Hochzeitsmahl resp. Hochzeitsfrühstück kannt gemacht. 68, g1eg. . 8 98 n To pf 9 rr 8 8 0 Eenn 8 elbs 6 kichanchü⸗ in Erfurt ausgestellten, von Anton Rechte spätestens in dem auf den 15. Dezember Das Amtsgericht Hamburg. diese Post ausgeschlossen. zu verlangen, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Berlin, den 29. Oktober 1894.

300 A1X“ fan er nege. 1 65 8 mitt, 1. 88 er in Lo enstein acceptierten Wechsels über 1894, Vormittags 10 Uhr, anberaumten 1 G Abtheilung für Aufgebotssachen. 4) Das Hypothekeninstrument über die auf Nr. 1 Posten dusgeschlossen Feder, Gerichtsschreiber

g gung Sparkassenschein über 66 ¼ ₰% der gemäß dem 264 ℳ, fällig am 20. Mai 1894, beantragt hat, so Termine geltend zu machen, widrigenfalls die Ein⸗ ez.) Tesdorpf Dr. Lichtenwalde⸗Schnallensteinerantheils in Abtheil. III 2) Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20.

Der Gerichtsschreiber: vorhandenen Verzeichnisse in der Pfarreistiftungskasse wird der Inhaber dieser Urkunde hiermit aufgefordert, Ergung der Eingangs genannten Ww. Gottfried Veröffentlicht⸗ Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Nr. 3 für Augustin Wolf noch eingetragene, zu 5 % Verkündet Gr.⸗Strelitz, am 25. Oktober 1894. 1“

˖ꝑ—VM verzinsliche Ausstattung nebst Vatererbe von 30 Thlr. Breuer, Gerichtsschreiber. [44664] Oeffentliche Zustellung.

(L. S.) Hofmann, geschäftl. K. Sekretär. sein sollte, 1 Pher. e“ 16 1n A Freitag, den 23. No⸗ als Eigenthümerin des Grundstücks in 8 8 Summe von ,51 ist angelegt bei der vember 1 Vormittags 10 Uhr, vor das Grundbuch erfolgen wird. 1644662 Aufgebot. 13 Sgr. 7 Pfg., bestehend aus: ——— ichte Henriette Friederike, gen. Sophi [44323] Aufgebot. 11uu“ Distriktssparkasse Würzburg laut Vortrag eim dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Königswinter, den 24. Oktober 1894. * Auf dg des Rechzanwalts Dr. Stachow in a. d. Habelschwerdt, den [44688] Aufgebot. SSt ver⸗helicte enrisft 98, Güdeaadie pirh Heter S EeeS 8 IV. Bande des Passivkapitalienbuches der Distrikts⸗ termine seine Rechte anzumelden und die ÜUrkunde Kosnigliches Amtsgericht. III. Bremen als Verwalters der im Bremischen Staats⸗ 12. September 1835, 8 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Jeßnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Lang⸗ 8 . 1 . 1 8 9 seines 58 28 88 88 8 5 ggebiete befindlichen Bestandtheile des Nachlasses des b. dem Ingrossationsvermerk zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1894 sind alle unbekannten Eigen⸗ wagen in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den verens zu Glücstadt keingekragene Genossenfhan [44806] Oeffentliche Ladung. 80 8 S. cehes .“ EG“ ö und, Ansprüchen Arbeiter Snrge. mit unbeschränkter Haftpflicht, an den Antragsteller Bei den Verhandlungen, betreffend Anlegung des Grundbuchs für die zum Amtsgerichtsbezirke Waldbröl gehörige Katastergemeinde Lichtenberg, . . mrich Üe gn une ö Taße des Hypothekenbuchsauszuges von demselben 11“ 88 88 n hasea te, 5 über ein Darlehn von 1000 nebst 3 ½ % p. a. 1. en die in nacc 1 egg. Uebersicht genannten Personen das Eigenthum an den daselbst näher bezeichneten Grundstücken beansprucht. Die im Flurbuche ein⸗ Zacob Bernhard Wendt werden die Erben der d. des Löschungs⸗ und Nochgültigkeitsvermerks Evingsen eingetragenen Grundstücken Flur 25 Nr. 55 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ seit dem Ausstellungstage auf sechsmonatige Kün⸗ getragenen unten aufgeführten Artikelinhaber haben nicht ermittelt werden können. Gemäß § 58 Abs. 2 des Gesetzes vom 12. April 1888 werden daher diese 1 Letzteren damit aufgefordert, ihre Erbansprüche spä⸗ vom 8. März 1839 und 129 Steuergemeinde Kierspe auf Antrag der lung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer digung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Artikeleigenthümer bezw. die etwaigen, dem Namen und Aufenthaltsorte nach unbekannten Erben derselben hiermit öffentlich zu dem auf den 20. Dezember 1894 etestens in dem hiermit auf Freitag, den 8. Fe⸗ wird für kraftlos erklärt Wittwe Kaufmann Karl Hüser, Wilhelmine geb des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai anberaumten Termine vor das Unterzeichnete Amtsgericht, Abtheilung IV, in dessen Geschäftslokal, Haus Nr. 108, mit der Aufforderung geladen, spätestens in bruar 1895, Vormittags 11 Uhr, in der 5) Die Gläubiger bezw. Rechtsnachfolger an den Lausberg, in Bremecke ausgeschlossen. ö“ jegennes⸗ 1895, Vormittags 10 Uhr 1895, Vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ 11 11 üsh 58 C6 b anzumelden, widrigenfalls ohne Einwilligung der Geladenen die Eintragung des Ametsgerichtsstube, unten im Stadthause Nr. 6, an⸗ auf Nr. 31. Wölfelsdorf Abtheilung III Nr. 6 und 7 Meinertshagen, 26. Oktober 1894. 1eS 1 ge⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ een ““ hfgebersesfmihe g rundstü⸗ 81g- emsß 4 es § ss. 1 a. a. O. erfolgt. beraumten Aufgebotstermine bei Strafe des Aus⸗ für den Freihäusler und Schlosser Ignatz Fritsche Königliches Amtsgericht. frichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, .“ g- X“ 1 schlusses anzumelden. aus Wölfelsdorf zu 5 % verzinslichen, laut Ver⸗ sder öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- Bezeichnung der Grundstücke . 1 ; . 1 . 182 7 b tück und 8 Bremen, den 30. Oktober 1894. 9 12. Sul 18 (44687] Aufgebot. Klage bekannt gemacht. Die Grundstücke sind in der Gr ndsteuer 8 fügung vom 5s eeingetragenen Dar⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Dessau, den 29 Oktober 1894.

folgen wird. N 8 1 Das Amtsgericht. 8 8 2. 8 FIs. amen und Wohnort derjenigen Personen, welche das 1 ö“ .20. Januar 1825 3 8 1 vn8 eo secht. . Bezeichnung 8 ch CCE““ Eigenthum an den Grundstücken beanspruchen (gez.) Arnold. u“ lehnsforderungen von 114 Thlr. 20 Sgr. bezw. vom 4. Juli 1894 sind alle unbekannten Eigen⸗ Mayländer, Kanzlei⸗Rath, Veröffentlicht⸗ ITFauner.,,..6— der Lage Kultur Zur Beglaubigung: Stede. Gerichtsschreiber. 100 Thlr., werden mit ihren Ansprüchen auf diese thumsprätendenten mit ihren Rechten und Ansprüchen Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts . hala 8 Unt. Artik. Auf den Namen 8 e“ Post ausgeschlossen. a. an den zum Grundbuch noch nicht übernom⸗ 8 E; he hage⸗s

g 8 1e80 8 sckesanben achange. Königlich 6) Das Zweiginstrument über die auf Nr. 11 hehh v tüisen 8 8 365/239 und SFeenlichf Sraenans. Holzstraße ;' ; b ; ; 1b urch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Martinsber irichtergutsantheil, Abtheil III 367/239 der Steuergemeinde Valbert, Der Agent Joseph May zu en, Holzstraße

86 u.“ Beeebofsens 88 detgsfeberg. Holzung 88 138 Klein, Peter, in Wendershagen Diederichs, Peter, Zimmermann in Wendershagen. b Amtsgerichts vom 23. Oktober 1894 ist der am Nr. 9 1 Sprhte eeeTTö“ d. an den im Grundbuch von Rönsahl Band I] Nr. 8. vectreten durch Justiz⸗Rath Hans Niemeyer macher in Vroskau wird der unbekannte J h . hinter d. Kirchenkamp Aqcker 57 ““ 8 I. Staugier, Peter, Schreiner in Wendershagen 1— 11. November 1846 hierselbst geborene Handarbeiter bestehend aus: Blatt 212 auf den Namen des Landwirths Heinrich und Rechtsanwalt Dr. jur. Victor Niemever zu der von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ Gesellsch ft 8 * .5 Ir. dessen a Ebe als: hagen. Johann Karl Friedrich Kleine für todt erklärt. a. den Verhandlungen d. d. Habelschwerdt, den Jacob Schmidt zu Eiringhausen und dessen Ehefrau Essen, klagt gegen seine Ehefrau Catharina Matz, in Lübeck am 23. Oktober 1863 auf das Leben de⸗ 1 ha. Staugier, Gertrud, in Wendershagen Eillenburg, den 25. Oktober 1894. 14. Feptember 1850, 4. Januar 1851, 3. Mai 1853, Anna Catharina Voshahn zur einen Hälfte und des geb. Schwan, unbekannten Aufenthalte, wesee. en aas Fee Sebabes 1 1 8 8. S Jakoh . defehagen, . Königliches Amtsgericht. 13. November 1860, Landwirths Peter Hüttemeister nebst seiner Ehefrau licher Verlassung mit Antrage, das zwischen Police Nr. 30 391 über 500 &, welche abhanden am Kreutzland Diederichs, Heinrich, zu Wendershagen. · ka. F 8 vernedka Ausfertigungs⸗Ingrossations⸗ und Zessions. Maria Magdalena Finkenroeder zur den Herteten eegehenae, hahh Wwllcil ekommen ist, aufgefordert, seine Rechte und A Diederichs, Peter, Zimmermann daͤselbst 1 [44701] Bekanntmachung. vermerken vom 9/21. Juli 1855, 14., 15., 16. No⸗ eingetragenen Grundstücken Flur 4 Nr. 223, 246, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklaären

3 Famg n⸗ 1 8 . Durch Urtheil vom heutigen Tage sind vember 1860, 4. Februar 1893, 252 der Gemeinde Rönsahl und an dem im Grund⸗ und derselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen

prüche auf dieselbe spätestens in dem auf Sonn⸗ Niederwarnsbacher⸗ 1 Bröhl, Heinrich, in Niederwarns Holsch II 1“ 8 Juli 1 F b ; ö 7 auf ie Bek ündli Verhandl 1 9 [Bröhl, 8 . hbach, Roderich, Bergmann, und Ehefrau Regin 1) Hans Julius Gottfried Mortensen, geb. thek m 21. 55 buch von Rönsahl Band III Blatt 157 auf den und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlun abend, den 5. Januar 1895, Vormittags V bach geb. Becker, zu Birzel. b am 20. April 1824 zu Eckernförde, wird 8 Phenfabuchenuzuge ö Namen der Geschwister Henriette, Amalie, Caroline des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des

11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin bei dem unter⸗ 2) Wilhelm Johann Bernhard Rudolf Wernich 8 je K Louise Hellmich ei G ü Königlichen Landgerich Essen (Ruh 1 2 . 1 e K Ver⸗ und Louise Hellmi eingetragenen rundstücke Königlichen Landgerichts zu Essen (Ruhr), Zimmer Den Antragstellern werden die Kosten des Ver 3 Nr. 40, auf den 14. Januar 1895, Vormit

zeichneten Gerichte anzumelden, auch die Police vor⸗ in den Jrlenhähnen . d8 Wissel, Heinrich, in Odenspiel eb. am 4. April 1824 in Borby, s lur 4 Nr. 185 der Gemeinde Rönsahl, ssel, Heinrich, in Odenspie 8 p fähsns et . an den im Grundbuch von Klahr. Band III tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

zulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt . . ür todt erklärt. 8 c. werden wird. ober d. Heckenfeldchen Steib, Johann, (Weber's Gut)) f Eckernförde, den 24. Oktober 1894. [44377 Im Namen des Königs! Blatt 1 auf den Namen des Peter Wilhelm Holl⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Lübeck, den 20. April 1894. 6“ 1 8 in Lichtenberg önigli icht. Abthei 1 . ““ i Müllenbe 1 -8 vecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Das Amtsgericht. Abth. I. 8 in den Irlenhähnen Gerhard, Anton, in Erdingen Königliches Amtsgericht Abtheilung I. 8 Eaneg de Hene .h talentig 88 ftücgene Ar Ma eng ““ jun Zeete da Lüum geng t. 3 v111“ FC111u1u6“* 8 1 8 1 11I1n¹“ 8 ei : S den 26. Okrtober 1894. [43460] Aufgebot. b V oben am Schenkhaus Gemeinde Erdingen hG“ 8 1 auf Antrag der Wittwe des Hausmanns eingetragene Eigenthümer der Grundstücke Blatt des Landwirths August Klute Essen, de Sier a;

Nachstehende, von der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Asbacher Berg . Neuhoff, Heinrich, in Hülstert Johann Hinrich Spiering, Marie Meta, geb. Nor⸗ Nr. 8 ‚und 201 Ujest B, erkennt das zu Hösinghausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts gesellschaft Germania zu Stettin ausgestellte Ur⸗ Am Nsebacher2 16“ 8 denholz, in Hinnebeck, als Vormünderin der minder⸗ König iche . zu Ujest durch den Amts⸗ zu b. auf Antrag des Butterhändlers Wilhelm eeeee kunden, und zwar: 99 Am Abbacher Berg Lenz, Arnold, in Geiningen I. Haack, Anton, Bergmann Wittwe, jährigen Kinder aus ihrer Ehe mit ihrem genannten s tt Nr. 195 Ujest d Kopperberg zu Schmitzwipper und [44669] Oeffentliche Zustellung. „I. Policen: 1 geb. Neuhoff, zu Hülstert, verstorbenen Ehemann, eröffneten Aufgebotsverfahren 20 st über Ab t att Nr. jest A. un zu c. auf Antrag des Ackerers Eduard Kopperbergs. Die Ehefrau des Arbeiters Philipp Eckardt, „1) Nr. 275 154 über 5000 vom 23. September II. deren Kinder, als: behufs Kraftloserklärung der 3 ½ prozentigen Bremi⸗ 20 1 Ujest B. in Abthei ung III unter Nr. 5 bezw. 2 zu Linge bei Marienheide Therese, geb. Wesche, zu Oschersleben, vertreten 1879 für den Kaufmann und Gastwirth Claus 111“ . 1) Heinrich Haack, Bergmann zu Hahn⸗Hof be 8 schen Staatsschuldverschreibungen von 1873 Litt. G. für Frau Hotelbesitzer Anna geb. Heintze, ausgeschlossen. durch den Rechtsanwalt Pulvermann in Halberstadt, Christian von der Osten zu Gauensiek, demnächst 1 Niedersischbach bei Kirchen, Nr. 1178 über 1000.— und Litt. K. Nr. 380 in Groß⸗ Strehlitz auf Grund der Schuldverschrei⸗ Meinertshagen, 26. Oktober 1894 sklagt gegen ihren genannten, in unbekannter Ab:-

durch Zession d. d. Stade, den 8. Mai 1884, auf 1 1 ) Haack, Ackerer zu Hülstert, über 300.— sind durch Ausschlußurtheil vom bung vom 5. Juli 1889 am 9. Juli 1889 egs. Königliches Amtsgericht. svesenheit lebenden Ehemann, wegen böswilliger Ver⸗

den Domänenpächter Peter Ropers in Gauensieker⸗ 3) Louise Haack, Ehefrau Johann Brockhagen I1 26. Oktober 1894 die bezeichneten Schuldverschrei⸗ tragene, zu fünf Prozent seit dem 1. Juli 1889 in SeesAcsccschemnewet Flassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe

sand übergegangen, . zu Lichtenberg, 1 bungen für kraftlos erklärt. vierteljährigen Raten verzinsliche Hypothek von [446732 Oeffentliche Zustelunngz. mmit Schuld auf Seiten des Beklagten, und ladet den 2) Nr. 333 046 über 1500 vom 11. September B1.““ 8 4) Heinrich Josef Haack, Soldat bei der 3. Komp 8 Bremen, den 30. Oktober 1894. in Worten: Viertausend fünfhundert Mark, Der Tischler Hugo Klaene zu Neu⸗Weißensee, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1883 für den Viehhändler Joachim Heinrich König Inf.⸗Regts. 68 in Koblenz, 8 1 Der Gerichtsschreiber: gebildete Instrument wird für kraftlos erklärt. Langhansstraße 5, vertreten durch den Rechtsanwalt freits vor die III. Zivilkammer des Königlichen zu Nenndorf, 1 5 1 b 5) Gertrud Haack, Dienstmagd zu Buchenhof, 1 2) Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ Max Flatow zu Berlin, Oranienstraße 75, klagt gegen Landgerichts zu Halberstadt auf den 28. Januar 3) Nr. 261 672 über 3000 vom 26. Januar 8 6) Wilhelmine Haack, minorenn, zu Hülstert. [44693] 1“ 6 stellern auferlegt. seine Ehefrau Emma Klaene, geb. Bernauer, früher zu, 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Folgendes Urtheil: Berlin, Grüner Weg 42, jetzt unbekannten Aufenthalts, rung, einen bei dem gedachten Gerichte nelah

A

1877 für den Bäckermeister und Restaurateur Lud⸗ unten im Hamborn . 3 ANvpolphs, Peter, in Geiningen 8 8 6 wig Pickardt zu Plettenberg, auf dem Höchsten Acker 260 Schneider, Jakob, in Seifen Schneider, Franz, Tagelöhner zu Seifen. 8 8 uf den Antrag des Gutsbesitzers Bosselmann [44692] Bekanntmachung. wegen böslicher Verlassung, in den Akten I. R. 235.94. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 4) Nr. 360 665 über 3000 vom 30. April auf Gr. Nienhagen, R.⸗A. Buckow, erkennt das Durch Ausschlußurtheil vom 20. Oktober d. J. mil dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet die Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1886 für den Landwirth Carl Georg Roese zu Waldbröl, den 26. Oktober 1894 1 Großherzogliche Amtsgericht zu Güstrow durch den sind der Hypothekenbrief über die auf Weißenhöhe Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gemacht. 8 1 Murzinowo⸗Borowo; Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Amtsrichter Schroeder für Recht: Blatt Nr. 61 Abth. III Nr. 3 für den Rentier streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land Halberstadt, den 30. Oktober 1894. II. Depositalscheine: 1 1 Gerichtsschreiberei. (Unterschrift), Aktuar. 8 „Die drei von der Wollmarkts⸗Direktion in Güstrow Heinrich Stammer zu Weißenhöhe eingetragenen gerichts II zu Berlin, Hallesches Üfer 29/31, Reichel, Seketitx. 1) vom 26. Februar 1881 zur Police Nr. 282 802 1 für den Gutsbesitzer Bosselmann auf Gr. Nienhagen 450 und die Hypothekendokumente über die auf Zimmer 33, auf den 19. Januar 1895, Vor· Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. für den Postgehilfen Hermann Emil Floryan v11“ G ausgestellten Lagerscheine Nr. 818, 819 und 820 vom Stadt Wirsitz Blatt Nr. 19 Abth. III Nr. 1, 2 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 8 ö Krantz zu Krojanke, 14 ufgebot. 1895, Vormittags 11 Uhr. Antra Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens 1t 19. Juni 1893 über in dae Wollmagazin in Güstrow und 3 für den Pfarrer Kasimir Pydynkowski als bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu [44672„ Oeffentliche Zustellung. 1 2), vom 25. April 1883 zum Sterbekassenbuch An die verschollene Louise Beate Sturm, geboren Emil Johann Oskar Sturm in Themar. in dem Aufgebotstermin am 24. September eingelieferte je 231 Flausch Wolle zu 20,77 Ztr., Kosztowo eingetragenen 300 Thlr., 600 Thlr. und bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Pauline Wilhelmine Müller, geb. Auch, von Böb⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lingen, derzeit in Neckarsulm, vertreten durch Rechts⸗

Nr. 76 610 für Joseph Strasser, Messerschmied in am 5. August 1844 zu Themar, die von dort 1867 Zur Beglaubigung: 1 1895, Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten einen Sack lose Wolle zu 2 Ztr. und einen Sack 100 Thlr. für kraftlos erklärt, und die Inhaber b 1 Regensburg, nach Amerika auswanderte, sowie an deren unbekannte (L. S.) Wenzel, Gerichtsschreiber. Gericht schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ Lammwolle zu 0,73 Ztr. werden für kraftlos erklärt. folgender Posten: der auf Netzthal Blatt Nr. 213 Berlin, den 26. Oktober 1894. anwalt Schloß in Heilbronn, klagt gegen ihren Che⸗

3) vom 21. August 1880 zur Police Nr. 135 894 Erben erläßt das Herzogliche Amtsgericht Themar falls der Verschollene wird für todt erklärt werden. 1 Von Rechts. Wegen. Abth. III Nr. 1 für den Altsitzer Johann Rewo⸗ Schulz, als Gerichtsschreiber mann, den Kammann Hermann Friedrich Müller für Michael Bäumler, unterm 27. Oktober 1894 Aufgebot mit der Bekannt⸗ [44656] Aufgebot. Strelno, den 27. Oktober 1894. (gez.) Schroeder. . linski aus Königstreue kingetragenen 600 ℳ, der des Königlichen Landgerichts 1I. Zivilkammer I. von Eichelberg, „A. Weinsberg, mit unbekanntem

4) vom 11. Februar 1889 zur Police Nr. 232 726 gabe, daß bei Nichtanmeldung die ꝛc. Sturm für Auf Antrag der früheren Gutsbesitzerfrau Pelagia Königliches Amtsgericht ist am 26. Oktober 1894 verkündet worden auf Königstreue Blatt Nr. 3 Abth. III Nr. 7 für 1 —— Aufenthalt in Amerika abwesend, wegen böslicher für den Postschaffner Franz Jost zu Frankfurt a. M., todt und beerbt, die unbekannten Erben aber mit von Zakowska aus Kwieciszewo wird der verschollene —— Güstrow, den 27. Oktober 1894. 8 denselben noch eingetragenen 450 und der auf [4467442 Oeffentliche Zustellung. 8 Verlassung, auf Scheidung ihrer am 30. Juli 1891

5) vom 17. Dezember 1880 zu dem Sterbekassen⸗ ihren Ansprüchen für ausgeschlossen werden erklärt frühere Gutsbesitzer Anton von Zakowski, zuletzt [44659] Bekanntmachung. Der Gerichtsschreiber Stadt Wissek Blatt Nr. 43a., 239 und 240 Die verehelichte Auguste Schulz, geb. Templiner, zu Eichelberg ‚geschlossenen Ehe, und ladet den⸗ buch Nr. 71 382 für Frau Johanna Reymann, werden. Aufgebotstermin: Montag, den 13. Mai in Zakowice wohnhaft, Ehemann der Antragstellerin, Auf Antrag der unverehelichten großjährigen 8 8 des Großherzoglichen Amtsgeric„he. Abth. III Nr. 8 bezw. 1 bezw. 1 für den Förster zu Kolonie Berg bei erpenschleuse, vertreten durch selben zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ geb. Rothe, 1895, Urtheilsverkündung: Montag, de 20. Mai und die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Johanna Mikosch in Gleiwitz, vertreten durch den . 6 1

.“