1894 / 258 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

88

1 Patente und Zusätze zu denselben, welche im Laufe 8 ssein hierselbst unter der Firma: der Bauausführung sie entweder selbst oder durch 15. Nr. 40 762. Apparat zum Einlegen von; J. A. Lutze ihre Ingenieure beantragen sollten, und alle ihre Briefumschlägen in Buchdruckerpressen. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16 924) während der Bauausführung gemachten Erfahrungen 280. Nr. 70 939. Stromzuführungseinrichtung dem Otto Kersten in Berlin und dem Carl Johannes der Gefellschaft unentgeltlich zur Benutzung zu über⸗ ffr elektrisch betriebene Wasserstraßen und Bahnen. Friedrich Heinrich Kortkampf in Hamburg je Einzel⸗ lassen. 1 82. Nr. 51 347. Trocken⸗ und Kühlapparat. prokura ertheilt und sind dieselben unter Nr. 10 629 In welcher Weise die Gesellschaft durch Geschäfts⸗ c. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Daner. bezw. 10 630 des Prokurenregisters eingetragen“ führer oder Prokuristen zu vertreten sei, wird bei Plasse. worden. Ernennung derselben irs Einzelfalle bestimmt. 19. Nr. 9213. Ventilverschluß an Wasserstands⸗ Dagegen ist in unserm Prokurenregister unter Zur Zeit sind Geschäftsführer: gläsern. Nr. 9875 bei der für die letztgenannte Firma dort 1) der heerenee und Baurath Carl Schnebel Nr. 10 477. Neuerungen an Probierhähnen eingetragenen Kollektivprokura des Otto Kersten und zu Berlin für Wasserstandszeiger; Zus. z. Pat. 9313. des Carl Johannes Friedrich Heinrich Kortkampf 2) der Ober⸗Ingenieur Wilhelm Lauter zu Frank⸗ 23. Nr. 9606. Oelreinigungs⸗Avpparat. vermerkt worden, daß an Stelle der Kollektivprokura furt am Main, Nr. 22 124. Avpparat zur Reinigung von jedem der beiden Prokuristen Einzelprokura ertheilt Jeder derselben kann allein für sich die Gesell⸗ dickflüssigem Oel und Maschinenfett; Zus. z. worden ist. Vergleiche Nr. 10 629 und 10 630. schaft vertreten. Pat. 9606. Zufolge Berfügung vom 30. Oktober 88 sind H dee b 1 Gesellschaft 3 1, mmãẽ 24.:42, ,18 am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: ind in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzu⸗ 6) Nichtigkeitserklärung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 526, rücken. 3 Das dem Dr. Konrad Schneider in Worms a. Rh. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Das Geschäftslokal befindet sich Marienstr. 12 I. gehörige Patent Nr. 43 641, betreffend „Verfahren. Range & Ohmann Berlin, den 30. Oktober 1894. zur Vorbereitung des Malzes für die Herstellung von mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. Farbmalz“ ist durch Entscheidung des Reichsgerichts

getragen: ila.

vom 1. Oktober 1894 für nichtig erklärt. 8 - EEöe“ ist durch gegenseitige bcgs zssh es lcssal) 7 . 3 8 8 ebereinkunft aufgelöst. elefeld. audelsregister 7) Theilweise Nichtigkeitserklärungen. Die Gesellschafter der hierselbst am 28. Oktober, des Königlichen Amtsgerlchts u Bielefeld. Durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 1. Ok⸗ 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: In unser Firmenregister ist bei Nr. 440, Firma tober 1894 ist Dr. jur. Carl Felix Maier & Co. Ed. Coesfeld zu Bielefeld, zufolge Verfügung 1) der Anspruch 1 des dem Ober⸗Ingenieur Friedrich (Geschäftslokal: Alexanderstr. 1) sind: vom 23. Oktober 1894 eingetragen:

Cuntz in Karlsbad gehörigen Patentes Nr. 30 654, der Kaufmann Gustav Albrecht Gawandka in Der Inhaber der Firma Kaufmann Eduard

etreffend Flaschenspüler, für nichtig erklärt; Charlottenburg und Coesfeld ist gestorben. Das Handelsgeschäft ist durch

2) dem Anspruch? dieses Patentes demgemäßfolgende der Redakteur Dr. jur. Carl Felix Maier in Erbgang auf die Wittwe Mathilde, geb. Kroenig, in

Fassung gegeben: Breslau. 1 fortgesetzter Westfälischer Flütargemein hakt mit ihren Behufs Ausführung des Verfahrens, durch unter Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kauf⸗ Kindern lebend, übergegangen, welche dasselbe unter Druck stehendes Wasser einen Strahl von Sand und mann Gustav Albrecht Gawandka befugt. der bisherigen Firma fortführt.

Wasser in das Innere der zu reinigenden Flasche bis Dies ist unter Nr. 15 033 des Gesellschafts⸗ Vergl. Nr. 1436 des Firmenregisters.

zum Boden derselben zu führen, wo derselbe sich registers eingetragen worden. Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage eertheilt und im Abwärtsfallen die Reinigung der Dem Otto Friedrich August Arnold Fincke in unter Nr. 1436 des vegegse⸗ die Firma Ed. Flasche bewirkt, die Anordnung eines Trichters mit Charlottenburg ist für die Gesellschaft Coesfeld zu Bielefeld und als deren Inhaberin röhrenförmiger Verlängerung über einer Strahl⸗ Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 631 die Wittwe Kaufmann Eduard Coesfeld, Mathilde, 8 sprite⸗ ““ 86 erwähnte Sand⸗ und Wasser⸗ geb. Kroenig, zu Bielefeld eingetragen. strahl erzeugt wird.“

des Prokurenregisters eingetragen worden. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 350. Durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 1. Ok⸗ woselbst die Handlung in Firma: tober 1894 ist das den Maschinenbauern Grosselin poère et fils in Sedan gehörige Patent Nr. 55 784,

Bertz K& Schlenkert 8 1

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, Araunschweig. In das hiesige Handelsregister betreffend eine Rauhmaschine, dahin eingeschränkt, daß die Worte des Patentanspruchs „dadurch erreicht

ein-⸗ Band VI, Seitz ce ni eute die üma: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf . 8’ 3-ve2

ist’ bis zum Schlusse ersetzt werden durch die Worte: den Kaufmann Karl Frtegeich August Drews (Tuchdruckerei und Geschäftsbücherfabrik)

durch die in der Patentbeschreibung speziell beschrie⸗ lche

benen Mittel erreicht wird“.

Der Kaufmann Otto Weber zu Berlin hat für Dirschau. Bekanntmachung. [4471 Zufolge Verfügung vom 27. September 1894 i an demselben Tage die in Dirschau bestehende Handelsniederlassung der Wittwe und Erben des

v Sechste Beilage tegceezena toten dhet n aseehe zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

9 5d vnaer Prialas eitf e immung eingetragen, daß die Zeichnung dieser Firma . No. 258. Berlin, Donnerstag, den 1. November 1894

nur von der Wittwe Minna Lietz erfolgen darf.

Dirschau, den 27. Oktober 1894. 88 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗- und Fahrplan⸗

Königliches Amtsgericht. Seencsaag Felt Ras Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 2& 9 28 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 2882) 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das b“ das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deut Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Detmold. [42643]

Genossenschafts 1 2 tegister. 3 u Fertexene Ber⸗ eingetragen; n

i. E. 47 r. 206. Gebrüder ngenberg in Detmold,

8 O8Z8“ Landgericht Colmar 1 offener Briefumschlag mit 39 Rustern lithographischer Zu Nr. 27 Bd. II des Genossenschaftsregisters Erzeugnisse, Fabriknummern 7739, 7740, 7741, 7742, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: . 7743, 7744, 7745, 7748, 7749, 7768, 7769, 7771,

„Niederhergheimer Darlehuskassen⸗Verein, 7778. 2775, 766 1“

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 7787, 7788, 7792, 7796, 7797, 7798, 7799, 7800, Paftpsticht in Niederhergheime 7801, 7802, 7803, 7804, 7805, 2806, 7807, 7808.

wurde heute eingetragen: 7809, 7810, 7811, Flächeneneugnisse, Schutzfrist

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Ok⸗ dec Jahes, ancg. 11.““ tober 1894 wurde an Stelle des aus dem Vorstand FZ ber 1894 8 ausgeschiedenen Vereins⸗Vorstehers Andreas Mann E stiches A tsgericht der Alfons Hechinger in Niederhergheim als Vereins⸗ Fürstliches Amtsgericht. II. 8

V 1 Vors 8 Sieg. Elsterwerda. 8s E114““ In das Musterregister ist eingetragen

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz. Nr. 22. Bürgermeister Karl Gusta

b. Jufolge Verzichts Klasse. 8e zich

““ [44718] Döbeln. Auf Folium 157 des hiesigen Handels⸗ registers, die Aktiengesellschaft Sächsische Leder⸗ industrie⸗Gesellschaft (vormals Daniel Beck) zu Döbeln in Liquibation betreffend, ist heute verlautbart worden, daß Hugo Jost in Döbeln nicht mehr Liquidator ist und daß an dessen Stelle Julius Heller in Dresden Liquidator geworden ist. Döbeln, am 26. Oktober 1894.

8 Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

berg, ein versiegeltes Packet mit 50 Flächenmustern gemusterter Webwaaren, Dess. 2799, 2811, 2812, 2813, 2814, 2817, 2818, 2819, 2820, 2821, 2823, 2824, 2825, 2826, 2827, 2828, 2829, 2830, 2831, 2832, 2841, 2842, 2843, 2844, 2859, 2861, 2863., 2864, 2865, 2866, 2867, 2868, 2869, 2870, 2871, 2872, 2873, 2874, 2875, 2876, 2877, 2878, 2879, 2880, 2881, 2882, 2883, 2886, 2887, 2888, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1894, Nachmittags 14 Uuhr.s Elsterberg, am 8. Oktober 1894.

Peter Schmitt und Michel Linnenbach wurden

Jakob Backes in Steinbach und Franz Wagner daselbst in den Vorstand gewählt. 6 Tholey, den 26. Oktober 189439. Königliches Amtsgericht. I.

Muster⸗Register.

(Die Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aalen. [44581]

Königl. Württ. Amtsgericht Aalen.

In das Muüsterregister ist eingetragen:

Nr. 101. Firma Gottfried Streicher, Fabri⸗ kant von bronzierten Eisengußwaaren in Wafferalfingen, vier Abbildungen von vier Mustern von gußeisernen bronzierten Grabeinfassungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 49, 50, 51 und 52, Süczu feis drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1894, Nachmittags 5 Uhr.

Den 31. Oktober 1894. 1

Amtsrichter St.⸗V.: Sprinkhardt.

[43113]

3 [44720] 6 In unser Handelsgesellschaftsregister ist heute zu Nr. 24, die Firma D. Sommer et Comp. mit dem Sitze zu Kall betreffend, ein⸗ getragen worden: Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, welche bisher jedem der Gesellschafter, nämlich: Julius Albert Bruch, Kaufmann, und Hubert Dieudonné Sommer, beide zu Kall wohnend, ertheilt gewesen ist, steht nunmehr nur noch den beiden vorgesagten Gesellschaftern in Gemeinschaft zu. Gemünd, den 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

144036) In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 138. Kaufmann und Kunsthändler Jo⸗ hann Käßmann in Dortmund, 1 Muüster einer Einrahmung von Brautkränzen, Geschäftsnummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr Dortmund, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen: Düren d Nr. 101. Firma Gebrüder Schoeller in 9 verschiedenen Farben für Etiquettes zur Aus⸗ Düren, Umschlag mit 8 Mustern für Teppiche stattung und Empfehlung von Spiritussen, Fabrik⸗ versi egelte Muster für Teppiche, Fabriknummern

K in Ortrand, 1 Muster für Hypothekenbrief⸗Mappen, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Elsterwerda, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Flensburg. Bekanntmachung. [44735]

In der Generalversammlung vom 26. September 1894 ist an Stelle des mit Tode abgegangenen Maurermeisters H. N. Hummel der Maurermeister Christian Hummel in Flensburg als Vorstandsmit⸗ glied des Fleusburger Arbeiter⸗Bauvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht neu gewählt worden.

Flensburg, den 24. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [44719] In unser Gesellschaftsregister 88 unter laufende Nr. 162 die offene Handelsgesellschaft Fischer & Guttmann mit dem Sitze in Gleiwitz heute ei getragen worden. Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Josef Fischer,

b. der Kaufmann Hermann Guttmann,

beide in Gleiwitz wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1894 be⸗ gonnen.

144715] Erfurt. [40090] In unserem Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 161. Der Vergolder Friedrich Martin in Erfurt, Wanddekorafionen zum Bemalen, welche in allen Größen und Materialien herstellbar sind, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr.

Altona.

uunveränderter Firma Nr. 26 390.

in Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter als deren Inhaber ickfeldt in Berlin, den 1. November 1894.

1 die Buchdruckereibesitzer Wilhelm

fortsett. Vergleiche Osterwieck und Johannes Andres hieselbst, Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ 1¹f aus dem Königreich Sachsen, d Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ hum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Ahlen. Handelsregister [44707] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen.

Die unter Nr. 2 des neuen und unter Nr. 203

des alten Firmenregisters eingetragene Firma

M. Auerbach (Firmeninhaber: der Lohgerber Levy

[uerbach zu Ahlen) ist gelöscht am 25. Oktober 1894.

Ahlen, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

8 8 1444708] Barmen. Unter Nr. 1732 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Carl Breuer & Cie in Bochum mit Zweigniederlassung in Barmen folgender Vermerk eingetragen: .

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Carl 1

Breuer war dessen Wittwe Maria, geb. Deinhardt, zu Bochum als Gesellschafterin eingetreten. Nach deren am 11. September 1894 erfolgten Ableben sind ihre 6 Kinder, nämlich. 1) Clara, Ehefrau Premier⸗Lieutenant Heinr. Heintzmann in Magdeburg, 2) Walter, Second⸗Lieutenant zu Kastel, 3) Else in Bochum, 1 4) Johanna, Ehefrau Berginspektor Richard Maurer in Barsinghausen, 5) Carl, geb. am 7. Februar 1877, z. Z. in St. Goarshausen, 6) Frieda, geb. am 7. September 1881, z. Z. in Bochum. 1 Dite Gesellschaft wird nur durch den anderen Ge⸗ sellschafter, Ingenieur Otto Philipp in Berlin ver⸗ treten. Barmen, den 23. Oktober 1894. 8 Königliches Amtsgericht. . Berlin. Handelsregister [44842] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1894 sind am 30. Oktober 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 229, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Wilhelm Jsrael & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der bisherige versondich haftende Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Israel in Berlin setzt das Handelsgeschäft allein unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 393 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 393 die Handlung in Firma: Wilhelm Jsrael & Co. iit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Israel in Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 871, wo⸗ lbst die Handlung in Firma: W. Bernhard Weingroßhandlung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 6“ Es ist eine Zweigniederlassung in Posen errichtet worden. Ein gleicher Vermerk ist in unserem Prokuren⸗ tegister unter Nr. 9633 bei der für die letzt⸗

8E11X“

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 26 390 die Handlung in Firma:

Bertz & Schlenkert

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Karl Friedrich August Drews in Berlin

eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 401,

woselbst die Handlung in Firma:

1 „Hahn u. Co. Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Der Kaufmann Wilhelm Silberstein in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Dr. phil. Robert Hirch in Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, ie bisherige Firma Hahn u. Co. Nachf. fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 032 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 032 die Handelsgesellschaft in Firma: 1 Hahn u. Co. Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge⸗

die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 be⸗

gonnen. . .

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin 8 8

unter Nr. 26 391 die Firma: (Geschäftslokal: Markusstr. 5) und als deren In⸗ haber der Fabrikant Anton Robert Paul Hübner in Berlin, unter Nr. 26 392 die 1. Max Schoel 2.

(Geschäftslokal: Franoͤffsche tr. 16) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Reinhold Max Schoelzky in Berlin,

eingetragen worden.

Berlin, den 30. Oktober 1894. Königliches ““ Abtheilung 89/90. ila.

Rerlin. Handelsregister [44843] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 6495 die bre des Georg Frobeen für die Aktiengesellschaft i Firma: 8 Berliner Lagerhof⸗Aetien⸗Gesellschaft. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 8 15 034. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Gesellschaft für den Bau von Untergrundbahnen (Gesellschaft mit beschränkter Haftung). Spalte 3. Sitz der Gesfellschaft:

Berlin. 1 Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Oktober

1894. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗

nahme und Ausführung des Baues von solchen Eisen⸗

bahnen nebst deren Nebenanlagen, bei welchen wesent⸗ liche Theile unterirdisch geführt werden. Das Stammkapital beträgt 600 000 Die nach⸗ benannten Gesellschafter: 1 3 1) die Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin, 2) die 11“ Philipp Holzmann & Co. zu Frankfurt am Main, welche Vorstudien, Vorprojekte, Versuche und

Modelle für den Bau von Untergrundbahnen ge⸗

macht und die deutschen Reichspatente Nr. 64 335,

65 280, 66 414, 67 057 und 67 098 über Vor⸗

richtungen zum Vortreiben von Stollen ꝛc. erworben

haben, übereignen der neuen Gesellschaft zur An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen diese Pläne,

Schriftstücke, Modelle und Patente zum Werthe von

insgesammt 150 000 ℳ, wovon der Allgemeinen Elek⸗

tricktäts⸗Gesellschaft 50 000 ℳ, der Handelsgesellschaft

Philipp Holzmann & Co. 100 000 in Anrechnung

als Niederlassungsort: Braunschweig, und in die Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ gesellschaften“ Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Sep⸗ tember 1894. Braunschweig, 30. Oktober 1894. Herzogliches Amtsgericht. u“ 1 [44714] Braunschweig. Bei der im FHandelsregister Band V Seite 230 verzeichneten Firma „Schuhbazar Vereinigung Theodor Werner“ ist heute vermerkt, daß in Görlitz i. Schl. unter gleichnamiger Firma eine Zweigniederlassung er⸗ richtet ist. Braunschweig, 30. Oktober 189b9. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Breslau. Bekanntmachung. [44709] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5427 der Uebergang des unter der Firma Ad. Wackernagel hier bestehenden Geschäfts durch Erbgang und Ver⸗ trag auf den Kaufmann Max Wackernagel zu Breslau, sowie unter Nr. 9073 die Firma Ad. Wackernagel hier und als deren Inhaber der 11“ Kaufmann Wackernagel heut eingetragen worden. Breslau, den 27. Oktober 1894. 8 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [44710] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8693 das Erlöschen der Firma Fritz Windisch hier heute eingetragen worden. Breslaun, den 27. Oktober 1894. Königliches Amtsgerich

Breslau. Bekanntmachung. e9] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8198 das Erlöschen der Firma Julins Keiler Fleisch⸗ und Wurst⸗Geschäft hier heute eingetragen worden. Breslan, den 29. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Breslanu. Bekauntmachung. [44712] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8304 das Erlöschen der Firma R. Müller hier heute ein⸗ getragen worden. Breslan, den 29. Oktober 1894. Keoönigliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanutmachung. 1144713] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8969 das Erlöschen der Firma Gustav Reinisch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [44804] Nr. 27 487. Zu O.⸗Z. 289 des Firmenregisters,

8. ie Firma ist erloschen. Bruchsal, den 29. Oktober 1894. Großh. vuezhesieht. B e chtol . 8

Dirschau. Bekanntmachung. [44716] Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1894 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ deees r unter Nr. 64 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Angust Zawitowski zu Dirschau für seine Ehe mit Fräulein Marianna Taszynski durch Vertrag vom 18. Juli 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Dirschau, den 25. Oktober 1894.

Firma J. Türck in Bruchsal, wurde heute ein⸗

Gleiwitz, den 29. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregister. [44722] In unser Firmenregister ist am 18. d. Mts. ein⸗ getragen:

1) bei der Firma H. Markwart in Goldap (Nr. 56): Die Firma ist durch Erbgang und Kauf

auf den Kaufmann Eduard Peteaux in Goldap über⸗

gegangen und in „H. Markwart Nachf.“ um⸗

geändert;

2) unter Nr. 253 die neue Firma H. Markwart

Nachf. in Goldap, Inhaber: Kaufmann Eduard

Peteaux in Goldap.

Goldap, den 20. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregister. Der Kaufmann Salomon Meyerowitz in Goldap hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Katz, durch Vertrag vom 21. Dezember 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. 3 Dies ist zufolge Verfügung vom 19. d. M. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Goldap, den 20. Oktober 1894. 8 Königliches Amtsgericht.

11“ 44721] Guben. In unser Gesellschaftsregister 8G heute unter Nr. 83, woselbst die hiesige Handelsgesell⸗ schaft in Firma Voigt & Klocke vermerkt steht, eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch den Tod beider Gesellschafter Kaufmann Gustav Voigt und Rentier Paul John erloschen.“

Guben, den 29. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kappeln. Bekanutmachung. 144726]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute das Er⸗ löschen der unter Nr. 4 registrierten Firma vh sehan & Asmussen“ zu Kappeln eingetragen worden.

Kappeln, den 25. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kappeln. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 84 die Firma „P. J. Asmussen“ zu Kappeln und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Johannes Asmussen ebenda eingetragen worden. Kappeln, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Sagan. Bekanntmachung. [44007] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Nr. 109, die Firma „W. Schittny“ be⸗ treffend: Die ist erloschen. 2) Unter Nr. 387: 8 Die Firma „W. Schittuy“ mit dem Sitze in Sagan und als deren Inhaber der Schneider⸗ meister Franz Schittny zu Sagan. Sagan, den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekanntmachnng. [44729] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. die Firma „Oskar auer“, als Ort der Niederlassung Spremberg⸗ Lausitz, und als Inhaber der Firm der Kaufmann Oskar Rauer eingetragen worden. Spremberg, den 29. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Königliches Amtsgericht.

genannte Firma dort eingetragenen Prokura des Max Reiner zu Berlin vermerkt word 8

verpflich

gebracht werden. Dieselben Gesellschafter sind zugleich diejenigen V ser

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

[447233

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2a 8

Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister Vorschußverein zu Gollub,

ist bei dem Eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in der Spalte Rechtsverhältnisse Nachstehendes ein⸗

etragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1894 ist an Stelle des Lehrers Kujawski, er Kaufmann Hermann Lewin zu Mühle Lissewo

Ende 1896 zum Direktor, und der bisherige Kontroleur Kaufmann Samuel Hirsch für fernere 3 Jahre wiedergewählt worden, sodaß der Vorstand besteht aus:

1) dem Kaufmann Hermann Lewin zu Mühle

. Lissewo,

2) dem Kaufmann Samuel Hirsch, 3) dem Gasthofbesitzer Reinhold Arndt, zu 2 und 3 aus Gollub. nb, den 27. Oktober 1894. 8

Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. Von der Generalversammlung des Ortenburger Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden am 14. Oktober 1894 an Stelle der durch das Loos ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Lößl, Kunstmühlbesitzer in Ortenburg und Jakob Gebeßler, Oekonomiebesitzer in Würding die Ge⸗ nossenschaftsmitglieder Karl Langmeyer, Weber in Vorderhainberg und Johann Diem (Lex), Oekonom in Königbach in den Vorstand gewählt. Den 26. Oktober 1894. Königl. Landgericht Passan. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Landgerichts⸗ Rath Scherer.

Sayda. Am heutigen Tage ist auf Folium 7 des hiesigen Genoffenschesterenfsters⸗ den Spar⸗ und Vorschußverein für Deutschnendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Deutschneudorf betreffend, Folgen⸗ des eingetragen worden: 2

Gegenstand des Unternehmens ist den Gelegenheit zu bieten, sowohl Ersparnisse zinsbar anzulegen, als auch die zur Förderung ihres Erwerbs und Wirthschaftsbetriebes zeitweilig erforderlichen Geldmittel als Darlehn aus der Genossenschaftskasse zu erhalten.

Durch das am 30. Januar 1891 eingetragene neue Statut ist die Firma und der Sitz der Ge⸗ nossenschaft nicht geändert worden.

Sayda, am 27. Oktober 1894. 8 6 Das Königliche Amtsgericht daselbst.

Lahode.

[44742] Sayda. Auf dem, den Sparverein für Deutsch⸗ neudorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Deutschnendorf betreffenden Folium 3 des hiesigen Genossenschafts⸗ ästen ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

„Gegenstand des Unternehmens ist den Genossen Gelegenheit zu bieten, sowohl Ersparnisse zinsbar anzulegen, als auch bie zur Förderung ihres Erwerbs⸗ und Wirthschaftsbetriebes zeitweilig erforderlichen Geldmittel als Darlehn aus der Genossenschaftskasse zu erhalten.

Durch das am 21. September 1891 eingetragene neue Statut ist die Firma und der Sitz der Genossen⸗ schaft nicht geändert worden.“

Sayda, am 27. Oktober 1894.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. 8 Lahode. b

[44747] Tholey. Bei dem Steinbacher Bürger⸗ Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steinbach ist

heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle der Ausscheidenden:

44740]

[44736] nummer 194, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre,

angemeldet am 16. ‧Oktober 1894, Nachmittags 12.25 Uhr. Altona, den 17. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Braunschweig. 1 [41520]

In das hiesige Musterregister Band II, Seite 34, Nr. 34 ist heute eingetragen:

Firma Sel. C. F. Bollmann Wwe & Sohn zu Braunschweig, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster für Klosetpapier, „Stillleben“ bezeichnet, Flächenerzeugniß, Geschäftsnummer 15, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1894, Morgens 11 ¼ Uhr. 8

Braunschweig, 12. Oktober 1894.

Herzogliches Amtsgericht R. Wegmann. 8 ——C 8 Braunschweig. [43785]

In das hiesige Musterregister Band II, Seite 35, Nr. 35 ist heute eingetragen:

Firma A. Volber & Co. zu Braunschweig, 2 verschlossene Packete, enthaltend Muster für Zucker⸗ waarenfabrikate eßbare Gummimasse —, als: 1) Brillant⸗Schillerlocke, Geschäftsnummer 2006, 2) Brillant⸗Armbänder im Ganzen gegossen mit Metallverschluß, Geschäftsnummer 2007, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 23. Oktober 1894, Vormittags 10 ½ Uhr.

Braunschweig, 24. Oktober 1894.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Braunschweig. [44589] In das hiesige Musterregister Band I Seite 109 Nr. 218 ist heute eingetragen: Firma Grimme, Natalis & Co., Commanditgesellschaft auf Actien zu Braunschweig, hat für die unter obiger Nummer eingetragene Photographie eines Ofens, Fabriknummer 2098, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre am 27. Oktober 1894, Morgens 10 Uhr, angemeldet. Braunschweig, 29. Oktober 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

8

Colmar. [41016] Kaiserl. Landgericht Colmar i. Els.

In das Musterregister wurde heute unter Nr. 156 Bd. II eingetragen:

Firma Fischer & Hirtz in Markirch, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 10 Muster Flächenerzeug⸗ nisse, Artikel 3815 Nr. 74047, 74048, 74400, 74401, 74402, 74405, 74421, 74425, 74430, 74433, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1894, Vorm. 10 Uhr.

Colmar, den 10. Oktober 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär Metz.

[43279] Firma Etzold & Kießling in

ein Umschlag mit 18 Mustern zu Etiketten, heltschacstemn und Modellierbüchlein, offen,

Crimmitschau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 183. Leitelshain,

Flächenmuster, Fabriknummern 3307, 3308, 3309, 3310, 5205, 5220, 5226, 5240, 5241, 5265, 5266, 5267, 5268, 5269, 5270, 5271, 5272, 5273, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1894 Vormittags ꝓ¼10 Uhr. immitschau, am 22. Oktober 1894.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Kramer.

Detmold. [40095] Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist bei den am 2. Oktober 1891 an⸗ gemeldeten und unter Nr. 164 unseres Muster⸗ register; eingetragenen Mustern Nr. 5327, 5367 und 5764 die heute beantragte Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jahre bemerkt.

Detmold, 1. Oktober 1894.

Fürstliches Amtsgericht.

9 8

2050, 2051, 2052, 2053, 2054, 2055, 2056 und 2057, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 11 Uhr.

Düren, den 12. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Düren. 42194] Musterregisters eingetragenen drei Teppichmuster, ist laut Anmeldung der Firma Gebrüder Schoeller in Düren vom 11. Oktober 1894 auf fünf weitere Jahre angemeldet worden, die am 25. Oktober 1894 beginnen.

Düren, den 16. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Ehrenfriedersdorf.

. [43835]

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 33. Firma W. Schröter in Ehren⸗ friedersdorf hat für die unter Nr. 33 eingetragenen drei Muster für Stuck aus Papier und KXylogenit zu Decken⸗ und Wände⸗Dekorationen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet.

Ehrenfriedersdorf, am 22. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Pöthko. Ehrenfriedersdorf. [43833]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 57. Firma W. Schröter in Ehren⸗ friedersdorf, ein unversiegeltes Musterblatt mit den Photographien von 7 Mustern für Stuck aus Papier und Xylogenit zu Decken⸗ und Wände⸗ dekorationen, bezeichnet mit den Geschäftsnummern 70, 71, 170, 171, 215, 126 und 383, Muster für plastische Tee Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. September 1894, Nachmittags 5 Uhr.

Ehrenfriedersdorf, den 22. Oktober 1894.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Pöthko.

Ehrenfriedersdorf. [43834] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 58. Firma Friedrich Nestler in Geyer,

1 offene usterkarte mit dreizehn verschiedenen

Mustern für Perlschnuren, Geflechte und Galons,

Geschäftsnummern 561, 562, 563, 565, 566, 567,

568, 546, 564, 569, 570, 571 und 572, Flächen⸗

muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

17. Oktober 1894, Nachmittags ¼½4 Uhr.

Ehrenfriedersdorf, am 22. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Pöthko. 3

Eibenstock. [44588] In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 276. irma Rudolph & Georgi in Eibenstock, ein ü Packet, Serie XXIX, angeblich enthaltend 50 Muster von seidenen gestickten Spitzen, Fabriknummern 11966, 11968, 11969, 11970, 11971, 11972. 11973, 11974, 11975, 11996, 11997, 11998, 11999, 12000, 12001, 12002, 12003, 12004, 12005, 12006, 12007, 12008, 12009, 12010, 12011, 12012, 12013, 12014, 12015, 12016, 12017, 12018, 12019, 12020, 12021, 12022, 12023, 12024, 12025, 12026, 12027, 12028, 12029, 12035, 12036, 12037, 12039, 12040, 12043, 12044. 3 Nr. 277. Firma Rudolph & Georgi in Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Serie XXX, angeblich enthaltend 26 Muster von seidenen gestickten Spitzen, Fabriknummern 12045, 12047, 12048, 12049, 12050, 12051, 12054, 12055, 12056, 12057, 12058, 12059, 12060, 12061, 12062, 12063, 12064, 12065, 12066, 12067, 12068, 12069, 12070, 12071, 12072, 12077. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Eibenstock, am 26. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Kautzsch.

Elsterberg. [40772]

Die Schutzfrist, betreffend die unter Nr. 59 des ;

Erfurt, den 4. Oktober 1894. Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.

[42164] eingetragen

Forst i. L.

In unser Musterregister ist heute worden: Nr. 36. Kaufmaun Otto Tychsen aus Forst i. L., ein versiegeltes Packet im Umschlag, Muster für Baumwollfabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: Dessin Nr. 100, 101, 102 und 103, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet den 6. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 24 Minuten.

Forst, den 11. Oktober 1894.

Koönigliches Amtsgericht.

Gengenbach. [42906]

In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen:

Unter O.⸗Z. 100: Firma Haager, Hört & Cie in Zell a. H., ein verschlossenes Packet (Rolle), enthaltend Feichaungen, folgender Muster, plastische Erzeugnisse für sämmtliche Arten der kera⸗ mischen Branche, Jardinibre (Muschel), Fabrik⸗ Nr. 408, Wein⸗ und Chokoladekanne, Fabrik⸗Nr. 409, Waschgarnitur (badische Form), Flächenmuster, ein⸗ farbig und bunt, Dekor.⸗Nr. 78, 79, 80, Schutzfrist 3 Jahre. Die Anmeldung erfolgte am 14. Oktober 1894, Vorm. 9 Uhr. 6““

Gengenbach, den 19. Oktober 1894.

Gr. Amtsgericht H. Meyer.

Giessen. [39017]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 174. Die Firma J. Barnaß in Gießen ein verschlossenes Packet, enthaltend Muster für Aus⸗ stattung von Zigarrenkisten Nr. 17999 bis 18007, 18011, 18012, 18017, 18018 und 10 Brandmuster Nr. 682 688 und 690 692, Flächene,. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1 tober 1894, Nachmittags 4 Uhr. 8 Gießen, den 2. Oktober 1894.

Seeh Amtsgericht. e

ardt.

888

Gladenbach. [41935] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 62. Firma J. D. Wehrenbold & Sohn zu Aurorahütte, ein versiegeltes Packet mit einem Muster zu einem Regulier⸗Füllofen, Fabriknummer FR 35, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Gladenbach, den 15. Oktober 1894. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Gleiwitz. [44703] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Brunnen⸗ r Oswald Golombeck in Trynek, 1 Modell eines Abzeichens für Bohrtechniker, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 8 ¼ ÜUhr. Gleiwitz, den 27. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Slogau. 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Firma Carl Flemming zu Glogan, 20. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, offener Karton, enthaltend 10 Muster: a. Amorettengruppe für Ofenspiegel, Fabrik⸗ nummer 1, b. Rokoko⸗Fries⸗Muster, Fabriknummer 14,

c. Rokoko⸗Flies⸗Muster, Fabriknummer 30 a d. Amorettenspiegel für Ofenspiegel, Fabrik⸗ nummer 42, e. Damast⸗Decken⸗Muster, Fabriknummer 55, f. (7) sieben diverse Genrebilder, Thiergruppen und Blumenzweige, Fabriknummer 56, g. h. 2 Seelandschaften, Fabriknummer 64 und 65,

[43115]

In das Musterregister ist eingetragen: —. Nr. 62. Firma Gebrüder Ruppert in E

i. (3) drei Gnomengruppen, Fabriknummer 92 b —d,

Bohr⸗Ingenieur Josef