Konkursforderungen sind bis zum 14. November 1894 anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 24. November 1894, “ 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 14. November 1894. Königliches Amtsgericht Penig.
“ (gez.) Dost. Veröffentlicht: (L. S.) Sekr. Meyer, G.⸗S.
44606] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Stockmann zu Velten, Viktoriastr. 21, wird heute, am 29. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Skarbina zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗
kursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die § 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ enstände auf den 28. November 1894, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderung auf den 19. Dezember 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ eten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse twas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an en Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum . Dezember 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber.
44616] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Consumvereins, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Staßfurt, wird heute, am 29. Ok⸗ ober 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ b Herr Kaufmann Moormann i Staßfurt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über ie in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. November 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 14. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 88 in Besitz haben oder zur “ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ flichtung auferlegt, von dem 2 üfife der Sache und on den Forderungen, für welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 1. Dezember 1894 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Staßfurt.
144601] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Eisenhändlers Cor⸗
elius Castenauer zu Trostberg wurde heute
ormittag 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vorläufiger Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Frauenstorfer hier. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen längstens bis zum Prüfungstermine. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, zur definitiven Wahl eines Konkursverwalters und zur etwaigen Bestellung eines Gläubigerausschusses findet am Donnerstag, den 20. Dezember cr., Vorm. 9 Uhr, im hiesigen Sitzungssaale statt.
Am 29. Oktober 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Trostberg.
(L. S.) Aidelsburger, K. Sekretär.
[44637] Das Konkursverfahren üͤber den Nachlaß von Samuel Beer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Anderuach, den 27. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
[44610] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Georg Karl Ednard Boesler, in Ffrnn Delin & Bösler, hier, Grüner Weg 117, ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 23. Oktober 1894. 8 Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[44607] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Richter & Vyth zu Berlin, Hagelsbergerstr. 52, ist infolge Schluß. vertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins aufgehoben worden. Berlin, den 23. Oktober 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[44609] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der eingetragenen Handelsgesellschaft G. Richt zu Berlin, Alexanderstr. 27 a. und Potsdamerstr. 13, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. September 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. September 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 23. Oktober 1894. 8 Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[44605] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des iegeleibesitzers Otto Gantzer zu Briest in irma C. F. Gantzer Ww. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. September 1894 bestätigt und nachdem die Schlußrechnung abgenommen sst, hier⸗ durch aufgehoben. Brandenburg a. H., den 29. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
*
[44783] Bekanntmachung. —
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers Johann Heinrich Spren⸗ ger, früher zu Middelich, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird aufgehoben.
Buer i. W., den 20. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
[44621] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Fürst in Danzig, I. Damm Nr. 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. No⸗ vember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, im Gerichts⸗ gebäude auf Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42, bestimmt.
Danzig, den 29. Oktober 1894. —
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[44639] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Kämmerling zu Darmstadt, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin, auch Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 13. November 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte I, hierselbst, Hügelstraße 31/33, Zimmer Nr. 16, anberaumt. “ Darmstadt, den 26. Oktober 1894 Gerichtsschreiber des Großherz. Amtsgerichts I.
[44643]
In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver⸗ mögen des abwesenden Kaufmanns Heinrich Nordhausen aus Nordenham, wird, nachdem Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung durchgeführt ist, das Konkursverfahren aufgehoben.
Ellwürden, den 23. Oktober 1894.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Abtheilung II. (gez.) Huber. Beglaubigt: (L. S.) Hamann, Gerichtsschr.⸗Geh.
[44625]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viktualienhändlers Emil Stopp zu Erfurt wird nach erfolgter Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 26. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[44624]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbwaarenhändlers Wilhelm Scheller von hier wird nach erfolgter “ und nach öö des Schlußtermins hierdurch wieder auf⸗ gehoben.
Erfurt, den 27. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[44636] Bekaunntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Klein⸗ händlers P. J. Drümmen zu Eschweiler wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 26. No⸗ vember 1894, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen, sowie das Schluß⸗ “ sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. 8
Eschweiler, den 24. Oktober 1894
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44638] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Deutschen Gewerkevereins, Konsumvereins in Bulmke, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiedurch aufgehoben. 8
Gelsenkirchen, den 27. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. [44615] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bianka Philippsberg, geb. Rosen⸗ berg, alleinigen Inhaberin der Firma Julius Wedell Nachf. in Hohenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. September 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 30. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Dr. v. Feilitzsch.
[44794] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Albert Hotze in Nieder⸗ sachswerfen hat der Gemeinschuldner beantragt, das Konkursverfahren einzustellen, und nach dem Ablaufe der I die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht bezw. deren Sicherstellung nach⸗ gewiesen. Der Antrag, die zustimmenden Erklä⸗ rungen und die Hinterlegungsbescheinigungen sind auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Die Konkursgläubiger können binnen einer mit der öffent⸗ lichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben.
Ilfeld, den 30. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Ehefran Arnold Oster, Wilhelmine, geborene
Meyer, zu Köln, Mastrichterstraße Nr. 7, wohn—
haft, wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens 8SS. Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Köln, den 20. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
8
8
[44641] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Glaser, Kurzwaarenhändler zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Köln, den 27. Oktober 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
[44311] Bekanntmachung. 8 In der Otto Siegener'’schen Konkurssache soll Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind ℳ 301,55 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen in Höhe von ℳ 1272,55. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei II des hies. Kgl. Amts⸗ gerichts aus. Königsberg i. Nm., 29. Oktober 1894. Der Verwalter: Otto Britting.
[44626] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung H. Bamler Nachf. zu Krossen a. O. wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 12. Ok⸗ tober 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Krossen a. O., den 27. Oktober 1894.
Das Königliche Amtsgericht.
[44795] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sigrist & Hummel Weinhandlung in Mülhausen i. Els. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben. N. 9/94.
Mülhausen i. Els., den 25. Oktober 1894.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hansen.
[4479333 Neresheim. .“
Das Konkursverfahren gegen Karl Sorg, eber von Kirchheim a. R., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 26. Oktober 1894. . 1 Gerichtsschreiberei K. Württ. Amtsgerichts. H.⸗Gerichtsschreiber Layer.
[44635] K. Amtsgericht Neuenbürg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Rentschler, Bauers in Konweiler ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heu⸗ tigen aufgehoben worden.
Den 29. Oktober 1894.
Gerichtsschreiber Dietrichs. Konkursverfahren.
Nr. 40 757. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Riesenwirths Gustav Adolf Losch in Pforzheim ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Donnerstag, den 29. November 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Pforzheim, den “ 1894.
att, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.
[44779] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Händlers Ludwig Becker⸗Baltzer aus Wallerfangen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Saarlouis, den 29. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[44596] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erdmann Stacklies (in Firma E. Stacklies in Tilsit) ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. No⸗ vember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen liegen in der Gerichtsschreiberei 1 b., Zimmer Nr. 6, zur Einsicht der Betheiligten aus.
Tilsit, den 27. Oktober 1894.
Augusti, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44618] Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ausschnitthändlers Angust Max Roland in Werdau, alleinigen Inhabers der Firma Max Roland, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Werdau, den 27. Oktober 1894. 8
Königliches Amtsgericht 8 Schuberth..—
Veröffentlicht: Akt. Reichert, G.⸗S.
[44778] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Krämer zu Witten wird 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. 8 Witten, den 27. Oktober 1894. Königliches Amtsgerichhtt.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[44649] Deutsch⸗österr. ung. Seehafen⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich. 1 Am 1. November 1894 tritt zu dem Tarifheft 1 und dem zugehörigen Anhange je ein Nachtrag 1, Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend, in
[44640]
hier,
18
Kraft. Druckabzüge sind von der Verkaufsstelle des
Haupttarifs unentgeltlich zu beziehen. Berlin, den 29. Oktober 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.
[44652] Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr über Lindan. R.⸗Nr. 8655 D. II. Die am 1. November d. Js. im Norddeutsch⸗Schweizerischen Verbande durch Tarif⸗ heft 5, zweite Abtheilung, zur Einführung kommenden
Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Gera, Görlitz, Kamenz, Leipzig (Eilenb., Magdeb. u. Thür. Bhf.), Plagwitz⸗Lindenau, Zeitz und Zittau der Preußischen Staatsbahnen einerseits und Stationen der Mittel⸗ und Westschweiz andererseits gelten vom genannten Zeitpunkte an bis zur Ein⸗
([führung eines neuen Sächsisch⸗Schweizerischen Güter⸗ tarifs auch Gera (Reuß), Görlitz i. Schles., Kamenz, Leipzig
für den Verkehr mit den Stationen
(Bayer. u. Dresdn. Bhf.), Plagwitz⸗Lindenau, Zeitz und Zittau der Sächsischen Staatseisenbahnen im Sächsisch⸗Schweizerischen Güterverkehre. Hierdurch treten die im Tarife für den Sächsisch⸗Schweizerischen Güterverkehr vom 1. Januar 1887 und in den dazu erschienenen Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für
(den Verkehr zwischen den vorgenannten Stationen der Sächsischen Staatseisenbahnen einerseits und den
sämmtlichen Stationen der Aargauischen Südbahn, der Schweizerischen Zentralbahn, der Emmenthal⸗ bahn und der Jura⸗Simplon⸗Bahn, sowie den Stationen Aarau, Lenzburg, Luzern und Rothkreuz 1“ Nordostbahn andererseits außer aft. Insoweit die außer Kraft tretenden Frachtsätze nicht ersetzt werden (es ist dies, abzesehen vom Aus⸗ nahmetarif Nr. 15 für verschiedene Güter der all
ggemeinen Wagenladungsklassen, hinsichtlich der schw zerischen Stationen Bremgarten, Brigue, Nebikon, Scherzligen (⸗Thun See), Signau, Sursee,
Muri v„
Wangen und Wohlhausen der Fall), und insoweit die neuen Frachtsätze den bisherigen gegenüber Er⸗ höhungen aufweisen, finden die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 31. Januar 1895 Anwendung.
Ueber die Höhe der neuen Frachtsätze geben die be⸗ theiligten Stationen, ferner die Auskunftsstelle in
Leipzig cHresdanen Bahnhof) und das Verkehrsbureau
Böhmischer Bahnhof, Flügel C.) auf Verlangen
Auskunft.
Dresden, am 26. Oktober 1894. 8 Königliche General⸗Direktion 8 der Sächsischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen. “ c 8 [44651]
Am 1. November d. J. werden die an der Neu⸗ baustrecke Osterode —Hohenstein i. Ostpr. gelegenen Stationen Geierswalde, Kraplau und Mühlen i. Ostpr. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg für den gesammten Güterverkehr ausschließlich der Abferti⸗ gung schwerwiegender Fahrzeuge in den Tarif für den Güterverkehr Elberfeld — Bromberg einbezogen. Gleichzeitig treten infolge Abkürzung der Entfer⸗ nungen über die vorgenannte neue Strecke ermäßigungen für die Stationen Grieslinen, Hohen⸗ stein i. Ostpr., Stabigotten und Waplitz in Kraft. Ueber die Frachtberechnung ertheilen die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen Auskunft. 8 1
Elberfeld, den 30. Oktober 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der berheiligten Verwaltungen.
[44648] Bekauntmachung. 4 Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verbaud. Am 1. November d. J. tritt der Nachtrag 21 zum Gütertarife vom 1. November 1891 in Kraft. Derselbe enthält neue bezw. anderweite Tarifsätze für verschiedene Stationen des Direktionsbezirks Magdeburg, Aufhebung der Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifs 28 für Eisenvitriol, sowie Aenderungen und Ergänzungen zu den besondern Bestimmungen (Theil I11) und Berichtigungen. Der Nachtrag ist bei den Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen der Verbandsstationen käuflich zu haben. Hannover, den 27. Oktober 1894. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[44799] Bekanntmachung. 8 Süddentscher Eisenbahn⸗Verband (Verkehr zwischen deutschen Bahnen). Gütertarif Theil II. Heft Nr. 1 (Bayern⸗Elsaß) vom 1. August 1891. Mit Wirksamkeit vom 1. November l. J. wird die Station Kronach in den Ausnahmetarif Nr. 8 (für Mineralöl⸗Rückstände) mit nachstehenden Frachtsätzen einbezogen: 8 Von Lauterburg i. E. nach Kronach 0,99 ℳ für 100 kg, „ Sulz u. W. „ Kronach 1,06 ℳ für 100 kg. München, den 29. Oktober 1894. General⸗Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.
[446500) Bekanntmachung. Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und Wilhelm⸗ Luxemburg⸗Bahn. Für den gegenseitigen Verkehr der Stationen Straßburg (Zentralbahnhof), Straßburg⸗Neudorf, Königshofen, Schiltigheim und Bischheim gelangen mit Geltung vom 1. November d. J. besondere Ueberfuhrgebühren für Wagenladungen zur Ein⸗ führung. Dieselben betragen für Sendungen zwischen Straßburg (Zentralbahnhof) einerseits und Straß⸗ burg⸗Neudorf, Königshofen, Schiltigheim und Bisch⸗ heim andererseits 5 ℳ für den Wagen, im Verkehr zwischen den Stationen Straßburg⸗Neudorf, Königs⸗ hofen, Schiltigheim und Bischheim unter einander 6 ℳ für den Wagen ohne Rücksicht auf das darauf verladene Gewicht; die Ueberführung zu diesen
Sätzen findet nur auf besonderen Antrag statt.
Nähere Auskunft über die Bedingungen, unter
welchen die Ueberführung erfolgen kann, ertheilen
die Güter⸗Abfertigungsstellen der genannten Stationen. Die Beförderung auf Frachtbrief zu den tarifmäßigen Sätzen bleibt daneben bestehen. Straßburg, den 26. Oktober 1894. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
88
[3835
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeut Anstalt, Berlin
qF sterrfes Hyp.⸗Obl.
zum Deut
No. 258.
Börsen⸗Beilage schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
Berlin, Donnerstag, den 1. November
Preußischen
taats⸗
en
Berliner Börse vom 1. November 1894. Autlich festgestellte Kurse.
1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei = 0,80 ℳ
mrechnungs⸗
1 Frank = 0,80 ℳ
1 Peseta = 0,80 ℳ österr. W. = 1,70 ℳ südd. W. = 12,00 ℳ = 1,50 ℳ 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ
Wechsel.
100 fl. 2 M. 100 Frks. .
Bank⸗Disk.
ö1u Brüssel u. Antwp. d d 100 Frks. 2
o. o·. . Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen ... 100 Kr. London 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes.
do. do. Madrid u. Barc. do. do. 100 Pes. * New⸗York 100 Paris 100 Frks. do. 100 Frks. Budapest 100 fl. 1161“ E öst. Währ. 100 fl. 0
— 100 fl. Schweiz. Plätze.
1 100 Frks. Italien. Plätze . 100 Lire do do
b 1990 LPh Petersburg .100 R. S. o.
Warschau ..
2 —
— — — —
2
DOSDSg
*
0 == SO5v5005 55 S= 8.
82 — —
..100 R. S.8 T.
Geld⸗Sorten und Banknoten. Engl. Buykn. 1 £ Frz. Bkn. 100 F. Holländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. p 100 fl
Münz⸗Duk 9,74 bz Rand⸗Duk.) 2 —,— Sovergs.p St. —,— 20 Frks.⸗St. 16,21 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. — Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue.... do. do. 500 g‚ —,— Amerik. Noten
1000 u. 500 5 —,—
do. kleine 4,16 bz
do. Cp. z. N. J. 4,1625 G Belg. Noten .81,00 bz
do.
do.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Lipre Sterling = 20,00 ℳ
Russ. do. p. 100 R 220,30 bz ult. Nov. 220,75 à,50 bz
ult. Dez. 219,75 bz
Schweiz. Not. Zollkupons.
1 Guld.
1 Mark Banco 1 Peso =
168,75 bz 168,20 bz 81,10 B 80,85 G 112,30 bz 112,40 bz 20,355 G 20,32 bz
1
21
28
69,30 bz
417,50 bz 81,10 B 80,85 bz
163,85 bz 81,05 bz 75,35 bz 217,90 bz
2 214,00 bz 4 ½ 218,20 bz
20,345 bz 81,10 bz 168,70 bz 75.20 bzkl. f 112,30 G 163,95 G
1000 fl 163,95 G
81,00 B .. .324,40 bz kleine 324,20 b B
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Nov. Preuß. Kons. Anl. do. d. d. do. do. do. do. do. ult. Nov. Pr. Sts.⸗Anl. 68. do. St.⸗Schdsch.
Kurmärk. S ldv. Oder⸗Deichb⸗Obl.
Alton. St. A. 87.89. Augsb. do. v. 1889
Zf. Z.⸗T 4 1.4. z vers vers
3 3
½ 1.4.
88‿—
ÖSÖSh
Barmer St.⸗Anl.
do. do. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl.
do. do 1891
Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. do. do. do. 1889 do. do.
Krefelder do.
Danziger do.
Dessauer do. 91.
Düsseldorfer 1876 do. do. 1890
Elberf. St.⸗Obl.
Essen St.⸗Obl. IV do. do.
Hallesche do. 1886 do. do. 1892
Karlsr. St.⸗A. 86
do. do. 89
Kieler do. 89
Königsb. 91 I u. II do. 1893
Liegnitz do. 1892 do. do. 1892
Magdb. do. 91, IV do. do.
Mainzer St.⸗A.. do. do. 88
Mannheim do. 88 do. do. 90
Ostpreuß. Prv.⸗O.
Posen. Prov.⸗Anl.
Potsdam St⸗A. 92
Regensbg. do.
Rheinprov. Oblig.
tẽ Stcstc8tcã·tãi
ve
έ½ ½☛ 8 — — —
ve
107—te ,— 8 — —
t0,— te,—
ve
2 x△ —
10,—t12—
ve
80Sv5g
c SicSieê’
. . .
10,—
9 .
. . . .
SS‚cISSccceoFSoscaraücSfESSSSgSS
10,—
. . . . . . . . . .
1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
10 ,—10,—
S
—2,J——ℳNR;˖EE=WVrn =E== OASBeESSgE
ve
1 1 1 1 1 1
5
—
, G
8
1 1 1 1 1 1
38*
— re
1 41
. .
—
4 1 3 1
1
. 2. .
versch. 5000 — 150
s
U
s
s
4
. . . . . . . . . . . . . . .
12 2000 — 200 9 2000 — 200
4. 2.8 1000 — 200 1.7
1.
4.
m. Stücke zu ℳ 10 5000 — 200 scch. 5000 — 200
.5000 — 200
10 5000 — 150.
105,90 G 103,30 G 94,10 G 94,00 bz 105,90 B 103,50 B
10,5000 — 150]194,10 bz G
3000 — 150 3000 — 75
3000 — 150. 3000 — 300 5000 — 500 ,—
——2I22=gINg —₰¼ —
5000 — 5005—2,— 5000 — 500
5000 — 100
S
S88'SH
z. 3000 — 200
2000 — 100 5000 — 100
8—2
— —— ö1
.5000 — 500—, 2000 — 200 5000 — 200
SS
10000 200 —,— 2000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200 1000 — 200
2000 — 500 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 200
—
7 ch. 5000 — 200 7 5000 — 200 1
7 1000 — 200 3000 — 100
7 5000 — 100 10 2000 — 200.
2000 — 200—,—
94,00 bz 100,50 B 100,50 bz B
100,40 bz
2000 — 100 99,90 bz G
104,00 bz B 100,75 bz G 5000 — 100 101,70 bz 5000 — 200 103,90 B 5000 — 200 [100,50 G 100,50 B 103,405 Gkl. f. 103,405 Gkl.f. 2000 — 100 00,00 B
103,75 G
2000 — 200,— 2000 — 200 93,25 B 2000 — 200 93,25 B 101,00 bz B 104,00 G 100,00 bz G
100,25 bz 100,00 bz G 103,60 G 2.8 5000 — 500 90,60 bz G
4 versch. 1000 u. 500 ,—
Rheinprov.⸗Obligz⸗ do. X. XII KV. do. do. Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Sch
Spand. St.⸗A. 91. Stettin do. 89. Weimar. do.
Westpr. Prov. Anl Wiesbad. St. Anl.
Berliner do. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Ostpreußische ... “
o. G“ do. Land.⸗Kr. do.
Posensche do. Säͤchsische
do.
Schlef. altlandsch.
v. do. do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. It. C. Uo. dd I 9. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. d do
o. 1 Westfälische ... Wstpr. rittsch. I. IB
2
ldv. d BrlKfm. 4.
ISchSce E8Sg t2,—
85
d.
0— teh
— —
g.S—
10,—
SSEgE
—V—g=WgVSVVVeV
.
9
— 2858 8 2.
ürgicsececaccraa
dbriefe.
— — —
— —
to te , 10—10,— 20—
—1,
108 bSn wbSnes
80.,—
10,—
108
do. dg. . do. neulndsch. II.
Hannoversche . . . do. 8 Hessen⸗Nassau.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk.
ESʒESSAg
e];
— —
72
lnreteoSre—
e
. . . . .— 7,
2222222222nnnnnneneneneeeneeneöneeneeneneöeneeeenenenee
briefe.
10,— —
ersch
—₰
8
= S
. 1
5000— 4. 10/1000 u. 500 7 3000— 10 1000 — 100 17 1500— 300
2 7
200
7 2000 — 200 7 1000 — 200 4.10 3000 — 200 ch. 2000 — 200 ,—
4.10 3000 — 30 esch. 3000 — 30 10 3000 — 30 4.10 3000 — 30 10 3000 — 30
10,5000 — 2007101,10 b G 8- 5000 — 200 89
101,10 bz G
500[92,30 G
100,30 bz G 104,10 G 101,10 G 100,40 G
100,00 B
1.7 3000 — 150⁄117,40 G 1.7 3000 — 3007111,50 G 3000 — 150 106,50 G 3000 — 150 101,50 G ¶10000-150,—
5000 — 150 5000 — 150 92,40 b; G 3000 — 150—,—
3000 — 150101,10G 3000 — 150(—,—
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 —, 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 —,— 3000 — 60 —.— 3000 — 150 100,80bz 3000 — 150 5000 — 100 3000 — 100—,— 5000 — 1000100,80 bz 3000 - 100 5000 — 100 5000 — 100,— 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100-,— 4000 — 1000100,40 G 5000 — 200 x5000 — 200 5000 — 60
101,25 bz
100,10 bz G 100,90 bz
100,19G 103,10 B 100,10G 103,70G 101,25 bz
100,80 bz
100,80 bz
104,60 G 100,30 bz
100,20 G 100,20 G 100,20 G 104,90 G 100,90 bz 105,20 G
104,50 B
Preußis che do. Rhein. u. Westfäl. 4
Sächsische. Schlesische.. 4 D0
Schlsw.⸗Holstein. Bayerische Anl. do St⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88
Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. 3
Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ versch. 3000 — 30 Lauenburger. Pommersche
2 ..
4 “ 38
do
do do. 3 ½
28
291
do. do.
2 SS
0
Ddo. Anl. 1892,3 ⁄
Sn
do. 1890 u. 92
e
5
2
α0
do. St.⸗Anl. 86 2¼ do. amort. 87 3 ¾ do. do. 91 3 ¾ do. St.⸗Anl. 93/ 3 ½ Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 Sächs. St.⸗A. 69. Sächs. St.⸗Rent. 3
ĩ90
SnwᷣSteSr Sr
2
28
dE S”g9Sn
—2 100
do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½
d9 dp. Wald.⸗Pyrm ont. Württmb. 81 — 83
Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose
2
Dessau. St. Pr. A.
Hamburg. Loose 3 1.3.
Lübecker Loose 3 ½ 1.4
Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 3
Pappenhm. 7fl.⸗L. — p. Stck
versch. 3000 — 30
. 3:2 versch. 3000 — 30
2 2
2
—*
— p.
1.1.7 3000 — 30 1.4.10,3000 — 30
1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10/,3000 — 30
1.4.10,3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10/ 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10/3000 — 30 versch. 2000 — 200
r 11 2000 — 200 8
108,50 bz 104,40 b
100,90 2
104,40 bz 100,50 G 104,30 G 100,60 G 104.50 G 100,80 G 104,50 G 104,30 G 100,75 bz 104,40 G 100,80 G 104,90 G 88 102,80 G 106,25 B
15
versch. 2000 — 200 1.2.8 10000 -200 1.2.8 5000 — 500 v
1 1
1
—
0 &
2= — ;0
— —
— BE ExS
;*
+½ —- —- —- — —- — — —
—8,”F Xö2=2
1500 — 75
versch. 2000 — 75 2000 — 75
103,40 bz 101,00 G
ersch. 5000 — 500 101,00 G 5.5.11 2000 — 200 104,60 G
102,25 G
1 5000 — 500 92,10 bz G 1 5000 — 500 100,80 bz G 0 5000 — 500100,80 G 5000 — 500 101,00 B 3000 — 600 100,90 bz 3000 — 100—,— 3000 — 100 101,60 b; G 5000 — 500 —,— 15000 - 100
101,60G
5000 — 500 92,50 bz B
100,00 G 103,30 G
7 3000 — 300 —,— J2000 — 200,—
300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12
Stck 1.2.
123,40 G
144,60 G
Ziehung 134,40 G
130,10 G 127,50 G 25,00 bz Ziehung
8
Obligationen Deutscher Kolonialgesellse aften. t.⸗Ostafr. 3⸗O. 5 (1.1.7 19nonigagesnsche
Ausländische Fonds.
Zf. Argentinische 50 % Gold⸗A. — f 1 do. kleine — do. 4 ½ % do. innere — 8 do. kleine — . 4 ½ % äußere v. 88 —
do.
Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5 do. do. kleine 5 do. do. v. 1888,5 do. do. kleine 5 uen. Aires 5 %i. K. 1.7.91 — fr. do. do. kl. do. — f do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88/4 ½ 1.6. do. kleine 4 ½
. gSEEEEE— SSSöSSgHG.:
do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. Chinesische Staats⸗Anl. 5 ¼ Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L.. Egyptische Anleihe gar.. Fbo. iv Ank do. do. “ do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. Darra San.⸗Anl. 4 18.4.10 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3.9 do. Loose — p. Stck St.⸗E.⸗Anl. 1882/4
do. v. 1886/4
do. 88 Feseehe Loose Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ Griech. A. 81-84 5 %1. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon inkl. Kp. 1. 1. 94
mit lauf. Kupon
kons. Gold⸗Rente
do. 100 er
do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon — do. do. i. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 50 2i. Kl5. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L.
—
1
IAʒg⸗ESUE 2—t0—ie
8St
8 8
2U”gFSnE
92 .
10 —,58,1
2
— 182
=
86G — — d0 S⸗
;SGSgS —
— -9O— — — — Sbo
—
InSIEISF;
—,—,— . — ,— ,— ,— .,—n — x& — — — — — E
1III
=ins
1—
do. do.
o. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do.
DSSD
10.—
do.
2ggoEoo
&̊AESSI
kleine
Stücke 1000 — 500 Pes. 100 Pes. 200 — 100 £ 20 £ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ * 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £ 405 ℳ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 - 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Slr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
. 2500 Fr. u. 2500 Fr.
20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.
50,00 bz G 50,25 bz 40,50 bz 40,50 G 41,00 bz G 41,00 bz G 41,00 G 34,00 G 97,30 bz B 97,30 bz B 96,60 bz G 96,60 bz G 31,00 bz G 31,00 bz G 64,20 G 64,40 bz 99,20 bz 92,50 G
100,20 bz G 110,25 G
9910 b; 97,50 bz B kl. f
94,206 96,25 G 33,00 G 31 80 G
30,60 G
63,00 bz; Gkl.f. 90,60 G
91,00 bz G 8 33,75 bz B*
do.
do.
do. Luxem
do. Mexik do.
do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do.
do.
Röm. do. do. do.
do. do.
do.
83,75 bz B
do. k
Karlsbader Stadt⸗ Kopenhagener
est. Gold⸗Rente . . .. Papier⸗Rente ...
. Silber⸗Rente . .. klleine 4 ½ I“
do. Polnische Pfandbr. — V do do
do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 Portugies. v. 88/89 4 ½ % fr. do. kleineffr.
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ¾
Ital. Rente pr. ult. Nov.
III TIU 5
Anl. 4 3 9
d do. 1892 4 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 kleine 4 b. Staats⸗Anl. v. 82,4 Mailänder Loose .. ..
amort.
do.
do.
Svoo“ anische Anleihe .. do
do. kleine do. pr. ult. Nov. “ Ddo. 100er voo 20 er do. pr. ult. Nov. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
do.
Staats⸗Anleihe 88 do. kleine do. 1892
FESSSSSSS
kleine pr. ult. Nov.
do. do.
do. 1“ do. pr. ult. Nov.
D; D do.
do.
pr. ult. Nov.
do. pr. ult. Nov.
Loose v. 1864 —
Bodenkredit⸗Pfbrf.
Stadt⸗Anleihe I. 4 do. II.-VIII. Em. 4
Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
d mittel 5 d G kleine 5 do. amort. 5 do. kleines5 do. von 18925 do. kleine 5 do. von 18935 do. do. do.
kleine 4 von 1890/4
von 1891/4
do. do. F. Engr Anl. v. 18225 0
do. kleine5 do. von 18593 ons. Anl. von 1880,4
“
B”
Sp
kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anl. 86/5 Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.
——
88”
von 188974
I“
10,—
Se
„Loose v. 1854. 4 11. .Kred.⸗Loose v. 58. — p. . 1860er Loose..
2 113111
—— —
Fü=Z=ZAùöne
— — SStobeobe
—
SSDS
500 Lire 1500 — 500 ℳ
2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 1900 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ eö 20 £
200 — 20 £ 20 &
10 Fr. 1000 u. 500 § G 4500 — 450 ℳ
2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
SSSSU2nSnnSnSnöengöSSgeg:
3000 Rbl. 1000 — 100 Rbl.
406 ℳ
100 .. = 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 4000 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl.
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
1000 — 100 Rbl. P.
20400 — 10200 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
83,405,50 bz 77,10 G 102,60 G 96,75 G
65,90 G 66,00 bz
36,90 bz 14,10 bz 66,60 bz* 66,60 bz 66,80 bz 66,10 à, 40 bz 65,50 bz 65,50 bz 66,00 B
* ³‿̈έ 8 —
—
52,20 bz 52,40 bz
101,50 B
95,75 G 95,75 G
95,90 bz
eefäsh
1
2
325,25 bz 149,30 bz G 1495149,20 bz
7
67,75 B
67,80 bz kl. f.
36,00 bz Görf. 36,00 bz G 85,80 bz G 94,70 bz 85,00 G 80,30 bz G 102,25 G 102,30 G 102,40 G 94,90 bz 95,25 G 95,20 B 95,20 B 95,20 B 83,80 bz 83,80 bz 83,80 bz 83,80 b
69,10b,40 5,20 bz
do. do.
do.
do.
do. do.
do. do. do. do.
do.
do. do. do. do.
do.
do.
do.
do. do.
do. Loose do. do. do. do.
do.
do. Rente do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. do. do.
do. do.
do. do. do. do.
. Administr. do.
o. Gold⸗Rente 18845 1 5
do. . do. f. ult. Nov. .St.⸗Anl. v. 1889,4 vers
do. 1890 II. Em. 4 88 III. Em. 4 versch.
IV. Em. 4 versch. do. 1894 VI. Em. 4 versch. .kons. Eisenb.⸗Anl. 4 dang
Or. A. II. Rz. i. D. nicht angemeldet 5 do. III. Rz. i. D. nicht angemeldet. Nikolai⸗Obligat. .
1“ . Poln. Schatz⸗Obl.
. Pr.⸗Anl. von 18645 von 1866/5 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Kredit 5.
Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 ½ v. 1890 3 ¾ do. St.⸗Rent.⸗Anl..
do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 187874
do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98
Serbische Gold⸗Pfandbr.
v. 1884 pr. ult. Nov.
v. 1885 Pr. ult. Nov. Spanische Schuld .. .. pr. ult. Nov. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 v. 1886 v. 1887 do. St.⸗Anleihe v. 1880
neue v. 85 v. 1887 Türk. Anleihe v. 65 A. kv.
pr. ult. Nov. D.
pr. ult. Nov.
do.
do. konsol. Anl. 1890
Russ. kons. Anl. v. 18804 1.5.11 do. do. pr. ult. Nov.
inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Nov.
IV. 4 15.1.7 1 1.
8 31 kleine4 vers⸗
5er 4 ver 1er 4 ver
pr. ult. Nov.
III. 4 versch.
1 1
5 st. 4 kleine 4 4
5VSS=VgVS=BZ — S6ßFSSEEgGrn
kleine 4
—
5. 1 5.1 .5. 1 4.1 44.1 :1.7
0— U 7
gar. 41
-q—g 10
r22
00D8=-2=
.
S8ö=
398 93
— ½ D B⸗
—
—
2
2222gS-222A *
e.
SBBSBg —JWSSgESgNg
mittel kleine
Sg
1889,3] 1.1.
20,—10,—
02g8
— 88 —
24
—q &Æᷓ 10—
kleine
kleine
B. C.
— —S=SSg=
5 kleine 5 4
1.7 1000 —500 Rbl. 1 625 — 125 Rbl. G.
3125 — 125 Rbl. 3125 u. 1250 Rbl.
17 11000 u. 100 Röbl. P.
1
1 1
0 500 — 100 Rbl. S. 0 150 u. 100 Rbl. S.
0 1000 u. 500 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.
5000 — 1000 ℳ
4500 — 3000 ℳ
10000 — 1000 Fr.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
125 Rbl.
0000 — 100 Rbl. 125 Rbl.
25 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £
500 — 20 £ 500 — 20 £
625 Rbl. 125 Rbl. 125 Rbl.
9
500 Fr. 100 Rbl. 100 Rbl. 100 Rbl. M. 400 ℳ 5000 — 500 ℳ
10 Thlr. 3000 — 300 ℳ
600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 1000 Fr.
199,20 bz
4 1.4.10⁄ 10000 - 100 Rbl. —,—
98,50 bz B
99,80 bz 100,00 k; 100,00 b
66,90 bz
100,25 bz G 100,25 bz G
2
162,90 bz
111,00 bz 102,70 bz 99,25 bz G 93,00 bz Ziehung 101à101,10 bz 102,80 G 102,80 G 102,80 102,80 b Gkl.f. 101,10 bz G
7
400 ℳ 400 ℳ 000 — 1000 Pes.
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ
400 ℳ
73,25 bz G
73,10 k: G