1894 / 260 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Zimmer Nr. 50, I. Stock, Schweidnitzerstadtaraben 4, auf den 29. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. reslau, den 30. Oktober 1894.

Schreck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45106) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Kunz zu Görlitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Höniger in Görliz, klagt gegen die Hausierer Jakob und Marie Wendel schen Eheleute, früher in Görlitz, dann in Hirschberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen vom Oktober 1893 bis Juli 1894 gelieferter Waaren, mit dem Antrage: die Beklagten solidarisch

zu verurtheilen, an Klägerin 186,29 nebst 6 %

insen seit dem 1. Juli 1894 zu zahlen, sowie die

osten des Rechtsstreits einschließlich des Arrestver⸗ fahrens zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Görlitz auf den 30. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 11 ½ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lindstedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45149] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe des Krämers und Schenkwirths Remmer Janssen Krämer zu Breinermoor, als Fiduciarerbin ihres weiland Ehemannes, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sanen in Leer, klagt gegen die Erben der Wittwe Rebecca Höting, geb. Heikens, aus Breinermoor⸗Moorhusen, als:

a. Arbeiter Jacob Höting daher, jetzt unbekannten Aufenthalts,

b. Arbeiter Heiko Höting daher, ebenfalls Auf⸗ enthalt unbekannt,

und Genossen, wegen eines auf dem Band 1 Bl. 25 Grundbuchs Breinermoor registrierten Grund⸗

stücke eingetragenen Kapitals von 600 mit dem

Antrage unter Vorbehalt der Geltendmachung des Restes, auf Verurtheilung der Beklagten als Eigen⸗ thümer des Band I Bl. 25 Grundbuchs Breiner⸗ moor registrierten Grundbesitzes zur Zahlung von 300 nebst 4 % Zinsen seit Michaelis 1890 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leer auf den 21. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

L. Runge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

[45157] Oeffentliche ee Der A. Nilus, Bäckermeister zu Metz, Jacobs⸗ Nlat, vertreten durch Geschäftsagent Ottemer in etz, klagt gegen den Leo Mathis, Eigenthümer, früher in Longeville, jeßt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Waarenlieferungen aus dem Jahre 1893 mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 162,97 nebst 5 % insen seit dem e und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Justizpalast, Saal 39, auf den 17. Dezember 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht.

Noessel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[45155] Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. für Ziv.⸗Sachen.

In Sachen des Schuhmachermeisters Ignatz Reschütz in München, Domfreiheit, Klägers, durch Rechtsanwalt Dr. L. Klühenspies hier vertreten, eegen Julius Rosendahl, Privatier, früher hier, Baherste 79/1, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Forderung, wird letzterer nach er⸗ folgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, vom Montag, den 17. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 30/1 (Augustinerstock) geladen. Klagetheil wird den Antrag stellen, in einem für vorläufig vollstreckbaren Urtheile auszusprechen:

1) Beklagter ist schuldig, an den Kläger 89 45 Hauptsache zu bezahlen,

2) derselbe hat die Kosten des Rechtsstreites ein⸗ schließlich der auf das Arrestverfahren erwachsenen zu tragen bezw. zu erstatten.

München, den 30. Oktober 1894.

[45153] Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. für Zivilsachen.

In Sachen des Herrengarderobegeschäftsinhabers A. Levy, Theatinerstr. 44/1 in München, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. L. Klühenspies hier, gegen Julius Rosendahl, Privatier, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewelligung der öffentlichen Zustellung zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts München I., Abtheilung A. für Zivilsachen, vom Montag, den 17. Tezember 1894, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 30/I, Augustinerstock, geladen. Klagetheil wird den Antrag stellen, in einem für vorläufig voll⸗ streckbar erklärten Urtheile aussprechen:

1) Beklagter ist schuldig, an den Kläger 164 Hauptsache zu bezahlen, 1

2) derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich der auf das Arrestverfahren erwachsenen zu tragen bezw. zu erstatten.

München, am 30. Oktober 1894.

8 Der K. Gerichtsschreiber: Strasser.

45156]

8 8 Amtsgericht München I. Abth. A. für Zivilsachen. In Sachen der Damenschneiderin Anna Breiten⸗ bach in München, Blumenstr. 43/11, Klägerin, durch Rechtsanwalt Dr. L. Klühenspies, hier, vertreten, eegen Rosendahl, Therese, Privatiersgattin, früher ier, Bayerstr. 79/I, nun unbekannten Aufenthalts,

Beklagte, wegen Forderung, wird letztere nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die fentliche Sizung des Kgl. Amtsgerichts München J, Abtheilung A. für Zivilsachen, vom Montag, den 17. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, Sitzun szimmer Nr. 30/I (Augustinerstock) geladen. Klagetheil wird den Antrag stellen, in einem für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheile auszusprechen: Die Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 58 80 auptsache zu bezahlen, und hat die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich der auf das Arrestverfahren erwachsenen zu tragen bezw. zu erstatten. München, am 31. Oktober 1894. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Strasser.

[45147] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Peter Wilhelm Binder zu Osterende⸗ Altenbruch, vertreten durch die Rechtsanwalte Nagel und Stünkel in Stade, klagt gegen die Kinder der weiland Catharina Mohrmann, geb. Fick, in Alten⸗ bruch, als Peter Wilhelm Mohrmann, unbekannten Aufenthalts, und Genossen, wegen Ab⸗ tretung einer Hypothek ꝛc. mit dem Antrage:

I. Beklagte solidarisch eventuell nach Maßgabe der Erbtheile schuldig zu verurtheilen unter Beifügung der Urkunden über ihre Legitimation als Erben oder Rechtsnachfolger dis im Grundbuch von Altenbruch Band V Artikel 185 Abth. III Nr. 2 wegen einer

orderung von 1800 nebst 4 % Zinsen für die

eit seit Ostern 1892 eingetragene Hypothek an den

chneidermeister Hinrich Junge in Altenbruch ab⸗ zutreten, event. ihm eine auf seinen Namen lautende löschungsfähige Quittung zn ertheilen,

II. den Beklagten die Kosten des Prozesses zur Last zu legen, 3

III. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, event. gegen Sicherheit, 1“

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer I. des Königlichen Landgerichts zu Stade auf den 24. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom 25. Oktober 1894 bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stade, den 25. Oktober 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[45146] Oeffentliche Zustellung. G

Der Gastwirth Hermann Eduard Reinecke in Altenbruch, vertreten durch die Rechtsanwalte Nagel und Stünkel in Stade, klagt gegen die Kinder der weil. Catharina Mohrmann, geb. Fick, in Alten⸗ bruch, als: Heinrich Peter Wilhelm Mohrmann, unbekannten Aufenthalts, und Genossen, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten solidarisch eventuell nach Maßgabe der Erb⸗ theile kostenpflichtig schuldig zu verurtheilen, über die im Grundbuch von Altenbruch Band IV Artikel 130 Abtheilung 11I Nr. 3 wegen eines Kapitals von 1000 nebst 4 % jährlichen Zinsen eingetragene Hypothek die Löschung zu bewilligen und ihm zu diesem Zwecke löschungsfähige Quittung zu ertheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, eventuell gegen Sicherheit, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer I des Königlichen Land⸗ gerichts zu Stade auf den 24. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom 25. Oktober 1894 bewilligten öffentlichen Zu⸗ stelung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ma

Stade, den 25. Oktober 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [45152] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Henry Lewy zu Rogasen, vertreten durch den Justiz⸗Rath Hahn zu Wongrowitz, klagt gegen den Landwirth Friedrich Emil Beyer, früher zu Wiatrowo Hauland, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines am 12. Oktober 1890 gegebenen baaren Darlehns von 120 ℳ, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Pehlung von 120 nebst 5 % Zinsen seit dem 12. Oktober 1890, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz auf den 19. Januar 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wongrowitz, den 29. Oktober 1894.

Biskupski, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45192] Durch Urtheil des III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. Sep⸗ tember 1894 ist die zwischen den Eheleuten Fabrikant Carl Lebrecht Weck zu Neuenhoff, Gde. Höhscheid, und der Rosalie, geb. Pauls, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 5. Mai 1894 für aufgelöst erklärt worden. Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[42908] Verkauf von Altmaterialien.

Auf den Stationen unseres Amtsbezirks von Trotha his Langelsheim sowie der Abzweigungen Ballenstedt, Thale und Wernigerode lagern:

606 400 kg Altschienen,

217 400 kg altes Kleineisenzeug und Weichen⸗

material, 115 kg altes Kupfer, Zink und Messing und 819 Stück brauchbare Isolatoren mit Stützen,

welche frei Bahnwagen der betreffenden Lagerstation

snn Wege öffentlichen Verkaufs veräußert werden ollen.

Unter diesen Materialien befinden sich circa 101 500 kg Altschienen und 85 200 kg Kleineisen⸗ zeug und Weichentheile (Lagerstation Halberstadt), he für Neben⸗ und Industriegleise noch gut brauchbar sind. Schriftliche Angebote sind bis zu dem auf den 12. November d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Magde⸗ burger Straße Nr. 11 b. hier, anberaumten Termin versiegelt, sowie mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen portofrei an uns einzusenden. 8

Die Zuschlagsfrist beträgt 3 Wochen.

Die Verkaufsbedingungen können bei erem Bureau⸗Vorsteher eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 50 von demselben bezogen werden.

Halberstadt, im Oktober 1894.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

8, 8 Es soll die Ausführung der Maurer⸗, Steinmetz⸗, Zimmer⸗, Dachdecker⸗ ꝛc. Arbeiten zu einem Dienst⸗ wohngebäude nebst Nebengebäude auf Bahnhof Ratze⸗ burg einschließlich Lieferung aller Materialien mit Ausschluß des Zements vergeben werden. Die Zeich⸗ nungen und Bedingungen sind auf dem diesseitigen Bureau einzusehen, die letzteren von dort auch gegen postfreie Einsendung von 2,00 zu beziehen. Die⸗ selben werden jedoch nur an solche Unternehmer ab⸗ gegeben, welche ihre Leistungsfähigkeit durch Ausweise aus neuerer Zeit belegen können. Die Angebote sind postfrei Sett und mit der Aufschrift:

„Angebot auf Herstellung des Dienstwohn⸗

gebäudes“ bis zum 12. November, 12 Uhr, dem Unter⸗ zeichneten mit den perlangten Proben, ohne welche kein Angebot berücksichtigt wird, einzureichen. Zuschlagsfrist bis zum 26. November d. Ratzeburg, den 29. Oktober 1894. Die Neuban⸗Verwaltung. Gier 1 Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[452463 Nummern Verzeichniß der am 15./27. Oktober a. c. gezogenen Obligationen des 5 % Buharester

Kommunal-Anlehen 1890. 50 Obligationen à Lei 100.

Nr. 395 453 473 863 924 928 965 1184 1237 1308 1368 1392 2198 2920 2927 2955 3096 3724 3836 3867 4867 4964 5276 5409 5663 5669 5719 6331 6399 6484 7666 7700 7865 8066 8113 8202 8397 8697 8723 8890 8928 9174 9246 9290 9296 9332 9502 9689 9852 9920.

39 Obligationen à Lei 500.

Nr. 10046 10375 10598 10740 10833 11234 11604 11642 11688 11811 11969 13684 13722 13835 14290 14679 14829 15243 15397 15449 15634 15742 15766 15849 16303 16388 16409 16431 16467 17350 17403 17684 17689 17788.

24 Obligationen à Lei 1000.

Nr. 18004 18211 18351 18448 18521 18633 18698 18787 18880 18923 19447 19523 20404 20439 20965 21013 21703 22369 22448 22615 22924.

15 Obligationen à Lei 2000.

Nr. 23135 23165 23189 23567 23637 23775 23981 24389 24406 24612 24866 25234 25257 25310 25889.

Die Zahlung des am 15./27. November 1894 fälligen Kupons Nr. 9, sowie der ge⸗ zogenen Obligationen findet vom 15./27. No⸗ vember 1894 ab an unserer Kasse statt.

Berlin, den 2. November 1894.

Dresdner Bank

[45245) Bekanntmachung

Bei der am 5. Juni d. J. durch den unterzeich⸗ neten Kreis⸗Ausschuß vorgenommenen Ausloosung der Franzburger Kreis⸗Anleihescheine in Ge⸗ mäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. No⸗ vember 1886 und 30. Juli 1888 sind folgende Num⸗ mern gezogen worden und werden zur Rückzahlung am 2. Januar 1895 hiermit gekündigt.

Von der 1. Ausgabe. Von Litt. A. über 1000 ℳ:

Nr. 3 9 62 81 166 228.

Von Litt. B. über 500 ℳ:

Nr. 31 93 113 114 141 188. 8

Von Litt. C. über 200 ℳ:

Nr. 47 74 76 135 137 162 188 190 211 219 220 255 277 298 305 348 350 353 366 378 382 409 431 467 471 488 502 507 527 528 530 532 548 566 568 578 582.

Von der 2. Ausgabe. Von Litt. B. über 500

Nr. 14. 8 Von Litt. C. über 200 ℳ:

Nr. 17 57. 74.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1895 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Franzburg gegen Einlieferung der Kreisanleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweisung.

Nicht eingelöst sind bisher von der ersten Ausgabe Litt. C. die zum 2 Januar 1893 gekündigte Nr. 56 und die zum 2. Januar 1894 gekündigte Nr. 535.

Franzburg, den 29. Oktober 1894.

Der Kreis⸗Ausschuß. von Zanthier, Königlicher Landrath.

11111 12916 15086 15824 16689

18528 19484 22235

[44156) Société Anonyme des Mines & Fonderies de Zine de la Vieille Montagne.

M. M. les Actionnaires sont prévenus que

[la seconde moitié du Dividende de l'exercice

1893, soit douze francs cinquante centimes

par dixième d'action, sera payable à partir du

10 Novembre 1894, sur bordereau et contre la remise du coupon: à la Caisse de la Direction Gene-

rale, à Angleur

à la Caisse de Ila Société, 19 Rue Richer à Paris,

chez M. M. Nagelmackers & Fils à Liège,

à la Sociétée Géenérale à Bruxelles, et en province dans les Banques chargées de son serrice nancier.

Au nom du Conseil d'Administration: L'Administrateur Directeur Général: Saint-Paul de Sinçay.

———́ᷓ—

6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[45219] 8

hiermit zur Kenntniß, da nach den in der Generalversammlung vom 27. Okt. a. c. erfolgten Neuwahlen nunmehr besteht aus folgenden Herren:

Herrn Geheimen Justiz⸗Rath Otto Haeusler,

Braunschweig, als Vorsitzender,

Herrn Direktor Hubert Claus, Thale, als dessen

Stellvertreter, Kommerzien⸗Rath Cahn, Berlin, errn Fabrikant Georg Lachmann, Berlin serrn Rentner Max Arndts, Köln, 1 errn Kaufmann S. Salinger, Cöthen, Herrn Direktor Siegers, Kalk b. Köln, errn Kaufmann Ad. Werner, Leipzig. Blankenburg a. Harz, den 1. November 1894. Harzer Werke zu Rübeland u. Zorge. Der Vorstand.

119218 Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.

In der heute gemäß § 3 der Bedingungen für die Prioritäts⸗Anleihe in unserem Komtor vor dem Notar, Herrn A. H. Martin, stattgehabten Aus⸗ loosung unserer 4 ½ % igen Prioritäts⸗Anleihe, wurden nachstehende Nummern gezogen:

35 43 53 77 103 117 128 155 167 176 250 253 285 292 317 332 340 351 354 381 433 441 453 456.

Dieselben werden sammt den fälligen Zinsen gegen Einlieferung der betrefrenden Stücke, mit sämmt⸗ lichen fälligen und unfälligen Zinskupons, am 15. November a. c. auf unserem Komtor, Ferdinand⸗Straße 431, eingelöst.

Hamburg, 1. November 1894.

Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.

Der Vorstand. G. Kellermann. C. Seumenicht.

[45288] Vereinsbrauerei zu Zwickau.

Die diesjährige Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Vereinsbrauerei zu Zwickau“, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein⸗ geladen werden, findet Sonnabend, den 24. No⸗ vember 1894, Nachm. 4 Uhr, im Saale des Badegartens hier, statt. Die Anmeldung beginnt 44 Uhr Nachmittags und wird um 4 Uhr geschlossen. Die Theilnehmer haben sich beim Anmelden durch Vorzeigen ihrer Aktien oder der nach § 11 der Statuten ausgestellten Depositionsbescheinigungen der Gesellschaft oder einer öffentlichen Behörde als Aktionäre zu legitimieren.

Die Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Vortrag des Geschäftsberichts.

2) Genehmigung des aufgestellten Rechnungs⸗ abschlusses auf die Zeit vom 1. September 1893 bis 31. August 1894.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ standes.

4) Beschlußfassung über Vertheilung des in dem vorgedachten Zeitraume gemachten Gewinnes.

5) Cesclußaeng über einen Antrag des Auf⸗ sichtsrathes und Vorstandes auf Abänderung

des § 22 Nr. 6 der Statuten. 6) Beschlußfassung über einen

Antrag eines

Aktionärs auf Abänderung des § 32 unter b.

der Statuten. 7) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Der Geschäftsbericht ist vom 5. November 1894 ab im Komtor der Vereinsbrauerei zu Zwickau ein⸗ zusehen, während gedruckte Geschäftsberichte vom 9. November 1894 ab im Komtor der Vereins⸗ brauerei zu Zwickau, sowie bei der Vereinsbank zu Zwickau und der Zwickauer Bank in Zwickau zur Empfangnahme bereit liegen. Zwickan, 3. November 1894. Der Aufsichtsrath der Vereinsbrauerei zu Zwickau. E. O. Tittel, Vorsitzender. 8

[45258]

* 2 91 „½ Brauerei zum Bergschlöß'chen in Eisfeld.

Hirdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 28. No⸗ vember 1894, Nachmittags 4 Uhr, im Schützenhaus zu Eisfeld, stattfindenden V. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1893/94.

2) Beschlußfassung über die Dividende für 1893/94.—

3) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes.

4) Wahl zum Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder eh. von Vorzugsaktien und Aktien, der sich als solcher legitimiert, berechtigt.

Stimmberechtigt sind diejenigen Besitzer von Vorzugsaktien und Aktien, welche ihre ien spätestens am 23. November 1894, Nach⸗ mittags 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Eisfeld, oder bei dem Bankhause B. M. Strupp in Meiningen und dessen Filialen in Gotha, Hildburghausen, Salzungen und Ruhla hinterlegt haben.

Meiningen, den 1. November 1894.

Der Aufsichtsrath. Dr. Gustav Strupp.

Rei

1“

.

8⸗A

Zweite Beilage

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3. November

unser Aufsichtsrath

11 236.24,

.Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1 3

9

55

Oeffentlich er Anzeiger. B Füsreeng r &af ienegsa

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[44102] Außerordentliche Gen Aktionäre der Flensburger Walzenmühle in Flensburg am Donnerstag, den 22. November 1894 Nachm. 4 ½ Uhr, im Bahnhofs⸗Hotel. Tagesordnung: .“ Antrag des Vorstandes, betreffend Bau eines Speichers (in Gemäßheit des § 23 des Statuts). Nach § 19 des Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ihre Aktien nebst einem Verzeichniß derselben am 20. November in unserem Komtor, Neu⸗ stadt 16, vorzuzeigen. Das Verzeichniß wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung. Flensburg, den 26. Oktober 1894. Der Vorstand.

alversammlung der

[45222] Bilanz per 30. Inni 1894. a. Activa. Areal⸗ Konto 81 436.85, Gebäude⸗Konto 91 617.60, Maschinen⸗Konto 84 763.36, Dampf⸗ heizungsanlage⸗Konto 865.57, Utensilien⸗Konto 9084.38, Allgemeines Werkzeug ⸗Konto 14 100.25, „Präzisions⸗Werkzeug⸗Konto ℳℳ 17 105.18, Fräser⸗ und Stanzen⸗Kto. 6710,48, Treibriemen⸗Konto 2163.49, Material⸗Konto

53 054.38, Fabrikations⸗Konto 48 962.64, Lager⸗

maschinen⸗Konto 69 356.67, Kommissionslager⸗ Konto 31 014.13, Modellmaschinen⸗Konto ℳ9 2410.67, Modell⸗Kto. 5761.45, Patent⸗Konto 2251.49, Baukautions⸗Konto 200.—, Bank⸗ Garantie⸗Konto 13 373.50, Kassa⸗Konto 1853,76, Wechsel⸗Konto 92 380.60, Konto⸗ Korrent⸗Konto, Debitoren 14 379.30, Bank⸗Konto, separato 36 000.—, Versicherungs⸗Konto 611.43, Gewinn⸗ und Verlust⸗Kto. 178 344.71,

Summa: 857 801.89.

. b. Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto Litt. A. 155 000.—, Aktien⸗Kapital⸗Konto Litt. B. 245 000.—, Aktien⸗Kapital⸗Konto Litt. C. 100 000.—, Prioritätsanleihe⸗Konto 200 000, Prioritäts⸗ anleihe⸗Zinsen⸗Konto 3667.50, Hypo⸗ theken⸗Konto 36 000.—, Aecceptations⸗Konto

551.25, Bank⸗Konto 56 799.75, Konto⸗Korrent⸗

Konto, Kreditoren 58 776.74, Lohn⸗Konto 506.65, Tantième⸗Konto 1500.—, Summa: 857 801. 89. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Debet. 8 Saldo⸗Vortrag 147 620.87, Versicherungs⸗ Konto 2476.50, Krankengeld⸗Konto 1032.37, Heizungs⸗Material⸗Konto 3381,86, Beleuchtungs⸗ und Schmiermaterial⸗Konto 1343.35, Betriebs⸗ unkosten⸗Konto ℳ, 5450.30, Reise⸗ und Repräsen⸗ tations⸗Konto 6062.38, Skonto⸗Kto. 563.36, Diskont⸗ und Zinsen⸗Konto 9010.30, Steuern⸗ Konto 1122.15, Insertions⸗ und Drucksachen⸗ Konto 9493,03, Provisions⸗Konto 3788.40, Salair⸗Konto 20 453.30, Handlungsunkosten⸗Konto 11 2 Hypothekenzinsen⸗Konto 1800.—, Betarbätzenlage Bissen sonto 9000.—, Tantième⸗ Konto 1500.—, Konto⸗Korrent⸗Kto. 1778.65, Gebäude⸗Konto 9 % Abschreibung 1869.75, Maschinen⸗Konto 5 % Abschreibung 4461.23, Dampfheizungs⸗Anlage⸗Konto 10 % Abschreibung 96.17, Utensilien⸗Konto 10 % Abschr. 1009.38, räzisions⸗Werkzeug⸗Konto 10 % Abschr. 1900.57, 1““ und Stanzen⸗Konto 10 % Abschr. 392.77, reibriemen⸗Konto 10 % Abschreibung 240.39, Modellmaschinen⸗Konto 20 % Abschr. 602.67, Modell⸗Konto 20 % Abschr. 1440.36, Patent⸗ Konto 20 % Abschr. 562.87, Kommissionslager⸗ Konto 10 % Abschr. 3446,01, Summa: 253 135.23. Credit.

Fabrikations⸗Konto 74 790.52, Bilanz⸗Konto

178 344.71, Summa: 253 135.23.

Löbtan⸗Dresden, den 30. Juni 1894.

Dr 8dner Strickmaschinenfabrik

vporm. Laue & Timaeus. Demnitz.

Laue.

[41525]

Ruhrort statt.

Gewinn

8g

rathes. 4) Wahl

Indem w ir sammlung ein

haben, welche

Vor Beginn

derselben werden.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Dienstag, 27. November d. J., Nachmittags 3 ¾ Uhr, im Direktions⸗Gebäude der Gesellschaft zu Laar bei

1) Vorlage der Bilanz p. 30. Juni 1894 nebst

Administrationsrathes und

kommission, Genehmigung der Bilanz, Ent⸗

lastung der Direktion

über die Vertheilung des Reingewinns.

2) Genehmigung des konzession in Luxemburg.

3) Wahl von 3 Mitgliedern des Administrations⸗

Prüfungskommission.

Statuten aufmerksam, nach welchem nur diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung

vor Abhaltung derselben, entweder bei der Di⸗ rektion zu Laar bei Ruhrort, oder bei einem der nachbezeichneten Bankhäuser deponiert haben, und zwar: in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft, 1 Zb 2 8 1 erichts für die Zeit vom 1. Juli is 30. Juni 1894. in Köln bei den Herren Sal. Oppenheim jr. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und E heiln über die Vertheilung des Reingewinnes.

Bankverein, & Cie. Vorfeigung der Depotscheine die Eintrittskarten zu ei Laar bei Ruhrort, den 15. Oktober 1894.

Der Administrationsrath. Albert Freiherr von Oppenheim, Präsident.

[45225]

„Phoenir“

Hüttenbetrieb. in

Warstein

den

Wahl eines Au Tagesvrdunug:

Artien. Gchelst 8 een 8% 8s Fhebens laden .8g Herren jen-Gese af ionäre unserer erke zu einer auf Samstag, sch ft für ergbau und den 1. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokal der Gruben⸗ und Hüttenwerke auf der St. Wilhelms⸗ hütte anberaumten außerordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung:

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗

sammlung theilnehmen wollen, werden gemäß § 23 des Statuts ersucht, ihre Aktien bis zum 27. No⸗ vemder d. J., Abends 6 Uhr, bei der Kupon⸗Kasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei dem Vorstand in Warstein gegen Empfangs⸗ bescheinigung bis nach Beendigung der Generalver⸗ sammlung zu deponieren. 3 . Warstein i. W., den 3. November 1894. Der Vorstand 8 der Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗Werke. A. Lämmerhirt.

Warsteiner

ssichtsrathe mitglieder.

und Verlustrechnung, sowie Er⸗ der Berichte der Direktion, des der Prüfungs⸗

[45255] Die Herren

und Beschlußfassung vember er., Nachm

Ankaufs einer Eisenstein⸗

mächtigte derselben ha zum 24. November

von 3 Mitgliedern der Rechnungs⸗

die Aktionäre zu dieser Generalver⸗ laden, machen wir auf Art. 27 der

ihre Aktien spätestens eine Woche 8

gegen Empfangnahme

Allgemeine Elektrieitaets⸗Gesellschaft.

des Statuts zu der am 29. No⸗

Aktionäre werden auf Grund des § 23 ff. in Berlin, Schiffbauerdamm 22,

. 2 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Der Besitz von 2500.— Aktien nominal giebt das Recht auf eine Stimme. 2 Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen,

8 1 ingleichen Bevoll⸗ hen ,8 Ehen. Depositalscheine der Reichsbank, sowie etwaige Vollmachten bis er. inkl. bei

der Gesellschaftskasse

der Deutschen Bank

der Verliner Handels⸗Gesellschaft in Berliu

der Nationalbank für Deutschland

den Herren Delbrück, Lep & Co.

dem Herrn Jacob Landau

den Herren Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M.,

den Herren Becker & Co. in Leipzig,

der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank in München einer Legitimation in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. .

Der Geschäftsbericht kann vom 15. November cr. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft ein gesehen be w. in Empfang genommen werden.

Tagesordnung: sowie des Geschäfts

der Entlastung,

der Generalversammlung können gegen 1 3) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern.

der Direktion in Empfang genommen 9 Wahl

2 Berlin, den

von Reviforen für das Geschäftsjahr 1894/1895.

), Statutenänderungen, namentlich der §§ 3, 18, 19, 24 und 31 des Statuts.

November 1894. Der Aufsichtsrath. Dr. G. Siemens, Vorsitzender.

[45218]

verloost:

1 Schein

Apold

Gasbereitungs⸗Gesellschaft Von unseren Prioritäts⸗Obligationen wurden

Nr. 23 184 248 251 258 280 295,

Nr. 319 389 433 500 zur Rückzahlung am 1. Juli 1895, vom

zur Rückzahlung am 1. Januar 1895. 8 Von den am 1. Juli 1894 rückzahlbar gewesenen

Prioritäts⸗Obligationen Serie I ist die Nr. 58 noch

nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

am 31. Oktober 1894.

[45224]

Hauseatische

Debet.

Gewinn. und Verlust-⸗Konto per 30. September 1894.

Hamburg. Credit.

Plantagen⸗Gesellschaft Guatemala⸗

zu Apolda.

7 Stück Serie I. gezahlte Vorschü

weggeschrieben

4 Stück Serie II Steuer⸗Konto. .

5 % de 188

Handdarlehen Dividenden⸗Konto,

Nr. 52 Tantièmen⸗Konto, sichtsrath ..

5 % statutenmäß Der Voestand.

H. F. Müller.

8

[45251] Die Herren werden

vember d. J

zu hinterlegen.

daß die 2) Austrit Glauchau,

hiermit zu Generalverfammlung auf Montag, den 12. No⸗

Stadt Leipzig in Glau Jeder Theilnehmer hat seine Aktien (ohne Talons und Dividendenscheine) vor Beginn der Versammlung 1) Aenderun umgewandelt werden kann. schafters Herrn Georg Wentz. Nagel & Wentz

Bierbrauerei Glauchau 8 Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Heinr. Held,

Kommanditisten unserer Gesellschaft Vorsitzender.

einer außerordentlichen

An Hiesiges Unkosten⸗Konto 8 Arbeiter⸗Vorschuß⸗Konto,

Abschreibungs Kontöo. . . Reservefonds⸗Konto, 11

5 % de 3 200 000, J . . .. .

5 % statutenmäßige Tantième an den Auf⸗

an den Vorstand Saldo⸗Uebertrag auf neue Rechnung .

Der Auffich rath.

A 28 361 62 Per Saldo⸗Vortrag vom

1 1. Oktsber 1893.. 66

sse 51 433,52, hiervon Kaffee⸗Konto, 29 211 30 etto⸗Ertrag der 375 394 05 Ausbeute d. Ernte 13 330/80 per 1893/94 60

Zucker⸗Konto, Netto⸗Ertrag der Ausbeute d. Ernte per 1893/94 . . Zinsen⸗Konto.

9 406 26 160 000,—

129,13

. .. .. 18B8ö118—8 ige Tantièdme

8 935,94 17 87189

1 104 64

Summa] 634 680 56 Heamburg, den 29. Oktober 18949. Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt:

8 Der beeidigte Bücherrevisor: Wilh. Settemeyer.

Summa 56

Der Vorstand. G. Müller. Thomsen.

——

14 Uhr Nachmitkags, im Hotel —Activa.

Bilanz-Konto per 30. September 1894.

Passiva.

au eingeladen. Plantagen⸗Konto,

Tagesordunng:

des Gesellschaftsvertrages dahin, esellschaft in eine Aktiengesellschaft Effekten⸗Konto ... Administrations⸗Konto,

t des persönlich haftenden Gesell⸗

den 2. November 1894.

Heinr. Held,

Der Aufsichtsrath. Vorsitzender.

Glißmann.

Bilanzwerth per 1. Okt. 1893 3 410 000,— Neuanschaffungen per 1893/94

Abschreibungen

Ausgaben für die Ausbeute der Ernteper 1894/95 Bank⸗ und Kassa⸗Konto Hiesige Debitores ..

88 1““ ufsichtsrath.

3 200 000 196 932 96 160 000 17 871/89 6 665 40

Aktien⸗Kapital⸗Konto.. . Reservefonds⸗Konto ... Dividenden⸗Konto .. Tantièmen⸗Konto . .. Steꝛer⸗Kontz Submissions⸗Kreditores .. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto:

Saldo⸗Vortrag auf neue

Rechnung

35 394,05

3 445 394,05 375 394,05

3 070 000 39 078,84

345 547 70 35 778 85 431 992 b Summa 3 922 397 39 Hamburg, den 29. Oktober 1894.

3 922 Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt: Der Vorstand.

Der beeidigte .“ 8 G. Müller. Thomsen.

Wilh. Settemeyer

[45238]

8 8 8

85 Die außerordentliche Generalversammlung der unterzeichneten Aktiengesellschaft, vom 20. August dieses Jahres, hat be Nominal auszugeben und in I derselben den Inhabern der bisherigen 500 Stück Namensaktien zu 300 ein Bezugsre e

aktie zu 1000 zum Kurs von 100 zu

ziehen berechtigt sind, im übrigen die jungen Inhaberaktien zum Kurs von 110 abzugeben.

Bekanntmachung.

schlossen, 250 Stück auf den nhaber lautende junge Aktien, zu 1000 cht dahin einzuräumen, daß dieselben auf je Eine Namensaktie Eine junge Inhaber⸗

Demgemäß laden wir zur Ausübung des Bezugsrechts bezw. Zeichnung der jungen Aktien unter obigen Bedingungen mit dem Bemerken ein: 8 eit vom 1. bis mit 8. Dezember 1894 an nunserer Geschäftostelle zu Mittweida oder an unserer Kassenstelle zu Waldheim

1) Das Bezugsrecht ist bei dessen Verlust

zuüben. Behufs Ausübung desselben sind die alten

der Z

vollziehenden Zeichnungsscheine einer der beiden Fichnnng Die eichnung folcher ünisen Aktien, welche nicht auf

Die Zeichner haben zu die

werths und 100 Aufgeld sofort einzuzahlen. Die übrigen Einzahlungen auf den Nennwerth der jungen Aktien sind in 7 Raten,

betragen, zu leisten. Zur Einzahlung der

1. und bez. 2.

Namensaktien zur Abstempelung mit einem die Ausübung

des Bezugsrechts bekundenden Vermerk,

sowie mit einem in zwei Ausfertigungen (weiß) zu

stellen einzureichen und dabei auf jede zu beziehende junge Inhaberaktie mindestens 25 % des Nominalwerthes sofort einzuzahlen. 1 rund eines Bezugsrechts entnommen werden, erfolgt ebenfalls innerhalb der unter 1 Seaeee Frist an den ebenda genannten Zeichnungsstellen. es

em Behufe ebenfalls in doppelter Ausfertigung zu vollziehende Zeichnungsscheine (blau) einzureichen und auf jede zu

ate von je 10 % hat die Generalversammlung als Termine

eehende junge Inhaberaktie mindestens 25 % des Renn⸗ von denen die ersten 6 je 10 %, die letzte 15 % des Nominalwerths

den 1. Juni und bez. 1. November 1895 festgesetzt. Auf nicht rechtzeitig

geleistete Zahlungen werden 6 % Verzugszinsen berechnet, ev. wird gegen Säumige das statutarisch geordnete Ausschlußverfahren eingeleitet. Voll⸗Einzahlnugen der jungen Inhaberaktien sind

von dem Beginn Mittweida, den 1. November 1894.

es neuen Gesebafts ahes 1895 ab theil.

jederzeit gestattet. w Formulare der Zeichnungsscheine werden an den obengedachtern

Die jungen Inhaberaktien nehmen nach Verhältniß der darauf geleisteten Einzahlungen an dem Reingewinn der Gesellschaft

n Zeichnungsstellen unentgeltlich abgegeben

Spar⸗ und Credit⸗Bank Mittweida.

Der Aufsichtsrath. Curt Erere

Der Vorstand. 8 Max Jacob. Otto Küchenmeister