firmierende Geschäftsführer der Firma der Gesell⸗ Mannheim. H audelsregistereiuträge. [44923] Ohlan!er Bleiweißfabrik, C. Buckatzsch er⸗] Pr. Holland. Bekanntmachung. 145356565 ½ und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗] 1884 deponierten Musters Nr. 14538 um fünf] 4132, 414. 14145, 4146, 4147, 4149, 4150, 4151, Nr. 1674. Jacob Gilardi, Firma in Allers⸗ schaft seine Unterschrift hinzufügt. Zum Handelsregister wurde eingetragen: theilte Prokura gelöscht worden. .“ In unserm EE it bet her 18 licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ auf fünfzehn Jahre angemeldet am 9. Oktober 1894, 4152, 4153, 4154, 4156, 4157, 4158, 4159, 4162, berg, versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1) Zu O.⸗Z. 578 Ges.⸗Reg. Band VI. Firma: Ohlau, den 1. November 1894. (Neue Hirschfelder Zuckerfabrik, Gesellschaft lehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter Vormittags 11 Uhr. 4163, 4164, 4165, 4168, 4169, 4170, 4173, 4174, leonischen Drahtwaaren, G.⸗Nrn. 6628 -— 6642, 6661, 105 000 — einhundert und fünftausend — Mark. 2,L. Oppenheimer & Cie.“ in Mannheim. Königliches Amtsgericht. Imit beschränkter Haftung) am 29. Oktober 1894 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile Bei Nr. 147. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ 4175, 4178, 4179, 4180, 4181, für plastische Erzeug⸗ 6643 — 6651 u. 7182 — 7207, Muster für lastische Die Gesellschafter: 8 Die Zweigniederlassung in Saaz ist aufgehoben. eingetragen, daß das Stammkapital um 100 000 genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich der am 16. Oktober nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Ok⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1) Joseph Etienne Prégardien, Kaufmann zu 2) Zu O.⸗Z. 663 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: OIldenburg 1. Grossh. [45355] in 13 Stammeinlagen von verschiedenen Beträgen vorsteher oder dessen⸗Stellvertreter und mindestens 1885 deponierten uster Nr. 15254, 15255, 15256 tober 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr. 20. Oktober 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. Köln⸗Deutz, 8 „‚„Walter Collingwood“ in Mannheim. Das Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg, erhöht ist. 1 — einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ und 15257 um drei auf zwölf Jahre angemeldet Nr. 693. Rhein & Cie, Kunstgewerbliche Nr. 1675. Georg Schönner, Firma in Nürn⸗ 2) Hans Hiedemann, Kaufmann zu Köln, Geschäft ist nach dem Ableben des Walter Colling⸗ Abth. I. Pr. Holland, den 31. Oktober 1894. verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der am 9. Ottober 1894, Vormittags 11 Uhr. Werkstätte in Großauheim, ein versiegeltes berg, versiegeltes aacket, enthaltend 2 Muster von 3) Gustav Müller, Ingenieur zu Budapest, wood auf Josefa Diem in Mannheim ühergegangen, In das Handelsregister ist heute in Band II auf 8 Königliches Amtsgericht. Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter Bei Nr. 215. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ Packet mit 19 Mustern, Nrn. 1256, 1257, 1258, Einsebnickele G.⸗Nrn. 116, 117, und das Muster haben in die Gesellschaft eingebracht diejenigen Patente die folches unter der gleichen Firma fortsetzt. Seite 4 unter Nr. 735 eingetragen: 8 8 zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige längerung der Schutzfrist bezüglich der am 16. Oktober 508, 641, 642, 1002, 1146 P, 1149, 1149 a, 1149 b, eines Handzirkels, G.⸗Nr. 118, Muster für plastische und Rechte aus denselben und auf Ertheilung von 3) Zu O.⸗Z. 466 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Firma: Oldenburger Antiqunariat E. Bült⸗ . “ eines Beisitzers. 1888 deponierten Muster Nr. 19750 um vier auf 1158, 1161, 1162, 1163, 1164, 9163, 9104, 9106, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Patenten, welche die vorgedachte Waschmaschine „Gg. Ebh. Heiß“ in Ladenburg. Inhaber ist mann. Ragnit. In unserem Firmenregister ist vacn„“. 8 Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: sieben Jahre und Nr. 19396 und 19400 um drei für plastische Erhengniffe, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 26. Oktober 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. Undine betreffen und für die genannten Staaten Georg Eberhardt Heiß in Ladenburg. Der am Sitz: Oldenburg. 1 „ 229. Oktober 1894 die unter Nr. 176 eingetragen ge Heinrich Wesarg zu Ober⸗Horka, Vereins⸗ auf neun Jahre angemeldet am 9. Oktober 1894, gemeldet am 19. Oktober 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 1676. Meerwald & Toberer, Firma in Oesterreich, Ungarn, Rußland, Italien, Spanien, 13. ärz 1889 zwischen diesem und Anna Maria Inhaber, alleiniger: der Buchhändler Heinrich wesene Firma Julins Teller — Ragnit — In vorsteher, Vormittags 11 Uhr. 1 Nr. 694. Heinr. & Aug. Brüning zu Hanau, Schwabach, versiegeltes Kuvert, enthaltend 24 Muster Portugal, Türkei, Rumänien, Serbien, Bulgarien, Barbara Siegel in Schwetzingen errichtete Ehevertrag Enno Bültmann hieselbst. haber Kaufmann Julius Teller, gelöscht worden. Traugott Schroeter zu Mittel⸗Horka, stellver⸗ „Bei Nr. 232. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ ein versiegelter Briefumschlag mit 45 ustern, von Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, G.⸗Nrn. 1627— Griechenland und Montenegro bereits ertheilt und bestimmt den Ausschluß der e Habe aus der 1894, Oktober 23. 8 Ragnit, den 30. Oktober 1894. tretendem Vereinsvorsteher, längerung der Schutzfrist bezüglich der am 11. Oktober Nr. 4021, 4081, 4094, 4102, 4107, 4123, 4132, 1650, Flächenmuster, Schutzrist 3 Jahre, ange⸗ beziehungsweise angemeldet sind, welche Patente und Gütergemeinschaft bis zum Betrage von dreißig Harbers. Königliches Amtsgericht. Ernst Hübner zu Ober⸗Horka, 1889 deponierten Muster Nr. 21501, 21502, 21503 4138, 4142, 4143, 4160, 4166, 4167, 4171, 4176, meldet am 26. Oktober 1894, Nachmittags 2 ½ Uhr. Rechte ste von der Handels⸗Gesellschaft unter der Mark, den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft. —— Sees eEseehas7s 1 August Nöthel zu Ober⸗Horka, und 21504 um zwei auf sieben Jahre angemeldet 4177, 4183, 4184, 4185, 4186, 4188, 4189, 4190, Nr. 1677. Jacob Gilardi, Firma in Allers⸗ 3 Rheinische Gesellschaft für Metallindustie- 4) Zu O.⸗Z. 467 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Ortelsburg. Bekanntmachung. „445136]) Rastenburg. Handelsregister. (45361] CLocttlieb Seifert zu Mittel⸗Horka. am 9. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. 4191, 4193, 4195, 4196, 4198, 4199, 4200, 4203, berg, versiegeltes Packet, entheltend 6 Muster reve, Herzberg & Comp.“ in Köln für 105 000 ℳ „C. Boehm in Manunheim. Inhaber ist Carl In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 294 In unser Firmenregister ist am 30. Oktober 1894 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während „Bei Nr. 249. Dieselbe Firma hat die Wer⸗ 4204, 4205, 4206, 4208, 4209, 4210, 4211, 4213, leonischer Drahtwaaren, G.⸗Nrn. 7217 — 7222, käuflich erworben haben und welche in das Eigenthum Boehm, Kaufmann in Mannheim. Die am 27. De⸗ das Erlöschen der Firma „G. Lepehne“ zu Ortels⸗ under Nr. 159 die Firma „A. Schwarzlos“ zu der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. längerung der Schutzfrist bezüglich der am 10. Oktober 4218, 4219, 4220, 4227, 4228, 4229, für Flächen⸗ Muster für plastische Geevgesfte Schutzfrist 3 Jahre, der neu gegründeten Gesellschaft übergehen sollen. zember 1893 zwischen diesem und Frances Louisa burg eingetragen. Wenden und als deren Inhaber der Kaufmann Rothenburg O.⸗L., den 30. Oktober 1894. 1890 deponierten zuster Nr. 21171 um ein auf erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am angemeldet am 29. Okto er 1894, Nachmittags Der Werth der eingebrachten Patente und Rechte Terry zu Platt Grange, Borough Green (Graf⸗ Ortelsburg, den 26. Oktober 1894. Franz Albert Schwarzlos ebendaselbst eingetragen Königliches Amtsgericht. fünf Jahre und 22770 um zwei auf sechs Jahre 27. Oktober 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr. 3 Uhr. allerseits ist auf 105 600 ℳ also in Höhe des schaft Kent) in England errichtete Vertragsurkunde Königliches Amtsgericht. worden. 111“ angemeldet am 9. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. Nr. 495 hat die kunstgewerbliche Werkstätte Nr. 1678. C. A. Pocher, Firma in Nürn⸗ eigenen Erwerbspreises, vereinbart und festgesetzt. bestimmt, daß der Bräutigam als Zedent das — .“ den 30. Oktober 1894. Saalfeld. Genossenschaftsregister. [45369] „Bei Nr. 274. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ Großauheim Rhein & Cie in Großauheim berg, versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ fahrende Vermögen (Möbel, Gegenstände und Ortelsburg. Bekanntmachung. (45135] önigliches Amtsgericht. Großkochberg⸗Nensitzer Darlehnskassenver⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich der am 9. Oktober für die unterm 8. September 1891, Vormittags von Chromolithographien, G.⸗Nrn. 1673 — 1722, machungen erfolgen in der Kölnischen Zeitung. Effekten) den Fideikommissaren Adolf Boehm in In unser Firmenregister ist Nachstehendes einge⸗ 8 gesegsseh ein, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haft: Pfarrer 1891 deponierten Muster Nr. 24090 und 24091 um 10 ½ Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren an⸗ Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Köln, 23. Oktober 1894. Hamburg und John Terry in Platt Grange, tragen: Riesenburg. Bekanntmachung. (45362] Ernst Köhler zu Großkochberg und Landwirth Oskar ein auf vier Jahre und Nr. 24042, 24043 und gemeldeten 11 Muster, Nrn. 540, 541, 542, 543, 31. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. nigliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Borough Green (Grafschaft Kent) als Eigenthium Kol. 1. Nr. 326. 1 In unser Handelsregister ist am heutigen Tage . Ruhland zu Dorndorf sind aus dem Vorstand aus⸗ 24118 um dret auf sechs Jahre angemeldet am 544, 545, 546, 547, 602, 1010 und 1011, eine Nüruberg, 1. November 1894. 1 überträgt und zwar mit der fideikommissarischen Be⸗ Kol. 2. (Inhaber der Firma) Apothekenbesitzer eingetragen worden, daß der Kaufmann Hans Wolff geschieden, Lehrer Eduard Schirmer zu Großkochberg 9. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. G weitere Schutzfrist von 10 Jahren am 8. September Kgl. Landgericht, Kammer I1 f. Handelssa [45432] dingung, der genannten Frances Louisa Terry zu ge⸗ Bruno Verheiden zu Ortelsburg. in Riesenburg für seine Ehe mit Fräulein Irene in denselben eingetreten. Bei Nr. 275. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ 1894 beantragt. . Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath. 8 das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register statten, solches frei von der Gewalt und auch frei Kol. 3. (Ort der Niederlassung) Ortelsburg. Engel aus Schönlanke durch Vertrag vom 5. Mai Saalfeld, den 30. Oktober 1894. längerung der Schutzfrist bezüglich der am 15. Oktober Hanau, den 1. November 1894. 1 ist bei Nr. 455 vermerkt worden, daß das von dem von den Schulden und Verpflichtungen des Ehe⸗ Kol. 4. (Firma) B. Verheiden. 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes I Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. 1891 deponierten Muster Nr. 24143 um zwei auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rheydt. [45209] zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen mannes zu genießen und nach deren Ableben ihm Kol. 5. Eingetragen am 26. Oktober 1894 zufolge ausgeschlossen hat. (Gen. VI 24 — 4) 1 Trinks. fünf Jahre und Nr. 23665, 23666, 23667, 23668, Rcss tsshttüescRätArc In unser Musterregister ist eingetragen: Kaufmann Julius Cramer bei Lebzeiten daselbst selbst zu gestatten, solches zeitlebens zu benützen und Verfügung von demselben Tage. 8 Riesenburg, den 25. Oktober 189 8 ““ 23795 um drei auf sechs Jahre angemeldet am Heidelberg. [45421]/ Nr. 323. Firma Hermann Schött in Rheydt, seführte Handelsgeschäft unter der Firma: zu genießen zum Zwecke der Einrichtung einer Woh⸗ Ortelsburg, den 26. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. 8 .1“ Hisa4. 9. Oktober 1894, Vormittags 11. Uhr. 2. Nr. 50 346. Zu O.⸗Z. 103 des Musterregisters ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster für eFene⸗ Cramer“ nung für sich selbst und seine Kinder. Königliches Amtsgericht. — Sinzig. In das Genossenschaftsregister des hiesigen BNr. 347. Dieselbe Firma, ein verschlossenes wurde eingetragen: Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, Fabriknummern:
mit Einschluß der Firma auf den in Köln wohnenden 5) Zu O.⸗Z. 502 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: Ritzebüttel. [45363] Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 8 der Kuvert mit 30 Stück Mustern von Deckelbildern, Karl Oeder, Lithograph in Heidelberg, ein 13545 a, 13746 a, 13747 a, 13748 a, 3177 C, 3179 C, Kaufmann Oscar Cramer übergegangen ist, welcher „Hermann Schmoller & Co.“ in Mannheim. Otterndorf. Bekanntmachung. 445134] Eintragungen in das Handelsregister. Westumer Winzer⸗Verein eingetragene Ge⸗ Auflegern, Etiquetten, Streifen und Enveloppen, be⸗ offenes Packet mit 2. E bestinan⸗ auf 3187 C, 3189 C, 3190 C, 3191 CO, 3200 C, 3203 OC, as Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln Die Zweigniederlassung in Bingen ist aufgehoben. Auf Blatt 180 des hiesigen Handelsregisters ist 1894, Oktober 29. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht stimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigarretten, Zigarrenverpackungen aufgeklebt zu werden, Gesch.⸗ 3204 C, 3207 C, 12798 F, 12846 F. 12847F, ortführt. Mannheim, 25. Oktober 1894. heute zu der Firma Ede Cordts zu Oster Johann Eggers Witwe in Cuxhaven. mit dem Sitze in Westum eingetragen worden. Fabriknummern 1729, 1733, 1737, 1745, 28502 bis Nrn. 1414, 1415, 1416, 1417, 1436, 1437, 1439, 12849 „ 12866 F, 12867 F, 12869 F, 12870 8
S¶Scodann ist in demselben Register unter Nr. 6298 Großherzogliches Amtsgericht. III. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom mit 28505, 28518 bis mit 28521, 28571 bis mit 1440, 1441, 1442, 1443, 1193, 1500, 1501, 1502, 12871 F, 12872 F, 12884 F, 12885 F, 12886 8
der Kaufmann Oscar Cramer zu Köln als Inhaber “ „Die Firma ist erloschen.“ — B. V. A. Wilde in Ritzebüttel. 8 1 20. Oktober 1894. Zweck der Genossenschaft: 28574, 29259, 29261, 29262, 29294, 29308 bis mit Flächenerzeugniß, angemeldet am 29. Oktober 1894, 12927 F, 12928 F, 12929 F, 12935 F, 12936 1
der Firma: 8 8 1 Otterndorf, den 29. Oktober 1894. Die Firma ist erloschen. Durch Einsammeln und Keltern der Trauben der 29313, 29320, 29353, 29354. A. 1650, Flächenerzeug⸗ Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 112937 F, 12938 F, 12940 F, 12942 F. 12943 F,
„Julius Cramer’”“ Mülhausen i. Els. Handelsregister [45133] Königliches Amtsgericht. I. November l. Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Ok⸗ Heidelberg, 29. Oktober 1894. 12944 F, 12946 F. 12948 F, 12950 F, 12951 F,
eute eingetragen worden. 11“ des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. E. füssssbschecssätae Uite . C. Peters in Ritzebüttel. zu behandeln und durch gemeinschaftlichen Verkauf tober 1894, Vormittags 49 Uhr. — Gr. Amtsgericht. 12952 F, 12953 F, 12959 F, 12960 F, 12962 Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1389 Unter Nr. 84 Band II des Firmenregisters ist Pasewalk. Bekanntmachun 45357] Die Firma ist erloschen. möglichst hoch zu verwerthen. „Bei Nr. 250. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ Reichardt. 112939 F, 12973 F, 12974 F, Flächenerzeugnisse⸗ as Erlöschen der dem Oscar Eramer ertheilten heute eingetragen worden, daß die Firma „J. Ziegler Der Kaufmann Albert Ja 1 Pasewalk hat Amd. Tamm in Ritzebüttel. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den längerung der Schutzfrist “ der am 28. Oktober “ (Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober
Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 29723 aux villes de France“ in Mülhausen er⸗ für sen unter Nr. 126 5 isters 8h; 89 Der Sitz dieser Firma ist den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land⸗ 1890 deponierten Muster Nr. 20204, 20325 und zreidelberg. [45422] 1894, Vormittags 10 Uhr.
desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß der loschen ist. tragene Firma L Jacobt 4& Cohn fecgtehe Sohge verlegt. . v“ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu 22046 um ein auf fünf Jahre angemeldet am Nr. 50 345. Zu O.⸗Z. 102 des Musterregisters. Nr. 324. Firma Hermann Schött in Rheydt,
Kaufmann Oscar Cramer für seine obige Firma Mülhausen i. E., den 31. Oktober 1894. 889 Kaufmann Sie fried u Pasewalk, Pro⸗ D. W. Meyer in Groden. machen. 27. Oktober 1894, Vormittags 69 Uhr. wurde eingetragen: — Firma „Lure & Ce in ein offenes Packet, enthaltend 17 Muster für
seiner Mutter Wittwe Julius Cramer, Elise, ge⸗ Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. S ertheilt 9 9 3 . Die Firma ist erloschen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: „Bei Nr. 276. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ Heidelberg. — 88 Zigarrenkisten⸗Ausstattungen und diversen Etiquetten,
borene Bastian, zu Köln, Prokura ertheilt hat. Welcker. 8 Eingetragen unter Nr. 17 des Prokurenregisters F⸗ W. Lähndorf in Ritzebüttel. 1) Adam Wallbröhl zu Westum als Vereinsvor⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich der am 3. No⸗ Muster eines sog. Gigerlfedernhalters, dessen Fabriknummern: 12990 F. 12992 F, 13758 a, 13761 a,
Köln, 22. Oktober 1894. 48.. b ufol 1 Verfü is ver 97 Oktober 1892 85 Die Firma ist erloschen. steher, 2) Franz Josef Schmitt daselbst als Stell⸗ vember 1891 deponierten Muster Nr. 24138, 24121, Eigenthümlichkeit darin besteht daß er zugleich als 13762 a, 13763 a, 13767 a, 13769 a, 1377 W,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. [45353] 29 Ftobor h2 6 b 8 J. W. Schneiver in Euxhaven. vertreter des Vereinsvorstehers, 3) B. Nachtsheim 24153, 24154 um drei auf sechs Jahre angemeldet und Zigarettensritze dienen kann, plasti⸗ 1379 W, 1381 W, 1382 W, 4322 E. 4345 L.
8 ——— 1 8— 8 Sgr. Die Firma ist erloschen. daselbst, 4) Peter M. Decker daselbst, 5) Rochus am 27. Oktober 1894, Vormittags 49 Uhr. . 8 30 Sere 4351 E, 4353 E, 4355 E, Flächenerzeugnisse Schutz⸗
1] Naumburg, Saale. Bekanntmachung. Pasewalk, den 29. Oktober 1894. b 8 4 ches Erzeugniß, angemeldet am 30. Oktober 1894, 43 8 . ; „
Köpenick. Bekanntmachung. [45436] 8 E“ 1ö1““ 21 9 R. Boyens in Ritzebüttel. Leßlich daselbst. Bautzen, am 30. Oktober 1894. * zfrs fffrrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Bktober 1894
88 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Königliches Amtsgericht. „ — — 8 b 8 — ; v achmittags 4 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. G 1
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 116 Nr. 22 Hartung & Berthold Spalte 4 heute Die Firma ist erloschen. Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem Das Königliche Amtsgericht daselbst. Heidelberg, 30. Oktober 1894 Vormittags 10 Uhr.
die Firma „F. W. Wadt“ mit dem Sitze zu Nr. 22 9 1 Peitz. 451612 Das Amtsgericht Ritzebüttel. der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ Philippi. “ Amtsgericht. Bei Nr. 246. Firma Hermann Schött in
Niederschönweide und als ihr Inhaber der Kauf⸗ eingetragen worden; t 5 s Bekanntmachung. 1 . efügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver⸗ “ dg Rheydt hat für die unter den Fabriknummern In die Gesellschaft ist am 1. August 1894 der. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8 [45364] gend iche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder Ebersbach. [45207] Reichardt. “ 1ahehn 1497 C, 1527 0, 15360, 1989 0, osnern
mann Friedrich Wilhelm Wadt daselbst eingetragen K ; ; v aufmann Karl Altwein aus Hannover als Gesell⸗ eingetragen worden: 8 8 1 . 8 ⸗ jster jst 8 8 1““”“ e 1 1 ; worden. chafter eingetreten. Derselbe ist ebenso wie der Die Kommanditgesellschaft in Firma Gründer Stavenhagen i. Meckl. In das hiesige dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern er⸗ In das Musterregister ist eingetragen worden: 321] 1576 C, 1587 C, 1602 C, 1614 C, 10061 F einge⸗
Köpenick, den 2. November 1894. - 1 1“ 8 delsregister ist 1. d. Mt fü äßig folgt ist. Nr. 67. Firma Hermann Wünsche’s Erben, München. [45437] tragenen Muster für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen 3 Ii ,s 8 8 Gesellschafter Sixtus Berthold Vund die Wittwe & Co mit dem Sitz in Peitz. Handelsregisf er am 1. d. 8s. verfügungsmäßig E88 Fihe 4 1. - 1 ; ; 8 rag 22 garrenkisten⸗Ausstatt 3
1 der Firma für sich allein berechtigt. Fabrikanten Bruno und Julius Gründer, beide zu 8 G g Fobrif 7 18 Pla-⸗ . b 3 “ B [45349] 8 1 Kol. 4. Ort der Niederlassung: Staveuhagen. 48 Muster für Schürzenstoffe, Fabriknummern 5147 Nachfolger in München, zwei Muster von Pla⸗ Bei Nr. 247. Firma Hermaun Schött in Feipzig. Auf Fol. 8906 des Handelsregisters ““ 1— 1I den 23. Oktober 1894. Kol. 5. Geschäftsinhaber: Kaufmann C. Zoß. 8 Muster⸗Register. b. m. 5194, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ katen für Reklamezwecke, Gesch.⸗Nrn. 115 und 116, Rheydt hat für die unter den Fabriknummern
für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind 857, I; mann zu Stavenhagen. frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1894, in einem versiegelten Packet, Muster für Flächen⸗ 10187 F, 10199 F, 10219 F eingetragenen Muster heute die Herren Johann Otto Hermann Meyer yC “ [45351] FeMtglihes Kertegerlcht. . Stavenhagen 68 Meckl⸗ den 2. November 1894. 8 rändi Must 8 t Nachmittags 4 Uhr. erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen die Verlängerung 4 7 . 2 8* 88 2 1 8. ; . 1 . 8 1. . „ e „ NM. 164G 3 I Fr. 8 meldet. Penin, Gummiwaaren⸗Fabrik Akt. Gef. in eingetragen Se. 1. unter Nr. 13 registrierte E11 IT““ 16. Wesel. Handelsregister [45366] Arnstadt. “X“ [45392]1] für baumwo ene Hosenstoffe, Fabriknummern 73137 München, zwei Muster von Wichsschachteletiquetten, Bei Nr. 248. Firma Hermann Schött in Leipzig⸗Plagwitz eingetragen worden. 1 2H. e erlo 8 ist. ft Pein. den 28. Verrde Lent ’ des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: bis 73165, 73201 bis 73210, 73251 bis. 73261; Gesch.⸗Nrn. 16428 u. 7777 und ein Muster einer Rheydt hat für das unter der Fabri nummer Leipzig, den 1. November 1894. 1 15 ie Firma ist demzufolge im Firmenregister ge⸗ 8 Koöni gliches Amtsgericht 1 Der Kaufmann Christian Schubert zu Wesel hat Nr. 186. Firma C. G. Schierholz & Sohn 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Putzseifeetiquette, Gesch.⸗Nr. 16429, zin einem ver⸗ 10236 F eingetragene Muster für Zigarrenkiften. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. öscht worden. ktober 189 8 9. für seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 360 in Plaue, angemeldet am 11. Oktober 1894, Vor⸗ baumwollene Hosenstoffe, Fabriknummern 73262 bis siegelten Kuvert, Muster für Flächenerzeugnisse, Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis Steinberger. Niesky, den 26. Okto A. 4. ö1 des Firmenregisters mit der Firma M. Raum⸗ mittags 10 ¼ Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 73275, 73310 bis 73325, 73351 bis 73360; 1 ver⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober zum 17. November 1901 angemeldet. Königliches Amtsgericht. “ 1 [45137] felder Nachfolger eingetragene Handelsniederlaf⸗ 32 durch Lichtdruck dargestellte Modelle, 5 Blumen⸗ siegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für baum⸗ 1894, Vormittags 11 Uhr, 1 Rheydt, den 31. Oktober 1893.. 1145132] 8 v11“ Plau i. M. Auf Verfügung des Großherzoglichen sung den Kaufmann Carl Schubert zu Wesel als halter, Fabriknummern 2577 — 2581, 4 Salz⸗ und wollene Hosenstoffe, Fabriknummern 73362 bis 3) Nr. 699 für die Firma J. Reinemann, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lesum. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Niesky. Bekanntmachung. 8 18 e Amtsgerichts lau ist in das hiesige Handelsregister Prokuristen bestellt, was am 31. Oktober 1894 unter Pfefferhalter, Fabriknummern 142 — 145, 1 Senf⸗ 73375, 84201 bis 84236; 1 versiegeltes Packet, ent⸗ Zinngußwaarenfabrik in München, die Abbil⸗ “ 1 8 45 Spalte 3 zu der Firma J. F. Kroll zu In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 23 sub Fol. 46 Nr. 82 zur Firma „Pau Reepel“ Nr. 226 des Prokurenregisters vermerkt ist. menage, Fabriknummer 146, 1 Honigbüchse, Fabrik⸗ haltend 45 Muster sür baumwollene Hosenstoffe, dung eines Figurenkruges aus Porzellan oder Stein⸗ Rossla. [45383]
8
urgdamm Folgendes eingetragen: die Firma B. Zenske zu Niesky und als deren heute eingetragen: — nummer 147, 3 Senfmenagen, Fabriknummern 148 Fabriknummern 69734 bis 69742, 69707, 73211 gut, Gesch.⸗Nr. 7, in einem versiegelten Kuvert, In das Musterregister ist eingetragen:
Das Geschäft ist nach dem am 10. September Inhaber der Klempnermeister Berthold Zenske zu Die Firma ist erloschen. Wilster. Bekanntmachung. [45365] —150, 2 Gruppen, Fabriknummern 154 u. 155, bis 73226, 73326 bis 73336, 84237 bis 84244, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Nr 1. Der Kanfmann Hilmar Schmidt, 1894 FFfolcgten Tode des Firmeninhabers Johannes Niesky am 26. Oktober 1894 eingetragen worden. Plau i. M., 1. November 1894. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen 16 Zahnstocherhalter, Fabriknummern 173 a, 173 b, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1894, Nach⸗ I Firma Eduard Schmidt, in Roßla, Friedrich Kroll auf dessen Wittwe Auguste Kroll, Niesky, den 26. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Tage sub Nr. 55 eingetragen die Firma Karl 174 bis 178, 179 a, 179 b, 180, 181 a, 181 b, 182 a, angemeldet am 15. Oktober 1894, Vormittags mittags 4 ¼ Uhr, 1 P Muster für Weinetiquetten, offen, Flächenmuster, geb. Ellermann, zu Burgdamm mit Aktiva und önigliches Amtsgericht. 1 Knack, Aktuar⸗Geh. Stuhlmann und als deren Inhaber der Apotheker 8 182 b, 183 a, 183 b, für jedes Muster in ganzer, 110 Uhr. 4) Nr. 700 für die Kaufmannsehefrau Fabriknummer 336, Schu frist 3 Jahre angemeldet Passiva unter unveränderter Firma übergegangen. 8 8 Karl Stuhlmanu in Wilster. oder theilweiser Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder Nr. 69. Karl Heinrich Rößler in Ebers⸗ Gertrud Bächli in München fünf Zeichnungen 8 5. Oktober 1894 “ Uhr
Lesum, den 1. November 1894. 8 145433] Pr. Eylau. Handelsregister. [45359] Wilster, den 31. Oktober 1894. vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, bach, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 5 Muster für für fünf Muster von Krugdekorationen, Gesch.⸗Nrn. “
Königliches Amtsgericht. oberstein. In das hiesi e Handelsre ister ist In unser Firmenregister ist unter Nr. 50 die Firma Königliches Amtsgericht. alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist baumwollene Handtuch⸗ und Tischzeugstoffe, Ge⸗ 1—5, in einem ver iegelten Kuvert, Muster für 9 Königliches Amtsgericht. 8
8 QQ-—V— Pe i der Fig Leo önac Keller Sohn 2 Albert Janz mit ihrem Sitze in Pr. Eylau und 3 Jahre, Bl. 127 u. 128 Bd. IV. schäftsnummern 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet ne a heAäess h⸗ b 8 Löwen. Bekanntmachung. .145350] Oberstein“ Nr 1“ ee. 8 als deren Inhaber der Kaufmann Albert Janz zu Nr. 187. Firma C. G. Schierholz & Sohn Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 11. Oktober 1894, Nachmittags 3 ¾ Uhr. Sschleusingen. [45390]
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 47 e bisheri e Mitinhaber der Firtg 88 Pr. Eylau zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1894 E s eee . in Plane, angemeldet am 25. Oktober 1894, Vor⸗ angemeldet am 15. Oktober 1894, Nachmittags 5) Nr. 701 für die Firma H. Trautmann & In das Musterregister ist eingetragen: das Erlöschen der dem Handlungsgehilfen David Kaufmann Lebpof Oscar Keller in Oberstein ist eingetragen worden. Genossenschafts⸗Register. mittags 11 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 44 Uhr. Cie in München sieben Photographien von Ko⸗ Nr. 21. Sebastian Schmidt, Por ellanfabrik Hermann in Löwen von dem Destillateur und Bier⸗ mit dem heutigen Tage aus der Handels esellschaft Pr. Eylau, den 29. Oktober 1894. — 18 durch Lichtdruck hergestellte Modelle, 12 Tafel⸗ Nr. 70. Johann Hermann Reinhold Reich stümen für Darsteller der Oper Lohengrin, Gesch.⸗Nrn. 8 Schmiedefeld 1 Kiste mit 32 Modellen für verleger Joseph Beihoff zu Löwen für seine Firma sec ig g 2 g Königliches Amtsgericht. [45367] aufsätze, Fabriknummern 419a, 419 b, 420a, 420 b, in Alteibau, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 15 500 bis inkl. 506, in einem versiegelten Kuvert, Muster 12 Muster versiegelt für plastische Erzeugnisse,
—— ““ Nossen. Auf Folium 6 des Genossenschafts⸗ 421 a, 421 b, 422 a, 422 b, 423 a, 423 b, 424, 403, Modelle für Steingut, und Email, als für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Fabriknummern 818. 814 813 812, 811, 786, 774, Pr. Eylau. Handelsregister. [45358] registers für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk, den 2 Gruppen, Fabriknummern 156 und 157, 2 Leuchter, 1 dergleichen zu einer Kaffeekanne, 1 dergleichen zu angemeldet am 16. Oktober 1894, Nachm. 4 ¾ Uhr. 03, 783, 793, 798, 808 Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ leichen zu einer Zuckerdose, 6) Nr. 702 für den Kaufmann Carl Otto gemeldet am 9. Oktober 1894, Nachmittags 4 Uhr.
6 Sn “ 88 . ausgetreten. 8 8 2Jea Fiheff “” ““ 10) Fortgeführt wird das Handelsgeschäft unter Löwen, den 1. November 1894. 8 sdder bisherigen Firma und mit dem bis erigen Sitze Die unter Nr. 42 de
. . Miti 4 : . 3 n 2 Königliches Amtsgericht. nhe der gblfcerfgex eitinhaber Kaufmann Hermann Handlung A. Schwarzlos zu Pr. Eylau ist egend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ nummern 406a und 406 b, ferner 13 photographisch 1 dergleichen zu einem Platkeau⸗ 1 dergleichen zu Hayd in München acht Muster für Souvenir⸗ Schleusingen, am 31. Oktober 1894.
s Firmenregisters eingetragene Konsumverein Vorwärts für Nossen und Um⸗ Fabriknummern 511 a und 511 b, 2 Figuren, Fabrik⸗ einem Milchgießer, 1 der
Lübeck. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 123
s — Eintragung in das Handelsregister. S Königliches Amtsgericht. Heinrich Lommatzsch in Nossen aus dem Vorstande 134, 8 Blumenhalter, Fabriknummern 2594 bis gleichen zu einem Nachtgeschirr, 1 dergleichen zu drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1894, 8 . Am 1. November 1894 ist eingetragen: C11I1 1 gee ereeee Erchrs de. . sdes genannten Vereins ausgeschieden, aber als neu⸗ 2601, 1 Rettigseidel, Fabriknummer 8, für jedes einer Zahnbürstenschale, 1 dergleichen zu einer Seifen⸗ Nachm. 4 ¾ Uhr. 1““ Abö ister ist eingetr [45393] auf Blatt 383 bei der Firma: “ — Pr. Holland. Bekanntmachung. [45160] gewähltes Mitglied wieder in denselben eingetreten ist. angeführte Muster in ganzer oder theilweiser Aus⸗ schale, 1 dergleichen zu einem Bierseidel, achteckig, 7) In das Musterregister ist bei Nr. 544 und Ir 70 F 8* Zwi n. Porzellanfabrik „H. Meyer & Co“ 1 8 [45435] In unserem Firmenregister ist eingetragen: Nossen, am 30. Oktober 1894. 8 führung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder 1 dergleichen zu einem Salz⸗ und Mehlbehälter, 545 eingetragen: die Firma R. Kallenberg & Cie ck Im igniederlassun e Aktien⸗
Iwan Meyer, Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist a. unter Nummer 187 die Firma Max Behrendt Königliches Amtsgericht. Größe und in jeglichem Material, alles Muster für 1 dhe zu einer Vorrathstonne, 1 dergleichen hat für das unter Nr. 544 eingetragene Muster in 5 8 8 d2 vrit K agla⸗ u Rahla.
Otto Meyer, heute zu der Firma „Rudolf Hahn zu Idar“ zu Pr. Holland und als deren Inhaber der Kauf⸗ Weidauer. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 132 zu einer ewürztonne, 1 dergleichen zu Essig⸗ und einer Laterne mit Kettenglied, Gesch.⸗Nr. 1761, und gese eüeet n 89 8 d versiegelt Sn. photo⸗
Louis Bäaer, Nr. 54 der Firmen⸗Akten) eingetragen: mann Max Behrendt am 23. Oktober 1894, u. 133 Bd. IV. Oelkrug, Geschäftsnummer 50. Modelle für plastische für die unter Nr. 545 eingetragenen Muster einer in bmnen Ho Asre⸗ verpackt un n e Fere.
b Kollektiv⸗Prokuristen. 6) die Firma und das Geschäft sind von der b. unter Nummer 188 die Firma Siegfried Rothenburg O0.-L. TI1““ Arnstadt, den 31. Oktober 1894. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am orientalischen Laterne, Gesch.⸗Nr. 176, und eines graphische ildung zu Taffe und Milch⸗ Die Unterschriften von je 2 derselben sind bindend. Wittwe des Kaufmanns Rudolf Hahn, Auguste, geb. Eisenstaedt zu Pr. Holland und als deren In⸗ Bekanntmachung. Fürstl. Schw. Amtsgericht (20. Oktober 1894, Nachmittags 44 Uhr. Trägers, Gesch.⸗Nr. 643, die Verlängerung der sohf 38 Hriagean Fhe v. Stuck Teller, sieben Lübeck, den 1. November 1894. 3 Engel, in Idar durch Vertrag übergegangen auf haber der Kaufmann Siegfried Eisenstaedt am Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heut L. Wachsmann. Nr. 71. Firma Hermann Wünsche’s Erben, Schutzfrist auf ein Jahr angemeldet. veph. 2 sens ce Ste ⸗ Töpfe, ein Kaffee
Das Amtsgericht. Abth. II. sdderen Sohn, den Kaufmann Eugen Hahn in Idar; 25. Oktober 1894, in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2 ein eais Aesschckärach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, den 2. November 1894. d” 8 Itnc⸗ 9 8 (aens eghch⸗ Kafseebecher) 7) die dem Kaufmann Friedrich Philipp Rudolf c. unter Nummer 189 die Firma Wilh. Eisenack Genossenschaft unter der Firma: Bautzen. [45398]2 Ebersbach, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 34 Kgl. Landgericht München I. 8 wah üknu 888 500973 261, 202, 226, 227, 228. “ 1 1645348] Hahn ertheilte Prokura bleibt bestehen bezw. ist zu Pr. Holland, als deren Inhaberin die Kauf⸗ „Horka'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ In das Musterregister ist eingetragen worden: Muster für Schürzenstoffe, Fabriknummern 5197 III. Kammer für Handelssachen. 8 *62n363 364, 365, 366, 367 255, 256, 255
Lübz. In das hiesige Handelsregister ist zufolge demselben von dem jetzigen Firmeninhaber von mannswittwe Antonie Eisenack, geb. Glaß, am Verein, Eingetragene Genossenschaft mi Nr. 346. Firma Gebrüder Weigang in b. m. 5230, Muster für 1ö6 Schutz⸗ Der Vorsitzende: 258, 259, 260, 441, 320, 321, 322., 323, 324, 325,
Verfügung vom 1. November 1894 Fol. 80 Nr. 93 neuem ertheilt; b 29. Oktober 1894, unbeschränkter Haftpflicht“ Bautzen, ein verschlossenes Kuvert mit 15 Stück frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1894, (Unterschrift), Kgl. Landgerichts⸗Rath. 326" und 325 plastis 82 Erzeugnisse Schu frist
heute eingetragen: “ „8) weiterer Prokurist: die vorgenannte Wittwe d. zu Nummer 30 (Wilh. Eisenack), daß die eingetragen worden. Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten Nachmittags 44 Uhr. 5 eK⸗ Prei Jahre angemeldet am 24 Oktober 1894 ach⸗
Kol. 3: Carl Planeth. 8 Rudolf Hahn. Firma gelöscht ist am 29. Oktober 1894. er Sitz der Genossenschaft ist Horka O.⸗L. und Streifen, bestimmt zur Verpackung von Zigarren Bei Nr. 38. Firma H. W. Herzog in Neu⸗ Nürnberg. 1 1 [45204] Sitir ühe Se
Kol. 4: Lübz. 8 ö“ 0 Oberstein, den 13. Oktober 1894. In unserem Register, betreffend Ausschließung der Das Statut datiert vom 21. Oktober 1894. ünd Zigarretten, Fabriknummern 1725, 27773 bis gersdorf hat für die unter Nr. 38 eingetragenen Im Musterregister sind eingetragen unter: 1 Zwickan am 25. Oktober 1894.
Kol. 5: Kaufmann Carl Planeth in Lübz. Großherzogliches Amtsgericht. Guͤtergemeinschaft, ist vermerkt: Der Gegenstand des Unternehmens ist, die zu nit 27776, 27861 bis mit 27864, 29126 bis mit Muster für Rock⸗ und Hosenstoffe die Verlängerung. Nr. 1671. Georg Grieb, Zinngießer in . Königliches Amtsgericht.
Lübz, den 1. November 1894. 8 Groskopff a. unter Nummer 29, daß der Kaufmann Max Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel 9129, 29163 bis mit 29164, Frücsenerzengnis der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Richter.
Der Gerichtsschreiber: Kummerow, Gdtr. 8 Behrendt aus Pr. Holland für seine Ehe mit unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1894, Bei Nr. 40. Firma H. W. Herzog in Nen⸗ Mufter eines Bierglasdeckels, sog. Soldatenplatte, b 8 Nes 1“ 8 v h““ 45434) Helene, geb. Marcus, die Gemeinschaft der liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie Vormittags 10 Uhr. gersdorf hat für die unter Nr. 40 eingetragenen G.Nr. 247, Muster für plastische Cer.g se wick [4539412 Lüneburg. Bekanntmachung. ¶L145347] oberstein. In das hiesige Handelsregister ist Güter durch gerichtlichen Vertrag vom 17. August einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ Bei Nr. 214. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ Muster für Rock⸗ und Hosenstoffe die Verlängerung Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober Zwic 1 sterregister ist eingetragen:
Auf Blatt 121 des hiesigen Handelsregisters ist “ Firma Oskar Keller zu Oberstein” 1891 ausgeschlossen hat, und das Vermögen der verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. ängerung der Schutzfrift bezüglich der am 1. Oktober der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. In das Mu rfegt eist 1. 9. iI Mülg heute zu der Firma: 8 (Nr. 29 der Firmen⸗Akten) en 1 Ehefrau vorbehaltenes Vermögen ist, am 23. Ok. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie 888 deponierten Muster Nr. 19728, 19729, Ebersbach, am 30. Oktober 1894. Nr. 1672. B. Heule, Firma in Nürnberg, Nr. 19. Tisch e nnr mf 1 88 Penseler und Sohn 1 2) Die g ist erloschen tober 1894, vechtsverbindliche Grklärungen enthalten, von wenigstenszs 9730 und 19288 um drei auf neun Jahre an⸗ Königliches Amtsgericht offenes Kuvert, enthaltend die Abbildungen von in Z“ Porträts in Kunft⸗ eingetragen: 1 Oberstein, den 13. Oktober 1894 b. unter Nummer 30, daß der Kaufmann Sieg · orstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch emeldet am 1. Oktober 1894. Vormittags 10 Uhr. 1X1“ 5. Wäschemangeln,. G.⸗Nrn. 1 80 Muster 88 ücs veer güisch betit lt 6 vveas an Deutsch⸗
„Der Kaufmann Johannes Löhr und der Kauf⸗ Großher ogliches Amtsgericht fried Eisenstaedt in Pr. Holland für seine Ehe den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in ndem Bei Nr. 273. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ 9, vplastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet und Lichtdru Sa- Heschiesacenenn c füis ches mann Friedrich Hermann Martin Heinrich Enckk. Igrogr ff mit Bertha, geb. Groß, die Gemeinschaft der landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied ängerung der Schutzfrist bezüglich der am 1. Oktober Manau. ;he ,C. eeeeee (45423] am 4. Oktober 1894, Nachmittags 3 ½ Uhr. lands geHe. 8 gfrist 8 “ . 88 8 ; hausen, beide in Lüneburg, sind jeder für sich zu v Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, und das bekannt zu machen. 891 deponierten Muster Nr. 24056 und 23783 In das Musterregister ist eingetragen: 616 Nr. 1673. Karl Ißler, Elfenbeinwaaren⸗ Freumi, TSdus Nach eüt 858 E “ sepkuristen bestellt. Die denselben früher ertheilte 1G Vermögen der Ehefrau vorbehaltenes Vermögen ist, Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der m drei auf sechs Jahre und Nr. 24074 um zehn/—Nr. 692. Heinr. & Ang. Brüning zu fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, gent. 11“ ct 8 97 Ortut 2819541 8 ollektivprokura ist erloschen.“ [45354] am 25. Oktober 1894. Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt uf dreizehn Jahre angemeldet am 1. Oktober 1894, Hanan, ein versiegelter Briefumschlag mit 50 haltend 3 Muster von Sehrabn essatves⸗ G⸗RNrn. Zwickan, üe iglich 8 An tsgericht üneburg, den 31. Oktober 1894. Ohlau. Im Prokurenregister ist hbeute die dem Pr. Holland, den 30. Oktober 1894. 13 werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ Vormittags 10 ÜUhr. Mustern, Nrn. 3944, 3945, 3946, 4031, 4038, 211⸗—91 ¾ Muster für plastische Seee.. Sar (König ihe 51 ag richt. Kdoönigliches Amtsgericht. III. “ Kaufmann Otto Reich zu Breslau für die unter Königliches Amtsgericht. “ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn Bei Nr. 129. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ 4045, 4051, 4056, 4061, 4066, 4070, 4071, 4074, frist 3 ü GG am 15. Oktober 1894,
Nr. 313 des Firmeuregisters eingetragene Firma — sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter längerung der Schutzfrift bezüglich des am 28. Oktober 4075, 4076, 4084, 4096 4112, 4122 ittags
—- . 5 sgelöscht. chränkter Haftpfticht betreffend, ist heute einge⸗ dargestellte Modelle, 2 Gruppen, Fabriknummern 158 einer kompletten Tasse, 1 dergleichen zu einer Wasser⸗ albums, Gesch.⸗Nrn. 1— 8, in einem versiegelten Um⸗ 45229] “ Pr. Eylau, den 31. Oktober 1894. tragen worden, daß der Geschäftsführer Herr Ernst 8ns 159, 2 Spitzenfiguren, Fabriknummern 133 und kanne, 1 dergleichen zu einem Waschbecken, 1 der⸗ schlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
1““
Lün
“