firmierende Geschäftsführer der Firma der „ Man im. iutrã 492 iweißfabri 28 1“ u “ “ — b schaferfade Keehaäftafe dünzusbgt EEE E. Süle geeneleiesgiglebrtn. C. Bacabsch EF. Hollana. Bekanntmachung. (45356 nnd mindesten 7. Reisibegn cfelgt ist. Bei gänt. 1884 deponierten Musters Nr. 14538, um fünf 4189, 4144, 414, 4146, 4147, 4149, 4150, 4151, Nr 1674 ilardi, Firma; 1 de eeen Meet 10) 8* O.⸗Z. 588 Ges.⸗Reg. Band VI. Firma: Ohlau, den 1. November 1894. Cne Mersch eler eheige 58. EE ectattung 8 2r 885 Hepee angemeldet am 9. Oktober 1894, 4153, 113, 4134, 4156, 4157, 4158, 4159, 4182, berg, ] 897 Krassatere e. he
200 — einhundert und fünftausend — Mark. „L. ppenheimer & Cie.“ in Mannheim. Königliches Amtsgerich. mit beschränkter Haft 29 OH ehnen, 8 Quit. nlagen unter Vormittag 2 4163, 4164, 4165, 4168, 4169, 4170, 4173, 4174, leonischen Drahtwa G.⸗N 6628 — 6642
Die Gesellschafter: SHie weigniederlassung i 8 I1 er Haftung) am 29. Oktober 189 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile Bei Nr. 147. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ 4175, 4178, 4179, 3 für plastische 8 —6 eM,,.,
1) Joseph Etienne Prégardien, Kaufmann zu 9) 8.aGeer 8 n Shees “ oldenburg 1. Grossh 145355] füngetragen, e. s E 1 genigt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ längerung der Schußzfrift beboh der nn l.Sttober niße, Schuzsezi drel Behse T 5 E.ausfest 202 Nere e,
Köln⸗Deutz, „Walter Collingwood“ in Mannheim. Das Grostherzogliches Amtsgericht Oldenlu⸗ SSeee vorsteher orer dessen Stellvertreter und mindestens 1885 deponierten Mafte Nr. 15254, 15255, 15256 tober 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr. 8 20*Soher 1894, R itt ee. 2) Hans Hiedemann, Kaufmann zu Köln, eschäft ist nach dem Ableben des Walter Colling⸗ Abth. I 8⸗ Pr . lland, den 31. Oktob eeinnen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ und 15257 um drei auf zwölf Jahre angemeldet Nr. 693. Rhein & Cie Kunstgewerbliche Nr. 1675 Ge⸗ ₰ 22 E“
3) Gustav Müller, Ingenieur zu Budapest wood auf Josefa Diem in Mannheim üher e en In das Handelsregifter is b te in Band II auf 1 ande; en r. 9 ober 1894. verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der am 9. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. Werkstätte in Großau eim ein versiegeltes b. versie lt 5 S9⸗ beeren;: 1 Sae haben in die Gesellschaft eingebracht diejenigen Patente die folches unter der gleichen Firma fortset⸗ gangen, Seiie 4 unter nh S8 e 1h an an Königliches Amtsgericht. Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter Bei Nr. 215. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ Packet mit 19 Mustern, Nrn. 1256, 1257 1238 Einse⸗ 127 G 2 e18 hs 2 8 he chte vas dene 111 hichen sfttng fortses v“ E.nbaase⸗ met .G 149360 Kecce, ent Unterschrift des letzteren als diejenige säagerung “ . am 16. Oktober 508, 641, 642, 1002, 1146 P, 1149, 1149 a, 1149 b Handzickels G.⸗Ar 1i81 gh und fdes Lfäfter
E e ie v 3 iß“, i ; — eines B . eponierten Muster Nr. vi 2 5 1 1 AE Undine “ “ 688. d Heißs “ b 5. ae n ““ 1 irmenregister ist am Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: sieben Jahre und Nr. 19396 und 19400 88 vnf i5 vntsche 482, 1163, —“ 78 Rreagise. Sechusgist 8 S. Ungarn, Rußland, Italien, Spanien, 13. ärz 1889 tvisgois diesem und S Maria Fnzaber. der Buchhändler Heinrich wesene e Julins Arger —1hengettagen h . “ 1u“*“ uf nitta “ am 9. Oktober 1894, gemeldet am 19.Okiover 1894, Vermittags 11 Ubr⸗ „Nr⸗ 1378. Meerwald E.zoberer Firma in 2 e. 4 9 —: 2 2 7 8 * 2 1 7 5 6 „ 2 3 2. 88 2 Rklrla. Mumänten, CC1“ 2.. Sta ew sziagen 8e. Cewe LE“ Pheselbst. haber Kaufmann Julius Teller, gelöscht worden. ETrvraugott Schroeter zu Mittel⸗Horka, stellver⸗ Bei Ne 232. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ ein verstgeree Srschesüin üm“qe Hfanar. Schwabach. versiegent.s Kuvert, enthaltend 24 Muster beichungsweise angemeldet sind, welche Patente und Gütergemeinschaft buuß un fäben 9 ddreihig Harbers. ꝑMKagmit, den 30. Oktober 189. h tretendem Vereinsvorsteher, NFängerung der Schutzfrist bezüglich der am 11. Oktober Nr. 4021, 4081, 4094, 4108, 4107, 2122 11132, 1650 8 Rcheretefsenassescransen 1-224 Rechte ste von der Handels⸗Gesellschaft unter der Mark den jeder Theil zur Gemeinschaft Lawirft g eA“ Königliches Amtsgerich Ernst Hübner zu Ober⸗Horka, 1889 deponierten Muster Nr. 21501, 21502, 21503 4138, 4142, 4143, 4160, 4166, 4167, 4171, 4176, meldet vm 26. 9. kober Fehussist, nitis 88 e. Firma „Rheinische Gesellschaft für Metallindustie] 4) Zu O.⸗Z. 467 Firm.⸗Reg. Bd. 1Vv Firma: g. Bekanntmachu 45136] Rastenb is 1 Auguft Nöthel zu Ober⸗Horka, und 21504 um zwei auf sieben Jahre angemeldet 4177, 4183, 4184, 4185, 4186, 4188, 4189, 4190] ANr 1677. Jacob Gilardi, Firma e 1 Greve, Herzberg &. Comp.“⸗ in Köln für 105 000 ℳ „C. Boehme in Mannheim. Inhaber ist Cint Bekanntmachung. [Rastenburg. Handelsregister. [45361] Gottlieb Seifert zu Mittel⸗Horka. am 9. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr 4191, 4193, 4195, 4196, 4198, 4199, 4200, 42038, berg, versieganes Haeee dinh iema in Alers. gheeeeee haben und zaer hein das Eiaezthihch Baehm See; a8 1— vsche den d er 88 Dr d 82 vns 1““ ist heute zu kr. 294 In unser Firmenregister ist am 30. Oktober 1894 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Bei Nr. 249. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ 4204, 4205, 4206, 4208, 4209, 4210, 4211, 4213, leonsch b WE S heeee “ “ . 8 8 3 829 18 Firma „G. Lepehne“ zu Ortels⸗ 1e 8 5 ü” SF.ben bevar “ “ Eö111 längerung der “ bezüglich der am 10. Oktober 4218, 4219, 4220, 4227, 4228, 4229, für Flächen⸗ hrusschefar Drahhcangen, ghr⸗ WeansstgIah⸗ v . e önigliches Amtsgericht. orden. 8 v“ 8e — 27. 2 7. 98 4 ½ Uhr. 1 ei Erwe 1 8 z91; Saen “ angemeldet am 9. Oktober 1894, Vormittags 17 Uhr. 8 8 Fenllr ü8 e ea e,est. Vaß. vrs Wiütigaän sehdent 86 1“ ““ den 30. Oktober 1894. Saalfeld. Genossenschaftsregister. [45369) ZBei Nr. 274. Dieselbe Firma bat dig — E“ ngse W1 8982 8. 2n 84 2en,s 50 Märn⸗ machungen erfolgen in der Kölnischen Zeitung Effekten) den Fbrelkommissaren Aoolf Boehm in J s 81 3 sster i Ihn 8 sjehend “ önigliches Amtsgericht. Großkochberg⸗Nensitzer Darlehnskassenver⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich der am 9. Oktober für die unterm 8. September 1891, Vormittags von 9 Chromeöüt vhsen⸗ 6 Flinnd 167 -Kölu, 23. Okkober 1804. 3 Hlarburg ünd John Pelch in latt 8 unser Firmenregister ist Nachstehendes einge⸗ T 1“ ein, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haft: Pfarrer 1891 deponierten Muster Nr. 24090 und 24091 um 10 ½ Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren g5 Flächenmuster Shusftist 3 Jah ve Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 Borough Green (Grafschaft ae t) als Ei b 8 I. 1. Nr. 326 a- 8z 8 Bekanntmachung. 145362 Ernst Köhler zu Großkochberg und Landwirth Oskar ein auf vier Jahre und Nr. 24042, 24043 und gemeldeten 11 Muster, Nrn. 540, 541, 542, 543 81 Oktober 1894 28 itt Sar n 1.“ 3 tereeeh E11 fibeitann 1f isgen 8 Kor. 8 . I. “ Apothekenb 8 8 unser Handelsregister ist am heutigen Tage Ruhland zu Dorndorf sind aus dem Vorstand aus⸗ 24118 um dret auf sechs Jahre angemeldet am 544, 545, 546, 547, 602, 1010 und 1011, eine Nüruberg, 1 N xe 24894. 8 — 145432] vbernrn g 1 8 ““ r 8 8 sa 8 “ B ol. Verb 8 haber Der 8S pothekenbesitzer kel ges en worden, daß der Kaufmann Hans Wolff geschieden, Lehrer Eduard Schirmer zu Großkochberg 9. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. weitere Schutzfrist von 10 Jahren am 8 September Kgl Lende⸗ richt Kam 8 II f s Fenn. In das hiefige Handels⸗(Firmen.) Register statten, solchen srei von der eult deecn hen Brun; (eDrkeder Mederlasung) Ortelsburg. Ennet ent Te i ane Gbe, mit Frähleim in Fenseleen eingetreten, Bei Nr. 275. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ 1894 beantragt. ¹ Ker, Kal. Landaerlchs Henng. sechen. ist bei Nr. 455 vermerkt worden, daß das von dem von den Schulden und Verpflichtungen des Ehe⸗ Kol. 4. (Firma) B. Verheiden 1894 die Gemein aft d C1e1A“ aalfeld, den 30. Oktober 1894. längerung der Schutzfrist bezüglich der am 15. Oktober Hanau, den 1. November 1894. “ 1 2 9 2 8 ’1 2 . Kc. - . . t 8 n 9 8 FP. . 8 kau, de 7 1 1 .“ 8 . sewesenen, nunmehr verstorbenen mannes zu genießen und nach deren Ableben ihm Kol. 5. Eingetragen am 26. Oktober 1894 zufolge ausgeschlossen d 8n 21 ö 8 Heezogliches b v 18eh AX“ 23667 “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung . 8 bfüfmang, G Cramer bei Lebzeiten daselbst selbst zu gestatten, solches zeitlebens zu benützen und Verfügung von demselben Tage. Riesenburg, den 25. Oktober 1894. B 23795 um drei auf sechs Jahre angemeldet 88 8 Je“ “ In unser Musterregister ist eingetragen: geführte Hande 1.. 8..9 he⸗ 8 genisßen zum Fer einer Woh⸗ Ortelsburg, 6 26. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. “ 44744] 9. Dktober 189 4, Vormitkags 11 Uhr g et am u“ [45421] Nr. 323. Firma Hermann Schött in Rheydt, nn Einschlus F h F. sür 8. 8 donnch sfige Kin 1 v König gliches Amtsgericht. 8 CI“ 1s86s 8” 68 E ““ 8 jiesigen 8 “ Fö — ein I“ Z. 103 des Müusterregisters dh hhe 80. Muster für Os F v js 8 ; vse 8 2 8 88 21. 1 8 kön e mtsgeri 11Ee er Kuvert mi Stück Mustern vo ildern, ʒ 2; ; ; . 8 8 8 * Fenscened 11“ nanan Schaalter 8 eahhsen ö“ . 1s J Eintragungen in das Handelsregister. S Westumer Winzer⸗Verein eingetragene Ge⸗ Auflegern, Etiquetten, Streifen und Enveloppen, bbe⸗ “ 7 gvaph th Cit,1S488,18 8öö C. 31790, ortführt. Mannheim, 25 Dktober 18970 1u“ be 8 1 Fi Ed “ Oktober 29. noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht stimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigarretten, Zigarrender “ auf klebt⸗ 2 a-i duf 32810, 312790 3109,03 3191 0, 320000, 8803 g, Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6298 liches Amtsgeri cht. III 88 8i8 1 r Firma Ede Cordts zu Osterwanna Eggers Witwe in Cuxhaven. mit dem Sitze in Westum eingetragen worden. Fabriknummern 1729, 1733, 1737, 1745, 28502 bis Nar 1a14'rnnge 14108 1g 9 11 neer 1487 e Se 588 J. . 12846 8 12847 F, der cafmann Oseer remer dn göle ers ele 1 1X14“*“ v1 B. F. 2. ma ist “ 20 Scenoffenschaft ist Frrichtet durch mit 28005, 2833, bis mit 28521, 28571 bis mit 1440, 1441, 1442, 1443, 1198, 1990, 1901, 1452, 12871 F. 12876 19869 7. 12889 F. 12880 8, er Firma: “ 291 “ 8 . ober 8 weck der Genossenschaft: 28574, 29259, 29261, 29262, 29294, 29308 bis mit 29% AaiE. 1 8 4, 12927 12928 15959 719592 8 e8 11“ A 1“ 11“ EEEö“”“ 8 dere Feszaaszanie 1“ A. “ 113“ “ 1894, 9 F. 1b 2 a8s9 12936 8. heute eingetra⸗ 1 3 “ SeecFSer; “ r 1. 8 ig rein eine zu erzielen, diese einheitli nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Ork. 59 11u“ 8 1125 2 . Iv heute eingetragen worden des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. E. “ . J. C. Peters in Ritzebüttel. zu behandeln und durch gemeinschaftlichen Verkauf de 1ahn ir ftia 49 Ubr. “ 9 öö “ 8 188s 8 1286 F. 18 8 18 8 . . 8 2 . 2 „ „ 2962 „
Rheydt. [45209]
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1389 Unter Nr. 84 Band II des Firmenregisters ist ““ Die Fi ist ögli 11A1“*“ 1 Ban⸗ 1“ st Pasewalk. Bekauntmachung. [45357 ie Firma is erloschen. möglichst hoch zu verwerthen. Bei Nr. 250. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ Rei G’ 9929—% 81 4 e ö“ v“. f 285 1ö niens ae Acden, nasdhie Fna ih. Jlehler „Der Kaufmann Albert Jacoby zu Pasewalk hat “ 2 9 Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den längerung der Schutzfrist bezüglich der am 28. Oktober Reichardt. 82339 sst 1298 8 12974 F, Flächenerzeugni 8. esselben Registers die Eintragung erfolgt, daß der loschen ist. 1 für seine unter Nr. 126 des Firmenregisters einge⸗ 8 2 itz dieser Firma ist nach Groden Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land⸗ 1890 deponierten Muster Nr. 20204, 20325 und meidel “ “ 1 8 “ am 3. Oktober kaufmann Oscar Cramer für seine obige Firma Mülhausen i. E., den 31. Oktober 1894. tragene Firma L. Jacoby & Sohn seinem Sohne, X 29 M “ G wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu 22046 um ein auf fünf Jahre angemeldet am F elberg. 8 8 [45422²] Ir⸗ Sean ag r. Schött; einer Mutter Wittwe Jalis Ceneer dem Kaufmann Siegfried Jacoby zu Pasewalk, Pro⸗ “ Meyer 3 roden. machen. 27. Oktober 1894, Vormittags 49 Uhr. r. 50 345. Zu O.⸗Z. 102 des Musterregisters 2 r. 81 1 L“ bv in Rheydt⸗ orene Bastian zu Köln, Prokura ertheilt hal⸗ Welcker turg ertheilt g. Wie Fühma ist erloschen. Acam Waübrohk ehr Seesfesende hefsonen: Bei Nr. 276. Sieselbe Firma hat die Ver. vurde üngetragen: — Firma „Luce &. Ge in ein affench. Pacft, enthaltend 17 Muser für Köin, 22 Dkhe. 1892 “ “ Eingetragen unter Nr. 17 des Prokurenregisters F. 8; ähndorf in Ritzebüttel. 1) Adam Wallbröhl zu Westum als Vereinsvor⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich der am 3. No⸗ Heidelberg. “ “ — isten⸗ E“ diverfen Etiquetten, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 ““ „ zufolge Verfügung vom 27. Oktober 189‚1 am Die Firma ist erloschen. steher, 2) Franz Josef Schmitt daselbst als Stell⸗ vember 1891 deponierten Muster Nr. 24138, 24121, Muster eines sog. Gigerlfedernhalters, desseee 0F. 12992 F, 13758 a, 13761 a, b 8 1 145353] 29. Oktober 1894. b J. W. Schneider in Cyuxhaven. vertreter des Vereinsvorstehers, 3) B. Nachtsheim 24153, 24154 um drei auf sechs Jahre angemeldet Eigenthümlichkeit darin besteht, daß er zugleich als 13762 a, 13763 8 19,1 n.s 13769 be 1377 W, sspeniek. Bekanntmachung. 1454362 Naumburg, Snale. Bekanntmachung Pasewait, der 29. Oktober 1891. n. Die Firma ist erloschen. daselbst, 4) Peter M. Hecker daselbst, 5) Rochus am 27. Oktober 1894 Vormutags 49 Uhr Beee he na Sisarettensoige dienen ann, pacht. 1272 8 321,8 e „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 116 „In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Königliches Amtsgericht. 3 Bo hens in Nitzebüttel. “ Leßlich daselbst. Bautzen, am 30. Oktober 1894. Grheugnif, Fhcgerms es am 30. Hktober 1854, fanl P, 80520. 4855 10 Flächenernn ., .. die Firma „F. W. Wadt“, mit dem Sitze zu Nr. 22 Hartung & Berithold Spalte 4 heute Die Firma ist erloschen. Die für den Verein geschieht, indem Das Königliche Amtsgericht daselbst. Nachmittags 4½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. feeist 3 Jahre, angemeldet am 3. Bktober 1894, Niederschönweide und als ihr Inhaber der Kauf⸗ eingetragen worden: Peitz. Bekanntmachung. [45161] Das Amtsgericht Ritzebüttel. der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ Philippi. Heidelberg, 30. Ostohe 6 8 IG 3 ött i mann Friedrich Wilhelm Wadt daselbst eingetragen „In die Gesellschaft ist am 1. August 1894 der In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8 ““ gefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver⸗ v“ T1“ Rhey “ worden. Kaufmann Karl Altwein aus Hannover als Gesell⸗ eingetragen worden: 1 [45364] bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder Ebersbach. [45207] v“ vhehnt Ihgt r Sehe Köpenick, den 2. November 1899cbt. schafter eingetreten. Derselbe ist ebenso wie der Die Kommanditgesellschaft in Firma Gründer stavenhagen i. Meckl. In das hiesige dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern er⸗ In das Musterregister ist eingetragen worden: 1576 5 Ee. 8 1S S 1562 C Königliches Amtsgericht. Gesellschafter Sixtus Berthold Sund die Wittwe & Co mit dem Sitz in Peitz. Handelsregister ist am 1. d. Mts. verfügungsmäßig folgt ist. 8 Nr. 67. Firma Hermann Wünesche⸗s Erben, München. 145437]] 9 1““ 4 0, ee⸗ 88 Emilie Hartung, geborne Berthold, zur Zeichnung Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die unter Fol. 103 Nr. 102 eingetragen worden: Sinzig, den 25. Oktober 1894. (AGesellschaft mit beschränkter Haftun in —Eingetragen sind in das Musterregister unter: die Verlän 385 * SZhbefrfikisten Se 5 “ Ebersbach, 1 versiegeltes Packet, “ 1) Rr. 697 für die Firma Franz Kathreiners vember 1969 8 “
6 8 [45349 e 18 sich . üsss g 1I 1““ Bruno und Julius Gründer, beide zu 8 2 vi. F. Helfee. 8 Königliches Amtsgericht. M Leipzig. uf Fol. 8906 des Handelsregisters Nat a. S., den 30. Oktober . eitz. 11“X“ Kol. 4. Ort der Niederlassung: Stavenhagen. 48 Muster für Schürzenstoffe, Fabriknummern 5147 Nachfolger in München, zwei Muster von Pla⸗ 6 Fi 8 Königliches Amtsgericht. itz, den 23. Ok 1 1 Kol. 5. Fein b 5 1 Fgge ze 1 isses ScHune 2 “ Bei Nr. 247. Firma Hermann Schött i glich gerich Peitz, den 23. Oktober 1894 0 Geschäftsinhaber: Kaufmann C. Loff Muster⸗Register. b. m. 5194, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ katen für Reklamezwecke, Gesch.⸗Nrn. 115 und 116, Rheydt hat für die unter den Fabriknummern
für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind
heute die Herren Johann Otto Hermann Meyer Königliches Amtsgericht. mann zu Stavenhagen. frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1894, in einem versiegelten Packet, Muster für Flächen⸗ 10187 F, 10199 F, 10219 F eingetragenen Muster
und Wilhelm Friedrich Carl Eschemann als Pro⸗ esky. Bekanntmachung. 45351) .— Stavenhagen i. Meckl., den 2. November 1894. 8 8 11“ Nachmittags 4 Uhr. erzeugnisse, utzfrist drei Jahre, an 8 . 1 88 v. b kuristen der Aktiengesellschaft in Firma Phir In unser Firmenregister ist am 26. Oktoble 1891 Peitz. Bekanntmachung. [45162] Der Gerichtsschreiber: Hacker. (Die ausländischen Muster werden unter Nr. 68. Firma August Hoffmann in Neugers⸗ 82 Vktber 8 Fast aia2 “ 88 . Seee 88 Penin, Gummiwaaren⸗Fabrik Akt. Gef. in eingetragen worden, daß die unter Nr. 13 registrierte In unserem Firmenregister ist die Firma: Nr. 16. vr. 8 Leipzig veröffentlicht.) dorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster 2) Nr. 698 für die Firma Fr. Thenn in meldet zfrist zum 17. November ange⸗ Leipzig⸗Plagwitz eingetragen worden. Firma „H. Brau“ erloschen ist. H. Gründer & Comp. heute gelöscht worden. “ Handelsregister [45366] Arnstadt. [45392] für baumwollene Hosenstoffe, Fabriknummern 73137 München, zwei Muster von Wichsschachteletiquetten, Bei Nr. 248 Fi 8 Schött in Leipzig, den 1. November 1894. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister ge⸗ Peitz, den 23. Oktober 1894. des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: bis 73165, 73201 bis 73210, 73251 bis 73261; Gesch.⸗Nrn. 16428 u. 7777 und ein Muster einer Rheydt b t F irma Hermann Schö in Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. löscht worden. Königliches Amtsgericht Der Kaufmann Christian Schubert zu Wesel hat Nr. 186. Firma C. G. Schierholz & Sohn 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Putzseifeetiguette, Gesch.⸗Nr. 16429, in einem ver⸗ ehehns 2 g; xö der Steinberger. Niesky, den 26. Oktober 1894. 8 1 für seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 360 in Plaue, angemeldet am 11. Oktober 1894, Vor⸗ baumwollene Hosenstoffe, Fabriknummern 73262 bis siegelten Kuvert, Muster für Flächenerzeugnisse, A ssft tt deges digeg lã uster 51 8 aese; Königliches Amtsgericht. b 145137 des Firmenregisters mit der Firma M. Raum⸗ mittags 10 ¼ Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 73275, 73310 bis 73325, 73351 bis 73360; 1 ver⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober lus 17 c1 be 1901 eemüld utzfrist bis [45132²] ö“ FZ Auf Verfügung des Großh 71699 felder Nachfolger eingetragene Handelsniederlas⸗ 32 durch Lichtdruck dargestellte Modelle, 5 Blumen⸗ siegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für baum⸗ 1894, Vormittags 11 Uhr, zueg Füeevene 51 Okt Lesum. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Niesky. Bekauntmachung. 115852] Amtsgerichts Plau ist in 8 qde 98 Zerhog ic 7 sung den Kaufmann Carl Schubert zu Wesel als halter, Fabriknummern 2577 — 2581, 4 Salz⸗ und wollene Hosenstoffe, Fabriknummern 73362 bis 3) Nr. 699 für die Firma J. Reinemann, I. zaliches Amt a4; ht Abtheil Fol. 45 Spalte 3 zu der Firma J. F. Kroll zu In unser Firmenregister ist unte laufende Nr. 23 sub Pol 46 Nr. 82 zur Ss Paul Prokuristen bestellt, was am 31. Oktober 1894 unter Pfefferhalter, Fabriknummern 142 — 145, 1 Senf⸗ 73375, 84201 bis 84236; 1 versiegeltes Packet, ent⸗ Zinngußwaarenfabrik in München, die Abbil⸗ bnigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Vurgdamm Folgendes eingetragen! die Firma B. Zenske zu Niegky und als deren bente elger aeen „Paul Neepel“ Nr. 226 des Prokurenregisters vermerkt ist. menage, Fabriknummer 146, 1 Honighüchse, Fabrik⸗ haltend 45 Muster sür baumwollene Hosenstoffe, dung eines Figurenkruges aus Porzellan oder Stein⸗ ö“ . Das Geschäft ist nach dem am 10. September Inhaber der Klempnermeister Berthold Zenske z Die Firma ist erloschen Sa. nummer 147, 3 Senfmenagen, Fabriknummern 148 Fabriknummern 69734 bis 69742, 69707, 73211 gut, Gesch.⸗Nr. 7, in einem versiegelten Kuvert, Kossla. “ [45383] 1894 erfolgten Tode des Firmeninhabers Johannes Niesky am 26. Oktober 1894 eingetragen worden. Z“ Wilster. Bekanntmachung. [45365] 7150, 2 Gruppen, Fabriknummern 154 u. 155, bis 73226, 73326 bis 73336, 84237 bis 84944, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei ZIn das Musterregister ist eingetragen: Friedrich Kroll auf dessen Wittwe Auguste Kroll, Niesky, den 26. Oktober 1894. SDer Gerichtsschreiber EEA“ In das hiesige Firmenregister ist am heutigen 16 Zahnstocherhalter, Fabriknummern 173 a, 173 b, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Jahre, angemeldet am 11. Eh. 1894, Nach⸗ Nr. 1. Der Kanfmann Hilmar Schmidt, eb. Ellermann, zu Burgdamm mit Atlliva und Königliches Amtsgericht. Knack Aktuar Ge9 I .(Tage sub Nr. 55 eingetragen die Firma Karl 174 bis 178, 1792a, 179 b, 180, 181 a, 181 b, 182 a, angemeldet am 15. Sktober 1894, Vormittags mittags 4 ¼ Uhr Inhaber der Firma Eduard Schmidt, in Roßla, Passiva unter unveränderter Firma übergegangen 8 1 Geh. Stuhlmann und als deren Inhaber der Apotheker 182 b, 183 a, 183 b, für jedes Muster in ganzer, 110 Ühr. 4) Nr. 700 für die Kaufmannsehefrau 1. Muster für Weinetiquetten, offen, Flächenmuster, Lesum, den 1. November 1894. 8 ö1 54331] Pr. Eylau. Handelbsregister 49359 Karl Stuhlmanu in Wilster. oder theilweiser Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder Nr. 69. Karl Heinrich Rößler in Ebers⸗ Gertrud Bächli in München fünf Zeichnungen Fabriknummer 336, Schutzfrist 3 Jahre, angen Königliches Amtsgericht. Eeeeete biehae 1“ In Vnies Firmantes sses “ 9J 1 980n Wilster, cs 68 üozer ö“ vüego Pet, in ige Clrösfeaundein dehe en Saterial E.“ athaltend 5 Muster für für fünf Muster von Krugdekorationen, Gesch.⸗Nrn. vT 9—8 1.s. “ 3 ¼ Uhr. 3 1 1 iesige g Aibert Janz mit ihrem Site in Pr. Eylau und nigliches Amtzgericht. 3 Jahre Bl. 127 u. 128 8 reugnisse, Schufrist bumwollene Handtuch. und Lischzeugftoffe Ge⸗] 1-9, in einem verftegekten Kuvert, Muster für Roßla, den 1. Ne Löwen. Bekanntmachung. 45350] heute zu der Firma „Leo old Keller, Sohn, zu als deren Inhaber der K 9 8 3 Jahre, Bl. 127 u. 128 Bd. IV. schäftsnummern 2000, 2001, 2002, 2003, 2004 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Königliches Amtsgericht. In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 47 Oberstein“ (Nr. 44 der Firmenakten) eingetragen: E“ aufmann Albert Janz zu Nr. 187. Firma C. G. Schierholz & Sohn Muster für Flä enerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 11. ktober 1894, Nachmi 3¾˖⸗ 8 ö“ 8 das Erlöschen der dem Handlungsgehilfen David 8 der ““ Mitinhaber der Firma, der “ zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1894 Ge 5 ts⸗ ; 3 in Plane, angemeldet am 25. Oktober 1894, Vor⸗ angemeldet am Hü Bnafte Fcas h. Jrabeg 5) g1. 701 für die ö“ K& nagn e g. . vhe⸗ ser zs „ V [45390] Hermann in Löwen von dem Destillateur und Bier⸗ Kaufmann Leopold Oscar Keller in Oberstein, ist “ 1“ 8 nossenschaf Register. mittags 11 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 44 Uhr. Cis in München sieben Photographien von Ko. In das Musterregister ist eingetragen: . Seieser Sdö9n, Betzof 8 eöwen s seine Firma nhce dean gei tge Tage aus der Handelsgesellschaft Ey nFönig liches Am zereleht. 1453671 a8 pürch Seütgrns Tafel⸗ Nr. 70. Johann Hermann Reinhold Reich stümen für Darsteller der Oper Lohengrin Gesch.⸗Nrn. ann. 18eee .,n desfabrie „Jose eihoff“ — Nr. 393 des Firmenregisters .“] 1 8 1“; 1 Z - aufsätze, Fabriknummern a, 419 b, 420a, 420 b, in Alteibau, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 15 is inkl. 506, in ei du⸗ Muster in Schmiedefeld, iste mit 22 odellen für — ertheilte Prokura eingetragen worden. gis 10) Fortgeführt wird das Handelsgeschäft unter Pr. Eylau Veeeh 1 Nossen. Auf Folium 6 des Genossenschafts⸗ 421 a, 421 b, 422 a, 422 b, 423 a, 423 b, 424, 403, Modelle für Skenssts “ und Calten als boo hrshe hhnh. Muster 12 Muster, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Löwen, den 1. November 1894. der bisherigen Firma und mit dem bisherigen Sitze Die unt Yr Han e register. 145358] registers für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk, den 2 Gruppen, Fabriknummern 156 und 157, 2 Leuchter, 1 dergleichen zu einer Kasfomelle 1. dergleichen zu angemeldet am 16 Dklobe 1894, Nachm. 45 Uhr. Fabriknummern 818, 814, 813, 812, 811, 786, 774, Königliches Amtsgericht. vüonldsm bibherigen Mitinbaber Kaufmann Hermann en. 1ege . Ennkeragene 8 .. und Um⸗ Fabriknummern 511 a und 511 b, 2 Figuren, Fabrik⸗ einem Milchgießer,] dergleichen zu einer Zuckerdose 8 Nr. 702 für den Kanfmaͤnn Carl Otio 88 8 8 8* 8. 18S u feis Adolph Keller in Oberstein. n . . Eylau end, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ nummern 406a und 406 b, ferner 13 photographisch 1 derglei ei latte 8 in Mi M 1 ir- gemeldet am 9. Oktober 1894, Nachmittag 8 1 1 1 . löscht. . 1 b 3 1 grap ergleichen zu einem Platteau, 1 dergleichen zu Hayd in München acht Muster für Souvenir⸗ 2₰ 5 Lübeck. [45229]] Oberstein, den 13. Oktober 1894. P1 8 chränkter Haftpfiicht betreffend, ist heute einge⸗ dargestellte Modelle, 2 Gruppen, Fabriknummern 158 einer kompletten Tasse, 1 dergleichen zu einer Wasser⸗ albums, Gesch.⸗Nrn. 1— 8, in ei (Scchlensingen, am 31. Oktober 1894. 8 Eintragung in das Handelsregister. “ Amtsgericht. “ Pr. P frerragen vgcden, daß der Geschäftsführer Herr Ernst und 159, 2 Spitzenfiguren, Fabriknummern 133 und kanne, 1 zu üe henasu eine 1 88 flcums, Hesch. für plastische Enen uffegesgen nnn Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. A vember 1894 ist eingetragen: Groskopff. glich ttsgericht. Hennrich ommatzsch in Nossen aus dem Vorstande 134, 8 Blumenhalter, Fabriknummern 2594 bis gleichen zu einem Nachtgeschirr, 1 dergleichen zu drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1894, ö“ 1 auf Blatt 383 bei der Firma: —’ Pr. Holland. Bekanntmachung [45160] es Fn Vereins ausgeschieden, aber als neu⸗ 2601, 1 Rettigseidel, Fabriknummer 8, für jedes einer Zahnbürstenschale, 1 dergleichen zu einer Seifen⸗ Nachm. 4 ¾ Uhr. Zwickau. ““ [4539321 8 „H. Meyer & Co““ 14⸗5435] In unserem Firmenregister ist eingetrage 16 gege es Mitglied wieder in denselben eingetreten ist. angeführte Muster in ganzer oder theilweiser Aus⸗ schale, 1 dergleichen zu einem Bierseidel, achteckig, 7) In das Musterregister ist bei Nr. 544 und In das Musterregister ist eingetragen: 1 Iwan Meyer, Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist à. unter Nummer 187 die Firma ün Vehr 8 ossen, am 30, Oktober 1894. . führung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder 1 dergleichen zu einem Salz⸗ und Mehlbehälter, 545 eingetragen: die Firma R. Kallenberg & Cie Nr. 70. Firma Zwickauer Porzellanfabrik Otto Meyer, heute zu der Firma „Rudolf Hahn zu Idar“ zu Pr. Holland und als deren Inhabs, der Kauf⸗ th. Amtsgericht. Größe und in jeglichem Material, alles Muster für 1 vergkeichen zu einer Vorrathstonne, 1 dergleichen hat für das unter Nr. 544 eingetragene Muster in Zwickau, Zweigniederlassung der Aktien- Louis Baer, 1 (Nr. 54 der Firmen⸗Akten) eingetragen: mann Max Behrendt am 23. Oktober 1894 Weidauer. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 132 zu einer Gewürztonne, 1 dergleichen zu Essig⸗ und einer Laterne mit Kettenglied, Gesch.⸗Nr. 1761, und gesellschaft „Porzellanfabrik Kahla“ zu Kahla, Kollektiv⸗Prokuristen. (6) die Firma und das Geschäft sind von der b. unter Nummer 1838 die Firma Siegfried Rothenbur . u. 133 Bd. IV. Oelkrug, Geschäftsnummer 50, Modelle für plastische für die unter Nr. 545 ein etragenen Muster einer in einer Holzkiste verpackt und versiegelt, eine photo⸗⸗ Die Unterschriften von je 2 derselben sind bindend. Wittwe des Kaufmanns Rudolf Hahn, Auguste, geb. Eisenstaedt zu Pr. Hollaund und als 8 8. 28 e 988 . Arnstadt, den 31. Oktober 1894. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am orientalischen Laterne, Gesch.⸗Nr. 176, und eines graphische Abbildung zu einem Fischbrutapparat, Lübeck, den 1. November 1894. Engel, in Idar durch Vertrag übergegangen auf haber der Kaufmann Siegfried Eisenstaedt 86 fol Bekanntmachung. “ Fürstl. Schw. Amtsgericht. 20. Oktober 1894, Nachmittags 14 Uhr. Trägers, Gesch.⸗Nr. 643, die Verlängerung der zwei Zeichnungen zu einer Tasse und einem Milch⸗ Das Amtsgericht. Abth. II. deren Sohn, den Kaufmann Eugen Hahn in Idar; 25. Oktober 1894 se ge Verfügung vom heutigen Tage ist heute L. Wachsmann. 1 Nr. 71. Firma Hermann Wünsche’s Erben, Schutzfrist auf ein Jahr angemeldet. topf, 26 Originalmuster zu vier Stück Teller, sieben 1. die dem Kaufmann Friedrich Philipp Rudolt, c. unter Nummer 189 die Firma Wilh. Eisenack Genosfe ce flofhen scoftsrehister unter Nr. 2 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, den 2. November 1894. Stück Tassen, sechs Stück Töpfe, ein Kaffeeservice 1“ 8 he, 145348] Hahn ertheilte Prokura bleibt bestehen bezw. ist zu Pr. Holland, als deren Inhaberin die Kauf eaehe Senseedhs “ “ S. zr [45398] Ebersbach, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 34 Kgl. Landgericht München I. und 8 Stück Mugs (amerikanische Kaffeebecher). Lünbz. In das hiesige Handelsregister ist zufolge demselben von dem jetzigen Firmeninhaber von mannswitiwe Antonie Eisenack, geb. Glaß v.n a’ber Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ In das Musterregister ist eingetragen worden: Muster für Schürzenstoffe, Fabriknummern 5197 III. Kammer für Handelssachen. Fabriknummern 500, 73, 261, 202, 226, 227, 228, Verfügung vom 1. November 1894 Fol. 80 Nr. 93 neuem ertheilt; 29. Oktober 1894 „ geb. Glaß, am Verein, Eingeirageue Genossenschaft mit Nr. 346. Firma Gebrüder Weigang in b. m. 5230, Muster für 16“ Schutz⸗ Der Vorsitzende: 361, 362, 363, 364, 365, 366, 367, 255, 256, 257, — . aneth R 9 fpeisterer Prokurist: die vorgenannte Wittwe d. zu Nummer 30 (Wilh. Eisenack), daß die ein 1““ G Jven Bexschraenes Purert Ps 9 8 Fest 8e. ö am 23. Oktober 1894, (Unterschrift), Kgl. Landgerichts⸗Rath. 295 1 219; 1anf Fi93e 2—. 122, n. 88 12s⸗ Kol. 3: C⸗ . Kudolf Hahn. . vlzscht; 99 9 8 . 1 ern von elbildern, Auflegern, Etiquetten. Nachmittags! r. 26 . . 1 Kol. 4: Lübz. 2 0 Oberstein, den 13. Oktober 1894. Fltms gelasch Phes .üeee. ßung d Daß der Genossenschaft ist Horka O.⸗Q. und Streifen, bestimmt zur Verpackung von 38 arren Bei Nr⸗ 38. Firma H. W. Herzog in Neu⸗ Nürnberg. [45204] drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1894, Nach⸗ Kol. 5: Kausmann Carl Planeth in Lübz. Großherzogliches Amtsgericht. Gütergemeinschaft, ist vermerktt: “ 1 tatut datiert vom 21. Oktober 19o9u. und Zigarretten, Fabriknummern 1725, 27773 bis gersdorf hat für die unter Nr. 38 eingetragenen Im Musterregister sind eingetragen unter: mittags 34 Uhr. Lübz, den 1. November 1894. Grogkopff⸗ ö“ 88 zer Gegenstand des Unternehmens ist, die zu nit 27776, 27861 bis mit 27864. 29126 bis mit Muster für Rock⸗ und Hosenstoffe die Verlängerung. Nr. 1671. Georg Grieb, Ziungießer in Zwickau, am 25. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber: Kummerow, Gdtr. Behrendt aus Pr Holland für seine Ch ax an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel 9129, 29163 bis mit 29164, Flächenerzeugnisse, der Schutzfrist bis Jahre angemeldet. Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Königliches Amtsgericht. 3 eeälcscit Bkascagtage 391 Helene, geb. Mareus die Gemein vaf 8* 7 etgegfänischfttscher Garantie zu beschaffen, müßig chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1894, Bei Nr. 40. Firma H. W. Herzog in Neu⸗ Muster eines Bierglasdeckels, sog. Soldatenplatte, Richter. Lümehurg. Bekanntmachung. oberstein. In das hi [45434 Füter durch gerichtlichen Vertrag vom 17 A. st lnen Stiftn er anzunehmen und zu verzinsen, sowie 18 Vormittags 10 Uhr. S hat für die unter Nr. 40 eingetragenen G.⸗Nr. 247, Muster für plastische Erzeugnisse, ˖—— Auf Blatt 121 des hiesigen Handelsregisters ist heste de le In 8. t hiesige Handelsregister ist 1891 ausgeschlossen hat, und das enhe lühe emneng tiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ „Bei Nr. 214. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ Muster für Rock⸗ und Hosenstoffe die Verlängerung Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober zZwickau. [45394] heute zu der Firma: 9 86 5. Firma „ 98 ar Keller zu Oberstein Ehefrau vorbehaltenes Veruröger ist. em 99 Svr verhã tnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. ängerung der Schutzfrist bezüglich der am 1. Oktober der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. In das Musterregister ist eingetragen: Penseler und Sohn ( *2)2Sdt er eeg 89 eingetragen: tober 1894 ogen ist, am 23. Ok⸗ Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie 888 deponierten Muster Nr. 19728, 19729, Ebersbach, am 30. Oktober 1894. 1 Nr. 1672. B. Heule, Firma in Nürnberg, Nr. 19. Tischlermeister Oskar Emil Müller eingetragen: “ 1 Seen⸗ 18 eh her. f. unter Nummer 30, daß der Kaufr ei rechtsverbindliche Erklörungen enthalten,von wenigstens 9730 und 19288 um drei auf neun Jahre an⸗ Königliches Amtsgericht. offenes Kuvert, enthaltend die Abbildungen von in Wilkan, offen überreicht: ein Originalmuster, Der Kaufmann Johannes Löhr und der Kauf⸗ erste 8. en 1 ktober 1894. fried Gifenstaede in Pr Holland mhern (eg. . orstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch emeldet am 1. Oktober 1894. Vormittags 10 Uhr. . Zeißig. 5 Wäschemangeln, G.⸗Nrn. 1—5, Muster für ein patriotisches Bild (sieben Porträts in Kunst⸗ mann Friedrich Hermann Martin Heinrich Enck⸗ roßherzog iches Amtsgericht. mit Berlha, geb Gros e Er ein⸗ he hen Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Bei Nr. 273. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ “ 8 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet und Lichtdruck), betitelt „Erinnerungen an Deutsch⸗ hausen, beide in Lüneburg, sind jeder für sich zu “ Güter und des Erwerbes 2 eschl e . landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied ängerung der Schutzfrist bezüglich der am 1. Oktober Hanau. [45423] am 4. Oktober 1894, Nachmittags 3 ½ ÜUhr. lands große Zeit“, Geschäftsnummer 1, plastisches ten bestellt. Die denselben früher ertheilte G 8 Vermögen der Ehefrau b vrbegats 0 heng at, und das bekannt zu machen. 1 — 6 1891 deponierten Muster Nr. 24056 und 23783 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1673. Karl Ißler, Elfenbeinwaaren⸗ Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am ollektivprokura ist erloschen.“ v“ 145354] am 25. Oktober 18041 enes Vermögen ist, Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der um drei auf sechs Jahre und Nr. 24074 um zehn Nr. 692. Heinr. & Aug. Se zu fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent⸗ 26. Oktober 1894, Nachmittags 4 Uhr. Lüneburg, den 31. Dkiohen 1894. Onlau. Im Prokurenregister ist beute 14 104 92 S “ Firma die Unterschriften der Zeichnenden bigngefagt 8 auf dreizehn Jahre angemeldet am 1. Oktober 1894, Hanan, ein versiegelter Briefumschlag mit 50 haltend 3 Muster von Schreibnecessaires, G.⸗Rrn. Zwickan, am 27. Oktober 1894. 8 8 nigliches Amtsgericht. I. Kaufmann Otto Reich zu Breslau füͤr die unden Fei liches A 5 er 8b werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ Vormittags 10 Uhr. Mustern, Nrn. 3944, 3945, 3946, 4031, 4038, 911 — 913, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ [Königliches Amtsgericht. 6“ Nr. 313 des Firmenregisters eingetragene Firma g mtsgericht. benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn „Bei Nr. 129. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ 4045, 4051, 4056, 4061, 4066, 4070, 4071, 4074, frist 3 Jahre, angemeld 15. Ottober 1894, Richter. sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter längerung der Schutzfrist bezüglich des am 28. Oktober 4075, 4076, 4084, 4096, 4112, 4122, 4128, 4130,1 Nachmittags 4 ¾ Uhr. ˖——
8