1894 / 263 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ung. [45886] bei Nr. 7993 der Adolf Sachs

Breslau. Bekanntma

In unser Firmenregister ist Uebergang des unter der Firma hier bestehenden Geschäfts durch Erbgang und Ver⸗ trag auf die verwittwete Kaufmann Nabtha Sachs, geborene Josephy, zu Breslau, sowie unter Nr. 9075 die Firma Adolf Sachs hier und als deren In⸗ haberin die vorgenannte verwittwete Kaufmann Martha Sachs heute eingetragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister zu Nr. 2058 das Erlöschen der Prokura der Frau Martha Sachs, geb. Josephy, für die unter Nr. 7993 des Firmen⸗ registers eingetragen gewesene Firma Adolf Sachs

ier, sowie unter Nr. 2066. der Kaufmann Paul Josephy zu Breslau als Prokurist der verwittweten Kaufmann Martha Sachs, geb. Josephy, zu Breslau ür deren hier bestehende, in unserem Firmenre ister

7r. 9075 eingetragene Firma Adolf Sachs e eingetragen worden.

Breslau, den 1. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. [45599] Firma Vereinigte Schuhfabriken

Friedrich Ferckel hat sein Amt Oktober

Cassel. Nr. 1731. in Cassel. Der Liquidator niedergelegt. Eingetragen laut Anmeldung vom 26. 1894 am 29. Oktober 1894. Cassel, den 29. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Danzig. Bekanntmachung. [45566] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1938 die Firma Herm. Zessin zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Joachim Zessin daselbst eingetragen worden. Danzig, den 1. November 1894. Königliches Amtsgericht. X.

Düsseldorr. Bekanntmachung. [45565] Unter Nr. 88 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst eingetragen steht die Aktiengesellschaft in Firma „Niederrheinische Dampfschleppschifffahrts⸗Ge⸗ sellschaft“ hier wurde heute eingetragen: Laut notariell beurkundeten Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 17. Mai 1894 ist an Stelle des verstorbenen Kommerzien⸗Raths Friedrich von Eynern der Banquier Wilhelm Rehn in Essen als Mitglied des Vorstandes gewählt worden. Düsseldorf, den 30. Oktober 1894. .“ Königliches Amtsgerich 6 eldorf. Bekanntmachung. [45562] Unter Nr. 1759 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in irma „Carl Hemming & Witte“ mi Sitze in Düsseldorf. ie Gesellschafter sind: 1) Carl Hemming, Dekorationsmaler in üssel⸗

orf, 2) Carl Witte, Dekorationsmaler in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt. Düsseldorf, den 30. Oktober 1894. Königliches .

Düsseldorf. Bekanntmachung. [45561] Unter Nr. 1760 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Adam & Schmitz“”“ mi m Sitze in Düsseldorf. 1 Die Gesellschafter sind: 1) Feünic Adam, Kaufmann in Düsseldorf, 2) e Schmitz, Maurermeister in Köln ülz. Die Gesellschaft hat am 29. Oktober 1894 begonnen 98 8 8 Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt. Düsseldorf, den 30. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [45563 Unter Nr. 3202 unseres Firmenregisters, woselbst eingetragen steht die Firma „Rogler & Co.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rogler hier⸗ selbst, wurde heute eingetragen, daß am 27. Oktober 1894 in das Handelsgeschäft des Rogler ein Kom⸗ manditist eingetreten ist.

Diese Kommanditgesellschaft wurde heute unter Nr. 1758 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 30. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [45564] Unter Nr. 3445 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Gust. Schwefringhaus“ mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Schwefringhaus hierselbst. Düsseldorf, den 30. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht 6.

Elberfeld. Bekanntmachung. [45569] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4355, woselbst die Firma Julius Dren enburg mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt fieh ,eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 1. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [45568]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2621, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Ferd. Esser & Co. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Der Kaufmann Ferdinand Esser zu Elberfeld ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Infolge einer mit dessen Erben und Rechtsnach⸗ folgern getroffenen Vereinbarung wird das Handels⸗ Flchäft unter derselben Firma von den übrigen

eilhabern in unveränderter Weise fortgesetzt.

Elberfeld, den 1. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld.

Bekanntmachung. [45570] In unser Gesellschaftsregister ist sece bei Nr. 1593,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Aronstein et Nagel mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: ö11A1A4“

Handelsgesellschaft sind:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Moritz Nagel in Elberfeld setzt sas Handelsgeschäft unter der Firma M. Nagel 0

Demnächst wurde unter Nr. 4390 des irmen⸗ registers die Firma M. Nagel mit dem itze zu Elberfeld und als deren Inhaber der obengenannte Moritz Nagel daselbst eingetragen. B

Elberfeld, den 2. November 1894. 3

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Flensburg. Bekanntmachung. [45573]

I. In das Firmenregister ist bei Nr. 1612, wo⸗ selbst die Firma Petersen & Qnante in Flens⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Georg Ehrhard Quante deaselbst eingetragen steht, heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Otto Bernhard Peter Düscher in Flensburg ist in das andelsgeschäft des Kauf⸗ manns Hermann Georg Ehrhard Quante daselbst als ETö“ eingetreten. Das Geschäft wird unter der Firma Petersen & Quante fort⸗ geführt; vergleiche Nr. 321 des Gesellschaftsregisters.

II. Die Gesellschafter der unter der Firma:

„Petersen & Qnante“ zu Fleusburg am 1. November 1894 begonnenen Handelsgesellschaft sind: .

1) der Kaufmann Hermann Georg Ehrhard Quante,

2) der Kaufmann Otto Bernhard Peter Düscher,

beide in Flensburg.

Dies ist in das efellschastsregister unter Nr. 321 heute eingetragen worden. 1

Flensburg, den 2. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Flensburg. Bekanntmachung. [45575]

I. In das Firmenregister ist bei Nr. 2, woselbst die Firma C. F. Walther in Flensburg und als deren Inhaber der Papierfabrikant Heinrich Rudolph Walther daselbst eingetragen steht, heute

eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Söhne des seitherigen Inhabers, die Fabrikanten Carl Friedrich Korff Walther und Heinrich Rudolph Korff Walther übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „C. F. Walther“ fortführen werden, vergleiche Nr. 320 des Gesellschaftsregisters. 8

II. Die Gesellschafter der unter der Firma 8

„C. F. Walther“ zu Flensburg am 31. August 1892 begonnenen

1) der Fabrikant Carl Friedrich Korff Walther, 2) der Fabrikant Heinrich Rudolph Korff Walther, beide in Flensburg.

Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 320 heute eingetragen worden. 3 Flensburg, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Flensburg. Bekanntmachung. 14576 Bei Nr. 37 des Prorurenregisters, woselbst Carl Friedrich Korff Walther in Flensburg als Prokurist der Firma C. F. Walther daselbst und bei Nr. 144 des Prokurenregisters, woselbst der Buch⸗ halter Heinrich Rudolph Korff Walther als Prokurist derselben Firma eingetragen stehen, ist h ein⸗ getragen: „Die Prokura ist erloschen.“ Flensburg, den 3. November 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. [45574] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1718

die Firma: Adolph Johannsen in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann August Adolph Johannsen daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 3. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. [45895]

I. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 265, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

1 „J. R. A. Boysen“ mit dem Sitze zu Flensburg vermerkt steht, heute eingetragen:

„Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Kaufmann Hans Christian Marinus Boysen für alleinige Rechnung fortgeführt. Vergleiche Nr. 1719 des Firmenregisters.“

II. Ferner ist in das Firmenregister der Kauf⸗ mann Hans Christian Marinus Woyfen in Flens⸗ burg als Inhaber der

„Firma J. R. A. Boysen“ daselbst heute unter Nr. 1719 eingetragen worden.

Flensburg, den 5. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. [45896] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1720

die Firma: Heinr. Otto Boysen in Fleusburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Otto Boysen daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 5. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Haynau. Bekanntmachung. [45903

Zufolge Verfügung vom 1. November 1894 9 an demselben Tage Eintragung erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 15, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Schwabe & Seidel mit dem Sitze zu Haynan vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Hecasgeselschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Zigarrenfabrikant Otte Schwabe zu Haynau fetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma sort. (Vergl. Nr. 152 des Firmenregisters.)

Demnächst ist in unser unter Nr. 152 die Handlung in Firma Schwabe & Seidel mit dem Sitze zu Haynau und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Otto Schwabe zu Haynau eingetragen worden.

Haynau, den 1. November 1894.

Königliches Amtsgericht

Kattowitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma Josef Wohl zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wohl zu Kattowitz

heut eingetragen wor

Kontopp.

In unser Firmenr Erlöschen der Firma eingetragen worden. Kontopp, den 3.

Komma

Aktiengesellschafte

Leipzig, Abthe Annaberg.

Richard Cohen und

aufgelöst; Loesch L quidatoren. Auerbach.

Fol. 348.

Konrad Zöbisch Pro Augustusburg.

Bautzen. An Fol. 356. Bautz

orna.

A Fol. 127. Gust. Gustav Findeisen. Burgstädt.

Fol. 116. J. Gottlieb Eidam Carl Otto Eidam Eidam Inhaber.

Chemnitz.

Fol. 985. verlegt; Firma im Chemnitz f

ol. 6

G

Ar

9 Landbez.

Inhaber Carl Fried Fol. 1269. Gebrüder

Prokurist.

Cerkez in; Berland manditisten. Nr. 3977.

Bachmann manditisten.

Fol. 61, 222,

Delling, A. Kettenbeil, H

Salomon & M

Schönau, Gustav

gelöscht. Fol. 517. Otto

haber, Otto Arwed

Hermann Hreigeg. Hugo Parthum Mi Fol. 3978. Joh Samuel Gläser. Crimmitschan.

ga.

S. Inhaber

Drosden.

Fol. 1754. Modenzeitun händler Carl

ilhelm Grosche’s

Fol. 6706. Inhaber, künftige Nachf.

Fol. 7355. Siegel Pücheschieden Gustav Ro

Fol. 7392. löscht.

Ernst Paul Fol. 1453. E. Bergemann's erlosch Fol. 4477. binenbau⸗

Fol. 5457. C. verw. Beck, geb. St

Fol. 6439. Fol. 6891,

Fol. 7145.

Fol. 7451. A.

Inhaberin ledige An

Leipzig. Handelsregistereinträge im Sachsen (ans schlieglich itgesellschaften auf Aktien und die

Anton Kurth, in Wegfall

Bach mandit⸗Gesellschaft, und Louis Ladewig und Am 29. Oktober.

2752, 2756, 3097, 3406, 3474, 3672, 3719, 3833, 3873 und 3939. Lonis Morell,

Gotthard Enke,

Fol. 533. Kührt &

Am Fol. 695. M. Hirsch j., Inhaber Otto Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Halle

Barthel ausgeschieden,

E. Langer & Co.,

[45922] 480 die

den.

Kattowitz, den 26. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

145959] gester ist heute bei Nr. 8 das . Heydemann zu Boyadel

November 1894.

Königliches Amtsgericht.

[45907] der die Einträge),

n betr. zu⸗

sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

ilung für Registerwesen.

Am 24. Oktober.

188 745. S. Cohen & Co. lassung des Hauptgeschäfts in Manchester er⸗ richtet den 16. Oktober 1894;

Zweignieder⸗

Inhaber Kaufleute Siegfried Cohen in Manchester.

Am 30. Oktober. Fol. 690, Paul Glänzel & Co. in Buchhol Paul Albin Glänzel und

Max Richar

Am 26. Oktober. M. Zöbisch, Marie verehel. Zöbisch, geb.

Inhaberin Auguste Zimmermann, Karl

8—

kurist.

Am 30. Oktober. Fol. 174. B. Uhlig in Eppendorf, Bertha Laura verehel. Ühlig, geb. Delling.

Inhaberin

n 25. Oktober. ner Gesundbrunnen, Robert

künftige Firmierung Robert Heino. m 20. Oktober.

Findeisen, Inhaber Friedrich

Am 27. Oktober.

. Eidam in Mühlau, Johann

ausgeschieden, Handschuhfabrikanten

und Carl Friedrich Reinhold

m 25. Oktober.

Sitz nach Kappel Handelsregister für die Stadt gekommen.

Anton Kurth in Kappel, Anton Kurth in Chemnitz.

rich Göritz, Alfred Bachmann

Fol. 3976. George Cerkez & Cie. errichtet den 16. Oktober 1894, Inhaber

Kaufmann George (Rumänien) und zwei Kom⸗ mann & Ladewig, Kom⸗ Inhaber Kaufleute Alfred drei Kom⸗

Kirschberg Nachflgr., Max Rudolf Steger, einrich Voigt, L. Herfurth, aschke, Ernst Richter und

Berger & Schulz in Fischer & Co. in Einsiedel

Glaser in Neukirchen, Julius

Knauth & Schauer. Fol. 521, 524 Landbez.

Otto Hermann Großer gen. Glaser nicht mehr In⸗

Großer Inhaber. Co. in Grüna, Carl ausgeschieden, Fabrikant Paul

tinhaber.

*.. Glaeser, Inhaber Johannes

26. Oktober. 5 sc Hir

Otto Hirsch.

Am 30. Oktober. Fol. 124. Angust Breitengroß gelöscht.

Am 25. Oktober. Expedition der Klemm & Weiß, eorg Lehmann jr. Fübbeha erloschen, Beschränkung

europäischen Verlagsbuch⸗ Mitinhaber, dessen

des Prokuristen in Wegfall gekommen.

Erwin Barthel, Konrad Erwin

Gustav Engelhard Schlegel Firmierung Erwin Barthel

ger „Heinrich Max ‚ein Kommanditist eingetreten,

ert Jentsch Prokurist. Clauß, Malzkaffee⸗Fabriken ge⸗

Fol. 7450. Künzel & Co., errichtet den 1. April 1894, Inhaber Kaufleute Karl Emil Künzel

Lehmann. Am 27. Oktober.

und

Kaders, Prokura Wilhelm

en.

A. Kuhnert & Co. Sächs. Tur⸗ & Maschinenfabrik Friedrich Max Thieme ausgeschieden.

in Löbtau,

F lorentine Marie, ieden, ledige Anna

P. Beck, raßer, ausges

Wellnitz, künftige

Kaufmann Carl Au 9 T⸗

Emilie Beck Inhaberin. Hinrichs & Firmierung Paul Wellnitz. Paul Wille, Franz Wille in Trachau Mitinhaber, künftige mierung Paul Wille & Co.

A. Behrisch in Radebenl, mann Theodor Emil Schneider Mitinhaber, Firmierung Behrisch & Schneider. Lorenz, Wollwaarenfabrik,

Kauf⸗ künftige

na Amalie Thekla Lorenz.

Fol. 7452. Jacob Philipp, Inhaber Jacoh Philipp.

Fol. 7453. B. Pervana Jun., Inhaber Basile

Pervana. Am 26. Oktober. Fol. 5774. Julius Knibbe gelöscht. Fol. 6550. Schneider & Opfer Möbel⸗ und ““ & Rohrstuhlverleihgeschäft ge⸗ 5

Fol. 7255. Franz Schmidt gelöscht.

Fol. 7454. A. L. Rückerts enw., Inhaberin Agnes Louise verw. Rückert, geb. Held.

ö“ n 1 8

Fol. 4263. Jean erbel in Loschwitz, Jean Scherbel ausgeschieden, Hedwig Eva verw. Scherbel, geb. Feldmann, Inhaberin, deren Prokura erloschen.

Palkenstein.

Am 27. Oktober.

Fog 193. Rieger & Thomä in Grünbach, Inhaber Förster Emil Hermann Rieger und Schank⸗ wirth Ernst Albert Thomä.

Prauenstein.

Am 26. Oktober.

ol. 1. W. E. Richter, Wilhelm Eduard Richter ausgeschieden; künftige Firmierung W. E. Richter Nachf. Minna Selma Ryssel Inhaberin.

Prohburg.

Am 30. Oktober.

Fol. 136. R. Stendel gelöscht.

Grossenhain.

Am 27. Oktober. 8

Fol. 5. G. L. Barth Nachfolger auf Christiane Feeeh Martha Müller, geb. Held, ledige Elise Helene Held und Kaufmann Paul Alfred Held über⸗

gegangen. Am 29. Oktober. % For. 249. Paul Fischer Nachfolger gelöscht.

ol. 315. Oscar Roick, Inhaber Herrmann Julius Oscar Roick. Leipzig. Am 25. Oktober.

Fol. 4788. Phisiol.⸗chemisches Laboratorinm, Dr. Georg Grübler, künftige; Firmierung Dr. Georg Grübler.

Fol. 6593. Schöne & Flotow gelöscht.

Fol. 6832. Richard Reinecke gelöscht.

Fol. 8577. Morchel & Regel jetzt in Keihsig Fiseabeg —, Kaufmann Sylvester Richard Krug Mitinhaber, künftige Firmierung Regel & Krug.

Am 26. Oktober.

Fol. 429. Dr. Struve Königl. Sächsische conc. Mineralwasser⸗Anstalt, Ausschließung Dr. phil. Alexander Gustav Adolf Struve's von der Vertretungsbefugniß in Wegfall gekommen. 3 RSer 8914. Joseph Ruzicka, Inhaber Joseph

uzicka.

Fol. 8915. Georg Schönbach, Inhaber Geo Schönbach.

Fol. 8916. Richard Germann, Inhaber Ka Richard Germann.

Fol. 8917. Max Löther, Inhaber Friedri 1“ Gohli

ol. 8918. o oex in Leipzig⸗Gohlis Inbaber Rudolf Otto Moex. Am 27. Oktober.

98 8278. S.Kbchen n Zweigniederlassung ge

Fol. 5784. C. Th.

Bertram übergegangen.

Fol. 8920. den 3. September 1894, Inhaber Buchdrucker Hugo Arthur Täschner in Leipzig⸗Gohlis und Michael Edmuud Eichhorn.

Am 30. Oktober.

Fol. 8867.

ausgeschieden. beisnig. Am 30. Oktober.

Fol. 2. Heinrich Böttger, Tuchfabrikant Wil⸗ helm Georg Böttger Mitinhaber.

Heissen. Am 25. Oktober.

Fol. 53. F. W. Bier, Amalie Christiane verw. Bier, geb. Goltzsch, nicht mehr Inhaberin, Rudolph Franz Bier Inhaber, dessen Pro erloschen. 8 b

Neerane. 3 Am 29. Oktober. 88

Fol. 283. Karl Otto, Theodor Paul

Fol. 661. Hoffmann’sche Ver⸗ Ambrosius lagshandlung, ausgeschieden.

Fol. 452. Gebrüder Schlaitz, künftige Fir⸗ mierung Schlaitz und Leupold.

Neustadt. Am 27. Oktober.

Fol. 83. Richter & Settmacher, Kaufmann Georg Bernhard Richter Mitinhaber.

Oschatz. Am 25. Oktober. Fol. 152. Friedrich Köhler gelöscht. Riesa. Am 30. Oktober.

Fol. 275. Schucht & Co. in Strehla, errichtet den 1. März 1894, Inhaber Fabrikbesitzer Rudolf PeenSn; Johann Maximilian Schucht und Ernst Max Zschoche in Blasewitz.

Stollberg. Am 26. Oktober.

Fol. 321. Drogerie „Glückauf“ Anna Ge⸗ in Lugau, Inhaberin Rosalie Anna Pauline

ebauer. .

Waldenburg. Am 30. Oktober.

Fol. 53. Mühlenverwaltung des Fürsten

Otto von Schönburg zu Waldenbur Otto

Friedrich Fürst von Schönburg nicht mehr Inhaber,

Otto Victor Hugo Sigismund Fürst von Schön⸗

burg. Waldenburg Inhaber.

wickau. E“ For 211. J. C. Heller, Johann Christian Heller ausgeschieden. For 290. Theodor Paulus gelöscht. ol. 1307. Robert Nebel gelöscht.

Verantwortlicher Redakteur., J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Täschner & Eichhorn, errichtet

Rathenspiel & Co., Julius Kohn

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An

MN 263.

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ enthalten sind, erscheint auch in einem besond

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 7. November

zeiger.

1S94.

eren

Central⸗Handels⸗Reg

Das Central⸗ Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handels⸗Negister.

Leobschütz. Bekanntmachung. [45958]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 528 die Firma Max Liersch und als deren Inhaber der Destillateur Max Liersch in Leobschütz eingetragen worden.

bezogen werden.

Leobschütz, den 1. November 1894. 16

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Handelsregister [45908] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 621 die Firma „Märkische Eisenwaarenfabrik Alb. Opderbeck“ mit dem Sitz zu Haus⸗Heide bei Halver und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Opderbeck zu Krefeld am 3. November 1894 ein⸗ getragen. Marienburg. Bekanntmachung. [45910] Ihn unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 87 eingetragen worden, daß der Kaufmann August Goergens aus Pieckel und dessen Ehefrau Minna, geb. Zander, durch Ver⸗ trag vom 26. Oktober 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben Marienburg, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht. Meldorr. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist zur Firma2 „Peter Paulsen“ in Wackenhusen ein 8 Die Firma ist erloschen. Meldorf, den 30. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

8 [45943] Mosbach. Nr. 23 132. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: Unter O.⸗Z. 496 die Firma Jac. Engelbert in Hoch⸗ hausen. Inhaber: Jacob Engelbert in Hochhausen, verheirathet seit 31. v. M. mit Nuchen Blum von da. Nach dem errichteten Ehevertrag, d. d. Mos⸗ bach, den 26. Oktober 1894 wirft jeder Theil von seinem gegenwärtigen Vermögenseinbringen nur den Betrag von 50 in die Gemeinschaft ein; alles übrige gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile sammt Schulden bleibt von der Gemeinschaft ausgeschlossen und daher Sondergut desjenigen Ehetheils, von welchem es herrührt. Mosbach, 2. November 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. v. Dusch. Niederlahnstein. Bekauntmachung. [45944 Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 116. 8 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: „Joseph Neesen, Rentner zu Krefeld. 3) Ort der Niederlassung: „Oberlahustein.“ 4) Bezeichnung der Firma: 8 „Gerbstoffwerk J. Neesen.“ Niederlahnstein, 2. November 1894. Niederlahnstein. Bekauntmachung. [45945] Im Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 53. 2) Bezeichnung des Prinzipals: 1 1 „Joseph Neesen, Rentner zu Krefeld.“ 3) Beseich rng der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen estellt ist: 1 „Gerbstoffwerk J. Neesen.“ 8 4) Ort der Niederlassung: G „Oberlahnstein.“ 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: „Die Firma Gerbstoffwerk J. Neesen ist ein⸗ 8 getragen unter Nr. 116 des Firmenregisters.“ 6) Bezeichnung des Prokuristen: 1 „Joseph Neesen, Geschäftsführer zu Ober⸗ lahnstein.“ hustein, 2. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harz. Bekanntmachung. [45963]

Auf Blatt 281 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Heilbrunn & Co. zu Osterode a. H. eingetragen: B

„Die Firma ist erloschen.“ Osterode a. H., den 3. November 1894. Königliches Amtsgericht. I.

Polkwitz. Bekanntmachung. [45911] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 14 eingetragene Firma Clara Neumann, geb. Schrö⸗ der, zu Kummeruick heute gelöscht worden.

Polkwitz, den 2. November 1894.

Rawitsch. Bekanntmachung. [45916] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 198 ein⸗ getragene Firma Robert Qniehl ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Rawitsch, den 1. November 19b9ob. Königliches Amtsgericht

andels⸗Register für das Deutsche Rei Expedition des Deutschen Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Rees. Handelsreßister [45912] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees.

Zufolge Verfügung vom 3. November 1894 sind am selben Tage zum Handelsregister folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

1) Gesellschaftsregister:

Zu der unter Nr. 26 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Goldstein vorm. Elias Spier Sohn (Gesellschafter: Kaufmann Jakob Goldstein und Kaufmann Emil Goldstein zu Rees) in Spalte 4:

„Der Gesellschafter Emil Goldstein ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Gesellschafter Jakob Goldstein führt die Gesellschaftsfirma allein weiter, daher hier gelöscht und unter 112 des Firmenregisters eingetragen.“

2) Firmenregister:

Unter Nr. 112 die Firma Gebr. Goldstein vorm. Elias Spier Sohn zu Rees und als 8 Inhaber der Kaufmann Jakob Goldstein zu

ees.

Zur Bgl.: Schwarzkopf, Ger.⸗Assistent.

Rheine. Handelsregister [45913] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Die unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Gesellschaft „Rheine’sche Jutespinnerei

Albers, Hüffer et Comp. in Rheine“ ist ge⸗

löscht am 30. Oktober 1894 zufolge Verfügung vom

29. dess. Mts.

Rüdesheim a. Rh. Bekanntmachung. [45915]

In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerlchts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt:

1) Lauf. Nr. 103.

2) Bezeichnung der Firma: Gebrüder

3) Sitz der Gesellschaft: Oestrich.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Philipp Prinz jr., 8 2) Kaufmann Josef Prinz, beide von Oestrich.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1894 be⸗ gonnen.

Rüdesheim, den 2. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister [45914]

des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 959 die Firma Heinrich Zerres zu Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Zerres zu Ruhrort am 31. Oktober 1894 eingetragen. Thorn. Bekanutmachung. [45917]

Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 305, woselbst die Firma M. Rosenfeld in Thorn mit Zweig⸗ niederlassungen in Soldau, Illowo und Verlin vermerkt isr in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt:

„Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.“

Thorn, den 26. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Prinz.

45918] Weida. Fol. 165 Band II des Handelsregisters hier ist heute eingetragen worden, daß die Wittwe Emma Albine Schaller, geb. Köhler, in Wünschen⸗ dorf als Inhaberin der Firma:

„Eduard Schaller in Wünschendorf“ weggefallen ist, und daß Paul Richard Schaller und Robert Felix Schaller, beide in Wünschendorf In⸗ haber der genannten Firma sind.

Weida, den 2. November 1894. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV.

Genossenschafts⸗Register.

Altenburg. Bekauntmachung. [45919]

Auf dem den Consumverein zu Gorma ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffenden Fol. 3 des Genossenschafts⸗ registers des Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Hermann Köhler der Betriebsführer Carl Schwerdtfeger in Fichtenhainichen als (erstes) Vorstandsmitglied auf die 3 Geschäftsjahre vom 1. Oktober 1894 bis 30. September 1897 ge⸗ wählt ist.

Altenburg, am 3. November 1894. 8

Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. 3 Krause.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. [45960]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, be⸗ treffend die Genossenschaftsmeierei zu Thielen (E. G. m. u. H.) eingetragen: . In der Generalversammlung vom 1. Juli 1894 ist

gewählt worden: an Stelle des Vorstands⸗ mitgliedes F. A. Jens: Claus Hasche in Thielen; an Stelle des stellvertretenden orstandsmitgliedes H. H. Sievers: Hans Bruhn, Landmann in Thielen.

In der Generalversammlung vom 30. September 1894 ist gewählt an Stelle des stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedes Claus Paulsen: Jürgen Jans in

Thielen. Friedrichstadt, den 3. November 1894. 1 Königliches mtegerlatt. 1 v11AXX“ Herborn. Bei dem Offenbacher Darlehns⸗

kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Offenbach, ist

heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ en unter Sce..

Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis für den

An Stelle des verstorbenen Karl Friedrich Wil⸗ helm Schmidt ist Philipp Jakob Thielmann II. von Offenbach zum Vorstandsmitgliede bestellt. Als Stellvertreter des Vorsitzenden ist an Stelle des ebengenannten Verstorbenen Heinrich Christian G von Offenbach gewählt. Herborn, den 26. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rottenburg. [45948] Kgl. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Eintrag im Genossenschaftsregister.

Datum: 2. November 1894.

Firma: Darlehenskassenverein Wurmsingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz: Wurmlingen.

Rechtsverhältnisse: Statut vom 19. Oktober 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist: Den Mitglie⸗ dern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein wird durch den Vorstand ver⸗ treten. Derselbe besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. 1

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Pfarrer Kamerer Bauer, Vereinsvorsteher,

2) Schultheiß Schäuble, Stellvertreter,

3) August Müller, Bauer, Gemeinderath,

4) Bruno Brunnenmüller, Gemeinderath,

5) Engelbert Theurer Gemeinderath, sämmtl. in Wurmlingen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und durch den Vorsteher bezw. Vorsitzenden des

ufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem S

Z. U.: Amtsrichter Mögerle.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. [45875] In das Musterregister ist eingetragen worden:

763. Posamentenfabrikant Heinrich Angust Moritz Roch in Annaberg, 1 Karton, versiegelt, enthaltend 4 Posamentenmuster (Stuhlgallon), Ge⸗ schäftsnummern 5107, 5133, 5134, 5135, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Oktober 1894, Nachm. 74 Uhr.

764. Firma H. Hempel & Co. in Annaberg, 1 Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 17 Posa⸗ mentenmuster (Gimpen mit Perlschlung), Fabrik⸗ nummern 309. 321, 27833, 27834, 55064, 55067, 55086, 55087, 55090, 55092, 55093, 55094/1, 55094/2, 55094/3, 55120, 55257, 55258, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Oktober 1894, Nachm. 5 Uh

in Buch⸗

hr.

765. Firma Paul Glänzel & Co. holz, 1 Kuvert, offen, enthaltend 17 Posamenten⸗ muster (Maschinen⸗Gallon), ausführbar in jedem Material, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4417, 4444 4450, 4456, 4457/1, 2, 3, 4457 ⅛/1, 2, 3, 4460 und 4463, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Oktober 1894, Nachm. 4 Uhr.

Annaberg, den 30. Oktober 1894.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. Berlin. 8 45792] Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89 II. Berlin, den 2. November 1894.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13 738. Firma Deutsche Luxuspapier Fabrik Paul Naumann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Luxuspapier⸗Artikel (musikalische Lanze mit Fächer), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 3, Schutzfrist 3 Jahne. angemeldet am 1. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr präzise. 1

Nr. 13 739. Fabrikant Carl Hantschick in Berlin, 1 Packet mit 50 Muftern für Zeichnungen zur Dekorationsmalerei, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 231—280, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1894, Vormittags 10 Ühr 39 Minuten.

Nr. 13 740. Firma Otto Gckardt in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 30 Modellen für Schiebethürmuscheln, Thürschilder, Thürdrücker, ensteroliven, Fenstertreibriegel, Windfangthürgriffe, hürgriffe, Namensschilder, Klingelzüge, Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 621 625, 627, 628, 631, 632, 659, 660, 637 646, 700 708, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1894, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten. Nr. 13 741. Fabrikant Richard Kubisch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für Sticktücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 3, 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 13 742. Firma Angust Buhlmaun in

50 für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.

eich. 2n. 2635)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

nummer 555,

Nr. 13 743. 1 Packet mit 2 Modell siegelt, Muster für pla nummern 520 schwarz

Nr. 13 744.

allen Farben, versiegelt,

zeugnisf

frist 3 Jahre,

Mittags 12—1 Uhr. Nr. 13 745. Firma

1 Packet mit

3

1074, Schutzfrist 3 Ja

Nr. 13 746. Berlin, 1 Packet mit A für Uhren, Schnörkel (Tischleuchter zeuge, Visitrahmen, ver Erzeugnisse, Fabriknum

angemeldet am 5. O 11 Uhr 40 Minuten.

muster,

Nr. 13 748. Berlin,

Firma

1389, 1403, 1404, 1 Schutzfrist 3 Jahre,

Bei Ire. 11 17. 20. Oktober 1891,

Nr. 13 749. 1 Umschlag Kaminöfen, versiegelt, zeugnisse, Fabriknummer frist 3 Jahre, Nachmittags 12 Uhr 5

Nr. 13 750.

Gewürz,

Nr. 13 751. irma

Bücherschränke,

8 Minuten.

1 Packet mit Schaufensterdekorationen

zeugnisse, Fabriknumm 3 Jahne, angemeldet a

Nr. 13 753. in Berlin, gestickte, plastische Erzeugnisse, 7223 7228, Schutzfrist

Nr. 13 754. Berlin, 1

59 Minuten.

50 Minuten.

Nr. 13 756. Firma

beschläge (Thürdrücker, nisse, Fabriknummern

Nachmittags 12 Uhr

nisse, Fabriknummern 1938

55 Minuten. Nr. 13 758. Firma Berlin, 1 Umschlag mi

Einzelne Nummern

Berlin, 1 Packet mit siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1894, Mittags 12 ÜUhr präzise. Fabrikant W. Müller in Berlin,

Photographierahmen,

1031, 1040, 1050, 1060,

3 Jahre, angemeldet am mittags 12 Uhr 4 Minuten.

Rahmen⸗Leisten und Ecken, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1380, 1382,

Firma Gebr. 1 Packet mit 1 Modell für Dosen zu Bonbons und versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr 46 Minuten.

1 Packet mit Abbildungen von 20 Modellen Möbel (Salonschränke, Buffets, Bettstellen, Wasch⸗ toiletten, Nachttische, Schränke, Damenschreibtische, Nachtschränke, Spiegelschränke, Rohrstühle, Kredenzen, versiegelt, Muster für plastische nummern 880, 872 874, 896, 944 947, 928, 929, 899 903, 949, 952, 953, 949 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1894, Vormittags 10 ÜUhr

Nr. 13 752. Fabrikant M. Hauschild in Berlin, Abbildungen von 7 Modellen

Hutobertheile), versiegelt, Muster

bedruckte Reiten Fabriknummern 7150 7155,

acket mit 36 Modellen u schmuck, versiegelt, Muster für plastische Ergeugn se. Fabriknummern 1050 1085, Schutzfrist 3. b angemeldet am 9. Oktober 1894, Vormittags 11 Ühr

osten 20 ₰.

1 Modell für Börsen, ver⸗ Fabrik⸗

en für Bilderrahmen, ver⸗ stische Erzeugnisse, Fabrik⸗ und gold, 520 braun und

gold, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1894, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Firma Moritz 1 Packet mit 4 Modellen für

Marx in Berlin, Gloria⸗Fraisen in

Muster für plastische Er⸗

e, Fabriknummern 8, 8a., 85b, 16, Schutz⸗ angemeldet am 4. Oktober 1894,

W. Möbes in Berlin,

Abbildungen von 35 Modellen für Korridor⸗Klingelzüge, Thürdrücker, chloßschilder und Thürknöpfe, versiegelt, Muster

für plastische Erzeu güse

Fabriknummern 1040— re, angemeldet am 5. Ok⸗

tober 1894, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten. Fabrikant Theodor Humburg in

bbildungen von 12 Modellen Thermometer, und Vasenhalter), Schreib⸗ siegelt, Muster für plastische mern 1018, 1019, 1026— 1075, Schutzfrist 3 Jahre, ktober 1894, Vormittags

Nr. 13 747. Firma D. Löwenstein in Berliu, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mustern für Etiguettes und Bandstreifen, Fabriknummern 4164 4168,

lächen⸗ Schutzfrist

2 ach⸗ Imberg in

versiegelt, 5. Oktober 1894,

Knubitz &

1 Packet mit 9 Modellen für verzierte

Muster für

797, 1804, 1807, 1807 a,

3 angemeldet am 6. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Fabrikant C. Draeger in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom Kachmilte 8 12 Uhr 34 Minuten, eingetragenen Modelle, Fabriknummern 45, 46, am 6. Oktober 1894 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Fabrikant Paul Obst in Berlin, mit Abbildungen von 3 Modellen für

Muster für plastische Er⸗ n 164, 164 a, 164 b, Schutz⸗

angemeldet am 6. Oktober 1894,

Minuten. . Koppe in Berlin,

J. C. Pfaff in Berlin,

für

Diplomatentische, Sophatische,

Erzeugnisse, Fabrik⸗

ellen für resp. Hutarme, für plastische Er⸗ 531 537, Schutzfrist

Oktober 1894, Vor-.

(Schuh⸗

ern m 9.

mittags 11 Uhr 23 Minuten. Firma Nathan Guttfeld & Co. 1 Packet mit 12 Modellen für gestrickte,

versiegelt, Muster für

3 Jahre, angemeldet am

9. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr 58 Minute Firma Gustav Demmler

in für Christbaum⸗

ahre,

Nr. 13 755. Firma Aug. Mentel in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines Modells für Schablonen 8 zu Alphabeten (zwei ineinander verbundene uch⸗ staben), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Tabelle 79, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 10. Oktober 1894,

Buch

Vormittags 11 Uhr Carl Legel Bronee⸗

waarenfabrik und Metallgießerei in Berlin 1 Packet mit 4 Modellen für Fenster⸗

und Thür⸗ Thürschilder, Fensteroliven,

Nachtriegel), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗

302, 302 a, 303, 303 a,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1894, 2 Minuten.

Nr. 13 757. Firma E. D. Benas in Berlin, 1 Packet mit 20 Modellen aus Watte, versiegelt, Muster für plastische

für Christbaumschmuck Erzeug⸗ 1957, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 11. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr,

O. Lundershausen in t Abbildungen von 3 Mo⸗