Amtsgericht
Btkin 1. .. Leipzig .. .. Barmen .. Nürnberg .. Solingen. Chemnitz... amburg .. Dfencben enbach .. Plauen ... Bremen. Elberfeld. .. Iserlohn ... ) Annaberg .. Mülhauseni. E. Düsseldorf .. .“ üdenscheid. Pforzheim .. ) Breslau . .. Lahr Meerane . .. München I.. ) Apolda. . .. Bielefeld . .. 1I“ E 11“ Flhgie⸗ a. M.
8SSU,b
000 +
“““
) Bunzlau . . . Danzig Gehren Gera Gießen .. .. Gotha . . .. ee 1—
öln Fl5 Marienbergi. S. M.⸗Gladbach Oberndorf, I1“ Reichenbach, Schlesien... Reichenbach, Vogtl. Reutlingen.
) Stuttgart Stadt Ansbach . .. Arnstadt . ..
) Aschersleben. Auerbach .. Bautzen... Berlin II.. Blankenhain. Bockenheim.
) Brandenburg W“ Braunschweig Bührde.
) Burgstädt .. Cannstatt. Crimmitschau Darmstadt I. Darmstadt II. Delmenhorst. Detmold . ..
T“““
) Eibenstock .. Elsterberg .. Shcn
alkenstein, Vogtl Flensburg .. Forst, Lausitz Frankenthal. rankfurt a. O. berg.. Freiburgi. Schl. Freiburgi. Br. eö“ Glauchau .. Görlitz .... 83) Großschönau 84) Halberstadt. 85) Hall, Württemb. 86) 1
—
——Vx½gESSEeeeee
9 ggrdd. 88) Ilmenau.. 99) Kahla .... 90) Kaiserslautern 91) Klingenthal. 92) Koblenz
93) Kottbus . .. 94) Lg. Schwalbach 95) Leer
96) Lichtenstein 97) Limbach . .. 98) Lörrach . .. 99) Ludwigsburg 100) Mainz . . .. 101) Mannheim 102) Merzig . .. 103) Neußaldensleben 104) Neurode . .. 105) Neustadt,
Schwarzw..
106) Neuwied . .. 107) Nossen . . .. 108) Oberwiesenthal
unter einer
*) Service e5 Stäückzahl.
— [ISEE SII10˙S 5
[FEg’SEn! l&Rlc-.!
8 — -=-G&=SDOS=SSSNN
SAB £. 0o 2. SoFNoerSBw
bdgBFVBARESUHsÖh
0—2 Soo
Fabriknummer ohne
“ “
Amtsgericht Ur
109) Posen . . . . 110 v 6 111) Rawitsch . .. 112) Riedlingen.. 113) Ruhrort . . . 114) Schirgiswalde 115) Schleusingen 116 Scweidnh 1 117) Schwelm .. 118) Sebnitz
129) Siegen ... 120) Sonneberg 121) Sorau . . .. Z“ 123) Stralsund .. 124) Tübingen .. 125) Weiden
126 sn
SSEeoeceSSSPE
127) Zittau .... 128) Zschopau
E EæEVEgeFEPFFEPEEPSEEFESS=
Zusammen 360 9770 1981 Soweit es hier ersichtlich ist, scheint von den oben benannten Gerichten keins im Oktoberzumersten Mal eine Eintragung in das Musterregister veröffentlicht zu haben, obwohl nicht bei allen die fortlaufende Ord⸗ nungszahl genau angegeben ist.
Unter den Urhebern, die Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, be⸗ finden sich 4 Ausländer mit 49 plastischen Mustern. Es sind von 2 Oesterreichern 6, von 1 Franzosen 1 und von 1 Schweizer 42 Muster eingetragen worden.
Verglichen mit dem September
Zahlen. Es ist die Zahl der Gerichte um 18, die der Urheber um 10 und die der Muster und Modelle um 3677 (990 plastische und 2687 Flächenmuster) zurückgegangen.
Gegen den Oktober des Vorjahres ist im Oktober 1894 die Zahl der Gerichte um 1 und die der Urheber um 37 angewachsen, während die der Muster und Modelle um 117 (44 plastische und 73 Flächenmuster) gefallen ist.
Seit der Eröffnung des Musterregisters, am 1. April 1876, sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1 227 764 neu ge⸗ schützte Muster und Modelle (352 590 plastische und 875174 Flächenmuster) veröffentlicht worden, darunter 8785 von Ausländern nieder⸗ Pleasse (von Oesterreichern 6089, Franzosen 895,
gländern 530, Spaniern 21, Nord⸗Ameri⸗ kanern 258, Belgiern 870, Norwegern 12, Schweden 7, Italienern 47, Schweizern 44 und Lichtensteinern 12).
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 44. — Inhalt: Patent⸗Liste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver⸗ sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Löͤschungen; Berichtigung; Patentschriften.
Allgemeine Brauer⸗ und, Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins und des Deutschen Braumeister⸗ und Malzmeister⸗Bundes. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 131. — Inhalt: Unlauterer Wett⸗ bewerb. — Hopfenbau in Galizien. — Putzen und Sortieren der Gerste. — Ueber Reinigung des Wassers mittels Elektrizität. — Ueber Faßholz, Gähr⸗ und Lager⸗Geräthe aus Stein und Zement. — Die Entwickelung der Untergährung und Kalt⸗ HG“ Würze während der Hauptgährung. — Geld, Maß und Gewicht in den Vereinigten Staaten. — Kurse von Brauerei⸗Aktien. — Eine neuerliche Verdächtigung des Brauereigewerbes. — Dividenden⸗ 8 — Hopfenbau im Amtsbezirke Dingol⸗
ng. — Ein Verfahren zur Biererzeugung. — Tages⸗Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt.
Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Illustriertes Fachblatt für Maschinenbau, Schlosferen und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin.) Nr. 31. — Inhalt: Ausstellung der deutschen Schlosserschule zu Roßwein. — Zu den Musterzeichnungen: Bogengitter für Innendekoration, entworfen und ausgeführt von Feller u. Bogus, -92. für kunstgewerbliche Schmiedearbeiten in üsseldorf; Motiv für Aetzarbeit, entworfen von Oskar Haberer, Zeichner für schmiedeeiserne Orna⸗ mente in Berlin. — Elektrolytische Verzinkung von Eisen und Stahl auf kaltem Wege unter Anwen⸗ dung von Aluminium. — Mittheilungen allgemeinerer Art. — Technisches. — Marktverhältnisse. — Ge⸗ brauchsmuster⸗Eintragungen. — Patentnachrichten. — Fragen und Antworten. — Vom Büchertisch. — Oeffentliche Verdingungen. — Firmenänderung.
Zeitschrift für Maschinenbau und chlosserei. (Eigenthümer und Herausgeber: Gustav Hoffmann. Berlin.) Nr. 21. — Inhalt: Die Verpflichtungen der Schlosser aus dem Reichs⸗ Strafgesetzbuch. — Schmiedeiserne Laterne. — Ueber Flaschenzüge, insbesondere neuere Schrauben⸗Flaschen⸗ züge. — Feuilleton: Das Eisen als Baumaterial im Alterthum, Mittelalter und Neuzeit (Fortsetzung). — Einrichtung und Betrieb von Gebläsen. — Illustrierte Patentschau: Sicherheitsschloß mit doppel⸗ bärtigem Schlüssel; Neuer elektrischer Thüröffner. — Technische Anfragen und Beantwortungen: Fenster in einer Wand nach dem Nachbar hin; Schläge in den Ventilen einer Pumpe; Versicherungspflicht der Lehrlinge; Schmiedbarkeit des Aluminiums; Härten von Steinmeißeln; Rostbeseitigung aus einem Geld⸗ schrank; Härten von Hobelstählen; Berechtigung der Schreiner zum Anschlagen von Fenstern und Thü⸗ ren ꝛc. — Technisches. — Allgemeines. — Aus⸗ stellungswesen. — Rechtsurtheile. — Literatur. — Bezugsquellen⸗Vermittelung. — Submissions⸗Kalen⸗
der. — Marktberichte. — Patente. — Konkurse.
8* “ 2
. eitung. München. Nr. 31. — Inhalt: Unsere Muster⸗Beilagen. — Ueber das spezifische Gewicht der Seide in Bezug auf ihre Er⸗ schwerung. — Halbwollfärberei. — Die Netzbeize. — Ein I“ — Herstellung des Resorcingrüns auf der Faser. — Neueste Er⸗ 1n en, Erfahrungen und Verbesserungen. — eue Bücher. — Sprechsaal. — Patent⸗Liste.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ acabbends, die letzteren monatlich.
46032 Altona. Bei der sub Nr. 1243 des Gesellichon2. registers eingetragenen Kommanditgesellschaft unter 9 8 Heinrich Hey & Co zu Altona ist notiert:
Die Befugniß, die Kommanditgesellschaft zu ver⸗ treten, steht den persönlich haftenden Gesellschaftern nur in Gemeinschaft zu.
Altona, den 3. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. [46031] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2628 eingetragen:; 8 S Ella Nathan zu Hamburg. rt der Niederlassung: Altona. irma: E. Rohde Nflgr.
1894 bringt der Monat Oktober durchgängig kleinere
tona, den 3. November 1894. Lönigliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
[46036 Barmen. Unter Nr. 1771 des Gesellichons. registers wurde heute eingetragen die Firma Büttner & Bieber und als deren Theilhaber die Kaufleute Wilhelm Büttner und Gottfr. Ferdinand
Bieber hierselbst. Die Gesellschaft hat am 2. November 1894 be⸗ gonnen. Barmen, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Barmen. Unter Nr. wurde heute zu der Firma daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Zimmermeister Rudolf Bosenius zu Barmen über⸗ egangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. „Sodann wurde unter Nr. 3341 desselben Registers eingetragen die Firma R. Bosenins und als deren Inhaber der Zimmermeister Rudolf Bosenius hi selbst. 1 Barmen, den 3. November 1894. Königliches Amtsgericht. J.
2984 des Firmenregisters R. Bosenius vermerkt,
[46037]
Barmen. Unter Nr. 1298 des Prokurenregisters
wurde heute die dem Kaufmann Ernst Börstinghaus
in Elberfeld seitens der Firma C. & E. Langer⸗
feld hierselbst ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 3. November 1894.
. Königliches Amtsgericht. I.
Serlin. Handelsregister 46235] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. November 1894 sind am 6. November 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 148 4, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Leopold Suwader & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Fabrikant Leopold Suwader in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Füxha fort. Vergleiche Nr. 26 406 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 406 die Handlung in Firma:
1 Leopold Suwader & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Leopold Suwader zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 324, woselbst die Handlung in Firma:
Vereinigte Norddeutsche Verbandstoff Gummiwaaren⸗Fabrik Ludwig Spielhagen mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Breslau vermerkt steht, und in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 10 377, woselbst die Prokura der 8 Alwine Marie Johanne Spielhagen, geborenen Krause, für die letztgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Breslau ist auf⸗ gegeben.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 012, woselbst die Handlung in Firma: Fr. Puhlmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3 Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Düben in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Ingenieurs Friedrich Rudolf Ludwig Puhlmann in Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene die Firma Puhlmann & Düben führende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 044 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 044 die Handelsgesellschaft in Firma: 1 Puhlmann & Düben mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren ö die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1894 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 407 die Firma: Emil Wallmann
Inhaber der Kanfmann Emil Wallmann in Berlin eingetragen worden.
Hasolge Verfügung vom 6. November 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6097 woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:
Louis Weiß vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendigt.
In unserm E1b1 ist unter Nr. 13 132 woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:
1 Walter & Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, vermerkt worden, daß eine neue Kommanditistin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten ist.
n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 273, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Heller & Conrad 59” dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft
der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Ludwig Johannes Heller
in Greifswald setzt das Handelsgeschäft unter
unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 409
des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 409 die Handlung in Firma:
Heller & Conrad mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Johannes Heller in Greifs⸗ wald eingetragen worden.
Dem Paul Ernst Carl Theodor Heller in Frie⸗ denau b Berlin und dem Carl Louis Richard Lieske in Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Kollektiprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 636 des Prokurenregisters eingetragen worden.
unter
[46035]]
(Geschäftslokal: Büsching⸗Platz 1) und als deren
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 197, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Otto Gericke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen * Sitz der F st nach er Sitz der Firma ist nach Rixdorf verlegt. Vergleiche Nr. 70 des Firmenregisters des 8 “ eäeen e ehh zu Rixdorf. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 158, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Rudolf Dietrich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Kober in Berlin und den Lederwaarenfabrikanten Georg Franz Rudolf Dietrich zu Berlin übergegangen, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 045 des Gesellschaftsregisters ö
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 045 die Handelsgesellschaft in Firma: Rnudolf Dietrich 8 mit dem Sitze zu Berlin, E““ die beiden Vorgenannten eingetragen orden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 be⸗ geeere unser g. ister ist unter Nr. 26 356 iuI unser Firmenregister ist unter Nr. 26 356, woselbst die Handlung in Firma: Adele Rosenthal mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Emil Oskar Hoffmann welcher dasselbe unter
in Berlin übergegangen, fortsetzt. Vergleiche
unveränderter Firma 8 28 40 emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 408 die Handlung in zhrairn 8 1 Adele Rosenthal mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Emil Oskar Hoffmann in Berlin eingetragen worden. 1 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 22 964 die Firma: Berliner Petroleum⸗Motorenfabrik (Spiels Patent.) J. Spiel. Prokurenregister Nr. 8955 die Prokura des Carl Ludwig Otto Liesheim für die Firma: August Liesheim & Co. Berlin, den 6. November 1894. Königliches ee . I. Abtheilung 89/ ila.
Berlin Handelsregister [46236] des Königlichen Amtsgerichts I1 zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 6. November 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 14 602, woselbst die Gesellschaft mit bes ter 8
Haftung in Firma: Ausstellung „Italien in Berlin“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem getragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Ok⸗ tober 1894 ist die Dauer der Gesellschaft bis zum 1. November 1895 verlängert worden. Berlin, den 6. November 1894. Königliches Pa8766h8 8 Abtheilung 89/90. ila.
Bernburg. [45885] Handelsrichterliche Bekauntmachung. Die Fol. 322 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma N. Loser Samson in Bernburg ist gelöscht worden. Bernburg, den 2. November 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgeri
Nary.
(tera-
Beuthen 0. S. In unser Prokurenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 265 für den Kaufmann Franz Katz zu Beuthen O. S. eingetragenen Prokura der Firma Alfred Katz (Inhaber Kaufmann Alfred S8 zu Beuthen O. S.) heute eingetragen worden. euthen O. S., den 31. Oktober 18994.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
und sind als deren
Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
1ö6
zum Deut No. 264.
Berlin, Donnerstag, den 8. November
1894.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno fese. enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 2045)
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Negister. [45884)]
Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1005 die Firma Louis Grand mit dem Hauptsitze in Elber⸗ feld und mit Zweigniederlassungen in Branden⸗ burg a. H., Stettin, Potsdam, Spandau, Rixdorf, Liegnitz, Schöneberg, Köpenick, Breslau, Berlin, Kiel, Frankfurt a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Grand ein⸗ getragen, sowie, daß die Hauptniederlassung im Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Elberfeld unter Nr. 4251 eingetragen ist.
Brandenburg a. H., den 27. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
““
Brandenburg a. H. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1006 die Firma Otto Fietze mit dem Sitze in Branden⸗ burg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Fietze zu Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 27. Oktober 1894. Königliches Amtszgericht. Bremerhaven. Bekanntmachung. ([45887] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1“ J. H. Reutzel, Bremerhaven. Johann Friedrich August Falkenau ist am 8. Februar 1894 verstorben. Seit diesem Tage führt die Wittwe desselben, Anna Minna Elise, geborene Seidler, das Geschäft als alleinige Inhaberin unter unveränderter Firma fort. Bremerhaven, den 3. November 1894.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:
Trumpf.
[46033] Brotterode. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 92 zu der Firma „Jacobus Lesser,
Matth. Sohn in Brotterode“ heute eingetragen:
Der Mitinhaber Kaufmann Bernhard Otto Lesser ist verstorben.
Das Geschäft wird von dem Kaufmann Edmund Berthold Hermann Lesser unter der bisherigen Firma allein weitergeführt.
8 11645906] Nr. 1502. Firma Hermann Möller Nach⸗ folger in Cassel.
Dem Kaufmann Julius Stange dahier ist Pro⸗ kura ertheilt.
Laut Anmeldung vom 27. Oktober 1894 einge⸗ tragen am 29. Oktober 1894.
Cassel, den 29. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Celle. Bekanntmachung. [45888] In das hiesige Handelsregister ist heute von Amts⸗ wegen eingetragen: Blatt 137 zur Firma Georg Fr. Steffens in Celle, Blatt 321 zur Firma F. H. Friehe in Celle, Blatt 475 zur Firma W. Tarnowski in Celle: Die Firma ist erloschen. 8 Celle, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht. III.
Cochem. Bekanntmachung. [46048] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 224 die Firma „Carl Hilken“ mit dem Sitze in Cochem und als deren Inhaber eer Bauunternehmer Carl Hilken in Cochem ein⸗ etragen worden.
Cochem, 2. November 1894. Königliches Amtsgericht. I. Düsseldorr. Bekanntmachung.
Das unter der Firma „Joh. u. Lorenz Karsch“
ier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma unter Nr. 3430 des Firmenregisters heute gelöscht worden.
Düsseldorf, den 30. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister 45890. des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 932 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
„C. von Ayx“
(Firmeninhaber: der Apotheker Carl von Ayx zu Duisburg⸗Hochfeld) ist gelöscht am 31. Oktober 1894. Duisburg. Handelsregister [45889] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In das Register, betreffend Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft, ist am 2. November 1894 unter Nr. 122 eingetragen:
Kaufmann Carl Friedrich Scholten zu Duis⸗ burg hat für die Dauer seiner Ehe mit Fräulein Adele Caroline Bechem durch Vertrag vom 15. Oktober 1894 die Gütergemeinschaft aus⸗ Egeln. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 117 das Erlöschen der Firma Dr. Friedrich Oelze Apotheker in Egeln eingetragen worden.
Egeln, den 3. November 1894.
[45560]
Egeln. Bekanntmachung. [46040]
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 129
die Firma W. Steffens mit dem Sitze in Egeln
und als deren Inhaber der Apotheker Werner
Steffens daselbst eingetragen worden.
Egeln, den 3. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elberfeld. Heramntmachung. 146038] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2560, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Carl Breuer & Comp. mit dem Sitze zu Bochum und Zweigniederlassung zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Wittwe Breuer ist am 11. September 1894 gestorben und sind an deren Stelle ihre 6 Kinder, die Geschwister Breuer, nämlich: a. Clara, Ehefrau Premier⸗Lieutenant Heinrich Heintzmann zu Magdeburg, Kastel,
Walther, Second⸗Lieutenant zu
. Else, z. Z. in Bochum,
. Johanna, Ehefrau Berginspektor Richard Maurer, zu Barsinghausen, Carl, geboren 7. Februar 1877, z. Z. in St. Goarshausen,
f. Frieda, geboren 7. September 1881, z. Z. in Bochum, 3 1“ als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem Mitgesell⸗ schafter, Ingenieur Otto Philipp zu. ’* Elberfeld, den 3. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[45894 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 504 verzeichneten Firma Ganz & Kornicker hier heute nachstehender Vermerk in Kolonne 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist am 1. November 1894 in Liquidation getreten. Liquidator ist der Kaufmann Moritz Fränkel von Berlin. Erfurt, den 2. November 1894. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8 “ 1 [45893] Erfurt. In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 199 verzeichnete für die Firma Albert Schacke hier dem Kaufmann Marximilian Burg⸗ hardt hier ertheilte Prokura heute gelöscht.
Erfurt, den 2. November 1894. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen, Ruhr. Handelsregister [45891] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
I. Zu der unter Nr. 1043 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Gebr. Baum ist am 2. No⸗ vember 1894 Folgendes vermerkt:
Das Geschäft ist nunmehr durch Erbgang und eheliches Güterrecht auf die Wittwe Wirth und Blitzableiterfabrikant Philipp Baum, Ursula, geb. Luxen, zu Essen in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Maria Gertrud Caroline Baum und Theodor Baum übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1248 die Firma Gebr. Baum und als deren Inhaberin die Wittwe Wirth und Blitzableiterfabrikant Philipp Baum, Ursula, geb. Luxen, zu Essen mit ihren Kindern:
1) Maria Gertrud Caroline Baum,
2) Theodor Baum in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebend, am 2. No⸗ vember 1894 eingetragen.
Gehren. Bekanntmachung. 145897] In dem hiesigen Handelsregister sind in Band 1 Fol. CI. folgende Einträge a. unter „Firma“ Ifde. Nr. 1: den 3. November 1894: J. R. Beyermann in “ 7. September 8 laut Anzeige vom -Febernber 1894.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. vember 1894. “ Bl. 5 der Firmenakten; b. unter „Inhaber“ lfde. Nr. 1: den 3. November 1894: 1 Irnhaber ist der Kaufmann Johannes Heinrich Günther Robert Behean. 8 .September bach lt. Anzeige vom JIebe 1894 Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. No⸗ vember 1894. 1 Bl. 5 der Firmenakten bewirkt worden. Gehren, den 3. November 1894. Fürstliches Amtsgericht. II. 8 Maempel.
[46041]
Geldern. Unter Nr. 18 unseres Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Registers ist heute eingetragen die Firma Clever & Werres mit dem Sitze zu Geldern unter folgenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind: 1) Carl Otto Clever, Kaufmann zu Orsoy, 2) Max Werres, Kaufmann zu Köln. — Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1894 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter befugt.
Geldern, den 30. Oktober 1894.
dem Titel
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
[46042]
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei
Nr. 444, betreffend die Firma Kirchhöffer und
Jaglin, heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Görlitz, den 1. November 1894.
Königliches Amtsgerich
8
145898]
Gotha. Die Firma Ernst Ritter in Gotha
ist durch Erbgang auf den Historienmaler Eugen
Julius Hugo Richard Ritter und auf den Gold⸗
arbeiter Hermann Carl Wilhelm Ritter daselbst als
gleichberechtigte Inhaber übergegangen und in das
Joh. Piening.
Handelsregister Fol. 1652 eingetragen worden. Gotha, am 31. Oktober 1894. Herzogl. “ “ III
b Bekanntmachung. 46043] In unserem Handelsregister ist Folgendes verlaut⸗ bart worden: 18 1) auf Fol. 451 der Austritt des Kaufmanns Herrn Max Riemschneider hier aus der unter der
Firma:
„Eduard Köcher“ eingetragenen offenen Handelsgesellschaft hier und der Uebergang des Geschäfts unter derselben Firma auf den bisheri en Mitinhaber Herrn Kaufmann Eduard Köcher 8 als alleinigen Inhaber zufolge Anzeige vom 28. September 1894, 2) auf Fol. 651 die neue Firma:
„M. Riemschneider“”“
und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Max Riemschneider hier zufolge Anzeige vom 28. Sep⸗ tember 1894, 8 3) auf Fol. 652 die neue Firma:
Jacobi & Bauch’”’, 3 Zweigniederlassung der unter gleicher Füme in Gera bestehenden offenen Handelsgesellschaft, und als deren Theilhaber der Kaufmann Herr Bruno Walther Jacobi in Gera und der Kaufmann Herr M “ Bauch hier zufolge Antrags vom 18. v. 8.,
4) auf Fol. 653 die neue Firma: “ und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Julius Rohn hier zufolge notariellen Antrags vom 19. v. Mts. I den 1. November 1894. Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.
Hagen i. W. Handelsregister [45899] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 30. Oktober 1894. 3
Sb Nr. 842 des Firmenregisters, woselbst die
irma:
Koelner Engros⸗Lager D. Treu zu Hagen eingetragen sieht: 1 “
Eine Zweigniederlassung befindet sich in Rheda.
Hagen i. W. Handelsregister [45900] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1055 die Firma Paul Baetz zu Hagen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Baetz zu Hagen am 31. Oktober 1894 eingetragen.
Hagen i. W. Handelsregister [45901] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Die unter Nr. 568 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Schäfer & Gärtner zu Hagen ist gelöscht am 3. November 1849.
Halle a. S. andelsregister 145904] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter üt 127 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien „Hallescher von Kulisch, Kaempf & Co zu Halle a. S. zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1894 in Spalte 4 folgender Vermerk:
Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1892 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 800 000 ℳ (eine Million achthundert⸗ tausend Mark) hat durch Ausgabe weiterer 500 Stück auf den Namen lautender Aktien à 1200 ℳ in Höhe des Restbetrages von 600 000 ℳ (sechshundert⸗ tausend Mark) stattgefunden,
eingetragen worden.
Halle a. S., den 27. Oktober 189a49.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister [45905] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 723 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Actien⸗Malz⸗Fabrik Niemberg“ zu Niemberg zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1894 in Spalte 4 folgender Vermerk:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1894, welcher sich in notarieller Form Blatt 17 der Akten V Nr. 46 Band 2 befindet, ist als Publikationsorgan an Stelle der „Hallischen Zeitung vormals Schwetschke'schen Verlags“ die Hallesche Zeitung mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. getreten und § 12 des Statuts ge⸗ aͤndert, insbesondere bestimmt, daß der Vorstand aus drei bis vier Mitgliedern besteht,
eingetragen worden. Halle a. S., den 30. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8 Königliches Amtsgericht
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
Hamburg. [45902] Eintragungen in das Handelsregister. e“ 5 5 iese Firma hat an Heinri Meyer Prokura ertheilt.
Boll & Gundersen. Nach dem am 2. April 1894
erfolgten Ableben von Carl Gundersen ist das
Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit
dem überlebenden Theilhaber Friedrich Heinrich
Theodor Boll fortgeführt worden, wird jedoch seit
dem 1. Mai 1894 von dem Lettgenannten, als
alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
M. Isaakson & Co. Nach dem am 19. Januar
1893 erfolgten Ableben von Moses Lipmann
Isaakson wird das Geschäft von dem überlebenden
Theilhaber Eduard Isaakson, als alleinigem In⸗
haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
B. J. Schneider & Co. Inhaber: Bertha
Johanna Malwine, geb. Basse, des Matthias
Schnesder Ehefrau, und Louis Friedrich Willy riffel.
B. J. Schneider & Co. Diese Firma hat an
Matthias Schneider Prokura ertheilt.
November 1.
Brückner, Lampe & Co. Zweigniederlassung der
gleichnamigen Firma zu Leipzig. Inhaber:
Dr. Otto Lampe, Carl Heinrich Albert Dufour
e beide zu Leipzig, und Max Richard eifert, zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nur die genannten 9. 8 Dufour Feronce und M. R. Seifert
erechtigt. .
Diese Firma hat an Gustav Adolf Friedrich Morgenroth, Friedrich Hermann Albert Noack und Hermann Reinhold Otto Mäüller, sämmtlich zu Leipzig, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sein sollen.
A. Türkheim. Feünbe Adolf Türkheim.
Alfred Apfelstedt. Inhaber Carl Alfred Apfelstedt.
Beit & Philippi. Nach dem am 13. Januar 1894 erfolgten Ableben von Dr. phil. Otto Hein⸗ rich Philippi wird das Geschäft von den über⸗ lebenden Theilhabern Dr. phil. Carl Beit und Gustav Beit, als alleinigen Inhabern, unter un⸗ änderter Firma fortgesetzt.
November 2. 1
Eggert Ferd. Hinsch. Diese Firma hat an Hein⸗ rich Carl Kunze Prokura ertheilt.
A. E. Alexander Wwe. & Sohn. Das unter dieser Firma bisher von Henry Alexander geführte Geschäf ist von Albert Alexander übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Richard Wiener & Co. Christoph Richard Wiener ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Georg Friedrich Hüllmann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Timm & Hipp. Johann Timm ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber, Carl Gustav Hipp, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesett.
Fritz Zinkeisen. Inhaber Fritz Zinkeisen.
Franz Sund. Inhaber Franz Carl Friedrich Ernst
Fabio Sund. 1
„Nordstern“ Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Seede zu Berlin. Die Gesellschaft hat Jean Philippe Emmanuel Mercier und Paul Edmund Sibeth, in Firma Mercier & Sibeth, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Die⸗ selben sind laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, Versicherungsanträge für die Gesellschaft, desgl. Prämiengelder gegen von der Gesellschaft vollzogene Versicherungsdokumente bezw. Quittungen entgegenzunehmen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Jean Philippe Emmanuel Mercier, in Firma E. Mercier, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
Nordstern, Unfall⸗ und Alters⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft, zu Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat Jean Philippe Emmanuel Mercier und Paul Edmund Sibeth, in Firma Mercier & Sibeth, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Die⸗ selben sind laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, Versicherungsanträge für die Gesellschaft, desgl. Prämiengelder gegen von der Gesellschaft vollzogene Versicherungsdokumente bezw. Quittungen entgegenzunehmen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. 3
Die früher von der Gesellschaft an Jean Philippe Emmanuel Mercier, in Firma E. Mercier, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
Actien⸗Gesellschaft für Monier⸗Bauten vorm. G. A. Wayss & Co., Zweigniederlassung der leichnamigen Aktiengesellschaft zu Berlin. Anton Heinrich Mecum, zu Berlin, ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
Die von der Gesellschaft an Wilhelm Scherres, zu Königsberg, ertheilte Heepnth zur Mitzeich⸗ nung der Firma der Gesellschaft per procura ist aufgehoben. 8 In der Firmenameige vom 29. Oktober d. J. muß
es statt J. H. Oelckers & Co. richtiger heißen:
„J. H. Oelcers (F.
Das Landgericht Hamburg.
Hamm, Westr. Bekanntmachung. [46045] In unser Firmenregister ist am 3. November 1894
unter Nr. 302 die Firma „F. Reinold“ zu Hamm