vA1I1m1m“”“”“;
Das Kal. mtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Kaufmanns Johaunn Lehrer, Inhaber der Firma H. Lehrer hier, Rindermarkt 7, auf dessen Antrag heute Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Trautner hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und
rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. November 1894 einschließlich bestimmt, Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 8s 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, 28. November 1894, Vorm. 9 ¼ Uhr, und all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 5. De⸗ zember 1894, Vorm. 10 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II, bestimmt.
München, den 3. November 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[46178]
Das Kgl. Amtsgericht München I. Abthl. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten Georg Schrettenbrunner hier, Wohnung Zenettistr. 26/1I, auf dessen Antrag heute, Vormittags 11¾¼ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eugen Beer hier. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 27. November 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 5. Dezember 1894, Vorm. 9 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt.
München, den 3. November 1894.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[46177]
Das Königliche Amtsgericht München I1, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Mechanikers und Hausbesitzers Alfred Stutz hier, Schwan⸗ thalerstraße 48, auf dessen Antrag am 3. d. M., Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: K. Advokat Alois Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. November 1894 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 5. Dezember 1894, Vorm. 10 ¾˖ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/I1I bestimmt.
München, den 4. November 1894. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[45976] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Erbpächters Wilhelm Lange Nr. 1 zu Kamin ist heute am 5. November 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bürgermeister K. Krüger zu Neubukow. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Novemb. 1894. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 28. Novbr. 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 12. Dezbr. 1894, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. November 1894. Neubukow (Mecklbg.), 5. November 1894. Großherzogliches Amtsgericht.
968] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Leopold Pflug in Plauen, Inhabers der beiden hiesigen Firmen „Drogerie Merkur Rudolph Pflug“ und „Rudolph Pflug, Spezialgeschäft für Liebhaber⸗Photographie & Photochemi⸗ sches Laboratorium“ wird heute, am 6. November 1894, Vormittags ⁄12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. von Petrikowsky in Plauen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Dezember 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1894 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, am 6. November 1894. Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G I1“ [459811
Ueber Vermögen des rstenmacher Conrad Albrecht hier ist heute, am 5. November 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Bezirksvorsteher Bern⸗ hard Trognitz hier. Anmeldefrist bis 30. November 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. No⸗ vember 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 10. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 ½ Uhr.
Pößneck, den 5. November 1894.
Viereck, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts
[46010] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fell⸗ und Woll⸗ händlers Karl Bruno Seiler in Großeustein ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weise in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 15. De⸗ zember 1894. Erste Gläubigerversammlung 19. No⸗ vember 1894, Vormittags 10 Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin 7. Januar 1895,
ormittags 10 Uhr.
Ronneburg, den 5. November 1894.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl Amtsgerichts:
Bekanntmachung.
K onkursverfahren.
s Vermögen des Kaufmanns Ephraim Posner, Inhaber der Firma Ephraim Posner, zu Samter ist heute, am 6. November 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Bäckermeister Julius Kober zu Samter ernannt. Erste Gläubigerversammlung 1“
[45982]
[45973]
am 28. November 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. November 1894. Frist zur Anmeldung der Eö bis zum 5. Dezember 1894. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. Samter, den 6. November 1894. Königliches Amtsgericht.
[46021] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Hoteliers und Restaurateurs Max Berns zu Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, V., Solingen vom 5. November 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Kelders zu So⸗ lingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. November 1894. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. November 1894 einschl. Erste Gläubigerversammlung 3. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 3. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen. Solingen, den 5. November 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, V.: Krämer, Assistent. 8
[45970] Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren gegen Schuhmacher⸗ meister Georg Meyer in Bayreuth ist zur Ver⸗ handlung über den vom Gemeinschuldner vorgeschla⸗ genen Zwangsvergleich Termin auf Samstag, 17. November 1894, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt und dieser Termin zu⸗ gleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Kon⸗ kursverwalters bestimmt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Bethei⸗ ligten niedergelegt.
Bayreuth, den 5. November 1894.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
1““
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Franz Christoph Gottlieb Kühl, in Firma Franz Kühl in Bergedorf wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juni 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. 8 8
Bergedorf, den 5. November 1894.
Das Amtsgericht. (gez.) Lamprecht Dr. Beglaubigt: W. Müller, Gerichtsschreiber.
[45965] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Siegfried Frankl zu Berlin, Steinmetzstraße 43, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt. 8 8
Berlin, den 1. November 1894.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[45974] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns und Fabrikanten Georg Angust Fee Scheurich hier, Friedrichstr. 207, in
irma Linde & Scheurich hier, Friedrichstr. 65 und Stallschreiberstr. 18, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 30. November 1894, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen E“ I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, an⸗ beraumt.
Berlin, den 2. November 1894.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[46008] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delicateßwaarenhändlers Ernst Heinze zu Berlin, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 2. November 1894.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[45975] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Engels hier, Neue Roßstr. 1, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 3. Dezember 1894, Nach⸗ mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
erichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Frügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 3. November 1894. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Hinrich Jochim Cornelius Flodt⸗ wedel in Dockenhnuden ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 1. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Blankenese, den 5. November 1894.
Sibbert, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I. [46025]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Scheukwirths Bernhard Klatte zu Vahr ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 6. November 1894. 8 Der Gerichtsschreiber: Stede. 8
[45977] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Minna Kirstein, geb. Dzialoszynski zu Breslau, Bismarkstraße 18 I1]1
ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Breslau, den 31. Oktober 1894. Jaehnisch. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46164] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasers Heinrich Reinhardt zu Eberstadt ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Darmstadt, am 5. November 1894.
Schell, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt. II.
[45969] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schultze, Inhaber der Firma L. F. Kretzmann Elbzollhaus bei Roßlau, ist zur der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf Dienstag, den 27. November 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Dessau, den 3. November 1894.
Schumann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [46020] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaffeehändlers Hubert Basten zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 3. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
[46023] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Frensdorf, in Firma R. Frensdorf (Herrenkleider), dahier, Fahr⸗ gasse Nr. 81, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 1. November 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[45967] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Fleischers Carl Theodor Kunze in Frohburg
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. v
Frohburg, den 5. November 1894. Königliches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
[46019]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Spediteurs Louis Stöckel hier ist, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch Gerichtsbeschluß von heute eingestellt worden.
Gera, den 3. November 1894.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: “ Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Hentze (in Firma Friedrich Hentze & Co.) zu Vörde wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiedurch aufgehoben.
Haspe, den 31. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. 8 (gez.) Gesenius. wird hiermit in Gemäßheit des § 151 Abs. Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht.
Haspe, wie vor.
Sekretär Dringenberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46009] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Croner aus Hettstedt ist ein Gläubigerausschuß, bestehend aus den Herren:
a. Kaufmann Hermann Prenzlau zu Berlin, Niederwallstraße 16, b. Direktor Max Gottschalk daselbst, Char⸗ lottenstraße 60, c. Kaufmann Carl Wiegand in Hettstedt, 6 gemäß § 79 Absatz 1 Konkursordnung bestellt.
Hettstedt, den 3. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [46022] Oeffentliche Bekanntmachung. 6 Konkursverfahren. 8
Das am 29. September 1892 über das Vermögen des Ludwig Christmann, Schreinermeister, in Kaiserslautern wohnhaft gewesen, z. Zt. unbekannt wo abwesend, eröffnete Konkursverfahren wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins und nach be⸗ endigter Schlußvertheilung aufgehoben.
Kaiserslautern, den 5. November 1894. 8
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 8
(L. S.) Schenkel, Kgl. Sekretär.
[46006]
8
Bekanntmachung. Von dem Klempnermeister Fritz Christian Peter Ewaldt in Kiel ist mit Zustimmung der bisher bekannten Gläubiger die Einstellung des wider ihn am 15. Oktober d. Js. eröffneten Konkurs⸗ verfahrens beantragt. Wenn gegen diesen Antrag ein Widerspruch binnen einer Woche nicht erhoben wird, so ist dem Antrage nach § 189 der Konk.⸗ Ordn. stattzugeben. Kiel, den 3. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[461760) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanuns David Aschner (in Firma D. Aschner) zu Königshütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. De⸗ zember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ring Nr. 2, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Königshütte, den 2. November 1894.
Barysch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [45983] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmannus Max Loewenberg zu Kulm wird
nachdem der in dem Ver
sind ℳ 22 381.59 verfügbar. Forderungen zu ℳ 34 218.55. Die bevorrechtigten orderungen sind schon bezahlt. Demgemäß werden 54/⁄10 % vertheilt. Schlußrechnung und Schlußver⸗ zeichniß liegen auf der Gerichtsschreiberer diers zur Einsicht auf.
[46026]
[45988]
des Lithographen Rudolph Schultz zu Prenzlau ist ein nachträglicher Prüfungstermin sowie W1ns eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. November 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
[45979]
[45985]
[45986]
[45972]
[45978]
[45987]
Materialwgarenhändlers Menzel in Werdau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Juli 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. August 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kulm, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht.
[46005]
In dem Konkurse des Kolon Friedrich Wil⸗
helm Stoppkotte, früher Nr. 16 zu Südhem⸗ mern, soll die 111““ erfolgen. Dazu u be
rücksichtigen sind
elbst
Minden, den 5. November 1894. 8 Der Konkursverwalter: Hattenhauer, Rechtsanwalt und No
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Arnold Droste, in Firma J. H. Droste zu Osnabrück, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Osnabrück, den 22. Oktober 1894. 8 Königliches Amtsgericht. V.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
olge
Prenzlau, den 29. Oktober 1894. . 8 Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen
„Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen der Wittwe
6—
†
Nikolaus Breininger, Catharina, geb. Simon, Inhaberin eines Hut⸗ und Mützengeschäfts zu Saarburg i. L. ist durch Schlußvertheilung beendet
und wird daher aufgehoben. v
Saarburg i. L., den 3. November 1894. Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Ruland. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) J. A.: Kempt. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Schneidermeisters Paul Gollmert zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Gläubigerausschußmitgliedern zu ge⸗ währende i 28. November 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.
Vergütung Schlußtermin auf den
Spandau, den 3. November 1894. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneidermeisters Franz Bütow zu Spandau, Potsdamerstr. 21, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt.
Spandan, den 5. November 1894. 8 2 Ploch, 1.““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Müllers und Holzhändlers Wilhelm Winter zu Vicht ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 20. November 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte zu Stolberg Rhld., Rathhaus⸗ straße 14, anberaumt.
Stolberg Rhld., den 2. November 1894. öX“ — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Maurermeisters Anders, unbekannten Aufent⸗ halts, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Königlichen Eisenbahnfiskus in Höhe von 472,84 ℳ Termin auf den 28. November 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ 16 u“ hierselbst, Zimmer Nr. 4, an⸗ eraumt.
Thorn, den 1. November 1894.
1 „Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Max Hermann
Werdau, den 3. November 1894. Königliches Amtsgericht. Schuberth. Veröffentlicht: Akt. Reichert, G.⸗S.
Anzeigen.
lbureai ersin
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
gleichstermine vom 31. August 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. August 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 1/94.
Staats⸗
Anttlich festgestellte Kurse.
mrechnungs⸗Sätze.
1 Frank = 0,80 ℳ 1 Peseta = 0,80 ℳ
1 Lira = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Guld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld.
1 Lei = 0,80 ℳ
dd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Pg. 6“] Brüssel u. Antwp. 100 Frks. do 100 Frks.
8 do. Skandin. Plätze. Kepenhagen . .. London
do.
Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc. do. do. New⸗York...
do. ““ Wien, öͤst. Währ⸗ do.
Schweiz. Plätze. Italien. Un 8
.
do. do. ; St. Petersburg 100 R. S. d .100 R. S. 100 R. S. 8
o. Warschau . ..
100 Frks.
2205 S =S=S0; SaSaSg 85sgS8
—
85
0 d5 Y— —s 9
—
D —
8
2
Bank⸗Disk.
168,30 bz 81,10 bz 80,95 bz 112,40 bz
[112.45 bz
20,38 bz 20,345 bz
7
70,30 G 417,50 B 81,15 bz G
2 80,90 bz
„
163,70 bz 163,20 bz 81,10 bz 75,80 bz
[121 2159,305z
8
½ 219,90 »bz
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Münz⸗Duk 5 —,— Rand⸗Duk. 1 —,— Sovergs.p St. 20.34 bz G 20 Frks.⸗St. 16,215 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —X,—
do. pr. 500 g f. —,—
do. neue 16,21 bz G do. do. 500 g —,—
Amerik. Noten
1000 u. 500 5 —,—
do. kleine 4,1625 bz do. Cp. z. N. B. 4,165 G Belg. Noten 81,10 bz B
Engl. Bukn. 1 £ 20 37 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,15 bz B Holländ. Noten. 168,90 bz Italien. Noten. 76,00 bz Nordische Noten 112,35 bz Oest. Bkn. p 100 fl 163,85 bz 9 1000 fl 163,85 bz Russ. do. p. 100 7223,00 bz
224,50 à 223 bz
224 à 222,50 bz
Schweiz. Not. 81,00 bz Zollkupons. kleine 324,30 b G
..324,50 b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
Berl
in, Tonnerstag den 8. November
Fonds und Staats⸗Papiere.
7ichs.⸗Anl. do. 1 do. do. do. ult. Nov. Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Nov. Pr. Sts.⸗Anl. 68
do. St.⸗Schdsch. 3.
Kurmärk. Schldv.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 18893 Barmer St.⸗Anl.
do. do.
Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892
Breslau St.⸗Anl
do. do. 1891 3 ⁄ Cassel Stadt⸗Anl. 3.
Charlottb. do. do. do. 1889 do. do.
Krefelder do.
Danziger do.
Dessauer do. 91
Düsseldorfer 1876 do. do. 1890
Elberf. St.⸗Obl.
Essen St.⸗Obl. 1V do. do.
Hallesche do. 1886 do. do. 1892
Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89
Kieler do. 89/3
Königsb. 91 T u. ) do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91, IV. do. do. Mainzer St.⸗A..
do. do. 88 7
Mannheim do. 88 do. do. 90
Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 Posen. Prov.⸗Anl. Potsdam St⸗A. 924
Regensbg. do.
Rheinprov. Oblig. 4
Zf. Z.⸗Tm.
14.1 4.1
te CicEic̃VSicFtcẽ Sic··
. 3E13— 8E8EÆÖhSÖSn
t0,— 10,—
10,— 10,— 19
““
to —icC,— to,—
ISG;ESS’S”I”=S’S”zS
iedte,
10,—
ÖSFgnn
12,—
cSte, ◻
— 10,—12,—
PᷓESPioSeSSEͤöÖ=Ö
—2öÖeAög —
SEE—“ SSSS=SgSES
222ÖS-g —
2== —
— —
S.22göIgS
— —
20=SÖ=
=
b
Stücke zu ℳ 4 1.4. 10 5000 — 200 3 ½ versch. 5000 — 200 3 versch. 5000 — 200.
versch. 5000 — 150 0 5000 — 150 0,5000 — 150
3000 — 150 3000 — 75 3000 — 150 3000 — 300 5000 — 500 2000 — 100 .5000 — 500 5000 — 500 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 .3000 — 200 2000 — 100-,— 5000 — 100 2000 — 100 5000 — 500 2000 — 200 5000 — 200 10000 2008,— 2000 — 500 8 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200 1000 — 200—-,— 2000 — 200—- 2000 — 200 93,30 bz Gkl. f. 93,30 bz Gkl. f. 100,50 G 104,00 B 100,00 B
2000 — 200 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 200 2000 — 200 .5000 — 200 5000 — 200 2 2000 — 200 2000 — 200 1000 — 200 1000 — 200 3000 — 100 5000 — 100 4.10 2000 — 200 .2.8 5000 — 500 versch. 1000 u. 500 ,—
7
106,20 G 103,80 G 94,25 B 94,10 à,20 B 105,80 G 103,80 G 94,10 G 93,90 à94 bz 100,40 G 100,50 B 100,20 G 100,50 G 100,00 B 99,80 G 00,00 G 104,00 B 0¹101,10 G 02,20 bz 104,00 G 100,80 G 100,40 B
100,60 bz
103,00 bz 104,50 B
100,50 bz B
100,75 G 100,20 bz 103,75 B 91,00 B
do. do. Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Sch dv. dBrlKfm. Spa d. St.⸗A. 91
Stettin do. 89/3 ½
Weimar. do.
Westpr Prov Anl 37 Wiesbad. St Anl.
Berliner
d . do. Land do. 8 do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ do. neue..
Pommersche ..
do. Land.⸗Kr. 4
do. do. Posensche do.
Schles. altlandsch.? do
do. do
do. do. Lt. A.
do. do. Lt. O.
do. do. I t. o.
110 5000 — 200
1.7 5000 — 500 10 1000 u. 500 3000 — 200
1500 — 300
2000 — 200 1.7 1000 — 200 10 3000 — 200
h. 2000 — 200
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000-150 5000 — 150 5000 — 150 7 3000 — 150 73000 — 150 3000 — 150
Rheinprov.⸗Oblig do. X. II V . 1
schftl. Zentral do
3000 — 200 5000 — 200
3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 3000 — 100
do. landsch. neue 3. öDdoe do. ldsch. Lt. A.?
V
do. do. 1 1. 1) do. do.
“ t.L. Kr.
o. do. u1““
bD. I Wstpr.rittsch. I. 1IB/˙3 do. do. II. 3 ½
do. neulndsch. II. Hannoversche ... do. “ LT 1
o. Kur⸗ u. Neumärk.
5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200
101,50 bz 101,40 G 92,60 G
1100,40b, 101,25 G 103,50 G 100,40 bz G
100,25 bz G
7
1 1
2
4 1.4.10/ 3000 — 30
117,50 bz 112,00 G do 106,70 G 103,00 B 101,25 bz 93,00 bz
100,50B I““ do.
100,40 bz 103,10 G 100,50 G 87 104,10 G 101,30 G
100,90G 100,90 G
100,90G 100,90 G
104,80 G 100,70 bz 104,60 G 100,70 bz 100,70 bz 100,50 G 100,50 G
104,90 G 104,60 G 104,60 G
D
2
do.
do.
Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger. o.
do. Preußische .... 88 u. Westfäl.
Sächsische.... ““
Schlsw.⸗Holstein.
Brem. A. 85,87,88 1890 u. 92 3 ½ ve Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86,3 amort. 87/3 ½
do. 91 3 1.
do.
do.
Badische Eisb.⸗A. Anl. 1892 Bayerische Anl.. do St⸗Eisb.⸗Anl.
SgSFSS
do. St.⸗Anl. 93 3 ¼ Meckl. Eisb Schld. 3
do. kons. Anl. 86,3. do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
do.
Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
SceaceYEsacehgaSSSSPI
Se
q S—i
0 9 .
102—
1.7 3000 — 30 1.4. 10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10,3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 11 118—n
10— 10,—
w—
10,—
1.4.10 3000 — 30 1.4.10/ 3000 — 30
0—
7 104,60 G 104 60 G 100,90 G 104,60 G 100,80 G 104,60 G 100,70 bz 104 60 G 100,90 G 104,60 G 104,60 G 100,90 bz
104,80 G
100,90 bz
10—
2. 0
.
—8*
8
10 —ie
5 2 5 0
—
icgs
1 4 1 r
d
b
—
1500 — 75
b
2000 — 75 2000 — 75
10—
versch. 2000 — 200 11 2000 — 200
ersch. 2000 — 200 2.8 10000-200 2.8 5000 — 500 rsch 1. 1 1
.5000 — 500 5.5.11 2000 — 200 .8 2000 — 500 :11 5000 — 500 :11 5000 — 500 4.10 5000 — 500. 7 5000 — 500 7 3000 — 600 .7 3000 — 100 .10 3000 — 100 7 5000 — 500 —, ersch. 5000 — 100] 101,50 G
104,90 G
102.80 G
106,25 B 103,30 bz 101,10 G
101,30 G
102,75 bz G
92,30 bz
101,30 bz 101,30 bz 101,30 bz 101,10 bz
101,405; G
101,75 G
5000 — 500 92,75 bz B
100,20 G 103,30 bz B
3000 — 300—-,— 2000 — 200—-,—
Preuß. Pr.⸗A. 55/32 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. ffl. L. Augsburger fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg.Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch3. Dessau. St. Pr. A. 3 Hamburg. Loose . Lübecker Loose 32 Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose: Pappenhm. 7fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1. 1.7 1000 — 350]1107,90 bz
IS=SES
300 120
12
12 300 300
60 300 300 150 150 p. 12 1.2. 120 p. Stck 12
111“ GEöEEGSle . D RX⸗
— Ne
123,30 G 438,00 bz 45,00 bz
27,90 G
140,10 bz 144,60 G 103,90 bz 135,75 bz 131,40 bz 127,50 bz 24,70 bz
126,40 bz
1
Zf. Z.⸗Tm. “ 5 % Gold⸗A. — fr. Z.
o. do. do. 4 ½ % do. do. do. . 4 ½ % äußere
o·. do. do. Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. 84
do. do. do.
Buen. Aires 50 %i. K. 1.7,91 —
do. do. kl.
o. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88
do. do.
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 18894
do.
do.
ddo. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. Egyptische Anleihe gar..
priv. An do
0 8 do.
do.
do. do. pr. ult. Nov. do. Dakra San.⸗Anl. 4 18.4.10 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4
do. Loose
do. St.⸗E.⸗Anl. 18824 v. 1886,4
do. do. do. do.
ö Loose Galizische Landes⸗Anleihe 4 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Genua 150 Lire⸗Loose. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81-84 50¾1. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. inkl. Kp. 1. 1. 94 do. mit lauf. Kupon do. kons. Gold⸗Rente
do. do. do. do.
do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon
do. Gld⸗A. 50 %i. Kl5. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon
Holländ. Staats⸗Anleihe 66 ü
. steuerfr. Hyp.⸗Obl. vpe Sn.
. do. Nat.⸗ b. do.
Rente . do
20
2
8** F e Soeceder
do. v. 18885
tobo == SN⸗
2SFgSOo
— NyöS=S=S=SESS;
1
SEgFg 81
8
—
—12—egS
— 22 -—
—
do. G“ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.’
—r
—
c ie Se
FFSSSG”SUSS —
— — + — - —- — — 80
te. —
22
——Bv2I2ͤ22ͤ=
— —2
— JO 2 —
2— 18⸗ 0
8888 — — =
— ,—6
=EG
8* .
‚
2
2
v15].
“
8—
DSSS
20—
A PeS⸗
4
56
1000 — 500 Pes.
100 Pes. 200 —
1000 — 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £ 405 ℳ 1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
10 TFar = 30 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
500 Fr.
500 Lir 500 Lire 500 Lire
20000 u. 10000 Fr. [84,20 bz* 000 u 88 Fr.
. 8
51,40 bz 51,40 G 41,40 bz 41,40 G 41,70 bz
41,75 G 41,75 G 34,50 bz B 97,20 bz G 97,20 bz G 96,80 G 97,00 G 31,25 bz G 31,25 bz G 65,00 bz 65,00 bz 101,70 et. bz G 93,00 bz G
100,60ct. bz G 110,25 G 96,40 bz
1u““ 131,75 bz
104,00G 104,00 G
7 56,40 bz
8
95,30 bz G 28,40 bz 94,60 G 96,30 G 33,50 bz 31,75 bz 33,50 bz 31,75 bz 26,60 bz 26,70 bz G 26,70 bz G 35,70 bz 34,40 bz G 36,00 bz 34,40 bz G
29,80 bz 30,40 bz 30,75 bz
63,10G 92 bz 92,25 G
— — —
00001.
1
84,40 B
““
do. do.
Ital. Rente pr. ult. Nov. do. amort. Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 Foßenbggenee
o·. Lissab. Se o. 8 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82214 Mailänder Loose
ikanische Anleihe .6 do. d..
do. kleine 6 pr. ult. Nov.
1488 Pe
do. 18924 1.1.
86 1. II. 4 kleine 4
1890 6 100 er 6 20 er 6
pr. ult. Nov.
do
do. do.
Gold⸗Rente ...
do
o. do.
do.
Polnif che P
do. Liquid.⸗ portugih
do. Tab.⸗Monop. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 15.4. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4
do. Staats⸗Eifb.⸗Obl.5
kleine 5
Moskauer Stadt⸗Anl. 865 Neufchatel 10 New⸗Yorker Gold⸗Anl. rwegische Hypbk.⸗Obl. 32 o. Staats⸗Anleihe 88
kleine 1892
kleine
pr. ult. Nov. 8 X“ . 4 pr. ult. Nov. Rente 49 kleine kleine . pr. ult. Nov. .Loose p. 1854... Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose ... pr. ult. Nov. .Loose v. 1864...
Bodenkredit⸗Pfbrf. hengr. I— V
Pfandbr. 4 v. 88 /89 4 ½ % fr. kleine fr. »Anl. 4 ½
do. II.-VIII. Em. 4
o. do.
ss.⸗Engl. An 8 do.
do.
kons
von 1890 von 1891,4 I. v. 18225
Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do.
do. do. do.
do.
mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5
von 1892˙5
kleine 5
von 18935 von 1889,4
kleine4 4
kleine5
von 1859/3 Anl. von 1880,4
D
Fäö=géöNSngeg
—BXNIS
SgÖ 2
9
02= BA⸗
8
80002
SSdode
S2SS222Sngög=S
84,20 à 83,90 284,10 bz
500 Lireo 1500 — 500 ℳ
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
* 1000 — 100 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 500 8 G.
4500 — 450 ℳ
20400 — 10200 ℳ
2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W.
1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 3000 Rbl. 1000 — 100 Rbl.
1000 — 100 Rbl. S.
4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ
5100 TSh. = 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 4000 ℳ 4000 — 400 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl.
96,80 B kl. f.
70,10 à70 bz
69,10à69 bz
73,20 G kl. f.
101,50b; G
152,50 b; G 152,50 bz G 329,50 b; G
68,40 bz kl.f.
Russ
d
do. do. do. do. do. do. do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 831 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. 1889,2 E Gold⸗Pfand’or. do. do. do.
do.
o. Stech. 1
b . St.⸗Anleihev. do.
do
do. do. do.
do. do. Türk. Anleihe v. 6
do.
do. do. do.
Administr. . do. kleine konsol. Anl. 1890/ 4
. kons. Anl. v. 1880
1 kons. Eisenb.⸗Anl. b’
. Or.⸗A. II. Rz. i. D. nicht angemeldet .
bligat.. 921 8 Schatz⸗Obl.
do. pr. ult. Nov.
. inn. Anl. v. 1887/,4
do. pr. ult. Nov.
. do. IV. 4 .Gold⸗Rente b.“
do. do. pr. ult. Nov.
.St.⸗Anl. v. 1889,4 do. kleine 4 vers do. 1890 II. Em. 4 V
do. III. Em. do. IV. Em. do. 1894 VI. Em.
do. ber do. ler do. pr. ult. Nov. III.
do. III. Rz. i. D. nicht angemeldet. kleine
kleine
.Pr.⸗Anl. von 1864¾
do. von 1866
.5. Anleihe Stiegl.
.Boden⸗Kredit.. . do. d do. Z Schwed. St.⸗Anl. v. 1886, do. v. 1890,32 St.⸗Rent.⸗Anl. . .
„Pfbr. v. 1879 “
mittel
8 kleine
dente vp. 1884 88 pr. v’ t. Nov.
88. pfp. 1885 5 Spanische 28.
Fo. pr. ult. Nov.
do. B.
do. pr. ult. Nov. do. D. do. pr. ult. Nov.
18 do. 11 1
4 [1.5.11]
125 Rbl.
1100,60 bz 100,60 à, 50 bz
114.100 10000 — 100 Rbl. —,—
sch. 3125 — 125 Rbl. G.
8222S0SSg
Segseegerghsegn 80
50 S8
88*
m. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ do. v. 1886/4 do. v. 1887/ 4 1880ʃ4 kleine 4 do. neue v. 85/4 do. kleine 4 v. 1887 3 ½ 5 A. kv. 1
2ägSe 222
—
—₰
.9.
—
—
— 2222g-=
dâꝙ
15. 6. 12 15. 6. 12 15. 6. 12 15. 6. 12
15.3.9
1.3.9 1.3.9 1.3.9.
9
1.8 1.5.11 1.5.11 1,3.9
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 ℳ 500 — 20 £ 500 — 20 ℳ
3125 — 125 Rbl.
. 3125 u. 1250 Rbl.
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S.
150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 600 u. 300 ℳ
1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ 24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £ 4000 u. 2000 ℳ
400 ℳ 400 ℳ
100,70 bz 100,70 bz
102,70 bz
99,60 bz G
99,60 bz G
92,80 bz
101,00G 102,80 G 102,80 G 102,80 G 102,80 G 101,40 bz G
—,—
79,00 B
74,10 bz G
[74,10 bz G 172,50G klf.
101,00G kl.
7
1
28,95 b
—.—
125,90 bz 99,10 bz
99,10 G
7
101,00 G kl. .