als ihr Inhaber der Kaufmann Louis Kornicker in Erfurt eingetragen worden. Erfurt, am 7. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen, Ruhr. Handelsregister [46312] des Königlichen Amts chts zu Essen. In unser Fianantaniser ist unter Nr. 1249 die Firma Heinrich Vos Buch⸗ und Kunsthandlun und als deren Inhaber der Buchhändler Heinri
Vos zu Essen am 3. November 1894 eingetragen.
Förde. Handelsregister [46315] des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Die unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Handelsgesellschaft Bischoff & Brögger
zu Leunhausen mit einer Zweigniederlassung in
u“] (Gesellschafter: Kaufmann Joseph
Brögger in Lenhausen, Geschwister Joseph, Paula
e eGscheff daselbst) ist gelöscht am 18. Ok⸗
ober 3 “
Förde. Handelsregister [46316] des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 41 die Firma
Bischoff & Brögger zu Lenhausen mit einer
E1““ in Finnentrop und als deren nhaber die Wittwe Kaufmann Josef Brögger,
Theresia, geb. Reuter, zu Lenhausen am 18. Oktober
1894 eingetragen. Gleichzeitig ist unter Nr. 18 des
Prokurenregisters eingetragen worden, daß dem Kauf⸗
mann Heinrich Buchen zu Finnentrop für die vor⸗
gedachte Firma Prokura ertheilt ist.
Friedrichstadt. “ [46436] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 8, betreffend die Actien⸗Brauerei Friedrichstadt, eingetragen: Der in der Generalversammlung vom 28. Mä 1893 als Liquidator bestellte Kaufmann J. N. Has⸗ hage ist als solcher abgerufen. An Stelle desselben ist gerichtsseitig als Liquidator berufen der Kauf⸗ mann H. Kruse in Friedrichstadt. “ Friedrichstadt, den 5. November 1804u49. Königliches Amtsgericht. 8 1 [46317] SGernsbach. Nr. 9057. Zu O.⸗Z. 5 des Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die Firma Wielandt & Weber in Gernsbach, wurde heute eingetragen: Durch einstweilige Verfügung des Gr. Landgerichts in⸗Karlsruhe — Kammer für Handelssachen — vom 3. November 1894 Nr. 11 774 wurde dem Gesell⸗ schafter Friedrich Winter in Gernsbach die Ver⸗ tretung und Geschäftsführung der Firma Wielandt und Weber in Gernsbach untersagt. Gernsbach, den 6. November 1894. Großh. Bad. Amtsgericht. Huffschmid.
[46318]
Gotha. Die Firma Julius Albrecht in Gotha ist Erbgangs zufolge auf den Hofkürschnermeister Carl Albrecht daselbst übergegangen und ist dessen Sohn, der Kürschnermeister Rud. Reinhold Louis Hugo Albrecht, daselbst als gleichberechtigter Mit⸗ inhaber eingetreten.
Solches ist auf Anzeige vom 1. d. Mts. im Handelsregister 8 180 eingetragen worden.
Gotha, am 5. November 1894. 1
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
alle a. S. Handelsregister [46320] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unserm Gefellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 915 die am 31. Oktober 1894 begonnene Handelsgesellschaft in
Firma: „Gebr. Fricke“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗
schafter:
1b 9) der Tiefbauunternehmer Karl Fricke, 2) der Tiefbauunternehmer Ernst Fricke,
beide zu Halle a. S.,
eingetragen.
Halle a. S., den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister [46322]
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 5. November 1894 sind an demselben Tage in unserm Handelsregister fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden:
I. Bei der unter Nr. 589 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft Gebr. Nagel zu Trotha ist in Spalte 4 folgender Vermerk:
In Giebichenstein ist unter der Firma: „Gebr. Nagel 1 Steinmühle bei Halle a. S.“ eine Zweigniederlassung errichtet, eingetragen. II. Unter
Nr. 2219 des Firmenregisters ist die
Firma: Richard Hasenbalg mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Richard Hasenbalg zu Halle a. S. ein⸗ getragen. Halle a. S., den 5. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hilchenbach. Bekanutmachung. (46319]
Zu Nr. 41 des Gesellschaftsregisters (Chemische Düngerfabrik Vogtmann & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hilchenbach) ist heute eingetragen:
Jeder einzelne der jetzigen Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, die Firma unter Beifügung seines Namens zu zeichnen.
Hilchenbach, den 5. November 1894. Königliches Amtsgericht. Hötensleben. Bekanntmachung. [46321]
In unserem Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 3 bei der Firma Nabel & Vasel zu Hötens⸗ leben Folgendes eingetragen:
Der “ Christoph Horstmann zu Ohrs⸗ leben ist ausgeschieden.
Hötensleben, den 6. November 1894 Königliches Amtsgericht. [46324] ulius Zieger
Insterburg. Dex Kaufmann uguste Butt⸗
von hier hat für skine Ehe mit
gereit durch Vertrag vom 2. November 1894 die
Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ eeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 6. November 1894 in das Vhister über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Insterburg, den 6. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
[46323] Jena. Auf Fol. 421 Bd. II des diesseitigen Handelsregisters ist laut Beschlusses von heute ein⸗ getragen: Die Firma Paul Kahle in Jena firmiert künftig: „Paul Kahle Nachfolger, J. Friederici.“ Jetziger Inhaber derselben ist Kauf⸗ mann Josef Friederici in Jena. .“
Jena, am 3. November 1894. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Kehl. Bekanntmachung. [46326]
Nr. 13 304. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
Zu O.⸗Z. 283: — Firma Nathan Kahn⸗ heimer I. in Rheiubischofsheim —.
Inhaber der Firma ist Nathan Herz Kahnheimer, Mehl⸗ und Viehhändler in Rheinbischofsheim, ver⸗ heirathet mit Karoline, geb. Oppenheimer, von Neckarsteinach. Ehevertrag vom 7. Dezember 1875, wonach jeder Theil 100 ℳ zur Gemeinschaft ein⸗ wirft, während von derselben alles übrige gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden Kusheschtosen wird.
Kehl, den 2. November 1894.
“ Großh. Amtsgericht.
Dr. Rindele.
Köpenick. Bekanntmachung. [46325] In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 31. die dem Kaufmann Franz Wadt aus Niederschön⸗ weide für die Firma F. W. Wadt zu Nieder⸗ schönweide (Nr. 116 des Firmenregisters) ertheilte Prokura eingetragen worden. 1 Köpenick, den 5. November 18949. Königliches Amtsgericht.
8
171 16828] Krefe Die dem Kaufmann Friedrich Pfaff zu Krefeld für die Firma Knoops & Müller daselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Dagegen ist dem Kaufmann August Müller zu Rhöndorf für die ge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt worden. Eingetragen bei Nr. 1632 und sub Nr. 1656 des Prokurenregisters. Krefeld, den 3. November 1894. Königliches Amtsgericht.
[46329] Krefeld. Die hierselbst unter der Firma Menne & Comp. bestehende Kommanditgesell⸗ schaft ist vereinbarungsgemäß aufgelöst. Die für diese Firma der Wittwe Ernst Rode, Louise, geborene Aretz, und dem Kaufmann Carl Rode zu Krefeld ertheilte Prokura ist erloschen.
Die sämmtlichen Rechte und Verbindlichkeiten der vorstehend benannten Gesellschaft sind auf die unter dem 1. November 1894 zu Krefeld zwischen den Kaufleuten Herman Anton Menne und Carl Rode daselbst unter der Firma Menne & Comp. er⸗ richteten offenen Handelsgesellschaft übergegangen.
Eingetragen bei Nr. 1794 und sub Nr. 2086 des Gesellschafttsregisters und Nr. 1556 und 1378 des Prokurenregisters.
Krefeld, den 5. November 1894.
8 Königliches Amtsgericht.
[46327] Krefeld. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2087 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Alfred Decker & Comp. mit dem Sitze in Krefeld sowie mit dem Bemerken eingetragen worden, daß der Kaufmann Alfred Decker hierselbst der persönlich haftende Gesellschafter ist. G Krefeld, den 5. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Lanban. Bekanntmachung. [46333] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 103 die Handelsgesellschaft in Firma: Hainke & Voigt mit dem Sitz in Langenöls unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. September 1894 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind; 8 1) der Tischlermeister August Hainke, 3 2) der Zeichner Friedrich Louis Voigt, beide zu Mittel⸗Langenöls. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma soll ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt sein. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellsch Lauban, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht.
9
Lauban. Bekanntmachung. [46332] Als Prokurist der am Orte Lauban bestehenden und im Firmenregister unter Nr. 255 unter der
Firma:
1b „G. Knittel“
eingetragenen, dem Kaufmann Gustav Knittel zu Lauban gehörigen Handelseinrichtung ist der Kauf⸗ mann Ewald Rüde zu Lauban in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 68 am heutigen Tage eingetragen worden.
Lauban, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht.
8 1 [46331] Leipzig. Auf dem die Firma Aktiengesellschaft für Monier⸗Bauten, vorm. G. A. Wayß & Co. in Leipzig⸗Plagwitz, Zweigniederlassung, be⸗ treffenden Folium 7562 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß Herr Heinrich Anton Mecum nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist und die den Herren Wilhelm Scherres und Conrad Freytag er⸗ theilten Prokuren erloschen sind.
Leipzig, den 5. November 1894. Keeönigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
8 3 1746330 Lilienthal. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 28 Spalte 3 zu der Firma J. G. F. L. Olivet unter Nr. 2 eingetragen:
Das Geschäft ist nach dem Tode des Apothekers
Johann Gottfried gege. Louis Olivet auf den
Apotheker Wilhelm Karl Ferdinand Olivet in Lilien⸗
thal übergegangen. 8 b Lilienthal, den 6. November 1894.
1 Königliches Amtsgericht II.
hu166“ “ [46428] Lübbenau. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 61 die Firma:
P. Winkelmann mit dem Sitze zu Lübbenan und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Winkelmann zu Lübbenau eingetragen worden.
Lübbenaun, den 27. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. 1 [46335] Minden. Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden haben am 3. November 1894 folgende Eintragungen stattgefunden:
a. Nr. 244 des Gesellschaftsregisters, die Firma A. Früchel & Vogeler zu Minden (Inhaber der Kaufmann und Destillateur Adolf Früchel und der Kaufmann Robert Vogeler, beide zu Minden) betreffend:
Der Kaufmann Adolf Feccer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten, weshalb die Firma hier gelöscht und unter Nr. 712 des Firmenregisters neu ein⸗ getragen.
b. Nr. 712 des Firmenregisters:
Die Firma Robert Vogeler (vorm. A. Früchel & Vogeler) zu Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Vogeler daselbst.
Königliches Amtsgericht zu Minden.
[46334] M.-Gladbach. In das Firmenregister ist unter Nr. 2453 das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann und Fabrikanten Selly Weinholt da⸗ selbst unter der Firma S. Weinholt errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 3. November 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Neunkirchen, Bz. Trier. [46336] Bekanntmachung. 8
Bei Nr. 86 des Firmenregisters, wo die Firma „Clara Zimmermann“ zu Neunkirchen, Bez. Trier, eingetragen steht, ist heute zufolge Verfügnng vom 5. November 1894 das Erlöschen der Firma eingetragen worden. 3
Ferner unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 5. November 1894 die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Fraunz Schwehm & Co⸗ mit dem b in Neunkirchen, Bezirk Trier. Die Gesellschaft hat am 1. November 1894 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Franz Schwehm, Kaufmann zu Neunkirchen und 2) Baptist Zimmermann, Kaufmann zu St. Johann. Allein haftbarer Gesellschafter und berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, ist Franz Schwehm, Kaufmunn zu Neunkirchen.
Unter Nr. 28 des Prokurenregisters zufolge Ver⸗ fügung vom 5. November 1894 die von der Firma Franz Schwehm & Co. zu Neunkirchen der Ehefrau Franz Schwehm, Clara, geb. Zimmermann, zu Neunkirchen ertheilte Prokura.
Neunkirchen, den 6. November 18949.
Königliches Amtsgericht. 8
Oebisfelde. Bekannutmachung. [46340] In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 32 die Handlung in Firma E. May’s Erben L. Krebs mit dem Sitze zu Oebisfelde und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Hugo Krebs, Louise, geb. May, zu Oebisfelde eingetragen worden.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter laufender Nr. 2 unter Hinweis auf obige Eintragung in das Firmenregister der Kaufmann Hugo Krebs zu Oebis⸗ felde als Prokurist der Firma E. May’s Erben L. Krebs eingetragen. b
Oebisfelde, den 1. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
oldenburg i. M. Bekanntmachung. [46339] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 70 eingetragen:
Der Kaufmann Wulff Hirsch Horwitz in Neu⸗ stadt i. H.
Ort der Niederlassung: Leusahn.
Firma: W. Horwitz jun.
Oldenburg i. H., den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht.
8 ö“ “ oOrb. Gesellschaftsregister. [46337]
Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1894 ist am selben Tage unter Nr. 5 a. unseres Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Wald & Walter in Orb folgender Eintrag bewirkt worden:
„Die Wittwe des Maurers Johann Wald, Maria Eva, geb. Stock, in Orb ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten, der Werkführer Jakob Wald in Orb als Gesellschafter neu hinzugetreten
Orb, den 29. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Falckenheiner. osterholz. Bekanntmachung. (46338]
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
a. auf Blatt 105
die Firma Daniel Ries 8 mit dem Niederlassungsorte Osterholz und als Inhaber der Kaufmann Daniel Ries daselbst,
b. auf Blatt 106
die Firma Joh. Steeneck mit dem Niederlassungsorte Scharmbeck und als Inhaber der Maurermeister Johann Hinrich Conrad Steeneck daselbst, 8
c. auf Blatt 107 b
die Firma H. ter Berg mit dem Niederlassungsorte Ritterhude und al⸗ Inhaber der Kaufmann Hartog ter Berg daselbst. Osterholz, den 5. November 1894. Königliches Amtsgericht. I.
88 8 8
osterwieck. Bekanntmachung. 46424]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 186 die Firma Osterwiecker Knopffabrik M. Brandes mit dem Sitz zu Osterwieck und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Richard Brandes, Marie, geb. Aßmann, daselbst eingetragen, ferner auch in unserm Prokurenregister unter Nr. 11
die Eintragung der von vorbezeichneter Firma dem
Kaufmann Richard Brandes in Osterwieck ertheilten Prokura bewirkt worden. Osterwieck, den 5. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Pölitz. Bekanntmachung. [46343] unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3 er
„Jasenitzer Dampfschiffs⸗Aktien⸗Gesellschaft“ Folgendes eingetragen worden:
Zu den Gründern der Gesellschaft (vergleiche Eintragung vom 8. August 1894 sub H.) ge⸗ hört ferner: 8
38) der Schiffskapitän Julius Draeger zu
asenitz. Nachträglich eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1894 am 2. November 1894. ist die Eintragung vom 8. August 1894 dahin berichtigt worden, daß als Gründer und als Aufsichtsrathsmitglied sub H. 12 und K. 6 an Stelle des Otto Steinhöfel „der Bauerhofsbesitzer August Steinhöfel in Hagen“ eingetragen ist. Pölitz, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Pr.-Stargard. Bekanntmachung. [46342] Zufolge Verfügung vom 3. November 1894 ist am 5. November 1894 die in Pr.⸗Stargard be⸗ ö Handelsniederlassung des Kaufmanns Emil rendt ebendaselbst unter der Firma: E. Arendt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 283 ein⸗ getragen. 1 Pr.⸗Stargard, den 3. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Rixdorf. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 71 mit dem Sitze in Rixdorf heute die Firma Fü W. Gude & Co und als deren Inhaberin die Wittwe w. Louise Mathilde Gude zu Rixdorf eingetragen worden.
Rixdorf, den 30. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Rixdorf. Bekanntmachung. [46345] Der Sitz der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 40 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: Deutsche Isolirwerke F. W. & H. Grunitz ist nach Berlin verlegt und die Gesellschaft in Nixdorf gelöscht. 8 Rixdorf, den 1. November 1894. Kosönigliches Amtszericht.
[46347 Schneidemühl. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. November 1894 heute bei Nr. 88 der öu“ R. Achterberg, Inhaber der Möbelfabrikant Rudolph Achterberg in Schneide⸗ mühl, in Spalte 6 Folgendes eingetragen:
Die Firma ist durch Vertrag auf die Tischler⸗ meister Otto und Paul Achterberg in Schneidemühl übergegangen und die nunmehr unter der Firma R. Achterberg bestehende Handelsgesellschaft im Gesellschaftsregister unter Nr. 45 eingetragen.
Ferner ist heute zufolge Verfügung vom 3. No⸗ vember 1894 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 45 eingetragen:
8 Spalte 2. Firma der Gesellschaft: R. Achter⸗ erg. Spalte 3. Sis der Gesellschaft: Schneidemühl. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Tischlermeister Otto Achterberg in Schneidemühl,
2) der Tischlermeister Paul Achterberg in
Schneidemühl.
Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1894 begonnen.
Schneidemühl, den 5. November 1894. “ Königliches Amtsgericht. 2 [46425] Selters. In das Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 32. 2) Firma der Gesellschaft: Iulius Caesar. 3) Sitz der Gesellschaft: Maxsain. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Gerber Karl Caesar und Gerber Wilhelm Caesar 1 zu Maxsain, von denen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1892 be⸗ gonnen. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. November 1894 am 5. November 1894. (Akten über das Ge⸗ sellschaftsregister Bd. IV 4 Vol. III Seite 108.) Selters, den 5. November 1894. Fen lte Amtsgericht. Mack, Gerichtsschreiber.
1
[46350] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2634 der Kaufmann Richard Wagner zu Stettin mit der Firma „Rich. Wagner“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. Bekanntmachung. [46352] In unserm Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung von heute bei der unter Nr. 92 verzeichneten Handelsgesellschaft: . „Stolper Preßhefefabrik und Molkerei⸗ u1.““ vorm. G. Philipps⸗ thal, folgende Eintragung bewirkt: 1 Die Firma der Gesellschaft ist in: „Stolper Preßhefefabrik und Kornbranutwein⸗ Brennerei⸗Aktien⸗Gesellschaft“ geändert. Stolp, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
[46344]
Bekanntmachungen der deutschen Ei
getretenen
Vierte
8 88 *
iem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königich Preußi
MNM 265.
1“
eilage
Berlin, Freitag, den 9. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ enthalten sind, erscheint auch in 8 besonderen 8
Central⸗Handels⸗Register für
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und nrch an⸗ Peft Aafta Bhe
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
3
Handels⸗Register.
Bekauntmachung. [46351] In das Firmenregister sind folgende Vermerke
eingetragen:
a. bei Nr. 404 Kolonne 6:
Die Firma ist durch Vertrag auf Kaufmann Georg Isecke hier übergegangen, hier gelöscht und unter Nr. 406 dieses Registers neu ein⸗ getragen;
b. unter neuer Nummer:
1) Nr. 406. 29) Kolonne 2. Bezeichnung des Fi
der Kaufmann Georg Isecke zu Stolp.
nhabers: 3.) Kolonne 3. Ort der Niederlassung: Stolp i. Pom.
4) Kolonne 4. Bezeichnung der Firma: Albert
. Isecke.
5) Kolonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen
zufolge Verfügung vom 2. November 1894 an dem⸗
selben Tage. Stolp, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. [46349] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 144 bei der „Stralsunder Zuckerfabrik, Aktien⸗ gesellschaft“” zu Stralsund in Kolonne 4 zufolge Verfügung vom 5. November 1894 an demselben Tage eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1894 soll eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von zwei⸗ hundert neuen Aktien zum Kurse von 120 % erfolgen. Königliches Amtsgericht zu Stralsund. „1746348] .In unserem Gesellschaftsregister, woselbst kr. 69 die Handelsgesellschaft J. P. Sauer & Sohn mit dem Sitze in Suhl vperzeichnet steht, ist heute zufolge Verfügung vom 2. Nobember 1894 Folgendes Fihc etoger worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ unft aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Franz Victor Wilhelm Sauer in Suhl setzt das Geschäft unter nveränderter 1“ fort. Vergleiche Nr. 319 des Firmenregisters. Demnächst ist die Handlung in Firma J. P. Sauer & Sohn mit dem Sitze in Suhl und als eren Inhaber der Fürrrrncsiger Franz Victor Wil⸗ elm Sauer in Suhl in unser Firmenregister unter Nr. 319 eingetragen worden. Suhl, den 6. November 1894. Königliches Amtsgericht. 8 Kirchner.
11 46353] Wismar. In das hiesige Handerhre ist ol. 49 Nr. 47 zur „Wismar⸗Karower isenbahn“ zufolge Verfügung vom 3. d. M eute eingetragen: Kol. 6. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft) ad Nr. 11: Der Rechtsanwalt A. Witt ist seit dem 30. September 1894 nicht mehr Stellvertreter des Vorstandes. ““ Wismar, den 5. November 1894. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
Genossenschafts⸗Register.
[46354] Buchen. Nr. 9297. Zu O.⸗Z. 1 des diesseitigen Genossenschaftsregisters: Firma Vorschußverein Buchen ece. G. m. u. H. in Buchen wurde ein⸗
gen: „Durch Beschluß des Aufsichtsraths des Vorschuß⸗ vereins Buchen vom 28. Oktober d. J. ist Gemeinde⸗ rath Wilhelm Kieser von hier auf die Dauer von zwei Monaten zum Stellvertreter des erkrankten Kassiers A. F. Herth bestellt worden.“ Buchen, den 3. November 1894. Gr. Amtsgericht. Krimmer. Bekanntmachung. 146356] In der Generalversammlung des Thalmäßinger arlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, vom 24. Oktober 1894 wurde an Stelle des aus⸗ getretenen Vorstandsmitgliedes Paul Murr der ierbräuereibesitzer Leonhard Gloßner in Thalmäßing in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 4. November 1894. Der K. Landgerichts⸗Präsident: v. Sicherer. Eilenburg. Bekanntmachung. [46355] Durch HLean⸗ der Generalversammlung der Dampf⸗Molkerei Eilenburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eilenburg, vom 27. Oktober 1894, ist der § 14 Nr. 7 des Statuts dahin abgeändert, daß jedes Mit⸗ glied der Genossenschaft für die Verbindlichkeiten der Febe len chaft sobohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber bis zum Betrage von je 1000 ℳ (Eintausend Mark) Haftsumme für eden erworbenen Geschäftsantheil nach Maßgabe des enossenschaftsgesetzes zu haften hat. Eilenburg, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht.
[(Gelsenkirchen. Bekanntmachung. ([46359]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 52. Folgendes eingetragen:
Starke Eiche, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gelsenkirchen. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Statut vom 3. September 1894; Nachtrag vom 21. Oktober 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im großen und der Verkauf derselben an die einzelnen Mitglieder im kleinen.
Den Vorstand bilden der Bergmann Mathias Reinard zu Gelsenkirchen, Bergmann Theodor vI zu Ueckendorf und der Bergmann Anton
öͤger daselbst.
Die Fettlumen. beträgt 3 ℳ
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗
heiten der Genossen chaft sowie die dieselbe verpflich⸗
tenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Die Bekanntmachungen und Erlasse, sowie auch die Einladungen zu Generalversammlungen, welche vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende desselben mit der Zeichnung:
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft „Starke Eiche“
zu Gelsenkirchen.
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
N. N., Vorsitzender. „Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ vemt sich die Genossenschaft der Gelsenkirchener eitung.
Die Genossenliste und das Statut liegen während der Geschäftsstunden auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.
Gelsenkirchen, den 25. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Bekanntmachun .46358]
In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 53. eingetragen worden:
Frohsinn, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht zu Schalke.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Statut vom 2. Oktober 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im großen und Wiederverkauf im kleinen an ihre Mitglieder. G
Den Vorstand bilden der Bergmann Cornelius Breitenstein und der Schneibermeister Eduard Traud, beide zu Schalke, sowie der Bergmann Carl Breiten⸗ stein zu Gelsenkirchen. 8
Die Haftsumme beträgt 3 ℳ
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heit der Genossenschaft, sowie die dieselbe verpflich⸗ tenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
„Die Bekanntmachungen und Erlasse, sowie auch die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche vom Aussichtsrath ausgehen, erläßt der Vor⸗ sitzende desselben mit der Zeichnung:
Aufsichtsrath des Konsumvereins Frohsinn zu Schalke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, N. N., Vorsitzender.
Zu ihren Bekanntmachungen bedient sich die Ge⸗ nossenschaft der Gelsenkirchener Zeitung.
Das Statut und die Genossenliste liegen während der Geschäftsstunden auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.
Gelsenkirchen, den 26. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. 8
8 9 [46357] Grünberg, Hessen. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute der Eintrag vollzogen, daß an Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstands mitgliedet Lehrer Schäfer Philipp Rabenau zu Londorf als Kontroleur in den Vorstand des Vorschußvereins Rabenau in Londorf, e. G. m. u. H., “ worden ist.
Grünberg, 3. November 1894.
Großh. Hess. Grünberg. rle.
——
Heinsberg. Bekauntmachung. 46361] Durch Annahme und “ der Statuten vom 21. Oktober 1894 hat sich zu Waldenrath eine Genossenschaft unter der Firma „Waldenrather Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Waldenrath gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und erhednseeghneh. zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Fparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Von der Genossenschaft ausgehende Bekannt⸗ machungen sind vom Wereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen, nur in Ausnahme⸗ ällen wird die Generalversammlung durch den Vor⸗ tzenden des Aufsichtsraths oder die gerichtlich er⸗ mächtigten und sich als solche legitimierenden Ge⸗ nossen G 38 der Statuten) einberufen. 8 Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Heins⸗ berger Volkszeitung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes
erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
7 Zeichen⸗ und Muster⸗Re istern, übe atente, Blatt unter dem Tite gis r P
das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
11“
chen Staats⸗Anzeiger.
1894.
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
(Nr. 265 B.)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern spsten 8 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 7 der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden fünf Mitgliedern:
1) Alphons Schellarts in Sträaeten, Vorsteher, 2) Gerhard Backhaus in Waldenrath, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Johann Peussen in Pütt, 4) Karl “ in Scheifendahl, 5) Lorenz Linden in
rpen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Heinsberg, den 2. November 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
[46360]
Herzberg, Elster. Bekanntmachnug.
An Stelle des mit dem 1. Januar 1895 aus dem Vorstande des Vorschußvereins zu Herzberg (Elster) E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht ausscheidenden Kassierers G Gerhardt zu Herzberg (Elster) ist für das Jahr 1895 als Kassierer neu gewählt der Kaufmann Georg Gerhardt zu Herzberg (Elster). Dies ist in das Genossenschaftsregister eingetragen zufolge Verfügung vom 1. November 1894.
Herzberg (Elster), den 1. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Kosel. Bekanntmachung. [46362]
Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschuß⸗Vereins in Cosel. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 17. September 1894 ist § 66 des Statuts dahin abgeändert worden, daß, falls zur Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen das „Koseler Stadt⸗ blatt“ seitens der Genossenschaft nicht benützt werden kann, an seine Stelle der „Deutsche Reichs⸗Au⸗ zeiger“ tritt.
Kosel, den 1. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
1 8— Mülhausen i. Els. 1146429] Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts zn Mülhausen i. Els. Unter Nr. 33 Band II „Konsumverein Spar⸗ samkeit, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bitschweiler“ ist heute die Eintragung erfolgt, daß in der Generalversamm⸗ lung vom 19. August 1894 die Abänderung des § 54 des Statuts beschlossen worden ist. Mülhausen i. Els., den 6. November 1894. Sekretariat des Landgerichts. elcker. 3
Münden. Bekanntmachung. [46363]
Bei der Jühnde⸗Barlisser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jühnde ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Louis Tolle ist Schneidermeister Ludwig Zierenberg zu Jühnde als Vereinsvorsteher bestellt. X“
Münden, den 6. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Neuburg a. D. [46364] 1 Kgl. Landgericht Neuburg a. D. Bekanntmachung.
Als Vorsteher des Hörzhaufer Darlehens⸗ kassenvereins, e. G. m. u. H. in Hörzhausen, Kgl. Amtsgericht Schrobenhausen, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Josef Krieg von Hörz⸗ hausen der Müller und Bürgermeister Georg Dumbs von dort gewählt.
Neuburg a. D., den 6. November 1894.
Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.
Passau. Bekanntmachung. [46365] Von der Generalversammlung des Unteriglbacher Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde am 4. Mai 1894 an Stelle des aus⸗ G Vorstandsmitgliedes Sebastian Huber, Bräuers in Söldenau, das Genossenschaftsmitglied Johann Nepomuk Eder in den Vorstand gewählt. Den 31. Oktober 1894. 8 önigliches Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der P“ . S.) K. Landgerichts⸗Rath Scherer.
[46366] Tharandt. Auf dem den Consumverein für Oberhermsdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liquidation, betreffenden Folium 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute das Erlöschen der Vollmacht der zeitherigen Liquidatoren, und zwar der Hirren Friedrich August Naumann, Gerhard Wil⸗ helm Alexander Wolf und Johann Gottlieb Karl Helmich in Oberhermsdorf, in Folge Beendigung der Liquidation eingetragen worden.
Tharandt, am 30. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
18 (Unterschrift.)
se8a2 Weilburg. In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 3, be⸗ treffend Vorschuß⸗Verein zu Weilburg E. G. m. u. H. folgender Eintrag gemacht:
Infolge andauernder Verhinderung des bisherigen Direktors Jakob Ma Wei dem·
selben in Gemäßheit § 19 der Statuten der Färberei⸗ besitzer Louis Moser zu Weilburg vom Aufsichtsrath in der Sitzung vom 31. Oktober 1894 zum Stell⸗ vertreter bestellt. Weilburg, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Zeichen⸗Negister. Reichsgesetz vom 30. November 1874
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[46147
Dresden. Als Marke ist gelöscht das
Nr. 378 zu der Firma Franz Schmidt in Dresden
laut Bekanntmachung in Nr. 299 des „Deutschen
Reichs⸗Anzeigers’ von 1893 für pharmazeutische Präparate eingetragene Zeichen.
Dresden, am 6. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
Schmalz.
8 [46391] Leipzig. Als Marken sind gelöscht:
a. das unter Nr. 3269 für die Firma Sanitas Company Iimited zu London in England laut Bekanntmachung in Nr. 257 des „Deutschen o vom Jahre 1884 für Desinfektions⸗ mittel,
b. das unter Nr. 3270 für die Firma Schaffuer & Co zu Paris in Frankreich laut Bekannt⸗ machung in Nr. 257 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom .“ 1884 für ein pharmazeutisches Erzeug⸗ niß, un
c. das unter Nr. 3271 für die Firma Ferd. Demets zu Cureghem in Belgien laut Bekannt⸗ machung in Nr. 263 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1884 für gereinigte Oele
eingetragene Feichen. Königl. Amtsgericht Leivzig, den 5. November 1894. Steinberger.
45947 Niederlahnstein. Als Marke ist gelösc 82 unter Nr. 3 zu der Firma: Alb. Bechstedt in Niederlahnstein laut Bekanntmachung in Nr. 100 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1882 für Fleisch⸗ gräupchen für Armee und Marine eingetragene Zeichen. Niederlahustein, den 27. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
45946] Niederlahnstein. Als Marke ist gelösc das unter Nr. 6 zu der Firma: M. Kirchberger in Niederlahnstein laut Bekanntmachung in Nr. 180 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für rohen und gebrannten Kaffee FSee Zeichen. Niederlahnstein, den 27. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. 8 [46398]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 329. Bäringer, Erna, geb. Otto, in Apolda, 2 Muster Preßstoff zu Echarps, Tüchern und Kleidchen, Raschelarbeit, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 19 und 20, utzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.
Nr. 330. Kleine, Gustav, Wirkermeister in Apolda, 20 Muster Stoff und Eanlaß zu Tüchern und Echarps, Raschelarbeit, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 2438 bis 2457, Schutz⸗ 88 3 Jahre, angemeldet den 16. Oktober 1894, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Nr. 331. Firma Hermann Spindler in Apolda, 8 Muster Trikotstoffe zu Konfektion und Tüchern, Raschelarbeit, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 3010 bis 3017, Schupfrift 2 Jahre, angemeldet den 19. Oktober 1894, Mittags 11 ½ Uhr.
Apolda, den 1. November 1894. 8
Großherzoglich S. Amtsgericht. III. (Unterschrift.)
Bocholt. [46393] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 33. Firma Cosmann Cohen & Comp. in Bocholt, ein offener Umschlag mit Fe für baumwollenes buntbedrucktes Gewebe, Fabrit⸗ nummern 981 und 1004, v „ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Bocholt, den 6. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. . 146394 8* das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
sellschaft für Baumwoll Industrie (vormals Ludw. u. Gust. Cramer)“ hier, ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern für bedruckte baumwollen Waaren, v 581 bis 628 einschließlich, 2) Nr. 679. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern fuͤr bedruckte baumwollene
Waaren, Fabriknummern 629 bis 664 einschließlich, 3) Nr. 680. Dieselbe Firma, ein versiegeltes
1) Nr. 678. Aktiengesellschaft in Firma „Ge⸗