zember 1894. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. den 5. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 26. Januar 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ srist bis zum 10. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V, zu Altoua.
Veröffentlicht; Lohse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
146440] Konkuresverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Ernst Julius Wetzig in Schellen⸗ berg i. Sa. wurde heute, am 7. November 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Donat in Leubsdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1894. Anmeldetermin: 1. Dezember 1894. 1. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 10. Dezember 1894, Vormittags
10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts Augustusburg: Aktuar Brückner.
[46485]
Ueber das Vermögen des Viehhändlers Jo⸗ hann Heinrich Diedrich Wulf zu Absen ist heute, am 7. November 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeinde⸗ vorsteher Lange in Golzwarden ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. d. M. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Dezember 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. d. Mts.
Brake, 1894, November 7. 1“
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung
8 (gez.) Rüder. Veröffentlicht: v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh. 146438]
Ueber das Vermögen des Rechtsanwalts, Bürgermeisters Rudolf Kahle zu Brüel, wird heute, am 6. November 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hermes zu Sternberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1894. An⸗ meldefrist bis zum 7. Dezember 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Mittwoch, den 5. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 21. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 uhr. Brüel, den 6. November 1894.
““ Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Freyer, Amtsgerichts⸗Aktuar.
146443]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Stanislaus Matezki in Dresden, Striesen (Tittmannstr. 13), wird heute, am 7. November 1894, 5 Uhr, das Konkursverfahren reröffnet. Herr Rechtsanwalt Blüher hier, Waisen⸗ hausstraße 9 II, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 13. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. De⸗ zember 1894.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.
Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[46479]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Angust Karlstädt hierselbst ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann E. W. Schöne hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 29. November 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. November 1894, Vor⸗ mittags 11 ¼¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Dezember 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 14. Erfnurt, den 6. November 1894. Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
146441] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Peschke in Guben, Klosterstraße 1, in Firma Friedrich Peschke, ist heute, am 8. November 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Jaenicke in Guben. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. Ja⸗ nuar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1895, “ 9 Uhr. .“ Guben, den 8. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
146460] K. Württ. Amtsgericht Horb.
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Michael Saiber in Horb ist am 8. November 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Kirn in Horb. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 3. Dez. 1894. Wahl⸗ und Prüfungstermin 10. De⸗ zember 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, in dem Amtsgerichtsgebäude Horb. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dez. 1894. “ 8 Den 8. November 1894. Amtsgerichtsschreiber Lohmüller
146472] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Christiane Rosine Helmrich, geb. Höfer, hier, ist heute, Rachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Mehl⸗ horn hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 8. Dezember 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. De⸗ “ 1894, Vormittags 10 Uhr. Beide eermine werden vor dem unterzeichneten Gerichte abgehalten. Kahla, den 7. November 1894. AKSKHKeerzogliches e (gez.) Seifert Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. 3 “ Albrecht, Anw. 88
6
[46484] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verw. Pauline Fran⸗ ziska Albanus, geb. Schreiber, in Leisnig wird heute, am 7. November 1894, Vormittags t10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mirus in Leisnig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1894. An⸗ meldefrist bis zum 3. Dezember 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin den 10. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Leisnig.
Keller. 8 Bekannt gemacht durch: Sekr. Müller, Ger.⸗Schrbr.
[46439] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Pistor, Anna, geb. Hannutsch, Inhaberin der Firma A.
annutsch zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 214, ist am 7. November 1894, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Der Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. De⸗ zember 1894. Erste Gläubigerrersammlung am 4. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 7. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[46454] Konkursverfahren.
Nr. 57 079. Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Ludwig Hartner in Mannheim K. 4. 15. wird heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kaufmann Bühler dahier. Konkursforderungen sind
is zum 7. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzu⸗
melden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum ge⸗ nannten Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Siö; der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 20. November 1894, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 18. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Gr. Ametsgericht, Abtheilung 2, Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Dezember 1894 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 7. Nopember 1894.
Der Gerichtsschreiber Pegh e cgchen Amtsgerichts: alf.
[46481] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. O. Plähn in Rendsburg ist am 7. November 1894, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Restaurateur A. Martens hier. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1894. Gläubigerversammlung am 24. November 1894, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr.
Rendsburg, den 7. November 1894.
Königliches Amtsgericht.ͤJ. Veröffentlicht: Sperling, Gerichtsschreiber.
[46489] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Josef Trimborn zu Hangelar ist am 7. November 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Heix in Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1894. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung 6. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 20. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des Gerichtsgebäudes hierselbst.
Siegburg, den 7. November 1894.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[45031] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des am 9. Oktober 1894 verstorbenen Direktors des Landarmen⸗ und Korrektionshauses zu Strausberg, Carl
riedrich Salchert, ist vom hiesigen Königlichen Amtsgericht am 30. Oktober 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Schenk hierselbst. Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1894, vre n,e 1g 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. Dezember 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. -
Strausberg, den 30. Oktober 1894.
. Fritze, Aktuar als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46491] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Geor Zell zu Zweibrücken ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und Geschäftsmann Eilbott zu Zweibrücken als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1894, Prüfungstermin am 20. Dezember 1894, jedesmal Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts dahier. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 3. Dezember 1894.
Zweibrücken, den 5. November 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Setbrteken.
(L. S.) Hudlett, stellv. G.
[464452 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Commandit⸗Gesellschaft sub Firma „A. Braun
4 Cle“ in Aachen, wird nach 25 Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch aufge
Aachen, den 7. November 1894. Königliches Amtsgericht. V.
v“ ”
In dem Konkurs über das Vermögen des Han⸗ delsmanns Emil Nöbel hier soll die Schlußver⸗
oben.
theilung vorgenommen werden.
Die verfügbare, unter ℳ 6949,45 nicht vorberech⸗ tigte Forderungen zur Vertheilung gelangende Masse beträgt ℳ 763,28.
Schlußrechnung und Vertheilungsplan sind in der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. 1, hier niedergelegt.
Altenburg, den 7. November 1894.
Carl Besser, Konkursverwalter.
[46455] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bürgerlichen Vereinsbäckerei zu Berlin, eingetragene öö mit beschränkter Hefehsasch⸗ hier, Ardolfstr. 16, mit einer Filiale ier, Ackerstr. 114, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Dezember 1894, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 3. November 1894.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[46456] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Rudolf Weise hier, Große Frankfurterstr. 16, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur event. Beschluß⸗ fassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Dezember 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
erichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, lügel B., part., Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 7. November 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[46444] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Reinhold Hornig in Bischofswerda, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 1. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Bischofswerda, den 8. November 1894.
Aktuar Claus,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46493]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Christian Jacob Söncksen, in e. Chr. J. Söucksen, in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 8. November 1894.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
G Konkursverfahren.
Nr. 18 453. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Holzhändlers Georg Franz Theobaldt in Freiburg i. B. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von dem Großh. Amtsgerichte hierselbst mit Verfügung vom Heutigen aufgehoben, was hiemit veröffentlicht wird.
Freiburg i. B., den 7. November 1894.
Der “ Großh. Amtsgerichts: rey.
[46656]
[46653]
Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Grünstadt hat das unterm 20. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen von
1) Johannes Büg, Handelsmann, und
2) dessen Ehefrau Elisabetha Merz, Händ⸗ lerin, beide auf dem Tränkwoog, Gemeinde Karlsberg wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren durch Beschluß vom Heutigen eingestellt, nachdem eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.
Grünstadt, den 8. November 1894.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Fitz, Kgl. Sekretär. [46660] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Bulik zu Königshütte, Menzelstraße Nr. 13, wird die Bekanntmachung in Nr. 259 des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ dahin abgeändert, daß der allgemeine Prüfungstermin nicht am 12. No⸗ vember 1894, sondern den 12. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, stattfindet. 1
Königshütte, den 8. November 1894. Königliches Amtsgericht.
[46492] Den Konkurs über das Vermögen des Buchbin⸗ ders Luvdwig Schulz von Lörrach betr. Nr. 25 180. Das Konkursverfahren wird hiermit nach Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben. Lörrach, den 6. November 1894. 9 Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Nüßle. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Appel.
[46457]
In der Carl Eichler'’schen Konkurssache V95 ich hierdurch bekannt, daß am 25. d. M. eine Ab⸗ schlagsvertheilung von 2000 ℳ stattfinden soll und zwar auf die bevorrechtigten, 2945 ℳ betragenden Forderungen.
Lübben, den 7. November 1894.
[46461] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Kaufmanns Martin Einars in Memel ist be⸗ hufs Beschlußfassung über den Verkauf des Grund⸗ stücks Pelleiken⸗Klaus Nr. 6 aus freier Hand Gläu⸗ bigerversammlung auf den 17. November 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Memel, den 8. November 1894.
Harder, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46487] Konkursverfahren. “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Bein zu Oberhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sh. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen Schlußtermin auf den 23. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem
bestimmt. Oberhausen, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht.
[46458]
Im Ludewig'schen Konkurse — Bodenwerder — N. 1/94 — soll in einer damit auf den 15. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, Rathhaus zu Bodenwerder berufenen Gläubigerversammlung über eine dem Gemeinschuldner und dessen Familie zu gewährende Unterstützung beschlossen werden.
Polle, 6. November 1894.
[46448] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Moritz Jacker in Pulsnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pulsnitz, den 7. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Weise. Veröffentlicht: Sekretär Söhnel, Gerichtsschreiber.
[46462] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Hilma Wella Göbel in Crottendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Scheibenberg, den 6. November 1894.
Königliches Amtsgericht. 8 Dr. Kühlmorgen. 1.“ Bekannt gemacht durch: (L. S.) Akt. Seirig, G.⸗S.
[46447] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Wasse zu Stettin, in Firma Rudolf Wasse Junior, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem “ Amtsgericht hierselbst, Zimmer 55, be⸗
immt. v ““
Stettin, den 23. Oktober 1894.
Goetsch, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts. Abtheilung IV.
[46446] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Rudolph Lange zu Stettin, Oberwiek, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 8. Dezember 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte zu Stettin, Zimmer 44, an⸗ beraumt.
Stettin, den 5. November 1894.
[46459] K. Amtsgericht Ulm.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des † Eduard August Meyer, Kaufmanns hier, Inhabers der Firma J. G. Meyer am Markt in Ulm, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom 6. November 1894 aufgehoben worden.
Ulm, den 7. November 1894.
Gerichtsschreiber: Schlenker.
der deutschen Eisenbahnen
[46494] Bekanntmachung. „Deutsch⸗Russischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1./13. Nopember dieses Jahres alten/ neuen Stils wird ein Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung der Artikel rohe Baumwolle und Abfälle von Baumwolle in Wagenladungen zu 10 000 kg von deutschen nach russischen Stationen eingeführt.
Exemplare dieses Tarifs geben wir und unsere Tarif⸗Verkaufsstellen kostenlos ab.
Bromberg, den 6. November 1894.
Königliche als geschäftsführende Verwaltung.
[45529] 8 Französisch⸗Belgisch⸗Deutsch⸗Russischer 1 Eisenbahn⸗Verband.
Mit Gültigkeit vom 12. d. M. ab gelangt ein Ausnahmetarif für die Beförderung von Runkel⸗ rübensamen (Zuckerrübensamen) in Wagen⸗ ladungen von 5000 kg (305 Pud) und 10 000 kg (610 Pud) im Verkehr von russischen nach belgischen Stationen zur Einführung.
Nähere Auskunft ertheilt das Tarifbureau der unterzeichneten Verwaltung, von welchem der Tarif auch bezogen werden kann. 8
Köln, den 10. November 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion *(linksrheinische), amens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. 8 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Neumann, Konkursverwal
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
Bbörsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
ℳ 266. Berlin, Sonnabend, den 10. November
5000 — 200 101,70 bz B 5000 — 500 92,60 bz 1000 u. 500 ,— 3000 — 200 100,30 bz G 1000 — 100—, 1500 — 300 101,50 G 1000 — 300 103,60 G 2000 — 200 100,50 G 1000 — 200 ,—
0 3000 — 200 100,50 G 2000 — 200,— briefe.
3000 — 150]⁄117,50 bz 3000 — 300 111,90 bz 3000 — 150 106,80 B 3000 — 150][102,10 B 10000 - 150][103,00 B 5000 — 150 101,40 bz 5000 — 150 92,90 bz 3000 — 150,— 3000 — 150—,—
82 0—10,
Berliner Börse vom 10. November 1894. Neem. Shlig. Amtlich sestgestellte Kurse.
— —
22g —₰½
Fonds und Staats⸗Papiere. do. X. XII.XV. 3 Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ do. do. Dtsche Rchs.⸗Anl.4 1.4.10 5000 — 200/106,00G Rirdorf. Gem.⸗A. mrechnungs⸗Sätze. do. do. 32 versch. 5000 — 200 103,75 bͤz G RostockerSt.⸗Anl. 1 Frank = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei = 0,80 ℳ do. do. versch. 5000 — 200/ 94,25 bz Schöneb. G.⸗A. 91 vrn = 9 2. 5 bsterr. Golr⸗Gld. = 2,00 89 1 Guld. do. do. ult. Nov. 94,10 bz Schldv. dBrlKfm. = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = do. do. do. 1.4. 10,5000 — 150 103,80 G Stettin do. 89 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ do. do. do. 1.4.10,5000 — 150 [94,20 B Weimar. do. Wechsel. do. do. ult. Nov. 94,10 bz Westpr. Prov. Anl Bank⸗Disk. Pr. Sts.⸗Anl. 684 1 3000 — 150⁄100,40 G Wiesbad. St.Anl. 100 fl. 8 2n 168,95 B do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1.1.7 3000 — 75 100,40 G 100 fl. 2 M. † 22 168,30 G Kurmärk. Schldv. 3 ½ ,1 3000 — 150100,25 G Berliner 100 Frks. 8 T. 1 81,10 G Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1 3000 — 300 100,50 G do. 100 Frks. 2 M. † 3 80,90 bz Alton. St. A. 87.89 3¾ 1.1.7 5000 — 500 100,00 bz do. 100 Kr. 10 T. 112,50 bz Augsb. do. v. 1889 3 ½ 1 2000 — 100 99,90 B 100 Kr. 112 45 bz Barmer St.⸗Anl. 3 ⅞ versch. 5000 — 500 100,00 bz G 1 £ 20,40 bz do. do. 4 1 5000 — 500 104,00 1 3 20 355 bz G Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ versch. 5000 — 100 101,00 G do. do. 1 Milreis do. do. 1892 3 ½ 1 5000 — 100 102,00 B Kur⸗ u. Neumärk. 1 Milreis 3 M. Breslau St.⸗Anl.4 1 5000 — 200 104,00 G do. neue .. 100 Pes. 14 X1; 8 do. do. 1891 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 100,80 G do. 100 Pes. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 32 .3000 — 200 100,25 B Ostpreußische . .. 8160 „ Charlottb. do. —,— Pommersche ... 100 Frks. 8 T. 1 do. do. 1889 8. 100 Frks. do. I
2000 — 100 5000 — 100,— 1 2000 — 100]100,30et. bz G do. 100 fl. Krefelder do. 5000 — 500 3 3 do 100 fl. Danziger do.
1I 2000 — 2000103,50G Wien, öst. Währ. 100 fl. 163,60 bz Dessauer do.91 5000 — 200 104,50 B do. 100 fl. 162,75 bz Düsseldorfer 1876 . 10000 -200,— Schweiz. Plätze. 100 Frks. 81,10 bz do.é do. 18903 2000 — 500 —,— do. Ikalten Pläte 1 109 vrre 75,70 bz Erere, Stedn- 3 * 3005 500 100,000G 8 altlandsch.
o. o. 8 ire —,— 1 .1V. 8 — 1 D. d 3 St. Petersburg 100 R. S. 8 T. 219,25 bz S9. d. 3. 3000 — 200—,— do. landsch. Naan do. .100 R. S89. ²2 216,60 bz Hallesche do. 1886,3 1000 — 200-,— do. do. do. Warschau 100 R. S. 8 T. 4 ½ 219,75 bz do. do. 1892 3 ½ 2000 — 200,—-,— do. Idsch. Lt. A. Geid⸗Cortbn maih rehn Karlsr. St.⸗A. 86 8 2000 — 200 93,40 G kl.f. do. do. Lt. A. M.. 5 h. 8 b do. do. 897¾ 2000 — 200 [93 40 G kl. f. do. bo. I t. C. Münz⸗Duk Engl. Bukn. 1 £ 20 39 G Kieler do. 893. 2000 — 500 [100,50 G † Rand⸗Duk.] ½. —-,— Frz. Bkn. 100 F. 81,25 bz Krelcr., do. b 2000 — 5 6 868 o1 Duk. 1⁴ —, Frz. Zkn. 100 F. 81,25 bz Königsb. 91 1 u. II 2000 — 500 104,00 B do. do. Lt. D Sovergs. p St. 20,34 bz Holländ. Noten . 169,10 bz do 1893 2000 —500 100,00 B 8 .“ 20 Frks.⸗St. 16,19bz SFtalien. Noten .75 60 b 24 2 EE11“ 8 IeIe e 9 z Liegnitz do. 1892 2000 — 200 Schlsw. Hlst. L. Kr 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,35 bz do. do. 1892 ¾ 2000 — 200 do 1 Dollars p. St./4,18 G Oest. Bkn. p100 fls163,70 bz Magdb. do. 91 1v ,3 versch. 5000 — 20 ürarische ”⸗ v“ 88 100011 16370 6b Magdb. do. 91, IV 32 5000 — 200 Westfälische .. do.pr. 200 gf. , NRuss do p.1009 22210 b omer St. A. 3900—200 1“ do. neue.... ult. Nov. 222,25 bz 8 8 2 H“ 1 LEöö do. do. 500 g‚ — 1“ . 8 . 028 2 6,F 8 D. 122 II. 8 dee “ Mannheim do 883 1000 — 200,— do. neulndsch. II. 1 5 1209080 100,60 bz Hannoversche.. .4. 1.4.10 3000 — 30 [104,80 G d 100,90 G
1000 — 200-,5M— 1000 u. 5008 ,— Ostpreuß. Prv.⸗O. 3000 — 0,9 do. kleine 4,160G S 8 Not. „81,10bz Pifpren “ 8 3000 — 100 100,90 G 1 28998“ Zollkupons 324,60 G 2000 — 200 103,75 B Hessen⸗Nassau 4 1.4.10/3000 — 30 [104,60 G 104,60 G
r0,—
—D₰½
1e,—
F22A2EgEöAge S
ISgSSSSRESEFE*F8⸗=”
—, S.
u.““ 88 o. “
Brüssel u. Antwp. — do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen . ..
London
4 1 1 5
— ’g Sre
122öÖSö2g S
10,—
PSSSSSPSEE
ers
. 2 .41. .. .*†*. 2 . . .
SS
e
8“
—= S
10810—
do. 1 do. Madrid u. Barc.
.
7
7 3000 — 150-,—
7 3000 — 75 [100,60 bz 7 3000 — 75 [101,40 bz G 7 3000 — 75 —,—
7 3000 — 75 7 3000 — 75 7 3000 — 200 103,00 G 7 5000 — 200 100,60 bz 7 3000 — 75 [104,10 G 7 3000 — 75 [101,40 bz G 7 3000 — 60 —+,—
7 7 7 7 7 7 7 7 68 7 7 7
-9FSEESggVB'
10—1—
ÖSS
Land.⸗Kr.
do. do. Posensche do.
58 — 2S.= 888g.
D=
10—10
100,40 bz
80—
SSSSgn;
0,10,
DSSL
00 b5 SSG b5655
—17 3000 — 150 100,90 G 3000 — 150-,— 5000 — 100¹101,00 B 3000 — 100—,— 5000 — 100 100,90 G 7 3000 — 1009 —,— 7 5000 — 1000100,90 G 7 5000 — 100,— 7 5000 — 200 —-,— —k.7 5000 — 200 100,50 G 7 5000 — 100 104,60 bz 7 4000 — 100 100,80 bz
10,—
D
10—
-——2E=Zö2NönSSen
7 3000 — 60
—0
10—
0=
Zé== SS EESs ESGSFRFESSFSSPeESFg==SSIS
S2=
7 1.7 5000 — 200 100,60 bz 7 5000 — 200100,60 bz
0‿
SSCSSS
icEiSnve
25020gg
bo ⸗=So ÖSq8vFUCÖqSSE=ÖSSx
S Ꝙ
8
S
2 5000 — 39
8. K. T ,1229 168 Potsdam St⸗A. 92 3900— 100109 204, bS elg. Noten 81,25 bz do. kleine 324,50 bvz Regensbg. do. 5000 — 500 91,00 B do. do. 3 ½ 1.4.10/3000 — 30 1000 u. 500 ,— Kur⸗ u. Neumärk.4 1.4.10,3000 — 30
6022x
5000 — 200101,70 bz B
Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger... Pommersche ..
o. Preußische .... Rhein. u. Westfäl.
do. do. Sächsische.. Schlesische. Schlsw.⸗Holstein.
do. do. 32
1.1.7
do St.⸗Eisb.⸗Anl. 3. Brem. A. 85,87,88 do. 1890 u. 92 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 3 ½ 1.5. do. do. 91 538 do. St.⸗Anl. 93 4 Meckl. Eisb Schld.; do. kons. Anl. 86 do. do. 90.94: Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Cb⸗Ob. 3 ½ Sächs. St.⸗A. 69 3 ½ Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. 4 Wald.⸗Pyrmont 4 Württmb. 81 — 83/4
10,—
1.2.8
1.2.8
1
d
to St
9=S”
2 d0
. .9.
S=E=
2
2
SmwSreeShne
S
0 iciceᷣStʒ
1
—D₰¼
. ( ¶ △ * . . 89 . bEöö
versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 8 1.4.10,3000 — 30 do. ...3 ½ versch. 3000 — 30 Posensche 4 14.10 3000 — 30 d 3 ½ versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 3 ⅛ versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 -. 3z 1.4.10 3000 — 30 Badische Eisb.⸗A./4 versch. 2000 — 200104,90 G do. Anl. 1892 3 ½ 1.5.11 2000 — 200 103,10 G Bayerische Anl. 4 .2000 — 200 106,60 B 10000-200 [103,40 G 5000 — 500 101,25 bz C ersch. 5000 — 500 101,40 bz G 5.5. 11 2000 — 200 —,— 2000 — 500 [102,90 bz G 5000 — 500 92,50 bz G 5000 — 500 101,25 G 5000 — 500 101,25 G 5000 — 500 101,30 bz B 3000 — 600 101,25 G 3000 — 100 101,40 G 3000 — 100 101,60 bz G 5000 — 500—,— .5000 — 100 101,50 G 1500 — 75 —, .5000 — 500 92,90 bz G 2000 — 75 .2000 — 75 1.1.7 3000 — 300 .2000 — 200
100,90 G 104,60 G 104,60 G 100,90 bz 104,60 G 100,90 bz 104,60 G 100,90 bz 105,00 G 100,90 G 104,75 G 104,60 G 100,90 bz 104,80 G 100,90 bz
100,10 G
Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ Kurhess. Pr.⸗Sch. — Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg.Loose Cöln⸗Md.Pr.Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. 3 Lübecker Loose 3 ½ 1.4.
Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck Oldenburg. Loose3 1.2.
Pappenhm. 7fl.⸗L. — p. Stck
300 120 12 12
10—10,—
b1
28,00 G
140,50 G 144,70 B 103,90 G 135,80 bz
131,40 bz 127,50 bz 24,80 bz 126,30 bz 25,00 G
1
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 —3580107,800
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Rheinprov. Oblig. Ital. Rente pr. ult. Nov. 8483,80 bz
do. amort. III. 1V. 5 78,30 bz
Stadt⸗ 102,60 G
8 kopenhagener do. 2 97,00 et. bz G
50,80 b; do. do. 18924
50,90 bz Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. 4 66,80 bzz G ne G 41,25 G do. do. kleine 4
2 do. kleine 1WT 41,25 G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
. 4 ½ % äußere v. 88 1000 — 500 £ —,— Mailänder Loose ...
do. 6 -Fk1,60 b;
— do. I 41,60 G Mexikanische Anleihe .. 34,50 brwz do. Dvo. 97,20 G do. do. kleine
pr. ult. Nov.
97,20 G do. do. 96,90 bz G d o 400 ℳ 97,20 G do. do. 100er 5000 — 500 ℳ 31,60 bz G do. do. I“ 1000 — 500 ℳ do. do. pr. ult. Nov. 1000 — 20 £ℳ do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 100 — 20 £ do. do. kleine⸗ 405 ℳ Moskauer Stadt⸗Anl. 86/5 1000 — 200 £ Neufchatel 10 Fr.“L. — 20400 ℳ New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1000 ℳ 8 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 2000 — 200 Kr. do. Staats⸗Anleihe 88 2000 — 400 Kr. do. kleine 5000 — 200 Kr. . do. 1892 2000 — 200 Kr. Gold⸗Rente .... “ kleine
100 fl. 1000 — 100 £ . do. pr. ult. Nov. 3 “ “ 0
500 Lire 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire
S. do.
— D
Ausländische Fonds. 5 Zf. Z.⸗Tm. Stücke . Argentinische 50 % Gold⸗A. — r. Z. 1000 — 500 Pes. do do. kleine — fr. Z. 100 Pes.
do.
do. 4 ½% do. innere 200 — 100 £ 66,90 bz B 37,20 bz B 10 Lire 14,00 G 1000 — 500 £ 69,00 bz: *8 100 £ 69,00 bwz 8 20 4 [69,10 bz . 1 69,30 à 68,75 b 00 — 500 £ 68,00 bz B 100 £ 68,00 bz B 20 £ 68,00 bz B 68,25 à 67,70 bz 200 — 20 £ 1 20 £ 54,00 bz
54,00 bz 1000 — 100 Rbl. P. 73,80 bz G 10 Fr. —,—
1000 u. 500 8 G. [115,25 G
4500 — 450 ℳ —,— 20400 — 10200 ℳ
2040 — 408 ℳ
5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. do. 1000 u. 100 fl. do.
1000 u. 100 fl. 100 fl. do. do. 1000 u. 100 St.⸗Re
100 fl. Loose
do. Hyp.⸗P 250 fl. K.⸗M. do. do. 100 fl. Oest. W. do. do. 1000, 500, 100 fl.
do. 100 u. 50 fl.
20000 — 200 ℳ 3000 Rbl. 1000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. S. 4060 u. 2030 ℳ
e CAͥ́Ærssseen
—,—,— 1=Fö2A 888 1—
8ι 8 8
do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires 50 %i. K. 1. 7.91 do. do. kl. do. do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92/6 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 ,4 ½ do. do. 1 Chinesische Staats⸗Anl. 51 Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. t do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Dona eg. 100 fl.⸗L.. Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl do. do. 4 do. do. 4 4 4
9
do. do.
82
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ
II
8—t”0,—
boPbdo SB⸗
do.
4 do. nicht a do. I
” bo⸗
—₰½
9
.
5ena S.SS.
101,00 bz G 110,25 G
99,30 bz; G 97,30 Bö
— —
1. 2
nSnse
2₰
8ö
S 8 7
.Sr.
—— d0
101,60 bz
101,70 bz do.
cU — te Se
W1“ . Pr.⸗An do.
DSSSDS
vSge SüSsgsgebeSSgnnSgn S2SESISNgSSNSNSNgSooeeSög
Se
1000 —20 fR Bcheh 1000 — 20 £
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
7
Sie Pje h —S
— —
103,90 B 103,90 B
— —O ½ --9⁸g — — S
. do. pr. ult. Nov.
.Silber⸗Rente ...
do. kleine
do.
do.
. do. pr. ult. Nov.
. Loose v. 1854...
.Kred.⸗Loose v. 58.
. 1860er Loose ..
. do. pr. ult. Nov.
. Loose v. 1864...
do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
Pasmfsche Pentdbf I— V 0
do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 Portugief. v. 88/89 4 ½ % fr. do. do. kleineffr. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 42 Raab⸗Grz. Pr.⸗A. er. Anr. 24½ Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. do. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do. mittele do. do. kleine 5 do. do. amort. 5 do. do. kleine 5 do. do. von 1892 5 do. kleine 5
do. von 1893/5
do. von 1889 4
do. kleine 4
do. von 1890/4
do. do. von 1891/4 Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 do. do. kleine 5 do. do. von 1859/3 do. kons. Anl. von 1880/4
do. do. pr. ult. Nov. do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loos⸗ — do. St.⸗CE.⸗Anl. 1882,4 do. do. v. 1886/4 do. do. 1141“ er Loose 9 alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81.84 5 %11.K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. infl. Kp. 1. 1. 94 do. mit lauf. Kupon do. kons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 50 %i. K 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. „i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. K. 15.12.93 8 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. o. do. do.
— — —;—00 — —-— - 00
.1
SSPESSESSEAS nl S
— 5
— — —
kleine
d0 XSS
—
—
327,75 bz 153,90 bz do 154,75 à 154 bz 328,60 G
68,40 bz kl. f. 68,40 bz „ 66,00 bz Gkl. f. 36 10 bz Görf. do. do. 406 ℳ 36,10 bz G do. do. 406 ℳ 85,80 bz do. do. 100 Thlr = 150 fl. S. [94,75 bz G 500 Lire 86,60 G 500 Lire 81,80 G 4000 ℳ 102,80 bz G do. 2000 ℳ 102,80 G do. do. 400 ℳ 102,90 bz B do. St.⸗Anl 4000 ℳ 96,40 bz B do. do. 400 ℳ 96,60 bz G do. do. 4000 —400 ℳ 96,20 bz do. do. 400 ℳ 96,20 bz do. do 4000 — 400 ℳ 96,20 bz Türk. An 5000 L. G. 84 25 bz G do. do. 1000 u. 500 L. G. 84,25 bz G do. 400 L. G. 84,25 bz G do. 400 L. G. 84,25 pz G do. 1036 u. 518 £ [127,75 G 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl.
A& ——— —— —SSS EE 116“
— ZSa bo — — Z.⸗
— SV VVF ——
do. Städte
e— 29 — —
—— 0— t8—
—82 210 88 O
* 24 . 2 ” . .
D8=⸗
33,25 bz G 31.50 G 33,25 bz G 31,50 G 26,50 G 26,
do. Rente
—
f
500 Fr.
ö
SSSSEE
IEEITTI
—,J—O—
108
12000 — 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire
io ee
63,00bz Bkl.f.
Segsrgs —DO+½ S8S
8—
-. 84,00 bz B* 84,00 bz B
e SScsegshPeehPenn’sSSennnn.
SIrEEES⸗ Eg —2g=IögI — —
— —
Russ. kons. Anl. v. 18804 1.5.11] do. pr. ult. Nov. .inn. Anl. v. 1887 4 1.4.10]⁄ 10000 — 100 Rbl. pr. ult. Nov. “ 18845 1. 0
. do. pr. ult. Nov. .St.⸗Anl. v. 1889/4
do. do. 1890 II. Em. 4
. do. 1894 VI. Em. 4 h 8 Eisenb.⸗Anl. 4 0
do. pr. ult. Nov.
nicht angemeldet 5 .Nikolai⸗Obligat. 4
a Potn⸗ Schatz⸗Obl. 4
do. 5. Anleihe Stiegl. 5
do. z Ddo. Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 1886/ 3 ½
do. do. Gesamtkdg. ab 1904 “ rz. 98 Serbische Gold⸗Pfandbr. pr. ult. Nov. pr. ult. Nov.
Spanische Schuld . ... d pr. ult. Nov.
ö“ v. 84/85/4. o.
leihe v. 65 A. kv.
C. pr. ult. Nov.
. do. pr Administr.
. do. . konsol. Anl.
125 Rbl.
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 3125 — 125 Rbl. 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.
125 Rbl.
125 Rbl.
IV. 4 15.1.7 177 5 117
vers versch. versch. versch. ver. versch. versch.
ber 4 versch. . ler4 versch.
versch.
kleine 4
III. Em. 4 IV. Em. 4
III. 4 II. Rz. i. D. ngemeldet 5 1. II. Rz. i. D.
—
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S.
— —,— DS Z=qI
kleine 4
kleine 4 l. von 1864 5 von 1866/5
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
—
7 0
Febitö. gar. 4 ½
22g=EFAeSgöS
b
v. 1890,3 ¼ nt.⸗Anl. ..
fbr. v. 1879 v. 1878 mittel kleine
SecgsEeEEggggghn. bessesbeskebgen
—8 D¼ NS⸗
E
E
—
Pfdbr. 83
92
1889 38
EEEET 2222=SS2AS
v. 1884
v. 1885/5
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 3. 1000 — 20 £ B. 3.* 1000 — 20 £ 888 1000 — 20 £
D. 1.3.L 1000 — 20 £ ult. Nov.
v. 1886
v. 1887 seihe v. 1880 kleine neue v. 85 kleine
v. 1887 3 ½
kleinese 1890
.7 1000 u. 100 Rbl. P. — 1000 u. 100 Rbl. P.—+
150 u. 100 Rbl. S.
[100,40 bz
108,000G 108,00 G
100,60 bz G 100,50 G
101,25 bz
96,40 bz 164,50 bz G. 151,75 G 73,90 bz 111,75 B
130,00 G 101,00 G 102,90 G 102,90 G 102,90 G 102,90 G 102,25 bz G
7
79,50B
774,20 bz G
101,60 G
96,80 G
126,05 b;z 26,00 b;