8 s 1“ 1 1 4 8 5 Gbahb 8 I 8
Eisenwerk Rothe Erde Dortmund.
Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am Montag, den 3. Dezember ecr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Wenker⸗Paxmann zu Dortmund stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Erledigung der im § 21 des Statuts sub a.
und b. bezeichneten Geschäfte.
2) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
3) Wahl von Revisions⸗Kommissarien.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen oder sich in derselben vertreten lassen wollen, müssen gemäß § 19 des Statuts ihre Aktien bis spätesteus am 30. November cr., Abends 6 ÜUhr, bei der Gesellschaftskasse der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und Dort⸗ mund, dem Bankhause Gebr. Beer in Essen oder bei den Herren J. L. Eltzbacher & Co. in Köln hinterlegen.
Dortmund, den 10. November 1894.
Der Vorstand.
[46928]
Artiengesellschaft Bierbrauereigesellschast vormals Gebrüder Lederer in Nürnberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
zu der am Montag, den 3. Dezember dieses
Jahres, Vormittags 11 Uhr, in unserm Ge⸗ 8 “ Bärenschanzstraße 48 in Nürnberg statt⸗ 8 ndenden
ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ standes, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Bilanz.
II. Entgegennahme des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsraths.
III. Beschlußfassung über die Bilanz, über die
Geywinnvertheilung und über die Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und Auf⸗ ichtsrath.
IV. Beschlußfassung über allenfallsige Anträge von Aktionären.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung
theilnehmen wollen, haben ihre Aktien, gemäß § 20
des Statuts, bis längstens 30. November dss. Jahres in unserm Geschäftslokale zu hinter⸗ legen.
Die oben ad I und II erwähnten Urkunden liegen
vom 20. November dss. Jahres ab im Geschäfts⸗ lokale der. Gesellschaft zur Einsicht auf. Nürnberg, 10. November 1894. Der Aufsichtsrath. Johann Lederer, Vorsitzender.
Lindener Acetien⸗Brauerei
vormals Brande & Meyer.
Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. November d. J., Nachmittags 4 Uhr,
n Lokale der Gesellschaft, Blumenauerstr. Nr.
geladen. “
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Beschlußfassung der Generalversammlung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und „Verlustrechnung. 4) Beschlußfassung über Decharge⸗Ertheilung für Direktion und Aufsichtsrath.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗
mmlung ein Stimmrecht ausüben wollen, haben sich ihre Legitimation auf dem Komtor der Ge⸗ sellschaft in den Geschäftsstunden, Vormittags 9 — 12 und Nachmittags 3— 6 Uhr, zu verschaffen. Linden vor Hannover, den 12. November 1894.
Die Direktion. Ed. Meyer. Trosch.
[46939]
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 2. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Schwarz zu Mechernich stattfindenden fünften ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.
. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über die Verhältnisse der Gesellschaft, ihren Vermögensstand und über den Geschäftsbetrieb für die Zeitperiode vom 11. Juli 1893 bis 10. Juli 1894; Bericht des Aufsichtsrathes, insbesondere über die Prüfung der Rechnung und der Bilanz für die ad 1 genannte Periode, sowie des Vorschlages zur Gewinnvertheilung; Genehmigung der Bilanz und Feststellung der zu vertheilenden Dividende;
4) Genehmigung der Uebertragung von Aktien;
5) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes.
Mechernich, den 6. November 1894.
Mechernicher Consum⸗Verein Aetien⸗Gefellschaft.
Der Vorstand. B. zu Felde. Gertner. J. Krisch
Ganter'sche Brauerei Gesellschaft Freiburg i’/ Br.
Dienstag, den 11. Dezember 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr, findet in den Räumen der Gesell⸗ schaft, Schwarzwaldstraße Nr. 31, die “ VIII. ordentliche Generalversammlung statt.
Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz. 86
Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths.
Beschlußfassung über die Vertheilung des
Reingewinns. 8
Feceng des Vorstandes und des Aufsichts⸗
raths. 5) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder laut § 22. Die Eintrittskarten können gegen Vorzeigung der Aktien bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim und deren Filialen in Freiburg, Heidel⸗ berg, Karlsruhe und Konstanz bis zum 7. De⸗ zember d. J. nebst Geschäftsbericht in Empfang
f15929]
genommen werden.
Freiburg i. Br., den 10. November 1894. Der Aufsichtsrath.
Die ordentliche Generalversammlung der Pylolyse zu Zawadzki findet am Sonnabend, den 1. Dezember 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, zu Berlin, Gertraudten⸗ straße 20 II statt.
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz und des Geschäftsberichts. 2) Ertheilang der Ent⸗ lastung für Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Ge⸗ nehmigung eines Patent⸗Lizenz⸗Vertrags.
[466211 1 “ Chemische Fabrik zu Heinrichshall, Artien⸗Gesellschast.
In Gemäßheit des Tilgungsplans unserer im Jahre 1880 ausgegebenen 5 %igen, per 1. Ok⸗ tober 1894 auf 4 ½ % konvertierten Anleihe von ℳ 600 000 sind in der heutigen Ziehung:
13 Stück Schuldverschreibungen Litt. A.
à ℳ 300.— Nr. 1 45 179 341 367 441 442 629 661 664 800 916 971, 6 Stück Schuldverschreibungen Litt. B. à ℳ 1000.—
Nr. 1024 1032 1071 1117 1118 1286, zur Rückzahlung per 1. April 1895 aus⸗ geloost worden. Dieselben gelangen gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen nebst Talons und den noch nicht fälligen Kupons vom Verfalltage ab
bei der Gesellschaftskasse allhier, sowie
bei der Coburg⸗Gothaischen Creditgesellschaft
in Coburg, 1 bei dem Bankhause E. F. Blaufuß in Gera⸗
Reuß, bei bsr Bankhause Friedrich Feustel in Bay⸗ reuth zur Auszahlung. Die Verzinsung der obigen Schuld⸗ scheine hört mit dem 1. April 1895 auf.
Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den nicht zur Konversion eingereichten und deshalb zur Rückzahlung per 1. Oktober 1894 gekündigten Schuldverschreibungen derselben Anleihe folgende Stücke: —
Nr. 848 849 à ℳ 300.—,
Nr. 1144 1145 1146 à ℳ 1000.— 8 noch nicht präsentiert worden sind. Die Auszahlung dieser Schuldscheine, deren Verzinsung am 1. Ok⸗ tober 1894 aufgehört hat, erfolgt ebenfalls bei den obigen Stellen. G
Heinrichshall b. Köstritz, den 3. November 1894.
Chemische Fabrik zu Heinrichshall, Aectien⸗Gesellschaft. Die Betriebs⸗Direktion. E. Schott. Reinh. Schneider.
[46895] Hanseatische Plantagen⸗Gesellschast Guatemala-Hamburg. Nachdem die Generalversammlung der Aktionäre am 9. November 1894 eine Reduktion des Aktien⸗ kapitals durch Rückkauf von Aktien bis zu ℳ 200 000 nominal beschlossen hat, wird dies hier⸗ durch bekannt gemacht, und werden die Gläubiger der Hanseatischen Plantagen⸗Gesellschaft Guatemala⸗ Hamburg hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Vorstand zu melden. amburg, den 10. November 1894. Hanseatische Plantagen⸗Gesellschaft 8 Guatemala⸗Hamburg.
Der Vorstand.
Gustav Müller. Carlo Zino Thomsen.
[46894]
Hanseatische Plantagen⸗Gesellschaft. Guatemala-Hamburg. Submission auf die Lieferung von Aktien der Hanseatischen Plantagen⸗Gesellschaft bis zum Betrage von ℳ 200 000 nominal.
In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 9. November 1894 ladet der Unterzeichnete hiermit zur Einreichung von schriftlichen Offerten für die Lieferung von Aktien der Hanseatischen Plantagen⸗Gesellschaft Guatemala⸗ Hamburg mit dem Bemerken ein, daß die Offerten in beliebigen Beträgen bis spätestens zum 30. No⸗ vember 1894, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Catharinenhof, Holzbrücke 7—11, einzureichen sind. —
Formulare für die einzureichenden Offerten sind vom 12. November 1894 an im Bureau der Gesell⸗ schaft zu haben.
Aus diesen Formularen sind die näheren Be⸗ dingungen der Submission ersichtlich. Die Offerten, welche nicht auf diesen Formularen geschrieben sind, werden von der Submission ausgeschlossen.
Diejenigen Aktien, 189 welche der Zuschlag erfolgt, sind mit Talons und Dividendenscheinen Nr. 6—10 bis spätestens zum 15. Dezember 1894 gegen Empfangsschein abzuliefern. Die Zahlung der Valuta erfolgt abseiten der Gesellschaft gegen Rückgabe des Empfangsscheins am 2. Dezember 1895. 8
Hamburg, den 9. November 1894.
Der Vorstand. Gustav Müller. Carlo Zino Thomsen.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ b Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[46738] Bekanntmachuug. In die Liste der bei dem Königlichen Kammergericht zugelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 101 ein⸗ etragen: Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Heinemann ier, Mauerstraße 89.
Berlin, den 7. November 1894.
Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.
[46739]
ordnung für das Deutsche Reich wird hierdurch bekannt gemacht, daß Herr Gottfried Karl Woldemar
Klose in Großschönau als Rechtsanwalt bei der
Auf Grund § 20 Abs. 4 der Rechtsanwalts⸗
unterzeichneten Kammer zugelassen und demgemäß in die Anwaltsliste eingetragen worden ist. Zittaun, den 8. November 1894. 8 Königliche Kammer für Handelssachen beim Amtsgerichte daselbst. Heinzmann.
9) Bank⸗Ausweise.
[46910] Wochen⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 7. November 1894.
Activa. ℳ .32 504 000 55 000 3 086 000 44 115 000 3 043 000 127 000 2 101 000
Metallbestand 222 Bestand an Reichskassenscheinen .. 88 „ Noten anderer Banken. J1614“*“ „ Lombard⸗Forderungen 11““ „ sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital .. Der Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ VL1*“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten v.“ — Die sonstigen Passiva . . . . . . 2 545 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechselnlnl. 713 927.79 München, den 9. November 1894. “ Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Stand der
Württembergischen Notenbank
am 7. November 1894.
Aectiva.
Metallbestand ... Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand. 1 Lombardforderungen G8 Sonstige Aktiva
Passiva.
Grundkapital Reservefonds v Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. “ 11 000,— Sonstige Passiva. 554 839,˙2 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 986 098.77.
868eco Uebersicht
Magdeburger Privat⸗Bank.
Activa. Kassa⸗Bestand (inkl. Guthaben bei der Reichsbank) 8 Wechsel und Devisen Effekten und Steuerscheine... „ Lombardforderungen Debitoren
7 500 000 1 810 000 64 449 000
8 727 000
[46747]
10 460 212 68 040
3 105 600 20 211 531 1 595 500 8 430/ 30
611 080 75
9 000 000 — 759 364 17 23 603 900 — 2 131 290/70
157 513,31 5 563 749,52 1 691 287,80 . 867 471,— - 10 633 570,65
ℳ 18 613 592,28 Aktien⸗Kapital..
t — E P, Reserven inkl. ℳ 19 100 präkl.
Noten „ 897 579,90 Giro und Depositen „ 2 032 640,48 Accepte und Avale „ 1 774 205,25 Kreditoren „ 4 979 173,59
ℳ 18 613 592,28
Magdeburg, den 31. Oktober 1894.
[46943] Uebersicht
der Sächsischen Bank zu Dresden 1
Passiva.
am 7. November 1894. Activa. 8 Kur . ℳ 20 409 702. Reichskassenscheine „ Noten anderer Deutsche 1 “ 16 486 500. Sonstige Kassen⸗Bestände 528 149. Wechsel⸗Bestände 88 188 3 431 645. Effekten⸗Bestände.. 743 744. Debitoren und sonstige Aktiva. Eingezahltes Aktienkapital —. ℳ 30 000 000. Reservefonds .. . .1 1I1“ Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten.. —. „ 17 664 870. — Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva . 769 611. — Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 1 936 409. 01
Kursfähiges Deutsches Geld. 787 070. Banken. 2 . . 68 870 552. Lombard⸗Bestände. 2 . 5 286 199. Passiva. Banknoten im Umlauf „ 44 305 300. — An Kündigungsfrist gebundene ö“ „ 19 160 730. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fällige Die Direktion.
[46622]
Wechselbestand
1ü6785] 1“ der Badischen Bank
am 7. November 1894. Activa.
Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken
5 490 397 12 145
91 200
20 832 404 797 160 134 137
2 254 181
29 611 626
Lombard⸗Forderungen Effekten . .. Sonstige Aktiva
Passiva.
Grundkapital. Reservefond. Umlaufende Noten . . . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten 11“ — — Souftige Pasfiva. . ..... 534 413 36
ℳ [29 611 626 08
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen
Wechsel betragen ℳ 528 763.15.
[46746]
9 000 000 —- 1 658 645/02 15 084 500 — 3 334 067/70
Hallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Status ultimo Oktober 1894.
8 Activa. Kassenbestand mit Einschluß des Giro⸗ Huthabens bei der 246,274 135,181 624,415 5,649,588
618,860 8 83,462 „ 11,463,145 3,079,011
8,550,000
3,514,368
377,704 3,825,458 3,282,081 2,050,246
eichsbank ℳ Guthaben bei Banquiers Lombard⸗Konto Wechsel⸗Bestände
Effekten
Sorten und Kupons
Debitoren in laufender Rechnung Diverse Debitoren öö
Aktien⸗Kapital
Depositen mit Einschluß des Chek⸗ verkehrs
Accepte
Kreditoren in laufender Rechnung
Diverse Kreditoren
Reserve⸗ und Delkredere⸗Fonds
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[46749] Bekanntmachung.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Tar⸗ nowitz, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 600 ℳ verbunden, ist durch das Ableben des bisherigen Inhabers erledigt und soll baldigst wieder besetzt werden.
Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Approbation, des Pe. te cstenanifte zur Ver⸗ waltung einer Physikatsstelle und etwaiger sonstiger ö über ihre bisherige Wirksamkeit, sowie ihres Lebenslaufes bis zum 4. Dezember d. J. schriftlich bei mir melden.
n, den 8. November 1894. Der Regierungs⸗Präsident: von Bitter.
.
[46902] Banca Commerciale Italiana.
Die Aktionäre der Banca Commerciale Italiana werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 29. d. M., Nachmittags 1 Uhr, nach dem Geschäftslokal der Bank, Mailand, Piazza della Scala Nr. 3, zur Verhandlung mit folgender Tagesordnung ergebenst eingeladen:
1) öe Mittheilungen des Verwaltungs⸗ raths.
2) IFeltung der Zahl der Verwaltungsraths⸗ Mitglieder innerhalb der statutarischen Grenze und Wahl der Mitglieder. b
3) Wahl von drei Revisoren (Sindaci) und zwei Stellvertretern derselben.
Für die Theilnahme an der Generalversammlung Sg die Bestimmungen Art. 29 des Statuts maß⸗ gebend.
Mailand, den 10. November 1894.
Der Präsident des Verwaltungsraths:
Conte Sanseverino Vimercati.
46496] Der etwa im Jahre 1870 angeblich nach Amerika ausgewanderte Carl Friedrich August Düsing, Sohn des in Fahrenholz am 16. Januar 1838 verstorbenen Holländers Christian Friedrich Ernst Düsing wird ersucht, wenn er aus Amerika zurückgekehrt sein sollte, dem Unterzeichneten von seinem Aufenthalte Kenntniß zu geben. Auch werden alle diejenigen, welche über den Verbleib desselben Mittheilung machen können, gebeten, dem Unterzeichneten davon Nachricht zu geben. Entstehende Kosten werden erstattet.
Templin, den 5. November 1894.
Der Justiz⸗Rath: Fitza
[46381]
Alle Pflanzen
zur Anlage von Forsten und Hecken ꝛc. sehr schön und billig, Preisverzeichniß kostenfrei, empfehlen
J. Heins’ Söhne, Halstenbek (Holstein).
Ferias von guster Fischer m Tena —
Soeben ersechien:
io nagrarisobieon fufgabon
dor Gogonwart
von
Dr. Theodor Freiherrn von der Goltz,
0. ö. Professor und Direktor der Grossherzogl. Süchs. Lehranstalt für Landwirte an der Universität Jena.
Preis 3
Mark.
Köln a. Rh. „ M. 11 089. Vorrichtung an
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, e. enthalten sind, erscheint auch in einem besond
Central⸗Handels⸗Register für
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—õ——
Vom „Central⸗Handels⸗Register für d
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fa
eren Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. n 2674)
Das für das ventsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ Insertionspreis
ür das Viertelja r den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
as Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 2071., 2675. und 2670 C. ausgegeben.
.— Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
asse.
3. H. 15 009. Waffenrock, welcher beliebig mit Steh⸗ oder mit Umlegekragen getragen werden kann. — Adam Hartmetz, Albsheim a. Eis, Rheinpfalz. 28. 7. 94.
6. K. 11 822. Faßspülapparat mit Sechs⸗
weghahn. — Franz Joh. Kislinger, Jena. 5. 6.94.
N. 3179. Ausblase⸗ und Zerkleinerungs⸗
vG — Carl Nemitz, Brynnek.
W. 9894. Elastischer Spund. — Louis Wagner u. John Marr, Baltimore, Mary⸗ land, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 20. 3. 94.
11. B. 16 135. Album für Ganzsachen, Muster
u. dergl. — Paul Baumann, Würzburg. 17.5. 94.
Sch. 10 061. Papierklammer. — Karl Schwegler, Wiesbaden, Gasfabrik. 20. 9. 94.
12. B. 15 320. Verfahren zur Darstellung von Diazoverbindungen aus Nitrosaminen primärer aromatischer Amidoverbindungen. — Badische
Anilin⸗ u. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.
24. 10. 93.
B. 16 142. Verfahren zur Darstellung der a1 24 -Dioxynaphtalin - a2 51 -disulfosäure aus a1 a4-Amidonaphtol-a3 *4 disulfosäure. — Ba⸗ dische Anilin. u. Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 23. 9. 93.
D. 6377. Verfahren der Darstellung von Borax. — Emil Dresel u. Julius Lennhoff, Berlin S., Dresdenerstr. 40. 12. 6. 94.
N. 3151. Verfahren zur Verhütung, bezw. Beseitigung von Kesselstein. — Alwin Nieske, Dresden. 29. 3. 94.
W. 9319. Verfahren zur Ueberführung von Nitroverbindungen in Hydroxylaminverbin⸗ dungen. — Dr. Alfred Wohl, Berlin W., Joachimsthalerstr. 5. 6. 7. 93.
14. L. 8972. Kraftmaschinen⸗Umsteuerung mit
Wendegetriebe und in zwei Lagen Ss ven. 8 Kupplung. — Karl Lausmann, Jurjew, Dorpat,
Rußl.; Vertr.: Fr. Wirth u. Dr. Rich. Wirth,
ö’ a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luuisenstr. 14. 28. 6. 94.
15. E. 4193. Masse zum Hintergießen gal⸗
/
vanischer Niederschläge. — Elektra, Galvano⸗
plastische 89 F. Feith & A. Floeck,
5 94
andstempeln zur Verhinderung des Stempelns bei verkehrter Stempelstellung. — H. Müller, Gr. Gerau, Frankfurterstr. 25. 30. 8. 94.
21. G. 8963. Verfahren zur Herstellung von Elektroden für elektrische Sammler. — Hermann Heinze, Berlin, Zossenerstr. 23. 22. 5. 94. „T. 4206. Umschalter für Vermittelungs⸗ ämter von Fernsprechleitungen. — Telephon⸗ Apparatfabrik Fr. Welles, Berlin 80., Engelufer 1. 16. 7. 94.
. Sch. 9844. Rost mit Reinigungsvorrichtung. — Friedrich Schulz, Angern. 25. 6. 94.
„ W. 9964. Doppelroststab. — Jean Wagner, Paris, 29 Rue du Chateau d'Eau; e Sack u. Rob. Stoeckhardt, Leipzig.
25., K. 11 982. mit schaft⸗ losem auswechselbarem Röhrchen für Wirk⸗ maschinen. — Hermann Köhler, Mühlhausen i. Th., Erfurterstr. 43. 3. 8. 94.
„ St. 4019. Zungennadel⸗Wirkmaschine für gemusterte Links, und Linkswaare. — August Strudel, Reutlingen i. Wrtt. 5. 10. 94.
26. P. 6825. Deckenlampe für Glühlicht⸗ beleuchtung. — Julius Pintsch, Berlin O., Andreasstr. 72/73. 19. 4. 94.
30 G. 8923. Vorrichtung zum Einschläfern. — Victor Gorgias, Pettau a. Drau, Oesterraz
Vertr.: Oskar Heimann, Oppeln. 4. 5. 94.
„ H. 14 969. Feststellvorrichtung für zu⸗
sammenlegbare Krankentragen. — August Hoff⸗
mann, Leipzig, Kreuzstr. 14. 16. 7. 94.
34. F. 7421. Tevppich⸗Klammer. — Han
9” e Patschkau i. Schl., Nicolaistr. 166.
„ H. 14 948. Verschlußvorrichtung für Schub⸗ laden und Thüren von Möbeln. — Karl Haupt, Berlin W., Ansbacherstr. 2. 11. 7. 94.
36. M. 11 029. Kessel 8 Warmwasser⸗ heizungen. — Karl Müller, Balachany b. Baku, Serpgland: Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.
„ Sch. 10 002. Feuerungsanlage für Heiz⸗ kessel und andere Flüssigkeitserhitzer; Zus. 76 897. — Paul Schulz, Berlin SW., Katzbach⸗ straße 1. 28. 8. 94. —
37. A. 3925. Zu Zwischenwänden verbindbare
plattenförmige Baumaterialien. — G. F. Agst & Sohn u. Erich Ludwig Marngg, Auerbach f. V. 11.66. 54.
2 14 827. Blitzableiter mit beweglicher
Auffangspitze. — Eduard Hommert, Coburg,
Spitalgasse 6. 14. 6. 94.
Klasse.
38. B. 16 735. Verfahren zur Herstellung von Holzrahmen für Spiegel, Bilder oder dergl. — Boeß & Hönning, Fürth i. Bay., Hirschen⸗ straße 18. 9. 10. 94.
„ St. 3833. Maschine zur Herstellung fer⸗ tiger Faßdauben. — J. Storvik, Christiansund; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 28. 2. 94.
40. K. 10 820. Elektrolvtisches Verfahren zur Darstellung von reinem Chrom und Mangan und deren Legierungen. — Firma Fried. Krupp, Essen. 31. 5. 93.
45. R. 8388. Verfahren zur Aufbewahrung von Pflanzentreibkeimen. — Gebr. Rieck, Ham⸗ burg, Niedernstr. 94. 17. 11. 93.
„ W. 9773. Ein einstellbarer aber doch nachgiebiger Gehäuseboden für Schubsäeräder. — Feeh, hblssbes. Berlin W., Leipzigerstr. 35.
46. G. 9191. Vorrichtung zur Aenderung der Gaszufuhr bei Gaslokomotiven durch den Steuer⸗ hebel der Uebertragungskupplung. — Gas Traction Company Limited, London; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 30. 8. 94.
47. M. 11 161. Selbstthätig sich öffnender Hahn. — Friedrich Milius, Lauenau. 26. 9. 94.
49. L. 8666. Futter zum Aufspannen und Bearbeiten von Ringen. — Fritz Lorch, Bocken⸗ heim b. Frankfurt a. M. 12. 2. 94.
R. 8621. Maschine zur Herstellung von Schraubenmuttern. — Albrecht Schwartzkopff, Berlin. 5. 3. 94.
T. 3829. Trio⸗Walzwerk mit verstellbaren Lagern. — Alphonse Thomas, Clabeecq, Belgien; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 14. 7. 93.
53. M. 10 012. Apparat zur Bereitung von kohlensaurem Wasser im Kleinen. — Dr. Her⸗ mann Mehner, Berlin ⸗Charlottenburg, Joachimsthalerstr. 43. 3. 8. 93.
57. D. 6067. Serien⸗Apparat für Aufnahmen auf endlosem Negativband mit einem Objektiv. — Georges Demeny, Levallois⸗Perret (Frankr.); Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 11. 12. 93.
„ M. 10 260. Geheim⸗Kamera in Form einer Taschenuhr. — Magic-Introduction Company, New⸗York, 321 Brodway; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. 14. 11. 93.
58. F. 7368. Heu⸗ und Strohpresse mit Ein⸗ richtung zum selbstthätigen Einschieben der Theil⸗ bretter — Famous Manufacturing Co., Chicago, Randolph Canal Str.; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 22a. 14. 2. 94.
59. F. 7736. Pumpe mit einem den Einlaß steifer Fördermassen regelnden Schieber. — Clara Fesca, geb. Raetzell, Berlin, Chausseestr. 35, u. Dr. Brumme, Löbejün b. Halle a. S. 21. 8. 94.
63. K. 11 904. Beim Fahren auf geneigter Fahrbahn selbstthätig wirkende Bremse für Wagen und dergleichen. — Adolf Klietsch u. Heinrich Frech, Görlitz, Viktoriastr. 5 bezw. Landes⸗ kronenstr. 51. 9. 7. 94.
K. 12 111. Elektrische Glocke für Fahr⸗ räder. — Carl Kahn, Oschatz. 11. 9. 94.
L. 9097. Bremsvorrichtung für Fahrräder mit einer aus Trethebeln und Kette bestehenden Antriebvorrichtung. — Birger Ljungström, Stockholm, Schweden; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 18. 9. 94.
W. 10 263. Verfahren zur Herstellung von Gummi⸗Radreifen, Reifenmäntel und dgl. — Continental⸗Caontchoue⸗ & Guttapercha⸗ Compagnie, Hannover. 16. 8. 94.
64. H. 15 027. E — Jorje ube, Osorno, Rep. Chile; Vertr.: Arthur erson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrich⸗
straße 233. 1. 8. 94.
„ L. 9010. Vorrichtung zum Abmessen von Flüssigkeiten. — Gottfried Ließem u. Peter “ Köln a. Rh., Kyffhäuserstr. 16.
„ S. 7941. Zapfhahn. — Th. Sauter, Ermatingen, Schweiz; Vertr.: Fr. Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 28. 4. 94.
68. H. 14 111. erfahren zur Herstellung von Gelenkbändern mit gerollten Hülsen. — Franz ö“ Berlin SW., Johanniterstr. 10.
70. S. 8089. Markenaufkleber. — Ernst Sontag, 29, S.⸗M. 7. 7. 94. 71. B. 16 659. aschine zum Markieren der Randnaht der Sohle von genähtem Schuhwerk. — John Gustaf Beijer, Stockholm; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44.
21. 9. 94. „ S. 8216. Fußmeß⸗Vorrichtung. — Fedor Sokol, Berlin, Stettinerstr. 28. 12. 9. 94. 72. V. 2156. Fernrohr und fernrohrartige Vorrichtungen zum Richten von Geschützen und Handfeuerwaffen; Zus. z. Pat. 71 615. — Her⸗ ve ““ Charlottenburg, Göthestraße 17. 28. . 2
74. A. 4068. Stromschlußvorrichtung für Thüren. — Käft esg.e Mix & Genest, Berlin SW., Neuenburgerstr. 14 a. 5. 10. 94.
75. D. 5977. Verfahren zur Sebeun von neutralem Natriumcarbonat, ⸗sulfit und ⸗borat
— Emil Dresel u. Julius Lennhoff, Berlin, Dresdenerstr. 40. 17. 10. 93.
Klasse.
75. K. 12 227. Apparat zur Elektrolyse mittels ruhender Quecksilber⸗Kathode. — Dr. Carl Kellner, Wien u. Hallein; Vertr.: Carl SI u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 22. 10. 94.
76. B. 16422. Läuferstäbchen für Spinn⸗ maschinen. — Philippe Bazin, Condé, Frankr.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 5. 5. 94.
„ R. 8711. Einrichtung zum Entfetten von Wolle in geschlossenem Behälter mittels Schwefel⸗ kohlenstoff oder derl. — Graf Oscar von Reichenbach, London, Cromwell Crescent, South Kensington, Engl.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 12. 4. 94.
78. B. 16 055. Verfahren zur Herstellung eines rußfrei brennenden Zündbandes. — W. Bautze, Berlin SW., Gneisenaustr. 100. 25. 4. 94.
D. 6437. Maschine zum Einlegen, Paraffi⸗ nieren oder Schwefeln, Tunken und Trocknen von Zündhölzchen. — Frangois Durant, Grammont; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Ber⸗ lin NW., Luisenstr. 25. 18. 7. 94.
80. B. 15 852. Form mit verstellbaren Seiten⸗ B Carl Boese, Berlin, Marienstr. 7.
B. 15 964. Kachelpresse. — Heneich Bock,
Magdeburg, Westendstr. 24. 2. 4. 94
„ G. 8744. Vorrichtung zum Festhalten zu zerschneidender Perlen. — Theod. Groll, Frank⸗ furt a. M., Alter Markt 5. 8. 2. 94.
„ K. 11 595. Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern. — Johannes Franz Kleine, Essen a. Ruhr, Juliusstr. 19. 15. 3. 94.
81. C. 4957. Vorrichtung zum selbstthätigen Ueberführen der vom Glasbläser erzeugten Gegen⸗ stände in den Kühlofen. — M. N. Gh. G. Chappuy, Douai, Frankr.; Vertr.: Fr. Wirth und Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 23. 2. 94.
„ D. 6076. Druckrohr für die Beförderung von Getreide u. dergl. mittels Preßluft. — Fred. E. Duckham, London, Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 13. 12. 93.
82. T. 4182. Trockenkammer für Wolle. — F. N. Turney, Nottingham, Whitemoor Leather Works, Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin, Hindersinstr. 3. 20. 2. 94.
83. P. 7010. Uhrstellvorrichtung mit selbst⸗ thätiger Auslösung des gesperrten Pendels beim Versagen des Elektromagnets. — La Préci- sion, Société Anonyme de Méca- nique et d'Electrieité, Brüssel; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ traße 80. 31. 7. 94.
„ St. 4005. Lagerung von Zahnrädern bei Taschenuhren. — Star Watch Company, New⸗York, 75 Nassau Street, V. Vt. A.; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 233. 20. 3. 94.
86. A. 3771. Vorrichtung zur Fachbildung bei Handwebapparaten. — Frl. Adele Axmann, Eszék, Ungarn; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 9. 2. 94.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.
Klasse.
15. F. 7142. Verfahren zur Herstellung be⸗ druckter, waschbarer Glacépapiere für photo⸗ graphische Zwecke. Vom 25. 6. 94.
b. Wegen Fectehlun der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 4. Sch. 9684. Feststellvorrichtung für Wagen⸗ laternen. Vom 2. 8. 94.
30. N. 3181. Saugflasche. Vom 26. 7. 94.
42. A. 3637. Festigkeits⸗Prüfer für zerknittertes Papier. Vom 23. 7. 94.
72. K. 11 672. Kleinkaliberiger Gewehrlauf. Vom 30. 7. 94.
77. K. 10 680. Flügelradpropeller für Luft⸗ schiffe. Vom 2. 8. 94.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗An⸗ zeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des X“X Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.
11. K. 11 531. Drahtheftmaschine für Kar⸗ tonnagen, Riemen u. dergl. Vom 24. 5. 94. 22. D. 5633. Verfahren zur Darstellung von Oxyderivaten des Dinaphtylmethans und von Sulfosäuren derselben. Vom 11. 12. 93.
„ F. 6550. Verfahren zur Darstellung reiner
8 11I11 51 4 trisulfosäure. Vom
50. N. 2696. Hohlgebogene Vorführer an der unter Nr. 46 509 patentierten Sichtemaschine mit Plansieben. Vom 1. 5. 93.
51. K. 8457. Gegensteg an Resonanzböden von Klavieren; Zus. z. Pat. 55 431. Vom 1. 6. 91.
4) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Paten rolle ertheilt.
P. R. Nr. 78 754 bis 78 871. Klasse.
3. Nr. 78 75,7. Aufhängevorrichtung für Bein⸗ kleider. — W. O. Prack, Melsungen. Vom 22. 10. 93 ab.
Nr. 78 763. Stoffschneidevorrichtung mit elektrischem Antrieb. — J. Smith, New⸗York; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 8. 12. 93 ab.
Nr. 278 785. Hosenschoner. — Th. Weir, Wicklow Street, Dublin, Irland; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. Vom 1. 6. 94 ab. 8
Nr. 78 807. Rockschließer für Damen. — Frl. R. Schaefer, Berlin, Cöthenerstr. 46. Vom 25. 1. 94 ab.
4. Nr. 78 866. Lampenglocke. — S. Psa⸗ roudaki u. A. Blondel, Paris; Vertr.: R Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C Alexanderstr. 383. Vom 16. 3. 93 ab. d
6. Nr. 78 756. Schaumfilter für Bier und andere gährende Flüssigkeiten. — M. Grünwald, Wilna, Rußl., Antokol Haus Leschtschefski; Vertr.: Walter Horn, Berlin SW., Bergmann⸗ straße 89. Vom 20. 10. 93 ab.
„ Nr. 78 781. Setz⸗ und Klärbottich fü Bierwürze zum Ersatz des Kühlschiffes. — Schroeder, Hitdorf a. Rh. Vom 26. 4. 94 ab.
„ Nr. 78 870. Hebevorrichtung für Lagerbier⸗ fässer zum Rollen und Stürzen derselben beim Pichen. — M. Gyr, Camenz, u. G. Hübner, Glatz. Vom 21. 2. 94 ab.
7. Nr. 78 810. Platinen⸗ und Blech⸗Glüh ofen. — J. Immel, Geisweid, Kr. Siege Vom 16. 2. 94 ab.
8. Nr. 78 794. Verfahren zum Färben von Textilstoffen in der Hyposulfit. Indigoküpe; Zus. z. Pat. 58 124. — E. Michaelis u. 8 Henning Kottbus. Vom 20. 7. 93 ab.
„ Nr. 78 803. Kettenbaum für Bleich⸗ und — C. M. Hantke, Görlitz,
resdenerstr. 19. Vom 16. 12. 93 ab.
„ Nr. 78 839. Anwendung von Säuren bei Bleichen mit Ozon. — Siemens & Halske Berlin, O. Keferstein sen. u. O. Keferstein jun., Greiffenberg i. Schl. Vom 11. 2. 94 ab.
12. Nr. 78 767. Verfahren zur Darstellun
reinen, krystallinischen, neutralen Magnesium
carbonats. — Dr. C. Kippenberger, München
z. Zt. Zürich, Bahnhofstr. 108. Vom 3. 2. 94 ab. Nr. 78 772. Verfahren zur Darstellung
von Nitroamidoanthrachivon. — Farbwerke
vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Vom 13. 3. 94 ab.
Nr. 78 829. Verfahren zur Darstellung von Amidophenolderivaten durch elektrolytische Reduktion von aromatischen Nitroaminen; 2. Zus. z. Pat. 75 260. — Farbeunfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. Vom 5. 5. 93 gb. 8
Nr. 78 834. Verfahren zur Darstellung von m-Phenylendiamindisulfosäure. — Badische Anilin⸗ und Sodafabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 7. 7. 93 ab.
Nr. 78 835. Herstellung von Thiolen. — Dr. E. Jacobsen, Berlin NW., Spenerstr. 29. Vom 30. 9. 93 ab.
Nr. 78 854. Verfahren zur Darstellung von zweifach substituierten a, 5S2-Naphtylendia⸗ minen bezw. deren Sulfosäuren; 3. Zus. z. Pat. 75 296. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. Vom 28. 9. 93 ab.
Nr. 78 861. Verfahren zur Reinigung von Rohanthracen mittels Aceton. — Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. Vom 15. 4. 94 ab. 14. Nr. 78 809. Kraftmaschine mit auf Oeff-
nung belastetem Auslaßorgan. — W. Schmidt,
Wilhelmshöhe b. Cassel, Villa Henkel. Vom
15. 2. 94 gb 15. Nr. 78 798. Rotierendes Numerierwerk.
— L. Carr u. G. Southey, Cardiff, County
of Glamorgan, Engl.; Vertr.: Alexander Specht
u. J. D. Petersen, Hamburg, u. Thobald Lorenz, Berlin SW., Hornstr. 11. Vom 7. 12. 93 ab. „ Nr. 78 868. Farbwerk für Tiegeldruck⸗
— J. G. Schelter & Giesecke, eipzig. Vom 1. 2. 94 ab. 8 18. Rs 78 851. Verfahren zur Umwandlung
von Gußeisen oder kohlenstoffarmem Stahl bezw.
Schmiedeeisen in Stahl. — J. A. Hnunter,
Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier,
Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 24. 5. 93 ab. 20. Nr. 78 813. Stromzuführungsvorrichtung
bei elektrischen Bahnen mit unterirdisch verlegten
Haupt⸗ und Theilleiter. — Lawrence
Electric Company, New⸗YPork, 13 Astor
Place; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW.,
Kommandantenstr. 89. Vom 14. 3. 94 ab.
„ Nr. 78 838. Neuerung an Stations⸗ und Fagsfftenenamnes ern. — O. Schmidt, Berlin,
ücklerstr. 4. Vom 18. 11. 93 ab.
21. Nr. 78 755. ernsprechanlage. — G.
SeS e Büchsenmacherstr. 104. Vom
31. 8. ab.
Nr. 78 761. Träger für die untere Kohle “ ““ 1m“