1894 / 267 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

von Bogenlampen. P. Firchow, Grabow gllasse. 88 1 8 8s b. Stettin, Neuestr. 5a. Vom 18. 11. 93 ab. 36. Nr. 78 856. Heizrippen⸗Vorwärmer. Vom 16. 6. 94 ab. en8 Rahmen mit Kl. rrich Ch.

Klasse. Th. Jellinghaus, Camen, Westf. Vom Klasse. 21. Nr. 78 764. Anordnung eines induktions⸗ 5. 12. 93 ab. 68. Nr. 78 849. Kleideranschließer mit Kanal 3. Nr. 31 762. Damenhuthalter, aus einem nnover. 18. 10. 94. K. 2853. mit Löchern, Schlitzen oder dergl. versehenen, zu A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. mittel. W. Weyhe, Bremen, Am Deich 48

freien Zusatzwiderstandes bei Nebenschlußbogen⸗ 37. Nr. 78 859. Eiserner Deckenträger. ür die Henkelschleife und zwei einzeln auszu⸗ am Hut befestigten Plättchen mit Armen be⸗ asse. rollenden Glimmerplatte. Max Raphael, Bres⸗ 1. 10. 94. P. 2* . lampen für Wechselsteom. Siemens & A. A. Chocarne, Paris, 40 Rue de Boulain⸗ sit ne. Sperrklinken. R. Schulze u. stehend, deren Oesen die Führung für einen aus 8. Nr. 31834. Vorrichtung zum Zusammen⸗ lau, Zimmerstr. 10. 18. 10. 5 4 d 19316— salaffe, P. 1203 * 2. 1““ 1“ Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. Vom villiers; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, E. Mellinghoff, Leipzig. Vom 27. 4. 93 ab. mehreren Nadeln zusammengesetzten, verschieb⸗ halten von Gegenständen, bestehend aus einer Nr. 31 912. Zuflußregler für Flüssigkeiten, 34. Nr. 21 742. Halter für bertis. ... . 2EAl“ 8 8 vH 17. 12. 93 ab. 1 Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 16. 1. 94 ab. 70. Nr. 78 760. Kopierpresse. Firma baren Nadelarm bilden. Albert Witzel, Lud⸗ elastischen Schnur, an deren Ende quer zur bestehend aus Regulirventil, Standglas, Sanduhr stellende Körper, bestehend aus einer Fußplatte Wendeltreppen mit Sule und Geländerpfeilern Nr. 78 725. Wechselstrom⸗Vertheilungs⸗ 38. Nr. 78 817. Korkschleifmaschine mit um⸗ A. von der Nahmer, Alexanderwerk, wigsburg. 21. 8. 94. W. 2084. Schnur Metallleisten angebracht sind. Theodor und Absperrventil. Oberschlesische Kokswerke mit zwei oder mehr angelenkten Doppelhebeln. O. Wilk, Eisenach. 15. 10. 94. 2221. anlage für elektrische Beleuchtung mit selbst⸗ laufender Schleifscheibe. J. E. Howard, Remscheid. Vom 16. 11. 93 ab. b Nr. 31 767. Durch Zusammenknöpfen in Bergmann, Gaggenau. 13. 10. 94. B. 3395. und chemische Fabriken A.⸗G., Gleiwitz. Paul Berger, Leipzig, Arndtstr 29. 2. 10. 94. Nr. 31 809 2. förmige Setzstufe für thätiger Einschaltung von Ersatzlampen. London, 73 Minories; Vertr.: Hugo Pataky u. Nr. 78 777. Biegsame, aus einzelnen Form gebrachter Kittel 88 Kinder. Frau Ernst Nr. 31 836. Buch,Register⸗Einschneidezange 18. 10. 94. O. 417. B. 3366. schmiedeeiserne Wendeltreppen bei Anwendune .. Siemens & Halske, Berlin SW., Mark. Wilhelm Patakv, Berlin NXW., Luisenstr. 25. Klammern zusammengesepte v11616A“X“ mit Seförmigem Schnitt. Wilheim Leo’s 30. Nr. 31 6247. Bruchband mit verschiebbarem Nr. 21 748. Transportable Holzspalt. Doppelschellen zwischen Hauptsäule und Geleevene grafenstr. 94. Vom 4. 4. 94 ab. Vom 10. 5. 94 ab. . Notizbuchdecken, Brieftaschen und dgl. G. H. 15. 10. 94. H. 3137. 8 Nachf., Stuttgart. 20. 9. 94. L. 1707. Kissen, dessen Gestell zur Bildung einer die vorrichtung, bestehend aus einem auf einem pfeilern. O. Wilk, Eisenach. 15. 10.94. W. 2222 Nr. 78 787. Schaltwerk für zeitweise elek Nr. 78 836. Holzwinkel⸗ oder Packetleisten⸗ ames, 10 Paternoster Buildings, London E. C.; Nr. 31 877. Hosenträger, deren Tragbänder Nr. 31 837. Mappe mit verstellbarer In⸗ Bruchpforte verschließenden Erhöhung aufgebogen Ständer montierten, durch Handhebel zu drehen⸗ Nr. 31 858. Allseitig genuthete Bau⸗ und trische Treppenbeleuchtung. F. Müller, Schneidemaschine.— F. E. Stuhlmann, Barmen⸗ ertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexande⸗- auf der Brust und auf dem Rücken verstellbar chrift. Bernhard Paul, Berlin, Wilhelmn⸗ und mit einem polsternden Gummireifen ver⸗ den Meißel mit bogenförmiger Schneide. Ch. Verkleidungs⸗Ziegelplatte Fran⸗ Negendank Berlin SW., Chamissopl. 1. Vom 26. 6.94 ab. Wichlinghausen. Vom 10. 11. 93 ab. straße 36 Vom 10. 4. 94 ab. sind. Adolf Stedtnitz, Stettin, Berliner Thor 8. traße 122. 29. 9. 94. P. 1200. sehen ist. Fr. Hofmeister, Ulm a. D. 11. 10. Lorraine, Konstanz i. B. 4.10.94. —L. 1735. Pofen, rebate . .. TSs Nr. 78 789. Regelungseinrichtung für 40. Nr. 78 7283. Deckenkonstruktion für Flamm⸗ 71. Nr. 78 808. Maschine zum Aufspannen des 18. 10. 94. St. 976. 1 Nr. 31 890. Souvenieralbum in Form 94. H. 3106. Nr. 31 744. Die zu vermiethenden Röume r. 31 802. 38 elektrische Treibmaschinen, bei welcher bei Aus⸗ öfen. C. Martini, Lehrte b. Hannover. Vom Leders über den Leisten; Zus. z. Pat. 70 157. Nr. 31878. Pelztasche zum Einstecken in einer Frucht⸗ oder Blumendekoration. C. O. Nr. 31 674. Tafelförmig in keimdichten angebende Aushängetafel aus Holz mit für—* festigung von Gebäude⸗Rüstungen. Ferdinand bezw. Einschaltung von Ankerwicklungen auch die 12. 5. 94 ab. E. Ballet u. L. Lecourant, Paris, 107 Rue Seitentaschen von Paletots mit verlängerter Hayd, München. 8. 10. 94. H. 3085. Hüllen verpackte, für Einzelfälle berechnete Ver⸗ Kreideschrift präparierten Schreibflaͤchen. Friedrich Kriesten, Berlin W., Körnerstr. 21. 18. 10. 94 Stärke des magnetischen Feldes geändert wird. 42. Nr. 78 800. Selbstkassierender Verkaufs⸗ Croix Nivert; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Seitenwand, die vermittels Scharnieren über den 12. Nr. 31 706. Einlagen in Kondensations⸗ bandmittel. Paul Hartmann, Heidenheim, Huth, Berlin NW., Stephanstr. 5. 8. 10. 94, . .21. 18. 10. 94. Verliner Maschinenbau⸗Aectien⸗Gesell⸗ apparat, bei welchem eine bewegliche Figur das Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 233. Vom äußeren Rand der Paletottasche niedergeklappt thürmen zum Mischen von Gasen mit Flüssig⸗ Württ. 13. 10. 94. H. 3123. H. 3090. Nr. 31 891. Parkettfußbodenstab mit an⸗ schaft vormals L. Schwartzkopff, Berlin N., Waarenpäckchen darreicht. A. Dallmer, Dres⸗ 1. 2. 94 ab. B werden kann. Ferdinand von Leon, Iins. keiten oder festen Körpern, bestehend aus Rosten, Nr. 31 675. Tafelförmige Verbandmittel Nr. 31 745. Eckschrank, bei welchem die efrästem Federvorsprung an zwei zusammen⸗ Chausseestr. 17/18. Vom 28. 2. 93 ab. den⸗Altstadt, Maternistr. 8. Vom 15. 11.93 ab. 72. Nr. 78 759. Als Flußsperte, Geschoß⸗ bruck; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wert⸗ deren Stäbe mehrere Felder mit konvexer oder einzeln in Hüllen verpackt und nach Art der Ab⸗ Kleider innen an der Thür aufgehängt sind. F. toßenden Kanten und eingefräster Nuthe zum MNr. 78 796. Stromschlußwerk mit Ein⸗ Nr. 78 821. Tourenzähler mit Einrichtung füllung und dergl. verwendbare Schwimmfeuer⸗ heim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 18. 10. konkaver Oberfläche haben. Max Kypke, i. F. reißblocks in beliebiger Anzahl vereinigt. Paul E. Jesnitzer, Lübeck. 15. 10. 94. J. 758. Legen von Parkettfußboden ohne Verwendung ein⸗ richtung zur Vermeidung des Unterbrechungs⸗ für Vor⸗ und Rückwärtsbewegung von Maschinen. masse, bestehend aus einer Kautschuklösung in 94. L. 1758. 1“ 3 A. Kypke, Muskau O.⸗L. 28. 8. 94. K. 2782. Hartmann, Heidenheim, Württ. 13. 10. 94. Nr. 31 788. Schreibtisch mit Deckel für zulegender Federn ieme . Bbeee e. dehee funkens. H. Granu, Inh. d. Firma D. Grau, P. Onzeß & Thorstensen, Kopenhagen O., Verbindung mit metallischem Kalium oder Nr. 31 879. Mit wellenförmigen Längs⸗ 13. Nr. 31 793. Befestigung von winkel⸗ c. 9122 die Schreibplatte. H. Meyer, Berlin 80., 17. 10. 94. G. 1711 1 8 Cassel, Obere Königsstr. 27. Vom 4. 8. 93 ab. Ryesgade Nr. 105; Vertr.: J. Leman, Ber⸗ Natrium. F. L. Fiedler, Halberstadt, Gleim⸗ nuthen persehener Einlegestab für Taillen, förmigen Draht⸗Schutzhüllen für Wasserstands⸗ r. 31 678. Hebezange für Naunynstr. 3. 17. 10. 94. M. 2261. 38. Nr. 31 752. Streichmaß mit Schneidrolle Nr. 78 804. Mrrophon. B. Münsberg, lin 80., Waldemarstr. 41. Vom 21. 6. 94 ab. straße 10. Vom 3. 11. 93 ab. 8 Schnürleibchen, Korsets u. 8 dergl. Gustav gläser mittels Klappthür und Rahmen. Heinrich mit verstellbaren Greif und Hebebacken. J. W. Nr. 31 812. In dem schleifenförmig umge⸗ einrich Popken, Wangeroog. 15. 10. 94. Berlin O., Holzmarktstr. 20. Vom 30. 12. 93 ab. Nr. 78 823. Federwage mit ausschaltbaren Nr. 78 762. Sicherheitsvorrichtung für Rosenwald, London 3 Vertr.: A. Mühle u. W. Held, Waiblingen. 15. 10. 94. §. 3132. Zeuch, Wanfried a. d. Werra. 15. 10. 95. * bogenen Ende eines Putzhakens verschietdeüre 8 199. . 10. 94. Nr. 78 825. Verfahren zur Umwandlung Hilfsfedern zu Feinwägungen; Zus. z. Pat. 77332. geiechi nseschräfsc mit radial verstellbaren Ver⸗ Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 19. 10. 94. . Nr. à1. 823. Aus Glastafeln zusammen⸗ Z. 451. Stange mit einem hakenförmigen Ende zum Nr. 31 755. Vorrj chtung zum Außziehen von Wechselströmen beliebiger Spannung in E. Steinfeldt, Hannover, Cellerstr. 48. schlußblocksegmenten. H. St. Maxim u. L. R. 1933. 1 8 esetzte Schutzvorrichtung für Wasserstandsgläser. . Nr. 31 716. Zusammenlegbares Feldbett, Tragen von Gardinenstangen. Felix Krisch, von Fournieren, bei welcher das Werkstück mit Gleichströme von ebenfalls beliebiger Spannung Vom 29. 6. 94 ab. Silverman, Crayford, Grfsch. Kent, Engl.; Nr. 31 880. Mit geraden Längsnuthen ver⸗ Lesgrich Hausmann, Offenbach a. M. 18. 10. 94. zugleich als Krankentrage und Einzelbaracke zu Breslau, Hummerei 27. 4. 10. 94. —K. 2790. dem Fournier zwischen zwei Walzen hindurch be⸗ und umgekehrt. M. Hutin, Paris, u. M. Nr. 78 864. Kontrolkasse; Zus. z. Pat. Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Pots⸗ sehener Einlegestab für Taillen, Schnürleibchen, H. 3150. verwenden. F. H. Aurich, Chemnitz, Philipp⸗ Nr. 31 817. Zerlegbare Vorrichtung zum wegt und gleichzeitig mit Klebstoff versehen wird Leblanc, Raincy, Seine & Oise, 63 Allée du 76 518. H. W. Schröter, Bielefeld, Niedere/ damerstr. 141. Vom 28. 11. 93 ab. Korsets u. dergl. Gustav Rosenwald, London; Nr. 31 843. Verschiebbarer Reflektor und straße 21 c. 27. 9. 94. A. 838. Aufstellen kleiner Gefäße auf Lampenzylinder, b-- Georg Schrettenbrunner, München Lothringer⸗ Jardin Anglais; Vertr.: A. Mühle u. W. Zio⸗ Str. 15. Vom 21. 6. 94 ab. 1 Nr. 78 770. Vorrichtung. zum Feststellen Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Schutzmantel für Wasserstandsgläser. F. Rock. Nr. 31 769. Deckel aus Celluloid für stehend aus zwei mittels Schlitzen kreuzweise in⸗ straße 2. 23. 4. 94. Sch. 2018. lecki, Berlin W., Friedrichstr. 7. Vom 45. Nr. 78 812. Gießkanne mit Spritzvorrich. der Trommel bei Revolvern. P. Reuß, Stutt⸗ Friedrichstr. 78. 19. 10. 94. R. 1934. stroh, Görlitz, Augustastr. 20. 11. 9. 94. Salbenkruken mit reliefgeprägten Firmen und einander geschobenen T.förmigen Blechstücken. Nr. 31 756. An einer Spannkluppenleiste 6. 10. 92 ab. 3 tung. A. Albrecht, Frankfurt a. O., Fürsten⸗ gart, Kronprinzstr. 3. Vom 13. 3. 94 ab. Nr. 31 883. Durch Gummischnüre zu⸗ b R. 1849. Zeichen. Schmidt.Friedrichs & Co., Krefeld. Paul Leveson, Köln a. Rh., Mauritius⸗Stein⸗ geradlinig zu führende Schränkzange mit Spiral⸗ Nr. 78 833. Wechselstrommaschine mit walderstr. 5. Vom 4. 3. 94 ab. . Nr. 78 774. Hahn⸗ bezw. Hammerschloß sammengehaltener, zweitheiliger Ohrenschützer. . Nr. 31 918. Apparat zum Einführen ge⸗ 16. 10. 94. Sch. 2521. weg 6. 18. 10. 94. L. 1753. eder und Flügelmutter zur Einstellung auf ver⸗ Stromwender, in deren einzelne Ankerspulen Nr. 78 844. Kartoffelerntemaschine mit mit zweischenkeliger, durch einen Spannhebel Ferd. Klauer, Zeitz. 18. 10. 94. K. 2856. kochter Kartoffeln in die Speiseleitung von Nr. 31 813. Bade⸗Apparat für sämmtliche Rr. 31 818. Eiserner Gartenstuhl mit zu⸗ chiedene Zahngrößen und schrägen Ansätzen in Nutzwiderstände geschaltet sind. M. Hutin, Schar und nach hinten werfender Schleuder⸗ spannbarer Schlagfeder. E. Hild, Hadamar, „Nr. 31889. Federnde Halsbandeinlage bbn bestehend aus einem Gefäß mit Anwendungsformen der Kneipp'schen und anderer rückschlagbarer Fußbank. Wilhelm van Galen Kopfeinschnitten zum gleichzeitigen Schränken —b 46 Rue Caumartin, u. M. Leblanc, trommel. V. Dandelski, Posen, Kopernikus⸗ Nassau. Vom 18. 3. 94 ab. für Kravatten, welche in der Mitte winkelförmig dampfdicht abzuschließendem Deckel und durch⸗ Wasserheilmethoden ohne fremde Beihilfe. Albert u. August Terlinden, Rees a. Rh. 17. 10. 94. zweier benachbarten Zähne. Friedrich Hentrich, Raincy, Seine & Oise, 63 Allée du Jardin straße 7. Vom 27. 4. 94 ab. Nr. 78 786. Rückspringender Schlitten⸗ umgebogen ist. Peter Kamper, Neuß a. Rh. löchertem Einsatzbehälter. Volkmar Hänig Zettler u. Eduard Tischberger, Bergzabern, G. 1708. Koblenz. 1. 10. 94. H. 3063. Anglais; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Ber⸗ 46. Nr. 78 790. Im doppelt wirkenden Zwei⸗ auszieher für Kipplaufgewehre. R. Albrecht, 20. 10. 94. K. 2861. 1 & Co., Dresden⸗A., Hahnebergstr. 2. 11.10.94 Pfalz. 20. 9. 94. Z. 436. Nr. 21829. Bildereinfassung von auf 41. Nr. 31 559. Elastische, auf dem Hut⸗ oder lin W., Friedrichstr. 78. Vom 29. 6. 93 ab. takt arbeitende Gas⸗ und Petroleum⸗Maschine. Suhl i. Th. Vom 19. 6. 94 ab. Nr. 31 930. Liegekragen aus 3 Papier, H. 3107. Nr. 31 845. Menstruationsbinde, bestehend mechanischem Wege hergestellten Spitzen oder Schwißleder 1oebar befestigte Auflage zu 8 Nr. 78 837. Elektrische Leitungen mit ein⸗ Friedrich Dürr & Co., Breslau. Vom Nr. 78 826. Explosiv⸗Geschoß. H. Gummi u. dergl., bei dem die innere, mit Knopf⸗ 15. Nr. 31 927. Mit einer beim Auftragen aus einem verstellbaren Leibgürtel und einem an gsamenten⸗Borden. Bruno Schneider, Buch⸗ von Luftkanälen und Vermeidung des Durch⸗ eklöppelten Isolierkörpvern. Perri & Scha⸗ 3. 3. 93 ab. 8 Allen, London, Morleys Hotel, Trafalgar löchern versehene Borde und der äußere um⸗ Granulierungen bildenden Deckfarbe überzogenes diesem mittels verstellbarer Gummischlaufen an⸗ 8 i. S. 16. 10. 94. Sch. 2524. schwitzens. Carl Wenigmann, Köln⸗Lindenthal Werer, Budapest vIII, Sbigonvuteza 21; Vertr.: 47. Nr. 78,769. Niederschraubventil mit ein⸗ Square; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, geklappte Theil ein fest verbundenes Ganze uüund im Druckverfahren gemustertes Metallblech. zuhängenden Band aus zwei verschiedenen Baum⸗ tr. 31 830. Umklapp⸗ und Feststellvorrich. UÜhlandsstr. 31. 3. 9. 94. W. 2113. 8 J. P. Schmidt, Berlin NW., Charitéstr. 6. Vom stellbarem Durchflußquerschniit. O. Bern⸗ Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 17. 1. 93 ab. bilden. Emil Krämer, Wevelinghoven. 20.10. 94. V Otto Lutze, Berlin S0., Elisabeth⸗Ufer 31. wollengeweben. V. M. Jope, Reutlingen. tung für Sopha⸗Armlehnen, gekennzeichnet durh Nr. 31 707. Tabele nur e 16. 11. 93 ab. hardt, Hamburg, Kibitzstr. 22, Vom 20. 2. 94 ab. 76. Nr. 78 765. Vorrichtung für Zwirn⸗, K. 2866. 13. 10. 94. L. 1744. 20. 9. 94. J. 734. zwei gegeneinander dreh⸗ und feststellbare Platten, Maße für Kinderhüte und dergl. Wischer & Nr. 78 841. Neuerung an Nr. 78 779. Ausrückbare Kupplung für Dublier⸗ und Spulmaschinen zur Abhebung des 4. Nr. 31 024. Das Auslöschen von Lampen 20. Nr. 31 686. Kippvorrichtung mit schwin.⸗ Nr. 31 869. Crépeartiger Stoff für Ver⸗ von denen die eine mit einem offenen und einem Kwiletzki, Berlin C., Niederwallstr. 16. Elementen. W. Walker jun., Birmingham, Wellen von beschränkter Umdrehungszahl mit bE11““ vom Unterzylinder bei erleichternde Vorrichtung, bestehend aus einer genden Bolzen. P. Jorif Düsseldorf⸗ hbandzwecke. Grosser & Stern, Frankfurt a. M. sübrelgre Schlitz und die andere mit einem 12. 10. 94. W. 2215.

R. Bauer u. H. San 2 Altona, Lornsenstr. 33. ö Hahn, Kirchhain N. L. 16. 10.94. der nicht perforierte Block in einer an der Rück⸗] Kl asse.

wand befestigten Kappe aus Metall u. dergl. auf. 26. Nr. 21 911. In. einen Glaszylinder ein⸗- Patterfon, u. H. B. Patterson i. F. The 37. Nr. 31 728. icht ge⸗ ist. J. C. König & Ebh setzbare Schutzvorrichtung, bestehend aus einer patterfo Company, Gebatte Ernah Fünebe schlossener Gren scienchv alnenee, lafäacit ge 8 ff

; S 8 sen, F. R. Wilkins, Handsworth, u. J. Lones, Sicherung gegen falsches Einrücken. Actien⸗ Fadenbruch. Webstuhl⸗& Maschinenfabrik mit dem Zylinder ganz aus einem Stück ge-. Grafenberg. 4. 10. 94. J. 747. 17. 10. 94. G. 1709. ührungs⸗ und einem Arretierstift versehen ist. Nr. 31 842. Abwaschbares, schweiß⸗ und Smethwick, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. gesellschaft „Weser“, Bremen. Vom 17.4.94 ab. vorm. May & Kühling, Chemnitz. Vom fertigten oder in ihrem oberen horizontalen Nr. 31 705. Wagenschieber, bestehend aus 32. Nr. 31 670. Fensterscheibe mit aufgeklebtem Adolf Maurer, Stuttgart, Böheimstr. 28. wasserdichtes Hutband aus Celluloid oder ähn⸗ . Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 88. Vom Nr. 78 802. Federnder Liderungsring für 10. 12. 93 ab. 6 Theile auf dem Zylinder befestigten, halbkreis⸗ eeinem auf drehbare, federnde Schinenklammern durchsichtigen Muster. C. Lougjaloux, Elber⸗ 29. 9. 94. M. 2214. licher plastischer Masse. Schmidt⸗Friedrichs . 2. 94 ab. t Kolben. H. H. Kühl, Rendsburg. Vom Nr. 78 845. Maschine zum Reinigen der förmigen Kappe mit zentralem Ausschnitt. Ru. wirkenden, in einem Gehäuse geführten Keil, in selb. 12. 10,. 99 Nr. 31 857. Bemalter, eventl. mit plasti⸗ & Co., Krefeld. 16. 10. 94. Sch. 2520. Nr. 78 865. Verfahren zur Herstellung von 24. 11. 93 ab. 8 8 Torffaser von erdigen und holzigen Bestand⸗ dolf Collmann, Berlin SW., Hagelsberger- welchem eine Brechstange befestigt ist 33. Nr. 31 677. Kegelförmige Metall⸗Schutz⸗ schen Figuren versehener Porzellan⸗Ständer oder 42. Nr. 31 678. Thermometer mit oben in Accumulatorenplatten. W. A. Boese, Berlin Nr. 78 815. Rippendichtungsring aus auf⸗ theilen. J. Paul, Hamburg, Gr. Reichenstr. 75. straße 3. 30. 8 94. C. 656. 1 36 9. Jacobus, Millstadt, Illinois, U. S. A. hülse oberhalb der Zwingenscheibe an Jagd⸗ Säule ꝛc. mit daran besestigtem Thermometer. dem Kopf eingeschmolzener Skala aus Aluminium SW., Waterlooufer 8. Vom 20. 9. 92 ab. gewickeltem Draht. W. Michalk, Deuben Vom 9. 6. 94 ab. Nr. 31 668. Handleuchter, bei welchem Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 1. 10. 94. stöcken. Brüder Schmidt, Gießen. 1. 10. 94. Gebr. Fritz, Schmiedefeld, Kr. Schleusingen. oder anderem Metall. Wilhelm Uebe, Zerbst. . Nr. 78 793. Verfahren zur Herstellung b. Dresden. Vom 31. 3. 94 ab. 77. Nr. 78 799. Flüssigkeit, welche auf eine die innere federnde Tülle durch eine äußere feste J. 745. Sch. 2475. 19. 10. 94. F. 1460. 12. 10. 94. U. 234. eines Farbenbindemittels. W. Beckmann, Nr. 78 832. Vorrichtung zur Verstellung Wasserfläche getropft, kreisende und hin⸗ und her⸗ Tülle mittels Schieber oder Feder festgeklemmt Nr. 31 779. Hemmschuh mit zwei beweglich Nr. 31 710. Schirmverschluß, gekennzeichnet Nr. 31 872. Mittels Fußbetriebs zu be⸗ Nr. 31 718. Himmelsplaniglobus mit um München, Barerstr. 90. Vom 13. 6. 93 ab. des Hubes von Kurbeln; Zus. z. Pat. 76 750.— schießende Bewegungen ausführt. (Spielzeug.) wird. Theodor Bergmann, Gaggenau. 13.10.94. verbundenen Schleifkörpertheilen. Wwe. Joh. durch einen Ueberschiebering aus einer gebogenen thätigende Putzmaschine für Schuhe und Küchen⸗ die Azimuthalachse horizontal drehbarem, in einer Nr. 78 831. Verfahren zur Darstellung Ch. Seybold, Zweibrücken, Rheinpfalz. Vom R. Biewend, Klausthal a. Harz. Vom B. 3393. 8 1 8 Schumacher, Köln. 18. 10. 94. Sch. 2528. und zusammengelötheten Spiralfeder. Carl Tietz, geräthe, bestehend aus rotierenden, für den Führung einstellbarem Meridianring und in diesem von Disazofarbstoffen unter Anwendung von al a2 24. 6. 93 ab. . 14. 10. 93 ab. 9 Nr. 31 671. Beyweglicher Reflektor Nr. 31 798. Zungenweiche aus Rillen⸗ Berlin, Oranienstr. 52. 7. 9. 94. T. 878. jeweiligen Gebrauchszweck einschiebbaren Bürsten drehbarer Deklinationsscheibe mit senkrecht zu Acetnaphtylendiamin 68 bezw. 64 sulfosäure. 49. Nr. 28 784. Verfahren und Vorrichtung, Nr. 78 863. Kegelkugel mit selbstthätig sich Lampen für Klavier⸗Beleuchtung. B. Queling, schienen, deren Enden durch gewöhnliche Laschen Nr. 31 739. Etui, welches durch seine Ge⸗ und Polier⸗ bezw. Schmirgelscheiben. Franz derselben drehbarem Stundenring. Robert Leopold Cassella & Co., Frankfurt a. M. um Metakgegenstände mit schützendem Ueberzug schließenden Fingerlöchern. Ch. W. Rodman, St. Johann⸗Saarbrüͤcken. 12. 10. 94 O. 577) mit den sich anschließenden Schienenenden verbunden staltung und Pressung ein Täschchen darstellt. Steffan, Ziegenhals i. Schl. 18. 10. 94. Röher, Jena, Leutrastr. 18. 24. 9.94. R. 1877. Vom 7. 6. 93 ab. zu versehen. Dr. G. de Laval, Stockholm, Town of Queens, Staat New⸗York, V. St. A.; Nr.,/31 724. Das Verschieben der Längs⸗ werden können. H. Grengel, Berlin, Kolonie⸗ Adam Gutowski, Nürnberg, Ottostr. 31. St. 975. Nr. 31 719. Schublehre, deren Feststell⸗ Nr. 78 852. Verfahren zur Darstellung Herd her eresces 16 A.; Vertr.: C. Fehlert u. Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ kanten an offenen Dochten für Rundbrenner ver-. straße 12. 17. 10. 94. G. 1710. 13. 10. 94. G. 1704. Nr. 31 902. In Form einer durchbrochenen schraube einen wirbelähnlichen, an den Enden von Farbstoffen aus der Gruppe des Fluorindins; . Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. straße 43/44. Vom 6. 6. 94 ab. hindernde rechteckige Blechklammer mit Spitzen Nr. 31 897. Vorrichtung zur Signalgebung Nr. 31 765. Elastische Faden⸗Schnurrbart⸗ Platte oder Scheibe ausgeführter, mit Tragrand mit Knöpfen versehenen Kopf besitzt. J. Hahn⸗ Zus. z. Pat. 78 601. Chemische Fabrik Vom 13. 5. 94 ab. 8 1 80. Nr. 78 768. Verfahren zur Herstellung von an zwei Kanten. E. G. Dehrmanu, Zschachwit durch künstliche Beleuchtung tranzparenter, für binde, bestehend aus bandartig gelegten, in der oder Tragfüßen versehener Dämpfer für Kar⸗ Stuttgart. 20. 9. 94. H. 3019. Bettenhansen Marquart & Schulz, Betten⸗ Nr. 78 792. Bohrspindelkopf. Düssel⸗ hohlen Zement⸗ oder Gipsdielen mit Geflechts⸗ b. Dresden. 18. 9. 94. D. 1192. 2 gewöhnlich nicht durchsichtiger Scheiben. F. Mitte durch einen Steg geführten Fäden. Wil⸗ toffeln, Gemüse, Obst ꝛc. Carl Fr. Boseck Nr. 31 721. Vorrichtung zum selbstthätigen hausen⸗Cassel. Vom 22. 6. 93 ab. dorfer Werkzeugmaschinenfabrik und Eisen⸗ einlagen. L. Grundmansn, Bernburg. Vom Nr. 31 848. Aus einem Bandeisenmantel Nitschmann, Berlin, Lutherstr. 45. 19. 10. 94. helm Ludewig, Karlsruhe, Werderpl. 34. & Co., Haida, Böhmen; Vertr.: Alexander Abkuppeln und Einsetzen des Gehänges an Brücken⸗ 24. Nr. 78 824. Verfahren der direkten Er⸗ Fesstte abersang & Zingen, Düsseldorf⸗ 4. 2. 94 ab. und Wellblechböden bestehender Oelbehälter für 1 N. 579. 5. 10. 94. L. 1732. Specht u. J. D. Petersen, Hamburg, u. Max wagen, bewirkt beim vertikalen Heben und b. Nr. 78 847. Verfahren zur Herstellung Sturmlaternen. Fr. Stübgen & Co., Erfurt 21. Nr. 31 683. Durch klemmende Lager⸗ Nr. 31 766. Fahrkartenhalter mit um ein Lemcke, NW., Luisenstr. 29. 20. 10. 94. Senken desselben durch ein an ihm beweglich an⸗

hitzung von Substanzen aller Art in schacht⸗ berbilk. om 18. 4. 93 a 1 2 1 . förmigen Apparaten. G. Stimpfl, Salzburg, Nr. 78 797. Vorrichtung zum Härten und marmorartiger glänzender Verblendplatten aus 17. 10. 94. St. 974. schalen bewirkte, leicht lösbare Befestigung Scharnier beweglichen Armen, von denen der B. 3430. gebrachtes Anschlagstück. Immanuel Hahn, ster Masse Nr. 31 903. Gestell mit am oberen Rande Stuttgart. 1. 10. 94. H. 3055

Schwarzstr.; Vertr.: G. Dedreux, München. Anlassen von Draht. E. Oddy, J. Croßley, Gipsmasse. A. Hübscher, Charlottenburg, Nr. 31 851. Nachtlicht aus fe⸗ der Bleisicherungspatronen. Nitzschmann & eine, kreuzförmige, zur Aufnahme der Fahrkarte Vom 30. 9. 92 ab. EC. Smith & A. Smith, Cleckheaton, Engl.; Courbisrestr. 14, u. Joh. Friedr. Wallmann mit Blechbügel, welcher den auf dem Boden be- Zschockelt, Eibau i. S. 13. 10.94. N. 576. hakenförmig umgebogen ist. Johannes Kaiser, Mebhl⸗ oder Salztonne. Gebr. Richter, Nr. 31 726. Präzisions⸗Einstellvorrichtung Nr. 78 828. Beweglicher Rost. Th. Vertr.: Dr. R. Worms. Berlin N., Oranien⸗ & Co., Berlin. Vom 12. 3. 93 ab. ndlichen Schwimmer in einigem Abstande über⸗ 22. Nr. 31 777. Mineralfarbe für Metall⸗ g. S., Gr. Steinstr. 82. 6. 10. 94. eubsdorf i. S. 19. 10. 94. R. 1936. für Bogenzirkel durch einen Stift oder eine Langer, Wien IX, Nußdorferstr. 21; Vertr.: burgerstr. 23. Vom 27. 8. 93 ab. Nr. 78 867. Hohltafeln aus Gips und pannt und dessen Ansteigen begrenzt. Gust. anstrich, bestehend aus Rotheisenstein, Thon und 2805. Nr. 31 904. Schutzboden für Kochtöpfe. Schraube mit in den Bogen greifendem Excenter. Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Nr. 78 804. Maschine zum allmäligen Rahmen zur Herstellung derselben. A. Bruck⸗ Müller, Alf a. d. Mosel. 15. 10.94. M. 2260. Leinöl. G. Küsgen, Porta Westfalica. Nr. 31 770. Haarkräusler in Form eines Johann Bretz, Gensingen i. H. 19. 10. 94. Alexander Welp, Remscheid. 1.10.94.— W. 2181. Vom 29. 3. 93 ab. Stauchen der Köpfe von Nägeln, Schrauben ner, Aachen, Ludwigsallee 101. Vom 31. 12. Nr. 31 853. Zündporrichtung für Gruben⸗ 17. 10. 94. K. 2852. gewellten Drahtrahmens mit in demselben be⸗ B. 3426. Nr. 31 819. Zirkel mit zur Arbeitsfläche Nr. 78871. Feuerungsanlage. W. und dergl. Chavane Ireres, Inhaber J. 93 ab. . lampen mit einer abwechselnd auf ihrer Vorder⸗ 23. Nr. 31 810. Seifenpiliermaschine mit gegen weglich befestigten und an einem Ende festzu⸗ Nr. 31 905. Vasenförmiges Gefäß aus stets senkrecht stehenden Spitzen. Hauber & Büttner, Gummersbach, Rheinpr., Karlstr. 116a. M. E. Chavane u. P. F. X. Chavane, Bains, 85. Nr. 78 766. Anode für die elektrolytische und Rückseite geführten Feder zur Führung des das Mundstück der Peloteuse⸗Maschine sich klemmenden I Schenkeln. Harro Cramm, farbigem Glas zur Verpackung von Sensf. W. Haff, Pfronten i. B. 8. 10. 94. H. 3092.

Vom 5. 12. 93 ab. Vosges; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Wasserreinigung. E. Hermite, E. J. Pater⸗ Zündstreifen⸗Transporteurs. Eduard Krohm, stemmendem, durch ein mittels Schnüren und chauenburgerstr. 3. 16. 10. 94. 5 33 81 .“ Goethestr. 21, h —— 1 . 691. . 10. 94. M. 2271. mit Fächerscheibe zur Aufnahme der Kontrol⸗

25. Nr. 78 842. Verfahren zur Herstellung Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom son u. Ch. F. Cooper, London; Vertr.: Franz Castrop, Bochumerstr. 8. 15. 10. 94. Rollen geführtes Gewicht belastetem Schieber. eines Strumpfes mit Ferse ohne Keil. R. 19. 11. 93 ab. Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. K. 2846. 8 8 G Joh. Hauff, Berlin O., Grüner Weg 118. Nr. 31 855. Zigarrenetui mit Spitzen⸗ 36. Nr. 31 665. Drei in einem viereckigen marken, die durch ein vom Zeigerwerk einer Uhr b Nr. 31 923. Löschvorrichtung für Petroleum 20. 9. 94. H. 3018. sammler und Zigarrenabschneider. Emil Kölker, Ofenrohr versetzt angebrachte, zwangsläufig durch zeitweise ausgelöstes Laufwerk schrittweise weiter⸗

Jacobsen, Kopenhagen; Vertr.: Ferdinand Nr. 78 806. Hydraulische Presse mit Vom 12. 1. 94 ab. 8 n Graff, Chemnitz. Vom 3. 3. 94 ab. zweiräumigem Akkumulator. A. H. Tyler u. 86. Nr. 78 869. Aus einzelnen Musterplättchen brenner mit auf dem Dochtschlüssel angeordneter 24. Nr. 31 345. Treppenrost als Vorfeuerung München. 1. 6. 94. K. 2377. Hebel bewegbare Klappen zur Verhütung von gedreht wird. Johann Haußmann, Bautzen. 26. Nr. 78 758. Sturmsichere Zündvorrichtung St. E. de Besian, London: Vertr.: F. Haß⸗ zusammengesetzte Musterkarte für Jacquard⸗ und Bewegungsachse für das die Löschhülse be für Lokomotivkessel mit einer unter der Feuer⸗ Nr. 31 856. Reisetasche mit Riemenösen Kohlenoxydgas⸗Vergiftungen. E. Zemlin u. 15. 10. 94. H. 3134. mit Laufflamme. Dr. G. Heckert, München, lacher, Frankfurt a. M. Vom 10. 1. 94 ab. Schaftmaschinen. R. Knöschke, Leipzig, thätigende Zahnstangengetriebe im inneren Brenner⸗ büchse liegenden schiefen Ebene, auf welcher der und einer abnehmbaren Doppelschnalle, als Fahr⸗ Franz Jung, Bärwalde, Neumark. 24. 9. 94. Nr. 31 852. Flüssigkeits⸗Meß⸗ und Kontrol⸗ Lindwurmstr. 6. Vom 24. 10. 93 ab. Nr. 78 827. Walzwerk zum Walzen von Ng 9. Vom 14. 2. 94 ab. rohr. Otto Wollenberg, Berlin S., Luckauer⸗ sich ansammelnde Ruß selbstthätig in den rad⸗, Umhänge⸗, Handtasche und Tornister ver⸗ Z. 438. 8 apparat mit durch Schwimmer mittels Schnur⸗ Nr. 78 843. Abänderung des durch das dünnem scharf und fein profilierten Walzgute. 88. Nr. 78 816. Hubbegrenzung für Wasser⸗ ftraße 11. 24. 7. 94. W. 2011. 8 8 Aschenraum fällt. Aktien⸗Gesellschaft wendbar. P. J. Schulten, Koblenz. 21. 6.94. Nr. 31 682. Nachfüllstutzen für Hoch⸗ oder Seiltriebes bethätigter Signalscheibe. Paul Patent Nr. 77 676 geschützten Gasdruckreglers; kaconeisen⸗Walzwerk L. Maunstaedt & säulenmaschinen. B. Stein, Berlin NW., r. 31 924. Petroleum⸗Rundbrenner, „Badenia“, Weinheim, Baden. 24. 9. 94. Sch. 2187. druckwasserheizung, dessen Einfüllöffnung nur nach Raßmus, Magdeburg, Wallstr. 2 b. 20. 9. 94. b Vom 10. 4. 94 ab. dessen Dochtführungshuülse mit dem Zahnstangen.-. B. 3329. Nr. 31 866. Umhängetäschchen aus Wachs⸗ vorherigem Oeffnen der Lufteintrittsöffnung be⸗ R. 1866.

2. Zus. z. Pat. 69 484. R. Fleischhauer, o., Kalk. Vom 4. 3. 93 ab. Luisenpl. 1. h Merseburg. Vom 14. 4. 94 ab. 50. Nr. 78 771. Einsackvorrichtung an Staub. Nr. 78 830. Schaufelrad mit konzentrisch etriebe durch eine Federvorrichtung lösbar ver⸗ Nr. 31 827. Planrost mit senkrecht zur tuch mit Pappeinlage und Holzseitentheilen. nutzt werden kann. H. Matthes &. Co., Nr. 31 920. Automat, der nach Einwurf

Nr. 78 848. Verfahren und Apparat zur sammlern. F. Proknupek, Monza b. Mailand, angeordneten Schaufelgruppen. V. ech⸗ bunden ist. Otto Wollenberg, Berlin S, Rostfläche angeordneten, kegelförmigen, gegen C. Zender, Berlin SW., Alexandrinenstr. 25. Berlin, Koblanckstr. 12. 12. 10.94. M. 2254. eines Geldstücks einen Theil der in demselben Erzeugung von Heizgas. C. H. Knoop, Italien; Vertr.: G. Dedreux, München. Vom niowski, St. Petersburg; Vertr.: F. C. Glaser Luckauerstr. 11. 24. 7. 94. W. 2012. . einander versetzt liegenden Luftzuführungslöchern, 9. 10. 94. Z. 447. Nr. 31 747. Gegossener Heiztörper, welcher befindlichen Stereoskopbilder zur Ansicht bringt Dresden, Amalienstr. 5. Vom 21. 4. 93 ab. 13. 3. 94 ab. 1 1.“ u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 5. Nr. 31 774. Mehrzinkige Seepelehg.. welche durch Aussparungen von halbkreisförmigem Nr. 31 913. Brieftasche aus lederartigem außen gerippt ist. Düsseldorfer Eisenwerk und gleichzeitig Gegenstände zum Verkauf bietet. 7. Nr. 78 776. Ventilanordnung für Zylinder Nr. 78 858. Kühlvorrichtung für Mahl⸗ 30. 5. 93 ab. abel für maschinelle Streckenförderungen. Querschnitt an den beiden Roststabseitenflächen Papier oder anderen Stoffen mit auf dem Deckel Senff & Heye, Düsseldorf. 15. 10. 94. Iongs Leipzig, Zeitzerstr. 3. 1.10. 94. 0

von Gebläsemaschinen, Kompressoren u. dergleichen körper. Ch. Michel, Schwerin i. N. Vom 89. Nr. 78 805. Verdampf⸗ oder Koch⸗ orissen, Düsseldorf⸗Grafenberg. 17. 10.94. gebildet werden. Gustav Wolff jr., Linden i. W. aufgeprägter Anzeige zur Gratisvertheilung und D. 1223. .“ 1 1 8 Elsässische Maschinenbau Gesellschaft, 7. 1. 94 ab. Apparat. A. Haacke, Magdeburg. Vom F. 759. G 20. 8. 94. W. 2080. Verkauf. Prager & Lojda, Berlin SW., Nr. 31 751. „Heizung in Zimmeröfen, ge⸗„ Nr. 31 922. Zifferblatt für Federwaagen Mülhausen i. E. Vom 5. 4. 94 ab. 51. Nr. 78 788. Neuerung an Resonanzböden 7. 1. 94 ab. 6. Nr. 31 814. Filtermasse in Form von Nr. 31 846. Retortenofen mit vorliegendem Friedrichstr. 236. 18. 10. 94. P. 1230. kennzeichnet durch einen eingebauten, vom Feuer mit mehrfacher Wiederholung des Nullpunkts

28. Nr. 78 855. Verfahren zum Marmorieren für Klaviere. J. Hannmaun, Nr. 78 853. Apparat zum Zerkleinern von Ringzylindern. Hans Wegener, Mainleus. Generator, Einrichtung zur Erwärmung der Ver⸗ Nr. 31 914. Eispickel, welcher durch Ab⸗ umspülten Gußeisenhohlkörper, der die angesaugte und Hilfsskala. Frau Lina Koch, Hannover,

von Leder. J. H. Epstein, ö a. M., Silberburgstr. 120. Vom 2. 12. 90 g Erdnüssen; Zus. z. Pat. 60 7822. J. G. W. 18. 10. 94. W. 2238. 1.“ brennungsluft und selbstthätiger Wasserdampf⸗ nahme des mittels Federn am Stiel festgehal⸗ kältere Luft nach ihrer Erhitzung dem Zimmer Engelbostelerdamm 17. 14. 8. 94. K. 2759.

Langestr. 22. Vom 2. 11. 93 ab. 52. Nr. 78 850. Nähmaschine für Boden⸗ Kemm, Flensburg. Vom 19. 8. 93 ab. Nr. 31 873. Filtrierapparat für Bier ꝛc. erzeugung. Stettiner Champtte⸗Fabrik, tenen Pickeleisens als Bergstock benutzt werden zuführt. Friedrich Bursian, Annaberg i. S. r. 31 925. Flüssigkeits⸗Meß⸗ und Kontrol⸗

30. Nr. 78 754. Turnapparat für sanitäre arbeit mit über der Stichplatte oder dem Horn Nr. 278 860. Berieselungsvorrichtung; Zus. mit mehreren Filterabtheilungen. Hgans Wegener, Akt.⸗Ges., vorm. Didier, Stertin. 13. 10. 94. kann. Heinrich Schwaiger, München. 19. 10. 94. 2. 6. 94. B. 2873. . 8 apparat mit durch Schwimmer mittels Schnur⸗ Baden. ainleus. 20. 10. 94. W. 2237. . St. 967. Sch. 2532. Nr. 31 771. Füllofen mit Vorerwärmung oder Seiltriebes bethätigtem Registrierwerk.

Zwecke. Dr. W. Niedieck, Halberstadt. Vom angeordnetem Ringgreifer. Keats Maschinen⸗ z. Pat. 75 014. E. Theisen, Baden⸗ 1 8 16. 8. 93 ab. Gesellschaft, Frankfurt a. M., Schäfergasse 10. Vom 15. 4. 94 ab. 8. Nr. 31 735. Kasten aus Pappe mit um⸗ Nr. 31 916. Rost für Oefen, Herde und 34. Nr. 31 327. Durchbrochener Henheng. der Schwelgase. C. Wigand, Hannover. aul Raßmus, Magdeburg, Wallstraße 2 b. Nr. 78 862. Taschen⸗Zerstäuber. B Vom 18. 5. 93 ab. steckbaren Hakenrechen zum Verpacken von Zeugen Großfeuerungen, bestehend aus auf zwei oder zum Wärmen von Speisen mit peliebig einstell⸗ 14. 12. 93. W. 1409. 1927 spitze mit perschieb

. Nr. . Zigarrenspitze mit verschieb⸗

Stern, New⸗York, 7 West 53 Street; Vertr.] 63. Nr. 78 778. Gabelkopf aus Blech füurr— in horizontalen, sich nicht berührenden Lagen. mehrere Querstäbe gereihte, durch Luftspalten barer Wärmeplatte und geriffelter Auflage. Nr. 31 772. Petroleumheizofen mit mehreren b rensp 1 nur zum theil oder sämmtlich in Benutzung zu barem, von einer Spiralfeder beeinflußtem

G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. Vom ahrräder. A. Clément, Paris, 23 Bd. de Akt.⸗Ges. für Cartonnagen⸗Indnustrie 8 bildende Ringe getrenntem Flacheisen. Karl Otto Böhme, Apolda. 26. 9. 94. B. 3338. 1 13. 5. 94 ab. I trasbourg; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Gebrauchsmuster. Bre. enft 15. 9. 94. 1r.gg2. Albrecht, Franteathal- 12. 5 5 8 A. 855. Nr. 2* 662. Zerlegbarer Stuhl, dessen nehmenden Rundbrennern. Haller Co., Innenrohr zum Entfernen des Zigarrenendes. interbeinen durch einen Altona⸗Ottensen. 15. 10. 94. H. 3127. Wilhelm Schael, Wulflatzke, Pom. 1. 10. 94.

31. Nr. 78 773. Maschine zur Herstellung Wirth, Frankfurt a. M. Vom 12. 4. 94 ab. Eintragungen. 8 Nr. 31 783. Strumpfform zum Fena. 1 25. Nr. 31 709. Glatte plattierte Strick⸗ und Vorderfüße mit den 8

vom Armkernen für Riemscheiben und Räder. —*8 Nr. 78 782. Vorrichtung zum Umwandeln und Trocknen von Strumpfwaaren. Wirkwaare, bei welcher das eine Material eisernen Rahmen verbunden sind. Gebhard Nr. 31 838. Doppelhahn, welcher den Sch 2479. 1 Rrernen,; 8 2 S 9 5 hen. 5 Wasser⸗ und Gaszufluß an einem Hetzghharat Nr. 31 748. Elastisches, aus drei zylin⸗

1 80 8 O. Müller, Berlin O., Blumenstr. 32. Vom zweier Zweiräder in ein Fahrrad zum Befahren Nr. 31 024, 31 086, 31 327, 31 345, Trummer u. F. H. Günther, Chemnitz i. Sz, der Innen⸗ und Außenseite sichtbar, das andere Kemter jr., Bregenz; Vertr.: G. Dedreux, 9 8 1 app b 8 16. 3. 94 ab. von Schienenwegen. Frhrr. von Puttkamer 31 440, 31442, 31450, 31559, 31 634, Friedrichpl. 4. 17. 10. 94. T. 908. im Innern der Waare verdeckt liegt. G. F. München. 10. 10. 94. K. 2818. durch einen Griff zu gleicher Zeit nach Belieben drischen oder konischen Schraubenwindungen be⸗ 34. Nr. 78 791. Wäschemangel. F. E. u. C. Rißmann, Hannover. Vom 29. 4. 94 ab. 31 661 bis 31 930 ausschl. 31 685, 31 690, Nr. 31 821. Kotillonblätter und Blumen⸗ Grosser, Markersdorf, Bez. Leipzig. 9. 5. 94. Nr. 31 679. Christbaumrose aus Scha⸗ reguliert. Theodor Bergmann, Gaggenau. stehendes, in beliebigen Querschnittsformen her⸗ Maasch, Leipzig⸗Lindenau, Lutherstr. 7. Vom Nr. 78 795. Bürstenbremse für Fahrräder. 31 803, 31811, 31864, 31865, 31870, zweige aus farbigem, wellenförmig gepreßtem G. 1360. blonenkupferblech. Max Töwe, Berlin NW., 13. 10. 94. B. 3402. stellbares Armband (Gänsegurgelarmband). An⸗ 21. 3. 93 ab. A. Ch. Roper, Southernhay; Vertr.; Hugo 31 875, 31 887, 31 698, 31 899 n. Tarlatan. E. P. H. Voigt, Hamburg, Kleine Nr. 31 737. Klöppel für Flecht⸗ und Klopstockstr. 38. 15. 10. 94. T. 906. Nr. 31 908. Rauchverzehrende Feuerungs⸗ dreas Daub, Pforzheim, Luisenstr. 25. 1. 10. 94. Nr. 78 814. ö für ataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen⸗ 31 928. Drehbahn 20. 18. 10. 94. V. 529. Klöppelmaschinen mit seitlich offenen Faden⸗ Nr. 31 680. Kochtopf mit einer Doppel⸗ thür mit über ihre Oberfläche regelmäßig ver⸗ D. 1208. Nahrungsmittel u. dergl. R. Gersbach, ü 25. Vom 20. 7. 93 ab. Klasse. 8 Nr. 31 824. Selbstthätige Ausrückvor⸗ b führungsaugen. H. J. Quambusch, Ecksteinsloh wand zum Auffanzen der Wärme auf offenem theilten konischen Lufteinströmungsöffnungen. Otto Nr. 31 750. Glastisches, aus Fagon⸗Draht Berlin, Mauerstr. 45/46. Vom 23. 3. 94 ab. 65. Nr. 78 857. Handhabe zum Antrieb von 3. Nr. 31 450. Korsetschlußstange, an welcher richtung an Zylinderwalken. Bernhardt, b. Langerfeld. 29. 8. 94. O. 50. Feuer. Theodor Bergmann, Gaggenau. 13. 10. 94. Siegert, Mur. Goslin, Posen. 17. 10. 94. konisch gewundenes Armband ( Nr. 78 822. Vorrichtung zum Schutz beim zu beiden Seiten des Bootes angeordneten end⸗ die Knöpfe an der einen Stange und die Oesen Fendorf b. Leisnig i. S. 18. 10. 94. Nr. 31 764. Aus einem Stück gearbeitete B. 3394. * 3 S. 1408. 1“ band). Andreas Daub, Pforzheim, Luisenstr. 25. Fensterputzen; Zus. z. Pat. 75 242. Ch. losen Schaufelketten. G. Meyer, Koblenz. an der anderen gleichmäßig verschiebbar sind. . 3414. . 1 Leiber mit Armkeilen an geschnittenen Jacken Nr. 31 681. Möbelrolle, bei welcher diee, Nr. 31. 910. Doppelt offenes 18 94. D. 1209. 8 8. Andresen, Hamburg, Hinter der Landwehrstr. 2. Vom 10. 12. 93 ab. Fil. Elise Pabst, Berlin SW., Solmsstr. 20. 11. Nr. 31 714. Das Ablösen der Brief⸗ und Hemden. Conradi & Friedemann, die Rolle haltende Gabel aus Ehlen gepreßt und Standrohr mit Wasserverschluß für Niederdruck⸗ Nr. 31 839. Feuerzeug mit Kontrolvorrich⸗ Vom 28. 6. 94 ab. 8 67. Nr. 78 818. Scheuermaschine für Nadeln . 10. 94. P. 1213. marken von den Blättern der Markensammel⸗ Limbach i. S. 5. 10. 94. C. 677. gestanzt ist. Hugo Luhn, Spelsberg b. Rons⸗ Deimflte he. C. H. Martini, Leipzig. 20. 10. 94. tung für erhaltene Getränke u. s. w., gekennzeichnet 36. Nr. 78 780. Kochherd, bei welchem die und Drähte. F. W. Bündgens, Aachen, „Nr. 31 687. Oberhemd ohne Sattel. bücher erleichternde Vorrichtung, bestehend aus 26. Nr. 31 676. Auf einen Gasbrenner auf⸗ 15. 10. 94. L. 1747. 1b M. 2274. b 8 durch einen vrefrten h Aschbecher mit Schau⸗ MWaärme durch Reibung erzeugt wird. K. Schnee⸗ Vaelsersteinweg 104. Vom 17. 5. 94 ab. Julius Heuel vorm. C. Fuchs, Breslau, Am einem schon zum theil gelösten LeeeIn es 1 sößbarer Sparbrenner, aus einer Nr. 31 740. Waschmaschine mit halb. 37. Nr. à21 708. Hängedeckenkonstruktion, bei öffnung und einen drehbar mit ihm verbundenen mann, Hannover. Vom 25. 4. 94 ab. 68. Nr. 78 820. Verschluß⸗ und Einstell⸗ Rathhaus 26. 13. 10. 94. H. 3121. Ernst Hähner, Apolda. 8 10. 94. H. 3081. Metallaufsatzhülse mit Drahtsieb und Brenner. zylindrischem Trog und 8 von einer Krumm⸗ welcher die Decke mittels Bandeisens und Eisen⸗ Zündholzträger mit Ziffernskala und Sperrfeder. Nr. 78 811. Dauerbrandofen neit Zug⸗ vorrichtung für Oberlichtfenster. G. Müller, Nr. 31 689. Befestigungsklammer für Steh Nr. 31 808. Aktenhalter, bestehend aus .Glinicke, Berlin, Ritterstr. 82. 29. 9. 94. achse aus bethätigten Rührhölzern. N. A. Hicks, klammern an den unteren Trägerflanschen fest⸗ Sel 8““ 8, u. F wechsel⸗Einrichtug. E. F. Goltermann, Erfurt, Blumenstr. 5. Vom 13. 6. 94 ab. kragen. Sophie Kobroek, Hamburg, Uhlenhorst, einem flachen, mit Oesen versehenen Streifen 1671. Matawatchan, Prov. Ontario, Kanada, N.⸗A.; ehalten S Andreas 1 München, erlin, Adalbertstr. 9. 16. 10. 94. Hannover, Schillerstr. 35. Vom 20. 2. 94 ab. Nr. 78 840. Sicherheitskleideraufhänger. Arndtstr. 1a. 14. 9. 94. K. 2728. und einer an den Enden mit Zwingen ver⸗ Nr. 31 711. Apparat zur Erzeugung von Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ lenzestr. ’. 4. 94. P. 961. en Et I“ ttbeiliger Woͤschet 6 Nr. 78 819. Drehbarer esstre für 8 u“ Reichenbachstr. 28. 8,8 2 757. Kleider⸗Haken 892 sehenen ve; J. göe Oclgag, bei welchem 1 o 88* 2 1* I“ uftellung von] stz 8858 verzad Lchanh Derprangecn. .85 8 starker Sae eigigete⸗ 85 . no e ’1 izkörper. 3. 2. . ü . 3 . X““ e erbrauch regulierten Nr. . 9 nterth xöö getheilte Heizkörper Ferdinand August om 1 a oberer Ausbiegung des aufgekrümmten Hakens der Vor, Karlsruhe, Baden 8 15 82 ü0 Elsenach⸗ Borten, Wand⸗ und Deren⸗Tapeten, be binb Mauern. Alfred Bruckner, Aachen, Ludwigs⸗ oder dergl. J. Ernst, Löbau i. S. 11. 10. 94.

Mün & Co., Commanditgesellschaft, Nr. 78 846. Schloß mit Führun sringen und derselben entsprechender Ausknickung in dem M. 2249. 1 4 L88 Meünch O .103. 5 geh⸗ 9 und drehbarer Dornbüchse im Schluselloch Einhakende der P. e; je vier Befestigungs⸗- Nr. 31 825. Abreiß⸗Kalender, bei welchem Dresden. 16. 7. 94. C. 777. aus zwei an einem Gestell beweglich angeordneten allee 127. 25. 6. 94. B. 2967. E. 874. 8