Aivlbenbe ist evenke
Industrie⸗Aktien. für 1893/9 4 resp. für 1804/95 angegeben.)
— —
————2SIg=AS;
Aach-Kleinbahn. Alfeld⸗Gronau. Allg. Häuserbau. Anhalt Kshlenw. Annener Gßst. kv. Ascan., Chem. kv. Bauges. CitySP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Bockbr. kv. do. Zementbau do. Zichorienf. do. Rüdrsd. Hutf do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik . .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. 1 Dessau Waldschl. 1. Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind. A. St.⸗P. do. Ver. Petrol do. St.⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. benne chm. St.⸗P.
2 ½ 4
20,—
08
* 4 4 4 4 5
[S90Scon “
SSSeceg eeS
— d0o O0O do E =O= S¼
— — O Oo. 00 bb 0.— 10,— Soch
SSmSS¼”g⸗ 0‿
4 1 4 4 4 1 1 4 4 4 4 4 4 4 4
e
SSUCSasen 2,—
to do Ce 0
10.⸗00,—
-—
Fwer. — 8 2— 5
GZ““
[S
α ——
SSSSSSSxl
rankf. Brauerei rist. & Roßm. n. aggenau konv. Gas⸗Glühl. Ges GelsenkGußstahl
1 konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. rburg Mühlen HarzW. St. P.kv. Heidelbg. Straßb ein, Lehm. abg. einrichshall.. Hess.⸗Rhein. Bw. Kahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb Köönig Wilh. Bw. Königsbg.Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. kv Leyk. Joseft. Pap. Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗ u. T.⸗G. Lind. Brauerei kv.“ Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mekl. Masch. Vz. b1
& SSSSSSSS
12SS —½
—½ —
— lee
g
do5 de A& EFEFEFEFErErMGSAEE
bO do bo
——V—OVSY SVY g=gEV=WXY ZXBð Sg
te,— to,
SB2-S2ÖSngeögIS
—c⸗*
4
— dOSOooboESSUE
—
— SSboSS0OSS
10,— SSS t0,—
0— EPEEEEEEAEEE
SbOI
— 8 .
1000
Dividende pro 1189811894 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ]
400 600 300 300 300 600 1000 250
600
1000/300 1000 1000 1000
300 1000 500 500
300 1000 1000 300 300 1000 500 600 1000 500 1000 150 200 fl.
1000 1500 500 300 300 300 1000
αρ 8 80
Metallpatronenf Möbeltrges. neue Münch. Br Vorz. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomm “ Potsd. Straßenb. do. kv. Rathen. Opt. F. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei Sächs. Gußstahlf do. Nähfäden kv. Schles. Dpfr Prf. öfferhof Br. “ Schriftgieß. Hu Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwass. Vz. A. StrlsSpilkst.⸗P. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. t.⸗Pr. Union, haus Verein. Pinselfb. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. do. (Bolle Westf. Stahlwrk. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw.
SSSSNSSSS
0—
— E“
11
PEEEgEgESSSSENAB — S
S SOUonnS —
t — — SbohSSSCSSbo2ASESS ö“ SSSboEgSgSggÖe
SNOSbocOcoESNhE te
10,—
—
— d0
— X00
82—
— [SO0OUʒS2S /20— Süezssrrsüergssss-nse 22=Igg=SESaeeSgggen
₰
DS hdeo cdHtʒN·
300 1200 500/1000 300 600 300 15000/300 300 300/2000 300 600 1000 300 150 1000 600 1000 1000 600 1000 1000 1000 1000 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 1000 500 500 300/1200 1000 1000 1000 600
EErEEEEEEAREEnsg nExggegegcgxgg6S6ʒ
Zeitzer Maschin. 20 20
70,50 G
55,00 bz B
69,50 bz 83,00 bz 180,50 bz G
47,25 G 51,75 bz B 126,00 bz G 163,50 bz G 167,90 bz 69,50 G 135,00 G 58,50 G
101,50 bz G 215,50 bz G
84,25 G 67,00 B 178,00 B 118,00 G 120,00 bz B
101,50 bz G
30 00 b
501,00 bz G 70,25 b; G
136,50 bz G 191,00 G 94,80 bz 30,00 bz G 80,00 bz 75,00 G 138,00 B 5,70 B 177,00 bz G 127,00 bz G
52,75 bz B 48,25 G 1129,25 G
74,00 G
311,25et. b G 42,75 G
215,00 bz; G
125,75 bz G 79,75 bz G 18,75 G 80,75 bz 77,00 B 90,25 B 79,50 G 44,00 G 101,75 bz B 85,30 bz G 90,25 B 30,10 G 100,00 G 164,60 G 172,00 G 94,00 bz G 66,00 B 118,50 G 155,90 bz G 113,50 G 133,50 bz 214,50 G 118,50 bz 76,75 bz 114,50 G 227,00 B
7
43,00 bz 124,10 bz G 44,00 B 150,00 G 116,00 bz 154,00 bz G
60,00 bz G 31,30 G
300
260,50 bz G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende = ℳ pr. Stck. b 8
Dividende pros1892 EE—— 85. Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 /0b. 500 Shhr 120
Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Nhln. 130
Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 Nhlr
Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 TFhlr
Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 Mhlr 182,50 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nhlr 360
S Lebv. 20 % v. 1000 Thlr
Deuts⸗ Dtsch. Trusp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ
Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Mlr 300 Düsseld. Trausp. 10 % v. 1000 Thln. 255 Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 Nhlr 240
ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Rtlr. 120
ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Nhlr. Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 Nhlr FPek Ferze eer G 20 % v. 500 TRhlr Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 TShlr.
euerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr. 100 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 TNhlr 200 rPhönix 20 % v. 1000 fl. 110
0
48
64
45
0 60 30
2650 G
1000 bz 464 G
Engl. 2 ¾ % Kons. 102 ⅞, Preuß.
16000 G 4293 bz G 650 G 486 G 950 bz G 9008 1925 G 1480 G 775 G 820 bz G
350 G 450 G 850 bz G 1774 G 3310 G 1250 B 670 bz G 3395 G 1010 G 775 B
720 150 100 21 40 45 116 60 40 15 35 36 24 75 80 150 90 90 171
Leipzig Fenervers. 600 /9. 1000 Thlr. Magdeb. Feuerv. 20 2 % v. 1000 Nlr Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thlr Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Thlr. Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlrn Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thln
reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 Thlr
reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlrn.
rovidentia, 10 % von 1000 fl. Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Nlrn. Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 TSlr. Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 ĩNtlr. 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 lr 75 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hlrn 160 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Tlr 63 Viktoria, Berlin 200 % v. 1000 Thlr. 168 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 /lr 24 24 Wilhelma, Magdeb.Allg. 100 7hlr 33 33
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 12. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in unentschiedener Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten besondere geschäft iche Anregung nicht dar.
Das Geschäft entwickelte sich anfangs bei großer Zurückhaltung der Spekulation ruhig, gestaltete sich aber später etwas lebhafter, als sich die Haltung im allgemeinen vorübergehend befestigte; um die Mitte der Börsenzeit trat aber wieder eine stärkere Ab⸗ schwächung hervor und der Schluß blieb schwach.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsol. Anleihen waren zum theil geringfügig abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten, blieben aber gleichfalls ruhig; Italiener nachgebend, russische Anleihen und Noten fester; ungarische Goldrenten und Mexikaner nach ziemlich festem Beginn schwach.
Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notiert.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit⸗ aktien anfangs schwach und schlossen nach einer Befestigung wieder schwächer; Franzosen und Lom⸗ barden gleichfalls nach fester Eröffnung abgeschwächt; Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen schwächer; italienische Bahnen anfangs fest, später abgeschwächt.
Inländische Eisenbahnaktien anfangs fester, besonders Dortmund⸗Gronau⸗Aktien. die auch lebhafter gehandelt wurden, später allgemein abgeschwächt und schwankend.
Bankaktien ruhig; von den spekulativen Devisen waren Darmstädter und Deutsche Bank anfangs fester, später, wie auch besonders Diskonto⸗Kommandit⸗ und Handelsgesellschafts⸗Antheile, erheblich nach⸗ gebend.
Industriepapiere zum theil schwächer; Montan⸗ werthe, besonders Eisenaktien, nach festem Beginn schwankend und rückgängig.
Frankfurt a. M., 10. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,385, Parise
echsel 81,166, Wiener Wechsel 163,57, 3 % Reichs⸗ Anl. 94,30, Unif. Egypter 104,10, Italiener 84,00, 3 % port. Anl. 26,40, 5 % amt. Rum. 96,60, 4 % russ. Konsols 100,60, 4 % Russ. 1894 64,80, 4 % Spanier 72,00, 5 % serbische Rente 74,50, Serbische Taback⸗ rente 74,50, Konv. Türk. 26,10, 4 % ungar. Gold⸗ rente 100,50, 4 % ungar. Kronen 94,10, Böhm. Westb. 331 ⅞, Gotthardb. 182,70, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 145,20, Mainzer 117,50, Mittelmeerb. 92,70, Lombarden 91 ½, Franzosen 315 , Raab⸗Oedenbg. —, Berl. Handelsgesellschaft 153,50, Darmstädter 150,40, Diskonto⸗Kommandit 203,80, Dresdner Bank 153,20, Mitteld. Kredit 102,50, Oest. Kredit⸗ aktien 319, Oest.⸗ung. Bank 849,00, Reichsbank 157,00, Bochumer Gußstahl 133,50, Dortmun. Union 51,00, Harpener Bergwerk 147,40, Hibernia 138,50, Laurahütte 124,70, Westeregeln 155,80. Privat⸗ diskont 1 ¾.
Frankfurt a. M., 10. November. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 317 ⅞, Franzosen 314 ¾, Lomb. 91 ⅞, Gotthardb. 182,20, Diskonto⸗Kommandit 202,40, Bochumer Gußstahl 132,00, Gelsenkirchen 166,90, Laurahütte 123,40, Italien. Mittelmeerbahn 90,80, Schweizer Nordost⸗ bahn 130,70, Ital. Meridionaux 121,10, Mexikaner 67,80, Italiener 83,70, Harpener 146,70, National⸗ bank —,—, Türkenl. 35,50, Ung. Goldrente 100,40.
Hamburg, 10. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 169,20, Diskonto.⸗Komm. 202,40, Berl. Handelsges. 153,00, Dresdn. Bank 153,00, Natb. f. Dtschl. 125,50, H. Kommerzb. 110,70, Nordd. Bank 126,10, Lüb. Büch. E. 146,70, Marb. Mlawka 79,70, Ostpr. Südb. 89,75, Laura⸗ hütte 123,00, Nordd. J.⸗Sp. 114,50, A.⸗C. Guano W. 136,00, Hmbg. Pktf. A. 88,40, Dyn.⸗Trust A. 136,00, Schuckert 168,00, 1880 Russen 98,50, Privat⸗ diskont 1 ⅛.
Hamburg, 10. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kredit 317,10, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 202,35, Franzosen 784,00, Packetfahrt 88,00, Straßenbahn 130. till.
24
Sti
Wien, 10. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 §16 % Papierr. 100,00, do. Silberr. 99,95, do. Goldr. 124,40, do. Kronenr. 99,50, Ungar. Goldr. 123,40, do. Kron.⸗A. 97,60, Oest. 60 Loose 159,00, Türk. Loose 73,60, Anglo⸗Austr. 182,00, Länderbank 283,10, Oest. Kredit. 391,65, Unionbank 301,50, Üng. Kreditb. 495,00, Wien. Bk.⸗V. 153,10, Böhm. Westb. 407,00, do. Nordbahn 304,50, Buschtierader 545,00, Elbethalbahn 278,25, Ferd. Nordb. 3475,00, Oest. Staatsb. 388,15, Lemb. Czer. 289,00, Lom⸗ barden 109,75, Nordwestb. 245,75, Pardubitzer 208,50, Alp.⸗Montan. 102,80, Taback⸗Akt. 234,00, Amsterdam 103,30, Dtsch. Plätze 61,15, Lond. Wchs. 124,65, Pariser do. 49,65, Napoleons 9,92 ½⅛, Marknoten 61,15, Russ. Bankn. 1,35 ⅛, Bulgar. (1892) 125,25, Silberkup. 100,00.
Wien, 12. November. (W. T. B.) Schwankend. Ungarische Kreditaktien 496,25, Oest. do. 391,65, Franzosen 388,25, Lombarden 108,90, Elbethalbahn 278,00, Oest. Papierrente 100,00, 4 % ung. Goldrente 123,40, Oest. Kronen⸗Anleihe 99,50, Ung. Kronen⸗ Anleihe 97,60, Marknoten 61,22 ½, Napoleons 9,93 ½, Bankverein 152,25, Tabackaktien 233,50, Länderbank 281,60, Buschtierader Litt. B. Aktien 545,50, Türk. Loose 72,90.
London, 10. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Konf. —,
Ital. 5 % Rente 84 ¼, Lombarden 9 ½, 4 % 1889 Russ. 2. S. 101, Konvert. Türk. 25 ⅛, Oesterreich. Silberr. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Gold⸗ rente 100 ½, 4 % Spanier 72 ½, 3 ½ % Egypter 100 ¼, 4 % unifiz. do. 102 ¼, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 97, 6 % kons. Mex. 68 ¾, Ottomanbank 16 ½, Kanada Pacific 63 ⅞, De Beers neue 17 ⅛, Rio Tinto 14 ¾, 4 % Rupees 56 ¾, 6 % fund. argent. Anl. 71 ¾, 5 % Arg. Goldanleihe 68 ¼, 4 ½ % äußere do. 41, 3 % Reichs⸗ Anl. 93 ⅛, Griech. 81. Anl. 32, do. 87 Monopol⸗ Anl. 33, 4 % Griech. 89. Anl. 26, Brasil. 89. Anl. 74 ½, 5 % Western Min. 79 ½, Platzdk. ½, Silber 293⁄18.
Aus der Bank flossen 150 000 Pfd. Sterl.
Paris, 10. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,60, 3 % Rente 102,52 ½, Ital. 5 % Rente 84,47 ½, 4 % ung. Goldrente 100,68, 4 % Russen 1889 100,10, 3 % Russen 1891 87,75, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Anl. 72 ½, Lombarden 236,25, Banque ottom. 674,00, Banque de Paris 713,00, De Beers 447,00, Crédit foncier 917,00, Huanchaca⸗Akt. 197,00, Meridional⸗Akt. 601,00, Rio Tinto⸗Akt. 375,00, Suezkanal⸗Akt. 2945,00, Créd. Lyonn. 766,00, Banque de France 3860, Tab. Ottom. 475,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221118, Lond. Wechsel kurz 25,11 ½, Chequ. a. Lond. 25,13, Wechsel Amsterd. kurz 206,00, do. Wien kurz 199,37, do. Madrid kurz 431,50, do. auf Italien 6 ¾, Robin⸗ son⸗Aktien 188,00, 5 % Rumänier von 1892 u. 93 96,75, Portugiesen 25,75, Portug. Taback⸗Oblig. 433,00, 4 % Russen 94 64,60, Privatdiskont 1¹5/16.
Paris, 10. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 102,52 ½, Italiener —,—, Türken 25,95, Türkenloose 130,10, Spanier 72,28, Banque ottomane 675,00, Rio Tinto 376,20, Portu⸗ giesen 25,75, Tabackaktien —. Ruhig.
St. Petersburg, 10. November. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Mt.) 92,75, Wechsel auf Berlin (5 Mt.) —,—, Wechsel auf Amsterdam (3 Mt.) —,—, Wechsel auf Paris (3 Mt.) 36,80, Russische 4 % 1889 er Konsols —,—, Russ. 4 % 1894 er innere Staatsrente 94 e, do. 4 % 1894 er Goldanleihe VI. Ser. —,—, Russ. 4 ½ ;% Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 150 ½, 82” Südwestbahn⸗Aktien 103 ½, St. Petersburger Diskontobank 592, do. In⸗ ternat. Bank 587, Wdatüer Diskontobank —,—, Russ. Bank für auswärt. Handel 442.
Mailand, 10. November. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 90,85, Mittelmeerbahn 495, Meridionaux 648, Wechsel auf Paris 106,95, Wechsel auf Berlin 131,70, Banca Generale 40, Banca d'Italia 765,00.
Amsterdam, 10. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 80 ¾, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ½¼, Oest. Goldrente 100 ¼, 4 % ungar. Goldrente 99 ¾⅜, 94 er Russen (6. Em.) 95, 4 % Russen v.⸗ 1894 —, Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅞, 5 % gar. Transv.⸗C. —, 6 % Transvaal Warsch. Wiener —, Marknoten 59,20 Russ. Zollkup. 191 ⅞
New⸗York, 10. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz , Geld für andere Sicherheiten ee 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ¼, Cable Transfers 4,87 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 5 ½⅝, Canadian Pacific Aktien 62 ¼, Zentral Pacific Aktien 15, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 63 ⅞, Denver & Rio Grande Preferred 37 ⅛, Illinois Zentral Aktien 92 ½, Lake Shore Shares 138, Louisville & Nashville Aktien 56 ⅛, New⸗York Lake Erie Shares 14 ¼, New⸗York Zentralbahn 100 ½, Northern Pacific Preferred 19 ¼, Norfolk and Western Preferred 23, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Bds. 31 ½, Union Pacific Aktien 13 ¾, Silver, Commercial Bars 63 ¾. Tendenz für Geld: leicht.
“ Aires, 10. November. (W. T. B.) Gold⸗ agio
Rio de Janeiro, 10. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 11 7⁄16.
Wien, 10. November. (W. T. B.) Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vom 7. November.*) Notenumlauf Fl. 513 264 000 — 4 478 000 Silberkurant „ 144 193 000 — 22 000 Goldbarren. 149 610 000 + 500 000
In Gold zahlbare
Wechsel „ 12 236 000 + 2 604 000 Portefeuille. „ 190 024 000 + 1 376 000 Lombrd. . 5. 8 228 000 + 1 070 600 ypoth.⸗Darlehne „ 129 172 000 + 159 000
Pfandbr. im Umlauf 126 248 000 — 270 000 Steuerfr. Notenres. 4 482 000 + 2 438 000
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Oktober.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 10. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ
Lb“ 4 h121115555 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40
Speisebohnen, weiße. 50
“ 70 1161616A6X Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg..
S b 1 kg Butter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale b
Zander .
echte Hoht, Schleie Bleie “ EVC
Berlin, 12. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und 814
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine in fester Haltung. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 116 — 137 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 128 ℳ, per diesen Monat —, per Dezember 130,25 — 130,75 — 130,5 bez., per Mai 1895 137,25 — 137,75 — 137,25 bez., per Juni —.
Roggen per 1000 kg.
60 30 60 60 50 80 20 40 50 40 80 60 40 40
.„ 8.ö156.
70
80
n2 2 à 2
e““ bo — SSSS I —
Loko wenig Verkehr.
Termine fest. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 113 ℳ Loko 106 — 115 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 113 ℳ, inländischer guter 113,5 ab Ba n bez., per diesen Monat —, per Dezember 113,95 bis 113 — 113,5 bez., per Mai 1895 118 — 118,25 — 118 bez., per Juni —.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, Futtergerste 93 — 180 ℳ n. O. .
Hafer per 1000 kg. Loko feft. Termine fest. Gekünd. — t. Kündigungspr. — ℳ Loko 108— 146 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 119 ℳ, pommerscher mittel bis guter 118 — 130 bez., feiner 130 — 140 bez,, geringer 113 — 117 bez., preußischer mittel bis guter 118 -130 bez., feiner 130 — 140 bez., geringer 113— 117 bez., schlesischer mittel bis guter 118 — 132 bez, feiner 134— 142 bez. russischer 114 —122 bez., p diesen Monat 119 bez., per Dezember 117,75 — 118 bez., per Mai 1895 117,5 — 117,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine stil. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 110—133 ℳ nach Qual., runder 110 — 114, amerik. 129—132 frei Wagen bez., per diesen Monat 111,5 nom., per Dezember 111,25 — 112 bez., per Mai 111,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 175 ℳ nach Qual., Futterwaare 118 — 132 ℳ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 — 185 ℳ
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gek. — Sgck. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monak 15,35 bez., per Dezember 15,45 bez., per Januar 1895 15,60 bez., per Mai —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Gek. — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 43,5 ez., per Dezember 43,5 bez., per Mai 1895 44,4 ℳ
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loko —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — J. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 51,5 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 31,9 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Behauptet. Gek. 40 000 1. Kündigungspreis 36.1 ℳ Loko mit Faß —, per diesen Menat 36,1 — 36,2 bez., per De⸗ zember 36,1 — 36,3 — 36,2 bez., per Januar 1895 —, per Februar —, per März —, per April —, per Mai 37,7 — 37,8 bez., per Juni —.
Weizenmehl Nr. 00 18,25 — 16,25 bez., Nr. 0 16,00 — 14,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,5 - 14,75 bez⸗, do. feine Marken Nr. O u. 1 16,25 — 15,5 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,25 — 3,35 ℳ per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität per Schock. Kalkeier je nach Qualität 3,00 — 3,15 ℳ ver Schock. Still.
Stettin, 10. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, neuer 117 — 128, per Nov.⸗Dez. 129,00, pr. April⸗Mai 135,00. Roggen loko fest, 112 — 116, pr. Nov.⸗Dez. 116,50, pr. April⸗ Mai 119,50. Pommerscher Hafer loko 100 —113. Rüböl loko unv., pr. Nov. 43,70, pr. April⸗ Mai 44,50. Spiritus loko behauptet, mit 70 ℳ Konsumsteuer 31,00. Petroleum loko 9,̃35.
Posen, 10. November. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 48,90, do. loko ohne Faß (70er) 29,30. Unverändert.
Köln, 10. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 12,50, fremder loko 14,00. Roggen hiesiger loko 11,50, fremder loko 13,00. Hafer hiesiger loko 13,00, fremder 13,50. Rüböl loko 48,00, pr. Mai 45,80 Br.
Hamburg, 10. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest aber ruhig, holstein. loko neuer 128 — 132. 8 loko fest aber ruhig, mecklenb. loko neuer 125 — 128, russischer loko fest, loko neuer 77 — 78. Hafer u. Gerste fest aber ruhig. Rüböl (unv.) fest, loko 45. Spiritus ruhig, pr. November⸗Dezember 19 ⅜ Br., pr. Dezember⸗Januar 19 ½ Br., pr. April⸗ Mai 19 ⅜ Br. pr. Mai⸗Juni 19 ⅞ Br. Kaffee fest, Umsatz 1500 Sack. Petroleum loko behauptet, Stan⸗ dard white loko 5,15 Br.
Hamburg, 10. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santkos pr. De⸗ zember 68 ¼, pr. März 64 ¼, pr. Mai 63 ½, pr. Sep⸗ tember 61. Schleppend.
uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Roh⸗ zucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 9,75, pr. Dezember 9,77 ½, pr. März 10,05, pr. Mai 10,20. Ruhig.
Wien, 10. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 6,87 Gd., 6,89 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,03 Gd., 6,05 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,21 Gd., 6,23 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 6,17 Gd., 6,19 Br.
Liverpool, 10. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: November⸗Dezember 25714 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 22 ⁄ Verkäuferpreis, Januar⸗ ; 2⁵9⁄63 Käuferpreis, Februar⸗März 28164 Ver⸗ äuferpreis, März⸗April 231/⁄32 Käuferpreis, April⸗Mai 3 do., Mai⸗Juni 31 ⁄ Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 31 ⁄16 d. do. American good ordin. 2 ¾, do. low middling 2 ⅞.
New⸗York, 10. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle, New⸗York 5 ⅛, do. New⸗ Orleans 5, Petroleum matt, do. New⸗York 5,15, do. Philadelphia 5,10, do. rohes 6,10, do. Pipe line cert. pr. Dez. 82 ⅞, Schmalz West. steam 7,50, do. Rohe & Brothers 7,70, Mais kaum behauptet, pr. Nov. 57, do. pr. Dezember 54 ¾, do. pr. Mai 53 ⅞⅛, Weizen seis Rother Winterweizen 58 88, do. Weizen pr.
ov. 57 ¼, do. do. pr. Dez. 58 ½, do. do. pr. Jan. 59, do. do. pr. Mai 62 ⅞. Getreidefracht nach Liverpool 3. Kaffee fair Rio Nr. 7 15 ½, do. Rio Nr. 7 pr. Dez. 12,90, do. do. pr. Februar 12,00. Mehl, Spring clears 2,30. Zucker 3. Kupfer 9,55.
Chicago, 10. November. (W. T. B.) Weizen stetig, pr. Nov. 54, pr. Dezember 54 ½. Mais kanm behauptet, pr. November 50 ⅛. Speck short clear 6,90. Pork pr. Novbr. 12,20.
kleine und
Fahrt wird in Leer am 22. November d.
äber die “ die Versteuerung und den
Zer Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Naum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
1“
des Beutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 13. November, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Saenger zu Rudolstadt, zuletzt Major und Bataillons⸗Kommandeur im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96, und
dem Militär⸗Intendanten des IV. Armee⸗Korps Braune;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse 8 desselben Ordens:
dem Militär⸗Intendantur⸗Assessor Marcard, Vorstand der Intendantur der 8. Division;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens erster Klasse:
dem Major Prinzen von Ratibor und Corvey, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg und Gotha; sowie
des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone und des Kommandeurkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Schönau⸗Wehr, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden. .
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Karl Colsman an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen Kaufmanns Herm. G. Schmidt zum Konsul in Jquique (Chile), und
den Kaufmann Carl Gierke an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen Kaufmanns Paul Schmidt zum Vize⸗Konsul in Pisagua (Chile) zu ernennen geruht.
Mit der nächsten Seeschiffer⸗-Prüfung für große J., mit den nächsten Seesteuermanns⸗Prüfungen in Papenburg am 3. Dezember und in Geestemünde am 12. 1 d. J. begonnen. Mit der Prüfung in Geestemünde wird eine See⸗ schiffer⸗Prüfung für große Fahrt verbunden werden
16
Nachweisung 8
Bestand inländischen Branntweins
für den Monat Oktober 1894.
Menge
des nach Ent⸗
Zeitabschnitt, des 5
auf welchen die Betriebsergebnisse hergestellten bgabes b8 5
8 “ 3 reien Verkehr
sich beziehen. übergeführten Branntweins.
Hektoliter reinen Alkohols.
Im Monat Oktober 1894. 132 514 189 354
In demselben
jahres..
Zeitraum des Vor⸗ “ “ 185 659
88 176 100
Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Kontrole ein Be⸗ stand von 309 817 hl.
Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗ den Zentral⸗Finanzbehörden der Bundesstaaten allmonatlich zugehenden Reichssteuer⸗Uebersichten gemacht sind.
Berlin, im November 1894. 1
Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts
in Berlin,
Bekanntmachung des Königlich württembergischen Ministeriums des Innern, betreffend das Verbot der Einfuhr von lebendem Rindvieh und frischem Rindfleisch aus Amerika.
Nachdem in Hamburg bei zwei amerikanischen Rinder⸗ sendungen das Texasfieber festgestellt worden ist, wird hiemit auf Grund des § 7 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 die Einfuhr von lebendem Rind⸗ vieh und frischem Rindfleisch aus Amerika verboten.
Dieses Verbot tritt sofort in Kraft.
Stuttgart, den 9. November 18904.
Pischek.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge⸗ ruht, den nachbenannten Direktoren an Nichtvollanstalten und Professoren an höheren Lehranstalten den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen:
A. den Direktoren:
1) Dr. Martin Baltzer am Progymnasium in S 2) Dr. Karl Flebbe an der Realschule in Flens
B. den Professoren:
1) Gustav Berent am Realgymnasium in Tilsit
8 2) Karl Besch am Friedrichs⸗Kollegium in Königs⸗ erg i. Pr.,
3) August Kapp am Gymnasium in Bartenstein,
3 Dr. Albert Roenspieß am Gymnasium in Kulm,
5) Hermann von Schaewen am Gymnasium in Marienwerder,
6) Hermann Weidemann am Johann in Danzig,
Mr. Gusten Ellger am Sophien⸗Gymnasium in Berlin, Albert Detto am Gymnasium in Wittstock, 1
99) Friedrich Schubring am Köllnischen Gymnasium
wetz, urg;
Realgymnasium St.
8 80 Dr. Franz Anders am Leibniz⸗Gymnasium in erlin, 11) Wilhelm Saltzmann am Gymnasium in Neu⸗ Ruppin, 12) Dr. Felix Müller am ö1““ in Berlin, 13) Dr. Alfred Holländer am Köllnischen Gymnasium in Berlin, 14) Eduard Trantow am Gymnasium in Kottbus, 15) Dr. Edmund Pannicke am Gymnasium in Küstrin, 8 88 Johannes Müller am Friedrichs⸗Gymnasium in erlin, 17) Dr. Ludwig Freytag am Friedrichs⸗Realgym⸗ nasium in Berlin, 18) Dr. Bernhard Fahland am Gymnasium in Greifenberg i. P. 2 19) Theodor Groß am Gymnasium in Neisse, 29 Dr. Max Witte am Gymnasium in Ratibor, 21) Dr. Gustav Dannehl am (Realschule) Gymnasium in Sangerhausen, 8 Arthur von Ortenberg am Gymnasium in Salzwedel, 22) Theodor Rambeau am Gymnasium in Burg, 85 Dr. Ferdinand Hoefer am Gymnasium in See⸗ hausen, 25) Dr. Emil Reidemeister an der Ober⸗Realschule in Magdeburg, 26) Joh. Gottfried Grunicke am Gymnasium in Aschersleben, 1 s 27) Dr. Hermann Franke am Gymnasium in Schleu⸗ ingen, 1 28) Dr. Karl Günther an der Albinusschule in Lauen⸗ burg, 1 8 999) Dr. Hermann Mehmel am Realgymnasium in tona, ““ 30) Dr. Gustav Mix am Domgymnasium in Schleswig, 1) Ludwig Erbrich am Gymnasium in Aurich, 32) Theodor Meyer am Gymnasium Johanneum in Lüneburg, 33) Dr. Hermann Mushacke am Gymnasium An⸗ dreaneum in Hildesheim, 1 34) Friedrich Reinhardt am Realgymnasium in Leer, 8 b 35) Emil von Ortenberg am Domgymnasium in Verden, . “ 36) Dr. Karl Eberhard am Wilhelms⸗Gymnasium in Cassel, sseg Dr. W.“ Zimmermann am Real⸗Pro⸗ gymnasium in Limburg,
38) Julius Fröling am Progymnasium in Hom⸗
39) Johann Feitel an der Ober⸗Realschule in Cassel, 140) Martin Beckmann am Realgymnasium in Trier,
41) Johann Schrammen am Kaiser Wilhelms⸗ Gymnasium in Köln,
42) Dr. Karl Neuendorf am Real⸗Progymnasium in Düren,
43) Franz Petit am Gymnasium an Avposteln in Köln,
1 Feter Wedekind am Gymnasium an Marzellen
n Köln,
45) Adam Klaus am Gymnasium in Trier,
46) Dr. Peter Groß am Gymnasium in Kempen,
19 ugo Brand am Realgymnasium in Düsseldorf, 48) Ferdinand Ahrend am Realgymnasium
in Düsseldorf. 8
.
““
8. “ 8 114“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreis⸗Schulinspektor Dr. Alwin Ranck zu Karthaus W.⸗Pr. zum Seminar⸗Direktor zu ernennen ” 1““
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Holz⸗ und Kohlenhändler Gustav Schulze zu
Berlin das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu ver⸗ eihen. 8
Ministerium der geistlichen, Unterricht Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Seminar⸗Direktor Dr. Ranck ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Homberg verliehen worden.
Dem technischen Dirigenten des Erfurter Musikvereins Geor Mertel in Erfurt ist das Prädikat Königlicher Musik⸗Direktor beigelegt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dem Dirigenten der landwirthschaftlichen Versuchsstation Dr. phil. Georg Klien zu Königsberg i. Pr. ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 13. November.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten im Neuen Palais heute Vormittag den Vortrag des Chefs des Militär⸗Kabinets und empfingen hierauf den zum Gesandten ernannten Geheimen Legations⸗Rath Raschdau und den Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts in Celle, Schönstedt
Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Ver⸗ kehr hielt heute eine Sitzung.
98
taats⸗Ministerium trat heute Nachmittag 2 uhr unter dem Vorsitz des Vize⸗Praͤsidenten, Staats⸗ Ministers Dr. von Boetticher im Dienstgebäude, Leipziger⸗ platz 11, zu einer Sitzung zusammen. 88
1ö1““
“
Der General der Kavallerie von Rosenberg, à la suite usaren⸗Regiments von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, erlin mit kurzem Urlaub verlassen.
Der General⸗Lieutenant Freiherr von Funck, Komman⸗ deur der 14. Division, ist mit Urlaub hier eingetroffen.
Der bisher bei dem Königlichen Ober⸗Verwaltungsgericht beschäftigte Regierungs⸗Assessor von Schipp ist der König⸗ lichen Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern zu Berlin zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.
Der neuernannte Regierungs⸗Assessor Rösing ist der Königlichen Regierung zu Schleswig und der neuernannte Regierungs⸗Assessor Roedenbeck der Königlichen Regierung zu Arnsberg zur dienstlichen Verwendung überwiesen worden.
Der neuernannte Regierungs⸗Assessor Dr. Wiedenfeld ist bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Hörde, Re⸗ jerungsbezirk Arnsberg, zur Hilfeleistung in den landräthlichen
eschäften zugetheilt worden.
Der bisherige Strafanstalts⸗Hilfssekretär Götze zu Trier ist 1 Strafanstalts⸗ etretär ernannt, und es ist ihm eine Sekretärstelle an dem Arrest⸗ und Korrektionshause zu Koblenz übertragen worden. 1
des hat