8 E“
zur. Disp. gestellt. Günther, Hauptm. und Komp. Chef des den laufenden Einnahmen sei nicht mehr zu rechnen seitdem Einvernehmen habe indessen nicht her estellt werden können. Di teft n Untli 8 scheidungen des Reichsgeri 2 4 D. ttesdienst wurde der Sargdeckel aufgehoben und das Antl 8 ; z84: schub festgesetzt, der nunmehr 88 Faren wurde sichtbar. Der Lafgeh wird nunmehr 8” Fatseheibengen des gleich geriahs eire reasesn Volkswirthschaft.
6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen. Werzinger das Reich keine Ueberweisungen mehr an die Ein 1
. 1 — 1 zelstaaten Regierung habe alsdann einen Auf Eeäern uns oad Gben en 18 d nraie Beh. ugte gfech zahle, sondern erhebliche Mehrbeträge durch die Matrikular⸗ aßgelaufen sei. Das Ministerium habe jetzt beschlossen, von der das Publikum geöffnet bleiben. Nach der Messe fuhren die Nach § 5 des Gesetzes, betr. die Gewerbegerichte, vom 29. Juliy Zur Arbeiterbewegung.
es e WFelkip ahn heee Egkadr. Chef dis beiträge verlange. “ 1 2 Kammer die nothwendigen Kredite zu verlangen, um die Aus⸗ Allerhöchsten Herrschaften über die Alexanderbrücke nach dem 1890 wird durch die Zuständigkeit eines Gewerbegerichts In Lübeck soll am 30. und 31. Dezember d. J. ein sozial⸗
der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. Di⸗ diesisbe ,„† 8 u1 sichern. (Allgemeine Zustimmung.) „Wir wollen“, fuhr der die Großfürstin Alexandra Feodorowna Wohnung nehmen. irk die streitt 1 8 8 Beamte der Militär⸗Verwaltung. Els ö1““ ba99 9 8 trss⸗ Minister fort, „Madagaskar nicht räumen und auf unsere Rechte Der Kaiser Nikolaus bewohnt die Zimmer des verstorbenen desene Hecenzie teihige T11“ 8 en. Fü heshrn, Sehee en. . . br des S⸗ bewenter tions⸗ ,31. Oktober. Schütz, Kriegsrath und Intend. Rath von der Präsidenten Freiherrn von Freyberg eröffnet. Der Alters⸗ nicht verzichten. Wir haben Madagaskar erst werthvoll gemacht Kaisers. Vor dem Anitschkow⸗Palals blieb gestern bis zum Urtheil vom 17. September 1894 ausgesprochen, daß, wenn am Er⸗ 8 ö11pöpp“ Intend. I. Armee⸗Korps, unter Verleihung des Titels und Ranges Präsident Hochapfel hielt dann nach der Straßb Korres und werden unser Werk fortsetzen; die Franzosen schufen dort späten Abend eine dichtgedrängte Volksmenge in größter Ord⸗ füllungsort ein Gewerbegericht nicht gebildet ist, nicht Aus Tropp au meldet „W. T. B.“: Im Albrechtsschacht “ 9 in 8 erbetenen Ruhestand getreten. folgende Ansprache! „ . p. szuerst ein andelszentrum. Die bisherigen Rezultate der Koloni⸗ nung und tiefem Schweigen versammelt. das am Wohnsitz des zu Verklagenden bestehende Gewerbegericht, zu Peterswald stellten am Montag 320 Mann der Nachmittags⸗ Rauchenberger, Zahlmstr. des 5. Feld⸗Art. Regts., vom II. zum Wie Sie alle wissen, meine Herren, ist durch das Allerhöchste ation lassen für die Zukunft weitere gute Erfolge er⸗ Nachdem Abends an der Leiche des Kaisers Alexander in sondern das ordentliche Gericht des Wohnsitzes oder des Er⸗ belegschaft eigenmächtig die Arbeit ein; die Betriebsleitung hat 3 hoffen, Madagaskar wird eine schöne Kolonie werden. eder Peter Pauls⸗Kathedrale eine zweite iecliche Seelen⸗ füllungsorts zuständig ist. „Im Gegensatz zum § 120 a der Gewerbe⸗ infolge dessen den ganzen Betrieb im Albrechtsschacht eingestellt. In
1. November. Müller, Kasernen⸗Insp. von der Garn. Vertrauen Seiner Majestät des Kaisers unser allverehrter Herr 1 B b7 gerb⸗ eter 8 Iuli 3 8 1 29 Ius; Verwalt. Lager Lechfeld, zu jener in Ingolstadt, Habersbrunner, Statthalter, Seine Durchlaucht der Fürst zu Hohenlohe⸗ Die Anwesenheit ausreichender militärischer Streitkräfte messe stattgefunden hatte, wurde das Publikum Nachts zur E ““ Sanasjt efedehn 89 “ “ Seaecan sa th. t
Kasernen⸗Insp. von der Garn. Verwalt. Mün en, zu jener in Lager Schillin sfürst zum Kanzler des Deutschen Reichs berufen in Tananarivo ist nothwendig 2 die Expeditionskolonne muß E renbezeugung vor der Leiche zugelassen. örd nan⸗ s 8 f 3 5 .“ . Lechfeld, Graßmann, Kasernen⸗Insp. der Garn. Verwalt. worden. Keun Jahre lang hat der Fürst als höchster Beamter der stark genug sein, um direkt auf Tananarivo losmarschieren 88 h Aus Anlaß des Leichenbegängnisses des Kaisers Alexander bölben, er. ae es gee iele he se cer zthea . . . 5 5 8 88 2n 1.“ 89 8 N Ingolstadt, zu jener in München, — versetzt. reichsländischen Regierung, als Vertreter des Kaisers mit fester und können. Der Marsch wird nicht sofort erfolgen, es ist viel⸗ fand gestern in St. Petersburg an neun Stellen der Stadt sein eines zuständigen Gewerbegerichts den Felbeibe nur die Befugniß, ein 1en Ei b Eing p konnt 1 h nii 8 st doch zugleich milder Hand die Geschicke unseres Landes geleitet und mehr Zeit nöthig, die Expedition vorzubereiten. Wir verlangen die Speisung von etwa 50 000 Armen statt die vorläufige Entscheidung durch den Ortsvorsteher der Gemeinde N 3 268 d Bl. beh8 sich dabei die höchste Achtung und das vollste Vertrauen der Bevölke⸗ von der Kammer die sofortige Genehmigung der erforderlichen In dem Kreml und dem Tschudow⸗Kloster zu nachzusuchen, erkennt also für diesen Fall die Zuständiakeit der wdende Nr. 268 d. Bl.) rung erworben. In richtiger Erkenntniß der Wünsche und Bedürf⸗ Kredite Wir halten 15 000 Mann und 65 Millionen Francs M 8 u li enwärtig über 200 Kränze, dar . lichen Gerichte an. Die Gewerbegerichte sind keine Gerichte, welche Wi . 22 nisse unseret Landes hat er es vor allem verstanden, dessen Wohlfahrt für ausreichend (Bewegung.) Bezüglich d ärti 68 Moska “ reüle⸗ Fan 89 nothwendig, und überall zur Entscheidung gewerblicher Streitigkeiten Kunst und Wissenschaft. Nichtamtliches. fuf geistigen sowohl wie materiellem Gebiete in seltener Weise zu] fürausreichend. (Zewegung.) Bezüglich der auswärtigen Michte I11 filberne und? von sibirischen Kaufleuten gestiftete goldene. potbne müssen, sie können vielmehr nur auf Antrag der Gemeinde Im zweiten Cornelius⸗S Puntgtis fördern. Sein Scheiden hat darum aufrichtiges und ungetheiltes sind wir in dieser Angelegenheit nach keiner Seite hin gebunden. Auf dem Wege von Livadia bis Moskau wurden 53 Kränze, und Kommunalverbände sowie ö bett “ ee G fer zmeiten v d snt Dentsches Reich Bedauern allenthalben hervorgerufen, und dieses Bedauern so. Der Brüsseler Kongreß von 1890 erkannte Frankreich ds S&&ꝑvonMoskau bis St. Petersburg 19 überreicht, außerdem auf der Arbeiter Ano!S gö lerie ist heute eine Ausstellung des künstlerischen Nach⸗ e u e eich. ebaue 1 rg ’5 . I h b 1. 2½ 1 und Arbeiter durch Anordnung der Landes⸗Zentralbehörde errichtet lasses der Maler Hermann Baisch und Chr. Ludwig Bokel⸗ wie die Dankbarkeit und Verehrung, welche der S eidende Recht zu, Maßregeln gegen die Einfuhr von Kriegswaffen u Fahrt von Yalta bis St. Petersburg 9 Gottesbilder. Sämmtliche 55 C jof⸗ 2 ,g- h ; 3 . r. g 4 1 8 1 “ ch 8 g 3 8 h g che werden. Gemäß § 6 dieses Gesetzes ist es sogar zulässig, ihre Zu⸗ mann eröffnet worden Preußen. Berlin, 14. November. in den weitesten Schichten der Bevölkerung zurückläßt, sie werden treffen, und England erkannte das Protektorat Frankreichs Kränze werden nach St. Petersburg geschafft und an dem ständigkeit auf bestimmte Theile des Gemeindebezirks zu beschränken, 3 Seine Majestät der Kaiser und König begaben Hn diesen “ 18 Fert buhr I in üisfereg über Madagaskar mit allen Konsequenzen an. Unsere Aktions⸗ Grabe des Kaisers niedergelegt werden. . und es ist also nicht ausgeschlossen, daß innerhalb desselben Gemeinde⸗ Sich, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Abend 7 ½ Uhr von Ms k8 8b zuldi 8 24.n2 Se 8. e 8 99 ggä fin 88* freiheit ist eine vollständige. Keine Intervention kann hervor⸗ b bezirks sowohl die ordentlichen als die Gemeindegerichte über gewerb- Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 1 e. 1 g Huldigung g sche, ch Schei⸗ treten und keine ist hervorgetreten. Bish t die W Spanien. liche Streitigkeiten entscheiden. Daraus folgt daß die Bestimmung der Wildparkstation nach dem hiesigen Stettiner Bahnhof zum denden bei dieser Gelegenheit dargebracht werden, und welchen wir Ire ast hervorgetreten. Bisher ist uns die Weis⸗ 1 — in § 5 des Gesetzes, daß durch die Zuständigkeit eires Gewerbenert Maßtregeln. Empfang Seiner Majestät des Königs von Dänemark, ge⸗ uns mit vollem Herzen anschließen, demselben neue Stärkung gewähren b] G der auswärtigen Maͤchte ein sicherer Büͤrge · II 111“ vablt. t dee Hosihidigeeseser eeearigahi Beügscbeit eisgteher “ Italien leiteten Allerhöchstdenselben nach der Ankunft in das König⸗ zur Durchführung des neuen, so überaus schweren und verantwortungs⸗ gewesen, b aß auch on der Zukunft keine Intervention Stimmen Vega de Armijo zum Präsidenten. Der die Poraussegun ausdefeeen.eng LE14“ himann, Pür b11A1e6“ 5. b. M. suv vte e. . liche Schloß und fuhren um 12 Uhr 25 Minuten Nachts vom vollen Amtes. Gleich wie das ganze Land aber, so wollen auch wir zu erwarten ist.“ (Erneuter Beifall.) Der Minister be⸗ Minister⸗Präsident Sagasta legte das Programm des Kabinets rufenen die Errichtung eines Gewerbegerichts herbeigeführt haben, künft d 5 Afen m Mittelrn er eedoeeeenr es tedri Wildpart b ans diesen Tagen ein Hoppeltes mit hinwegnehmen. Einmal dürfen rührte dann die allgemeine politische Lage in Europa, in⸗ dar und erklärte, die Obstruktionspolitik der Konservativen sei I Intschei Fälle berbeigezogen- beitbpoliteilicen Behichench sensi henemneenangegrdneten gesunde Bahnhof Friedrichstraße nach Wildpark bezw. dem Neuen au 8 e “ 8 *₰ 1 9 daß er aber nicht zur Entscheidung der Fälle herbeigezogen heitspolizeilichen Maßnahmen aufgehoben worden. (Vergl A Palais zurück wir der festen Zuversicht leben, daß Elsaß⸗Lothringen künftighin in dem er auf jüngst ausgesprochene Erklärungen gleicher schuld an dem Scheitern der Handelsverträge. werden kann, wenn sowohl am Wohnsitz des zu Verklagenden, als Nr. 189 vom 13 August d. J.) 1 Heute Vormittag hörten Seine Majestät von 8i Uhr ab „Nähe des Kaisers in der Person des Reichskanzlers Natur anspielte, die noch nicht vergessen seien. Man könne Der „Köln. Ztg.“ wird aus Paris gemeldet, nach dort auch am Ort der Erfüllung oder, wenn nur am Wohnsitz, nicht aber 8 den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets und fuhren u 6 9 Uhr felh einen X Fürsprecher haben wird, sobald elsaß- sich jedoch vom Standpunkt der allgemeinen Politik fragen, ob vorliegenden Meldungen aus Madrid werde der Finanz⸗ auch am Ort der Erfüllung ein Gewerbegericht besteht. — — — Zafolge Beschkuster des Res 8 asen Gefunzeitetie g 1— ne 9 slihr kothringische Interessen in Frage stehen. Zum andern aber es erlaubt sei, einen Theil der franzoösischen Streitkräfte bei en Minister den Cortes eine Anleihevorlage im Betrage Weder der § 5 noch der § 25 berechtigen zu dem Schlusse, daß, weil drexhä Saeeh eaeh nach Potsdam zur Rekruten⸗Vereidigu lche daselbst hegen wir die bestimmt d wohlbegründet 9 3 fte bei einer g 9 5 zuständi Konstantinopel sind alle Quarantänen gegen Europa sowohl zu Lande zur Rek 5 V. gung, welche daselbst im g estimmte und wohlbegründete Hoffnung, daß entfernten Expedition zu engagieren, deren Schwierigfet 500 Million setas noch im L des Monats No⸗ kein nach § 25 zuständiges Gewerbegericht gebildet worden, nunmehr 8 5 E geg 8 Langen Stall in feierlicher Weise stattfand. Nach der Vereidi⸗ der Mann, den Seine Majestät der Kaiser zu seinem Statthalter als en vp zu engagieren, deren Schwierigkeiten sich von killionen Pesetas no Laufe des Monats N9 der Streitfall bei d d bestehenden Gewerbegericht und als auch zur See vom 6. d. M. an aufgehoben worden. gung nahmen Seine Majestät militärische Meldungen, ein⸗ Nachfolger des Scheidenden berufen hat, Seine Durchlaucht der niemand verhehle. „Ich könnte“ sagte der Minister, „Ihnen vember unterbreiten, Der Minister Gamazo befürworte eine nicht vrdenslichen Chhefche Wohnfites veneabeggricht und Uruguay. schließlich derjenigen der zu den Beisetzungsfeierlichkeiten nach Fürst zu Hohenlohe⸗Langen burg, in der That als zweiter darauf erwidern, meine daß Wir nicht die Stunde gewählt kerproze t ö“ Anleihe. 8 orts zu entscheiden sei. Der 8 5 berührt diese Frage über⸗ „ Durch Dekret der Regierung zu Montevideo vom 6. v. M. sind St. Petersburg sich begebenden Abordnungen, entgegen und 5g die “ gleichen Sinne und Geist führen haben, ich könnte hinzufügen, daß die seit mehreren Monaten 1 3 Belgien. haupt nicht, und der § 25 giebt keinen Anhalt dafür, daß das die Häfen Frankreichs für rein von Cholera erklärt worden. Sense begaben Sich sodann in das Re⸗ gimentshaus des 1. Garde⸗ 5 85 3 orgänger. 8 ie gesammte Bevölkerung des Landes eingetretenen Ereignisse nicht zu denjenigen gehören, 6 8 “ Brü 8 nmen- Gewerbegericht am Wohnsitz, welches unzuständig wäre, wenn am dessen werden die seit dem 6. v. M. aus den genannten Häfen ab⸗ E“ F, um im Kreise des Offizierkorps desselbe ommt ihm mit offenem und vertrauendem Herzen entgegen. Möge welche sich vorhersehen oder nach menschlichem Willen 1 1 zammer ist gestern in Brüssel zusammen⸗ Erfüllungsort ein solches bestehen würde, deshalb zustänbig sein soll, gegangenen Schiffe in Uruguay wieder zu freiem Verkehr zugelassen. 8 gimer ftü 8 g 8 Offizierkorps⸗ en es dem neuen Statthalter gelingen, unser liebes Heimathland auf und Belieben verändern lassen; ich kann sogar hinzufuͤgen, daß getreten. Die sozialistischen Deputirten begaben sich in einer weil im letzteren Bezirk ein Gewerbegericht nicht errichtet ist. Die (Vergl. „R.⸗A.“ Nr. 224 vom 22. September d. J. as Frühstück einzunehmen. lange Jahre Fr Fe friedlichen und gedeihlichen Fortentwicklung es höchst unklug sein würde, betreffs des Laufs der zukünftigen geschlossenen Gruppe zur Kammer und wurden von zweihundert Bestimmung im § 25 beruht darauf, daß demjenigen Gerichte die Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafen zuzuführen. Das walte Gott! Be Ereignisse Vorhersagungen zu machen, die vielleicht vom Lauf vor dem Kammergebäude versammelten Arbeitern mit dem Zuständigkeit beigelegt werden wollte, welches mit dem für die Beurtheilung gestern Vormittag in Berlin ein und wohnten der Einweihung Die Rede wurde mit allgemeinem Beifall aufgenommen. der Dinge Lügen gestraft werden möchten, — aber meine Rufe empfangen: „Es lebe der Sozialismus!“ Die Ordnung des streitigen Arbeitsverhältnisses msgcsbenden Zussiesgen ae nc 8 66 8 8 5 erwelterten Kopelle des Elisabeth⸗Kinderhospitals in der “ 88 g 18 e h cr .“ zu Haraenche gestrt, In ben e .““ Sulasah faae ger cntaagsche n wegkode⸗ i behecbere unsd ürtage, c ““ KseJget eh. 1 ö. 1 Pragins dehr Lasg. asenheide bei. Nach der Feier kehrten Ihre Majestä 1 ziehen, daß, wenn die Begebenheiten, die ich soeben bespra 8 larung . 1— d 8 “ snas 8 sind, wie die „Ostpr. Ztg.“ berichtet, am 12. d. M. 9. Cholerafälle, 5 Feier kehrten Ihre Majestät nach unsere gespannte Aufmerksamkeit erfordern, se freebtrach Todes des Kaisers von Rußland nach St. Petersburg gesandt ach 8.13 des Gesetzes nur derjenige zur Theilnahme an den Wahlen sind, wie d. Todesfall, gemeldet worden, und zwar 5 Fälle aus Jod⸗
dem Neuen Palais zurückk. . G ¹ iger. 2 2 8 berechtigt ist, der seit mindestens einem Jahre in dem Bezirk des Gewerbe⸗ 1,29 88 ag. Oesterreich⸗Ungarn. Elemente im allgemeinen ö der Kräfte, dessen hat. Der sozialistische Senator Desessarts weigerte sich, dieser beriehrtchit dersethm Beschäftiegung Fen Es wäre mit diesem Willen “ Grabenhorst, Kreis Labiau, und einer
Die Kais erin hat sich am 12. d. M. von Wien nach Harmonie das Schicksal der elt bestimmt, doch die Erklärung zuzustimmen. des Gesetzgebers nicht vereinbar, daß in Ermangelung eines Gewerbe⸗ 1— 1 “ 1 b u““ 1“ “ 8 1 1 9 ; “ G ; I2see zal; so . ; 8 Danzig, 13. November. Aus Tolkemit sind zwei neue Seine Majestät der König von Dänemark traf Wels begeben. Oberhand gewinnen in dem Augenblick, wo Europa mit seinem Schweden und Norwegen. 8 ferrche gene Hetesest en eshnda enhaeder sate, Ker ha en S Cholerafälle gemeldet worden.
; Der Fürst von Montenegro ist vorgestern Abend in Bedauern und mit einmüthigen Kundgebungen des Schmerzes 6 1 „ „ 1“ 1 n 1 . 2 p;
gestern Abend um 11 Uhr 10 Minuten auf dem Stettiner C ““ 91 gest S 8 9 gewung Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Christiania d r Erfü ältnisse unbekannt sind und von dessen „Wien, 13. November. Nach den am 11. und 12. d. M. hier
Bahnhof hierselbst ein, übernachtete im buff gde Königlichen ee 8 wird nach St. Petersburg b 1 “ “ n. ge⸗ gewann bei den 11“ Wapimenerzölen Fee Partei Errlänung, bestchenden Berbägt ig ö1 Feces Felten eingetroffenen Nachrichten kamen in Galizien 160 Erkrankungen
Schloß und setzte heute früh die Reise nach St. Peters⸗ wei 8 e Sergius ist gestern Mittag u6“X“ 8 b a ge ee, der Rechten 5 Storthing⸗Sitze, nämlich vier im Amte der durch ein besonderes Gericht vom Gesetzgeber gewollte Zweck, die und 75 Todesfälle vor.
burg fort. nach St. Peters urg abgereist. Ei immt, woher sie auch ommen mögen, Worte der Jarlsberg⸗Laurvik und einen im Stadtkreise Laurvik⸗Sande⸗ Entscheidung des Streitfalls auf Grund besonderer Kenntnisse der 1 In der gestrigen Klubsitzung der Vereinigten deutschen Eintracht und der Beschwichtiung sind, in dem fiord. Dagegen gewann die Partei der Linken einen Sitz in Richter, nicht erreicht werden kann, so muß die Regel, die Entscheidung Der Gesundheitsstand in Berlin blieb auch in der Woche
Linken begrüßte der Abg. Freiherr von Chlumecky den Augenblick, wo alle diejenigen welche die Leitung der durch die ordentlichen Gerichte, eintreten.“ (230/94.) vom 28. Oktober bis 3. November ein günsti d die Sterblichkeit 8 I8I 6 . ; 1 . e. der Stadt Krageroe und einen in der Stadt Aalesund. Im di 9 1eg. uu vom 28. ober bis 3. November ein günstiger und die Sterblichkei neugewählten neungliedrigen Vorstand und betonte, daß der großen Angelegenheiten beeinflussen können, sich be⸗ 5 ,8 8 eine geringe; von je 1000 Einwohnern starben, aufs Jahr berechnet, . ganzen dürfte sich eine Zusammensetzung des Storthings aus — 13,8. — Unter den Todesursachen kamen akute Darmkr ankh 5
„„Der Ausschuß des Bundesraths für Rechnungswesen Klub zu dieser neuen Organisation weder durch die Ab⸗ eifern, dem Abscheu und der Furcht Ausdruck zu 388 Mitali b hielt heute eine Sitzung. hee schwächung des Vertrauens 1 s beiden im 1 befind⸗ geben, die ihnen eine Politik der Zwietracht und der snein g⸗ S5 und G“ 1 en nur in beschränkter Zahl zum Vorschein und endeten auch in selteneren b 1 lichen Ministern, noch insbesondere durch die Voraussetzung keit zwischen den europäischen Mächten einflößen würde. Wenn Lin⸗ 5 nd 80 An üriae beges kei n R fs. 8 8 g Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts slölen tädtlich, Dfe Zerheiliaung des Ezäugfingsalters an 5 3 veranlaßt worden sel, als ob die eigentliche politische Leitung auch jede dieser großen Nationen bei dar Vertheidigung ihrer ö 8 Angehörige der Partei der Rechten und der 8 g 3 gsg 8 lichkeit i 8 gleich geringe 81 in e. Vorwyche⸗ von 10 10 000 “ “ . durch den Minister Dr. von Plener nicht mehr im vollen Um⸗ Interessen in den fernen Gebieten mit nicht minder großer “ 4 Die Ortspolizeibehörde ist nach einem Urtheil des Ober⸗Ver⸗ “ 8 ntene I r .. Der Kaiserliche Gesandte in Bukarest Graf von Leyden fang platzgreifen könne. Der Minister von Plener bleibe nach Sorgfalt als Eifersucht über dieselben wacht, so können doch Afrika. waltungsgerichts, I. Senats, vom 3. Januar 1894, befugt, von dem mablreicher de 1cg fübrten 8 öö Tode. ist von dem ihm Allerhöchst Feagäheen Urlaub auf seinen wie vor der geistige Führer der Partei, dem diese in vollem selbst daraus sich entwickelnde Rivalitäten weder die guten Be⸗ Dem „Reuter schen Bureau“ wird aus Sierra Leone Straßenbahn⸗Unkernehmer die sofortige gänzliche Beseiti⸗ Erkrankungen an Grippe wurden mehrfach bekannt, auch Posten zurückgekehrt und hat die Ge chäfte der Gesandtschaft Vertrauen Gefolgschaft leiste. (Stürmischer Beifall.) Der ziehungen noch das gegenseitige Vertrauen beeinträchtigen, das sie vom 13. d. M. gemeldet: Ein liberianisches Kanonen⸗ gung und Fortschaffung des ghs shen Straßenbahngeleisen aus- ein durch dieselbe bedingter Todesfall mitgetheilt. — Von wieder uüͤbernommen. . Finanz⸗Minister Dr. von Plener dankte für das neuerlich beseelt. Sind wir da nicht gleichfalls im Recht zu sagen, boot habe am 7. d. M. auf Boote, die in Settra⸗Kroo die 1eehghen E 2 bea hne daß 86 Sseen den anderen Infektionskrankheiten wurden Erkrankungen an bekundete Vertrauen und sprach die Ueberzeugung aus, die daß wir in diesem Augenblicke, ohne tollkühn oder übermüthig Ladung des der „African Steamship Company“ gehörenden erf Sl Poltzei⸗Prasltbiumn zu Mngseked hecr⸗ mnitlels 1’“ Unterleibstyphus selten, an Masern und Scharlach in fast gleicher, 8 1 Partei werde trotz aller Schwierigkeiten auf dem eingeschlagenen zu sein, dahin gehen können, wohin uns die Vertheidigung englischen Schiffes „Ambriz“ löschten, geschossen. 25 Mann 5 August 1892 der Magdeburger Straßenbahn⸗Gesellschaft aufgegeben, Erkrankungen an Diphtherie in großerer Zahl als in der Vorwoche Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando Wege ausharren und danach trachten, durch maßgebende Mit⸗ unserer bedrohten Interessen und unserer Ehre ruft?“ seien getödtet worden. Die Behörden erklärten, das Löschen den agsgeworfenen Rillenschmutz sofort nach der Auswerfung vollständig zur Meldung gebracht, und zwar kamen Erkrankungen an Scharlach der Marine ist S. M. Kreuzer „Cormoran“, Kommandant wirkung bei dem bevorstehenden großen Reformwerk, ins⸗ (Stürmischer Beifall.) Der Deputirte de Mahy unterbricht der Ladung sei eine Gesetzesverletzung gewesen. zu entfernen. Da diese Anordnung nicht strikt befolgt wurde, so erließ aus der nseieigen “ 8 Sn Korvetten⸗Kapitän Brinkmann, am 13. d. M. von Malta besondede der Steuerreform und der Wahlreform, für ihre den Minister und ruft: „England respektiert sein Wort, in-⸗ Aus Lourenço Marquez erfahrt dasselbe Bureau, die das Polizei⸗Präfidium an die Straßenbahn⸗Gesellschaft unter dem bFeile sgdemn Belzalgnen, Bierter Zos Meochit ünd nenen b aus nach Port Said in See gegangen. 8 Prinzipien einzutreten. dem es die französischen Missionare an die Küste treibt.“ portugiesischen Transportschiffe „Angola“ und „Cazenzo“ 4. Februar 1893 eine Verfügung, in welcher es wörtlich heißt: „Jedem Kindbettfieber wurden 4 betannt. Rosenartige Entzündungen des Zell⸗ Iö
in Triegt † Sz ²(Lärm.) Der Miniß⸗ . ärti 8 . sei 2. S. it I erie und Artilleri mit dem Reinigen der Schienenrillen beauftragten Arbeiter ist ein der Satt b . 1 n Triest fand vorgestern nach der Sitzung des Stadt⸗ ( ) Minister des Auswärtigen fährt fort: sien am 12. d. M. mit Infanterie und Artillerie an Bord zweiter Arbeiter mit einer Karre beizugeben, in welche der ausgehobene ““ “ Fehrchhusten die
raths vor dem Rathhause eine lärmende Scene statt, indem „Unsere Aktionsfreiheit ist eine vollständige und keinerlei daselbst eingetroffen. — 8 ih⸗ b G Slaven und Italiener sich gegenseitig durch Zurufe beleidigten. fremde Intervention möglich; wir können ohne Besorg⸗ Schmutz süne vorberige 8 agerngh auf Feeh e ehh so 2s e Rheumatische Beschwerden aller Art zeigten im Vergleich zur Vor⸗ ““ Hessen. Die Polizei zerstreute die Menge und verhaftete 9 Personen, niß über einen Theil unserer Truppen verfügen. Der gegen⸗ Reinigung unterblelben. . SHie Beschwerde egen woche keine wesentliche Veränderung in ihrem Vorkommen.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die theils Slaven theils Italiener. G wärtige Zustand Europas ist friedlich. (Beifall auf allen 8 uis diese Verfügung beim Regierungs⸗Präsidenten und beim ber⸗ Prinzessin 1ö1u von Preußen sind gestern Vor⸗ 8 Seiiten.) Die politische Situation hat sich in nichts geändert, Außzerordentliche Versammlung der III. General⸗Synode. räsidenten waren erfolglos, und die sodann von der Gesell⸗
erlin nach St. Petersburg abgereist, wo die Frankreich. wir können in völliger Sicherheit uns mit der Wahrung unserer S . je Ag chaft gegen den Ober⸗Praͤsidenten erhobene Klage wurde Ankunft Höchstderselben am Donnerstag Vormittag gegen Der Ministerrath hat dem „W. T. B.“ zufol e in Interessen und unserer Ehre beschäftigen.“ (Bei all.) Der In der kgestrigen Sitzung, berichtete zunächst die Agenden⸗ vom Ober⸗Verwaltungsgericht zurückgewiesen, indem es begründend Rumänien. — h „ zufolg schäftig (Beifall.) Kommission über verschiedene Anträge zu der Agende, welche ausführte: .. . . Die angefochtene Verfügung findet ihre Stüg. in 6. Hejember. 1V. Armer⸗Koryps in Jassy: ieserun .
10 Uhr stattfinden dürfte. Ihre Großherzogliche Hoheit die seiner gestrigen Sitzung beschlos en, dem Kriegs⸗Ministerium Kriegs⸗Minister, General Mercier le⸗ te hierauf die Forderun ihrem Beschluß gemäß vom Plenum abgelehnt wurden. Angenommen 828 b 8. 3 Prinzessin Ludwig von Batten berg hat sich mit den eventuell die Leitung der as Mnivif askar eines Kredits von 65 Mill. Francs vr⸗ n bnenh Milk bee “ 129 rofehe Dr. eaperan ürzelnn befirworketer herel seesr6 vint. des 9- hac db.mheinn monätbich 8000 k5 he Prinzessinnen⸗Töchtern Alice und Luise sowie dem Prinzen anzuvertrauen. Des General Duchesne, Ober⸗Besehlshaber auf das Kriegs⸗Ministerium und 25 auf das Marine⸗Ressort ent⸗ Antrag: .an den Evangelischen Ober⸗Kirchenrath die Bitte zu keit ber Verebts Isentt tn Erveten e hen Aufgaben des vom 13. Januar bis 13. April 1895. Näheres an Ort und Stelle. Georg gestern nach London begeben und wird von dort nach der in Belfort stehenden Division, werde die Operationen leiten. fallen. Die Kammer beschloß, am Donnerstag eine Kommission richten: 1) derselbe wolle eine Instruktion ausgehen lassen, welche Polizei gehört. Eine, wenn auch nur minutenkang währende, Her⸗ Malta weiterreisen. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Die militärische Abordnung zu den Beisetzungs⸗ von elf Mitgliedern zur Prüfung des geforderten Kredits zu mgfikalischetechnische Anleitung für die Ausführung der Wechsel⸗ richtung von Schmutzhaufen mitten auf der Straße ist Verkehrs⸗Anstalten Beatrice von Sachsen⸗Coburg und Gotha ist gestern feierlichkeiten in St. Petersburg ist gestern Abend ernennen. Der Deputirte Boissy d'An glas zog sodann seine gesänge, des Altargesanges u. dergl. giebt; „ 88 e aber geeignet, die Leichtigkeit des Verkehrs zu beeinträch⸗ . 1 zum Besuch am Großherzoglichen Hofe in Darmstadt ein⸗ 9 Uhr unter Führung des Generals Boisdeffre in einem Interpellation zurück Im weiteren Verlauf der Sitzung Se he eich Fenleen egs, ie füs i⸗ t. der Afen 1 n bdi 88 tigen; und daß dieser Erfolg nothwendig mit dem Be⸗ Weihnachts⸗Packetsendungen nach den Vereinigte ““ Sonderzug von Paris abgereist. Der russische Botschafter wurde der Kredit von 120 000 Fr. für die Repräsentation b111““ die musttalischen triebe des Straßenbahnunternehmens verbunden sei, ist weder anzu. Staaten von Amerika, welche mit der deutschen Packetpost den Mecklenburg⸗Schwerin. Baron von Mohrenheim reiste mit demselben Zuge nach Frankreichs bei der Beerdigung des Kaisers Alexander von Muͤster ausarbeiten lassen“. erkennen, noch auch nur von der Kläͤgerin behauptet worden. Wenn Adressaten rechtzeitig zum Fest zugehen sollen, sind zweckmäßig vor Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Marie und St. Petersburg ab. 3 Rußland mit 502 gegen 18 Stimmen ohne Debatte bewilligt. Der Gesetzentwurf, betreffend die Verwaltung des Pfarr⸗Wittwen⸗ Politeehrasgdium es zu 8 Musgahen E öbu“ aiu Ihre Hoheit die Herzogin Elisabeth sind am 12. d. M. Der Senat hat gestern ohne Debatte die Erhöhung “ Rußland und ” Hc e esung T e Petition des werden müsse, so kann hierin nicht ein Vorgehen erblickt werden, knüpften Umständlichkeiten und Stauungen auf eine 8 Zu⸗ nach längerer Abwesenheit wieder in Schwerin eingetroffe des Rosinenzolles angenommen. ußland. uperintendent Thym⸗Hemmin berichtete äber ein welches dergestalt die äußersten dem polizeilichen Ermessen gezogenen stellung der Packete nicht sicher gerechnet werden.
I. Armee⸗Korps versetzt.
In der Deputirtenkammer interpellierte gestern der Der Leichenzug des Kaisers Alexander III. bewegte Vorstandes der epangelisch ⸗lutherischen Konferenz innerhalb der Geite daß der Verwaltungsrichter daraus Veranlassung 8 3. Novemb W. T. B.) Der Castlebampfer
Oldenburg. 1“ SDSDevputirte Boissy d-Anglas die Regierung über die Lage sich gestern 6 1“ von 5 Werst den Newotg⸗ C “ Jdfhe rediger. zur Aufhebung der polizeilichen Verfügung, als einer auf bloßer “ srobember. 2 auf 1S Dfnn shehc hfer
() Die 18. Landes⸗S ynode ist gestern in Oldenburg in Madagaskar. Der Minister des Auswärtigen Hanotaux Prospekt entlang, dann, wie im Programm vorgesehen, über GCvangelischen Ober⸗Kirchenrath zu bitten, unentwegt weiter dahin zu Willkür beruhenden, zu entnehmen haätte.“ (1 3.) passiert. Der Uniondampfer „Greek“ ist gestern auf der Heimreise durch den Minister der Justiz, der Kirchen und Schulen Flor erinnerte in seiner Erwiderung an den Mißerfolg der Mission den Admiralitätsprospekt, den englischen Quagi, die Nikolai⸗ wirken, daß jedem Predigtamtskandidaten auf gesetzlichem Wege vor seinem — Eine wasserpolizeiliche Verfügung des Amtsvorstehers von den Canarischen Inseln abgegangen. 1
eröffnet worden. Unter den der Synode zugegangenen Vor⸗ Le Myre de Viler's, der in Tamatave die Befehle der Re⸗ brücke und den Universitäts⸗Quai an der Börse nach dem Eintritt in das Amt eine praktische Vorbereitungszeit von mindestens ist nach einem Urtheil des Ober⸗Verwaltungsgerichts, III. Senats,,
lagen befinden sich eine solche, welche die von vielen Seiten gierung erwarte, gab alsdann einen Rückblick über die Alexander⸗Park. Es war bereits gegen 1 ½ Uhr, als einem Jahre auferlegt bezw. ermöglicht werde.“ Die General⸗Synode vom 9. Juli 1894, nicht ungültig, wenn sie erlassen ist, ohne 8 1b Theater und Musik
gewünschte Befreiung des Organistenamts von den niederen Ereignisse, die dem Vertrage von 1885 p ie Lei m 14 — Feß 8 beschloß demgemäß. — General⸗Superintendent Textor referierte über her die durch eine Polizeiverordnung eingeführte Schaukommi g sch f G sj gniss g orangegangen waren, die Leiche des Kaisers unter dem Donner der Festungs⸗ vzsch g b.n Konferenz, betreffend den Religionsunterricht an des ihrem Gutachten gehört worden ist. „. Die Befugniß des . 11“
Küsterdiensten zu ermöglichen bezweckt, und der Entwurf eines und gedachte der Klauseln dieses Vertrages. Die geschuͤtze an ihrem Ruheplatz, der Peter⸗Pauls⸗Kathedrale an⸗ etitionen derselben ; n 5 11““ Sübegcrger Landeslchr nefaheutsce Bußtag auch fir die Fovas häten memaisz den Werrag repetser; und farcide eihchn nerhehleh, der Peteesensragheörale an, Fegenerkanedantrheegtene eseant agpasgmiteigasg dmrwacaöee he sscchense ataens ghe qä6f deenteseh are ewllehrne Ses efersenehn Eese Ss e, Oldenburger Landeskirche einführt. 8 sich immer ggeweigert, die Klausel bezüglich des Wales legten die ganze Strecke hinter dem Trauer⸗ durch den zum Weschluß Ahstreh Hohenthal, theils durch Sech durch con 1 eee unterliegt nicht dem geringsten Zweifel. und Klavier) gab in Gemeinschaft mit dem Cellisten Fritz Espen⸗ Schwarzburg⸗Sonders Erxequatur anzuerkennen. Es sei beständig zu Kon⸗ wagen zu Fuß zurück. Von den Fürstlichkeiten war nur der die zu Recht bestehenden Bestimmungen zur Zeit für erledigt. Da⸗ Nach § 59 der Kreisordnung verwaltet der Amtsvorsteher die hahn gestern im Saal Bechstein den ersten Kammermusik⸗
zͤburg⸗ ershausen. fflikten gekommen, die französische Regierung sei nicht Großfürst Wladimir als Oberkommandierender des Garde⸗ gegen befürwortete Professor D. von Nathusius⸗Greifswald nach⸗ Wasserpolizei, soweit sie nicht durch besondere Gesetze dem Land⸗ Abend, welcher zahlreich besucht war. Eine Novität, 1 in
Der Landtag ist gestern durch den Staats⸗Minister im stande gewesen, die Fremden zu schützen. Die Vertreter Korps zu Pferde. Der Kaiser trug die Obersten⸗Uniform des sichenden Antrag: „1) Synode erkennt die in der Petition aus⸗ rath oder anderen Beamten übertragen ist. Er übt nach dieser A-moll von E. Lalo, dem Freunde iszts, 1 den g. * 8 Petersen im Au trage Seiner. Durchlaucht des Fürsten Frankreichs seien selbst bedroht gewesen; mehrere Franzosen Preobraschenski⸗RNegiments, der Prinz von Wales russische ggesprochenen Klagen über den Religionsunterricht an den höheren Lehr⸗ gesetzlichen Bestimmung die Wasserpolizei allein und selbst⸗ f ein sa eetinen une hon sni enogncter e Bseftne werden “ 18 seiner Eröffnungs⸗ 888 ermordet Porden Eine solche Situation habe nicht an⸗ Marine⸗Uniform. Die gefammte Geistlichkeit St. Petersburgs vagneg nach ünmer, G 18 Te nte egsnbfiben Henech “ 5 tser, gesblihen Fie ütnsehe “ für Klavier und Violine rebe, der Grund der Einberufung sei besonders in den vor⸗ halten önnen; die Regierung habe alles Mögliche gethan, um schritt v. em Leichenn ier Stabs⸗ 1 auf die Bescha — 3 vreet⸗ 8 iche 1 Emil Sjb i Motive zunehmenden Wahlen zu suchen, und zwar in Wahlen zur einen Bruch zu “ be Merenblus ch Fscn. sich scstitten vfichem bbes ” “ 6— 1 General⸗Superintendenten, die Arnstseng 88 Pädagogisch füchtigen 8888 wasegetgesihen Zehanm le nhe öehe Henet. he. fehr danee e st⸗ hee ge. en hecg 9s geehea t EE. . . Militär⸗Ober⸗Ersatzkommission sowie Wahlen zur Berufungs⸗ aber zerschlagen; darauf habe man die Truppen in Diego machte einen feierlichen und zugleich großartigen Bne ierdern cn d heastlichen ine den. zu den Kön glichen Koniistorten undeeobsihtigs die voretwähnte Polheiveroronmng, abes guch ger⸗ Föein Pehlt. Sh escnhs Mhetth kommission für das Einkommensteuergesetz nach § 47 des Suarez verstärkt. Die Maßnahme sei nicht ausreichend druck. An der Peter⸗Pauls⸗Kathedrale wurde der Sarg das Vertrauen aus, daß sie von der ihnen durch die Ministerialver⸗ nicht. Sie wiederholt vielmehr ausdrücklich die gesetzliche Bestimmung, in Es-dur, op. 20, von W. Bargiel, welches, dem Vorbilde Schu⸗ Gesetzes. Die hauptsächlichste Vorlage betreffe den Verkauf gewesen; der böse Wille der Hovas habe sich überall dem Zeremoniell gemäß durch das Mittelthor der ügung vom 21. Juni 1887 übertragenen Begutachtung der anzu⸗ daß die unmittelbare polizeiliche Aufsicht über die Wasserläufe in dem mann's folgend, originelle thematische Erfindung mit Formgewandtheit von Eisenbahnen an eine Aktiengesellschaft. Aus kundgethan. Der französische Resident habe der Regierung Kirche nach dem Katafalk unter den Baldachin gebracht. tellenden Religionslehrer regelmäßig wirksamen Gebrauch machen Bezirk der Landgemeinden und Gutsbezirke dem Amtsvorsteher zustehe, vereinigt. Die Ausführun derch dse Te. Vertzegemghe Far lne diesem Verkauf erziele der Staat eine Einnahme von die Mittheilung zukommen lassen, das Leben der Franzosen Rund herum wurden die russischen und die ausländischen Orden werden.“ Bei de. Abstimmung wurde der Antrag Nathusius ange⸗ und weist den von ihr eingesetzten S “ du eine E unch tete eschwunogbo elebte. Lauter Beifall folgte 778 000 ℳ Die Frage, was mit dem Gelde vnnmfänges sei, auf Madagaskar sei bedroht, ihre Entfernung von da sei des Kaisers Alexander, die Krone, das Scepter, das Reichs⸗ in. Damit war der Kommissionsantrag erledigt. f heut Amtsvorsteher u ter fhüde Amrkavorftebets ungultig scß B Das zweite Konzert des Pianisten Herrn Ferruccio B. Busoni habe die Regierung folgendermaßen beantwortet: 500 000 ℳ unumgänglich nothwendig. Daraufhin sei Le Myre de Vilers schwert, der Reichsapfel und eine Anzahl kleinerer Kronen eehecste nec bte Fächste aif Fert wein h serkofheisch (ohne daß porher die Schaukommission mit ibrem, aus Amerika, de sen Orchester⸗Konzert bereits ag dieser Stelle er⸗ seien zur Abbezahlung der Schuld an den Erbauer der Bahnen mit der Mission entsandt worden, die vollständige Aus⸗ aufgestellt. Rechts von der Estrade nahmen der Kaiser und b tags anberaumt. 8 8 “ Penacgtener ehört worden, ist daher nach jeder Richtung hin unhaltbar.“ wähnt wurde, desseng in einem Klavierabend, den ber Spieler gestern Bachstein zu benutzen, die restierenden 278 000 ℳ aber für führung des Vertrages von 1885 zu fordern und eine Ver⸗ die Fürstlichkeiten, links davon die Botschafter, die übrigen dri 803.) 0 8 in der Sing⸗Akademie gab und allein ausfüllte. Seine unfehl⸗ Eisenbahnbauten zuruckzustellen. Auf Ueberschüsse dafür aus fühtung der Eskorte des General⸗Residenten festzusetzen. Ein Diplomaten, die Suite und die Minister Platz. Nach beendetem 6 “ bare technische Sicherheit und feurig belebte Vortragsweise kamen
—
8 1““ 8 6“ 1“ 8,8 “ 8 8 “