1
zu Hagen ist durch de geschieden und der Kaufmann Richard Hagen in denselben eingetreten. .
Magen i. W. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 6. November 1894.
Bei Nr. 416 des Prokurenregisters: Die den Kaufleuten Carl Jorns und Gustav Frielinghaus zu Rummenohl für die Firma Griesenbeck & Heuser ö6“ ertheilte Kollektivprokura ist er⸗ oschen.
Nr. 434 des Prokurenregisters: Den Kaufleuten Gustav Keller und Gustav Krenzer zu Rummenohl ist für die Firma Griesenbeck & Heuser zu Rummenohl Kollektivprokura ertheilt.
Ulmann zu
Hagen i. W. Handelsregister [47300] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1056 die Firma Ww B. Richter zu Hagen und als deren Inhaber der Steuereinnehmer Fritz Schmidtmann zu
Hagen am 10. November 1894 eingetragen.
Hamburg. [47299]
Eintragungen in das Handelsregister. 1894. November 7.
Jean Fariug. Das unter dieser bisher von Elise Eugenie Leontine, geb. Canthal, des Johann Heinrich Christian Haring Wittwe, ge⸗ führte Geschäft ist von Jean Hugo Haring über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
A. B. Ueberwasser & Waldbaur. Inhaber: August Bernhard Ferdinand Ueberwasser und Gustav Otto Hermann Waldbaur.
Menzendorf & Co. Inhaber: Eduard Carl Heinrich Menzendorf und Jacob Christian Hensen.
Menzendorf & Co. Diese Firma hat an Sophie Karoline Lisette, geb. Siemann, des Eduard Carl Heinrich Menzendorf Ehefrau, Prokura ertheilt.
H. A. Strüven. Inhaber: Hans August Strüven.
H. E. Schrader. Das bisher unter dieser Firma von Hermann Ernst Johann Theodor Schrader geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma H. E. J. Schrader fortgesetzt.
E. Schrader. Inhaber: Hermann Emil Schrader. .A. Lutze. Zweigniederlassung der gleichnamigen zu Berlin. Inhaber: Otto Weber, zu Berlin.
Diese Firma hat an Heinrich — richtiger Carl Johannes Friedrich Heinrich — Kortkampf Prokura
ertheilt. November 8. 88
Heinrich Esders & Co. Inhaber: Lübbert Hermann Heinrich Esders, August Johann Meyer und Robert Paul Heinrich Barca.
Hanssmann & Co. Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender J Heinrich Friedrich Johann Alexander Haussmann.
Blöde & Schlesinger. Josef Leiser Blöde ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Beer Schlesinger, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. “
Ad. Grossmann & Co. Inhaber: Heinrich Adolph Ludwig Grossmann und Paul Heinrich Lamprecht.
Wachsmuth & Krogmann. Nach dem am 14. Oktober 1894 erfolgten Ableben von Hermann August Krogmann wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Richard Carl Krog⸗ mann und Otto Wilhelm Krogmann, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
November 9.
Inlins Lehmann. Inhaber: Julius Lehmann.
Johe Jacobsen & Krohn. Diese Firma hat an Carl Heinrich Berthold Heussner Prokura
ertheilt. “ Inhaber: Charles Louis Richard
N. Willbrandt. Nach dem am 9. Mai 1894 er⸗
Willbrandt. C. E. Gätcke. „ 94 e. folgten Ableben von Christian Ernst Gätcke ist
das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern Friedrich Ernst
Gätcke und Adolph Gätcke fortgeführt worden, wird jedoch seit dem 1. Juli 1894 von den beiden letztgenannten, als alleinigen Inhabern, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Das Landgericht Hamburg.
[47412] Herzberg, Harz. Bekanntmachung. 8 Auf Blatt 195 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Fritz Deppe (Niederlassungs⸗ ort Lauterberg) eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Herzberg a. H., den 9. November 1894. Königliches Amtsgericht. 1.
8 (4N7054] Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 839 eingetragene Firma „Carl Drobnig's Buchhand⸗ lung“ hier gelöscht und unter Nr. 873 die Firma „Theodor Peschke vormals Karl Drobnig'’s Buchhandlung“ mit dem Sitze in Hirschberg i. Schles. und dem Buchhändler Theodor Peschke hier als Inhaber eingetragen worden.
Ferner ist in demselben Register unter Nr. 795 bei der Firma Adolf Teichmann zu VBerlin mit Zweigniederlassung in Stonsdorf diese letztere Zweigniederlassung als aufgehoben gelöscht worden.
Hirschberg, den 30. Oktober 1894. 8
Königliches Amtsgericht. .
[47058] Der Kausmann Carl Hahn in Insterburg hat für seine Ehe mit Bertha Walchhoeser durch Vertrag vom 2. November 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 9. November 1894 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Insterburg, den 9. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
m
Insterburg.
[47059] ist unter
rwerke der Ca
Iserlohn. In unser Firmenregister Nr. 991 die Firma „Carl Wint ff, und al
od aus dem Vors nde aus⸗
Geck senior zu Winterhoff am 8. November 1894 eingetragen. Iserlohn, den 8. November 1894. Königliches Amtsgericht. — [47060] Iserlohn. Der Fabrikant Carl Geck senior zu. Winterhoff hat für seine daselbst bestehende, unter der Nr. 991 des Firmenregisters mit der Firma Carl Geck, Hammerwerke eingetragene Handels⸗ niederlassung den Carl Geck junior zu Winterhoff als Prokuristen bestellt, was am 8. November 1894 unter Nr. 366 des Prokurenregisters vermerkt ist. Iserlohn, den 8. November 18904. Königliches Amtsgericht. Kattowitz. Bekanntmachung. [47187] In unser Firmenregister ist unter Nr. 481 die Firma Adolf Danziger zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Danziger zu Kattowitz, und unter Nr. 482 die Firma M. Rei⸗ mann ju Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Reimann zu Kattowitz heut ein⸗ getragen worden. Kattowitz, den 3. November 1894. Königliches Amtsgericht. [47064] Kempen, Rhein. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 109 die Firma Peter Rüber u Vorst und als deren Inhaber die Wittwe Peter Räüber, Maria, geb. Mersmann, zu Vorst einge⸗ tragen worden. Kempen (Rhein), den 7. November 1894. SKoönigliches Amtsgericht. 8
147067)
Rhein. In unser Firmenregister ist
heute unter Nr. 110 die Firma Anton Hubbertz
zu Kempen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Hubbertz zu Kempen eingetragen worden. Kempen (Rhein), den 7. November 1894. Königliches Amtsgericht.
47065] Kempen, Rhein. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 111 die Firma Josef Fruhen zu Oedt und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Josef Fruhen zu Oedt eingetragen worden.
Kempen (Rhein), den 7. November 1894.
8 Königliches Amtsgericht.
1147066] Kempen (Rhein). In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 112 die Firma P. J. Beeren zu Broich, Bürgermeisterei St. Hubert, und als deren Inhaber der Kupferschläger und Eisenwaaren⸗ “ Peter Johann Beeren zu Broich eingetragen worden.
Kempen (Rhein), den 7. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. Bekanntmachnng. [47068] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 65 das
Erlöschen der Firma F. H. Boley hier wegen
Verlegung des Domizils und der vorgenannten Firma
F. H. Boley nach Uerdingen eingetragen worden. Kempen (Rhein), den 8. November 1894.
3 Königliches Amtsgericht.
Königsberg N.-M. Bekanntmachung. [47063]
In unser Firmenregister ist am 7. November 1894 unter Nr. 246 eingetragen die Firma F. Schwarzlos Wwe. zu ’“ N.⸗M. und als Inhaber derselben der Mühlenbesitzer Adolph Viereck zu Königsberg N.⸗M.
Königsberg N.⸗M., den 7. November 1894.
Königliches Amtsgericht. [47061]
Krefeld. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 3947 die Firma Adolf Dengler hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Dengler hierselbst eingetragen worden. Krefeld, den 8. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge 147341] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registermesen.
Annaberg. Am 3. November.
Fol. 31 für die Städte Annaberg und Buchholz. we & Co., Prokura Georg Ludwig Mohl'’s er en.
Auerbach. Am 6. November. Fol. 319. Sächs. Messingwerk Chr. G. Wellner’'s Söhne RNodewisch i’/V., Gustav Hermann Deinert ausgeschieden.
Bautzen. Am 1. November. Fol. 341. Alfred Mittasch, Inhaber Wilhelm Alfred Mittasch. 8 Eorna. b Am 1. November. Fol. 99. Buchhardt & Härting, Versicherun egen Trichinengefahr in Borna, Curt C ritops Hering ausgeschieden. 8 Burgstädt. g Am 2. November. Fol. 423. Emil Hofmann, Inhaber Friedrich Emil Hofmann. Fol. 422. Ch. Th. Espig, Inhaber Christian Theodor Espig. “
Chemnitz. EEE“ Fol. 71. C. F. Solbrig Söhne, Kaufleute Alexander William Rößler und Friedrich Louis Adolf Mitinhaber, Prokura des ersteren er⸗ oschen. Fol. 3916. Scheld & Schäfer, Heinrich Theodor Scheld ausgeschieden. Am 5. November. Fol. 910. Gebrüder Uhlig, Carl Oskar Türk
Prokurist. Am 6. November. Fol. 3233. B. Münnich, Max Bruno Lätzsch nicht mehr Inhaber, Carl Felix Ahlemann in Leipzig Inhaber; künftige Firmierung B. Münnich Nachf.
27 3979. Mor. Münzner & Sohn, In⸗ er Paul Richard Mü
“
Fol. 3980. E. Weichbrodt, Inhaberin Ernestine
verehelichte Weichbrodt, geb. Salomon. Crimmitschan. Am 5. November.
Fol. 696. Gaetano Rosnati — Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Chemnitz — Inhaber Gaetano Rosnati in Chemnitz.
Am 6. November.
455. Donath & Comp. Friedrich August Jahn und Friedrich Ludwig Donath ausgeschieden, Ludwig Otto Donath, Ludwig Feodor Donath und Bruno Hugo Donath, Fabrikanten, Mitinhaber,
rmann Donath's Ausschließung von der
₰△
Ber ce e. in Wegfall gekommen, Ludwig
Otto Donath, (Hugo Donath sind von der Vertretung der Gesell⸗
Eudwig Feodor Donath und Bruno
aft ausgeschlossen. 8 scheeh 660. J. Hermann Donath, Fabrikant Bruno Hugo Donath Mitinhaber.
Fol. 112, 236, 258, 263, 273, 324, 381, 385, 434, 439, 476, 556, 670. Hermann Pfitzner & Böttger, Brückner & Co. in Wahlen, Eduard Birkner, Ernst Stehfest & Co. Geißler & Cichorins, Genossenschafts⸗Buchdruckerei
(Stolle, Schlegel & Comp., Beyer & Eibuer,
Oscar & Theodor Schönfelv, Müller, Lenke & Co. in Wahlen, Köhler & Comp., 282 lisch⸗Deutsche Textil⸗Industrie⸗Gesellschaft in Leitelshain, Müller & Herrmann, Oswald Keller gelöscht.
Dresden. Am 1. November.
Fol. 7455. Mechanische Faßfabrik Carl Javob in Pieschen, Inhaber Carl August Jacob.
Am 3. November.
Fol. 662. Dr. Struve Königl. Sächsische concessionirte Mineralwasseranstalt, Ver⸗ tretungsbeschrxänkung Dr. phil. Alexander Gustav Struve's in Leipzig in Wegfall gekommen.
Fol. 4153. Albert Hauptvogel & Co., Kauf⸗ mann Eduard August Willi Lincke Mitinhaber.
Fol 4188. R. Schulze, Johann Christian Reinhold Schulze ausgeschbeden, Wilhelm Theodor Alfred Rost Inhaber, Prokung der Sophie Auguste Margarethe Meinhold, geb. Schulze, erloschen.
Am 5. November..
Fol. 4861. A. R. Jedicke & Sohez in Trachau, Reinhold Jedicke ausgeschieden. .
Fol. 7456. Gustav Illing, Inhelher Karl Gustav Illing. W
Fol. 7457. Louis Gerlach, Inhaber Wälhelm Louis Gerlach. 8
Am 6. November. .
Fol. 7458. Crefelder Sammet⸗ & Seiden⸗
e“ Louis Cohen, Inhaber Louis ohen.
Fol. 7459. C. M. Beckert, Inhaber Maximilian Beckert in Plauen bei Dresden.
ol. 2526. A. G. Hufeland, Louis Alexander Kohlmann ausgeschieden; Carl Friedrich Seiler In⸗
haber. ö Am 7. November. Fol. 3585. G. Hülse, Kaufmann Heinrich Julius Voigt Mitinhaber. “ Fol. 3708. C. Förster, Carl Gottfried Förster ausgeschieden; Johann Traugott Bernhard Kaubisch Inhaber. 1 Fol. 7460. Heinrich Grudzinski, Inhaber Heinrich Paul Grudzinski. Fol. 7461. Expreß⸗Packetverkehr Paul Joly, Inhaber Paul Gerhard Joly. Preiberg. Am 1. November. 1 G. v. Moisy in Lichtenberg ge⸗ Grossschönau. Am 7. November. Fol. 296. Reinhard Neumann, Holzwolle⸗ fabrik Waltersdorf gelöscht. Hohenstein-Ernstthal. Am 3. November. 1 Fol. 22 für die Dörfer. Schmidt & Co. in Hüttengrund⸗Oberlungwitz gelöscht
Leipzig. Am 1. November.
Fol. 699. W. Riemann, Kaufmann Franz Louis öb Mitinhaber.
Fol. 8921. R. Neubauer & Co., errichtet den 12. Oktober 1894, Inhaber Kaufmann Richard und Verlagsbuchhändler Eugen Richard Serle.
Fol. 7445.
Am 2. November. Bube & Oeltze in Leipzig⸗Rend⸗ nitz gelöscht.
Fol. 8882. Speck & Reinhardt, William Oswin Speck ausgeschieden, Kaufmann August Theodor Tischer Mitinhaber, künftige Firmierung Tischer & Reinhardt.
Fol. 8922. C. A. Koch’s Verlagsbuchhand⸗ lung (H. Ehlers & Co.) — Zweigniederlassung des in Dresden bestehenden, am 1. Oktober 1894 errichteten Hauptgeschäfts — Inhaber Buchhändler Georg Carl Johannes Heinrich Ehlers und Louis Heinrich Ehlers in Dresden.
Am 3. November.
For 4190. Arthur Würtel gelöscht.
ol. 8923. Walther Schönfeld in Leipzig⸗ Volkmarsdorf, Inhaber Richard William Walther
Schönfeld. Am 5. November.
Fol. 195. C. Lonis Täuber, Carl Täuber ausgeschieden, Carl Franz Zschausch Prokurist. Fol. 1169. J. C. Burckhardt & Sohn jetzt in Leipzig⸗Reudnitz — Carl August Burck⸗
hardt ausgeschieden. Fol. 8924. “ Litterarisches Magazin, Inhaber Konrad Rüll. Am 6. November. Fol. 8925. Albert Härting, Inhaber Georg Albert Härting. Am 7. November. Fol. 6846.
F. Otto Barth auf Christoph Friedrich Carl Hartmann übergegangen, künftige Firmierung F. Otto Barth Nachf.
Leisnig. Fol. 222. F n9 epnber. a. ol. 222. Friedri öper ge Limbach.
Am 2. November.
Fol. 402. Gebr. Händel gelöscht. Am 6. November.
Fol. 175. Otto Köhler, künftige Firmierung:
Otto Köhler Nachf. Julius Theodor Köhler aus⸗ geschieden, Lucas Hermann Röder Inhaber.
472. Rich. Leppert, Luca
“
Louis
Röder ausgeschieden, Julius Theodor Köhler Mit⸗ inhaber. Lengenfeld i. V. Fol. 22 v.g 1“ ol. 225. .Zö gelöscht. Am 5. November. Fol. 227. Max Ungethüm & Nan, Expedi⸗ tion des Wochenblattes, Max Eduard Ungethüm ausgeschieden, künftige Firmierung Max Nan, Expedition des Wochenblattes und Anzeigers für Lengenfeld und Umgegend. Markneukirchen. Am 1. November. Fol. 129. Leberecht Fischer gelöscht. Markranstädt. Am 3. November. 1 Fol. 38. Albert Schmeißer, Franz Albert Schmeißer ausgeschieden, Emilie Therese verw. Schmeißer geb. Schröder, und Kaufmann Albert Edmund Schmeißer Inhaber.
Neustadt. Am 8. November.
Fol. 126. Carl Große Jun. in Kune⸗ walde, Kaufmann Julius Robert Färber Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
Plauen.
E1“
Am 3. November. Fol. 466. Müller sen., Kaufmann Walter Herfurth Mitinhaber. Fol. 1205. Druckerei Neupert, Hugo Franz Neupert Mitinhaber. Am 8. November. Fol. 348. Louis Apitzsch, Louis Christoph Spörl's erloschen.
Oschatz. Am 3. November. Fol. 130. Schweizer Bazar Messow & Waldschmidt Nachf. gelöscht. Scheibenberg. Am 30. Oktober. Fol. 169. Ad. Müller, Inhaber Ferdinand Adolph Müller. b Fol. 147. Thaut & Zunkel in Krottendorf
gelöscht.
Schneeberg. Am 5. November. 3
Fol. 122 für Neustädtel, Aue und die Dorf⸗ schaften. J. F. Buchwald in Aue, Elwine a9 mine, verehel. Kehr, geb. Beck, Inhaberin geworden, “ J. F. Buchwald Nachf.
ebnitz. Am 29. September bezw. 1. November.
Fol. 324. Guido Strohbach Chemische Fabrik in Hertigswalde, Inhaber dipl. techn. Chemiker Guido. Strohbach, Kauzmannn Arthur Strohbach Moͤtinhaber, Beginn der Gesellschaft 15. August 1894.
Werdan. 8 Am 6. November. Fol. 90. C. F. Aderhold⸗ Papesch's erloschen. „ A “ Am 1. November. Fol. 744. Bernhard Steltzer gelöscht.
Am 88 Frn8 “ 2 on Leonhar achfolger in eJebenoi. Ernft Münch ausgeschieden.
Fol. 1387. Müller & Täuber in Bockwa, errichtet den 26. Oktolber 1894, Inhaber Tischler⸗ meister Oscar Emil Müller in Wilkau und Pri⸗ vatier Carl Christoph Louis Täuber.
Am 2. Movember.
Fol. 1027. W. Sommeer, Paul Bauer Nachf.⸗ Paul Gustav Hermann Caffteeli ausgeschieden.
Fol. 13099. Gustav Ham'nemann gelöscht.
Nr. 1363. Elektrizitäts⸗Gesellschaft Zwickau, Wente & Commichau, gkünftige Firmierung: Elektrizitäts⸗Gesellschaft⸗ Zwickau, Wente, Commichau & Co., Carl Alexander Poser in See 1eeehg haftender Mitinhaber, dessen
rokura erloschen. 8
Fol. 1388. Hannemann & Co., errichtet den 1. Oktober 1894, Inhaber Masc hinentechniker Anton Gveld e 11“ undd Kaufmann Paul
ustav Hermann Casteeli.
Fol. 1380. Paul Reinhold echedewitz, In⸗ haber Paul Emil Reinhold. 4
b 147307] Rhein. Bekanntemachung. In dem Handelsregister des untel zeichneten Ge⸗
richts sind am heutigen Tage die folg genden Firmen
von Einzelkaufleuten gelöscht worden. g 8
Arthur
Kaufmann
Prokura Oscar “
Prokura Anton
Mülheim a.
Nr. des Firmen⸗ registers.
Bezeichnung der Firmen.
Namen der Inhaber.
Kocks⸗Müller. Kaufmann F. riedrich Kocks zu Mülhein.am Rhein.
C. J. Catharina Jos efine Alden⸗ Aldenbrück. brück, geb Wolfs, Handelsfraus in Mül⸗ heim a. RoFeter Josej
8 eiler. Kaufmann eter Jo 8 v nfmnan P Mülheim a. Rhein. Kaufmann Hein bach zu Mi Rhein. W. Kaiser. Kaufm. Wilhelmng.
in Mülheim a. Arnold Israel. Kaufmann Arnold Zorae
zu Mülheim g. bf Jos. Adolffs. Kaufmann Josef Mpolff. zu Mülheim a. Räphein. Phil. Lucas. Kaufmann Carl Stüurm zu Mülheim a. Röhein. Jean Evertz. Kaufmann Jean G pert
Scheidt &
Vorländer.
C. Rüter.
rich Holz⸗ lheim a⸗
Kaiser Rhein.
H. Holzbach.
zu Mülheim a. Rh düdh Kaufmann Hugo Schuleid zu Mülheim a. Rhlin⸗ Kaufmann Caspar Ri jter zu Mülheim a. Rhekhhr.
In unser Prokurenregister ist ebenfalls am easg 8
Tage bei der Nr. 7 vermerkt worden, daß die fü die Firma „C. J. Aldenbrück“ der Catharin Josephine, geb. Wolfs, Ehegattin von Carl Alden⸗ brück in Mühlheim a. Rhein, ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Mülheim a. Rhein, den 30. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
“ e 3 gulzbach, Bez. Prier. Zufolge 2.lacn. von heute wurde unter Nr. 18 des Gesellschafts⸗ registers bei der unter der Firma Wilhelm Wildt zu Sulzbach bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft Folgendes eingetragen:
Der Buchdrucker Wilhelm Wildt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Letztere besteht mit Bei⸗ behaltung der Firma unter den übrigen Gesell⸗ schaftern: 1) Carl Wildt, 2) Friedrich Wildt, beide Buchdrucker in Sulzbach, fort. Jeder von diesen ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Sulzbach, den 10. November 1894.
“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Genossenschafts⸗Register.
Bayreuth. Bekanntmachung. Nach Statut vom 16. September 1894 hat si unter der Firma „Darlehenskassenverein Birk, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Birk und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb nöthigen verzinslichen Darlehen zu beschaffen, müßig Ne Gelder gegen Verzinsung anzunehmen, einen Stiftungsfond zur Förderung der wirthschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder anzusam⸗ meln und mit dem Verein eine Sparkasse zu verbinden. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirth⸗ schaftlichen Vereinsblatt für Oberfranken“ und werden von dem Vereinsvorsteher gezeichnet. Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder. Der Vorstand besteht aus: Christian eiß, Vikar in Birk, als Vorsteher, Johann Raben⸗ stein in Seybothenreuth, als dessen Stellvertreter, Johann Will in Draisenfeld, Friedrich Gebhardt in Birk und Thomas Bauer in Würnsreuth. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗
stunden des Gerichts Jedem gestattet. Bayreuth, 2. November 1894. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Rehm.
Srünberg. Bekanntmachung. 147347) Nach dem Statut vom 30. Oktober 1894 ist eine
Genossenschaft unter der Firma:
„Prittager Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“
errichtet worden. er Sitz der Genossenschaft ist Prittag, Kreis Grünberg, und der Gegenstand ihres Unternehmens die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder zur Verzinsung zu nehmen und einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder aufzubringen.
Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben auf⸗ zunehmen sind, ist Folgendes bestimmt:
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Der Verein wird nur verpflichtet durch Unterschrift des Vorstehers oder seines Stellver⸗ treters und zweier Beisitzer.
Bei Rückerstattung von Darlehnen, bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über eingezahlte Geschäftsantheile genügt die Unterschrift eines Bei⸗ sitzers neben der des Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreters.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche 88ge,8 enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen nur durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsIblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand der besteht aus:
a. dem Vereinsvorsteher, Bauergutsbesitzer Ro⸗
bert Liers,
b. dem stellvertretenden Vorsteher, Ritterguts⸗
besitzer Reinhard Graf Finck von Finckenstein,
e. dem Bauergutsbesitzer Oswald Reymann,
d. dem Handelsmann Wilhelm Lehmann,
e. dem Tischlermeister Reinhold Arlt,
sämmtlich in Prittag.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 4 des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein⸗ scht der Liste der Genossen während der Dienst⸗
unden in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer Nr. 31, Gerichtsschreiberei, Abtheilung III, Jedem gestattet ist.
Grünberg, den 8. November 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
Hoya. Zu der Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Eystrup, ist im hie⸗ sihen Genossenschaftsregister heute Folgendes ein⸗ getragen:
An Stelle des verstorbenen Heinrich Seegelke ist Zimmermeister Heinrich Koopmann zu Eystrup zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Hoya, den 10. Novpember 1894. .
Königliches Amtsgericht. Uetersen. Bekanntmachung. 47349]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft:
„Genossenschaftsmeierei zu Uetersen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1 Haftpflicht“ ein etragen worden:
r Vorsitzende Fabrikant Jochim Ernst Jenß ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 8 1
Zum Vorsitzenden der Genossenschaft ist der Hof⸗ besitzer Johannes von Drathen in Gro Nordende gewählt worden und ferner ist durch Wahl in den Vorstand als stellvertretender Schriftführer ein⸗ ttreten der Hofbesitzer Peter Kleinwort in Moorrege.
Uetersen, den 9. November 1894.
Kosönigliches Amtsgericht. 8
47236] Ha9sz9
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hanau. [46913]
Zu Nr. 45 423 hat die kunstgewerbliche Werkstätte Groß⸗Anheim, Rhein & Cie zu Groß⸗Anheim für die unterm 8. September 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten 11 Muster nicht eine Schutzfrist von 10 Jahren, sondern eine weitere Schutzfrist von nur 7 Jahren am 8. September 1894 beantragt.
Hanau, den 11. November 1894. 8 S
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Waldbaum, in Firma A. Waldbaum in Berge⸗ dorf, und dessen Filiale in Itzehoe ist heute am 10. November 1894, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. C. G. Kellinghusen in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. November 1894. An⸗ meldefrist bis 15. Dezember 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Ja⸗ nnar 1895, Vormittags 10 Uhr. Das Amtsgericht Bergedorf. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.
[47223]
Ueber das nachgelassene Vermögen des am 20. Mai 1894 hierselbst verstorbenen aufmanns und Fabrikanten Gottlieb Dziobeck hier, König⸗ straße 42, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallnertheaterstraße 26/27. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 88 24. Dezember 1894. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 24. Dezember 1894. Prüfungstermin am 23. Januar 1895, Mittages 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, § Flügel B., port., Saal 32 8
Berlin, den 12. November 1894.
During, Gerichtsschreiber “
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[47332] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Pflastermeisters Wilhelm Müllenschläder zu Bielefeld, Sadowa⸗ straße 6, ist heute, am 10. November 1894, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: General⸗Agent Ferdinand Schmidt zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1894. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 15. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. 1 8
Bielefeld, den 10. November 1894.
Döring Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
[47319] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Ihno Woortmann zu Bielefeld, Bahnhofsstraße 22, ist heute, am 10. November 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kanzlei⸗ Rath Agethen zu Bielefeld. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Dezember 1894. rist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 4. De⸗ zember 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 15. Januar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. ..
Bielefeld, den 10. November 1894. 1t
Döring ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[47272] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Marie Hohendorf in Brannsberg ist am 10. November 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Nieswandt in ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 6. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 20. Dezember 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Ceeschesslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schurdig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1894 Anzeige zu machen.
Brauunsberg, den 10. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
[47266] Konkursverfahren. b Ueber das Vermögen des Seidenfärberei⸗ besitzers Karl Julius Dietrich in Chemnitz (hinter der Klostermühle 2/4) ist heute, am 10. No⸗ vember 1894, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Hammer in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1894. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr Chemnitz, den 10. November 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst Aktuar Hennings. 8
9
[147414]
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen von Jakob Rienel, Maurer⸗ meister, in E ppeie wohnhaft, ist am 12. No⸗ vember 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ konsulent Max Blum in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis künftigen 30. November. Ablauf der Anmeldefrist am 29. Dezember nächsthin. Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1894 und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Ja⸗ unar 1895, jedesmal Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebaͤude dahier. Frankenthal, 12. November 1894.
Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: “ Weismann, K. Sekretär. [47253] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufm Reichel zu Fagg. ist am 10. November 1894, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Gustav Mihlan zu Glatz. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1895. Gläubiger⸗ versammlung den 5. Dezember 1894, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 23. Januar 1895, Vorm. 10 Uhr, Richterzimmer I. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Ja⸗ nuar 1895. 8
Glatz, den 10. November 1894. 8 6“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47323] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Banunternehmers Gerhard Jansen zu Elsen — Grevenbroich — ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Schlick zu Grevenbroich ist zum Konkursverwalter ernannt; offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. De⸗ zember 1894. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts.
Grevenbroich, den 10. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Carl
[47227] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Reinhold Waldemar Günther in Guben, Bahnhofsstraße Nr. 24 b., ist heute, am 11. November 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Apotheker Albert Fischer in Guben. Offener Arreft mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. Ja⸗ nuar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. De⸗ zember 1894, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Februar 1895, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. 8 8
Guben, den 11. November 1894.
königliches Amtsgericht.
[47262] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners und Mechanikers Carl Martin Johannes Grabom zu Hamburg, St. Georg, Hansaplatz 4, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. De⸗ zember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 4. Dezember dss. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Präüfungstermin d. 8. Januar k. Js., Vorm. 10 Uhr.
I Hamburg, den 10. November 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[47327] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Krumscheid zu Iserlohn, Inhabers der Firma Diedrich Krumscheid zu Iserlohn, ist am 12. November 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. November 1894. Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. Dezember 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Iserlohn, den 12. November 1894.
Schumacher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
[47256] 1 Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Carl August Kiessig, Besitzers der Dampf⸗ Bierbraunerei zu Markkleeberg, ist heute, am 12. November 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 30. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1894. Prüfungs⸗ termin am 24. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹, am 12. November 1894. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
Das Königliche Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.S., hat über das Vermögen des Kaufmanns Felix König hier, Wohnung Landwehrstraße 77/II, auf gläuberischen Antrag heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Frankenburger hier. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Dezember 1894 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur eschlagfasgnnh über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 12. Dezember 1894, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II bestimmt. München, den 10. November 1894. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.
[47238] Bekaunntmachung. Ueber das Vermögen des Rathskellerpachters Carl Otto Schmieder in Dahlen ist heute, am
10. November 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ 6 8 “ 8 1“ 86
verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Paul Weis in Dahlen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1894. An⸗ meldefrist bis zum 19. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermi am 3. Jaunar 1895, Vormittags 10 Uhr Königliches Amtsgericht Oschatz,
am 10. November 1894. Sekretär Thiele, G.⸗S
[47318] Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 15 Uhr, über das Vermögen der in Pirmasens unter der Firma „Mayer & Debns“ domizilierten offenen Handelsgesellschaft in — das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann L. Koemmerling in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Wahltermin ist auf Montag, den 10. Dezember 1894, Nachm. 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 21. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts Pirmasens bestimmt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1894. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 10. Januar 1895.
Pirmasens, 10. November 1894.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgericht; Weisbrod, K. Sekretär. .“
Das Kgl. B. Amtsgericht Rehau hat heute, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, über das Vermögen der Gerbers⸗ ehelente Georg und Margaretha Zapf, He. Nr. 10 in Rehan, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher Küffner dahier. Termin zur Beschlußfassung nach §§ 120 bis 125 der K.⸗O. am 4. Dezember 1894, Vm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist nach § 108 der K.⸗O. und Anmelde⸗ frist bis 18. Dezember 1894. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Dezember 1894, Vm. 9 ½ Uhr.
Rehan, den 12. November 1894.
Gerichtsschreiberei des Königlich B. Amtsgerichts.
Wagner, K. Sekretär.
[47235] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns! ermann Sy zu Rixdorf, Mavybachufer 3, ist am 9. November 1894 der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Bürkner in Rixdorf. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 19. Dezember 1894. 8
Rixdorf, den 9. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
[472650 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 4. Sassen verstorbenen Rittergutsbesitzers Julius Kemper auf Sassen ist am 10. November 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann J. Bresler zu Saal⸗ feld. Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 1895 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände ist auf den 7. Jannar 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1895.
Saalfeld (Ostpreußen), den 10. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Roste k,
Gerichtsschreibergehilfe des Königlichen Amtsgerichts.
[47329] Konkursverfahren.
Nr. 7863. Ueber das Vermögen des Müllers Fridolin Rudigier in Blasiwald⸗Eisenbreche wurde heute am 10. November 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Josef Mutter in St. Blasien wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1894. Wahltermin am 5. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, den 3. Januar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. St. Blasien, den 10. No⸗ vember 1894. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts (L. S.) Gutmann.
[47237] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Bogucki zu Strelno ist heute, am 10. November 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kwieeinski zu Strelno ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 3. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 14. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 3. Dezember 1894.
Strelno, den 10. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
[47271] Bekanntmachung. 1 Auf Antrag des Rechtsanwalts Simet von Vils⸗ hofen als legitimierten Vertreters der Schneiders⸗ und Krämerseheleute Josef und Anna Kol⸗ baner in Rathsmannsdorf hat über deren Ver⸗ mögen heute, den 10. November 1894, Vormittags 11 Uhr, das Kgl. Amtsgericht Vilshofen das Konkursverfahren eröffnet. Provisorischer Konkurs⸗ verwalter oben erwähnter Rechtsanwalt Simet. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am Dienstag, den 27. No⸗ vember 1894, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis Montag, den 26. November l. Js., inkl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, den 5. Dezember J. Js., inkl. Termin zur Prüfung und Feststellung der angemeldeten Forderungen Samstag, den 15. Dezember I. Js., Vo mittags ½11 Uhr. 8 Vilshofen, den 10. November 1894. G Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen
Tischendörffer, K. Sekretä
Mai 1894 zu