1894 / 270 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

hufs Einstellung der Zwangsvollstreckung hinter⸗ 8 37 Sicherheit von 200 nebst Zinsen an Klägerin zurückgezahlt wird, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ruhr⸗ ort auf den 5. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ruhrort, den 6. November 1894.

Esser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

147571] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Emil David in Marggrabowa klagt gegen den Tischlergesellen Ludwig Krafzik aus Gonsken, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 30,10 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1890 und verauslagter Kosten von 2,55 mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 30,10 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1890, sowie der bereits ent⸗ standenen Kosten von 2,55 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckban zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Marggrabowa auf den 11. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

v. Terski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47577] Oeffentliche Zustellung. Der Kolon Friedrich Kuhlmann, Nr. 51 zu Gehlen⸗ eck, vertreten durch den Rechtsanwalt Filbry zu Lübbecke, klagt gegen den am 18. Dezember 1855 zu Gehlenbeck geborenen Carl Friedrich Wilhelm tuhlmann von Nr. 51 zu Gehlenbeck, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltes, auf Grund des Uebertrags⸗ vertrages vom 8. August 1881 und der Erb⸗

bescheinigung vom 17. September 1894 mit dem

Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger die im Grundbuche von Gehlenbeck Bd. 9 Bl. 5. auf den Namen des Kolons Conrad Heinrich Kuhl⸗ mann Nr. 51 Gehlenbeck eingetragenen Grundstücke Flur 23 Nr. 7 und 14 der Katastralgemeinde Gehlen⸗ beck aufzulassen und die zur Auflassung erforderlichen Erklärungen beim zuständigen Königlichen Amts⸗ eericht zu Lübbecke abzugeben und die Kosten des echtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lübbecke den 16. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. dum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lübbecke, den 12. November 1894.

1 Krietemeyer, 3

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47570] Oeffentliche Zustellung. 88

Der Eigenthümer Anton Kloß in Budsin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt von Poplawski in ee klagt gegen die Ackerbürger Lorenz und Julianna, geborene Kubacka, Ksycki'schen Eheleute, früher in Siebenschlößchen, jetzt in Amerika unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Kaution, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen:

1) anzuerkennen, daß ihnen aus der für sie auf Budsin Nr. 379 in Abtheilung III Nr. 13 eingetragenen Kaution von 100 keine

Reechte mehr zustehen,

2) demgemäß in die Löschung dieser Post im

1 8 zu willigen,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 27. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. Schneidemühl, den 12. November 1894.

Dziegiecki, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

[47562] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Oskar Sebald hier, Wucherer⸗ straße 77, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Weber hier, im Wechselprozesse gegen den Kaufmann und Restaurateur H. P. Laue, früher zu Giebichenstein, jetzt in unbekannter Ab⸗ wesenheit, wegen der Forderungen aus folgenden auf ihn gezogenen und von ihm angenommenen, in Giebichenstein zahlbaren Wechseln über je 60 ℳ, als:

a. vom 13. Juli 1892, fällig am 10. Oktober 1892,

b. vom 13. Juli 1892, fällig am 10. Januar 1893, c. vom 13. Juli 1892, fällig am 10. April 1893, d. vom 13. Juli 1892, fällig am 10. Juli 1893,

d en Einlösung bei Fälligkeit nach erfolgter Präsen⸗ tation nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten Laue kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger Sebald 240 nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S. auf den 16. Januar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cteinbrüg, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [47563] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen

1) des Fabrikarbeiters Nicolaus Möhringer in Nürnberg als Vormundes,

2) des Taglöhners Andreas Winkelmann in Nürn⸗ berg als 1 Vertreters der minderjährigen Taglöhnerskinder Martin, Georg, Johann und Magdalena Winkelmann in Nürnberg,

3) der Möbelpackerseheleute Georg und Emilie Strobel in Nürnberg,

4) der Möbelpackerseheleute Leonhardt Christianna Lippert daselbst, Klagspartei,

sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Ströbel in Hof, gegen die Oekonomen Georg Marx in Oberthölau und Jakob Marx von da, z. Zt. in Amerika, Beklagte, wegen Forderung bezw. Feststel⸗ lung hat der klägerische Vertreter Klage erhoben mit dem Antrage zu erkennen:

I. Georg Marx ist schuldig, an jeden der klagen⸗ den drei Stämme 11 der zurückbezahlten Forderungen zu insgesammt 1692 01 ₰, also je 241 71

und

sammt 4 % Zinsen seit 22. September 1888 hin⸗

auszubezahlen,

II. Georg und Jakob Marr sind schuldig, darein zu willigen, daß von den beim Kgl. Amtsgerichte Wunsiedel hinterlegten Geldern zu 733 71 sammt Zinsen an jeden Stamm ⁄l¼ also 104 81 sammt dem betreffenden Theil der Zinsen herausbezahlt werden,

III. Georg und Jakob Marx sind schuldig anzu⸗ erkennen, daß die Forderung gegen Johann Christof ütesen zu 342 80 4 sarhn insen zum Nachlaß gehört; eventuell aber, daß die fraglichen zu 1720 58 zum Nachlaß der

agdalena Marx gehören,

IV. die Beklagten haben die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen bezw. zu erstatten, und

V. das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Termin zur mündlichen Verhandlun Zivilkammer des K. Landgerichts Hof ist Freitag, den 15. März 1895, Vormittags 9 Uhr. (Einlassun 8 1 Monat), angesetzt, wozu der Be⸗ klagte Jakob Marx mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, vorgeladen wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Hof, den 31. Oktober 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Kirndorfer. 1

[47561] Oeffentliche Zustellung.

Der Zuckerwaarenfabrikant J. A. Zimmermann in Tilsit, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn in Tilsit, klagt gegen den Kaufmann R. Hein, früher in Rominten, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Genossen wegen einer Forderung aus dem vollstreck⸗ baren und rechtskräftigen Urtheile des Königlichen Amtsgerichts zu Goldap vom 25. April 1894 von 162 31 nebst 6 % Zinsen von 128 46 seit dem 7. April 1894 auf Grund des Gesetzes vom 21. Juli 1879 mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen,

1) anzuerkennen, 8 der von dem Beklagten Hein mit dem Beklagten Carl Borrmann in Rominten über die Grundstücke Rominten Nr. 41 und 163 geschlossene notarielle Kaufvertrag vom 29. Dezember 1893 und die auf Grund desselben erfolgte Auf⸗ lassung der genannten Grundstücke an den Beklagten Borrmann dem Kläger gegenüber wegen seiner gegen den Beklagten Hein zustehenden vollstreckbaren Forderung von 162 31 nebst 6 % Zinsen von 128 46 seit dem 7. April 1894 unwirksam ist und die Beklagten Carl Borrmann und dessen Ehefrau Helene Borrmann zu verurtheilen, darin zu willigen, daß der Kläger wegen der obigen Forderung seine Befriedigung aus den Grundstücken Rominten Nr. 41 und 163 sucht 8

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten Hein zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Goldap auf den 25. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8

[47560]) Kgl. Bayer. Amtsgericht München I. Abtheilung B. für Zivilsachen.

In Sachen des Zigarrenfabrikanten Franz Muth in Heidelberg, vertreten durch den K. Advokaten, Rechtsanwalt 15 II. dahier, Klagspartei, gegen den Zigarrenhändler Alois Lachenmaier, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird letzterer zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 104 für am 26. Januar 1894 bezogene Zigarren nebst 6 % Ver⸗ zugszinsen seit 26. Mai 1894 sowie vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils in die öffentliche Sitzung des obenbezeichneten Prozeßgerichts vom Samstag, den 29. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungszimmer 19, Mariahilf⸗ platz 17/II, Vorstadt Au, nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung geladen.

München, am 10. November 1894.

Der K. Gerichtsschreiber: Maggauer, Ober⸗Sekretär.

(L. S.)

[47591] Die Ehefrau des Buchbinders Hermann Lembeck, Mathilde, geborene Käsemacher, zu Düssel⸗ dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klein, klagt gegen den Buchbinder Hermann Lembeck zu Düssel⸗ dorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der Ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ dorf auf den 8. Januar 1895, Vormittags

9 Uhr, anberaumt. Bartsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[47592]

Die Chefrau des Schreinermeisters und Möbel⸗ händlers Johannes Mühlen, Christine, geb. Winkler, zu Rheydt, vertreten durch Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Blöm hierselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 28. De⸗ zember 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

chs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[47565] Bekanntmachung. 8 Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 6. No⸗ vember 1894 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Xaver Knoerr, Kaufmann, und Philo⸗ mene Ziegler, beide in Sulz, Ober⸗Elsaß, bestehen⸗ den Gütergemeinschaft ausgesprochen. 1 Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz. 8

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.

Keine.

vor der

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[10111] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung:

a. der auf Grund des Privilegiums vom 10. Sep⸗ tember 1866 ausgegebenen, seit dem 1. Januar 1883 in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 26. April 1882 von 4 ½⅛ in vierprozentige konvertierte Obligationen des Aufhalt⸗Glauchow'er Deich⸗ verbandes I. Ausgabe —,

b. der auf Grund des Privilegiums vom 7. Ja⸗ nuar 1885 ausgegebenen vierprozentigen Schuld⸗ verschreibungen desselben Verbandes

sind folgende Nummern gezogen worden:

zu a. 82] Nr. 13 über 1000 Thaler gleich

. Litt. B. Nr. 97 108 über je 500 Thaler gleich 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 136 188 200 230 261 296 über je 200 Thaler gleich 600 ℳ, Litt. D. Nr. 337 401 436 462 515 524 8 536 548 552 644 675 684 über je 100 Thaler gleich 300 ℳ, n b. Nr. 6 54 59 127 über je 1000 iese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitals⸗ beträge vom 2. Januar 1895 ab bei der Deich⸗ kasse in Züllichau gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen und Anweisung zur Empfang⸗ nahme der ferneren Zinsscheinreihe zu erheben.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage einbehalten. 1

Vom 1. Januar 1895 ab hört die Verzinsung dieser Obligationen auf.

Die zum 2. Januar 1893 als ausgeloost gekün⸗ digten Obligationen

Litt. D. Nr. 385 und 712. über je 300 sind bisher bei der Deichkasse in Züllichau zur Einlösung nicht präsentiert worden.

Die Verzinsung der Obligationen Nr. 385 und 712 hat mit dem 1. Januar 1893 aufgehört.

Die Inhaber dieser Obligationen fordere ich daher wiederholt auf, dieselben der Deichkasse in Züllichau alsbald zur Einlösung vorzulegen.

Züllichau, den 28. April 1894.

Namens des Deichamtes des Aufhalt⸗Glauchow'er Deichverbandes: Der Deichhauptmann: Landrath von der Beck.

[17133] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver⸗ loosung der 3 ½ % Mündener Stadt⸗Obliga⸗ tionen wurden gezogen:

Litt. A. Nr. 131 182 213 417 450 und 457

je über 1000 ℳ,

Litt. B. Nr. 40 über 500 und

Litt. C. Nr 44 und 48 je über 200 ℳ, welche hiermit zum 2. Januar 1895 zur Aus⸗ ahlung bei der Kämmereikasse zu Münden ge⸗ ündigt werden, mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört und daß die ver⸗ loosten Obligationen sowie die Zinsscheine außer bei der hiesigen Kämmereikasse bei den Bankfirmen Mauer & Plaut und L. Pfeiffer in Cassel, sowie bei der Filiale der Firma Mauer & Plaut zu Münden eingelöst werden können.

Hann. Münden, den 5. Juni 1894.

1 Der Magistrat.

Funck.

Pfandbrief⸗Aufkündigung.

Infolge statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden die nachstehend bezeichneten 4 % igen Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Westfalen, nämlich:

7 Stück à 5000 Nr. 444 451 689 936 1014 1779 2278,

10 Stück à 2000 Nr. 33 231 365 698 859 1764 2213 2283 3070 3112,

15 Stück à 1000 Nr. 61 417 562 919 1060 1554 1661 1876 2735 2757 2759 3056 3526 3873 4287,

11 Stück à 500 Nr. 242 407 488 709 902 1340 2004 2164 2619 3059 3337,

11 Stück à 200 Nr. 132 217 250 429 475 1296 1898 2050 2251 2640 2678

den Inhabern zum 1. Juli 1895 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem bezeichneten Kündigungstage an auf unserer Kasse NCaeg Vormittags 9—12 Uhr, in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem genannten Tage auf und müssen oieselben mit den Kupons Serie II. Nr. 16—20 und dem Talon in kursfähigem Zustande eingeliefert werden.

Aus früheren Ausloosungen sind noch rück⸗ ständig:

Nr. 355 à 5000; Nr. 322 792 1300 1730

1943 2053 3004 3041 à 2000; Nr. 344 887 962 1011 1057 1290 1465 1534 1636 2105 2154 à 1000; Nr. 191 495 1502 1815 1903 2021 2148 2230 2439 2670 à 500; Nr. 43 49 319 444 586 758 1640 2014 2449 2675 2787 2905 3318 4041 à 200.

Münster i. W., den 30. Oktober 1894.

Die Direktion .

1152646ͤ) Fereebtncgresse Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi legiums vom 8. März 1886 ausgegebenen Anleihe⸗ s einen der Stadt Burtscheid II. Ausgabe nd bei der diesjährigen am heutigen Tage plan⸗ mäßig erfolgten Ausloosung die Anleihescheine Buch⸗ stabe B. Nr. 85 111 186 244 313 386 438 446 518 725 742 765 886 981 1055 und 1079, je über 500 Reichsmark, gezogen worden. Die Anleihescheine werden hiermit den Inhabern ekündigt, mit der gleichzeitigen den Nominalbetrag derselben nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Auslieferung der Anleihe⸗ scheine sowie der fälligen und nach dem Zahlungs⸗ termine fällig werdenden Zinsscheine in den Tagen vom 20. bis 31. Dezember d. Js. bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Burtscheid, den 30. Mai 1894. Der Bürgermeister: Middeldorf.

1141“

[15265050 Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri legiums vom 25. Oktober 1878 ausgegebenen Stadt⸗ Obligationen der Stadt Burtscheid I. Aus⸗ gabe sind bei der diesjährigen am heutigen Tage Planmebig. erfolgten Ausloosung die Obligationen Litt. A. Nr. 97 133 220 330 378 500 596 673 677 703 761 833 838 877 894 934 940 941 1057 1078 und 1119, je über 500 Reichsmark, gezogen worden.

Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern VwSe t mit der Ffeic ton Aufforderung, den tominalbetrag derselben nebst den bis dahin fällig werdenden Zinskupons in den Tagen vom 20. bis 31. Dezember d. Js. bei der hiesigen Stadt⸗ kasse in Empfang zu nehmen.

Burtscheid, den 30. Mai 1894.

Der Bürgermeister: Middeldorf.

1u9“

[32493] Ausloosung.

Am 20. d. M. hat die Ausloosung der nach dem Tilgungsplan in diesem Jahre zu tilgenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 3. Mai 1891 ausgegebenen Stadtanleihescheine Aus⸗ gabe 1892, Abtheilung II (4 %) statt⸗ gefunden, wobei folgende Nummern gezogen worden sind:

à 5000 Nr. 36202 36277 36294 = 3 Stück = 15 000 ℳ,

à 2000 Nr. 36617 36819 36928 = 3 Stück = 6000 ℳ,

à 1000 Nr. 37289 37320 37386 37481 37496 37525 37552 37553 37652 37806 37832 37838 37856 37925 37931 37938 38218 38221 38231 38234 38325 38342 38343 38472 38511 38552 38768 38776 39035 39072 39170 = 31 Stück = 31 000 ℳ,

à 500 Nr. 39323 39353 39403 39404 39434 39435 39601 39694 39776 39888 39900 39911 39973 39974 40036 = 15 Stück = 7500 ℳ,

à 200 Nr. 40108 40117 40240 40339 40344 40543 40587 40647 = 8 Stück = 1600 ℳ,

à 100 Nr. 40786 40887 40933 40950 40960 41031 41039 41081 41138 41196 41231 41243 41287 = 13 Stück = 1300

Es werden diese Stücke hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, solche am 2. Januar 1895 an unsere Kämmereikasse bezw. bei den weiter unten genannten Einlösungs⸗ stellen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zins⸗ scheinen und den Zinsanweisungen zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Januar 1895 auf. Etwa fehlende Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage ge⸗ kürzt. Weitere Ausloosungen der älteren Anleihen, vom Jahre 1875 (9 000 000 ℳ), vom Jahre 1886 (12 000 000 ℳ), und von der I. Abtheilung der neuesten Anleihe (33 000 000 ℳ) finden in diesem Jahre nicht statt; es werden vielmehr die zur Til⸗ gung erforderlichen Stücke freihändig angekauft und die Nummern dieser Stücke seiner Zeit bekannt ge⸗ macht werden. Von den bei früheren Ausloo⸗ sungen gekündigten Stücken sind noch im Umlauf:

a. zum 1. Oktober 1888 gekündigte:

Nr. 1718 1981 9486 9758 9764 10072 10073

b. zum 1. Januar 1889 gekündigte:

Nr. 12102 15021 15687 15688 16293; c. zum 1. April 1889 gekündigte: Nr. 20506 20516 21696 22616; d. zum 1. Januar 1890 gekündigte: Nr. 1341 3618 3909; e. zum 1. April 1890 gekündigte: Nr. 20221 20327; f. zum 1. Januar 1894 gekündigte: . Nr. 40254.

Die Verzinsung dieser Stücke hat mit den ge⸗ nannten Terminen aufgehört.

Die Einlösung erfolgt außer bei unserer Käm⸗ mereikasse an folgenden Stellen:

Deutsche Genossenschaftsbank von

Sörgel, Parrisius & Co.,

Nationalbank für Deutschland,

Bankhaus Jacob Landau,

Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank zu

Oldenburg,

Frankfurter Kommandite der Deutschen Ge⸗

nossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius

K .,

Bankhaus Ephraim Meyer &, Sohn zu Hannover,

E. Alenfeld & Co. in Magdeburg,

A. H. Heymann & Co., Berlin, Unter den Linden 59.

Magdeburg, den 22. August 1894. Der Magistrat . Stadt Magdeburg.

orn.

Berlin,

der Landschaft der Provinz Westfalen.

[17641] Bei der Ausloosung der nach

Rückzahlun

vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezog

Litt. A. Nr. 18 135 à 1000 =

Bekanntmachung. 8

dem Tilgungsplane auf den 31. Dezember 1894 zur bestimmten Anleihescheine des ““ der Stadtgemeinde Ems über 440 000 en worden: 000

Litt. B. Nr. 263 157 58 258 171 à 500 = 2500 Litt. C. Nr. 11 33 46 5 8 189 32 246 121 181 98 à. 200 2200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß

deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermine 31. Dezember 1894 stattfindet und da

ß diese

Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadtkasse Ems oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von

Soergel, Parrisius & Cie. zu Berlin oder deren Kommandite zu Ssee a. M. insscheine erhoben werden

Anl. hescheine und der dazu gehörige Gmos, den 8. Juni 1894.

gegen Ablieferung der önnen.

Der Magistrat. Spangenberg

““

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 15. November

N. 2270.

Zweite Beilage

chen Staa

1894.

. Untersuchungs⸗Sachen. 1 Aufacbore Zustellungen u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ank⸗Ausweise. 8

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ Ulsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenf ee Gesellsch

1“

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

8* 8 1“ [47497] bSee;

Die Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M. hat bei uns auf Umschreibung der Schuldverschreibung des 3 ½ %ͤigen Staats⸗ aulehens der vormals freien Stadt Frankfurt vom 9. April 1839, Litt. D. Nr. 783 über 1000 Fl. eingetragen, auf deren Rückseite sich ein durch Durchstreichung unleserlich gemachter Vermerk befindet.

In Gemäßheit des § 2 des Gesetzes vom 29. Fe⸗ bruar 1868 (Ges.⸗S. S. 169), des § 2 des Gesetzes vom 5. März 1869 (Ges.⸗S. S. 379) und des § 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Ges.⸗S. S. 177) wird deshalb jeder, der an diesem Papier ein An⸗ recht zu haben vermeint, aufgefordert, dasselbe binnen 6 Monaten und spätestens am 25. Mai 1895 uns anzuzeigen, widrigenfalls das Papier kassiert werden und das obengenannte Bank⸗ geschäft ein neues kursfähiges Dokument erhalten wird.

Berlin, den 12. November 1894. Hauptverwaltung der Staatsschulden. v. Hoffmann.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[47667] Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft in München.

Generalversammlung.

Die nach § 11 der Gesellschaftsstatuten abzuhaltende XV. ordentliche Generalversammlung findet am Dienstag, den 11. Dezember 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Gesellschaftslokale, Maffei⸗ straße 1/I hier, statt.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu derselben mit dem Bemerken hiermit eingeladen, daß die An⸗ meldung zur Theilnahme gemäß § 9 der Statuten spätestens bis zum 9. Dezember d. J. beim Vorstande der Gesellschaft erfolgt sein muß.

8 3 Tagesordnung:

1) Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Juni 1894, Beschlußfassung hierüber, sowie über die Ver⸗ wendung des Gewinnes und Ertheilung der Decharge.

Neuwahl für die nach § 16 der Statuten ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes. chen, den 13. November 1894. 8 Der Aufsichtsrath. Wilh. Finck, Vorsitzender.

[47666]

Coburger Bierbrauerei⸗Artiengesellschast. Der unterzeichnete Vorstand ladet hiermit zur sechs und dreißigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft auf Dienstag, den 4. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in die Bierhalle allhier, Mohren⸗ straße Nr. 19, I. Etage, mit dem Ersuchen ein, den Legitimationspunkt von 2 Uhr ab zu erledigen. Tagesordnung: ) Geschäftsbericht und Vorlage der Jahres⸗ rechnung nebst Bilanz über das Geschäfts⸗ jahr 1893/94. 2) Bericht des Aufsichtsraths und Vorlage der Nachweisung des Betriebsfonds. Entlastung des Vorstands. 4) Wahl des Aufsichtsraths. Der Geschäftsbericht mit der Jahresrechnung und Bilanz wird vom 26. d. Mts. an im Komtor der Brauerei gedruckt zur Abgabe bereit liegen. 8 Coburg, 15. Rovember 1894. 1 Der Vorstand der Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft. Adolph Forkel.

1476271 Terraingesellschaft Stadtbahnhof Charlottenburg.

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr, in Berlin, im Lokal der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Franzö⸗ ischestraße 42, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

8 Tagesordnung: Fagraht des Aufsichtsraths gemäß § 30 des atuts.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur die gemäß § 23 des Statuts im lttienbuch der Heselschaft verzeichneten Aktionäre berechtigt, welche. ihre Aktien spätestens am 16. Dezember er. näfer Beifügung eines doppelten Nummernverzeich⸗

2s bei der Berliner 5ee, e in oder den Herren Born & Busse Berlin hinterlegen. Die zu hinterlegenden Aktien müssen auf den Namen des Deponenten lauten. Charlottenburg, den 14. November 1894. Der Aufsichtsrath. Winterfeldt.

147665] Baugesellschaft am zoologischen Garten in Ligq. zu Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer am Montag, den 3. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal, Köthener Straße 481, stattfindenden X“ Generalversammlung einge⸗ aden.

Tagesordnung: Schlußrechnung des Liquidators Decharge. Berlin, den 15. November 1894. Bangesellschaft 8. zoologischen Garten

Lig. Der Aufsichtsrath. eorge Westendarp, Vorsitzender.

und dessen

8

[47623]

Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 8. Dezember dieses Jahres, Vormittags 10 ½¼ Uhr, in unserem Geschäftslokal, Behrenstraße 9.

Tagesordnung: Antrag des Verwaltungsraths

auf Herabsetzung des Grundkapitals und Ab⸗ änderung der Statuten.

Berlin, den 14. November 1894.

Der Aufsichtsrath der

Deutschen Treuhand Gesellschaft.

Dr. Georg Siemens.

[47626] Brauhaus Hammonia Act. Ges.

(vorm. W. F. Witter) in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Mittwoch, den 5. Dezember 1894, 2 ½ Uhr Nachm., im Patriotischen Gebäude.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 4. Dezember 1894, Abends 6 Uhr, bei dem Notar, Herrn Dr. Stockfleth, große Baͤckerstraße 13 in Hamburg, zur Abstempelung und Entgegennahme von Eintritts⸗ und Stimmkarten vor⸗ zuzeigen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichtes, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz und Erthei⸗ lung der Decharge. (Bericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sind zur Ver⸗ fügung der Aktionäre im Bureau der Gesell⸗ schaft, Eimsbüttel, Scheideweg.)

2) Statutenmäßige Wahlen.

Hamburg, den 14. November 1894.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

[47621] b Mälzerei⸗Aetien⸗Gesellschaft

vormals Albert Wrede.

Activa.

248 470

1 147 340,20 11 473,40]/ 1 135 866 VS09280 15 607,10 2851/,80 1 192,60 6 287,55 648,45 5553,90 1 110,80

Grundstücke Gebäude ab Abschreibung 1 % Maschinen⸗Apparate. ab Abschreibung 7 ½ % Schienengleis ab Abschreibung 5 % Utensilten.. 6. ab Abschreibung 10 % ab Abschreibung 20 % Kassa.

Debitoren .. . Vorräthe . 11“ Vora sbezahlte Versicherungsprämien

334 810 355 481 2830 2 304 099 8 Passiva. Aktien⸗Kapital.. ypothekenschulden Reservefonds Nicht abgehobene Dividende pro 1892/93 . n Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . . . .

1 500 000 —7 550 000—- 22 670 23 750—

146 224 45 84 454 73 2 304 099 41

Gewinn- und Verlust-Konto.

Debet. An Reparaturen 4 827 02 EEöbe 11 194 52 Provisionen 7 805 45 Hypothekenzinsen 23 375, 81;. und Diskont 23 00181

teuern und Abgaben .... 3 772 55 Abschreibungen 30 032 35 Gewinn... 84 454 73

188183,

4 432ʃ83 61630 183 414 30 189 103,75 Die Dividende von 4 ½ % für das Geschäftsjahr 1893/94 gelangt vom 12. Novbr. d. J. ab mit 45 pro Dividendenschein Nr. 6 bei Herrn Banquier Leopold Friedmann in Berlin S., Oranienstraße 69, und bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Cöthen zur Auszahlung. Cöthen, den 10. November 1894 1.“ Der Vorstand.

Credit. Per unvertheilter es aus 1892/93. Pacht und Miethen .. . . .. Fabrikations⸗Konto ...

[38497] Artienbierbrauerei Gambrinus in Dresden.

Auf Grund unserer Bekanntmachung vom 11. Juli 1889 kündigen wir hiermit die nicht konvertierten 5 % Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesell⸗

schaft I. Emission vom Jahre 1875

Nr. 224 294 321 325 346 348 370 379 428 429 430 447 448 449 458 459 460 531 532 572 573 575 576 578 579 581 582 583 914 1007 1009 1010 1011 1014 1016 1101 1150 1302 1305 1375 1704

zur Rückzahlung al pari am 1. April 1895, und fordern die Obligations⸗Inhaber auf, die Kapital⸗ beträge gegen Rückgabe der Stücke nebst Talons bei dem Bankhause

Günther & Rudolph in Dresden

vom 1. April 1895 ab, an welchem Tage die Verzinsung dieser Obligationen aufhört, in Empfang zu nehmen.

Dresden, den 30. September 1894. Aectienbierbrauerei Gambrinus in Dresden.

Bachmann. Wolf.

Ese. Barmer Actien⸗Brauerei & Mälzerei.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur zwölften ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 4. Dezember cr., Nachmit⸗ tags 4 Uhr, in unser Geschäftslokal in Barmen⸗ Rittershausen ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und Bericht des Vorstands.

2) Bericht der Revisionskommission und Erthei⸗ lung der Decharge an den Aufsichtsrath und Vorstand.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

4) Ernennung der Kommission zur Prüfung der Bilanz des laufeuden Geschäftsjahres. 8

Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, müssen ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die schriftliche Voll⸗ macht oder sonstige Legitimationsurkunde für ihren Stellvertreter mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder die anderweitige Deponierung nach⸗ weisen.

Barmen⸗Rittershausen, den 12. November 1894.

Der Vorstand.

187664) Aetiengesellschaft Kasseler Stadteisenbahn.

Ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 6. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Direktion zu Cassel. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und und des Geschäftsberichtes für das Betriebsjahr 1893/94. Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und die Direktion. 3) Wahl des Aufsichtsraths. Cassel, den 14. November 1894.

[46706] Sesen Swinemünder Nampfschiff⸗ A fahrts⸗Ahktien⸗Gesellschast.

3u der auf Veranlassung des Vor⸗

= standes und Aufsichtsraths auf Diens⸗

8 tag, den 11. Dezember d. J.⸗

Abends 8 Uhr, in Swinemünde im „Elysium?,

Gartenstraße 35/37, anberaumten außerordentlichen

Generalversammlung werden die Aktionäre obiger

Gesellschaft hiermit eingeladen.

1 Tagesordnung: 1

1) Bericht des Vorstandes über das Geschäftsergeb niß dieses Jahres.

2) Antrag des Aufsichtsraths auf Abänderung des § 13 des Statuts, anstatt 3 nur 2 Vorstands⸗ mitglieder zu wählen, sowie den jetzigen Auf⸗ sichtsrath in seiner Gesammtheit anstatt bis ult. Dezember 1895 bis zur ordentlichen General⸗ versammlung in der 2. Hälfte des Monats März 1896 bestehen zu lassen.

3), Neuwahl des Vorstandes. 1

Einlaßkarten sind gegen Vorlegung und Abstempe

lung der Aktien im Komtor der Gesellschaft, Große Kirchenstraße 51, Vormittags von 11—12 Uhr, bis Sonnabend, den 8. Dezember er., in Empfang zu nehmen. Der Vorstand. E. A. Scherenberg.

[47668] b Tondernsche Victoria⸗Brauerei

hält Generalversammlung 30. November d. J.,

Abends 8 Uhr, in „Stadt Hamburg“ in Tondern.

1) Bericht und Rechnungsablage für das Betriebs⸗ jahr 1893/94.

2) Wahl für die nach der Ordnung ausschei⸗ denden Mitglieder vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrath.

Tondern, 14. November 1894.

Tondernsche Victoria⸗Brauerei. N. J. Petersen.

H. Dudy.

[47662 Brüggener Actien⸗Gesellschaft für Thonwaaren⸗Industrie.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 7. Dezember 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel zur Post zu Dülken ergebenst eingeladen.

1 Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstandes; 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung; 3) Festsetzung der Dividende;

4) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsratkhz. Die Einlaßkarten werden auf Grund des Aktien⸗ besitzes beziehungsweise auf Vorlage einer Vollmacht vom vierzehnten bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung beim Gladbacher Bankverein Quack & Comp. in M.⸗Gladbach ausgegeben. Die Aktien sind daselbst zu hinterlegen und werden nach der Generalversammlung gegen Rückgabe des Depot⸗

scheins wieder ausgehändigt.

Brüggen, den 15. November 1894.

Die Direktion.

Der Vorstand.

[47625]

ergebenst eingeladen.

2) Bericht der Revisoren. b 8 Entlastungs⸗Ertheilung. 5) Wahl von 3 Revisoren.

der Reichsbank oder eines Notars bei der Gesellschaftskasse in Dortmund zu hinterlegen Dortmund, 13. November 1894.

Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung sind bis spätestens z 6 Uhr, die Aktien oder ein mit den Nummern derselben versehenes Depositionsattest des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins in des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins in Berlin, der Dnisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg, der Essener Creditanstalt in Dortmund,

Der Auffichtsrath.

Dortmunder Aetien⸗Brauerei, Dortmund.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 11. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale,

Rheinischestraße 73,

8

b Tagesordnung: 8 9 Bericht des Aufsichtsraths und Vorschlag zur Gewi⸗

10. Dezember, Abends K öln,

8

[46642]

Hamm⸗Neußer Fähr⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Hamm bei Düsseldorf.

Bilanz für das Geschäftsjahr 1893/94.

8 Sö. e - Mobilien resp. Immobilien 23 ES92 13 24 854.50

5 % Verschleiß von Die Fährgerechtsame Kassabestand Werthpapiere

23 675 62 37 227 7 274,43 5 944 83

.ℳ 1 178.88

721 88

Konto des Aktien⸗Kapitals . . . .. Konto des Reservefonds I Konto des Reservefonds II (Verschleiß). Reingewum 8

ö“

1“ Miethbhb 116“*“ Verkauftes altes Eisen und Holz Mehrwerth der Utensilien .

Zinsen.

Gewinn⸗ und Verlust. Rechnung für das Geschäftsjahr 1893/94.

Pacht, Miethe und Steuern .. ... Eisen, Holz und Reparaturen . . . .. Sonstise Ansgaben Finsen des 81“ Zinsen des Reservefonds 1I (Verschleiß). Abschreibung für Verschleiß

Reingewinn ..