1894 / 270 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Anzeiger und Königlich Preußisch

No. 270. Berlin, Donnerstag, den 15. November

8 en deser, Betlaße. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

tuuaaxk „Bekanntmachung.

Die außerordentliche Generalversammlung der unterzeichneten Aktiengesellschaft, vom 20. August dieses Jahres, har beschlossen, 250 Stück auf den Inhaber lautende junge Aktien zu 1000

Nominal auszugeben und in Fledug derselben den Inhabern der bisherigen 500 Stück Namensaktien zu 300 ein Bezugsrecht dahin einzuräumen, daß den, den auf je Eine Namhentaktie Eine Indaken.

aktie zu 1000 zum Kurs von 100 zu beziehen berechtigt sind, im übrigen die jungen Inhaberaktien zum Kurs von 110 abzugeben. .

Demgemäß laden wir zur Ausübung des Bezugsrechts bezw. Zeichnung der jungen Aktien unter obigen Bedingungen mit dem Bemerken ein:

1) Das Bezugsrecht ist bei dessen Verlust innerhalb der Zeit vom 1. bis mit 8. Dezember 1894 an unserer Geschäftsstelle zu Mittweida oder an unserer Kassenstelle zu Waldheim aus⸗ zuüben. Behufs Ausübung desselben sind die alten Namensaktien zur Abstempelung mit einem die Ausübung des Bezugsrechts bekundenden Vermerk, sowie mit einem in zwei Ausfertigungen (weiß) zu vollziehenden Zeichnungsscheine einer der beiden Zeichnungsstellen einzureichen und dabei auf jede zu beziehende junge Inhaberaktie mindestens 25 % des Nominalwerthes sofort einzuzahlen.

2) Die Zeichnung folcher jungen Aktien, welche nicht auf Grund eines Bezugsrechts entnommen werden, erfolgt ebenfalls innerhalb der unter 1 angegebenen Frist an den ebenda genannten Zeichnungsstellen.

Die Zeichner haben zu diesem Behufe ebenfalls in doppelter Ausfertigung zu vollziehende Zeichnungsscheine (blau) einzureichen und auf jede zu beziehende junge Inhaberaktie mindestens 25 % des Nenn⸗ werths und 100 Aufgeld sofort einzuzahlen. Die Einzahlungen auf den Nennwerth der jungen Aktien sind in 7 Raten, von denen die ersten 6 je 10 %, die letzte 15 % des Nominalwerths betragen, zu leisten. Zur Einzahlung der 1. und bez. 2. Rate von je 10 % hat die Generalvérsammlung als Termine den 1. Juni und bez. 1. November 1895 festgesetzt. Auf nicht rechtzeitig geleistete Zahlungen werden 6 % Verzugszinsen berechnet, ey wird gegen Säumige das statutarisch geordnete Ausschlußverfahren eingeleitet.

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel H vv . Voll⸗Einzahlungen der jungen Juhaberaktien sind jederzeit gestattet. Die jungen Inhaberaktien nehmen nach Verhältniß der darauf geleisteten Einzahlungen an dem Reingewinn der Gesell Central⸗Handels⸗ Register für das Deut che Rei von dem Beginn des neuen Geschäftsjahres 1895 ab theil. Formulare der Zeichnungsscheine werden an den obengedachten Zeichnungsstellen u 4 ltli be 8 8 . 8 3 sge 8 842 (Nr. 270A.) 8 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut che Reich kann durch alle

Mitiw ie den I. Fcenr er 1894⸗ Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das D. che Reich 4 5 8 1 . 111 9 1 rch al 2 1 ral⸗ . iste 1 erscheint in der Regel täglich. Der Spar⸗ und Credit⸗Bank Mittweida. Perlhne ancnderc dt seontgli e ö Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Lie dehüsc Einzelne Nummern Ea. 4. saae. Der Aufsichtsrath. D estand. mene “] . e fsichtsrath er Vorstan

S

E1I1“

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. werden heut die Nru. 270 A. und 270 B. ausgegeben.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Teutsche Reich⸗

Curt Starke.

Max Jacob. Otto Küchenmeister.

Lothringer Brauerei, Actien Gesellschaf

1 Wir beehren uns, die Herren Aktio ember

1894, Vormittags 11 Uhr, in unse

näre

eneralversammlung ganz ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichte

des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrathes.

2) Beschlußfassung über die Bilan

3) Ertheilung der Entlastun 4) Ersatzwahl für den Aufsi

s des Vorstandes nebst Gewinn⸗

t zu Devant⸗les⸗Ponts bei Metz.

unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 3. De⸗ rem Sitzungssaale stattfindenden siebenten ordentlichen

und Verlustrechnung, sowie

lanz und über die Gewinnvertheilung. Vorstand und den Aufsichtsrath. srath.

5) Bestimmung der Blätter, in denen für das Geschäftsjahr 1894 95 Bekanntmachungen für die Aktionäre zu erfolgen haben.

Ddiejenigen Herren Aktionäre, welche an der gebeten, ihre Anmeldung in Gemäßheit des § 23 des Ge

Generalversammlung theilzunehmen wünschen, sind sellschaftsstatuts

bis zum 29. November a. cr.

entweder auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh.

oder deren Filialen zu Neustadt

und Osthofen unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage des

oder notariell ausgestellt sein muß, vorzunehmen. Devant⸗les⸗Ponts, den 12. November 1894. Der Vorstand.

G. B

eckh.

a. Haardt, Kaiserslautern, Worms,

Dürkheim, Pirmasens Besitzzeugnisses, welches gerichtlich

Disqué.

11891 Brauerei zum Waldschlößchen Aetien⸗Gesellschaft.

Debet.

Credit.

Grundstücke in Dessau ł0ꝓafä. 124 Gebäude und Kellereien in Dessau . Auswärtige Grundstücke und Kellereien Brunnenbau⸗Konto. .. 4 Lagerfässer und Bottiche . .. . .. Maschinen, Eismaschinen, Utensilien. Wege⸗ und Eisenbahn⸗Bau .. .. und Eisenbahnwagen ... Inventar und Einrichtung der Aus⸗

272

11111“*“] Einrichtung der Niederlagen. ferde⸗ und Wagen⸗Konto.

ipe enes-eoen

Kassa⸗Konto 5

Debitoren.

Waaren⸗Bestände . . . . ....

Außenstände für Bier, für Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Abgänge und dergl..

Vorausbezahlte E111““

pDebet. Geminn. und

206 454 33

129 870,41

15 820 07 31 770/87

31 413,32 54 098,81 60 045 25 22 402 55

99 839/10 423 318/81

73 244 /44 8 4 000—

2 526 174 Verlust Konto am 31. Juli 1804.

912 8

813 52 151/40

091/82

Fälli kassen⸗Gläubiger Delkredere⸗Konto... ö11“; Konto für Remunerationen u. Unter⸗ stützungen 8 Gewinn)n...

Netto-Bilanz am 31. Juli 1894.

* Partial⸗Obligationen⸗Konto 8

ab: im Portefeuille der Gesellschaft befind- liche, nicht zur Aus⸗ gabe gelangte Partial⸗ Obligationen ..

Hypotheken

Kreditoren ...

Depots . ..

Spargelder ..

Nichtabgehobene Zinskupons d. Partial⸗ Obligationen. ..

11 Dividende 1 320.—

ige Zinsen für den

Monat Juli cr. ..

e Dividende der Spar⸗

1 000 000

. 1 505.25

3 833.70

. . 4 759.20 11 418 15

12 919 06 210 672 72

5 057/,21 „186 095 37 2 526 174 53

Credit.

enmvnas

An Unkosten: Abgaben, Salairs, Handlungs⸗ und Fuhrwerks⸗Unkosten, Ver⸗ sicherungen, Reparaturen, bau⸗ liche Veränderungen, Zinsen, . Flaschenbier⸗Unkosten Urtosten der Ausschanklokale ꝛc. An Delkredere⸗Konto.. An Abschreibungen: Gebände 2 % von 1 197 328.43 Brunnenbau 10 % von 5348.36 Lagerfässer und Bottiche 10 % von 144 300.46 Maschinen, Eismaschinen, Uten⸗ silien u. dgl. 15 % von 320 178.12 Wege⸗ und Eisenbahn⸗Bau 25 % von 21 093.42 Inventar der Brauerei und der Niederlagen 25 % von 114 492.90 Inventar und Einrichtung der Ausschanklokale 50 % von 62 826.65 Pferde und Wagen 25 % von 80 060.33 Absatztonnen 50 % von 44 805.11 An Saldo Netto⸗Gewinn.... welcher sich vertheilt wie 122 Remunerationen und nter⸗

534 14 430

48 026 5 273

28 623

31 413 20 015 22 402

20 000

23 946 ¼

751 310 r110 000 8

194 665 186 095

e64*“

Dotierung des Reservefonds..

Tantiême des Aufsichtsraths und der Direktion ..

12 % Dividende auf 1 000 000

21 250 120 000 4845

11

26

V Per Saldo⸗Vortrag

4 427 89 General⸗Waaren⸗Konto

1 033 734.46 Konto für Brauerei⸗ Abgänge Konto für Mälzerei⸗ Abgänge Provisions⸗ und Agio⸗ Konto Revenuen⸗ Konto

84 407.01

18 587.63

873.03

41.58] 1 137 643

[47259]

Malzfabrik Hamburg.

Sechzehnte Generalversammlung Sonn⸗ abend, den 1. Dezember a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 2) Vorlage der Bilanz. 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Die Eintritts⸗ und Stimmkarten für die Aktio⸗ näre sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts u. von Sydow vom 15.—29. No⸗ vember a. c. in Empfang zu nehmen.

Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung liegen vom 15.—29. November a. c. im Komtor der Fabrik (Rothenburgsort) und bei den Notaren aus.

Malzfabrik Hamburg. Der Vorstand. G. Fischer.

[37200]

Bei der am 20. April a c. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung von 286 Stck. Stamm⸗Prioritätsaktien unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

14 15 17 26 35 36 50 57 59 63 74 80 87 93 103 107 112 113 138 149 178 194 196 197 198 205 209 220 222 224 237 242 258 259 273 282 284 293 298 304 312 316 322 342 345 346 347 356 358 363 365 381 426 440 453 473 523 525 530 561 573 581 584 608 640 646 665 666 668 690 705 706 708 730 740 744 751 754 756 759 766 770 794 810 811 816 817 821 834 836 842 844 852 853 856 857 861 869 873 898 899 905 933 949 951 956 968 975 986 994 1017 1041 1044 1063 1076 1078 1080 1081 1083 1102 1104 1117 1120 1122 1128 1130 1137 1145 1151 1162 1171 1175 1177 1188 1191 1201 1212 1216 1246 1264 1280 1323 1336 1337 1347 1348 1367 1396 1397 1401 1404 1420 1431 1445 1450 1456 1457 1460 1463 1466 1467 1474 1477 1485 1486 1493 1498 1501 1503 1505 1529 1538 1545 1548 1564 1577 1582 1598 1603 1613 1615 1629 1631 1635 1640 1645 1654 1656 1658 1661 1678 1696 1700 1702 1704 1705 1717 1727 1737 1743 1744 1750 1762 1790 1793 1799 1805 1816 1823 1827 1838 1846 1854 1866 1870 1888 1899 1931 1960 1966 1972 1974 1976 1979 1981 2000 2005 2007 2016 2028 2031 2046 2047 2054 2062 2120 2145 2149 2169 2173 2184 2190 2195 2217 2218 2219 2242 2243 2250 2257 2258 2260 2262 2263 2264 2285 2294 2303 2312 2316 2328 2330 2341 2345 2352 2358 2367 2401 2402 2404 2409 2416 2417 2429 2432 2433 2456 2457 2462 2464 2469 2475 2487 2493 2494 2497. 1

Die Einlösung der Aktien erfolgt gemäß § 29 unseres Statuts vom 31. Dezember a. c. ab an unserer Kasse mit

624.— pr. Stück gegen deren Rückgabe, einschließlich der Dividenden⸗ scheine Nr. 23 50.

Stettin, den 15. September 1894.

Pommerscher Industrie Verein

aauf Aetien. 1 affia. Jahn.

[46891] Concordia, Cölnische Lebens ⸗Versicherungs⸗-

Gesellschaft.

Die Ausgabe der fünften Serie der Divi. dende⸗Kupons zu den Aktien unserer Gesellschaft wird mit dem 15. Dezember cr. beginnen.

Die tit. Aktionäre werden demnach ersucht, die be⸗ treffenden Talons mit doppelten Nummern⸗Verzeich⸗ nissen bei unserer Hauptkasse in Köln einzureichen oder uns franko einzusenden, was beides auch schon von jetzt ab geschehen kann.

In die sind die Nummern der Talons, der Reihenfolge nach geordnet, ferner Vor⸗ und Zu⸗ name des Präsentanten und Wohnort desselben ein⸗ zutragen.

Den Empfang der Talons bescheinigen wir auf

einem Exemplare der Verzeichnisse, und werden wir demnächst gegen Quittung und Rückgabe desselben die neuen Dividende⸗Kupons verabfolgen, was nach auswärts unfrankiert und unter Einschreiben geschieht,

sofern nicht andere Bestimmungen darüber getroffen sein sollten. Formulare zu den Verzeichnissen sind schon jetzt bei unserer Hauptkasse in Köln und bei d Herren Delbrück, Leo & Cie. in Berlin zu haben. 1 Köln, 15. November 1894. Die Direktion.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften

Keine.

—) Acherlafung d. von

Rechtsanwälten

Keine.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. Bekanntmachung.

[47620]

Durch Pensionierung des bisherigen Inhabers

wird die hiesige evangelische Pfarrstelle am 1. April oder Mai k. Js. frei. Das Einkommen beträgt neben freier Wohnung circa 3100 ℳ, von welcher Summe bereits die 8 Jahre lang an den Pensionsfonds der evangelischen Landeskirche zu zah⸗ lenden Gebühren in Abzug gebracht worden sind.

Wahlfähige Bewerber wollen ihre Gesuche bal⸗ digst und spätestens bis zum 15. Dezember er. nebst einem Lebenslauf bei uns einreichen.

Grünberg i. Schl., den 9. Noxvember 1894.

Der Magistrat. [47498] Bekanntmachung.

Die fünfte Generalversammlung der Kaiser Wilhelms⸗Spende wird am Mittwoch, den 19. Dezember d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Preußischen Renten⸗Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt hierselbst, Kaiserhofstraße 2, eine Treppe hoch, stattfinden.

ierzu werden die zur Theilnahme an der General⸗ ver Berechtigten eingeladen.

Nach § 19, Abs. 1 b. des Statuts der Stiftung sind zur Theilnahme daran⸗alle männlichen Mit⸗ glieder der Stiftung berechtigt, welche wenigstens 30 Jahre alt sind und für sich zur Versicherung von Rente oder Kapital bis zum 6. November d. Is. einhundert Mark an Einlagen eingezahlt

aben.

Dieselben müssen spätestens bis zum 16. De⸗ d. Is. ihre beeen ⸗Urkunden

ei der Direktion hierselbst, Mauerstraße 85, eingereicht haben, um die am 18. Dezember d. Js. im Bureau der Anstalt zu verabfolgenden Legiti⸗ mationskarten in Empfang zu nehmen.

Berlin, am 12. November 1894.

Der Aufsichtsrath der Kaiser Wilhelms⸗Spende, Allgemeinen Deutschen Stiftung für Alters⸗, Renten⸗ und von Wentzel.

—QC

[14941]

C. BRANDAUER & Cc.

RUNDSPITZFEDERNI oder

A

veomle alle anderen feinsten Qualitäten für joden vmoak

und jedeo Hand. Mustersortimente au 50 Zu bezlehen durch Jede Papierhandlung. Sortiments⸗Detail⸗Niederlage

Karl Lohmann, Friedrichstraße 171, Agentur⸗ u. Engros⸗Versandt 19

S. Loewenhain, Linkstraße 12.

n:

Deut

2

che Volks⸗Sparcasse

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der FAmfcgäng ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

eschützt.

. Kerzenlaterne mit getrennter

Kerzen⸗ und Flammenkammer. J. G. Lieb,

Biberach b. Ulm, Württ. 29. 9. 94.

6. B. 15 913. Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung bezw. Sortierung von Hefe. Berlin C., Neue Königstr. 37.

8. E. 4284. Maschine zum Brechen von Ge⸗ weben. Esser & Scheider, Reichenberg, Böhmen; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 18. 8. 94.

F. 7476. Maschine zur Herstellung von Linoleum⸗Mosaik und dergl. in beliebiger Breite. J. Salter Farmer, Adolphi Iron Works Salford, H. L. Storey u. Isaac H. Storey, White Croß Mills, Lancaster; Vertr.: Franz 6 1 Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M.

H. 14 949. Verfahren zum Färben ge⸗ gerbter Thierhäute mittels Rauchs. A. Herr⸗ mann, Leutmannsdorf, Kr. Schweidnitz. 11. 7.94.

12. C. 4935. Verfahren zur Trennung zweier

aus ai-Naphtylamin-Sz28z-disulfosäure erhältlichen

Amidonaphtolsulfosäuren. Leopold Cassella

& ͦ Co., Frankfurt a. M. 3. 2. 94.

H. 14165. Verfahren zum Löslichmachen von Phenolen, Kohlenwasserstoffen und anderen in Wasser unlöslichen oder schwer löslichen Körpern. Dr. Otto Helmers, Hamburg, Bohnenstr. 21. 2. 6. 93.

H. 14 833. Verfahren zur Darstellung von Vanillin aus i-Eugenol oder Eugenol. Haar⸗ mann & Reimer, Holzminden. 16. 6. 94.

M. 10 462. Verfahren zur Darstellung von Vanillin. Dr. Wilhelm Majert, Falken⸗ berg b. Grünau, Mark. 26. 1. 94.

M. 10 632. Verfahren zur Darstellung von Kohlensäure⸗ und Alkylkohlensäureäthern von p-Oxyphenyl⸗methanen bezw. von acidylierten E“ E. Merck, Darmstadt. 15. D. 6284. Schön⸗ und Wiederdruckmaschine.

Duplex Printing Preß Co, Battle Creek,

Michig., V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u

L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 17. 4. 94. 18. B. 16 209. Verfahren zur Herstellung von

Flußeisen nach dem basischen Flammofenprozeß.

Ernst Bertrand u. Otto Thiel, Kladno,

Böhmen; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki,

Berlin W., Friedrichstr. 78. 2. 6. 94.

T. 4209. Verfahren zum Einbinden von pulverigen Eisenerzen u. dergl. unter Verwen⸗ dung gemahlener Hochofenschlacke. William Thomlinson, West Hartlepool, Engl.; Vertr.: 1 Berlin N., Oranienburgerstr. 23.

1. .

20. E. 3918. Motorwagen mit vereinigter elektrischer und mechanischer Regelung. Ernst Egger, Ferd. Aug. Wessel, Wien, u. Aaron Naumburg, New⸗York; Vertr.: F. C. Glaser 88G 5 Berlin SW., Lindenstr. 80. 20. 6 .

2

E. 4205. Kupplung mit regelbarer Ge⸗.

wichtsübertragung des Tenders auf den Motor⸗ wagen. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 1. 6. 94. N. 8949. Stromzuführung für elektrische Bahnen mit Theilleiterbetrieb; Zus. z. Pat. dasss August Rast, Nürnberg, Hügelstr. 9. 21. A. 3876. Einrichtung zum selbstthätigen Einklinken ausgeklinkter Meldeklappen an Schalt⸗ vorrichtungen für Fernsprechnetze. Antwerp Telephone and Electrical Works (Société Anonyme), Anvrers; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen⸗ straße 25. 7. 5. 94. 8 H. 14 968. Anordnung der Eisenkerne für elektrische Meßinstrumente; Zus. z. Pat. 36 911. Hartmann & Braun, Bockenheim⸗Frank⸗ furt a. M. 16. 7. 94. O. 2180. Aufzugvorrichtung für elektrische Lampen; weiterer Buß z. Pat. 69 559. Wil⸗ ve Segegg. Hagen, Westf., Konkordiastr. 8.

. S. 7615. Wechselklappe für Fernsprech⸗ ämter. Siemens & Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 20. 11. 93. 8

S. 7906. Vorrichtung zur Veränderung der Leuchtstärke einer Anzahl verschiedener Lampen⸗

BSen Dr. Georg Loewenberg, Berlin N., ranienburgerstr. 57, u. Alexander Mager, Berlin W., Lützowstr. 68. 9. 12. 93.

Klasse.

26. M. 10 861. Einrichtung an elektrischen

Gas⸗Zünd⸗ und Löschvorrichtungen zum selbst⸗

thätigen Umschalten der Elektromagneten.

Oscar von Morstein, Berlin W., Nollendorf⸗

straße 3. 2. 6. 94.

29. D. 6436. Vorrichtung zum Trocknen oder Karbonisieren von Gespinnstfasern. A. J. Dern, Verviers; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Spring⸗ mann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 18. 7. 94.

30. E. 4299. Vorrichtung zur Heilung von Plattfüßen. Jacob Ettlinger, Frankfurt a. M., Uhlandstr. 50. 29. 8. 94.

F. 7349. Verfahren und Saugflasche zum Sterilisieren und Sterilerhalten von Milch. Dr. Franz Fickert, Schwerin, Meckl., Schloß⸗ straße 16. 6. 2. 94.

H. 14 652. Doppelseitiger Mundspiegel. C. Hinrichsen, Bielefeld, Sparrenstr. 6. 27. 4. 94.

32. M. 10 315. Maschine zum Walzen von Glas. Niles Manchester Miller, Phila⸗ delphia, Nr. 4101 Chestnut Street, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 4. 12. 93.

33. V. 2212. Stockschirm. Franz Otto Voigt, Schönheide, Sachsen. 11. 6. 94.

34. H. 14 733. Spiritusbrenner. Balduin eller’'s Söhne, Teplitz, Böhmen; Vertr.: . Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. 21. 5. 94. Sch. 9612. Kippbecken für Aborte. F.

H. Leipzig, Sebast.⸗Bachstr. 18.

36. St. 3974. Elektrische Wasserheizvorrich⸗ tung. Paul Stotz, Stuttgart, u. Friedrich Wilhelm Schindler⸗Jenny, Kennelbach b. Bregenz; Vertr.: Otto Wendland, Berlin SW., Leipzigerstr. 51. 1. 8. 94.

40. B. 16 138. Verfahren zum Aufschließen von Antimon, Zinn oder Arsen haltigen Erzen auf trockenem Wege. Marie Georges Bachi⸗ mont, Paris, 51 Faubourg Poissonnioͤre; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patatky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 18. 5. 94.

42. B. 15 707. Selbstthätiger Fahrpreis⸗ anzeiger für Miethswagen. Guido Biauchi, Mailand; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 6. 2. 94.

H. 15185. Vorrichtung zum Zusammen⸗ zählen statistischer Ergebnisse. Hermann Holle⸗ rith, Washington; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 17. 9.94.

J. 3390. Kontrolkasse. John Jofeh, Chingford, Willowstreet 2, Grafsch. Essex; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 13. 7. 94.

K. 12 100. Halter für das Schreib⸗ und Sprechwerkzeug von Phonographen. A. Költzow, Berlin, Lindenstr. 106. 8. 9. 94.

L. 9029. Wärmeregler. F. u. M. Berlin N., Oranienburgerstr. 54.

O. 2157. Apparat für geheime Abstim⸗ mung. Christian Olsen, Store Thoröje b. Fares Dänemart ; Vertr.: G. Dedreux, München.

P. 6577. Vorrichtung zum Nutzbarmachen der Sonnenwärme. Halbert Eleazer Paine, Washington, Nr. 1335 Connecticut⸗Avenue, Distriet of Columbia, U. S. A.; Vertr.: A. Muͤhle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. 28. 11. 93. 1

P. 7132. Apparat zum Zeichnen perschie⸗ dener Maßstäbe und zum Theilen gerader Strecken. David Presser, Wien II, Schüttelstr. 41; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 233. 10. 10. 94.

R. 8716. Selbstkafsierende Schaustellvor⸗ richtung. William Reeves, New⸗Haven, 124 Dwight Street, u. Frederik Burton Street, East⸗Haven, Connect.; Vertr.: Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. 16. 4. 94.

Sch. 9321. Selbstkassierender Verkäufer. C. F. Schulze & Co., Berlin, Oranien⸗ straße 189. 6. 12. 93. 8

V. 2277. AT“ für Mikroskope; Zus. z. Pat. 76 833. R. Volk, Ratzeburg. 8. 10. 94.

W. 10 217. Ellipsenzirkel. August Wickel, Barmen. 23. 7. 94.

43. Sch. 9659. Schilfrohr⸗Schälmaschine. FFiertlh. Scherrbacher, Feucht b. Nürnberg. 19. 4

Teiche. Wilhelm Rumbke,

29. 5. 94. 8 46. B. 16 208. Verdampfer für hoch espannte etroleumdämpfe mit Erhaltung gleichmäßiger

45. R. 8808. Stau⸗ und mle geetseagg. ee ünde i. .

Objektiv. Harold Dennis Taylor, Buckingham; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 25. 1. 94. Klasse.

. F. 7724. Vorrichtung zur Rettung aus

.2 Francois Fontaine poͤre,

Paris, 2 Rue de Laborde; Vertr.: Dr. Joh.

Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kom⸗

mandantenstr. 89. 16. 8. 94.

63. S. 7882. Sicherheits⸗Fahrrad mit beson⸗

derer Lenkstange dicht vor dem Sattel. Dr.

Martin Siegfried, Bad Rippoldsau i. Bad.,

Schwarzwald. 30. 3. 94.

65. C. 5273. Torpedo⸗Schleuderrohr mit nach innen sich öffnender Verschlußklappe. George John Carter, Elswich Werft, Newcastle⸗on⸗ Tyne, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, 11ö“ 8 17 9. Ih.

15 Heul⸗Boje. Peter Hen⸗ ningsen, Osterhusum. 20. 9. 94.

M. 11 152. Einrichtung zum Anzeigen von auf den Grund gerathenen Torpedos. Dr. Hervey Cotton Merrill, Köln a. Rh., Hohen⸗ zollern⸗Ring 17. 24. 9. 94.

V. 2219. Als Propeller verwendbares Steuerruder. H. C. Vogt, Kopenhagen, Holsteingade 31 b.; Vertr.: Alexander Specht u.

. D. Petersen, u. Max Lemcke, Berlin NW., Luisenstr. 29. 27. 6. 94.

68. S. 7951. Zweifach wirkender Bascül⸗ Franz Spengler, Berlin SW., Alte Jakobstr. 6. 5. 5. 94.

77. O. 2097. Flugrad mit sich selbstthätig einstellenden Schaufeln. Carl Oetling, Leipzig, Langestr. 7. 16. 4. 94.

83. R. 9012. Pendeluhrhemmung mit theil⸗ weise freier, theilweise mit Ruhe oder Rückfall verbundener Pendelschwingung. Feodor William Rüffert, Döbeln i. S. 13. 10. 94.

88. M. 10 805. Mehrkammerige rotierende Wassersäulen⸗Maschine mit veränderbarer Leistung. Alexander Monski, Eilenburg. 16. 5. 94.

89. M. 10 698. Vorrichtung zur Absonderung fester Stoffe, z. B. Pülpe aus Flüssigkeiten. Askan Müller, Gestüthof an der Staatsbahn, Ostböhmen; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 7. 4. 94.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen.

Klasse. 83. B. 15 643. Durch den Aufschlag fallen⸗

der Tropfen getriebenes Uhrwerk. Vom 6. 8. 94.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der e e im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗An⸗ zeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen f89 8 Schutzes gelten als nicht eingetreten.

lasse.

8. G. 8708. Verfahren zum Dämpfen von Geweben u. s. w. in aufgewickeltem Zustande. Vom 17. 5. 94. 1

25. S. 7584. Vorrichtung für Raschelmaschinen 8 Khn fehlerfreier Drehfransen. Vom 1. 12. 93

55. St. 3648. Stofftreiber für Papierstoff⸗ holländer. Vom 30. 10. 93.

4) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten ersonen übertragen. lasse.

20. Nr. 78 512. Jacob Weber Sohn u. Oscar Glatz, Zürich; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25.—

„»Signaluhr mit elektrischer Einstellung der Signale zur Angabe der Zug⸗Abfahrtsrichtung und der⸗ gleichen. Vom 22. 12. 93 ab.

26. Nr. 75 386. Hugo Bente, Schloß Hohen⸗ lind b. Köln a. Rh. Schutzvorrichtung für Glühkörper. Vom 15. 11. 93 ab.

48. Nr. 78 132. Lucian Brunner, Wien; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ se 43/44. Herstellung theilweise emaillierter, 5 Fb Metallgeschirre. Vom

7. 92 ab. dorf. Handfräsevorrichtung zur Herstellung von Keilnuthen und Langlöchern. Vom 24. 11. 93 ab. 59. Nr. 78 632. Erich Merten, Berlin N., flugstr. 6. Zweikammeriger Druckluft⸗ bEb“ mit Schwimmbehälter. Vom 3 a

F N. 10. 93 ab. 88 60. Nr. 29 730. Henriette Auguste Emilie

Gesellschaft, Berlin NW., Schiffbauerdamm 22. Einrichtung zur elektrischen Fernübertragung von Zeigerstellungen. Von 16. 3. 92 ab.

8 Landeshut i. Schl. Maschine zur Zerfaserung von Tabackrippen zwecks Herstellung eines dem Zigarretten⸗ oder Shagtaback ähnlichen Tabacks. Vom 4. 2. 94 ab. 5) Aenderung des Vertreters.

In der Patentrolle ist bei Nr. 72 849 u. 73 633

Klasse. 79. Nr. 78 349. J. Kern,

vermerkt worden:

Zum Vertreter ist Carl Arndt in Braunschweig

bestellt.

6) Löschungen. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

Nr. 37 010. Vorrichtung zur selbstthätigen Entfernung der Magnesiarückstände vom Brenner⸗ mundstück und der dem brennenden Magnesium anhängenden Asche an Magnesiumlampen. w5 Nr. 50 232. Auslöͤschvorrichtung für Rund⸗

renner.

Nr. 73 626. Gelenkverbindung der Pa⸗ rallelogramme an federnden Fahrradlaternen.

Nr. 74 612. Schirmhalter für Lampen.

5. Nr. 62 028. Gesteinbohrmaschine mit 8 dem Werkzeug und die Steuerung bewirkendem

Arbeitskolben. Hydraulische Tiefbohrvor⸗

Nr. 69 532. richtung.

6. Nr. 35 679. Verfahren, den Preßhefen⸗ und Hefenschaum, fertige oder halbfertige Preßhefe von Unreinigkeiten und schädlichen Pilzen zu befreien.

Nr. 68 702. Verfahren zur Säuerung von Hefenmaische.

8. Nr. 69 733. Verfahren zum Bleichen von Baumwollgarnen in Kötzern oder Spulen.

12. Nr. 30 746. Verfahren zur industriellen Gewinnung von Schwefel aus Schwefelwa erstoff.

8 Nr. 65 850. Verfahren zur Dar tellung von Sulfonsäuren und Sulfonen aus Harzölen.

13. Nr. 39 182. Gliederkessel.

Nr. 45 935. Feuerkiste für Schiffskessel.

8 Nr. 47 159. Dampferzeuger für Klein⸗ motoren.

2 Nr. 56 730. apparat.

Nr. 63 942. Verfahren und Einrichtung zum Verhüten des Ansetzens von Kesselstein in Dampferzeugern.

14. Nr. 38 666. gplindrischer Schieber mit gradliniger und drehender Bewegung.

1 Nr. 74 256. Absperrvorrichtung für Dampf⸗ maschinen bei Wasserschlägen im Zylinder.

20. Nr. 67 257. Selbstthätiges Stellwerk mit

elektrischer Auslösung für Eisenbahnschranken und

ingshütsgemn Streckenstromschließer.

Nr. 71 013. Schmiervorrichtung mit Auf⸗

tragwalze für Achslager.

21. Nr. 63 599. erfahren zur Verbindung

des Einführungsdrahtes von Glühlampen mit

der Glasbirne.

Nr. 67 500. Einrichtung zur elektrischen Treppenbeleuchtung.

Nr. 68 202. Elektrische Bogenlampe mi durch Doppelschraube bewirkter Regelung.

Nr. 69 941. Geber zur Erzeugung von Wechselströmen für Vorrichtungen zur Aufzeich⸗ nung des erfolgten Anrufs einer Fernsprechstelle mittels eines Typendrucktelegraphen.

Nr. 70 239. Anlaßvorrichtung für Elektro⸗ motoren.

Nr. 74 820. Schaltvorrichtung für Glüh⸗

lampen. 22. Nr. 56 689. Farbenbindemittel. Nr. 61 703. Klebmittel aus Carragheen⸗ schleim. Nr. 62 634. Verfahren zur Darstellung der a.151 4-Naphtylamindisulfosäure. Nr. 63 181. Verfahren zur Darstellung von Anilidoisonaphtylrosindulin. 23. Nr. 58 005. Herstellung einer neuen Seife. 27. Nr. 34 082. Wassermotor zur Bewegung und Umsteuerung eines Ventilators. 30. Nr. 69 340. Ein Apparat für thera⸗ peutische Zwecke ohne bestimmte oder bewußte

Sugg eeh

33. Nr. 67 039. Feldstuhl.

Nr. 69 500. Schirmgestell.

Nr. 74 907. Fefazae Vorrichtung zur

Fortschaffung von Schulbüchern.

34. Nr. 61 704. Zpylinderputzer.

Nr. 70 666. Ausführungsform des durch Patent Nr. 64 992 geschützten verstellbaren Spiegel— und Bilderrahmen⸗Halters.

Nr. 71 496. Steigleiter. 8

Nr. 73 242. Verstellbarer Hutständer

Nr. 74 610. Zeitungshalter.

Klasse.

4.

Speisewasser⸗Reinigungs⸗

9

Uebertrag auf das nächste Jahr Nr. 75 141. Teller⸗Waschmaschine. 35. Nr. 62 875. Selbstthätig wirkende Seil⸗ klemme für Rollenzüge. 37. Nr. 56 381. Dachziegel für Doppeldeckung. 38. Nr. 68 662. Laubsäge. b 39. Nr. 55 962. Herstellung erner Ersatzmasse für Lagermetall. . Nr. 67 912. geüehen zur Herstellung von schildpattartigen Celluloid⸗Gechenständen aus trans⸗

parenten Röhren 42. Nr. 50 633. GElektrischer Temperatur⸗Meß⸗

apparat.

gruppen für Bühnenzwecke. Siemens &᷑ .

Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 12.4. 94. pannung durch einen Accumulator. Al.

22. F. 6316. ö öö von hcn9. Barends & Co., Hamburg, Kl. Reichen⸗ m

9. 1 iert ido⸗ straße 9 11. 2. 6. 94.

1 471“. 2dap. Allseitig giegsamer. sgütelbacer EFb vorm. Friedr. Bayer & Co., Kugelgelfntorm, Fx Fe. Berlin N.,

erfeld. 20. 1. 93. rausnickstr. 17. 12. 9. 94. . dn 589. Herstellung einer gut deckenden 52. S. 8254. Hand⸗Nähvorrichtung in Gestalt Bleisulfat⸗Anstrichfarbe. William Herbert einer Schere zur Herstellung einer Reihnaht. hatt, Nr. 1 Milton Road, Herne Hill, Grafsch. Louis Serra, Paris, 2 Rue Titon; Vertr.: vnche eno. Vertr.: E. Berlin W., 8. v. 85 Berlin NW., Doro⸗

eipzigerstr. 30. 10. 4. 94. eenstr. 32. . 9. 94. 8 L. 88351. Verfahren zur Reinigung von 57. T. 4017. Photographisches Dreilinsen⸗

verw. Dr. Proell, geb. Thimm, Dresden. Neuerungen an Regulatoren. Vom 20 5. 84 ab. Nr. 32 294. Henriette Auguste Emilie verw. Dr. Proell, geb. Thimm, Dresden. Neuerungen an Regulatoren; 1. Zus. z. Pat. 29 730. Vom 28. 12. 84 ab. 8 Nr. 33 338. Henriette Auguste Emilie verw. Dr. Proell, geb. Thimm. Erxcenter⸗ vorstellung an dem unter Nr. 29 730 patentierten 8 2. Zus. z. Pat. 29 730. Vom . 3. 85 ab. 74. Nr. 71 423. Allgemeine Glektrizitäts⸗

ist am 12. Oktober d. J. eine allgemeine Sparkasse auf Gegenseitigkeit ihrer Mitglieder mit dem Sitze in Hamburg und anf unbeschränkte Zeitdauer errichtet und am 2. November d. J. eröffnet worden.

Die Deut 9e Volks⸗Sparcasse bietet allen frei verfügungsfähigen Personen ohne Unterschied des Standes und Geschlechts Gelegenheit zur Erwerbung der Mitgliedschaft und zur sicheren und vortheil⸗ haften ilegung von Geldern jeder Art sowohl durc einmalige wie auch durch zu wiederholende Einlage auf eine Reihe von Jahren; sie vertheilt den sich alljährlich rechnungsmäßig ergebenden Reingewinn Inhalts des Statuts an ihre Mitglieder und gewährt diesen Darlehen ohne Bürgen, sofern sie bei der Deutschen

Volks⸗Sparcasse ein Guthaben unbedingt erworben haben. 1 Deutsche Volks⸗Sparcasse.

Hamburg, den 6. November 18 Franz Bureau: Stadthausbrücke 8. Der Vorstand. C. H. Ehlers, J. 85sncn Gegenbuchführer.

Rendant.

8o95 57 1 11207160

Geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Dessau, den 4. November 1894. Die Rechnungs⸗Revisoren:

8 Paufler. Borkowski.

8 Die Auszahlung der Dividende pro 1893/94 findet gegen Auslieferung der Dividendenscheine

von den Aktien Nr. 1— 1200 mit 60 pro Stück und von den Aktien Nr. 1201 1600 mit 120 pro Stück bei der Dentschen Bank in Berlin, Mauerstraße 29 32, bei dem Bankhause Friedr. Wundel in Dessau und bei der Kasse der Gesellschaft vom 15. November er. ab statt.

1 142 071

Dr. Konow Direktor.

23.