1894 / 270 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

8 [47291] Eisleben. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 137 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Buschan & Nath mit dem Sitze in Eisleben folgender Vermerk eingetragen: „Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen“ und demgemäß die Firma im Gesellschaftsregister elöscht worden. 3 Eisleben, den 10. November 1894 Königliches Amtsgericht. Bekauntmachung. 147513] Zufolge Verfügung vom 7. November 1894 ist an demselben Tage unter Nr. 83 des Gesellschafts⸗ gisters bei der Elbinger Aktien Gesellschaft für Leinen Industrie Folgendes eingetragen: Die Generalversammlung hat am 30. Oktober 1894 beschlossen, durch Ausgabe von 43 neuen über je 1000 lautenden Aktien das Aktienkapital von 707 000 auf 750 000 zu erhöhen. v Elbing, den 7. November 1894. Königliches Amtsgericht. 8

Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist bei der unter Nr. 1101 verzeichneten Firma „A. Ziegen⸗ horn, Möbelfabrik“” in Kolonne 6 heute ein⸗ getragen:

Die Firma ist umgeändert in „Erste Erfurter ee mit Dampfbetrieb A. Ziegen⸗

orn“.

Sodann ist unter Nr. 1229 desselben Registers die Firma Erste Erfurter Möbelfabrik mit Dampfbetrieb A. Ziegenhorn mit dem Sitze in Erfurt und als ihr Inhaber der Möbelfabrikant Albert Ziegenhorn in Erfurt heute eingetragen.

Erfurt, den 10. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Essen, Ruhr. Handelsregister [47512] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Die AätteneesenlFaft Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat zu Essen hat für ihre zu Essen be⸗ stehende, unter der Nr. 443 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗ syndikat eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Carl Lomberg zu Duisburg mit der Maßgabe zum Prokuristen bestellt, daß derselbe befugt ist, ge⸗ meinsam mit einem ö Firma zu zeichnen, was am 7. November 1894 eingetragen ist.

Essen, Ruhr. Handelsregister 47293] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

I. Zu der unter Nr. 415 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma H. Niemeyer Jun. & Co⸗ ist am 9. November 1894 Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des H. Niemeyer senior aufgelöst. Das Geschäft wird unter derselben Firma von H. Niemeyer junior fortgesetzt.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1251 die Firma H. Niemeyer Jun. & Co⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Niemeyer junior zu Essen am 9. November 1894 eingetragen.

Forst i. L. Bekanntmachung. 47294] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 566 die 5 C. Thomas und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Richard Carl Thomas in Forst i. L. eingetragen worden. Forst, den 10. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. Folgende Firmen unseres Firmenregiste 1.) Nr. 697. Carl Trzaskalik, 2) Nr. 783. Emil Rosenbaum, 3) Nr. 801. A. Fechner, 8 sind heute gelöscht worden. Gleiwitz, den 8. November 1894. Königliches Amtsgericht.

EA“

147295] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 422, betreffend die Firma C. S. Geißler in Görlitz, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschafterin, verwittwete Fabrikbesitzerin Elsbeth Geißler, geborene Lorenz, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Görlitz, den 5. November 1894. Königliches Amtsgericht.

1 28

Sörlitz. In unser Prokurenregister 8 Nummer 299, betreffend die Firma Wende webe in Görlitz, heute Folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Albert Abramowitz ist erloschen. Görlitz, den 8. November 1891. ““ Königliches Amtsgericht.

s 9

Guben. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 204 eingetragenen Firma Alwin Michael in Guben heute Faennes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oscar Oswald Richard Kube zu Guben übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Alwin Michael Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 595 des Firmenregisters. Ferner ist heute unter Nr. 595 des Firmenregisters folgende Firma: Alwin Michael Nachfolger in Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Oswald Richard Kube zu Guben Fig trag worden.

Guben, den 9. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Guhrau. Bekanntmachung. [47394]

Die unter Nr. 20 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft Liebert u. Böer ist durch den Tod des Gesellschafters Otto Böer zu Guhrau aufgelöst.

Das Handelsgeschäft wird unter der Firma Liebert u. Böer fortgesetzt und sind als Gesell⸗ schafter dieser unter Nr. 23 unseres Gesellschafts⸗ be-e eingetragenen Gesellschaft heute eingetragen worden:

8 1) die verwittwete Molkerei⸗Direktor Helene

b Böer, geborene Milisch, zu Guhrau,

2) deren minderjährige Kinder Margarethe und

Hans Böer.

Guhran, den 5. November 1894. Königliches Amtsgericht

.

Itzehoe. Bekaunntmachung. [47302]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 206 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebr. Hxüvee. Folgendes heute permerkt:

„Die Handelsgesellschaft ist infolge Austritts des Mitinhabers Karl Westphal aufgelöst. Das Geschäft wird durch den bisherigen Gesellschafter Robert Westphal unter der alten Firma fortgeführt.“ (ecfr. Nr. 1011 des Firmenregisters.)

Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 1011 am heutigen Tage Nachstehendes eingetragen:

oefr. Nr. 206 des Gesellschaftsre ssters

Spalte 2. Robert Westphal in Itzehoe. 1“ Spalte 3. Itzehoe. 1

Spalte 4. Gebr. Westphal.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1894 am 9. November 1894.

Itzehoe, den 9. November 1894. 8.

Königliches Amtsgericht. III.

Kaufmann

147527) Kempen, Rhein. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 113 die Firma Peter Stieger zu Oedt und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer e Hubert Arthur Stieger zu Oedt eingetragen worden.

Kempen, Rhein, den 12. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 2075 eingetragen die Firma:

Max Conradi

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Max Thomas Henning Conradi in Kiel.

Kiel, den 10. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekauntmachung. 47304]

In dasz hierselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 49 eingetragen:

Der Kaufmann Max Thomas Henning Con⸗ radi in Kiel und dessen verlobte Braut Antonie Margarethe Dorothea Conradi in Kiel haben durch notariellen Vertrag vom 3. November 1894 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart.

Kiel, den 10. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

47303] eutigen

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [47305] Der Kaufmann Johann Wilhelm Buscke hat unter der Firma J. W. Buscke am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist am 10. November 1894 sub Nr. 3552 im hiesigen Firmenregister eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 10. November 1894. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [47306] Die Firma Wm Müller’s Sucrcessores & Co ist in unserem Firmenregister bei Nr. 3343 am 10. November 1894 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 10. November 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

Konstantinopel. [47408]

Handelsregister des Kaiserlich Deutschen

Geueral⸗Konsulats zu Konstantinopel.

Die unter Nr. 73 des diesseitigen Firmenregisters eingetragene Firma C. Fröhlich ist durch Erbgang und Vertrag auf den bayerischen Staatsangehörigen Kaufmann Sen Fröhlich in Konstantinopel über⸗ gegangen.

Der Kaufmann Franz Fröhlich ist als der alleinige Inhaber der Firma C. Fröhlich unter Nr. 96 des Firmenregisters eingetragen worden. J.⸗Nr. 5024.

Konstantinopel, den 10. November 1894.

Der Kaiserliche General⸗Konsul: (L. S.) Gillet.

München. Bekanntmachung. [47308] Die Aktiengesellschaft „Freisinger Aetien⸗ brauerei in Freising“ hat in der Generalver⸗ sammlung vom 30. v. M. die Aenderung ihres Statuts in der Richtung beschlossen, daß fortan die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur mehr im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu veröffentlichen sind. München, den 9. November 1894. Der Präsident des Kgl. Landgerichts München II: (L. S.) (Unterschrift.)

oranienburg. Bekanntmachung. 47533] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 97 eingetragene Firma: „Mühlenbecker Thonwerke, Juhaber Otto Holzhüter“ heute gelöscht worden. Oranienburg, den 31. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht

Parchim. Auf Anmeldung vom 12. d. M. ist in das hiesige Handelsregister unter Nr. 256 die seit diesem Tage hieselbst unter den Bürsten⸗ fabrikanten Johannes Brandt und Emil Brandt, beide hieselbst, unter der Firma J. Brandt u. Comp. bestehende offene Handelsgesellschaft heute eingetragen. Parchim, den 13. November 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

Pinne. Bekanntmachung. [47535] Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 6 (früher 24) eingetragenen Gesellschaft „Conrad & Dahle zu Pinue“ ist am heutigen a e Folgendes eingetragen worden: „Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Pinne, den 11. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

8 8

Potsdam. Bekauntmachung. [47309]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 9. November 1894 heute Folgendes eingetragen

worden:

I. bei Nr. 180:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Apotheker Karl Krumbholtz zu Potsdam

übergegangen, welcher dasselbe unter der Firm

„K. Krumbholtz“ fortsetzt.

II. unter Nr. 1112 (früher Nr. 180) die Firma „K. Krumbholtz“ mit dem Niederlassungsorte Potsdam und als deren Inhaber der Apotheker Karl Krumbholtz zu Potsdam.

Potsdam, den 10. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[47537] Ripnitz. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

1) Fol. 72 zu Nr. 143 zur Firma „Haus Boldt“: Die Firma ist erloschen. 2) Fol. 15 zu Nr. 28 zur Firma „W. Clausers Buchhandlung, H. Zander“, als vh: Arnold Fretwurst zu Ribnitz. 3) Fol. 100 Nr. 198: 1 Handelsfirma: Ernst Voß. Ort der Niederlassung: Ribnitz. Name des Inhabers: Kaufmann Ernst Heinrich Voß in Ribnitz. Nibnitz, den 10. November 1894. Großherzogliches Amtsgericht. [47310] Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 449 die durch Vertrag d. d. Duisburg, den 13. Oktober 1894, unter der Firma „Rheinische Patent⸗Leim und Gelatiue⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Hamborn im Kreise Ruhrort errichtete Gesell⸗ schaft eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik zur Gewinnung von Leim, Gelatine, Super⸗ phosphate, Fett u. s. w. und der bezüglichen Neben⸗ produkte. as Stammkapital beträgt 200 000 Geschäftsführer dgc Dr. Max Schroeder zu Düssel⸗ dorf und Fabrikbesitzer Julius Grillo zu Hamborn. (II. 25/23.)

Ruhrort, den 9. November 18943. Königliches Amtsgericht.

[47314] Salzuflen. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 13 einge⸗

tragen: Fhene. Ernst Küster & Co. itz der Gesellschaft: Schötmar. 8 Rechtsverhältnisse derselben: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 9. d. M. begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Küster und Rudolf Stock, beide zu Schötmar, von denen Jeder einzeln die Gesellschaft vertritt. Salzuflen, den 10. November 1894. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I. ö“

8 [47094] Schmiedeberg i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 527 bezw. 35 eingetragene Firma R. Brucauff zu Schmiedeberg heute gelöscht worden. agegen ist unter Nr. 118 des Firmenregisters heute die Firma Vorwerk Lnisenhof Mühle Buchaly zu Schmiedeberg i. R. und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Max Buchaly daselbst neu eingetragen worden. Schmiedeberg i. Schl., den 9. November 1894. Königliches Amtsgericht.

“] 8 [47313] Schwerin, Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Verfügung vom 7. November 1894 heute Folio 515 Nr. 446 eingetragen:

die Firma: Schütt & Co. Ort 5 Niederlassung: Lankow bei Schwerin

i. M. Inhaber: Dachpappenfabrikant Albert Schütt zu Lankow und Kaufmann Theodor Blumen⸗ thal zu Schwerin i. M. Gesellschaftsverhältnisse: Die am 1. November 1894 begonnene Gesellschaft ist eine offene. Schwerin i. M., den ·9. November 1894. Der Gerichtsschreiber: Hollien, Akt.⸗Geh.

[47312] Schwetzingen. Nr. 20 718. Ins Gesellschafts⸗ register wurde unterm Heutigen zu O.⸗Z. 102, „Epinger Aktienbrauerei, vormals Gräfl. v. Oberndorf’sche Brauerei mit dem Sitze in Edingen“, eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 31. Oktober d. Js. wurden die Herren Graf Friedrich von Obern⸗ dorf in Bregenz und Graf Franz von Oberndorf in Neckarhausen als Mitglieder des Aufsichtsraths wiedergewählt.“ 8

Schwetzingen, 5. November 1894. veEeb“

(Unterschrift.) [47538] Stettin. In unser Geö ist heute unter Nr. 990 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „A. J. Voß“ zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johann Friedrich Eduard Voß zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2633 des Firmenregisters. 1

Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2633 der Kaufmann Johann Naege. Eduard Voß 8 Stettin mit der Firma „A. J. Voß“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 2. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[47311]]

Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2635 der Kaufmann Fritz Düker zu Stettin mit der Firma „Fr. Düker“ und dem Ort der

Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 8. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Teuchern. Bekanntmachung. [47343] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 40 die Firma 5. Gresse und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Gresse zu Teuchern mit dem Sitze zu Teuchern eingetragen worden. euchern, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht.

3 [4734

Wernigerode. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 82, die Harzer Sennereigesell⸗ schaft zu Elbingerode betreffend, Folgendes einge⸗ tragen worden: 1

„Der Kaufmann Reinhold Koehler in Elbingerode ist als Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen; er ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen und wird die Gesellschaft nur durch den Kaufmann Emil Briest in Elbingerode vertreten. Der Privatmann Louis Müller in Wernigerode ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Wernigerode, den 9. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekaunntmachung. [47344] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 411 vermeret worden, daß der Kaufmann aee. Georg Paetsch zu Wiesbaden am 1. September 1894 in die offene Handelsgesellschaft „Karl Perrot & Co Deutsch Ostafrikanische Seehandlung“ zu Wies⸗ v persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ reten ist. Wiesbaden, den 9. November 1894. Königliches Amtsgericht. VII.

Wittenberge. Bekanntmachung. [47345]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 163 für

den Fabrikbesitzer Dr. Karl Brandt zu Wittenberge

die Firma Chemische Fabrik Wittenberge

Dr. C. Brandt mit der Niederlassung zu Witten⸗

a- heute eingetragen worden.

ittenberge, den 3. November 1894. Königliches Amtsgericht. 8

Woldenberg. Bekanntmachung. [47539] In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: Nr. 86. Bezeichnung des Inhabers: Bäckermeister Richard Haase in Woldenberg. Ort der Niederlassung: 1“ „Woldenberg“. Bezeichnung der Firma: „R. Haase“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Sep⸗ tember 1894. Nr. 87. Bezeichnung des Inhabers: Kaufmann Julius Hartwig zu Woldenberg. Ort der Niederlassung: „Woldenberg“. Bezeichnung der Firma: „Germania⸗Drogerie von J. Hartwig“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Ok⸗ tober 1894. Zu Nr. 18. Bei der Firma „Christian Julius Barfuß“: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 33. Bei der Firma „Mathilde Haase“: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 46. Bei der Firma „Karl Ziebell“: Die Firma ist erloschen.

Nachfolger“: Die Firma ist erloschen. Woldenberg, den 6. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[47474] Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Franz Kremer zu Aachen wird heute, am 13. November 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bohlen zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit vees bis zum 5. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer 23. Konkursforderungen sind bis zum 5. De⸗ zember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Königliches Amtsgericht 8 achen, Abtheilung V. (gez.) Dilthey. Beglaubigt: (L. S.) Berger. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47484] Bekanntmachung.

Das Kgl. bayr. Amtsgericht Abensberg hat über das Vermögen der Schneidermeisters⸗ und Krämerseheleute Egid und Barbara Pfefferler in Siegenburg auf deren gestellten Antrag vom Heutigen heute, Nachmirtags 1 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Atzinger von hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Mittwoch, den 19. Dezember 1894 einschließlich festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen ist auf Donnerstag, den 6. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Zimmer Nr. 38/1 und der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 8. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, im genannten Zimmer anberaumt. Die Konkursforde⸗ rungen sind unter Angabe des Betrages und des Grundes, sowie des beanspruchten Vorrechts und unter Vorlage der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben entweder schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden.

Abensberg, den 12. November 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. bayr. Amtsgerichts

Abensberg. Etzinger, Kgl. Sekretär.

[47600] Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 10. November 1894, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Wilhelm Weber dahier, C. 321, das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Lutz I. dahier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gericht mündlig oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Donnerstag, den 6. Dezember 1894, einschlüssi est⸗ gesetzt, Termin zur Beschlußfa 88 über die ahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den

Zu Nr. 54. Bei der Firma „Neinhold Schmidt

17. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale III, links parterre, an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,

dem Konkursverwalter bis längstens Donnerstag,

den 6. Dezember 1894, Anzeige zu erstatten. Augsburg, den 12. November 1894. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Wolf.

47423] ““

Ueber das Vermögen der Kauffraun Hedwig Winkler, geb. Ungermann, in Berlin, Neue Königstraße 79, welche unter der Firma H. Winkler eine Kravattenfabrik betreibt, ist heute, ormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Poststraße 14 und Burgstraße 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1895. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1895. Prüfungstermin am 8. Febrnar 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 13. Novpember 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[47424]

Ueber das Vermögen des Miützenfabrikanten Wilhelm Hartnauer, in eingetragener Firma W. Hartnauer, zu Berlin, Mendelssohnstr. 2 II., ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Martens zu Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 4. Erste Gläubigerversammlung am 11. De⸗ zember 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1895.

rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

Januar 1895. Prüfungstermin am 7. Februar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 13. November 1894.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

47601] Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler.

Ueber das Vermögen des Krämers Karl Pfaadt in Herlisheim a. Z. ist am 8. November 1894, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Fedor Richter in Straßburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist 6. Dezember 1894. Anmeldefrist bis 6. De⸗ zember 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 13. Dezember 1894, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale.

Der Gerichtsschreiber: Kapps.

[47483] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers Georg Louis Emil Müller, in Firma Emil Müller & Co., Katharinenstraße Nr. 29 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Boisselier hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Dezember 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1894 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: 11. Dezbr. 1894, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 8. Janr. 1895, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. een 13. November 1894. 6 Das Amtsgericht. G Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede⸗

[47468] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Johann Conrad Rehder, Fehrfeld Nr. 23 hier⸗ selbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Schramm hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1894 einscheeßlig. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. Dezember 1894, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. Januar 1895, Vorm. 11 U t Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 13. November 1894. 8

8 Das Amtsgericht. .

Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.

18 Der Gerichtsschreiber: Stede.

Bremen,

[47445] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Rosenbaum in Bromberg wird heute, am 12. No⸗ vember 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Bürgermeister a. D. Kosse hierselbst. Offener Arrest mit II frist bis zum 10. Dezember 1894. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 13. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 28. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, im Landgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst. Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 147457] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich August Donner in Klaußnitz wird heute, am 3. November 1894, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren öeeg. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest und Uaneigekrist bis 12. Dezember 1894. Anmeldefrist is 8. Dezember 1894 und 1. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. Dezember 1894, Nachmittags 3 Uhr. Bur 1e am 13. November 1894. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht:t. (L. S.) Sekr. Schmalfuß, Gerichtsschreiber. [47440]

Konkursverfahren.

& veber das Vermögen des Schankwirths Wenzel chneider in Chemnitz (Neue Dresdnerstr. 18. G us“*) ist heute, am dovember

Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tetzner

in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

zum 8. Dezember 1894. Anmeldefrist bis zum

15. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung

am 10. Dezember 1894, Vormittags 9 ½ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Jannar

1895, Vormittags 10 Uhr.

Chemnitz, den 12. November 1894.

„Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts daselbst:

Aktuar Hennings.

[47489) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Maria Anna Nae⸗ ninger, Spezereihändlerin, Wittwe von Jo⸗ hann Baptist Koch, sowie über den Nachlaß des letzteren wird heute, am 9. November 1894, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ronner in Colmar wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur weschluf fassan über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Freitag, den 30. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 21. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leigen, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem vzefiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1894 An⸗ zeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht Colmar „(gez.) Croissant. 8 Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath. 8

[47428] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schnhfabrikanten Jacob Kihlmayer in Hauenstein wird heute, den 12. November 1894, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Dahn das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: der Kgl. Gerichtsvoll⸗ zieher Flatter in Dahn. Erste Glaͤubigerversamm⸗ lung am 6. Dezember 1894, ereh eags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1894. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 22. Dezember 1894. Prüfungs⸗ termin am 7. Januar 1895, Vormittags 8 Uhr, sämmtliche Termine im Sitzungssaale da⸗

hier.

Dahn, den 12. November 1894. K. vneegershsschr 8 (L. S.) Hemmer, K. Sekretär.

[47448] 1

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Herbert Glootz hier, in Firma „Schmidt & Glootz“, wird heute, am 12. November 1894, Mittags ⁄¼11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 15. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1894.

1“

Königliches Dresden, Abtheilung I b.

annt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[47449]

Ueber das Vermögen der Kolonialwaaren⸗ händlerin Johanne Christiane Therese, ver⸗ ehel. Thieme, in Blasewitz (Seidnitzerstr. 15) wird heute, am 12. November 1894, ¼1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hentschel hier, Bautznerstraße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Dezember 1894, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 6. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b. 1 Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[46949] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Johanne Leh⸗ mann, geb. Lange, in Guben, Zindelplatz Nr. 15, Ehefrau des Schlossers der Zentral⸗Werkstatt zu Guben Paul Lehmann, ist heute, am 9. No⸗ vember 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Apotheker Albert Fischer in Guben. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für bEö bis zum 15. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminm am 8. Februar 1895, Vormittags 9 ½ Uhr.

Guben, den 9. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[47439] Konkursverfahren. „Ueber das Vermögen des Metallhändlers Moses (genannt Moritz) Boley, in Firma M. Boley Ir. zu Hamburg, St. Pauli, Kielerstraße 77 (Ge⸗ schäftslokal zuletzt Rödingsmarkt 36), wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Colonnaden 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember d. J. einschließlich. hnüneahechrift bis zum 19. De⸗ zember d. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 11. Dezember dss. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 8. Ja⸗ nuar k. Js., Vorm. 10 ¼½ 85 1 Amtsgericht . den 12. November 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[47470] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Eduard Schrader, Sophie, geb. Kahler, zu Herford, alleinigen Inhaberin der Firma S. Schrader Wwe. daselbst, ist heute, am 12. November 1894, 89 mittags d K k öffnet

8

Verwalter: Rechtsanwalt Lücken zu Herford. An⸗ meldefrist bis zum 10. Dezember 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

am 20. Dezember 1894, Vormittags 10 g. 8 e⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1.

zember 1894.

Herford, den 12. November 1894. Königliches Amtsgericht.

[47472] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Salomon Blum zu Herne ist heute, am 12. November 1894, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Diekmann hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 24. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ferner zugleich zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 3. Januar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

che in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ size der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Beftie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1894 Anzeige zu machen.

Herne, 12. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1 Konkursverfahren. 1 Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat des Vormittags um 10 Uhr, über das Vermögen des Franz Müller, Dampfdreschmaschinenbesitzer, in Alsenborn wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1894. Ende der An⸗ meldefrist: 15. Dezember 1894. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: Freitag, den 7. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 21. De⸗ zember 1894, Vormittags 9 Uhr, je im F des K. Amtsgerichts dahier. kaiserslautern, den 10. November 1894. Königl. Amtsgerichtsschreiberei. Schenkel, Kgl. Sekretär.

[47427]

(L. S.)

[47463] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Zoellner, in Firma H. Zoellner, zu Königs⸗ Wusterhausen ist am 13. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtlicher Konkurs⸗ verwalter W. Goedel jun. zu Berlin, Kurfürsten⸗ straße 108 a. Erste Gläubigerversammlung: 4. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ frist bis 5. Januar 1895. Prüfungstermin: 19. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1894.

Königs⸗Wusterhausen, den 13. November 1894.

önigliches Amtsgericht. 8 OQO—— 88 * [47471] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ludolf Marx, Käse⸗ und Margarinehändler in Krefeld, ist heute, am 13. November 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Wilms zu Krefeld ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Prüfungstermin am 19. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1894.

Krefeld, den 13. November 1894. Gerichtsschreiberei 3 des Königlichen Amtsgerichts.

[47462]

Ueber das Vermögen des Holzhändlers und Gutsbesitzers Adolf . aus Kietz, 8 Zt. in Charlottenburg, ist am 12. November 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Herke in Küstrin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 11. Dezember 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr.

Küstrin, den 12. November 1894.

Götzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47492]

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzer Arno Seehausen, alleinigen Inhabers der Firma Bazar für Fuhrwesen u. Beerdigungs⸗ anstalt „Heimkehr“ A. Seehausen hier, Neu⸗ kirchhof 31, ist heute, am 13. November 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Francke hier. Wahltermin am 30. November 1894, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1894. Prüfungstermin am 24. De⸗ zember 1894, Nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. 111,

am 13. November 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[47018] Konkurs⸗Eröffnung.

Das K. Amtsgericht hier hat heute, den 10. No⸗ vember 1894, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Philipp Baumgarten, Srers in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Ge⸗ schäftsmann Adam Muy hier ernannt, den offenen Arrest mit Feee tar bis 1. Dezember 1894 erlassen, zur Anmeldung der Konkursforderungen

Füs bis 3. Dezember 1894 bestimmt, zur Beschluß⸗ assung über die etwaige Wahl eines anderen Ver⸗!

8 8

walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 120 K.⸗O. vorgesehenen Angelegen⸗ heiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Termin anberaumt auf Montag, den 10. Dezember 1894, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.

Ludwigshafen a. Rh., den 10. November 1894.

Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.

[47487] K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Gegen Jakob Huber, Schuhmacher in Oehringen, ist heute, am 13. November 1894, Vorm. 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 d. K.⸗O., sowie die Aumeldefrift bis 7. Dezember 1894 ertheilt, Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Samstag, den 15. Dezember 1894, Nachm. 3 Uhr, anberaumt und der K. Gerichtsnotar Koch hier zum Konkursverwalter ernannt worden.

Den 13. November 1894.

Amtsgerichtsschreiber Nibling.

[47425] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg I hat über das Vermögen der Kaufmannseheleute Josef und Barbara Schoyerer dahier auf deren unterm 13. November 1894 durch Rechtsanwalt Dr. Seitz dahier eingereichten Antrag am gleichen Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Görtz dahier als Konkurs⸗ verwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. Dezember 1894. Wahltermin findet am 11. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 51/II, Prüfungstermin am 29. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, im gleichen Zimmer statt.

Regensburg, den 13. November 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg

Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Sarg.

[47465] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Tapisseriewaaren⸗ händlerin Anna Fiedler, geb. Stern, zu Rostock ist heute, am 12. November 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sellmann zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 6. Dezember 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichtsgebäudes.

Rostock, den 12. November 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Sekretär.

[47477

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Jaeger zu Meiderich ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Engels hierselbst. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1894. Anmelde⸗ 8 bis zum 31. Dezember 1894. Gläubigerver⸗ ammlung am 15. Dezember 1894, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Januar 1895, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 3.

Ruhrort, den 12. November 1894.

Königliches Amtsgericht

[47459] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kork⸗ und Material⸗ waarenhändlers Friedrich Reinhard Hau⸗ stein in Raschau wird heute, am 13. November 1894, Vormittags ¾¼9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lokalrichter Leonhardt in Schwarzen⸗ berg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 15. Dezember 1894

ei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §§ 120, 122 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stande auf den 6. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 3. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Berenen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg.

v. Weber. [47461] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Adolf Neukirch hier, Rosengarten Nr. 17, ist heute, am 10. November 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fritze hier. Offener Arrest mit Anmeldungsfrist bis zum 15. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1894, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 2. Februar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 44.

Stettin, den 10. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[47475] Konkursverfahren.

Nr. 14 364. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Hermann Straub in Stockach wurde heute, Nachm. ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsagent Stephan hier wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, 12. Dezbr. 1894, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 3. Dezember 1894.

Stockach, 12. November 1894. 88 Amtsgerichts: otz.

[47421]

Königl. Württ. Amtsgericht Wangen i. A Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Peter Paul Ohlinger,

Käserei⸗ & Gutsbesitzers in Hummelberg,

Gde. Eglofs, O.⸗A. Wangen wurde heute

u“