†
Eingetragen lfür die Gebr. Wagner, erzig, zufolge Anmel⸗ dung vom 1. 10. 94/ 24. 11.93 am 10. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ fabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Haushaltungs⸗ und Toilettenseifen.
Eingetragen für Herm. Klincke & Co., Altena
i. W., zufolge Anmel⸗ dung vom 1. 10. 94/ 10. 92 am 10. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Metall⸗ waarenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Flaschenver⸗ schlüsse.
Nr. 265. Klasse 16 p.
Eingetragen für die Firma Deutsche 2 Schaumweinfabrik Wachenheim, 1sEH Wachenheim, Rheinpfalz, zufolge An⸗ We meldung vom 1. 10. 94 am 12. 11.94. D. FlE Geschäftsbetrieb: Wein⸗Bau und P „Handel, sowie Herstellung von Schaum⸗ 8 weinen. Waarenverzeichniß: Schaumweine.
Nr. 266. Klasse 16a.
Eingetragen für die Firma Kaiserbrauerei Beck & Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/1. 4. 84 am 12. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 267.
Eingetragen für Fritz Schachinger, München, zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 94/23. 8. 89 am 12. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von e bodenwichse. Waaren⸗ verzeichniß: Parquet⸗ bodenwichse.
Nr. 268.
Eingetragen für the Continental Bodega
Company, Aktien⸗ 3 S Aflta ge ft. Brässel, (3 9, Penee—e⸗ zufolge Anmeldung vonm & 508s 1. 10. 94/,23. 1. 90 am V Hs 12. 11. 94. Geschäfts⸗ 9 betrieb: Detail⸗ und Engros⸗Verkauf der unten
angeführten Waaren.
aarenverzeichniß:
Weine und Spirituosen.
Nr. 269. . Eingetragen für die Firma Deidesheimer Conserven⸗
Fabrik, J. Bissar & Co.,
Deidesheim, zufolge Anmeldung vom
1. 10. 94/9. 2. 90 am 12. 11. 94,
Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik.
Waarenverzeichniß: Konserven, ein⸗
gemachte Früchte und Gemüse.
Nr. 270.
Eingetragen für Joha A. Gruber, München, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 2. 5. 89 am 12.11. 94. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von kosme⸗ tischer Flüssigkeit. Waaren⸗ verzeichniß: Kosmetische Flüssigkeit.
[Klasse 26 a.
Nr. 271.
5
Eingetragen für die Firma Carl Knenzer, Herbolzheim i. Baden, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 12. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Me⸗ chanische Leinenweberei und Bleicherei. Waaren⸗ verzeichniß: Rasenbleiche⸗Leinen, Drell⸗Tischzeug, „Handtücher,⸗Servietten, Jacquard⸗Tischzeug,⸗Hand⸗ tücher,⸗Servietten. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Eingetragen für die Zucker⸗ fabrik lein⸗Wanzleben vorm. Rabbethge & Giesecke,
Act.⸗Ges., Klein⸗Wanzleben, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/7. 12. 85 am 12. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Rübensamen⸗ — Waarenverzeichniß: übensamen
8
Klasse 1.
Nr. 272. Eingetragen für die Firma West fälische Nieten⸗Fabriken, Gebr. Knipping, Altena i. W., zufolge 882 Anmeldung vom 1. 10. 94/30. 9. 757 2 am 12. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nieten und Stricknadeln. Waaren⸗ verzeichniß: Nieten und Stricknadeln. Nr. 274. Klasse 16 a. Eingetragen für die Firma Kaiser⸗ brauerei Beck & Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/1. 4. 84 am 12. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß: Bier.
Klasse 26 b.
Nr. 275.
Eingetragen für die Firma Ahlmann & Boysen, Hamburg, Grimm 21, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/12. 5. 75 am 12. 11. 94. Geschäfts⸗ 8 betrieb: Herstellung und — Vertrieb von präservierter Butter Blechdosen. Waarenverzeichniß: Präservierte Butter in Dosen. Nr. 276. Klasse 26 d.
Eingetragen für die Firma B. Kirsch, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 / 110. 80 am 12. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb von Lebkuchen
und Konditoreiwaaren. Waarenverzeichniß: Lebtuchen und Konditoreiwaaren.
Nr. 277.
Eingetragen für die Firma Georg Münch & Co. in Hof,
zufolge Anmeldung vom
10 94,7JNbl 12. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei, Hand⸗ weberei und Appretur⸗Anstalt. Waarenverzeichniß: Wollene, halbwollene und baumwollene Gewebe.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 278.
Eingetragen für die Firma Jo⸗
ann Schmidt, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/11. 10. 77 am 12. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb von Oblaten. Waarenverzeichniß: Oblatenfabrikate aller Art, insbesondere Medizinal⸗ oblaten, Oblaten zu kirchlichen Zwecken und für Bäckereien.
Nr. 279.
Eingetragen für die Firma Joh. Balth. Stieber & Sohn, Nürnberg, n Weinmarkt 10, zufolge Anmeldung vom 1 10. 98 15. 9. 93 am 15. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Fabrikation leonischer und echter Drähte, von Drahtwaaren und Gespinnsten. Waarenverzeichniß: Leonischer und echter Draht, Plätte (Lahn⸗Lametta), Bouillon, Canetillen, Flittern und Gespinnste. Nr. 280.
Eingetragen für die Firma G. C. M. Schmidt, Kiel, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 10. 94/26. 11. 90 am 13. 11.94. Ge⸗ schäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Tabackfabrikaten Wund Handel mit Taback. Waarenverzeichniß: Rohtaback und Taback⸗ fabrikate.
Nr. 281. Klasse 17.
DORONTIT
Eingetragen für Gebr. Noelle, Lüdenscheid, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 13. 11. 94. Ge⸗ schäftsbetrieb: Metallwaarenfabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Britannia⸗ und Zinnwaaren, vernickelt und vergoldet. .
Nr. 282.
Eingetragen für die Firma Joh. Balth. Stieber K&Sohn, Nürnberg, Weinmarkt 10, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 10. 94/ 20.3.93 am 13. 11. 94. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation leonischer und echter Drähte, von Draht⸗ waaren u. Gespinnsten. Waaren⸗ verzeichniß: Leonischer und ächter Draht, Plätte (Lahn⸗Lametta), Bouillon, Canetillen, Flittern und Gespin
Nr. 283.
Klasse 17.
Klasse 38.
Klasse 17.
Eingetragen für J. G. Hebart, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/28. 8. 94 am 13. 111. 94. Geschäftsbetrieb: Nachtlichterfabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Nachtlichter.
Klasse 38.
bE
Eingetragen für die Firma Joh. Dan. Haas, Dillenburg, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 13. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Rauchtaback, Kautaback und Zigarren. Waarenverzeichniß: Geschnittene Tabackfabrikate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 285. Klasse 25.
Eingetragen für die Firma Plato & Co., Berlin SO., Köpenicker⸗ straße 106, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/16. 4. 87 am 13. 11. 94.
Geschäftsbetrieb:
Herstellung und Vertrieb von Mu⸗ sikwerken, Musik⸗ instrumenten und Gegenständen mit Musik. Waaren⸗ verzeichniz: Mu⸗ sikwerke, Musik⸗ instrumente und Gegenstände mit Musik.
Nr. 286.
seSo drIAe
Eingetragen für J. G. Hebart, Nürnberg, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 10. 94/9. 6. 88 am 13. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Nachtlichterfabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Nachtlichter. Nr. 287.
Klasse 38.
Eingetragen für die Firma
Joh. C. Morg ⁵ Co., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 1. 10.94/28. 9. 81 am 13. 11. 94. Ge⸗ schäftsbetrieb: Zigar⸗ renfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren.
Nr. 288.
Eingetragen für die Firma Gebr. Bestelmeyer, Nürnberg, zufolge Anmel⸗ dung vom 1. 10. 94/ 30. 3. 87 am 13. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Taback⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Rauchtaback. 11
Nr. 289.
Eingetragen für die Firma Paul Lorenz, Charlotten⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 1.10. 94 am 13. 11. 94. Ge⸗ schäftsbetrieb: Zündwaaren⸗ fabrikation. Waarenverzeichniß: Zündwaaren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Berlin, den 16. November
v. Koenen.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ FFerefates aus dem Königreich Sazies dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenklicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[47685]
Barmen. Unter Nr. 977 des Prokurenregisters
wurde heute die dem Kaufmann Friedrich Ernst
seitens der Firma A. Bünger ertheilte
rokura gelöscht.
Barmen, den 8. November 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
[47684]
Barmen. Unter Nr. 3302 des Firmenregisters
wurde heute zu der Firma Siller & Jamart ver⸗
merkt, daß der bisherige Inhaber, Fabrikant Hein⸗
rich Siller gestorben und das Handelsgeschäft mi dem Rechte der Firmenweiterführung 1;, Wittwe Maria, geb. Dallmeyer, hier übergegangen ist. Sodann wurde unter Nr. 3345 desselben Registert eingetragen die Firma Siller & Jamart und als deren Inhaber die Wittwe Fabrikant Heinrich Siller Maria, geb. Dallmeyer, hierselbst. 8
Demnächst wurde unter Nr. 1366 des Prokuren⸗ registers die dem Fabrikanten Johann Heinrich Siller seitens der vorgenannten Firma ertheilte Pro⸗ kura eingetragen.
Barmen, den 12. November 1894. KRhghnigliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [47909] des Königlichen Amtsgerichts I zu Verlin. Zufolge Berfogunt vom 13. November 1894 sind em 19 November 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 893, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: S. Hollender, Hecht & Co. 88 Bankgeschäft mit dem Sitze zu Neustrelitz und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die in Neustrelitz bestandene Hauptnieder⸗ lassung ist aufgegeben. 1 Die bisherige Zweigniederlassung in Berlin wird als selbständiges Geschäft durch den Kauf⸗ mann Friedrich Hecht zu Berlin unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Vergleiche Nr. 26 427 des Firmenregisters Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 427 die Handlung in Firma: S. Hollender, Hecht & Co. Bankgeschäft 8
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Friedricht Hecht zu Berlin eingetragen worden. 8
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 8 Hauff & Rauch (Geschäftslokal: Strelitzerstr. 19) sind:
der Töpfermeister August Emil Paul Hanff und der Kaufmann Hermann Rudolf Rauch, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 057 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. November 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: . Danner & Heinrich (Geschäftslokal: Alt⸗Moabit 19) sind:
der Kaufmann Hermann Wilhelm Danner und der Tapezier Paul Max Adolf Heinrich, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 058 des Gesellschaftsregisters
worden. die Gesellschafter der hierselbst am 18. August
1894 ö“ offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Waarenhaus Albert Wolff & Co. (Geschäftslokal: Rosenthalerstr. 4) sind: 8 der Kaufmanmmn Albert Wolff und 8 der Kaufmann Adolph Abraham Brasch, beide zu Berlin. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft berechtigt. Dies ist unter Nr. 15 059 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 4. August 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: 8 Joseph & Bendit (Geschäftslokal: Badstraße 38/39) sind: der Kaufmann Samuel Joseph und der Kaufmann Isidor Bendit, beide zu Berlin. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft berechtigt. Dies ist unter Nr. 15 060 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 061 die Kommanditgesellschaft in Firma: G. Reich & Co. mit dem Sitze zu Berlin, früher Spandau (hiesiges Geschäftslokal: Invalidenstr. 156), und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Geors Reich in Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 30. August 1894 be⸗ gonnen. 1 Früher war die Gesellschaft unter Nr. 133 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts Spandau vermerkt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 998, woselbst die Handlung in Firma: Carl Hilbrecht Nachfolger Ed. Wehle mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Destillateur Albert Emanuel Sigismund Weimar in Berlin übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma Carl Hilbrecht Nchf. A. Weimar fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 428. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 428 die Handlung in Firma: Carl Hilbrecht Nachf. A. Weimar mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Destillateur Albert Emanuel Sigismund Weimar in Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 1 unter Nr. 26 425 die Firma
HAe hüsts crar Friedrichstr. 243) und als deren nhaber der Kaufmann Paul Otto Julius Seibt zu Charlottenburg, unter Nr. 26 426 die Firma: Haberlandts Buchdruckerei Inhaber Max Haberlandt Selarag Naunnynstr. 32) und als deren nhaber der Buchdruckereibesitzer Leopold Julius Max Haberlandt zu Berlin, b“ eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3757 die Firma: Bernhard Opfer. Firmenregister Nr. 20 436 die Firma: Wehner & Heuschel. Firmenregister Nr. 21 220 die Firma: B. S. Souhami. Zufolge Verfügung vom 14. November 1894 sind am selben Tage e Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4748,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Rauff & Knorr
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: 1egess
geHas Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Ge⸗ sellschafters August Rudolph Hermann Rauff am 6. Oktober 1894 mit allen Aktivis und Passivis auf die Erben des gleichfalls verstorbenen Gesellschafters Wilhelm Ernst Hermann Rauff, nämlich
1) die Wittwe Franziska Johanna Gertrud Rauff, geborene Hildebrand, zu Berlin,
2 d Kaufmann Hermann Julius Otto Rauff Z“ .
3) die minderjährigen Geschwister Rauff zu Berlin:
a. Auguste Marie Martha,
b. Wilhelm Ernst Georg,
c. Anng Gertrud Helene,
d. Paul Willy Johannes,
e. Clara Else Johanna,
vertreten durch ihre gemeinschaftlichen befreiten Vor⸗ münder, den Banquier Ernst Degner zu Berlin und
den Banquier Otto Ihlau in Charlottenburg über⸗ egangen, welche das Geschäft unter unveränderter irma fortfetzen. —
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Rauff, geborene Hildebrand, berechtigt.
Dem Otto Ihlau zu Charlottenburg, dem Gustav Lehmann zu Berlin, dem Kommerzien⸗Rath Julius Ossent zu Dessau und dem Direktor Emil Poersch zu Dessau ist für die letztgenannte Gesellschaft der⸗ estalt Kollektiprokura ertheilt, daß jeder der beiden
rokuristen Ihlau und Lehmann in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, daß dagegen jeder der beiden Prokuristen Ossent und Poersch nur in Gemeinschaft mit Ihlau oder mit Lehmann zur Firmenzeichnung und Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt sein soll.
Dies ist unter Nr. 10 643 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Einzelprokuren des Otto Ihlau und des Gustav Lehmann für die erstbezeichnete Gesell⸗ chaft sind erloschen und ist deren Löschung unter be. 10 408 bezw. 10 409 des Prokurenregisters erfolgt.
gic unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 462, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:
Foyer & Bein “ vermerkt steht, eingetragen: 8
Die Liquidation ist beendet. 8
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 960, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
J. P. Sauer & Sohn mit dem Sitze zu Suhl und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma:
J. P. Sauer & Sohn, Suhl vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Gesellschafter Franz Victor Wilhelm Sauer zu Suhl setzt das Eö unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 430 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 430 die Handlung in Firma:
J. P. Sauer & Sohn
mit dem Sitze zu Suhl und Zweigniederlassung zu Verlin, letztere unter der Firma:
J. P. Sauer & Sohn, Suhl und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Franz Victor Wilhelm Sauer zu Suhl eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 358, woselbst die Handlung in Firma:
Fritz Wendeborn Kh dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Weinhändler Max Johann Friedrich Wendeborn in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Weinhändlers Johann Friedrich Wendeborn zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bis⸗ herige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 062 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 062 die Handelsgesellschaft in Firma:
Fritz Wendeborn mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Geselsschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 12. November 1894 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 025, woselbst die Handlung in Firma:
Raabe & Plothow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Die Eintragung vom 9. Oktober 1894 wird
dahin berichtigt und ergänzt, daß nicht das ganze Handelsgeschäft des Musikalienhändlers Moritz Raabe, sondern nur dessen Sortimentsgeschäft auf den Kaufmann Albrecht Deneke übergegangen, daß dagegen der vom Sortiment abgezweigte Musikalien⸗Verlag bei Moritz Raabe verblieben ist und von diesem fortan als selbständiges Ge⸗ schäft unter der Firma Raabe & Plothow Musik⸗Verlag betrieben wird. Vergleiche Nr. 26 431.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 431 die Handlung in Firma: 1b
Raabe & Plothow Musik⸗Verlag mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Musikalienhändler Heinrich Reinhold Moritz Raabe in Charlottenburg eingetragen worden.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 19 245, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
J. Landauer mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung im Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ Fegeig Vermerk ist ser Prok ist in gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister
. Rr 7684 bei der Prokura des I“I“
er fü 3 2 Fi einget
venhe für die letztgenannte Firma eingetragen m unser Firmenregister ist unter Nr. 26 377, wo⸗
selbst die Handlung in FirmaMU!.
F. w. Gude & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Sitz der Firma ist nach Rirdorf verlegt. Vergleiche Nr. 71. des Firmenregisters des
Königlichen Amtsgerichts zu Rixdorf.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu erlin unter Nr. 26 429 die Firma:
W. Wolff & Co.
E Altonaerstraße 2) und als deren
nhaber der Kaufmann Wilhelm Wolff in Berlin eingetragen worden.
Früher war die Firma unter Nr. 535 des Firmen⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts zu Charlotten⸗ burg vermerkt.
Berlin, den 14. November 1894.
Königliches 1u1“ I. Abtheilung 89/90. ila.
Bockenheim. Bekanntmachung. 8 Im Handelsregister wurde heute unter lfd. Nr. 289 die Firma C. Geiße in Bockenheim und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Geiße von Frankfurt a. M. eingetragen.
Dem Apotheker August Vöhl von hier ist für die Firma Prokura ertheilt.
Bockenheim, den 10. November 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
8
[47681 Bonndorf. Nr. 9658. Unterm Heutigen 1 zu O.⸗Z. 105 des Firmenregisters eingetragen: Die Firma Jakob Beck jg. in Uehlingen ist d ch den Tod des Inhabers erloschen. Bonndorf, 5. November 1894. 1
8 8 Gr. Amtsgericht.
Schmieder.
[47683] Braunschweig. In das hiesige Handelsregister Band VI, Seite 72 ist heute die Firma:
1 Conrad Tack & Cie. (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung),
als deren Inhaber: die Fabrikbesitzer Conrad Tack zu Burg bei Magdeburg und Wilhelm Krojanker zu Berlin, 1 8 als Ort der Hauptniederlassung: — Berlin, als Ort der Zweigniederlassung: .“ Braunschweig, und in die Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ gesellschaften“ Folgendes eingetragen: “ Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April Braunschweig, 14. November 184a4. Sen Amtsgericht.
egmann.
47686] Dortmund. Die den Kaufleuten Ewald Meining⸗ haus jr. und Dr. August Meininghaus zu Dortmund für die Firma E. & A. Meininghaus zu Dort⸗ mund ertheilte, unter Nr. 498 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht.
Gleichzeitig ist bei Nr. 578 unseres Gesellschafts⸗ registers, die Firma E. & A. Meininghaus zu Dortmund betreffend, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: 8
Die Kaufleute Ewald Meininghaus junior und Dr. August Meininghaus zu Dortmund sind am 9. November 1894 in das Handelsgeschäft als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Dortmund, den 12. November 1894.
Königliches Amtsgericht “
Duisburg. Handelsregister [47702] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die Firma Gebrüder Levy zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 95 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Gebrüder Levy“ eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Hermann Levy zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 12. November 1894 unter Nr. 468. des Prokurenregisters vermerkt ist. Elberfeld. Bekanntmachung. [47704]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 930, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Glanz, Balcke et Strümpell mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Der Kaufmann Carl Strümpell hier ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die Firma ist in Glanz & Balcke geändert.
Elberfeld, den 12. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [47703]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2463, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma F. A. Schmahl Jr. mit dem Sitze zu Kronenberg ver⸗ merkt steht, eingetragen worden:
Der Kaufmann Hugo Schmahl zu Berghausen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Elberfeld, den 12. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [47705]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3548, woselbst die Firma E. Diepenbrock mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Chemiker Carl Köcke zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst wurde unter Nr. 4400 des Firmen⸗ registers die Firma E. Diepenbrock mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorgenannte Carl Köcke daselbst eingetragen.
Elberfeld, den 12. November 189949.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
“ 147708.
Fürstenwalde, Spree. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 12. November 1894 unter Nr. 8, betreffend die irma Gustav Durin, am 13. November 1894 Fühna g eingetragen worden: 1 Kol. 8. Die dem Kaufmann Otto Noack zu Fürsten⸗ walde ertheilte Prokura ist erloschen. Fürstenwalde, den 13. November 1894. Königliches Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. 1 l8 Leopold Callmann, Kaufmann hierselbst ist heute mit seiner hierselbst ihren Sitz habenden Firma: „Leopold Callmann, Verkaufshaus für Manufacturwaaren, erren⸗ und Damenconfection“ unter Nr. 61 in das Firmenregister eingetragen worden. Gerresheim, den 10. November 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung. 47518] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 900 die Firma S. Lustig mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Lustig in Gleiwitz heute eingetragen worden. “ Gleiwitz, den 12. November 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. (47516] In unserm Firmenregister ist bei der Nr. 95 das Erlöschen der Firma L. Cohn zu Lessen heute ein⸗ getragen worden. 8 Graudenz, den 9. November 1894. Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. [47515] Zufolge Verfügung vom 7. November 1894 ist am 9. November 1894 die in Lessen errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Salomon Jacobsohn ebendaselbst unter der Firma L. Cohn Inhaber S. Jacobsohn in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 473 eingetragen. Graudenz, den 9. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Guben. Handelsregister. [47517]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen:
1) unter Nr. 303 bei der hiesigen Firma August Sauermann Nachfolger: Das Handelsges äft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Oscar Reinhold Weber zu Guben übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 596 des Firmenregisters;
2) unter Nr. 596 die Firma August Sauer⸗ mann Nachfolger, als deren Inhaber Kaufmann Oscar Reinhold Weber in Guben und als
rt der Niederlassung Guben.
Guben, den 9. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister [47521] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 6. November 1894 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt
worden: A. Im Gesellschaftsregister: I. Bei der unter Nr. 906 eingetragenen Com⸗ manditgesellschaft: Wagner & Comp. zu Halle a. S. ist in Spalte 4 folgender Vermerk: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. eingetragen. II. Unter Nr. 916 ist die am 3. November 1894 begonnene Handelsgesellschaft in Firma: Wagner & Comp. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ schafter: a. Frau Anna Wagner, geb. Neuscheller,
b. der Kaufmann Lothar Schulze, “ beide zu Halle a. S., eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Mitgesellschafter Lothar Schulze berechtigt. B. Im Prokurenregister ist unter Nr. 531 die von der Handelsgesellschaft Wagner & Comp. dem Kaufmann Arnold Wagner zu Halle a. S. ertheilte Prokura ein⸗
getragen. Halle a. S., den 6. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. [47712] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: a. Blatt 4473 zu der Firma M. Dalberg & Co.:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft
wird von dem Kaufmann Moritz Dalberg in Hannover
unter der Firma M. Dalberg fortgesetzt; b. Blatt 5115 die Firma: M. Dalberg
mit Niederlassungsort Hannover und als deren
Inhaber Kaufmann Moritz Dalberg in Hannover. Hannover, den 9. November 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 1a”g18 Auf Blatt 4836 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: 8 Wenkel & Brinkmann
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 12. November 1894. Koöhnigliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [47713]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5116 eingetragen die Firma:
A. Constantin
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Angely Constantin zu Hannover.
Hannover, den 12. November 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Haspe. Handelsregister [47520] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters ist zu der
Firma Falkenroth, Kocher & Co zu Haspe
heute Folgendes eingetragen:
Die Liquidation ist beendet und die Firma gelöscht. Haspe, den 29. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Haspe. Handelsregister [47519] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 163 die Ed. Köster und als deren
Inhaber der Fabrikant Eduard Köster zu Haspe, Nr. 164 die Firma Gustav Schürhoff und als
deren Inhaber der Brennereibesitzer Gustav Schür⸗
hoff zu Haspe, Nr. 165 die Firma Friedrich Rosenbahl und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Rosen⸗
dahl zu Haspe 1 am 5. November 1894 eingetragen. 8 147523] Helmstedt. In das hiesige Handelsregister Fol. 2 ist bei der Firma August Günther zu Helmstedt Folgendes eingetragen: 1) in die Rubrik Bezeichnung des Inhabers: der Kaufmann e Günther bürselbft und der Kaufmann Carl Günther hierselbst. 2) in die Rubrik Rechtsverhältnisse: Die Inhaber betreiben das Geschäft von heute
ab in offener Handelsgesellschaft und jeder der⸗
selben ist zur Zeichnung der Firma selbständig berechtigt.
3) Bemerkungen:
Die Erben des am 4. September cr. hier⸗ selbst verstorbenen bisherigen Inhabers haben zu der Fortführung der bisherigen Firma ihre Zustimmung ertheilt. 8
Helmstedt, den 8. November 1894.
9 Herrzogliches Amtsgericht. 3 Kruse.
3 [47522] Hildburghausen. Auf Anmeldung vom Heu⸗ tigen ist unter Nr. 164 des Handelsregisters die Firma C. Blankenburg in Hildburghausen und Kaufmann Carl Gustav Blankenburg daselbst als Firmeninhaber eingetragen worden.
Carl Gustav Blankenburg und Ehefrau Anna, sh Weber, verw. Sturm, haben die Gütergemein⸗ chaft in ihrer Ehe ausgeschlossen. Hildburghausen, den 10. November 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. 612652 —
Itzehoe. Bekanntmachung. [47525] In das hiesige Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 955 C. Wittmaack in Itzehoe eingetragen: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 9. November 1894. Königliches Amtsgericht. III. 8“ 8 8 “ Itzehoe. Bekanntmachung. [47524] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 223 eingetragen: G Die Handelsgesellschaft Gebr. Wittmaack in Itzehoe Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Julius Wittmaack in Altona, 2) Claus Wittmaack in Itzehoe. Die Gesellschaft hat am 21. gonnen. . Itzehoe, den 9. November 1894. önigliches Amtsgericht. III. [47528] Karlshafen. In unser Handelsregister ist: 1) zu Nr. 91: Firma Baurmeister & Co. in Keshehaßen, 2) zu Nr. 95: Firma G. Baurmeister & Co. in Karlshafen heute eingetragen: 8 Die dem Kaufmann Jacob Hölzken ertheilte Prokura ist erloschen. Karlshafen, am 10. November 1894. .“ Königliches Amtsgericht. Kellner. Koblenz. In das hiesige Handels⸗ Firmen⸗) register ist heute unter Nr. 576 die Firma „Druck und Verlag des Rhein⸗Moselboten, katholische General⸗Anzeiger für Stadt und Land, Jo hannes Schuth“ in Koblenz und als deren In haber der Buchhändler Johannes Schuth, zu Koblen wohnend, eingetragen worden. 8 Koblenz, den 12. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [47529
Für das unter der Firma H. L. Lifschitz mit der Hauptniederlassung zu Liban bestehende Handels geschäft der Kaufmannswittwe Gitel Mow schowna Lifschitz, geb. Wigodski, ist in Königsberg i. Pr. eine Zweigniederlassung unter derselben Firma errichtet.
Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3550 am 6. November 1894 eingetragen.
Gleichzeitig ist für die gedachte Firma die dem Kaufmann Scholem Elij Schorscher zu Königsberg i. Pr. ertheilte Prokura im Prokurenregister sub Nr. 1144 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 6. November 1894
Koönigliches Amtsgericht. XII.
. 47616 Lübbenau. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 62 die Firma Spreewald⸗Buchhandlung E. Bruchmann mit dem Si zu Lübbenan und als deren In⸗ haber der Buchhändler Eugen Bruchmann zu Lübbenau eingetragen worden. Lübbenau, den 1. November 189 Königliches Amtsgeri
19. Lübbenau. In unser Firm ister ist heute unter Nr. 63 die Firma: G. Wunderlich
mit dem Sitze zu Lübbenau und als deren Inhaber der Holzwaaren⸗Fabrikant Gottlieb Wunderlich zu Lübbenau eingetragen worden.
Lübbenau, den 1. November 1894
Königliches Amtsgericht.
Lübbenau. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 64 die Firma: W. Koreng
mit dem Sitze zu Lübbenau und als deren In⸗ haber der Fleischermeister und Handelsmann Wilhelm Koreng zu Lübbenau eingetragen worden Lübbenau, den 1. November 1894.
Königliches Amtsgericht. [47613] Lübbenau. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 65 die Firma: Eduard Seller mit dem Sitze zu Lübbenan und als deren In⸗ haber der See und Handelsmann Eduard Seller zu Lübbenau eingetragen worden. Lübbenau, den 1. November 1894. Kghnigliches Amtsgericht.
88
8 Lübbenau. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma:
Ewald Lorenz zu Lübbenau, Spalte 6 folgen 8
ie Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. November 894 am 7. November 1894. 8 Lübbenaun, den 7. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Vermerk ein
—
8