Hochstraße 117, ist, nachdem der in dem Ver⸗
leichstermine vom 1. Oktober 1894 angenommene Fahgsverglei durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Oktober 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 9. November 1894. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1I. Abtheilung 82.
[47645] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Irlen zu Berlin, 98, e. eines von dem Gemein⸗ chuldner a orschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Dezember 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 12. November 1894.
Schindler, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[47641] nkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ferbelsgesenschaft Dreßler & Dember hier, Spandauerstraße 65/67, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses Schlußtermin auf den 5. Dezember 1894, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen inägeriche ] hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt
Berlin, den 13. November 1894.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[47655] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 20. Juli 1890 zu Steglitz verstorbenen Maurer⸗ meisters Friedrich Gotthelf Herold ist heute infolge Schlußvertheilung der Masse aufgehoben worden.
Berlin, den 8. November 1894.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17.
[47649] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Paetow zu Bunzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ enden Forderungen und zur Beschlußfassung der Flaubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 29. November 1894, 11 Uhr, vor dem König⸗ u““ hierselbst, Zimmer Nr. 20, be⸗ mmt. 1
Bunzlau, den 9. November 194u9. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47657] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Otto Kruse in Firma „Otto Kruse“ in Elberfeld, Johannisstraße 15, ist von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 15. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 27, anberaumt.
Elberfeld, den 10. November 1894.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
[47674] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Dankwarth zu Grandenz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. Oktober 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen 2 eschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Grandenz, den 12. November 1894.
Königliches AmtsgerichhtF. [47825] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Adolf Schwarz zu Gützkow wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Ok⸗ ober 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Oktober 1894 be⸗ tätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Greifswald, den 12. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
[47688] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthen und Kohlenhändlers Carl Gries zu Niederseßmar ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. Juli 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch Ffchtsrräftigen Beschluß vom 14. Juli 1894 bestätigt ist, aufgehoben. 8
Gummersbach, den 7. November 1894.
Gosky, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47631] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfers Theodor Albert Martin Müller wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Oktober 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
e amburg, den 13. November 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[47628] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
nhabers eines Aussteuer⸗Geschäfts Johannes
anz Emil Harrer wird, nachdem der in dem
eergleichstermine vom 17. April 1894 angenommene Fbeneärergle durch rechtskräftigen Beschluß vom elben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ferizgeräeht Hamburg, den 13. November 1894.
Zur Beglaubigung: Folste, Gerichtsschreiber. [47652] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Richard Sachs, früher zu Haynan, jetzt zu Ulbersdorf⸗H., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Fordfem en und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht
verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin
auf den 4. Dezember 1894, Vormittags “
11 ⅞ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Haynan, den 10. November 1894.
Guli 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47758]
In dem Smolla'schen Konkurse soll die Schluß⸗ rechnung erfolgen; dazu sind 134,72 ℳ verfügbar; zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 2150,56 ℳ, worunter keine bevorrechtigten. 8
Hettstedt, den 5. November 1894. “
Der Verwalter: O. Stoeckel. 88
In dem Schlegelmilch'schen Konkurse soll die e erfolgen; dazu sind 821,78 ℳ verfügbar; zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 5940,80 ℳ, worunter keine bevor⸗ rechtigten.
Hettstedt, den 12. November 1894.
Der Verwalter: O. Stoeckel.
[47648] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Wolff, früher in Szibben, jetzt in Berlin, wird nach veasgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heydekrug, den 3. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
[47632] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Dr. jur. erdinand Salomon zu Kunnersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei
der zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 11. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38 im II. Stock, bestimmt. 1“ Hirschberg, den 12. November 1894. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[47638] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Carl Reinhardt zu Inowrazlaw wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
infolge eines
Inowrazlaw, den 9. November 1894. Königliches Amtsgericht.
[47827] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Brüger in Kottbus wird nach 8 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
ehoben. 8 Kottbus, den 13. November 1894. 8 Königliches Amtsgericht 1.
[47629) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Heinrich Röper in Hamwarde ist zur Genehmigung des mit der Ehefrau Röper über den zur Masse gehörigen Kathen c. p. geschlossenen Kauf⸗ vertrages vom 10. Mai cr., zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfa
Dienstag, den 11. Dezember 1894, Vor⸗ Bittgh 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lauenburg E., den 15. November 1894. Kretzschmar, Sekretär, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47653] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Henschel zu Lewin wird nach katatzasts bestätigtem Zwangsvergleiche hier⸗ durch aufgehoben. 1 Lewin, den 12. November 1894. Königliches Amtsgericht.
[47860] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Niesner zu Ober⸗ Langenwaldau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Liegnitz, den 13. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
[47640) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des chirurgischen Instrumentenmachers Otto Müller zu Neu⸗Ruppin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. September 1894 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage und der Schluß⸗ termin abgehalten worden ist, hierdurch aufgehoben. Neu⸗Ruppin, den 13. November 1894. 8
Königliches Amtsgericht. 83
[47687] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Jakob Ochs von Offenbach inach erfolgter Schlußvertheilung hierdur gehoben. 1
Offenbach, den 12. November 1894.
Das Großherzogliche Amtsgericht.
[47642] In dem Konkurs über das Vermögen der Firma Schmidt & Junghans, Ziegeleiwerk bei Volk⸗ stedt, wird auf Antrag des Konkursverwalters eine ve auf den 19. November 1894, Nachm. 4 ÜUhr, berufen. Ta E 1) Die Verwerthung von Massegegenständen. 2) Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens. Rudolstadt, den 14. November 1894. Fürstliches Amtsgericht. 8 (gez.) Witschel. Bekannt gemacht durch: Rühlmann, Sekretär.
[47654] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Frau E
ssung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf
idt zu Saarbrücken
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1u“
hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 12. November 1894. Königliches Amtsgericht. III. (I. 8) Diederichs. 8
[47689] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Handelsmanns Karl Christian An⸗ 89 von Benshausen wird nach erfolgter Ab⸗ altung des WW“ hierdurch aufgehoben. Suhl, den 12. November 1894. Königliches Amtsgericht. 88 8 [47691] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Karl Krapp zu Trier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Trier, den 10. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV
[47650] Konkursverfahren.
Shat öö üb. 8 Ferases Sas schuhmacher ermann agge in ahle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Vechelde, den 8. November 1894.
Herzogliches Amtsgericht. (C 12 Veröffentlicht: Behme,
[47651] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Eduard Böhm zu Dittmanns⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 7. Dezember 1894, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. N. 2 b./94/23.
Waldenburg, den 13. November 1894.
Werft, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47646] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. D. Rabeler hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. November 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Wolfenbüttel, den 10. November 1894.
F. Mues, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[47633] Bekanntmachugg.
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma E. Rübner & Co hier wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf den 11. Dezember 1894, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu die Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß liegt auf unserer Gerichts⸗ schreiberei, Abtheilung I, zur Einsicht für die Be⸗ theiligten aus.
Zeitz, den 10. November 1894.
Königliches Amtsgericht Rittler.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[47675]
Mit Gültigkeit vom 1. März 1895 ab kommt im diesseitigen Binnen⸗Güter⸗Tarif vom 1. Januar 1893 an Stelle des Ausnahme⸗Tarifs 20 b. (Verkehr der sonstigen Stationen des Direktionsbezirks Berlin untereinander) ein neuer Ausnahme⸗Tarif Nr. 20 b. für Braunkohlen, Braunkohlenkoks und Braunkohlen⸗ briquets zur Einführung. Durch denselben werden im Verkehr mit Kottbus, Peitz⸗Stadt, Frankfurt a. O. und Königs⸗Wusterhausen sowie einer Anzahl weiterer Empfangsstationen behufs Durchführung einer gleichmäßigen Frachtberechnung die bisherigen Frachte zum theil erhöht und zum theil ermäßigt.
om gleichen Tage ab treten im Staatsbahnverkehr Berlin— Erfurt seinschließlich Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn) sowie im Binnenverkehr des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt innerhalb des Gebiets der vormaligen Berlin⸗Görlitzer und Kottbus⸗Großen⸗ hainer Eisenbahn neben einzelnen geringfügigen Er⸗ höhungen ermäßigte Frachtsätze nach Kottbus, Peitz⸗ Stadt, Frankfurt a. O. und Königs⸗ Wusterhausen sowie in einigen weiteren Stationsverbindungen in Kraft. Näheres über die Frachtsätze ist bei den be⸗ theiligten Güter⸗Abfertigungsstellen, sowie bei dem Auskunftsbureau auf dem hiesigen Stadtbahnhof Alexanderplatz zu erfahren.
Berlin, den 10. November 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltun
[47676]
Im Verkehr der Berliner Bahnhöfe ugd Ring⸗ bahnstationen einerseits und der Statignen der Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn andererseits werden mit dem 15. November 1894 die Gebühren für die ö“ und Ueberladung der Wagenladungs⸗ güter in Altona ermäßigt. —
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen sowie das Auskunftsbüreau hier, Bahnhof Alevxanderplatz. —1
Berlin, den 10. November 1894. .
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[47677] Deutsch⸗österr. ung. Seehafen⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich. Tarifheft 2. Am 20. November 1894 treten neue ermäßigte Sätze des vrxe ö ee 8 12 a (rohe Baumwolle) nach mehreren böhmischen Stationen in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verbandstationen und das Auskunfts⸗Büreau hier (Bhf. Alexanderplatz). Berlin, den 13. November 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Deutschen Verbandsbahnen.
[47698]
Mit dem 1. Januar 1895 treten im Deutsch. Sosnowicer Grenzverkehr (Gütertarif Theil II Heft 1) erhöhte fachtsate des Ausnahmetarifs 6 A (Eisen und Stahl ꝛc.) für nachstehend genannte Stationen in feld .
odenfelde ℳ ; 2 Hardegsen 19 G Gisenb.⸗Dir⸗ Peine 2
Uslar Dresden⸗Altstadt 2, Dresden⸗Friedrichstadt 2,00 Dresden⸗Neustadt
(Leipz. u. Schlef. Bhf.) 2,00 Dresden⸗Elbkai
(Alt⸗ u. Neustadt). 2,00 Fet 2,00
eichenbach i. LW. 2,05 116864* Bamberg Fürth b. Nürnberg.. Nürnberg C. B.... Nürnberg O. B. Regensburg Wernberg 2,10
Von demselben Tage an gelten für die in dem Waarenverzeichniß des Ausnahmetarifs 6 A aufge⸗ führten Artikel „Messingwaaren, sowie andere Ganz⸗ und Halbfabrikate aus unedlen Metallen ꝛc.“ von den oben aufgeführten Stationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Hannover nach Sosnowice nicht mehr die Sätze dieses Ausnahmetarifs, sondern die höheren S. der allgemeinen Wagenladungsklasse B.
reslau, den 14. November 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
Hannover.
Staats⸗ bahnen.
namens der Verbands⸗Verwaltungen. .
[47678] Bekanntmachung. Gütertarif nach Alexandrowo, Thorn und Mlawa trans.
Am 1. Januar 1895 wird der im Gütertarif von deutschen Stationen nach
a. Alexandrowo,
b. Thorn, Stationen des Cisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Bromberg,
c. Mlawa, Station der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn zur Weiterbeförderung nach Rußland vom 1. Januar 1893 sowie in den dazu gehörigen Nach⸗ trägen enthaltene Ausnahmetarif Nr. 5 A., B. und C. für Eisenwaaren, Fagon⸗ und Roheisen ꝛc. auf⸗ gehoben.
Von dem gleichen Zeitpunkt ab tritt ein neuer Ausnahmetarif Nr. 5 A., B. und C. mit veränderter Waarennomenklatur in Kraft.
Die Frachtsätze des neuen Ausnahmetarifs erfahren für Entfernungen über 800 km keine Veränderungen.
Für Entfernungen unter 800 km kommen neben einigen Tariferhöhungen im Verkehr von Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Erfurt und Hannover und neben mehreren Tarifeinschränkungen, verschie⸗ dene Tarifermäßigungen zur Einführung.
Nähere Auskunft über den neuen Ausnahmetarif ertheilen die betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen sowie die unterzeichnete Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Bromberg, den 10. November 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[47829] Norddeutsche⸗schweizerischer Eisenbahnverband. Am 15. d. Mts. tritt zur 2. Abtheilung des 85 3 der Verbandstarife (Altona, Hannover, ldenburg und Lübeck⸗Büchen —Mittel⸗ und West⸗ schweiz) der 2. Nachtrag in Kraft. Durch denselben wird die Station Bad Nauheim in den direkten Verkehr aufgenommen und die Station Einbeck in den Ausnahmetarif Nr. 6 einbezogen.
Karlsruhe, den 12. November 1894.
Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion
der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
[47830]0° Norddeutsch⸗schweizerischer Eisenbahnverband.
Nr. 1907,809 G. In dem Ausnahmetarif Nr. 1 der 2. Abtheilung des Heftes 4 der norddeutsch⸗ schweizerischen Tarife (Ausnahmetarif für rohe Baum⸗ wolle) werden auf den 15. ds. Mts. nachverzeichnete Thaclche für die Station Reiden der schweize⸗ rischen Zentralbahn (eigene Linien)
Centimes für 100 kg 310 Brake, Bremerhaven, Geestemünde und Nordenham 310 Bremen 310 342 307 307 309 323 384
Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher [47701] Verband.
Am 20. d. M. wird die Station Obertsroth der Beplchen Staatsbahnen für den Wagenladungs⸗ verkehr in die Gütertarifhefte I— IV. 1. in das
eft I des Steinkohlen ꝛc.⸗Ausnahmetarifs einbezogen. ie betheiligten Dienststellen geben nähere Auskunft. Köln, den 12. November 1894.
Namens der betheiligten Verwaltungen :
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
rechtsrheinische).
[47828] Hessische Ludwigsbahn. Am 1. Januar k. J. tritt in den Fahrpreisen zwischen Frankfüurt a. M. und Me. eine Preis⸗ erhöhung ein, worüber die beiden Stationen Aus⸗ kunft ertheilen. Mainz, den 13. November 1894. In Vollmacht des Verwaltungsraths: 8 Die Spezial⸗Direktion. —,—
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Bayerische
zum Deutschen Reichs⸗
No. 271.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 8 1894.
Berliner BHürse vom 16. November 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
mrechnungs⸗Sätze.
1 Frank = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Guld.
1 Lei = 0,80 ℳ
gerr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. sübd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso =
4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ
1 £ 1
do. do do. do. 1009
Schweiz. Plätze. Italien. lüi 1 do. -b 888 Petersburg .1
o. 1 Warschau ....
5 3 ½
1 Milreis . 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes.
es. 100 5 100 Frks. 100 Frks. 100 fl.
1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel.
Amsterdam, Rott. 100 fl. .
do. T1 2M.
Brüssel u. Antwp. 100 Frks. 8 T. do. do. 100 Frks.
Skandin. Plätze. 100 Kr.
Kopenhagen. 100 Kr.
Bank⸗Disk.
c 1““
163 65 bz B 162,656b
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Münz⸗Duk 9,73 bz Rand⸗Duk. 1½ —,— Sovergs.p St. 20,36 bz 20 Frks.⸗St. 16,22 B 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,1825 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. naue —,— do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine4,17 bz do. Cp. 3. N. P. 4,1725 G Belg. Noten 81,30 bz
Engl. Bnkn. 14⁄,—
Frz. Bkn. 100 F. 81,15 G
olländ. Noten. 168,95 bz
Ftalien. Noten. 75,80 bz
Nordische Noten 112,40 b G
Oest. B b. 163,75 bz do 000
163,75 bz
Russ. do. p. 100 7223,80 bz ult. Nov. 224,25 à 224 bz
ult. Dez. 223,50 à, 25 bz Schweiz. Not. 81,00 bz
Zollkupons .. .324,90 b G kleine 324,4 e. b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
Dtsche Rchs.⸗Anl. 4
do. do. ult. Nov. Preuß. Kons. Anl. 4
Pr. Sts.⸗Anl. 68/4
do. i 3 x½ Kurmärk. ldv. 3 Oder⸗Deichb⸗Obl.
Alton St. A. 87.89 † Augsb. do. v. 1889,3 ¾ Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.
Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876
Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV.
do. 1 Hallesche do. 1886 Karlsr. St.⸗A. 86
Kieler do. 89 Königsb. 91 I u. I]
Liegnitz do. 1892 Magdb. do. 91, IV Mainzer St.⸗A.. Mannheim do. 88 Hösrecg wraün. Potsdam St⸗A. 92
Regensbg. do. Rheinprov. Oblig.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Zf. Z.⸗Tm. Stücke 1.4.10 5000 — 200 versch. 5000 — 200 versch. 5000 — 200
versch. 5000 — 150 5000 — 150 0 5000 — 150
3000 — 1501100,30 G 3000 — 75 [100,40 G 3000 — 150100,50 G 3000 — 300 100,75 bz b. 5000 — 500„,— 2000 — 100 100,40 G .5000 — 500 100,25 G 5000 — 500 103,90 B 5000 — 100 101,20 bz 5000 — 100 102,10 bz 104,00 bz G 7 5000 — 200 101,25 bz .3000 — 200 100,40 bz 2000 — 100 103,90 bz G 103,90 bz G 2000 — 1005-,— 5000 — 500
do. do. 3 ½ do. do. 3
do. do. do. 3 ½ do. do. do. 3 do. do. ult. Nov.
010,
ÖS”gSge ctʒcV
do do.
0—10S
do. do. 1892 do. do. 1891
,0,
do. do. 1889 do. do.
r.,— teC.
üESöeAG
do. do. 1890
do do. do. 1892 do. do. 89
0q-
’ÖSSSSoISESSSS
do. 1893
E 10,—
do. do. 1892
10 — 0,—
do. do
do. do. 88
gG
e— EhN
do. do. 90
10- 10,
E SSS
bUStoN· xIvw0, tcSicHSrUoC
1
—,J—8—OOJOo —OeO8eOOe 8O-O —O O- O— — x*
Rheinprov.⸗Oblig
Rixdorf. Gem.⸗A. Süanes Heah 33 S
S
Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
94,608,50 bz 1.4.10
94,60 à,50 b;
Kur⸗ u. Neumärk.
do. Ostpreußische . .. Fünnneiehe “
E“
do. Posensche
do. 10000- 200. 2000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200. 1000 — 200
2000 — 200,— 2000 — 200,— 2000 — 500 100,50G
222ö=S2g
.
D
F=ZSSSEgZ 22=Eö=ZIö2ISgÖSSg — — — 88
8.
8 b0 e
2280ùgö
Hannoversche. 8 o. Hessen⸗Nassau. do. do. Kur⸗ u. Neumärk.
50 — —
8, 0 = S e
8 8 8₰ —v— S
Berlin, Freitag, den 16. November
dp. X II do. do.
öneb. G.⸗A. 91 ldv. d BrlKfm.
do. do.
do. neue
do. Land.⸗Kr. do.
do. u“ Schles. altlandsch. do. do.
landsch. neue do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. 11.. WW“ 116161
do. do. Lt. D. “
o. do. Westfälische ...
do. 1u““ Wstpr.rittsch. I. IB
äö do. neulndsch. II.
v 2001101,20 bz G 5000 — 200 101,20 bz G
SSoc aceEFEbeegSeee —, 5
—85
88588“
50[117,80 »b
80,— ’
82
3000 — 150 10000-150 5000 — 150
8—
ESASSSGIGCGSFESUSeESKEAx b t,
-t,N
vrSʒ
ID Ecoo†caooh—eg’Sgn
1
—
12 890—
80,—
r-0-t,
SSSSS aeuu“
)3000 — 30 104,80 G 8000—30 — 3000 — 30 104,80G
Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger... Pommersche ...
do. v .3 ⅛ versch. 3000 — 30 4 14.10 3000 — 30 88 versch. 3000 — 30
Rhein. u. Westfäl. do. do. Sächsische... “
o. .1 Schlsw.⸗Holstein. do. do.
0—
=
versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30
do.
do.
do. do. do.
do.
Sã Sã
do.
Ans
Bayer.
Badische Eisb.⸗A. Anl. 1892 Bayerische Anl.. do St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88 rßhzgl. Hess. Ob. Hambr St.⸗Rnt. St.⸗Anl. 86 amort. 87 do. do. St.⸗Anl. 93 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. 90-94 [Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 8 St.⸗A. 69
s. St.⸗Rent.
do. u. Kr. o·. Wald.⸗Pyrmont . Württmb. 81 — 83
SAäSESS
80,—b10— b0— bHtʒ wʒ· b0,
SgoSFSSESSI’Se
0,—
9H
2. Sr
SSSSISSEcsco⸗ Ibt bHrot
60—
5 4.10 5000 — 500 101,30 bz G 4
11.1 11 11 1 1 ver 1.1,7 1500 — 75
5000 — 500 2000 — 75 2000 — 75 7 3000— 300 J12000 200
P8nng Pr.⸗A. 55 urhess. Pr.⸗Sch. Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose . Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. — Oldenburg. Loose 3 Pappenhm. 7fl.⸗L. —
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./15 1.1.7 1000 — 3
v“
1010, ESESggSgSSESÖS
922 82 g
—
300 120
12
12 300 300
60 300 300 150 150
12 2. 120 .Stck 12
G. 8
S
Ausländische Fonds.
1 Zf. Z.⸗Tm. J ö“ f. F. 0 — fr. Z.
1 do. kleine . 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. do. do. kleine Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires 50 %j. K. 1.7.91
o do. do.
do. do. Gold⸗Anl. 88,4; do. do. kleine 4 ¼ Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 926 Chilen. Gold⸗Anl. 1889/4 ½
do. do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische Anlei do. priv. An do. do. ““ do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. 8 Fessbar er Loose alizische Landes⸗Anleihe aliz. Propinations⸗Anl. enua⸗Loose
jech. A. 81.84 5 %i.K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon
wDbo
—
9521gSEZ5EgEPE;SASnSnSSnSn I22=EüIIIII=SSSͤge 2 8
—
otẽ Stõ,· 80
ASgSSISSSe 67—
E1 —,— — —
— —
— — 8
—g —₰½
10,— 5S8=8952 — — d0 RX
—* SSES=SgSSESE == 5 —
EEETST
583
do.Gld⸗A. 50 %i. K15. 12.93 do. mit lauf. Kupon K. 15.12.93 mit lauf. Kupon “ C“ mit lauf. Kupon Holländ. 1. vomm.⸗Kred.⸗L. erfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗ Si. Pdd. do. o.
EITETTEöTEIII
80.—
82.,—
SüSg8SgSgs
1000 — 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ
1000 — 20 £ 100 — 20 £
405 ℳ u. vielfache
1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr.
2000 — 50 Kr.
100 fl.
1000 — 100 £
1000 — 20 £
1000 — 20 £
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
10 Thlr = 30 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 —50 fl. 150 Lire
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
500 Fr. 500 Fr.
5888 88
82888888: bebebe be be b
12000 — 100 fl. 100 fl.
111““
500 Lire 500 Lire
20000 u. 10000 Fr.
4000 u. 100 Fr.
8
63,10 bz Grrl.. 92,00 G
50,40 bz 41,30 G
41,50 B
35,7bet. bz B 97,30 bz G 97,30 bz G 96,90 G 97,10 G 32,90 bz 32,90 bz 65,00 bz G 65,00 G 101,60 bz G
110,25 G
34,00 bz G 32,20 bz G 34,10 bz G 32,20 bz G 26,80 bz G 27,00 bz G 27,00 bz G 36,10 G
34,90 bz G 36,10 G
34,90 bz G
31,00 b,; G 31,00 bz G 31,00 bz G
1
83,60 b; B * 8
83,702
Ital. Rente pr. ult. Nov. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. b““ do.
do.
o. 50,40 G Lissab. St.⸗Anl.
do
41,50 B Luxemb. Staats⸗An 41,40 bz öu“ Loose ..
“ ikanische Anleihe .. 1 do 1
do. do. do. do. do.
do. do.
0 41,80 bz Merx
do
101,00 b; G Norw
do
1 Gold⸗Rente .. ..
. do. pr. ult. Nov. 8 B“ 88
o. 1¹u“ . do. pr. ult. Nov. . Silber⸗Rente ...
do.
do do do
do.
do.
do. do. Russ.⸗Engl. An
do. do.
do. kons. Anl. von 18
AsEESAgE — 22g2æö2 —½
8 8e
pr. ult. Nov.
88
1 SSSsSSGS USS SC SSS
. Ppr. ult. Nov. Staats⸗Cisb.⸗Obl.
do. do. Moskauer Stadt⸗A 92,75 G Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. New⸗Yorker Gold⸗Anl. sche Hypbk.⸗Obl. taats⸗Anleihe 88.
59 q
0gg 50 502=2
DSSS
boe EPdo — —;— 00 — — — 12
—₰
pr. ult. Nov. .Loose v. 1854... .Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose ... pr. ult. Nov. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 96,20 G kl. f. Petnsche “ 1— V
o o·. 8
do. Liquid.⸗
Portugies. do.
fandbr. 4 5/89 4 8% fr.
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.
Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2.
Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4
do. II.-VIII. Em. 4
8— “ fund. o.
&URRRRðRʒR —
2 EEEEEE1111“ 2 EEET11“¹““ 1
2g8g ᷓS H⸗
83,408,30 à,40 bz 102,50 G kl.f.
500 Lire 1500 — 500 ℳ
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000
400 ℳ 1000 — 100
45 Lire
10 Lire 1000 — 500 £
100 £
20 £
1000 — 500 100 £
20 s69 00 bz 868,902,60b;
200 — 20 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 500 § G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
250 fl. K.⸗M.
Stc- 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 f 5
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 Rbl. 1000 — 100 Rbl.
6.12 1000 — 100 Rbl. S.
4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ
15.4.10/ 100 ThM. = 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 400 ℳ
400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £
625 R
14,20 et. bz G
⁊69,90 2, 60 bz
8do . Or.⸗A. II. Rz. i. D.
—,— 5 101,75et. bz B
3,00 à 152,80 bz
68,25 bz Bklf. 68,25 bz B „
Spanische Schuld ....
Stockhlm. Pfdbr. v.
. do.
5 0
do. Türk. Anleihe v. 65 A. kv. do. do. B.
Administr.
onsol.
Russ. kons. Anl. v. 1880 do. pr. ult. Nov. . inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Nov. V
do.
8 IV. 4 . Gold⸗Rente 1884
do. do. pr. ult. Nov.
.St.⸗ do
do. 1890 II. Em. do. III. Em. do. IV. Em. do. 1894 VI. Em.
8 kons. Eisenb.⸗Anl.
do. ber do. ler do. pr. ult. Nov.
8
nicht angemeldet. do. III. Rz. i. D.
nicht Sngene. . Nikolai⸗
. o. Poln. Schatz⸗Obl. d
bligat.. kleine
kleine
666 . Pr.⸗Anl. von 1864
do. von 1866
. 5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Kredit ...
. do. gar. 4 ½ .Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 ½ 1ö] v. 1890 3 ⅔ .St.⸗Rent.⸗Anl... . Loose
. Hyp.⸗Pfbr. 9
do. mittel 4 do. kleine Gesamtkdg. ab 1904 weiz. Eidgen. rz. 98
2* s 18808:
Serbische Gold⸗Pfandbr.
do. Rente v. 1884
do. pr. ult. Nov. do. v. 1885 do. pr. ult. Nov. do. pr. ult. Nov.
/85 do. v. 1886 v. 1887
do. neue v. 85
do. kleines⸗ do. v. 1887¾
1 1.
V
v. 1879 4 ½ v. 1878 4
C. pr. ult. Nov.
8 88 . pr. ult. Nov.
do. kleine
4 s15.11 [1.4.10] 10000 — 100 Rbl. ,— 10000 — 100 Rbl.
5
vers versch. versch. versch.
1 1
125 Rbl.
1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
500 — 20
500 — 20 £
500 — 20 £ 3125 — 125 Rbl.
. 3125 u. 1250 Rbl.
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P.
.5.111000 u. 100 Rbl. P.
1127 1.5.11 1.3.9 15.8. 12 15. 9.12 15.6. 12 15. 9.12 15.3.9 1.3.9 1.3.9 1.3.9
1.3.9] 1.5.11
1.5.11 1.3.9
2500 Fr.
500 — 100 Rbl. S. 150 u 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ
10 Thlr.
4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 1000 Fr.
10000 — 1000 Fr.
400 ℳ 400 ℳ
4100 ℳ 4.10 b;G 4 122 18 24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 f
1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 99,00 b; G
400 ℳ
versch. 2000 — 200 104,90 G 1.5.11 2000 — 200 103,10 G versch. 2000 — 200 106,50 B .“ 1.2.8 10000 -200 103,40 bz 1.2.8 5000 — 500 [101,40 B versch. 5000 — 500 101,50 bz B 15.5.11 2000 — 200⁄—,— 1.2.8 2000 — 500 103,20 bz 1.5.11 5000 — 500 92,60 G
.5.11 5000 — 500 101,30 G
1 1 11.1.7 5000 — 500 101,30 b; G 1.1.7 3000 — 100]102,00 G 14.10 3000 — 100 102,00 bz G .5000 — 100 101,50 G
145,50 bz G 103,75 bz B
127,75 bz G
100,75 bz flf.
101,50b 6 b G 101,50à 6 bG 01, 258,50 bz G
152,00 bz G
102,90 bz G 102,90 bz G 102,90 bz G 102,90 G kl.
172,50G