[47409] Dors
Activa.
ener Eisengießerei & Maschinenfabrik Artiengesell
schaft.
Passiva.
1894
Bau⸗ u. Anlage⸗Kto. ℳ 100 548.69 chreibung „ 4 548.69 Maschinen⸗Konto ℳ 68 081.84 Abschreibung „ 4 081.84 Geräthe⸗ und Uten⸗ silien⸗Konto ℳ 17 066.14 Abschreibung „ 1 986.14 Modell⸗Konto ℳ 17 377 76 Abschreibung „. 5 377.76 Roheisen⸗Konto, Werth der Vor⸗ ö11“ Eerite Konto do. 8 Koks⸗Konto “ Kohlen⸗Konto do. Wechsel⸗Konto, Bestand. Kassa⸗Konto vI
96
59
15 12
öJ111“ Werth der Vorräthe ...
An Saldo: Netto⸗Gewinn: 5 % vom Aktienkapital . . . ... = ℳ 30.— pro Aktie.
10
E1““
.““ 1u“
371
₰ 000-
000
080 000
620
1894
Juni 30.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Koͤnto.
Bilanz pr. 30. Juni 1894. ℳ
Aktien⸗Kapital⸗Konto ..
Hypotheken⸗Konto I.. .
Hypotheken⸗Konto II..
Delkredere⸗Konto .. .. Reservefonds⸗Konto
ℳ 14 468.78
Zuschlag. „ 592.18
Dividenden⸗Konto rückständige Dividende.
1eeeeeeee“
Saldo: Netto⸗Gewinn .
ℳ 212 400 12 804 37 000 3 600
₰
15 060
807 39 079 10 620
An Abschreibungen . . . . . .. 1994 1 Fuschlo zum ontraktliche Tantibme und Gratifikation
Saldo: Netto⸗Gewinn 1 20 “ 5
. In der am 10. November cr. stattgehabten ordentlichen Generalversammlun einstimmig Decharge ertheilt und die vom Aufsichtsrath in eee —
e „Das nach dem Clemens Hilgenberg, Essen, wurde einstimmig Dorsten, am 12. November 1894.
wied
7
Turnus ausscheidende
W
S C114“ 30% Per Brutto⸗Gewinn.. leservefonds.. 8 8 6 b
ergewählt.
Mitglied des
etto⸗Gewinn...
gebrachte
Der Vorstand.
Schumacher.
wurde dem ividende von 5 % ufsichtsraths Herr Kaufmann
₰ 11
3888411 10 620,— Vorstand
Credit.
Hacienda —— . .ℳ, 2 252 323.51 + Neuanschaffungen 8 Z2 852.98 Nℳ 223 176,29 — Abschreibungen.. „ 38 408.90 meinettht11114“*“ Feldeisenbahn⸗Konto ℳ 162 965.40 + Neuanschaffungen. „ 16 610 95 N.T7J606.55 — Abschreibungen 172 960.65 Waaren⸗Konto (El Porvenir) Betriebskosten⸗Konto auf Ernte 1894/5 (inklusive für Vieheinkäufe verauslagte ℳ 50 000.— für gesandte Maschinen 13 249.15
nd Waaren
Nℳ 63 229ö5)]
Assekuranzprämien⸗Kto. (vorausbezahlte Prämien) Utensilien⸗Konto in Hamburg ℳ 1 359.15 — Abschreibungen „ 359.15 ͤa— Kassa⸗Konto (El Porvenir) .. . . . ... Arbeiter⸗Vorschuß⸗Konto ℳ 350 745.68 — Abschreibungen. „ 35 074.55
2 291 767,
133 165
161 645 70 804
224 249 71 313
1 000
2 270 08 16 720 61
315 671 13 100 436,46
3 Debet.
389 043/˙38
Gewinn. und Verlust-Konto.
Aktien⸗Kapital⸗Konto. Diverse Kreditores.. Reservefonds⸗Konto. C“ Gewinn⸗Vertheilung: 5 % für den Reservefond
ℳ 6 298.40 5 % Tantiême für d. Aufsichtsrath 5 983.50 7 ½8 % Tantième f. den Vorstand. 8 975.25 5 % Dividende 100 000.— Vortrag auf 4 710.72
1894/5. 125 967.87
3 389 043 38
ℳ
2 000 000 1 212 776 27 50 299 24 125 967/87
83 2
Credit.
Betriebskosten⸗Konto auf Ernte 1893/4 6 ℳ 539 056.12 inklusive Gewinnbetheiligung der Verwalter des Porvenir und Abstandsgelder zur Lösung der Kontrakte Schulitz⸗Rosen .. „ Abschreibungen: auf Hacienda El Porvenir ℳ 38 408.90 „ Feldeisenbahn⸗Konto „ 17 960.65 „ Arbeiter⸗Vorschuß⸗Konto „ 35 074.55 „ Utensilien⸗Kontoin Hamburg „ 359.15
114A“*“
17 500.—
Hamburg, den 30. September 1894.
Guatemala⸗Plantagen⸗Gesellschaft in
Der Aufsichtsrath. Eduard L. Behrens E. 8 “ Vorsitzender.
125 967
91 803
774 327
1
Vortrag von 1892/133 .. Kast . ...
Hambur Der Vorstand.
Baron Carl von Merck, stellvertretender Vorsitzender.
Die Uebereinstimmung mit den Büchern bescheinigt der beeidigte Bücherrevisor: Gustav Warburg.
ℳ ₰ 7 576/72 766 750 52
*
[48080] Guatemala Plantagen Gesellschaft
in Hamburg.
Die Einlösung der fälligen Dividenden⸗
upons für das Geschäftsjahr 1893/94 erfolgt vom 1. Dezember a. c. ab durch die Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg.
Die Kupons sind mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichniß bei den Genannten einzureichen und erfolgt die Zahlung entweder sofort per Kassa oder per Bank am nächsten Werktag. Hanmburg, den 14. November 1894. b
Der Vorstand. Moritz Meyer.
[48065]
Bekanntmachung.
Bei der am 2. Juli 1894 durch den Königlichen Notar Herrn Oskar Schmidt in glich nommenen 1. Verlossung nuseres Anleheus wurden folgende Obligatio
Litt. A. Nr. 19 zu ℳ 2000, Litt. B. Nr. 243 und 244 à ℳ 1000 und Litt. C. Nr. 34 und 182 à. ℳ 500.
Dieselben werden vom 2. Januar 1895 ab bei Herrn Carl Lang Bankhaus in bei Herrn F. S. Eurin burg und an unserer Kassa eingelöst.
Ingolstadt, 14. November 1894.
Die Direktion der
Actienbrauerei Ingolstadt.
Ingolstadt vorge⸗ Prioritäten⸗ nen gezogen:
er Bankhaus in Augs⸗
München,
Firma Rugendas & Co. in
(461571 Actien⸗Gesellschaft des Altonaer Schauspielhauses.
Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 8. Dezember, 6. 8 Uhr Abends, 6 im Nebensaal des Bürger⸗Vereins. Altona, den 10. November 1894. 8 Der Aufsichtsrath.
F. W. Döbereiner, Vorsitzender. f£
getragen: der Rechtsanwalt Dr. Arnold Wilhelm Reimer hier, Hafenplatz 2.
Berlin, den 13. November 1894.
Der Präsident des Königlichen Kammergerichtz.
eee]
Keine.
[47178]
Die Aktionäre der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, welche neue Aktien für den Weiterbau der Bahn gezeichnet haben, werden hierdurch auf Grund des § 12 der Statuten aufgefordert, die vierte Einzahlung auf die von ihnen gezeichneten Aktien mit 20 % bei einer der nachstehend bezeichneten
assen:
a. der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehns⸗Kasse zu Berlin W., Wilhelmplatz 6, “ b. der Kämmereikasse zu Wittstock, c. unserer Hauptkasse hierselbst b bis zum 11. Dezember d. J. einschließlich zu bewirken.
Diese Kassen sind ermächtigt, im Namen der Ge⸗ sellschaft über die eingezahlten Beträge zu quittieren.
Perleberg, den 12. November 1894.
Die Direktion
der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschast.
Dr. Heinemann. Tietjens.
[44612]
Wir berufen hiermit unsere Aktionäre zu der Sonnabend, den 8. Dezember 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im kleinen Saale des „Hofbräu⸗ Restaurants“, Wettinerstraße 12, Erdgeschoß, zu Dresden abzuhaltenden dreiundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Berichtes der Direktion für das Geschäftsjahr 1893/94, sowie des Berichtes des Aufsichtsrathes; Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Entlastung des Vorstandes.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
3) SG von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes.
Der gedruckte Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗ jahr 1893/94 liegt bei der Dresdner Bank in Dresden für unsere Aktionäre zur gefälligen Abholung bereit. Dresden, 31. Oktober 1894. 8 8
Hofbrauhaus,
Arctienbierbrauerei und Malzfabrik. C. Seyboth. E. Bürstinghaus.
[48097] 1 8 Holzindustrie Lechbruck. Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft „Holz⸗ industrie Lechbruck werden hiermit unter Hinweis auf § 9 der Statuten zu der IV. ordentlichen Generalversammlung auf’ Montag, den 10. Dezember d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Börsengebäude eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Direktors und des Auf⸗
sichtsrathes. nebst Gewinn⸗
2) Vorlage der Bilanz Verlust⸗Konto. b 3) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der gg; für den Direktor und den Aufsichts⸗ rath. Anmeldungen zur Theilnahme wollen bis läng⸗ steus 8. Dezember d. J. bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes Herrn Hugo Kolb in ugsburg unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines gerichtlich oder notariell beglaubigten Besitzzeugnisses emacht werden. Die Bilanz liegt von heute an m Komtor des Herrn Vorsitzenden zur Einsicht auf. Angsburg, 15. November 1894. Der Anfsichtsrath.
und
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschafte
8) Niederlassung c 8 Rechtsanwälten.
[480111 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Kammergericht
von
— 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[48012]
Die Kreiswundarztstelle des Land⸗ und Stadt⸗Kreises Trier ist infolge Ernennung des bisherigen Inhabers der Stelle des Stadtkreises Trier neu zu besetzen.
Bewerber um dieselbe wollen sich innerhalb vier Wochen unter Einreichung der vorgeschriebenen Zeugnisse und eines Lebenslaufs bei mir melden.
Trier, 12. November 1894.
146498] Bürgermeister⸗Stelle.
Beim hiesigen Magistrats⸗Kollegium ist die Stelle des zweiten Bürgermeisters (Beigeordneten) zum 1. Januar 1895 zu besetzen.
Das pensionsfähige Gehalt der Stelle ist vor⸗ behaltlich der Genehmigung des Bezirksausschusses hierselbst auf 6000 ℳ jährlich festgesetzt.
Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre.
Nebenämter, öffentlicher oder privater Art, mit denen eine Honorierung verbunden ist darf der zu Wählende ohne Genehmigung der Stadtverordneten⸗ Versammlung nicht übernehmen.
Der Gewählte hat, wenn er innerhalb der 12 jährigen Wahlperiode aus dem Amt scheiden will, drei Monat vorher zu kündigen.
Der zu Wählende muß das Examen als Gerichts⸗ oder Regierungs⸗Assessor bestanden haben.
Frühere Dienstzeit kommt nach dem städtischen Pensionsreglement, das dem staatlichen an epaßt ist, bei der Pensionierung in Anrechnung. Die Ver⸗ sorgung von Hinterbliebenen ist, derjenigen der staat⸗ lichen Beamten entsprechend, durch besonderes Regle⸗ ment festgesetzt.
Bewerber, die eine längere amtliche Thätigkeit hinter sich haben, werden bevorzugt.
Es wird ersucht, Bewerbungen unter Beifügung der Zeugnisse über die Befähigung bezw. bisherige amtliche Thätigkeit bis zum 30. November d. J. an den Unterzeichneten einzureichen.
Frankfurt a. O., den 7. November 1894.
Der Stadtverordneten⸗Vorsteher: Lampe.
— 8
1480920 Victoria⸗Lyceum. Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, den 1. Dezember 1894, Mittags 1 Uhr, im Lokal Unter den Linden 35, 1 Treppe, zu welcher die Mitglieder ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: Vorlage des Berichts über das Studienjahr 1893/94. Vorlage der Jahresrechnung pro 1893/94. nungsjahr 1894/95. Wa Berlin, den 15. November 1894. 8 Kuratorium des Victoria⸗Lyceums. von Gneist. Lent.
[47761]
Ein zuverlässiges Mädchen mit guten Zeng⸗ nissen wird bei gutem Lohn für einen kleinen Haus⸗ halt zum 1. Januar 1895 gesucht.
Bedingung: zeitweise treue Wartung jungen Kindes. Claudiusstraße 18 pt.
eines
[47755] Große Schneidemühler
Geld⸗Lotterie. Zieh .“
Haupt⸗ tehung
gewinn 100 000 s. 13. 14. Dezbr. Loose u. Liste i. geschl. Kuvert 3 ½ ℳ
Bank⸗ gegr. gschäft von Schereck (843. Berlin, Taubenstr. 35.
[47756]
Antiquitäten & Münzen Gebr. J. & F. Walter, zur Zeit Westend b. Char⸗ lottenburg b. Berlin, Ahorn⸗Allee 33, Eingang Platanen⸗Allee 2.
(696351 8 Kaffeeimport u. Versandt an Private
zugelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 102 ein⸗
besekzlich dapunirt.
Nachahmungen erxistieren. Verlin S.
Anerkannt beste Bureau⸗ n. Comtoir⸗Feder lungen zu haben; man achte jedoch auf Namen und Schutzmarke, da viele minderwerthige
S. Roeder, Königl. Hoflieferant, etall⸗Schreibfedern⸗ u. Federhalter⸗Fabrik.
von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. frei.
8.HoEDERS .1 BREhHER BoRSEMFEDER.
ist in allen Schreibwaarenhand⸗
zum Kreisphysikus
Festftellung des Etats für das Rech⸗
verkaufen an diesbezügliche Liebhaber und Selbstkäufer
Vierte Beilage 6 “ en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Re
den 17. November
1894.
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 224.
88 : 92 2 7 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Handels⸗. Expedition des Deutschen Reichs⸗ 9
die
in auch dur Pellimn auch ilhelmstraße 32,
Anzeige bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗ Regiser Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 bE für
für das Deutsche Reich erscheint in der R ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
egistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗-
el täglich. — Der osten 20 4. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 272 A. und 272 B. ausgegeben. 1
Handels⸗Negister.
ie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften 8 Fendelsrehiefellschasgen auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp.
tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
. [47935] Altona. Bei Nr. 1147 des Gesellschaftsregisters, irma Petersen, Blohm & Hahn zu Altona⸗ ttensen, Gesellschafter Fabrikanten: 1) Friederich Petersen zu Altona, 2) Peinrich Johann Friedrich Blohm daselbst, 3) Carl Ludwig August Hahn daselbst, ist notiert: Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und 11““ steht nur je zwei Gesellschaftern in emeinschaft zu. Altona, den 14. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[47936] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2630 eingetragen: Der Fabrikant Franz Georg Simon Werner zu Altons. 8 8 Ort der Niederlassung: Altona. irma: F. Werner & Sohn. ltona, den 14. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
[47938] Barmen. Unter Nr. 1367 des Prokurenregisters wurde heute die der Ehefrau Fritz Müller, Johanna, geb. Eller, seitens der Firma Fritz Müller C. Sohn ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 13. November 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [48136] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 14. November 1894 sind 2 15. Näpember. 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 618, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Paul Kaplaneck & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Lithograph Paul Kaplaneck zu Berlin sept das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 433 des Firmen⸗ registers. 8
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 433 die Handlung in Firma:
Paul Kapilaneck & Co. 18 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Lithograph Paul Kaplaneck zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7791, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
3 Kronenberg & Pineus 3 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ agen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst. 6
Der Kaufmann Alfred Pincus zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 228, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
A. Zickert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ u“ 5 legesch ct
as Handelsgeschäft ist mit dem Firmenre durch Erbgang auf die Wittwe “ Marie Pauline Zickert, geborene Dahinten, in Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 26 432.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 432 die Handlung in Firma:
8 A. Zickert mit dem Sth zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Wilhelmine Marie Pauline Zickert, ge⸗ borene Dahinten, zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist: irmenregister Nr. 25 218 die Firma: b Boehme & Wigger. 1
Zufolge Verfügung vom 15. November 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 228, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:
Expedition der Immaterialgüter
Dr. A. Klein & Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma hierdurch erloschen. Sn 8 Firmenregister sind je mit dem Sitze u
unter
Be unter Nr. 26 434 die Firma:
8 W. Gauert (Geschäftslokal:; Blumenstr. 32) und alz deren Inhaber der Kistenfabrikant Carl Zoch zu Berlin, unter Nr. 26 435 die Firma: H. Schlesinger
88
(Geschäftslokal: Spandauerstr. 48) und als deren
Inhaber der Kaufmann Hermann Schlesinger zu
Berlin, unter 26 436 die Firma:
M. E. Antelmann
(Geschäftslokal: Strelitzerstr. 5) und als deren Inhaberin die Frau Marie Elise Antelmann, geborene Vogel, in Berlin eingetragen worden. Dem Carl Hermann Antelmann in Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 645 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. 1 8
Der Ingenieur Carl Otto Anton Zincke in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Otto Zincke & Sohn bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 25 626) der Frau Gertrude Zincke, geborenen Köppen, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 644 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: 1 Firmenregister Nr. 25 901 die FirmaW!. Quelle Königin Luise Paul Moritz. Berlin, den 15. November 1894. Königlich h,gGö Abtheilung 89/90. b ila.
Berlin. Handelsregister [48137] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 15. November 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 280, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Rheinische Metallwaaren⸗und Maschinenfabrik mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin, letztere unter der Firma: Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik
zu Düsseldorf Zweigniederlassung Berlin vermerkt stebt, eingetragen:
Der Beschluß der Generalversammlung 4. September 1894 ist zur Ausführung
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 2 400 000 ℳ, eingetheilt in 2400 Aktien über je 1000 ℳ
Die Akten lauten auf jeden Inhaber, der § 3 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. September 1894 geändert worden.
Berlin, den 15. November 1894.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. Mila.
Bielefeld. Handelsregister 47942] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 597 zufolge Verfügung vom 12. November 1894 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Eugen Volland & Co zu Bielefeld eingetragen.
Persönlich hastender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Eugen Volland zu Bielefeld. 8
vom
[47937] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band V Seite 245 verzeichneten Firma „Ahrens & Heß“ ist heute vermerkt, daß mit dem 13. No⸗ vember cr. der Gesellschafter Otto Ahrens hieselbst aus der unter obiger Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist, und daß das Handelse cha von dem Mitinhaber Kohlenhändler ulius Heß hieselbst bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter der alten fortgesetzt wird. Braunschweig, 15. November 1894. Herzoglicher Amtsgericht. R. Wegmann.
Firma auf alleinige Rechnung
Breslau. Bekanntmachung. [47941] In unser Gesellschaftsregister i zu Nr. 848 das Ausscheiden der Gesellschafterin verwittweten Kauf⸗ mann Wilhelmine Hoferdt, geborenen Hildebrand, durch Tod aus der hier unter der Firma Julius Hoferdt & Co bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft heut eingetragen worden. 8 8 Breslau, den 12. November 1894. Königliches Amtsgericht
Breslaun. Bekanntmachung. 147940]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1722, betreffend die hier unter der Firma Producten⸗ Commissions. & Handelsgesellschaft bestehende Aktieugesellschaft, heut eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 27. Oktober 1894 hat der Aufsichtsrath die Funktion seines Mitglieds Fabrik⸗ besitzers Selmar Friedeberg zu Breslau als stell⸗ vertretenden Vorstands bis Ende Dezember 1895 verlängert. “
Breslau, den 12. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 47939] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8746 das Erlöschen der Firma Carl Ulbig hier, sowie in unser Prokurenregister bei Nr. 1965 das Erlöschen der dem Ernst Herrmann Gustav Kramer von dem Kaufmann Carl Ulbig für vorbezeichnete Firma er⸗ theilten Prokura heute eingetragen worden. Breslan, den 12. November 1894. Königliches Amtsgericht.
E 11“]
Camen. Bekanntmachung. [47961] In unser Gefellschaftsregister ist unter der lau⸗ fenden Nr. 9 heute die Firma „Gebr. v. d. Heide“, mit dem Sitz in Camen, eingetragen
8
Die Gesellschafter sind: 1) Schuhwaarenhändler Ludwig von der Heide, 2) S Karl Wilhelm von der eide, beide zu Camen. Die Gesellschaft hat am 10. November 1894 begonnen. Cameun, den 12. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. 147944]
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 102 die offene Handelsgesellschaft in Firma Max Kramer mit dem Sitze in Aachen und einer Zweigniederlassung in Brüggen (Rheinland) ein⸗ setragen worden mit dem Bemerken, daß Gesell⸗ shafter sind:
1) der Kaufmann Josef Wilhelm Hubert Hoff
zu Brüggen (Rheinland),
2) der Kaufmann Paul Hoff in Aachen, und daß die Gesellschaft am 12. Januar 1891 be⸗ gonnen hat und jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sei. 8
Dülken, den 12. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister [47943] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 544 des Gesellschaftsregisters ist die Firma: „Piepmeyer & Oppenhorst“ zu Frankfurt a. M., mit einer Zweigniederlassung zu Mainz und Duisburg, am 10. November 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) Famfmann Johann Wilhelm Piepmeyer zu assel, 2) Kaufmann Theodor Reinhold Oppenhorst zu Frankfurt a. M., von denen Jeder die Gesellschaft zu vertreten be⸗ fugt ist.
Egeln. Bekanntmachung. [47947] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 35 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. A. Kleiber Nachfl. Fritzsche & Singer mit dem Sitze in Egeln und als Gesellschafter:
1) der Kaufmann Theodor Fritzsche in Egeln,
2) der Kaufmann Albin Singer daselbst eingetragen worden.
14. November 1894.
8 8 [47948] Eisenach. Fol. 229 unseres Handelsregisters ist die Firma Ferdinand Rausch in Farnrode und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Rausch eingetragen worden. 2
Eisenach, den 9. November 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
8
“ 1 [47949] Eisenach. Zu Fol. 256 des Handelsregisters des vormaligen Großherzogl. Stadtgerichts Eisenach, M. Neidhardt in Eisenach, ist eingetragen worden:
Die Wittwe Margarethe Neidhardt, geb. Schön⸗ stedt, ist als Inhaber ausgeschieden, der Kaufmann Leonhard Hillenbrand in Eisenach ist Inhaber.
Eisenach, den 9. November 1894.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
Elberfeld. Bekanntmachung. [47946] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1829 die dem Carl Priesack zu Elberfeld für die daselbst bestehende Firma Jac. Priesack ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 13. November 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 8
Essen, Ruhr. Handelsregister [47945]
des Königlichen Amtsgerichte zu Essen.
Zu der unter Nr. 134 des Gesellschaftsregisters bestehenden Aktiengesellschaft Essener Eredit⸗ Anstalt zu Essen ist am 13. November 1894 Fol⸗ gendes eingetragen: 1
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 20. September 1894 ist unter Abände⸗ rung des § 4 des Statuts das Grundkapital von 10 500 000 ℳ auf Fünfzehn Millionen Mark erhöht. Der Betrag von 4 500 000 ℳ ist in 3750 Aktien zu je 1200 ℳ, lautend auf den Inhaber, zerlegt.
Flensburg. Bekanntmachung. [47952] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1721
die Firma: „Friedrich Graß“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Heinrich Graß daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 13. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Gelsenkirchen. Handelsregister [47954] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die Kommanditgesellschaft Boecker & Co. zu Schalke hat für ihre zu Schalke bestehende, unter der Nr. 6 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Boecker & Co. eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Otto Wiebusch zu Schalke als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 13. November 1894 unter Nr. 40 des Prokurenregisters vermerkt ist. Der
worden.
Prokurist ist nur in Gemeinschaft mit jedem der
bereits bestellten Prokuristen, des Direktors Robert Brand und Kaufmanns Heinrich Benter, die Firma zu zeichnen berechtigt.
Gera, Reuss Jj. L. Bekanntmachung. [47707 Auf Fol. 629 des Handelsregisters für Gera, die Firma Germania Droguerie Martin Lehmann & Rich. Müller in Gera betr., ist heute ver lautbart worden, daß die Firma künftig Lehmann
& Müller lautet. 1 Gera, den 13. November 1894. [47709
Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Gernsbach. Nr. 9329. Zu O.⸗Z. 5 des dies seitigen Gesellschaftsregisters, die Gesellschaft Wie landt und Weber betr., wurde heute eingetragen Dem Kaufmann Johannes Gehrmann dahier wurde Prokura ertheilt. 1 Gernsbach, den 13. November 1894. Großh. Badisches Amtsgericht. X“
[47708 Gross-Wartenberg. In unser Firmenregiste ist unter laufende Nr. 185 die Firma Waldema Wandel mit dem Sitze Groß⸗Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Wandel zu Groß⸗Wartenberg heute eingetragen worden.
Groß⸗Wartenberg, den 10. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [47955 Eintragungen in das Handelsregister. 1894. November 10.
Wünsch & Stoltze. Otto Maas Stolfe⸗ ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherige Theilhaber Frederick Wünsch, als alleinigem In haber, unter der Firma Fred. Wünsch fort⸗ gesetzt. Hermann Hart. Inhaber: Johann Ferdinand Julius Hermann Hart. Chr. Rix. Inhaber: Christian Johann Friedri
ix. 3 Otto Matthäsius. Das bisher unter dieser Firma von Otto Matthäsius geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Otto Matthaesins Gustav Matthaesius Sohn, fortgesetzt. Johann Budelmann. Diese Firma hat an Caroline, geb. Bues, des Johann Heinrich Budel⸗ mann Prokura ertheilt. November 12. Louis Polack.
2 Inhaber: Lipmann, g olack.
Hugo Julins & Co. Das bisher unter dieser Flehm⸗ von Hugo Julius und Alfred Rudolph obert Pieperhoff geführte Geschäft wird von denselben unter der Firma Julius & Pieper⸗ hoff fortgesetzt. 8
Möller & v. Gündell. Die Gesellschaft unt dieser Firma, deren Inhaber Gustav Adolph Möller und George Henry Friedrich Carl von Gündell waren, ist durch das am 9. Juni 1894 erfolgte Ableben des genannten G. A. Möller aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui dation beschafft und demgemäß die Firma gelöscht.
E. v. Bock. Inhaber: Eugen Henri Carl Garciot, genannt von Bock.
Jungnickel & Lohmaun. Johannes Holst ist i das unter dieser Firma geführte Geschäft ein getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mi dem bisherigen Inhaber August Carl Hermann Jungnickel unter unveränderter Firma fort.
Alfred Michaelis & Co. Die Kommanditgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren alleiniger per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Alfred Michaeli war, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem genannten A. Michaelis, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Alfred Michaelis & Co. Diese Firma hat die an Max Michaelis ertheilte Prokura aufgehoben und an Eugen Michaelis Prokura ertheilt.
Winter’sche Papierfabriken. Die Gesellschaft hat die an Wilhelm Raacke ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufge-⸗ hoben und Karl Hartmann in Wertheim zum Prokuristen bestellt, mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft per procura in Gemein⸗ schaf mit je einem Mitgliede des Vorstandes zu
zeichnen. November 13.
Carl Moser. Inhaber: Carl Josef Moser.
Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co. Commanditgesellschaft. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Dömitz. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist aus⸗ getreten und sind drei Kommanditisten in dieselbe eingetreten; die Vermögenseinlagen von 18 Kom⸗ manditisten sind erhöht worden. Das 12S. wird nach dem am 26. April 1894 erfolgten Ab⸗ leben des alleinigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Dr. phil. Rudolf Andreas Christian Nahnsen, zu Dömitz, von Georg Friedrich Eduard Alexander Nahnsen, zu Dömitz, als alleinigem persönlich haftenden Gesellschafter, in Gemeinschaft mit den Kommanditisten unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wilhelm Weber. Diese Firma hat an Emil Wilhelm Carl Johann Plagemann Prokura er⸗
unt Louis,
theilt.