1894 / 273 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Indnstrie⸗Aktien.

(Dividende ist epent. für 1893/94 resp. für 1894/95 angegeben.) 1189311894 Zf. Z.⸗T. Stch. zu

Dividende pro

Aach Kleinbahn. 8 Allg. Häuserbau. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Ascan., Chem. kv. Bauges. CitySP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Bockbr. kv. do. Zementbau do. Zichorienf. do. Rüdrsd. Hutf do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik . .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. 4 do. Färb. Körn. Concord. Spinn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind. A. St.⸗P. do. Ver. Petrol. do. St.⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Fppendorf. Ind. Seeon chm. St.⸗P. rankf. Brauerei rist. & Roßm. n. Gaggenau konv. Gas⸗Glühl. Ges. GelsenkGußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen Harz W. St. P. kv. Lidelbg. Straßb den Lehm. abg.

2 ½4 4 4 3 4 0 4 1 4 8 ½4 0 5 fr.

g”S—s 800—

[SSSee.

ddoE hSS

—+¼ Od 00 b b

19,— dO O n 00 —O

0 —DOo SE S8⸗ 2100— 8

0 Soceh;

do E w bO0 Ge g⸗ 10529,—

—O 002—Iͤägög

SSSSSSSSer

2 [0ᷣSS D PFEEEEEEER

8

03 2&

S2=S2ESgSöen

SSn

einrichshall... Hess.⸗Rhein. Bw. Kahla, rlsr. G König Wilh. Bw. nigsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A.

ödOSO d0

FEEEFEEEEFEEEEg== S

Sdo Sn 2—,—

82 —2

Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mekl. Masch. Vz.

C 113132

05SSS

Lünch. Brh. Vz.“2 Kiederl. Kohlenw! tienburger Eisen

rnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomm Masch. F. Potsd. Straßenb. do. kv. Rathen. Opt. F. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei Sächs. Gußstahlf do. Nähfäden kv. Schles. Dpfr Prf. do. Gas⸗A.⸗G. Se9s Br. Schön. Frid. Terr Schriftgieß. Huck

inner Brauerei

tettin. Elektriz.

tobwass. Vz. A. StrlsSpilket.⸗P. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Verein. Pinselfb. Pulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. do. (Bolle Westf. Stahlwrk. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw.

22SE=E=EggSEn

8 3

SSSaSgSg=gg

SSSSSbeoSwn-SSS;, S

—2,— 0

52 [[S8SS 8— ö 8q

S EFEFECSGSwEFEEE=ESEEEES=SF=Fg=F=

O S020O 8— 090

,é10,—

22öÖS2SSS=SSSSAESSgS Z

SOoOUSSSg2

0

ʒKFidnssSqõq

SSSoU dohSSgen

DS=S bdo K U0

EERES

EE1“ —22=Öö=8 88—

500/1000

15000/300 89,00 G

300/1200

0₰‿ —₰½ 8

Zeitzer Maschin. 20 2

400 600 300 300 300 600 1000 250 600 600 1000/800 600 300 1000 300

71,00 G 53,50 G 69,00 bz G

81,00 bz G 182,25 G

163,50 bz G 68,00 G 134,75 G

—,

100,80 G 218,75 bz G 84,25 G 85 ,00 bz G 66,50 bz G 1000 177,75 bz B 300 —-,— 300 —-,—

1000/500 ,—

500 [106,00 bz G 400 [30,10 G 300 —,— 1000 —,— 1000 [0,75 G 300 [54,00 G 1000 —, 600 [65,60 G 500 [68,00 bz G 1000 /300 67,00 bz G 1000 53,25 G 1000 485,00 bz G 1000 [69,90 G

300 —,— 1000 [136,50 bz G 500 [190,00 G 500 [94,50 G 1000 —,— 30,10 bz G 79,90 bz

300

1000 1000 —, 300 137,25 G 300 5,25 G 179,00 bz; G 127,00 G

1000 500 600 —,— 1000 [52,00 bz G 500 [48,00 G 1000 [112,25 G 150 —,— 200 fl. 75,80 G 1500 [320,00 bz B 500 —,— 300 [43,50 G 300 —,— 300 —,— 1000 300 1200

212,75 bz

124,00 bz G 80,00 bz B 18,75 G 80,10 bz 76,00 B

300 600 300

70,80 bz G 46,00 G 103,00 bz G 86,00 bz G 88,50 G 30,25 G 100,00 G 162,00 G 172,40 bz B 85,00 bz B 66,00 bz G 117,75 G 155,25 G 118,00 G 133,50 G 214,90 bz 118,25 bz G 80,00 bz G 114,00 bz G 229,00 bz G

18,50 bz 44,00 bz 109,00 bz G 124,25 bz G 43,00 G 150,00 bz G 114,25 G 154,00 bz G 59,75 G 30,80 G

261,60G

1000 1000 1000 600 300

Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende = pr. Stck. Diyidende pro 1892 1893 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 lrn 460 Aach. Rückvers.⸗G. 200 % v. 400 Nlr 110 Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Nℳ. 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Nülrn 130

Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Thlr.

Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 Nhhr. 182,50 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hln 360 ³ Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr. 48 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Ntlr 100 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nht 200 Heätshe Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 64 Dresd.Allg. Trsp. 10 %v. 1000 N0 300 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Ttlr 255 Elberf. Feuervers. 200 % vu. 1000 TNlr 240 Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Thtr 120 Germansa,L2önöv.20 /09.500 hu⸗ 45

Gladb. Feuervers. 200/%vu. 1000 TClr.

Köln. Hagelvers. G 200 /% .500 7lr, 60 Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Thlr 30 Leipzig 11

Feuerv. 20 % v. 1000 Nlh. 150

Magde

10000 G

1700 G 2225 G 0] 25 460 B

3950 G 7590 G

1625 G 3000 G 1000 G 3450 G 4800 G 2650 G 0 0 [1000 B 464 G

769 G

15650 G 4345 G

von Deutschen Reichs⸗ und

100 21 40 45

116

660 B 481 G 945 B 900 B 1910 G 1490 G 775 G 830 G

350 G 452 G 50 G 1789 G 3350 G 1250 B 670 G

Magdeb. Hagelv. 33 ½¾ % v. 500 lr 45 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Nl. 20 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 h. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Shlr. 40 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Nhr 105 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v.500 Th, 65 60

reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 hr 40 40

reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hlr. 27 15

rovidentig, 10 % von 1000 fl. 35 35

h.⸗Westf Lloyd 10 % v. 1000 7h., 36 36 Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 lr 24 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hlr 75 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thl., 75 80 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 lr 160 150 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thl. 63 90 Vittoris Verlin 20 % v. 1000 Tlr. 168 171 3910 G Westdtsch. Vs. B. 200 % v. 1000 hlr 24 24 [1050 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 NRl] 33 33 765 G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 17. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwäche er Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen und besonders aus Wien vorliegenden Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich bei vorherrschender Verkaufsneigung bei weichenden Kurfen zeitweise ziemlich lebhaft. „Erst gegen Schluß der Börse machte sich eine leichte Befestigung ziemlich allgemein bemerklich.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung

für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; preußischen konsol. An⸗ leihen waren namentlich 3 % etwas höher und leb⸗ hafter, 4 % ein wenig abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Paviere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Italiener anziehend und lebhafter, auch russische Anleihen ziemlich fest, ungarische Kronenrente ab⸗ geschwächt.

Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterr. Kredit⸗ aktien etwas niedriger ein und gaben im Verlaufe des Verkehrs weiter nach, zeigten sich aber schließlich befestigt; österreichische Bahnen waren matter; Gotthardbahn und Mittelmeerbahn fester, schweize⸗ rische Nordost⸗ und Zentralbahn und Warschau⸗Wien schwächer.

Inländische Eisenbahnaktien anfangs zumest fest; nur Dortmund⸗Gronau schwächer; später auch Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn abgeschwächt.

Bankaktien in den Kassawerthen wenig verändert und ruhig; die spekulativen Devisen, besonders Dis⸗ konto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile und Aktien der Deutschen Bank anfangs matter, schließlich befestigt.

Industriepapiere lagen schwach; Montanwerthe nach schwächerem Beginn schließlich fester.

Breslau, 16. November. (W. T. B.) Neue 3 % Reichs⸗Anl. 94,65, 3 ½ % Landsch. Pfandbr. 100,90, Konsol. Türken 25,85, Türk. Loose 114,15, 4 % ung. Goldrente 100,70, 4 % do. Kron⸗Anl. 94,25, Bresl. Diskontobank 106,25, Bresl. Wechslbk. 102,76, Kreditakt. 238,10, Schles. Bankverein 117,25, Giesel Zement 98,00, Donnersmark 112 00, Kattowitzer 138,00, Oberschles. Eis. 76,85, Oberschles. Portl.⸗ Zem. 98,50, Oppelner Zement 116,50, Kramsta 127,50, Schles. Zement 162,75, Schles. Zink 187,50, Laurahütte 123,35, Verein. Oelfabr. 85,00, Oesterr. Banknoten 163,80, Russ. Bankn. 224,15, Italiener 83,50. Bresl. elektr. Straßenb. 164,15, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 85,00.

Frankfurt a. M., 16. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,390, Pariser

echsel 81,20, Wiener Wechsel 163,52, 3 % Reichs⸗ Anl. 94,60, Unif. Egypter 104,20, Italiener 83,40, 3 % port. Anl. 25,90, 5 % amt. Rum. 95,80, 4 % russ. Konsols 101,40, 4 % Russ. 1894 64,80, 4 % Spanier 72,90, Gotthardb. 182,70, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 146,00, Mainzer 117,40, Mittelmeerbahn 91,90, Lombarden 90ꝛ 8, Franzosen 313 ⅛, Raab⸗Oedenbg. —, Berl. Handelsgesellschaft 152,90, Darmstädter 150,70, Diskonto⸗Kommandit 203,50, Dresdner Bank 152,70, Mitteld. Kredit 102,40, Oest. Kredit⸗ aktien 321, Oest.⸗ung. Bank 850,00, Reichsbank 158,80, Bochumer Gußstahl 132,50, Dortmun. d Union 50,10, Harpener Bergwerk 145,20, Hibernia 137,20, Laurahütte 123,30, Westeregeln 156,00. Privat⸗ diskont 1 ¾.

Frankfurt a. M., 16. November. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 322 ⅛, Franzosen 314, Lomb. 90 ½, Gotthardb. 183,40, Diskonto⸗Kommandit 203,80, Bochumer Gußstahl 132,30, Gelsenkirchen 166,20, Laurahütte 123,50, Italien. Mittelmeerbahn 92,30, Schweizer Nordost⸗ bahn 130,30, Ital. Meridionaux 121,50, Mexikaner 68,60, Italiener 84,00, 3 % Reichs⸗Anl. 94,60, Harpener 145,30, Schuckert Elektrizität 169,40.

Hamburg, 16. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 170,60, Diskonto.⸗Komm. 203,50, Berl. 152,70, Dresdn. Bank 153,60, Natb. f. Dtschl. 126,40, H. Kommerzb. 110,70, Nordd. Bank 126,30, Lüb. Büch. E. 146,10, Marb. Mlawka 81,00, Ostpr. Südb. 91,00, Laura⸗ hütte 122,30, Nordd. J.⸗Sp. 114,00, A.⸗C. Guano W. 131,50, Hmbg. Pktf. A. 87,85, Dyn.⸗Trust A. 136,00, Schuckert 168,00, Privatdiskont 1 ½.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 85,60 Br., 85,10 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,36 ¼ Br., 20,31 ½ Gd., Lond. k. 20,40 ½ Br., 20,35 ½ Gd., Lond. Sicht 20,41 ½ Br., 20,38 ½ Gd. Amsterdam lg. 168,00 Br., 167,70 Gd. Wien lg. 162,40 Br., 160,40 Gd. Paris 9. 80,80 Br., 80,50 Gd. Petersburg lg. 217,25 Br., 215,25 Gd. New⸗York 3 11 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br.,

Hamburg, 16. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kredit 319,00, Lombarden 215,50, Diskonto⸗Kommandit 203,65, Italiener 84. Fest.

Wien, 16. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Oest. 4 6 % Papierr. 100,12 ½⅛, do. Silberr. 100,10, do Goldr. 124,90, do. Kronenr. 99,75, Ungar. Goldr. 123,35, do. Kron.⸗A. 97,75, Oest. 60 Loose 158,00, Türk. Loose 73,60, Anglo⸗Austr. 181,90, Länderbank 280,60, Oest. Kredit. 395,50, Unionbank 304,00, Ung. Kreditb. 499,00, Wien. Bk.⸗V. 152,50, Böhm. Westb. 406,50, do. Nordbahn 314,00, Buschtierader 543,00, Elbethalbahn 276,75, Ferd. Nordb. 3490,00, Oest. Staatsb. 387,35, Lemb. Czer. 289,00, Lom⸗ barden 109,00, Nordwestb. 245,00, Pardubitzer 208,50,

Lombarden 9 ½,

Alp.⸗Montan. 103,90, Taback⸗Akt. 233,50, Amsterdam 103,25, Dtsch. Plätze 61,12 ½, Lond. Wchs. 124,65, Pariser do. 49,62 ½, Napoleons 9,92 ½, Marknoten 61,12 ½, Russ. Bankn. 1,37 ½, Bulgar. (1892) 125,00, Silberkup. 100,00.

Wien, 17. November. (W. T. B.) Abgeschwächt. Ungarische Kreditaktien 500,00, Oest. do. 395,25, Franzosen 387,00, Lombarden 106,75, Elbethalbahn 276,75, Oest. Papierrente 100,10, 4 % ung. Goldrente 123,45, Oest. Kronen⸗Anleibe 99,90, Ung. Kronen⸗ Anleihe 97,75, Marknoten 61,13, Napoleons 9,93, Bankverein 152,00, Tabackaktien 233,00, Länderbank 280,10, Buschtierader Litt. B. Aktien 541,50, Türk. Loose 73,70.

London, 16. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. % Kons. 102 ⅞, Ital. 5 % Rente 84 ½, 4 % 1889 Russ. 2. S. 102, Kv. Türken 25 ¾S, 4 % Spanier 73, 3 ½ % Egypt. 101, 4 % unifiz. do. 102 ¾, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 97 ¼, 6 % kons. Mex. 69 ½, Ottomanbank 16 ⅞, Kanada Pacifiec 63 ¾, De Beers neue 18 ¼, Rio Tinto 15, 4 % Rupees 56 8, 6 % fund. argent. Anl. 72, 5 % Arg. Goldanleihe 68, 4 ½ % äußere do. 41 ½, 3 % Reichs⸗ Anl. 93 ⅛, Griech. 81. Anl. 32 ½, do. 87 Monopol⸗ Anl. 33 ½, 4 % Griech. 89. Anl. 26 ½, Brasil. 89. Anl. 76 ½, 5 % Western Min. 81 ¼, Platzdk. †, Silber 2815/18.

us der Bank flossen 102 000 Pfd. Sterl.

Paris, 16. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurfe.) 3 % amort. Rente 100,80, 3 % Rente 102,70, Ital. 5 % Rente 84,95, 4 % Russen 1889 101,20, 3 % Russen 1891 88,25, 4 % unif. Egypter 103,40, 4 % span. Anl. 72 ½, Banque ottom. 674,00, Banque de Paris 716,00, De Beers 466,00, Crédit foncier 926,00, Huanchaca⸗Akt. 200,00, Meridional⸗Akt. 603,00, Rio Tinto⸗Akt. 378,70, Suezkanal⸗Akt. 2983,00, Créd. Lyonn. 776,00, Banque de France —, Tab⸗ Ottom. 475,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅛, Lond. Wechsel kurz 25,11 ½, Chequ. a. Lond. 25,13, Wechsel Amsterd. kurz 205,87, do. Wien kurz 199.50, do. Madrid kurz 437,00, do. auf Italien 7 ¼, Robin⸗ son⸗Aktien 192,00, 5 % Rumänier von 1892 u. 93 96,30, Portugiesen 25,68, Portug. Taback⸗Oblig. 435,00, 4 % Russen 94 65,05, Privatdiskont 115/16.

Paris, 16. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 102,70, Türken 25,97, Türkenloose 130,40, Spanier 72 ⅞, Banque ottomane 674,00, Rio Tinto 376,20, Portugiesen 25,75. Ruhig.

St. Petersburg, 16. November. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 92,50, do. Berlin do. 45,17 ½, do. Amsterdam do. —, do. Paris do. 36,67 ⅛, 4*⸗Impérials 739, Russ. 4 % 1889 er Konsols —, do. 4 % innere Rente 95 ½, do. 4 % Goldanleihe v. 1894 —, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 240 ½¼, do. do. v. 1866 do. 219, do. 4 ½8 % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 150 ½, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 104, Petersburger Diskontobank 585 ½, do. Internat. delsbank 584, do. Privat⸗Handelsbank 454, Russ. Bank für Handel 436, Privatdiskont 5.

Mailand, 16. November. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 90,67 ½, Mittelmeerbahn 493, Meridionaux 645, Wechsel auf Paris 107,60, Wechsel auf Berlin 132,50, Banca Generale 40, Banca d'Italia 765,00, Credito Mobiliare 106.

Amsterdam, 16. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 80 ⅝, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ¾, Oest. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 99 &, 94 er Russen (6. Em.) 95 ½, 4 % Russen v. 1894 62, Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¾, 5 % gar. Transv.⸗E. 103 ½, 6 % Transvaal 138 ⅛, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,18, Russ. Zollkup. 192.

Wechsel auf London 12,07.

New⸗York, 16. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz ½, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Transfers 4,87 ½¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, Atchison Topeka & Santa Aktien 5 ½, Canadian Pacific Aktien 61 ¾¼, Zentral Pacific Aktien 14 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 62 ⅛, Denver & Rio Grande Preferred 35 ½, Illinois Zentral Aktien 91, Lake Shore Shares 136 ½, Louisville & Nashville Aktien 54 ¾, New⸗York Lake Erie Shares 13 ⅜, New⸗York Zentralbahn 99 ⅞, Northern Pacific Preferred 17 ¾, Norfolk and Western

referred 22, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Bds. —, Union Pacific Aktien 12 ½, Silver, Commercial Bars 63 ⅞. Tendenz für Geld: leicht.

Rio de Janeiro, 16. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 121 316.

;. Aires, 16. November. (W. T. B.) Gold⸗ agio 250.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 16. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

11P1258 bbbööbööbööö- Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 Speisebohnen, weiße. 50 1111114A1X“ 111313““ Rindfleisch 8* zh Feul⸗ 1 kg. auchflei Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. ; I “; Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.. Aale

behe echte 8 bsge

Schleie 8 Bleie Krebse 60 Stück .. .

Berlin, 17. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko sticl. Termine wenig belebt. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis Loko 117— 136 nach Qualität. Lieferungsqualität 130 ℳ,

er diesen Monat —, per Dezember 133,5 132,75 ez., per Mai 1895 138,75 138 bez., per Juni —.

Roggen per 1000 kg. Loko matter. Termine niedriger. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 115,5

2na2a 2u 2/ a2

EIIINö .g2 SSFec⸗ 8

SSboSSbobbvbheoeeenn

Loko 110 117 nach Qualität. Lieferungegualtz

115,5 ℳ, inländischer mittel 115 ab Bahn bez. mischter guter 116 ab Boden bez., per diesen M⸗ —, per Dezember 115,75 115 115,25 bez., Mai 1895 119,75 119,25 bez., per Juni —. Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 93 180 n. O. 1. Hafer per 1000 kg. Loko matt.. flau. Gek. 100 t. Kündigungspr. 119 Loko 10

146 n. Q. Lieferungsqual. 119 ℳ, pommerscher

mittel bis guter 118 128 bez., feiner 130 140 bez

geringer 111 116 bez., preußischer mittel bis guter

118 .128 bez., feiner 130—140 bez., geringer 1122 116 bez., schlesischer mittel bis guter 116—128 be feiner 130 142 bez., russischer —, per diesen Monn'

118,75 nom., per Dezember 118,75 118 bez

per Mai 1895 118—117 bez.

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine flau. Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 111 133 nach Qual., runder 111 114, amerif 129 132 frei Wagen bez., per diesen Monat per Dezember 113 112,5 bez., per Mai 112,5 bes

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 175

nach Qual., Futterwaare 118 132 nach Qual,

Viktoria⸗Erbsen 145 185

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto intl. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ, per diesen Monat —, per Dezember 15,75 - 15,70 bez, per Mai 1895 16,20 16,15 bgn

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still Gekündigt Ztr. Kündigungspreis Lokyo mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat und per Dezember 43,9 ℳ, per Mai 1895 44,6

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termint Gekündigt kg. Kündigungspreis Loko —, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —]. Kündigungspreis Loko ohne Faß 51,3 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 31,8 31,7 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Loky etwas matter. Gek. 30 000 1. Kündigungspreis 36,1 Loko mit Faß —, per diesen Monat und per De⸗ zember 36,3 36,1 36,2 bez., per Januar 1895 —, per Februar —, per März —, per April 37,7 375 bez., per Mai 38 37,7 37,8 bez., per Juni 383 38 38,1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 18,75 16,5 bez., Nr. 0 16,25 14,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,00 15,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,75 16,00 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 16. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, neuer 119 131, pa Nov.⸗Dez. 131,50, pr. April⸗Mai 138,00. Roggen loko fest, 116 119, pr. Nov.⸗Dez. 119,00, pr. Aprid⸗ Mai 121,00. Pommerscher Hafer loko 108— 115. Rüböl loko unv., pr. Nov. 43,50, pr. April⸗ Mai 44,00. Spiritus loko matter, mit 70 Konsumsteuer 30,80. Petroleum loko 9,35.

Posen, 16. November. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 49,20, do. loko ohne Faß (70er) 29,60. Ruhig. 1

Hamburg, 16. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 136 140. Roggen loko ruhig, mecklenburgischer loko neuer 128—135, russischer loko fest, loko neuer 80—82. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loko 45. Spiritus abgeschwächt, pr. Nov.⸗Dez. 19 aQ Br., pr. Dezember⸗Januar 19 ¾ Br., pr. April⸗ Mai 19 ¾ Br., pr. Mai⸗Juni 19 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum loko still, Stan⸗ dard white loko 5,10 Br. .

Hamburg, 16. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. De⸗ zember 69 ¼, pr. März 65 ½, pr. Mai 64, pr. Sep⸗ tember 62. Schleppend.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Roh⸗ zucker I. Produkt 186 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 9,65, pr. Dezember 9,62 ½, pr. März 9,95, 10,07 ½. Ruhig.

Wien, 16. November. (W. T. B. markt. Weizen pr. Frühjahr 6,91 Gd., 6,93 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,05 Gd., 6,07 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,38 Gd., 6,40 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 6,20 Gd., 6,22 Br. 1

London, 16. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Schlußbericht) Weizen sehr fest, jedoch ruhiger, Mehl 682 Käufer zurückhaltend. Mais stramm, Mahlgerste nur zu höheren Preisen erhält⸗ lich, Malzgerste geschäftslos, besonders ordinäre. Hhlen jedoch ruhig. Schwimmendes Getreide est aber ruhig.

Liverpool, 16. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: November⸗Dezember 25764 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 229 ⁄%2 Eexö „Januar⸗ 2⁵9³64 ¶Käuferpreis, Februar⸗März 2a

erkäuferpreis, März⸗April 23132 Käuferpreis, April⸗ Mai 3 do., Mai⸗Juni 3 ¼32 Werth, Juni⸗Juli 31 ⁄16 Verkäuferpreis.

Amsterdam, 16. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine etw. niedriger, März 133, pr. Mai 135. Roggen loko unv., da. auf Termine etwas niedriger, pr. März 98, pr⸗ Phc 8 Rüböl loko 21 ¼, pr. Dezember 21, pr.

ai 21 ¼.

New⸗York, 16. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle, New⸗York 5 ⅛⅜, do. Eür Orleans 51⁄16, Petroleum matt, do. New⸗York 5,15 do. Philadelphia 5,10, do. rohes 6,00, do. Pipe line

pr. Mai Getreide⸗

cert. pr. Dez. 82 ⅞, Schmalz West. steam 7,55, do.

Rohe & Brothers 7,85, Mais stetig, pr. 988 59, do. pr. Dezember 56 ⅛, do. pr. Mai 53 ⅛, Weize stetig. Rother Winterweizen 59 ⅛, do. Weizen 39 Nov. 58 ⅜, do. do. pr. Dez. 59 ½, do. do. pr. 2an 60 ½, do. do. pr. Mai 63 ½. Getreidefracht nah 88 Kaffee fair Rio Nr. 7 15 ¼, d. 85 9. 8 ez. 13,20, do. do. pr. Februar 1766. Mehl, Spring clears 2,55. Zucker 3. Kupfer 9,50. Nachbörse: Weizen ¼ C. höher. Chicago, 16. November. (W. T. B. stetig⸗ pr. November 55, pr. Dezem Mais stetig, pr. November 51 ⅛. Speck clear nom. Pork pr. Novbr. 12,30. 5

4

Der Bezugspreis beträgt vierteljüährlich 4 % 50 ₰.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Staats⸗Anzeiger

Insertionnpreis für den Raum einer Aruckzeite 30 BS. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin FW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Abends.

,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major von Rohrscheidt im 1. Hannoverschen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 74, früher im Militärkabinet, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem ordentlichen Professor der Rechte an der Universität zu Göttingen Dr. Ehrenberg, dem Pastor em. Firnhaber u Göttingen, früher zu Schoningen im Kreise Uslar, dem astor em. Hölty zu Lübeck, früher zu Harste im Landkreise Göttingen, dem Professor und Oberlehrer Dr. Bornhak zu Berlin und den Steuer⸗Einnehmern erster Klasse Wetzel zu Templin im Kreise Teltow und Kunze zu Guttentag im Kreise Lublinitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem emeritierten Senior ministerii und Pastor prim. e zu Hameln den Königlichen Kronen⸗Orden dritter lasse, 8 821 Hof⸗ und Garnisonküster Toepfer zu Potsdam den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 1 evangelischen Lehrer Hufnagel zu Lützelhausen im Kreise und den emeritierten Lehrern Johannsen u Steinbergholz im Kreise Flensburg, Bennemann zu Benersdorf im Kreise Liebenwerda, Bogenhardt zu Nieder⸗ schmon im Kreise Querfurt und Hedler zu Frankleben im Kreise Merseburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Werkmeister Funk bei der Strafanstalt zu Inster⸗ burg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, 8 dem Förster Eichberg zu Kamminke im Kreise Usedom⸗ Wollin und dem Eisenbahn⸗Bahnwärter a. D. Anton Schmidt zu Stockhausen im Kreise Meschede, bisher zu Wennemen, desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen,

sowie 1 dem Husaren Josef Neumayer im Husaren⸗Regiment König Wilhelm I. 18 Rheinisches) Nr. 7 und dem Ober⸗ Matrosen Heinrich Schumann an Bord S. M. S. „Blücher die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem General der Infanterie von Werder, komman⸗ dierendem General des I. Armee⸗Korps; des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich 8 württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem General⸗Major Keyler, Kommandanten von Königsberg; des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten von Lessel, Chef des Generalstabs des I. Armee⸗Korps; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Auer von Herrenkirchen, Platz⸗ major in Königsberg; des Großkreuzesdes Herzoglichsachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Oidtman, Kommandeur der 8. Division; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: ddem Obersten von Bünau, Kommandeur des 7. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Livonius und den Hauptleuten von Bittenfeld t in demselben Regiment;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse

desselben Ordens: 1s dem Premier⸗Lieutenant von Skrbensky in demselben

Regiment;

der demselben Orden affiliierten silbe Verdienst⸗Medaille: 8

8 dem Feldwebel Loeffler, b 1 den Fürdwehel gtoün Sprung, Dobratz, Bechstädt,

Rosseck, Schneider gen. Koch und Puff, 88 AEE11“ Quaß und Spendel,

deen Hoboisten Köhler und Neubert und dem Ober⸗Lazarethgehilfen Fis cher gen. Weißmann, sämmtlich in demselben Regiment;

des Fürstli warzburgischen Ehrenkreuzes hage neissc⸗

und

Infanterie⸗Regiment Nr. 96; sowie

gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71.

des Fürstlich schhstbusrshis hen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Hauptmann von Weller im 7. Thüringischen

der Fürstlich 1.“ Ehren⸗Medaille in Silber:

den Feldwebeln Ohle und Seidenstücker im 3. Thürin⸗

Deutsches Reich.

6 Bekanntmachung. Die Einfuhr von Rindvieh und von frischem Rindfleisch aus Amerika betreffend.

Vom 7. November 1894. Nachdem in Hamburg bei zwei amerikanischen Rinder⸗

sendungen das Texasfieber festgestellt worden ist, wird die Einfuhr von lebendem Rindvieh und frischem Rindfleisch aus Amerika auf Grund des § 7 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880 bis auf weiteres verboten. Nur solche Sendungen, welche bis zum 28. v. M. einschließlich aus Amerika ab⸗ egangen sind, werden unter der Bedingung sofortiger Ab⸗ selachung noch zugelassen.

Karlsruhe, den 7. November 1894.

Großherzogliches Ministerium des Innern. Eisenlohr.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrichtern Dr. Bourwieg und Mügel in Berlin den Charakter als Landgerichts⸗Rath, und den Domänenpächtern, Ober⸗Amtmann Tappen zu Burg⸗Pattensen, Regierungsbezirk Hannover, Ober⸗Amtmann Wiersdorff zu Haus⸗Gröningen und Ober⸗Amtmann Wrede zu Oschersleben, Regierungsbezirk Magdeburg, den Charakter als Amtsrath zu verleihen, sowie die Wahl des Landschafts⸗Raths von Bethe auf Hammer, im Kreise Czarnikau, zum General⸗Landschafts⸗Rath der Westpreußischen Landschaft zu bestätigen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Direktor der landwirthschaftlichen Versuchsstation zu Hildesheim Dr. Karl Müller ist das Prädikat Professor bei⸗ gelegt worden. 1

Den Domänenpächtern Pestalozzi zu Heydau⸗Alt⸗ morschen und Otto hu Hlaneeiheim, Regierungsbezirk Cassel, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt

worden. 8

Justiz⸗Ministerium.

Der Landgerichts⸗Rath zur Nedden in Hagen ist an das Amtsgericht daselbst versetzt. . Dem Landgerichts⸗Rath Düring in Insterburg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Dem Landrichter Dr. Konrad Schulz bei dem Land⸗ gericht I in Berlin ist die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. Der Amtsrichter Bassenge in Pudewitz ist infolge seiner Ernennung zum Notar aus dem Amt geschieden. 88 Der Hüttendirektor Ottermann in Dortmund ist zum Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst ernannt. Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: die Kauf⸗ leute Paul Jüdel und Paul Kühne in Berlin bei dem Landgericht I daselbst, der Brauereibesitzer Bömcke und der Kaufmann Nordhoff in Dortmund bei dem Landgericht daselbst. Der Staatsanwalt Oppermann in Gleiwitz und der Staatsanwalt Schütz in Posen sind in gleicher Amtseigen⸗ schaft an das Landgericht in Stettin versetzt. Dem Notar, Justiz⸗Rath Gröger in Schweidnitz ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt. 1 Dem Notar Peschite in Mansfeld ist der Wohnsitz in Sangerhausen und dem 1“ in Oderberg der Wohnsitz in Oranienburg angewiesen. 1 In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Peschke bei dem Amtsgericht in Mansfeld, der Rechtsanwalt ö bei dem Amtsgericht in Oderberg, der Rechtsanwalt Dr. Schwade bei dem Amtsgericht in Grottkau, der Rechtsanwalt Brecht bei dem Amtsgericht Hermsdorf u. K., der Rechtsanwalt Goldschmidt bei dem

Landgericht in Elberfeld. 8 n chi⸗ Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der

aus Mansfeld bei dem Amtsgericht in Sangerhausen, der Rechtsanwalt Hanquet aus Oderberg bei dem Amtsgericht

in Oranienburg, der Rechtsanwalt Dr. Schwade aus Grottkau bei dem Amtsgericht in Grünberg, der Rechtsanwalt Fisser aus Medingen bei dem Amtsgericht in Soltau, der Rechtsanwalt Rheindorf in Elberfeld bei dem Amtsgericht in Elberfeld und der Kammer für Handelssachen in Barmen. Der Landgerichts⸗Rath Althaus in Berlin, der Amts⸗ gerichts⸗Rath Noscher in Ahlden und der Ametsrichter Seeber in Schildberg sind gestorben.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. November.

Seine Majestät der Kaiser und König wohnten mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Vormittag dem Gottesdienst in der Pfingstkapelle zu Potsdam bei. 1 8

Heute früh fuhren Seine Majestät um 7 ¼ Uhr von der Wildparkstation nach Berlin, begaben Sich nach der Ankunft hierselbst in das Lönrge. Schloß und hörten dort die Vor⸗ träge des Chefs des Zivilkabinets, des Staatssekretärs des Reichs⸗ Marineamts und des Chefs des Marinekabinets. Um 11 Uhr wohnten Seine Majestät mit Ihrer Majestät der Kaiserin, Aller⸗ höchstwelche um 10 Uhr 50 Minuten hier eingetroffen war, der Trauermesse und dem Requiem in der Kapelle der Kaiser⸗ lich russischen Botschaft aus Anlaß der heutigen Beisetzung weiland Seiner Majestät des Kaisers Alexander III. bei und begaben Sich mit dem Zuge um 12 Uhr 25 Minuten mit Ihrer Majestät nach Wildpark bezw. dem Neuen Palais zurück.

*

Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen heute eine Sitzung. 8

Die vom Reichs⸗Versicherungsamt einberufene Konferenz von Vertretern der Landesversicherungsämter und der Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsanstalten wurde heute unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. Bödiker im Plenarsitzungssaal des Reichs⸗Versicherungsamts eröffnet. Erschienen waren 56 Theilnehmer. Die Tagesordnung enthält

24 Gegenstände.

Zu Punkt 1 der Tagesordnung erklärte sich die Ver⸗ sammlung, auch unter Zustimmung der anwesenden Vertreter der Zentral⸗Postbehörden, mit den im Hinblick auf die dem⸗ nächst praktisch werdenden Bestimmungen in 30, 31 des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes über Beitrags⸗ erstattungen Ergänzungen zu der Ge⸗ b“ des eichs⸗Versicherungsamts vom 29. Oktober 1890, betreffend die Auszahlungen durch die Post, einverstanden. Es handelt sich um die Zurück⸗ zahlung der Hälfte der fünfjährigen Beiträge an weibliche Versicherte, welche sich verheirathet haben, sowie an die Hinter⸗ bliebenen von Versicherten.

Zu Punkt 2 der Tagesordnung Aenderung der Vor⸗ schriften des Reichs⸗Versicherungsamts vom 30. Oktober 1890 über die Rechnungsführung der Versicherungs⸗ anstalten wurde eine kommissarische Berathung be⸗ schlossen, nachdem über einige grugasts auf Ver⸗ einfachung des Rechnungs⸗ und Vertheilungsverfahrens erichtete Vorschläge eine Einigung erfolgt war. in die Lkommission wurden b die Versicherungsanstalten Bayern, Königreich 88 en, Baden, Hansestädte, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen⸗Anhalt. Zu eingehender Erörterung führte Nr. 3 der Tagesordnung: der Vorschlag des Reichs⸗Versicherungs⸗ amts, den Ausschuß der Versicherungsanstalten bei Aufstellung des jährlichen Seö. der Versicherungsanstalten mit⸗ wirken zu lassen. iejenigen Versicherungsanstalten, bei welchen eine derartige Mitwirkung noch nicht praktisch ist, waren in ihrer gegen eine entsprechende. Maß⸗ nahme. Soweit die Ausschüsse aber bisher in dieser Richtung thätig gewesen sind, ist nach der Mittheilung der betheiligten Vorstände die Mitwirkung der Ausschüsse durchaus förderlich und empfehlenswerth gewesen. Es wurde mehrseiti hervorgehoben, daß die allgemeine Befassung der Ausschüsse (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) mit der Festste ung des ats der Versicherungsanstalten im sozialpolitischen

Interesse erwünscht sein würde.

Von den fünf Büchern des Entwurfs eines Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs zweiter Lesung liegt nunmehr auch das dem Familienrecht gewidmete vierte Buch in der durch die

Rechtsanwalt Dr. Heinemann, bisher bei dem Landgericht I.

dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Petersdorff, zuletzt Kommandeur des Landwehrbezirks Gera;

in Berlin, bei dem Kammergericht, der Rechtsanwalt Peschke

Redaktionskommission festgestellten Fassung vor. Die drei ersten