1483381
V Vereinigte Schuhfabriken
in f1i
st 1894.
qu.
Aetilga. Bilanz per 31. Angu
„Grundstück, Gebäude, Masch., Mobil., Werkzeug
Fabrikations⸗Konto, Vorrath und Betriebs⸗ Materialien —
Debitoren und Debitoren⸗Komm.⸗Konto Depot⸗Konto . . . Effekten⸗Konto Reichsbank⸗Giro⸗Konto Kassa und Wechsel Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
300
Cassel, den 16. November 1894. G. Engelhardt.
ℳ ₰ 352 268 80
241 297 39 415 554 24 300 000,—
7134 69 22 299 87 456 748 60
1 795 603 59 Die Liquidatoren.
— eingelie⸗ ferte Aktien „
Aktien⸗Kapital⸗Konto ℳ 1 000 000.—
435 000.—
Kautions⸗Konto
Accept⸗Konto.
Graßl.
Prioritäten⸗Kapital⸗Konto. Arbeiter⸗Unterstützr.ngs⸗Kto.
“
300 000 6 295 358
155 801 768 148
1 795 603
1.““
[48321]
Flachs⸗, Hanf⸗
Activa.
ℳ 48 100 31 000 17 640 3 160 97 181 40 004 6 288 . 676
244050 97 Gewinn⸗ und
abrikgebäude⸗Konto Aktien Kaschinen⸗Konto...
Liegenschaften⸗Konto
Utensilien⸗ und Mobilien⸗Konto
Waaren⸗Konto
Soll.
Bilanz pro 30. September 1894. ——x —
& Abwerg⸗Spinnerei Schornreute⸗Ravensburg.
Passiva.
kapital⸗Konto
ypotheken⸗Konto
reditoren⸗Konto Reservefonds⸗Konto Spezial⸗Reservefonds⸗Konto
Verlust⸗Konto.
ℳ 3₰ 103 200 60 867 34 983 20 000 25 000
244 050 97 Haben.
₰ An Unkosten⸗Konto 65 Abschreibungen 83]„ Dividenden⸗Konto —
Spezial⸗Refervefonds⸗Konto.. — Tantiême⸗Konto 21 41 10]
Per Saldo⸗Vortrag pr. 1892/93.... Erträgniß pr. 1893/94
ℳ 3₰ 2 869 87
23
777010
Tiefbau⸗Anlagen am 1. Juli 1893 . .. Abgang pro 1893/94 durch Verkauf „ „ 8 8 Abschrei Kobleanssche lage am 1. Juli 1893 Abschreibung pro 1893/94 Schmiedewerkstatt⸗Anlage am 1. Juli 1893 Abschreibung pro 1893/94 Elektr. Beleuchtungs⸗Anlage am 1. Juli 1893 Abschreibung pro 1893/94 Hochbauten am 1. Juli 1893 Abschreibung pro 1893/94 Roßbahn⸗Anlage am 1. Juli 1893 Abschreibung pro 1893/94 Inventarien am 1. Juli 1893 .. . .. Zugang pro 1893/94 durch Ankauf 8 Abgang „ 8 „ Verkauf
1 978 072
250 886
G.
ℳ
20 000 1 958 072
IE
10 886
17 100 3 000 2000 1 000
2 000 1 000
000
48 000 3 000
4 000
ImmEmmmmE
40 000
2 000 38 000—
M „ 8 Abschreibung . . . Grundbesitz am 1. Juli 1893 Abgang pro 1893/94 durch Verkauf
Materialienbestände .. Kohlenbestände Banquier⸗Guthaben . ... Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitores. ab: Kreditores ..
33 364
42 33 32207
22 840 95 2 828 44 24 513 50
28 960/40
12 518,14 2038,73 289 90 85,01
[2 433 569,87
Aktien⸗Kapital
Accept⸗Schuld
Reservefond
Spezial⸗Reservefond
Nichtabgehobene Dividende aus 1889/90 8 „ 1890,91 Frachten⸗Konto Strafgelder
Mitgewerke Leopoldgrube Gewerkschaften fristender Gruben Gewinn pro 1893/94
Vertheilung des Gewinnes:
Bleiben zum Vortrag pro 1894795
Oberschlesische Aetiengesellschaft für Ko
Hermanni. Debet.
ℳ8
2250 9992 75 000,— 26 026,99 60 529 50
2 985
ℳ 309.77 „4 500.—
2 onsolidirte Redenhütte zu Zabrze O.⸗S.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 10. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, im Versammlungs⸗ saale der Börse in Berlin, Eingang St. Mecheng. straße, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an derselben theilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien, dem § 27 der Statuten entsprechend, bis zum 6. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, bei den Herren Sigismund Sternberg & Co., Berlin W., Charlotten⸗ straße 56, bei der Commandite der Breslauer Diskontobank zu Gleiwitz oder bei der Gesell⸗ schaftskasse zu Zabrze gegen Aushändigung eines v“ und der Einlaßkarte zu hinter⸗ egen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie des Geschäftsberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Vorlegung der Revisionsberichte und Be⸗ (Hersgasgün über Decharge⸗Ertheilung für den Aufsichtsrath und Vorstand.
3) Helaehih ang über Ersatzwahlen zum sichtsrathe event. Vornahme derselben. Berlin, den 18. November 1894. Der Aufsichtsrath. Dr. Gelpcke.
[48376] “ Leipziger Spritfabrik.
‚Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch zur Theilnahme an der Sonnabend, den 8. Dezember d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, im kleinen Saal der Börse stattfindenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Das Versammlungslokal wird um 10 Uhr geöffnet und pünktlich um 10 ½ Uhr geschlossen.
Nach § 18 der Statuten haben sich die Aktionäre beim Eintritt durch Vorzeigung ihrer Aktien bez. Interimsscheine der Gesellschaft oder auch Depositen⸗ scheine, in welchen von Behörden oder von der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt die Hinterlegung von Aktien oder Interimsscheinen mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, auszuweisen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 3) Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes.
4) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Leipzig⸗Eutritzsch, den 17. November 1894. Leipziger Spritfabrik.
Der Aufsichtsrath. A. Vollsack, d. Z. Vorsitzender.
[48326] Emdener Papier Fabrik Artien⸗Gesellschast in Emden.
Bilanz pro 30. Juni 1894.
Genehmigt von der Generalversammlung am 13. Oktober 1894.
ℳ ₰ 211 316 69 302 847 33
102 748 25 18 28002 54 812 92
208 91284
ö05
Immobilien
Maschinen, Geräthschaften, Utensilien
Fertiges Fabrikat, Stroh und sonstige Materialien
Wechsel und Kassa
Konto⸗Korrent⸗Debitoren
Passiva. Aktien⸗Kapital Anleihe I und II Delkredere⸗Konto
„ 450 000 380 000 467 68 450
898 918
Febez. 215 34074
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Saldo aus 1892/93 Abschreibungen auf Immobilien, Ma⸗ schinen, Geräthschaften und Repa⸗
raturen 28 505/78
31 842 2 275 68878
Credit. Bruttogewinn pr ℳ 66 775,94
1893/94 Verlust⸗Saldo...
Der Vorstand. Metzger.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
66 775 208 912
Summa
2182 565,87
hlenbergbau.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. Juni 1894.
Credit.
15 An Generalunkosten⸗Konto .. 27 473 20 Steuern und Abgaben⸗Konto. 28 753 60% „ Wohnungsmiethen⸗Konto. . .. R Konto elektr. Beleuchtung. — 1 . Konto Schlafhaus. 1 . “ 14“ . 8 Gulden⸗Konto Kursverlust. 1 auf den Konten besitz, Tiefbau⸗Anlagen, Schmiede, elektr. Beleuchtung, bauten, Ro Gewinn zur
Montan⸗ Wäsche, Hoch⸗ hn und Inventarien.. heilung It. Bilanz ..
Summa] 115 923 21
Oberschlesische Aetiengesellscha
ermanni.
Per Gewinn beim Kohlenverkauf. bei der E miede.. beim Materialdepot auf Ackerpachten⸗Kto. bei Emiliegruben⸗ Gewerkschaft
bei der
ft für Kohle
Summa
115 923 ubergbau.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[48238] Bekanntmachung.
Es wird hiermit bekannt gegeben, daß die Ein⸗ tragung des durch J.⸗M.⸗E. vom 27. Oktober J. Irs. bei dem K. Amtsgerichte Roth zugelassenen Rechts⸗ anwalts Dr. Joh. Nepomuk Mitchel dahier in die Rechtsanwaltsliste des K. B. Amtsgerichts Roth heute erfolgt ist.
Roth, den 15. November 1894.
ng ie . Roth. Bundscherer, K. Sekretär.
[48237] 8 Seeeehescheaß.
In die Liste für Rechtsanwalte beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte ist unter dem heutigen Tage cingeiragen noleen ⸗- M
er Königliche Notar Max Polch zu Zell.“ Zell, Mosel, den 14. 12. 1894. Zel. 2 Königliches Amtsgericht.
9) Bank Ausweise.
8 Wochen⸗Uebersicht
6 5 Reichs⸗VBank vom 15. November 1894. Activa. Metallbestand (der Bestand an deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet). 1 040 825 000 Bestand an Reichskassenscheinen. 24 030 000 1 Noten anderer Banken 10 343 000 Wechseln. 544 824 000 Lombardforderungen. 73 084 000 „ CGCen 5 646 000 „ sonstigen Aktiven. 59 630 000 Passiva. Das Grundkapital . 120 000 000 Der Reservefonds. 30 000 000 . 1 052 787 000
Der Betrag der umlaufenden
4“”
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
616166 ) Die sonstigen Passiva . . . 17 216 000 Berlin, den 19. November 1894.
Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. Mueller. von Klitzing. Schmiedicke.
[48240] 8
Stand der Frankfurter Bank
am 15. November 1894. Activa.
ℳ 4 586 800. 40 400.
Kassa⸗Bestand: Metall
Reichs⸗Kassen⸗ scheine.. 8
Noten anderer Banken.. 8
270 400.— 1— 4464684--690 Guthaben bei der Reichsbank „ 649 200 Wechsel⸗Bestad. . „ 34 066 400 Vorschüsse gegen Unterpfänder.. „ 8 581 200 EEE“ 5 868 600 HHe Atcahaha 652 200 Darlehen an den Staat (§ 43 des Statuts) q“ Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital . ℳ 18 000 000 Reserbe Fondds „ 4 800 000 Bankscheine im Umlauf . . . „ 12 930 600 Täglich fällige Verbindlichkeiten. „ 6 913 800 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten v1 u1116“*“ 6 100 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) . „ 1390 900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 1 428 200.—. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger. 148239] Braunschweigische Bank. Stand vom 15. November 1894. Activa. Metallbestand.. ℳ 768 437. Reichskassenscheine . 29 000. Noten anderer Banken .. 8 94 000. Wechsel Bestand. „ 6638 292. Lombard⸗Forderungen 2 053 070. Effekten⸗Vestand . 363 302. Sonstige Aktiva. 8 8 304 691. Passiva. Grundkapital . ℳ 10 500 000. v* 261 446. 2 Spezial⸗Reservefons „ 399 440. Umlaufende Noten „ 2 815 000. Sonstige täglich fällige Ver⸗ 21276879 1b. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten . „ 1 593 550. —. Sonstige Passirvaa „ 157 528. 50. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . Braunschweig, den 15. November 1894. Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.
[48228]
Bank für Süddeutschland
Stand am 15. November 1894. ℳ
4 419 223 12 675 368 800
2800 898 88 18 490 40971 1 500 007 50 4 710 778,35 433 15979
1 292 580,31
31 227 68202
Activa.
Kasse: 3 Metallbestand ... 2) Reichskassenscheine. 3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln 8 Lombardforderungen. Eigene Effekten ... mmobilien . . . onstige Aktiva .
Pasgiva. Aktienkapital MRrservefonbs Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf .. Nicht präsentierte Noten in alter
11666“*“ Täglich fällige Guthaben. Diverse Passiva . . .. .
. [15 672 300— 1 788 664 87 97 696
12 999 000
91 628 58 5 235 573 10802
31 227 634,04 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso
gegebenen, im Inland zahlbaren Wecsen. 42549.
VI. VII.
. 561 635. 60.
zum Deutschen Reichs⸗R
Berlin, Montag,
Dritte Beilag nzeiger und Königlich Preußis
1
e
den 19. November
116“
Der Inhalt dieser Beilaße.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
Das Central⸗
Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Central⸗Handels⸗Register für
dandels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen ee te
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Genossenschafts⸗,
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarff.
das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — ezugspreis beträgt 1 ℳ 50 Maiste das Vierteljahr. — Ein 1 alic I S für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
dem Tite
B
1 1894.
r. 273 A.) osten 20 ₰3. —
e Nummern
ausgegeben.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 273 A. und 273B.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Klage:
asse.
3. H. 14 884. Verschluß für Schuhe, Hand⸗
schuhe, Gamaschen und dergl. — Carl Hütten⸗
meister, Inh. d. F. Kremp & Hüttenmeister,
Lüdenscheid. 26. 6. 94.
„ H. 15 173. Halter für Strümpfe und ähnliche Kleidungsstücke. — Alfred John Heys, Sale, Cty. of Chester, John Street, Engl.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 13. 9. 94.
8. L. 8796. Maschine zum Färben, Beizen, Waschen u. s. w. von Garn in aufgewickeltem
ustand. Rudolf Linkmeyer u. Gustav inkmeyer, Herford. 9. 4. 94.
12. A. 4028. Verfahren zur Darstellung von
21 à4 -Dioxynaphtalin. — Aktien⸗Gesellschaft
für Anilin⸗Fabrikation, Berlin SO., An der
Treptower Brücke. 1. 9. 94.
A. 4029. Verfahren zur Darstellung von a1 a3-Dioxynaphtalin. — Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin SO., An der Treptower Brücke. 1. 9. 94.
F. 7850. Verfahren zur Darstellung der 5-Anthrachinonkarbonsäure. Farbwerke vorm. Meister Lucinus & Brüning, Höchst a. M. 19. 10. 94.
H. 14 862. Verfahren zur Darstellung von Wismuthoxyjodidgallat. — Hoffmann, Traub . 3 Basel; Vertr.: G. Dedreux, München.
„K. 11 396. Verfahren zur Darstellung der a1 -Naphtylamin-53 a4 -Disulsofäure. — Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 6. 1. 94.
13. C. 5022. Vorrichtung zum Entfernen von Oel von Oberflächen schwererer Flüssigkeiten.
Clarke, Chapman & Co., Limited, Gateshead on Tyne, Victoria Works, County of Durham, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 2. 4. 94.
„ D. 6406. Wasserröhrenkessel. — Leonhard Delano Davis, Erie, Grafsch. Erie, Pennsylv. V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 26. 6. 94.
„ S. 8150. Vorrichtung zur Regelung der Kesselspeisung mit Schwimmerbethätigung. F. Sandillon, Biette, Aisne, Frankr.; Vertr.: Ib Berlin NW., Luisenstr. 43/44.
15. D. 5930. Typengießmaschine. — Bernhard Daellenbach, Cannstatt b. Stuttgart, Bismark⸗
ftraße 32. 14. 9. 93.
19. K. 11 912. Schhienenstoßverbindung. 8 - Dresden, Strehlenerstraße 53.
20. F. 7641. Ein Doppeldrahtzug⸗Antrieb zum Stellen bezw. Verriegeln von Weichen, Signalen oder dergl. — C. Fiebrandt, Brom⸗ berg, Schleusenau 3. 5. 7. 94.
„ L. 8756. Unterirdische Stromzuführung für elektrischen Bahnbetrieb; Zus. z. Pat. 76 141.
— 19* Lucas, Berlin, Mansteinstraße 5.
„ L. 89 70. Geschwindigkeitsregler für Eisen⸗ bahn⸗ und andere Fahrzeuge. Emil Lach⸗ mann, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 19. 27. 6. 94.
„ M. 11 144. Mertkzeichen mit Beleuchtung für Eisenbahngleise. — Robert Ehlert u. Paul Moedebeck, Berlin, Dresdenerstr. 35 bezw. Stralauer Platz 6—7. 19. 9. 94.
21. G. 8717. Kohlengries⸗Mikrophon. Richard Galle, Berlin SW., Alte Jakobstr. 8.
„ L. 9067. Verfahren, die Gangunterschiede sich drehender Räder oder dgl. an Uhrwerken für Elektrizitätszähler festzustellen; Zus. z. Anm. L. 8914. Carl Liebenow, Hagen i. W., Körnerstr. 74. 1. 9. 94.
. P. 6917. Elektrische Bogenlampe. Rudolf Perl u. Georg Puntschart, Wien, XVIII, Andreasgasse 1; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 11. 6. 94.
„ S. 8028. ttenewsa aerntuhe für elek⸗ trische Treibmaschinen. — Siemens & Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 12. 6. 94.
„ V. 2182. Feststellvorrichtung für Meß⸗ eräthe zur bequemen Skalenablesung. — John an Vleck, New⸗York, Pearl Street, u. Edward
Weston, Newark, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Pots⸗ damerstr. 141. 30. 4. 94.
„ W. 9962. Einrichtung zum Messen, Um⸗ schalten und Regeln elektrischer Ströme. Addison Goodyear Waterhonse, CFeftsord Connect., V. St. A.; Vertr.: Arthur Gerson u. Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 233.
22. A. 3931. Verfahren zur Darstellung von
Polyazofarbstoffen. — Acetien⸗Gesellschaft für
nilin⸗Fabrikation, Berlin S80., An der reptower Brücke. 13. 6. 94.
.„ W. 9534. Bleiweißkammer. Jacob
Vikers Walton, Bollihope Lead Works b. Dar⸗
2
lington, Grafsch. Durham; Vertr.: Frans Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. 8
81 g-es Berlin NW., Luisenstr. 14. 1. 11. 93. asse.
24. O. 2099. Mechanische Kesselfeuerung. — F. L. Oschatz, Meerane i. S. 19. 4. 94.
27. C. 5205. Kolbenschiebersteuerung für direkt wirkende hydraulische Luftkompressoren. — Joseph
. Champ, 108 Sigxth Avenue, Cleveland, hio; Vertr.: Alexander Specht u. Johann Diedrich Petersen, mburg, u. Max Lemcke,
Berlin NW., Luisenstr. 29. 26. 7. 94.
28. S. 7863. Verfahren zum Glätten von Leder. — C. Saaler, Theningen, Baden. 22. 3. 94.
30. J. 3448. Zusammenlegbare Bettstelle und Tragbahre. — Ludwig Ihle, Glücksburg. 17. 9. 94.
„ R. 9025. Fingernagel⸗Hobel. — Ebenezer John Robertson, Ipswich, Engl.; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 233. 19. 9. 94.
31. M. 10 881. Kernformmaschine. — Ma⸗ schinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. Beck & Henkel, Abtheilung Theodorshütte, Bre⸗ delar i. W. 8. 6. 94.
32. E. 3793. Damascierverfahren für Glas⸗ gegenstände. — Samuel Evans, Charles Leonard Rawson und Charles Turner Brown, Chicago, Illinois, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux, München. 4. 4. 93.
K. 11 612. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von runden oder ovalen Hohl⸗ körpern aus plastischen oder feuerflüssigen Ma⸗ terialien der Glas⸗, der keramischen Höügse⸗ u. s. w. — Erben des Moses Kann u. z. 1) Esaak Kann, 2) Frau Pauline Kann, 3) minderjährige Betty Kann, Rothenburg a. Tbr., 4) Frau Ba⸗ bette Gutmann, geb. Kann, Alzey, 5) Alexander Kann, Bochum, 6) Hermann Kann, z. Zt. St. Avold. 24. 3. 94.
33. G. 9120. Vexierverschluß für Taschenbügel und dergl. M. Gunzenhäuser & Co., Frankfurt a. M. 25. 7. 94.
34. G. 9209. Sprossenlose Leiter. — Otto Gabriel, Berlin, Britzerstr. 39. 8. 9. 94. 35. G. 9234. Fördervorrichtung mit Antrieb durch an den Leitbäumen angebrachten Zahnrad⸗ gruppen. — Heinrich George, Helmstedt, u.
A. Buschmann, Völpke. 25. 9. 94.
37. B. 16 481. Selbstthätiger Abschluß für Luft⸗, Licht⸗ und Transportschächte. — Karl Busse, Lüneburg. 4. 8. 94.
„ Sch. 9585. Dachfalzziegel mit treppen⸗ förmigem Abschluß. — A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. 24. 10. 93.
38. G. 9241. Pendelsäge zum Abschneiden von fählen und Spundwänden unter Wasser. .Girbig, Posen 3. 25. 9. 94.
„ M. 11 215. Maschine zum Runden von s8cdeg. Heinrich Meyer, Walsrode.
42. B. 16 259. Selbstthätige Quecksilberluft⸗ pumpe. — H. Boas, Berlin SW., Dessauer⸗ straße 34. 13. 6. 94.
44. O. 2155. Vorrichtung zum Befestigen von Tragbändern, Hosenträgern und dergl. an Klei⸗ “ Dr. Ozegowori, Ostrowo.
45. R. 8712. Köpfvorrichtung für Rübenernte⸗ maschinen. — Wilhelm Reimers, Schlanstedt, Kr. Oschersleben. 12. 4. 94.
46. K. 11 963. Viertakt⸗Petroleum⸗ oder Gasmaschine mit 6een esn Ansaugekanal zur Lagerung von Luft hinter dem Kolben und zur Verminderung der Kompression beim Anlassen. — Fritz Küppermann, Hamburg⸗Uhlenhorst. 27.7.94.
47. A. 3639. Stopfbüchse mit besonderer Stangenabdichtung mittels Druckflächen. August Anders, Görlitz. 18. 10. 93.
49. G. 8016. Rillenschienen⸗Walzwerk. Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ & Hütten⸗ Verein, Osnabrück. 24. 2. 93.
„ L. 8180. Maschine zur Herstellung von Drahtdoppelspiralen und von Geflechten aus solchen Spiralen. — Marshall Burns Lloyd u. Clarence Otis White, 315, Aven. S., the City of Minneapolis, County of Hennepin, State of Mines., United States of Amerika; Vertr.; A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 21. 6. 93. 1
50. L. 8546. Kugelmühle mit sich gegeneinander verschiebenden, zugleich als Mahlflächen dienenden Gehäusehälften. — Hermann Löhnert, Brom⸗ berg. 12. 1. 94.
51. D. 5832. Notenblattwender. John Wesley Darley jr., 1027 North Ann Street, Baltimore, aryland, V. St. A.;. Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 26. 6. 93.
H. 14 480. Windlade für Orgeln und ähnliche Musikinstrumente. — Albin Hickmann, Dachwig i. Th. 3. 94. 1 4
H. 14 583. Transponiervorrichtung für Klaviere. — Joseph Hanauer u. Charles Iffer, Buffalo, Erie County, State of New⸗York;
.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 10. 4. 94.
.3264. Walze für mechanische Musik⸗ werke. — Richard Jeutzsch, Radis, Bez. Halle. 27. 4. 94. —
J. 3383. Zither mit unter dem Boden derselben liegenden Baßsaiten. — Aucuft er Mäͤrschendor Boöͤhmen; Vertr.: August Rohr⸗
—
bach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Er⸗ furt. 3. 7. 94.
Klasse.
53. B. 16 362. Flaschenverschlußhalter. — Sv Vogel, Hamburg, Kl. Reichenstr. 3. .47. 4.
„ C. 5162. Verfahren und Behälter zum Aufbewahren von Milch, Rahm u. dergl. unter Anwendung von Eis. — Wolff Frederik Engel⸗ breth Casse, Kopenhagen, Hortensiavej 18; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke und Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 27. 6. 94.
55. H. 14 623. Kontinuierlich wirkende Zu⸗ führungsvorrichtung für Holzschleifapparate. —
r. Hiorth, Christiania, Norwegen, Kvärner rug; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 18. 4. 94.
„ K. 12 042. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Korkpappe. — Frederick William Eddy, Nr. 41 Park Row, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden A., Ama⸗ lienstr. 5. 21. 8. 94.
57. J. 3188. Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Stoffen und Papier vermittels Bromsilber⸗Stärke⸗Emulsion. — Georg Jacob Junk, Berlin, Steglitzerstr. 84. 18. 10. 93.
63. P. 7066. Abnehmbare Stütze für Fahr⸗ räder. Camille Pécasse, Blankenberghe; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 1. 9. 94.
64. Sch. 9903. Faßspundverschluß. — Karl Schopf, München, Augustenstr. 19/0. 19. 7. 94.
66. L. 9002. Verfahren und Vorrichtung zum Tödten von Schlachvieh durch Druckluft. — Franz Lippert, Meissen i. S., Elbstr. 12. 21. 7. 94.
70. B. 16 463. Marken⸗Ausstanz⸗ und Auf⸗ klebmaschine. — Oscar Brannaschk u. Fritz vres; Kottbus, Gildenstr. 8. 31. 7. 94.
6 . 10 313. Siegelvorrichtung. — Hugo Windmüller, Berlin N., Wöhlertstr. 17. 11. 9. 94.
72. H. 13 980. Mehrlade⸗Feuerwaffe mit Hahn und durch Querriegel feststellbarem Zylinder⸗ verschluß. — C. G. Haenel, Suhl. 19. 10. 93.
74. H. 14 872. Wärmemelder. — Franz Harde u. Johann Gerhard Hams, Rhede, Bez. Münster, Westf. 25. 6. 94.
75. B. 16 106. Elektrolytische Herstellung von Alkali⸗ und Erdalkali⸗Halogenaten. — Henry Blumenberg jun., South Mt. Vernon, West⸗ chester County, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 7. 5. 94.
76. A. 3868. Vorrichtung für Feinspinn⸗ maschinen zum nach Belieben einzuleitenden oder abzustellenden Spinnen von Effektgarn. — A. Kremer, Ettelbrück, Luxemburg; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 1. 5. 94.
77. F. 7591. Durch Fußdruck zu befestigender Schlittschuh mit abnehmbarem Kniehebel. Frische, Leer, Am Ufer 12, Ostfriesland.
„ M. 10 953. Spielpuppe mit im Rumpf vorgesehenem Behälter zum Aufbewahren der Puppengarderobe. — George Mechtold, Ober⸗ lind⸗Sonneberg u. Th. Chillingworth, Sonne⸗ berg. 5. 7 94
78. H. 13 961. Maschine zum Bedrucken von Streichhölzern, Bleistiften und ähnlich gestalteten Gebrauchsgegenständen. — Frank Hulme, Man⸗ chester, 12 Peter Street, u. Thomas Beecroft,
Leeds, 340 Burley Hill; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexander⸗ str 38. 11. 10. 98.
80. D. 6419. Verfahren zur Kühlung der Arbeitsflächen bei Maschinen zur Bearbeitung von Thon und ähnlichen Materialien. — Oscar Dannenberg, Magdeburg. 5. 7. 94.
„ H. 14 889. Verfahren zur eean von Glanzstuckmehl. — Max Hoeft, Berlin, Krausen⸗ str. 75, u. Dr. Eugen Weckwarth aus Lima,
eru, Apertado 130, z. Zt. Berlin, Dresdener⸗ tr. 98. 25. 4. 94.
81. T. 4099. Verfahren zur Herstellung von Behältern zur Aufnahme von Druckluft u. dgl. — William Timmis, Pätte an V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 2. 4. 94.
89. D. 6115. Apparat zur Auspressung der Nüssägket aus kristallinischen oder körnigen Massen mittels Druckluft. — James Drum⸗ mond, Glasgow, 3 Bloomfield Terrace, Schottl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 15. 1. 94.
„ Sch. 9115. Verfahren zur Reinigung von zuckerhaltigen Pflanzensäften mit Braunkohle und Kalk. scar Schmidt, Berlin N., Weißenburgerstr. 48. 8. 9. 93.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗
sucher zurückgezogen.
Klasse.
. 1““ Fernsprech⸗Empfänger. Vom
24. R. 7785. Feuerung für staubförmiges und füüssiges Brennmaterial. Vom 15. 5. 94.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Klasse.
46. N. 2799. Steuerung für Viertakt⸗Petro⸗ leum⸗, Benzin⸗ und Gasmaschinen; Zus. z. Pat.
69 855. Vom 26. 6. 93
64. F. 7212. Verschlußstöpsel. Vom 2. 8.94]
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗An⸗ zeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt emachten nmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen br. “ Schutzes gelten als nicht eingetreten. asse. 12. F. 6068. Verfahren zur Darstellung jo⸗ dierter Verbindungen der Phenole, der aromati⸗ “ und der Pyrrole. Vom
22. L. 7710. Verfahren zur Herstellung von haltbarer Leimgallerte für Holzverbindungen. Vom
4. 5. 93 4) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt.
P. R. Nr. 78 872 bis 78 967.
Klasse.
4. Nr. 78 940. Zum Ersatz der Dochte be⸗ stimmte Brennkörper fügstüsfiges rennmaterialien. — Ch. Westphal, Berlin, Bärwaldstr. 10. Vom 10. 12. 93 ab.
Nr. 78 918. Verfahren zum Wasserdicht⸗ machen von Papier und Geweben. — A. Hanusel, Leisnitz b. Leobschütz, Schlesien. Vom 1. 5. 94 ab.
Nr. 78 928. Verfahren zum Färben von Wolle mit Nitro⸗, Chlor⸗ und Brom⸗Derivaten von Alizarinfarbstoffen; Zus. z. Pat. 70 861. — Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brü⸗ ning, Höchst a. M. Vom 12. 1. 94 ab.
„ Nr. 78 967. Verfahren zur Erzeugung von braunen, violetten und schwarzen Farbstoffen auf der Faser; 2. Zus. z. Pat. 68 171. — Leopold Cassella & Co., Frankfurt a. MN. Vom 5. 12. 91 ab.
10. Nr. 78 927. Liegender Koksofen mit Ge⸗ winnung der Nebenprodukte. — J. Magirins, . Platanenstr. 2. Vom 10. 10. 93 ab.
11. Nr. 78 939. Locher für Sammelmappen.
R. Waldschmidt, Brüssel, Rue du
rogrer 216; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW.,
Luisenstr. 22 a. Vom 1. 12. 93 ab.
12. Nr. 78 874. Verfahren zur Darstellung von Nitrosaminen primärer aromatischer Amido⸗ verbindungen und von deren Salzen. — Badische Anilin⸗ und Sodafabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 22. 10. 93 ab.
Nr. 78 879. Verfahren zur Darstellung von alkalilöslichen Acetylverbindungen der Gallus⸗ säureanhydride. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. Vom 11. 1. 94 ab.
Nr. 78 880. Verfahren zur Darstellung im Benzolkern jodierter und hydroxylierter Chinoline. — Dr. A. Claus, Freiburg i. B., Albertstr. 4. Vom 13. 1. 94 ab.
Nr. 78 882. Verfahren zur Darstellung von höheren Homologen des Brenzcatechins. — E. Merck, Darmstadt. Vom 9. 3. 94 ab.
Nr. 78 889. Verfahren zur Herstellung von Tribromphenol⸗Wismuth. — Dr. F. von
eyden, Nachfolger, Radebeul b. Dresden.
om 15. 7. 92 ab.
Nr. 78 903. Verfahren zur Darstellung von Aluminium⸗Kalium⸗Salicylat. — J. Athen⸗ staedt, Bremen. Vom 11. 11. 93 ab.
Nr. 78 910. Verfahren zur Darstellung von Guajacol aus Veratrol. — E. Merck, Darmstadt. Vom 4. 2. 94 ab.
Nr. 78 924. Verfahren zur Darstellun von Mononitrosodimethylamidokresol. — A. Leonhardt & Co., Mühlheim a. M., Hessen. Vom 12. 1. 92 ab.
15. Nr. 78 878. Typenschreibmaschine. — R.
Toepper, Naumburg a. S., Gr. Neustr. 52.
Vom 31. 12. 93 ab.
Nr. 78 925. Vorrichtung zur Bewahrung des Drehungssinnes des Farbwerks bei Zylinder⸗ druckmaschinen mit hin⸗ und hergehenden Zylin⸗ dern. — Schouwers freres, “ ; Vertr.:
ugo Peta u. Wilhelm Pataky, erlin NW.,
Lunsen tr. 25. Vom 1. 7. 93 ab.
20. Nr. 78 933. Zustimmungseinrichtung für
elektrische Blockapparate. — Siemens & Halske,
Berlin SW., Markgrafenstr. 94. Vom 17.4. 94 ab. Nr. 78 942. Anziehhelfer für Pferdebahn⸗
wagen. — Ch. Casman, Louvain, Belgien;
Vertr.: Berthold Richter, Berlin SW., Für⸗
br 25. Vom 3. 1. 94 ab.
8.
r. 78 944. Vorlegebremse für Eisenbahn..
wagen. — H. es. Braunschweig, Elmstr. 4
Vom 13. 3. 94 a 1 Nr. 78 956. Seeilgreifer für Hängebahn⸗ wagen. — Ropeways Syndicate ELtd.,
London; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden.
Vom 16. 1. 94 ab.
21. Nr. 78 926. Verfahren zur Herstellung widerstandsfähiger Kohle bezw. Kohlengegen⸗ stände. A. Ch. Girard, Paris, Rue de Bellay, u. E. A. G. Street, Paris, Rue Joubert; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW.,
Dorotheenstr. 32. Vom 10. 8. 93 ab. G e, bei Anker⸗
„ Nr. 78 954. Elektrische Maschin windungen und Stromwenderstegen einer In⸗
—
welcher die Verbindungsdrähte zwischen