mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur münd⸗ [48612] Oeffentliche Zustellung. geldforderung, mit dem Antrage: den Beklagte . 1 1“ ⸗ . . dem gedachten Gerichte zugelssenen Anwalt zu be⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Die Altsitzer Ludwig und Catryne, geborene Atts, Zahlung von 20 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dun 8 “ 8 8 3 w E 1 t E B E 1 1 aA g8 E stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird liche Amtsgericht I zu Berlin, an der Stadt⸗ Seidler'schen Eheleute aus Grickszen, nagg gegen 23. Februar 1894 an Klägerin zu verurtheilen und
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bahn 26/27 II Tr., Zimmer 8, auf den 2. Fe⸗ den Besitzer Janis Kikuth, früher in Piktaszen, das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären 2 2 2E.112 * 0 Greifswald, den 15. November 1894. bruar 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. em Zwecke jetzt unbekannten Aufenthaltortes, wegen ihres auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanz⸗ Rei 8⸗An ei erx und Köni 1 reu 1 n ei ex Krause, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Grickszen Nr. 12 eingetragenen Ausgedinges, mit lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz⸗ 4 * Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ep bekannt gemacht. . dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur gericht zu Posen, Wronkerplatz 2, Zimmer 35, auf “ v“ G 88 11“ — erlin, den 16. November 1894. 8 Zahlung von 37,95 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem den 28. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr 1 Berlin Dienstag den 20 November 1894. O2
148589) Oeffentliche Zustellung. (L. S.) Dräger, Gerichtsschreiber Klagezustellungstage, und laden den Beklagten zur — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die verehelichte Tischler Kaebsch, Anna, gehorene, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 65. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Auszug der Klage bekannt gemacht.
765 26
182 7 408 92
einrich, zu Forst in d. Lauf., vertreten durch den — Königliche Amtsgericht zu Memel auf den 17. Ja⸗ Posen, den 15. November 1894. Rechtsanwalt Eisenstaedt zu Guben, klagt gegen ihren [48606] Oeffentliche Zustellung. nnar 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke 8 1 Sprotte, Ehemann, den Tischler August Kaebsch, zuletzt zu Georg Hauck, Kaufmann, in Waldsee wohnhaft, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Forst 1 82 veönaft, jetzt üngeee er efhfent dee deff . U“ hj u;. Klage gensch G“ “ wegen böslicher Verlassung au escheidung, mit vertreten, gegen Jakob Hengen, Reisender, zuletz Memel, den 14. November 1 gn 1“ dem Antrage: das Nafsang den Parteien bestehende in Waldfee wohnhaft, z. 5 ohne bekannten Wohn⸗ Harder, 1 1ess vet Se en en des Teton Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für und Aufenthaltsort abwesend, zum K. Landgerichte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. New⸗Vork, vertreten durch die Re chtsanwalte Sch in allein schuldigen Theil zu eerklären, und ladet den Frankenthal, Zivilkammer, Klage wegen Forderung E“ gans R. Reis, Nagen gegen 1) Jacod Loew, 8— “ und der b Termin am 1. Dezember 1894, Vormittags “ 8 h—“¹“ kg; Reüshts. Fehees⸗ Mütrgem 1hg. . . 7. n [48594] DOeffentliche Zustellung. mann in Oberbronn, 2) Pauline Israel, Ehefrau “ gl. 10 Uhr, im Bureau der Drucksachenverwaltung g8 85 Ehta ie büat 88 1nn, 8 3 8 8 8 gerichte ivi vmmfr, 8* Be 8* (ao giee 62 3 Der Dominik Lelaurain, Schweinehändler in von Joachim Levy, ohne bekannten Wohn⸗ und (48607277 2 Köln, altes Ufer Nr. 2. Der vorstebenden Aus⸗ n 5 82 * deneuna 2. 8 6 nn 95, nt 8 8. 1a be e 6d.; 189 an ver dier sümmt⸗ Sscourt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gregoire Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Bestätigung Die Ehefrau des Handelsmannes Michael Herweg schreibung werden die Bedingungen für die Be⸗ be bem een Ge ichte cer sen 8 anght en liche Prozegkosten n ergen übe Ürtheil für vor⸗ in Metz, klagt im Urkundenprozesse gegen 1) die der durch Notar Haug in Niederbronn am 1. De⸗ zu Mülheim a. Rh., Anna Maria, geb. Prum⸗ werbung von Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli bestellen ged 8 „8.⸗ 8 zugele süi 928 Zufteli zu 88 sin Frgh — 8 8 8 dessen Uinschrei⸗ Wittwe Anne Minette Lelaurain, geb. Jullière, zember 1887 errichteten Liquidation und Theilung baum, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt C. Esser 1885 zu Grunde gelegt. Die Ausschreibungs⸗Unter⸗ wird dieser nae de ürane dermn ü emacht v buun 9 9¼ dee ühekenbücher auf Vorzeigen der in ihrer Eigenschaft als Theilhaberin an der Güter⸗ über den Nachlaß des am 1. März 1885 zu Ober⸗ in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ lagen können gegen ö 50 ₰ in Baar Guben, den 10 Rode e 1894. g Urschrift 5 1411. auch die öffentliche vücgstellun emeinschaft, welche zwischen ihr und ihrem ver⸗ bronn verstorbenen Benjamin Israel, und laden trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf oder “ von dem Vorsteher der Druck⸗ 8 9— 8 PG 4 8 Urtheils zu bewilligen“ 9 818— laben sörbenen Ehemanne Nicolaus Lelaurain bestanden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des — d 8 sden 24. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, sachenverwaltung, Eisenbahn⸗Sekretär Schroeder, 8 S agde en., ;, gew.. Fräg⸗ hat, zu Louvigny wohnhaft, 2) Justin Lelaurain, Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiser⸗ vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivil⸗ bangin sent n — desselben eingesehen werden.
48 141 71 186
600 Flaschen Tinte, autographische, 000 . Tinte, blaue, 4 1 Tinte, grüne, 8 Tinte, rothe, 8 Tinte, schwarze, 200 Stück Tuschnäpfe, 100 „ Tnuschgläser,
119 327
97 662 591 691 468 575
U
4 118 2 768
1 660 2 458 3 849 5 615 9 464 10 946
490 226 865 381 682 256 2)1 758 036 1 394 749
5 293
1 167]¹) 665 445 4 145] 1 075 780
2 229 ²)1 155 671
1 062 1 212 5 357
2 723
Rahn, 1 erichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Schweinehändler ebendort, 3) Joseph Lelaurain, lichen Landgerichts zu Straßburg auf den 14. Fe⸗ 8 8 Fkammer. “ Köln, den 15. November 1894 3 2 2 2 2 ĩ „ 2. v . 8 8 2 vasef 2Bo0n 2 9 2 5 3 Köͤln Der Gerichtsschreiber: Schulz. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh.).
—.— Rechtsstreits in die hierzu bestimmte Sitzung des Reisend 5 1
ender, früher zu Louvigny, jetzt ohne bekannten bruar 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der
[48598] Oeffentliche Zustellung. 8 vüreesaten e Fenit öSe. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, diese beiden letzteren in Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Die Ehefrau des Arbeiters Müller, Caroline 1 8 — ihren Eigenschaften als Erben und Rechtsnachfolger gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
16 749 27 886 58 930 41 977
40 50:
Louise Marie, geb. Bootz, zu Alt⸗Glashütte bei Eb1’“ acese an 28 ihres verstorbenen Vaters, des gen. Nicolaus öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
alkenwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. — Lelaurain, aus einem Schuldschein vom 1. Dezember bekannt gemacht. 1 ann in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den ie Sen * Seg eehsagerg. hcethht 1873, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber. Arbeiter Johann Carl Friedrich Müller, unbe⸗ K ] erichtsschreiberei G wolle die Beklagten kostenfällig verurtheilen, an ö1“ kannten Aufenthalts, gemäß §§ 704 und 711 Theil II Teutsch 98 EEa Kläger die Summe von achthundert Mark nebst [48601] Oeffentliche Zustellung Titel I des Allgemeinen Landrechts, mit dem An⸗ “ 1 G Zinsen vom 18. April 1892 zu zahlen, das Urtheil Nr 21 883. Vierbrauer Fduard Deckert in Unt trage auf Ehescheidung: 1) die Ehe der .“ zu für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet die balbach vertwien durch Rechtsagent W. Schw er⸗ trennen, 2) den Beklagten für den allein schul⸗ [48584] Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur “ des Rechts⸗ dier klagt gegen den Löwenwirth Johann Kräme digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten Die Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank, streits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen von Konsgolvfen erzeit unbekannt wo, aus Bie⸗ 8 vcghn “ 8 See vor Fösten Felschaft in eee vertretenc durch 87 51 zu I 5 uhen gan I lieferung vom Aug E.“ — 8 be die V. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Justiz⸗Ra eel hier, klagt gegen die Ehefrau des 1895, ormittag r, mit der Auf-. 9 5 Stettin, Zimmer 23, auf den 13. Februar Architekten August Lingemann, Sophie, geborene forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 8 S.deerntrah⸗ ü. e Hecgeha 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Seebohm, früher in Hannover, jetzt unbekannten Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bgenn ichen 88b Kla öehles zta e an, vorläufige Vollstrettden vung, e beh m d-. “ 8 2e shen Aufentbabts wegen 8 dsee 88 F ge⸗ Frstellnme an den vex.: enS en wird keits Rereng des Urtbeils . ehc 8 ”“ Anwalt zu ellen. Zum Zwecke der öffentlichen wesenen ungsrate von 62 eines ieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. „vr. 8 g; Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt betragenen Harsehns mit dem Antrage: Königliches Met, den 15. November 1894. Gr Fündlichen. E 98—2 öö uu Sct wolle 8 S 8 in das ei. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach. den 31 Dezember 1894, Vorm. 19 unn⸗ tettin, den 14. November 8 uch eingetragene Eigenthümerin des verpfändeten ˖— 8 5 28 nes ae de Kbfüönchen Landgerichts Heae üüca, Bö 8 b dem Zeleken. 119,7, Oeffengliche Zaftegases Wohmann dnnaer Klag. henachehrbachr 8 88 . — . 0 „ in r. 8 . 13 84 9 4 e 18 5 88 8 2 7 82 8, 0n 8 1“ v “ Taebes schle ecasge 2 88 ee ner. 1894 8 8 8 8 arta ex Nr. 15 un belegenen Grundstücke Spiegel von da, klagt gegen den Holzhändler Klemens [48605] G . eelest bezmaingen auch . ühr Fahlung 8 8 Juli Thoge⸗ in . z. 55 ai “ Wagner. . 4 S ällig gewesenen Tilgungsrate in Höhe von auf Ersatz von 468 ℳ ₰, die er auf einen 8 De Fabrifgerarn dne egtenans. Urach, p 630 ℳ kostenpflichtig schuldig verurtheilen, auch das Wechsel 1. Juni 1894 zufolge geleisteter [48583] Oeffentliche Zustellung. Le-ese durch Rechtsanwalt Wei “ klase ge vr etgei mittoder ohne 1“ 82 Pee. eetetsr Piecsast 8— 8 “ e- xn. z 133. Leese W. UPon. vangezif. von . 6 8 „läufig vollstreckbar erklären, und lade ie e⸗ Beklagten bezahlt, mit dem Antrage, den Beklagten hier klagt gegen den Löwenwir ohann Krämer 8 * Iienbeenete. 1“*“ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zur Zahlung von 468 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zins vom von Königshofen, z. Zt. an unbekannten Orten, auß auf Ehescheidun 1 mil 88 Arttrage sar Recht 8 streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Klagzustellungstag, sowie zur Tragung der Kosten Lieferung von Sodawasser, und Ersatz von Gerichtz⸗ ee. easHaön⸗ 8.1. Juß⸗ 1890 vor N⸗ Landgerichts zu Hannover auf den 16. Februar zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ kosten vom Jahre 1894, mit dem Antrage auf Ver⸗ Stanhegamt in Hanau zwis Parteien ge⸗ 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 73 ℳ chlossene Ehe wegen Ehebruchs der Beklagten rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Landgericht Mosbach auf Samstag, den 9. Fe⸗ 20 ₰, vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Bande nach eschfeden 85 es habe Eee sämmt⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen bruar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen liche Kosten 98 Rechtsstreits m tragen, und ladet Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt forderung, sich durch einen bei dem Prozeßgericht zu⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Grofßlzö. ENNbE e ie münd lichen Verhandlun des gema t. gelassen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Dies wird Amtsgericht zu Tauberbischofsheim auf Montag, 8 Rechtsstreite S. die Zivilkammer des Königlichen Hannover, den 15. November 1894. 1b zum Zweck der öffentlichen Zustellung der Klage an den 31. Dezember 1894, Vorm. 89 Uhr. andgerichts zu Tübingen auf Mitnvocht den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Beklagten bekannt gemacht. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6 ärz 1895 . 8 9 Uhr mit der 1““ Mosbach, 15. November 1894. 86 Auszug der Klage bekannt gemacht. Auf 2 886 e wae⸗ gdachten Gerichte 8 [485851 Bürgerliche Rechtspflege. Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: Tauberbischofsheim, den 16. November 1894. I n6 2 8 ] Ben F. öö S.ee. ⸗ — Antoni. er ehe ee Großh. Amtsgerichts: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage e.g t “ I t 1 bare 8. leice s l . Il “ bekannt gemächt. sschach, vertreten durch Rechtsanwalt Schleich in Oeffentliche Zustellung. ““ 1““ . onstanz, klagen gegen Balbina Schuler von Nie⸗ Die Erben des verstorbenen Wilhelm Strüder . 8 wegen von der klägerischen Ehefrau der Beklagten 1) des Buchhändlers Philipp Strüder in Neuwied, hier vee durch Rechtsanwalt Spiegel daselbst 48590] Oeffentliche Zustellun in den Jahren 1870 bis 1873 gegebenen, zu 3 % 2) der Wittwe Rentner Peter Hubaleck, Gertrude, klagt gegen den Holzhändler Clemens Thoma von In Sachen Metzeler, Amalie, Fesechebefrau z. Zt. verzinslichen, von der Beklagten anerkannten Dar⸗ geborne Strüder, in Koblenz, Beg g 8 Königbelcn, z. Zt. an unbekannten Orten, aus n Neuhofen, K. K. Bezirkshauptmannschaft Steyr lehen in Höhe von 942 ℳ 85 ₰ nebst Zins vom 3) des Fabrikanten Wilhelm Strüder in Neuwied, Wechsel und Darlehen vom 24. Juni 1894 mit dem Klägerin gegen Metzeler Benedikt, Käser zuletzt 1. Januar 1874 an, mit dem Antrag auf Zahlung 4) der minderjährigen Ida Koch in Duisburg, Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur in Kimratshofen, nun unbekannten Aufenthalts dieser 42 ℳ 85 ₰ und 5 % Zins hieraus vom vertreten durch ihren Vater, den Buchhalter Gott⸗ Zaßlug von 250 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Klag⸗ Beklagten, hat Rechtsanwalt Heimbucher in Kempten, 1. Januar 1874 an, und laden die Beklagte zur lieb Koch daselbst, als ihren gesetzlichen Vertreter, V“ auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ r. 1 „mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vertreten durch Justiz⸗Rath Zimmermann in Neu⸗ 3 1. Se„ ls Offizialanwalt der Amalie Metzeler, unterm ivr ee 1 . erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten O. v. Mts., pr. 9. ds. Mts. beim Kgl. Amtsgericht 24 n- 33 ewnS8 1.2. e Eee Fonsahe na 8. . gesi gege ge Jakob Kesselheim I., früher zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 kempten Klage gegen Benedikt Metzeler wegen 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ II., Klara, geborene Bermel, in Irlich (gegenüber das Gr. Amtsgericht Tauberbischofsheim auf hüöeer⸗ eines Anspruchs auf Ersatz von Alimenten im Be⸗ 28 ; 8 nerstag, den 3. Januar 1895, Vormittag age von 300 ℳ erhoben, damit die Ladung des Ang, büeenn Zegzhäht zugflassenen der F-n und 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zufhellung L er 2 eee eeaez 2 den Ba E Joseph Kesselheim aus wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
1 aüne 300 ℳ Hauptsache nebst 5 % Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts: kannt wo? abwesend, u“ g 1 “ seit dem Tage der Klngszusbellung Grüeninger. — b. ers eewe ege Pe eneblt “ und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu b e 8 c. den Ackerer Josep ristian Kesselheim da⸗- 48593] Oeffentliche Zustellung. verurtheilen. Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat [48595)0) 8 selbst, — 1 ; Der Rechtsanwalt Herr Dr. j. Stern in Würz⸗ zur mündlichen Verhandlung Termin auf Montag, Kaiserliches Amtsgericht Masmünster. 1.e e Kesselheim von da, jetzt burg hat bei dem K. Landgerichte Würzburg, Zivil⸗
en 21. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, effentliche Zustellung. 38 den Schiffer Ant K sselheim in Irlich kammer I, unterm 4. August 1894 namens des itzungssaal Nr. 2, bestimmt und antragsgemäß die 1) Josef Haan, Säger, 2) Eligius Walgenwitz, d. die Eh f 27 Schiffer — 2ℳ 2 8 Oekonomen Philipp Vollmuth in Burghausen Klage⸗ öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zu obigem Wirth, 3) Wwe. Zurlinden, 4) Pavper Zurlinden, 20 1. g. A2-xn m Sandganger, schrift eingereicht gegen 1) den ledigen großjährigen Verhandlungstermin wird Benedikt Metzeler hier⸗ Schreiner, 5) Franz Josef Scherrer, Wirth, alle in Lorse Ien E in Wenbich Schreinermeister Johann Walter von P 82 9ö 16. November 1894. — 1 Senrhig Bmnsgerbrer. depehch en Lee. ,ggs Hehesler he ene eüaee. “ b Der Gerichtsschreiber: Josef Garnier, die drei Letztgenannten zu Sickert gerichtlicher Schulb. und Pfandverschreibung vom magd bei Josef Schmitt daselbst, 3) den Dientt⸗ (L. S.) Hofmann, geschäftsl. Kgl. Sekretär. wohnend, 9) Wwe. Theobald Rosenblüh, 10) Josef 5. beenh “ 1““ nect S10 knecht Georg Walter in Burghausen, wegen For⸗ 8 — — Iltis, Ackerer, beide Letztgenannten zu Wegscheid amüh ei nchhe,h Shvr vnss vee. e, ist en Wilhelm derung zu 334 ℳ 29 ₰, mit dem Antrage, zu er⸗ 148597] DOeffeuntliche Zustellung. swohnend, 11) Faver Dontat. 12) Constant Gendre, 5* ehes 5 85 s .Ses 8 eers⸗ g “ kennen: I. Die Beklagten werden verurtheilt, an dir Der Zigarren⸗Importeur Carl Vogt zu Berlin, beide Letztgenannten Eigenthümer und zu Mas⸗ ichtlich vaenns Sch e e⸗ Pfandv schrei⸗ Klagspartei unter solidarischer Haftung 334 ℳ 29 8 ö zuneepis üeen. 2 pens v 13) ktia ,n 4 u erschre —8 4 % Finsen ans 1 ₰ und 88 b- anwa ernhar reslauer zu Berlin, klagt gegen zu Kirchberg wohnend, Wwe. Gasser, geb. it b A. . Beklagt verurtheil ins aus 205 ℳ 72 eit 1. Januar 1894 zu be⸗ den Kaufmann C. A. Schultze, früher zu Berlin, Ringenbach, zu Aue wohnend, Streitgenossen, klagen mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen zahlen, und haben zu gestatten, daß der Kläger aus jetzt unbekannten Aufenthalis, aus Wanrenlieferungen, gegen: 1) Maria Bontemps, Näherin, zu Nieder⸗ 88 E ve 8 nie der Plannummer 56 der Steuergemeinde Burg⸗ mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurtheilung bruck wohnend, 2) Carl Bontemps, ohne be⸗ fürs v22 1 8 sich . “ 4. Se hausen befriedigt und die Plannummer 56 ⅛ zu dem des Beklagten zur Zahlung von 187,20 ℳ nebst 6 % kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 3) Ernst fürs Ganze, unter sich Pro rata, an die Zwecke zur Versteigerung gebracht werde. II. Die Zinsen seit dem 1. Januar 1894 und vorläufige Bontemps, Chemieschüler zu Mülhausen, zur Zeit . 48½ 27 re . ee. Beklagten haben sämmtliche Kosten des Rechts⸗ Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 4) die 12 5 sei 14 Juli 23n ne 17 2 60“2₰ Kün⸗ streits zu tragen bezw. dem Kläger in den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ minderjährige emanzipierte Fernanda Bontemps, diaun gkösten 8 ahlen, denselben auch die Kosten erstatten. III. Das ergehende Urtheil werde — treits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, zu Niederbruck wohnend, verbeistandet durch ihren * chtsst es s q11“ eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig —, 62, an der Stadtbahn 26,27, 1 Treppe, Kurator Bruno Braun, zu Masmünster wohnend, 8f ch Hetsleist a vgel fig pollstr ceh gegen vollstreckbar erklärt. Im ersten Termine vom Zimmer 7, 7 4—2— e Ifage⸗ . E 2 F Antrage Aaven S. 2*9 füngvorlan 15 2 8 üe. 2 8 86. vtiober 1894 vn i Fe; V2 Verhees mittags 1 r. Zum Zwecke der öffentlichen auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten, die e7 23 ur auf Dienstag, den 5. Februar 1895 vertagt. Zn Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Verschlüsse der Schützen im Kanaleinlauf sofort zu ee hers er han gaas, den, sehch eee desn g Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit gemacht. entfernen, den Wassereinlauf zu regulieren, damit Neuwi Sgn a vAg,; Ser wwea⸗ 1895, Vor⸗ am letztgenannten Termine ladet der Vertreter d
[48609] 1 Die Ehefra Schankwirths und S ihänd⸗ 5 Sefenthercheen Wübre 1. Che 5) Verloosung A. von Werth
von Caspar Coellen, Anna Maria, geb. Offer, ohne 8 2 Gewerbe zu Thenhoven, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ papieren. anwalt Angust Elven in Köln, klagt segen, ihren “ Ehemann auf Gütertrennung. Neuer Termin zur [48465] Bekanntmachung. Verhandlung ist bestimmt auf den 5. Januar Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen 5. v. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosun Landgerichte zu Köln, III. Zivilkammer. von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sin Köln, den 16. November 1894. 8 ffolgende Nummern gezogen worden: Der Gerichtsschreiber: Schulz. Litt. A. à 3000 ℳ (1000 Thlr.) 150 Stück, und zwar die Nummern 382 411 638 717 959 1088 Die Ehefrau des Fahrradfabrikanten Friedrich 28. 8 5 4249 4334 4346 .Dieiehefran dense Fahben. Ebficbeth, ger. Nen 4537 4824 4727 4811 4981 5094 5363 5456 5868
Sen in 5469 5676 5747 5772 5904 6343 6405 6815 6940 Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt C. Emundts in 6974 6985 7068 7082 7089 7157 7390 7444 7612
Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. (4 697 G 3 b de. 7869 7673 7744 7777 7794 7814 7863 7917 7937 11ö1“ d. 8116 8190 8401 3426 8451 8497 3558 3637 8735
1“ An, III. Zivit- 8753 8772 8908 9034 9063 9404 9435 9556 9601 vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, 1I. Zivil- 9717 9861 9878 9886 10001 10056 10269 10398 Köln, den 16. November 1894. 1190405 10448 10637 10677 10782 10792 10844 ¹Der Gerichtsschreiber: Schul 10925 11150 11274 11405 11450 11464 11542 [48596 Bekanntmachung. 2 2019 12 . 224 12287 eeharie, gererar dbermnche efrau von Jacob 12551 12613 12686 12745 12775 12784 12848 Pleder, ohne Gewerbe, in Ret, vertreten durch 12881 12979 13205 13241 13462 13534 13855 Rechtsanwalt Dr. Müller daselbst, hat gegen ihren 13589 13677 13963 14085 14185 14212 14234
n 14365 14505 14708 14885 15019 15082 15102 enannten Ehemann Jacob Pleyer, Kaldaunen⸗ 137120 15274 15290 15486 15970 15632 15657
ee zu mMen. Page e. “ Süewee 15795 ur mündlichen eerhandlung über diesen Antrag . 8 8 ist die Sitzung der I. Zivilkammer des Kasserlichen eeena bqp . —, 895, 1116 1248 1349 1391 1412 1440 1576 1621 1796 8ͤͤ111“ Der Lundgerichts⸗ Sekretär: Bach. 2292 3355 3396 3480 3879 4101 4207 4222 4338 [48603] 1 ö 100 Thlr.) 222 Stück 7 2 2 —6 L tt. 2 ℳ 2 . 22 tü Die Catharina Schmidt, ohne Stand, Ehefrau und zwar die Nummern & 504 28 22 856 8693 des Sattlers Wilhelm Zeiger, beide zu Wiebels- 1045 1347 1655 1695 2034 2155 2175 2227 2302 kirchen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ 2393 2398 2601 2981 3042 3316 3388 3753 3807 anwalt Mügel in St. Johann, klagt g ihren 3872 3998 4014 4046 4128 4220 4300 4341 4352 6 Chemann auf Gütertrennung. Zur Ver. 4357 4407 4671 4745 4902 5292 5421 5571 5767 — ist die Sitzung der II. Zivilkammer des 5850 5957 5983 6009 6085 6477 6690 7101 7122 Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 7377 7509 7515 7579 7697 7785 7868 8506 8600 11. Jannar 1895, Vormittags 9 Uhr, 8750 8779 9118 9270 9333 9387 9717 9742 9850 bestimmt. “ 10195 10589 10833 11147 11367 11440 11452 1 ppers, 12591 12735 12 2 44 1 01 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 13234 13355 13531 13937 14102 14240 14457
—ynnnnnnnrnrr14764 14829 14846 14921 14967 14995 1500b b98 . 15205 15236 15273 15311 15396 15407 15453
8 X jnitätc⸗ 15464 15498 15602 15686 15724 15813 15992 3) Unfall⸗ und Invaliditäts W. 16681 16223 16330 16341 16482 16494 16897 Versicherung. 18602 16650 16652 16666 18737 16741 16800
9 16830 16960 17097 17254 17296 17354 17474
Keine v17479 17494 17643 17656 17775 17804 17852 8 17946 18038 18079 18128 18226 18275 18314
☛☚ ——ynnnnnnnnnn—18409 18414 18506 18511 18516 18563 18650 18714 18791 18970 19030 19054 19058 19194
B äun 19216 19415 19453 19500 19569 19620 19681 4) Verkäufe, Verpachtungen, 138 38 8 8 :wdi 20347 20463 205: 2 . Verdingungen . 20940 21027 21221 21227 21269 21416 21527 [48461] .“ 21540 21622 21769 21781 21842 21960 22015 Ausschreibung auf Lieferung von jährlich ungefähr: 22100 22252 22334 22395 22414 22450 22469 1 500 Stück Bleieinlagen, 22484 22634 22695 22701 22926 22937 22975 980 „ Knurvenlineale, 22978 23158 23182 23270 23297 23407. 8 Dreiecke, hölzerne, Litt. D. à 75 ℳ (25 Thlr.) 204 Stück, Dreiecke, Kautschuck, und zwar die Nummern 137 190 220 234 269 348 eichen⸗Farben, 380 402 480 544 629 682 848 858 941 964 978. usche, autographische, 1058 1118 1274 1299 1436 1445 1450 1545 1568 150 „ Tnusche, schwarze, 1573 1629 1757 1828 1866 1977 2150 2205 2223 F 1 000 Flaschen Tusche, unverwaschbare, 2236 2259 2328 2363 2863 2975 3020 3276 3277 Federhalter, 8 3364 3378 3397 3439 3513 3686 3720 3762 3846 30 Gebund Gänsekiele. 3856 3950 4023 4028 4155 4261 4279 4328 4351 100 kg Gummi-arabicum, 4494 4506 4514 4551 4617 4673 4813 4819 4880 1 500 Stück Gummiringe (bänder), 14988 5025 5218 5234 5310 5352 5597 5613 5662 4 000 Gummisttife, ⸗5735 5786 5809 5879 5893 5988 6079 6218 6219 Radiergummi, 6253 6254 6388 6517 6647 6698 6791 6799 6820 Waffelgummi, 6916 6927 7263 7355 7431 7450 7506 7671 7770 Fehreäne 7897 7915 8147 8289 8299 8316 8399 8518 8681
51 8 88 711
und 1
153 510 17 938 240 89 44 635 209 068
Raffinaden — 289 757 203 931
9 9
Krümel⸗ zucker (crushed und pilé). 6 025 11 91 21 440 10 923 17 318
78 830 74 680 90 476 97 467 90 025
und Würfel⸗ zucker
Platten⸗, Stangen⸗
V
164 981
II. Produzierte Zucker.
54 711 1¹0 270 96 666 72 817 126 404
zucker.
Brot⸗
Raffiniertt und Konsumzucker:
8 862 16 310 25 172 12 898
8 862 16 310
94 875 7 913 27 881 317 849 373 256 135 794
509 050 420 136
Zucker. 102 788 102 287 278 381 406 262
1
V
90 637 17 078 107 19 130⁰0%0 y84 208 68 537 31 271 99 808 73 457 941 398 1 bis 3). 159 421 49 043 208 464 158 063
2) Zuckerraffinerien.
alten. 8
Krystall⸗ granulierte zucker.
100 kg netto.
1) Rübenzuckerfabriken.
aller Produkte. 4 054 441 856 341 4 910 782 4 555 4 001 8 291 12 292 7 109 zuckerungsanst 7 612 21 442 31 385 haupt 4 066 054 878 462 4 944 516 6 735] 4 593 624
6 735 ken über
146 128 272 130
anderer Verfahren.
9 550 16100 9468 17 340 26 806 127 112 238 690 365 802 327 324 418 258 336 614
Deutsches Reich.
der Stron⸗ tian⸗
69 081 17 134 uckerfabr
081 17 134 86 215 71 832
—
3) Melasse⸗Ent
er Aus⸗
Fällung. stitution. scheidung. hhen
2 8
Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Herzog.
der Sub⸗
11“
8 S
Hiervon wurden entzuckert mittels
der
45 607 14 798 60 405 77 234 60 405 77 234
Elution und
5 071 1 496 6 567 8 240 6 567 8 240
der Osmose.
V
29 309 49 528 167 251 285 887
305 558 571 445
178 837 501 310
I. Verwendete Zuckerstoffe. 1
im ganzen. 0
7 455 1 978 9 433 8 695 25 878 46 360 40 000
Raffinierte (100 kg).
114 133
60 188
167 305 (100 kg).
Roh⸗ 28 0
1 1
eftzwecken, 8696 8703 8764 8778 8806 8886 8977 9039 9047 ünstlerhülsen, 9168 9189 9202 9294 9305 9430 9495 9624 9744 9785 Lineale, 1 9789 10188 10249 10297 10420 10542 10575 10622 Maßstaͤbe, 8 10626 10644 10668 10674 10786 10798 10821 10867 Gummipinsel, — 11039 11075 11192 11235 11461 11515 11611 11728 Kielpinsel, 11837 11846 11940 12041 12115 12136 1“ 12434 12610 12939 12956 13022 13025 Apparatpinsel, 13300 13399 13540 13823 13873 13957 b Reißfedern, 1 14727 16631 16953 17021 17968 18425 Reißschienen, 18737 18897 19598 19745 19818 20848 1 200 kg Siegellack, 1 21066 21157 21197 21217 21292 21400 450 000 Stück Stahlfedern, 21419 21436. 8 600 000 „ Stechnadeln, Litt. E. à 30 ℳ (10 Thlr.) 1 Stück und 80 000 Bleistifte, zwar die Nummer 12835. 3 . 17 000 Blaustifte, Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe 350 Pastellstifte, werden au “ gegen Quittung und Einlieferung 1 000 Rothstifte, der Renten 8 und der
8 363 139
8 363 1397 446 123 zuckerwaaren 202 uckerwaaren 444
7 60 . [39 633 923]1 1 028 314 20 482
. 47 997 062] 1 474 437 . . H43 770 511] 1 248 315
3 im November 1894.
Rohe . .39 633 923 .43 770 511
gust
8 ”
den Vormonaten . . ...
Berlin, den 12. November 1894. das Wässerungsrecht Füer in vollem Umfang aus⸗ mitzags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Klägers den Mitbeklagten Georg Walter, na⸗ 8
Kienow, Gerichtsschreiber geübt werden kann, sowie auf vorläufige Vollstreck⸗ 89 9 wegen dessen unbekannten Aufenthalts vom Gert 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 62. barkeitserklärung des zu erlassenden ÜUrtheils, und den 2— HFeriht. aflassaen. Fahalt nfch die öffentliche Zustellung der Klageschrift an 99 —;— laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung bieser Aus v r Ie r emacht g willigt ist, an die Gerichtsstelle unter der Auffo 4 [48599] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu 1 hag de W 59₰ Attuan Sen rung, sich einen beim Prozeßgerichte zugelasseneneg Der Kaufmann J. L. Levy zu Berlin, vertreten Masmünster auf Mittwoch, den 16. Januar als Gerichtsschreiber 22 Köni lichen Landgerichts walt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwen durch Rechtsanwalt Dagobert Hamburger ebenda, 1895, Vormittags 9 Uhr. — Zwecke der g g sder öffentlichen Zustellung an Georg Walter tlich klagt gegen den Schauspieler Julius Spielmann, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage v1““ dieser Auszug aus der Klageschrift hiermit öffen zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, bekannt gemacht. 8 [48613] Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. 894 wegen 180 ℳ für gelieferte Waaren mit dem An- Masmünster, den 15. November 1894. Die Handlung Lipsius & Fischer zu Kiel, ver⸗ Würzburg, den 17. November 1 d8. Würibung. othftif briefe in kursfaͤhigem trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von Bode, 8 treten durch den Rechtsanwalt Salomon zu Posen, Gerichtsschreiberei des K. Landgerich 8 — 6 500 Tintenstifte, dazu gehörigen Kupons Reihe VI Nr. 10 bis 16 180 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1892 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. klagt gegen den A. Wahnschaffe zu Posen, 8.) Zink, K. Ober⸗Sekretär. 8 8 8 n 8 8 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll1?.— ——— 8 jjetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 20 ℳ Kauf⸗ — 1.“ 8 8 8 8
111“ “
1 e Vormonaten ...
Darunter
1 2
eit vom 1. August Darunter Z
9 ½8 2 2 b nb u a 2 2 2
eit vom 1. Au ktober 1894
eit vom 1. Auguft
Iitt va 1894.
Dagegen 1893/94
Zet vom 1. August ktober 1894 47 997 0627 174 321
ktober 1894
13
„ 2½ 2 2
F
8
Dagegen 1893/94
In
Berlin,
a88
die Betriebgergebnisse sich beziehen 2 Oktober 1894 i den Vormonate Oktober 1894. 1894 bis 31. Oktober 1894 .. 1894 bis 31 Dagegen 1893/94
1894 bis 31.
1894 bis 31.
in den Vormonate Zusammen in de Zusammen ind
. Oktober 1894
Zusammen in der Zusammen in der