er Schlußrechnung des Vervoalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen oatz Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu cerücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin a-f den 13. Dezember 1894, Vormittags 11¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht I hierseabst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., parterre, Saal 32, bestimmt. 8 Berlin, den 14. November 1894. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. [48386] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Hennings & Reinhardt früher J. Bilain jun. & Co zu Berlin, Winterfeldtstraße 27, ist infolge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 11. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß. Saal 36, anberaumt. Berlin, den 14. November 1894. Füchtn Narz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
(48402] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Wittig in Berlin, Dresdenerstraße 64, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse einge⸗ stellt worden.
Berlin, den 16. November 1894.
1 von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[48403] Bekanntmachung. Der Engros⸗Schlächtermeister Carl Sell
hier, Weidenweg 60, hat unter Beibringung der Einwilligung der sämmtlichen Gläubiger beantragt, das Konkursverfahren über sein Vermögen einzu⸗ stellen. Der Antrag nebst den zustimmenden Erklä⸗ rungen der Gläubiger liegt in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 25, zur Einsicht der Gläubiger aus. Wider⸗ spruch ist binnen einer Woche zu erheben.
Berlin, den 17. November 1894.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.
[48398] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Funke dahier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Biedenkopf, 13. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abthei
[48433] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs Emil Detlof zu Brieg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Brieg, den 16. November 1894. 88 88
Königliches Amtsgericht. II.
ig II
[48437] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Restaurateurs und jetzigen Privat⸗ manns Hermann Moritz Niezold in Göppers⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufg-hoben. G
urgstädt, den 16. November 1894. Königliches Amtsgericht. Ebert
Bekannt gemacht:
(L. S.) Sekr. Schmalfuß, Gerichtsschreiber
[48450] Bekanntmachung. 18 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Michael Reithmaier von Plattling wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Deggendorf vom 3. ds. Mts. infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 30. November 1894, Vorm. 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Am 16. November 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf. (L. S.) K. Sekretär: 1 “ 8
[48431]
Im Konkurs über das Vermögen des Hotel⸗ besitzers Ernst Wagner zu Eisenach wird das Konkursverfahren . ungenügender Konkursmasse eingestellt und hiermit aufgehoben. 6
Eisenach, den 17. November 1894. 1
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV AöAbth. für Konkurssachen.
[48448]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Georg Röther zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Erfurt, den 13. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. s48389)
In der Konkurssache über das Vermögen der Wittwe Handelsfran David Grünebaum, Julie, geb. Pins, zu Altenessen wird das Ver⸗ fahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsverglei
aufgehoben. Efsen⸗ den 15. November 1894.
8 Königliches Amtsgericht. 8 ö “ [48397] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des eiders Hermann Würzburger hier, Zeil 30, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. -r8 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlaß von demselben Tage be⸗ stätigt ist und Schlußtermin stattgefunden hat, auf⸗ gehoben worden.
raunkfurt a. M., den 15. Noyvember 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[48425] Das Konkursverfahren über das Vermögen der
[48441 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Mrmögen der Putzwaarenhändlerin Ida Mahr! zu Glatz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Sve verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur 2 vnutfashac der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 11. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richterzimmer I, bestimmt.
Glatz, den 14. November 1894.
Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48447] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckermeisters Heinrich Gellrich zu Roschwitz ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Richterzimmer I, an⸗ beraumt.
Glatz, den 16. November 1894.
Dierich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [48445] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Sack in Thamm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. De⸗ zember 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungssaal des Gerichtsgefängnisses bestimmt. .“
Glogau, den 16. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abthl. IV. [48337] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Metzler zu Greifswald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Greifswald, den 13. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
[48336] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Graupe zu Greifswald ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 15. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte, Abtbeilung 4, anberaumt.
Greifswald, den 8 “ 1894.
ril!, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
[48435]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Handarbeiters Carl Gottlob Höfer aus Kaselwitz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hiermit aufgehoben.
Greiz, den 14. November 1894.
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung I das. öe ““ “
1“ [48434]
Der Konkurs über das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Paul Zorn in Dölau ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Greiz, den 14. November 1894.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I das. Dr. Scheibe.
[48422] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Gottfried Zoellner zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. De⸗ zember 1894, “ 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kleine Stein⸗ straße Nr. 31, Zimmer Nr. 31, bestimmtt.
Halle a. S., den 13. November 189b9.
Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[48363] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Rathjen in Overn⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Oktober 1894 angenommene Zwangsvergleich durch Gerichtsbeschluß bestätigt und letzterer rechts⸗ kräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben. Kellinghusen, den 12. November 1894. Königliches Amtsgericht.
8ö
[48439] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Musikalienhändlers Wilhelm Mayer in Koblenz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Pmachtgn Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
ergleichstermin auf den 27. November 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Koblenz, den 16. November 1894.
W Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVa.
[48369] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Bierverlegers Her⸗ mann Finkelde zu Krossen a. O. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor 88 ö“ hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Forchheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Lengefeld, den 16. November 1894. 1 Königliches Amtsgericht. 8 Handtke. 8 Veröffentlicht: Akt. Haupt, G.⸗S.
[48428] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ritter⸗ gutsbesitzers Doussin zu Hohendorf hat der Konkursverwalter Gleißner sein Amt niedergelegt. Zum Verwalter ist ernannt der Bürgermeister Wensch in Golßen. Zur Wahl des neuen Verwalters und Schlußrechnung des ausgeschiedenen wird eine Gläu⸗ bigerversammlung auf den 11. Dezember d. Js., Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Luckau, den 14. November 1894.
Königliches Amtsgericht. [48432] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lindenstraunß zu Lyck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. November 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. 8
Lyck, den 14. November 1894.
Blank, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Am sgeri
[48411] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Götzelmann, Zimmermann in Sablon ei Metz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8
Metz, den 15. November 1894.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[48406] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das persönliche Ver⸗
mögen des Weinhändlers Martin Hummel,
Mitinhaber der Firma Sigrist und Hummel
hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier
vom heutigen Tage aufgehoben worden. N. 9/94. Mülhausen i. E., den 15. November 1894.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
[48426]
Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 16. November 1894 das unterm 7. März 1894 über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Fischer in München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, 16. November 1894.
Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[48443] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Fanny Cohn, geb. Calm, zu Nord⸗ hausen, zugleich als Inhaberin der Firma Julius Cohn daselbst, wird auf Antrag des Verwalters zur Beschlußfassung darüber, „was mit den zur Masse gehörigen, bisher nicht zu verwerthen gewesenen Bergwerken zu Trautenstein geschehen soll“, eine Gläubigerversammlung auf den 29. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 2, berufen.
Nordhausen, den 14. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[48449] Bekanntmachung.
Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg vom Heutigen wurde das unterm 27. September 1894 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Alois von Schorn zu Regensburg, nachdem der Zwangsvergleich vom 30. Oktober d. J. rechtskräftig bestätigt worden, aufgehoben.
Regensburg, 16. November 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg, I. Der geschäftsl. K. Sekretär: Sarg.
[483677 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schuhmachers und Schuhwaaren⸗ händlers Gustav Reinhold Laube in Riesa ist zur Abnahme der des Ver⸗ walters, zur “ von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr, v Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Riesa, den 17. November 1894.
Sänger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48440] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kornhändlers Heinurich Wilkening, Nr. 45 in Algesdorf, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 6. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. “
Rodenberg, den 16. November 1894. G
Königliches Amtsgericht.
[48429] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Brömel in Blankenburg wird nach e begter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rudolstabdt, den 17. November 1894. 8
Fürstliches Amtsgericht. 8 (gez.) Witschel. 1 Bekannt gemacht durch: (Unterschrift), Sekr.
[48399] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Robert Richard Dörr in
[48373] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen d Alois Muckensturm dahjer wird nach eefolzden Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho er Straßburg, den 15. November 1894. 8n Kaiserliches Amtsgericht.
[48371] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermo des Kaufmanns Emannel Niechoj zu Rybarn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten 8b “ 1 auf 95 Dezember 1894, 22g mitta r, vor dem Königli⸗ icht⸗ hierselbst, Zimmer Nr. 14, e “
Tarnowitz, den 16. November 1894.
1 Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48430] Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seeeeeee Sfatg hier wird 1 rfolgter Abhaltun es durch aufgehoben. 3 “ hin. Torgaun, den 14. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Nr. 17 671. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Josef Faller in Klengen ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Freitag, den 30. November 1894, Vormittags 9 ½ Uhr
vor dem Grohßherzoglichen b . anberaumt. herzoglichen Amtsgerichte hierselbst
[48392]
Dies veröffentlicht:
Villingen, den 13. November 1894.
uber, Gerichtsschreiber des Heßbehogrchen Amtsgerichts. [48424] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Herm. Ludwig und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Johann Hermann Ludwig hier ist der auf 21. d. M. anberaumte Vergleichstermin wieder aufgehoben und auf Montag, den 26. November 1894, Vormittags 9 Uhr, verlegt worden.
Zeulenroda, den 17. November 1894.
16 Weber, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
[48456] Bagyerisch⸗Belgischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 20. November dss. Jahres ab kommen für die Beförderung von Kartoffeln in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg von den Stationen Asch, Haslau und Franzensbad der Bayerischen Staatseisenbahnen nach Belgischen Stationen die im Nachtrag 11 zum Bayerisch⸗ Belgisch⸗Englischen Gütertarif enthaltenen Aus⸗ nahmefrachtfätze für den Verkehr ab Station Eger zur Berechnung.
Köln, den 16. November 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[48454) Staatsbahn⸗Personenverkehr.
Vom 1. Januar 1895 ab kommen die für den Verkehr von Annen Nord nach Siegen, von Bochum B. M. nach Betzdorf, Feudingen und Friedrichs⸗ hütte⸗Laasphe, von Freiendiez nach Morsbach und von Langendreer B. M. nach Siegen bestehenden Arbeiter⸗Rückfahrkarten in Wegfall.
Auskunft ertheilen die betheiligten Dienststellen.
Köln, den 16. November 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion 5 (rechtsrheinische).
[48453]
Magdeburg⸗Bayerischer Güterverkehr. Am 1. Dezember 1894 tritt für die Beförderung der Ausnahmetarif 1 Abtheilung A. des Magde⸗ burg⸗Bayerischen Gütertarifs genannten Hölzer und anderen Artikel in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht auf einen agen und Frachtbrief von Eisenstein, Bayerische Staatsbahn, nach Eutritzsch der Ausnahme⸗Frachtsatz von 1,29 ℳ für 100 kg
in Kraft.
Magdeburg, den 16. November 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
[48452]
Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗ und Süddeutsch⸗ Französischer Eisenbahn⸗Verband.
(Vollständige Aufhebung des Verbands⸗Tarifs „Tcheil III nebst allen Nachträgen.)
Mit 1. März 1895 treten die auf Eeite 77 und 78 des vom 1. August 1887 gültigen Nachtrags 8 A. zu dem Tarif Theil III des Oesterreichisch⸗Unga⸗ risch, und Süddeutsch⸗Französischen Eisenbahn⸗Ver⸗ bandes vom 15. Juli 1881 für die Relationen
Prag (B. W. B.) sowie ¹ Paris Douane Prag (Bubna Sandthor — und Smichow) — Paris⸗Reuilly enthaltenen Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 17, und zwar: unter Ordnungszahl 14 für Salzsäure, Chlor⸗ wasserstoffsaͤure in Glasballons ꝛc. und unter Ordnungszahl 15 für Schwefelsäure in Glasballons ꝛc. außer Kraft, sodaß hiemit am 1. März 1895 der ganze obengenannte Tarif⸗Theil III sammt Nach⸗ trägen außer Wirksamkeit gesetzt wire. Wien, am 16. November 1894. K. K. General⸗Direktion der Oesterreichischen Staatsbahnen,
““
1
zum Deutschen Reichs
Noͦů 274.
„Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag den 20. November
taats⸗
aa rEHnN2
Anzeiger.
1894.
—
gerliner Bürse vom 20. November 1894. festgestellte Kurse.
Umnrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 700 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
9
Wechsel.
100 fl. do. 2 “ 98 b Brüssel u. Antwp. Frks. Beas d9.. 4 ve. 5
din. Plätze. Kr. 3 1 3
don . 1— Lissab. u. orto ilreis 1
Nisab. u. Ipor 1 Milkeis 100 Pes.
Amtlich
1 Frank = 0,30 ℳ
1 pesets = 8 t sübr. W. = 12,00 ℳ 1 ,50 ℳ 1 Krone = 1,125
= 1
msterdam, Rott.
Kepenhagen ..
do. . Madrid u. Barc. do. do. Paris
do. Budapest Wien, öst. Währ.
100
Italien. Pl. do. do.
do. Warschau . ..
Münz⸗Duk5 —,— Rand⸗Duk./ —,— Sovergs.p St. 20,35 G 20 Frks.⸗St. —,— 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —X,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neuue —,— do. do. 500 g. —,— Amerik. Noten 1000 u. 5005 —,— do. kleine 4,17 bz G do. Cp. z. N. P. 4,1725 b G Belg. Noten .81,00 G
Bank⸗Disk. 3 168 80 bz
. ☚ 2 10.—
, do
100 9 100 Frks. 100 Frks.
100 fl.
100 fl.
100 fl.
do. 1 ] fr Schweiz. Plätze . 100 Frks. ätze . 100 Lire . 1e St. Petersburg 100 R. S.
8 .100 R. S. 3 M.
d C 5
2 218,00 bz B
1 Lei = 0,80 ℳ 1 Guld.
1 Mark Banco
168,20 G 81,10 BM 80,90 bz 112,35 G
20,39 bz 20,335 bz
73,25 G
81,10 bz 80,85 G
81,05 bz “ 74,75 bbs3 220,70 bz
Aü; — — — — — — — — — — — — — — — —
. 100 R. S. Geld⸗Sorten und Banknoten. EEngl. Bukn. 1 £20,38 G Frz. Bkn. 100 F. 81,15 bz Holländ. Noten. 168,70 G Italien. Noten 75,70 bz Nordische Noten 112,45 bz Oest. Bkn. p 100 fl 163,50 bz 1000 fl 163,50 bz Russ. do. p. 100 R223,60 bz
* 220,90 bz
Schweiz. Not. 81,05 bz Zollkupons 324,70 b B kleine 324,50 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
224 bz B 223,25 b;
Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ 1.4. 10 5000 — 200]105,80 G versch. 5000 — 200 104,20 G versch. 5000 — 200 94,70 bz G 94,40 à, 60 bz versch. 5000 — 150 1105,70 bz 1.4.10 5000 — 150 [104,20 G 1.4.10,5000 — 150]194,70 bz G 94,40 à,60 bz 3000 — 150][100,30 G 3000 — 75 [100,50 B 3000 — 150]100,20 G 3000 — 300 [100,75 G 5000 — 500 [100,30 bz B 2000 — 100 100,60 bz 5000 — 500 [100,40 bz G 5000 — 500 103,90 B 5000 — 100 101,20 bz G 5000 — 100 102,10 bz G 5000 — 200 ]104,30 G 5000 — 200 [101,00 G 3000 — 200 100,80 G 2000 — 100,— 5000 — 100 104,000 2000 — 1009,— 5000 — 500 100,30 G 2000 — 200„-,J— 5000 — 200 104,50 B 10000 2008,— 2000 — 500 8,— 5000 — 500 ,— 3000 — 200 ),— 3000 — 200 102,00 /G— 1000 — 2008,— 2000 — 200⁄—,— 2000 — 200⁄,— 2000 — 200—,— 2000 — 500]100,60 G 2000 — 500 103,50 G 2000 — 500[,— 2000 — 200⁄,— 2000 — 200—,—
Dische Rchs.⸗Anl.
do. do. do. do. do. do. ult. Nop.
Preuß. Kons. Anl.
. L. d. do. do. do. do. do. ult. Nov.
DPr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl.
Alton. St. A.87.89.
1 Augsb. do. v. 1889 112,40 bz Barmer St.⸗Anl.
do. do.
Berl. Stadt⸗Obl.
do do. 1892
Breslau St.⸗Anl.
do. do. 1891
Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. do. do. do. do. do.
Krefelder do.
Danziger do. Dessauer
do. do
Essen St.⸗Obl. IV do. do.
Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89
Königsb. 91 I u. II
do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91, IV.
do. o. Mainzer St.⸗A..
do. do. 88 Mannheim do. 88
do. do. 90
Ostpreuß. Prv.⸗O.
Posen. Prov.⸗Anl. Potsdam St⸗A.92 1 4
Regensbg. do. Rhei
=IÖ= IE
1889
do. 91 Düsseldorfer 1876 1890 Elberf. St.⸗Obl.
˙˙˙˙e
nprov. Oblig.
te
10—
—2=2
+— —- —- —
˙ —ℳM3u—
[5 2 2.
Wc xʒʒVtã ·ncoõᷣʒ·t·
2 28 La
=
S
½ 8 8₰
00, 0,— 0,— — — — 8 —2 —-ö2 —₰½
88
*g — Zq SS
2
. 8 bnSßSESSg=SSEögÖSügEE=FSESEg=Ye=YXYV’=WYg=WEES
8—tg1,—
S=
—
ctc rc,· reo — 10— r0,—
10.— e0,— Sö22=Iög=géIhhSögEönnAnnöenög - — —₰½
5000 — 100—- 5000 — 1001
6EEE—7287852 —.
10—10— db
10—10,
1000 — 200
0—”0,—
—
50=250S0S=
8 h——
58
Rirxdorf. Gem.⸗A.
Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm. 4. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 8974 Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. 3 ¼ Wiesbad. St. Anl.
Berliner
Kur⸗ u. Neumärk.
Pommersche.
o. 1“ 8 altlandsch
do D. IG “ :12 2000 — 200 104,00 G Wstpr.rittsch. I. IB 2000 — 200(,DW— 1000 — 200—,— 3000 — 100 100,90bz 1 Hannoversche .. 5000 — 100 100,50 bz B Hessen⸗Nassau do. do. 3 Kur⸗ u. Neumärk. 4
2000 — 200 103,802 8 5000 — 500 91,50 bz G sch. 1000 u. 5001 —,—
do. X. XII.-XV. do. do. 3
do. do.
do. . Landschftl. Zentral do. do. 3
do. do.
do. neue ..
do.
do.
o. ido. do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. O. do. do. Lt. O. do. do. It. D.
do.
do. do. II.
do. neulndsch.II. 3
do. Land.⸗Kr. —
2
10,— 80 10,— 1010—
te0,—
10—
—1x⸗Se
SSg9
2
—9
2
5000 — 200 5000 — 200 5000 — 500 10 1000 u. 500 .1.7 3000 — 200
9 1000 — 100 1.7 1500 — 300 1000 — 300
101,90 bz 101,90 brbbzbS 92,70 G
103,702
2000 — 200 1.7 1000 — 200 4. 10 3000 — 200 ersch. 2000 — 200 vr. geia
.
28 4. 1. 88 1. 1. 1.
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
.
1222222222ISN
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60
122222222222nönnnnhneönnee
—
8 8 4 8 41 4 2 41 8 . 8G :1 8* 8 84 8 8 88 2 4 9 41 8 -1 1 *
. . . . . . .
1.4.10/3000 — 30
z versch. 3000 — 30
1.4.10 3000 — 30
100,50 2 101,00 —,— 3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000 -150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150
3000 — 200 5000 — 200 100,90 bz G
101,800
do.
117,90 G 111,300 do. 106.50 bz G
101,10 bz; G 8 92,90 bz; G
101,60 bz G 103,00 G
100,70 G do. 101,50 G do.
100,70 b;z G 103,108
101,40 b; G
3000 — 150 3000 — 150—,— do. 5000 — 100 101,00 G 3000 — 100—,—
5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200
101,00 G
101,00 G
101,00 G 104,90 G 100,90 G
5000 — 100 4000 — 100[100,80 G 5000 — 200 [100,90 G 75000 — 200 [100,90 G 7 5000 — 60 [100,90 G Rentenbriefe. .4 1.4. 10/ 3000 — 30 . 3 ⅞ versch. 3000 — 30 .4
104,50 G
105,00 G 100,90 G 105,00 G
105,30 bz G
Kur⸗ u. Neumärk.
“ * ommersche ... do. . .3 ⅞ versch. 3000 — 30
Sächsische.. 1“ ..1 Schlsw.⸗Holstein.
196 Badische Eisb.⸗A. 102,10 G do. Anl. 1892 . üeecg. Anl. t.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88 do. 1890 u. 92 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. St.⸗Anl. 86 amort. 87 do. do. do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94. Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ - Sächs. St.⸗A. 69,3 ½ 1.1. Sächs. St.⸗Rent. 3 dagh 5000 — 500 ch.
91
do. Ldw. Pfb. u. Kr.
Wald.⸗Pyrmont . Württmb. 81 — 83 Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl.L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg.Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 2. Pappenhm. 7fl.⸗L. — p.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3001107,90 B
do. b Preußische... do. “] Rhein. u. Westfäl.
4 3 4 3 4 3 4 3 3 3 4 3 3 3 3 3 3 3 3
3 ½ vers
EEWIW“
89g
—
versch. 3000 — 30 1.1,7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
1.4.10,3000 — 30 versch. 3000 — 10 1.4.10 3000 — 30
4 8 versch. 3000 — 30 1 versch. 3000 — 30
1.4.10/ 3000 — 30
1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch 3000 — 30
— 1 2 5.
10—
8
7
5ö
ctoSieoSRcSto-
. . 5 .
1580
r 2 5 5 4 1 1 1 4 1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 vers 1
5 ersch 18
vers
versch. 2000 — 200 ½ 1.5.11 2000 — 200 versch. 2000 — 200 1.2.,8 10000-200 1.2.8 5000 — 500 versch. 5000 — 500 15.5. 11 2000 — 200 18 2000 – 500 :11 5000 — 500 11 5000 - 500 :10 5000 — 500 101,70 bz 7 5000 — 500 101,70 bz
5000 — 500 5000 — 100 1500 — 75
2000 — 75 2000 — 75 1.1.7 3000 — 300 2000 — 200
100,90 G 105,00 G
104,90 G 103,00 G
101,70 G 101,70 G 106,00 bz B 103,40 bz G 93,00 bz G 101,70 bz
3000 — 600+‿ 7,— 7 3000 — 100 102,40 bz 10 3000 — 100,—
101,275 G 93,40 G
100,60 G 103,20 B
7
300 120 12 12 300
60,— 10—- 0,—
123,40 G 440,00 bz 13,00 G 27,75 G 141,90 bz G 145,80 bz G 103,80 B 135,90 bz G 139,50 bz 133,00 bz 127,75 G 25,00 bz 126,00 G
ne che 5 % Gold⸗A.
do. kleine
0 do. 4 ½ % do. do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. “
do.
do. Barletta⸗Loose b Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires 50 %i. K. 1.7.91 do. do kI. do.
do. do. Gold⸗Anl. 88,/4 kleine 4 ¼
do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. 4 Chinesische Staats⸗Anl. 52 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 %
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½ 11 do. Bodkredpfdbr. 2 .
Donau⸗Regulier.⸗Loose .
Egyptische Anleihe gar..
do. priv. Anl do. do. do. do. do. do. pr. ult. Nov. do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose St.⸗E.⸗Anl. 1882
1 do. er Ia. Loose
alizische Landes⸗Anleihe
Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81.84 5011. K. 1.1.94
do. mit lauf. Kupon⸗-
do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 40 % kons. Gold⸗Rente do. do. 00 er do. do. rleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon
do. do. i. Kp. 1.1.94 ⸗
do. mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 50 %i. K 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93. do. mit lauf. Kupon
innere
“
—
—
do. v. 1886,
100 L 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £
405 ℳ u. vielfache
1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl.
1000 — 100 £
1000 — 20 £
1000 — 20 £
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
10 TFm. = 30 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £
5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr.
500 Fr. 500 £ 500 &£ 100 £ 100 £
50,40 bz 50,40 G 41,40 bz 41,40 bz
41,50 bz 41,50 bz Ziehung 97,30 G 97,30 G 97,00 et. bz B 97,10 bz G 31,70 bz 31,70 G 64,80 bz 65,00 B 101,50 bz 92,75 G
110,10G 1v. —
100,006 S 97,90G
95,50 bz 28,30 bz
94,30 G 111,00 bz 96,40 bz Gkl. f. 34,40 bz G 32,90 bz G 34,40 bz G 32,90 bz G 27,30 bz G 27,30 bz G 27,40 bz G 36,50 G 35,30 bz G 36,50 G 35,30 bz G 32,25 G 31,00 G 32,25 G 31,00 G
Ital. Rente pr. ult. Nov.
do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. “ do.
do. 1892
O. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
Mailänder Loose ..
do. E“ Mexikanische Anleihe .. do. do
do. do. kleine
do. do. do. do. do. do.
pr. ult. Nov.
do. do. pr. ult. Nov. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L...
New⸗Yorker Gold⸗Anl.
Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. kleine E 1892
Oest. Gold⸗Rente . ..
6 kleine do. pr. ult. Nov. .Papier⸗Rente ...
do. . do. pr. ult. Nov. . Silber⸗Rente . .. . do. kleine do. 11“ do. kleine . do. Pr. ult. Nov. . Loose v. 1854... . Kred.⸗Loose v. 58. . 1860 er 8 1 . do. pr. ult. Nov. .Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
Polnische Pfandbr. — V
do. do.
do. Liquid.⸗Pfandbr.. perdugie⸗ v. 88/89 4 ½ % 1 . kleine fr.
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ½ Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4
do. do. II.- VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund.
do do
mittel kleine
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Aüm —=8 —₰¼
AIEEE SSS=IéöISnSS SS
8 8 ₰
—,—.
8 .
SEB
1890 100 er do. do. 20 er
8 8 ˙8
==
=— SSSSEgS
Æ R — 9888
1,—
mio EPjoie 8—
g==ù82ö= SSS
— +—y ==SSS=S
—
— —
sn ess =PSö22 — —+½
— —
— —
— .
—2—2—
— f 2=
2
—
amort. 5 kleine 5 von 1892˙5
kleine
SSE
500 Lire 1500 — 500 ℳ
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
2000 ℳ 400 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £
200 — 20 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P.
10 Fr. 1000 u. 500 & G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100
fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W.
1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 Rbl. 1000 — 100 Rbl.
1000 — 100 Rbl. S.
4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ
100 Na. = 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 400 ℳ
83,30 à, 40 bz 102,60 B 97,25 G kl. f. 102,50 G 66,75 bz G 66,75 bz G
37,75 bz 14,20 G
70,75 bz: 70,75 bz 8 70,90 bz ₰. 70,30 à, 60 bz 69,75 bz 69,75 bz
69,75 bz 69,30 àe, 60 bz 55,50 bz G 55,80 bz 73,90 bz
115,75 G
88498, 8
153,75 G 327,75 bz 152,00 bz 152,00 bz 336,00 G 103,00 G kl. f.
68,40 bz
36 ,20 bz Görf. 36,20 bz G 86,20 bz G 95,75 bz 85,25 8G 81,00 B2 102,90 bz G 102,90 G 103,25 b; 96,40 bz B 96,70 bz B 96,00 bz G 96,00 bz G
Russ
do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886, d
Schweiz. Eidgen. rz. 98 o. Serbische Gold⸗Pfandbr.
Spanische Schuld .... Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 do. do.
do. do. pr. ult. Nov.
.kons. Anl. v. 1880/14 1.5.11]
do. inn. Anl. v. 18874 1.4.10
do. do. pr. ult. Nov. do. do. IV. 4 do. Gold⸗Rente 18845 do. do. 5
do. do. pr. ult. Nov. do. St.⸗Anl. v. 1889/4 do. do. kleine 4 do. do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 do. IV. Em. 4 do. do. 1894 VI. Em. 4 .kons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. Her 4 do. ler 4 do. pr. ult. Nov. . do. III. 4
. Or.⸗A. II. Rz. i. D. nicht angemeldet .5 do. III. Rz. i. D. nicht angemeldet. Nikolai⸗Obligat.. 5db klleine . Poln. Schatz⸗Obl. I kleine . Pr.⸗Anl. von 1864 1 von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Kredit ...
do. gar. Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. I.
5 1 4 4 1 5 5 5 5 4 5 3 3
o. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl. 3 do.
do do. do.
v. 1878 mittel
do. Städte⸗Pfdbr. 83.
d 1g do. Rente v. 18845 do. do. pr. ult. Nov. do. do. v. 1885/5 do. do. pr. ult. Nov.
7
do. do. pr. ult. Nov.
v. 1886 do. do. v. 1887 do. St.⸗Anleihe v. 1880 do. do. kleine do. do. neue v. 85 do. do. kleine do. do. v. 1887]*
ersch. 3125 u. 1250 Rbl.
. n 8
EEEE1““
Ci
0‿
1 2 1 2
8
D
11“ do. ö v. 1879/4 ½ 16.
4
4
do. do. kleine 4 do. do. Gesamtkdg. ab 1904 8 3 3
—
8EE1111414“ . ☛ . — — ——- —- —- — —
— 2222—-22ͤ2I2gZ
——
“
125 Rbl.
s100/70
10000 — 100 Rbl. —,—
10000 — 100 Rbl.
1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
sch. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
500 — 20 £
500 — 20 £
500 — 20 £ 3125 — 125 Rbl.
625 Rbl. 125 Rbl.
„ 1285 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Fr. 500
Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £
101,20G 6 101,20 G
100,80 à,90 bz 101,75 bz G 101,90 bz G 101,90 bz G
—.—
101,30 bz 97,00 bz 165,00 G
99,60G
93,60 bz 129,90 bz 100,90 G 103,00 bz 103,00 bz 103,00 bz 103,00 B kl. f. 101,40 G
2
78,90 bz
74,00 bz G
FI74,30 b; G 4 [wrren] 24000 - 1000 Pes. 173,10 bs Gkl.f.
108,10 bz 101,30 bz kl.f. 101,30 b R.
8
Scheibenberg wird, nachdem der in dem Ver⸗ Hneieher Faagh ist ach ansec Abäln 86 Krossen a. O., 1ge- 5, 1894. Fearsbrene vHon 2, Nehembes . Tigakonmen⸗
un Schmidt, — wangsverglei urch rechtskräftigen Beschluß v ä g. f Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von henn Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. emselben Tage bestätigt ist, bfe hesch Verantwortlicher Redakteur: 1 a. 8 8n worden. — — Scheibenberg, den 17. November 1894. J. V.: Siemenroth in Berlin. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. era, den 16. November 1894. 1 [48395] Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. “ ““ do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:: Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am J. V.: Dr. Jahn, Aff. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. e ef 8 Teich, S. u“ 21. Februar 1894 verstorbenen Sattlermeisters eemacht durch: Akt. Seirig, G.⸗S. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla 8 do. Rente Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. do. do.
4000 — 400 ℳ 96,00 bz G Türk. Anleihe v. 65 A. kv. 5000 L. G. 84,00 bz G do. do. B. 1000 u. 500 L. G. [84,00 bz G do. do. C. 400 L. G. 84,00 bz G do. do. pr. ult. Nov. 400 L. G. 84,00 bz G do. do. 1 1036 u. 518 £ —,— do. do. pr. ult. Nov. 148 — 111 £ do. Administr. 8 1000 u. 100 £ 8 do. do. kleine 625 Rbl. do. fonsol. Anl. 1890
von 18935
namens der betheiligten Verwaltungen. do. i. K. 15.12.93 93 von 1889
Säg do. mit lauf. Kupon
32,25 G do. do. 31,00 G do. do. —,— do. do. kleine 100 fl. 105,50 bz do. do. von 1890
20 £ 9 4 4 4 500 Lire 63,20 B i kl. f. do von 1Sg 5 3 4
20 £ 12000 — 100 fl.
unverehel. Mathilbe Anguste Cordila Apelt 1000 — 20 £
1000 — 20 & Ha2 doet b; G 1000 20 £ 125,75 et. b; G 25,70Oet. à, 75 bz G,
4000 u. 2000 ℳ [98,90G 400 ℳ 98,90 G
2— 811
8 do. 500 Lire 90,50 bbz ½ Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 500 Lire 92,00 bz 8 do. do. kleine 20000 u. 10000 Fr. 83,60 B* do. do. von 1859 ¾ 4000 u. 100 Fr. [83,60 BM +½ do. kons. Anl. von 1880.
10—
E1111
-SöSSUSSSSnSnngögö
— —
8 8 8 und Hausbesitzers Emil Heinrich Schlieder in “
ᷓ˙ᷓᷓ˙ᷓᷓᷓ
EII1 ökeee 1
KAacach†gge EEEEEbEFöö 8S82
kleine