1894 / 275 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

zu Pr. Lts., Laetsch, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kottbus, Reats. König riedrich III. (l. Ostpreuß.) Nr. 1 (Brieg), zum Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Lüne⸗ Nr. 3, Lau, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Straßburg i. E., zum Ulan, Regt. König Wilhelm I. Nr. 20, in das Drag. Reat öni ewerbeordnung, wenn der Kläger die K. ü zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, May, Sec. Lt. von der Luchs, Fench 1nr vom Landw. Bez. Brieg, zum Sec. Lt. der burg, zu Pr. Lts., Stegemann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 2 Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10, Boenig, Sec. Lt. Nr. 26 e. Veiel, Pr. Lt. im 2. Feld⸗Art. Regt⸗ R. 9 Fönig ö 1“ Pendn hn. .e.. Res. des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) es. des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, Celle, zum Sec. Lt. der Reserve des 2. Hannov. Inf. Regts. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1] Regent Luitpold von Bayern, à la suite des Regts. gestellt. Graf einmal verpflichtet worden, es habe ihm dielmehr jederzeit freigestanden Nr. 35 (Potsdam), Sonne, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Schlegel. Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk II Breslau, zum Sec. Nr. 77, Brendecke, Pr. Lt. von der Res. des Königs⸗Ulan. Regts. (Königsberg), Kadgien, Sec. Lt. von der Ref. desselben Regts. (Gum⸗ Schenk v. Stauffenberg, Sec. Lt. im Ulan. Regt. König Wil⸗ die Konzession für sich nachzusuchen. Diese Ausführungen können nicht für König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 (Brandenburg a. H.), Lt. der Res. des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 10, Schroeter, Pr. Lt. (I1. Hannov.) Nr. 13 (I Braunschweig), zum Rittm., Schreiber, binnen), Schmidt, Sec. Lt. von der Resf. des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts. helm I. Nr. 120, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. Graf v. Degen⸗ zutreffend erachtet werden. Verträge, wodurch jemand z— einer absolut Steinmeister, Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regts. von Driesen] von der Res. des Hus. Rats. von Schill (1. Schles.) Nr. 4 (Rybnik), Hoffmann, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw⸗ (Frankfurt a. O) Somya, Sec. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. feld⸗Schonburg, Pr. Lt. im Drag. Regt. König Nr. 26, kom⸗ unmöglichen Handlung verpflichtet werden soll, sind nichtig. Verträge Westfäl.) Nr. 4 (Brandenburg a. H.), Norden, See: Lt. von der zum Rittm., Ritschel, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Beftntß. Bezirks I Braunschweig, zu Pr. Lts., Kamm, Vize⸗Feldw. von von Dieskau (Schles.) Nr. 6 (1 Breslau), Dannenbaum, Sec. mandiert zur Dienstleistung bei Seiner Königlichen Hoheit dem über veeben Fn Handlungen gelten ebenso wenig, wie die über un⸗ f. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Brandenburg a. H., Graf zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Braunschweig. Lt. von der Resf. des Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 Herzog Albrecht von Württemberg, unter Stellung à la suite des moögliche. Der von den Parteien geschlossene Vertrag ist daher nichtig v. Bernstorff Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Bürde, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. Inf. Regts. Nr. 92, Spies, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I (Celle), Michel, Sec. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Regts. und Verleihung eines Patents seiner Charge, zum persönlichen wenn die mündliche Abrede einem Verbotgesetz zuwiderläuft und zu⸗ Landw. Bezirks Perleberg, reisleben, Sec. Lt. von der Res. des der Res. des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, Ramshorn, Sec. Braunschweig, zum Sec. Lt. der Resf. des 2. Fef. Inf Regts. Nr. 82, General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 (Mainz), Zenthöfer, Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Albrecht von gleich als ein wesentlicher Theil des ganzen Abkommens zu betrachten Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Kosel, zum Pr. Lt., Meister I., Sec. von der Res. des 1. Hess. Hus. Regts. Nr. 13 Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gum⸗ Württemberg ernannt. Baun, Sec. Lt. im Train⸗Bat. Nr. 13, ist. Das letztere stellt der Berufungsrichter ohne Rechtstrrthum fest. r. 40 (I Berlin), Heine, Hend eß, Sec. Lts. von der Inf. Rinke, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kosel, zum Sec. Lt. der (Wiesbaden), Matheis, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des binnen, Schirmer, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des in das 2. 1.; Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Nach § 33 der Gewerbeordnung bedarf jeder, der Gastwirth⸗ 1. Aufgebots des Landw. Bezirks] Berlin, zu Pr. Lts, v. Kehler, Res. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Pütter, Vize⸗ Landw. Bezirks Wiesbaden, zu Pr. Lts., v. Oesfeld, Vize⸗ Landw. Bezirks Kreuzburg, Koepp, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. Bayern, Pichler, Second⸗Lieutenant im Train⸗Bat. Nr. 13, in schaft, Schankwirthschaft oder Kleinhandel mit Branntwein oder Bize Heldw. vom Kandw. Bezirk 1 Berlin, zum Sec. Lt. der Res. Feldw. vom Landw. Bezirk Neisse, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Feldw vom Landw. Bezirk Wiesbaden, zum Sec. Lt. der Res. 1. Aufgebots des Landw. Bez. Oberlahnstein, zu Pr. Lts., das Feld⸗Artillerie⸗Regiment König Karl Nr. 13, —. Spiritus betreiben will, der polizeilichen Erlaubniß. Wer des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Branden⸗ Regts. Prinz Moritz von Anhalt Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Lobeck I., Pr. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks versetzt. Frhr. Cotta v. Cottendorf, Second⸗Lt. im Ulan. den selbständigen Betrieb eines stehenden zu burg.) Nr. 8, Hennig, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, Allnoch, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Nr. 10, Coester, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, Stralsund, zum Hauptm., Rolin, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Regiment König Wilhelm I. Nr. 20, à la suite des Regiments dessen Beginn eine besondere polizeiliche Genehmigung erforderlich ist zum Sec. Lt. der Res. des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) zum Sec. Lt. der Reserve des Infanterie⸗Regiments Freiherr von Königsberg, zum Sec. Lt. der Res; des Pion. Bats. Nr. 18, gestellt. Mertins, Sec. Lt. im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗ ohne die vorschriftsmäßige Genehmigung unternimmt oder fortsetzt, (2. Pomm.) Nr. 9, Goede, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Nr. 6, Hornig, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Dyckerhoff, Vize⸗Wachtm. von dem⸗ Freitag, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk 11. Breslau, zum Sec. See Luitpold von Bayern, Wollaib, Sec. Lt. im Feld⸗Art. unterliegt nach § 147 Nr. 1 a. a. O einer Strafe bis 300 ... Bezirk, zum Sec. Lt. der Res; des Inf. Regts. Fürst Leopold von Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Posen. Feld⸗Art. Regts. selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Hess. Ct. der Res. des Schles. Pion. Bats. Nr. 6, Mengelberg, Vize. Regt. König Karl Nr. 13, in das Train⸗Bat. Nr. 13 versetzt. Der Vertrag ist aber nicht bloß dann nichtig, wenn sich der eine Theil Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Maerker, Sentzke, Nr. 20, Lorenz, Drescher, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Feld⸗Art. Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Schröder, vom Landw. Bezirk St. Wendel, zum Sec. Lt. der Res. des Frhr. v. Wöllwarth⸗Lauterburg, charakteris. Port. Fähnr. im verpflichtet, das Gewerbe auf Grund der Konzession des anderen a Weizsäcker, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Marburg, arde⸗Pion. Bats., befördert. Ulan. Regt. König Wilhelm I. Nr. 20, Frhr. v. Gaisberg⸗ Theils auszuüben, sondern schon dann, wenn der andere Theil ver⸗ Landw. Bezirks I1 Berlin, Kern, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Auf⸗ (Oberschles.) Nr. 21, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Rgts. zum Pr. Lt., Frhr. v. Bibra, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Helfenberg, charakteris. Port. Fähnr. im Drag. Regt. König tragsmäßig die Verpflichtung übernimmt, zu dulden, daß der Mit⸗ ebots des Landw. Bezirks IV Berlin, zu Pr. Lts., Borsig, von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23 (Beuthen), zum Hauptm., Nr. 144 (Frankfurt a. M.), zum Hauptm., Tillmanns, Jung, Neues Palais, 15. November. Frhr. v. Richthofen, Pr. Lt. Nr. 26, Nagel, charakteris. Port. Fähnr. im 4. Inf. Regt. Nr. 122 kontrahent bei Ausübung des Gewerbes als sein Vertreter auftrete, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk IV Berlin, zum Sec. Lt. der Kotitschke, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt von der Res. des Regts. der Gardes du Korps, Schulze⸗Velling⸗ Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Koerber, während dieser in Wirklichkeit das steuerpflichtige Gewerbe für eigene Reserve des 2. Rheinischen Husaren⸗Regiments Nr. 9, befördert. Beuthen, Schirmer, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. a. M.. 8 Lts., Balzar, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. hausen, Hauptm. von der Res. des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., charakteris. Port. Fähnr. im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, Rechnung betreiben soll.“ (261/94.) 8 Toeche⸗Mittler, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk IV Berlin, General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38 (Kreuzburg), Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Afinger, Pr. Lt. vom Köstlin, Kunstmann, Unteroff. im Inf. Regt. König Wilhelm I. zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Hertel, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Groeßer, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. 2. Aufgebot des 2. Garde⸗Landw. Regts., Graf Finck v. Fincken⸗ Nr. 124, zu Port. Fähnrs. befördert. Rußland (I1. Brandenburg.) Nr. 3, Stilke, Vize⸗Wachtm, vom Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11 (Oppeln), zu Pr. Lts., Schröder, Lt. der Res. des Schleswig. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9, Overbeck, sttein, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot der Garde⸗Landw. Kav., Matthes, Im Beurlaubtenstande. 15. November. Metzger, 1 1 Landw. Bezirk IV Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Paderborn, zum Sec. Lt. der Res. Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Siegen, zum Sec. Lt. der Res. des Hencd e vom 2. Aufgebot der Garde⸗Landw. Feld⸗Art., Rekittke, Pr. Lt. der Inf. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Reutlingen, Literatur Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, Kunheim, Vize⸗ des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Inf. egts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Pr. Lt. von der des Westpreußischen Feld⸗Art. Regiments Vill inger, Pr. Lt. der Inf. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk .“ 8 8 1 Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Schmitz, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Soest, zum Sec. Lt. der Gerpott, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Nr. 16, Kugelberg, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Heilbronn, zu Hauptleuten, Wacker, Sec. Lt. der Inf. 1. Auf⸗ 8 Rechts⸗ und Staatswissenschaft. Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15, Splettstößer, Vize⸗ Res. des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Cassel, Boese, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von Boyen Landw. Bezirks Königsberg, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, gebots vom Landw. Bezirk Stuttgart, Schmolz, Sec. Lt. der Inf. 8 Preußische Grundbuchrecht. Bearbeitet von Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Nr. 56, Nohl, Sec. Lt. von der Res. des 7. Bad. Inf. Regts. (5. Ostpreuß.) Nr. 41 (Gotha), Zschaeck, Sec. Lt. von der Inf. Baehr, Pr. Lt. von der Infanterie 2. Aufgebots desselben 1. Aufgebots vom Landw Bezirk Eßlingen, Richter, Sec. Dr. jur. et phil. E. Schwartz, Amtsrichter. Berlin 1893. Carl eld⸗Art. Regts. General⸗ Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Nr. 142 (1 Münster), zum Pr. Lt., Hötte, Vize⸗Feldw. vom Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gotha, Schaede, Sec. Lt. von Landw. Bezirks, Sander, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Lt. der Inf. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Heilbronn, Heymann's Verlag. 8. Bd. 1. S. 1196 mit einer Karte betreffend Lintermann, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Bezirk 1 Münster zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Prinz der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Meiningen, Blochmann, Landw. Bezirks Anklam, Barckow, Rittm. von der Kav. 1. Auf⸗ Schimpf, Sec. Lt. der Infanterie 1. Aufgebots vom Landw. den Geltungsbereich der Grundbuchordnung; Bd. II. S. 808. Sec. Lt. der Res. des Posen. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 20, Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Toße, Vize⸗Wachtm. Thienemann, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. gebots des Landw. Bezirks Belgard, Wegner, Rittm. von der Kav. Bezirks Eßlingen, Munz, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots In der so überaus reichhaltigen Literatur über das Preußische van Baerle, Vize⸗Wachtmeister von demselben Landwehr Bezirk, von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. Bezirks Weimar, Spötter, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bromberg, Timm, Hauptm. von vom Landw. Bezirk Stuttgart zu Pr. Lts., befördert. Grundbuchrecht fehlt es an einem Werk, welches die sämnrkl in zum Second Lieutenant der Reserve des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Regts. Nr. 22, Willebrand, Vize⸗Feldw. vom Landw. desselben Landw. Bezirks, zu Pr. Lts., Schwarz, Vize⸗Feldw. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Inowrazlaw, letzteren Frhr. König v. u. zu Warthausen I., Sec. Lt. der Res. des die Rechtsmaterie einschlagenden Gesetze, Verordnungen, Ministerial⸗ Nr. 27, Hoffmann, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Guben, ezirk II Münster, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Prinz vom Landw. Bezirk Weimar, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Thüring. dreien mit ihrer bisherigen Uniform, Hammer, Sec. Lt. von der Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, Röcker, Sec. Lt. der Inf. verfügungen u. s. w. und zugleich eine Uebersicht über die zum Sec. Lt. der Res. des Brandenburg. Train⸗Bats. Nr. 3, Kuntze, Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Perger, Vize⸗Feldw. Inf. Regts. Nr. 71, Miltsch, Vize⸗Wachtm. von demselben Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Guben, Krueger, Sec. Lt. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Stuttgart, Knops, Sec. Lt. der sammte bisherige Spruchpraxis vorführt. Ein solches Werk 88 Sec. Lt. von der Res. des Brandenburg. Truin⸗Bats. Nr. 3 (Pots⸗ von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Rhein. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Branden⸗ von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Berlin, Richter, Inf. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Horb, Heinz, Sec. Lt. der wenn richtig unternommen, sowohl für den Grundbuch⸗ als avch für dam), zum Pr. Lt., befördert. Prüssing, Königl. Bayer. Pr. Inf. Regts. Nr. 68, Drecker, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk burg. Ulan. Regts. Nr. 11, OQuvrier, Sec. Lt. von Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II Berlin, Inf. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Rottweil, Mohl, Sec. Lt. den Prozeßrichter, sowohl für den praktischen als auch für den theoretischen ta. D. im Landw. Bezirk 1I Berlin, früher von der Inf. 1. Auf⸗ Recklinghausen, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Darmstadt, ddiesem mit seiner bisherigen Uniform, Nickhorn, Wankelmuth, der Res. des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen Juristen, es muß ferner für den Beamten des finanz⸗ und landwirth⸗ gebots des Landw. Bezirks Hof, in der Preuß. Armee und zwar mit von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Vogelsang, Frhr. v. Gleichen gen. v. Rußwurm, Sec. Lt. von Pr. Lieutenants von der Infanterie 2. Aufgebots desselben Landw. Nr. 125, Calmbach, Sec. Lt. der Inf. 1. Aufgebots vom Landw. schaftlichen Ressorts Stempel⸗ und Katasterverwaltung General⸗ einem Patent vom 16. April d. J. als Pr. Lt. bei der Landw. Inf. ize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der der Kav. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zu Pr. Lts., Bezirks, Kux, Sec. Lt. von der Feld⸗Artillerie 2. Aufgebots des Bezirk Calw, Käller, Sec. Lt. der Inf. 1. Aufgebots vom Landw. Kommission, Forst⸗, Berg⸗ und Domanialverwaltung von Werth und 1. Aufgebots angestellt. Schwarzen berger, Sec. Lt. von der Res. des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, befördert. Sievers, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1 Darmstadt, zum Seec. Landw. Bezirks Görlitz, Lindner, Pr. Lt. von der Kav. 2. Auf⸗ Bezirk Eßlingen, Köstlin, Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Königin felbst über den Bereich des preußischen Staats hinaus jedenfalls für Res. des Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1 Werz, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk II Bochum, zum Sec. Lt. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Hellwig, ebots des Landw. Bezirks Brieg, Chorus, Hauptm. von der Inf. Olga Nr. 119, Bonhoeffer, Sec. Lt. der Inf. 1. Aufgebots vom Landw. diejenigen deutschen Justizverwaltungen von Interesse sein, welchen die (Bernburg), v. Krosigk, Sec. Lt. von der Res. des Kürassier⸗ der Res. des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Jordan, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. „Aufgebots des Landw. Bezirks Rybnik, Slowig, Pr. Lt. von der Bez. Stuttgart, Weihenmaier, Seec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Regelung des Immobiliarrechts nach den Prinzipien der Grundbuch⸗ Regiments Königin (Pomm.) Nr. 2 (Bernburg), zu Pr. Lts., Nr. 15, Kampmann, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, der Res. des 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regts. Nr. 115, 8 nf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neisse, Jaschik, Pr. Lt. von König Karl Nr. 123, Wintterlin, Sec. Lt. der Res. des Gren. ordnung als eine zu lösende Aufgabe noch bevorsteht.“ Wenn der la Motte, Vize⸗Wachtmeister vom Landwehr⸗Bezirk Bernburg, zum Sec. Lt. der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, Nies, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Kreuzburg, diesem mit der Regts. Königin Olga Nr. 119, Bauer, Sec. Lt. der Res. des Verfasser dies an die Spitze des Vorworts stellt, so giebt er damit zum Sec. Lieutenant der Res. des Schleswig. Feld⸗Art. Regiments öö Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Landw. Armee⸗Uniform, Brügelmann, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. König Karl Nr. 123, Honold, Sec. Lt. der Inf. das Ziel welches er sich bei seiner Arbeit gesteckt hat, und die Be⸗ Nr. 9, Nethe, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Stendal, zum Sec. armen, Zimmermann, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots Koeniger, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. Weestfäl. Drag. Regts. Nr. 7, Czettritz, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Calw. Gerok, Sec. Lt. der Res. deutung derselben zu erkennen. Es soll nicht die Zahl der Kommentare Lt. der Res. des Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Brandenb.) Nr. 48, desselben Landw. Bezirks, zu Pr. Lts., Graf, Vize⸗Feldw. von der Res. des Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regts Nr. 25 (Großherzogl. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Geldern, diesem mit dem Charakter des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, Zeller, Sec. Lt. der zu dem Gesetz vom 5. Mai 1872 und den nachträglichen Ein⸗ Schlott, Czarnikow, Sec. Lts. von der Res. des 3. Thüring. demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Art. Korps), Volp, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Friedberg, zum Hals Major und seiner bisherigen Uniform, Friederich, Sec. Lt. Res. des Feld⸗Art. Regts. König Karl Nr. 13, zu Pr. Lts., führungsgesetzen vermehrt werden, es soll vielmehr der Zustand, wie Inf. Regts. Nr. 71 (Halle), zu Pr. Lts., Haring, Vize⸗Feldw. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Voswinkel, Vize⸗Feldw. Sec. Lt. der Res. des 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. 87, Bitsch, Vize⸗ vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Soest, Hartig, Kreuzberger, Vize⸗Feldwebel vom Landw. Bezirk Heilbroun, zum er sich von den preußischen Provinzen aus, in welchen die alte Hypo⸗ vom Landw. Bezirk Halle, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Rhein. 22 vom Landw. Bezirk II Darmstadt, Draudt, Vize⸗Feldw. vom Sec. Lt. von der Infanterie 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Neuß, Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Alt⸗Württemberg Nr. 121, Rü⸗ thekenordnung segensreich gegolten hat allmählich erweitert und immer Füs. Regts. Nr. 36, Selle, Vize⸗Feldw. von dems. Landw. Bezirk, Inf. Regts. Nr. 65, Reyß, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. andw. Bezirk Erbach, zu Sec. Lts. der Res. des Großherzogl. Hess. Inf. Zeeizen, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bez. dinger, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der mehr befestigt hat, zuverlässig dargelegt werden. Der Verfasser giebt zum Sec. Lt. der Res. des 5. Thür. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regts. Nr. 115, Weber, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk St. Johann, von Hugo, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots, Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, ein vstgdh Erläuterungsmaterial für den gesammten Geltungs⸗ von Sachsen), Meyer, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, (Leib⸗Garde⸗) Regts. Nr. 115, Zschocke, Vize⸗Wachtm. von demselben Erbach, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. Stürken, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks befördert. bereich der Grundbuchgesetze, was namentlich für diejenigen Richter 8 Sec. Lt. der Res. des Thüring. Hus. Regts. Nr. 12, Conrad, Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Westfäl. Ulan. Regts. (Prinz Karl) Nr. 118, Linden struth, Vize⸗Feldw. vom Landw. FenLtes Tiedemann, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufg., Donner, Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 15. No⸗ und Beamten von hohem Werth ist, die erst mit der Neueinrichtung

Pr. Lt. von der Res. des Drag. Regts. König Albert von Sachsen Nr. 5, Schmidt, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Bezirk Mainz, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Hess. Inf. r. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Altona, vember. Bacmeister, Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. König Karl der Grundbücher befaßt sind und selbständig arbeiten wollen, ohne Ostpreußisches) Nr. 10 (Bitterfeld), zum Rittm., Schäfer, Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst ( 1. Hannov.) (Leib⸗Garde⸗) Regts. Nr. 115, Schmidt, Vize⸗Feldw. von demselben Oestern, . Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Nr. 13, unter Uebertritt zu den Res. Offizieren des Regts., die Ent⸗ sich sofort den in den Kommentaren vertretenen Ansichten zu fügen. Sec. Lt. von der Infanterie 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Erfurt, Nr. 10, Neuhoff, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum BLandw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 7. Bad. Inf. Regts. Hildesheim, Krampitz, Hauptm. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des lassung aus dem aktiven Dienst gewährt. Beurlin, Oberst⸗Lt. und Wenn man das ausführliche Inhaltsverzeichniß (welches in Sonder⸗ Lose, Sec. Lt. von der Res. des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96 Sec. Lt. der Res. des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, Troost, Nr. 142, Bembé, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Landw. Bezirks Göttingen, diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Kommandeur des Pion. Bats. Nr. 13, der Abschied mit Pension und abdruck durch jede Buchhandlung zu beziehen ist) durchsieht, so wird man (Torgau), zu Pr. Lts., Wilcke, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Sec. Lt. von der Res. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53 (Lennep), Sec. Lt. der Res. des Nassau. Feld⸗Art. H Nr. 27, Ziegler, Uniform des Westpr. Feld⸗Art. Regts. Nr. 16, Uhlemann, Pr. der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform bewilligt. Brand, sich überzeugen, daß eine gleiche Sammlung anderweit nicht vorhanden Torgau, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, zum Pr. Lt., Bleicher, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Düsseldorf, Sec. Lt. von der Inf. 1. des Landw. Bezirks Worms, Lt. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Callen⸗ Port. Fähnr. im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von ist, daß der Verfasser es mit peinlichem Sammlerfleiß zusammen⸗ Kuhn, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks zum Sec. Lt. der Ref. des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Zapp, Oßwalt, Sec. Lt. von der Res. des 4. Großherzogl. Hess. Inf. berg, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Lüne⸗ Baden, zur Res. beurlaubt. getragen und, was noch weit schwieriger war, wohlgeordnet und über⸗ Sangerhausen, Block, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Se. Lt. der Res. Regts. (Prinz Kar!) Nr. 118 (Mosbach), I“ burg, Goering, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgeb. des Landw. Bez. Im Beurlaubtenstande. 15. November. Bohnen⸗ sichtlich zusammengestellt hat. Einen besonderern Werth dürfte die Landw. Bezirks Weißenfels, zu Pr. Lts., Teichmüller, Vize⸗ des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, Cramer, Vize⸗Wachtm. von Meyer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mannheim, zum Frankfurt a. M., Dangers, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des berger, Pr. Lt. der Inf. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Stutt⸗ Arbeit auch noch dadurch erhalten haben, daß sie von einem gemein⸗ Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Sec. Lt. der Reserve des Inf. Regiments Fürst Leopold Landw. Bezirks Wetzlar, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, gart, Frhr. v. Speth⸗Schülzburg, Sec. Lt. der Feld⸗Art. 2. Auf⸗ rechtlichen Juristen hergestellt worden, der nicht mit der preußischen 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, Wilcke, Vize⸗Feldw. vom von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Liertz, Vize⸗Wachtm. von demselben von Anhalt⸗Dessau (I. Magdeburg.) Nr. 26, befördert. Menzel, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Nahg des Landw. Bezirks gebots vom Landw. Bezirk Ravensburg, Rieth, Sec. Lt. der Res. Grundbuchverfassung verwachsen ist. Frisch und frei tritt er an die Landw. Bezirk Naumburg, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Magdeburg. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Drittel, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mannheim, zum Seec. Lt. Siegen, Knorz, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landwehr⸗ des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, der Abschied bewilligt. Beurtheilung und Darstellung, was namentlich für die geschichtliche Inf. Regts. Nr. 66, Zweiling, Reichardt, Plehn, Sethe, Nr. 23, Schmidt, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum der Res. des 2. Nassau. Inf. 18 Nr. 88, Koch, Vize⸗Feldw. vom Bezirks I Cassel, diesem mit der Uniform der Res. Offiziere des Im Sanitäts⸗Korps. 15. November. Dr. Dotter, Entwickelung (S. 1— 92) hervorzuheben ist. Wenn dem Richter die Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 25 pLandw. Bezirk Heidelberg, zum Sec. Lt. der Res. des 7. Bad. Inf. 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, Rößler, Sec. Lt. von der Feld- Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 8. Inf. Regts. Nr. 126 zahlreichen Kommentare des Grundbuchrechts in seiner mühevollen und

des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, Lüttich, Vize⸗Wachtm. von Cen Art. Korps), Carbyn, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bez. Regts. Nr. 142, Steingötter, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mainz, Grohmann, Sec. Großherzog Friedrich von Baden, zum überzähligen Ober⸗Stabsarzt oft recht langwierigen Arbeit zur Hand sind, bei jeder neuen Auflage

dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Thüring. Hus. Regts. refeld, zum Sec. Lt. der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mosba „Roeffs, .Kl. befördert. Dr. Albrecht, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. aber neu ersetzt werden en, so wird das vorliegende Werk seine ; Jaeger, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum orstmann, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bez. e“ Hübsch, Heinze, Burckhardt, Vize⸗Wachtm. Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mülhausen i. E., Arzt des Gren. Regts. König Karl Nr. 123, Dr. Wegelin, Ober⸗ Bedeutung sct erd n es treffliche ei ist h1 die Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, von ssen, Adams, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bez. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des 1. Bad. Feld⸗ Jans en, Hauptm. von der 2. Aufgebots des Landwehr⸗ Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Gren. Regts. Königin Olga rechtsgeschichtliche Entwicklung des Grundbuchrechts und des Pfand⸗ Kraewel, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Mülheim a. Ruhr, zu Pr. Lts., Schneider, ““ vom Art. Regts. Nr. 14, Gilg, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Bezirks II Altona, Stüber, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots Nr. 119, Dr. Sperling, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt rechts überhaupt. Die gegenwärtige Anzeige, welche infolge zufälliger Lt. der Res. des Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, Kersten, Pr. Landw. Bezirk Wesel, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Landw. ezirks Bruchsal, zum Pr. Lt., Wagner, Vize⸗Wachtm. vom des Landw. Bezirks Karlsruhe, mit der Landw. Armee⸗Uniform der des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, Dr. Umstände etwas spät erfolgt, möge die Aufmerksamkeit auf dieses Lt. von der Res. des Magdeburg. Train⸗Bats. Nr. 4 (Halle), zum von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Boland, Vize⸗ Landw. Bezirk Karlsruhe, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Bad. Feld⸗ Abschied bewilligt. 8* 1 Bückling, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Garn. Arzt in Stuttgart, Werk richten, dem die Verlagsbuchhandlung, wie man es an den Rittm., Ackermann, Sec. Lt. von der Res. des Bad. Train⸗Bats. Lachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Art. Regts. Nr. 30, Heiler, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Nachweisung der beim Sanitäts⸗Korps im Monat Dr. Koch, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Garn. Arzt in Ludwigsburg, Erzeugnissen derselben gewohnt ist, eine gediegene Ausstattung ge⸗ Nr. 14 (Halle), zum Pr. Lt, Kleemann, Vize⸗Wachtm. vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, Benzel, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirks Rastatt, Maier, Sec. Lt. von der Inf. Oktober 1894 eingetretenen Veränderungen. Durch der Charakter als Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. verliehen. währt hat. Landw. Bezirk Bitterfeld, zum Sec. Lt. der Ref. des Hannov. Train. Landw. Bezirk Montjoie, zum Sec. Lt. der Reserve des Füs. 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Offenburg, zu Premier⸗ Verfügung des eneral⸗Stabsarztes der Armee. Geschichte. Bats. Nr. 10, befördert. Fiedler, Hauptm. von der Inf. Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Lieutenants, Salzer, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des 12. Oktober. Dr. Gappel, einjährig⸗freiwilliger Arzt bei der Erzählungen aus der neuesten Geschichte (1815 bis 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Halle in die Kategorie der Res. Erckens, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Landw. Bezirks Donaueschingen, v. Salisch, Pr. Lt. von der Inf. v II. Matrosen⸗Div., zum aktiven Unterarzt bei der Kaiserlichen Marine, 6 11“ 1890) von Professor Dr. Ludwig Stacke. Sechste Auflage. Olden⸗ Offiziere zurückversetzt und als solcher dem Inf. Regt. Prinz Neuß, Eigel, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stockach, zu Hauptleuten, Dr. v. E einjährig⸗freiwilliger Arzt im 1. Bad. Feld⸗Art. * 1 burg 1894. Verlag von Gerhard Stalling. Der Direktor des Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27 wieder Bezirks Köln, Wurmbach, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Bisinger, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. Regt. Nr. 14, unter Versetzung zum 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. .““ Entscheidungen des Reichsgeriches. Großherzoglichen ymnasiums zu Oldenburg Dr. Heinrich jugetheilt. Wagner, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks Neuwied, zu Pr. Lts., Nickol, Vize⸗Feldw. von der Res. des Inf. Regts. von 81. (1. Rhein.) Nr. 25, Kunzer, Nr. 109, zum aktiven Unterarzt, ernannt. 8 Stein hat mit großer Sachkunde und eingehendem Verständniß Landw. Bezirks, in die Kategorie der Res. Offiziere zurückversetzt und demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Birnbaum, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zu See. 13. Oktober. Kerber, einjährig⸗freiwilliger Arzt im Gren. Die öffentliche Beschimpfung der Kanzel einer evan⸗ die vorliegende neue Bearbeitung des weitverbreiteten trefflichen als solcher dem Kür. Regt. von Sepdlitz (Magdeburg.) Nr. 7 zu⸗ von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Schaltenbrand, Sec. Lt. von der Lts. der Res. des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Regt. Kronprinz Frießrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, unter Ver⸗ gelischen Fülih e ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichtes, Werks vorgenommen und dabei in erster Linie die deutsche Sle. Simon, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Freiherr Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Andernach, zum Pr. Lt.,, Stegemann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mülhausen i. E., setzung zum Feld⸗Art. Regt von Peucker (Schles.) Nr. 6, zum aktiven IV. Strafsenats, vom 10. Juli 1894, nur dann als die Beschimpfung BGeschicht, und von dieser wieder die jüngsten Epochen

Purper, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk St. Wendel, zum Sec. zum Sec. Lt. der Res. des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Unterarzt ernannt, sämmtlich mit Wahnehmung je einer bei ihren einer Einrichtung der evangelischen Kirche aus § 166 Str.⸗G.⸗B. zu der großen Vergangenheit des Deutschen Reichs mit be⸗

iller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 (Görlitz), Kaersten, 1 1— mit, 6 4 ec. Lt. von der Res. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113 (Görlitz), Lt. der Ref. des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Nr. 112, Voigt, E“ von demselben Landw. Bezirk, zum Truppentheilen bezw. bei der Kaiserlichen Marine offenen Assist. Arzt⸗ bestrafen, wenn die beschimpfende Aeußerung klar ergiebt, daß sie sich sonderer Sorgfalt berücksichtitt. Neben der äußeren Lage ommer, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mies, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 140, Schewe, Vize⸗Wachtm. stelle beauftragt. nicht gegen die Kanzel als einen Theil des Kirchengebäudes, sondern hat auch die innere Entwickelung des Reichs in anerkennenswerther

8 5 g 8 8 1 G 2 2 8 Bezirk Neusalz a. O., zum Sec. Lt, der Res. des Feld⸗Art. Regts. Inf. Regts. Nr. 70, v. Osterroth, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots Bezirk Mannheim, zuletzt von der Res. des damal. 2. Bad. Gren. b v“ 1 H g8 Eeünastere hin. 8 von gebäudes; als Einrichtung oder Gebrauch sind nur die vollen Beurtheilung der neuesten Zeitereignisse zu gewähren, und ist

von Peucker (Schles.) Nr. 6, Merschberger, Sec. Lt. von der 88 des Landw. Bezirks Koblenz, Emmerich, Sec. Lt. von der Res. des Regts. Kaiser Wilhelm Nr. 110, in der Armee und zwar der Intend. des VI. Armee⸗Korps bezw. Garde⸗Korps, zu Intend. BBestandtheile der Organisation und des Kultus der Religions⸗ sowohl der reiferen Jugend höherer dehranstalten, wie allen Gebildeten 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Glogau, zum Pr. Lt., Barnick, 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69 (Kreuznach), Klöckner, Sec. Lt. von als Pr. Lt. mit einem Patent vom 10. Dezember 1889 bei der Landw. utend. de „Armee⸗Korps bezw. Garde⸗Korps, zu Intend. emeinschaft, also deelle Satzungen und Ordnungen, nicht aber zu empfehlen. Das Werk hat einen Umfang von 700 Seiten und Inf. 1. Aufgebots Centlivre, Vize⸗Feldw. vom Sekretären, Stengel, Ludwig, Intend. Bureaudtätarien von der bloße 1eb bgr Sabe 8 I“ e das vüle Ficht das kostet 5,50 ℳ, gebunden in ganzleinen 625 Doch kann es auch

Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Posen, zum Sec. Lt. des Res. des der Res. des Inf. Regts. Nr. 130 (Kreuznach), zu Pr. Lts., 8 1t 41 8 1g8.g Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, befördert. Riemer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kreuznach, zum Sec. Lt. Landw. Bezirk Straßburg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Intend. des I. bezw. XI. Armee⸗Korps, zu Intend. Sekretariats⸗ Wort „Kanzel⸗ auch im übertragenen Sinne gebraucht werden. Wie in elf Lieferungen zum Preise von je 50 —₰ bezogen werden, Büttner, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neutomischel, zum Sec.] der Res. des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69, Aretz, Sec. Lt. vom Nr. 99, Frey, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Cec K da. m, Intend. vEEbbö“ ven 8 Intend. des die Worte Thron“ oder „Krone“ gebraucht werden, um nicht somobk.

Lt. der Res. des Gren. Regts. König Wilhelm 1. (2. Westpreuß.) Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, Simons, Sec. Lt. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 137, Pauli, Vize⸗Wachtm. von ö1“ orps, 8. Intend. Registrator, er, Intend. diese körperlichen Gegenstände als die Institution des Königthums zu. Mathemaätik. Nr. 7, Sccholtz, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kosten, zum Sec. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 16 (Erkelenz), zu Pr. Lts., demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt der Res. des Feld⸗Art. Regts. Hureaudiätar von der Intend. des IV. Armee⸗Korps, zum Intend. bezeichnen, so können auch Aeußerungen über die „Kanzel“ sich gegen „Die geometrische Theilung des Winkels“ ist der Lt. der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, Wagner befördert.é Frhr. v. Korff, Pr. Lt. von der Res. des Füs. Regts. Nr. 15, Liebermann, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, Registratur⸗Assist, ernannt. das Predigtamt und die Predigt im allgemeinen richten und zwar Titel einer bemerkenswerthen kleinen Schrift, die der Regierungs⸗ r. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ostrowo, Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40 (Ander⸗ zum See. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 34, Fritze, Sec. Lt. 9. November. Hintze, Zahlmstr. vom 1. Bat. Gren. dergestalt, daß dies dem Willen des Thäters entspricht und nach den Baumeister Max König im Verlage von Georg Siemens in ehmann, Pr. Lt. von der Rer des Inf. Regts. Herzog Karl von nach), als Res. Offizier zum Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stolp, Simon, Regts. König Friedrich Wilhelm Iv. (1. Pomm.) Nr. 2, auf seinen befg deren Umstäͤnden ch äußerlich erkennbar hervortriit. In Berlin hat erscheinen lassen. Es handelt sich um die allgemeine M dle burg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43 (T Breslau), Nr. 28 versetzt. Ebert, Vize⸗Feldw. vom Landw Bezirk I] Sec. Lt. von der Res. des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32 (Grau⸗ Antrag mit Pension in den Ruhestand versett. 78 Ar d 8 ürbe d r-Th Kserrh d Ff 1166 St 8,e⸗ 8 Lösung der Aufgabe, einen beliebigen Winkel oder Kreisbogen auf 11] fle Pe 68 S der von der Res. des 3 Nied schlaf Breme . EE“ der Res. des Inf Regts denz) zu Pr. Lts Rasmus Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk 12. Nopvember. Reinke, Roßarzt vom Drag. Regt. von so 9 Fa 6 8 6 828 di 4 li S. 8 1 rein geometrischem Wege in eine beliebige Anzahl gleicher Theile zu nepdhe ts. Nr. 59 8 Breslau) Scharmer, Sec. Lt von der Gro herzog Friedrich Franz 1I. von Mecklenburg⸗ Schwerin Graudenz, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. General⸗ Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, zum 1. Dezember d. J. auf seinen b 1. e 1e dns erd nasebtcc 8 Fe daß die zerlegen. Die bisherigen Versuche in dieser Richtung konnten, wie Res. des Inf Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 (1 Breslau), (4. Brandenburg.) Nr. 24, Bindewald, Vize⸗Feldw. von demselben Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Krüger, Pr. Lt. von Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. des Angeklagten in diesem Sinne hat die Vor. es in der Vorrede heißt, zu keinem Ergebnisse führen, so lange man Reichel, Sec. Lk. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 132 (I Breslau;, Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Hess. Inf. der Inf. 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Deutsch⸗Eylau, zum 1 instanz, wenigstens mit der erforderlichen Bestimmtheit, nicht fest⸗ von dem bekannten Verfahren der Zerlegung des Winkels in zwei gleiche

Sta ats, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.] (Leib⸗Garde⸗) Regts. Nr. 115, Samelin, Vize⸗Feldw. von demselben Hauptm., Millahn, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps. gestellt“. (2088/94.) 1 Theile ausging und sich bemühte, für eine Piiediße Zahl gleicher

Nr. 6 (I. Breslau), Schilling, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 131, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Offiziere, Portepee ⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, 1 Theile ein ähnliches erfahren zu finden. Der Verfasser bezeichnet die Landw. Bezirks 1 Breslau, zu Pr. Lts., Jaentsch, Pr. Lt. von Danziger, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Nr. 8r Pörs Lt. 8 8 W Nersta. 5 WEEEö1 Feeungen. 98 m 98 12 6 1 cf S itehüng v“ 8 gven dann 2 vether . 1 G 8.eeäx

8 . 1 Res. .Hus. Regts. Nr. 15, Ni „Vije⸗ iedrich II. (3. . 1 rienburg), zum Pr. Lt., „November. Haack, Königl. preuß. r, bis riegs⸗ konzessions⸗In mit der nbarung, daß de ether au b 1 rstellen, barer 2 n

eebwbeee dof; 11““ P Ph. nang de zum Ministerium, kommandiert nach Kärttemezerg, zum Kommandeur des Grund der Konzession des Beruferberz in den gemietheten geeignet, wo es sich um die Ausführung der Theilung eines Kreis⸗

ize⸗ 8 dem . 1 3 8 9. 2 i B 1 1 kentin, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1 r 1 eter sich um di r 8 8* Ref. WE Fnde Weäügktnzum Serch Fhhen Pega e 1““ Se Warten 88s Res⸗ h 9 5. Bad⸗ Inf. Regts Nr. 113, Toeppe Pion. Bats. Nr. 13 ernannt. ohl, Rittm., kommandiert nach Räumen das Schankgewerbe betreiben könne und bei der Polizei⸗ ogens (z. B. Mittellinie eines Gewölbes oder einer Bogenbrücke,

ize⸗ 8 Vize⸗ 8 . Bezi f . Lts. ize⸗ . mselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. Preußen als Eskadr. Chef im S leswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, behörde nur als Kellner angemeldet werde, ist nach einem Urtheil sowie des ganzen Kreisumfangs (z. B. Speichen⸗ und Zahntheilungen Nr. 11, Neumann, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, hannsen, Vize⸗Feldw. vom Landw Besirk Schleswig, zu Sec. Lts. Vize⸗ Wachtm. von demselben Landiw. Bezirk, zu der Charakter als Major verliehen. Kayser, Hauptm. a. D., be⸗ des Reichsgerichts, V. Zivilsenats, vom 19. September 1894, im von Rädern, Gradtheilungen u. a. m.) handelt. Außer der Darstellung

üs. Regts. General⸗Feldmar af der Res. des Inf. Regts. von Manstein leswig.) Nr. 84, des Westpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 16, v. Alt⸗Stutterheim, en 19. . r elt. G n Seefeeg ner Ne dese hag. Reht 111“ Er Res. 1h Feltw. 58 Landw. Panft; Preschles 869 Sec. Lt. Sec. 8 Jägern 1. Nufgebots des Landw. Bezirks Rybn. stellt zur Verwalt. des bei dem Filial⸗Art. Depot in Ulm lagernden Gebiet des Preu . Allg. Landrechts nichtig, selbst wenn die der geometrischen Theilung des Winkels giebt die Schrift Anweisun Bezirk, zum Sec. der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51;, der Res. des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, zum Pr. Lt., Liebeneiner, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Glei Heeresgeräths, unter Belassung in dieser und Ertheilung Miethung schriftlich und jene Vereinbarung daneben nur mündlich über die Lösung verschiedener Dreiecksaufgaben, die Zeichnung der regel⸗ Bollert Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Hild ebrandt, Lie Neggtn. von demselben Landw. Phen-; zum zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Jäger⸗Bats., Naendrup, V der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 29 Ftroffen worden ist. „Das Hirafunegerich geht von dem richtigen mäßigen Viele e, das Abstecken von und die Theilung des

t. der Res. des Drag. Regts. von Bredow (I. Schles.) Nr. 4., Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 132, befördert. Feldw. vom Landw. Bezirk Paderborn, Kersting, Vize⸗Feldw. von rinz⸗Regent Luitpold von Bayern, in die Kategorie d. zur Disp. stehenden Frundsatz aus, daß das vom Kläger behauptete mündliche Abkommen Kreises. Dem Büchlein sind 44 dtthograßhe e Figuren beigegeben, in Kißling Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Schmedes, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kiel, zum Sec. Lt. P . Bezirk Soest, zu See. Lts. der Res. des Westfäl. Jägera⸗. ffiziere versetzt. Haverkampf, Königl. preuß. Hauptm. u. Komp. nicht als eine Nebenabrede im Sinne des § 127 1 5 A. L.⸗R. anzu⸗ denen die im Text bewiesenen Konstruktionen in allen Einzelheiten Lt. der Res. des Drag. Regts. König Friedrich III. (2. Schles.) der Res. des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75, Lehment, Vize⸗- Bats. Nr. 7, Frhr. v. Elmendorff, Sec. Lieutenant von der Cheß im Pion. Bat. Nr. 13, von dem Kommando nach Württemberg sehen ist, sondern als eine Abrede, durch welche Natur und Gegenstand ausgeführt erscheinen.

Nr. 8 Assi Vize⸗Wachtmeister von demselben Landwehr⸗ Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Reserve des agdeburg. Jäger⸗Bats. Nr. 4 (Hannover), zum ehufs Verwendung als Komp. Chef im Pion. Bat. Nr. 16 ent⸗ des Geschäfts wesentlich bestimmt werden. Es erblickt darin eine Be⸗ . Verschiedenes.

Bezirk, zum Ge. Lt. der Reserve des Ulanen⸗Regiments Kaiser Schleswig. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9, Birnbaum, ‚Pr. Lt. von der r. Lt., Stambrau, Mueller, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk hoben. Port, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. König dingung, auf deren Erfüllung der b und das Fortbestehen es Allgemeine Musikle hre. dand⸗

lexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1 ach, Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Altona, zum Rittm., Pensötzere zu Sec. Lts. der Ref. des Fuß⸗Art. Regts. von Linger Karl Nr. 13, ein Patent seiner Charge verliehen. Landauer, Pr. Vertrags überhaupt beruhe, ist aber der nsicht, daß die Abrede ein jeden Musiktreibenden von R. Werner, Königlichem Seminarlehre Vöüe⸗Wachtm von demselben Landw. Pöuß. zum Sec. der Res. des Meyer, Stamerjohann, v. Prangen, Vize⸗Wachtm. vom (Ostpreuß.) Nr. 1, Hinze, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neisse, Lt. im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, BGewerbepolizeivergehen enthalte, das nach §§ 33, 14, 147 ff. der Ge⸗-⸗ Verlag von Carl Meyer (G. Prior) in Hannover. (Preis eleg.

lan. Regts. von Katzler (Schles.) Nr. 2 Babel, Sec. Lt. von der Landw. Bezirk II Altona, zu Sec. Lts. der Res. des Holstein. Feld- Finger, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Barmen, zu Sec. Lts. Schmah Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. König Karl Nr. 13, werbeordnung mit Strafe bedroht sei, und daß der Miethvertrag in kartonniert 1,25 ℳ) Diese kleine Schrift bietet in gedrängter

uf 1 ufgebots des Landw. Bezirks Münsterberg zum Pr. Lt., Art. Regts. Nr. 24, Finkenstädt I., Sec. Lt. von der Feld⸗Art. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Haas, 8 midt, Pr. Lt. im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent seinem ganzen Umfange dadurch entkräftet werde. .. Die Revision Kürze alles Wesentliche, was derjenige, der sich einen Musikfreund Weidlich Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots deßselben Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Osnabrück, Köhnsen, Sec. Lt. Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mülhausen I. E., zum Sec. Lt. der Fuitpold von Bavern, Nopper, Pr. Lt. im Gren. Regt. Köni Karl führt aus, der Berufungsrichter habe zu Unrecht die Nichtigkeit des Ver⸗ nennen möchte, aus der Theorie der Musik mindestens zu wissen nöthig

ezirks, zum Rittm., Rehefeld, Sec. Lt. von der Res. des Gren.] von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirk Nienburg, Lange,] Res. des Fuß⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) r. 128, zu überzähl. Hauptleuten befördert. Keller, Pr. Lt. im] trags angenommen; es widerstreite keineswegs den Vorschriften der] hat, und zeigt die Mittel und Wege an e man beim Singen ed

8 t 8 E1114“

1u“