14s011] Brauerei Essighaus vormals Fritz Eurich Frankfurta. M.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 15. De⸗ ember 1894, .r.⸗ 11 Uhr, in unserem
eschäftslokale, Darmstädter Landstraße 153 hierselbst, stattfindenden achten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1893,94, sowie
ddes Prüfungsberichts des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die Bilanz pro 30. Sep⸗
sember 1894 und die Verwendung des Rein⸗] [48905]
ewinns, sowie die Entlastung an den orstand.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theil zu nehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 12. De⸗ zember 1894
bei der Gesellschaftskasse hier oder bei den Herren von Erlanger & Soehne hier oder bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden zu hinterlegen und dagegen Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Frankfurt a. M., 21. November 1894. Der Aufsichtsrath.
Ad. Aschkinaß.
[48841]
Wurzener Dampfmühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Gust. Schönert.
Activa. Bilanz am 31.
August 1894.
Passiva.
An Grundstücks⸗Konto: Bestand am 1. Sept. 1893 „ Gebäude⸗Konto: Bestand am 1. Sept. 1893 2 % Abschreibung
ℳ
466 165 9 323 31 456 841 Zugang 1 657 Maschinen⸗Konto: estand am 1. Sept. 1893
508 794 36 6 % Abschreibung -
30 527 66 478 266 b Zugang 18. 4 042 „ Mühlen⸗Inventar⸗Konto: Bestand am 1. Sept. 1893 — 20 % Abschreibung.
10 688 : 2 137 8 550]5 1 915 25
10 465/ 82 Komtor⸗Inventar⸗Konto:
Bestand am 1. Sept. 1893 20 % Abschreibung.
2 417
483
1 933
111““ 9 „ Lastgeschirr⸗Inventar⸗Konto:
Bestand am 1. Sept. 1893 3 208
0 % Abschreibung. 641
2 567
250
Säcke⸗Inventar⸗Konto: Bestand am 1. Sept. 1893 20 % Abschreibung.
9 426 1 885:
7 541 1 2 096 9 637 1: 3 1XAXX“X“ 41 Kassa⸗Konto: “ Baarbestand Wechsel⸗Konto: Wechsel⸗Bestand J11““ Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren. 1 Weizen⸗Konto: Bestand. Roggen⸗Konto: Bestand Waaren⸗Konto: Bestand 3 Materialien⸗Konto: Bestand .. Effekten⸗Konto: 1 Bestand: Hinterlegte Kaution bei der Staatsbahn Interims⸗Konto: Vorausbezahlte Versiche⸗ rungs⸗Prämien ꝛc.... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Verlust
abzügl.
“
Debet.
ℳ 2 155 823 .
426 106 393 9337 67 597 190 991 20 190
10 034
49 413,89 2 299 76708f
Gewinn- und Verlust-Konto 1893/94.
9 1X“ Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. 1 000 000 ypotheken⸗Konto . 250 000 2 ccept⸗Konto... 255 346 Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren einschließ⸗ lich Zollguthaben Bank⸗Konto: Bank⸗Guthaben.. Delkredere⸗Fonds⸗Kto.: Bestand am 1. Sep⸗ tember 1893 ℳ 9 259.99 für Ver⸗ luste zu⸗ rickgesteltt 10 000— ℳ 19 259.99 ab Verluste 17 868.93
„ Dividenden⸗Konto: unerhobene Dividende
300 832 02 492 067
9 595 8 381
7 012
6 171 65
2 299 767/08 Credit.
ℳ6 iI General⸗Unkosten⸗Konto: Brennmaterial Verbrauch.... 60 547 Verbrauch an Betriebsmaterialien, Scchmiermitteln, Kosten für elektr. Beleuchtung ꝛc. “ ezahlte Prämien für Feuer⸗, Explosions⸗ und Unfallversicherung Löhne an das Mühlenpersonal, sowie diverse Betriebsspesen . . .. Staats⸗ und städtische Steuern.. orti, Telegramme, Handlungs⸗ bücher, Drucksachen, Schreibmaterial und sonstige Handlungsunkosten Salair und Reisespesen
Reparatur⸗ und Erhaltungs⸗Konto: Für Reparaturen an Gebäuden, ehenden Werken, Inventar ꝛc., hen für Ausgaben zur Erhaltung des betriebsfähigen Zustandes bbb“ Eöeö“ .
Sö et zreneZinsen 1““ insen⸗Konto:
Wechsel⸗Diskont, Wechsel⸗Stempel, Konto⸗Korrent und Bankzinsen, Bankprovision. 8
Abschreibungen:
Gebäude⸗Konto ..
Maschinen⸗Konto ...
Mühlen⸗Inventar⸗Konto
Komtor⸗Inventar⸗Konto..
Lastgeschirr⸗Inventar⸗Konto.
Säcke⸗Inventar⸗Konto.
7 002 16 302
106 495 8 351
17 189
8
₰ ₰ ℳ
. 45 752
9 323 30 527 66 213764 483045 64179
1 885,28 10 000 —
31
Per Vortrag von b 1892/93 Waaren⸗Konto: Gewinn... Miethe⸗Konto: Für Wohnungs⸗ miethe.. Spezial⸗Reserve⸗ Fonds⸗Konto. eserve⸗Fonds⸗ Konto
1 345 266 060
4 000 50 000 26 042 59
261 641
8 Delkredere⸗Fonds⸗Konto
Wurzen, am 31. August 1894.
Direktion der Wurzener Dampfmühlen-Aktien-Gesellschast v
Schönert.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto wird als mäßig geführten Büchern übereinstimmend, hiermit anerkannt.
Wurzen, den 28. Oktober 1894.
Scharrnbeck, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
54 999 “ 396 862 396 862/46
hsn.
Beyer. richtig und mit den ordnungs⸗
8 10) Verschiedene Bekannt⸗
Verlust⸗Saldo 89
m. Gust. Schönert.
Westfälische Drahtinduftrie Hamm i/ W.
Auf Grund der Bestimmungen des § 26 unseres Statuts werden die Herren Aktionäre hierdurch zur zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche in Hamm i. W. am Freitag, den 14. Dezember a. c., Nachmittags 6 Uhr, im Hotel zum Grafen von der Mark abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht laut 8225 des Statuts auszuüben wünschen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 11. Dezember
sa. c., Nachmittags 6 Uhr,
bei dem Vorstande in Hamm i. W., oder
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, oder
bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co.
in Köln
gegen Bescheinigung zu deponieren.
1 “ .
1) Bericht des Aufsichtsraths.
2) Vorlage der Bilanzen nebst Gewinn⸗ urd Verlust⸗Konto und des Geschäftsberichts des Vorstandes; Festsetzung der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand.
9 Neuwahl zum Aufsichtsrath.
4) Ausloosung von Prioritäts⸗Obligatione
Hamm i. W., den 20 November 1894.
Der Vorstand.
[48908] Hallesche Actien⸗Bierbrauerei, Halle a/S.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 13, Dezember cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Restaurant der Gesellschaft, Dessauerstr. 1, stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jahr 1893/94 und Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, nebst Prüfungsbericht des Aufsichtsrathes.
2) Genehmigung der Bilanz und Decharge⸗ Feiglung an den Vorstand und Aufsichts⸗
rath. .3) Wahl von 4 Aufsichtsrathsmitgliedern.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 8. De⸗ zember a. c. bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf & Comp., Halle a. S., der Magdeburger Privatbank, Magdeburg,
oder im Komtor der Branerei zu hinterlegen. Halle a. S., den 20. November 1894. Der Vorfitzende des Aufsichtsraths: H. Schüller. A9
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 8 Genossenschaften. Central Credit Bank.
Außerordentliche Generalversammlung Dienstag, den 11. Dezember 1894, [48904] Abends 17 Uhr, im Geschäftslokale Seydelstr. 29. Einziger Gegenstand der Tagesordnung: Nachträgliche Genehmigung der durch den ge⸗ 1-e. Bücherrevisor Müller umgeänderten ilanz. Eingeladen werden diejenigen Mitglieder, die bis zum 31. Dezember 1893 Genossen waren. Berlin, den 20. November 1894. Central Credit Bank. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 8¹ F. von Selchow. Paul Fischer.
[48842] Gesellschaft zur Begründung eigener Heimstütten Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter
1 Haftpflicht. Bilanz pro 30. September 1894. Activa.
ℳ 310 640 7 616 39 7418 749 8 702
Petrain⸗Konto . . Gebäude⸗Konto . . . . .. .. Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitores Dresdner Bank, Dep.⸗Konto. “ Der Reingewinn wurde wie folgt vertheilt: Ueberweisung an das ge⸗ ℳ setzliche Reservefonds⸗ Konto 5 224.65 Remuneration an den Auf⸗ “ 600.— 10 % Dividende auf die von den Mitgliedern ge⸗ leisteten Einzahlungen. Vortrag auf neue Rech⸗ nung
1 542.32
ETPöö“ 26 123.93
367 450
ℳ6 V
6 000 4 486 42 330 840 20
26 123 98
367 450 55 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Debet.
Per FeShh
„ Ktrchen bah Konth..
Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditores
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto, Rein⸗ gewinn 116“
1
[48909]
Die Aktionäre des “
Aetien⸗Vorschußverein
zu Blankenau
werden hierdurch zu der Freitag, den 14. Dre⸗
b“ 1894, Nachmittags 4 Uhr, im Gast⸗
haus Blankenau i. Glösa stattfindenden außer⸗
H Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Bezüglich der Theilnahme und Stimmberechtigung verweisen wir auf §§ 13 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrages.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung über die Nachrevision. 2) Beschlußfassung über Deckung des durch die Nachrevision festgestellten Fehlbetrages. 3) Beschlußfassung über etwaige, rechtzeitig ein⸗ gegangene Anträge. Glösa bei Chemnitz, den 20. November 1894. Der Vorstand
F. F. Strobel. Julius Anke.
ℳ 2₰ 2161,40 5 218 27 [26.123 93
33 503/60
An Stempel⸗Kontöo . .. „ Handlungs⸗Unkosten⸗Konto. „ Reingewinn ö’
Credit.
Per Terrain⸗Konto .. „ Zinsen⸗Konto
8 33 503 60 Im Laufe des 1. Geschäftsjahres sind neu ein⸗ getreten 89 Mitglieder, ausgeschieden sind 5 Mit⸗ glieder, ausgeschlossen wurden 5 Mitglieder, sodaß am Ende des Geschäftsjahres der Genossenschaft 90 Mitglieder angehörten. ““ Berlin, im November 1894. Der Vorstand. Christoph Albrecht. A. Burkert Der Aufsichtsrath. “ Viector Freiherr von Reisner⸗Cepinski. Marx. Schmidt. Richter. Geflitter.
8) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwulten.
Keine.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
machungen.
G Offene Stadtrathsstelle. Durch die Wahl des Herrn Kämmerers Matting zum 2. Bürgermeister in Charlottenburg ist in unserer Stadt die Stelle eines besoldeten Stadt⸗ raths frei geworden und soll baldmöglichst auf 12 Jahre wieder besetzt werden. 1 Das Anfangsgehalt beträgt 6000 ℳ, die Pensions⸗
verhältnisse sind durch die Städteordnung, die Für⸗ sorge für die Hinterbliebenen wie bei den Staats⸗
eamten geordnet. 1 Kassengeschäfte sind mit der Stelle nicht verbunden
und eine Kaution nicht erforderlich.
Geeignete Bewerber, das heißt solche, welche die Befähigung zum Richteramt oder höheren Verwal⸗ tungsdienst achgemtesän haben und mit dieser Be⸗
ffähigung mindestens fünf Jahre im Staats⸗ oder
Kommunaldienst beschäftigt gewesen sind, werden eingeladen, ihre Gesuche unter Beifügung der Zeug⸗ nisse und eines Lebenslaufs bis 15. Dezember d. J. an den unterzeichneten Stadtverordneten⸗Vor⸗ steher einzureichen. .
Stettin, den 16. November 1894.
DSDie Stadtverordneten.
Dr. Scharlau.
[48614
Internationale Artisten⸗Genossenschaft,
unterstützungs⸗, Kranken⸗ und Sterbekasse zu
erlin. Generalversammlung am Donnerstag⸗ den 20. Dezember er., Nachm. 2 Uhr, im Restau⸗ rant „Zur Stadt Pilsen“, Unter den Linden 13, Hof 1 Treppe. 8 Tagesordnung: 1) Wahl von 3 Vorstands⸗ mitgliedern und 3 Revisoren. 2) Bericht des Vor⸗
nossenschaft und Decharge. 86 Berlin, den 16. November 1894. 8 Das Direktorium.
A. Hönig. J. Eberius. A. Bender.
[48848]
eine Ehrenadresse zu üherreichen.
der Universität. Dertz, Vorsitzender.
Commilitonen! — Unterfertigter Ausschuß der Georgia⸗Augusta hat einstimmig beschlossen, Seiner Durchlaucht dem Fürsten Bismarck zu seinem 80. Geburtstage durch eine Deputation
Als die Universität, in der einst der Gründer des neuen Deutschen Reiches seine Studentenjahre verlebt hat, dürfen wir Euch mit Recht in der Erfüllung dieser heiligen Dankes⸗ pflicht vorangehen, und wir fordern Euch, deutsche Studenten, auf, Euch mit warmer patriotischer
egeisterung uns anzuschließen und Euch mit unserem Beschluß übereinstimmend zu erklären.
AAntworten sind zu richten an den Studenten⸗Ausschuß der Georgia⸗Augusta
Göttingen, den 14. November 1894. Der Studenten⸗Ausschuß der Georgia⸗Augusta.
Aula
Leonhardt, 1. Schriftführer.
standes und der Revisoren über die Lage der Ge⸗
15
“
Vierte Beila ge zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußif
Berlin, Donnerstag, den 22. Novemher
No. 275.
Der Inhalt dieser Becgige in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
sche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für chen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut Königliche Expedition des Deuts
Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
1. K. 12 075. Kies⸗ und Sandwaschmaschine.
— Alfred Kunz. Kempten, Bavern. 31. 8. 94.
4. G. 9237. Reinigungsvorrichtungfür Wetter⸗ lampenkörbe. — Gottfried Großmann, Dort⸗ mund. 25. 9. 94.
13. T. 4224. Rohrkratzer mit Gelenkarmen. —
John Corlett Teare, Melbourne, Kolonie Victo⸗ ria; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 26. 7. 94.
14. M. 10 937. Steuerungsgetriebe für den Abschlußschieber bei Rundschiebersteuerungen. — H. Meyer, Bielefeld, Breitestr. 38. 28. 6. 94.
5. M. 10 830. Verfahren zur Herstellung von Radierungen mit Hilfe von Gelatineplatten. — Ferdinand Moser, Magdeburg, Brandenburger⸗ straße 10. 25. 5. 94.
19. M. 11 008. Fahrbarer Handapparat zum Beseitigen von Eis⸗ und Schneekrusten. — Richard Massow, Berlin. 30. 7. 94.
„ Sch. 9359. Zugbrücke. — Albert H. Scherzer, Chicago; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 23. 12. 93.
20. B. 16 281. Bremsschuh mit seitlichen Führungslappen zum Aufhalten von Eisenbahn⸗ wagen. — H. Büssing, Braunschweig. 16. 6.94.
22. C. 4751. Verfahren Fess es stelung von Oelfarben. — S. H. Cohn, Berlin S., Kott⸗ vnferberan 70, u. Badenburger Mühle b. Gießen.
W. 10 283. Rostschutz⸗Anstrich — William Miller Walters u. Frederick Richard Stone, Sea. Vertr: Carl Heinrich Knoop, Dresden.
9. 81 071. Roststab. — H. Hase, Lerbach.
W. 10 235. Rost mit runden bezw. polygo⸗
nalen Köpfen. — Gustav Wolff jun., Linden i. Westf. 2. 8. 94
42. S. 8271. Verfahren und Vorrichtung zur
Bestimmung der Bindekraft von Leim und ähn⸗ lichen Bindemiteln. — Georg Seeligmann, Berlin, Friedrich⸗Wilhelmstr. 16, u. Hannover.
4. 10. 94.
45. J. 3362. ve. deren Melkflügel
die diagonal gegenüberstehenden Zitzen gleichzeitig
gegen eine federnde Unterlage drücken. —
. Jensen⸗Angnustenborg, R. Hansen und
5. C. Pense Kolding, Dänemark; Vertr.:
. 8 . öu“ Berlin NW., Charitéstr. 6.
K. 11 405. Kartoffelerntemaschine mit
Becherrad. — Carl Klau, Tempelhof, Berliner⸗ straße 101 a. 10. 1. 94.
„ K. 12087. Vogelkäfig. — Klapp & Engel⸗ hardt Nachfolger, Inh. Ed. Barth, Halle 6. S. 4.9 94.
P. 7080. Rahmheber mit an einer Schraube laufender Hebeschale. — W. Paasch,
Herng Dänemark; Vertr.: G. Dedreux,
Muünchen. 11. 9. 94.
„ S. 8025. Kartoffellegmaschine mit die Kartoffeln aufspießenden Greifern. — Karl August Seifert, Freiberg i. S. 11. 6. 94.
47. J. 3303. Kegelreibrädergetriebe mit Druck⸗ ausgleichung ohne gleitende Reibung. — Ernesto
Jeusen, Roßlau, Anhalt. 7. 3. 94.
„ S. 8178. Hohlzylinder⸗Reibungskupplung mit sich gegenseitig führenden Bremsbacken. — H. Seidel, Berlin N., Linienstr. 158. 23. 8. 94.
48. K. 11 138. Verfahren zum Entfernen des überschüssigen Zinks von verzinkten Gegenständen. riedrich Wilhelm Koffler, Wien XIII, Penzing, Bahngasse 7; Vertr.: C. Fehlert u. “ Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
R. 8899. Apparat zur Trennung von
Silber und Wachs in den Abfällen der Draht⸗
fabriken. — Dr. Anton Roder, Nürnberg, Vest⸗
nerthorgraben 7. 11. 7. 94.
0. K. 11 819. Scheibenmühle. — Kron &
Neutra u. Josef Groß, Wien; Vertr.: Robert
8 “ Berlin W., Potsdamerstr. 141. .O. .
59. K. 11 785. Kapselpumpe. — Johann Klein, Frankenthal. 23. 5. 94.
„ Sch. 9538. Membranpumpe mit Luft⸗ betrieb. — N. Schäffer u. Paul Neubäcker, Breslau. 3. 3. 99..
65. L. 9091. Seilgreifer, besonders zum schnellen Fassen und Lösen von Seilen auf Schiffen; Zus. z. Pat. 74 867. — Anders Wilhelm Lewin, Stockholm, Tegnérlunden 8, Schweden; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg u. Max Lemcke, Berlin NW., Luisenstr. 29. 15. 9. 94.
68. F. 3405. drücken von Klappfenstern. Posen, Theaterstr. 2. 27. 7. 94.
„ P. 7000. Thürschloß mit elektrischer Aus⸗ lösung des Falenkcpües. — Albert Pfanneberg, Berlin, Neue Jakobstr. 7. 25. 7. 94.
72. J. 3375. Patronenzuführungs⸗Vorrichtung für Kartätschgeschütze. — Owen Jones, London,
eat⸗Russel⸗Street 68; Vertr.: C. Fehlert u.
Vorrichtung zum An⸗ und Ab⸗ Jander,
G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 4. 9. 93.
Klasse. 72. W. 9999. Maschine zum Laden von
75. H. 14 855.
89.
d⸗ tronen mit Pulver. Berthold & ven pe. Weiß, Budapest; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 2. 5. 94. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Alkali aus Legierungen von Alkalimetall und Schwermetall durch Einwirkung von Wasserdampf. — Léon Paul Hulin, Mo⸗ dane, Sapoyen; Vertr.: C. Fehlert u. G. Lou⸗ bier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 18. 6. 94.
W. 9902. Verfahren zur Saturation ekalkter u“ Matthias Wolff, edburg, Rhld. 22. 3. 94.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗
sucher zurückgenommen. Klasse.
21.
88 ”] 168. Fernsprech⸗Empfänger. Vom b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu
entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. Klasse.
45. D. 6402. Rotierendes Blumenbeet.
Vom 19. 7. 94.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗
machung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 1
3) Uebertragungen. 8 Die folzenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen übertragen.
Nlasse. 7. Nr. 29 713. Ramsden, Camm &
Co. Limited, Brighouse, Grfsch. York, Engl.; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Leipziger⸗ straße 30. — Verfahren und Einrichtung zum Ziehen von Draht. Vom 29. 2. 84 ab.
Nr. 34 758. Ramsden, Camm & Co. Limited, Brighouse, Grfsch. York, Engl.; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Leipziger⸗ straße 30. — Verfahren zum Schmieren der Snen Drahtziehmaschinen. Vom
. 7. 85 ab.
22. Nr. 60 251. Gum Tragasol Supply
Company, Liverpool; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. — Her⸗ stellung eines Klebstoffes aus den Kernen des Johannisbrots. Vom 17. 5. 90 ab.
34. Nr. 77 238. Modes & Brauer, Leipzi
45. Nr. 66 868.
— Kerzenhalter für Christbäume. Vom 7. 2. 94 8. G. T. Lenz, Aschaffenburg. — Rundsieb mit drehbaren Stäben zur Ver⸗ änderung der Siebfläche. Vom 31. 1. 92 ab.
4) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
Klasse.
3. Nr.
Nr. 56 885. Hosenträger. „Nr. 73 447. Versteifungsstab für Schnür⸗ leiber u. dergl.
50 233. Fesnteghe
4. Nr. 55 048. Verstellbarer Halter zur Auf⸗
6. Nr. 62 491.
nahme des Zylinders bei Kerzen.
Verfahren zum Bleichen und Geruchlosmachen von Maischen oder Würzen der Preßhefe⸗ und Sptritusfabrikation.
ähnliche Flüssigkeiten.
8. Nr. 55 442.
Nr. 63 059. Filtrierapparat für Wein und
Nr. 69 011. Oberflächenverdichter Kühler.
Nr. 70 304. Probierhahn mit Zylinder für Gährbottiche und
orrichtung zum Strecken und Glätten von Geweben.
oder
9. Nr. 63 846. Kreisförmige Metallbürste.
12. Nr. 67 923.
Verfahren zur Darstellung der p-Amidobenzoösäureester des Guajacols und
Eugenols, sowie der Acetylderivate dieser Ester. 13. 9
tr. 50 520. Rosteinrichtung zum Schutze der Kesselwandungen gegen Verbrennen.
15. Nr. 50 703. Beogenablegevorrichtung an
1
20.
21. 22. Nr. 68 665.
23. Nr. 56 491. 24.
Falzmaschinen.
Nr. 69 664. Bogengeradleger.
Nr. 74 298. Befeuchtungs⸗Apparat für Steindruck⸗Schnellpressen.
9. Nr. 74 166. Vorrichtung zur Befestigung
von Eisenbahnschienen auf Querschwellen. Nr. 69 737. Bufferfeder. Nr. 70 938. Federnde Stromschlußschiene zur Verbindung fahrender Züge mit seitlichen Stromleitern.
Nr. 76 179. Elektrische Zugdeckungsanlage zwischen zwei Stationen. tr. 71 914. Elektrischer, durch Influenz wirkender Erzeuger. Verfahren zur Darstellung ü Diamidodiphenylmethanbasen.
kr. 70 377. Verfahren zur Gewinnung des braunen Farbstoffes des Quebrachoholzes.
Nr. 76 686. Verfahren zur Darstellung von Eisenoxydfarben. b
Nr. 77 114. Verfahren zur Darstellung von Eisenoxydfarben; Zus. z. Pat. 76 686. Verfahren zur Herstellung von braunem Schwefellanolin. Nr. 69 472. Staubsammler. “ Nr. 74 080. FeeegheeFehemn für die durch das Patent Nr. 56 994 geschütte mecha⸗ nische Schürvorrichtung mit schwingenden Kolben.
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, üPehae Fecheh⸗. g gs
das
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für
Deutsch
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
1894.
über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplon⸗
Reich erscheint in der Ne9⸗ täglich. — Der osten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
kr. 74 706. Rost. .51 216. Kustbefeuchter 56 554. Luftbefeuchter; Zus. z. Pat.
56 154. Vorrichtung zum Sterilisieren. Nr. 67 911. Aseptische Spritze. . 74 638. Abdrucklöffel für Zahnärzte. .75 586. Abdrucklöffel für Zahnärzte. 34. Nr. 57 712. Spiritusbrenner mit regel⸗
barem Luftzutritt.
„ Nr. 62 543. Einstellbarer Lehnstuhl.
„ Nr. 68 819. Verstellbarer Zeichentisch.
„ Nr. 68 969. Spiritusbrenner mit regel⸗ barem Luftzutritt; Zus. z. Pat. 57 712.
„ Nr. 73 338. Verstellbarer Gardinen⸗ und Rouleauxträger.
„ Nr. 73 418. u. dergl.
Nr. 73 843.
Nr. 74 230.
Nr. 74 611.
Faltenträger für Vorhänge
Verriegelbarer Kleiderhaken.
Kerzenhalter für Christbäume.
3 Einstellbarer Gurken⸗ und Gemüsehobel.
Nr. 75 514. Waschtisch mit sich selbstthätig unter Vermittelung eines Zwischenbehälters füllen⸗ der Waschschüssel.
35. Nr. 62 680. spindel.
37. Nr. 60 874. Regenabflußrohr.
„ Nr. 67 483. Abfallrohr mit konischem und beweglichem Rohrstück.
38. Nr. 61 023. Maschine zum Schränken und Feilen von Sägen.
„ Nr. 63 171. Maschine zum Schränken und Feilen von Sägen; Zus. z. Pat. 61 023.
„ Nr. 73 847. Maschine zur Herstellung von Faßspunden mit Anwärmvorrichtung für die zu
pressenden Spunde. aßbinde⸗Maschine.
Nr. 75 098.
Nr. 75 542. aschine zur Herstellung von mit Krösenrinnen versehenen und zugerichteten Faßdauben.
42. Nr. 51 811. IDndikator mit selbstthätiger graphischer Darstellung der Arbeit in bestimmten Zeitabständen.
Fhr. 68 391. Reguliervorrichtung für Wasser⸗ messer.
Nr. 69 066. Wage.
Nr. 69 067. Stellvorrichtung für Zirkel.
Nr. 74 614. Handmeßapparat für Längen⸗ messungen.
Nr. 75 882. Vorrichtung zum Konstant⸗ halten der Temperatur eines zu erwärmenden Flüssigkeitsstromes.
44. Nr. 70 974. Eine Broschen⸗ oder Sicher⸗ bett made. Mesest Bane
„ Nr. 73 766. Sicherheitsnadel.
„ Nr. 75 698. Lösbare Sporenbefestigung. 47. Nr. 46879. Zgweitheiliges Kettenver⸗ Hedungsureh mit Zapfen und übergebogenen
appen.
Nr. 62 564. Seitlich bewegliche Metall⸗ packung mit dorpelter Ringschicht.
„ Nr. 66 809. Seitlich bewegliche Metall⸗ packung; Zus. z. Pat. 62 564.
„ Nr. 71 058. Druckminderventil mit zwei Belastungskolben.
51. Nr. 62 279. Vorrichtung zum Ausschalten der Spielhebel bei mechanischen Musikwerken. 53. Nr. 63 487. Verfahren und Apparat zum
Räuchern von Fleisch und Fleischwaaren.
59. Nr. 57 446. Eine Ausführungsform des durch den Anspruch 2 des Patents Nr. 6546 patentierten Schaufelrades für Zentrifugalpumpen, auch für Ventilatoren oder Gebläse.
63. Nr. 69 992. Auf die Antriebswelle wirkende Keilbremse für Fahrräder.
„ Nr. 70 257. Aus einer schräg gestellten Schraubenfeder bestehender Radreifen.
„ Nr. 72 082. Aus einer schräg gestellten Schraubenfeder bestehender Radreifen; Zus. z. Pat. 70 257. 1b
„ Nr. 74 804. Gleisring für Wagenräder.
Nr. 75 534. Befestigungs⸗ vorrichtung für Radreifen. 1
64. Nr. 34 671. Neuerung an Reinigungsvor⸗
richtungen für Bierleitungen.
Nr. 62 985. Anstellvorrichtung für Heber. Nr. 69 473. Vorrichtung zum Verschließen
von Fässern, Gefäßen u. dergl. 1 1
. Nr. 71 215. Kühlvorrichtung für Flüssig⸗ eiten.
„ Nr. 73 756. Bierglas mit Zählvorrichtung.
„ Nr. 74 103. Gefäßverschluß.
65. Nr. 62 951. Aus Hohlzylindern zusammen⸗
gesetztes Flußfahrzeug. 1 88 73 3
Wagenwinde mit Schrauben⸗
7
89. Boot mit seine Stabilität erhöhenden auslegbaren Schwimmern. Nr. 73 712. Schiffsschraube mit Leitflächen. „ Nr. 74 761. Wasserfahrzeug mit sich drehenden, mit Schraubengängen versehenen kugel⸗ förmigen Schwimmkörpern. 68. Nr. 46 388. Neuerungen an Vorrichtungen zum Schließen und gleichzeitigen Verhindern des Zuschlagens von Thüren. „ Nr. 70 225. Sicherheitsschloß. 70. Nr. 74 278. Zeichenbrett. „ Nr. 74 424. Schreidzeug Tintenbehälttern. 71. Nr. 50 061. Maschine zum Aufzwicken von
Oberleder. Nr. 51 982. Maschine zum Aufzwicken von at. 50 061.
Oberleder; Zus. z. 8 Nr. 57 146. Maschine zum Aufzwicken von
Oberleder auf den Leisten; 2. Zus. z. Pat. 50 061.
mit mebreren
und Spann⸗
Klasse.
72. Nr. 68733. Platzpatrone.
„ Nr. 70 070. Artillerie⸗Einheitsgeschoß mit etrennten Granat⸗ und Schrapnell⸗Spreng⸗ adungen.
Nr. 72 264. Mittels Schiebers zu be⸗
thätigender Blockverschluß für Hinterladegewehre. „ Nr. 73 067. Mittels Schiebers zu be⸗ thätigender Blockverschluß für Hinterladegewehre; Zus. z. Pat. 72 264.
„ Nr. 73 670. Schußwaffe, bei welcher als Treibmittel erwärmte Kohlensäure benutzt wird. „ Nr. 74 314. Platzpatrone mit besonderer Pulverkapsel.
73. Nr. 64879. Verfahren und Vorrichung zur Herstellung von gepreßten Seilen ohne
[48872]
Drehung.
75. Nr. 70 791. Verfahren zur Gewinnun von Ammoniak aus Leuchtgas und den Ammoniak⸗ wässern der Koblendestillation und ⸗Verbrennung mittels Torf.
77. Nr. 62 031. Rundirrgang⸗Panorama.
„ Nr. 70 240. Luftschiff mit Lenkvorrichtung. „ Nr. 73 325. Zusammenlegbarer Schnee⸗ schuh (Ski). 8 80. Nr 39 555. Verfahren zur Darstellung von plastischen Gegenständen aus erhärtetem Asbest. „ Nr. 61 318. Vorrichtung zur Herstellung großfr Zementrohre. r. 66 07,1. Verfahren zur Herstellung von Zement.
82. Nr. 45 936. Klebertrockenmaschine.
„ Nr. 50 561. Klebertrocken maschine; Zus. z. Pat. 45 936.
1 Nr. 64 562. Anzündvorrichtung an Wecker⸗ uhren.
84. Nr. 46 842. Verfahren zur Bodenbefesti⸗ gung durch eines staubförmigen Binde⸗ materials mittelst gepreßter Luft, gespannten Dampfes oder Druckwassers.
85. Nr. 55 762. Einrichtung zum Regeln des Zulaufs von Desinfektionsmitteln entsprechend dem Zulauf von Abwasser.
„ Nr. 63 395. Ausflußhahn. „ Nr. 70 256. Brausebad⸗Einrichtung.
89. Nr. 75 215. Maschine zum Schneiden von gekochtem und präpariertem Zucker.
Klasse. b. Jufolge Verzichts.
21. Nr. 74 713. Riemenscheiben⸗Gebläse zur Kühlung des Ankers und der Lager bei elektrischen Strom⸗Erzeugungs⸗Maschinen. 1
38. Nr. 63 750. Vorrichtung zum Einfräsen von Schlitzen für Schließlöcher.
Berlin, den 22. November 1894. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen. Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaft
und Fendelaretteefhagesge, auf Aktien werden nach
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗
registereinträge aus dem Königreich Sac dem
b sen Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 8 Stuttgart und Darmstadt veröffenklicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich.
Baden-Baden. [48476] Haudelsregister⸗Einträge.
In das Gesellschaftsregister wurde heute einge⸗
ragen:
Z. 86. Firma Geschwister Knopf in Karls⸗ ruhe, Zweigniederlassung in Baden. Inhaber der Firma sind Max Knopf u. Rudolf Schmoller, beide in Karlsruhe. Max Knopf ist verheirathet mit Paula Klopstock aus Birnbaum. Nach dem Ehevertrage ist die Gütergemeinschaft ausgeschlossen und werden die Vermögensverhältnisse nach dem allgem. e Landrechte beurtheilt. Rudolf Schmoller ist ver⸗ heirathet mit Eva Knopf. Nach dem Ehevertrage ist alles Fms und künftig durch Erbscha oder Schenkung während der Ehe zufallende Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und besteht dies nur aus der Errungenschaft. Jeder der beiden In⸗ haber vertritt für sich allein die Firma.
Baden, 10. November 1894. Gr. Amtsgericht. Dr. Mallebrein.
Berlin. Handelsregister 8 des Königlichen Amtsgerichts I zu Zufolge Verfügung vom 17. November 1894 sin —₰ 19. November 1894 folgende Eintragunge erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 985, wo selbst die ö” irma: bsskar Rauer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Sitz der Firma ist nach Spremberg (Lausitz) verlegt. (Vergleiche Nr. 458 des des Königlichen Amtsgerichts zu Spremberg.) In Berlin verbleibt eine Zweigniederlassung Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 21 313 die Firma: 8 Kuhnigk. Firmenregister Nr. 23 424 die Firma: Paul Kirchner. VBerlin, den 19. November 1894. Königliches Amtsgericht 1I. Abtheilung 89/90. 8 Mila. 8
onn⸗
ein