(SDiwit
Industrie⸗ Aktien.
nde ist event. für 1898/94 resp. für 1894/95 angegeben.) Diwidende pro 189871894,Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ6]
Nach Kleinbahn.
Alfeld⸗Gronau. Allg. Häuserbau. Anbahk
Annener Gßst. kv. Aocan., Chem kv. 8n CitvSP Bauges. Ostend.
Berl.
do. Bockbr. kv. do. Zementbau
do. do. R
do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum.
raunschwPfrdb Beaunschmoff .k. Brodfabrik ..
arol
Cartonnage Ind. Centr.⸗Baz. f. F. eee. Baug. o. Concord. Spinn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind. A. St.⸗P. do. Ver. Petrol
do.
Eilenbrg. Katkun Eppendorf. Ind. agonschm. St.⸗P.
aggenau Gas⸗Glühl. Ges. GelsenkGußstahl x
Gr. B
Gummi Hagen. Gußst. kv.
Farbarng ’
Harz W. St. P. kv. heidelbg. Straßb ein, Lehm. abg.
Heinrichshall ..
Hess.⸗Rhein. Bw.
Kahla, Karlsr.
König
Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle
Langens. Tuchf. kv
Leyk. Joseft. Pap.
Lind. Brauerei kv.
Lothring. Eisenw
Masch. Anh. Bbg.
Mckl. Masch. Vz.
do.
Metallpatronenf Möbeltrges. neue Münch. Brh. Vz. Niederl. Kohlenw NienburgerEisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem.
do.
Pomm Masch.F. ““ 9
d
Rosto
Sächs. Gußstahlf
es. D rf. do. Gas⸗A.⸗G. 8en Br.
o.
Schön. Frid. Terr riftgieß. Huck inner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwass. Vz. A. —— Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A.
S
do. Union
Verein. Penf elfb.
Vulka
Weißbier (Ger.)
do.
Westf. Stahlwrk. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw.
Zeitzer Maschin.
o. 8 Rathen. Opt. F. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind.
2 —
8
Kohlenw.
OScoggChS, 80—
—O 90 Soeh
8—
1““
—ö2I
Mittel
uarium
88
— —
rdoo oodos — S¼
+—
Zichorienf. üdrsd. Hutf
— ꝙS CSO00 ” 89— —2*½SS=ESgIEg
—;—
aeeeee˙
20—
Brk. Offl.
20 SEE 90
90 HKboOoSgUSSSSS S⸗
10-00,—
ärb. Körn.
— do
— 8 — — SüPPEPEg=UEEEESESEFEgE=ESgEgES E=EScNFgEgsʒ
——= [SSSSS.S -— qE2gSgSgIII
☛ EGEEB:
t.⸗Pr
=8=S 82 —q
SSSSSSS Se
konv.
& SSSSSSS
—
— —
no
konv. Omnib. Schwan.
[SS — 898
er
1—ꝙ 0 x
bd0 S SO Coc O b0 S - 2-SZ=qFö52gSöÖSSe
60—10—
—-9 =
ühlen
—
—
— bdo Sobo† So⸗
url. Pfb Wilh. Bw.
10—
800—
SSS
80,— PFPPPPPEPPEPEEPEPEPPPEPPEEPEEEgEEg
SSvbochnoSSern ——=qSISGggGgSggS
80‿
ᷣ SSSb bo* — —¼
I1
Smaeoh S2SSS 0— —
11.1S
St.⸗Pr.
—-26 * h-gÖsöhesSSSngseeeenn
— —
ck Brauerei
— — boSSeCSUSSdoISESS
IISObbhSSnSgmnESnenne 8590
— SOo
— 112258I1g
St.⸗Pr. 0 „ Bauges.
EePPePPPPPePneüeürüPüeüreeeessedesseeseeee
228-22--SSngEeSSggenn
n Bgw. kv.
— SS
(Bolle)
— SSeEhbo E9œSO00”S he 222SESFEg
—2-8-2ö=2
PErfrrrrrrerrrirstearürüreürüeüeüeeüeeüeeeeügeüeennüEEAggnEggEAEARAgRgRARgRgAÜgEgE
SSSSeSSeS
S 8
400 600
75,00 G 53,00 bz G 668,75
79,50 G 188,00 bz G
45,75 B 48,00 bz G 127,75 bz G 164,00 2 169,25 G 69,25 bz B 134,75 G
127,50 G
2
100,00 G 219,40 bz 84,25 bz G 85,75 G
175,50 bz G 110,00 B
113,00 bz G 30,25 G
1
1,00 bz G 54,50 G
63,75 B 67,75 G 71,00 bz G 52,75 G 486,00 bz G 69,50 G
135,50 bz 188,00 bz G 93,50 et. bz G 29,50 G 79,90 bz 137,25 B 4,75 bz G 181,00 bz G 129,25 G
72
48,10 G 115,25 G 75,80 G 318,00 b; B
10,50 bz G
77 219,25 bz G
122,25 bz G 79,00 bz 18,75 G 79,00 G 77,00 B 90,50 B 79,10 G 46,00 G 104,00 bz G 86,10 G 89,50 bz G
100,50 bz G 161,50 bz G 171,00 G 85,50 G 65,00 bz G 118,50 bz G 150,00 bz 118,75 G 133,75 B 211,00 B 119,00 bz G 81,00 bz G 114,50 bz G 229,75 G
2
40,00 bz G 109,00 bz G 123,90 G 147,75 bz G 112,60 G 152,00 G 59,10 G 32,00 bz G 8,50 G 261,00 G
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Kurs und Dividende = ℳ pr. Dividende pro1892 1893.
M. Feuerv. 20 % v. 1000 h2 460 Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 Thlr. 110 Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 200/0*. 500 NRlr. 120
Berl.
Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 TNhlr.
Colon Conco
“ v. 1000 ℳ. 130
agel A. G. 20 % v. 1000 Sl. 0
ia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 360 rdia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. 48
Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr. 100 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nhlr. 200
Densscher phoöntr 20 %9. 1009f.110 Decch Ah . 10 70 1ö6 300
rnsp. V. 26 ⅜ % v. 2400 ℳ 64
Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Thlr 255 Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 Thlr. 240 Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Nhlr. 120 ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Nhl. 45 ladb. Feuervers. 20 % b. 1000 Thlm. 0
Föln. gäle eipzig
agelvers. G 20 % v. 500 Rhlr ückvers. G. 20 % v.500 Nhlr. 30 — 60 % v. 1000 hlw. 720
Feerd. 20 % 9-1000150
182,50 187
Stck.
430 75 120 144 25
10000 G
1700 G 2350 G 460 B
3950 G 7590 G
1625 G 3000 G
1000G
300 48 100 200 100 80 300 255 — 180 4800 G 200 [2650 G 45 —
0 [1000 B 464 G
0 774 B
720 15650 G
150 lag85G
b
1
Magdeb. Hagelv. 33 ½0 % v. 500 . 45 100 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 h. 20 21 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 7. 45 40 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hr. 40 45 g Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 hℳ. 105 116 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 hlr., 65 60 reuß. Lebensvers. 20 ⁄% v. 500 Thlr. 40 40 reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 h. 27 15 Providentia, 10 % von 1000 fl. 25 35 Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 bl., 36 36 Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 l. 24 24 Sächs. Rückv.⸗Gef. 5 % b. 00 Th 75 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 ⁄% v.500 hlr. 75 80 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 7hl. 160 150 8 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 90 12 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7he. 63 90 [675 G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 7hlrn. 168 171 3910 G ⸗ Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 M.r., 24 24 [1050 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 h.. 33 33 s770 bz G
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Vorgestern: Weißbier (Bolle) 113,10 G.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 22. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Gesammthaltung und mit zu⸗ meist etwas niedrigeren, zum theil aber auch etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. 3
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen Fnhts. gewann aber für einige Ultimowerthe größeren
elang.
In der zweiten Hälfte der Börsenzeit machte sich ziemlich allgemein eine Befestigung der Haltung be⸗ merklich, und der Börsenschluß blieb ziemlich fest.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung auf für heimische solide Anlagen; Deutsche Reichs⸗ und
preußische konsol. Anleihen konnten zumeist etwas
anziehen.
Fremde, festen tragende Papiere blieben ruhig bei zumeist behaupteten Kursen; Italiener und russische Anleihen wenig verändert, ungarische Gold⸗ renten fester, Mexikaner steigend, russische Noten schwächer.
Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit⸗ aktien zu schwächerer Notiz mäßig lebhaft um, schlossen aber fester; Lombarden und Elbethalbahn, sowie Gotthardbahn abgeschwächt; schweizerische Bahnen nach schwachem Beginn schließlich befestigt, italienische Bahnen fest; Prinz Heinrichbahn steigend.
Inländische Eisenbahnaktien lagen zumeist schwach, besonders Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn. “ 1
Bankaktien zumeist ziemlich fest; Diskonto⸗Kom⸗ mandit⸗Antheile recht fest und belebt; Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Aktien der Darm⸗ städter Bank anfangs matter, später fester.
Industriepapiere zumeist wenig verändert; Dyna⸗ mite⸗Trust⸗Company fester; von Montanwerthen waren Eisenbahnaktien durchschnittlich fester; Kohlen⸗ aktien nach schwächerem Beginn fester.
Frankfurt a. M., 20. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,390, Fe Wechsel 81,183, Wiener Wechsel 163,30, 3 % Reichs⸗ Anl. 94,60, Unif. Egypter 104,60, Italiener 83,40, 3 % port. Anl. 26,60, 5 % amt. Rum. 95,90, 4 % russ. Konsols 101,80, 4 % Russ. 1894 65,00, 4 % Spanier 73,00, Gotthardb. 182,90, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 145,50, Mainzer 117,30, Mittelmeerbahn 91,40, Lombarden 89 ⅞, Franzosen 312, Raab⸗Oedenbg. —, Berl. Handelsgesellschaft 151,70, Darmstädter 149,30, Diskonto⸗Kommandit 202,50, Dresdner Bank 152,50, Mitteld. Kredit 102,40, Oest. Kredit⸗ aktien 319 ½, Oest.⸗ung. Bank 850,00, Reichsbank 158,50, Bochumer Gußslahl 129,70, Dortmund. Union 48,00, Harpener Bergwerk 144,50, Hibernia 136,20, Laurahütte 119,70, Westeregeln 158,00. Privat⸗ diskont 1 %. Höchster Farbwerke 452, 15 % höher, Anilin⸗Fabrik 410, 10 ½ höher.
Frankfurt a. M., 20. November. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 319 ¾, Franzosen 311 ½, Lomb. 89 ⅞, Gotthardb. 182,70, Diskonto⸗Kommandit 201,70, Bochumer Gußstahl 129,60, Gelsenkirchen 165,60, Laurahütte 119,50, Italien. Mittelmeerbahn 91,30, Schweizer Nordost⸗ bahn 130,00, Ital. Meridionaux 120,10, Mexikaner 69,20, Italiener 83,30, 3 % Reichs⸗Anl. —,—, Harpener 144,40, Anilin⸗Fabrik 413,50, Türkenloose 34,80, Höchster Farbwerke 458, Nationalbank 126,40.
Hamburg, 20. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 168,50, Diskonto.⸗Komm. 201,90, Berl. Handelsges. 152,60, Dresdn. Bank 152,90, Natb. f. Dtschl. 126,25, H. Kommerzb. 110,70, Nordd. Bank 126,20, Lüb. Büch. E. 145,90, Marb. Mlawka 81,00, Ostpr. Südb. 91,00, Laura⸗ hütte 119,30, Nordd. J.⸗Sp. 114,00, A.⸗C. Guano W. 130,20, Hmbg. Pktf. A. 87,50, Dyn.⸗Trust A. 136,75, Schuckert 168,00, Privatdiskont 1 .
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 86,10 Br., 85,60 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 20,35 ½ Br., 20,30 ½ Gͤd., Lond. k. 20,40 Br., 20,35 Gd., Lond. Sicht 20,41 Br., 20,38 Gd. Amsterdam lg. 167,90 Br., 167,60 Gd. Wien Ig. 162,60 Br., 160,60 Gd. Paris lg. 80,85 Br., 80,55 Gd. Petersburg lg. 218,50 Br., 216,50 Gd. New⸗York 1henn 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br.,
Hamburg, 20. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kredit 319,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 201,75, Nationalbank 126,60, Laurahütte 119,15. Befestigt.
Wien, 21. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ½6 % Papierr. 99,90, do. Silberr. 99,90, do. Goldr. 124,50, do. Kronenr. 99,90, Ungar. Goldr. 123,10, do. Kron.⸗A. 97,50, Oest. 60 Loose 154,00, Türk. Loose 71,50, Anglo⸗Austr. 176,10, Länderbank 275,00, Oest. Kredit. 389,75, Unionbank 302,00, Ung. Kreditb. 487,00, Wien. Bk.⸗V. 149,00, Böhm. Westb. 407,00, do. Nordbahn 308,00, Buschtierader 535,00, Elbethalbahn 274,00, Ferd. Nordb. 3450,00, Oest. Staatsb. 381,50, Lemb. Czer. 288,00, Lom⸗ barden 107,50, Nordwestb. 242,50, Pardubitzer 207,00, Alp.⸗Montan. 104,50, Taback⸗Akt. —,—, Amsterdam 103,45, Dtsch. Plate 61,22 ½, Lond. Wchs. 124,85, Pariser do. 49,72 ½, Napoleons 9,94 ½, Marknoten 61,22 ½, Russ. Bankn. 1,36 ⅞, Bulgar. (1892) 124,25, Silberkup. 100,00.
Wien, 22. November. (W. T. B.) Schwach auf Fs Abgaben. Ung. Kreditakt. 486, Oest. do. 388,75,
ranzosen 381,00, Lombarden 108,00, Elbethalbahn 271,25, Oest. Papierrente 99,92 ½, 4 % ung. Goldrente 123,15, Oest. Kronen⸗Anleibe 99,80, Ung. Kronen⸗
“
Bankverein 148,60, Tabackaktien 231,50, Länderbank 274,50, Buschtierader Litt. B. Aktien 535,50, Türk. Loose 72,70.
London, 21. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 10215⁄16, Ital. 5 % Rente 83 ½, Lombarden 9 &, 4 % 1889 Russ. 2. S. 102, Kv. Türken 25 ½, 4 % Spanier 72 ⅜, 3 ½ % Egypt. 100 ⅜, 4 % unifiz. do. 102 ⅝v, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 97 ¼, 6 % kons. Mex. 70, Ottomanbank 16 ½, Kanada Pacific 61, De Beers neue 17 ⅛, Rio Tinto 15, 4 % Rupees 56 ½, 6 % fund. argent. Anl. 72 ½⅛, 5 % Arg.
Goldanleihe 68 ½, 4 ½ % äußere do. 41, 3 % Reichs⸗
Anl. 93 ⅛⅞, Griech. 81. Anl. 32 ½, do. 87 Monopol⸗ Anl. 34 ½, 4 % Griech. 89. Anl. 26 ¾, Brasil. 89. Anl. 76 ½, 5 % Western Min. 80 ¾, Platzdk. 1, Silber 28 ⅛.
Aus der Bank flossen 32 000 Pfd. Sterl.
Paris, 21. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurfe.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 102,02 ½, Ital. 5 % Rente 84,35, 4 % Russen 1889 101,00, 3 % Russen 1891 88,50, 4 % unif. Egypter 103,30, 4 % span. Anl. 72 ⅞, Banque ottom. 668,00, Banque de Paris 707,00, De Beers 456,00, Crédit foncier 916,00, Huanchaca⸗Akt. 195,00, Meridional⸗Akt. 595,00, Rio Tinto⸗Akt. 377,50, Suezkanal⸗Akt. 2970,00, Créd. Lyonn. 773,00, Banque de France —, Tab. Ottom. 472,00, Wechsel a. deutsche Plätze 12211⁄18, Lond. Wechsel kurz 25,11 ½, Chequ. a. Lond. 25,13, Wechsel Amsterd. kurz 205,87, do. Wien kurz 198,87, do. Madrid kurz 443,00, do. auf Italien 7 ½, Robin⸗ son⸗Aktien 188,00, 5 % Rumänier von 1892 u. 93 96,30, Portugiesen 25,75, Portug. Taback⸗Oblig. 430,00, 4 % Russen 94 65,00, Privatdiskont 1 ½.
Paris, 21. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 102,05, Türken 25,70, Türkenloose 128,00, Spanier 72,59, Banque ottomane 668,00, Rio Tinto 375,60, Portugiesen —,—. Ruhig.
St. Petersburg, 21. November. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Mt.) 92,20, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,15, Wechsel auf Amsterdam (3 Mt.) —,—, Wechsel auf Paris (3 Mt.) 36,57 ⅛, Russische 4 % 1889 er Konsols —,—, Russ. 4 % 1894 er innere Staatsrente 95, do. 4 % 1894 er Goldanleihe VI. Ser. —,—, Russ. 4 ½ % Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 150, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 104 ½, St. Petersburger Diskontobank 589, do. In⸗ ternat. Bank 584, Warschauer Diskontobank —,—, Russ. Bank für auswärt. Handel 435.
Mailand, 21. November. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 90,75, Mittelmeerbahn 491, Meridionaux 643, Wechsel auf Paris 108,15, Wechsel auf Berlin 133,25, Banca Generale 41, Banca d'Italia 770,00, Credito Mobiliare 100.
Amsterdam, 21. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 80 ½, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ½, Oest. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 99 ½, 94 er Russen (6. Em.) 95 ½, 4 % Russen v. 1894 62, Konv. Türken 25 ¾, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅞, 5 % gar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 139 ½8, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,20 Russ. Zollkup. 192.
New⸗York, 21. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ½, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¾, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 5 ⅛, Canadian Pacific Aktien 58 ½, Zentral 1 Aktien 14 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul
ktien 58 b, Denver & Rio Grande Preferred 34, Illinois Zentral Aktien 90, Lake Shore Shares 133, Louisville & Nashville Aktien 53 ½, New⸗York Lake Erie Shares 13 ¼, New⸗York Zentralbahn 98 ½, Northern Pacifie Preferred 17 ⅜, Norfolk and Western Ferfemse 21 ¼, Philadelphia and Reading 5 % I.
nc. Bds. 29 ½, Union Pacific Aktien 12, Silver, Commercial Bars 63 ½. Tendenz für Geld: leicht.
en Aires, 21. November. (W. T. B.) Gold⸗ agio 250.
Rio de Janeiro, 21. November. (W. T. B.)
Wechsel auf London 11 ¼. 8
“
St. Petersburg, 21. November. (W. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 20. November n. St.*) Kassenbestand Rbl. 167 820 000 + 5 550 000 Diskontierte Wechsel „ 33 598 000 + 676 000 Vorsch. auf Waaren „ 183 000 unverändert
Vorsch. auf öffentl.
14““ 6 153 000 + 89 000 do. auf Aktien u.
Obligationen.. „ 8 843 000 + 43 000 Kontokorrent d. Fi⸗
nanz⸗Ministeriums 162 903 000 + 16 468 000 Sonst. Kontokorrent. „ 87 765 000 — 11 339 000 Verzinsliche Depots „ 22 106 000 + 123 000
9 Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 5. November.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 20. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. hea-; hedeigfte
Per 100 kg für: ₰
Richtstroh... 40 1“ 50 rbsen, gelbe, zum Kochen
Speisebohnen, weiße.
111“
Kartoffeln.
Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.
Schweinefleisch 1 kg
Kalbfleisch 1 kg..
88 “
TIöö
Eier 60 Stück
Karpfen 1 kg.
Jans 1 ander
Fet.
Barsche
Schleie
Bleie g
Krebse 60 Stück. “ — Berlin, 22. November. (Amtliche Preisfest⸗
stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗
troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 115 — 136 ℳ
ach Qualität. Lieferungsqualität 130 ℳ, per
1Il!
882811118888888
SSewSSeteoteeteeegee 81äIII1I1=
—
diesen Monat —, per Dezember 130,75 — 130,5 — ber, per Mai 1895 137 — 136,75 — 137 bez. 8 1000 kg. Loko oh
oggen per g. Loko ohne Umsatz. 8 mine Febelaer Gekündigt — t. vönnsn ate der — ℳ Loko 109 — 116 % nach Qualität. Lieferungs⸗ qualttät 113 ℳ, inländischer guter —, per diefen Monat —, per Dezember 112 — 111,75 — 112,5 bez per Mai 1895 117 — 116,75 — 117,25 bez., per Junt ET1ö1““ bez. Ruh 8
erste per 1000 kg. uhig. Große, klein Futtergerste 93 — 180 ℳ n. Q. n
afer per 1000 kg. Loko matt. Termine nach flauem Anfang befestigt. Gekündigt — t ö“ — ℳ Loko 108 — 146 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 117 ℳ, pommerscher mittel bis guter 117 — 126 bez., feiner 128 — 138 bez. geringer 110 — 116 bez., preußischer mittel bis guter 117 — 126 bez., feiner 128 — 138 bez., geringer 110— 116 bez., schlesischer mittel bis guter 116 —128 bez. feiner 130 — 142 bez., russischer —, per diesen Monal 117 bez., per Dezember 115,5 — 115— 75 bez., per Mai 1895 115 — 115,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Gek. 100 t. Kündigungspr. 111 ℳ Loko 110— 133 ℳ nach Qual., runder 110 — 114, amerik. 129 — 132 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Dezember 111 bez., per Mai 111 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 175 ℳ nach Qual., Futterwaare 116 — 132 ℳ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 — 185 ℳ
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine flau. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspr. — ℳ, per diesen Monat und per Dezember 15,45 — 15,4 — 15,45 bez., per Januar 1895 15,6 — 15,55 — 15,60 bez.,, per Mai 15,90 15,85— 15,90 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine: nahe ans eh — Ztr. §.
Termine matter. preis — ℳ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat und per Dezember 43,3 — 43 — 43,3 bez., per Mai 1895 44,1 bez.
Petroleum. Mefstziertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loko —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 51,4 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 31,7 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ%ℳ Verbrauchsabgabe. Loko wenig verändert. Gek. 10 000 1. Kündigungspreis 36 ℳ% Loko mit Faß —, per diesen Monat und per Dezember 36 — 35,9 — 36,2 — 36,1 bez., per Ja⸗ nuar 1895 —, per Februar —, per März —, per April —, per Mai 37,7 — 37,5 — 37,8 — 37,7 bez., per Juni 38 — 37,9 — 38 bez.
Weizenmehl Nr. 00 18,75 — 16,50 bez., Nr. 0 16,25 — 14,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,75 — 15,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,5 — 15,75 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,40 — 3,50 ℳ per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität per Schock. Kalkeier je nach Qualität 3,10 — 3,20 ℳ ver Schock. Fester.
Stettin, 20. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, neuer 120 — 132, per Nov.⸗Dez. 133,00, pr. April⸗Mai 138,25. Roggen loko fest, 117 — 120, pr. Nov.⸗Dez. 119,75, pr. April⸗ Mai 120,75. Pommerscher Hafer loko 110 — 116. Rüböl loko still, pr. Nov. 43,20, pr. April⸗ Mai 43,70. Spiritus loko matter, mit 70 ℳ Konsumsteuer 30,60. Petroleum loko 9,35.
Posen, 20. November. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50 er) 48,80, do. loko ohne Faß (70er) 29,20. Unverändert.
Hamburg, 20. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loko ruhig, sesstetrieger loko neuer 136— 138. Roggen loko ruhig, mecklenburgischer loko neuer 128 — 130, russischer loko ruhig, loko neuer 78— 80. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loko 45. Spiritus ruhig, pr. Novemb.⸗Dez. 19 ⅜˖ Br., pr. Dezember⸗Januar 19 ⅜ Br., pr. April⸗ Mai 19 8 Br., pr. Mai⸗Juni 19 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz — Sack. Petroleum loko ruhig, Stan⸗ dard white loko 5,10 Br.
Hamburg, 20. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good egerh Santos pr. De⸗ zember 69 ½, pr. März 65 ¼, pr. Mai 64 ½, pr. Sep⸗ tember 62. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Roh⸗ zucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 9,40 pr. Bezember 9,37 ½, pr. März 9,62 ½, pr. Mal 9,80. Schwach. 1
Wien, 21. November. e. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 6,91 Gd., 6,93 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,01 Gd., 6,03 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,35 Gd., 6,37 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 6,20 Gd., 6,22 Br.
London, 21. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen fest aber ruhig. Alles Uebrige gegen gefans unverändert. Angekom⸗ mene Weizenladungen fester, besser begehrt. Schwim⸗ mendes Getreide geschäftslos.
1ses 21. November. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Migxed numbers warrants 42 sh. 6 ½ d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh. 5 ½ d.
New⸗York, 21. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle, New⸗York 8 —hg. do. New⸗ Orleans 5 ¼, Petroleum matt, do. New⸗York 5,15, do. Philadelphia 5,10, do. rohes 6,00, do. Pipe line cert. pr. Dez. 82 ⅞, Schmal West. steam 7,40, do. Rohe & Brothers 7,65, ais willig, pr. Nov. 57 ¼, do. pr. Dezember 54 ¼, do. pr. Mai 52 ½, Weizen flau. Rother Winterweizen 58 ⅛, do. Weizen pr. Nov. 57 ⅛, do. do. pr. Dez. 58 ½, do. do. pr. Jan. 59 ⅛, do. do. pr. Mai 62 ⅞. Getreidefracht nach e 3. Kaffee fair Rio Nr. 7 15 ¾, do. Rio Nr. 7 pr. Dez. 13,35, do. do. pr. Februar 12,40. Mehl, Spring clears 2,60. Zucker 3. Kupfer 9,50.
Chicago, 21. November. (W. T. B.) Weizen
au, pr. November 53 ½, pr. Fnm 54.
ais willig, pr. November 50 ½. — Speck short clear nom. Pork pr. Novbr. 12,15.
Kündigungs⸗
mit den betheiligten Zentralbehörden auf Grund des
VBer Bezmgapreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
zeiger.
Insertionnpreis für den Raum einer Uruckzeilr 30 ₰. Inserate
nimmt au: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Auzriger⸗ 8
Berlin, Freitag, den 23. November, Abends.
Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Lieutenant z. D. von Schweinichen, bisher Inspekteur der Jäger und Schützen, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem General⸗Major z. D. von Lieres und Wilkau, bisher Kommandeur der 29. Kavalleric⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Major Haack, kommandiert nach Württemberg behufs Verwendung als Kommandeur des Württembergischen öö Nr. 13, bisher im Kriegs⸗Ministerium, die b önigliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, owie
dem Major und Bataillons⸗Kommandeur Brunk im
Schleswig⸗Holsteinschen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 9, bisher
im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Hindersin (Pommersches) Nr. 2 und kommandiert als Adjutant bei der General⸗ Inspektion der Fuß⸗Artillerie, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen Major Gutermann von Bibern, à la suite des 5. Chevaulegers⸗Regiments Erz⸗ herzog Albrecht von Oesterreich, Platzmajor bei der Kom⸗ mandantur zu Würzburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
betreffend die Verlegung des Sitzes des Schieds⸗ gerichts für die Sektion V der Steinbruchs 1 Berufsgenossenschaft.
Vom 20. November 1894.
In Abänderung der diesseitigen Bekanntmachungen, betreffend die Sitze der Schiedsgerichte, deren Bezirke über die Grenzen eines Bundesstaats hinausgehen, vom 12. September 1885 (Reichs⸗Anzeiger vom 17. Sep⸗ tember 1885), und betreffend die Organisation der
Unfallversicherung vom 1. Mai 1894 (Amtliche Nach⸗
Hrichten des Reichs⸗Versicherungsamts 1894 Seite 214), wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß das Reichs⸗ Versicherunggamt auf den Antrag des Vorstandes der Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft im “ 4 Abs. 3 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 69) beschlossen hat, den Sitz des Schieds⸗ gerichts für die Sektion V der Berufsgenossenschaft, umfassend die preußischen Provinzen Westfalen und Hessen⸗Nassau, die hessische Provinz Oberhessen, sowie das Fürstenthum Waldeck und Pyrmont, vom 1. Januar 1895 ab von Hamm nach Hagen i. W. zu verlegen.
Berlin, den 20. November 1894. Das Reichs⸗Versicherungsamt. EEqeäe
1““ des Königlich bayerischen Staats⸗Ministeriums des Innern,
betreffend das Verbot der Einfuhr von lebendem Rindvieh und frischem Rindfleisch aus Amerika.
Nachdem in Hamburg bei zwei amerikanischen Rinder⸗ sendungen das Texasfieber festgestellt worden ist, haben die Regierungen der an die Nord⸗ und Ostsee angrenzenden Bundes⸗ staaten die Einfuhr von lebendem Rindvieh und frischem Rind⸗ fleisch aus Amerika verboten und werden nur solche Sendungen unter der Bedingung der sofortigen Abschlachtung noch zu⸗ gelassen, welche bis einschließlich den 28. v. M. aus Amerika abgegangen sind.
Da es nicht ausgeschlossen ist, daß zur Umgehung dieser Einfuhrverbote der Versuch gemacht werden wird, amerikani⸗ ches Rindvieh oder Rindfleisch auf dem Umwege über die bayerische Grenze nach Deutschland einzuführen, so wird au
des Reichsamts des Innern im Hinblick au Strafgesetzͤbuchs für das Deutsche Reich und au
rund des Art. 2 Ziff. 1 des Polizei⸗ trafgesesbuche für ayern vom 26. Dezember 1871 Folgendes bestimmt:
1) Die Einfuhr von lebendem Rindvieh und frischem
Nindfleisch aus Amerika ist verboten.
) Die vorstehend in Ziff. 1 getroffene Verfügung tritt sofort in Kraft. München, den 8. November 1894. Freiherr von Feilitzsch.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Amtmann von Daniels in Neutomischel zum Land⸗ rath zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts⸗Direktor Denhard in Limburg a. d. L. zum Präsidenten des Landgerichts in Neuwied, den Gerichts⸗Assessor Heinrich in Briesen zum Land⸗ richter in Konitz, und
den Gerichts⸗Assessor Tiedge in Landsberg a. W. zum Amtsrichter in Hammerstein zu ernennen. 1
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
„Dem Ersten wissenschaftlichen Lehrer an der städtischen höheren Mädchenschule in Marienburg Dr. Max Treutmann ist bei seinem Ausscheiden aus dem Amt das Prädikat Ober⸗ lehrer verliehen worden. 11“
Ministerium des Innern. Dem Landrath von Daniels ist das Landrathsamt im Kreise Neutomischel übertragen worden.
1““ “ “ “ g
Just iz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Max Ostermeyer in Tilsit ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Königsberg i. Per. mit Anweisung seines Wohnsitzes in Tilsit,
der Rechtsanwalt Eugen Fränkel in Friedland O.⸗S. zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Friedland O.⸗S.,
der Rechtsanwalt Flies in Nordhausen zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Naumburg a. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Nordhausen, und
der Rechtsanwalt Lingemann in Bochum für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Hamm, mi seines Wohnsitzes in Bochum, ernannt worden.
zum Notar Anweisung
Deutsches Reich
6 Preußen. Berlin, 23. November.
Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern mittels Sonderzugs von Rumpenheim im Jagdschloß Letzlingen eingetroffen, woselbst heute und morgen Jagden abgehalten werden sollen. Die Rüͤckkehr nach dem Neuen Palais wird am Sonnabend, Abends 10 ½ Uhr, erfolgen. “
6
86 8
Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Albrecht von Prkuhen⸗ Regent des Herzogthums Braunschweig, die rinzessin Albrecht und der Prinz Friedrich Wil⸗ helm sind
gestern Abend von Camenz in Schlesien hier ein⸗ getroffen
Der Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Kanage Freiherr von Mirbach, hat sich gestern Abend in Vertretung Ihrer Majestät auf drei Tage nach Feosfert a. M. begeben, um der Taufe des Prinzen Sohnes
einer Hoheit des Prinzen Friedrich Karl von Hessen bei⸗
Für die Zeit vom 1. April 1894 bis zum Schluß des Monats Oktober 1894 sind im Deutschen Reich von Einnahmen (einschließlich der kreditierten Beträge) an Zöllen und gemein⸗ schaftlichen Verbrauchssteuern sowie von anderen Ein⸗ nahmen zur Anschreibung gelangt:
Zölle 226 186 556 ℳ (gegen denselben Zeitraum des Vorjahrs + 22 770 564 ℳ), Tabacksteuer 5 629 389 ℳ (+ 204 396 ℳ),
uckersteuer 46 960 647 ℳ (+ 8682 792 ℳ), Salzsteuer 24 526 923 ℳ (+ 593 396 ℳ), Maischbottich⸗ und Branntwein⸗ materialsteuer 1 268 902 ℳ (+ 280 337 ℳ), Verbrauchs⸗ abgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben 73 128 551 ℳ (+ 2 235 596 ℳ), Brausteuer 15 734 396 ℳ 8 234 437 ℳ), Uebergangsabgabe von Bier 2 062 450 ℳ — 23 723 ℳ);: Summe 395 497 814 ℳ (+ 34 508 921 198 — Spielkartenstempel 690 505 ℳ (+2 6428 ℳ), t stempelsteuer 4 791 105 ℳ (— 13 440 ℳ), Stempelsteuer für: a. Werthpapiere 4 939 533 ℳ (+ 3 220 977 ℳ), b. Kauf⸗ und
2 8
sonstige An chaffungsg schäfte 8300 900 ℳ (+† 3596 614 ₰ c. Loose zu: Privat
Staatslotterien 4 760 244 ℳ (+ 1 011 094 ℳ). Post⸗ und Tele cgenvavr achm 153 912 022 ℳ (+ 7 475 754 ℳ), Reichs⸗Eisenbahn⸗Verwaltung 38 152 000 ℳ (+ 918 000 ℳ).
Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme abzüglich der vöböe und Verwaltungskosten beträgt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Oktober 1894: Zölle 200 500 265 ℳ (+ 23 579 067 ℳ), Tabacksteuer 7 716 879 ℳ (+ 426 368 ℳ), Zuckersteuer 47 279 164 ℳ (+ 5 211 003 ℳ), Salzsteuer 23 011 099 ℳ (+ 391 208 ℳ), Maischbottich⸗ und Branntweinmaterialsteuer 8133 333 ℳ (+ 689 695 ℳ), Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu der⸗ selben 60 129 062 ℳ (+ 32 232 ℳ), Brausteuer und Ueber⸗ gangsabgabe von Bier 15 123 624 ℳ (— 218 122 ℳ); Summe 361 893 426 ℳ (+ 30 111 452 ℳ). — Spielkartenstempel
Die Kommission für die zweite Lesung des Ent⸗ wurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich erledigte in den Sitzungen vom 19. und 20. November zunächst den Rest der Vorschriften über die Errichtung letztwilliger Verfügungen (§8 1911 bis
1939).
1 I 1924 bestimmt, daß durch die auf die ordent⸗ liche Testamentsform bezüglichen Vorschriften der §§ 1915 bis 1923 die allgemeinen Vorschriften der Landesgesetze über die Errichtung der gerichtlichen oder notariellen Urkunchen nicht berührt werden, diese landesgesetzlichen Vorschriften aber nur die Bedeutung von Ordnungsvorschriften haben Gegen den sachlichen Inhalt des § 1924 erhob sich kein Widerspruch. Man war aber einverstanden, den § 1924 hier zu streichen und dessen Inhalt in das Einführungsgesetz zu verweisen.
„Die §§ 1925 bis 1931 lassen für gewisse Nothfälle die Errichtung letztwilliger Verfügungen unter Beobachtung weniger weit gehender Förmlichkeiten, in einer außerordentlichen Testamentsform, zu. 2 diese Vorschriften gelangten mit einigen nicht erheblichen Aenderungen nach dem Entwurfe 9 Annahme, ebenso die Vorschriften des § 1932 über die
n und Verwahrung der Testamente.
Der § 1933 Abs. 1, demzufolge für die Aufhebung einer letztwilligen en gu⸗ durch einfachen Widerruf die Vorschriften über 8, Verfügungen maßgebend sein sollen, erfuhr sachlich keine Anfechtung. Da⸗ gegen wurde der § 1933 Abs. 2, wonach eine widerrufene letztwillige Verfügung nicht in der Weise wiederhergestellt werden kann, daß der Widerruf widerrufen wird, durch 2v— Vorschrift ersetzt: „Wird der Widerruf eines Testaments widerrufen, so ist dieses, sofern nicht ein anderer Wille des Erblassers erhellt, in gleicher Weise wirksam, wie wenn es nicht widerrufen worden wäre.“
Die Vorschriften der §§ 1934, 1935 über die Auf⸗ hebung einer letztwilligen Verfügung durch Ver⸗ nichtung der Testamentsurkunde u. s. w., sowie durch Zurücknahme derselben aus der amtlichen Ver⸗ wahrung fanden sachlich die Zustimmung der Kommission. Abgelehnt wurde namentlich der Antrag, den § 1935 Satz 2, wonach die Herausgabe der Testamentsurkunde aus der amt⸗ lichen Verwahrung nur an den Erblasser persönlich erfolgen darf, durch die Vorschrift zu ersetzen, daß, wenn die Heraus⸗ abe an einen Bevollmächtigten erfolgen solle, dieser einer be⸗ onderen, auf die Empfangnahme gerichteten und öffentlich be⸗ glaubigten Vollmacht bedürfe. 3
Gegen die Vorschrift des § 1936 Abs. 1, daß eine letzt⸗ willige Verfügung durch die spätere Errichtung einer anderen HA.n Verfügung nur insofern aufgehoben wird, als die spätere Verfuͤgung mit der früheren im Widerspruch steht, wurden Einwendungen nicht erhoben. Andererseits war man einverstanden, den § 1936 Abs. 2, der besondere Bestimmungen für den Fall vorsieht, wenndiespätere Verfügung unwirksam wird, zu streichen und dur die Vorschrift zu ersetzen, daß die nach § 1936 Abs. 1 dur⸗ eine anderweitige Verfügung üebe. letztwillige Ver⸗ fügung, sofern nicht ein anderer Wille des Erblassers erhellt, wieder in Kraft tritt, wenn die Verfügung, durch welche die Aufhebung erfolgte, nach Maßgabe der §§ 1933 bis 1935
widerrufen wird. Die Vorschriften des über die Verpflichtung, nach dem Erbfall die Testamentsurkunden an das Nachlaßgericht abzuliefern, sowie die Vorschriften der §§ 1938, 1939 über die Verkündung der DTestamente und die Benachrichtigung der Betheiligten von dem 8.. der Testamente wurden in der Hauptsache nach dem ntwurf angenommen. 8
Eine Ergänzung erfuhr der Entwurf durch die Aufnahme von Vorschriften, welche für die Anordnung von Ver⸗ mächtnissen, welche im Gesammtbetrage den zwanzigsten Theil des Nachlasses nicht übersteigen, somse säͤr Anordnungen des Erblassers über sein Begräbniß, für gewisse familienrechtliche Anordnungen und für die Er⸗ nennung eines Testamentsvollstreckers eine Er⸗
otterien 1 468 574 ℳ (+ 243,576 ℳ),]
keichterung der Fermn in der r.
1A1A“; 1111““