1894 / 276 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse 16 b. Nr. 405. Klasse 9 r. Nr. 418. 8 8 Klasse 3 d. 8 8 Dies ist unter Nr. 15 073 des Gesellschaftsregisters Fischer’s medicinische Buchhandlung Inhaberin der Firma dessen Wittwe und Rechts⸗] Kaufmann Josef Schmitz hierselbst, wurde heute engetregen worden. H. Korufeld nachfolgerin Elise Henriette, geb. Biermann. Folgendes vermerkt: b e

8 Eingetragen für die Firma . 8 2 8

h Meyc- Edlich, Leipzig⸗Plagwitz, Er Die inträge ü sellschafter der hierselbst am 17. November mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Die Firma ist unverändert geblieben. Der Inhaber der Firma ist am 5. Junt 1876 Ru 18 SI le zufolge Anmeldung vom 1. 10. 9. n0 In A 895 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen H. Vollmer & Gluth, Bremen: Offene gestorben und das Hetehaaeh nit afn Aktiven .” 1 am 19. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Perstellung und Eingang derselben von den betr. Gerichten u Firma: worden. Handelsgesellschaft, errichtet am 10. Oktober und Passiven jetzt durch Vertrag auf den Kaufmann

8 1 8 b inkter der 2 8 3 S2 4 8 2 8 8 Vertrieb von Bekleidungsgegenständen. Gebrauchs⸗ Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Hand Koch & Fragstein Die Gesellschaft hat am 17. November 1894 . Inhaber die in Bremen wohnhaften Hugo Gericke zu Düsseldorf übergegangen, welcher Eingetragen für Albert & Gustav Lohmann, d Luxusartikeln, sowie p itteln. W. 8 5 els. äftslokal: Brandenburgstraße 6) sind: begonnen. Kaufleute Heinrich Wilhelm Vollmer und Carl das elbe unter unveränderter Fi 8 t.

veneicnice Pertelwesce ee weügütgene —Seter tat g un dem Konlgnh sesge er en Feieah Albert Ferdinand Heinrich Koch In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Wilhelm F. 1 b Fene

Witten a. d. Ruhr, zufolge Anmeldung vom 1. 10.94 vie ns fi gistereꝛ MWittgn 11. eabeä nefasge annel Fabrstation von Eingetragen für die Firma Joh. Pet. Becker Ferrhe ereerwesche mit ee. K.AIde- 223 ninbem en, Pr⸗ und Berlin unter Nr. 26 444 die Firma: Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ registers eingetragen. Kornbranntwein und Preßhefe. Waarenverzeichniß: ea EI v E“ eerfchai06 Nr. 420. Klasse 38. Stuttgart und Darmstadt veröffen8t g der Kaufmann Johannes Georg Botho von 1 E. Loeweuthal sachen, den 19. November 1894. In unserm Prokurenregister wurde sodann unter Branntweine. verzeichath. . chlittf ittschuhfabrik. Eingetragen für die Firma ᷑ᷓ beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. 2 Fegagstein, 1 vreIen Pallisadenstr. 5) und als deren In⸗ C. H. Thulesius Dr. Nr. 381 vermerkt, daß die von oben genannter S Nr. 396. Klasse 3 d. B . 8 Schüüter Warneken, 8 abends, die letzteren monatlich. beide zu Berlin. aberin die Frau Ernestine Loewenthal, geborene 8 der Ehefrau Josef Schmitz, Fanny, geborene Eingetragen für die Firma Schneider 8 Nr. 408. Klasse 9 1. Altona, zufolge Anmeldung 8 8 Dies ist unter Nr. 15 074 des Gesellschafts⸗ Littauer, in erlin eingetragen worden. Breslau. Bekanntmachung. [49011] Lenders, hier ertheilte Prokura erloschen ist, und * Sohn, Heubach, Württ., zufolge „vom 1. 10. 94/4. 2. 90 am g t 8 Be. Nr. 21e8 des Gesel [48999 regster eingetragen worden. Dem Adolf Loewenthal zu⸗ Berlin ist für die letzt In unser Firmenregister ist bei Nr. 7847 das unter Nr. 1134 eingetragen die von mehrgenannter Anmeldung vom 1. 10. 94/18. 2. 92 8 19. 11. 94. Geschäftzbetrieb; Aachen. Nr. 2148 des Gesellschaftsregisters, n unser Firmenregister ist unter Nr. 12 122, wo⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe/ Erlöschen der Firma L. Rosenbaum hier heute Firma der Ehefrau Kaufmann Hugo Gericke, Petro⸗ am 19. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ 1 Fabrikation und Vertrieb . woselbst die offene Handelsgesellschaft „unter der selbst die Handlung in Firma: unter Nr. 10 648 des Prokurenregisters eingetragen eingetragen worden. nella, geborene Lenders, bier jetzt ertheilte Prokura. brikation und Vertrieb von Korselten „l Jvon Taback und Taback. .. e „J. W. Sgre & Dohm“ mit dem . W. Raschky worden. 1 8 Breslau, den 17. November 1894. 88 Düsseldorf, den 16. November 1894. und Korsettschließen. Waarenverzeichniß: Fh Eingetragen für die Firma Joh. Pet. Becker 11“ e Geftüchnen stcht, wurhe . mit dem oeE T 8 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Kors f Iis R id, 19 : , 1 tt: i en, X er Nr. 2 die Firma 1 8 Herkehen und üafcfkdhsn L8 2 Peia. nafrche ernf sunß wom 1.16, 80 fabrikate. Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Fe ame Wilhelm schky am 2. November 1894 ein Kom⸗ Gebr. Krojander. 8 Breslau. Bekauntmachung. [499007] 1 8 8 11’1““ fabrik. Wanrenverzeidah. Lahtfteebahe B Riaffe 21. Ierner Scheaif it Aaczen segt das Handelsweschst Fanditist angetteten und die bietdurch entandene Firmenregister Nr. 2 226 die Finnmn. FIn unser Firmenregeer in bi Nr. 9088 d ves Agnigche Kacle ülhr ze Pnisben4, ndt, orbach. Lolhr⸗ C1 .e“ inistlase 22. Eingetragen für die Firma 2 Uuter Nr. 4920. des Firmenregisters, wurde die Lnee. gsches⸗ 068 des Gefelschaftsargiser Herlin, den 20, Rvnemse c,. nchd das Pandetsgeschit eg ehhenxchür efekann Die unter Nr. 562 des Firmenregisters eingetragene meldung vom 1. 10. 94 am 19. 11. 9. Eingetragen für die Firma Rheinische W. Sondermauu, Nieder⸗ Firma „J. W. Schroiff & Dohm“ mit dem ingetragen ist. Königliches Amtsgericht I. Abtheilun . KFFHietsch zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzel⸗ Firma „Bictor Röper“ (Firmeninhaber der Kauf⸗ 94. Geschäftsbetrieb: Fabrik von nmnserh, Schiefertafel⸗Fabrik Geck, Worms a. Rh., seßmar, zufolge Anmeldung ¶lssh y Orte der Rrereha sas Aachen und als deren In⸗ ächst ist in unser Gesellschaftsregister unter 3 *Milr Pi in unser Gef sts. mang Victor Röver zu Duisburg) ist gelöscht am Gebrauchs⸗ und Wirthschaftsgegen⸗ zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 /18. 4. 94 vom 1. 10. 94/4. 9. 91 am 9 8 g en In Demnächst ist, in unser Gesellschaftsregis he firma F. Pietsch hier, und in unser Gesellschafts⸗ 16. November 1894 stͤnden aler Act aus Papler; und N)s .. han. 19 1 94. 0 Geschäftstenteb. Schüetsset⸗ 16 11. 58 ehüsn eh, GE⸗ ber der faufmänn Johann Werner Schroiff in C1A“ fveevvqeecseee a294]) Pfilich an. 1e20 dge pon den ühogezphen Friedrich 10.

8 ichniß: 7ES Fabri ichniß: Schulte ieb: Fabrikati e 8 1 Ras⸗ . v n. egister ietsch und Carl Hoffmann am 16. November 8 88 1 8 8— Waarenverzeichniß: Schultafeln. Ptrieh⸗ Peellationh Hon 8 F 9 Aachen, den 19. November 1894. mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. hier unter der Firma F. Pietsch errichtete offene Eberswalde. J ser Gesellschaft e789 beayedes p Vãͤte Nr. 410. aecs Neusilberwaaren 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8 haftender Gesellschafter der Hoftapezier Wilhelm Zufolg⸗ Verfügung vom 20. November 1894 ist ndelsgesellschaft heute eingetragen worden. ter Nr. 83 die 8 fellwnlcn Gesel chaf sregister ist formen. Erngetragen für die giema . 885 Fereee schläuche und Neufilber⸗ Raschky in Berlin eingetragen am 22. November 1894 in unser Gesellschaftsregister. Breslau, den 17. November 1894. unter Nr. e e kaeeg fnes

28 2 3 8 3 L5 8 Lmh. G 2. 9 8 en: jali 8 7 2 8 e vnawn 1e Sb waaren sowie Stockpfeifen und Schirmstodpfeifen. h i Nr. 4904 des Fi 24 Eu“ I Fratgene Laufende Nummer: ö“ „Architekten und Baunnternehmer’”“ für di UNIVERSAl. vom 1. 10. 94/9. 7. 90 am NNr. 422. Klasse 38. faibce b shns 85 Dem Paul Schwandt zu Groß⸗Lichterfelde ist für 15 075. 8 Ipreslau. Bekanntmachung. [49010] wife m Hibe zu Heegermühle und sind als deren Lubszyuski 19. 11. 94. Geschäftsbetrieb: 3 1 8 Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht die 8* enannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und Spalte 2. Firma der Gesellschaft: In unser Firmenregister ist Nr. 9083 die Firma 1) der Architekt Ludwig Kowalski in H & Comp., Fabrikation und Vertrieb von N2 2 1 wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Caspar ist dieselbe unter Nr. 10 647 des Prokurenregisters Königin Luisenquelle, Gesellschaft mit Otto Neich hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ neea. g Kowalski in Heeger⸗ e Teback 88 2 8 8 Drei Hubert Carl in Aachen ist in das Handelggeschäft S- h ist unter Nr. 13 919 Spalte 3 Esh eangtfn Faftr 8s 88 gegbecgen 2) der Bauunternehmer Carl Lehmann in

iedrichst garenverzei 8 1 inri R nͤte . S . V u, 17. 894.

——2 jeichniß 0 des Heinrich Carl als Handelsgesellschafter ein⸗ wesehft bie Handlung ir Zirma: Berlin. Königliches Amtsgericht. Messingwerk

taback und Tabackfabrikate. V . t. Biitt 8. v“ etreten. . 8 -en eingetragen worden. Di Ulschaft Ok⸗ dung 882 7nEhege co eacr ümnaedctaaa 1 mce,, Raige r Tabak 9 Unter Nr. 2188 des Gesellschaftsregisters wurde Bellevne Apotheke H. Bellmann Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Sone⸗ 1864 8 en ie Gesellschaft hat am 1. Ok

ax Gluth. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3450 des Firmen⸗

³4

12100H10829

1 1 Sj 1 G 1 1 90 d ist zur Vertretung der⸗ Nr. 411. Eingetragen für die die offene ndelsgesellschaft unter der Firma mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. No Breslau. Bekanutmachung. 49009] selben ein eber n Gafe 1“ . . 1ee. r gi 3,* jeder der Gesellschafter berechtigt. 20. 10. 88 R 18 Eingetragen für die Aktien⸗ Gebrüder Bestelmeyer, . 1 ins“ mi Si en tragen: 8 vember 1891. In unser Firmenregister ist Nr. 9084 die Firma (EHE gehelsceht sir Tormneen. h RURöeban dafcheehit, (,h . arn e Scheige nnt den Sihe zu gechen ͤ!A!MWII111““ schäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗technischer Er⸗ Fabrikation vorm. Fedor 1 veh ae dan 8 8 86 und Caspar Hubert Carl, beide Kaufleute in Aachen. n8 es 2 118 8* Rußsanßung desn vüehegh unter S S 8 Hermann Köhler hier bsarics. as B acahse c ; zeichniß: Putzen W 318 , zu. 23. 2. 11 94. 8 1 . übergegangen, unte la „Quelle nigin Luise, Pau ri etrieben etragen worden. 8 zeugnisse. Waarenverzeichniß: Putzpasta zum Putzen olff & Co., Bremen, zu 8 am 5 Die Gesellschaft hat am 15. November 1894 be Bellevue⸗Apotheke 8 Bellmann Inhaber Fritz Geschäfts. Breslau, den 19. November 1894. Elberreld. Bekanntmachung. [48755]

für alle Metall⸗ und Glasgegenstände. folge Anmeldung vom 1. 10. 94 5 Geschäftsbetrieb: Taback⸗ Nℳℳ 3 gonnen. ergleiche Nr. 26 441. Das Stammkapital beträgt 78 000 In An⸗ Königliches Amtsgericht. de Piunfer Füemezeegesge ist heute unter Nr. 4408

.11. 94. Ge⸗ ik. verzeich⸗ [hb Er) k 8 Geiling fortsetzt. d Flasse 26 c. 2. 7. 94 am 19. 11. 94. Ge G fabrik. Waarenverzeich⸗ Aachen, den 19. November 1894. t ist in unser Firmenregister unter rechnung auf dasselbe wird das soeben bezeichnete l mit dem Sitze zu Elber⸗

schäftsbetrieb: Torfstreufabriten. I niß: Rauchtaback. Königliches Amtsgericht. Abtheilung v. 1 19008] feld und als deren Inhaber der K ichniß: stre 8 . 8 Nr. 26 441 die Handlung in Firma: 8 Geschäft nach dem Stande der Bilanz vom 27. Ok⸗ Breslau. Bekanntmachung. 49008 eren Inhaber der Kaufmann Her⸗ Fuee 1. Väestre . 8 Gebrüher Hestelmeyer E“ Bellevue⸗Apotheke H. Bellman tober 1894 von dem Gesellschafter Kaufmann Paul In unser Prokurenregister ist Nr. 2068 1 8 mann Gerhard Nagel daselbst eingetragen worden.

¹ 8 . . —. Elberfeld, den 16. November 1894. 9 1 Nr. 412. Klasse 3 d. Mhbak Fabrik des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber die neue Gesellschaft eingebracht. hier als Frokh fär des Kaufmanns Otto Reich II

Berlin. Handelsregister [49253] Inhaber Fritz Geiling Moritz zum vereinbarten Werthe von 28 000 in ehelichte Kaufmann Margarethe Reich, geb. Heckel, Königliches Amtsgericht Abtheilung VvII und Kartoffe Zufolge Verfügung vom 17. November 1894 sind der Apotheker Fritz Johann Geiling zu Berlin ein⸗ Alle Willenserklärungen sind für die Gesellschaft hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen⸗ b Waarenverzeichniß: Kartoffelmehl 2„ 8 G6. S& B. am 20. Nobember 1894 folgende Eintragungen getragen worden. verbindlich, wenn solche unter der Firma der Gesell⸗ register Nr. 9083 eingetragene Firma Otto Reich Eschweller. Bekanntmachung. 148756] und Kartoffelstärke. 0hO 0 8 to 2 ds8e 9 Nürnberg. erfolgt: 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 311, schaft erfolgen und, sofern heute eingetragen worden. gie 8 * 111“ eingetragene In unser Firmenregister unter Nr. 12 423, wo⸗ woselbst die Handlung in Firma: 1) nur Ein Geschäftsführer bestellt ist, desen Breslau, den 19. November 1894. heute gelss tht h. Besgen zu Eschweiler wurde

Nr. 400. Klasse 16a. 88 8 ingetragen für die Firma Ar pie e Nr. 423. Kiasse 38. selbst die Handlung in Firma: Paul Grimm Cigarren⸗Importhaus Unterschrift oder die eines Stellvertreters oder die Königliches Amtsgericht. 1 Sacee. den obeFrene Eingetragen für die Firma Mey &. Edlich, Eingetragen für die Firma Georg v 3 Max Meyer mit dem Sitze zu Halle a. S. mit Zweignieder⸗ eines Prokuristen, sofern aber Eschweiler, den 14. November 189 f oolman, Westgaste b. R Leipzig⸗Plagwitz, zufol e Anmeldung vom 1. 10. 94 Schepeler, Frankfurt a. M., Roß⸗ HOLL * mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, und in lassungen zu Leipzig, Weimar und Berlin ver⸗ 2) mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Unter⸗ [49014] Gerichtsschreib 8. g gene 1. Amtsgeri Norden, zufolge Anmeldung 9 1 am 19. 11. 94. Ges äftsbetrieb: Herstellung und mar öö n 1. 10. 94 am unser Prokurenregister unter Nr. 6253, woselbst die merkt steht, eingetragen: schrift Ccharlottenburg. In unser Gesellschaftsregister iber des Königl. Amtsgerichts. vom 2. 10. 94/27. 2. 85 am 1— ₰4. Vertrieb von Bekleidungsgegenständen, Gebrauchs⸗ 19. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Handel mit festen Prokura der Frau Margarethe Meyer, geborenen Der Sitz des Handelsgeschäfts ist von Halle nach a. zweier Geschäftsführer oder ist heute unter Nr. 255 die offene Handelsgesell⸗ Eschweiler. Bekanntma 19. 11.94. Geschäftsbetrieb: Fund Luxusartikeln, sowie von Genußmitteln. Waaren⸗ und flüssigen Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Mai, für die vorgenannte Firma vermerkt steht, ist Berlin verlegt und die bisherige hiesige Zweig⸗ b. zweier Stellvertreter oder schaft in Firma „Georg Bielski & Co“ mit Pie vaber 9.. 942 S 8288 smaoß. 44 [48757] Bierbrauerei. Waarenver⸗ verzeichniß: Papierwäsche mit Stoffüberzua. Zigarren, Seife, Lichten, Schwämmen, Kolonial⸗ eingetragen: 1 niederlassung unter unveränderterr Firma: „Paul c. eines Geschäftsführers und eines Stellvertreters dem Sitze zu Charlottenburg (Englische Straße 238) Firma „Au L. nis zu Eschwwent 8. ö. zeichniß: Dunkles und helles 1 Nr. 413. Klasse 3 b. waaren, häuslichen Verbrauchsgegenständen. Waaren⸗ Die Firma ist erloschen. Grimm, Cigarren⸗Importhaus“, zur Hauptnieder⸗ oder 1“ und dem Bemerken eingetragen worden, daß die gelöscht g. Lequis zu Eschweiler“ wurde heute Bier in Fässern und Flaschen. Eingetragen für die Firma verzeichniß: Zigarren Zufolhe Verfügung vom 19. November 1894 * lassung erhoben. d. eines Geschäftsführers und eines Prokuristen Gesellschaft am 1. November 1894 begonnen hat Eschweiler den 17. November 1894 Ludw. Kopp, Pirmasens ; m 8 KFlafse 5 F. am 20. November 1894 folgende erfo t. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 282, oder 1 1 und daß Gesellschafter der Kaufmann Georg Bielski . emnder 1898. . Nr. 424. 8 „†In unser Fegaldafthgt. ist unter Nr. 10 414, woselbst die Handlung in Firma: e. eines Stellvertreters und eines Prokuristen und der Kaufmann Eugen Silbermann, beide zu Gerichtsschreiber des Kniglichen Amtsgerichts.

3 * 9 Nr. 101. Klasse 91. LCEöan b wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: TJ. S. Preuß oder endlich Charlottenburg, sind. 8 Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ 4 Rosenstein &. Schreyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ t. die Unterschelft zweier Prokuristen .S 1““ Ie6 dgi. hemnher,189n. Flensburg. Bekanntmachung. [48767]

88

kation und Vertrieb von mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: tragen. u“] In das hiesige Gesellschaftsregister ist infolge Ver⸗ Fi ür die l 1 . getragen: Der Kaufmann Arnold Radziejewski zu Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul 1 6 9 „nfolge Ver⸗ M Schuhwaaren aller Art. 1 Eingetragen für die Firma Joh. Pet. Becker Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Berlin ist in Handelsgeschäft des Buchdruckerei⸗ Moritz 28 PBesch v [48748] fügung vom 6. November 1894 am 13. November

Eingetragen für die Firma Joh. Pet. Becker Ir., 113“ 8 1e 1 vghchlirrscnr0b t einkunft e besitzers 1 Samuel Preuß zu Steglitz als Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentliche Dülken. In unserem Firmenregister ist bei 189ee Selgeades eingesfgen wachen:

Remscheid, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am %, 5 Enis⸗ G 8 er Kaufmann Josef Schreyer in Berlin Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die Bekanntmachungen sind in den „Deutschen Reichs. Nr. 229, woselbst die Firma C. Nierhoff mit dem 8 1 e ebübüSeeehschahfabrir. üraglan nce,ssegine n 8. ““ setzt das Handelsges 1 unter der Firma hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ Anzeiger“ einzurücken. 8 Ort der Niederlassung Dülken eingetragen steht, in Kol. ve⸗Frede Flenscast , Waarenverzeichniß: Schlittschuhe. g gt. 6 Nr. 425. Klasse 9 r. Josef Schreyer fort. Vergleiche Nr. 26 442 führende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 072 Das Geschäftslokal befindet sich Badstraße 38/39. Spalte 6 Folgendes eingetragen: N. Jepsen Sohn 95 Flolir 8 82 1eeigcg⸗

752. Klasse 38. des Firmenregisters. 1 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . Berlin, den 22. November 1894. Die Firma ist erloschen. 82 1 †† Nr 8 s Nr. 414 Klasse 91. X 2 4 A0 0 5 Döns shir ist in unser Firmenregister unter Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Königliches Abtheilung 89/90. Dülken, den 16. November 1894. S 8 Püihnder Gesel baft⸗ Flhensburg.

Nr. 26 442 die e 28 Firma: Nr. 15 072 die 9 e ee. in Firma: b Königliches Amtsgericht. Die Gesellschafter sind: 1“1““ u 4 9 reyer . S. Preuß 3 1) die Firma N. Fepse Soh E“ Eingetragen für die Firma 88 3 Eingetragen für die Firma Joh. Pet. Becker jr., mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ 487463 8 [48753] ) die F . Jep n Sohn in Flensburg, deren , F. 8 Nenscete agfet amaehme de whas 8 1081 der Se Josef Schreyer zu Berlin eingetragen ee die beiden Vorgenannten eingetragen Brandenburg a. n. 8 erhezebah nn 8 1 B 8 18 Be unens Eleh. Resss ie Fienebte 1 Elisabeth Jepsen, 88 Kear. h 1. b 5. am 19. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Schlittschuhfabrik. worden. 1 ““] orden. 1 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 114 schaftsregisters wurde heute eingetragen die offene ie Fi 1 dung vom 1. 10. 94/2. 7. 92 4 1 Waarenverzeichniß: Schlittschuhe. In unser Geselichaftasechfter ist unter Nr. 12 880, Die Gesellschaft hat am 5. November 1894 be⸗ eingetragene Firma: selsch Handelsgesellschaft in Firma „Carl Geige & Fritz H2-ve Füring 88 82 L-s. ekrc gabrihation d. de. ℳ.ꝗ¶r. 2 Nr. 125 ““ dosgeunser Firmenregister ist unter Nr. 23 980, wo ch. gegersenise Nesersgenf. anscelsst un Dhe Geelhaaher 182. 1 Nenegale, Kaaf. (Lemig Fecchh⸗rer rieb: a GC. aIrmoP. inget ür die Fi Pet. jr., ür bie wke.1 bcs n unser gister .2 wo⸗ ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und ie Gesel nd: arl Geige, Kauf⸗ ’. Francvi EE 8 8e Renie cööö h keg h an e 88 hr 5S8 Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ selbst ET Geiling) 15 eähchen was im Gefellschaftsregister vermerkt Benn n.06he ber 2) E“ Dee fi⸗ 111“ iB: (GaE„ 119. 11. 94. äftsbetrieb: fabrik. 1 3 8 b d ssworden ist. . d. r. 1 . 8 1 u“ Jbbalan verhichns⸗ Süstcgbethiehr. Schlittschuhfabrik nannge bocg, 10 d. Fabeikatlan es Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige uit dem Size zu Verlin vermerkt steht, ein⸗ Brandenburg a. H., den 10. November 1894. hat am 6. November 1804 begonnen und ist zur beibe der Fobrikant Heinrich Friedrich Marcus Flobr, EN Nr. 115 Klasse 37. von Kamm⸗ und Bürstenwaaren. Waarenverzeichniß: Uebereinkunft aufgelsst. getragen: Königliches Amtsgericht. Vertretung jeder Gesellschafter berechtigt. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1894 be⸗ 8 . Z. Bürstenmaanen aller Aect In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 614, Das Hrendelcgeschäfg ist durch Vertrag auf Düsseldorf, den 14. November 1894. . gonnen und soll durch Frau Elisabeth Jepsen und 5 58 mö. . Kaffe vr woselbst die Handelsgesell chaft in Firma: den Apotheker Max Michael Cohn zu Berlin 1“ 148747] Königliches Amtsgericht. Ingenieur George Alfred Francvis Dedaranne 8 lasse . r. 5 . Leopold Leyser übbergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Brandenburg a. HM. Bekanutmachung. 8 meinschaftlich nach außen berneicn werden

ü 1 1 i i t 8 8 1. 2 2 . ; 892 7E 1 —2 r8α2 . 3 EGIDA. G öu Rosen Nothe, N 1A“ Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 73 Düunzelgorr. Das unter der Fi 888 50] Der Fabrikant Heinrich; riedrich Marcus Floh markt 3, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 1 Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter aa Aohac. ee s Müldelm Her⸗ Rabes. Hier Fandessache hee 79 8 in Fäen ift Sser- der Befugniß, die Gesellscha Eeee ie Fi n öööe“ löfun der G selsschaft ärner . Fren 88. 12b egeben und die Firma heute unter Nr. 3170 des zn Die Fran Eütseschlofsen se und flüssigen Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Zigarren, Sünhen die Firma Haarmann & Reimer, Einget für die Firma Joh. Pet. Becker j Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister Rosen Apotheke (Max Cohn) vne isler Frh 3 erlo eem 1 t 88 2 Se la den n, Seife, Lichten, Schwämmen, Kolonialwaaren, häus⸗ useth Famftdung vom 1. 10. 85 Rernsche... ““ va unter Nr. 9549 bei der für die letztgenannte Firma 1 mit dem Sitze zu Verlin und als deren Inhaber . bi n- 8 den 10. November 1894. Düfseidorf, Len 14. Norember 1894. 8. urg oeF. In. ein lichen Verbrauchsgegenständen. Waarenverzeichniß: 19. 11. 94. Geschäftsbetrieb: emische Fabrik. „zufolg Schlittschuhfabrik. dort eingetragenen Prokura des Ludwig Leyser ver⸗ der Apotheker Max Michael Cohn zu Berlin ein⸗ Königki ches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgerich. Heinrich Jepfen in Glensbueg, die vemenn

8 zeichniß: Ei Riechs⸗ 19. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Zigarren. 8 Waarenverzeichniß: Ein neuer Riechstoff und dessen Waarenverzeichnis Schlittschube. merkt worden. 1 getragen worden. b Vollmacht ertheilt, anstatt ihrer die Firma N. Jepsen Nr. 404. Klasse 41 c. Abkömmlinge. Fir. 88 vniß⸗ maffe To F. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 146, In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 382, 8 148754] Sohn bei Unkerschriften der Gepiü girm ere. b

eür die T: 1 .416. 18. 1 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: woselbst die Handlung in Firma: [49012 8 8 b 1 1 3 EE1I1ö1“ Klaffe 18. 1 Eingetragen für die Firma C. Nan. A. Chorus & Co. J. E. Stroschein Homöopatische Central. Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen 11“ vnfee h.Hesen lt desse hen Wletang, welche iher eigenden Rhe dt Oberkirchenerftr 57 8 Continental 8* Pneumatic mann, Offenbach a. M., zufolge An⸗ ASTRA. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Apotheke und Versandt⸗Officin den 14. November 1894: Ha delsgesellschaft in Emeir Lichtenberg“ Fleusburg, den 13. November 1894 eydt, Oderkirch .27, EX. meldung vom 1. 10. 94 am 19. 11 94. getragen: mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Marius Kayser, Bremen: Am 30. September he⸗ 8 8 9 znigliches Amtsner ihm zufolge E mer N Eingetragen für die Continental Caoutchouc] Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Seifen aller Art, Der Kaufmann Adolf Wilhelm Ferdinand 1. getragen: 1894 ist die Firma erloschen. hier wurde rnen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. P10, 3 neb V. Seiden⸗ IA Guttapercha Compagnie, Hannover, zufolge Toilette⸗Wasser, Kokosnußbutter. Waarenverzeichniß: Gustav Chorus zu Berlin ist aus der Handels⸗ 8 Das ““ ist durch Vertrag auf Inman, Sanders & Co., Bremen: Offene Die Cbhrfmbis Gescbaftssährers Mäheice Efter ö1ͤ11 1 5 55 rie 8 9 8 Anmeldung vom 1. 10. 94 am 19. 11. 94. Geschäfts⸗ Speisefett und Kokosnu zbutter. Der Anmeldung ist gesellschaft ausgeschieden. den Apotheker Max Michael Cohn in Berlin Handelsgesellschaft, errichtet am 15. August jetzi zuff 8 8 ist jetzt auch zur Vertretung de Ge [48771] ’84 ftr. b bbseiden 171 betrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrradluft⸗ eine Beschreibung beigefügt. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma 1894. Inhaber die in Atlanta wohnhaften Kauf⸗ fenf . 8 berecht 8 t g der Ge⸗- gelsenkircehen. In unserem Gesellschaftsregister Ger nd An g; 7 reifen. aarenverzeichniß : Fahrradluftreifen. Der Nr. 429. Klasse 9 r. 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Hoymveopathische⸗Central⸗Aporhek⸗ und Versandt⸗ leute Samuel Martin Inman, William enn 2. Nr Pi98 unseres Prokurenregisters wurde ist kei der unter Nr. 72 eingetragenen Aktiengesell⸗ Ewere . Herzbunme 2An Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. ildebrandt &. Stephan Hfficin (Max Cohn) fortsetzt. Vergleiche,/ Erowell Sanders, William. Henry Inman, Fernagi Meearchehe 9 schaft Wasserwerk für das nördliche west.⸗

ist eine Beschreibung beige⸗ 1 Nr. 417. Klasse 9 r. b 2 H .“. 1 8 etragen die von obengenannter Firma dem lcha 8 8 88 . . . se 9 1. Geschäftslokal: Prinzenstr. 34) sind: Nr. 26 443. John Walter Inman und Henry Arthur In⸗ 5 w - fälische Kohlenrevier zu Gelsenkirchen heute fügt. D Al b I N 1“ Heinrich Wilhelm Paul Hilde-. Demnächst ist in unser Firmenregister unter man, die in Houston wohnhaften Kaufleute Geschästgsübrer Wilhelm Esters hier ertheilte Pro⸗ Folgendes eingetragen worden: b brandt und Nr. 26 443 die Handlung in Firma: Samuel Henry Dick und William Melvin Dusseldorf, den 16. November 1894. Laut Anmeldung des Vorstandes und Aufsichts⸗

Nr. 406. Klasse 32. 1t N

Eingetrag ür die Firma h Eingetragen für die Firma Joh. Pet. Becker r., der Kaufmann Ernst Friedrich Stephan, 86 Homoeopathische Ceutral⸗Apotheke und Read und der in Bremen wohnhafte Kaufmann 8 rathes vom 29. Oktober 1894 hat die Zeichnung der si ne Färne⸗ - . 0 1 Remscheid, zufolge d. Fisshe 8. 88 1. 10. 94 8 beide zu Berlin. Versaudt⸗Officin (Max Cohn) John William Sanders. Königliches Amtsgericht. 8 nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 27. April bergerstr. 72, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 94. Geschäfrsberieh: Schlittschuhfabrik. Dies ist unter Nr. 15 070 des Gesellschaftsregisters mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber den 17. November 1894: öC 2. 91 1894 auszugebenden 1500 Aktien à 1000 zum 1. 10. 94/28. 12. 85 am 19. 11. 94. % b Sr. di. 9 „Waarenverzeichniß: Schlittschube eingetragen worden. der Apotheker Max Michael Cohn zu Berlin ein⸗ H. F. Bruns, Bremen: Inhaber Heinrich [487521 Kurse von 100 % stattgefunden und sind je 29 % Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei und (. Eingetragen für die Firma Joh. Pet. Becker jr., Nr. 1250 Klasse 22 Die Gesellschafter der hierselbst am 17. Oktober getragen worden. Friedrich Bruns. Düsselderf. Unter Nr. 1197 unseres Gesell⸗ des Nominalbetrages mit je 375 000 am 1. Juli Kassenzettelfabrik. Waarenverzeichniß: Remscheid, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 3 3 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 168, Heinr. C. W. Meyer, Bremen: Inhaber schafts⸗Registers, woselbst vermerkt steht die Handels. 1894 und am 1. Oktober 1894 baar eingezahlt und Kassenkontrolblocks. 19. 11. 94. Geschaͤftzbetrieb: Schlittschuhfabrik. MAHRAKkTYPDI £ I101AH b HAßEP P. Backhaus & Co. woselbst die Handlung in Firma: Heinrich Carl Wilhelm Meyer. in Firma „Bonnenberg & Koyemann“ im Besitze des Vorstandes. 8 : -9 Waarenverzeichniß: Schlittschube. Eingetragen für die Firma Johann Faber, (Geschäftslokal: Oberwallstr. 20) sind: 1 Fischer’s medicinische Buchhandlung G. Oppenheim, Bremen: Am 14. Januar ier, wurde heute Folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist um 1 500 000 öht Nr. 107 Klaffe vr. getragen f Johann F Grundkapt 388 8 affe 9r. Nr. 119. 8 Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/8. 7. 90 der Kaufmann Hugo Carl Georg Nicolay und H. Kornfeld 1892 ist die Firma erloschen. Die Gesellschaft ist durch Psfensgitige Uebereinkunft und beträgt jetzt 7500 000 1 am 19. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von der Kaufmann August Leonhard Backhaus, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Albert Otto, Bremen: Am 22. Februar 1880 aufgelöst. Der Ingenieur Marx Rudolf Kopemann Gelsenkirchen, den 15 November 1894.

x 5 1“ 8 für ½ Firma —8 S. 88 Farbseltfen, sowie Herge Kghg 88 helde dn vel ber Cefelscheft 98 die Firma xöG E 8 Königliches Amtsgericht.

enuing, Barmen⸗Ritters 8 = Kopp, 1 4 und Zeichenutensilien und Vertrieb dieser Fabrikate ies ist unter Nr. 15 071 des Gesellschafts⸗ ver Verlagsbuchhändler Loui Narcus zu Owen o., Bremen: Am 1. ri zsel 8 . EEe6* 8 le Nhesm eat . 1— Diese Firma Gr.-Strehlitz. Bekanntmachung. [48769]

hausen, zufolge Anmeldung ,. h. Nachf., Pirmasens, zufolge ½ 1. h nach Rußland. Waarenverzeichniß: Blei⸗, Farb⸗, registers eingetragen worden. Berlin ist in das Handelsgeschäft des Verlags⸗ 1878 ist die Firma erloschen. der Firma M. Koyemann“ fort. annt ung.

1.15. eem 19,11.94. v8 8 1. var 987 3- 5 Lech Ruglar Schiefertafeln. Pathe n⸗ au00 Art Die Gesellschafter der hierselbst am 1. November buchhändlers Zenarhc Kornfeld zu Berlin als Prieß & gee semn Bremen: Offene Handels⸗ wurde unter Nr. 3449 des Firmenregisters eingetragen. In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ X 29. 5. 89 am 19. 11. 94. 1 h und Gummis. 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 8 Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die esellschaft, errichtet am 17. November 1894. Düsseldorf, den 16. November 1894. Nr. 54 die offene eneee9.. orn & tion von Handschuh⸗, Schuh⸗ 82b9 Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ ESs Berlin, den 23. November 1894. 3 Deutsche Wein⸗Gesellschaf bhierdurch entstandene, unter unveränderter Firma Fnbhaber die in Bremen wohnhaften Kau eute: Koönigliches Amtsgericht Albrecht mit dem Sitze in Gr. Strehlitz und

u. dergl. Verschlüssen. ꝛ⸗ tion und Vertrieb der nach⸗ ) 8böqs Kaiserliches Patentamt. Ziegler & Co. 8 fortgeführte Handelsgesellschaft unter Nr. 15 069 Georg Wilhelm Prieß und Georg Friedrich 1“ mit folgenden Rechtsverhältnissen:

Waarenverzeichniß: Hand⸗ 7v* benannten Waaren. Waaren⸗ * F(KGE v. Koenen. [48929]] (Geschäftslokal: Beurhstraße 3) sind: 8 des elenschaftere isters filgetragen. Wessel. 1 u“ 1 48751] ꝙDie Gesellschaft hat am 1. Mai 1890 begonnen. schuh⸗e, Schuh⸗ u. dergl. 7 verzeichniß: Kinder⸗, Mäd⸗ 1 998 3 8 b der Kaufmann Friedrich Ziegler zu Wachen nächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Carl Reinhold, Bremen: Seit dem am Düsseldorf. Unter Nr. 1295 unseres irmen⸗ Die Gesellschafter sind;

Verschlüsse. 2 chen⸗, Damen⸗ und Herren⸗ , 8 heim a. d. Haardt (Rheinpfalz) und Nr. 15 069 di Handels chaft i Firma 8 6. Juli 1894 erfolgten Ableben des Inhabers registers, woselbst eingetragen steht die Firma 1) der Sattler und Tapezier Eduard Albrecht Schuhe und Stiefel. b 2 1 ““ 8 der Kaufmann Gustav Ziegler zu Stuttgart. v Bernhard Theodor Franz Carl Reinhold ist „Geschwister Lenders“ und als deren Inhaber der zu Gr. Strehlitz, b