2) der Tischlermeisters Reinhold Horn zu Gr. Strehlitz,
3) der Tischlermeister Oskar Horn zu Gr. Strehlitz.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht eingetragen worden.
Gr. Strehlitz, den 15. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Gross-Wartenberg. In unserem Firmen⸗ register ist heute
1) bei der unter Nr. 178 aufgeführten Firma Alexander Wittig vermerkt worden:
„Die Firma ist erloschen.“ b
2) unter Nr. 186 die Firma „Max Baum“ mit dem Sitze zu Groß⸗Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Baum zu Groß⸗ Wartenberg, und
3) unter Nr. 187 die Firma „E. Groß“ mit dem Sitze zu Groß⸗Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Groß zu Groß⸗ Wartenberg eingetragen worden. Groß⸗Wartenberg, den 16. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Grottkau. Bekanntmachung. 48854]
In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 244 die Firma „A. Kosterlitz“ zu Grottkan und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Marcusy zu Grottkau eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Firma seit etwa sechs Jahren besteht und von Eugen Marcusy seit April 1893 mit Geschäft übernommen ist.
Grottkau, den 14. November 1894.
Koönigliches Amtsgericht.
8 [49020] Guben. Bei Nr. 569 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Woldow’sche Buch⸗, Mufik⸗ und Schreibmaterialien⸗Handlung (G. Leß⸗ hafft) zu Schlaben mit dem Buchhändler Gustav Leßhafft zu Schlaben als Inhaber eingetragen steht, ist heute vermerkt: Die Firma ist geändert in G. Leßhafft —- Neuzelle Buch⸗, Musikalien⸗ und Schreibmaterialienhandlung. Guben, den 19. November 1894. Königliches Amtsgericht. Hagen i. W. Handelsregister [49040] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1057 die irma Lonis Reinery zu Hagen und als deren haber der Kaufmann Louis Reinery zu Hagen am 16. November 1894 eingetragen.
Hagen i. W. Handelszegigte [49041]
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1058 die Füümg Eduard Halbach zu Hagen und als deren nhaber der Kaufmann Eduard Halbach zu Hagen am 16. November 1894 eingetrage
Hagen i. W. Handelsregister [49039] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1059 die — A. Keudel zu Hagen und als deren In⸗ aber der Hutfabrikant August Keudel zu Hagen am 20. November 1894 eingetragen.
[48774] Halberstadt. Bei der unter Nr. 188 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsee⸗ ellschaft Hermann Wolff zu Halberstadt ist eute folgende Veränderung eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Wolff ist am 9. De⸗ zember 1893 verstorben und an seine Stelle sein Sohn, der Kaufmann Georg Anton Hermann Wolff zu Halberstadt als Gesellschafter mit dem 1. Juli 1894 eingetreten. “ Halberstadt, den 15. November 184. Kö s Amtsgericht. Abtheilung 6.
C6
Die unter Nr. 142 des Prokuren⸗
registers seitens der offenen Handelsgesellschaft
Hermann Wolff zu Halberstadt für den Kauf⸗
mann Hermann Wolff daselbst eingetragene Prokura ist heute gelöscht worden. 1
Halberstadt, den 15. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[48773] Halberstadt. Unter Nr. 150 des Prokuren⸗ registers ist heute die Prokura des Kaufmanns Gustav eftein zu Halberstadt für die offene Handelsgesell⸗ schaft Hermann Wolff daselbst eingetragen worden. Halberstadt, den 15. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Hannover. Bekanntmachung. [48775 Auf Blatt 3933 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Fi . 8 Hannoversche Kleiderfabrik Goldschmidt & Levi eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 16. November 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Inreg ee aeog [48776] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5122 eingetragen die Firma Sigfried Levi mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Sigfried Levi zu Hannover. Hannover, 16. November 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung. [48777] eute Blatt 5121
Hannover.
Hannover.
Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen die Firma: .H. Häger “ mit Hauptniederlassung remen, Zweignieder⸗ lassung Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1885. 8
Inhaber: Kaufleute Johann Hermann Häger sen., Johann Hermann Häger jun., August Wilhelm Häger und Johann Adolf Häger in Bremen.
annover, den 16. November 1894. 8 Königliches Amtsgericht. IV.
8
Hildesheim. Bekanntmachnng. (49042]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1243 eingetragen die ve. ünke & Giesecke mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als Inhaber die Kaufleute Conrad Jünke und Oskar Giesecke zu
ildesheim.
Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1894.
Hildesheim, den 19. November 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Kattowitz. Bekanntmachnn
In unser Handelsregister ist worden:
a. bei Nr. 56 des Gesellschaftsregisters, betreffend die esellschaft L. Frankenstein hier:
e Gesellschaft ist durch die seitens des Gesell⸗ schafters Kaufmanns Louis Frankenstein zu Kattowitz erfolgte ung aufgelöst.
b. unter Nr. 483 des Firmenregisters: die Firma L. Frankenstein zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Noddy, Alfred Franck zu Kattowitz, .
c. unter Nr. 71 des Prokurenregisters:
Als Prokuristin der vorbezeichneten Firma Frau Kaufmann Jenny Franck, geb. Frankenstein, Kattowitz.
Kattowitz, den 10. November 1894
Königliches Amtsgericht.
8 [49151] eingetragen
[49047] Kellinghusen. In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 12 eingetragen die Gesellschaft „Holsteinische Mangel⸗ und Wringmaschinen⸗ fabrik Schwerdtfeger & Stumme“. Sitz der Gesellschaft ist Kellinghusen. Die Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Ernst Schwerdtfeger, 2) Kaufmann Albert Stumme, beide in Kellinghusen. Die Gesellschaft hat am 15. November 1894 be⸗ gonnen. “ Kellinghusen, den 17. November 184. Königliches Amtsgericht.
[49046]
„ Rhein. In unser Gesellschafts⸗
register ist heute unter Nr. 48 die Firma M. & H.
Fervers, St. Töniser Bürstenfabrik zu St. Tönis
und als deren Gesellschafter Peter Johann Max
Fervers und Wilhelm Heinrich Fervers, beide Kauf⸗ leute zu St. Tönis, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 10. November 1894 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft jeder von den beiden Gesellschaftern berechtigt.
Kempen (Rhein), den 17. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
9 1 [49044] Kempen, Rhein. In unser “ ist heute unter Nr. 118 die Firma A. Strueff zu St. Tönis und als deren Inhaber der Wind⸗ und Dampfmüller Johann Anton Strueff zu St. Tönis eingetragen worden.
Kempen (Rhein), den 17. November 1894 KRdobsöhnigliches Amtsgericht. 8 [49045] Kempen, Rhein. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 119 die Firma Joh. Röttges zu St. Tönis und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Theodor Johann Röttges zu St. Tönis ein⸗ getragen worden.
Kempen (Rhein), den 19. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
49043] Kempen, Rhein. In unser Firmemtein ist heute unter Nr. 120 die Firma H. Stepkes zu St. Tönis und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Heinrich Gottfried Stepkes zu St. Tönis ein⸗ getragen worden. Kempen (Rhein), den 19. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Kirchhain N.-L. Bekanntmachung. [49053]
In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Handelsgesellschaft G. Zahn & H. g zu Kirchhain Folgendes eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Verlagsbuchhändler Max Schmersow zu Kirchhain ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Verlagsbuchhändler Max Schmersow zu Kirchhain übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Max Schmersow vorm. Zahn & Bändel fortgesetzt.
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 49 die Firma Max Schmersow vorm. Zahn & Baendel zu Kirchhain N.⸗L. und als deren In⸗ der Verlagsbuchhändler Max Schmersow zu
irchhain N.⸗L. eingetragen worden.
Kirchhain N.⸗L., den 13. Rovember 1894.
Königliches Amtsgericht. Dr. Philippi.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [ĩ49051]
Der Kaufmann Robert Flach in Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Robert Flach errichtet.
Dieses ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3556 am 12. November 1894 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 12. November 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [49050] Der Kaufmann August Kurschat zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma A. Kurschat errichtet. Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3554 am 12. November 1894 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 12. November 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [49049]
Der Kaufmann Rudolph Kundt zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Rudolph Kundt errichtet.
Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3553 am 12. November 1894 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 12. Novemb
Koönigliches Amtsgericht. XI.
49052] Krefeld. In unser Gesellschaftsregister 1 heute unter Nr. 2088 die am 15. November 1894 zu Krefeld errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Willems, deren Inhaber die Kaufleute Johann Willems zu Krefeld und Edmund Willems zu St. Tönis sind, eingetragen worden.
Krefeld, den 19. November 1849.
Königliches Amtsgerich
49054] Landsberg, Ostpr. In das hiesige Firmen⸗ register ist unter Nr. 82 heute eingetragen worden der in Eichhorn wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Saschek, welcher daselbst eine Handels⸗ Eealasuns errichtet hat unter der Firma F. W.
a 8
Landsberg i. Ostpr., den 15. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Leer. Bekanntmachung. 1 Firma:
„H. Wiemann“
ol. 3: „Das Geschäft ist von den Mitinhabern mit Lust und Last auf den Inhaber Tiberius Ger⸗ hard Wiemann in Leer übertragen, sodaß dieser fortan alleiniger Inhaber der Firma ist.“
Leer, den 10. November 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Lissa i. P. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut Folgendes einge⸗
worden: palte 1. Laufende Nummer 320.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hugo Friedländer in Lissa i. P.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Lissa i. P.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Hugo Fried⸗ länder.
Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 15. November 1894 am 15. No⸗ vember 1894.
Lissa i. P., den 15. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
heute zu der
Lübeck. [49148] Eintragung in das Handelsregister. Am 19. November 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1801 die Firma: „M. Meislahn“. Ort der Niederlassung: Lübeck. 8 Inhaberin: Meta Maria Charlotte Meislahn. Lübeck, den 19. November 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lyck. Handelsregister. 169089 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 309 au Verfügung vom heutigen Tage die Firma J. Melzer mit der Handelsniederlassung in Lyck und als deren Inhaber der Lederhändler Johannes Melzer in Lyck eingetragen worden. Lyck, den 17. November 1894. Königliches Amtsgericht.
49055] Lyck. In unser Firmenregister ist unter Nr. 310 auf Verfügung vom heutigen Tage die Firma „Modebazar E. Sembritzki“ mit der Handels⸗ niederlassung in Lyck und als deren Inhaberin die abgeschiedene Kaufmannsfrau Emilie Sembritzki in Marggrabowa eingetragen worden. ö
Lyck, 19. November 1894. Königliches Amtsgericht.
[49059] Marsberg. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 12, woselbst die Firma Ulrich & Comp. eingftrogen steht, in Kolonne 4 folgende Eintragung erfolgt:
Der Papierfabrikant Louis Ziegler und der Kauf⸗ mann Alfred Kummer, beide zu Niedermarsberg, sind der Gesellschaft am 4. September 1894 mit Ge⸗ nehmigung deren Inhaber beigetreten und sind daraufhin am 1. Oktober 1894 der Fabrikant Julius Schaefer und dessen Ehefrau Minna, geb. Quincke, zu Düssel⸗ dorf aus der Gesellschaft infolge Uebereinkunft der Gesellschafts⸗Inhaber ausgeschieden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1894 am 20. November 1894. (Akten über das Gesellschaftsregister III. — 4/No. 23.)
Marsberg, den 20. November 189
Koͤnigliches Amtsgericht. 8
.“ [49062] Naumburg, Saale. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der Firma Nr. 19 F. Radestock heute eingetragen worden:
„Die Firma ist durch 8 bezw. Vertrag auf den Kaufmann Karl Bruno Radestock zu Naum⸗ burg a. S. übergegangen.“
Sodann ist unter Nr. 278 der Kaufmann Carl Bruno Radestock zu Naumburg a. S. als Inhaber der Firma F. Radestock neu eingetragen und die fůr eingetragene Prokura Nr. 12 gelöscht worden.
Naumburg a. S., den 16. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
[49061] Naumburg, Saale. Bekanntmachung. Die Firma Nr. 10 des Firmenregisters „Ge⸗ brüder Leiter“” ist heute auf Antrag der Erbin, Wittwe Emilie Leiter hier gelöscht. Naumburg a. S., den 17. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Nordenburg. Handelsregister. 149060]
ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. 41 die Firma Emil Heymann, als Fnhaber Kaufmann Emil Heymann zu Nordenburg und als Ort der Niederlassung Nordenburg eingetragen.
Nordenburg, 15. November 1894. 1 Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 49064] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2611 die Firma Posnania Dr. D. Karchowski und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Dionysius v. Karchowski zu Posen eingetragen worden. Posen, den 9. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
8.
49056) Auf Blatt 21 des hiesigen Handelsregisters ist
[49057]
Posen. Handelsregister. 3
In unser Firmenregister unter Nr. .
Firma R. Kreckel und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Rudolph Kreckel zu Posen eingetragen worden. Posen, den 10. November 1894.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Radolfzell. Handelsregistereintrag. [49068] Nr. 12 835. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu O.⸗Z. 57: 8s S. v. s eges 12 Sehesen weigniederlassung des Hauptsitzes in Dießenhofen). Thellhaber der Gesellschaft sind: hes) der ledige Kaufmann Simon Harburger und der ledige Kaufmann Baruch Harburger, beide in Dießenhofen. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu verpflichten und für sie zu zeichnen. Radolfzell, 17. November 189v4. Gr. Amtsgericht. Unterschrift.) 8
8 “ PT6ö
Römhild. Unter Nr. LXXXIV des hiesigen
Handelsregisters ist heute die Firma R. Emmer⸗
ling in Westeufeld und als deren Inhaberin die
e- Caroline Rosa Emmerling daselbst eingetragen
worden.
Römhild, den 13. November 1894. FHSHerrzogliches Amtsgericht. Köhler. .
[49065] Rosenberg, Westpr. Bekauntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesell⸗ chaftsregister bei Nr. 5 — Firma A. Laudon —
olgendes eingetragen:
i Stelle des infolge seines Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Kaufmanns Bernhard Laudon ist die verwittwete Kaufmann Ottilie Laudon, geb. Freymuth, hierselbst in die Handelsgesellschaft eingetreten.
Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht nur dem bereits eingetragenen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Joseph Laudon hierselbst, zu.
Rosenberg, Westpr., den 17. November 1894.
Königliches Amtsgericht. I. [49066] Rostock. Laut Verfügung vom 19. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden sub Nr. 1058 in
Kol. 3: Carl Sorge. 8
Kol. 4: Rostock. 8
Kol. 5: Kaufmann Carl Sorge zu Rostock.
Rostock, den 20. November 1894. 3
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Saargemünd. Bekanntmachung. [49069] Unter Nr. 878 des Firmenregisters des Kaiserlichen
Landgerichts Saargemünd wurde eingetragen die Firma:
M. Kuder ““
mit dem Sitze zu Mörchingen als Zweig⸗
niederlassung des zu Gießen unter der nämlichen
Firma bestehenden Fauptoe schäftes.
Gcher Inhaber ist Moses Kuder, Kaufmann zu ießen.
Als Prokuristen sind bestellt: Jettchen Kuder, Ehe⸗ frau von Wilhelm Nathan, und Wilhelm Nathan, Kaufleute zu Mörchingen.
Saargemünd, 29. Oktober 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. G
Schwelm. Handelsregister [49073] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Die unter Nr. 343 des Firmenregisters eingetragene Firma Anton Ooms (Firmeninhaber: der Apo⸗ theker Anton Ooms zu welm) ist gelöscht am 14. November 1894.
Schwelm. Handelsregister 149077] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 437 die Firma Wilh. Saure und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Saure zu Gevelsberg am 14. November 1894 eingetragen. “ Schwelm. Handelsregister 149075] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 438 die Firma P. F. Wandhoff und als deren Inhaber der Eisengarnfabrikant Peter Friedrich Wandhoff zu Beckacker am 14. November 1894 eingetragen.
Schwelm. Handelsregister [49074] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 439 die Firma Heinrich Eichhorn und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Eichhorn zu Schwelm am 14. November 1894 eingetragen.
Schwelm. Handelsregister [49076] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 440 die Firma J. Fürstenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Joachim Fürstenberg zu Schwelm am 14. November 1894 eingetragen.
Schwelm. Handelsregister 149071] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 441 die Firma Ferd. Bamberger und als deren Inhaber der Fabrikant Ferdinand Bamberger zu Gevelsberg am 15. November 1894 eingetragen.
Schwelm. Handelsregister [49078] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 442 die irma C. Bamberger und als deren Inhaber der abrikant C. Bamberger zu Gevelsberg am 15. No⸗ vember 1894 eingetragen.
Schwelm. Handelsregister [49072] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelu.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 443 die Firma C. Schicklgruber und als deren Inhaber der Sensenfabrikant Carl Schicklgruber zu Oehde b. Milspe am 19. November 1894 eingetragen.
VPVerantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
3 steele.
8 —
vorkommenden Maurer⸗, Zimmer⸗ und anderweiten
en Reichs⸗An
Berlin, Freitag,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die rtmachungen der deutschen Eiß
Das Central⸗ dandels⸗Register für das Deutsche Rei königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Handels⸗Register.
Handelsregister [49079] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmenregister ist unter Nr. 99 die
Firma Robert Koopmann zu Steele und als
deren Inhaber der Kaufmann Robert Koopmann zu
Köln am 16. November 1894 eingetragen.
1 [49080] Tarnowitz. Im hiesigen Prokurenregister ist heute die dem Kaufmann Ludwig Langer von der Firma Franz Fleischer zu Tarnowitz ertheilte Prokura gelöscht worden.
Tarnowitz, den 16. November 1894. Königliches Amtsgericht. 8
1 [49082] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 478 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen: Die Firma Geschw. Gores mit dem Sitze zu Trier. Die Gesellschafter sind: 1) Anna Gores, 2) Amalia Gores, Modistinnen zu Trier wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1894 begonnen und ist jede der Gesellschafterinnen einzeln berechtigt, die Firma zu vertreten.ß Trier, den 17. November 1894.
8 8
“ Stroh, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verden. Bekanntmachung. 18889 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 244 eingetragen die Firma G. Mahler mit dem Nieder⸗ lassungsorte Verden und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Mahler in Verden. Verden, den 14. November 1894. Königliches Amtsgericht. I.
8 [49084] Waldshut. Nr. 23 709. Zum diess. Handels⸗ register wurde eingetragen:
Im Gesellschaftsregister.
O.⸗Z. 82. „Cappis & Cie in Hohenthengen“.
Die Firma ist durch Auflösung der Gesellschaft erloschen.
O.⸗Z. 86. Firma „Arzethauser & Cie in Se. Fofign ederlafsang in Waldshut“. Die Gesell⸗ chaft ist erloschen.
O.⸗Z. 91. „Arzethauser & Cie in Zürich V, Zweigniederlassung in Waldshut“.
„Persönlich haftender Gesellschafter der Kommandit⸗
sensahe ist Fridolin Arzethauser in Zürich, ver⸗ heirathet mit Frida, geb. Hinterskirch, ohne Errichtung eines Ehevertrags.
Die Firma ertheilt Prokura an den Kommanditisten Rudolf Geiser⸗Haggenmacher.
Waldshut, den 14. November 1894.
“ Gr. .
ut.
rt rg. Bekanntmachung. (49087]
In unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist am 10. No⸗ vember 1894 eingetragen:
Kaufmann Julius Kronfeldt in Wartenburg hat vor Eingehung der Ehe mit Hanne, geb. Loewenberg, durch Vertrag vom 29. Oktober 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Königliches Amtsgericht Wartenburg.
Weissenfels. Handelsregister. 49088]
In unser Firmenregister ist heute bei der Nr. 70, woselbst die Firma G. Schulze in Weißenfels vermerkt ist, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Schulze zu Weißenfels übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 253 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 253 die Firma G. Schulze mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schulze in Weißenfels heute eingetragen worden.
Weißenfels, den 17. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Bekauntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma “ 1 Gebrüder Popken mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshave als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Johann Heinrich Popken und 2) der Kaufmann Wilhelm August Popken in Wilhelmshaven. Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1894. Wilhelmshaven, den 19. November 1894. Königliches Amtsgericht.
1“ [49085] Winsen a. d. L. Auf Blatt 99 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen die Firma Harms
Comp. Bauunternehmer⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hunden. Die Gesellschafter sind die 3 Bauunternehmer Gast⸗ wirth Heinrich Harms zu Oldershausen, Abbauer Wilhelm Rieckmann zu Fahrenholz und Vollhöfner August Wiegels zu Hunden.
er Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. No⸗ vember 1894.
Gegenstand des Unternehmens bildet die Ueber⸗ nahme von Erdarbeiten, einschließlich der bei solchen
Arbeiten, sowie der Handel mit den dazu erforder⸗ lichen Materialien, insbesondere Steinen, Faschinen und Stackbusch.
Das Stammkapital beträgt 27 000 ℳ
Von der von jedem Gesellschafter darauf zu leistenden Einlage von 9000 ℳ werden von jedem derselben 2000 ℳ in baar geleistet; daneben werden auf das Stammkapital als Einlage diejenigen Materialien und Geräthe von den drei Gesellschaftern gemacht, welche bereits gemeinsam von ihnen ange⸗ schafft in dem dem Vertrage als Anlage beigefügten Verzeichniß angegeben und zu einem Geldwerth von 21 000 ℳ angenommen sind.
Zur Geschäftsführung ist jeder der 3 Gesellschafter berechtigt. “
Winsen a. d. L., den 16. November 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
Zörbig. Bekanntmachung. [49090]
In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 84, woselbst die Firma Ferdinand Flinsch zu Zörbig eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermertt worden: 3
In Leipzig ist eine Zweigniederlassung unter der Fiams “ Fliusch Segeltuch⸗Weberei“ errichtet.
Zörbig, am 10. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
8 [48541] Züllichau. In unser Firmenregister ist am 29. Oktober 1894 eingetragen worden, daß die unter Nr. 200 registrierte Firma
„Paul Zlodowitz“ ist; die Firma ist demzufolge im Register gelöscht.
Züllichau, den 29. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht
Genossenschafts⸗Register.
Alfeld. Bekanntmachung. [49092]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Konsum⸗Verein für Gr. Freden und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen:
Anbauer Karl Jördens und Köthner Heinrich Hennecke zu Gr. Freden sind aus dem Vorstande geschieden, Anbauer Füeeuis Kreinse und Fabrik⸗ arbeiter Heinrich Giesecke zu Gr. Freden in denselben eingetreten. 1“
Alfeld, 15. November 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
[49185] Augsburg. Auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 14. Oktober 1894 bilden den Vorstand des Dinkelscherber Darlehunskassen⸗ Vereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: 1) Otto Schwarz, kath. Pfarrer in Dinkelscherben, Vereinsvorsteher, Ludwig Altstetter, Wagner und Bürgermeister von dort, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Alois Zott, Oekonom in Au, 4) Bernhard Geiger, Zimmermeister, und 5) Johann Nußer, Mühlenbesitzer, beide von Dinkelscherben. Augsburg, den 10. November 1894. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende: Heindl, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
[48807] Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. November 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 187, woselbst die Genossenschaft in Firma:
esellschaft zur Begründung eigener Heim⸗ stätten, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht,
vermerkt steht, eingetragen: Der Baumeister Kliche ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Schneider⸗ meister Paul Krüger zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. 1 Berlin, den 17. November 1894.
Königliches 1
Breslau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 28, betreffend die hier unter der Firma: Breslauer Schornsteinfeger⸗Meisterschaft, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht bestehende Genossenschaft heut eingetragen worden: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen der Genossen vom 26. September 1894 und 27. Oktober 1894 ist das Statut geändert worden. Die Ab⸗ schrift des revidierten Statuts befindet Blatt 160 — 188 und 195 — 196 unserer Spezialakten XI Nr. 30 Band 2. An Stelle des verstorbenen Max Schenk ist der Schornsteinfegermeister August Kaboth zu Breslau in den Vorstand gewählt. Breslau, den 16. November 1894. Königliches Amtsgericht. 1 Genossenschaftsregister. [48809] Nr. XXV. Firma Consumverein⸗Volks⸗ Casinv, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Cassel. . Durch Statut vom 26. Oktober 1894 mit dem
Cassel.
enschafts⸗, latt unter dem Tite
wenn sie vom
Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußi
den 23. Novemher— Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Geb
schen Staats⸗Anzeiger
189
ster, Konkurse, sowie
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der b täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
schaft den gemeinschaftlichen Finkanf Hen Wirth⸗
schaftsbedürfnissen und Verkauf derselben an die einzelnen Mitglieder. Der Geschäftsantheil eines jeden und die Haftsumme für jeden derselben ist auf drei Mark festgesetzt. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, werden von mindestens zwei
dem in Cassel erscheinenden „Volksblatt für Hessen und Waldeck“. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn 8 von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ liedern erfolgt ist. Das Geschäftsjahr ist das alenderjahr. Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt: a. Schreiner Ludwig Dettmering in Cassel als erster Vorsitzender, b. Maler Jean Momberg in Cassel als zweiter Vorsitzender, c. Bierbrauer Gotthelft Heymann in Cassel als Schriftführer. Eingetragen laut Anmeldung vom 31. Oktober 1894 am 9. November 1894. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Cassel, den 9. November 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Colmar i. E. [48808] Kaiserliches Landgericht Colmar i. E.
Zu Nr. 33 Band II des Genossenschaftsregisters,
betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Consumverein Hoffuung
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jungholz
wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. No⸗ vember 1894 wurde an Stelle dts Vorstandsmitglieds Theodor Ott der Emil Hammerer in Jungholz in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 17. November 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.
Colmar i. E, [49096] Kaiserliches Landgericht Colmar.
Zu Nr. 24 Bd. II. des Genossenschaftsregisters,
betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Consumverein „zur Linde“,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rimbachzell“,
wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Ok⸗ tober 1894 wurde die Zeitdauer der Genossenschaft bis zum 31. März 1900 verlängert.
Colmar, den 20. November 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz. Colmar i. E. [49095] Kaiserliches Landgericht Colmar.
Zu Nr. 7 Bd. III des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Rappoltsweiler'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu Rappoltsweiler“, wurde heute eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Albert Schiffmann ist ge⸗ storben und an dessen Stelle durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. November 1894 der Eisen⸗ händler Viktor Riser in Rappoltsweiler in den Vor⸗ stand gewählt worden. “
Colmar, den 20. November 1894. 8
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.
Grottkau. Bekanntmachung. In unser Genossenschafttsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 1. November 1894 errichtete Eenossenschaft unter der Firma „Friede⸗ walde’r Darlehnskassen⸗Verein, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitz in “ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:
die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in sitt⸗ licher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Rentier Fran. Regul in Friedewalde, Ver⸗ einsvorsteher,
2) Bauergutsbesitzer Josef Klose in Friedewalde, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) 116“ Josef Jonas in Friede⸗ walde,
4) Mühlenbesitzer Robert Zimmermann in Eckwertsheide und Friedewalde.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der vom Vereinsvorsteher und einem anderen Vorstandsmitgliede unterzeichneten Firma in der „Neisser Zeitung“.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, ereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 ℳ, bei der im § 14a. des Statuts erwähnten Korrespondenz und bei den im § 34 des Statuts erwähnten Be⸗
Sitze in Cassel errichtet, bezweckt die Genossen⸗
kanntmachungen genügt die Unterzeichnung durch den
Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und erfolgen in
[48855]
und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied, um die selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und sleichreitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als die eines anderen Vorstands⸗ mitgliedes. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden der Gerichtsschreiberei I des unterzeichneten Amtsgerichts Jedem gestattet. b Grottkau, den 12. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Heidenheim. [49184] Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Inm hiesigen Genossenschaftsregister Band II Bl. 29 ist heute unter der Firma „Darlehenskassenverein Königsbronn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgender Eintrag gemacht worden: 8 In der Generalversammlung vom 11. November 1894 wurde G. Kuch, Kaufmann in Königsbronn, zum Stellvertreter des Vorstehers der 3 ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Gemeinde⸗ rath Bauder, Gemeinderath J. Härle und Fabrikant Lettenmayer gewählt: Schultheiß Reuß in Königs⸗ bronn, Werkschmied Leonhard Weber in Königs⸗ bronn und Werksarbeiter Wilhelm Klein in Itzelberg. Den 20. November 1894. .“ 8 Ober⸗Amtsrichter Wiest.
[49094] Hermeskeil. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma Keller Bürger⸗Konsumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Kell vermerkt steht, heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1894 wurde der § 30 der Statuten dahin geändert, daß der Vorstand fortan nur aus 2 Mit⸗ gliedern bestehen soll und zwar 1) einem Präsidenten und 2) einem Schriftführer und Kassierer. Durch Beschluß derselben Generalversammlung wurden so⸗ dann gewählt zum Präsidenten Peter Lauer⸗Lang und zum Schriftführer und Kassierer Peter Lehnen⸗Breit, beide in Kell.
Hermeskeil, den 17. November 1894.
8 Königliches Amtsgericht.
in. Bekanntmachung. 1 Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft Koschmin vom 17. Ok⸗ tober 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes, Fesre Arthur Hilzheimer zu Lipowiec, der Rittergutsbesitzer Oscar Kulau zu Hundsfeld in den Vorstand gewählt. Koschmin, den 10. November 1894. Königliches Amtsgericht. 8
Lügumkloster. Bekanntmachung. [49097]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, woselbst die Genofs enschaftsmeierei Norderlügum e. G. m. n. H. eingetragen ist, in Kol. 4 heute vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1894 sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder neu gewählt worden:
1) Hofbesitzer L. H. Hinrichsen in Landeby als Direktor,
2) Landmann H. H. Top in Landeby als Rech⸗
nungsführer,
3) Landmann L. P. Holm in Lügumgaard als
Stellvertreter. Lügumkloster, den 19. hebes. 1894
Königliches Amtsger⸗
3 [49098
Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, den Vorschuß⸗Verein zu Mühlhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., heute eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. November 1894 sind endgültig:
a. der Fabrikant Hermann Aemilius hier zum Direktor und
b. der Kaufmann Friedrich Foerster hier zum Kassierer auf die Dauer von 3 Jahren gewählt worden.
Mühlhausen i. Th, den 17. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
rnberg. ““ [49099] In der Generalversammlung des Consum⸗Vereins für Schweinau u. Umgebung, e. G. m. u. H., vom 11. November 1894 wurden als Vorstands⸗ mitglieder gewählt: als Vereinsvorsteher der bisherige Schriftführer Melchior Dolleschall, Pinselstiel⸗ verfertiger, als Kassier der Magazinier Karl Schell⸗ horn, als Schriftführer der Magazinier Johann Lippert, alle in Schweinau. Nürnberg, 20. November 1894. Kgl. Landgericht. Kammer II für Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath. 1
Saargemünd. Bekanntmachung. [49070] Allgemeine Consumgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Saargemünd. An Stelle des ausgeschiedenen Nikolaus Hähnel wurde als neues Vorstandsmitglied gewählt der Fabrikarbeiter Johann Lambert zu Saargemünd. Saargemünd, 8. November 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
und an Stelle 8