ser⸗Brauereiä. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 3 Mittwoch, den 12. Dezember 1894, Nachmittags 6 Uhr, in Hannover, im Lokale der Börse, Osterstraße 16 B, Zimmer Nr. 9, stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen. 3 . : 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts im allgemeinen und die Resultate des perflossenen Jahrs insbesondere. Bericht des Aufsichtsrathes. Bes lußfassang der Generalversammlung über die Genehmigun Gewinnbertheilung und über die Decharge⸗Ertheilung, sowie au Wahl einer Revisions⸗Kommission. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben sich in t des § 24 unseres Statuts an einem der beiden letzte Werktage vor dem Versamm · lungstage bei dem Bankhause S. Katz in Hannover auszuweisen. L 141““ Ricklingen, den 20. November 1894. 8 “ “ Der Vorstand. 1b H. Hoffmann. L. K
[49513]
reenexe n
ordentlichen
der Bilanz, die über die etwaige
149429] Bilanz-Konto.
[48076]
ℳ g 101 500 — 675 273 11
87 558 89
52 961 40
18 703 10
10 493 50
10 532 88
69 954 70
93 195 32
2087 20
7390,07 .. 2309 000 .. 8 484 57 8— 92 1217 226 51
Geminn. und Verlust-Konto.
ℳ ₰ ℳ
Gewinn:
600,— Bier⸗Konto .. 167 375 9 99 0,] Biltleonto. 16 3 8 1 iskonto⸗Konto. Bottich⸗ und Lagerfaß⸗Konto. “ 2 787 45 Transportfaß⸗Konto 4 1 888/75
ferde⸗, Wagen⸗ und Geschirr⸗Konto... 2 140 /60 Peetechr. . 2 139/78
521 000 101 000 556 300 6 500 24 158 6 947 10 897 561 993
10 844 8 025
Grundstück⸗Konto.. Gebäude⸗Konto... be.““ Bottich⸗ und Lagerfaß⸗Konto . Transportfaß⸗Konto.. . ferde⸗, Wagen⸗ und Geschirr⸗Konto iventar⸗Konto e“] ypotheken⸗ und Darlehen⸗Konto .. e“ Vorausbezahlte Versicherungsprämien Kassa⸗Konto.. 16“ VVIIV Debitoren inkl. Bankguthaben Vorausbezahlte Brausteuer...
rioritäts⸗Stamm⸗Aktien... tamm⸗Aktien 8 116X6“X“ ispositionsfonds. ....
Delkredere⸗Konto
Kupons⸗Konto.
eenn“;
Ausloosungs⸗Konto
Gesetzl. Reservefonds
Extra⸗Reservefonds ...
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..
E1uu.u*.“
1 247 226
Prämie auf die ausgeloosten Hypothek⸗Obli⸗
eöö“ “ eeeeeeeeeeee16* Maschinen⸗Konto ..
ypotheken⸗ und 620 65 ier⸗Konto 3 576,— Delkredere⸗Konto . . . . .. 30009— Betriebs⸗Unkosten⸗Konto.. 22 140/72 Gehalt⸗Konto 10 287 50 Krankenkasse⸗Konto.. 210 26 Lohn⸗Konto... 31 759 24 uhr⸗Konto 8 12 609,50 111“X“ 22 682,27 andlungs⸗Unkosten⸗Konto .. .... 15 329 22 euerungs⸗Materialien⸗Konto .. ....... 15 179/73 onto für Invaliditäts⸗ und Altersversorgung. 234,63 Eis⸗Konto YIZ“ 6 412 85 Gesetzl. Reservefonds⸗Konto... W“ 422/40 Reingewinn... .6 8025 48 184 597/12
Hannover, den 30. September 1894.
Bürgerliches Brauhaus.
C. Schmidt. E. Strunz. 18 Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend befunden.
Der Aufsichtsrath des Bürgerlichen Brauhauses.
8 Wilh. Niemann. Georg Penseler. 1 Die hSees vorstehenden Bilanz⸗, sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos mit den Geschäftsbüchern der Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus bescheinige ich hiermit. Hannover, den 30. Oktober 1894. Albert Prüsse, beauftragter Bücher⸗Revisor.
1149420)
8 Mannheimer Actienbrauerei Mannheim.
Bilanz per 30. September 1894. 9ℳ 3₰ 1 646 020—
267 720 06 5 125 — 8 078/14 383 107/ 68
Passiva.
ℳ 720 000 842 000 228 000
Aktfen⸗Kapital 2 102 000— 07
Prioritäten
Neserbe⸗Konto ...
Spezial⸗Reserve⸗Konto
Delkredere⸗Konto...
Gesammt⸗Kreditoren
Dividenden⸗Konto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Vortrag auf das nächste Jahr
nrage ghatten, Maschen, Fäs
iegenschaften, Maschinen, Fässer ꝛc.
8 vnte — 8-
8 ier, Gerste, Malz, Hopfen ꝛc.
Effekten⸗Konto
Kassa⸗Konto .. Gesammt⸗Debitoren
25 000 322 204 50 400—
20 446 81
2310 050 88 2310 050 88 Gewinu⸗ und Verlust⸗Konto per 30. September 1894. 8 Haben.
ö 2 53 506 33 % Ergebniß pro 1893/94 inklusive des
88 ee; Vortrages vom Vorjahre 1149 242 81 13 048 26 8 Der Dividenden⸗Kupon Nr. 6 wird sofort mit ℳ 70.— an unserer Kasse eingelöst.
Mannheim, 22. November 1894. 8
Mann r Actienbranerieii. heimer Actienbrauerei “
Abschreibungen Spezial⸗Reserve
Delkredere⸗Konto
Dividenden
Tantiomen .. Ib“ Gewinnvortrag aufs nächste Jahr ..
6 88
5
—
[49449] Bekanntmachung. 8 In die Liste der bei dem hiesigen Gerichte zuge⸗ lassenen ist der Rechtsanwalt Dr. Fra Ivers zu Swinemünde am heutigen Tage eingetragen worden. Swinemünde, den 22. November 1894. 8 Königliches Amtsgericht.
Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten. Zwölfte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 11. Dezember 1894, Nachmittags 2 ½ Uhr, zu Hamburg im Patriotischen Hause, Zimmer 31, II. Stock. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Jahresrechnung, sowie Ertheilung der Decharge. 2) Beschlußfaßfung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 3) 9 von zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths 8
[49290] Bekauntmachung. 8 Daß heute der seitherige Gerichts⸗Assessor Heinrich August Behr aus Tanna als Rechtsanwalt ver⸗ pflichtet und in die Liste der bei dem hiesigen Amtz⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden ist, wird andurch zur öffentlichen Kenntniß
. ; ze. bracht. 4) Wahl von zwei Revisoren. ge Lennphn, den 21. Noper kere 1n0 Geschäftsbericht, Eintritts⸗ und Stimmkarten sind Zeu 16“*“ 5. ovemherx. 4694. gegen Vorzeigung der Aktien an den Werktagen 8 Fürstlich 8 Ph Feassderiche vom 3. bis 10. Dezember d. J., 10 bis 8 1 1 Uhr, in Empfang zu nehmen bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts Öund von Sydow, große Bäckerstraße 13 in
Hamburg. 3 Stimmkarten
werden. Der Verwaltungsrath.
[49427] S Hammonia Metallwaaren Actiengesellschaft
vorm. Stürzel & Co.) in Liqnidation.
eneralversammlung am Donnerstag, den 13. Dezember 1894, Nachm. 2 ½ Uhr, im Bureau der Rechtsanwalte Dres. Samson & Lipp⸗ mann, Hamburg, Neust. Fuhlentwiete 31.
Tagesordnung: Antrag der Liquidatoren und
des Aufsichtsraths, einen mit Herrn N. Sa⸗
lomon geschlossenen Vertrag zu genehmigen, durch welchen dieser das Geschäft mit Aktiven ünd Passiven übernimmt und die Schluß⸗ cechnung dadurch als exledigt und abgelegt aanzunehmen. —
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 10. De⸗ zember, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, dem Notar E. Th. Gabory, Neß Nr. 1, zur Empfang⸗ nahme von Stimmkarten vorlegen.
Der Aufsichtsrath. Die Liquidatoren.
einr. Riese, Ertel. Lippmann. Vorsitzender. Salomon.
müssen am Eingang vorgezeigt
Fabrik
Erbenaufruf.
Pünchéèra Walcava, Vertreter mehrerer Erben des im Jahre 1884 in Sta. Maria, Kanton Graubünden, Schweiz, verstorbenen Landammanns Nicolaus Manatschal von Sta. Maria, wird über dessen Hinterlassenschaft gemäß § 482 des bündnerischen Privatrechtes der gerichtliche Erbenaufruf erlassen. Es werden sonach alle Diejenigen, welche Erh⸗ ansprüche zu machen gedenken, namentlich die Nach⸗ kommen der Catharina Müller, geb. Gudenz, von Pauer, Schlesien, und der Maria Stark, geb. Gudenz, von Hirschberg, Preußen, andurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche innert der Frist von 12 Wochen dem gefertigten Amte einzureichen. — Nach unbenutztem Ablauf dieser Frist wird die Ver⸗ lassenschaft den bekannten Erben überlassen. Später auftretenden Erben gehen ihre Erbrechte dadurch zwar innert der 10 jährigen Verjährungsfrist, von dem erechnet, nicht verloren, doch werden die bisherigen Inhaber der Verlassenschaft ihnen gegen⸗ über als redliche Besitzer vermuthet und sind nicht solidarisch haftbar. b Im Auftrage des S- S Münsterthal Schweiz):
( Sta. Maria, 29. Oktober 1894. Der Präsident: Der Aktuar: Padr. Pünchdra. D. Tramoör.
[47755] Große Schneidemühler eld⸗Lotterie. Haupt⸗
G
Loose u. Liste i. geschl. Kuvert 3 ½ ℳ
Bank⸗ egr. gescäft von Schereck 848. Berlin, Taubenstr. 35.
occex
Anerkennungen v. höchst. Stellen! 800 S. interess. gedieg. Text!
Krieg 1870 71
in damaligen Beihesoberichten 82 von Oberst v. Elpons. 4 Mir Zugabe „Selbsterlebtes“ von Mitkämpfern. 3. u. 4. Tausend, gr. Format in ff. Einb. Mk. 12,80.
Inhalt: Tagesberichte aus hunderten von
Zeitungen, Feldpostbriefe, Einzelzüge,
Anekdoten ꝛc. [43804]
Verl.: H. Klingebeil, Saarbrücken. NNeÑeoeceen. [69635]
Kaffeeimport u. Versandt an Private von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. frei.
1111““” 7)
Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ —SGenossenschaftte. Keine. 1
8) Niederlassung ꝛc. von AReechtsanwälten.
[48289] Bekanntmachung. 8
Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Maximilian Sieg⸗ fried Schopper, bisher in Wolkenstein, wird vom 1. Dezember d. J. an seinen Wohnsitz nach Buch⸗ holz verlegen und hat deshalb für den angegebenen Zeitpunkt die Zulassung beim Amtsgericht Wolken⸗ stein aufgegeben. Der genannte Rechtsanwalt ist nunmehr für die Zeit vom 1. Dezember 1894 an zu⸗ gelassen worden beim Amtsgericht Annaberg mit dem Wohnsitz in Buchholz unter Fortdauer der Zulassung beim Landgericht Chemnitz und bei der Kammer für H en in Annaberg, indem das Königliche ustiz⸗Ministerium hierbei bestimmt hat, daß im Sinne von § 18 Abs. 2 der Rechtsanwaltsordnung die benachbarten Orte Annaberg und Buchholz als Ein Ort anzusehen seien.
Chemnitz, den 22. November 1894. 8
Das Königl. Sächs. Landgericht daselbst. In Vertretung: v. Scheibner. (49288) Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 2 der bis⸗ erige Gerichts⸗Assessor Arthur Enge zu Herms⸗ dorf u. K. eingetragen worden.
Hermsdorf u. K., den 22. November 1894.
Der aufsichtführende Amtsrichter: “ Brestel.
IP116 „dener, etsehe sot eisstimmig belchlossen, S. nterfertigter Ausschuß der Georgia⸗Augusta hat einstimmig be⸗ ossen, Seiner Durchlaucht dem Fürsten Bismarck zu seinem 80. Geburtstage durch eine Deputation
eine Ehrenadresse zu überreichen.
Als die Universität, in der einst der Gründer des neuen Deutschen Reiches seine Studentenjahre verlebt hat, dürfen wir Euch mit Recht in der Erfüllung dieser heiligen Dankes⸗ pflicht vorangehen, und wir fordern Euch, deutsche Studenten, auf, Euch mit warmer patriotischer
- uns anzuschließen und Euch mit unserem Beschluß übereinstimmend zu erklären. Antworten sind zu richten an den Studenten⸗Ausschuß der Georgia⸗Augusta, Aula der Universität. Göttingen, den 14. November 1894. Der Studenten⸗Ausschuß der Georgia⸗Augusta. Dertz, Vorsitzender. Leonhardt, 1. Schriftführer.
147419]
n. 75000.30000 83 Hars 15,000. 6000 ZLusammen ges2 3180 Gewinne mit 342, Nark Baargeld-
ohne Abzug“
—₰ 2
Originalloose à M. 3.—,
Porto und Ziehungslisten 30 Pfg., sind zu haben in allen
Lotteriegeschäften und bei der Generalagentur der Ulmer Münsterbau-Lotterie (berh. petzer u. Fr. Schultes) in I—m a.“D., Donaustrasse II.
Auf motiviertes Gesuch des Herrn Advokat 8 2
Mochheim, Main.
zum Deutschen Reich
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Bekanntmachungen der deutschen Fisenbaheen enthalten sind, wchen auch in * besonderen
Central⸗Handels⸗Re⸗
ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutsche Rei⸗
Das Central⸗
erlin auch durch die Feslshers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bekanntmachungen,
1 betreffend die zur Veröffentlichung
der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Butzbach. Bekanntmachung. [48180] Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Gerichts erfolgen im Jahre 1895 außer im Deutschen EEEöe kleinere Genossenschaften im Wetterauer Boten, ür andere Genossenschaften in der Permstäbter Zeitung und im Wetterauer Boten. Butzbach, am 13. November 1894. Fessteneh e Amtsgericht.
iener.
Ham tein. Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in die Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und außerdem a. hinsichtlich der größeren Genossenschaften durch das Schlochauer Kreisblatt und Graudenzer Geselligen, b. hinsichtlich der kleineren nur durch das Schlochauer Kreisblatt bekannt gemacht werden. Hammerstein, den 20. November 1894. Königliches Amtsgericht
[48869] . S.IS. e. e.
Die Einträge in dem Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1895:
1) im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staate⸗Anzeiger“,
) im „Kreisblatt für den Landkreis Wiesbaden“,
3) im „Rheinischen Kurier“ veröffentlicht werden.
Die Veröffentlichung der Einträge in das Ge⸗ vesenschaftzregister bezüglich der sog. kleineren Ge⸗ nossenschaften wird nur:
) in dem eaülchn Reichs⸗An 2) in der „Zeitschrift des Vereins naßf. and⸗ und Forstwirthe in Wiesbaden“ erfolgen. Hochheim, den 17. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Königsberg N.-M. Bekanntmachung. 48782] Die Eintragungen in das Handelsregister des .“ Gerichts für das Jahr 1895 werden ur a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung daselbst, e. das Königsberger Wochenblatt — Stadt⸗ und Landfreund — hier veröffentlicht werden.
Die zu a. —c. vorstehend genannten Blätter sind auch zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Fens senscharegtste pro 1895, — bei kleineren Genossenschaften jedoch nur die zu a. und c. genannten Blätter — bestimmt.
Königsberg N.⸗M., den 14. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Moringen. Bekanntmachung. 18
Die Veröffentlichungen im hiesigen Handels⸗ und Musterschutzregister werden im Jahre 1895 im Reichs⸗Anzeiger, in der Göttingen⸗Grubenhagen⸗ schen Zeitung und in der Moringer Zeitung erfolgen.
ie Eintragungen im Genoffenschaftsregister werden veröffentlicht werden bei größeren Genossenschaften in den obigen drei Zeitungen, bei kleineren Genossen⸗ aften aber nur im Reichs⸗Anzeiger und der Göttingen⸗Grubenhagenschen Zeitung. Moringen, den 5. November 1894. Königliches Amtsgericht.
8
Rheinberg. 147540] Im Jahre 1895 erfolgt die eröffentlichung: I. der Eintragungen in das Handelsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Unzeiger, b. den Heffent⸗ lichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Re⸗ ierung zu Düsseldorf, c. das Kreisblatt des Kreises örs, d. die Kölnische Volkszeitung, II. der Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister durch 2. den Deutschen Reichs⸗ und Köni dec, Hnesqhr⸗ en Staats⸗Anzeiger, b. den Oeffentlichen An⸗ zeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu isseldorf, c. durch das Kreisblatt des Kreises Mörs. III. der Eintragungen in das Musterregister ducch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, IV. der Auszüge aus Eheverträgen durch a. die Kölnische Volks⸗ zeitung, b. das Kreisblatt des Kreises Mörs, V. der Bekanntmachungen in 22,s durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den Oe eentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Düssel⸗ dorf, c. das Kreisblatt des Kreises Mors, Vl. in Subhastationssachen nach der Rheinischen Sub⸗ stationsordnung vom 1. August 1822 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, VII. in Zwangsversteigerungssachen nach dem Gesetz vom 13. Juli 1883 durch a. den Oeffentlichen An⸗ zeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, b. das Kreisblatt des Kreises Mörs. Rheinberg, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht.
“
Viert
kann durch alle Post⸗Anstalten, für s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Zehden. Bekanntmachung. [49089] Im Jahre 1895 werden die Eintragungen im Segsn Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschafts⸗ register: a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. durch den Märkischen Stadt⸗ und Landfreund (Königsberger Zeitung), c. das Zehdener Wochenblatt, bei kleineren Genossenschaften außer durch den Dentschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger nur durch das blatt bekannt gemacht werden. Zehden, den 15. November 1894 Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Fenhceegeebnneüge. auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ VF. aus dem Königreich Sach en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Arnstadt. Bekanntmachung. [49001]
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 0OLXXXXII 9 Seite 858 und 859, woselbst die Firma M. Huf⸗ nagel in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen
worden: Unter Inhaber:
2) den 17. November 1894. Nachdem die bis⸗ herige Inhaberin, Wittwe Marie Hufnagel, geb. Heinemann hier, am 16. d. M. gestorben, ist das Geschäft und die Firma auf deren Sohn und allei⸗ nigen Erben, den Kaufmann Otto Alfred Edmund Hufnagel zu Arnstadt, geboren am 24. Dezember 1876, übergegangen; der selbe kann jedoch, so lange er minderjährig ist, die Firma nicht zeichnen.
„Eingetragen auf Grund der Anmeldung und ge⸗ richtlichen Verfügung von heute Bl. 8 und 9 der Spezial⸗Firmenakten. 8
Unter Vertreter:
1) den 17. November 1894.
Der Kaufmann Hermann Henkel zu Arnstadt, als Vormund des Firmeninhabers, hat den letzteren während dessen Minderjährigkeit zu vertreten und namens desselben die Firma zu zeichnen.
2) den 17. November 1894.
Fräulein Friederike Heinemann zu Arnstadt ist Prokuristin.
Ein auf Grund der Anmeldung und ge⸗ richtlichen erfügung von heute Bl. 8 und 9 der Spezial⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 17. November 1894.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. L. Wachsmann. Arolsen. Bekanntmachung. 49292]
Zu Nr. 102 unseres Firmenregisters Firma M. Schiff, Inhaber Kaufmann Moses Schiff zu Arolsen ist heute ein etragen:
Das Geschäft ist unter bisheriger Firma auf den Kaufmann Bernhard Schiff zu Arolsen über⸗ gegangen.
Gleichzeitig ist die unter Nr. 12 des Prokuren⸗ registers für den Bernhard Schiff eingetragene Pro⸗ kura gelöscht worden. 8
Arolsen, den 16. Noxvember 1894.
Fürstliches Amtsgericht. I.
[49003] Aschersleben. Die unter Nr. 402 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „M. Dannenberg“ 3 mit dem Sitz in Aschersleben — Inhaberin: Ehefrau des Uhrmachers Ludwig Dannenberg, Marie Wilhelmine, geb. Mennecke, in Aschersleben — ist heute gelöscht worden. .“ Aschersleben. den 13. November 18949. Königliches Amtsgericht. 49002] Aschersleben. Unter Nr. 492 Uünseres irmen⸗ registers ist die Firma Luise Aronson mit dem Sitze in Aschersleben und als deren Inhaberin die Frau Luise Bannaß, geb. Aronson, in Aschers⸗ leben heute eingetragen worden. Aschersleben, den 16. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Baden-Baden. „4ũ49004] Gesellschaftsregister⸗Einträge.
Nr. 23 305. In O.⸗Z. 66 des Gesellschafts⸗ registers „Firma Echo, Aktiengesellschaft für Verlag & Druckerei in Baden“ wurde heute eingetragen:
Mitglieder des Vorstandes, welche als Di⸗ rektoren zur Unterschrift berechtigt sind, sind jetzt Wilhelm Schindler und Peter Weber hier.
Baden, 17. November 1894. 6
Gr. Bad. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
16 [49295] Bergen b. C. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 101 eingetragen zu der Firma Hubach u. Ceo offene Handelsgesellschaft zu Lutter:
Die Se. er
a. Holzhändler, jetzt Fuhrmann, Heinrich Witte zu Hermannsburg,
e Beilage 8⸗Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Sonnabend, den 24. November
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, latt unter dem Tite
gister für
Zehdener Wochen⸗
das
Bezugspreis beträgt
über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Deutsche Reich. (Nr. 277.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der E“ Viertellahr. — 1008
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 ₰.
b. der Anbauer Johann Heinrich Behrens zu Beckedorf sind ausgeschieden. *
Der Gesellschafter Holzhändler Heinrich Winter⸗ hoff in Beckedorf ist verstorben; für denselben setzt dessen Erbe, der Abbauer 289 Dietrich Winter⸗ hoff zu Beckedorf das Gesellschaftsverhältniß fort;
ertheilte Prokura ist erloschen. Heinrich Dietrich Winterhoff ist alleiniger Vertreter der Gesellschaft.
Bergen b. C., den 15. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Sumens.
die dem letzteren
Berlin. Handelsregister 149510] des “ Amtsgerichts I1 zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 20. November 1894 sind 85 8 8 November 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 103, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
1 Methlow & Hekkendorff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Cersaeai. angelse segst tt Ui varz denat
ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Gesellschafter Friedrich Ludwig Hekken⸗ dorff zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 634, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gesellschaft für Torfmvor⸗ erwerthung E. Stauber & Co. 58. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Ingenieur Emanuel Stauber setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 26 447 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 447 die Handlung in Firma: Gesellschaft für Torfmoor⸗Verwerthung E. Stauber & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Emanuel Stauber in Berlin ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Mai 1893 begründeten offenen .“ in Firma: W. Düfing Ir.
(Geschäftslokal: Falkensteinstr. 7) sind: ““ Wilhelm Robert Franz ü un der Kaufmann Max Robert Heinrich Schröder, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 078 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 448 die Firma: Carl Karfunkelstein H Ritterstr. 100) und als deren nhaber der Kaufmann Carl Karfunkelstein zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 21 994 die Firma: Fabrik Englischer Sternbrenne H. Jacobson. Firmenregister Nr. 25 760 die Firma: 8 Carl Pewesdorff gen. Kreibig. Zufolge Verfügung vom 22. November 1894 sind am selben Tage fol sende Eintragungen elct. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 171, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Quarg & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: 8 Fendesegesecgaft ist durch gegenseitige
einge⸗
Die Uebereinkunft aufgelöst. “ 1
Die Prokura des Friedrich Richard Quarg für die 113 enannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren 8 ung unter Nr. 9998 des Prokuren⸗ registers erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: (Geschäftslokal: A Gebs. Wilfe d
slokal: Auguststr. ind: der Arthur Willi Wilke zu Potsdam un der Kaufmann Hermann Hugo Wilke zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 076 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. ie Fesellschaster der hierselbst am 1. Oktober 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: F. Walter & Comp. (Geschäftslokal: Stromstraße 43 ) sind: der Tischlermeister Albert srib Walter und Frau Sophie Marie Walter, geborene D weiler, 8 beide zu Berlin. u Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Tischlermeister Fritz Walter berechtigt. Dies ist unter Nr. 15 077 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 1 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 26 446 die Firma: Esposizione Artistica Italiana „Kunstausstellung“ Ugo Barroccio (Geschäftslokal: Unter den Linden 16) und als deren Inhaber der Kunsthändler Ugo Barroccio in Berlin, 1 unter Nr. 26 449 die Firma:
G. Schenck Nchflgr. (Geschäftslokal: eeen 100) und als deren
Scheller in Rixdorf eingetragen worden.
ie Wittwe Anna Wilhelmine Mathilde Benade, eborene Bullrich (früher Wittwe Zoll), in Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma:
A. W. Bullrich vormals F. C. Stegmann bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 25 547) dem Otto Bullrich zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 649 des Prokurenregisters
Berlin, den 22. November 1894. Königliches ,Hb Abtheilung 89/90. ila.
heingetragen worden.
kBerlin. Handelsregister 49511] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. November 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3235, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Schultheiß’ Brauerei Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Angermünde und Fürstenwalde a. d. Spree vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1894 ist beschlossen worden, eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 600 000 ℳ herbei⸗
39
Die Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft für Pappen⸗Fabrikation mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Potsdam (Gesellschaftsregister Nr. 3680) hat
prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist,
a. wenn der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuriften der Gesellschaft, 1
b. wenn aber der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern zusammengesetzt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede,
die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 10 650 des Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3763, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Bergbau Actiengesellschaft vermerkt steht, eingetragen: Der Rechtsanwalt Wilhelm Hoffstaedt hat aufgehört Liquidator zu sein. Der Prokurist August Hesselbarth zu Berlin ist Liquidator der Gesellschaft geworden. Berlin, den 23. November 1894.
Königliches eeheh; 5. Abtheilung 89/90.
ila.
Braunsberg. Handelsregister. In unserem Firmenregister ist die dortselbst unter Nr. 346 eingetragene Firma „E. Prang“, als deren Inhaber der Kaufmann Emil Prang mit dem Niederlassungsort Braunsberg eingetragen war, ge⸗ löscht worden. Braunsberg, den 16. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Braunsberg. Handelsregister. [49006] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 56
eingetragene Firma „J. Menzel“, als deren In⸗
haber der Kaufmann Josef Menzel mit dem Nieder⸗
lafsungtort Brannsberg eingetragen war, gelöscht
worden. 1 Brannsberg, den 16. November 1894.
önigliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. 1449048] Nr. 58. Firma Baur & Horn in Cassel. Die Firma ist laut Erklärung vom 12. November
1a auf v“ Kaufmann Hugo Horn als
alleinigen Inhaber übergegangen. Eingetragen laut Veefggane vom 14. November
1894 am 14. November 1894.
Cassel, den 14. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Celle. eeeeseee hc [49013] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Blatt 465 zur Firma Gades & Hillmer in
Celle:
Die Firma ist erloschen. 1 Blatt 609 die Firma Gustav Hillmer mit dem
Niederlassungsorte Celle und als Inhaber: Kauf⸗
mann Gustav Hillmer in Celle. Blatt 610 die Firma Lonis Gades mit dem
Niederlassungsorte Celle und als Inhaber
Destillateur Louis Gades in Celle. . Blatt 527 zur Firma Ang. Graeffe Ww. in
Ill * 9 2*
Nach dem Tode der Wittwe weil. Buchbinder meisters August Graeffe, Johanne, geb. Witt, zu Celle, wird das Geschäft von deren vier Töchtern den unverehelichten Anna, Marie, Auguste und Bertha Ferest zu Celle unter der bisherigen Firma ortgeführt. — vüefa 54 zur Firma H. F. Engelhardt Frau in Celle:
Die Firma ist erloschen.
Celle, den 19. November 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
—— 1 Dessau. 12 [49015]
andelsrichterliche Bekanntmachung. Auß Fol. 1089 des hiesigen Handelsregisters ist
heute die Firma Salomon Nußbaunm und als
inzelne Nummern kosten 20 g. —
Inhaber der Kaufmann Oswald Wilhelm Carl 8
dem Hermann Moreau zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗