9 Uhr, bestimmt.
[49614 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Ingenieurs Josef Finke, früher zu Berlin, Lehrterstr. 49, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, gegen 1) Edelbüttel zu Berlin, Lehrterstr. 51, 2) den Banquier A. Hirte zu Berlin, 27, zu 1 vertreten durch den Rechtsanwalt Albert Berent zu Berlin, Spandauerstr. 30, wegen 108,25 ℳ, ladet die Beklagte zu 1 den Kläger von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Jüden⸗ straße 59, II Treppen, Zimmer 136. auf den 4. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der ee Zustellung wird diese Ladung bekannt Berlin, den 19. November 1894. Frü ter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 13. [49627]
Die Ehefrau des Buchdruckers Josef Kroth, Ja⸗ kobine, geb. Ossendorf, zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schafgans in Bonn, klagt s en ihren Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd b Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 15. Januar 1895, Vormittags
(L. S.) ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[49625] 1
Die durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dahmen ver⸗ tretene Mathilde Lange zu Elberfeld, Ehefrau des Händ⸗ lers Friedrich Vestert daselbst, hat gegen den letzteren beim Kgl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 14. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts
Elberfeld anberaumt. Straubel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[49120]
Die Ehefrau des Kaufmanns Paul Josef Kalt, Josefine, geborene Keßler, ohne Gewerbe, zu Koblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Graeff II. in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 16. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 8 anberaumt.
Zreuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Zwischen
[49626 8 ö Durch rechtskräftiges Uͤrtheil des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer 2, zu Düsseldorf vom 24. Oktober 1894 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Görtz, Kohlenhändler, und Josefine, geborene Görtz, beide zu Krefeld, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 19. Juli 1894 ausgesprochen. “ Düsseldorf, den 19. November 1894
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [49194 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 23. Oktober 1894 wurde die Magdalena Schmitt, Ehefrau Adam Wehrung, Tagner, in Pisdorf wohnend, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Karl, und ihrem vorgenannten Ehemann Adam . bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklã
Saargemünd, den 19. November 1894. Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.
[49193]
Durch Ehevertrag vor Notar Fußbahn in Uerdingen vom 26. Oktober 1894 ist zwischen den Brautleuten Johann Friedrich “ Landwirth und Brennereibesitzer in Stübbenhaus, Gemeinde Metz⸗ kausen, und Sophie Hiltgens, ohne Geschäft zu Bliersheim, Bürgemeisterei Friemersheim, für ihre einzugehende Ehe eine auf die Errungenschaft be⸗ schränkte Gütergemeinschaft verabredet worden.
Ratingen, den 17. November 1894.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[49645
Durch Ehevertrag vor Notar Justiz⸗Rath Port⸗ mans hier vom 9. November 1894 haben die Braut⸗ leute Theodor Kürten, Faßbinder hier, Wittwer erster Ehe von Elisabeth Issel, — und Gertrud Mennemann, Näherin hier, Wittwe erster Ehe von Adolf Bruckmann, für ihre einzugehende Ehe eine auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemein⸗ schaft verabredet. “
Ratingen, den 19. November 1894.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗;c. Versicherung.
Keine.
8
CCCCCZCCCCC111414144
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[49653]
Verkauf von kiefern Derbholz vor dem Einschlage in der Königlichen Oberförsterei Rüthnick i. Mark.
Die nachstehend verzeichneten, durch Pfähle, Schalen und Nummern abgegrenzte
Abtriebsschläge sollen vor dem Einschlage im We b 1) Belauf Oberkrämer, Jag. 31a 2) Belauf Krämerpfuhl, Daselbst 3) Belauf Neukammer, Daselbst 4) Belauf Birkholzgrund, Daselbst
Gegenstand des Verkaufs ist sämmtliches
123 b.,
vr
6 92 g.,
87, Loos Nr. 1
a2 2
.3 = 1,00 Derbholz bis zum Zopf.
ge des schriftlichen Aufgebots verkauft werden:
ha groß, ca. 590 fm. „570 570 280 500 400 300 400 Die Gebote
Nr. 2 1,50 8 Nr. 1 0,65 8 Nr. 2 1,35 8 Nr. 1 . Nr. 2 18
Nr. 3
1,25 1,00
IUhUen
sind für einen
Festmeter Derbholz nach Schlägen und Loosen gesondert abzugeben und müssen versiegelt, mit der Aufschrift
„Gebote auf kiefern Derbholz“ bis zum
6. Dezember d. J.
dem Unterzeichneten mit der ausdrücklichen Bemerkung, daß Käufer sich rückhaltslos den Holzverkaufs⸗
bedingungen unterwirft, eingesandt sein. Die Eröffnung der Gebote
findet
am 8. Dezember d. J., Nachmittags 1 Uhr,
beim Gastwirth Schulze, hier, statt. Grubenholz und Nutzholz aus der Totalität an.
Bedingungen sind gegen Abschriftsgebühr von hier zu beziehen.
Schläge auf Verlangen vor.
Rüthnick i. Mark, den 22. November 1894. 1 Der Königl. Forstmeister: Goedeckemeyer.
8
Zu demselben Termin nehme ich schriftliche Gebote auf kiefern
Die betr. Förster zeigen die
[48009) Roggenlieferung.
Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz⸗Korn⸗ magazin in Ostersde a. Harz 570 000 kg Roggen für die drei Monate Januar bis ultimo März 1895 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Aus⸗ schreibung anzukaufen, deren Lieferung
mit etwa 473 500 kg frei Magazinboden zu Oste⸗
rode,
mit etwa 50 000 kg frei Bahnhof St. Andreas⸗
berg und
mit etwa 46 500 kg frei Bahnhof Oker in monatlichen Posten zu erfolgen hat.
Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quan⸗ tum oder auf die einzelnen vorstehend bezeichneten Theilbeträge abgegeben werden können, sind mit der Aufschrift „Roggenlieferung“ an die Königliche Berg⸗ faktorei zu Zellerfeld bis Dienstag, den 11. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung der⸗ selben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der An⸗ gebote 1.“¹ Nachtheile den Eingebern selbst zur Last.
Der Zuschlag wird spätestens am 12. Dezember d. Js. ertheilt werden. 8 8
Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 ₰ bezogen werden.
Klausthal, den 10. November 1894. Königliches Ober⸗VBergamt. Ulrich.
„v 2 ) Verloosung ꝛc. von Werth papieren. [48989] Bekanntmachung.
Am Samstag, den 15. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, findet im Rathhause dahier die nach den Allerhöchsten Privilegien vom 25. Ja⸗ nuar 1864, 21. November 1870, 3. März 1879, 9. April 1884 und 11. Oktober 1891 vorgeschriebene Verloosung der am 1. Juli 1895 zur Auszahlung kommenden Dürener Stadtanleihescheine statt.
den 17. November 1894. Der exve bta aha n
8
[43000]
Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 68 421, ausgestellt am 1. Januar 1886 auf das Leben des Herrn Friedrich Wilhelm Becker, Kaufmann in Potsdam, ist uns als verloren an⸗ gezeigt worden.
In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Revidierten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er⸗ klären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 26. Oktober 1894.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft b zu Leipzig.
Dr. Otto.
Dr. Walther, i. V.
9
[49743] Zuckerfabrik Frankenthal.
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur einundzwanzigsten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung, welche Samstag, den 15. De⸗ ember 1894, Nachmittags 3 ½ Uhr, im abrik⸗Komtor zu Frankenthal abgehalten wird, ein⸗ geladen. Vor Theilnahme an derselben hat sich
jeder Aktionär über seinen Aktienbesitz auszuweisen.
(§ 19 der Statuten.) Tagesordnung:
Erledigung der nach § 21 unserer Gesell⸗
schaftsstatuten sub 1, 2, 3, 4 und 7 gesehenen Geschäfte. Frankenthal, den 23. November 1894. .“ Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Frankenthal. inand Scipio, Vorsitzende
11““ Actien⸗Gesellschaft für und Weberei
an der hohen Mark bei Oberursel.
Wir laden die Herren Aktionäre zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein, welche Mittwoch, den 12. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem Bureau der Herren Hauck & Sohn, Neue Mainzerstraße 30, in Frankfurt (Main) stattfinden wird.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von Fl. 750 000 auf ℳ 600 000 (in
Abänderung des Artikels 4 der Statuten)
durch Zusammenlegung der Aktien und über die hierzu erforderlichen Maßregeln sowie über die Verwendung des damit zu erzielenden
rechnungsmäßigen Ueberschusses. *)
Frankfurt a. M., den 22. November 1894.
Der Direktor: Der Verwaltungsrath.
H. Dieterle. Kohnspeyer, Vorsitzender.
*) Die bezüglichen Anträge des Verwaltungsraths und der Direktion liegen von heute ab im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. Nach Art. 31 des Statuts müssen zur gültigen Beschlußfassung über dieselben wenigstens die Hälfte der Namen⸗Aktionäre theilnehmen, andernfalls eine zweite außerordentliche Generalversammlung in Ge⸗ mäßheit des Art. 42 d. St. zu berufen wäre.
[49692] Bayerische Brauereigesellschaft in Kaiserslautern.
Einladung zur 12. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 15. Dezember 1894, Vormittags ½12 Uhr, in der Amtsstube des Kgl. Notars Ludwig Vogel hier.
Tagesordnung: 8 § 23 der Statuten.
Kaiserslautern, 23. November 1894
Der Aufsichtsrath. Carl Bürck, Vorsitzender.
Spinnerei
1197581 1 1 Bill⸗Branerei A. G.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 15. Dezember a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr, in Hamburg im Patrio⸗ tischen Gebäude, Zimmer Nr. 26.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Betriebs⸗ abrechnung und der Bilanz, sowie Geneh⸗ migung derselben. .
2) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliede.
Geschäftsbericht, Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien vom 12. Dezember a. c. an, zwischen 10 und 12 Uhr, bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und von Sydow, Hambnrg, gr. Bäckerstraße 13, in Empfang zu nehmen.
Hamburg, den 24. November 1894.
Der Vorstand.
[49745] Cösliner Papier⸗Fabrik.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 28. Dezember 1894, Vorm. 11 Uhr, im Geschäftslokale der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Französischestraße 42, stattfindenden “ Generalversammlung hiermit ein⸗ geladen.
Wer an der Generalversammlung theilnehmen will, hat seine Aktien gemäß § 24 des Statuts bei der Gesellschaftskasse in Köslin oder der Kupons⸗ kasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu
hinterlegen. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Aufsichtsraths und des Vorstandes über den Rechnungs⸗Abschluß und den Betrieb des ö Geschäfts⸗ jahres.
Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Ertheilung der Decharge. Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Bericht über die Ausführung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 18. Dezember 1893 und Beschlußfassung über die Entgegen⸗ nahme noch weiterer Zeichnungen aäuf Vor⸗ rechts⸗Aktien. 1 Köslin, 22. November 1894. Cösliner Papier⸗Fabrik. Der Vorstand. Stehle.
[497460) “ 1 Coesliner Actien Bierbrauerei.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ mit gemäß § 24 des Statuts zu der 11. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 17. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale ganz ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses per 1893/94 und der Bilanz per ultimo September 1894, Bericht des Aufsichtsraths über die Geschäftslage und Ertheilung der Decharge.
2) Wahl der Revisoren für das laufende Ge⸗ schäftsjahr.
3) eines stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedes.
Gleichzeitig laden wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 17. Dezember 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale ganz ergebenst ein.
Tagesordnung: 1 Der Antrag des Aufsichtsraths: Die am 14. Dezember 1891 beschlossene Abänderung des § 40 des Statuts dahin zu erweitern, daß der Aufsichtsrath ermächtigt sein soll, aus den zu erwartenden Jahres⸗Ueberschüssen künftig eine höhere Dividende als 5 % an die Aktionäre zu vpertheilen, wenn dies ohne Schwächung des Be⸗ riebsfonds neben einer Abzahlung von mindestens
10 000 ℳ an die Kreis⸗Sparkasse möglich ist. Köslin, den 26. November 1894.
Coesliner Actien Bierbrauerei.
Der Vorstand. Gust. von “ Aug. Beeg.
[494333
Gabelsberger Brauerei⸗Gesellschaft
in Liquidation.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft w hierdurch zu der am Samstag, den beverden ember 1894, Vormittags 10 Uhr, im Hause achauerstraße Nr. 9/1, rechts, stattfindenden X. ordentlichen Generalversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pr. 1893/94 und Beschlußfassung hierüber.
2) Wahl des Aufsichtsraths.
Die Anmeldung zur Theilnahme an der General⸗ versammlung hat gemäß § 9 unserer Statuten spã⸗ testens zwei Tage vor derselben entweder auf unserem Komtor oder bei der Bagyer. Filiale der Deutschen Bank dahier zu geschehen.
München, 22. Nopember 1894. 8b
Der Aufsichtsrath. C. Ungerer, Vorsitzender.
[49695] Langkat-Besitang Maatschappij in Liq. Generalversammlung am 19. Dezember 1894, 2 ¾ Uhr Nachmittags, im Konferenz⸗ saale der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg, Eingang Alte Börse Nr. 2. Tagesordnung: G über den bisherigen Verlauf der Liqui⸗ ation. Beschlußfassung wegen Erhebung von Ansprüchen Ffgen den frühern Administrator Jos. Alb.
eind.
Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath
und Liquidator.
Gesetzmäßige Neuwahl des Aufsichtsraths. „Die Aktionäre werden gebeten, die Interimsscheine ihrer Aktien behufs Erhebung der als Legitimation dienenden Stimmkarten spätestens am 18. De⸗ zember 1894 im Geschäftslokale der Gesellschaft vorzeigen zu lassen.
Hamburg, den 24. November 1894. Der Aufsichtsrath.
[49691] Die Aktionäre der
Bitterfelder Actien Bierbrauerei vormals A. Brömme zu Bitterfeld
werden zu der am Freitag, den 14. Dezember 1894, Nachmitta 8 4 Uhr, in C. Hankewitz's Restaurant zu Bitterfeld statthabenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
8 Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungslegung. Decharge⸗Ertheilung. 1 Gewinnvertheilung.
Herabsetzung der Zahl der Vorstandsmitglieder. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. ) Abänderung des § 7 des Statuts. Wegen der Theilnahme an der Versammlung ver⸗ weisen wir auf § 29 des Stututs. 8 Der Vorstand. Dr. Brömme.
1
2) 3)
[49654] Wir bringen hierdurch unseren geehrten Aktionären zur Kenntniß, daß wir an Stelle des früheren Bank⸗
hauses Alfred Thost 1 die Vereinsbank zu Zwickau mit Einlösung unserer Dividendenscheine beauf⸗
tragt haben.
Die Bockwaer Eisenbahngesellschaft.
E. Hermann Pfennig, Direktor.
[49693]
Zehnte ordentliche Generalversammlung der Actienspinnerei und Färberei H. F. Kürzel zu Crimmitschau am 29. Dezember 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Komtor der Fabrik.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Jahres⸗ rechnung für 1893/94, Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes sowie Be⸗ schlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ vertheilung.
2) Neuwahl eines oder mehrerer Mitglieder des Aufsichtsrathes.
3) Beschlußfassung über Reduktion des Aktien⸗ kapitals und demgemäße Statutenabänderung.
Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß Aktien oder Depötscheine derselben bis 29. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, bei dem Direktorinm der Gesellschaft niederzulegen sind.
Crimmitschau, den 24. November 1894.
Actienspinnerei und Färberei H. F. Kürzel zu Crimmitschau.
Der Aufsichtsrath. Ed. Kürzel.
[47662] Brüggener Actien⸗Gesellschaft
“ 8— „ für Thonwaaren⸗Industrie.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 7. Dezember 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel zur Post zu Dülken ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstandes; 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung; 3) Festsetzung der Dividende; 4) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsraths.
Die Einlaßkarten werden auf Grund des Aktien⸗ besitzes beziehungsweise auf Vorlage einer Vollmacht vom vierzehnten bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung beim Gladbacher Bankverein Quack & Comp. in M.⸗Gladbach ausgegeben. Die Aktien sind daselbst zu hinterlegen und werden na der Generalversammlung gegen Rückgabe des Depot⸗ scheins wieder ausgehändigt.
Brüggen, den 15. November 1894.
Der Vorstand
Grund⸗Boden⸗Konto
zum
No. 278.
1894
Hsee g gesechen 1“ 2. Aasa hen⸗ Zustellungen u. dergl. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
6. egd, F ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwäͤlten.
9. vö
10. Verschiedene
irthschafts⸗Genossenschaften
ekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften V auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[49694]
Paderborner Aetienbrauerei.
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung
auf Samstag, den 15. Dezember er., Nach⸗
mittags 5 Uhr, im Hause des Herrn C. Hillemeyer hier. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vor⸗
standes nebst etwaigen Bemerkungen des Auf⸗
sichtsraths, sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und 1“
2) Revisionsbericht und Ertheilung der Decharge. Beschluß über Vertheilung des Reingewinns. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. Wahl der Revisoren.
Beschlußfassung über Aufnahme einer neuen Prioritäts⸗Obligations⸗Anleihe.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 14. Dezember cr., Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponiert haben.
Paderborn, den 25. November 1894.
Der Aufsichtsrath.
149655] Bierbrauerei Activa.
Hasenburg Actien Gesellschaft zu Lüneburg.
Bilanz pr. 30. September 1894.
Passiva.
ℳ. ' 79 423 55 293 312,53 49 356 29 10 079,32
Gebäude⸗Konto.. . Maschinen⸗Konto... . Utensilien⸗Konto .. ... Kühlmaschinen⸗Konto .. 75 334 79 Gastwirthschaft Hasenburg . . . .. 10 476,— Lagerfaß⸗ und Bottich⸗Konto. 1 39 299,— Transport⸗Fässer⸗Konto . . .... 19 635,45 14* 15 108 36 1“ 1 393/74 laschen onto . . . . . 3 940,— rundstück in Winsen a. d. Luhe. 8 445 84 Waarenvorräthe laut Inventur ... 78 818ʃ10 Vorausbezahlte Versicherungs⸗Prämien 630 54 Kassenbestand am 30. September 1894 11 179 48 Guthaben beim Banquier am 30. Sep⸗
tember 1894. 28 506,50
5 419,80
Debitoren⸗Konto am 30. September
Reservefonds⸗ Effekten am 30. Sep⸗ 69 923 15 V
tember 1894 800 282,44
Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pr. 30. September 1894.
Mℳ
Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Hypotheken⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto.. . Rücklage⸗Konto. . . ““ Unfallversicherungsbeiträge pro 1894. “” Brutto⸗Gewinn ℳ 55 672.73 abzügl. Abschreibungen „ 26 200.78 LJ114*“ Genehmigte Vertheilung des Gewinns: Reservefonds 5 % = 1 473 ℳ 60 ₰ Rücklage⸗Konto = 1 331 „ 75 „ Tantième f. Aufsichts⸗ rath u. Vorstand = 10 % 117688 60
6 % Dividende an die
Aktionäre 2. .24 000 „— „ wie vor. 29 471 ℳ 95 ₰
300 000 5 459
1 928
1 500 597
61 324
99 9 6.611111u*“
29 471
Credit.
ℳ ₰ Brausteuer und Zinsen.. 28 241 69 1161616526* “ 9 983 69 eech, Korke und Spunde “ 5 401 07 alz und Hopfen .. .. . . 165 938 40 Generalunkosten⸗Konto . . . ... Abschreibungen. 26 200 ℳ 3 ₰
Reingewin 29 471 „ 55 67223
EEö 30. September 1894.
erbrauerei Hasenburg Actien Gesellschaft
Der Aufsichtsrath. Max Böhm.
“ 8 81 8 8 88
96 066 75]
361 304 33
ℳ 351 404 3 9 900
Bier⸗Konto Träber⸗Konto
zu Lüneburg. Der Vorstand. Herm. Voß.
Geprüft und richtig bekunden: Der bestellte Bücher⸗Revisor: A. Geffers, Sparkassen⸗Rendant.
mit 60 ℳ pro Aktie gegen Kupon Nr. 6 bei uns und bei dem
hier zu erheben.
ankhause W. H. Michaels Nachf.
Die in der gestrigen Generalversammlung auf 6 % festgesebt⸗ Dividende ist von heute ab
[49652]
Bilanz der Königsberger Gemeinnützigen Actien⸗Bau⸗Gesellschaft.
Activa. ₰ I. Grundstücke:
a. Wiese Nr. 11/12 u. Albert⸗ straße Nr. 12, Selbstkosten⸗ eN11“ (Taxe v. 1875 ℳ 97 863,76)
b. Friedmannstraße 50/52 Selbstkostenwerth . . . .. 1 Taxe v. 1875 ℳ 79 883,52) II. Kassfenbestatz72 davon zinsbar belegt bei der Vereinsbank ℳ 9 829,40 baax . . .... 6 ℳ 10 439,01 III. Bestand des Reservefonds:
ℳ 7000,— 3 ½ % Königs⸗ 8
8 berger Stadt⸗Oblig. Oblig. d. Königsberger Kaufmannschaft ..
ℳ 300,— 3 ½ % Königs⸗ berger Börsenbau⸗ Obligationen..
Sparkassenbuch III Nr. 26 796
ℳℳ 564,32 Zinsbar bei d. Ver⸗ einsbank belegt „ 925,70
85 119
69 797 10 439
uni 1894
30. J
Zum Kurse vom
1 490 02 181 252/60 Königsberg i. Pr., den 30. Juni 1894.
Passiva. IL“ II. Nicht erhobene Dividenden..
111 L““ IV. Dividenden u. Amortisationsfonds V. Durch bisherig. Amortisation entstandener Ueberschuß ... (Es sind von den ursprünglich 1 ausgegebenen 518 Aktien à ℳ 300,— amor⸗ tisiert: 141 Aktien à ℳ 300,— und es sind noch im Umlauf 377 Aktien à ℳ 300,— ℳ 113 100,— Aktienkapital)
“ —
181 252ʃ60
8
Der Vorstand.
Schröter. C. Fr. M. Hagen’'sen.
Dr. Friedländer.
Otto Meyer. A. Preuß.
Gewinn- und Verlnst-Rechnung
der Königsberger Gemeinnützigen Actien⸗Bau⸗Gesellschaft
pro 1. Juli 1893 bis ultimo Juni 1894.
ℳ ₰ 139 40 13 715 15 256 95
Einnahme. 1) Wohnungsmiethen Reste. 2) Wohnungsmiethen. 11“¹“] ö11ö“
17111 50 Königsberg i. Pr., den 30. Juni 1894.
Ausgabe. 1) Verwaltungskosten .. .. 9) Abahhh 3) Bau⸗ und Reparaturkosten . . . . 4) . “
8
Der Vorstand.
C. Fr. M. Hagen zen 8
Dr. Friedländer.
400 000 88
[49744]
Neue Oel⸗ und Seifenfabrik A. G.
Lützelburg.
Einladung zu der am Mittwoch, den 19. De⸗ zember 1894, Vormittags 11 Uhr, bei Herrn Notar Ritleng dem Aelteren in Straßburg statt⸗
findenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesorduunng: I. Bericht des Vorstandes. II. Bericht des Aufsichtsraths.
III. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. IV. Neuwahl zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalverversammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien gemäß Artikel 30 der Statuten bis spätestens am Samstag, den 15. Dezember d. J. bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Lützelburg, den 24. November 1894 8 6 Der Vorstand. 1
L. Feltz.
[49667]
Activa.
Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft Ulm a. D. Bilanz pro 30. September 1894.
Passiva.
Gebäude, Grundstücke und Wiesen. Maschinen⸗Konto.. Foftagen Kohto.. Utensilien⸗Konto und Fahrgeräthe⸗Kto. ferde- und Vieh⸗Konto. 1— Ausstände: Darlehen „ 1“ Banquier⸗Guthaben, Effekten⸗ und L “ Vorräthe an Bier, Malz, Gerste, Hopfen, Kohlen .““
1
ℳ 719 582 119 826 135 632 40 613 10 754 200 358 54 208
93 547 160 213
1534 737 Gewinn- und
₰ 47 52 71 22 28 05 78
58 46
57
ℳ 750 000
457 556 40 791 22 289 70 000
129 026
4 323
Alen ephtetu Hy “ sammt laufenden
L“ 8 Diherse Krehitoren . . . .... Reservefonds⸗Konto . . . .. Spezial⸗Reservefonds⸗Konto. Amortisations⸗Konto.. Delkredere⸗Konto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
Gewinn⸗Vortrag von 1892/93
ℳ 9 376.97 Reingewinn v. 1893/94 „ 51 372.27
1
60 749 24 1 534 73707 Haben.
Verlust-Konto.
8 Snnn
Materialien⸗Verbrauch:
Malz, Hopfen, Gerste, Kohlen, Eis ꝛc. Betriebskosten:
Unterhaltung der Gebäude und
Maschinen, Gehalte, Löhne, Fuhr⸗
wesen, Beleuchtung ꝛc..... Staats⸗ und Gemeindesteuern ... Abschreibungen an Immobilien, Ma⸗
schinen, Fässern, Utensilien und
Pferden u“ Gewinn⸗Vortrag v. 1892/93 ℳ 9 376.97 Reingewinn von 1893/94 „51 372.27
“ 6
.„ „ ⸗
Die Direktion. B. Jäger.
8
ℳ 235 590
H. Mayser.
₰
1
05 03
16 09
24
9 376 97 477 204,18 01
Gewinn⸗Vortrag von 1892/93 ... Erlös aus Bier und Nebenprodukten Pacht aus Wirthschaften u. Wohnungen Gewinnvertheilung: Gesetzlicher Reservefonds ℳ 2 568.61 6 % Dividenee „ 45 000. — Tantième an Aufsichts⸗ rath, Direktion und Angestellte. Amortisations⸗Konto: Extra⸗Abschreibung. „ Vortrag auf neue Rech⸗
5 269.70 3 000.—
„4 910.93 ℳ 60 749.24
Aetienbrauerei Eisenach.
“ Activa.
Bilanz-Konto.
Passiva.
₰ An Immobilien.. — ab Abschreibung. Mobilien . .. ab Abschreibung. Materialien u. Vor⸗ t6s 1“ Hypotheken, Schuld⸗ scheine und sonstige Außenstände ... auf den Neubau bezahlt..
ℳ ₰ 16 000— 21 770 78
451 078 41
ö ℳ
Per Aktien⸗Kapital 320 000
172 500(- „ Schuldverschreibungen 185 500
„ Reserve⸗, Dispositions⸗
49 987 90% u. Extra⸗Dispositions⸗ 84 37 18
onds. 5 024 39
8
2 87 465 44 Hypotheken und div. Kreditoren .. ... 260 769/04 Reserve⸗ und Dispo⸗ I sitions⸗Fonds 1893/94 4 889 94 Tantiéomen . . . .. 4 400,94 Extra⸗Dispositions⸗ v1““ 8 000— 11 % Dividende... 35 200 — Vortrag auf neue I1 3078,46
146 341 82
8ö Die in der heutigen
909 305 8 ⁄0 Generalversammlung auf 11 % festgesetzte
G Rechnung. ““ 909 303/82
Dividende pro 1893/94 gelangt
31. Dezember d. J. gegen den Dividendenschein Nr. 8 mit ℳ 110.— zur Auszahlung. 8
Eisenach, den 19.
ovember 1894.
Der Aufsichtsrath.
S. Stiebel.
Der Vorstand. S. Backhauß. Aug. Leich.
[49666]
Activa.
Aetien Dampfbrauerei Feldschlößchen in Sangerhausen.
Bilanz am 30. September 1894. 16tes Geschäftsjahr.
Passiva.
Immobilien⸗Konto ℳ 212 151.56
Abschreibungen „ 4 818.36 Mobilien⸗Konto ℳ 57 057.69
Abschreibungen „ 6 055.59 Bestände an Waaren und Materialien Hypotheken, Darlehne u. Forderungen Kassen⸗Bestand 8 8
Debet.
ℳ 207 333
51 002 32 138 131 145 1 987
423 607
₰ 20
10
89 68 23 80
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ℳ 210 000 133 900
24 163
31 853
7 261
16 428
Aktien⸗Kapital⸗Konto .. . Hypotheken und Darlehne . Kautionen und Kreditoren. Reservefonds⸗Konto .. .. Delkredere⸗Konto . . . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
423 607/60 Credit.
Abschreibungen auf Immobilien.. Abschreibungen auf Mobilien ... Betriebs⸗Unkosten..... Geschäfts⸗Unkosten . . . .. ... Tantièdme, Gratifikation und Delkreder Dividende auf ℳ 210 000 à 7 % .
Sangerhausen, den 23. November 1894.
Der Aufsichtsrath. Quensel.
ℳ
. 4 818 . 6 055 . 21 035 . 24 529 e 1728 . 14 700
₰ 36 59 37 25 90⁰
72 867
47
ℳ
Gewinn auf Waaren und Fabrikations⸗ 72 867