1894 / 279 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

erfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Adler in 8eeeble. ist heute, am 22. November 1894, Nachmittags 4 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kirsten in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. De⸗ zember 1894. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Rochlitz, den 22. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Ass. Dr. Böhmer.

eu6“ Ueber das Vermögen der Firma Gustav Vetter, Stuhlfabrik in Neuhausen ist heute, am 24. No⸗ vember 1894, Nachmittags ¾4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Anmeldetermin: 17. Dezember 1894. Gläubigerversammlung: 20. Dezember 1894, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 10. Ja⸗ nuar 1895, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis 17. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht Sayda,

am 24. November 1894.

Lahode. Bekannt gemacht durch: Schmidt, Gerichtsschreiber.

[49713]

Nr. 22 584. Ueber das Vermögen des Herrn Johann Krämer, Gastwirths zum Löwen, in Königshofen wurde heute Vormittag 412 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 19. Dezember 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist am Donnerstag, den 20. De⸗ zember 1894, Vorm. 19 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin am Dounerstag, den 3. Ja⸗ nuar 1895, Vorm. 49 Uhr.

Tauberbischofsheim, den 24. November 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wagner. 8

[49723] Bekanntmachung. 8 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 21. November 1894 das unterm 12. Juni 1894 über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Gesellensetter dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Augsburg, den 23. November 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Heder.

[49684] Beschluß.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Bäckermeisters Frauz Lamche aus Banerwitz, wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung vollzogen worden ist, gemäß § 151 K.⸗O. beschlossen: das Konkursverfahren aufzuheben.

Bauerwitz, den 22. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

[49696] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Luxuspapier⸗Fabrikanten Johannes Miesler,

in Firma J. Miesler hier, Luisenufer 44 (Woh⸗

nung Bärwaldstraße 12), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. De⸗ zember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 27, anbe⸗ raumt.

Berlin, den 22. November 1894. Felgentreff, Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[49703] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Lina Sydower, geb. Wohlmann, hier, Alexanderstraße 27, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 21. Dezember 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerigt 1 hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 23. November 1894.

1 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[49700] Konkursverfaäahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 11 Max Mayer in Berlin, ngelufer 1 b., Inhabers der Firma M. Mayer, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt worden. Berlin, den 23. November 1894. Felgentreff, Gerichtsschreiberr des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

8 82

[49698] Bekanntmachung.

In dem in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Blumenfeld & Löwenthal hier, Invpalidenstr. 136, auf den 11. Dezember 1894, Nachmittags 182 ¼ Uhr, anberaumten Schlußtermin soll auch zugleich über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses event. zu gewährende Vergütung verhandelt werden. 8

Berlin, 24. November 1894. 1“

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[49714 Konkursverfahren.

Nr. 15 885. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Weber von Riedböhringen wurde durch Beschluß Gr. Amts⸗ erichts hierselbst vom Heutigen nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgeboben.

Donaueschingen, den 23. November 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Gäßler.

[49729] In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Meyer zu Essen, in üe L. Meyer daselbst, wird das Verfahren na stattgehabter Schlußvertheilung aufgehoben.

Esseu, den 23. Nopember 1894.

Königliches Amtsgericht.

[49701] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Panl Schmidt zu Frankfurt a. O., Breitestraße 20, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 18. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 16. November 1894.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[49716]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mendel Breidenbach von RNimbach wird, nach⸗ dem der geschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, auf Grund des 9178 K.⸗O. auf⸗ gehoben.

Fürth, den 13. November 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

[49715] K. Amtsgericht Göppingen. Konkursverfahren. ““

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Gottlieb Beck in Kleineislingen wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Oktober 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Oktober 1894 bestätigt worden ist, durch Beschluß vom 22. d. M. 1

öppingen, den 23. November 1894.

Gerichtsschreiber Göttler

[49704] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Lonis Gustav Robert in Firma L. Niemsch zu Guben, Königstraße Nr. 68, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Termin auf den 17. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 27/28, bestimmt. Schlußrechnung nebst Belägen ist in Ge⸗ richtsschreiberei I niedergelegt. Zwecks Zustellung an alle Betheiligten wird bekannt gegeben, daß dem Ver⸗ walter eine Vergütung von 376 95 festgesetzt worden ist.

Guben, den 20. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

[49732] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Enoch Bunkenburg in Hannover wird nach Befriedigung der Bevor⸗ rechteten beim Mangel weiterer Masse eingestellt.

Hannover, den 19. November 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

[49733] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Martin Schlitzberger in Linden wird nach Ausführung des am 12. Oktober 1894 rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 20. November 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

[49734] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers Heinrich Roeder (Firma H. Roeder) in Haunover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 17. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer 126, anberaumt.

Hannover, den 22. November 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

[49709] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Neustadt zu Haynau ist zur der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 6. Dezember 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Haynan, den 17. November 1894. 8*

Gulitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49697] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Jacob Brunschwig in Niedersept wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. November 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hirsingen, den 22. Novpember 1894.

Kaiserliches Amtsgericht. [49680] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Albert Hotze in Niedersachs⸗ werfen wird auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem derselbe die Zustimmung sämmtlicher Kon⸗ kursgläubiger beigebracht bezw. Sisenc der angemeldeten Forderungen nachgewiesen hat, hier⸗ durch eingestellt.

Ilfeld, den 23. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

8

[49722] . In der Maschinenbauer Ludwig Lucht'schen Konkurssache wird zur Beschlußfassung über die Ge⸗

Eltern des Gemeinschuldners, . Lucht, auf Antrag des vorläufigen Verwalters, Rechts⸗ anwalts Grieser zu Kolberg, eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 8. Dezember 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, berufen. F Kolberg, den 24. November 1894. Königliches Amtsgericht. [49676] Konkursversahren. 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Sattlers Ernst Robert Prietzel in Haselbach

nehmigung eines Erbrezesses über den Nachlaß der

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lengefeld, den 23. November 1894. Königliches Amtsgericht. Handtke. Veröffentlicht: Akt. Haupt, 3

[49678] Konkursverfahren. 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Kolonialwaaren⸗ händlers Richard Radermacher zu ückes· wagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch

Lennep, den 16. November 1894.

Königliches Amtsgericht. I. 8

1ee Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Juli 1894 zu Schmeisdorf verstorbenen König⸗ lichen Domänenpächters Emil Bernardt ist in⸗ folge eines von der Erbin des Gemeinschuldners, der Wittwe Marie Bernardt gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Leobschütz, den 23. November 1894.

Mindner, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[497261 K. Amtsgericht Marbach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Sperr, Schreinermeisters in Stein⸗ heim, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 22. November 1894.

Gerichtsschreiber Gottschick.

[49719] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft auf Aktien Mewer Darlehnsbauk Raymund Lemke in Mewe wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlutzvertheilung aufgehoben.

Mewe, den 17. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

[49674]

In der Kaufmann C. H. Hofrichter'schen Nachlaß⸗Konkurssache von Nimptsch findet auf An⸗ trag des Konkursverwalters behufs Einholung der Genehmigung zum freihändigen Verkauf eines zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks auf den 12. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr, eine Gläubigersammlung statt.

Nimptsch, den 21. November 1894.

Königliches Amtsgericht. [49712] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Ferdinaud Anhalt hier, Allein⸗ inhabers der Firma G. Anhalt hier, und dessen CEhefran Margaretha Anhalt wurde mit Be⸗ schluß vom Heutigen mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Nüruberg, 23. November 1894.

. Kgl. Amtsgericht. EL. S.

Meyer. Zur Beglaubigunt;: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des 6 Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. [49717] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kanfmannswittwe Margaretha Weinmann, Inhaberin der Firma Heinrich Weinmann in Nürnberg, ist durch Schlußvertheilung beendigt und wurde mit Beschluß von heute aufgehoben.

Nürnberg, den 23. Novpember 1894.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Miller. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleit. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Sekretär.

[49675] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Mai 1893 verstorbenen Gerbereibesitzers Fedor Christoph zu Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebun von Einwendungen gegen das Schlußverzeichni der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Be chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, im Zimmer Nr. 5 des neuen Fustizgebäudes, bestimmt.

Oppeln, den 22. November 1894.

Burghardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49705]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Franz Lonis Erdmann in Klanzschwitz wird auf Antrag des Gemeinschuld⸗ ners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, und nachdem auf erfolgte öffentliche Bekanntmachung des Ein⸗ stellungsantrags kein Widerspruch erho worden ist, hiermit eingestellt.

Oschatz, am 22. November 1894u9.

Königliches Futsgericht (Unterschrift.) Bekannt gemacht: Sekr. Thiele, G.⸗S.

[49725] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidemüllers Ahgp Junghaus aus Oepitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ranis, den 22. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

[49689] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Julius Malmasson, früher Wirth, jest Gärtner in Weidesheim, wird nach erfvlgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ““ 23. November 1894. 8 Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Mayer.

Sekretä

[49707] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpachtmühlenbesitzers und Gastwirths einrich Friedrich Wilhelm Jaacks in Kas⸗ agen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schwartau, 1894, November 20.

16 Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Tesenfitz, Gerichtsschreiber.

[49727] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lorenz (in Firma M. Loren in Thorn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Fe Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin und zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen Prüfungstermin auf den 15. De⸗ ember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. 3 Thorn, den 16. November 1894. Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49721] Beschluß. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Gustav Ruden zu Klausdorf wird auf den 15. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, eine Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung darüber, ob die Zahl der Mitglieder des Gläubigerausschusses auf fünf erhöht werden soll, berufen. Zossen, den 23. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[49737] Bekanntmachung.

Mit dem 1. Dezember d. J. treten im Bromberg⸗ Sächsischen Verbande für den Verkehr zwischen Nakel und Pulsnitz sowie für den Verkehr zwischen Balden⸗ burg und Dresden⸗Neustadt Leipz. und Schles. Bhf. üeess Frachtsätze für die Beförderung von Vieh in Kraft.

Dieselben sind bei den betreffenden Stationen zu erfahren.

Bromberg, den 20. November 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

[49738] Bekanntmachung. 8 Güterverkehr nach Alexandrowo, Tho u und Mlawa transito.

In dem vom 1. Dezember d. J. gültigen 4. Nachtrage zum Tarif für den direkten Güter⸗ verkehr von deutschen Stationen nach Alexan⸗ drowo, Thorn und Mlawa zur Weiter⸗ beförderung nach Stationen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn bezw. der Weichselbahn und deren bahnen beträgt auf Seite 3 bei der Station Alton⸗ der Frachtsatz des Ausnahmetarifs 2 für Baumwolle richtig 1,65 ℳ, nicht 1,25

Dieser augenscheinliche Druckfehler ist sofor handschriftlich zu berichtigen.

Bromberg, den 21. November 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 1 [49739] Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. —Elberfeld.

Mit Guͤltigkeit vom 1. Dezember I. J. ab wird der Nachtrag VIII zum Gütertarife für vorbezeich⸗ neten Verkehr eingeführt. Derselbe enthält:

Aenderung der besonderen Bestimmungen, Tarif⸗ entfernungen für verschiedene neu Stationen und Aenderung und Ergänzung der Aus⸗ nahmetarife.

Näheres bei den betheiligten Füfent gn len.

Frankfurt a. M., den 23. November 1894.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[49741] Bekanntmachnug.

Vom 10. Dezember ab fährt Schnellzug Nr. 34: ab wie seither 5,17, Lippstadt ab 5,45 tatt 5,47 und Soest an 6,2 statt 6,22 Nachm.

von Soest und trifft 6,44 in Hamm ein, wodur der Anschluß an den Schnellzug 4 D. Fünm a 6,82) 178. Oberhausen Köln wiederhergestellt wird. Hannover, den 19. November 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[49736] Bekanntmachung. Hannover⸗Bayerischer Eisenbahn⸗Verband.

Zu dem Gütertarife Theil II, Heft 1 und 2 er⸗ scheinen zum 1. f. M. Nachträge, welche außer be⸗ reits Bekanntgegebenem die Einbeziehung von Hoya, Gladenbach (das letztere vom Tage der Betriebs⸗ eröffnung) in den direkten Verkehr, Aenderung der Bestimmungen und Frachtsätze für den Verkehr mit Bayerischen Lokalbahnstationen und in den Aus⸗ nahmetarifen 1 Stückgut zur Ausfuhr und 7a. Staubkalk enthalten.

Die Nachträge können in einigen ES auf den Stationen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden. 1

Hannover, den 22. November 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[49735] Bekanntmachung. 8

Am 1. Dezember d. Js. treten im diesseitigen Binnenverkehr für die Beförderung von Stein⸗ kohlen ꝛc. von den Stationen Bantorf, Barsing⸗ hausen, Egestorf und Weetzen nach der Station Barnten FS Ausnahmefrachtfätze in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.

Hannover, den 23. November 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße N. 52.

inter⸗

Personenzug Nr. 56: Köln rrh. fährt 6,12 statt 6,14

zum Deutschen Reichs⸗A

*⁴ 229.

Berlin, Dienstag,

nzeiger und Königlich Preußi

n

den 27. November 1

Staats⸗Anze

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Sdii seüns 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

em besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei eint in der Regel täglich. b eträg ür das Wee Dests 1 8” ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ch“ werden heut die Nru. 279 A. und 279 B. ansgegeben.

Hesr gezr beträgt 1 50 In

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Genoff 8 vr-weee —— Hekmntmachungen der deutschen Eisenbahnen Hen ace, d0 —— 8 8 Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die C

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d Ue Feandah e Expedition des Deutsche Reichs kann 1.

(Mr. 279 A.)

r. Einzelne Nummern kost

Waarenzeichen. (Reichsgeseh vom 12. Mai 1894.

Verzeichniß Nr. 9.

Nr. 431.

Eingetragen für die Firma Friederich Justus, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 10. 94 1.5. 75 am 20. 11. 94. Geschäfts⸗ betrieb: Handel mit Taback und 7 I. Tabackfabrikaten, sowie Herstellung H᷑̈᷑eeemens der letzteren. Waarenverzeichniß: S Rohtaback und Tabackfabrikate. Nr. 432.

Eingetrasen für die Firma Friederich Justus, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/1. 5. 75 am 20. 11. 94. Ge⸗ schäftsbetrieb: Handel mit Taback und Tabackfabrikaten, sowie Her⸗ stellung der letzteren. Waaren⸗ verzeichniß: Rohtaback und Taback⸗ fabrikate. für dieß Klasse 9 b.

ingetragen für die Firma

Friedr. Dick, Ezlingen, —— F. D IC K zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/31. 12. 84 am 20. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Werkzeugen. Waarenverzeichniß: Werk⸗ hnge zum Anfassen und Festhalten. Werkzeuge zum

messen, Eintheilen und Linienreißen. Werkzeuge zur Zertheilung und Formung. Werkzeuge zum Ver⸗ zieren und Verschönern. Nr. 434. Klasse 9 b.

Eingetragen für die Firma C. E. S Müller Eohn, Remscheid⸗Hasten,

zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/

5. 12. 92 am 20. 11.94. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Sägen und Hobelmessern. Waarenverzeichniß:

Sägen und Hobelmesser.

Eingetragen für S. Simon & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 20. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waarenver⸗ zeichniß: Zigarren.

Wasser und Dampf;

Gußeisen und Steingutwaaren.

emaillierte

theilung und Formung.

Werkzeu m Verziere und Verschönern. Faagezebgss

Nr. 438. Klasse 16 b. Eingetragen für the Continental Bodega Company, Aktieu⸗ gesellschaft. Bruüssel, 9 zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 20. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Detail⸗ und Engros⸗Verkauf von Weinen. Waarenverzeichniß: Weine, insbesondere portuaiesische.

[Klasse 26 b.

Eingetragen für die Firma F. A. Lemmen, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/5. 5. 94 am 20. 11. 94. Geschärtsbetrieb: Fettwaarengeschäft. Waarenverzeichniß: Schweineschmals. Nr. 441.

Klasse 38.

Eingetragen für S. Simon & Cv., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 20. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren.

Eingetragen für S. Simon & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 984 am 20. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren. Nr. 437.

Klasse 38.

Eingetragen für die Firma Friederich Justus, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/24. 4. 78 am 20. 11. 94. Geschäftsbetrieb: mit Taback und Tabackfabrikaten, sowie Herstellung der letzteren. Waarenverzeichniß: Rohtaback und Tabackfabrikate.

Nr. 439. Klasse 9 r. „Eingetragen für

die Firma Friedr.

Liebtren Nachf.

Fethe Pichler,

0

tankfurt a. M., zu⸗

lge Anmeldung v. 1.10.94 am 20.11.94.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation u. Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Metall⸗ waaren, speziell Ar⸗ maturen für Gas,

Nr. 442. Klasse 26 a.

Eingetragen für die Firma .

F. A. Lemmen, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 1. 10. ETEE16“ 9ov Ge⸗ schäftsbetrieb: Kon⸗ servenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Kronen⸗ Hummer.

Nr. 443. Klasse 9 b. Eingetragen für die Firma J. Berg⸗

mann & Cie, Laupheim, Württ., zu⸗

folge Anmeldung vom 1. 10. 94/4. 1. 93.

am 20. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Her⸗

stellung von Barbier⸗ und Frisier⸗Uten⸗

silien. Waarenverzeichniß: Rasiermesser,

Scheren und sonstige Barbier⸗ und Frisier⸗

Utensilien.

Nr. 414. Klasse 10. Eingetragen für die Eisen⸗

werke Gaggenau Artien⸗ F

Gesellschaft in Gaggenau in

Baden, zufolge Anmeldung vom

1. 10. 94/27. 11. 88 am

20. 11. 94. Geschäftsbetrieb:

Herstellung von Eisenwaaren.

Waarenverzeichniß: Velocipede.

Nr. 446.

Eingetragen für die Firma Seb. Haus, Nürnberg, zufolge Anmel⸗ dung vom 1. 10. 94/5. 4. 82 am 20. 11. 94. Geschäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb von Keichresbutegstdien. Waarenver⸗ eichniß: Schreibutensilien, ins⸗ Uondere Patentstifte.

Nr. 115. masse H. Eingetragen für die Firma F. B— D. Friedr. Dick, Eßlingen, zufolge

Anmeldung vom 1. 10. 94/6. 8. 89 am 20. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Werkzeugen. Waarenverzeichniß: Werkzeuge zum Anfassen und Festhalten. Werkzeuge zum Abmessen,

Eintheilen und Linienreißen. Werkzeuge zur Zer⸗

Nr. 847.

8 Eingetragen chfcn irma Friederich IJustus, Hamburg, zufolge Anmel⸗ dung vom 1. 10.94 /24. 6.75 am 20. 11. 94. Geschäfts⸗ betrieb: Handel mit Taback und Tabackfabrikaten, sowie Herstellung der letzteren. Waarenverzeichniß: Rohtaback und Tabackfabrikate.

Nr. 448. Klasse 16 b.

Eingetragen für Georg Schepeler, F Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung PHONIF. vom 1. 10. 94 am 20. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Handel mit festen und flüssigen Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln, Seife, Lichten, Schwämmen, Kolonial⸗ ꝛc. Waarenverzeichniß: Moussierende Rhein⸗

eine.

Nr. 449.

Eingetragen r die Firma C. Türffs, Köln, zufolge An⸗ meldung vom 2. 10. 94/1. 5. 75 am 20. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Engrosgeschäft der Kleineisen⸗ waaren⸗ und Schuhmacherartikel⸗ 282 8,2 branche. Waarenverzeichniß: I Eiserne Nägel, eiserne und messingene Stirte, Nieten, Feilen, Splinte, Raspeln, Schrauben, Sohlenschoner, Absatzeisen, Eissporen, Ahlen und Brosten und Oesen und Agraffen.

Nr. 450.

Eingetragen für die Firma Carl Schwane⸗ meyer, Iserlohn, zufolge vom 1. 10. 94/16. 3. 89 am 20. 11.

94. Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waaren⸗ Feicnts. Nadeln und Fischangeln.

Nr. 451. Klasse 9 r.

NURMIS

Eingetragen für die Firma Joh. Pet. Becker jr. in Remscheid zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 20. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Schlittschuhfabrik. Waarenverzeichniß: Schlittschuhe.

Nr. 452. Klasse 16 b.

Eingetragen für the Continental Bodega Company, Aktien⸗ gesellschaft, Brüssel, 8 zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 20. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Detail⸗ und Engros⸗Verkauf von Weinen. Waarenverzeichniß: Weine, insbesondere Portugiesische.

Klasse 58.

Klasse 9 f.

Klasse 9 c.

Klasse 9 d.

Eingetragen für die Deutsche Huf⸗ nägelfabrit Gebr. Freund, Ra⸗ tibor, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/11. 12. 90 am 20. 11. 94. Geschäftsbetrieb; Hufnägelfabrik Waarenverzeichniß: Hufnägel.

Nr. 154. Klafse 10 5.

Eingetragen für Georg Schepeler,

Frankfurt a. M., vae Anmel⸗ DIAMANT. dung vom 1. 10. 94 am 20. 11. 94. Geschäfts⸗ betrieb: Handel mit festen und flüssigen Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Seifen, Lichten, Schwämmen, Kolonialwaaren ꝛc. Waarenverzeichniß: Cognac.

Nr. 455. Klasse 16 ce. Eingetragen für die Firma

Dr. Ernst Sandow, Ham⸗

burg, zufolge Anmeldung vom

10. 94/27. 2. 91 am

20. 11. 94. Geschäftsbetrieb:

Fabrikation und Vertrieb

der nachbenannten Waaren.

Wagrenberzeichniß: Mineral⸗

wassersalze, Brausesalze,

chemisch reine Salze der un⸗

organischen Säuren und Ingredienzen zu kohlen⸗

sauren Bädern.

E für die Fi Fri d.eag 9 b. ingetragen für die Firma Friedr.

Dick, Eßlingen, zufolge Anmeldung vom F,DN-

1. 10. 94/6. 8. 89 am 20. 11.94. Geschäftsbetrieb:

Fabrikation und Vertrieb von Werkzeugen. Waaren⸗

verzeichniß: Werkzeuge zum Anfassen und Festhalten.

Werkzeuge zum Abmessen, Eintheilen und Linien⸗

reißen. I zur Zertheilung und Formung.

Werkzeuge zum Verzieren und Verschönern.

Nr. 457. Klasse 9 b.

Eingetragen für die f. P— Firma Friedr. Dick, S F. DICk Eßlingen, zufolge Anmeldung vom 1. 10.94/17. 8. 94. am 20. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Werkzeugen. Waarenverzeichniß: Werk⸗ bnge zum Anfassen und Festhalten. Werkzeuge zum bmessen, Eintheilen und Linienreißen. Werkzeuge zur Zertheilung und Formung. Werkzeuge zum Ver⸗

zieren und Verschönern.

Nr. 458.

Eingetragen für die Firma Gebrüder Kemper, Dipe, Westf., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/14. 4. 94 am 8 20. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Ihh Metallgießerei. Waarenver⸗ zeichniß: Metallfagonguß, Me⸗ tall⸗Legierungen in Blöcken, ge⸗ schmiedeten Hochofenformen, Läagerweißmetallen und Phos⸗ phormetallen.

Nr. 459. Klasse 16 b. Eingetragen für

Continental Bodega

Company, Actiengesell⸗ 4

schaft, Brüssel, zufolge

Anmeldung vom 1. 10. 94 am 20. 11. 94. Ge⸗

schäftsbetrieb: Detail⸗ und Engros⸗Verkauf von

Weinen. Waarenverzeichniß: Weine, insbesondere

Portugiesische.

Nr. 460.

the

Klasse 38.

Eingetragen für S. Simon & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 20. 11. 94 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. verzeichniß: Zigarren.

Nr. 461. Eingetragen

ür C. H. Burk, Stuttgart, zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 94 am 20. 11.94. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation von Alrznei⸗ weinen und pharmazeu⸗ tisch technischen Präparaten jeder Art, 8 mit aturweinen, Rohdroguen und Halbfabri⸗ katen. Waaren⸗ verzeichniß: Limonade, Weine, Schaumweine und Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 38.

Klasse 16 c.

Eingetragen für S. Simon & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom J. 10. 94 am 20. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren.

Klasse 38.

88

Sege 2

für Simon & Co., Mann⸗ heim, zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 94 am 20. 11. 94. Geschäfts⸗ betrieb: Zigar⸗ renfabrikation. Waarenverzeich⸗ niß: Zigarren.