1894 / 279 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

B . [49844 ilsit. Handelsregister. 1 49850 G 8 8

Hannnover. Bekaunntmachung Ur. I. Spalte 3. (Vorstand der Gesellschaft. Der/ Mannheim. .euee h [49844]] T Fres er N 88 2 8 82 8 4.

das hi Handelsregister ist heute Blatt 5129 Regieru 8⸗B. ister Anton Heinrich Mecum ist Nr. 59 615. Zum Handelsregister wurde ein⸗ In unserem Firmenregifter ist unter Nr. 3 di 8 B 2 B a

mit dem dem Vorstande geschieden. getragen: Firma „M. Grünberg“ mit dem Sitze in Tilfit örsen eil ge

Niederlass rt d als d In⸗ II. Spalte 5. Prokuristeen die dem Wilhelm Zu O.⸗Z. 617 Ges.⸗Reg. Band VI. Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Grün. D 1 8 R 8 8 X““ 5 8 . 8 eeebebbeeeebüem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Hannover, 22. 1 ¹ Königliches Amtsgericht. 1 erloschen. schieden und ist dessen Vertretungsbefugniß erloschen. igliche 8 g 2729. Berlin, Dienstag, den 27. November 1894.

1“ IIlfeld, den 19. November 1894. NMannheim, 20. November 1894. 1 52] . 1b . Triberg. Handelsregister⸗Einträge. 149852]) nen 2 8 Königliches Amtsgericht. 8 Gesgbes n E 5 9. 11 89 In die diesseitigen Handelsregifen , . 49829] v wurde eingetragen: 1 1 38 1 I1“ ega. ngrener, Beeenfeggesen 1b0n —) mnveg Leönache ec edö8.N0, Artiner Barse vom 27. Uonember 1890. Fonds und Staats⸗Paviere. 1 önenber erlohn. nhaber: i unser Gese register ist laut; ü b 8 he⸗ b. 2 e 8 E e““ Nüeen Shh enesn e d geb. Schmidt, vom 13. November 1894 am 15. November 1888 eer . Die Amtlich festgestellte Kurse. 1““ deeeeenen Fahnenfabrik Die HFandelsniederlassung ist mit Aktivis und Sierigk u. Huhn in Mehlsack eingetragen. 2) Unterm 25. September unter O.⸗Z. 242: 8 EEEö aäte. 8 8

8 1 D. ind: irma „Salomon Hetch Sohn in Schonach“. E EqPöö11ö. Franz Reinecke vEe Se öö Sierigk, Lnn8. Salomon Hettich, verheiratheter Uhrmacher 111eg 48. = 179 1 2.=20,898 7 Gum. Preuß. Konf. Anl.

8 1 2 i serlohn übergegangen, daher 1 8 Iüh. Releglassunsortg hnn ranm Ressece en dier gelö 2 Fi ide in lsack. in Schonach. Ehevertrag mit Johanna, geb. Kuner, südv. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco do. do. do. Inhaber Kaufmann Christian Franz Reinecke zu hier gelöscht und unter Nr. 992 Firmenregisters neu 9 5 . vom 27. Mai 1894. Laut §! des Chevertragz —1,50 1 Krone = 1,125 1 Rubel = 8,20 % 1 Peso = do. do. do.

b 8 8 8 8 ,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00 Hannover. 8 etrhecragen Herm wein zu Iserlohn en. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, legen beide Theile einen Betrag von je 50 in die 85 3 do. do. ult. Nov. Hannover, 22. November 1894. v fus 8 Pnn enafshen aüsfleirehe stekt Jedem der beiden Gesellschafter zu. Gütergemeinschaft ein, alles übrige, jetzig und künftilz Wechsel. Pr. Sts⸗Anl. 68 serttheilte Prokura Nr. 264 Prokurenregisters Mehlsack, den 17. November 1804. sdurch Erbschaft oder Schenkung anfallende Vermögen, Ams 8 100 fl. 8 T. (168,8 do. St.⸗Schuldsch. Sess 100) Kredss. Königliches Amtsgericht. 1“ de een .. 190 s. 39.2 160, Srrvetrceee . 8 8 4 ; 88 ütergemeinscha 2 9. —.. . . . 168, r⸗Deichb⸗Obl. Ss gen Hage sensiste sit Urute Blalt 4678 Verfaͤgung vom 22. Robember 8 den Theil als Sondereigenthum vorbehalten. Brüssel u. Antwp. 100 Frks. 8 35 3 (81,15 bz Alton. St. A. 87.89 . 1894 an demselben Ta Memel. Handelsregister. [49840] 3) Unterm 4. Oktober 1894 zu O.⸗Z. 1 zur Firma: do do. 100 Frks. 2 M. 80,90 G Augsb. do. v. 1889

e. 8 22 ei tr . 8 8 8. 8 *. * zu 8— Fiemna ergafhscssse ie vengelah agen Iserlohn, den 22. Frvetsber 1894. Der Buchhändler Johann Heinrich Robert „Reinhard Müller in Hornberg“: Der Kauf⸗ Skandin. Plätze. 100 Kr. 10T. 112,45 bz Barmer St. Anl

5000 200/1101,50 G Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ versch. 3000 30 s101,25 bz 5000 500 92,80 G Lauenburger 4 1.1.7 3000 30 105,00 bz 1000 u.500 ,— Pommersche 4 1.4.10 3000 30 105,00 bz 3000 200 100,30 bz G do. . 3: versch. 3000 30 [101,25 bz 1000 1007,— Pofensche 1.4.10,3000 30 [105,00 bz 1500 300 101,80G do. 3 ½ versch. 3000 30 101,25 bz 1000 300 103,70 G Preußische 4 1.4.10, 3000 30 105,00 bz 2000 200 100,50 bz G do. . 3 versch. 3000 30 [101,25 bz 1000 200100,50 G Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10/ 3000 30 [105,00 G 3000 200 101,10 G do. do. versch. 3000 30 [101,25 bz

1.4.10/ 3000 30 [105,00 G 1.4.10 3000 30 105,00 B 1.1.7 3000 30 101,25 bz 1.4.10 3000 30 105,00 G versch. 3000 30 [101,25 bz

versch. 2000 200 1105,10 G 1.5.11 2000 200 103,30 G rsch. 106,50 bz 1.2.8 10000 -200 104,00 B 1.2.8 5000 500 101,60 G versch. 5000 500 101,60 G 15.5.11 2000 200 —,— 103,60 G zG G

5000 500 101,75 G 3000 600, * 1.1.7 3000 100 102,00 bz B 1.4.10 3000 100]102,00 G —f.1.7 5000 500 —,— 15000 100,—

Rhnpr. O. I.III.-XI. 3 ½ 8o. do. Zf. Z⸗Tm. Stücke zu Nirdorf. Gem.⸗A. 1.4.10 5000 200105,60 SG Rostocker St.⸗Anl. 31 versch. 5000 200 104,20 bz 6 Schöneb. G.⸗A. 91 versch. 5000 2001[95,40 h Schldv. dBrlKfm. 95,40 bz Spand. St.⸗A. 91 versch. 88 —,gi6 105 bz B Stettin do. 89

e —2A= S

107—

810—

0—

10—- —22=g=hIN= —½

1.4.10 5000 150 1104,20 bz G Weimar. do. 1.4.10,5000 150195,40 G Westpr. Prov. Anl 95,40 bz Wiesbad. St. Anl. 3000 150 100,36 G 3000 9,60 B b 7 3000 300 100,75 G 83 sch. 5000 500 100,50 G 8 2000 140 100,75 G sch. 5000 500 —, 4.10 5000 500—, 8 .5000 100 101,10 /G Kur⸗ N vörk 11.7 5000 100 102,20 Mu 8 u. Neumärl. 5000 200 104,25 G 8. 7 5000 200 1101,00 G .3000 200 100,90 G .. 2909. 106 8 nersche ... 5000 100 104,30 bz G G 4.10 2000 100 100,700 z G do. Lamdschaftl 58000 500 1““ :10 2000 200 —,— 3 5000 200[104,50 B VPosensche 10000 -200,— P“ 2000—500 10950 bz G 6 5000 500 100,30 brbz Sdo. .... 3000 200 100,50 B do. landsch r 1999. e do. do. do. 11 2000 2009 60 /6 vdo. ldsch. Lt. A. 11 2000 200 93,60 G 11““ 2000 500 100,50 G 5 8 Lt. 6.,4 2000 500 103,75 G ECEgö8

4.10 2000 500 100,40 G do. 2 88 8

5 5 8 do 4 Schlsw. Hlst.L. Kr. 4 1. „5000 100 101,10 bz; G Weftfälif ce do. 3 ½

80—

üWüÜÜeügeg==

8᷑ —O O--ʒ-ʒ- O O S

85 *

SGoGacSüsScEgS⸗

8 eõNH xeʒ

2000 200,—-,— briefe. 8 8 12 8 8 . 3000 150 106,80G 3000 150 102,20 bz Badische Eisb.⸗A. 10000 -150,— do. Anl. 1892 5000 150 101,70 G Beayerische Anl. 5000 150 93,60 G do St⸗Eisb.⸗Anl. 3000 150„,— Brem. A. 85,87,88 3000 150]101,90 G ddo. 1890 u. 92 3000 150„,— Grßhzgl. Hess. Ob. 3000 75 100,90 B Hambrg. St.⸗Rnt. 3000 75 [101,60 bz do. St.⸗Anl. 86 3000 75 —,— do. amort. 87

1 93,60 bz G do. do. 91 3000 75 —,— do. St.⸗Anl. 93 3000 75 100,90 G Meckl. Eisb Schld.: 3000 200 103,00 bz do. kons. Anl. 86 5000 200 101,00 bz do. do. 90.94 3000 75 —,— Reuß. Ld.⸗Spark. 3000 75 101,70G S se azg

—. 8

8028—

188

t10—

iottitʒiNh·

88

8 5 welsge Königliches Amtsgericht. idt i I hat für seine Ehe mit Jenny üller i it Wi Kopenhagen 100 Kr. 10 T. 3 ½ 1112 40 d Ulschafter Kauf⸗ Schmidt in Memel hat für seine Ehe mit mann Albert Müller in Hornberg wurde mit Wir⸗ epenhagen ... Kr. 10 T. 3 ½ 112 40 ‧bvb ddo. do. Hescha ste hüad 5 en 11“ Charlotte Ziesmer durch Vertrag vom 5. No⸗ kung vom 1. Oktober d. Is zum Prokuristen bestellt. London . 20,39 bz Berl. Stadt⸗Obl.

FSSʒFoEFSSSFSSgSüSgRüggSSSAS=

0S— tẽ t · wE·

10— t0—

r [49830] vember 1894 die Gemeinschaft der Güter und des 4) Unterm 9. Oktober 1894 unter O.⸗Z. 244 do. 1 £ 3M. 2 (20 335 b; Sb. . ea. uncgana sver⸗ eaarsmber 882 I1“ hen 2 18 8 81 Erwerbenmnng Llclaser. ügung vom 22. November er Fiemn⸗ Ggeeebmrüc⸗ U dnenneze In⸗ Eüi 8 688 3 394 ,— St.g f 2 ies seiti delsregisters eingetragene ies ist zufolg rfücg Ad gger, verheiratheter Kaufm 1. I d1s Aoc. mie en; 3 0. do. 188 Königliches Amtsgericht. IV. G nieethgens hen ge. gis Janea ggd nach Wegfall in das Register über der Adolf Srte 8 9 v8 Auguft Maheid u. Barc. he9 T. 72,05 bz 2 Föses 1“ 1b elsregi 2 isheri habers lt. Beschluß von heute ein⸗ Gütergemeinschaft eingetragen worden. 1894 mit Bertha Obergfell von Hornberg, na 2 do. 100 Pes. 2M. —.— harlottb. do. 1 de 9 Memel, den 23. November 1894. zesen 821 Eh atten bebe vont ihac. New⸗York 100 % rists 418,50 bz do. do. 1889 heseb cht, 28 Haghe.zi. Amalie, verw. Borsdorf, geb. Koönigliches Amtsgericht in die Gütergemeinschaft Fin segen alles Abejae jetzig Paris 100 Frks 81,15 bz nregister ist unter Nr. 8 8 1 8 egen, 3 s. 8 T.1 81, Feͤna Elsp. Poupller und als deren Inhaber Betzold, 5 8 8 vwesscd. Eetesf s 8 und künftig durch Erbschaft oder Schenkung an⸗ 3 ö“ . 80,95 bz 1 der Kaufmann Caspar Pouplier zu Haspe am Kaufmann Alfred Heinrich Borsdorf. beide in müIhausen i. EIs. H Ande aregister 1982 ö Vermögen, 8 b 8 T. —,—

3 ber 1894 eingetragen. dgerichts Mülhausen i. E. sammt den darauf haftenden ulden von der eeöeö66 2M. Dessauer 1uu“ Seea⸗ Se Jena, am 22. November 1894. 8 bo gr 8 efülthanrsene deier⸗ Gütergemeinschaft ausgeschlossen und dem bei⸗ öst. Währ. 18 1 8 8 18 Haspe. eee 5 Großherzogl. S. Amtsgericht. IYV. „Mandleur & eüechner ifre a heute vuße⸗ Theil als Sondereigenthum vorbehalten S eis. Pläße . 100 giss Elborf 8. 1

s8 Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. 9837 worden, daß der Gesellschafter Herr Josef bleibt. b peiz. Plätze. kts. 10 T. 3 81, Elberf. St.⸗Obl.

8. unser wemedise 1n unter Nr. 168 die 88897 Prgablenr 88 die in 5) Unterm 13. Oktober 1894 zu O.⸗Z. 99 zur Italien. Plätze .100 Lire 10T. 75,50 bz3 EFEssen St.⸗Obl. IV

1 Firms Gustav Asbeck zu Haspe und als deren Koblenz. In das hiesige Handes⸗ (Firmen⸗) „Kirchuer & Cie“ abgeändert worden ist. „Friedrich Stockburger in Hornberg“: St petercba 8 ö b Hacjsche 85 1g5

der Kaufmann Gustav Asbeck zu Haspe am Register ist heute unter Nr. 577 die Firma „Bictor .Els., den 22. November 1894. ie Firma ist erloschen. 8 T. % 48 886

düsber eeeds 8 Bender“ in Koblenz und als deren Inhaber der mnegcheerjezat des siaerlichen Landgerichts. 66) Unterm 31. Oktober 1894 unter O.⸗Z. 245 Weaefch .. 109 R. 8. 2203993 Kaaizr S4 A.9

8 Weinhändler Victor Bender, in Koblenz wohnend, Welcker. Firma: „Josef Dold in Schönwald“. Inhaber E11I11“ .S.8 T.] 4 ½ 220,35 bz g. Sr. 718 8 3

Haspe. Handelsregister [49824] eingetragen worden. ber 1894 h““ ist Julius Hilser, verheiratheter Kaufmann in Schön⸗ Geld⸗Sorten und Banknoten. eieh. 8 8s

. Köeiclichen de eeresssther . 8 eae een 24. November . wald, Ehevertrag d. d. Triberg, 3. November 1885 Münz⸗Dukicg 9,74 B Engl. Bnkn. 1.90,375 bx Kelereh. 980 18. ie esellscha 3:

iches Amtsgericht. Abtheilung II (49841] mit Anna, geb. Dold. Derselbe legt als Norm zur Nüns⸗Sna C 1 1 88 1 1 ja, 1 ¹ 8 5 —,— Frz. Bkn. 100 F. 81,10 b . Johann Caspar Harkort Gesellschaft mit 1u mülheim s. Rhein, Bekauntmachung. . Beurtheilung der guͤterrechtlichen Vermögensverbölt⸗ Spverge Sf. 20259; Jl66,90 bz Legnit do, 1893

8 arkorten, Gemeinde Königsberg i. Pr. Handelsregister. 49835)] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage nisse die Errungenschaftsgemeinschaft fest. p Hollär 3 FEhkeenser, Zestene Warkkveten bestehende, Der Kaufmann Chaim Moses Lifschitz zu Königs⸗ unter Nr. 310 die Firma „Josef Ruland“ zu 7) Unterm gen Setober 1894 unter O.⸗Z. 243 8* 1I1e“ 16,21 bz Fealien. e. do. do. 1892 unter der Nr. 94 des Gesellschaftsregisters berg ü Pr. 88S n hiesigen Orte ein Handels⸗ G 18 9 WEö“ ir Fen Fügnl. Lofe . Dollars p. St. 4,185 bz Sest⸗kn.p10071 163,75 b; 91, IV ndelsniederlassung den Kaufmann Julius Mummen⸗ geschäft unter der Firma: vWF“ Ruland zu Köln eingetragen worden nhaber ist Karl Josef Dold, Kaufmann in Schön⸗ Imper. pr. St. do. 100071 163,75 bwz Mainzer St.⸗

¹ 8 . 44 1 . 7 2 9* zer St.⸗A. . 1 dr zu Westerbauer mit der Maßgabe zum Pro⸗ „M. Lifschitz’“⸗ II 88 Ichein 8. 93. November 1894 wald. Derselbe ist verheirathet mit Anna, geb. do. pr. 500 gf. Russ. do. p. 100 7221,70 bz 8 V t. M“ k . 23. Noꝛ 4 , seit 7. Januar 1878, ohne Errichtun 8 991759033 o. doo. 88 gseme⸗ bestente adfg mit bejfechtigt sein facea ist in sub Nr. 3561 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. ““ Die Ferzbelchung eFerah r F 500 g„ ——, 221,29119 2. 85 ührer zu zeichnen, was am 20. November 1894 am 16. November eingetragen. ö“ —— Baden, Kanton Argau, weiz. Amerik. Noten ult. Dez. 220,50 5,25 b; Odo. e 1 Nr. 82 des Prokurenregisters vermerkt ist. Königsberg i. Pr., den 16. November 3 49843] B. In das Gesellschaftsregister: 3 000 u. tpreuß. Pr 2 8 Königliches Amtsgericht. XII. H.-Gladbach. In das Cehösgeseragse si p vrterm 8. Angufe 1891, 10 Z.acur girme ““ Posssam Sre2 Haspe. Handelsregister eces bei Nr. 1538, woselbst die unter der Firma Berken⸗ „R. Zähr 8 in . do. Cp. 3. N. J. 4,175 G ollkupons .. 324,80 bz 9 gb 8.Se. 8 &☛ Seffedes 3000— 05,000 h1ö“ hat Für ihre zu Haspe hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Adasbert Kerstiens, zu M.⸗Glad⸗] bach, in Furtwangen, verehelicht. Nach Art. 1 des SZinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3⁄ u. 4 ℳ. do. do. 83 ½ Kur⸗ u. Neumärk.4 1.4.10/3000 30 [105,00 B Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 3001107,50 bz G bestehende, unter Nr. 97 des Gesellschaftsregisters Firmam: 8 bach wohnend, ist als Handelsgesellschafter ein⸗ Ehevertrags vom 20. Juni 1894 legen beide Theile 8 8 Ital. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 ½ 500 Lire 91,50 G 2 Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 1.3. 1036 u. 518 £ eingetragene den Faghacnn icht 8 „M. Perlmann“ getreten. schaft Betra 3 vnn 8 10- eic gter do. Rente 8 5 20000 u. Fr. 83,60 G* 8 8 5 nhesg 3. 24 äschl Spe mit der Maßgabe zum Prokuristen errichtet. 8 . 1 ; M.⸗Gladbach, den 20. November 2 ein, alles übrige 9 V 8 Ausländische Fonds. 68“ eine 5 4000 u. 100 Fr. [83,60 G o. o. von 5.11 u. wasche nur Fechug en soll die Firma Dieses ist unter Nr. 8 6 Füfer Firmenregister Königliches Amtsgericht. IV. 8 schaft oder Schenkung ücsattenbe bewegliche und un⸗ ““ 5 Seg; 9 ““ 8 3 . do. pr. ult. Nov. 83,60 b; Dez. 83,40 bz* do. kons. Anl. von 18804 5. 625 Rbl. gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder eingetragen am 16. 118. eeRevember 1894 bewegliche Vermögen sammt den baftenden Argentinische 50% Gold⸗A. 1000 500 Pes. [50,902 amort. III. IV. 5 .500 Lire veeg do. do. do. 4 1.5. 125 Rbl. einem anderen Prokuristen zu zeichnen, was am Königsberg i. Pr., den 16. Novem YUorden. Bekanntmachung. 449845 ulden bleibt von der Gütergemeinschaft aus⸗ do. do. kleine 100 Pes. 51,00 bz Karlsbader Stadt⸗Anl. 1500 500 1 do. do. pr. ult. Nov. 20. November 1894 unter Nr. 81 des Prokuren⸗ - Königliches Amtsgericht. XII. Auf Blatt 450 bes Fiescgen, Lierre c⸗ ist ges Füse und 11.de . heil als Sonder⸗ .4 ½ % do. innere 40,80 bz 8 189 3 889. 1 8 Se. Anl. 5 4.10]° 10000 100 Rbl. iste kt ist. 8 . der Firma Fr. Früßmer achf. J. eigenthum vorbe . 1 do. do. kleine 41,10 b do. o. 2250, ,450 102,5 . do. pr. ult. Nov. ““ ürges zu Barmen für 88 1. S“ F 0 Reedernet 8 8 agen 8 S) lhtem Jkiohe 189 4 8H.8 89 8 Frn 9. e; Sveee 8 Lifeoh. et-an- 8 6 15 2989 2 2 Lcch 5 8e. 8 vg üggg 9 Far Akti ellschaft ertheilte, unter Nr. 80 des Pro⸗ er Kaufmann 1 „Die Zweigniederlassung zu Norderney ist er⸗ „Josef Dold in . do. do. 1“ 100 £ 41,20 bz 0 o. eine 400 70 bz G . Gold⸗Rente 5 1.1. 8 e eingetragene Prokura ist am 20. No. hat für seine Ehe mit S; Set dch der loschen., 8 8 mit Wirkung vom 1. g. erloschen. do. do. kleine 1000 100 5 1.1. 125 Rbl. vember 1894 gelöscht. E 18, 8es Ghfäeh ausgeschlossen. Dem ein: Norden, den. 15. Ferhags leear 8 Ereeege ananenegr Merkel Baklerfterg dt⸗Anl.8 Güte 2 8 üha⸗ önigliches Amtsgericht. 1 ““ ukarester Stadt⸗Anl. 84 3 d allem, was Haspe. Handelsregister [49825] gebrachten Verssshe der Ehefrau 19 Glücksfäll —— EE z do. do. kleine des Koniglichen Amtsgerichts zu Haspe. sie später durch Erbschaft, Geschenke, lückefäle Oxtelsburg. Bekanntmachung. (498461 [49853 do. do. v. 1888 8* 1 des vorbehaltenen f ister Nachstehendes ein⸗ Uerdingen. Für die Firma J. Bermbach 4& In unser Firmenregister ist unter Nr. 169 die oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaf In unser Firmenregister ist Nachstehendes ein . 66 do. do. kleine 1 . 8 d aspe und als deren Vermögens beigelegt. 18 1 Cie hierselbst ist dem Kaufmann Louis Spemann Aires 5 %1. K. 1.7.91 Fünasen EE Hecrc Schulte. Dies ist zufolge Verfügung vom 19. November gee fen⸗ Nr. 327. in Winkel a. Rh. Prokura ertheilt. Eingetragen üs. 88 sqis 88. Rahde zu Haspe am 23. November 1894 ein⸗ 1894 am 19. ovember 1894 unter Nr. 1398 in das Kol. 2. Inhaber der Firma: Kaufmann Samuel unter Nr. 27 des Prokurenregisters. do. do. Gold⸗Anl. 88 getragen. . 8 sber Iö“ der ehelichen Güter⸗ Gorfinkel zu Ortelsburg. 8 8 Nevem ter Sh . do. do. do. gemeinschaft eingetragen worden. „Kol. 3. Ort der Niederlassung: Ortelsburg. önigliches Amtsgericht. do. 11498171] Königsberg i. Pr., den 19. November 1894. Kol. 1. Firma: S. Gorfiutel. u““ Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 In unserem Firmenregister ist die Königliches Amtsgericht. XII. Kol. 5. Eingetragen am 14. November 1894 zu⸗ G 3 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 38 1 olge Verfügung von demselben Tage. Wiesloch. Nr. 16 130⁄311. Zu O.⸗J. 398 des do. ZBö“ lich der Bezeichnung „P. C. Mayer Nachfolger“ Königsberg i. Er. Handelsregister. [49833] rtelsburg, den 14. November 1894. FirmenregistersFirma Th. Breitner in St. Leon Chinesische Staats⸗Anl. verändert und unter Nr. 179 die Firma Heinrich Der Kaufmann Eugen Schmidt zu Königsberg Königliches Amtsgericht. wurde eingetragen: 1 Dän. Landmannsb.⸗Obl. Hofheimer mit dem Firmeninhaber Heinrich Hof⸗ hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter e Eh chle. Der Inhaber Theoder Breitner in St. Leon ist 88 29 8. heimer zu Hechingen eingetragen worden. der Firme Escen chenite eerstet. „[sehwetz. Bekanntmachung. 49848] seit dem 29. September 1894 verxheirathet mit Anna ““ Hechingen, den 23. Kopember 1894. 85 b in Feerne Se eee sub Nr. 3562 Die in dem Fäfeneäzegiste 8e N.1 8 Fe Brtsabethe Kresser Pen niis hoch ohne Ehevertrag; do. Staats⸗Anl. v. 86 3 königliches Amtsgericht am 20. November eir . irma M. Graff zu e ist auf den er ist badischer Staatsangehöriger. do. Bodkredpfdbr. gar. Königlich Amtsgerich Königsberg i. Pr., den 20. November 1894. Ftrigene Fer Graff daselbst übergegangen, welche. Zu O.⸗Z. 399 des Firmenregisters „Firma H. Unter⸗ Döoan hecer Ees [49818] Königliches Amtsgericht. XII. unter Nr. 295 als Firmeninhaber eingetragen g 1 eiefäe aegatn 8 hag 1 Egyptische Anleihe gar.U 11““ ist. er Inhaber Albert Holzschuh von Wiesloch do. priv. Anl. ... meidelberg. Nr. 54 160. Zu O.Z. 496 Bd. II oönigsber 86ee it dem 25. Oktober 1894 verheirathet mit Karoline 50B ter⸗Rente g i. Pr. Handelsregister. [49836] Schwetz, 22. November 1894. seit dem 25. Oktober erheirathet do. do. EE 104 50 B do. Papier⸗Rente ... des Firmenregisters wurde eingetragen: 8 88b einrich Lonis Toobe zu FKöniali Amtsgericht. Zipp von Hirschhorn a. N. In Artikel 1 des am klei 100 u. 20 104,50 B do. do. . Phans Eg6qAAI gsasdodeeef an üe⸗ seine 9he mit Margarethe 13. September 1894 in Wlesloch abgeschlossenen pr. ult. Nov. g.aen do. do. pr. ult. Nov. in Heidelberg. ckereib inrich Retzlaff aus Königsberg durch Vertrag vom spremberg. Bekanntmachung. [49847]] Ehevertrags ist bestimmt, daß jedes der beiden Braut⸗ do. Dalra San.⸗Anl. 1909 . do. Silber⸗Rente... Inhaber der ens 2 Bnehergerf. 16. November 1894 die Gemeinschaft der Güter und In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung leute den Betrag von 50 in die Gemeinschaft Finnländ⸗Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4060 405 % do. do. kleine Dörr. hier, Cbeve t 8 desselb ger. b 8 des Erwerbes ausgeschlossen. vom heutigen Tage bei der unter Nr. 458 vermerk⸗ einwirft, indeß alles übrige Vermögen, fahrendes wie do. Loose 10 Thlr = 30 (56,40 bz do. do. ... von Heidelberg. Der Ehevertrag 8 15 Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und ten Firma „Oskar Raner“ zu Spremberg die liegendes, gegenmwärtigef wie zukünftiges, von der do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4050— 409 de. do kleine vgrechrszacatstera wesshertic. ⁴16 Bd. 1 des Allem, was sie später durch Sschee ente Errichtung einer Zmehhae Filaseng 8 Berlin See agencherschefte wird, 1“ 4050 405 8 8 Prrune. g 8 W11 (Glücksfälle oder sonst erwirbt, wird die Eigenschaft Nr. 19 985 des dortigen Firmenregisters ein⸗ sammt den darauf haftenden Schulden. H5 5000 500 95, o. Loose v. 1854... Heibelberg. 27. Ngpember 1894. sdes vorbehaltenen Vermögens beigelegt. etragen worden. Wiesloch, den 23. November 1894. reiburger Loose 15 Fr. 27,75 G do. Kred.⸗Loose v. 58. 812 S Dies zufolge Verfügung vom 22. November Spremberg, den 23. November 1894. 8 Großh. Amtsgericht. Feibun de oss Anfeihen 5000 100 fl. —.,— do. 1860er Loose... 11 1 d. J. an demsel hüee N. 1150⸗ 82 12. Königliches Amtsgericht. Mainhard. Felh. ““ . 94,10 G 8 Sof. [49815] Register über 58 5 do. Bodenkredit⸗Pfbrf 20000 200 101,75 G klif. do. do. pr. ult. Nov. b 8 8 a etragen worden. Thorn. Bekauntmachung. 49849] zZzerbst. [49855] Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ 800 u. 1600 Kr. [96,75 G kl. f. c/. Bodenkredi Pfbrf. s 9 8 Heydekrug. In Feenreeüft. 88 Pr., den 22. November 1894. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage i heute Handelsrichterliche Bekanntmachung. Gorher A. 81.84 5 %1i.K. 1.1.94— 5000 u. 2500 Fr. [34,00 bz G Polnische Pfandbr. V 3000 Rbl. 1 668,40 b; * 8 8 8 Segs 400 174,10 b; G zufolge Ves eehsben Monem 8 Königliches Amtsgericht. XII. in das hiesige Gesellschaftsregifter unter Nr. 42 ein, Fol. 512 Band III des hiesigen Handelsregisters do. mit lauf. Kupon 5000 2500 Fr. [32,60 bz G do. do. br. 4 18I S 68,40 bb . S 8 ische Shuld. 68 24 1000 Pes. 172,50 0 vW1 Cyutiomischken getragen, daf be Kanfleut⸗ nS Füthf n sind heute folgende Iheg hewekt worden: de. 5 % sh 1b. 8 88 5 Pda. Fesuid. eheg ge7 Z 8 Eö“ 1.17 1ℳ,† n24000 . 72, Nr. 95. : seal 2 F d Kittler hiese eine Zweigniederlassung Kubr. I. 8 it lauf. Kupon 32,60 bz ( . v. lor. . ““ 89. g . . b 1ve 9. 12 .ve⸗ , 1 vegeeg EEEE” 1e nsse dden 87 der Firms üe et ö Nr. 1. 22. November 18 Die offene Henden⸗ 8 ddoz./ mit laufi idan Ee. 8 89 hs eonop 11 2. 2 664996 E e 88 1g 2 e 8 . 8 2 4 8 . 2 8 9 1 v 8 ,2 ,8 9 1.4. S . . . 8 90. . S .J. en FElise, geb. ter, aus Labes, haben triebenen Handelsgeschäfts in Stettin errichtet haben. gesellschaeft Anhaltische Dachpappen⸗ und Hols 16“ do. 100er 40 B h 1 8 g 8 Aian e““ ohgg“ erichtlichen Bhllbna Thorn, den 17. November 1894. cementfabrik A. Gräbedünkel & Comp. in do. do. kleine 27,40 B Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ½ 18.4.10/100 Nhr. = 150 fl. S. 95,70 bz do. do. v. 1887 4 1.3,.9 2000 200 Kr. 1

3 zuiall 8 1 Röm. Stadt⸗Anleihe I.4 1.4.10 500 Lire 85,80 G do. St.⸗Anleihev. 1880 4 18.6. 18°¶ m8000,— 400 Kr. [102,10 G [49819]]de dato Fürstenwalde, den 5. August 1891 die Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Coswig, errichtet ö 1894. 8 6629, b 880 d 8,50G 8gs lleinet 8.818 80,0 8 400 Kr. 102106

mochheim. Die unter Nr. 17 eingetragene meinschaft der Güter und des Erwerbes unter sich bandeloregister. abe,1l ghr 1. 28 Korenide 16172. Inhaler stih: 6 Si. nn 3670G Rum. Staats⸗Obl fund. 4000 102,80 b; G neue v. 85 8000 400 r. (10210

eee Bücfce 1 e ist heut im au gcgcessen. 17. November 1894. Der Kaufmann b 1““ Lehaf 8 eehöns. der vgh Ghrsev und der 8 88 mit lau Kupon 8 do. do. 18 7 168,998G 8 8 88 8 28 u. * 6 102,10 G

; 88 önigli icht.. hat für seine Ehe mi ouise Landt dur Kaufmann Kar ilke, beide in Coswig. o. Gld⸗A. 5 %i. K 15. 12.92 ,25 3 2 93,2 do. . .188 Kr.

Hochheim, den 24. November 18 Königliches Amtsgericht Ferasn 18 19. November 1894 die Gemeinschaft. Zerbst, den 22. November 1894. 8 do. mit nef Kupon 30,90 G 8 3 87. g. 83 88 88. 8 v. 65 8. kv. Königliches Amtsgericht [49838] der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Herzoglich 8888 Amtsgericht. o. i. K. 15.12.93 7 1 eine 96,60 G o. do. B.

1 1 2 3 SäPr. G 8 8 von 1892 1 4000 400 96,20 G do. do. C. Ireld. Bekanntmachung. [49831] / Ludwigslust. In das hiesige u Vermögen der Chefrau die Eigenschaft des Vor Der Handelsrichter: Francke. 23 mit Uestir Fethn kleine 400 96,20 G do. do. pr. ult. Nov.

ba Gerj ist i 8 3. d. M. . 124, behaltenen beigelegt. 8 1 1b 1892 2 25,95G h“ ö.““ Ik ecele. Heafc hae 8 Ccheri Meesnene⸗ heute belte g nfolge Vercfügung, vaen 2. e Hene eeee, g. a. bae vg⸗ 188 1.78 . 8 898 89₰ℳ 82 209G 8 2 pr ult Niob 88 69,898 1 ecgdg a e 38 1894 in das Register über Ausschließun r ehe⸗ V.: Siemenroth in Berlin. olländ. Staats⸗Anleihe 85 ob 8 veeeenR . 1a, n, Eeap.. e; Die Firma ist 3 läen ütre anstag Vhngekrgger 9, Expedition (Scholz) in Berlin. 8ü8g st ensris von 1896 100078, Leg. S 81,10610 88 kieineb 1.5.11 ööö 8eg 89 18 8 8 1 r 1 8 al. euerfr. 1 8 . . . . . 88 u Niedersachswerfen”“ Ludwigslust, den 24. November 18 it, den 2 ovem iPt. ck der Nordde Buchdruckerei und Verlags⸗ Sr. von 1891]4 400 L. G. 84,10 bz G do. konsol. Anl. 1890 8 b 1 auf Fol. gf. unterm veutigen Tage eingetragen 1““ A Dens dch Wetteathh, Wälhelmstrahe Nr. 82 do. be Rnt⸗Wr.Phd

worden:

t0— te0,— 20—

ScʒocncIRFEʒRʒʒRʒFRFRFEGFEAʒAARAAAA”ÖAAgÖg

85,10,

2 cSwer

bN

r220 0—1”0,—

weSte Sre,-

90

te t0

0 10— 89,

3000—60 —,— Sächs. St.⸗A. 69⸗2 7 1500 75 —,— 3000 60 —,— Sächs. St.⸗Rent. 5000 - 500 93,90 G 3000 150 101,25 bz do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 75 100,25 bz G 1 3000 150,— do. do. b 2000 75 [103,10 bz 5000 100 [101,30 B Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 300,— 3000 100—,— Württmb. 81 83/4 versch. 2000 200 —,—

5000 100 8 3000109 —,— Preuß. Pr.⸗A. 55 300 J[123,60 G 5000 100 101,25 bz Kurhess. Pr.⸗Sch. 120 442,00 G 5000 100—,— Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. 12 43,50 B 5000 200 105,00 B Augsburger 7fl.⸗L. 12 [27,40 G 5000 200 101,10 b; 56. Pr.⸗A. v. 48 88 141,90 b,G

5000 802b Bayer. Präm.⸗A. 3 45,30 bz 1t 5000 100 103,70 ⁸8 ZW. ..“ 809 . 2000 200 104,00 B do. . . .3 ½ 4000 100 [101,10 bz Cöln⸗Md.“ S 3 136 36 2000 200[509. Wstpr.rittsch. I. 1B,3 ¼ 5000 200 101,10 bz G Cöln⸗Md. Pr. Sch 00 710 bz do. do. II. 3 1.1.7 5000 200 101,10 bz G Oessau. St PrA. 399 1000 200(,—,— o. do. II. 3† 1.4.7 5 Feeen; burg. Loof 150 132,00 bz 1000 2007 —0/— do. neulndsch. II. 3 ½ 1.1. 7 5000 60 101, 10 bz G hunc Scose Ooo 8 3000 100 100,80G Rentenbriefe. Meininger 7 fl.L. 12 (24,70 B 5000 100 100,60 G Hannoversche. 4 1.4.10 3000 30 [105,00G Oldenburg. Loose 120 s126,10b; G 2000 2000103,80 B do ·.. .3 versch. 3000 30 101,25 bz Pappenhm. 7fl.. 12 25,10G

2

2

2

80,—

2

0*α*= 02*

t0—

19. November 1894 eingetragen.

010,

800—

EEZIIbCͤCͤͤö14ö1414m1414ö14144

10,— 10—

cC

te

8

107,—

—6

oEIEE EEEII

6 9

8

gEnS

0 10,

9 8

ISIE&SF S⸗

—2 22ͤg= —+½ —½

SSo

10—

Fraaxaöae 2,9,8

92S ee

0225222gSSI2SSSAnoSgSZgg

do. 20 £ 41,20 bz Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 100 Lire 35,40 bz b 2000 400 97,20 bz G G“ Pv. .. 400 97,20 bz G Mexikanische Anleihe .. 2000 400 97,20 bz G do. do. . 400 97,20 bz G do. do. kleine 5000 500 31,10 bz do. do. pr. ult. Nov. 1000 500 31,20 bz 3 1000 500 £ 64,90 bz do. 100 £ 64,90 bz —38 20 er 20 £ 64,90 o⸗ . do. pr. ult. Nov. 405 u. vielfache [101,25 G .Staats⸗Eisb.⸗Obl. 1000 20 £ 92,75 G do. do. kleine 20400 —,— Moskauer Stadt⸗Anl. 86 1000 102,90 bz G Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. 2000 200 Kr. [110,10 G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1 108,75 bz G Hypbk.⸗Obl. 2000 200 Kr. —,— do. Staats⸗Anleihe 88 4 5000 200 Kr. [100,10 G do. do. kleine —,— do. do. 1892 Oest. Gold⸗Rente . . .. do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov.

8₰

,.

—,— 8 do. 45 Lire 37,90 B . do. pr. ult. Nov. 10 Lire 14,10 bz .St.⸗Anl. v. 18894 sch. 3125 125 Rbl. G. 1000 500 £ 72,30 bz’9 sdo. kleine 4 sch. 625 125 Rbl. G. 100 £ 72,30 bz S . do. 1890 II. Em. 4 1 500 20 £ 20 f 72,80 bz 3. . do. I1I. Em.4 versch. 500 20 £ ,90 à 72,20 bz Dez. 72,20 à71,50 à, 75 bz do. IV. Em. 4 versch. 500 20 £ —,— 1000 500 £ 71,30 bz . do. 1894 VI. Em. 4 versch. 3125 125 Rbl. [101,20 bz G 100 £ 71,30 bz . kons. Eisenb.⸗Anl. 4 sch. 3125 u. 1250 Rbl. [102,30 bz G 8 20 £ 71,303 doy. Her 4 sch. 625 Rbl. 102,30 bz G 90 à 71,20 bz Dez. 71,20 à 70,50 à, 75 bz 8 1er4 1 125 Rbl. 102,30 bz G 200 20 4 F57,60 bz B . do. pr. ult. Nov. 102,30 bz G 20 £ 58,30 bz . do. .III.4 1 125 Rbl. eSgee g 1000 100 Rbl. P. [73,80 G kl. f. .Nikolai⸗Obligat. 2500 Fr. 10 Fr. 18,00 bz 89 kleine 500 Fr. 8 1000 u. 500 G. [115,30 G . Poln. Schatz⸗Obl. 500 100 Rbl. S. 4500 450 [—,— go. kleine 150 u. 100 Rbl. S. 20400 10200 8 Pr.-Anl. von 1864 100 Rbl. 2040 408 —,— . do. von 1866 100 Rbl. 5000 500 —,— 1 do. 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. —,— 1000 u. 200 fl. G. 101,50 bz G do. Boden⸗Kredit . .. 100 Rbl. M. 112,90 G 200 fl. G. 101,75 bz do. do. gar. 1000 u. 100 Rbl. [103,10 G Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 5000 500 [100,00 G 1000 u. 100 fl. [96,30 G do. do. v. 1890 5000 500 [100,50 bz 1000 u. 100 fl. [96,30 G do. St.⸗Rent.⸗Anl. 3 1.2. 5000 1000 —,— 96,40 bz 88 Sasse gfr 1879,41 1 3000. eh. . J139909 1000 u. 100 fl. [96,40 bz do. Hyp.⸗Pfbr. v. 4 ½ 1.4. 300 ;90 (G 100 fl. f —,— do. Ln v. 187874 1.1. 4500 3000 [103,10 à, 2 bG 1000 u. 100 fl. [96,40 G do. do. mittel4 1.1. 1500 103,10 à, 2 b G 100 fl. —,— do. do. kleine 4 1.1. 600 u. 300 103,10 à, 2 b G —,——R do. do. Gesamtkdg. ab 1904 8 103,10 G 250 fl. K.⸗M. 154,10 G do. Städte⸗Pfdbr. 83 3000 300 101,90 b; 100 fl. Oest. W. 330,50 bz G Schweiz. Eidgen. rz. 98 1000 Fr. —,— 1000, 500, 100 fl. s152,00 bz do. 1889 10000 1000 Fr. —,— 151,90 bz Serbische Gold⸗Pfandbr. 400 78,50 G 100 u. 50 fl. 336,00 bz G do. Rente v. 188 400 74,10 bz G

SSSg

8 C92n BNSS

EEöö1I116“ boto =NSn

8

2SS=S=SS —8

Obo bo:

8

Sð&coᷓScSSSUSEEFSFEF=SF

10,—

Hechingen. eren 1— Firma des Kaufmanns Heinrich Hofheimer hinsicht⸗

Æ G&ẽr

1SU

10

cWien

2 A AAg

Seece

b0

egeSe== SSS

29 10— 82 85 8 . EEEb“ torc0

.

423 *E8e

D

22 So ==Ö

828

ꝙS

——

DS

do bdbOSX

A Z⸗

iẽ Sto =

N⸗

&&ScRcSMEEg

—2ö— —2,

1 8=g8 2=

d0

☛——

8

20—

8 ◻☛⁴5 2

8—

—+2bxꝙhbn2ö—,22.,—+n FIFmFüssrags

SStotobe

EI1

10—

EEEEEE111ö11 222ö22SSöIg=gg=SS

TTTTTPII

—,—VöégEEg